1934 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1934.

S. 2

sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen der Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Karlstadt, den 22. Oktober 1934. Amtsgericht.

aVU6 17. Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober 1934 ist der von Landwirt Albert Friedrich in Hohndorf am 19. Juni 1933 ausgestellte Wechsel an eigene Order über 250 RM nebst 699 Zinsen seit dem 19. Juni 1933, fällig am 19. September 1933 und zahlbar bei der Städtischen Sparkasse, Löwenberg i. Schl., für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Löwenberg i. Schl., 24. Oktober 1934.

47618]. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Wiesbaden hat durch Urteil vom 25. Oktober 1934 den Hypo⸗ thekenbrief über 3000, Goldmark, ein⸗ getragen im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Biebrich, Band 136, Blatt 2712, Abtei⸗ lung III, Nr. 3, Eigentümer des Grund⸗ besitzes: Eheleute Julius Stritter und Auguste geb. Minor in Wiesbaden-Bie⸗ brich, für kraftlos erklärt.

47615]. Kraftloserklärung einer Vollmacht.

Am 1. Juli 1929 habe ich dem Kauf⸗ mann Hermann Weißenberg in Berlin SO 16, Josefstraße 2, eine Generalvoll⸗ macht erteilt. (Nr. 1097 Not.⸗Reg. des Notars Dr. Erich Wohl für das Jahr 1929.) Diese Vollmacht widerrufe ich hierdurch und erkläre die Vollmachtsurkunde für kraftlos.

Berlin, den 10. Oktober 1934.

Alex Weißenberg, Berlin, Schlesische Straße 16. Berlin, den 13. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 500.

MI7609ũ.

Durch Ausschlußurteil vom 24. Oktober 1934 ist der am 1. Februar 1870 in Iser⸗ lohn geborene Wilhelm Rentzing für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1921 festgestellt.

Iserlohn, den 24. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

47611]. Todeserklärung.

Durch Urteil des Amtsgerichts Kau⸗ kehmen vom 24. Oktober 1934 ist der ver⸗ schollene Hermann Ernst Lyszus, zuletzt wohnhaft in Dannenberg, geboren am 27. Januar 1885, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1924 festgestellt.

Kaukehmen, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

nn 2

4. Deffentliche Zustellungen.

47619]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Frensch, Anna geb. Vogt, in Ney Nr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fußhöller. in Boppard, klagt gegen den Arbeiter Johann Frensch, früher in Ney Nr. 7, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Halsenbach am 22. April 1919 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Zimmer 42, auf den 12. De⸗ zember 1934, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 26. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47620].

Frau Anna Freudigmann geborene Reitmeier in Singen, Kl., vertreten durch den Rechtsanwalt Erb in Singen, klagt gegen ihren unbekannt wo sich aufhal⸗ tenden Ehemann Josef Freudigmann, Kraftwagenführer, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten auf Scheidung der am 3. März 1934 ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 28. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Be⸗ stellung eines bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalts als Prozeßbevoll⸗ mächtigten.

Konstanz, den 22. Oktober 1934.

Badisches Landgericht.

47621].

Die Luise Raskob geb. Zimmermann zu Mannheim, Lameystr. 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehl⸗ schläger in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Karl Rastob, früher zu Mannheim, Lameystr. 11, auf Grund der

und mit anderen Frauen zusammenlebe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 13. De⸗ zember 1934, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 25. Oktober 1934.

Der ö des Landgerichts,

3.⸗K. 4.

47627]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Gänger geb. Krüger in Genthin⸗A., Altenplathower Straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mackensen in Genthin, klagt gegen den Kaufmann Walter Bleiß, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Genthin, Mühlenstraße, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Vaterschaft ihres unehe⸗ lichen Sohnes anerkannt hat, sich aber verborgen hält, um sich der Unterhalts⸗ pflicht zu entziehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1060, RM nebst 46 3insen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Genthin auf den 11. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustel⸗ lung ist bewilligt sowie Armenrecht für die Klägerin. Genthin, den 26. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47629]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lisa Haase, geboren 26. 10. 1929 zu Schlettau, vertreten durch den Amtsvormund Hermann Schnelle in Bad Lauchstädt, klagt gegen den Arbeiter Albert Oberreich, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Dornburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Verklagte ihr außerehelicher Erzeuger sei, mit dein Antrage, den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 26. 10. 1929 bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres pro Monat 22, RM Unterhalts⸗ rente zu Händen ihres jeweiligen Vor⸗ mundes zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jena auf Freitag, den 14. De⸗ zember 1934, vormittags 8 Uhr, Zimmer 16, geladen.

