1934 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1934. S. 2

*

Dresden. [47779 Auf Blatt 23 260 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Just S Börner, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwerk aller Art und der Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung daran. Die Gesellschaft ist zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1937 ge⸗ schlossen und läuft dann jeweils ein Jahr weiter, falls kein gegenteiliger Gesell⸗ schaftsbeschluß herbeigeführt wird. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Börner und Fritz Börner, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafter Her⸗ mann Börner, Fritz Börner und Theophil Just bringen in die Gesellschaft Sachein⸗ lagen (Maschinen, Werkzeug, Betriebs⸗ und Büroinventar) ein, wie sie aus der Aufstellung im Gesellschaftsvertrage (Bl. 3p /d der Registerakten) ersichtlich sind. Diese Sacheinlagen werden von der Ge⸗ sellschaft für die Gesellschafter Hermann und Fritz Börner zum Geldwerte von je 4425 RM und von 7000 RM für den Gesellschafter Just angenommen. (Ge⸗ schäftsraum: Hofmühlenstraße 19.) Amtsgericht Dresden, am 27. 10. 1934.

PDTülmen. . 47780 Ünter Nr. 85 des Handelsregisters A ist am 23. Oktober 1934 eingetragen: Die bisher nicht eingetragene Firma Adolf Büsse, Dülmen. Inhaberin ist die Ehefrau Kaufmann Valentin Büsse, Elisabeth geb. Hilgering in Dülmen. Dem Kaufmann Valentin Büsse in Dülmen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Dülmen

PDüsseldori. 477811

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 324, Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A.-G.), Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. September 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Franz Levy und Julius Schloß find aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den: Heinz Georg Lange und Herbert Liffers, Kaufleute in Köln, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Bei Nr. 619, Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 25. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Schaumburg wohnt jetzt in Schwelm, Otto Kroniger wohnt jetzt in Wuppertal⸗Barmen. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Aktien zu je 100 und 223 Aktien zu je 1000 RM.

Bei Nr. 2369, Merkurhaus Aktiengesell⸗ schaft, hier: Hans Bohnenkamp ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Bei Nr. 2637, Frühgemüsebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; Gemüsebauinspektor Tancred Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Oktober 1934 ist bie Gesellschaft aufgelöst. Stadtsyndikus Dr. Walter Hensel in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 2948, Anton Röper Maschinen⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Paul Döhmer in Viersen ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 3036, Bräuning Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 26. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Emden. 4782 In das Handelsregister Abteilung B ist am 26. Oktober 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 47, Emder Verkehrsgesell⸗ . A. G., Emden: Dem Kaufmann obert Deters in Emden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Emden. Erturt. 47783 In unser Handelsregister A Nr. 2856 ist heute die Firma „Louis Kramer pedition und Möbeltransport“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ aht der Spediteur Louis Kramer, da⸗ elbst, eingetragen. Erfurt, den 25. Oktober 1934. Tas Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. 477841 In das Handelsregister Abt. B ist einge⸗ 3 am 25. Oktober 1934:

Zu Nr. 864, betr. die Firma Hermann 3

Sprenger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Eduard Reinhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Heinrich Giesbert, Duisburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Zu Nr. 1047, betr. die Firma Dinkel⸗ mann & Kolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Karl Dinkelmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1615, betr. die Firma Ala An⸗ zeigen Actiengesellschaft Hauptnieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma: Ala An⸗ zeigen Actiengesellschaft Zweignieder⸗

neralversammlung vom 31. Mai 1934 ssti der Gesellschafts vertrag geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Erwin Finkenzeller, Kaufmann, Berlin-Schöneberg, William Henry Wilkens, Kaufmann, Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt; ersterer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 006, Reichs⸗ mark und seine Wiedererhöhung um 460 000, Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bekrieb aller Geschäfte des Werbungs⸗ mittlers und des Werbers im Inlande und im Auslande. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Aktien zu je 26, RM und 460 Aktien zu je 1006, RM, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Zu Nr. 1687, betr. die Firma Städte⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗2 tung Hauptniederlassung Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Essen unter der . Städte ⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Geschäfts⸗ stelle Essen: Die Prokura Hans Boelsen ist erloschen. Dem Hans Potthast in Bad Soden und dem Gerhard Prost in Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt

ist.

Zu Nr. 1867, betr. die Firma Siemens Schuͤckertwerke Aktiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Siemens Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Direktor Dipl.⸗ Ing. Georg Nikolaus Reinhart in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Richard Werner und Dr. Berthold Winter⸗Günther sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Zu Nr. 1910, betr. die Firma Vergnü⸗ gungsbetriebe Valencia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Essen, unter der Sonderfirma: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Essen: Dem Eduard Winter, Essen, ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig—⸗ niederlassung Essen Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2164, betr. die Firma „Selbst⸗ hilfe“ Mobilien Beleihungs⸗ und Dar⸗ lehns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Verfügung des Kreis⸗ beauftragten für Zwecksparunternehmun⸗ gen vom 12. Oktober 1934 ist der Bücher⸗ revisor Albert Drolshagen in Essen als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Diplomkaufmann Franz Herbert Utecht in Essen zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2184, betr. die Firma „Erwege“ Einheitspreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 20. Oktober 1934 ist die Firma geändert in „Kaufhaus am Markt“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗

Borbeck.

