Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1934. S. 3
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1934. S. 2 .
z ; ö ührer: r In⸗ — i r er Großenhain; b) auf Blatt 404 das Er⸗ Peter Schwennesen in Bobek einge⸗ Marienwerder, Westr, 147254 6. in Pirmasens. Gesellfchasf mil . 6 . * *. rern 66 , rg 33 den . rn 3. tra n, , 6 6 . i e , nl . , , . . j J itali ind de⸗ Wich i ach überge angen, Lampertswalde. mtsgeri ⸗ a n, n . J e, , . Ha, . aftsvertrags vom 10. September ; , , . , e, ö. ge hain, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht. , n, n, . er nn * . . * die Berlin⸗Schöneberg als Generaldirektor herigen Geschäftsbeirieb begründeten ee dg, , , ea, , . adrikation, der Handel und die Mon⸗ ö r n, Wilkens in Hamburg. . und Verbindlichkeiten aus⸗ HRemnten, Allgzin. J cht Marienwerder iage in Schuhwaren aller Art. Stamm⸗ Erwin Finkenzeller ist als Generaldirektor geschlossen. Die Firma lautet setzt: Handelsreęgistereintrag. , kapital: 26 9000 RM. Die Gesellschaft berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— Erne Alboth Juh. Peter Wich. Josef Spring, Einzelfirma in 64 ; ; wird durch einen Geschäftsführer gericht⸗ treten. Es wird noch bekanntgegeben: Die 18. 10. 1934. — Bei der Fa. Peter ten. Geschäftszweig ist Groß un Maxen. 47255 lich und außergerichtlich vertreten. Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Wich in Kronach: Erloschen. 10. 16. Kleinhandel in Leder und Schuhmacher Fr dnn, Handelsregister ist am b. Dh; Pirmasens, 6. Sttober 134 Nennwert. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗- 1934. — Coburg, 25. Oktober 1934. bedarfsartikeln und -maschinen. tober 934 eingetragen? Firma Franz Amtsgericht. rats oder sein Stellvertreter hat das Recht Registergericht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), Luligem. Tie binn ternehntung in eie; . der Ernennung und Abberufung der Vor— — — den 20. Oktober 1934. dermendlg, nhaber. Bauun ternehmer standsmitglieder sowie ihrer Stellver⸗ , Franz Euitgem in Riedermendig. treter. Tie Bekanntmachungen der Ge⸗ Amisgericht in Mayen. sellschaft erfolgen durch den Deutschen k Reichsanzeiger und den Völkischen Beob⸗ achter.
Strehlen, Schles. 47276 In unser Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Vereinigte Krummen⸗ dorfer Quarzschieferbrüche Lange, Lux und Oelsner, Riegersdorf, eingetragen worden: Die ,, . der Frau Margarete lsner geb. Rosenthal in Strehlen ist erloschen. Die Familiengruppe Oelsner (Margarete, Rudolf und Helmut Oelsner) wird durch den Ingenieur Rudolf Oelsner in Strehlen vertreten. Amtsgericht Strehlen, 11. Oktober 1934.
Torgau. 147277 Handelsregistereintrag. Neueintragung. In das u n e , Abt. A ist
Firma Pensions⸗ und Unterstützüngs- unter Nr. 267 folgende Firma neu ein⸗ kasse der Park⸗ & Bürgerbräu A.-G. . Seifengroßhandlung Wilfried
Wismar. 147282
In das Handelsregister ist bei der
Firma Kock K Bruhn, Fischräucherei
und Versand, hier, eingetragen: Die
Liquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
Wismar, den 23. Oktober 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Worms. 47284
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Keramische Werke Offstein g Worms, Aktiengesell⸗ schaft in Worms, eingetragen: urch Gerichtsbeschluß vom 6. Sktober 1934 ist zur Wahrung der Rechte der Gesell⸗ schaft in den beim Amtsgericht Worms anhängigen Zwangsvollstreckungssachen, L. 13132 und K. B34, und zur Vor— nahme aller damit für die Firma er⸗ forderlich werdenden Rechtsgeschäfte ge— mäß § 29 B. G.-B. der Fabrikdirektor g. D. Albert J. Samson in Offstein bei Worms bis zur Bestellung eines Vor— standes durch die satzungsgemäß be— rufenen Organe der Gesellschaft zum Vorstand der Aktiengesellschaft bestellt.
Worms, den 24. Oktober 1534.
Hessisches Amtsgericht.
4. Genosfenschafts⸗ Gettori. register. 4A7318
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 heute folgendes ein⸗ getragen worden: Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Haby. Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarssgegenständen. Gettorf, den 13. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns a) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 5 landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), b) zur Förderung Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Lyck.
Schwetzingen. 417335 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 zu O.⸗3. 12: Der Reilinger Spar⸗ und Darle henskassen verein e. G. m. u. H. in Reilingen hat das neue Einheitsstatut angenommen und die Firma geändert in: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Reilingen, Amt Mannheim. Neues Statut vom 14. Oktober i934. Gegenstand des Unternehmens ist: Be— trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasfe zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Schwetzingen, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht J.
