Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S58 dom 3. November 1934. S. 4
amm.
Aa inæ. 48263]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Valentin Lutz Sohn“ in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Valentin Franz Lutz, Architekt in Mainz⸗ Kostheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz⸗Kostheim, Kostheimer Landstraße 6, und wird unter unverän⸗ derter Firma geführt.
Mainz, den 26. Oktober 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 48264
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Hoch gesand & Ampt“ in Mainz eingetragen: Dr. Ferdinand Bodesheim in Mainz ist Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 27. Oktober 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 8265
In unser Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma: „Ketteler⸗Berlag Lehnen & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Hechtsheimer Straße 1, eingetragen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Leo Lehnen, Ge⸗ schäftsführer in Aschaffenburg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 6. August 1934 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herausgabe und Verlag der katholischen Wochenschrift „Der Katholik“ mit Neben⸗ blättern im Geist des hochseligen Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler.)
Mainz, den 27. Oktober 1934.
Hess. Amtsgericht.
NMIainæ. 48266
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Joseph Lohr“ in Mainz, Lotharstraße 15, eingetragen, daß das Geschäft auf Anna Elisabetha geb. Fischer Witwe von Johann Joseph Lohr, Kauffrau in Mainz, übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird.
Mainz, den 30. Oktober 1934.
Hess. Amtsgericht.
NMIannheim. Handelsregistereinträge: a) vom 26. Oktober 1934:
Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim. Das Grundkapital der Gesellschaft ist zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Oktober 1934 in erleichterter Form von 37 805 000 RM um 19 545 000 RM auf 18 260 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals be⸗ schlossen worden: a) um den Betrag von 9990 000 RM, b) um einen Betrag bis zu 5 000 000 RM. Die Erhöhung des Grundkapitals um 9 990 000 RM ist er⸗ folgt, es beträgt jetzt: 28 250 000 RM. Die Generalversammlung vom 2. Oktober 1934 hat beschlossen, daß die §§5 4, 5, 11, 16, 27 u. 28 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und neugefaßt sind nach dem Inhalt der eingereichten notariellen Ur⸗ kunden vom 2. / 23. Oktober 1934, auf welche Bezug genommen wird. Franz Hedermann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura von Wilhelm Brandenburg ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung werden 99 900 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben, und zwar mit der unter Ziffer II, 557 der not. Urkunde von 2. 23. Oktober 1934 beschlossenen Ausstattung.
b) vom 27. Oktober 1934:
Siemens ⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Berlin. Dr. Richard Werner und Dr. Berthold Winter⸗Günther sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Di⸗ rektor Diplom⸗Ingenieur Georg Nikolaus Reinhart in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Dynamidon⸗Werk Engelhorn E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim⸗Waldhof. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 15. Oktober 1934 ist 56 des Gesellschaftsvertrags geändert und neu⸗ gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Wenn und solange Kaufmann Albert F. Meyer⸗ hofer, Fabrikant Dr. Friedrich Carl Engel⸗ horn, Fabrikant Hans Engelhorn, Fabri⸗ kant Kurt Engelhorn und Fabrikant Rudolf Engelhorn zu Geschäftsführern bestellt sind, sind dieselben allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Albert F. Meyerhofer in Zürich ist zum alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäfts führer bestellt.
Damenmode Theodor Mendel, Mann⸗ heim. Inhaber ist Theodor Mendel, Kaufmann, Mannheim. Kaufmann Theo dor Mendel Ehefrau, Maria Theresia Mendel geb. Kaumanns, in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Handel in Damenkleidung. Geschäfts⸗ lokal: 0 6, 7.
Eppstein E Gerstle, Mannheim. Der Gesellschafter Martin Mayer wohnt jetzt in Mannheim. Der Geschäftszweig ist erweitert auf Großhandel in Textil⸗ und Wollwaren.
F. E. Hofmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Kaufmann Max Apfler in Mannheim ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
„Franz Wettig, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, FG 3b, Mannheim.
48009
Melle. 482671
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 214 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Lixuran⸗Werk Reimann E Co“ eingetragen worden. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind die Kaufleute Günther Ebeling und Herbert Reimann, beide in Hannover. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. September 1934 und hat ihren Sitz in Oldendorf, Kr. Melle.
Amtsgericht Melle, den 29. Okt. 1934.
