Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom H. November 1934. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungz⸗ und Strafsachen, 2. Zwangẽversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Geffen sn ce Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
b. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Luslofung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ö
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise
14. Vers chiedene
Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
418809 Gläubigeraufgebot.
Der Bauer Wilhelm Piepkorn aus Plötzin, Kreis Usedom Wollin, hat bei mir den Antrag auf Umschuldung im Ssthilfeverfahren gestellt. Die Um⸗ chuldung soll demnächst für den Sohn zaul Piepkorn durchgeführt werden.
Hierdurch fordere ich gemäß 8 1 Abf. 1 der 6. Osthilfedurchführungsver⸗ ordnung vom J. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 4645 die Gläubiger des früheren und des jetzigen Betriebsinhabers auf, bis zum 15. Dezember 1934 unter An⸗ abe des Aktenzeichens L. E. I. Us. 24 e ftlch ihre Ansprüche bei mir anzu⸗ melden und mir die in ihrem Besitz befindlichen Schuldurkunden reichen. . . Bei der Anmeldung sind für eine 1 Forderung Höhe und Art der For= erung, Entstehungszeit, Zinsen und Kosten getrennt anzugeben.
Durch die Anmeldung wird kein Rechtsanspruch begründet, Versäumung der Anmeldungsfrist hat Nichtberück⸗ sichtigung im Umschuldungsverfahren und wesentliche Vollstreckungsbeschrän⸗ kungen zur Folge. .
Stettin, Kalser⸗Wilhelm-Straße 12, den 30. Oktober 1934.
Der stellv. Kommissar für die
Osthi. e (Landstelle Stettin):
J. A: Spahn.
487131. Aufgebot. .
Der Rendant Mathias Kirschsiefen in Froitzheim hat das Aufgebot des Hinter⸗ segungsscheines Nr. 1831, lautend auf Katholische Kirche Froitzheim, mit einem Bestande von 1462,50 Reichsmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den is. Januar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pletzer⸗ gasse 22, Zimmer 3, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 11. September 1934.
Amtsgericht. Abt. 2a.
4187147. Aufgebot. ; Die Deutsche Arbeitsfront, Reichsbe⸗ triebsgemeinschaft Bau, Berlin sW 6s, riedrichstr. 5 /s, hat das Aufgebot des e, ee e. vom 24. November joz0 über die im Grundbuch von Köthen Band XXVI Blatt 1622 Abt. III Nr. 4 für die Vermögensverwaltung des Zen⸗ tralverbandes der Zimmerer und verwand⸗ ter Berufsgenossen Deutschlands G. m. b. H. in Hamburg eingetragenen 800 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1935, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird. ö Köthen, den 29. Oktober 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
487171. Aufgebot.
Der Regierungsrat a. D. Dr. A Flügler, Berlin⸗Schlachtensee, Luisen⸗ straße 4, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 1010 Aurich Band XXX Abteilung III Nr. 11 für den Antrag⸗
steller eingetragene mit 8 bzw. 19 vom undert vom 1. Dezember 1928 verzins⸗
liche Darlehnsforderung von 8000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39a, anberaumten ¶ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird.
Amtsgericht Aurich, den 30. 10. 1934.
48424 Aufgebot.
Der Gerichtstaxator Hermann Erdel⸗ mann sen. in Wu.⸗Barmen hat als Nachlaßverwalter des am 29. Juli 1934 in Wu⸗Barmen verstorbenen Kauf⸗ manns Emil Homberg in Wu.⸗Barmen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Emil Homberg per hto in dem auf den 4. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. Die
achlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗
einzu⸗
Adolf
den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den . Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Wuppertal-Barmen, 12. Okt. 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 5a.
48715 . Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1318781, 369 353. 1431 307, 408 815, 104 926, 1 897 703, 141 954, 146 867, 4 618 469, 1 553 871, 67 939 über je 15,550 RM, Nr. 1 268 767, 1729 5565, 1 441 225, 71 202, 71 203, 304 855, 1 605 06263 über je 25 RM, Nr. 1 025 692, 1 468 535, 1 436 596 über se 56 RM, Nr. 1321 0978, 1 1823 83833, 1 801 033, 168115859, 1334742, 1599 489/90, 1776 061 über je 190 RM, Nr. 873 298309 über je ⁊790 RM b) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 39 Nr. 17781, Gr. 13 Nr. 9353, Fr. 1 Nr. 40 307, Gr. 14 Nr. 18815, Fr. 4 Nr. 14 926, Gr. 16 Nr. 56 703, 15 Nr. 21 954, Gr. 5 Nr. 26 867, 7 Nr. 47 469, Gr. 5 Nr. 41 871, 3 Nr. 7939 über je 12,50 RM, 38 Nr. 27767, Gr. 8 Nr. 38 676, 44 Nr. 20 225, Gr. 3 Nr. 11 202, 3 Nr. 11 203, Gr. 11 Nr. 4855, J Nr. 34 062j63 über je 25 RM, 24 Nr. 16192, Gr. 9 Nr. 39 935, t. 8 Nr. 37 096 über je 50 RM, 2A Nr. 4278, Gr. 21 Nr. 16083, Gr. 15 Nr. 34 233, Gr. 11 Nr. 34 358/59, Gr. 27 Nr. 17942, Gr. 14 Nr. 39 261 über je 100 RM (455 Gen. II. 5. 35). Berlin, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht Berlin.