Kommerzienrat rng Fahr, a
Hamburg. 47242 47246
Handel sregistereintra gungen. 23. Oktober 1 . Carl Rieck. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Hugo Lührs und Friedrich Otto Nikolaus Barttels. ⸗ Peter Bededorf. Inhaber: Peter Hein⸗ rich Beckedorf, Kaufmann, zu Stelle, Kreis Harburg. Carl Wegfrass & Co Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. J. D. Eggert am 21. März 1934 durch Tod ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird mit dem 22. März 1934 als Kommanditge sell⸗ schaft fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Fritz Heinrich Karl Eggert. Heinr. Eisler. Die an E. Lemm, L. F. J. G. Schilling und O. A. Matthies er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Johannes Th. Martens. Inhaber: Johannes Theodor Carl Wilhelm Andreas Martens, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Schat⸗Davit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Deutsch⸗ land. Adolf Zischka, Techniker, zu Utrecht, ist zum weiteren Geschäfts— führer hestellt worden. . . Cart Cöllen. In das Geschäft ist Friedrich Carl Walter Winter, Kupfer⸗ schmied, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. Oktober 1934 be⸗
gonnen. 24. Oktober 1934. H. Mulsow & Co. Inhaber ist jetzt an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen alleinigen Inhabers A. E. H. Freiherrn von Harder und von Harmhove Bern⸗ hard Böker, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
der
8
Lxyek. 47326
In unserm Genossenschastsregister ist unter Nr. 60 (Lycker Bauerngenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Lych am 11. Ottober 1934 eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. August 1934 ist das Statut vom 29. Juli 1933 geändert und durch das Statut vom 30. August 1934 ersetzt.
Amtsgericht Lyck.
Minden, Westf. 47328 In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Genossenschaft „Haushalts⸗ verein e. G. m. b. H. in Minden“ am 20. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 9. 1934 aufgelöst und mit der Ver⸗ braucher⸗Genossenschaft Minden e. G. m. b. H. verschmolzen.
Amtsgericht Minden i. W.
Pirmasens. 47266 Bekanntmachung.
Elsterberg. . 147234 Auf Blatt 44 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Voigt in Elsterberg betr., ist am 19. Oktober 1934 eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Elsterberg, 24. Okt. 1934.
rrurt. 472365 In unser Handelsregister ist heute fol⸗ endes eingetragen: ; r inn, v Nr. 487 bei „Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hierselbst: Direktor Arno Baer, Leipzig, ist nicht mehr Ge⸗ äfts führer. ; 1. A Nr. 1854 bei „Thüringer Handelsgesellschaft Hofmann K Co. in Liqu.“, hier: Die 2 ist erloschen. Erfurt, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Festenberg. 472361 Fa. Hans . Festenberg, Inh. Kaufmann Hans Deroche, Festenberg, neu eingetragen am 19. 10. 1934 — H.R. A 97.
Amtsgericht Festenberg.
HKeimpten, Allgän. 147247
Handels registereintrag. „Strohhutfabrik Mercedes.“, offene Händelsgesellschaft in Lindenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. ; ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Oktober 1934.
Straubing. 47337] Genossensch aftsregister. Darle henskassen verein Pfarrei Neu⸗ kirchen hl. Bl.“, nunmehr: „Spar⸗ und Darle henskassenve rein Neukirchen hl. Bl., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Neukirchen hl. Bl.“. In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1934 wurde die Abände! rung des Statuts nach Maßgabe des ein—Q— gereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; Förderung der Maschinenbenutzung — Getreide rein
gungsanlage. Straubing, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Naumburg, Saule. 47256
Im ö Sregister A ist unter 7 bei der Firma ,, Wirkerei Adolf Genth, Naumburg a. S', einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Fein⸗ mechanische Wirkerei Günther Nobbe, Kiel 417248 Naumburg a. S. Inhaber . , ü etragen in das Handelsregister in . , ö, 39 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Abt. A am 11. Sktober 1934 bei gz; 3 ö ö elt hrung von Pen sionen can: In ges Nr. T7i3 Heinr. Ploen, Kiel; Die . důdh le 3 ind vom 1 93 19341 ö der ark⸗ & Bürgerbräu A.⸗G. Firma ist erloschen. Am 16. Oktober F c. 9 , dei gegangen weibrücken⸗Pirmasens, nach Maßgabe Kö4 in Abt. B bei ir. fsb, Kieler a ö., , Saule), 20. Vktober 1934 der vom Verwaltungsrat in den Satzun⸗ Kohlenhande ls gese lich z.. ini , . ugs Amtsgericht . gen, aufgestellten w schränkter Haftung, Kiel: Gemäß J ; die Geiwährung von Unterstützungen dem Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni an Angestellte und Arbeiter der Park⸗ 1934 ist das k e e üb, gh n ae. ö
i öht auf 32 Am gsrat in den Satzungen iche n erf hn, aufgestellten Unterstützungsgrundsaͤtze.
20. Oktober 1934 in Abt. A unter 2627 K Sönnichsen, Kiel. ; 6 * . Stammkapital: 20 Hoh RäHr Sind mch— Nr. 2757, Decker chsen, renalb: Das Geschäft ist mit der k
Offene Handelsgesellschaft Die Gesell⸗ Firma, weiche in Traͤnkler'sche Apotheke, . ꝛ
fell b han ä, sönün ii . Derrenalb, Inhaber Robert Gietl, ab: , der n ndesttis r, er.