Mülheim, Ruhr. 48268 Handelsregistereintragung bei der Firma „K. L. Krafft E Cie.“ in Mülheim⸗ Ruhr⸗-Saarn: Ludwig Krafft ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Friedrich Wilhelm Krafft ist seine Witwe Emilie geb. Frisch getreten. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 26. 10. 1934.
Mülheim, Ruhr. 48269] Handelsregisterneueintragung: Firma
„Hubert Born, Butter⸗, Eier⸗ u. Käsegroß⸗
handlung“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber
ist der Kaufmann Hubert Born in Mül⸗
heim⸗Ruhr.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 26. 10. 1934.
Neuss. 482721]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
In Abt. A: am 24. Oktober 1934 unter Nr. 770 bei der Firma Hermann Gilges jr. in Neuß: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Am 26. Oktober 1934 unter Nr. 1013 die Firma Heinrich Sachsenmeier Groß⸗ handel in Wasch⸗ und Putzartikeln, Neuß, Geschäftsräume Tückingstraße 21: Alleini⸗ ger Inhaber ist Kaufmann Heinrich Sachsenmeier in Neuß.
In Abt. B: am 26. Oktober 1934 unter Nr. 2765 bei der Firma Rheinisches Städtebundtheater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuß: Hans König hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt; ebenso dessen Nachfolger Heinrich Vogt, Intendant in Neuß. Zum Ge⸗ schäfts führer ist bestellt Robert Sawallich, Intendant in Neuß.
Unter Nr. 120 und Nr. 251 bei den Firmen Oelsaaten Kommission G. m. b. H. (Nr. 120) und Uebersee Agentur G. m. b. H. (Nr. 251), beide in Neuß: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Neustadt, Orla. 482701 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 wurde heute bei der Firma Josef Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neustadt an der Orla eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 10. 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich 857 und 9 geändert. Neustadt an der Orla, 25. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. 48271] Auf Blatt 239 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Röthing in Neustadt in Sachsen betr., ist heute ein⸗ 6 worden, daß die Firma erloschen ist. ö Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 27. Oktober 1934.
Nidda. Vekanntm achung. 48273 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Oberhessische Tiefbohr⸗ unternehmung Inheiden⸗Hungen Stefan Kuhn, Inheiden, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Tiefbohrunter⸗ nehmung Stefan Kuhn, Inheiden⸗Hungen (Oberhessen). Nidda, den 26. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Oelde. 482741
In das Handelsregister Abt. A ist am 27. Oktober 1934 unter Nr. 167 die Firma Anton Schallenkamp in Ennigerloh und als Inhaber der Kaufmann Anton Schal⸗ lenkamp in Ennigerloh eingetragen wor⸗ den. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Ewald Schallenkamp in Enni⸗ gerloh Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Oelde.
Oldenburg, Oldenburg. 48275
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 1161 eingetragene Firma Herbert Sarfert in Oldenburg, deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Herbert Sarfert war, soll gemäß z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗-G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Oldenburg, den 25. September 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
Oldenburg., , ,,, 48276 bt
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
1. Unter Nr. 821 zur Firma Uebersee⸗ Großhandel Wilhelm Nannen, Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
2. Unter Nr. 4ß zur Firma Lacombe C Schlichter in Oldenburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
3. Unter Nr. 1186 zur Firma Morghen E Böhm in Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Oldenburg, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. V.
eilung A
Oppeln. 48277
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 136 bei der Elektro⸗Industrie⸗ Revisionsgesellschaft für Elektrizitätszähler, GmbH. in Oppeln eingetragen worden: An Stelle des als Geschäftsführer ausge⸗ schiedenen Herbert Püschel ist der Kauf⸗ mann Richard Dyga in Oppeln zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Oppeln, 23. Okt. 1934. Rathen om. 48278]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 372 Firma C. F. Vellguth in Rathenow ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: C. F. Vellguth, Inhaberin Frau Martha Vellguth, geb. Erdmann, in Rathenow.
Rathenow, den 25. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Reutlingen. 48279
Handelsregistereintragungen vom 27. Ok⸗ tober 1934:
Einzelfirmenregister: Zur Firma Bären⸗ haus Emil Vollmer, Hauptniederlassung hier: Geschäst und Firma gingen am l. 1. 1934 über auf Emil Vollmer, Kauf⸗ mann, hier.
