3 . . . i — X 62 . . .
4.
2 .
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. D558 vom 3. November 1934. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
—
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, . Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
„Auslosung usw. von Wertpapieren,.
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
486361. Verfügung. J. bis II. usw. III. In der Strafsache egen den früheren Gefreiten Wilhelm 5 1. Artl.Lehr⸗ u. Vers.⸗Kdo. in Ulm, wegen Fahnenflucht wird der Be⸗ schluß des Wehrkreisgerichts V vom 9. 7. 1934 betr. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Beschuldigten aufgehoben. IV. bis V. usw. Stuttgart, den 23. Oktober 1934. Wehrkrei gericht V. Der Gerichtsherr. Geyer, Generalleutnant. Naendrup, Kriegsgerichtsrat.
48635.
Der bad. Minister des Innern hat mit Entschließung vom 17. 10. 34 Nr. 96293 folgendes verfügt: Die vom Bezirksamt, Polizeidirektion in Pforzheim, am 13. 8. 1932 verfügte Einbürgerung der Edith (richtig Jetti)h Leitner geb. Liebmann, geb. am 20. 4. 1905 in Sniatyn, wird ge⸗ mäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 33 (RGBl. S. 480) widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Per⸗ sonen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht er⸗ worben hätten. Dies wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Pforzheim, den 25. Oktober 1934. Bad. Bezirksamt, Polizeidirektion.
J. V.: (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
48537].
Die Ersparnisanstalt Neubrandenburg, städtische Sparkasse, hat das Aufgebot der folgenden angeblich verlorengegangenen Sparbücher ihrer Anstalt Nr. 20 948 über 442,45 RM des Kammerherrn v. Klinggräff⸗Pinnow, Nr. 5644 über 102,42 RM des Heinrich Pommerenke⸗ Burg Stargard, beantragt. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1935, 10 uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Neubrandenburg, den 12. 12. 1933.
Amtsgericht.
48538
Die Stadt⸗ und Kreissparkasse Neu⸗ brandenburg als Rechtsnachfolgerin der früheren Ersparnisanstalt Neubrandenburg, städtische Sparkasse, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Aufwer⸗ tungssparbuches Nr. 21 511 über 115,96 Reichsmark des Friedrich Schreiber, Pragsdorf, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Neubrandenburg, den 26. 10. 1934.
Amtsgericht.
48539.
Die Witwe Emma Flatt in Peine, Wilhelmsplatz Nr. 2, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Hypothe⸗ kenbriefe über die im Grundbuche von Peine Band 23, Blatt 898 in Abteilung III unter Nr. 4 in Höhe von 2150, — Gold⸗ mark und unter Nr. 5 in Höhe von 3850, Goldmark eingetragenen Posten für die Witwe Emma Flatt, geborene Sonnen⸗ berg, in Peine beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Mai 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Peine, den 26. Oktober 1934.
45540). Bekanntmachung.
Auf Antrag der Frau Anna Müller, geb. Weber in Zeitz, Auestr. s, soll für tot er—⸗ klärt werden der Verschollene Gottlieb Ernst Müller, geb. am 16. Januar 1888 zu Bornitz bei Zeitz, verheirateter Monteur, zuletzt in Pirmasens wohnhaft. Aufgebots⸗ termin ist bestimmt auf Tienstag, den 28. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirmasens, Hauptgebäude, Saal 4. Es ergeht die Aufforderung an den Verschollenen,
8
—
* .
4
sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforde⸗ rung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Pirmasens, den 18. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
48541]. Auf gebot.
Der Arbeiter Otto Timme aus Reesen, vertreten durch Rechtsanwalt Jonatha in Burg b. M., hat beantragt, den verscholle⸗ nen Arbeiter Fritz Timme, geboren am 26. Januar 1857 zu Uchtdorf, zuletzt wohn⸗ haft in Reesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Burg b. M., den 23. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
48542 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 27. Oktober 1934 ist der 414 „ige Goldhypothekenpfandbrief der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt in Greiz Reihe 11 Buchstabe O Nr. 6725 über 100, — GM der Frau Amalie verw. Häbold in Brockwitz für kraftlos erklärt worden. Greiz, den 31. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
48544]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagt der Lagerarbeiter Gottfried Ritter in Hagen, Schlageterstr. 25, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eichen⸗ wald, Hagen, gegen seine Ehefrau Katha⸗ rina Ritter, geb. Federspiel, früher Hagen, Wehringhauser Str. 54, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts — 3. R. 251/34 —, auf Ehescheidung aus z5 1665, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten aus 5 1574 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 20. De⸗ zember 1934, 9 Uhr, Zimmer 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.
