Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 31. Ortober 1934. S. 4
mmm,
mr
Karbischau⸗Schönwitzer Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Karbischau.“ Das neue Statut ist vom 14. Juni i934. Gegenstand des Unternehmens ist: Pflege des Geld⸗ und Kreditmarktes, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Löwen, 28. Zuni 1934.
Lutter, Barenberge. 47323! Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Konsumverein Langelsheim e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1934 ist die Firma geändert in Verbraucher⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Langelsheim“. Amtsgericht Lutter a. Bbge.
Lutter, Banrenberge. 47324]
In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Firma Alter Konsumverein Wolfshagen, e. G. m. b. H., am 6. 9. 1934 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. August 1934 ist die vor— stehende Firma geändert in: „Verbraucher⸗ genossenschaft Wolfshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
Amtsgericht Lutter a. Bbge.
Lutter, Harenbenrge. 47325
In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Genossenschaftsmolkerei Nauen eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht am 19. September 1934 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 ist die Firma geändert in Molkereigenossenschaft Nauen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht.
Amtsgericht Lutter a. Bbge.
Northeim, Hann. 47156
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 71 zur Ferkel und Zucht⸗ viehmarktesabsatzgenossenschaft landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Katlenburg folgendes am 31.7 1934 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Ferkel und Zuchtviehmarkts⸗ absatzgenossenschaft landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse e. G. m. b. H. in Katlenburg ist die Firma geändert in Viehlieferungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen ab⸗ zusetzenden Viehs in deren Namen und für deren Gefahr und Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ bision. Geschäfte mit Vieh im eigenen
Namen der Genossenschaft sind aus⸗ 10 1
geschlossen.
Amtsgericht Northeim. Sonnenburg, X. NI. 45491 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. JI folgendes am 15. Oktober 193
eingetragen worden:
Die Firma: Krieschter Genossenschafts⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kriescht, Neum., lautet jetzt:
Genossenschaftsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 15. Juli 1933 neu fest⸗ gestellt.
Sonnenburg, Neum., den 15. 10. 1934.
Das Amtsgericht.
Stadtroda. 47336 In das Genossenschaftsregister Nr. 7, betr. Konsum⸗ und Spargenossenschaft Stadtroda u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Stadtroda, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma in „Verbraucher⸗ genossenschaft Stadtroda e. G. m. b. H. in Stadtroda“ und dementsprechend 51 des Statuts geändert worden ist. Stadtroda, den 23. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
Alsield, Hessen. 47739 In unser Musterregister wurde heute Eingetragen: Nr. 36, Mechanische Kleider⸗ fabrik Alsfeld, Georg Dietrich Bücking in Alsfeld (SHessen), ein versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Muster „Arbeiterjacken? Tasche mit zweifarbigen Punktrie geln“, G. ⸗M. Nr. 101: Arbeiterjackentasche mit . Punktriegeln, Punktriegel⸗ arben: blau⸗rot; G. BH. Nr. 102: des⸗ gleichen Punktriegelfarben: rot⸗ blau; G.⸗M. Nr. 103: desgleichen Punktriegel⸗ farben: blau⸗wei G.⸗M. Nr. 104: des⸗ gleichen Punktriegelfarben: weiß⸗ rot; G.⸗M. Nr. 1065: desgleichen Punktriegel⸗ farben: gelb⸗grün; G. M. Nr. 105; des- gleichen Bunktriegelfarben: grün⸗gelb; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1934, vormittags 8 Uhr. Alsfeld, den 24. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. 47740]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3670, Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster für reinwollene, wollene mit Baumwolle und wollene mit Kunstseide gemischte Gewebe mit Strei⸗ fen, Karo⸗ Fantasie garn⸗ Glanzgarn⸗
* * * und Bindungseffekten, Fabriknummern
S224 bis S275, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. September 1934, vorm. 11 Uhr 58 Min.
Amtsgericht Glauchau, 25. Oktober 1934.
Iserlohn. 477411
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2692: Die Firma Vollmann C Schmelzer, Iserlohn, hat für die Muster Portierengarnitur Nr. 6236/6188, 6239 / 6237 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 13. 9. 1934.
Bei Nr. 2697: Die Firma Geldermann E Co., Metallwarenfabrik G. m. b. H., Iserlohn, hat für das Muster Huthaken Nr. 1064 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 1. 10. 1934.
Bei Nr. 2700: Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Iserlohn, hat für die Muster Huthaken Nr. 3235, 3236, 3237 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet, eingetragen am 12. 10. 1934.
mann E Schmelzer in Iserlohn hat für die Muster Huthaken Nr. S756, Garderoben⸗ ständer Nr. 608, Huthaken Nr. 8758, Vogelkäfigständer Nr. 220109 die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 8. 10. 1934.