nimm n mmm mmm,
4. DNeffentliche 3ustellungen.
48543]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen: J. Friedrich Wilhelm Fremb⸗ gen in Berlin, Mulackstraße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Pfuhlmann in Berlin⸗ Pankow, gegen Rozalja Frembgen geb. Miecek. — 222. R. 231. 34. — 2. Klara Schlüter geb. Orth in Berlin, Seume⸗ straße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Kalies in Berlin, gegen Arbeiter Walter Schlüter. — 279. R. 1665. 34. — 3. Anna Schwoch geb. Bernhard in Berlin, Ora⸗ nienstraße 38, vertreten durch Justizrat Schoenlank in Berlin, gegen Landarbeiter Hermann Schwoch. — 2659. II. 7. R. 186. 33. — 4. Kaufmann Kurt Mengers in Casablanca, vertreten durch Rechtsanwalt Crüger in Berlin, gegen Erzsebet Men⸗ gers, geb. Schlomm. — 262. R. 403. 34. — 5. Lagerarbeiter Arno Zilling in Berlin, Sansibarstraße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Wiedenhöft in Berlin⸗ Siemensstadt, gegen Dolores Zilling geb. Flores. = 291. R. 522. 34. — 6. Herta Holzmüller geb. Jaschkowitz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Fuhrmann in Berlin, gegen Artisten Adolf Holz⸗ müller. — 241. R. 385. 34. — J. Gertrud Bataille geb. Skibinski in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Groß in Berlin, gegen Vertreter Charles Bataille. — 241. R. 411. 34. — 8. Hedwig Creutzmann geb. Bürger in Berlin, Gerichtstraße 17, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Maasch in Berlin, gegen Franz Creutzmann. — 220. R. 553. 34. — 9. Berliner Hypo⸗ thekenbankverein / Stadtschaft in Berlin, Eichhornstraße 5, vertreten durch den Direktor Le Viseur, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hinz in Berlin, Charlottenstraße 74/ĩ‚76, gegen das groß⸗ jäührige Fräulein Maria Hackl, früher in Wien 1X, Michelbeuerngasse 42/15. — 214. O. 354. 34. — 10. Ingenieur Max Friedrich in Berlin⸗Köpenick, Siedlung Wendenschloß, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Weidler in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 179, gegen die Schärf Grundstücks⸗ Finanzierungs- und Verwaltungs GmbH., vertreten durch ihren Geschäftsführer Meyer, früher in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 162. — 273. 0. 113. 34. — 11. Frau Gerda Hänisch in Berlin, Amsterdamer Straße 26, vertreten durch Rechtsanwalt
v. d. Linde in Berlin, Burgstraße 29,
gegen 1. Bäckermeister Walter Kempe, fruͤher in Berlin, Grünstraße 23, 2. usw. 401. P. 39. 34. — 12. Firma H. Mar⸗ zynsti in Berlin, Memhardstraße 8, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kohlmann in Berlin, Tauentzienstraße 12 B, gegen Kaufmann Hermann (Hirsch) Hochland, früher in Insterburg, Wilhelmstraße 18. 60g, , ,, . Automobilbank A.⸗G. in Liqu. in Berlin⸗ Schöneberg, Badensche Straße 2, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frey in Berlin, Taubenstraße 8/9, gegen 1ẽ—3 usw., 4. Ingenieur Walther Vollmer, früher in Berlin, Lange Straße 73 bei Joch, 5. Kaufmann William Sandmann,
anwalt Dr. Robert Beer, früher in München, Kaufingerstraße 33. — 202. O. 159. 34. — 14. Lucie Fast geb. Sauber in Berlin, Grunewald, Hagenstraße 18, vertreten durch Rechtsanwalt von Waldow in Berlin, gegen Friedrich Fast. — 222. R. 206. 34. — 15. Berta Erhardt geb. Schulze in Nordhausen, Bahnhofstraße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Neuhaus in Charlottenburg, gegen Artur Erhardt. 222. R. 318. 34. — 16. Emma Einecke geb. Lehmann in Berlin, Christinenstraße Nr. 28, vertreten durch Rechtsanwalt Sorge in Berlin, gegen Alexander Ei⸗ necke. 222. R. 5iI. 34. — Zu 1. - 8. 16. auf Ehescheidung, zu 14. auf. An—⸗ fechtung der Ehe, zu 15. auf Wieder— herstellung der häuslichen Gemeinschaft, zu 9. mit dem Antrage auf Feststellung, daß die Beklagte als Erbin des einge⸗ tragenen Miteigentümers Karl Rentschner in Wien, Hauptstraße 64, J. 1. persönliche Schuldnerin des Klägers wegen der im Grundbuche des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg von Charlottenburg Band 130, Blatt Nr. 4726 in Abteilung II unter Nr. 24 und unter Nr. 25 eingetragenen Darlehnshypotheken von 17921 Gramm Feingold bzw. von 7168,40 Gramm Fein⸗ gold nebst den Zinsen und Nebenleistungen geworden ist, und zwar als