ß ,. . ö auf ö ß ene rn der Gesellschaft ö im
[be bert Gietl in Herrenalb übergega . g —6 Sönn 8 ü ; r Deutschen Reichs .
Peter Sönnichsen und Wilhelm Decker, Württ. Amtsgericht Neuenburg. ö . ö
beide in Kiel. Zur Vertretung der Ge⸗ Hö Nienburg, Weser. la 25 K
, ,, die er g, , 6
allein selbständig ermächtigt. Bei Nr. 914, nm das * hizsi delsrégister i j 70 . ge Handelsregister A is Rating em. 47267 J, . 6. ö hen lc. Inter Nr. 08 die Firma Wil⸗ In, das Handelsregister A unter * rn Hermann Schenk in Kiel ist helm Wißmann, Tabakwarengroßhand⸗ Ur. 276 ist am 22, Sktober 1934 die aufm Thefran Luise Schenk, geb. lung, in Nienburg a. d. Weser, Roon⸗ Firma Dr. Hans Claßen, Hösel, und bon seiner 3 ; straße 17, und als deren Inhaber der als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Kaufmann Wilhelm Wißmann in Nien⸗ Hans Claßen in Hösel eingetragen
Zweibrücken⸗Pirmasens, Gesellschaft mit Fröbel in Torgau. Inhaber ist der beschränkter Haftung, Sitz: Pirmasens: Kaufmann Wilfried Fröbel in Torgau. Geschäftsführer: 1. cr nen, Freyer, Pro⸗ Amtsgericht Torgau, 22. Oktober 1934. kurist, 2. Alois Leitheiser, Bürovor⸗ — ——
steher, beide in Pirmasens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gefell⸗ schaftsvertrags vom 25. Septeniber 1934,
—
Am 23. Oktober 1934:
6. auf Blatt 5504, betr. die Firma Carl Hamel Attiengesellsch aft in Schönau: Das Vorstandsmitglied Oskar Arthur Günther ist ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Johannes Arno Hamel in Schönau. Er ist befugt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. ö
J. auf Blatt 2568, betr. die Firma Richard Schlesinger in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. ;
8. auf Blatt 4038, betr. die Firma Louisen⸗Drogerie Heinr. Otto Barth in Chemnitz: Die Inhaberin Anna Martha verw. Barth geb. Müller ist am 31. Ja—⸗ nuar 1928 gestorben. Der Drogist Heinrich Kurt Barth in Chemnitz ist Inhaber.
9. auf Blatt 5831, betr. die Firma Ber⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinen⸗Fabriken Hugo Neumann, Zweigniederlassung, in Chemnitz (Haupt⸗ niederlassung in Dresden): Die Prokura von Carl Piper ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Fritz Theodor Hasso Neumann in Dresden.
10. auf Blatt 5935, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche offene Handelsgesell⸗ schaft C. Dswald Liebscher in Chemnitz:
Villingen, Raden. 147278 Sandelsregister.
Eintrag: A Band 1 O.⸗3. 28, Firma Carl Buttg in Villingen, Schw. In— haber ist: Waldemar Stetter, Drogist in Villingen i. Schw.
Villingen, den 19. Oktober 1934.
Bad. Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. Handelsregister. Eintrag: A Band 11 D.-3. 187, Firma Josef Schmidt, gemischtes Warengeschäft, Villingen i. 33 Inhaber ist: Josef Schmidt, Kaufmann in Villingen im
Schw.
Villingen, den 20. Oktober 1934.
Bad. Amtsgericht. I.
ö 47279 Veuenbirg. 47257 (
Eintragung in das Handelsregister für Einzelfirmen am 25. Oktober 1934
bei der Firma Wilhelm Tränkler, Her⸗ Ober Ingelheim. 47329
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Ober Ingelheim heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 7. 1934 wurde das Einheitsstatut Form E 1 vom 4. 7. 1934 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Ober Ingelheim, den 26. August 1934.
Hess. Amtsgericht.
Straubing. 47338 . Genossensch aft are gister.
„Darlehenskassenverein Steinach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Steinach.“ In der Generalversammlung vom 2. September 1934 wirde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts be— schlossen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und
Wadern, Rx. Trier. 47280 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter A Nr. 59 wurde heute bei der Firma Mathias Leuck in Losheim folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Math. Leuck, Nachf., Inhaber Frau Josef Denis. Einzelkaufmann ist die Ehefrau Josef Denis, Maria geb. Ising, in Losheim
Fi d d icho. 147237 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 390 eingetra— genen Firma Ernst Hammerschmidt ein⸗ getragen worden:
Die Firma * übergegangen auf den Kaufmann Johannes Steig in Fiddi⸗
Insterburg. [473191 Sammelbekanntmachung.
Faber, in Kiel allein beerbt worden; In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗
Rat ih or. 47330]
Die Firma ist erloschen. .
11. auf Blatt g200, betr. die Firma Max Langer in Mittelbach: Die Firma ist erloschen. ;
12. auf Blatt 9526, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Radio⸗Ver⸗ triebs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen. .
13. auf Blatt 10 738, betr. die Firma Walther Punzet in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Alfred Lorenz in Chemnitz.