Bei Nr. 27065: Die Firma Vollmann C Schmelzer, Iserlohn, hat für die Muster Rohrhaken Nr. S356, Schirmklemmen Nr. 31036, 31037, Schirmbecken Nr. 31508 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 20. 10. 1934. :
Unter Nr. 2951: Firma Ernst Gösser, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag angeb⸗ lich enthaltend Zeichnung für Bügelgriff Nr. 38, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 9. 1934, 10 Uhr.
Unter Nr. 2962: Firma Otto Krause G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Koffergriff, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 12. 9. 1934, 10 Uhr.
Unter Nr. 2953: Firma Vollmann E Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnun⸗ gen von Käfigträgern Nr. 6274 und 6275, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 9. 1934, 12 Uhr.
Unter Nr. 2964: Firma Ernst Gösser, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Herdsäule Nr. 39, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 9. 1934, 11 Uhr.
Unter Nr. 29655: Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗ lich enthaltend Zeichnungen von Schwammhalter Nr. 50, Glashalter mit Zahnbürstenhalter Nr. 20, Glashalter Nr, 10, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 9. 1934, hr.
Unter Nr. 2956: Firma C. W. Bals C Co,, Oese, ein versiegeltes Paket, an= geblich enthaltend 1 Modell für Glas—⸗ plattengalerie B 168, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 9. 1934, 11 Uhr.
Unter Nr. 29657: Firma Fried. Wilh., Giese, Iserlohn, Briefeinwurf Nr. 273, Schirmhalter Nr. 245, Krawattenhalter Nr. 970, Haken Nr. 439 1, 422, 423,1, zwei⸗ u. dreiteilig, Huthaken Nr. 448, 8 , 449, 449 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 9. 1934, 13 Ühr.
Unter Nr. 29568: C Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Huthaken Nr. S939, zg, Mantelhaken Nr. S939 n, 894 1 , Brief einwurf Nr. 14144, Schirmständer Nr. 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 9g. 1934, 9 Uhr.
Unter Nr. 2959: Firma C. W. Bals Co., Oese, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 3 Zeichnungen von Konsole für Glasplatten, B i27, B 129 und Glas— plattengalerie mit Konsolen B 169, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. 16. 1934, 16 Uhr. Unter Nr. 2960: Firma Wilhelm Hesse Soehne, Iserlohn, ein versiegelter lmschlag, angeblich enthaltend Zeichnung und ein Muster für Besteckdessin für Löffel, Gabel und Messer, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. 0. 1934, 10 Uhr.
Unter Nr. 2961: Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ gießerei Beermann & Co., G. m. b. H., Hemer, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗ lich enthaltend Abbildungen von Sarggriff Nr. 164, 1542, Sargfuß Nr. 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. 10. ig34, 10 Uhr—
Unter Nr. 2962: Firma Heinr. Schrey⸗ ner jr., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Autoko fferschloß Nr. K 4016 und Deckel führung Nr. K 4051, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am
16. 16. 1534, 8 Uhr. Unter Nr. 2963: Firma J. D. von Hagen G. m. b. H., Iserlohn, ein versie⸗ gelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster für Kofferverschluß Nr. 3090, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 10. 1934, 10 Uhr. Unter Nr. 2964: Firma Vollmann E Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Flurgarderoben Nr. S942 /i, 8818/1, Schirmklemmen Nr. 31040, Schirmbecken Nr. 31512, Portierenhaken Nr. 729, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Firma Vollmann
3. Jahre, angemeldet am 22. IG. 1934, 11 Uhr.
Bei Nr. 2701, 2704: Die Firma Voll⸗ .
Unter Nr. 2965: Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗ lich enthaltend Flurgarderoben⸗-Träger Nr. 1129, 1130, 1131, Fi32, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 10. 1934, 15 Uhr.
Unter Nr. 2966: Firma Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Schlüssel für Koffer⸗ schlösser Nr. F. 10, F. 11, F. 12, E. 13 und 2 Kofferschlösser, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. 10. 1934, 12 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
Ohrdruf. Musterregister. 17743 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Metallwerke Adolf Hopf Aktiengesellschaft in Tambach⸗Diet⸗ harz / Thür. eingetragen worden: 1 ver⸗ siegeltes Paketchen, enthaltend 2 zylinde⸗ rische Gewindekapseln Nr. 8545 und 8510 mit mehreren vertieft liegenden farbigen Ringen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Ohrdruf, den 16. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht. 1 b.