Am 26. Oktober 1934: Zu Nr. 1249, betr. die Firma Blumen⸗ stein C Klapthor, Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die wiedereröffnete Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗

endigt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 47785

In das Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen am 26. Oktober 1934:

Ju Nr. 4138, betr. die Firma Hermann Reitner, Essen: Die Prokura des Erhard Scholl ist erloschen.

Zu Nr. 5043, betr. die Firma Rheinische Pfefferminz⸗ u. Zuckerwaren⸗Fabrik Fritz Kettler, Essen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Max Kann, Duisburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Kann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rheinische Pfefferminz⸗ u. J Fritz Kettler Nach⸗

olger.

u Nr. 5179, betr. die Firma „Deutscher Hort“ H. F. G. Kockel C Co., Essen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 5320 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Neukirchen E Co., Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hans Neukirchen, Kauf⸗ mann Paul Neukirchen, Kaufmann Eduard Hülsewede, sämtlich in Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Oktober 1934 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Gesellschafter Hans Neukirchen mit Eduard Hülsewede oder Paul Neukirchen mit Eduard Hülsewede ermächtigt.

Unter Nr. 5321 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rolke C Cie., Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Rolke, Kaufmann Fritz Wunderlich, beide in Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ gonnen. Hur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Unter Nr. 5322 die Firma Felix Papier, Luxemburg, mit einer unter der Firma

lassung Essen: Durch Beschluß der Ge⸗

Essen“ betriebenen Zweigniederlassung in Essen und als deren Inhaber Felix Papier, Dipl.⸗Ing., in Luxemburg.

Amtsgericht Essen.

Essen, zTuhr. 47786 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2284 ist am 26. Oktober 1934 eingetragen auf Grund Gesellschasts vertrages vom 11. April 1921, abgeändert durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 4. Oktober 1922, 27. Mai 1925, 15. Februar 1933, 13. September 1933 und 16. Juli 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rekener Dampsziegelei und Sägewerk, Groß⸗Reken in Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Dampfziegelei, eines Sägewerks und einer Holzhandlung. Das Stammkapital beträgt 36 000, RM. Geschäftsführer ist Förster Heinrich Witte in Kl. Reken i. W. Jeder Gesellschafter kann die Ge⸗ sellschaft zum 31. Dezember 1941 mit sechsmonatiger Frist kündigen. Die Ge⸗ sellschaft hat nur einen Geschäftsführer, der die Gesellschaft allein vertritt. Der Sitz der Gesellschaft war früher Groß⸗ Reken in Westf. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Juli 1934 ist 8 10 des Gesellschaftsvertrags (betr. Bekannt⸗ machungen) geändert. An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Heinrich Witte ist Kaufmann Gerhard Driesen in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1934 ist das Stammkapital um 25 000, 0 RM auf 55 000. RM erhöht. Dem Förster Heinrich Witte in Klein⸗Reken i. Westf. und dem Ingenieur Richard Müller in Essen⸗Borbeck ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten können. Weiter wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich in der Rhein. Westf. Zeitung in Essen. Amtsgericht Essen.

Falkenberg, O. S. 1477871 Handelsregister B Nr. 1, Oberschle⸗ sische Tondachsteinfabrik Wiesner K Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung: . Fabrikbesitzer Käthe Wiesner in

alkenberg, O. S., ist gestorben. An ihre Stelle ist der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Eberhard Wiesner in Falkenberg, O. S., zum Geschäftsführer bestellt. 34 Eleonore Wiesner geb. Basset in Falkenberg, O. S. ist zur stell⸗ vertretenden In g flefiih eri bestellt. Amtsgericht Falkenberg, O. S.,

23. Oktober 1934.

Falkenstein, Vogtl. 47788 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

a) auf Blatt 114, die Firma C. H. Lange in Falkenstein betreffend: Der persoͤnlich haftende Gesellschafter Carl Oscar Lange und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Herbert Lange ist erloschen. In die Gesellschaft sind eingetreten der Kaufmann Oscar Herbert Lange in , n als persönlich haftender. Ge⸗ sellschafter und eine Kommanditistin. Die ,, zweier Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden.

b) auf Blatt 770, die Firma Gar⸗ dinenmanufaktur Falkenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Falkenstein ,, Die Liqui⸗ dation ist beendet. ie Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 26. Oktober 1934.

Friedeberg, Queis. 47789

In unser Fandel eh iter Abt. B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Kaolin- und Tonwexke Friede⸗ berg i. Isgb., Zweigniederlassung des Kalkwerkes Groß⸗Hartmannsdorf bei Bunzlau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Georg Markwirth in Groß Hartmannsdorf ist Prokura er⸗ teilt. Georg Markwirth ist nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt,

Das Amtsgericht Friedeberg (Isergeb.), den 25. Oktober 1934.