Gesamt— schuldnerin mit den übrigen eingetragenen Miteigentümern: a) Rechtsanwalt Dr. Josef Rosmarin in Lemberg, ul. Ko⸗ seiuszki 3, b) Kaufmann Samuel Rentsch⸗ ner in Lemberg, Legionow 37, und ) Kaufmann Benedikt Rentschner in Lem⸗ berg, Ujejstieko Sa; 2. daß sie Mitglied des Berliner Hypothekenbankvereins (Stadtschaft) und dessen Satzungen unter⸗ worfen ist. II. Die Beklagte zu ver⸗ urteilen, wegen der vorstehend zu J. Ziff. genannten Hypothekenforderungen nebst Hinsen und Nebenleistungen, die sofortige Zwangsvollstreckung in ihr persönliches Vermögen zu dulden; zu 10. mit dem Antrage auf Verurteilung in die Löschung der für sie unter Nr. 2 in Abt. III des Grundbuches des Amtsgerichts Driesen von Alt Beelitz Band XV Bl. 389 ein⸗ getragenen Grundschuld in Höhe eines Betrages von 19 500 RM zu willigen; zu 11. auf Zahlung von 2000 RM nebst 2960 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 23. März 1934 sowie 18,86 RM Wechselunkosten, und zwar gesamtschuld⸗ nerisch mit der bereits durch Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 29. Sep⸗ tember 1934 verurteilten Elisabeth Brassat; zu 12. auf Zahlung von 2633,70 RM Warenforderung; zu 13. mit dem An⸗ trage, die Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß von dem Konto 696 (Lij J. H. 2613 des Dipl.Ing. A. Heim⸗ berger bei der Reichsschuldenverwaltung in Berlin der Betrag von 7500 RM lsieben⸗ tausendfünfhundert Reichsmark) Stamm⸗ entschädigung nebst Zinsen seit 1. April 1929 unbelastet auf die Klägerin über⸗ tragen wird. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten, zu 3. wird der Be⸗ klagte von Amts wegen geladen, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 190 Uhr, zu 2. um 12 Uhr, zu 4. um 9gy Uhr, und zwar zu 1. auf den 21. De⸗ zember 1934, vor Zivilkammer 22, II. Stock, Zimmer 2/4; zu 2. auf den 21. Dezember 1934, vor Zivilkammer Nr. 79, III. Stock, Zimmer 204; zu 3. auf den 28. Dezember 1934, vor Zivil⸗ kammer 50, III. Stock, Zimmer 235 / 237; zu 4. auf den 19. Januar 1935, vor Zivilkammer 62, 1I. Stock, Zimmer So 71; zu 5. auf den 12. Januar 1935, vor Zivilkammer 91, III. Stock. Zimmer 191 / iz; zu 6. und 7. auf den 22. Januar 1935, vor Zivilkammer 41. II. Stock, Zimmer 74 / 76; zu 8. auf den 30. Januar 1935, vor Zivilkammer 20, II. Stock, Zimmer 78/80; zu 9. auf den 21. De⸗ zember 1934, vor Zivilkammer 14, f. Stock, Zimmer 2/4; zu 10. auf den 21. Dezember 1934, vor Zivilkammer 73, III. Stock, Zimmer 135 / 137; zu 11. auf den 22. Dezember 1934, vor die 1. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 227/228; zu 12. auf den 7. Ja⸗ nuar 1935, vor die 3. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 227/228;
zu 13. auf den 28. Januar 1935, vor
früher in Berlin, Planufer 92a, 6. Rechts⸗
Zivilkammer 2, J. Stock, Zimmer 1113 zu 14., 15. und 16. auf den 28. De⸗ zember 1934, vor Zivilkammer 22, s1J. Stock, Zimmer 2/4, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. November 1934. Landgericht.
487161. Deffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Otto Krüger in Friedrichsdorf gegen Otto Krüger, Metzger; 2. Wilhelm Gräff in Köln gegen Gertrud Gräff geb. Forsen; 3. Katharina Prince geb. Schmitz in Köln gegen William Prince; 4. Elisabeth Masters geb. Münch in Köln gegen Masters Walter Blamey, Eisenbahntechniker; 5. Margarete Straub geb. Schmitz in Köln gegen Franz Straub; 6. Margareta Strauch geb. Erfen in Köln gegen Ernst Strauch, Vertreter; 7. Friedrich Nau, Kellner, gegen Johanna Nau geb. Jansen; 8. Helene Schmidt geb. Solbach in Köln gegen Josef Schmidt, Kaufmann; 9. Christine Ries geb. Marx in Köln gegen Franz Ries; 10. Ella Blömer geb. Martin in Köln gegen Josef Blömer, Landarbeiter. Verhandlungstermine: zul am 10. Januar 1935, 19 Uhr, Zimmer Nr. 278, vor der 1. Zivilkammer; zu 2 am 15. Jannar 1935, 19 Uhr, Zimmer Nr. 250, vor der 4. Zivilkammer; zu 3 und 4 am 16. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 253, vor der 7. Zivilkammer; zu 5 und 6 am 10. Januar 1935, H Uhr, Zimmer 25l, vor der 8. Zivil— kammer; zu — 9 am 7. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 250, vor der 9. Zivil⸗ kammer zu 19. am 10. Januar 1935, 10 uhr, Zimmer 314, vor der 10. Zivil⸗ kammer.