Gesellschaftsfirmenregister:
Die Firma Gebr. Herrmann, Sitz Genkingen. Offene Handelsgesellschaft seit 26. 2. 1931. Gesellschafter: Eugen Herrmann, Gotthilf Herrmann, beide Strickereibesitzer in Genkingen.
Zur Firma Th. Hempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 9. 1934 wurde 5 8 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn zwei Geschäftsführer vorhanden sind, dieselben nur gemeinschaftlich befugt.
Zur Firma Omnibusverkehr Reutlingen, Kommanditgesellschaft Hammer, Sitz hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
Rochlitz, Sachsen. 48280]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 181 für die Firma Vereinsbank in Geringswalde, Filiale der Leisniger Bank Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichteter Form auf sieben⸗ undneunzigtausend Reichsmark durch Ein⸗ ziehung von neuntausend Reichsmak eigenen Stammaktien und Zusammen⸗ legung der übrigen zweihunderteinund⸗ neunzigtausend Reichsmark Stammaktien im Verhältnis 3:1 beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Gleichzeitig hat diese Generalversammlung die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um dreiundfünfzigtausend Reichsmark, mithin auf einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital zer⸗ fällt in eintausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf
den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsver⸗
trag vom 27. März 1920 mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 28. Juni 1934 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Amtsgericht Rochlitz, 26. Okt. 1954.
Rostock, Meck lb. 48281] Handelsregistereintrag zur Firma Dr. H. Fehlberg, Tiefbau und Baggerungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock: Der Sitz der Gesellschaft ist von Rostock nach Leipzig verlegt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1934 ist 51 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert, daß Sitz der Gesellschaft jetzt Leipzig ist. Rostock, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schmalkalden. 48282 H.⸗R. A 456. Asbacher Teppichwerk⸗ stätten Roter Hirsch, Hans Naundorf, König E Co., Asbach. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Fabrikant Hans Naun⸗ dorf in Asbach; 2. Fabrikant Karl Naun⸗ dorf in Asbach; 3. Wirtschaftstreuhänder Walther König in Schmalkalden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1934 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Walther König in Schmalkalden ermächtigt. Schmalkalden, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 48283) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 441 die Firma „Hermann Schulze“ mit dem Sitze in Schönebeck (Elbe), und dem Kaufmann Hermann Schulze daselbst als Inhaber eingetragen. Schönebeck (Elbe), 29. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. 48284 Handelsregistereintrag vom 22. 16. 1934: Firma Karl Schomaker Inh. W. Ruge Schwerin i. W. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Meck lb. 8285 Handelsregistereintrag vom 22. 10. 1934: Firma Carl Wolter, Schwerin in Mecklb., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Sebnitz, Sachsen. 48286
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf dem Blatt 417 (Gustav Döring in Sebnitz): Die Prokura der Martha Auguste Döring geb. Hübner in Sebnitz ist erloschen; der Gesellschafter Karl Gustav Döring in Sebnitz ist gestorben,
Gesellschafterin ist geworden an seiner Stelle seine Erbin Martha Auguste verw. Döring geb. Hübner in Sebnitz; der Fabrikantenehefrau Käthe Johanna Ida Döring geb. Hoyer in Sebnitz ist Prokura erteilt worden. b) Auf den Blättern 139 Gosef Effenberger in Sebnitz), 150 (C. W. Strobach in Sebnitz), 231 (E. Kuhlbrodt in Sebnitz, 375 (Wenzel Müller in Seb⸗ nitz, 393 (Julius Hille jun. in Sebnitz), 569 (Eduard Herbrich in Sebnitz): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sebnitz, 30. Oktober 1934.
Siegen. 48287]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Unter A Nr. 770 am 19. Oktober 1934 bei der Firma Elektro⸗⸗ und Radio⸗Groß⸗ handlung, Technisches Büro, Vertre⸗ tungen Wilhelm Stoffel in Siegen: Die Firma ist geändert in Wilhelm Stoffel.