Jena, den 17. Oktober 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 9a des Thüringischen Amtsgerichts. (Unterschrift), Justizobersekretär. 47630]. Deffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Erna Else Brückner in Niedersynderstedt, vertreten durch den Landrat des Landkreises Wei⸗ mar (Jugendamt) in Weimar als Amts-— vormund, Klägerin, klagt gegen den Ar⸗ beiter Rudolf Siebte in Kassel, Koch⸗ straße 114, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Beklagten, wegen Unterhalts. Beglau⸗ bigte Abschrift der Klageschrift ist dem Beklagten am 31. August 1933 zugestellt worden. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, Schloßplatz 8, auf den 8. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, geladen. Kassel, den 23. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47624]. Oeffentliche Zustellung.

Die Lehrerin a. D. Käthe Bergstede zu Langendiebach bei Hanau a. Main, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leonhard Schwarz zu Berlin, Ansbacher Straße 19, klagt gegen die Firma Erich Zimmermann C Co. in Liquidation, früher in Charlottenburg, Droysenstraße 5, mit demAntrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten, in die Auszah⸗ lung der unter H. L. 3. 26. 32 hinterlegten 200, RM einzuwilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Eingang Neue Friedrichstraße 13/16, II. Stockwerk, Quergang 8, Zimmer Nr. 155/157, auf den 15. Dezember 1934, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 24. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47632]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Müller G. m. b. H., Mech. Weberei, in Neumark i. Sa. klagt gegen Frau Alice Fellner, früher in Berlin WM 30, Starnberger Straße 4, und beantragt kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 2655,13 RM nebst 2 über Reichsbankdiskont Zinsen seit 5. 1. 1933 Restforderung aus einem von der Beklagten ausgestellten Wechsel über 500 RM, fällig am 4. 1. 1933, mit der Behauptung, daß Reichenbach i. V. als Gerichtsstand vereinbart sei. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Reichen⸗ bach i. V., Saal 59, auf den 19. De⸗ zember 1934, vormittags 8 Uhr, geladen.

Reichenbach i. V., 27. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47635]. Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Frieda Böhner, Köln, Bahnhosstr. 1/3, Prozeßbevollm.: Dr. Schmitz und H. Riethmüller, Köln, Venloer Wall 9g, klagt gegen Fräulein Käthe Jungen in Köln, Habsburger⸗ ring 1, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, dieselbe zu verurteilen, ihr 98,8677? RM an rück⸗ ständigem Lohn und für kleine Ausgaben zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Köln auf Freitag, den 21. Dezember 1934, 9 Uhr, geladen.

Köln, den 26. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

6. Auslosung usw.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

schaften werden abteilungen 7 - 11 veröffentlicht;

476421.

Buch

300 305 326 402 435 439 474 476 490 806 848 879 884 905 917 996 1027

1201 1204 1207 1239 1252 1289 1320 1620 1618 1655 1903 1909 1937 1943

196

1008 1013 1041 1105 1144 1253 1293 1520 1569 1607 1703 1718 1726 1771 2015 2065 2072 2099 2128 2170 2171 2434 2438 2505 2565 2566 2587 2649 2901 2921 2938 3040 3050 3078 3132

207 669 682 735 770 1II9 1164 1170 1645 1664 1673 2049 2059 2106 2430 2475 2482 2964 2990 3000 3317 3328 3336 3612 3635 3736 4125 4266 4282 4771 4846 4868 5172 5234 5243 5541 5542 5553

787 1181 1682 2117 2526 3072 3342 3774 4316 4954 5256

1469 1767 2230 2724 3225 3371 3824 4483 5000 5300

1452 1712 2209 2570 3141 3370 3807 4475 4984 5280

1393 1689 2190 2540 3090 3355 3778 4413 4979 5276

587 631 653 657 664 689 751 787 809 1214 1288 1443 1461 1475 1710 1725 1767 1777 1806 2141 2193 2252 2253 2260 2579 2586 2610 2615 2621 3017 3070 3107 3148 3254 3520 3624 3526 3538 3595 3783 3839 3862 3893 39665 43165 4319 4325 4328 4352 4556 4660 4663 46665 4696 4881 4929 4971 4975 4984

Behauptung, daß ihr Mann sie verlassen

5166 S290 5325 5378 5398

deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. in den für diese Gesellschaften Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Bekanntmachung. RAeunte Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1934.