14. auf Blatt 19 928, betr. die Firma Willy Martin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Automobil⸗ und Motorrad⸗Zube hör⸗Großhandlung in Chemnitz: Der Geschfts sührer Gustap
Erlhe * teller krekende * de haftefuhrẽr Willy Martin ist zum Geschäftsführer be stellt.
15. auf Blatt 11 066 die Firma Helene Köhler in Wüstenbrand und als In⸗ haberin Frau Helene Marie verw. Köhler geb. Barth, daselbst (Großhandel mit Schokoladen, Zuckerwaren, Büchsenmilch und Büchsenwürstchen, Schubertstr. 62).
Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitz. 472321
Auf Blatt 11 067 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Kiehl, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Zweigge⸗ schäft Chemnitz in Chemnitz (König⸗ straße 22), Zweigniederlassung der in Froschhausen (Hessen) unter der Firma Gebrüder Kiehl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bestehenden Gesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1923 errichtet und durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 17. Dezember 1924 und 13. März 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt nach der Umstellung 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabri⸗ kanten Theodor Kiehl und Josef Kiehl, beide in Froschhausen. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger in
Berlin. Amtsgericht Chemnitz, 23. Okt. 1934. ¶ Ooburæ. 147233
Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Max tTenner in Ketschenbach b. Nstdt.: Der Inhaber und die Firma schreiben sich jetzt: Denner. Der Ehe⸗ 6 Emilie Denner in Ketschenbach ist Prokura erteilt. 18. 10. 1934. — Bei der Fa. König C Co. in Coburg: Die Prokura Robert Berning wird ge⸗ löscht. 24. 10 1934. Bei der Fa. Carl Rüger C Sohn in Frohnlach: Die Inhaberin heißt jetzt: Linda Bauer, eb. Aley 19. 19. 193534. — Bei der Fa. Kuno Popp Antiquitäten in Eo⸗ burg: Erloschen. 17. 10. 1934. — Bei der Fa. Dusco Werke AG vormals Derichs E Sauerteig in Coburg: Erloschen mit der Prokura Kohl. 19. 10. 1934. — Bei der Fa. Th. Recknagel in Alexandrinenthal: Erloschen. 22. 10. 1954. Die Firma Emil Weber Tabakwaren⸗Großhandlung in Neunses b. Kron. Inhaber ist der Kaufmann Emil Weber in
chow. Die Firma lautet 4 Ernst Hammerschmidt —
(Inhaber ohannes
Steig). — Fiddichow, den 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 147238 Handelsregistereintragung. bei der Firma A 20, S. Gottfeld, Fürstenwalde, Spree: Karl Gotthelf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Fürstenwalde, Spree, 23. Oktbr. 1934.
Amtsgericht.
Gelsenkirchem. 47239 In unser Handelsregister Abt. A ist
eingetragen:
Firma ist erloschen. Am 17. Oktober 1934 unter Nr. 1960 die Firma Hans Pleiß Bäckereibedarf⸗ Großhandlung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Pleiß in Gelsenkirchen. Ferner in d Am 15. Oktober 1934 zu Nr. 119, Fa. Gewerkschaft Schalker Eisenhütte in Gelsenkirchen: Dem Karl Otto Schilling, Obexingenieur in Gelsenkirchen, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, — 42 in Gemeinschaft mit einem andern Proku⸗ risten der Gewerkschaft vertretungs⸗ befugt ist. Am 17. Oktober 1934 zu Nr. 421, Fa. Westfälische Glashandelsgesellschaft m. b. H. in Dortmund, Zweigniederlassung Gelsenkirchen: Die Firma (Zweignieder⸗ lassung) ist erloschen. Am 19. Oktober 1934 zu Nr. 290, Fa. Hermann Hadtstein G. m. b. H. i. Liqu. in Gelsenkirchen: Dr. Walter Siegert ist als Liquidator abberufen. Direktor Jacob Schilling in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Am 19. Oktober 1934 zu Nr. 557, Fa. Reiner Appelrath⸗Cüpper G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Fräulein Henny Bodenstab ist als Geschäftsführerin ab⸗ berufen. Dr. Hans Strauß in Gelsen⸗ kirchen ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gxcevenbr icke. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma L. Neuhaus in Welschenennest folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Paul Neuhaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist von dem bisherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Fabri⸗ kant Wilhelm Neuhaus mit den bisheri⸗ en Kommanditisten, Witwe Florentine Neuhaus geb. Holthausen und Ehefrau Olga Meschede geb. Neuhaus fortgesetzt. Grevenbrück, den 15. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
47240
Gx ossenhain. 147241
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 557, betr. die . Ewald Schaue, Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhandlung in Großenhain: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Max Johannes Böhme in Großenhain als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Tie Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1934 be⸗ gonnen. Die dn lautet 6
chaue R Böhme, Getreide⸗ Mehl⸗,
Harder
Elde co, Dettereff & Co. Gesellsch aft
S. Samuel C Rosenfeld. Die an C.
Baugesellschaft Farmsen mit be⸗
V6 Mi ö 134 an bel. . Skela co hesprecht. Aus der Kom⸗
Beruf s⸗Wäsche⸗Berleih S. S. W. B.
