1934 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

w

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 2. November 1934. S. 4

m

Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein, Nürnberg⸗ Kraftshof, e. G. m. u. H.

Nürnberg, den 26. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. 47910 Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Oktober 1934.

Reichs bundkriegersiedlung Würt⸗ tem berg und Hohenzollern einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1934 ist das Statut durch⸗ greifend infolge Annahme der Muster— satzung und unter Zusammenlegung der Geschäftsanteile nach näherer Maßgabe des Beschlusses geändert. Die Firma lautet nun: Reichs bundkriegersied⸗ lung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen für Kriegsbeschädigte, Kriegs⸗ teilnehmer und Kriegshinterbliebene. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Landes Württemberg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Stuttgart J.

Ueckermünde. 47911]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Genossenschaft Hansakauf, e. G. m. b. H., in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Herein⸗ nahme von Spargeldern.

Ueckermünde, den 15. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Usingen. 47912]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S2a eingetragen worden: NMilchlieferungs⸗Genossenschaft Merzhau⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Merzhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt je Kuh 20, Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 30 Stück. Das Statut ist vom 7. Juli 1934. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.

Usingen, den 1. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

47913 Unter Nr. 330 des Musterregisters ist

Dessau.

heute für die Firma „Junkers E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau eingetragen: 2 offen überreichte Lichtbilder eines Warmwasserapparates, Fabrikmodell Nr. 541, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934 um 8 Uhr 35 Min. Amtsgericht Dessau, 27. Oktober 1934.

Pegau. 479141

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 50 Ab⸗ bildungen von Damenluxusschuhen in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 1493, 1494, 1495, 1496 1497, 1498, 1500, 1503, 1504, 1506, 1509, 1510, 1512, 1515, 1516, 1518, 1521, 1522, 1524, 1527, 1528, 15629, 1530, 1531, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, mittags 123 Uhr.

b) Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 50 Ab⸗ bildungen von Damenluxusschuhen in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 1543, 1544, 1545, 1546 1547, 1548, 1549, 1550, 1553, 1865, 1656, 1559, 1561, 1562, 1565 1667, 166, 15, 1573, 1574, 1577,

1579, 150, 1681, 1352, 1365, 1685, 1556, 1557, 15655, 1589, 1580, 15601, 1592, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, mittags 12 Uhr.

e) Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 10 Ab⸗ bildungen von Damenluxusschuhen in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 1693, 1594, 1595, 16596, 1597, 1598, 1599, 1609, 1601, 1602, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, mittags 12 Uhr.

J 1501, 1667, 16lz, 1519, 1626,

1499, 1606, 1611, 1517, 1523,

15562, 1665, 16564, 16760, 156,

155, 16567, 16563, 16zzg, 156,

d) Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 36 Ab⸗ bildungen von Damenluxusschuhen in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 1663, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1613, 1614, 16s, 1616, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625, 16265, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638, 1639, 1640, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1934, 16 Uhr 55 Minuten.

e) Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 20 Ab⸗ bildungen von Damenluxusschuhen in versiegeltem Umschlag, Geschäfts nummern 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1663, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1934, nachmittags 12,15 Uhr.

f) Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 5 Ab⸗ bildungen von Damenluxusschuhen in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 1612, 1661, 1662, 16653, 1664, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1934, vormittags II,55 Uhr.

Amtsgericht Pegau, den 29. Oktober 1934.

Schwerte, Ruhr. 47915

In das Musterregister ist unter lfd. Nr. 34 folgendes eingetragen: Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke, Akt. ⸗Ges., vorm. Westfäl. Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte E Co., Schwerte, 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Photographien, darstellend plastische Erzeugnisse, 1 Tauch⸗ sieder Nr. PT I01 bis T Ii12, 1 Teesieb Nr. 8132 m. Untersatz 8143, 1 Brotkorb Nr. 9940 m. Dekor, 1 Brotkorb Nr. 9940 ohne Dekor, 1 Rahmservice Nr. Söss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 10. 1934, 16 Uhr.

