1934 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandels registerbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1934. S. 2

.

Am 2. Sktober 1934 zu Nr. 318 A (Fritz Habersaat, Eutin:

Am 13. Oktober 1954 zu Nr. 316 A (Café Kruse, Inh. Hans Kruse, Malente):

Zu Nr. 47A Ahr. (Hans Saager, Ahrensbök): Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 319A (Krohns Gasthof, Inh. Meta Lehmann, Malente): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 17. Oktober 1934 zu Nr. 42 A (Blöcker E v. d. Osten, Eutin): Die Pro⸗ kura des Kaufmann Elaus von der Osten ist erloschen. Dem Kaufmann Willi von der Osten in Eutin ist Prokura erteilt.

Am 25. Oktober 1934 zu Nr. 93 (Gott⸗ lieb Dose, Eutin): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 13. Oktober 1934 zu Nr. 3 B (Spar⸗ und Leihkasse für das Fürstentum Lübeck in Eutin): Von Amtswegen gelöscht, nachdem die Satzungen der Firma durch Ver⸗ ordnung des Staatsministeriums vom 23. September 1933 aufgehoben worden ind.

Am 15. Oktober 1934 zu Nr. 276 (Provinzialbank für den Landesteil Lübeck in Eutin): Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Abt. I, Eutin. Frankfurt, Main. 484611 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Al2 028. Pagro Hut C Mützen⸗ Manufaktur Paul Groß: Die Firma ist erloschen.

A 2456. Lineoln Menny Oppen⸗ heimer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Bankier Os⸗ car Franklin Oppenheimer, ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2473. Gustav Rapp & Co.: Die Prokuren Elisabeth Rapp geb. Vogt und Gustav Rapp sind erloschen.

A l2 S844. Leopold Mayer: Der Sitz der Firma ist von Gießen nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Leopold Mayer, Frankfurt a. M.

A 12845. A. von Hayn und W. Hunkel Metallabsatz⸗Industrie. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1934. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Albert von Hayn, Bad Homburg, 2. Fabrikant Wil⸗ helm Hunkel, Sprendlingen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

A2 342. Wolf Engel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Moses Wechsler ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 401. B. Bohrmann Nachfolger: Die Witwe Lili Cahn geb. Wallerstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 2 846. Heinr. Eisler Annoneen⸗ Expedition Attien Gesellschaft, Zweigniederlassung Fran kfurta. M.: Das unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschäft ist unter Ausschluß der bisher begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten an den Kaufmann Georg Stritt in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter der geänderten Firma „Heinr. Eisler Nachf.“ als Einzelkaufmann fort⸗ führt.

A2 847. Johann Jung: Inhaber Kaufmann Johann Jung, Frankfurt a. M. Der Ehefrau Rosa Wüst geb. Jung in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Frankfurt am Main, 29. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Gera. 48462] Handelsregister, Abt. A.

Bei Nr. 302, betr. die Firma F. A. Rudorf, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Biedermann in Gera ist erloschen.

Gera, den 30. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. 484631 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 12. Juli i934 bei der Firma Bach⸗ mann Schäfer in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 17. September 1934 bei der Firma Carl Berg in Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 19. September 1934 bei der Firma Radio⸗Haus Dr. Wolfgang Meyer, Gie⸗ ßen: Die Firma ist geändert in: Rundfunk und Elektrohaus Dipl.-Ing. August Kuntze⸗ müller. Inhaber ist Diplomingenieur August Kuntzemüller in Gießen.

Am 25. September 1934 die Firma Otto Jung in Garbenteich. Inhaber ist der Kaufmann Otto Jung in Garbenteich.

Am 2. Oktober 1934 bei der Firma Carl Chambrs in Lich: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Max Chambrs J. Ehe frau Emilie geborene Vöhl in Lich ist erloschen.