Bei der am 22. Oktober 1934 erfolgten planmäßigen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 1000, RM Nr. 8 16 38 99 120 227 236 308 323 339 357 388 422 439 466 457 516 544 587 850 904 912 952 974 980 gs2 1062 1088 1092 1099 1101. tabe B zu 500, RM Nr. 60 65 72 104 165 179 244 277 298 331 340 343 366 406 452 488 492 495 501.

Buchstabe C zu 200, RM Nr. 2 10 41 72 1565 157 201 231 246

Buchstabe D zu 190, RM Nr. 18 26 73 82 89 94 111 134 164 228 286 302 340 390 436 441 445 475 481 518 535 542

603 631 746 750 789 818 837 842 908 914 g29 937 g58 974 998

Buchstabe E zu 50, RM Nr. 11 19 24 50 242 276 289 319 342 343 346 351 413 414 437 509 518 568 622 626 801 825 851 S68 870 903

Suchstabe F zu 25, RM Nr. 6 54 67 99 133 141 171 197 257 258 260 265 268 274 380 399 411 440 458 469 500 503 504 5651 571 578

von Wertpapieren.

S. und Genossen⸗ bestimmten Unter⸗

588 702 725 739 770 782 S837 S841

611 619 662 697 700 734 765 780 789 1040 1041 1079 1084 1124 1146 1182 1374 1378 1403 1423 1425 1448 1449 1946 1947.

558 566 588 1003 1005 1440 1470 1479 1495 1907 1935 1961 1967 2310 2337 2415 2417 2771 2817 2819 2882

1334 1860 2206 2674 3138

1346 1355 1570 1898 2252 2277 2717 2735 3159. ss 108 132 137 188

909 929 g35 951 965 1608 2021

1547 1811 2250 2737 3226 3379 3835 4512 5011 5355

1565 1884 2303 2788: 3234 3383 3849 4541 5047 5359

1204 1664 2125 2518 3008 3517 3750 4304 4649 41860 5164

1121 1657 2123 2451 2991 3502 3726 4171 46546 4841 5166

S828 857 944 982 1033 1099

1484 1589 1622 1969 2320 2773 3323 3649 4083 4125 4746

506

1570 1994 2383 2779 3385 3668 4118 4478 4755 5063

5710 6068 6634 6989 7482 7893 8329

1226 1655 2143 2381 2856 3293

5715 6146 6635 7022 7519 7896 8402

Buchs 301 319 36 709 729

1291 1683 2154 2422 2946 3405

5764 6190 6682 7054

7546

7902 8472

733 755

1308 1685 2188 2496 2955 3417

5768 6360 6708 7163 7572 7904 8473

1327 1688 2193 2497 2961 3447

756 795

5825 6367 6818 7207 7591 7920 S505

1358 1382 1731 1732 2206 2213 2605 2671 2987 2994 3508 3517

5889 6486 6857 7256 7626 8047

5905 6487 6868 7271 7649 8126

5937 6522 6882 7286 7650 8143

1394 1435 1487 1803 1860 1907 2235 2240 2319 2699 2747 2756 2995 3154 3182 3566.

5986 6530 6919 7293 7700 8170

1026 16549 1997 2351 2768 3198

6029 66570 6952 7309 7756 8223

1079 1598 2018 2358 2836 3208

1117 1632 2029 2363 2842 3220

60650 6592 6986 7404 7864 8326

8557 S585 S634 8656 S664 8702 8752 8794 ss21. tabe C zu 12,50 RM Nr. 8 76 111 138 190 208 239 246 292 417 423 426 431 443 483 486 543 887 918 939 945 974

609 621 637 647 650 694

1200 1653 2056 2368 2852 3229

Die Tilgungsrate für das Jahr 1934 ist am 1. Januar 1935 fällig. Die Ver⸗

zinsung der voraufgeführten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1934 auf.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt nur bei der Wertpapierabteilung

der Stadthauptkasse in Düsseldorf vom 1. Januar 1935 ab.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Wert des Nenn⸗

Restanten ans den Ziehungen per 31. Dezember 1927 bis 31. Dezember 1933.

betrages eingeloͤst. Hierzu kommen 599 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1934.