Unter A Nr. 203 am 19. Oktober 1934 bei der Firma Albert Juncker jr. in Siegen: Dem Kaufmann Albert Ludwig Juncker in Siegen ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 765 am 27. Oktober 1934 bei der Firma August Junk, Kauf⸗ und Versandhaus in Littfeld: Die Firma ist geändert in August Junk, Kaufhaus in Littfeld. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Ewald Junk, Lina geb. Menn in Littfeld als alleinige Erbin des Nachlasses des Kaufmanns Ewald Junk übergegangen. Nacherben sind: J. Hilde Junk, geboren am 13. Juli 1909, 2. Günther Junk, geboren am 26. Juni 1911, 3. Kurt Junk, geboren am 3. Sep⸗ tember 1914, 4. Elisabeth Junk, geboren am 12. Januar 1923. Dem Kaufmann Günther Junk in Littfeld ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 342 am 26. Oktober 1934 bei der Firma Weber Ochsenfeld, Kom⸗ manditgesellschaft in Weidenau: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Ochsen⸗ feld ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ewald Schmidt in Weidenau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten haben sich geändert.
Unter A Nr. 423 am 29. Oktober 1934 bei der Firma Otto Waßmuth C Co., Inhaber Muller C Koch offene Handels⸗ geselischaft in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter, dem Kaufmann Emil Koch in Siegen, fortgeführt. Die Firma ist geändert in Emil Koch, vorm. Otto Waßmuth C Co. Die an Robert
rumm in Gosenbach erteilte Prokura ist erloschen.
Unter B Nr. 309 am 24. Oktober 1934 bei der Firma Holzbearbeitungswerke, Ak⸗ tiengesellschaft in Weidenau: Der Bei⸗ geordnete i. R. Peter Christoffel in Essen⸗ Ruhr ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Unter B Nr. 490 am 24. Oktober 1934 bei der Firma Westdeutsche Kaufhof Ak⸗ tiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz Ak⸗ tiengesellschaft) in Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Siegen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 23 (betr. die Bestellung von Ausschüssen im Aufsichtsrat) geändert. Franz Levy und Julius Schloß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinz Georg Lange, Kauf⸗ mann in Köln und Hubert Liffers, Kauf⸗ mann in Köln, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Unter B Nr. 440 am 26. Oktober 1934 bei der Firma Peter Heep, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 536 am 26. Oktober 1934 bei der Firma Baustoffgroßhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Geis⸗ weid: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Oktober 1934 sind geändert: a) die Firma in Ziegelei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, b) der Gegenstand des Unternehmens dahin, daß jetzt Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Ziegelsteinen und der Handel mit ihnen, ferner der Handel mit Baustoffen und ähnlichen Produkten und Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen ist. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Fabrikationen aufzu⸗ nehmen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten.
Unter B Nr. 9 am 26. Oktober 1934 bei der Firma Hochofenwerk Lübeck Ak⸗ tiengesellschaft, Abteilung Rolandshütte in Weidenau⸗Sieg, Zweigniederlassung der Firma Hochofenwerk Lübeck, Aktiengesell⸗ schaft in Lübeck: Der Diplomingenieur Dr. Erich Adolf Faust in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Siegen, 29. Oktober 1934.
Odenell, Gerichtsassessor.
Spremberg, Lausitæ. 48288 Oeffentliche Bekanntm achung. In unser Handelsregister ist eingetragen:
Abt. B Nr. 67, bei der Firma Schwetasch
und Seidel, G. m. b. H. in Spremberg:
Die Firma ist erloschen. — Abt. A unter
Nr. 435: Die Firma Schwetasch und
Seidel in Spremberg und als alleiniger
Inhaber der Kaufmann Horst Pfeiffer in
Spremberg. — Abt. A bei der unter
Nr. 429 eingetragenen Firma Tuchhaus
Schmidt u. Co. in Spremberg: Der Kauf⸗
mann Karl Schmidt ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Spremberg, L., d. 21. September 1934. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 82891] Im Handelsregister A Nr. 465 ist heute die Firma Johann Mecklenburg in Zachan und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Mecklenburg, daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Stargard i. P., den 22. Oktober 1934.
Stettin. 482901 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 15. Oktober 1934 bei Nr. 2701 (Ludwig Sußm ann G Eo. , Stettin): Die Firma ist erloschen. — Am 23. Oktober 1934 bei Nr. 4067 (M. Schumann Inh. Marie Schu⸗ mann, Stettin): Die Firma ist erloschen. — Abteilung B am 13. Oktober 1934 bei Nr. 521 (Rauschenfels & Comp. G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1934 ist der 52 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Johannes Kuhlo, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Rauschenfels & Comp. — Am 18. Oktober 1934 bei Nr. 825 (Nord⸗ deutsche Tuchhandelsgesellschaft m. b. H., Stettin): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Stralsund. 482911 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 vermerkten Firma West⸗ deutsche Kaufhof A.⸗G. (vormals Leonhard Tietz A.⸗G.), Zweigniederlassung Stral⸗ sund, eingetragen worden: Heinz Georg Lange, Kaufmann, Köln, Herbert Liffers, Kaufmann, Köln, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Franz Levy und Julius Schloß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 5 23 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1934 geändert. Amtsgericht Stralsund, den 22. Okt. 1934.