Köln, den 31. Oktober 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
48719). Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Käthe Annemarie Schmidt in Vietz (Ostbahn), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendanit Fürstenwälde, Spree, klagt gegen den Melker Richard Stelter, früher in Buchholz bei Fürsten⸗ walde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Unter⸗ halt vom Tage der Geburt, den 22. Mai i934, ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres vierteljährlich im voraus 67,50 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree, auf den 18. Dezember 1534, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Fürstenwalde, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
48720].
Walter Braun, geb. 1. 5. 1934, Ravens⸗ burg, klagt gegen Ernst Wahl, led. Dienst⸗ knecht, zuletzt in Bezgenriet, auf Unter⸗ halt. Beklagter wird zur Verhandlung vor das W. Amtsgericht Göppingen auf 20. 12. 1934, 16 uhr, geladen.
48718. Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Foxr⸗Film Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, Friedrichstraße 225, ver⸗ treten durch ihren Vorstand Peter N. Brinch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Flatau, Berlin W 16, Kur⸗ fürstendamm 24, klagt gegen 1. den früheren Lichtspieltheaterbesitzer Viktor Ronge, 2. dessen Ehefrau Hella Ronge, beide früher in Berlin, Bamberger Str. 6, wegen Zahlung und Rechnungslegung mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin RM 500, — nebst 69 Verzugs⸗ zinsen seit dem 10. November 1933 zu zahlen und über die durch die Vorführung des Filmes „Calvalcade“ in dem Licht⸗ spieltheater „Filmpalast Puhlmann“ zu Berlin, Schönhauser Allee 148, während der Zeit vom 3. bis 9. November 1933 erzielten Einnahmen Rechnung zu legen, 2. die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, über die durch die Vorführung folgender Filme zu der daneben angegebenen Spielzeit in dem vorgenannten Theater erzielten Einnah⸗ men Rechnung zu legen: „Es gibt nur eine Liebe“ 5. bis 11. Januar 1934, „Meine Lippen lügen nicht“ 13. bis i5. März 1934, „Heute abend bei mir“ 1. bis 7. Juni i934, 3. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ strecköng in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 4. das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin O 2, Neue Friedrichstraße 13/15, 2. Stock, Quergang 5, Zimmer 2115213, auf den 19. , , , 1934, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 1. November 1934.
Die Geschaftsstelie des Amtsgerichts.
5. Verlust / und Zundsachen.
418814
Sduna⸗ Germania Lebens versicherungs⸗ Akt. Ges.
Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 3 607716 (Germania von 1922) Georg Wehnert, Dresden, Nr. 3619293 (Germanig von 1922) Fa. Cohen K Kempe auf das Leben von Fritz und, Georg Kempe, Berlin, Nr. 35 894 441 (Germania von 1922) Rudolf Gerh. Sikorski, n. Nr. 620411 (Germania Lebensvers. A.-G. zu Stettin) Versicherter: Gustav Rudolf Petersen, geb. 18. 2. 1876, wohn⸗ haft in Hamburg, Nr. 550 120 (Ger⸗ 6 ,, . A.-G. zu Stettin) Versicherter: Wilhelm Carl Berg, geb. 2. 2. 1873, wohnhaft in Gießen, Nr. 27266 (Idung Lebens⸗Pensions⸗ und LeibrentenVers. Ges. 4. G. Zu Halle a. S.), Versicherter: Dr. Felix War⸗ schauer, Schöneberg, Nr. 14 des Deut⸗ schen Roten Kreuzes Kolonne Göttingen auf das Leben des verstorbenen Eduard Hoffmeister, Göttingen, e r ge f. ausweis Nr. 1074 des „Deutschen Ost⸗ bundes, Berlin W 30, Motzstr. 22“, ur Sterbegeldversicherung des Herrn Jo⸗ hannes Kluge, Frankfurt, Main jetzt Berlin⸗Schöneberg, Versicherungsscheine Nr. 589 630 (Germanig Lebensvers. A. G. zu Stettin), Versicherter: Ernst Gottfried Ferdinand Neumann, geb. 21. 12. 1869, wohnhaft in Berlin⸗Steg⸗ litjz, Nr. 430 388 (Germania Lebens- vers. A. G. zu Stettin) sowie der Auf- wertungsnachtrag vom 1. 12. 1931 hier⸗ zu. Versicherter: Dr. Hermann Josef Gradowsti, wohnhaft gewesen in Bad Tölz. Vorstehende Lehensversicherungs⸗. dokumente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 2. November 1934 Der Vorstgn d.