Buchstabe

Nummer

Verlost per 31. 12. des Jahres

Buchstabe

Nummer

Verlost per 31. 12. des Jahres

E. 150 1933 zu 500, RM]. 318 1933

5654 1929

F.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1934. S. 3

Auslosung von Auslosungsrechten der Eigenablösungsanleihe

7643].

Bei der am 22. Oktober 1934 von Auslosungsrechten der Ablö folgende Auslosungss

der Stadt Freiburg im Breisgau.

6h56 677 715 737 750

1046 1470 1901 2259

2719

3367 3797

1071 1635 1905 2356 2763 3390 3879

775

1081 1695 1971 2368 2849 3418

781

1125 1728 2049 2377 2856 3419

1144 1737 2060 2394 2977 3459

793 797 843

1181 1761 2061 2425 3015 3461

1255 1776 2080 2464 3075 3484

1256 1789 2083 2500 3206 3489

190 Stück zu 25 RM Nr. 48 81 179

366 369 479 503 520 528

841 867 1154 1718 2215 2866 3352 3882 4300 4611 4954 5191 5385

1192 1732 2218 2872 3420 3940 4315 4645 4991

5442

5208 5:

3176 3249 3296

1933 1933 1933

Serie C 181 Stück zu 50 RM Nr. 28 39 84 75 s3 go 118 1561 iss 211 222 238 336 337 374 '395 397 409 4475 47 FI *, 5iJ 549 5765 578

1225 1834

S882 9g09 g59 971

2355 2946

3475

3972

4363 4687 5048 5239 5462

5487

539 595 609 665 704 767 996 1005 1038

5545

1350

5569

1356 2035 2456 3015 3689 4130 4422 4824 5116 5321

——

5570

1054 1073 1388 1391 2057 2094 2517 2625 3141 3161 3740 3764 4168 4199 4493 4494 4841 4851 5121 5126 5332 5338 5616 5619

1284 1794 2085 2516 3217 3553

185 298 303 321 334 798 807 824 837

785

für das Jahr 1934 vorgenommenen Auslosung t sungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau wurden —ͤ cheine zur Heimzahlung gezogen:

Serie A 130 Siück zu 12,50 RM Nr. 36 70 104 121 149 182 236 285 329 335 351 363 369 386 387 392 424 455 473 541 555 581 586 610 639 S861 876 883 ss7 961

1008 1327 1865 2199 2538 3287 3569

1306 1831 2155 2529 3267 3562

1119 1646 2115 2691 3315 3792 4211 4541 4917 5139 5355

595 714 752 755 775 797 898 969 970 984

1016

1011 1463 1877 2226 2577 3289 3648

1148 1678 2194 2760 3339 3868 4261 4592 4941 5170 5369

1017

1933 1927 1932 1933 1931 1927 1930 1929 1927

C. 1932 zu 200, RM 1933 1931 1933 1930 1932 1933 1931 1932 1931 1932 1930

G. zu 12,50 RM

Düuüsseldorf, den 22. Oktober 1934. Der Oberbürgermeister.

b 30 55656 S667 5689

J. V.: Dr. Thelem ann.

595 601 663 674 678 1053 1077 10995 1107 1458 1475 1486

1826 1828 1834

2371 2392 2470: 2824 2878 2936

3234 3275 3277

3599 3646 3689

4040 4067 4086

4661 4673 4674

1423 1764 2351 2772 3203 3493 3973 3994 4567 4619 4873 4922 4936 4959 5353 5379 5391.

