1934 / 256 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L5G vom 1. Novenrber 19534. S. 4

Geschäft ist mit der Firma auf den Ehe⸗ mann Julius Neuhaus, Kaufmann in Rottweil, übergegangen. Abt. für Ge⸗ 1 Am 8. Okt. 1934 bei er Fa. Frick K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Firma erloschen. Am 9. Okt. 1934 bei der Firma Willi Maier, Kom⸗ mandit-Gesellschaft in Schwenningen a. N.: Der Name der Firma ist ge⸗ ändert in „W. Maier, Kommandit— gesellschaft Am 16. Okt. 1934 bei der Firma Hermann Kuhn, offene Handels⸗ esellschaft in Schwenningen a. N.: Die Besellschaft ist durch den am 31. Juli 1934 erfolgten Tod des Gesellschafters Emil Seiz aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die einzige Mitgesell⸗ schafterin Marta Seiz geb. Kuhn, Witwe in Schwenningen, als Alleinerbin über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter der eitherigen Firma als Einzelfirma fort⸗ ö Reg. f. Einzelfirmen Bd. III 18 W. Amtsgericht Rottweil.

Schönlank e. 147825

Handelsregister Nr. 39, Firma A. Heinrich⸗Behle: Die Firma lautet jetzt: A. Heinrich. Inh. Elisabeth Hein⸗ rich Behle. Inhaberin ist die Witwe Elisabeth Heinrich geb. Hechler in Behle. Amtsgericht Schönlanke, 26. Okt. 1934.

Scchausen, Altmarlẽe. 147827 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 90 die Firma Theodor

Willecke, Technisches Geschäft, See⸗

hausen Altm.), und als deren Inhaber

die Witwe Anna Willecke geb. Kleinecke

in Seehausen (Altm.) eingetragen. Seehausen (Altm.), den 27. 10. 1931.

Das Amtsgericht.

Snrottau. ( 47829

Im Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Wilhelmshütte, Eisen⸗ und Emaillierwerke, Aktiengesellschaft, in Sprottau heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Robert Saladin in Sprottau⸗Eulau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Sprottau, den 24. 10. 1934.

Stettin. 1417830

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 17. Ok⸗ tober 1934 unter Nr. 4167 die Firma „Walter Krause Tabakwaren⸗ Großhandlung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Krause in Stettin. Der Frau Gertrud Krause geb. Stoldt in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 4101 (Karl Dudas, Stettin): Die Prokura des Heinrich Schütt ist erloschen. Bei Nr. 999 (Johs. Dröse, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2951 (Georg Köhnemann, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 20. Oktober 1934 bei Nr. 455 (F. C M. Camp⸗ hausen, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin): Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Bei Nr. 2111 (F. H. Bertling, Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin): Dem Kaufmann Hans Freytag in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 20. Oktober 1934 bei Nr. 1123 (F. Ivers C Co. G. m. b. S., Stettin): Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 19. April 1933 und 27. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden: s 3 (erstes Geschäftsjahr), S 4 (Stamm⸗ einlagen), S 10 (Gesellschafterversamm⸗ lung), § 11 Göffentliche Bekannt⸗ machungen), § 12 und § 1 Abs. 2 ist in Fortfall gebracht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gleichzeitig neugefaßt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stettin.

Tuttlingen. 478311 Sandelsregistereintragungen. A. vom 24. Oktober 1934:

1. Register für Einzelfirmen. Ver⸗ änderungen. Bei der Firma „Andreas Koch⸗Hohner“, Trossingen: Der In⸗ haber hat seine beiden Söhne Matthias und Hermann Koch als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. S. Reg. f. Gesellschaftsfirmen. Bei Firma „Eugen Schneckenburger“, Tuttlingen: Das Geschäft ist auf Gerhard Weich, Apotheker in Tuttlingen, übergegangen, welcher es unter der Firma „Engen Schneckenburger Nachf. Gerhard Weich“ weiterführt.

2. Register für Gesellschaftsfirmen. Neu: Firma Andreas Koch⸗Hohner“, Sitz Trossingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Sattler⸗ und Polsterwarengeschäfts seit 1 Jan. 1934. Gesellschafter sind: 1. Andreas Koch, Sa ttlermeister, 2. Matth. Koch, Sattler⸗ meister, 3. Hermann Koch, Sattler⸗ meister, alle in Trossingen.