48722]. Bictoria zu Berlin Allgem. Bers. Act. ⸗Ges. Aufgebot.
(P), Rentenpolieen (Rt. P.), Hinterle- gungsscheine (H), Aufwertungsscheine (A) und die O. U. Police (Du P) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner halb von 2 Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: aausgestellt auf: 424116 28. 3.1911 A. Kaufmann 595711 3.10.1918 Julie Stühler 280892 12. 3.1912 Thomas Mathea 396878 22. 7.1921 Alf. Dockhorn 278129 16. 1.1912 Josef Wagner 6865 136 29. 6.1905 J. Schätzlein 239715 10.11.1902 J. Lanzerath 555865 5.10.1914 Willy Saeger
t. P. 571752 9. 3. 1917 Fanny Kellner 329574 28. 2.1912 Moritz Jahn
S2809 17. 2. 1890 M. Geywitz 355377 21.12. 1908 Walb. Bergmann z20714 10. 3.1919 Friedr. Derge 325949 10. 3.1919 , ĩ 341184 14. 6. 1911 Fritz Hempel 438465 24. 8.1911 Rud. Hentschel 458911 21. 2.1912 Dora Bruck 342229 2. 6. 1908 A. Wesselmann 359576 23. 2.1909 Jakob Petry 250882 13. 7.1903 Erna Sack
UP 470626 4. 1. 1923 P. Brückmann 348656 7. 9. 1908 Joh. Heck
t. P. 810688 9. 3. 1922 Maria Cruse 488667 29.11. 1912 Otto Haase ; 537620 2. 3.1914 M. Templewicz 538310 26. 8.1920 Richard Barth 196137 30.10. 1899 Heinr. Siänen 365946 24. 5. 1909 J. Klinkhammer 274033 19.11. 1904 Maria Böhmer 526722 29. 5. 1917 Herm. Alsberg 153076 10.12.1896 Wilh. Lenz 484139 3. 5. 1915 Albert Rödel 5365235 18. 2.1914 Ad. Anschütz 468653 21. 5. 1912 Otto Wilms 220927 20. 6. 1901 Friedr. Hütz 3653 17 29. 7. 190an2, 322840 14. 2.1933 Jul. J. Gans 282153 5.10.1911 Wilh. Schipper 260156 4. 2. 1904 Bruno Orgler 104430 31.12. 1909 K. A. Elßner 267082 20. 6. 1904 Josef Raabe 364208 29. 4.1909 M. Weinmann 485776 1.11. 1912 P. Petermann 59go3zo0 1. 7.1918 H. Brinkert 326356 29. 8. 1907 Max Röder 247687 6.12.1911 Alb. Damrow 486058 5.11. 1912 E. Drägestein 482453 3.10. 1912 Hermann Merten 123390 28. 4. 1933 Ernst Körner 547107 26. 5.1914 August Vahle 6öß 424 26.11. 191g , ö. 168951 9. 2. 1898 Hel. Buchholz
Berlin, den 5. November 1934.
Ste e eo G rs rs
Ss ders te res Gs ts rs s-
Sr, , , , , de e s , , , e e, e e ds rs re , o d, we ts de G res ts.
Dr. Sam ann. ppa. Römer.
9061-9070
Die als verloren? gemeldeten Policen
in Ulm 4a. De eine außerordentliche
deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
C D. Magirus Aktiengeseltischaft.
Erste Beilage zum Reichs
und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1934. S. 3
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks von Kulmiz.
Auslosung der Anleihen A und B
[48723]. von 1921.
Bei den am 10. Oktober 1934 vorge⸗ nommenen Auslosungen sind als Tilgungs⸗ quoten des Jahres 1935 gemäß den An⸗ leihebedingungen folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. April 1935 ge⸗ zogen worden. Anleihe A.
Nr. 261—270 4651— 470 511-520 671-680 971—980 1101 —1110 1471 bis 1480 1611—1 620 1781—1790 2501 bis 2510 2681 — 2690 2701— 2710 2791 bis 2800 2981—2990 3701 —710 3881 bis 3890 4011 —4020 4281 — 4290 4441 bis 4450 4461 — 4470 4861—1870 5161 bis 5170 6021 — 6030 6281 — 6290 6651 bis 6660 6901—6910 7081— 7090 7301 bis 7310 8471 - 8480 9131 — 9140 9221 bis 9230 9881—9890 — Stück 320 zu je nom. RM 11. —
Anleihe B.