Hagen, den 1. November 1934.
Das Landgericht Geschäftsstelle 3.
48545. Ladung.
Die Ehefrau Frieda Dora Wolff geb. Zoder, Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 35 ptr. l., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zahn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Johann Wolff, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 9g. Januar 1935, 19 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
48547]. Ladung.
Alwine Eugenie Pfau, geb. Morsblech in Remscheid, klagt gegen Christian Jakob Pfau auf Anfechtung bzw. Scheidung der Ehe (85 1333, 1568 B. G.⸗B.) bei der J. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart. Verhandlungstermin: 4. Januar 1935, 9 Uhr.
48549). Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gerda Paula Wilma Tormählen, geboren am 10. Mai 1929, gesetzlich vectreten durch das Jugendamt Wesermarsch in Brake, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtoberinspektor Stöver in Nordenham, klagt gegen den Koch Henry Bu blitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Nordenham, Becker⸗ straße 9, auf Grund des vorläufig voll⸗ streckbaren Urteils des Amtsgerichts But⸗ jadingen, Abt. Il, in Nordenham vom 13. Juli 1929 wegen rückständiger Unter⸗ haltsbeiträge mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1737, — RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Butjadingen, Abt. Il, in Norden⸗ ham, Zimmer 38, auf den 12. Dezember 1834, vormittags 9 Uhr, geladen. — II. C. 431/34 —.
Nordenham, den 10. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Butjadingen.
8 1M. l (M3
I
48550]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Fandel in Trier, Moselstraße Nr. 3, geb. am 165.7. 1929, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Trier⸗Stadt in Trier, klagt gegen den Arbeiter Johann Brandts, geboren am 9. März 1908, früher in Trier, Neustraße Nr. 79, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 90, — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, an die vom Amtsvormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadt⸗ hauptkasse zu Trier zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 32, auf den 13. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den 30. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aht. 5.
48648.
In Sachen der Firma W. Fuß E Co. in Bad Godesberg, Moltkestr. 48, Klägerin, gegen Arno Forstmann, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ist der Termin vom 21. Dezember 1934, zu dem der Beklagte im Wege der öffentlichen Zustellung in Nr. 240 des Reichsanzeigers geladen war, aufgehoben, da Kläger die Klage zurückgenommen hat.
Bonn, den 27. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 26.
48546. Ladung.
Die Versorgungskasse der Zahnärzte Hamburgs, vertreten durch den Vor⸗ sitzenden des Vorstands, Zahnarzt Dr. Ernst Klapproth, Hamburg 1, Alsterdamm 16218, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beukemann, klagt gegen: 1. den Zahnarzt Dr. med. dent. Isaae Wohlgemuth, zuletzt in Hamburg 37, Brahmsallee 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 50 000, — GM nebst 7949 Zinsen seit dem 1. Juli 1934 aus dem im Grund⸗ buch von Langenhorn Bd. 1 Bl. 9 ein⸗ getragenen Grundstück und wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das Grundstück zu dulden. Verhandlungs⸗ termin: 23. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 11.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und . Fundsachen.
487217 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen in Hamburg vor November 1933 RM 18,50 Ab⸗ lösungsanleihe des Deutschen Reiches Nr. 1497 558, RM 12,50 Auslosungs⸗ scheine zur Deutschen Ablösungsanleihe Nr. A Gr. 3 Nr. 46558. — Tgb.⸗Nr. Ju 296 / 34 II 25.
Hamburg, den 1. November 1934.
Kriminalpolizei.
48551.
Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rung s⸗Aktiengesellsch aft, Berlin. Kraftloserklärung zweier Hinterlegung sscheine.
Die Hinterlegungsscheine zu den Ver⸗ sicherungen Nr. 256198 und Nr. 266199, ausgestellt auf das Leben des Herrn Ernst Machnow, Kaufmann in Berlin, sind abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinterlegungsscheine außer Kraft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktien gesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
48637].
6. Ziehung der Auslosungsrechte
der Anleiheablösungsschuld der
Stadt Friedberg in Hessen für das Jahr 1934.
Bei der am 30. Oktober 1934 erfolgten Ziehung der Auslosungsrechte wurden die nachfolgenden Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 30 54 107 126 162 165 180 199 205 238 241 287 295 300 311.