B. vom 25. Oktober 1934:

Register für Gesellschaftsfirmen. Ver⸗ änderungen. Bei Firma „J. . Martin Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Tuttlingen“: Dem Karl Schury, Kaufmann in Möh⸗ ringen, Baden, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die seitherigen Geschäftsführer Georg Martin. Jo⸗ hannes Martin und Gottfried Martin, sämtlich Schuhfabrikanten in Tutt—⸗ lingen, sind zurückgetreten. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Willy Martin, Kaufmann in Tuttlingen.

Dieser ist in der Zeit vom 1. Oktober 1934 bis 30. April 1935 nur gemeinsam mit dem anderen Geschäftsführer Alfred Martin oder in dessen Verhinde⸗ rungsfalle mit einem Prokuristen zur Zeichnung berechtigt. Der seitherige Geschäftsführer Alfred Martin ist in der Zeit vom 1. Oktober 1931 bis 30. April 1935 allein zeichnungsberech⸗ tigt. Vom 1. Mai 1935 ab sind die beiden Geschäftsführer Alfred und Willy Martin nur gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt. Im Falle der Verhinde⸗ rung eines derselben sind sie zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Aenderung der S5 12, 13 und 14 des Gesellschaftsvertrags wurde in der Gesellschafterversammlung vom 18. 10. 1934 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage vorgenommen. Amtsgericht Tuttlingen.

Volkmarsen. 47832

A 4La: Firma Laubach K König in Volkmarsen. Inhaber des Geschãfts sind! Kaufmann Heinrich Berens in Volkmarsen und Fräulein Maria Vonde in Germete. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb des Veräußerers Wil⸗ helm König begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Erwerber ist ausge⸗ schlossen.

Volkmarsen, 25. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Wer el au. 47834 Auf Blatt 748 des Handelsreg., betr. Firma Carl Oschatz in Werdau, ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Winkelmann in Crimmitschau. (1 A Reg. 522 / 34.) Amtsgericht Werdau, 26. Oktober 1934.

Werd zam. 47835 Auf Blatt 1068 des Handelsreg., betr. die Firma Wohnhausban Werdau, Gesellschaft mit beschränkter . Werdau, ist eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf fünfundzwanzig— tausend Reichsmark erhöht worden. 1A Reg. 508/34. Amtsgericht Werdau, 27. Oktober 1934.

Würzburg. 147836

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt: Die Prokura des Emil Schär ist erloschen. Durch Gen.⸗Vers⸗⸗ Beschluß vom 5. Juni 1934 wurde § 22 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert.

Würzburg, den 15. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

n, 1478371 Dauner C Engert, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Engert, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 47838 S. Gutmann, Zweigniederlasffung Würzburg: Die Zweignieverlassung in Würzburg ist aufgehoben. Würzwurg, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wüͤürzhurg. 47839 Theodor Mützel, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Fisch⸗ u. Feinkostgeschäft. Geschäftsräume: San⸗ derstraße 13. Würzburg, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 47840 A. Wildhagen C Co., Sitz Kitzin⸗ gen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 21. August 1934 aufgelöst. Tas Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Richard Wildhagen, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt, wo⸗ zu er zufolge rechtskräftigen Vers.⸗Urt. des Landgerichts Würzburg vom 30. Juli 1934 berechtigt erklärt wurde. Würzburg, den 17. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

W ür zhurg. 147841

Pfirschinger Mineralwerke Gebr. Wildhagen u. Falk, Sitz Kitzingen. Ausgeschlossen wurde mit fofortiger Wirkung der Gesellschafter Hermann Wildhagen zufolge de ,,. Vers.⸗ Urt. des Landgerichts Würzburg vom 30. Juli 1934.