Nr. 381—390 1261 —1270 1731 — 1740 1791 —1800 1851—1860 2161 —— 70 2481— 2490 2981 — 2990 3051 —060 3241 — 3250 4181 — 4190 5021 - 5030 5141-5150 5531 —5540 5801 —5810 5951 -= 5960 6341 —6350 6531 — 6540 6871-688090 6921 — 6930 7081 - 7090 7351-7360 76551-7560 7571 - 7580 SI651-8I70 s221—-— 8230 S381 - 8390 S581 - 85990 88861 - 8870 8921 —8930 9121-9130 9881 — 9890 — Stück 330 zu je nom. RM 11, —.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind zum Nennwert, also mit je RM 11, — rückzahlbar. Hierzu treten, soweit nicht schon bisher Zinsen bezahlt worden sind, die Zinsen vom 1. Januar 1925 bis 31. März 1935 nebst Zinseszinsen. Die Einlösung der Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April 1935 an gegen Ablieferung der Stücke bei den nachstehenden Banken, und zwar:
a) der Anleihe A: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Breslau und Köln; b) der Anleihe B: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Breslau, : bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Breslau, bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filiale in Breslau, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin,)“ bei dem Bankhause Georg Fromberg Co. in Berlin.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ chuldverschreibungen hört mit dem
1. März 1935 auf.
Aus den früheren Verlosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
Anleihe A. Nr. 41 840/44 1514 / 19 1733 2533/37 2781/90 3443 567172 580 / 3 6395 6400 7847/50 7985 819195 — Stück 46 zu je nom. RM 11, —.
Anleihe B Nr. 804 3331 4860 5841 — 42 7799 8606-10 9592 96599 bis 9600 — Stück 14 zu je nom. RM 11, —.
Waldenburg i. Schl., d. 3. 11. 1934.
Gewerkschaft des Steinko hlen⸗
bergwerks von Kulmiz.
Fabian. Römer.
H 7. Aktien gesellschaften.
C. D. Magirus Aktiengesellschaft, 148806. Ulm a. Donau.
Am Dienstag, den 27. November 1834, nachmittags 3 Uhr 30, findet im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft
—
Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt: Aenderungen im Aufsichtsrat.
Die Aktionäre werden hierzu einge⸗ laden.
Die Hinterlegung der Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effettengirobank zur Teilnahme an der Generalversammlung in Gemäßheit des z 28 unserer Satzung hat bis spä⸗ testens 22. November 1934 bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen:
a) C. D. Magirus Aktiengesell⸗
schaft, Um a. Do nan,
b) Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin W 8,
e) Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗
gart, Stuttgart,
d) Deutsche Bank und Dis eonto⸗
Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Stuttgart e) ankhaus Pick & Cie., Stuttgart, f) bei jeder Efferttengirobank eines deutschen Wertipapierbörsen⸗ platzes. Statt der Aktien können auch von einem
Ulm a. Donau, d. 2. November 1934. Der Vorstand.
der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen:
[48817]. Kühlhaus Lübeck
Attiengesellschaft, Lübeck. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. November 1934, mittags 12 Uyr, im Sitzungs⸗ saal der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗
jahr 1933.34.
sichtsrat und Vorstand. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Wahl
1934 / 35.
ihre Aktien bis spätestens 24. No⸗
in Lübeck, Lübeck, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Lübeck, den 2. November 1934. Der Aufsichtsrat. R. Janus, Vorsitzender.
18787.
Strumpffabrit Attiengesellschaft in Görlitz.
27. November 1934, nachmittags 16Mnhr, in unserem Hauptkontor, Görlitz, Helmuth⸗Brückner⸗Straße Nr. 3, Hof parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagetzordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.34 sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Be⸗ richts des Vorstands bzw. Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Rechnungsab⸗ schluß und Ertragsrechnung, Vertei⸗ lung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, in Görlitz: bei der Commerz⸗ und
BPrivat⸗BVant A. ⸗G. Filiale
Görlitz oder ö.
bei der Gesellschaftstasse oder
bei einem deutschen Gericht bzw. Notar hinterlegt haben. c Görlitz, den 2. November 1934. Görlitzer Strumpffabrit Attien⸗ gesellsch aft. Fritz Cohn.
48818. ö. Frankfurter Hof Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Einladung zu der am Dienstag, den 27. November 1934, vormittags 10 Uhr, im Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:;
l. Einziehung von nom. RM 150000, — eigenen Aktien gemäß 5 227 Abs. 2 ff. H.⸗G.⸗B. (Bildung eines besonderen Reservefonds aus dem bei der Ein⸗ ziehung erzielten buchmäßigen Ge⸗ winn). — Anpassung des 5 4 der Satzung (Grundkapitah,;.
Auflösung des bei der Einziehung der nom. RM 150 000, — eigenen Aktien gebildeten besonderen Reservefonds (gemäß §5 227 Abs. 6 H.⸗G.⸗B.) mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Beschlsses zu Punkt 1 der Tagesordnung ins Handelsregister.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien spätestens am Freitag, den
23. November 1934, 17 Uhr, bei einer
in Frankfurt a. M.: Kasse unserer Gesellschaft, Bankhaus Gebr. Bethmann, Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt 3, , ffecten⸗ und Wechsel⸗ ank, . . ö Bant in Frankfurt c. 5 , nn,. Bank, in Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, oder die Bescheinigung eines deut⸗ schen Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung beizubringen, wogegen die Ein⸗ trittskarte ausgehändigt wird. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effettengiro⸗ bank vornehmen. Frankfurt a. M., den 2. Nov. 1934. Frankfurter Hof Aktiengesellschaft.