Tilsit. 48292, In das Handelsregister A 1179 ist heute bei der Firma Richard Wanzlik in Tilsit folgendes eingetragen: Dem Kurt Schrempff in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht.
Viersen. A8294 In das Handelsregister A ist unter Nr. 410 bei der Firma Johann Giebels in Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht.
Viersen. . 482931
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 136 bei der Firma Viersener Eisen⸗ handlung Franz Heinrich Kalder in Viersen eingetragen worden:
Dem Kauffräulein Anneliese Kalder in Viersen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselbe berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die dem Heinrich Sassenfeld erteilte Prokura ist erloschen.
Viersen, den 15. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Viersen. 48295 In das Handelsregister A ist unter
Nr. J90 eingetragen worden: Firma
Julius Mevissen, Elektrogroßhandlung, in
Viersen und als deren Inhaber der Elektro⸗
großhändler Julius Mevissen in Viersen. Viersen, den 19. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Viersen. 482961
In das Handelsregister A ist unter Nr. 773 bei der Firma Georg Roloff in Viersen eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf Herrn Hans Roloff, Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld, allein übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Hans Roloff ausgeschlossen.
Viersen, den 23. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Vlotho. 4A8297 In unser Handelsregister A Nr. 208 ist heute die Firma „Betten⸗Koch, Leo Koch“, Inhaber Kaufmann Leo Koch in Vlotho, eingetragen worden. Vlotho, den 27. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Warburg. 48298 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma L. Vesper Inh. Fritz Nolting in Warburg eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Louis Vesper Inh. Fritz Nolting, Warburg. Ferner ist daselbst eingetragen, daß die dem Fritz Vesper in Warburg er⸗ teilte Prokura erloschen ist. ; Amtsgericht Warburg, 29. Oktober 1934.
Verantwortlich: . für Schriftleitung Ämtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), i n, und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der ier i hen Druckerei und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 258 weite Beilage)
l. Handelsregifter.
Weimar. 482991]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: J. in Abt. A bei folgenden Firmen: a) Karl Wüstneck in Weimar am 12. Okt. 1934; b) Anna Best in Weimar am 19. Okt. 1934; ) Hermann Netz in Weimar am 19. Okt. 1934; q) Therese Becker in Weimar am 26. Okt. 1934: Die Firma ist erloschen. — II. in Abt. B bei der Firma Jobe Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar am 12. Okt. 1934: Die Firma der Gesellschaft ist auf Grund von § 31 Abs. I H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit der Ver⸗ fügung des Thür. Ministeriums für Volks⸗ bildung und Justiz, Abt. Justiz, vom 27. Sept. 1927 von Amts wegen gelöscht worden.
Weimar, den 29. Oktober 1934.
Thür. Amtsgericht.
48300 Wolmirstedt, Bz. Magdeb.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 113 die Firma „Franz Wolf“ in Rogätz und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Wolf, ebenda, ein⸗ getragen worden. Der Inhaber betreibt unter der Firma einen Tabakwaren⸗ großhandel.
Wolmirstedt, 29. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Worms. 48301]
In unser Handelsregister Abt. A wurden heute die Firmen: 1. Karl Steffan in Worms -⸗Pfiffligheim, Inhaber Karl Steffan, Kaufmann in Worms-⸗Pfifflig⸗ heim; 2. Heinrich Müller VII. in Biblis, Inhaber Heinrich Müller VII., Kaufmann in Biblis, eingetragen; 3. bei der Firma Cigarettenfabrik Wormatia Gebr. Zym⸗ balista in Worms wurde eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Worms, den 25. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. — 48302] Auf dem die Firma Joh. Schramm in Wurzen betreffenden Blatte 126 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Erhard Urundel in Wurzen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ gäoschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist an 1. Mai 1934 errichtet worden. Amtsgericht Wurzen, 27. Oktober 1934.