Würzburg, den 17. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

. . 147842 Josef Hellmuth, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhuręg. 147843 Heinrich Hohm, Sitz Würzburg; Siegbert Weißmann, Sitz Würz⸗ burg: Die Firmen wurden von Amts wegen im Handelsregister gelöscht. Würzburg, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

W irzhu rg. 147844

Mohr sche Malzfabrik Adler E Blum, Sitz Würzburg: Nunmehr seit 15. August 1934 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Willy Adler, Kaufmann in Würzburg, bisher Allein⸗ inhaber der Firma, und Irma Adler, Kaufmannsehefrau in Würzburg. Ge⸗

schäftsräume: Alte Kaserngasse 16, Laufergasse 13 Würzburg, den 19. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wii rn hurꝶ. 147845

M. Æ E. Schumann, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 109. September 1934. Gesellschafter: Maria Schumann und Emilie Schu⸗ mann, beide in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Schokoladen-, Süß⸗ u. Kolonial⸗ warengeschäft. Geschãfts tãume: Domer⸗ schulstraße 3.

Würzburg, den 19. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 147846 GChristian Geitz Modenhaus, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzhurg, den 22. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wirz hu rꝶ. 17847 Gg. Noell C Co., Sitz Würz⸗ burg. Dem Diplom-Ingenieur Arthur Kramer und dem Ingenieur Adolf Assel, beide in Würzburg, ist Prokura derart erteilt, daß . berechtigt sind, die Firma je mit einem Prokuristen zu zeichnen. Würzburg, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wir nmhiurg. 1417848

Friedrich Burrlein, Sitz Main⸗ stockheim. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1934. Ge⸗ sellschafter: Friedrich Burrlein, bisher Alleininhaber der Firma, und Robert Burrlein, Kaufmann, beide in Main⸗ stockheim. Geschäftszweig: Wein- und Spiritnosenhandlung sowie Kommis⸗ sionsgeschäft.

Würzburg, den 25. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wüiürzhuræg. 478491 Alois Döppler, Sitz Würaburg. Inhaber: Alois Döppler, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Schuh⸗ warenhandlung. Geschäftsräume: Fran⸗ ziskanergasse 8. Würzburg, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

VWijr nm hiurg. 47850 Matthäus Hauck, Sitz Würzburg. Inhaber: Matthäus Hauck, Bauunter⸗ nehmer in Würzburg. Geschäftszweig: Bauunternehmen für Hoch-, Tief- Eisenbeton⸗ u. Straßenbau. Geschäfts⸗ räume: Eppstraße 18. Würzburg, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 17851 Tuliuns Lindner Farbenhaus, Sitz Würzburg. Neuer Gesellschafter seit 1. Jan. 34: Dr. rer. pol. Philipp Hein⸗ rich Laub, Kaufmann in Würaburg. Würzburg, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wir nhur. 47852 dilhelm Schmidt, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzburg, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wiir zhnr. 147853

Gebr. Steinhardt, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 16. De⸗ zember 1933 aufgelöst. Geschäft (Wein⸗ großhandlung) ging über auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Sigmund Steinhardt, Weinhändler in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Geschäftsräume: Sander⸗ straße 27.

Würzburg, den 25. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

W ürzhurz. 17854 Oelwerk Heidingsfeld Erbeldin⸗ ger C Go., Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr: Erbeldinger Go. Geschäftszweig: Kohlenhandlung. Würzburg, den 26. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wür z bur. 47855

Ludwig Schimmer, Sitz Würz⸗ burg: Prokura des Wilhelm Schimmer erloschen. Nunmehriger Inhaber: Wil⸗ helm Schimmer, Großkaufmann in Würzburg.

Würzburg, den 26. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht. Fella-Mehlis. 47856 Handelsregister.

Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der 36 Max Schilling, Werkzeugfabrik, Zella⸗Mehlis, eingetra⸗

gen worden:

Der Kaufmann Heinz Schilling in Zella⸗Mehlis ist als persönlich 2 der Gesellschafter eingetreten. Er kann die Gesellschaft nicht vertreten.

Zella⸗Mehlis, den 27. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Ew eibrügck en. 147857 Handelsregister.

Fa. Johanna Bernheimer. Sitz: Zweibrücken. Johanna Bernheimer geb. , als Inhaberin gelöscht Nunmehriger Inhaber unter der bis⸗ gerigen Firma Ludwig Bernheimer, Kaufmann in Zweibrücken. Die Pro⸗ kurg des Ludwig Bernheimer ist er⸗ loschen.

Zweibrücken, den 27. Oktober 1934.

Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Ansbach. 47682] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Geckenheim,

e. G. m. u. H., Sitz Geckenheim: Durch

Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 19. Juni

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das

vom 19. Juni 1934 datierte getreten ist.

Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und

Darlehenskasse Geckenheim, eingetr. Gen.

m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gecken⸗

heim. Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung; 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, 23. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. M7683] Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gattenhofen u.

Rothenburg o. T., e. G. m. u. H., Sitz

Gattenhofen. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 16. Mai 1934 ist das

Statut geändert, derart, daß an Stelle

des bisherigen Statuts das vom 16. Mai

1934 datierte getreten ist. Die Firma

lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗

kasse Gattenhofen, eingetr. Gen. m. unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gattenhofen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur

Verpachtung und zum Verkauf von Grund⸗

stücken.

Ansbach, 24. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ans ba ch. 47684 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Geißlingen, e. G.

m. u. H., Sitz Geißlingen: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

26. Mai 1934 ist das Statut geändert,

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 26. Mai 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr

Spar und Darlehenskasse Geißlingen,

eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz

Geißlingen. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist der Betrieb einer Spar- und

Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs und zur Förderung

des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung; 4. zur Verpachtung u.

zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, den 24. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 47685 Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gollachostheim,

e. G. m. u. H., Sitz Gollachostheim: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

26. Mai 1934 ist das Statut geändert, der⸗

art, daß an Stelle des bisherigen Statuts

das vom 26. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Gollachostheim, ein⸗ getragene Gen. m. unbeschr. Haftpfl cht,

Sitz Gollachostheim. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung, zur Verpachtung und

zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, 24. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ans ba eh. 686] Genosfsenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gollhofen, e. G.

m. u. H., Sitz Gollhofen: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 3. Juni

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

3. Juni 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Gollhofen, eingetr. Gen. m.

unbeschr. Haftpflicht, Sitz Gollhofen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse

l. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs

(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nifse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Baum holdem. 47688

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heimbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Heimbach Gen. ⸗Reg. Nr. 8 —, sol⸗ gendes eingetragen worden: Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Johann Jakob Wagner ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden, und an seine Stelle ist getreten

*

ö 2

. ö = ö z 66 ö .

der pens. Bergmann Adam Wagner. Weiterhin sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Otto Stridde, Johann Geiß und Adam Wagner folgende Personen getreten: Franz Weisgerber als Vereinsvorsteher, Edmund Pickard als stellvn. Vereinsvorsteher, August Alsfasser als Beisitzer, alle in Heimbach. Baumholder, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Breęes lan. 47691

Nach dem Statut vom 28. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Thauer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Thauer, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 486 des Genossenschaftsregisters ein- getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Breslau, den 10. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 47692]

Nach dem Statut vom 23. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Breslau⸗ Neukirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Breslau⸗Neukirch, errichtet und heute unter Nr. 487 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Breslau, den 12. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 476931

Nach dem Statut vom 19. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Tschechnitz- Grebelwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tschechnitz, Kreis Breslau, er- richtet und heute unter Nr. 488 des Genossenschaftsregisters eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder.

Breslau, den 12. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 476941

Nach dem Statut vom 25. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Tinz, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tinz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 489 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit- gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Breslau, den 12. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 47695

Nach dem Statut vom 25. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Schlanz- Haberstroh⸗Kl. Sürding, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“

mit dem Sitze in Schlanz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 490 des Genossenschaftsregisters eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Breslau, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht.

Breslau. 476961 Nach dem Statut vom 26. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Schönborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schön⸗ born, Kreis Breslau, errichtet und heuie unter Nr. 491 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliebern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht.

Verantwortlich: fur Schriftleitung Amtlicher und Nicht- amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor DT. Baron von Dazu r in Berlin Wilmersdorf, für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der än gen Drucke xei⸗ und Verlags ⸗Attiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

88

K K ..

83

.

„Milchlieferungsgenossenschaft

lieferungsgenossenschaft

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 256 weite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

Breslau. 7697]

Nach dem Statut vom 22. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma Breslau⸗

Stabelwitz, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht! mit dem

Sitze in Breslau⸗Stabelwitz, errichtet und heute unter Nr. 492 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht.