Giessen. Bekanntmachung. 147790)

In unser Handelsregister ö wurde am 9. Oktober 1934 bei der Firma Commerz⸗ und Prxivat⸗Bank , gl, Filiale Gießen in Gießen, folgendes eingetragen: F. Rein⸗ hart ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Das bisherige stellvertretende , Eugen Boode, Bank⸗ direktor, jetzt zu Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor zu ,, um ah vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Gießen, den 26. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

¶C Iaucham. 147791

Auf dem für die Firma Emil Haase in Glauchau geführten Blatt 777 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

¶miind, Schwäbisch. Handelsregistereintragungen je vom 25. Oktober 1934:

A) Einzelfirmen:

Amtsgericht Glauchau. 17. Oktober 1934. 47792

allen Aktiven und Passiven auf die Witwe Sofie Knödler, geb. Riexinger, übergegangen, die das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Tochter Else Knödler ist Einzelprokura

erteilt. ;

Neu die Firma: Artur Schilling, Schwäb. Gmünd. Inhaber: Artur Schilling, Kaufmann in Gmünd. Groß— handel mit Rauchwaren.

B) Gesellschaftsfirmen; ; Werkstätte „Perli“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwäbisch Gmünd, Sitz Gmünd: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1934 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Perltaschen, Perl⸗ beuteln und aller sonstigen kunstgewerb⸗ lichen Artikeln, insbesondere von Silber⸗ schmuck, wie Ketten, Armreifen, Ringen, Knöpfen, Clips. . Amtsgericht Schwäbisch Gmünd.

Ggotha. . ͤ 477931 In das Handelsregister' B ist heute bei der Firma Scharfenberg C Hartwig Aktiengesellschaft Gotha in Gotha ein⸗ getragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 12 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 RM. Gotha, den 26. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.

¶x ein. 147794 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 552, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Max Schiller X Söhne, Greiz, betreffend, heute eingetragen worden: . Klemßnermeister Max Schiller in Greiz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft. Die bisherige offene Handelsgesellschaft wird als Kommanditgesellschaft weiter= geführt. Diese hat am 1. April 1934 begonnen. Beteiligt sind vier Kom⸗ manditisten. Die Firma ist geändert in: Max Schiller 8 Söhne Kommandit⸗ gesellschaft. Greiz, den 26. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

x Ossschönau, Sachsen. 147795 Im Handels register soll auf Blatt 365, betr. die Firma Anton Kögler in Seifhennersdorf, von Amts wegen das Erlöschen der Firma eingetragen werden. Die Firma ist erloschen dadurch, daß der Gewerbebetrieb des am 14. Juni 1922 verstorbenen Inhabers der Firma, Anton Joh. Kögler, bereits seit 1933 endgültig eingestellt ist. . Etwaige Rechtsnachfolger des bisher eingetragenen Inhabers der Firma, die gegen die beabsichtigte Löschung der Firma Widerspruüch einlegen wollen. müfsen diesen innerhalb einer Frist von 3 drei Monaten seit Be⸗ kanntmachung dieses Beschlusses in dem zur Bekanntmachung bestimmten Blatte bei dem unterzeichneten Gericht geltend machen. Gehen innerhalb der gestellten Frist Widersprüche nicht ein, so wird die Firma gelöscht werden. Großschönau, am 22. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Guben. 147796 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53i die Firma Peter Jochimsen (Bauhuk), Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jochimsen in Guben eingetragen worden.

Guben, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Hainichen. 477911 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

a) auf Blatt 3861, die Firma Jost & Fischer, Dampfziegelei in Hainichen betr.: Die Gesellschafter Friedrich Her⸗ mann Jost und Max Brune Fischer sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Georg Her⸗ bert Harzdorf in Hainichen. Drei Kom⸗ manditisten. Die Kommanditgesellschaft hat unter unveränderter Firma am 15. April 1931 begonnen.

b) auf Blatt 479 das Erlöschen der Firma Wattenfabrik Hammermühle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Riechberg. Amtsgericht Hainichen, 25ỹ. Oktbr. 1934.

Hamburg. 47798] Handel sregistereintragungen. 25. Oktober 1934. Miechielsen & Spiesen. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 20. Oktober 1934 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Spiesen & Co. Adolf Hahn, Saarbrücken, Zweig⸗ niederlafsung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Adolf Hahn, zu Saarbrücken. Inhaber; Adolf Hahn, Kausmann, zu Saarbrücken. H. C EG. Brunswiet. Inhaber ist jetzt Heinrich Jürgen Wilhelm Brunswiek, Kaufmann und Quartiersmann, zu Wandsbek.

sellschaft Hanseatische Zweignie⸗ derlassung Hamburg. Br. R. Wer⸗

Siemen s⸗Schuckertwerte Attienge⸗ f

Ing. Georg Nikolaus Reinhart, Direktor, zu Berlin, ist zum stellvertreten sen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Christoph Ebeling. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carlos Kropp. Wilhelm H. F. Breese. Inhaber: Wil⸗ helm Heinrich Friedrich Breese, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. G. Lipman & Geffcken. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Albertus Heinrich Arthur Brand. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen. „Hatrik“ Hamburger Tritotagen⸗ und Strumpfwarenlager Otto aff é. Inhaber: Otto Moritz Jaffs, aufmann, zu Hamburg. F. W. Fechner & Co. Gesellschafter: Fritz Wilhelm Rudolf Fechner, In⸗ genleur und Kaufmann, und Witwe Martha Mathilde Louise Sofie Antonie Förster, geb. Knopf, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Oktober 1934 begonnen. Emil Barnbrock. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Inhaberin ist jetzt Jmhanna Elisabeth Helene Rauschen⸗ bach, Papierhändlerin zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Friedrich Karl W. A. Schröder. In- haber: Friedrich Karl Wilhelm Anton Schröder, Kaufmann, zu Hamburg.