1400 1761 2301 2734 3190 3478

1113 1628 1921 2584 3081 3343 3745 4259

1156 1629 1637 2067 2080 2587 3119 3355 3761 4359

1192 1204

1670 2151 2613 3115 3364 3874 4709 473 ; 710 730 4824 4868 5082 5999 5194 5138 5168 5193 5268

Serie B 211 Stück zu 1090 RM Nr. 5. 18 29 66 68 142 146 161 209

212 254 298 343 351 412 424 418 451 468 484 505 510 513 542 550 564 595 628 637 643 696 725 749 757 767 777 844 9giz 975 993 1019 1055 1082 1099 1122 1381 1401 1413 1443 1475 1496 1586 1629 1641 1684 1705 1729 1735 1801 1820 1833 18365 1850 1914 1932 194 1966: 2048 2053 2121 2199 2218 2221 2269 2321 2333 2383 2394: 2443 2451 2455 2495 2530 2573 2736 27 2789 2813 2873 2878 2905 2952 2981 3008 3032 3039 3678: 3120 3142 3186 31985 3204 3233 3268 23 3331 3353 3467 3502 3551 3565 3579 3647 3 3694 3695 3786 3871 39465 4005 4056 41099 4129 4194 4 4223 4246 4267 4482 4526 4591 4614 4645 4655 4664 5 4689 4741 4840 4861 4866 4889 4929 4839 4994 5068 5161 5179 5295 5375 5407 5423 5472 5616 56568 56561 5665 5696 5719 0 5814 5820 5838 5929 6008 6047 6195 6125 5164 6175 D 6208 6222 6231 6282 6303 6306 6325. ö Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrag ihres Nennwertes zuzüglich der gesetzlichen Zinsen von jährlich 599 für die Jahre 1926 bis 1934 mit zusammen 45 3, ausbezahlt.

Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert von: , 62,59 125 250, 56,25 112,50 225 , . zusammen 90,53 181,25 362,59 725, RM Kapital und Zinsen sind am 31. Dezember 1934 zur Zahlung fällig. Die Aus⸗

zahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheins und einer Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert bei der Stadtkasse Freiburg im Breisgau.

Aus frũ heren Auslosumgen sind folgende Auslosungsrechte noch nicht

. zur Einlösung vorgelegt worden: Serie à zu 12,50 RM die Nummern 71 179 243 246 2651 309 349 411 450 461 665 551 881 915 g52 969 10902 109094 1025 10987 1133 1157 1165

1292 12235 1258 12383 1295 13418 1352 1353 1353 1398 1451 1504 1508 1513 1574 1582 1334 1595 1795 1945 2291 2567 2569 2708 27658 2827 2927 29369 3042 312 3131 3329 3334 3370 3437 3524 3702 3710 3712 3714 3717 3729 3743 33821 3840 3850 33863.

Serie B ju 25, RM die Nummern 11 101 205 285 294 374 5765 573 11 715 79 g44 950 1916 1032 1232 1317 1371 1405 140968 1511 1537 1580 1609 1628 1665 1699 1705 1710 1713 1824 iss84 1931 1984 1985 2023 2625 174 2076 21009 2141 2142 2150 2158 2163 2171 2180 2191 2245 2441 2478 2490 2502 2602 2820 253990 2991 3011 3049 3109 3953 4145 4150 4382 . 4649 4821 4825 4828 4829 4831 4839 5316 5375 5452 54765 5547 5551

33.

Serie C zu 50, RM die Nummern 125 220 558 562 597 612 620 671 767 912 g44 1012 1919 ? 1280 1309 1312 1336 1442 1472 1505 1551 1589 17357 1901 2283 2402 25857 3018 3072 3219 31651 4079 5236 5245 5337 5410.

Serie D iu 199, RM die Aummern 118 252 Ss 895 1195 1232 1310 1421 1531 1582 1762 17865 2319 2131 2703 2704 2301 29690 2975 3100 3828 4047

Freiburg im Breisgau, den 25. Oktober 1934. Ter Tberbũrgermeister.

1372 1739 2250 2718 3187 3458 3953 4520

1282 1680 2158 2673 3159 3365 3895 4480

1318 1735 2240 2696 3183 3431 3930 4487

100 RM

310 314 343 460 4665 1033 10993 1269 1273 16095 1609 1654 1696 4497 5144 5145 5149

557

1278

348 460 519 644 872 1951 2253 2254 2318 4373.

56535]. Setanntmachung.