Amtsgericht Schwerte.

wWaldhbrl. 47916

In unser Musterregister wurde unter Nr. 15 bei dem Kaufmann Ernst Kronen⸗ berg in Morsbach eingetragen: 1 unver⸗ siegeltes Paket mit a) 37 Mustern für Schirmstöcke und b) 3 Mustern für Spazier⸗ stöcke, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern: a) 6/38, 6241, 6/242, 6 24s, 6/245, 6/347, 6/348, 6/249, 6 2651, 6/252, 6/253, 6/264, 6255, 6 257, 6/258, 6/259, 6/260, 6 261, 6/262, 6/263, 6/264, 6/265, 6/266, 6 267, 6/268, 6/269, 6/270, 6/271, 6272, 6273, 6 274, 6/276, 6276, 6 277, 6/278, b) 2s 1, 282, 283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1934, 9 Uhr.

Waldbröl, den 26. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 47917] In unser Musterregister Nr. 523 ist am 29. Oktober 1934 eingetragen worden: Fa. Tauch und Stolina, Hermsdorf, Kreis Waldenburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Papierbeutel Nr. H 4321 als Geschmacksmuster, geschützt als Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1934, 99 Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. . 48325 Ueber den Nachlaß des am 18. 4. 1934 verstorbenen Kaufmanns Willy Paetsch, zuletzt Berlin No 55, Woldenberger Str. Nr. 17, zu Lebzeiten Inhaber der Firma August Paetsch, Zentralmarkthalle, Stand Nr. 73 = 74, Obst und Gemüse en gros, ist am 30. 10. 1934, 13,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. (252 N. 139. 34.) Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 12. 1934. Erste Gläubigerversammlung: 28. 11. 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. 1. 1935, 11,80 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. 11. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2652.

Berlin- Charlottenburg. . 18326

Ueber das Vermögen der Mamut Zeitungsverlag 21.6. in Zürich, Berliner Niederlassung: Ritterstraße 562, ist am 31. 10. 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 252. N. 134.34. Verwalter: Wunderlich, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. 12. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung:; 30. 11. 1934, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. 1. 1935, 12 Uhr, im Gerichts⸗

gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg

Nr. 17 —20, Zimmer 31, Erdgeschoß.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. 15. 1934

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Klampt, zuletzt wohnhaft gewesen in Beuthen, 8. S., Kleinfeldstraße jo, ist am 24. 10. 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Hugo Seemann in Beuthen, O. S. Anmeldungsfrist bis 30. II. 1934. Erste Gläubigerversammlung

asz27]

am 20. 11. 1934; Prüfungstermin am 14. 12. 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Stadtpark), Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20.11. 1934. . Amtsgericht in Beuthen, O. S.

Fulda. 48328 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isfried Freund in Fulda, Rhabanusstraße, ist am 12. Oktober 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Oswald Milker in Fulda. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1934, 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. November 1934, 10 Uhr, beide Termine vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 11; An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. November 1934 (5 N 12/34). Fulda, 30. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 5.

Husum. 48329]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Riekenberg, als Alleininhaber der Firma H. C. Riekenberg in Husum, ist am 30. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsführer Thomas Carstens in Hu⸗ sum. Anmeldungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Dezember 1934, 10 Uhr.

Das Amtsgericht Husum.

Sebnitz, Sachsen. 48330 Der Antrag der Putz⸗ und Modewaren⸗ geschäftsinhaberin Anna verehel. Schuricht verw. gew. Wilke geb. Gruhnert in Sebnitz, alleinige Inhaberin der Firma Richard Wilke in Sebnitz, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß z 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 29. Oktober 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsvertreter Arthur Schmidt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1934. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. Dezember 1934. Amtsgericht Sebnitz, 29. Oktober 1934.

Selb. aszz3 1]

Das Amtsgericht Selb hat über den Nachlaß des am 4. November 1931 in

Selb verstorbenen Gastwirts Johann Summa in Selb, Weißenbacher Straße Nr. 19, am Heutigen, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt W. Kolb in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. November 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in z§5 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. November 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb.

Stolzenau. 48332

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters W. Schwerdtfeger in Loccum ist am 30. Oktober 1934, 12,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Batz in Stolzenau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. An⸗ meldefrist bis zum 20. November, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. No⸗ vember 1934.