Allianz und Stuttgarter Berein

Versicherung s⸗Aktien⸗Gesellsch aft Zweigniederlassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an G. Körner und Dr. rer. pol. F. W. Mewes erteilten Prokuren sind erloschen. C. Woermann. Die Prokura des P. C. Witt ist durch Tod erloschen. Hanseatische ,, , , ,

gung Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Oktober 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 30 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen und Landeserzeug⸗ nissen aller Art, insbesondere mit Berg⸗ werks⸗ und Hüttenprodukten.

26. Oktober. Wilhelm Ditz. Am 15. September 1933 ist der Inhaber E. O. K. H. Roth ver= storben. Am 1. Januar 1934 ist das Geschäft von Witwe Karola Roth, geb. Junker, und Ehefrau Irmgard Lauber, geb. Roth, beide zu Dresden, über⸗ nommen worden. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die e n ter enen nur gemeinschaftlich berechtigt. Einzelpro⸗ kura ist erteilt an Anna Olga Stacklies. Hans Andres. Prokura ist erteilt an Johannes Carl Albert Harders. Ernst Witt. In das Geschäft ist Friedrich Wilhelm Ernst Diekmann, Kaufmann, zu Neuenfelde, Kreis Harburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Ernst Witt & Co. Langhaeuser & Co. Gesellschafter: Kurt Jean Charles Langhaeuser und Edmund Friedrich Alfred Hansen, Kauf⸗= leute, zu Hamburg. Die offene Handels- geselischaft hat am 11. September 1934 begonnen. Hammonia⸗Lesezirtel Guse & Klemz Gesellschafter: Witwe Elisabeth Frie⸗ derike Auguste Guse, geb. Plambeck, und Carl Friedrich Klemz, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handels. gesellschaft hat am 26. Oktober 1934 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Herbert Gustav Guse und Wilhelm Ernst Heinrich Klemz. Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ erliner Lloyd Attien⸗Gesell⸗ chaft. Die an H. Thielecke und A. T. F. Däumichen erteilten Prokuren sind erloschen. Artur Bohland. E. F. Voigt, Gesellschaft mit be⸗

lassung.) Amts wegen gelöscht worden.

Nachstehende Firmen sind erloschen: Paul Goldvschmidt, Ernst L. Holzberger, Richard Zestermann,

Itemeyer & Petersen. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 477991] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

haus Helios Schneider &

ist erloschen.

Lewerenz ist erloschen.

Die Fabrikanten Karl Voges, Otto Voges, August Voges, Rudolf Voges, Ehefrau Emma Schneider Erika Runne geb. Weinrich geb. Voges, saͤmtlich in Hannover,

Ludwig Knödler in Gmünd:

„Feliz Papier Zweigniederlassung

Das Geschäft ist mit der Firma und mit

ner und Dr. B. Winter⸗Günther sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dipl.

kreiung und Zeichnung der Firmg sind

schräntter Haftung. (Zweignieder⸗

Vorstehende zwei Firmen sind von .

Georg Brill Nachf. Edgar Burkard,

gu Nr. 3139, Firma Beleuchtungs⸗- HLampe:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

San he adgo, Firma Cleffmann & Schloß: Die Prokura des Bruno

urere hol, girma August oges: ö. Voges, Ehe frau oges, Ehefrau Käthe ühren das im Erbgang erworbene Ge⸗ schäft nebst Firma in ungeteilter Erben gemeinschaft unverändert fort. Zur Ver

berechligt: die Fabrikanten Karl Voges,

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 1. November 1934. S. 3

Otto Voges, August Voges, Rudolf Voges, und zwar je zwei von ihnen ge meinschaftlich. Die Prokura des Alfred Voges und des August Voges ist erloschen.

Fu Nr. 4639, Firma Hermann Döptke: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9747, Firma Karl Haake: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9983, Firma Albrecht Heuer: Der Ort der Niederlassung ist nach Hildesheim verlegt.

Zu Nr. 10 267, Firma Friedrich Voges Spedition: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 10 426 die Firma Hermann Bergmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Haarstraße 1, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Bergmann in

Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 577, Firma Hermann Ber⸗ inf, Maschinenbau⸗Anstalt Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. September 1934 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 275 000 RM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals (5 4) erneut geändert.