Die jamtlichen noch umlaufenden Schuldverschreibungen der 695 igen Koh⸗ lenwertanleihe der Stadt Mannheim von 1923 werden hiermit auf 31. Januar 1935 zur Heimzahlung gekündigt. Die Ber⸗ zinjung der Schuld verjchreibungen hört mit dem 31. Januar 1935 auf.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Februar 1935 ab bei den nachgenannten Einloöjung⸗ stellen gegen Vortage der Schuldverschtei⸗ bungen und der noch nicht verfallenen Zin⸗scheine. Zugrunde gelegt wird der FBreis der Kohlen orte Bestfalijche Fett⸗ flammnuß X gesiebt und gewaschen ab Zeche im September 1934 (16,85 R M je t. Für den 12. Zinsschein werden die vom 1. Torember i934 bis 31. Januar 19835 in Betracht kommenden Zinsen be⸗ zahlt. Hiernach werden bezahlt für jede Stuck von

Lit 1,25 RM, Kapitalbetrag

1,39 RM Zins zuj. S5 55 RM, Lit B 3350 RM Kapitalbetrag O6 RW Zins zus. 2,22 RM, Lit C 1655 RM. Capitalbetrag Res RM Zins zuf. 17,11 RM, Lit D - S3 RRR gaxitalbetrag

9, 13 RM. Jin⸗, zus. 8 55 RM.

Etale unge tellen in Mannheim: Stadttaffe, Sadijche Sant. Badijche Com⸗ munale ande bank Girozentrale Commerz / und Erivat⸗Bant, Deutsche Ban und Dics onto⸗Geiellschaft, Dre⸗dner Ban, Narz & Gobbichmidt; Berlin: Commer) nnd EFrwat⸗Bank, Deutsche Bank und Tisconto/Gejelljchast, Tresdner Bant;

Sranffurt a. Main: Nittetseutjche

Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Bankhaus M. Hohenemser. Mannheim, den 27. Oktober 19234. Ter Cberbũrgermeister: Renninger.

475441. Betanntmachung. Tilgung der 6 (ehemals 8e) An⸗ leihe des Provinzialverbandes von Sachsen vom Jahre 1926, 13. Ausgabe.

Die am 1. Zebruar 1935 fallige 9. Til- gungarate der vom Frovninzialverbande von Sachsen unter dem 20. Februar 19265 ausgegebenen, vorstehend bezeichneten 67 (ehemals S,) Anleihe ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen im Gesamt⸗ betrag von g 199 JM (Siebenund⸗ neunzigtausendeinhundert Reich mark) be⸗ schafft worden. Eine Auslofung von Schuld verschreibungen für die Rückzahlung am 1. Zebruar 1935 findet de⸗halb nicht statt.

Merse burg, den 27. COttober 1934. Ter Cberyvrasident. (Berwaltung des Provinzial⸗ verbandes).

176457. Betfanntmachung.

Die Tilgung der am 1. Zebruar 1935 fälligen Rate von RM 106 400 der 6 ah igen Feingoldanleihe der Landesbank der Frormz Bestfalen, Reihe 1,R erfolgt

g Anlauf. üũnster 1 den 46 Cttober 1934 rettion

47641. Gewerkschaft des Stein kohlen⸗ bergwerts Graf Schwerin. (Tilgung unserer 41 igen Verpflichtung scheine von 1930.)

Auf Grund des 5 4 der Anleihebedin⸗ gungen machen wir hiermit bekannt, daß eine Auslosung von Verpflichtungsscheinen in diesem Jahre nicht stattfindet. Der zur Tilgung erforderliche Betrag von nom. 667 000, ffrs. ist durch freihändigen An⸗ kauf beschafft.

Bochum, im Oktober 1934. Gewertschaft des Stein ko hlen⸗ bergwerts Graf Schwerin. Der Grubenvorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

47652]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Donnerstag, den 6. De⸗ zember 1934, nachmittags 5 Uhr, im Amtszimmer des Rechtsanwalts Dr. Sommer in Essen, Zweigertstr. 25, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Jahresrechnung.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Neuwahl zum Aussichtsrat.

„Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr

Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis zum 30. November 1934 einschließlich bei der Gesellsch aft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Essen in Essen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Essen, den 27. Oktober 1934.

Ster nbrauerei Kray Attien⸗ Gesellsch aft. Der Vorstand. Berson.

47748. Maschinenbau⸗Attien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Kassel.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung für Donnerstag, den 15. November 1934, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Wolfhagerstraße 40, ein⸗ zuladen. Tagesordnung:

lautende Vorzugsaktien in eine Vor⸗ zugsaktie über 190 RM.