Amtsgericht Stolzenau (Weser).

Berlin- Charlottenburg. . [483331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Retman u. Schendel in Berlin O 2ö, Hankestraße 3 / 4, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Castrop-Rauxel. 483341 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Redner, Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts in Herne⸗Börnig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Castrop⸗Raugel.

Gengenbach. 48335

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierbrauers Friedrich Wil⸗ helm Jehle in Biberach ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse Termin auf Mittwoch, den 28. November 1934, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Gengenbach bestimmt.

Den 26. Oktober 1534. Amtsgericht.

Glogau. A8336]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Hahn's Wwe., G. m. b. H., Baugeschäft in Glogau, Mozartstraße 2/3, ist der Schluß⸗ termin auf den 30. November 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Am Amtsgericht Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 865, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

(

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.

Amtsgericht Glogau, den 30. Oktober 1934.

Hamburg. 48337]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Hinrich Bollmann, Wandsbek, Marienstraße 21, früheren alleinigen Inhabers der Firma Johs. Bollmann E Wendt, Hamburg, Ellerholzdamm 30, Holzhandlung, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 29. Oktober 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Insterburg. 1483381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bau⸗ und Möbeltischler⸗ meisters Richard Baumeister in Inster⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Insterburg, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht.

Insterburg. 48339]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma F. Weidkuhn, Inh.

Fräulein Auguste Weidkuhn in Inster⸗

burg, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Insterburg, den 24. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Kassel. 48340 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 15. April 1931 in Kassel ver⸗

storbenen Kaufmanns Georg Alexander

Henschke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 23. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 7.

Kassel. 48341] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Theis, Bürsten⸗ u. Pinselhandlung in Kassel, Hohenzollernstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 23. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 7.

Königswusterhausen. 483421 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Domke, Inhaberin des Maurerei und Zimmereigeschäfts „Fr. M. Domke“ Miersdorf, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Königswusterhausen, den 24. 10. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5 N 5/63. Konstanx. 483431 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Auguste geb. Riechelmann, Witwe des Gastwirts Heinrich Föhrenbach in Konstanz, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Konstanz, den 29. Oktober 1934.

Amtsgericht A 3.

Marne. . 48344 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Christian Mar⸗ tensen in Marne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 3. De⸗

zember 1934, 9 Uhr, vor dem Amts⸗/

gerichte, hierselbst, bestimmt. Marne, den 29. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Osnabrück. 48345 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Heidbrink GmbH.,

Osnabrück, wird infolge Schlußtermins

aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.

Osnabrück. 48346] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Lintker in Osnabrück wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabnück.

Põössneck. 48347] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heß u. Bösel, offene e ef nf g in Pößneck und deren Inhaber, Kaufmann Willy Heß und Kauf⸗ mann Hugo Bösel, daselbst, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Pößneck, den 30. Oktober 1934. Thüring. Amtsgericht, 2. Müller.

Skaisgirren. 48348 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Ida Siebert in Skaisgirren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. ( Skaisgirren, den 29. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Beschluß. laszag]

Zielenzig.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Albin Tanzberger E Seydel, G. m. b. H., in Lagow N. / M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zielenzig, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 483501

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Habernickel in Düsseldorf, Karl⸗ platz 23 (Alleininhabers der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Wuppertal⸗ Elberfeld eingetragenen Firma R. Haber⸗ nickel C Co.), wird heute, am 29. Oktober 1934, 12,12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kokurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Hermann Janßen in Düsseldorf, Breite Str. 7, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 29. November 1934, 16 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 142.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. A48351] Ueber das Vermögen der Firma Richard Kopp, Duisburg, Springwall 27, wird heute, am 31. Oktober 1934, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Wirtschaftstreuhänder und Bü⸗ cherrevisor Wilhelm Seeger, Duisburg, Hindenburgstr. 90, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 27. November 1934, 95 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt. Amtsgericht in Duisburg. Kassel. 48352] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ bau⸗Attiengesellschaft vorm. Beck u. Henkel in Kassel ist am 31. Oktober 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heuser in Kassel ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vey⸗ gleichsvorschlag ist auf den 28. November 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Neusalz, Oder. 1A48353