Am 2. Oktober 1934 a) bei der Firma Modehaus Salomon, Kommanditgesell⸗ schaft, in Gießen: Die Firma ist geaͤndert in: „Modehaus Salomon“ Gießen. In⸗ haberin ist Arthur Dreyfuß Witwe, Meta geb. Solomon, in Gießen. Dem Kauf⸗ mann Werner Dreyfuß in Gießen ist Prokura erteilt, die Prokuren der Arthur Dreyfuß Ehefrau Meta geb. Salomon und des Emil Freund, beide in Gießen, sind erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist erloschen. b) bei der Firma Haus der Handarbeit und Ausstattung Arthur Drey⸗ fuß in Gießen: Die Firma ist geändert in: Heinrich Lehmbecker, Handarbeiten, Gar⸗ dinen, Damenstoffe und Wäsche, Gießen. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Lehm⸗ becker in Gießen. Die Prokura des Emil Freund in Gießen ist erloschen.

Am 4. Oktober 1934 a) die Firma Egon Klein in Gießen. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Egon Klein in Gießen. M bei der Firma Ferdinand Nennstiel Sohn in Gießen: Der Ferdinand Nennstiel jr. Ehe⸗ frau, Gertrud geb. Schupp in Gießen, ist Prokura erteilt. Gießen, den 30. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht. Giessen. 48464] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 5. Sktober 1934 die Firma G. 3 E. Stiefel in Gießen. Gesellschafter sind: Gustav Stiefel, Kaufmann in Gießen, und Emil Stiefel, Kaufmann in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.

Am 18. Oktober 1934 bei der Firma Jacob Friesleben zu Gießen: Geschäft nebst Firma ist auf Jakob Friesleben Witwe Meta geborene Reuter in Gießen übergegangen. ;

Am 23. Oktober 1934 bei der Firma Leopold Mayer in Gießen: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt 4. M. verlegt.

Am 29. Oktober 1934 a) bei der Firma Friedrich Baumann in Gießen: Die Pro⸗ kura der Anna Baumann in Gießen ist erloschen. P) bei der Firma Dr. Emanuel Schirmer in Gießen: Die Firma ist er— loschen.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 26. Oktober 1934 bei der Firma Zigarren⸗ und Tabakfabriken Klingspor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gießen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 30. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht. Giessen. 48465 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 22. bzw. 29. Oktober 1934 bei der Firma Dresdner Bank, Zweignieder⸗ lassung Gießen, in Gießen, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura von Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Den Herren a) Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, und P) Georg Burkholz in Gießen wird Prokura dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Herrn Burkholz ist auf die Zweigniederlassung in Gießen beschränkt, während die Prokura der 5 Herren zu a unbeschränkt ist, d. h. für Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen gilt.

Gießen, den 30. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz. 48466

Die Veröffentlichung vom 12. Oktober 1934, betr. die Firma F. Reinheimer C R. Bregulla, Großhandlung für sanitäre Einrichtungen wird dahin berichtigt: zur Vertretung ist nur Fritz Reinheimer berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Oktober 1934.

Göttingen. 48467] In das Handelsregister A Nr. 82g ist am 30. Oktober 1934 zur Firma Haus⸗ börse in Göttingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

Goslar. 48468

In das hiesige Handelsregister A Nr. 338, betr. die Firma Hohlglasfabrikate E. Rohland, Inhaberin Frau Elise Roh⸗ land in Goslar ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 30. Oktober 1934.

Goslar. 484691 In das hiesige Handelsregister A Nr. 579, betr. die Firma Hans Hering, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 31. Oktober 1934.

Grevenbroich. 484701 In unser Handelsregister A Nr. 5 ist

bei der Firma C. und E. Friederichs in

Grevenbroich folgendes eingetragen

worden: Das Konkursverfahren ist auf⸗

gehoben. Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 4. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Grevenbroich. 48471]

In unser Handelsregister A 225 ist heute bei der Firma Wilhelm Granderath in Allrath folgendes eingetragen worden. Die Firma ist geändert in: Firma Wil⸗ helm Granderath Nachfl. Inhaber Theodor Granderath. Die Niederlassung ist nach Elsdorf verlegt. Inhaber der Firma ist Theodor Granderath, Viktualienhändler in Elsdorf. Der Uebergang für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers des Ge⸗ schäfts sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber Theodor Granderath ist aus⸗ geschlossen.