4. Genosfenschafts⸗ register.
Berlin- Charlottenburg. [48122]
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 23. Oktober 1934 unter Nr. 2321 die durch Statut vom 12.6. 1926, geändert am 16. April 1934, er⸗ richtete Genossenschaft WerblitzerSpar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Der Sitz der Genossenschaft ist von Werblitz nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 6. 1932 aufgelöst. — Bei Nr. 1087, Gemeinnützige Baugenossensch aft „Vaterland“, e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ietzt der Vau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Berlin beschränkt. Bei Nr. 2291, Germania 3Zweck⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: ihren Mitgliedern unkündbare Tilgungs⸗ darlehen auf dem Wege des kollektiven Zwecksparens zu gewähren: a) Zum Kauf von Möbeln, Automobilen und sonstigen Fahrzeugen, landwirtschaftlichen und ge⸗ werblichen Maschinen aller Art sowie auch zur Beleihung von vorgenannten bereits vorhandenen Gegenständen; b) für Geschäftsgründungen, Studienzwecke, Aus⸗ steuer, Erbschaftsregulierungen, Ver⸗ wertung von Erfindungen, Beteiligungen, Ablösung von Verbindlichkeiten und für sonstige wirtschaftliche Zwecke. Der Ge⸗ schäftsbetrieb erstreckt sich über ganz Deutschland. Bauspargeschäfte im Sinne des 5 112 Absatz 1 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes (Spar- und Darlehns⸗ verträge für die Beschaffung oder Ver⸗ besserung von Wohnungen oder Sied⸗ lungen oder zur Ablösung hierzu einge⸗ gangener Verpflichtungen) sind ausge⸗ chlossen. — Am 29. Oktober 1934 bei Nr. 565, In dustriebeamten⸗Spar⸗ bank, e. G. m. b. H. Der Name ist ge⸗ ändert in: Kredit⸗ und Sparbank, e. G. m. b. H.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.
Deggendori. 481231 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregifter für Deg⸗ gendorf wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Mietraching, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, Sitz Mietraching, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 wurde an Stelle des bis⸗ herigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Mietraching, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz ist Mietraching. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieh einer Spar⸗ u. Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschastlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Deggendorf, den 24. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Dieburg. 48124 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom I16. Januar 1934 der „Ceresverein Kohlen⸗ bezugsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Ober Roden. Gegenstand des Unternehmens: Bezug von Kohlen, Briketts und Brennmaterialien. Dieburg, den 11. Oktober 1934. Hess. Amtsgericht.
Dieburg. 48125 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 1.1. 1934 der „Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dieburg. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Dieburg, den 11. Oktober 19534. Amtsgericht.
Dũüsseldori. 48126 Bei der unter Nr. 193 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Sparerbund für Eigen⸗ heime e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 25. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Bauspar⸗ kasse im Sinne des 5 112 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen in der Fassung vom 6. Juni 1934. Amtsgericht Düsseldorf.
Ebeleben. 48127] Unter Nr. 36 des Genossenschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen: Bezirks⸗Viehverwertungsgenossenschaft Ebeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ebeleben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die möglichst hohe Ver⸗ wertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gezüchteten und gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufs⸗ bedingungen. Statut vom 9. Mai 1934. Ebeleben, den 24. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Eisfeld. 47703 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 — Konsumverein für Goßmannsrod und Umgegend, e. G. m. b. H. in Goßmannsrod — eingetra⸗ en worden: Der § 1 Absatz 1 des Statuts lautet jetzt: Die lo ßensch führt die Firma „Verbrauchergenossen⸗ schaft ger n, ge. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Goßmannsrod. Eisfeld, den 26. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 48128
In das Genossenschaftsregister ist am 26. Oktober 1934: 1. zu Nr. 13, betr. die Genossenschaft Verbrauchergenossen⸗ schaft Ruhrgebiet, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; 2. zu Nr. 58, betr. die Genossenschaft Konsumverein Wohlfahrt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen⸗Altenessen, eingetragen: Auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung (Vertreterversammlung) vom 16. September bzw. 26. August 1934 und durch Verschmelzungsvertrag vom 12. Ok⸗
tober 1934 ist die Genossenschaft in Firma
Konsumverein Wohlfahrt, eingetragene Genossenschaft mit beschränktar Haft⸗ pflicht, in Essen⸗Altenessen mit der Ge⸗ nossenschaft in Firma Verbrauchergenos⸗ senschaft Ruhrgebiet, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Essen als übernehmender Genossen⸗ schaft verschmolzen.