Opladen. 477441
In unser Musterregister ist unter Nr. 109 am 15. Oktober 1934 bei der Firma Schusterinsel⸗Aktiengesellschaft, Färberei und Appretur in Opladen eingetragen worden: ein mit einem Privatsiegelabdruck versiegelter Brie fumschlag, enthaltend 7 Muster für Gewebe aller Art, Fabrik⸗ nummer St. W. L bis St. W. 7, Flächen⸗ erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 13. Oktober 1934, g, 50 Uhr.
Amtsgericht in Opladen.
Plettenberg. 47745 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist am 18. Okto⸗ ber 1934 folgendes eingetragen: Firma H. Prinz, Holthausen, Nr. 127, ein Garde⸗ robehaken, Fabriknummer 493, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 17. September 1934, mittags 12,45 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Plettenberg.
Steinach, Thür. 147747]
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗= tragen worden: Nr. 437, Holzwaren— fabrikant Albin Häußler in Steinach, Thür. Wald, 1 Muster, verpackt, Holzbau⸗= kasten „Ahas Expreß“ zum Herstellen der verschiedensten fahrbaren und beweglichen Modelle, die auf dem Kastendeckelbild und den Vorlagebildern ersichtlich sind, durch Zusammensetzen von gefugten Holzbrett— chen nebst Zubehörteilen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934, nachm. 4 Uhr 40 Min.
Steinach, Thür. Wald, den 25. 10. 1934.
Thür. Amtsgericht. J.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ber lin- Charlottenburg. . 47860)
Ueber das Vermögen des Architekten Konrad Schroeder, jetzt Berlin W, Zäh⸗ ringer Str. 2, ist heute 27. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. — 261. X. 107. 34 —. Verwal⸗ ter: Willy Meyer, Spandau, Schönwalder Straße 13,ñ14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1934. Erste Gläubigerversammlung: 23. November 1934, 10,36 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1934, 10,30 Uhr im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Zimmer 21. Offener 6 mit Anzeigefrist bis 20. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 251.
Berlin- Charlottenburg. 7861]
Ueber das Vermögen der Kommandit- gesellschaft Moriz C Barschall (Lithogra—⸗ phischer Kunstdruch, Berlin O 17, Mühlen⸗ straße 31 —32, ist am 27. 10. 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. N. 144. 34. Verwalter: Dr. Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. 12. 1954. Erste Gläubiger⸗ versammlung 26. 11. 1934, 11,30 uͤhr. Prüfungstermin am 7.1. 1935, 11 Uhr im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg j7/ 20, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 24. 11. 1534.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.
Halle, Saale. 47862]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Flietner, alleinigen Inhabers der Firma Herbert Flietner, Taback⸗ und Süßwarengroßhandlung in Halle a. S., Ole ariusstraße 6, ist heute 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. F. Wetzel in Halle a. S., Sophienstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. De—⸗ zember 1934, 9 Uhr, Adolf⸗Kitler⸗Ring 13, Zimmer 42.
Halle a. S., den 27. Oktober 1934.
Das Amtsgericht, Abt. 7.
Kupp. Beschluß. 47863] Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Georg Schmiedek in
Kupp O.⸗S., z. 3t. in GSppeln in Unter⸗ suchungshaft, wird heute, am 27. Oltober
1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Bankdirektor a. D. Sydow in Oppeln, Zimmerstr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 0. Dezember 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 16. November 1934, dor⸗ mittags 9 Uhr und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. JFa⸗ nuar 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10, Dezember 1934 Anzeige zu machen. Kupp, den 27. Oktober 1934. Amtsgericht.
Ansbach. 478641
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J. G. Pfeiffer C Sohn in Ansbach wurde durch Beschluß des AG. Ansbach vom 26. Oktober 1934 als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.
Ansbach, den 27. Oktober 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Blankenburg, Harz. 478651
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lebensmittelhändlers Gustav Waldmann in Blankenburg a. H. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Blan⸗ kenburg, Harz.
Dresden. 478661
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Großmann, früher in Dresden, Scheffelstr. 160, jetzt in Dalathn in Polen, der unter der einge⸗ tragenen Firma Adolf Großmann in Dresden, Moritzstraße 6, eine Tuchhand⸗ lung betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 26. Oktober 1934.