Trefz. Schroeder.
nehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns für das Geschäfts⸗
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
des Wirtschaftsprüfers für
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und in ihr das Stimmrecht ausüben wollen, haben
vember 1934 bei der Commerz⸗Bank
Generalversaminlung der Görlitzer
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den
487821. Patentpapierfabrit zu Penig, Penig i. Sa.
Gemäß § 9 des Gesellschafts vertrages werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer am Dienstag, den 27. No⸗ vember 1934, mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dres⸗ den, König⸗Johann⸗Str. 3, stattfindenden 62. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Generalversammlung dort belassen:
oder
Tagesordnung:
Genehmigung dieser Vorlagen.
stands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen.
das Geschäftsjahr 1934/35.
sammlung).
Penig, den 2. November 1934. Patentpapierfabrit zu Penig. Der Aufsichtsrat.
Dr. Viktor von Klemperer.
selben bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen.
Die von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Düsseldorf⸗Benrath, d. 2. 11. 1934. Capito & Klein Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Klotz bach, Vorsitzender.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An— träge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß 5 10 unserer Satzungen bis zum 24. November 1934 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegung s⸗ scheine einer Effettengirobant ent— weder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der
bei der Gesellschaftstasse in Penig
bei der Dresdner Bank in Dres den, Berlin, Leipzig oder Chemnitz. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.
Erteilung der Entlastung des Vor⸗
. Bestellung eines Bilanzprüfers für
Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§5 9 Einberufung der Generalver⸗
484265. Karl Kübler A.⸗G., Stuttgart.
wert von je RM 290, — und je 3Stamm⸗ aktien Lit. B im Nennwert von je RM 209, — zusammengelegt werden. Der Kapitalherabsetzungsbeschluß und seine Durchführung sind im Handels- register eingetragen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis zum 19. Februar 1935 einzureichen entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Stuttgart oder bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart. Letztere ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Diejenigen Aktien, die bis zum 10. Fe⸗ bruar 1935 nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten
488161. Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrit, Grohn. Aus losung der 7 9 Anleihe von 1927.
133 Stück Teilschuldverschrei⸗
Nr. 2 5 17 41 60 71 92 182 197 199 201 207 210 299 345 353 364 362 370 416 423 425 4283 430 460 531 532 544 553 559 563 716 746 766 774 783 791 849 863 873 881 906 915 989 993 1014 1015 1019 1024 1067 1070 1082 1131 11654 1166 1157 1188 1229 1233 1235 1252 1319 1337 1361 1439 1453 1464 1475 1522 1569 1595 1620 1656 1688 1696 1711 1777 1824 1829 18937 1857 1887 1911 19 1930 1949 1958. Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt ab 2. Januar 1935 zum Nennbetrage bei folgenden Stellen:
Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗
i n tz Bremen,
Bremer Bank, Filiale der Dres d⸗ ner Bank, Bremen, . gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörigen Zins⸗
scheinen per 1. Juli ro35 ff. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erlischt am 1. Ja⸗ nuar 1935. Grohn, im November 1934.
Actiengesellsch aft Nord deutsche Steingutfabrik.
O. Freise.
1441
1883
48786. ———
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Freitag, den
30. November 1934, nachmittags
16 Uhr, in das Hotel Essener Hof in
Essen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1933 / 34.
2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 / 34.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1934 / 35.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Beschlußfassung
sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien oder die über deren Hinter⸗
legung bei einer Effettengirobank
eines deutschen Wertpapierbörsen⸗
platzes ausgestellten Hinterlegungs⸗
scheine bis spätestens Sonnabend,
den 24. November 1934, bis zum
Ende der Schalterkassenstunden bei un⸗
serer Kasse in Düsseldorf⸗Benrath,
bei der 3
en Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft, Depositenkasse in Düsseldorf⸗
enrath, bei der Ber⸗ liner ,, in Berlin, bei der Firma Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf, bei der Bankabteilnng der Fried. Krupp A.⸗G. in Essen, bei dem Bankhaus Simon Hirschland in Essen oder bei der Deutschen Bank
das
Heinz Bömers, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
und Dis eonto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen in Siegen, hinterlegen und die⸗
Bei der am 30. Oltober 1934 gemäß §z 6 der Anleihebedingungen bewirkten vierten Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 799 Anleihe von 1927 sind für das Jahr 1934 nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
bungen über je nom. RM 1000, — 131 135 156 218 236 238 372 376 409 467 501 519 607 635 642 811 836 845 946 g48 952 1063 1144 1196 1258
1545 1674 1796
Aktien werden jeweils für 5 alte Aktien 3 neue ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Der Erlös wird den Beteiligten nach
bezahlt bzw. für sie hinterlegt. Stuttgart, im September 1934. Der Vorstand.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 825 000, — auf RM 497 000, — in erleichterter Form herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß je 5 Stamm⸗ aktien Lit. A im Nennwert von je RM 29, — und je 5 Stammaktien Lit. B im Nennwert von je RM 200, — zu je 3 Stammaktien Lit. A im Nenn⸗
dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗
48783. Bremer Jute⸗ Spinnerei und Weberei Attien⸗Gesellsch aft in Hemelingen.
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
winn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
sichtsrat. 3. Wahl des Bilanzprüfers. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen bis zum 22. 11. 1934 erfolgen. Die Anmeldung kann bei der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen stattfinden. Hemelingen, den 1. November 1934. ö Der Aufsichtsrat. —— — — — — 403 10. ans Gallo A.⸗G., Weingut G eingroßhandel, Hochheim / Main. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM Gebäude und Weinberge 20 400, — Abschreibung 100 Utensilien und Emballagen 8 79oͤ, 60
Zugang.. 290,95 DF p Abschreibung . 714,65
Debitoren in laufender Rechnung. 199064,12 Abschreibung . 783,55 Debitoren aus Weinberg⸗ verkäufen .. 7 894,55 eingegangener Zahlungen. 2902,45 Warenvorräte ... Kasse und Postscheck. .. Verlustvortrag 1932... Verlust
8
4 992 356 339 207 57 860 7764
152 817
Passiv a. Aktienkapital! ..... Kreditoren...
100 000 — 52 81708
; 152 81708 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1933.
Soll. RM
Löhne und Gehälter .. 5 461 Steuern 2001 Zinsen 2 428 Sonstige Aufwendungen 6 634 Abschreibungen. .... 1898
18 424
Haben. Bruttogewinn. ... Verlut.
. 10 659 9 7764 18 424 05
Hochheim Main, 12. September 1934. Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 26. November 1934, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße, stattfindenden ein⸗ und sechzigsten ordentlichen General⸗
1. Vorlegung und Beschlußfassung über Geschäftsbericht, Bilanz sowie Ge⸗
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
458785.
C. F. Schröder Schmirgelwerfe Attien gesellschaft, Hann. Münden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 30. November 1934, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Hann. Münden stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934 und des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegung sscheine eines deutschen Notars spätestens am Montag, den 26. November 1934, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Dres⸗ dner Bank, Zzweigstelle Hann. Mün⸗ den, oder bei der Gesellschastskasse in Hann. Münden hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden.
Hann. Münden, den 2. Nov. 1934. Der Vorstand. Heinrich Schröder.
48427]. Süddeutsche Bodenereditbankt. In den Generalversammlungen der Süddeutschen Bodenereditbank in Mün⸗ chen und der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt in Greiz vom 17. Juli 1934 wurde die Fusion beider Banken beschlossen. Die frühere Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt hat ihren Namen in Süddeutsche Boden ereditbank geändert und ihren Sitz nach München verlegt. Diese Be⸗ schlüsse sind vom Reichswirtschaftsmini⸗ sterium genehmigt und im Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern nunmehr die Aktionäre der alten Süddeutschen Bodeneredit⸗ bank hiermit auf, ihre Aktien mit laufen⸗ den Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 15. Februar 1935 einschließlich bei einer der nach⸗ stehenden Stellen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zum Umtausch in Aktien der neuen Süddeutschen Bodenereditbank einzureichen, und zwar ö bei unseren Niederlassungen in München, Berlin, Greiz,
bei der Dresvner Bant, Berlin, München, Greiz,
bei dem Bankhause Merck, Find & Co München.
Umtau chformukare liegen bei den Um⸗ tauschstellen auf.
Der Umtausch erfolgt entsprechend den Beschlüssen der Generalversammlungen in der Form, daß auf je nom. RM 309, — Aktien der früheren Süddeutschen Boden⸗ creditbank oder ein Vielfaches davon, nom. RM 200, — Aktien der jetzigen Süddeutschen Bodenereditbank oder ein Vielfaches davon nach Fertigstellung des Druckes ausgereicht werden. Zur Ver⸗ mittlung des Spitzenausgleiches sind die Einreichungsstellen bereit.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bei den vorgenannten Stellen während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die alten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung der Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen. Stammaktien der Süddeutschen Boden⸗ creditbank, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stamm⸗ aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Besitzern unter Abzug der ent⸗ ö Kosten ausgezahlt oder hinter⸗ egt.
Ferner fordern wir die Aktionäre der Mittel deutschen Bo dentkredit⸗An⸗ stalt auf, ihre Aktienurkunden bei den obenbezeichneten Umtauschstellen in neue, infolge der Namensänderung er⸗ forderlich werdende Aktienurkunden der neuen Süddeutschen Bodenereditbank um⸗ zutauschen. Ein Neudruck der Aktien⸗ urkunden über RM 20, — erfolgt nicht, jedoch sind wir bereit, je 5 Aktien zu RM 29, — weiterhin in eine Attie von RM 100, — umzutauschen. Aktien der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, die während Ber Einreichungsfrist nicht eingereicht werden, können zwar nicht für kraftlos erklärt werden, jedoch werden die Zulassungsstellen die alten Aktienurkunden voraussichtlich nicht mehr für lieferbar erklären.
München, 5. November 1934.
Süůddentsche BSodenereditbaukt.