Weiter ist bei der unter 2 aufgeführten Genossenschaft am selben Tage ein⸗ getragen: Die Firma Konsumverein Wohlfahrt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Hamhurg. 48129 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 27. Otto ber 1934.
Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Dehn haide eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden, und zwar der z5 1 Abs. i (Firma) und 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens). Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Bau⸗ genossenschaft Dehnhaide einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, zweckmäßig eingerichteter Woh⸗ nungen für minderbemittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften Häusern sowie der Bau von Einzelhäusern als unveräußerlicher und unkündbarer Besitz des Genossenschafters.
Amtsgericht in Hamburg.
Konstanz. 8130 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.5. 26: Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Konstanz. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. März 1934 wurde das Normalstatut neuester Fassung gleichen Datums an⸗ genommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren AÄAb⸗ gabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und Nichtmitglieder; 3. Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern.
24. 10. 1534. Amtsgericht, A I, Konstanz.
Magdeburg. 48131 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 79 bei der Elektrizitäts⸗Gesellschaft Biederitz⸗Heyrothsberge, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Biederitz ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1934 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. A8132
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 267 bei der „Lieferungsgenossenschaft des Landesverbandes niedersächsischer Schneiderinnungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1934 ist die Firma geändert in: Mitteldeutsche Lieferungsgenossenschaft für das Schneider⸗ handwerk, Sitz Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch den gleichen Beschluß ist das Statut geändert.
Magdeburg, den 24. Oktober 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 48133
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 252 bei der Genossenschaft „Mittel⸗ deutsche Siedler⸗ und Pächtervereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magde⸗ burg ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 aufgelöst.
Magdeburg, den 25. Oktober 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Minden, Westf. 48134
In das Genossenschaftsregister Nr. 76 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ u. Credit⸗ bank e. G. m. b. H. in Minden“ am 26. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1934 aufgelöst.
Der Kaufmann Adolf Wember in Minden, Bäckerstr. 62, und der Bankbevoll⸗ mächtigte August Hölscher in Hannover, Böhmerstr. Nr. 51, sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Minden i. W. Ohernkirchen, 48135 Grafisch. Schaumburg.
Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Consum⸗Verein zu Rolfshagen, am 29. Oktober 1934 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft Rolfshagen e. G. m. b. H.
Amtsgericht Obernkirchen,
29. Oktober 1934.
Regenshburg. 48137 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. Die Firma: „Bayerische Zentral⸗ Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗
Berlin, Sonnabend, den 3. November
niederlassung Regensburg“ mit dem Sitze in Regensburg als 3zweigniederlassung der in München unter der Firma: „Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ bestehenden Genossenschaft. stand des Unternehmens: Die Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H. ist für die Mitglieder, be⸗ sonders die angeschlossenen Genossen⸗ schaften und deren Mitglieder, die Bank⸗ und Geldausgleichstelle. Zur Erfüllung dieser Aufgabe obliegt ihr insbesondere 1. die Pflege des ländlichen Personal⸗ kredits durch Kreditgewährung an die Mitglieder; 2. die Annahme und nutz⸗ bringende Anlage von Geldern; 3. die Annahme und Verwaltung von Wert⸗ papieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und Ausführung sonstiger Bank⸗ geschäfte; 4. die Aufbringung der Mittel, welche für die Bezugs⸗ und Absatzorgani⸗ sation ihrer Mitglieder notwendig sind, sowie die sonstige Förderung dieses In⸗ stituts; 5. der An= und Verkauf von Grund⸗ stücken, insbesondere landwirtschaftlichen Anwesen.
2. Bei der Firma: Milch verwer⸗ tungsgenossenschaft Schmidmühlen und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! in Schmidmühlen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nun 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
3. Bei der Firma: „Milchabsatzge⸗ nossenschaft Pullach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pullach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
4. Bei der Firma: „Darlehens tassen⸗ verein Leonberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leonberg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Leonberg, Post Pon⸗ holz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Regensburg, den 26. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwedt, Oder. 48140]
In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Wohnungsbaugenossenschaft Schwedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schwedt a. Oder eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Schwedt a. Oder, 26. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 47724 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 4. Februar 1934 der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ u. n e fen, schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Klein-Krotzenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Seligenstadt a. Main, 29. 9. 1934. Hess. Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [48141] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 22. Oktober 1934 unter Nr. 41 die Bodennutzungsgenossenschaft Münch⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Münchwald ein⸗ getragen. Das Statut datiert vom 7. 10. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Umwandlung von Wald in Acker und Grünlandflächen und Bewirtschaftung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz ‚„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Stromberg.