Grevenbroich, den 10. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Grevenbroich. 48472 In unser Handelsregister A 28 ist heute die Firma Franz Butz in Vanikum und als deren Inhaberiu die Ehe frau Kaufmann Franz Butz, Cäcilia geborene Otten, in Vanikum eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Butz, früher in Düren, jetzt in Vanikum, ist Prokura erteilt. Grevenbroich, den 23. Oktober 1934. Amtsgericht.

Grevenbroich. 48473

In unser Handelsregister A 282 ist heute die Firma Paul Schlösser, Tabak⸗ und Zigarrenfabrik in Schaan, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Paul Schlösser in Schaan eingetragen worden.

Grevenbroich, den 27. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Har hu rg- Wilhelmsburg.. 48474] Im Handelsregister B 313 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik, Bronk und Krämer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg⸗Wilhelmsburg einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. 10. 1934 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß ein Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Die Geschäftsführer Bronk und Platzmann sind ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Paul von Dombrowski in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 10. 1934. Amtsgericht. IX.

Heringen, Helme. 8475 Bekanntmachung.

In unser Hande lsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma Wilhelm Bartsch in Heringen, Helme, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bartsch daselbst eingetragen worden.

Heringen, Helme, 12. Oktober 1934.

Amtsgericht.

IIettstedt. 48476 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Arved Michelson in Berlin ist erloschen. Hans Grünewald in Hettstedt, Fritz Frentzen in Burgörner⸗Altdorf und Theo⸗ dor Artz in Großörner ist Gesamtprokura erteilt, und zwar beschränkt auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke in Hettstedt mit der Maßgabe, daß jeder zur Vertretung der Zweigniederlassung, insbesondere zur Zeichnung der Firma, nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt ist. Amtsgericht Hettstedt, 27. Oltober 1934.

Hindenburg, O. S. 48477]

In unserem Handelsregister A Nr. 1063 ist heute die Firma Hirsch Drogerie Gebr. Malik Inh. Richard Malik, Hindenburg,

. DO. S., und als deren Inhaber der Drogist

Richard Malik in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden. . Hindenburg, O. S., 27. Dktober 1934. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 48478 Betreff: Firma „Johann Strieffler“, Sitz Kaiserslautern, am Landgraben 1: Johann Strieffler senior, Mineralwasser⸗ fabrikant in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: dessen Sohn Johann Strieffler junior, Mineralwasserfabrikant in Kaiserslautern; Fabrikation von Mi⸗ neralwasser und Limonade sowie Handel mit natürlichem Mineralwasser. Kaiserslautern, 29. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. 48479] Handelsregisterneueintrag. Franz Jos. Blanz. 8 Vorderhinde⸗ lang. Inhaber: Franz Josef Blanz, Kauf⸗ mann in Vorderhindelang. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Lebensmitteln, Dung⸗ mitteln und Kartoffeln. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. Oktober 1934.

Kempten, Allgäu. A48480 Handelsregisterneueintrag. Friedrich Nikolajeff. Sitz: Kaufbeuren. Inhaber: Friedrich Nikolajeff, Kaufmann in Kaufbeuren. Geschäftszweig: Tabak⸗ warengroßhandel und Tabakherstellung. Amtsgericht Kempten (Registergericht), * den 29. Oktober 1934.

Klötze. 48481

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma Fritz Dannemann, Klötze, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Dannemann in Klötze einge⸗ tragen worden.

Klötze, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

KlIötze.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Firma Adolf Reimann, Kusey, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Reimann in Kusey eingetragen worden.

Klötze, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Koblenz. 48483]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

1. Am 16. Oktober 1934 unter Nr. 1660 die Firina Lebensmittelhandel⸗ und Im⸗ port Robert Kollerbohm in Koblenz; und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Kollerbohm in Koblenz.

2. Am 22. Oktober 1934 unter Nr. 1442 bei der Firma Josef Maurer, in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

3. Am 26. Oktober 1934 unter Nr. 251 bei der Firma C. Krieger C Co., Nach⸗ solger, in Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen

asas]

auf: 1. Dr. Hermann Popp in Leverkusen, 2. Fraulein Nora Popp in Koblenz, als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Fräulein Nora Popp ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Anton Langenau bleibt bestehen. Abteilung B:

Am 22. Oktober 1934 unter Nr. 58 bei der Firma Westdeutsche Kaufhof Aktien⸗ gesellschaft (orm. Leonhard Tietz A. G.) in Koblenz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Z 23 betr. die Bestellung von Ausschüssen im Aufsichtsrat. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Heinz Georg Lange, Kaufmann, Köln und Hubert Liffers, Kaufmann, Köln, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Das Amtsgericht Koblenz.