Zu Nr. 3214, Firma Hansa Handels⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Kaufmann Richard Heinrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Bertram in Hannover ist gemäß § 29 B. G.⸗B. durch Beschluß des Amtsgerichts Abt. 12 vom 22. Oktober 1934 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Unter Nr. 3291 die Firma Bio hum⸗ Gesellschaft für Niedersachsen mit beschräntter Haftung mit Sitz in Hannover, Theaterstraße 3. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb des Naturdüngers Biohum nach dem Kaiserschen Verfahren, für das das D. R. P. 560 593 erteilt ist, und alle diesem Zwecke mittelbar oder unmittelbar dienenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Fabrikdirektor i. R. Richard Heymann in Goslar. Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1934. Die Gesellschaft wird durch höchstens zwei Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch diese beiden oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Fabrikdirektor 1. R. Heymann in Goslar bringt als Sach⸗ einlage einen mit J. Kaiser in Stuttgart am 31. Mai 1934 für die Herstellung von Biohum abgeschlossenen Lizenzvertrag ein, der ihm auf seine Stammeinlage mit 12 009 RM angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3292 die Firma Fabrit für Bürobedarf Kmoch C Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: mit dem Sitz in Hannover, Both⸗ felder Straße 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung von Büro⸗ bedarfsartikeln sowie die Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Handels- geschäfte. Das Stammkapita! beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Kmoch und Wilhelm Hart⸗ mann in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1934 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 30. September 1940 fest abgeschlossen. Sie verlängert sich um jeweils drei Jahre, falls nicht einer der Gesellschafter innerhalb eines halben Jahres nach Ablauf der festen Vertragszeit den Gesellschaftsver⸗ trag zum Schlusse des nächsten Kalender⸗ jahres aufkündigt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 27. Oktober 1934.

Herzberg, Haræ. 47800 In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen am 27. Oktober 1934: Unter Nr. 222 die Firma August Knolle, Holzwarenfabrik ai Haus⸗ und Küchengeräte in Scharzfeld (Südharz) und als deren alleiniger Inhaber August Knolle in Scharzfeld (Südharz. Zu Nr. 140, Firma Osterhagener Mergelwerke Karl Lühmann & Johann , . H.: Die ellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. 3 ( Amtsgericht Herzberg (Harz).

Hof. Handels register. 147801 „Immobilien⸗Ankaufs⸗ C Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Selb: Am 25. 7. 196364 aufgelöst. Liquidatoren: Ernst Fritsche ünd Johannes Arndts, von 9664 jeder allein vertretungsberech⸗ gt ist.

Amtsgericht Hof, 27. Oktober 1934.

Jüterbog. 147802 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Hermann Ruhnke, Kaufmann in Jüterbog, Tabakwaren Großhandlung in nterbog. Inhaber Hermann Ruhnke in Jüterbog 2. Kaiser⸗Wilhelm-Str. 8. Jüterbog, den 20. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Jijter hot. 47803 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Firma Baugeschäft , . Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbgu Architektur= büro in Jüterbog, Vorstadt⸗Damm 18.

und Architekt, Vorstadt⸗ Damm 18. Jüterbog, den 20. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Jüterbog,

Karlsruhe, Baden. 47804 Handelsregistereinträge.

1. Karl C Wilhelm Heiser, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1934. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Heiser, Schlosser, Karls—= ruhe, Wilhelm Heiser, Kaufmann, ebenda. (Herstellung von Kisten und Kistenteilen, Oberfeldstraße 6.)

2. Wolf E Co. Fabrik chem. techn. Produkte, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Carl Asel⸗ meyer ist erloschen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Wolf jun. ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

3. Deutsche Versicherung gegen Un⸗ geziefer Anton Springer, Karlsruhe. Die Firma lautet jetzt: Anton Springer. (Ge⸗ J ö Ei e e. für Un⸗ geziefer⸗ un Schädlingsbe kämpfung. 22. 10. 1934. ; nnn,

4. Imanuel Stoll, Karlsruhe. Die

Firma ist erloschen. 5. Ernst Gooß, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: Ernst Gooß Nachf. Ein⸗ zelkaufmann: Friedrich Guthörle, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Friedrich Guthörle ausgeschlossen. 23. 10. 1934.

6. Friedrich Guthörle in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 25. 10. 1934.

7. Hubert Schleuter, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: „Ars Pia“ Hubert . Religiöser Kunstverlag. 24. 10.

8. Leo Cahnmann in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

9. Kaffee Vaterland Georg Sinner in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 25. 10. 1934.

10. Karl Lindenberger, Karlsruhe. Of⸗ fene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1934. Kaufmann Heinrich Linden⸗ berger, Karlsruhe, ist als persör lich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

11. Berthold Dobler, Karlsruhe. Der Gesellschafter Buchbindermeister Adolf Dobler ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Luise Dobler geb. Kaucher, Karlsruhe, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschafterin Maria geb. Dobler ist jetzt Ehefrau des —ᷣ Heinrich Kastner. 26. 10.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Karlsruhe, Baden. 47805 Handelsregistereintrã ge.

1. Wohnungsgesellschaft Ettlinger Tor mit beschränkter Haftung in Karlruhe. Dr. Johannes Dommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Edelmann, tech⸗ nischer Stadtamtmann in Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

2. Volkswohnung, Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Dr. Johannes Dommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Edel⸗ mann, technischer Stadtamtmann in Karls⸗ ruhe, ist als weiterer Geschäftsführer be⸗ stellt. 22. 10. 1934.