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Günther Worm, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Rutsch Nachf. in Neusalz (Oder), ist am 30. Oktober 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Jaekel in Neusalz (Oder) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 30. November 1934, 10 ½½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Neusalz (Oder), Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Abt. 2, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neusalz (Oder), den 30. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgnau. M8354 Ueber das Vermögen der Frau Albert Schultis Witwe, Theresia geb. Weis, in Altsimonswald, wurde heute nachmittag 4 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Dr. Fritz Hauser in Freiburg i. Br., Franziskanerstr. 11. Ver⸗ gleichstermin ist am Donnerstag, 22. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldkirch i. Br., II. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldkirch i. Br., den 25. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.

Vergleichs verfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Stein in Beuthen (O.⸗S.), Tarnowitzer Straße 36, Inhabers der Firma Schokoladenhaus Fritz Stein in Beuthen (O.⸗S.), wird in⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. (12 Vn. 5 / 84.) .

Beuthen (O. S.), den 24. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 4366] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Heckert in Hildes⸗ heim, Hoher Weg Nr. 22, ist heute infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Hildesheim, den 27. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Verantwortlich: für Schriftleitung 6 und Nicht⸗ amtlicher Teil) . und für den Verlag: Vi ekto⸗ r. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf an nf

in Berlin⸗Lichtenberg.

Drud der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags: Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 33.

Deuntscher Reichs anzeiger

BPreußischer Staatsanzeige

O Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld; für Selbstabholer bei

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 ανυ einschließlich 0, 4 Qα.t0ᷣ. ,, . der Anzeigenstelle 1,30 G monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sry a8, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 He. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. .

4 *. ' *

X

26

9

9 n 0

O Nr. 258 Neichsbankgirokonto ——

8

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespastenn J . 55 mm breiten 3 1, 10 R.M w, 92 mm breiten

Berlin 8X. 45, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli darin auch , ., 3 , . 6 Vermerk am Rande)

oben werden sollen. Befristete ei ü vor dem Einrückungstermin bei der .

i einer dreigespaltenen 3 wm hohen und eile 1,35 H-. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein- druckreif einzusenden, insbesondere ist

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Anzeigenstelle eingegangen sein.

O Pofticheckkonto: Berlin 41821 1 934

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

,,,, 6 . . Goldpreis.

ekanntmachung über die Satzung der Deutschen Verrechnunas—⸗

kasse. Vom 1. November . sch n a

Bekanntmachung des Reichsministers des Innern gemäß § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933.

Anordnung des Reichsbeauftragten für die Regelung des Ab⸗ satzes von Kartoffeln vom 3. November 1934 über den An— und Verkauf von Fabriktartoffeln zur Flockenherstellung.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der 1. Preußisch⸗Süddeutschen (N0. Preußischen) Klassenlotterie.

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Jeichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom I. April 1934 bis 30. September 1934 veröffentlicht.

mx ¶ä—ä—u—R änrOßræ

Amtliches. Deutsches Reich.

Vetanntmachung uber den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold ( Goldmarh lauten (GBl. I S. 565. Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Nobember 1934

ür eine y 2 139 sh 10 d,

n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund hom 3. No— vember 1934 mit RM 123, 0 umgerechnet = RM 86,6966,

ür ein Gramm Feingold demnach... pen ge Hö, gl Sh, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 276736.

Berlin, den 3. November 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Bekanntmachung über die Satzung der Deutschen Verrechnungskasse.

Vom 1. November 1934.

ö mache ich die von mir auf Grund von §1 Abs. 4 des Gesetzes über die Errichtung einer Deutschen Ver⸗ rechnungskasse vom 16. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 97) auf⸗ gestellte Satzung der Deutschen Verrechnungskasse bekannt.

Berlin, den 1. November 1934.

Der Reichswirtschaftsminister und Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. J. A:. Waldeck.

Satzung der Deutschen Verrechnungs kasse. I. Sitz.

. Sitz der Deutschen Verrechnungskasse (Kasse) ist Berlin.