6
; ⸗ ' 9 ⸗ ö
Buchstabe B zu 25, — RM Nr. 481 522 528 549 592 609 616 618 628 668. Buchstabe CG zu 50, — RM Nr. 701 753 760 765 769 771 775 875 913 946 967 973. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1935 mit dem sechsfachen Betrag des Nenn⸗ wertes zuzüglich 5 Prozent Zinsen für die Jahre 1926 —1934 — 45 Prozent des Einlösungsbetrages. Es wurden demnach vergütet: für 12,59 RM Auslosungsscheine — 108,75 RM,
für 25, — RM Auslosungsscheine — 217,50 RM,
für 50, — RM Auslosungsscheine — 435, — RM.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Friedberg.
Einlösungsstelle ist die Stadtkasse Fried⸗ berg in Hessen.
Mit Ablauf des 31. Dezember 1934 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrages auf.
Friedberg (Hessen), den 31. Okt. 1934.
Bürgermeisterei. Dr. Seyd, Bürgermeister.
48552]. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
Au slosung von Aufwertungsgold⸗ pfandbriefen, fällig am 31. De⸗ zember 1934. 16M — 1 RM.
Serie III Lit. B zu 75 CCM Nr. *717, 896. Lit. GC zu 18,75 GM Nr. *696, * 1233, 1406, 1547, *2124, *2208. Serie IV Lit. A zu 375 GM Nr. 589, *592. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *656, *890, 956, *998, *1137, *1389,
*1390, *1563, 1567, * 2156.
Serie V Lit. B zu 75 GM Nr. 389. Lit. G zu 18,75 GM Nr. *2653, *270, 554, *595.
Serie Vb Lit. B zu 75 GM Nr. *1975, *2180, *4309, 4485. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *4266, 5405, *6235, 7899.
Serie VI Lit. B zu 75 GM Nr. *125, 1801, 2411, *27558, 2924. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *1028, *1199, *1597, *1I1941, *1991, *2600, *4032, *4 287.
Serie VII Lit. A zu 375 GM Nr. 2478. Lit. B zu 75 GM Nr. *I1062, *1449, *1850, 2183, *3253, *3985. Lit. G zu 18,75 GM Nr. *325, *645, *1381, *1486, 1491, * 1854, *2415, *3064, *3157, *4231, *4294, *4557, * 5255, 5297, *5312, 5497.
Serie VIII Lit. B zu 75 GM Nr. 138, 318, *429, 1115, * 1873, 2252. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *165, 225, 474, E674, * 1063, *1410, *1618, *1663, 1793, 2229, *2590, *2995, 3078, 3120.
Serie 1X Lit. A zu 375 GM Nr. *7. Lit. B zu 75 GM Nr. 46, 704, *920, 1006, *1425, 1626, *1661. Lit. G zu 18,75 GM Nr. *10, *12, 228, *235, *252, 345, *387, *388, *490, *540, * 588.
Serie X Lit. B zu 250 GM Nr. 1320. Lit. G zu 155 GM Nr. *24. Lit. D zu 25 GM Nr. 52, *251, *705, 917, *1200, 1278, *1306, *1362, *1402, *1616, *1691, *1711.
Serie XI Lit. A zu 500 GM Nr. 443. Lit. B zu 250 GM Nr. *226, *389, 404, *1501. Lit. G zu 125 GM Nr. *313, 1349, 436, 820. Lit. D zu 25 GM Nr. *250, *498, *1136, *1271, M461.
Serie XII Lit. A zu 50090 GM Nr. 203, *1168. Lit. B zu 250 GM Nr. *1096, *1293, 1683. Lit. C zu 125 GM Nr. 269, 2935, 935, * 1609, *1620. Lit. D zu 25 GM Nr. M27, *433, *587, 617, 1224, * 1480, * 1702, * 1760, 2199, *2285, 2337, *2420, *3 195,
Serie XIII Lit. B zu 259 GM Nr. * 281, 500, 1633. Lit. G zu 125 GM Nr. 785. Lit. D zu 25 GM Nr. *43, 121, 472, *534, *656o, 676, 734, *1096, *I621, * 1797, * 1844.
Serie XIV Lit. A zu 500 GM Nr. 382, 2411. Lit. B zu 250 GM Nr. *29, *379, 455, * 1201, * 1468, 2080. Lit. G zu 125 GM Nr. 1077, *1432, „1478. Lit. D zu 25 GM Nr. *32, * 1080, *2204, 2239, * 2783.
Serie XV Lit. A zu 509 GM Nr. 5109. Lit. B zu 259 GM Nr. 968. Lit. G zu 125 GM Nr. *421, 897, 1014, *11I13. Lit. D zu 25 GM Nr. S4, *102, *531, *626, 772, *1026, 16547, *26089, 12100, *2127, *2452.