Breslau. 47698

Nach dem Statut vom 8. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma, Milch⸗ Protsch⸗Weide, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht“! mit dem Sitze in Protsch⸗Weide, errichtet und heute unter Nr. 493 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Breslau, den 13. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 47699]

Nach dem Statut vom 22. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Leipe⸗Pe⸗ tersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Leipe⸗Petersdorf, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 494 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf

den Kreis ihrer Mitglieder.

Breslau, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht.

Breslau. 47700]

Nach dem Statut vom 27. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Opperau⸗ Niederhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Opperau, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 495 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Breslau, den 23. Oktober 1934. Amtsgericht.

Bühl, Baden. 47701

Genossenschaftsregistereintrag. Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossensch aft Sühlertal, Amt Bühl, e. G. m. b. H. in Bühlertal: Die Firma ist geändert in Landwirtsch aftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bühlertal, Amt Bühl, e. G. m. b. H. in Bühlertal, Amt Bühl. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. 3. Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Neues Statut vom 156. April 1934. Die Genossenschaft wurde mit der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Ober⸗ bühlertal, e. G. m. b. H. in Oberbühlertal, verschmolzen in der Weise, daß die Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Oberbühlertal aufgelöst und voll⸗ ständig von der Bäuerl. Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschast Bühlertal übernommen wird. Bühl, 24. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.

Dargun. 47702]

Genossenschaftsregistereintrag v. 24. Ol⸗ tober 1934 betr. Milchlieferungs⸗Genossen⸗ schaft Stubbendorf e. G. m. b. H.: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. 5. 1933 beträgt der Geschäftsanteil nunmehr nur 3 RM.

Amtsgericht Dargun.

Gladenbach. 47705 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 44 vom 25. Oktober 1934: Milchabsatz⸗ genossenschaft Lohra, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter - Haftpflicht in Lohra. Statut vom 6. 8. 1934 mit Zusatz vom 3. 10. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von

.

961

den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Das Amtsgericht Gladenbach.

Husum. 477061

Am 24. Oktober 1934 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 82 die Meierei⸗Genossenschaft Ostenfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostenfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Satzung ist am 11. September 1934 festgestellt worden.

Husum, den 24. Oktober 1934.

. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 477071]

Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Schiersfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzs „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und Rittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, 24. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. 47708 Genossenschaftsregisterneueinträge. Milchabsatzgenossenschaft Nesselwang, Aeußerer Markt in Nesselwang; Statut vom 13. 7. 1934. Sennereigenossenschaft Holzleuten, Gde. Rückholz; Statut vom 14. 7. 1934. Sennereigenossenschaft Akams; Statut vom 30. 6. 1934. Molkereige nossenschaft Westendorf; Sta⸗ tut vom 24. 6. 1934. Molkereigenossenschaft II Irsee; Statut vom 23. 7. 1934. Sennereigenossenschaft Eiberg, Gde. Irsee; Statut vom 15. 5. 1934. Molkereigenossenschaft 1 Mauerstetten; Statut vom 11.9. 1934. Sennereigenossenschaft Romatsried, Gde. Eggenthal; Statut vom 18. 5. 1934. Sennereigenossenschaft Börwang 1, Gde. Haldenwang; Statut vom 15. 5. 1934. Sennereigenossenschaft Bechen, Gde. Durach; Statut vom 16. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Wildberg, Gde. Görisried; Statut vom 20. 7. 19354. Sennereigenossenschaft Durber⸗Beil⸗ stein, Gde. Görisried; Statut vom 24.7. 1934. Sennerei Stadels, Gde. Statut vom 20.7. 1934. Sennereigenossenschaft Staig in Vorder⸗ staig, Gde. Görisried; Statut vom 30. 6. 1934. Käsereigenossenschaft Enenhofen, Gde. Thalhofen; Statut vom 8. 6. 1934. Sennereigenossenschaft Hasenmahd, Gde. Görisried; Statut vom 21. 7. 1934. Sennereigenossenschaft Klosterhof, Gde. Wald; Statut vom 20. 6. 1934. Sennereigenossenschaft Bergers, Gde. Wald; Statut vom 16. 6. 1934. Sennereigenossenschaft Nachsee, Gde. Bernbeuren; Statut vom 5. 5. 1934. Sennereigenossenschaft Au, Gde. Grü⸗ nenbach; Statut vom 8. 7. 1934. Sennereigenossenschaft Oberschmitten, Gde. Röthenbach; Statut vom 7. 7. 1934. Molkereigenossenschaft Grünenbach; Statut vom 29. 6. 1934. Sennereigenossenschaft Egg, Gde. Rö⸗ thenbach; Statut vom 1 7. 1934. Sennereigenossenschaft Unterried, Gde. Ebratshofen; Statut vom 16. 6. 1934. Sämtiiche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen förbern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Oktober 1934.