Gegen⸗
1934
Tau berhischoisheim. 48142] Genossenschaftsregistereintrag, Firma Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Oberbalbach: Am 9. September 1934 wurde das Statut neu aufgestellt. Tauberbischofsheim, den 22. 10. 1934. Amtsgericht.
Willenberg, Ostpr. A8 143] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß der Radziener Darlehns⸗ kassenverein in Gr. Radzienen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. März 1934 aufgelöst worden ist. Zu Liquidatoren sind bestellt der Geschäfts⸗ führer Karl Schwidder, der Kaufmann Michael Stockmann aus Lindenort und der Bauer Emil Krause in Gr. Radzienen. Amtsgericht Willenberg, den 24. 10. 1934.
5. Musterregister.
Beverungen. 48394] In unser Musterregister ist unter Nr. 3 bei der Firma Ernst Rose in Beverungen eingetragen: Eine offene Karte mit je einer Abbildung eines Musters für einen Karren und einen Wagen, plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 366 und 477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr 36 Minuten. Beverungen, den 19. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Bis choiswerda, Sachsen. 48144 In das Musterregister ist folgendes ein- getragen worden unter Nr. 62: Heinrich Hoffmann, Fabrikarbeiter in Groß- harthau: In Versform gehaltene Schilder, in denen die Benutzer von Toiletteräumen von Beschmutzungen der Räume abge⸗ halten werden sollen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1934, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Bischofswerda, 30.10. 1934.
Brotterode. 48145 M.⸗R. 40: Albert Winges, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 11 Stück Damen taschenbügel, Fabr. Nrn. 633 bis 640 und 791 bis 793, 1 Stück Bügel für Stadttaschen, Fabr. Nr. 643, 25 Stück Verschlüsse für Taschenbügel, Fabr. ⸗Nrn. 649 bis 672 und 675, 2 Stück Abheber für Taschenbügelverschlüsse, Fabr. Nrn. 673 und 674, 1 Stück Klappschloß für Hand⸗ taschen, Fabr. ⸗Nr. 51, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1934, vorm. 9,50 Uhr.
Amtsgericht Brotterode, 27. Okt. 1934.
Goes ield. 8396
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 14 bei der Firma B. Bücking, Stuhl⸗ fabrik, Holzhandlung, Sägewerke in Coes⸗ feld, eingetragen: 22 Muster für Möbel⸗ stücke, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 45, 49, 57, g3, 57, 253 = 258, 261, 262, 262 a, 264, 293, 297, 302, 3o3, 400, 2000, 2001, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. September 1934, 18 Uhr.
Coesfeld, den 29. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 148397] In das Musterregister ist eingetragen: Firma „G. M. Pfaff Aktiengesellschaft“ in Kaiserslautern, hat für das am 9. Okto⸗ ber 1931 im Musterregister Band U Nr. 95 eingetragene Muster — Abbildung eines Nähtisches, Geschäfts⸗Nr. 194 — die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ö Kaiserslautern, 31. Oktober 1934. Amtsgricht — Registergericht.
Ludwigsburg. 8398
In das Musterregister wurde eingetra⸗ gen: Nr. 360, Albin Windisch, Inhaber des Musikhauses Windisch in Ludwigs⸗ burg, 1 Muster eines Notenblattes zur Erlernung des Handharmonikaspiels „Sy⸗ stem Columbus“, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Gesch. Nr. 3, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. 10. 1934 nachmittags 5 Uhr.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Mlannheim. 18399 Musterregistereintrag vom 29. Oktober 1934: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 1 Celluloidkamm, Fabriknummer 3230/5 4, Farbe Feinweiß, der Schutz soll sich insbesondere auf die besondere neuartige Formgebung des Kammrückens erstrecken, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht F.-G. 3b, Mannheim.
Mittweida. 48146
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 327, Firma Wilhelm Stache Kom⸗ manditgesellschaft in Mittweida, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Mrrstern für ca. 1265)28 em Patent⸗Jacquardmokett Nr.
7812 „Oppau“, Nr. 7814 „Zittau“ Nr.