Umwandlung der auf den Namen lautenden Vorzugsaktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien und Beseitigung sämtlicher Vorzugsrechte der Aktionäre.

Es wird eine Beschlußfassung der Vorzugsaktlonäte in gesonderter Ab⸗ stimmung erfolgen.

Herabsetzung des gesamten Grund⸗ kapitals in erleichterter Form durch entsprechende Verminderung des Nennbetrags der Aktien und even⸗ tuelle Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 19:1, zum Zwecke der Anpassung an die veränderten Ver⸗ möge ns verhältnisse.

Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien um einen Be⸗ trag von mindestens RM 300 0090, bis zu einem Höchstbetrage von RM 500009, unter Ausschluß de⸗ Bezugsrechts der Aktionäre.

5. Entsprechende Aenderung der 4, 5, 27 des Gesellschaft⸗vertrags.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Es sind nur die Aktionäre stimmberech⸗ tigt, welche mindestens 5 Tage vor der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ihre Aktien in den nach⸗ stehenden Orten bei folgenden Stellen hinterlegt haben:

Kassel: TDeutsche Bant und Tis⸗ conto⸗Geseltschaft, Ziliale Kassel; Tresdner Bant, Filiale Kassel, oder bei dem Vorstand der Maschinenbau⸗Attien⸗ Gesell⸗ schaft vorm. Bed & Hentel, g asel, selbft.

Berlin: Teutsche Bant und Dis⸗ conto⸗Geselsschaft; Treazdner Bant; Treyfus & Co.

Frantffurt M.: Teutsche Bant und Tisconto⸗Geselsschaft, Filiale

ranffurt a. Main; Tresdner

ant, Filiale Frantfurt a. M.; J. Dreyfus & Eo. .

Marburg L.: Teutsche Bant und Tia conto⸗Gesellschaft, Ziliale Marburg L.; Treadner Bankt,

iliale Marburg 2.

München: Teutsche Bant und Tia⸗ conto-⸗Geselsschaft Filiale München; Eresbuner Bant, Filiale München.

Die Hinterlegung ist auch dann orh⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Altien mit

Zufstimmung einer Hinterle gungastelle für

fte bei anderen Bantfirmen bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung im

Sperr deny ot gehalten werden.

Kassel, den 27. Cftober 1924.

Ter Anssichtarat. Carl L. R feiffer, Borfigender.

andes bant der Aro vin; Wefrf alen.

476650. Düngerhandelsakttiengesellsch aft zu Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 22. November 1934, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann⸗ Straße 3, stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn und Verlustrech⸗ nung für das Zwischengeschäftsjahr 1934 (vom 1. Januar bis 30. Juni) und den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfa ung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre späte⸗ stens am 19. November 1934 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

bei der Gesellschaftstasse in Dres⸗

4161

Die im Jahre 1836 gegründete Spar- und Leihftasse im Flecken Ahrensbök, Lübeck.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei ihr an⸗ zumelden.

Lübeck, den 25. Oktober 1934.

Der Liquidator: C Plinke.

M661. Vereinsbank & Spargesellsch aft für Stadt⸗ u. Land gemeinden A.⸗⸗G., Heidelberg.

Herr Eduard Beringer, Heidelberg⸗ Rohrbach, ist infolge Todes aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.

Heidelberg, den 27. Oktober 1934.

Der Vorstand. : a 0 22, 474365. Landshuter gets⸗ und Schokoladen⸗ fabrit Attiengesellschaft, Landshut i. Bayern. Bilanz zum 31. März 1934.

Rae, 9.

Atti va. Anlage vermögen:

Grundstücke . . 215 000

734 (0

I. Zusammenegung von 16 uber 1 RM X

den und

bei der Dresdner Bant in Dresden. Für die dem Effettengirovertehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hin⸗

terlegungsstelle auch die Effettengiro⸗

bant des betreffenden deutschen Bör⸗

senplatzes.

Dresden, den 27. Oktober 1934.

zu Dresden. Scharstein.

VNI0 4.

Düngerhandelsakttiengesellsch aft

Bilanz per 30. April 1934.