3. Hebezeug⸗ und Motorenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1934 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 36 (Vorstand und Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert und 57 auf⸗ gehoben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt jetzt durch ein Vorstandsmitglied. Adolf Sigg und Richard Illge sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikant Alfred Schindler in Hergiswil (Nidwalden) ist als Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Herbert Pötschke ist erloschen. 25. 10. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Hehl. ih g!

Handelsregister. Firma Palmose Röst⸗ & Nährmittelwerk Otto Dick in Kehl: Die Firma ist geändert in: Palmose⸗ Röstwerk Otto Dick. Das Geschäft nebst irma ist durch Erbgang auf Kaufmann tto Dick Witwe in Kehl übergegangen. Kehl, den 25. Oktober 1934. Amts⸗

gericht.

Kehl. 478071 Handelsregister. Firma C. G. Maier, Aktiengesellschaft für Schiffahrt, Spe⸗ dition und Kommission mit dem Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung Kehl: Die Generalversammlung vom 18. Juli 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 590 000 Reichsmark auf 1000000 RM be⸗

lo 6. Die am 18. Juli 1934 be⸗

lossene ö. etzung um 500900

eichsmark ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt: 1 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Be⸗ 3 der Generalversammlung vom 18. Juli 1934 in 8 4 (Höhe des ten kapitals und Einteilung) geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 00 RM und 300 Aktien zu je 10600 RM. Kehl, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht.

HKempten, Allgiiu. l47ð0ð re r m, ue intra. Hans Wolf, Tabakfabrikate en gros K detail, Sitz: Lechbruck. Inhaber Hans Wolf, Tabakwarenhändler in Lechbruck.

Inhaber Fritz Schäfer, Maurermeister

*

HE empten, Allgäu. 47809 andelsregisterneueintrag. Tabakwarenhaus Rudolf Neuz, Inh. Georg Dorn, Sitz: Kempten. Inhaber Georg Dorn, Kaufmann in Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Oktober 1934.

Köln. 47810

In das Handelsregister wurde am 26. Oktober 1934 eingetragen:

H.-R. A 1720: „W;. Lippmann“, Köln. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2658, „Keßler & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2617: „Greven's Kölner Adreßbuch Verlag Ant. Carl Gre⸗ ven“, Köln. Die Prokura des Jakob Flock ist erloschen.

H.-R. A 3109: „Serv. Obladen“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Hen. A 12229. „Wäscheverleih, Wäscherei Köln⸗West Grete Außem“ Köln. Die Firma ist erloschen

H.⸗R. B 1542: „Peter Riese & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Der von Amts wegen bestellte Geschäftsführer Paul Stander ist durch Beschluß des Registergerichts vom 25. Oktober 1934 wieder abberufen worden.

H.-R. B 5621: „Klöckner Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Eduard Reinhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Heinrich Giesbert, Duisburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.R. B 6652: „Siemen s⸗Schudkert⸗

werke Attiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Köln“, Köln. Dipl.⸗In⸗ genieur Georg Nikolaus Reinhart, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. H.-R. B 6906: „Spie gelglaswerke Germania Attien gesell ich aft Zweig⸗ niederlassung der Glaceries de Saint Roch Société anonyme“, Porz-Urbach. Henri Liebrecht ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats. Jules Philippson, Bankier, Brüssel, Miches Bauchau, Industrieller, Löwen, und Maurice de Limelette, Eigentümer, Brüssel, sind zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats bestellt.

H.R. B 7II38: „Beneditt Klein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 4, betr. Bildung einer Rück⸗ lage, geändert.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 47811 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 23. Ok⸗ tober 1934: Nr. 5462. Kurt Rastaedt. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Kurt Rastaedt in Königsberg i. Br. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Joachim⸗ straße 7.

Am 23. Oktober 1934: Nr. 5463. Johannes Radtke Möbeltransport. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Johannes Radtke in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich König⸗ straße 40.

Am 23. Oktober 1934: Nr. 5464.

Knittel und Welker, Bauunternehmung.

Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handels—

gesellschaft, begonnen am 23. Oktober

1934. Persönlich haftende Gesellschafter;

Regierungsbaumeister 4. D. Max Knittel

und Regierungsbaumeister a. D. Helmut

Welker, beide in Königsberg i. Pr. (Siehe

Handelsregister B 1292.)

Am 23. Oktober 1934: Nr. 5465. Kurt

Borkenhagen Verkaufslager der Pommer⸗

schen Bettfedernfabrik Otto Lubs, Stettin.

Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr.

Inhaber: Kaufmann Kurt Borkenhagen

in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen:

Die Geschäftsräume befinden sich Trag⸗

heimer Kirchenstraße 35.

Am 24. Oktober 1934 bei Nr. 2850

Hans Neumann Co. —: Die Prokura

des Otto Bahr ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 23. Ok⸗

tober 1934 bei Nr. 1292 Regierungs⸗

baumeister a. D. Knittel und Welker,

Bauunternehmung Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung —: Die Gesellschaft

ist durch Umwandlung in die offene

Handelsgesellschaft „Knittel und Welker,

Bauunternehmung“ erloschen. (Ueber⸗

tragen nach Handelsregister A 5464.)