Serie XVI Lit. A zu 590 GM Nr. 66, 440. Lit. B zu 2509 GM Nr. 210, *1158. Lit. C zu 125 GM Nr. 128, *364, *1397. Lit. D zu 25 GM Nr. *336, *360, 371, 1111, *i5o l, *1956.
Serie XVil Lit. A zu 500 Gi Nr. 657. Lit. B zu 259 GM Nr. 363, 586. Lit. G zu 125 GM Nr. 315, 500, 536. Lit. D zu 25 GM Nr. *7, *161, *180, 200, *212, 273, 384, *590, 766, 725.
Serie XVIIa Lit. B zu 259 GM Nr. 211, 392, 4182. Lit. D zu 25 GM
Nr. “365, 1112, 1121, *364, *379, 390, 450, 1654.
Serie XVIII Lit. A zu 590 GM Nr. *798, 1255. Lit. B zu 250 GM Nr. 398, 749. Lit. B zu 25 GM Nr. 201, 213, 300, *1157.
Serie X VIIIa Lit. A zu 5099 GM Nr. 231, 481. Lit. B zu 250 GM Nr. 372. Lit. GC zu 125 GM Nr. „280, BL, Lit. D zu 25 GM Nr. „98, „431, 533.
Serie XIX Lit. A zu 500 GM Nr. 473, **1222. Lit. B zu 250 GM Nr. 759. Lit. C zu 125 GM Nr. *93, 358, Lit. D zu 25 GM Nr. 114, 266, 482, 485.
Serie XX Lit. A zu 500 GM Nr. „82, 206. Lit. B zu 250 GM Nr. 105, *365, 519, 689. Lit. C zu 125 6M Nr. *132, 425. Lit. D zu 25 GM Nr. 83, *92, 326. 387, 423, * 557, *7719.
Serie XXa Lit. A zu 599 GM Nr. 304, 459. Lit. B zu 250 GM Nr. 480, *613, *751, *11223. Lit. C zu 125 GM Nr. 698, *764, *834. Lit. D zu 25 GM Nr. 58, 471, *557, *608, *6tzo, 725, 765.
Serie XXI Lit. C zu 125 GM Nr. 16. Lit. D zu 25 GM Nr. *94.
Serie 22 Lit. C zu 125 GM Nr. 3, *44.
Serie 22 a J Lit. A zu 500 GM Nr. *39, *222, 605, 777. Lit. B zu 125 GM Nr. 136, 234, *3465, *434, 1460, 1504, * 1520, * 1547, *1615, 1626, 1637, 11663, * 1978. Lit. G zu 100 GM Nr. 92. Lit. D zu 20 GM Nr. “81, 545, * 6508, *1427,, * 1716.
Serie 22 a II Lit. G zu 199 GM Nr. 73, 171, *368. Lit. D zu 20 GM Nr. 37, 184, *341, 364, 377.
Serie 23 Lit. G zu 100 GM Nr. 262, *797, *900. Lit. D zu 20 GM Nr. 116. U
Die Inhaber der ausgelosten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, die zur Rüch zahlung gelangenden Beträge gegen Rück⸗ gabe der Pfandbriefe, Zinsleisten und Zinsscheine an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen ab 31. Dezember 1934 in Empfang zu nehmen. Vom
1. Januar 1935 ab findet eine Weiter ⸗ verzinsung der ausgelosten Pfandbriefe
nicht statt; die etwa erhobenen weiteren Zinsen (fehlende Zinsscheine) werden bei der Erhebung des Hauptstammes in Abzug gebracht. ; Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden. ; An der Auslosung nehmen nur die⸗ jenigen umgetauschten Aufwertungsgold⸗ pfandbriefe der Serie 22a Abt. 1 und Serie 23 teil, die gegen die bis jetzt ein⸗
gereichten Pfandbriefe alter Währung
zugeteilt worden sind.
Den Einreichern geloster Aufwertungs⸗ goldpfandbriefe werden die zu diesen Pfandbriefen gehörigen Erneuerungs⸗ scheine, die zugleich als Gutscheine für etwaige Restausschüttung nach vollstän⸗ diger Tilgung der Aufwertungsgoldpfand⸗ brlefe gelten, gegen Quittung zurück gegeben. .