Vermögen. Grundstücke . Gebäude: Bestand am 1. 5. 1933. . 51 740,

Abschr. 1790, 1 260, Maschinen und mach fn is Anlagen: Bestand am 1. 5. 1933. 11 goo, Abschr. 109 3 gi0,— Utensilien: Bestand am 1.5. 1933... . 799, Zugang... . 164, DT Abschreibung . . 392, Fuhrpark: Bestand am 1. 5. 1933... 3 557, Abschr. 250, bzw. 331 /. 9, . 2 050, Transportfastagen·.. aren: Roh⸗, Hilfs⸗ trie bsstoffe Halbfertige Erzeugnissen. Fertige Erzeugnisse, Waren Außenstände für: Warenlieferungen Leistungen .. Sonstige Wechsel ÿSche ck Kasse einschließlich Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Bankguthaben .... Avale RM 60 0090,

und Be⸗

und

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds. Werthe richtigungsposten Rückstellungen Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗

liefe rungen u. Lesstungen

nige, . re,, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag a. 1932/33

9

704815 60 459 27 98305 S6 089 32

3 431 87

1080

154 70

189148

2 90215

253 701 72

150 000 15 000 1700

6 270 40

45171 20 1771065 6 31185 240979

Einrichtungen 269 564,69 Zug. 1933, 34 77 035,31 345 600, Abg. 193334 5800, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Zugang 1933/34. Beteiligungen... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und trie bzstoffe Halbfertige und fertige Erzeugnise 159 704 96 Kertpapierr,,, 69 10771 Vorauszahlungen für Steuern und Abgaben. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. ..

Scheck ö Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Rückgriffsrechte a. Wechsel⸗ begebung 116 201,13

345 800

48 483 26 54 516 74 2 200

334 662 62

9 688 94

103 713 26 5737 25 24 539 10

13 857 25s z Has t

576 65

2 459 566

Passiva. Altienkapital ... Gesetzliche Reserve Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Hypotheken... Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen und Leistungen.... Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder Ausstellung eigener Hechse Verbindlichkeiten gegen⸗ ,,,, Nicht abgehobene Divi⸗ dende Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Giroverbindlichkeiten Wechseln 116 201, 3 Reingewinn: Vortrag vom

1500000 150 000

.

311 374

459

14925 * aus

Vorjahre 22 740, 95

Verlust des lfd. Jahres. 5 766 53 2 469 566 50 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Marz 1934.

2 5 RM 9 ho 382 g

16 974,46

Aufwand. Löhne und Gehälter ..

Gewinn aus 1933/34. 9 127 533 Avale RM 60 000, 253 701 72

Davon Löhne a. Anlagen

Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen

6 1565 86

WM s

7 810 76 M5 962 05

am 30. April

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung 934.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen . Besitzste uern ;, Alle übrigen Aufwendungen Gewinn aus 1933/34

Haben.

Gewinnvortrag aus 1932/33 Ertrag nach Abzug der Roh⸗, Hilss⸗ und Betrie bastoffe Außerordentliche Erträge.

Die Uebereinstimmung

Rae 9, 32 433 30 212741 7 612 1107 94 176808 1966 80 44 95570 11 5237 62

106 79785

2 406579

102 424 84 1363 22

105 797 35 Cppach (Cberlaus. ), 320. April 1924. L. FCempe & Co.

Attiengesellsch aft. Carl Mau csch. vorste hender Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung

5 382 74

12 146 76 . 18 305 33

Aufwen⸗

Andere Abschreibungen Zginsen Besitzste ue rn Alle übrigen dungen: Sachliche Ausgaben .. Sonstige Ausgaben... Ueberschuß vom Vorjahre 22 Jih, 9s Verlust des lfd. Jahres

670 048 53 169 320 44

5 766 53

20656 384 24

16 974, a6

Ertrag. Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ trie bzstoffe Vortrag vom Vorjahre

2 O66 643 265

22 740 99 2 058 384 24 Rach dem abschließenben Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grunb der Hücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Borstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor-

mit den orbnungsmäßig geführten und von un? 1 e a n der Jirma E. L. Kempe & Co. A.-G., Oppach, be stätigen wir hiermit

Berlin, den 20. Augqust 1934.

Tren hand⸗Attiengesellsch aft.

Heyer. Berthold.

schriften. Mün

Rixrrath.

en, den 10. Oftober 1934.

Düddentsche Treuhand⸗ Geselischaft M. -G.

Dr. Schmitt.

an,

e

.

6 04 Gin

J