Bekona⸗Wert Gantert &
sind nicht übernommen worden.
C de Boss Lebensmittel⸗ Gesellschaft für Export mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers B. R. Böker ist beendet.
mit beschränkter Haftung Filiale amburg. Die Zweigniederlassung ö aufgehoben worden.
C. H. Brandes erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.
chräntter Haftung. Ernst Ludwig 6 ist nicht mehr Geschäftsführer. Oscar Gerson, Architekt, zu Altona⸗ Kleinflottbek, ist zum Geschäftsführer
manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.
Fritz Völkel. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Olga Johanna Wilhelmine Völkel, geb. Fendt, zu Hamburg. Friedrich Prehn. Inhaber: Friedrich Carl Prehn, Kaufmann, zu Hamburg. o. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. J. Basedow am 13. Oktober 1934 ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist Gustav Rudolf Burmester, Kaufmann, zu Altona⸗Eidelstedt, als Gesellschafter eingetreten. . Ernst H. F. Küsel. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst⸗Günther Carl Küsel. Die an W. H. Borchert erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Ete co“ Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. H. Borchert ist be⸗ endet. Ernst⸗Günther Carl Küsel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hirschberg, Riesengeb. 147243
In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Oktober 1934 unter Nr. S856 die Firma „Helmut 3 mit dem Sitz in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Helmut Zimmer in Hirschberg im Riesengebirge eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Wil⸗ helmstraße Nr. 20. .
Hirschberg im Riesengebirge, 18. Ok⸗ tober 1934. Amtsgericht.
IImenamn. ⸗ 4147244 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 549 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Grimm und Mit⸗ telbach in Ilmengu und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Edwin Grimm in Oehrenstock und Karl Mittelbach in Langewiesen einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ . berechtigt. Der an. er Firma ist die n, und der Vertrieb von geeichten eßgeräten, Metallwaren und Apparaten der Laden⸗ einrichtungsbranche. Ilmenau, den 25. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei.
In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 273 die Firma Peter Schwennesen, Bobek, und
7246]
ie ist alleinige Inhaberin der Firma. kei er 1431, Ernst A. F. Sell, Kiel: Die durch die ffn des Konlurs⸗ verfahrens aufgelöste offene Handels gesellschaft wird. nicht fortgesetzt. Die Firma ist erloschen. Bei. Nr. 1565, Heinrich Hüls, Kiel; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abt. B bei Nr. 683, Treuhandstelle für Um⸗ schuldungskredite in der Provinz Sch leswig⸗Holstein, Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Ge⸗ schäftsführer Richard Niemeyer ist auf seinen Antrag abberufen; an seiner Stelle ist der Landesbankdirektor Karl Klinker in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kiel.
Lahr, Raden. 47249 Handelsregister Lahr A II O.⸗3. 203, Firma Gottlieb Sautter in Lahr: Chri⸗ stoph Sautter ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
. 23. 10. 1934. Amtsgericht. Landeshut, ScTrles. 46770 Im Handelsregister bei H⸗R. A 294 ist am 22. Oktober 1934 eingetragen: Firma Geschwister Gohl, Landeshut, chles., Friedrichstraße Nr. 14. Landeshut, Schles., 22. Oktober 1934.
Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 14725
Im Handelsregister Stadtbezirk) ist auf Blatt 471 am 19. Oktober 1934 die Firma Huste K Liebe „Hukalith“ in Löbau eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: 1. Bauunternehmer Alwin Liebe in Ebersdorf, 2. kö Karl Huste in Obercunewalde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Unterschriften beider I. hafter er⸗ forderlich. (Angegebener Geschäftszweig: , . von Leichtbauplatten sowie die Herste . von Marmoren.) Amtsgericht Löbau, 24. Oktober 1934.
Liüben, Schles. 7251 In unser k Abt. A ist
heute unter Nr. 1091 bei der Firma
G. Anderssohn, Tiefbaugeschäft, in
Lüben eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Lüben, 23. Oktober 1934.
Lünen. 47252
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 38 eingetrage⸗ nen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Lünen G. m. b. H. eingetragen worden; .
Der Geschäftsführer Heinrich Eckmann z abberufen. An seiner Stelle ist der
ürodirektor Wilhelm Lecon in Lünen zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lünen, 22. Oktober 19384.
Lütjenburg. 7
In unser Handelsregister B Nr. 3 is eute bei der Firma Gut Grünhaus, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Grünhaus, eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.
47250
schäftsführer Kaufmann Adolf Scherer in Konstanz bestellt. Lütjenburg, den 24. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Vossen.
Jum Liquidator ist der , Ge⸗
burg a. d. Weser eingetragen.
Nienburg, Weser, den 24. Okt. 1934. Das Amtsgericht.
47259] Auf Blatt 348 des Handelsregisters ist
heute die Firma Lebensmitte lvertrieb „Hansa“ Kurt Herde in Siebenlehn und der Kaufmann Hermann Kurt Heyde in Siebenlehn als Inhaber ein⸗
etragen worden (Markt 106). geen gr g, Nossen, 24. Oktober 1934.