Am 23. Oktober 1934 bei Nr. 1183

Cranzer Kurhaus⸗ und Kurmittelhaus

Gesellschaft mit beschränkter Haftung —:

Dr. Hans Wiehe ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Der Gemeindeschulze Günther

Struck in Cranz ist zum Geschäftsführer

bestellt.

Am 23. Oktober 1934 bei derselben

Firma: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 15. Oktober 1934 auf⸗

gelöst. Der Gemeindeschulze Günther

Struck und der Architekt Hans⸗Henning

Heßke, beide in Cranz, sind zu Liquida⸗

toren bestellt.

Am 24. Oktober 1934 bei Nr. 1130

Siemens ⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗

schaft Zweigniederlassung Königsberg —:

Direktor Dipl.Ing. Georg Nikolaus Rein⸗

hart in Berlin ist zum stellvertretenden

Vorstandsmitglied bestellt.

Main. 147812 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Obstkonserven⸗ Fabrik Heinri Besier, Gesell⸗

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. Binh ber 4 ;

getragen: Eugen Besier, Fabrikant in Mainz, und Walter Besier, Fabrilant in Mainz Wiesengu, sind zu * weiteren Geschäftsführern hestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Oktober 1934 wurde von dem Gesellschaftsvertrag 5 7 Abs. 5 über die Vertretungsbefugnis aufgehoben. Die Gesellschaft wird für die Folge bei Vor—⸗ handensein mehrerer , . nur kollektiv durch zwei Geschäftsführer oder einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Mainz, den 23. Oktober 1934. Hess. Amtsgericht.

Meiningen. 47813 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter. Nr. 297 bei der Firma „Jakob Lutz, Architektur⸗ u. Baubüro in Meiningen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Meiningen, den 25. Oktober 1934 Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

München. 47814 I. Neu eingetragene Firmen.“

1. Hawa Grundstücksverwal⸗ tungs gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Promenade⸗ straße 14. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Oktober 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwal⸗ tund von bebauten und unbebauten Grundstücken aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Rudolf Schulz, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Josef Rosenthaler. Sitz Mün⸗

chen, Thierschstraße 193. Inhaber: Josef Rosenthaler, Kaufmann in München. Handel mit Werkzeugmaschinen. 3. Ludwig Merl. Sitz München, Frauenhoferstr. 19/0. Inhaber: Ludwig Merl, Kaufmann in München. Lebens⸗ mittelgroßhandlung.

4. Wãäsche⸗Spezialversand, Liska“ Anna Kaindl. Sitz München, Aeußere Prinzregentenstraße 9/4. Inhaberin: Anna Kaindl, Geschäftsinhaberin in München.

5. Josef Schreiner. Sitz München, Ligsalzstraße 20. Inhaber: Josef Schreiner, Tabakwarenhändler in Mün⸗ chen, Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabak⸗ waren.

6. Metropol⸗Garage Richter C Wegert. Sitz München, Schwanthaler⸗ straße 36. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 156. August 1934. Garagen⸗ betrieb und Tankstelle. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gesellschafter: Werner Richter und Alfred Wegert, Kauf⸗ leute in München.

7. Johann Winkler & Co. Sitz München, Jägerwirtstraße 15a / J. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1934. Kleiderfabrik. Gesellschafter: Johann Winkler, Schneidermeister, und Anton Weiß, Schneider, beide in München.

8. Getreidekontor Salm & Co. Sitz München, Mauerkircherstraße 8 (bis⸗ her Hannover). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 20. September 1933. Der Gesellschafter Josef Salm ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gesellschafter: Moritz Salm, General⸗ direktor a. D. in Hannover, und Josef Salm, Kaufmann in Düsseldorf.

II. Veränderungen bereits eingetragener Firmen.

1. Zosef Zitzelsberger Attien⸗

gesellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurist: Karl⸗Heinz Steinmeyer; dieser und Michael Schellhammer haben je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. 2. Hatz⸗Bau Leopold Hatz Bau⸗ unternehmung. Sitz München. Pro⸗ kura Hans Klaus Fischer gelöfcht. 3. Ettore Cavalleri. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ettore Cavalleri, Großhändler in München.

4. Lotterschmid & Wein berger. Sitz München. Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Anton Weinberger, Oberingenieur in München. Prokura Ernst Wigand gelöscht.

5. Bayerische & oler Sensen⸗ union, Attiengesellsch aft. Sitz München. Vorstandsmitglied Franz Huber gelöscht; neubestelltes weiteres Vorstands⸗ mitglied: Karl Repp, Diplomkaufmann in München.

6. Isaria⸗Zählerwerke Akttien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstand Maximilian Ritter von Braun gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Her⸗ mann Bauder, Direktor, und Philipp Feldl. Architekt, beide in München.

. rn, ,,, Eisen⸗ bahnreklamegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokuren Dr. Walter Wittkow und Dr. Wilhelm Zwipf gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Franzista Ostertag. Sitz Mün⸗

chen. 2. J. Weißenbach. Sitz München. München, den 27. Oktober 1934. Amtsgericht.