Dresden. . 47867 Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 3. März 1934 in Dresden ver⸗ storbenen Musikmeisters Johannes Dechert, zuletzt in Dresden, Kurfürstenstraße 51 wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. JI.
den 27. Oktober 1934. Dusseldorf. 47868
Die Konkursverfahren über:
1. das Vermögen der Firma „Depela“ Düsseldorfer Einheits⸗ und Serienpreis⸗ laden mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf, Am Wehrhahn 26— 238 (142 N 38 / 33);
2. den Nachlaß des am 10. November 1932 zu Düsseldorf, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Max Hellemeyer, zuletzt wohnhaft Lindemannstraße 21 werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 14a NG6g / 3.
Düsseldorf, den 22. Oktober 1934.
Amtsgericht. Hamm, Westf. 478691]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma F. W. Böhmer K Eo. (Schuhwarengeschäft) in Hamm, In⸗ haber Karl Hoffmann in Hamm, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Hamm, 24. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 47870
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kino⸗Betriebsgesellschaft „Ca⸗ pitol“ m. b. H. in Herne wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.
Herne, den 18. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Kassel. Konkursverfahren. 47872 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Postdirektors i. R. Franz Wagner in Kassel⸗Wilh., Fürstenstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. —
Kassel, den 23. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 7. Pinneberg. 47873] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Ehefrau Margarethe Pump geb. Dröge, 2. des Kaufmannes Heinrich Pump, 3. der Haustochter Mar⸗ garethe Pump, 4. des Angestellten Otto Jaeschke, sämtlich in Pinneberg wohnhaft, ist nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden.
Pinneberg, den 22. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Stettin. 7874
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Reinhold Müller G. m. b. H., Fabrikation von Armaturen und andel mit Röhren und Metallwaren, in tettin,
*
Altdammer Straße 7, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins af ge,,
Stettin, den 25. Oktober 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Trachenberg, Schles. 47875 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gemeinnützigen Siedlungsbau⸗ und Spargenossenschaft für Trachenberg und Umgegend e. G. m. b. H. in Trachen⸗ berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Trachenberg, den 22. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Treuen. A78761
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Zimmermeisters Paul Kieß⸗ ling in Limbach i. V., der eine Zimmerei mit Sägewerk betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Amtsgericht Treuen, 25. Oktober 1934.
Vlotho. Konkursverfahren. . 47877]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Elektromeisters Walter Na⸗ gorski aus Vlotho, Friedhofstraße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Vlotho, den 20. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Apolda. 78781
Das Vergleichsverfahren ist am 27. Ok- tober 1934, 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Rich. Engelmann E Söhne, Holz⸗ und Kohlenhandlung, in Apolda eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Kaufmann Georg Hannemann in Fa. Thüringer Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. in Weimar. Vergleichstermin: 22. No⸗ vember 1984, 8 Uhr, Zimmer 29 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts Apolda.
Gera. 478791
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Langner in Gera, Bismarck⸗ straße 13, Inhabers der Firma Heinrich Langner in Gera, Fabrikation von Ga⸗ maschen und Rucksäcken, ist heute 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver—⸗ trauensperson: Der Bücherrevisor Paul E. May in Gera. Vergleichstermin: 26. November 1934, 11 Uhr.
Gera, den 27. Oktober 1934.
— Thür. Amtsgericht.
Hßmburg. 478801
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Fritz Otto Labes, wohnhaft: Ham⸗ burg, Lattenkamp 72, alleinigen Inhabers der Firma: Hämmerling E Frank, Ge schäftslokal: Hamburg, Ferdinandstr. 34 bis 36, Geschäftszweig: Fahrradgroß⸗ handel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 27. Oktober 1934 um 11 Uhr 36 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 33 —31. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 29. November 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
ass 1]
Schwĩiebus. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohn in Schwiebus, Markt Nr. 18, ist am 26. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bank⸗ teilhaber Fritz Nandico in Schwiebus ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs—⸗ vorschlag ist auf den 23. No vember 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schwiebus, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schwiebus, den 26. Oktober 1954. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Burg, Bz. Magdeb. 47882] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Bünger, Inhabers der Firma Georg Bünger, Einzelhandel mit Konfektion, Weiß⸗ Woll⸗ und Kurzwaren in Burg b. M. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 27. August 1934 mit der Ergänzung vom 5. Oktober 1934 aufgehoben. Burg b. M., den 20. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für Schriftleitung r, , und Nicht⸗ amtlicher Teih . und für den Verlag: Direrto? Dr. Baron von 6. Daz ur in HVerlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrlgen redaktionellen Teil: Rudolf ann fg in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der 1 en Druckerei⸗ und Verlags: Aktie nge n Chaft. Berlin. ilhelmstraße 32. .
=