Görisried;

; . 6 * 9 14. . . z * *

3 ö . 5 . - ; 2. ö

Berlin, Donnerstag, den 1. November

41934

r ·ᷣ¶QUQKQ—Kiu—e—i—

Langenselbold. 477091]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Langendiebacher Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Langendiebach (Nr. 3 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse,, 3. Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. einen Stiftungsfonds anzu⸗ sammeln. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Bär ist Jean Kolb am 1. Juli 1934 zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1934 ist das Statut vom 2. Dezember 1890 durch das Einheitsstatut vom 1. Juli 1934 ersetzt worden. a) Statut vom 1. Juli 1934. b) Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern in dem landwirt— schaftlichen Wochenblatt für Kurhessen und Waldeck oder dessen Nachfolgeblatt, beim Eingehen bis zur Neubestimmung im Deutschen Reichsanzeiger. c) Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, durch Beifügung der Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft.

Langenselbold, den 10. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Leonberg. 47710]

Genossenschaftsregistereintragungen am 18. Oktober 1934 bei der Milchverkaufs⸗ genossenschaft Hausen a. d. W. e. G. m. b. H. in Hausen: In der Generalver⸗ sammlung vom 12. 8. 1934 wurde §5 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Am 27. Oktober 1934 bei der Milch⸗ genossenschaft Rutesheim, e. G. m. b. H. in Rutesheim: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. 2. 1934 wurde 5 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. ; Amtsgericht Leonberg. Liebstadt, Ostpr. 47711]

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Doeberner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Doebern eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist das Statut vom 5. August 1934 einge⸗ führt. Gegenstand des Unternehmens bildet jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen und kulturellen Lage der Mit⸗ glie der.

Amtsgericht Liebstadt (Ostpr.), 18. August 1934.

Mörs. 47712

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bezugs⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kengen“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. 12. 1932 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Bezugs- und Kreditgenossen⸗ schaft Kengen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kengen bei Rheurdt.

Der Geschäftsanteil ist auf 10, RM für je 15 Morgen bewirtschafteter Fläche festgesetzt worden. Die Haftsumme be⸗ trägt je Geschäftsanteil 400, RM.

Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 2. 12. 1932 und 22. 8. 1934 neu festgestellt worden.

Mörs, den 23. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [47713

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 22 Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Zienken, e. G. m. u. H. —2 wurde heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli und 2. September 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind Ernst Kleißler, Bücherrevisor in Müll⸗ heim, und Rudolf Kaltenbach, Landwirt in Zienken.

Müllheim, den 26. Oktober 1934.

Badisches Amtsgericht.

München. 477141

l1.Landwirtschaftlicher Darle hen s⸗ tassengerein Walpertstirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. Sitz Wal⸗ pertstirchen. Die Firma lautet nun:

Darlehen skassenverein Walpertt⸗ firchen eingetragene Genossensch aft mit unbeschräntter Haftpflicht.

2. Darlehen stassen verein Fahlen⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Fahlenbach. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenstassenverein Fahlenbach eingetragene Genossen⸗ sch aft mit un beschräntter Haftpflicht.

3. Großeinkauf Oberland, Weit⸗ heim⸗Peißenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Weilheim. Der Gegenstand des Unternehmens wurde auch auf den Verkehr mit Nichtmitgliedern erweitert.

München, den 27. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 47715

Nachstehend bezeichnete Genossenschaft wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen:

Milchabsatzgenossenschaft Neuburg a. D., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Neuburg a. D. Das Statut ist vom 26. Oktober 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Neuburg a. d. Donau, den 27. 10. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Neuhaldensleben. 47716

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 die durch Statut vom 6. September 1934 errichtete „Bäcker⸗ einkauf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuhaldens⸗ leben eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Bäckergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und deren Abgabe nur an die Mitglieder. Höhe der Haftsumme: 100 RM; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50.