Von den früher ausgelosten Gold⸗ markpfandbriefen sind nachverzeich⸗ nete Stücke
Reihe 111 Lit. A zu 19900 GM
Nr. 193, 313, 750, S27, 861, 1662, 1936, Lit. B zu 509 GM Nr. 314, 406, 481, 538, 692, Lit. C zu 100 GM Nr. 176, 1201,
Reihe IV Lit. B zu 500 GM
Nr. 632, Lit. C zu 100 GM Nr. 734, goz, 1176, Reihe V Lit. B zu 504 GM Nr. 535, Lit. GC zu 100 GM Nr. 164, noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Auch diese Pfandbriefe werden von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr a f .
Von den Pfandbriefen alter Wäh⸗ rung (geloste und ungeloste) ist eine Anzahl noch nicht zur Ab⸗ stempelung oder zum Umtausch bei uns eingereicht worden. Wir bitten die Inhaber wiederholt dringend, diese Stücke umgehend eiuznreichen, damit kein weiterer Zinsverlust entsteht. ö .
Wir empfehlen den Besitzern, ihre aus⸗ gelosten Pfandbriefe in unsere Gold⸗ markpfand briefe umzutauschen. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder durch alle Banken, Bankiers, Spar⸗ und Girokassen bezogen werden.
Auf Wunsch übernehmen wir die neberwachung der Auslosung un⸗ serer Pfandbriefe gegen Erstattung unserer Portoauslagen. Vordrucke zur Anmel⸗ dung können jederzeit von uns bezogen werden.
Leipzig, am 26. Oktober 1934.
rbiknbischer Mitterschaftlicher
Creditverein in Sachsen.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 258 vom
3. November 1934. S. 3
. Attien⸗ gesellschasten.
21 leben sche Kranken⸗Versicherungs⸗ 2I. G., Berlin⸗Schöneberg. In der am 28. März 1934 ab⸗ gehaltenen ordentlichen Generalver⸗ ammlung wurde Herr Gen.⸗Dir. r. H. Mandt, Hamburg, neu in den
Aufsichts rat gewählt.
48617]. her r Richter, Chem. Fabrik 21. G.
Einladung zu der elften ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am Freitag, dem 30. November jhz4, vormittags 11 uhr, in Halle a. S., im Sitzungszimmer des Bankhauses P. Schauseil C Co.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1933 / 34.
2. Entlastung des Vorstands und des. Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung:
a) bei der Gesellschaft, ;
b) bei der Dresdner Bank, Filiale
Halle, hinterlegt sind.
Herr Bankdirektor Rudolf Steckner ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Wörmlitz b. Halle a. S., den 1. No⸗ vember 1934. .
Der Aufsichtsrat. Dr. H. Haug. — / — — * — 48438. : ;
Boetzelen, Textil betriebe 2A. G.,
M. Gladbach. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Attiva. RM H Anlagevermögen: Fabrikgebäude am 1. 1. 1933 . 96 371, — Abschreibung 6 040, — Maschinen und maschinelle Anlagen am 1. 1. 1933 290 167, — Zugang. 4388,40 VI pp i Abschreibung 47 96340
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar am 1. 1. 19633 2276.
Abschreibung 744, —
Umlaufs vermögen:
246 92 =
1532
367 76626 47 811198 194725
Fertige Waren 57 105
Wertpapiere.... Der Gesellschaft zustehende Grundschulden .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ... Sonstige Forderungen . , ö Kassenbestand einschließ⸗ lich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben.
28 1947
348 236 43 520 37 680
1579
16 894 133 748
16165717
—
780 000
IS 000 - 362 235 30 851
40 333
Passiva. Grundkapital ..... Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds .. Rückstellungen ..... Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kursen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung
Gewinn 1953 .....
41536
38 607 1654 563
30 039, 96 549
1615717 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
Soli. Roe 69 Löhne und Gehälter .. 535 807 77 Soziale Abgaben... 39 799 48 Abschreibungen auf Anlagen 54 747 Andere Abschreibungen . 2143 Sinsen .. 7666 Besitzsteuern 18 857 Sonstige Aufwendungen. 314 874 63 Gewinn 1933 96 549 70
Töss 5: s]
9 *
Haben.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗— Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Außerordentliche Erträge.
1022 18981 16 686 853
Töss sor o Der Vorstand. Rudolf Boetzelen. Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß, sowie der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. M. Gladbach, im Oktober 1934. Abstoß & Wolters, Treuhand gesellschaft m. b. H.
A. Wolters, öff. best. Wirtschaftsprüfer.
48611). Gebrüder Unger Atktiengesellschaft, Chemnitz. Wir bitten unsere Aktionäre, davon
Kenntnis zu nehmen, daß auch die
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin, als Aktienhinter⸗
legungsstelle für unsere am 14. No⸗ uemher 1934 in Chemnitz stattfindende
Generalversammlung zu gelten hat.