Oberhausen, Rheinl. 4260 Eingetragen am 22. Oktober 1934 in S. R. B ber Nr. 295, Westdentsche Kauf-
of Attiengefelischaft (vorm. K Tietz A. Gy, Köln, Zweigniederlassung Oberhausen, Rhld.:
Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1934 ist der n n,, geändert in § 23, betr. die Bestellung von Ausschüssen im 3 Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ lieder. Heinz Georg Lange, ö öln, und Hubert Liffers, Kaufmann, Köln, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 147261 Nachstehend bezeichnete Firmen: a) Nr. 616, , Carl Becker in Oberhausen, Rhld ;;. b) Nr. 466, Deutsch⸗Niederländische Handelsgesellschaft Hamicolt u. Co. in Oberhausen, Rhld.; c) Nr. 310, Deutsches Warenhaus Otto Seyb in Oberhausen, Rhld., sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren . werden bei Vermei⸗ dung der Löschung aufgefordert, einen etwaigen iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Oberhausen, Rhld., 23. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. 47262 e , 19. Ot⸗ tober 1934 zur Firma Michgel Lavis ö. Offenbach a. M.: Tie Prokuren Ru olf oosbrucker und Wilhelm Friedmann sind erloschen. Dem Ober⸗ ingenieur Felix Böttger in Offenbach g. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ottenbach, Main. 4263 Handelsregislereintragung vom 22. Ok= tober 1934 . Firma . Hir⸗ , ach 4. M.: Die Firma ist erloschen. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenhach, Mulm. 2649 ,, . vom 23. O
tober 1934 zur Firma
n,. a. M. Feliy Ko
Koch? Amtsgericht Offenbach a. M.
cg]
a. ü ö! 4 if
Pirmasens. Bekanntmachung. ,, Neueintragung. Firma Heorg Fahr⸗Schuhfabrikation, Pirmasfens, Gesellschaft mit beschränkter
1 b. Kron. 8. 10. 1934. — Bei der Fa.
Futter ⸗ u. Düngemittelhandlung in
als deren Inhaber der Mühlenbesitzer
Haftung. Sitz: Pirmasens. Geschäfts⸗
brit r n
Die Firma ist geändert in
worden. Amtsgericht Ratingen.
F üdersdorr b. Rerlin. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 83 am 22. 160. 1934 folgendes eingetragen; Der Gesellschafter Carl Beier sen. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist an Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters der Dampfsägewerks⸗ besitzer Georg Beier ermächtigt. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
Schirgisvalde. 47269
In das Handelsregister ist auf Blatt 297, die Firma E. L. Kempe Co. Aktiengesellschaft zu Oppach, Zweig⸗ niederlassung Wilthen mit dem Sitz in Wilthen betr., am 24. Oktober 1954 eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und erloschen. Amtsgericht Schirgiswalde, 25. 10. 1934.
Schwerin, MeckIb. 47270 Handelsregistereintrag vom 19. 10. 1934 zur Firma Graphia Verlag Mar⸗ trete Wolff, Schwerin i. M.; Die irma ist geändert in „Graphia“ An⸗ eigen⸗Vermittlung, Zeitungs⸗ und Fr ef ien ge Margarete Wolff. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Meckl. 47271 Handelsregistereintrag vom 19. 10.
1954. Firma Joh. Witt. Maschinen⸗
fabrik Aktiengesellschaft, Schwerin i. M..
ist . Amtsgericht Schwerin, Lecklb.
47272 Sgmmer feld, Rx. Frank. O. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Carl Henschke“ in Sommerfeld Md. Lausitz) eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Schieschang ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 22. 10. 1934. Amtsgericht. Sta dtrodcla. 147273 In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Hermsdorf⸗Schomburg⸗ d . Gesellschaft, Zweignieder⸗ ssung der Porzellanfabrik Kahla in Hermsdorf i. Thür., eingetragen wor⸗ den; Dr. jur. Friedrich Cassel. Berlin, ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ , Direktor Heinrich Schind⸗ elm, Berlin, und Direktor Dr.Ing. Konrad A. Müller, Berlin, sind zu . Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Stadtroda, den 23. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
St en dl al. 447274 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 561 am 22. Oktober 1934 ein⸗ etragen: Julius Dreyer, Elektro⸗ echn. Baugeschäft, vorm. Friedrich blau, in Stendal, Geschäftszweig: . Baugeschäft. Inh. Elektroö⸗ meister Julius Dreyer in Stendal. Amtsgericht Stendal.
St olp, Pomm. 147275 Hand ⸗-Reg.⸗ Eintr. A 186 vom 29. 10. 1954: Firma Nathan Blau in Stolp. Dem Fräulein Luise Gemkow und dem räulein Kathe Meyer in Stolp ist Ge⸗ mtprokura in der Weise erteilt, daß beide n . zur Vertretung der
47268
Heudeber;
Die Prokura der Frau Math. Leuck ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Josef Denis in Los— heim ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Josef Denis ausgeschlossen.