II. Geschäftskreis. § 2.

(1) Die Kasse hat die Aufgabe, die zur Durchführung der Verrechnung von Zahlungsverbindlichkeiten gemäß den darüber abgeschlossenen oder ,, Abkommen der a Verrechnungsstelle obliegenden Handlungen und Rechtsgeschäfte . tätigen und die dieser Stelle den ausländischen wi, ,, tellen ö zustehenden Rechte wahrzunehmen.

(2) Die Kasse hat insbesondere die erforderlichen Verrech⸗ nungskonten zu führen, die ,, Verrechnungen vorzu⸗ nehmen und die zugunsten der Verrechnungsstellen eingezahlten Reichsmarkbeträge sorgfältig zu verwalten.

G) Eine ein hg der von der Kasse zu führenden Konten findet nicht statt. Die Kasfe ist berechtigt, nach Anweisung des Verwaltungsrates Gebühren zu erheben.

III. Verwaltung. § 3. Organe der Kasse sind Verwaltungsrat und Vorstand. §5 4.

(1) Der Verwaltungsrat hat die Geschäfte der Kasse zu über⸗ wachen. ;

(2) Auf Vorschlag des Reichs bank⸗Direktoriums bestellt er den Vorstand und ernennt die erforderlichen stellvertretenden n , , n,, Mitglieder des Ver⸗

ltungsrats können nicht zu Mitgliedern oder stellvertret Mitgliedern des Vorstands bestellt . k

§5.

() Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.

) Er vertritt die Kasse gerichtlich und außergerichtlich. Zur Vertretung sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder an Stelle eines jeden Vorstandsmitglieds ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder ein Bevollmächtigter befugt.

. G). Die Zeichnung des Vorstands erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen „Deutsche Verrechnungs kasse“ ihre Namensunterschrift hinzufügen, gegebenenfalls mit einem das , nn en g. nenden Zusatz.

le Namen der Zeichnungsberechtigten werden im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemacht. his

§56.

Die Unkosten der Kasse, soweit sie nicht aus etwaigen Ein⸗ nahmen bestritten werden können, werden von der Reichsbank getragen, der bei Auflösung der Kasse auch ein verbleibendes Vermögen zufällt.

IV. Geschäftsjahr und Geschäftsabschluß.

3

( ) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Ge⸗ . . 326 6 Dezember J. J Ur den 31. Dezember jedes Jahres hat der Vorstand

den Geschäftsabschluß aufzustellen und unter Erstattun e Ha, n, h e e nn n vorzulegen. er Ver⸗ rat le i it ichs⸗ alt g gre uldͤte * ; ericht mi emerkungen dem Reichs

V. Auflösung.

§ę8.

Die, Auflöstung der Kasse erfolgt nach Anordnung des Reichs— wirtschefftz nad Hern sse erfolgt nach g des Reich

Bekanntmachung.

Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Siaats—⸗ angehörigkeit⸗ vom 14. Juli 1933 (RSzBl. J S. 180) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswär⸗ tigen folgende Reichsangehörige der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig, weil sie durch ein Verhalten, das gegen die Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk verstößt, die deutschen Belange geschädigt haben:

Beimler, Johann (Hans), geb. am 2. Juli 1895 Bredel, Willi, geb. am 9) 16. 1901; Dr. Dang, Alfred, geb. am 5. Januar 1893, Frank, Leonhard, geb. am 4. eptember 1882; Henschke (Klabund), Carola, geborene Neher, 8 am ö wren, . 1905 erxözfeld, Helmuth (John Heartfield), 19. Juni 1891; J Herzfelde, Wieland, geb. am 11. April 1896 Prinz zu HohenlohesLangen burg, Max Karl, geb. am 21. Juli 1901 Kantorowiez, Alfred, geb. am 12. August 1899. Kniestedt, Friedrich, geb. am 27. Februar 1874, Graf von Löwen stein⸗-Scharfeneck, Hu⸗ bertus Maria Friedrich, geb. am 14. Oktober 1906, Mann, Klaus, geb. am 18. November 1906 Marzen Hubert, geb. am 4. Mai 1881; Olden, Balder, geb. am 26. März 1883 Pfeiffer, Max, geb. am 25. April 1896, Pisecator, Erwin, geb. am 17. Dezember 1893; Plettl, Martin, geb. am 29. September 1831 Pötz sch, Waldemar Felix, geb. am 15. Juli 1892 Dr. Regler, Gustav, geb. am 25. Mai 1898. Professor Dr. Schaxel, Julius Christoph, geb. am

24. März 1887; Schön stedt, Walter, geb. am 14. Februar 1909

Seger, Gerhard, geb. am 16. November 1896:

Simon, Jakob, geb. am 18. Dezember 1885.