Gebrüder Unger A.⸗G. Wedlich.
TI ;
ᷓKRraftlo sertlãrung von Aktien der
Bayerische Trikotagenf abrik Attien⸗ n n,, ,,. von
*
Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. erklären wir sämtliche noch umlaufenden Aktien unserer
Gesellschaft im Nennbetrage von RM 1000,
die trotz unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 25. Juli, 30. Juli und
4. August 1934 veröffentlichten Bekannt⸗
machung nicht zur Zusammenlegung im Verhältnis 5060: 1 eingereicht worden sind, für kraftlos. Die neue Aktie über nom. RM 1000,‚,— die an die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien getreten ist, werden wir für Rechnung der Beteiligten verkaufen und den Erlös für die Beteilig⸗ ten hinterlegen.
Chemnitz, den 29. Oktober 1934. Bayerische Trikotagenfabrikt Aktie ngefellsch aft. Einstein. Kunze.
48610. Franten⸗ Allee Aktiengesellsch aft zu Frankfurt am Main.
Bei der am 4. Juli 1934 durch den Notar Dr. Otto Auffenberg zu Frankfurt
a. M. vorgenommenen Auslosung von
Teilschuldverschreibungen unserer Obligationsanleihe von 1901 wur⸗
den gemäß aufgedrucktem Tilgungsplan folgende 37 Stücke ausgelost:
126 141 161 180 201 245 266 490 501 572 711 751 820 821 824 827 957 959 993 9g94 1663 1101 1182 1221 1232 1260 1346 1406 1500 1680 1838 1875 2011 2036 2090 2092 2096.
Die Einlösung der Stücke erfolgt mit je RM 150, — gegen Rückgabe des
Alnleihescheins und der noch nicht fälligen
Zinsscheine Nr. 10 — 15 nebst Erneuerungs⸗ schein durch das Bankhaus J. Ph. Keßler
zu. Fraukfurt a. M. ab 31. De⸗
zember 1934. Frankfurt a. M., d. 29. Oktober 1934. Der Vyorstand. Ludwig Grüder.
486181. . Ferdinand Schuch hardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegrap henwert Akttiengesellschaft, Berlin.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 19. Juli, 11. August und 5. September d. J. veröffentlichen Be⸗ kanntmachungen erklären wir hiermit sämtliche Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht bzw. uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stücke werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet und der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Unkosten zur Verfügung der Be⸗
teiligten gehalten bzw. für diese hinterlegt.
Berlin, den 1. November 1934. . Der Borstand. ö
assi.
Bayer. Landesproduktenbank 2. G. i. S., München, Theatinerstr. 1611.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 190. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des öff. Notars Rupf, Ulm a. D., Neuer Bau, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanzen vom 31. Dezember 1933 und 31. Dezember 1934 und des Ge⸗ schäftsberichts. 2. Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aussichtsrats für die Jahre 1933 und 1934. 3. Satzungs⸗ änderung und Verschiedenes. In der Generalversammlung sind die Aktionäre stimmbexechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der General⸗ versammlung ihre Aktien bei uns hinter⸗ legt haben.
München, den 2. November 1934.
Der Aufsichtsrat.
.
Zu der am 23. November 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden 11. Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1933 / 34 nebst Geschäftsbericht und Prüfungsbericht des Buchprüfers.
2. Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts= rats.
3. Erhöhung der bisherigen Zahl der Aufsichtsratsmitglieder um mindestens drei und deren Wahl sowie Wieder⸗ wahl eines ausscheidenden Mitglieds.
4. Herabsetzung der im 519 des Statuts festgesetzten jährlichen Vergütung für die Tätigkeit des Aufsichtsrats,
laden wir hierdurch ein.
Hagen⸗Delstern, den 30. Okt. 1934.
F. W. C Dr. C. Killing Attiengesellsch aft.
Dr. Elbers.
Aufsichtsratsvorsitzender.
48613]. Seidenwerkt Spinnhütte Attien gesellsch aft.
Zu der am Sonnabend, den 24. No⸗ vember 1934, vormittags 11 uhr, im großen Hörsaal des Landesinstituts für Bienenforschung und Seidenbau in Celle, Wildgartenstraße 4a, im Franzö⸗ sischen Garten, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Neufassung des z 9 und Streichung der Nr. 36 des 2. Abs. des 5 16 der Satzungen.
2. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
Celle, den 31. Oktober 1934.
Der Vorstand. W. Wilke. E. Rauls. Dr. Hoch gesand.