Wadern, den 23. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Wernigerode. 47281] In das Handelsregister Abtlg. A ist ein- getragen: Nr. 4: Sffene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg E Comp. Wasserleben: Als Gesellschafter sind ausgeschieden: Siedlungsgesellschaft Bauernland A. G., Berlin; Landwirt Karl Wesche, Wasserleben; Landwirt Heinrich Festerling, Langeln; Landwirt August Alpheus, Wasserleben; Witwe Berta Brüser geb. Bley, Wasserleben; Landwirt Gottlieb Eilers, Veckenstedt; Landwirt Friedrich Eilers, Veckenstedt. Als Gesellschafter sind neu in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Zuckerrübenanbau⸗ genossenschaft der Siedler des Kreises Wernigerode, e. G. m. b. H., Schmatzfeld; Witwe Marie Alpheus geb. Feuerstack, Wasserleben Nr. 4; Landwirt Heinrich Treder, Wasserleben; Landwirt Hermann Vesche, Wasserleben Nr. 145; Landwirt Heinrich Festerling jun., Langeln Nr. 95 Landwirt Gustav Brüser, Veckenstedt Nr. 45; Landwirt Gustav Eilers, Vecken⸗ sstedt Nr. 224; Landwirt Friedrich Eilers, Vecenstedt Nr. 3. Die neu eingetretenen Gesellschafter sind mit Ausnahme von Heinrich Festerling von der Vertretung und Geschäftsführung ausgeschlossen. Ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter — Mit⸗ glieder des Vorstandes — sind jetzt: Fidei⸗ kommißbesitzer Karl Gustav von Gustedt, Berßel; Bauer Hermann Streve, Zilly; Amtmann Landwirt Wilhelm Henneberg, Wasserleben; Bauer Fritz Veckenstedt, Landwirt Ernst Reckleben, Schauen; Bauer Ernst Wesche, Wasser⸗ leben; Landwirt Heinrich Festerling jun., Langeln; Landwirt Hermann Kelch, .
r. 92: F. C. Heinicke Nachf. Wernige⸗ rode: Firma ist erloschen. ö ; Nr. 144: Friedrich Basse, Silstedt: Firma ist erloschen.
Nr. 332: Koch E Braun, Kunstanstalt, Nöschenrode: Firma ist erloschen.
Nr. 547: Essener Hof, August Gobrecht, Wernigerode: Firma ist erloschen.
Nr. 572: Holzwollefabrik Wernigerode, Willy Hünemörder, Wernigerode: Firma ist . chen.
r. 673: Buderus Patente Helene Smala, Ilsenburg: Firma ist , Nr. 694: Carl Brüning Wernigeröder Lastwagenfabrik, Wernigerode, und als Inhaber: Kaufmann Carl ne, Wer⸗ nigerode. Das unter der Firma „Carl Brüning, ernigeröder Lastwagenfabrit, G. m. b. H.“ betriebene Handelsgeschäft ist übernommen. Der Uebergang der Forderungen ist ausgeschlossen, desgleichen die Haftung für die Verbindlichkeiten mit Ausnahme der auf dem Grundstück Wer- nigerode Band 69 Blatt 3051 haftenden Hypotheken und Grundschulden.
Nr. 695: Heinrich Seeleke, werke Wernigerode, Wagenbauer Heinrich rode.
Amtsgericht Wernigerode, 24. Okt. 1934.
und als Inhaber: Seeleke, Wernige⸗
irma berechtigt sind. Amtsgericht tolp
Fahrzeug
getragen worden am 14. 2. 1934 unter Nr. 5 „Pelleningker Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. und Nr. 66 „Kreditverein e. G. m. u. H. Bindszohnen“: Durch Vertrag vom 25. 1. 1934 ist der Kredit- verein e. G. m. u. H. Bindszohnen mit dem Pelleningker Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. verschmolzen. Aufnehmen⸗ der Verein ist der Pelleningker Darlehns— kassenverein. Am 9. 5. 1934 unter Nr. 4 Saalauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. . unter Nr. 8 Norkittener Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. und unter Nr. 39 Obehlischker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein: Durch die Verträge vom 18. De⸗ zember 1933 sind der Saalauer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Saalau und der Obehlischker Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Obehlischken mit dem Norkittener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Norkitten, verschmolzen. Aufnehmender Verein ist der Norkittener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Nor⸗ kitten. Amtsgericht Insterburg.
Kleve. 47320 In unser Genossenschaftsregister ist am l. September 1934 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskasse Materborn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! in Materborn folgendes ein⸗ getragen worden: Am 10. Mai 1934 ist ein neues Statut beschlossen. Kleve, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. 47321] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 bei der Laubacher Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö Laubach, Ober⸗ hessen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1934 wurde das Statut vom 13. August 1933 außer Kraft gesetzt und dasjenige vom 13. Mai 1934 an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Förderung des Sparsinns. Laubach, den 23. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Leisnig. 47322] Im Genossenschaftsregister ist heute auf dem neuen Blatt 18 eingetragen worden: Ländliche Bertaufsstelle Leisnig eingetragene Genossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht in Leisnig, und dazu weiter: Die Satzung ist am 21. August 1934 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirts aslich⸗ Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Leisnig, am 24. Oktober 1934.
Lyek. 47327] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 (Borzymmer Darle hus kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Borzymmen) am 16. Oktober 1934 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 8. September 1934 ist das bisherige Statut geändert und durch das
Die Firma lautet jetzt: Borzymmer Spar⸗
und Darlehnskassenverein ae .