Dr. Straßer, Stto, geb. am 16. September 1897

Uhse, Bodo, geb. am 12. März 1904

von Wangenheim, Gustav, geb. am 18. De—

zember 1895; Weinert, Erich, geb. am 4. August 1890. Das Vermögen dieser Personen wird hiermit beschlag⸗

nahmt. .

JFerner erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichs—⸗ minister des Auswärtigen auf Grund des F 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933

den Reichsangehörigen Max Friedrich Julius . geb. am 3. September 1887, zuletzt in ona,

geb.

geb. am

der deutschen Stagtsangehörigkeit für verlustig, wei e

ihn gerichteten i en e n gn . 2 .

(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 86 vom 13. April 1934) nicht

Folge geleistet hat. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der

. , , , auf Familienangehörige der in

ekanntmachung genannten Persone szudehnen i . ö g 9 en Personen auszudehnen ist,

Berlin, den 1. November 1934. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. Dr. Fri ck.

Anordnung

des Reichsbeauftragten Kartoffeln vom 3. Rove

chsministers Regelung des Ab⸗ 34 (RGBl. vom z. August d der Anordnung des Reichsnaͤhr⸗ Deutscher Reichsanzeiger“ vom ch in Ergänzung meiner An⸗ „Deutscher Reichsanzeiger“ gust 1934 Nr. 202) mit sofortiger Wirkung fol⸗ 8 ze inn . er S 2 der Angy dn 309. Auanst. 1934 ( ze, cr. eke gn e fh mig 263 akt j lr n e assung: 1. Fabrikkartoffelpreise dürfen nur nach Stärkepfundprozenten errechnet wetden. ö 2. Der Erzenger⸗Mindestpreis beim An- und Verkauf von ö mit Ausnahme von Fabrikkartoffeln zur lockenherstellung, wird auf 103 Pfg. je Stärkepfund⸗ prozent frachtfrei Empfangsstation der Fabrik Fei Waggon⸗ anlieferung und frei Fabrik bei Fuhrwerks- und Kahnan— lieferung festgesetzt. §8 2

Der 53 Absatz 1 erhält als dritten Satz folgende Einfügung: „Auf Schlußscheinen über Fabrik ang, zur Flocken⸗ ist der Vermerk „Zur Flockenherstellung“ zu

gendes an:

herstellung machen.“

Berlin, den 3. November 1934. ö Der Reichsbeauftragte für die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. Boettner.

e Preußen.

Der Preußhische Minister des Innern.

Endgültig zu Landräten sind ernannt worden: der Regierungsassessor, bisher kommissarischer Landrat, Dr. Freise in Peine,

der Regieruungsassessor, bisher kommissarischer Landrat, Dr. Mohr in Oldenburg in Hoölstein,

der Regierungsassessor, bisher kommissarischer Landra Dr. R f geh in Höxter h ö . rofessor Tr. phil. Schultz, bisher kommissari⸗ scher Landrat in Kassel. ö s

Der bisher kommissarische Regierungspräsident von Jagow in Magdeburg ist endgültig zum Präsidenten der Regierung in Magdeburg ernannt worden.

Betanntmachung.

Die Neulose zur 2. Klasse der 44. Preußisch⸗Süddeutschen (270. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 85 6 3 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Mittwoch, den J. November 1934, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗Einnehmer zu entnehmen.

Die Ziehung der 2. Klasse 41.270. Lotterie beginnt Mittwoch, den 14. November 1934, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes Viktoriastr. 29.

Berlin, den 3. November 1934. General⸗Direktion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. Dr. Schlange.