48608. Rhenania Bereinigte Emaillier⸗ werke Attiengesellsch aft. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 228 vom 29. 9. 1934 sind die nicht eingereichten alten Aktien unserer Gesellschast für kraftlos erklärt worden. Die . diese Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. an der Berliner Börse versteigert worden. Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Spesen auf RM 13,73 für jede für kraftlos erklärte Aktie unserer Gesellschaft stellt, steht den Beteiligten gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin, zur Ver⸗
fügung. Schwelm, im Oktober 1934. Rhenania Vereinigte Em aillier⸗ werke Aktiengesellsch aft.
48426.
Karl Kübler A.⸗G., Stuttgart.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 825 9009, — auf RM 497 000, — in erleichterter Form herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß je 5 Stamm⸗ aktien Lit. A im Nennwert von je RM 29, — und je 5 Stammaktien Lit. B im Nennwert von je RM 299, — zu je 3 Stammaktien Lit. A im Nenn⸗ wert von je RM 290, — und je 3Stamm⸗ aktien Lit. B im Nennwert von je RM 209, — zusammengelegt werden.
Der Kapitalherabsetzungsbeschluß und
seine Durchführung sind im Handels⸗
register eingetragen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis zum 109. Februar 1935 einzureichen entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Stuttgart oder bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart. Letztere ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Diejenigen Aktien, die bis zum 10. Fe⸗ bruar 19365 nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden jeweils für 5 alte Aktien 3 neue ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ bezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Stuttgart, im September 1934.
Der Vorstand.
86121].
Schlesische Saatgut A.⸗G. Gemein⸗ schaft schlesischer Saatzüchter und Saatbauer, Breslau z, Claassenstr. 7.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934, und zwar in Breslau am Mittwoch, den 5. Jul⸗ mond (Dezember) 1934, 17 Uhr, im Sitzungssaal der Landesbauernschaft Schlesien, Hauptabteilung II, Breslau 10, Matthiasplatz 5.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Satzungsänderung: Zusammensetzung des Aufsichtsrats (§5 9).
«Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens bis Sonnabend, den 1. Julmond (Dezember) 1934 die in ihrem Besitz auf den Namen Schlesische Saatgut A.⸗G. — Vertriebs⸗ gesellschaft für anerkannte Saaten — be⸗ findlichen Aktien (evtl. auch Bankdepot⸗ scheine) bei der unterzeichneten Gesellschaft hinterlegt und Stimmkarte abgefordert haben.
Breslau, den 1. Neblung (November) 1934.
Schlesische Saatgut A.⸗G. Gemein⸗ schaft schlesischer Saatzüchter und Saatbauer.
Der Aufsichtsrat. Hermann Schneider, Vorsitzender.
486141. Papierfabrit Kirchberg Attiengesellsch aft. Einladung zur Generalversammlung. Zu der am Dienstag, den 27. No⸗ vember 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre ergebenst einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats; Genehmigung der Jahresrech⸗ nung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. :
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Neuwahl zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934 / 35.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre nach dem Statut berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filialen Barmen, ,,. und M.⸗Gladbach, oder
bei der Dürener Bank in Düren und Jülich
hinterlegen.
Statt der Aktien können auch Depot⸗— scheine der Reichsbant oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Kirch berg b. Jülich, den 31. Okt. 1934.
Der Vorstand.
18620
Nach der am 18. August 1934 in Magdeburg stattgefundenen Besprechung der Aktionäre soll der Aufsichtsrat künftig nur noch aus acht Mitgliedern bestehen. Es haben daher folgende Herren ihr Amt als Aufssichtsrat zur Verfügung gestellt: Bürgermeister Dr. Georg Becher, Magdeburg, Direk⸗ tor Karl Beckurts, Suhl, Thür., Stadt⸗ rat Dr. Fritz Drewes, Magdeburg, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Hugo Ganse, Obernigk b. Breslau, Staats⸗ sekretär i. e. R. Dr.-Ing. e. h. Fritz Gutbrod, Berlin, Generaldirektor Karl Hartmann, Magdeburg, Ratsherr Max Hennige, Magdeburg, Direktor Bruno Klau, Magdeburg, Wilh. Freiherr von Kottwitz, Landrat z. D., Mittel Lang⸗ heinersdorf, Rechtsanwalt Dr. Hans Kuntze, Magdeburg, Stadtrat Ewald Ludwig, Magdeburg, Stadtrat Otto Mann, Magdeburg, Stadtrat Ernst Sengebusch, Magdeburg, Handelsver⸗ treter Theodor Weise, Bleicherode.