23. Oktober 1934 bei der Firma Konsum⸗ und Sparverein Schwenningen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schwen⸗ ningen, Firma lautet nunmehr „Verbraucher⸗Ge⸗ nossenschaft Schwenningen, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter haftpflicht /.
Sangerhausen.
ist heute bei der Fettviehderwertungs⸗ Genossenschaft Sangerhausen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Sangerhausen, folgendes eingetragen (Gegenstand des Unternehmens): Verwertung des Fettviehs der Mitglie der und die Auftrage und für Rechnung der Mit⸗ Statut vom 8. September 1934 ersetzt. glieder
geschãfts.
Am 23. 10. 1934 ist in unser Ge nossen⸗ schaftsregister bei Nara. 145 der Gemüsebau— und Absatzverein Niedane⸗Rudnik einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht mit Sitz in Niedane eingetragen. Das Statut ist am 19. 1. 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Sicher⸗ stellung eines geregelten Absatzes der Obst⸗ und Gemüseerzeugnisse der Mitglieder über die von der Landesbauernschaft Ober⸗ schlesien anerkannten Zentrale für Obst⸗ und Gemüseverwertung: a) der gemein⸗ same Bezug von Saatgut und einheit- lichem Verpackungsmaterial, b) Beratung der Mitglieder bezüglich der anzubauenden Arten und Sorten (Aufstellung eines Produktionsplans), a) der Erlaß und die Anwendung von Vorschriften über die Behandlung, Sortierung und Verpackung von Obst und Gemüse der Mitglieder im Einvernehmen mit der von der Landes⸗ bauernschaft Oberschlesien anerkannten Zentrale für Obst⸗ und Gemüse verwertung;
dem Anbau und Absatz von Obst und Gemüse der Mitglieder förderlich sind. Amtsgericht Ratibor.
Ribn ĩ tæ. 147331] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Althäger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Althagen, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1934 ist die Firma der Genossenschaft dahin geändert worden, daß sie jetzt heißt: Althäger Dorfbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. . Ribnitz, den 25. Oktober 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Rothenburg, O. L. 47332] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 12, betr. den Kaltwasser⸗ Mückenhainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaltwasser, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Rothenburg (Lausitz) vom 25. Januar 1934 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Bauunternehmer Wil⸗ helm Hertrich und der Stellmacher Paul Exner, beide aus Kaltwasser. Rothenburg (Lausitz), den 25. Okt. 1934.
Amtsgericht.
Rottweil. 473331 Im Genossenschaftsregister wurde am
eingetragen: Der Name der W. Amtsgericht Rottweil a. R.
47334 In das Genossenschaftsregister Nr. 31
Die gemeinschaftliche ermittlung von Nutzvieh im im Rahmen eines Agentur⸗
Sangerhausen, den 18. Oktober 1934.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
2. die Schaffung von Einrichtungen, die
Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Straubing, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Waltershausen. 1473391 In— unserem Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei dem Consumverein Schwarz⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzhausen, eingetragen worden: Die Firma ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 9. 1934 umgeändert in: Verbrauchergenossen⸗ schaft Schwarzhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarz hausen.
Waltershausen, den 23. Oktober 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. 2.
5. Musterregister.
Eunzlau. 47340 In das Musterregister ist unter Nr. 172 für Töpfermeister Max Werner in Tillen⸗ dorf eingetragen: Ein Muster, Lichtbild ohne verschlossene Hülle „Bunzlauer Ein⸗ topf“ aus Bunzlauer Ton oder Feinstein⸗ zeug, Geschäftsnummer 95, Schußzfrist 3 angemeldet am 16. Oktober 1934, r.
Amtsgericht Bunzlau, den 22. Oft 1934.
Kirn. Setanntmachung. 47341] In das Musterregister ist unter Nr. 13 bei Friedrich Pies, Lederwarenfabrik, Kirn a. d. Nahe, eingetragen: 1 ver— siegelter Brief mit einem Muster für Ledererzeugnisse, plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934, 11 Uhr. Kirn, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Musterregister. In das Musterregister ist heute ein- getragen worden: Firma „J. Rheinberger Aktiengesellschaft, Lithographische Kunst⸗ anstalt und Zeitungsverlag“ in Bad Dürk⸗ heim, 3 Umschläge, offen, enthaltend drei Muster Weinetiketten mit den Ge—⸗ schäftsnummern 5810, 5811 und 5812, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1934, 16 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., den 23. Okt. 1934. Amtsgericht — Registergericht —
17342
Schmalkalden. 1473431 Musterre gister 315. Fabrikant Harry Will in Schmalkalden, ein in einem verschlossenen Umschlag befindliches Modell einer Zange, deren Griff mit einer Isolationsschicht versehen ist, Geschäfts⸗ nummer W. 336, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1934, 9 Uhr 40 Minuten. Schmalkalden, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schönau Sehwarzwa ll. 47344] In das Musterregister wurde unter Nr. 9 eingetragen: Firma Spinnerei und Webereien Zell⸗Schönau A.-G. in Zell im Wiesenthal, 34 Muster gebleichter Flächenerzeugn sse mit den Fabriknum⸗ mern Damast Mako Brokat Royal Nr.
Das Amtsgericht.
3762, 3897, 3898, Damast Mako 2 Nr. 419,
aa os . — Ilgss?/
/