Veęnenbüręt. 147815 Eintragung in das Handelsregister ür Einzelfirmen am 27. Oktober 19834 bei der Firma Emil Meisel, gemischtes Warengeschäft, Neuenbürg: Geschäft ist auf die Witwe Senza Meisel uber⸗ gegangen. irma wird ohne Zusatz

scha ft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau ein⸗

gemischtes rengescheift“ fortgeführt. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Nær d hausen. 47816 In das Handelsregister A Nr. 565 ist bei der Firma Theodor Lembach in Wolkramshausen als deren Inhaberin die Bitwe Anni Lembach geb. Beck in Wolkramshausen eingetragen. Nordhausen, den 26. Oktober 1934. Amtsgericht. L atschlau. 147817 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 8, Firma Josef Hanel, als Inhaber der Firma der Kaufmann Heinrich Hanel junior aus Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, 26. Oktober 1934.

Causa. 47818 In das Handelsregister ist heute auf dem über die Firma Einkaufs⸗-Vereini⸗ gung für Eisenwaren, Haus und Küchengeräte. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönberg, Vogtl., geführten Blatt 185 eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Oktober 1934 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage ist a) der Gesellschaftsvertrag in S8 1, 2, 3 und 8 abgeändert, b) das Stammkapital auf dreißigtausend Reichsmark erhöht, e) als Gegenstand des Unternehmens weiter bestimmt worden, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Glas, Porzellan und ähnliche Waren auch als Großhändler an andere Kunden abzugeben und Ge⸗ schäfte auf dem freien Markt zu tätigen. Amtsgericht Pausa, 27. Oktober 18934. Regensburg. 47819 In das Handelsregister wurde heute 6 ö

Bei der Firma „Bayerisches Kohlenkontor Gesellschaft 3 schränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. August 1934 wurde eine Aenderung des s 16 des Gesellschaftsvertrags (Reservefonds betr.) beschlossen.

II. Bei der Firma „Wilhelm Weißz⸗ müller“ in Kelheim: Inhaberin nun Margareta Weißmüller, Kauf⸗ mannswitwe in Kelheim.

III. Der Mineralwasserfabrikant Franz Taver Foidl in Regensburg betreibt unter der Firma „Raver Foidl“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Pürkelgutweg 12 eine Mine⸗ ralwasser⸗ und Limonadenfabrikation. IV. Der Kaufmann Georg Balling in Regensburg betreibt unter der Firma „Georg Balling“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Unter den Schwibbögen 11 einen Tabak— warengroß⸗ und kleinhandel nebst Kolo⸗ nialwarenhandlung.

V. Der Kaufmann Josef Sölch in Regensburg betreibt unter der Firma „Josef Sölch“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg Geschäftslokal: Tonaustaufer Straße? einen Tabakwarengroß⸗ und einzelhandel.

Regensburg, den 26. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

NRiet herg. 47820] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 55 am 16. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Firma Jakob Horstkemper, Spedition und Brennmaterialienhandlung in Riet⸗ berg Nr. 175. Rietberg, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

He ostockt, Meck Ib. 147821] Handelsregistereinträge: Erloschen r die Rostocker Firmen: A. L. Wachtler; Wilhelm Lüders, Gra⸗ nitwerke Carl Hiller; P. Vietzens; Wil⸗ helm Paetow; Zigarren⸗Manufactur Heinz A. Malisch; E. Heinrich Reimer; Hotel deutsches Haus Emmi Wachten⸗ dorf Inh. Karl Loheit; Wilhelm Ehlers Pohley's Hotel; Jacob Bergstein; Luise Belli Inh. Anna Schultze; Friedrich Lodde Veriagsbuchhandlung Vertriebs⸗ anstalt für christl. Literatur u. Kunst n. Expedition für Schriften; Union, Bau⸗ n. mit nt; Haftung und ie Firma Wilhelm Reimer Dampf⸗ molkerei Warnemünde. Von Amts wegen gelöscht sind die Rostocker Fir men: Hans Trede & Co.; Erich Nie⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Imperial Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung r flo „Germania“ Spar⸗ und Darlehnsgemeinschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Georg Nassau K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Rohtorfverwer⸗ tungs⸗Industrie 2 mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firmen; Jonas gchißt . t Laub Nachfgr. und Prueß & Co., 6 mit beschränkter Haftung, sämtlich zu Rostock, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten gel⸗ tend zu machen. Rofl hc den 25. Oktober 1934. Amtsgericht.

Rott weil. . . 47822 Im Handelsregister wurde eingetra⸗ gen: Abt. für Einzelfirmen: Am 16. Okt. 1934 die Fa. Hermann Kuhn in Schwenningen a4. N., Inh. Marta Seiz geb. Kuhn, Witwe in Schwennin⸗ en a. N. (S. Reg. f. Ges.⸗Firmen d. II Bl. 134.) Am 26. Qkt. 1934 bei der Fa. rm für Strumpf⸗ u. Strickwaren Olga Manier in Rottweil,

Inh. Olga Neuhaus geb. Manier, Ehe= frau des Julius Neuhaus, das.: Das