Es sind im Aufsichtsrat verblieben die Herren: Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann, Magdeburg, als Vorsitzen⸗ der, Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg, stellv. Vorsitzender, Stadt⸗ kämmerer Dr. Siegfried Klewitz, Mag⸗ deburg, Stadtrat Dr. Gustav Grueßner, Magdeburg, Generaldirektor Dr. Edu⸗ ard Schulte, Breslau.
Hinzugewählt wurden in der am 23. Oktober 1934 stattgefundenen zwei⸗ ten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung die Herren: Landesrat Dr. Walter Müller⸗Albrecht, Merseburg, Bürger⸗ meister Dr. Georg Becher, Magdeburg, Direktor Rudolf Ploch Magdeburg.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus acht Mitgliedern.
Magdeburg, den 31. Oktober 1934. Mittellandkanal⸗Hasen Magdeburg Aktiengesellschaft.
(Unterschriften.)
48615. Landtraftwerke Leipzig Atktiengesellschaft in Kultwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. November 1934, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal der Ge⸗ sellschaft zu Leipzig G 1, Dittrich⸗ ring 13, 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und über die Gewinnverwendung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats. Wahlen in den Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien späte⸗ stens vom 209. November 1934 ab bei der Gesellschaft, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder deren Abteilnng Becker & Co. in Leipzig, bei der Allgemeinen Deuntschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dres den in Dresden, bei der Giro⸗ zentrale Sachsen in Dresden, bei der Stadt⸗ und Girobank Leipzig, bei der Mittel deutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), bei der Sächsi⸗ schen Staatsbank in Dres den oder Leipzig, bei der Deutschen Bank und Dis eo nto⸗ Gesellsch aft in Berlin oder bei den Effekten girobanken deutscher Wertpapier börsenplätze bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.
Gebr. Ungewitter Attien⸗ gesellschaft Wanfried.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am 27. November 1934, vor⸗
mittags 11,30 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Aktiengesellschaft, Filiale Kassel, Kassel,
Königsplatz 34, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr, Aenderung des 17 der Satzung.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben die Aktien oder die von
der Reichsbank oder einem deutschen
Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗
scheine, welche die Nummern der hinter⸗
legten Aktien ersichtlich machen und die
Verpflichtung enthalten müssen, daß die
Aktien bis zum Schluß der Generg!ver⸗
sammlung hinterlegt bleiben, spätestens
am 3. Werktage vor dem Versamm⸗ lungstag in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftstasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank, Aktiengesellschaft, Filiale
Kassel und Eschwege, oder bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Kassel, einzu⸗
reichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für
sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Kassel, den 1. November 1934.
Gebr. Ungewitter, Attien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsr at. 48644 Justizrat Dr. Hahn, Vorsitzender.
444154 Saar⸗Handelsbank A. G. Hangque Commerciale de la Sarre S. A., Saarbrücken.
Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft hat am 12. September 1934 beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft zum Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz um 2500 000, — Franken durch Zusammenlegung von Aktien herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 8. Oktober 1934 in das Handels⸗ register eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Saarbrücken, den 12. Oktober 1934.
Der Vorstand. Schlachter.
486131. Schuhfabrik Heß Attiengesellsch aft, Erfurt.
Berufung der Generalver⸗ sammlung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. Dezem ber 1934, vormittags 10 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft, Schla⸗ geterplatz 1, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1933/34.
2. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933.34 und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz per 30. Juni 1934 sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34 und Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aussichtsrats.
„Neuwahl des Aufssichtsrats §z 243 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.
„Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.
Aenderung der Statuten durch Strei⸗ chung des 56 Absatz 4 wegen Befug⸗ nis der Gründer, den ersten Vorstand und den ersten Aufsichtsrat zu be⸗ stellen sowie einzelnen oder mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung der Gesellschaft bei⸗ zulegen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lauten⸗ den nach Nummern und Bezeichnung aus⸗ gestellten Hinterlegung sscheine einer denutschen Effettengirobant oder eines deutschen Notars spätestens am 3. Dezember 1934 bei der Gesell⸗ schaft oder
bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt, oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Er⸗ furt, oder
bei der Dresdner Bant, Filiale Erfurt,
hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Erfurt, den 30. Oktober 1934.
gemäß
Leipzig, den 1. November 1934.
Der Aufsichtsrat. Dtto, Vorsitzender.
Der Vorstand. Rudolf Ballin. Josef Heilbronner
n
2 w — — ö ö . mmm mmm, 77:7: :7: .:.. w **
ö /