Der Vorstand besteht aus den Mit⸗ gliedern Karl Stuhlmann, Rudolf Seeger, Gustav Fischer, sämtlich zu Neuhaldens⸗ leben. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschast beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der in Berlin heraus⸗ gegebenen Bäcker⸗ und Conditor⸗Tages⸗ zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Neuhaldensleben, den 18. Oktober 1934.

Amtsgericht. Neumagen. 47717 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 bei der Tritten⸗ heimer Winzervereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trittenheim, folgendes eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Josef Clüsserath und Lukas Ahl sind Liquidatoren.

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß hiesiger Stelle vom 21. September 1934 aufgelöst.

Neumagen, den 26. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Nidda. BSetanntmachung. . 47718 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 28. Sep⸗ tember 1933 der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Geiß⸗Nidda. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Nidda, den 1. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. [47719 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 15. März 1934 der Eierverwertungs⸗ genossenschaft Hungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Steinheim. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ver⸗ wertung der Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung. Nidda, den 3. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Rees. 47720]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Gen. ⸗R. 6 bei der Molkereigenossenschaft Haffen⸗Mehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Haffen⸗ Mehr, eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 9. Dezem⸗ ber 1932 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt, die Haftsumme ist auf 500, RM und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf drei festgesetzt worden.

Rees, den 23. Oktober 1934.

Remscheid. 1477211 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Volkshochschul⸗Siedlungs⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Remscheid, Nr. 34 des Registers, am 7.2. 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Verfügung des Polizeipräsidenten in Wuppertal vom 4. 1. 1934 auf Grund von 51 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutze von Volk und Staat am 28. 2. 1933 aufgelöst.

Amtsgericht in Remscheid.

Remscheid. 477221 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. 109. 1934 unter Nr. 7 bei der Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 10. 1934 geändert und neu gefaßt. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht in Remscheid.

Seesen. 477231 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein Badenhausen e. G. m. b. H., Badenhausen, am 26. Oktober 1934 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Badenhau⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Seesen.

Solingen. 477251

In das Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute bei der Bergischen Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Solingen folgende am 14. Sep⸗ tember 1934 beschlossene Aenderung des §z 2 des Statuts eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinsame Bezug von Futtermitteln und Geflügelzuchtgeräten für die Mitglieder.

Solingen, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. 5.

Stade. 477261

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Sl eingetragen worden: Agentur für Landwaren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Stade. Statut vom 30. Januar 1934. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Agentur⸗ geschäft. Es betreibt Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen abzu—⸗ setzenden landwirtschaftlichen Erzeugnisse und des Einkaufs ländlich⸗hauswirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Ge⸗ schäfte mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen oder Bedarfsartikeln im eigenen Namen sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Stade, den 16. 10. 1934.

Stolzenau. 147727] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 87 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Münchehagen heute eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens ferner der Absatz von Vieh im Namen und für Rechnung der Genossen ist gegen eine der Gendssenschaft zu zahlende Provision. Amtsgericht Stolzenau (Weser), den 19. Oktober 1934.

Usingen. 4772851

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 4. Oktober 1934 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. August 1934 hat die Westerfelder Wei⸗ degenossenschaft e. G. m. b. H. in Wester⸗ feld ihre Auflösung beschlossen. Die Land⸗ wirte Julius Sommer und Wilhelm Schütz Lin Westerfeld sind zu Liquidatoren bestellt.

Usingen, den 4. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

vilpel. 47729 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Bd. V Nr. 71 wurde heute eingetragen: das Statut vom 29. August 1934 der Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Ober⸗Eschbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Ober⸗ Eschbach. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Vilbel, den 22. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Waldshut. 477301

Die im Gen.⸗Reg. Bd. II O-3. 76 eingetragene Milchabsatzgenossenschaft Lut⸗ tingen, Amt Waldshut, e. G. m. b. H. in Luttingen wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1934 aufgelöst.

Waldshut, den 19. Olktober 1934.

Amtsgericht.

Waldshut. 1477311 Die im Gen- Reg. Bd. II O-. 80 eingetragene Milchabsatzgenossenschaft

Amtsgericht.

Dangstetten, Amt Waldshut, e. G. m. b. S.