Köln. 48484

In das Handelsregister wurde am 30. Oktober 1934 eingetragen:

H.-R. A 4124. „Heinrich Bender“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Boden⸗ kirchen verlegt.

H.R. A 6809. „Siegfried Eichen⸗ berg“, Köln: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A i2 440. „Carl Hülsmann“, Köln: und als Inhaber: Carl Hülsmann, Einzelhändler, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Weyerstr. 89.

H.⸗R. B. 2647. „Westdeuntsche Vau⸗ union Aktien gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 10. Ok⸗ tober 1934, durch den der Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkurses mangels Masse zurückgewiesen wurde, ist die Gesellschaft aufgelõöst.

H. R. B 5364. „Mittelrheinische Speditions und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokuren von Jakob Schmit⸗ hals, Bernhard Schmellekamp und Dr. Alfred Weyhenmeyer sind erloschen.

H.⸗R. B 7687. „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ zretungsberechtigt ist. Fritz Ohm, Köln, hat fuͤr den Bereich der Zweignieder⸗ lassung Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 48485 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 26. Ołk- tober 1934 bei Nr. 4917 Otto Andernach & Co. Bankgeschäft —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 26. Oktober 1934 bei Nr. 175 J. C. Bittrich C Söhne —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Curt Bittrich ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Am 30. Oktober 1934 bei Nr. 4470 Glander C Priebe, Zweigniederlassung, Koenigsberg i. Pr. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Mahnkopf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Eingetragen in Abteilung B am 26. Ok⸗ tober 1934 bei Nr. 351 Deutsche Han⸗ delsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch am 25. September i934 rechtskräftig gewordenen Beschluß des Amtsgerichts Königsberg, Pr., vom 5. September 1934 ist der Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens abge⸗ wiesen worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelõöst. ;

Am 26. Oktober 1934 bei Nr. 1064 Julius Berger, Tie fbau⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg : Die Prokura für Alfred Sänger ist erlöschen.

Am 27. Oktober 1934 bei Nr. 1164 Königsberger Eier-Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Adams in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Am 30. Oktober 1934 Nr. 1348: Krages C Kriete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schafts vertrag vom 29. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Sperr⸗ platten aller Art und anderen Erzeug⸗ nissen der Holzindustrie, sowie der Betrieb sämtlicher mit dem Holzhandel in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Krages in Königsberg i. Pr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. ;

Am 30. Oktober 1934 bei Nr. 203 F. W. Winkler Kaffee⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der sz 8 durch Zusatz des Absatz 3, wonach Aufsichtsratsmitglieder als Stellvertreter der Geschäftsführer bestellt werden können, und 20 giffer 20 (Reingewinn⸗Ver⸗ teilung) geändert.

Am 31. Oktober 1934 bei Nr. 1102 Transportkontor der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Pr. —: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Königswinter. 84861 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 222 wurde heute bei der Firma Jean Uhrmacher Kommanditgesellschaft, Oberkassel, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Peter Uhrmacher ist erloschen. Dem Stein⸗ bruchbesitzer Adam Uhrmacher in 2Ober⸗ kassel und dem Steinbruchbesitzer Jean Uhrmacher jr. in Enspel ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma zeichnen können. Der Kommanditist Kaufmann Peter Uhr⸗ macher ist ausgeschieden.

Königswinter, den 30. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Köslin. 48487] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Ernst Schrader, Köslin, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Schrader, Inh. Erika Schrader, Köslin“. Inhaberin der Firma ist die Kaufmanns⸗ witwe Erika Schrader, Köslin. Amtsgericht Köslin, den 27. Oktober 1934.

Kääthen, Anhalt. 486871 Unter Nr. 64, Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma ‚Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Köthen“, eingetragen: Die dem Direktor Paul Anthony in Köthen für den Betrieb der hiesigen Filiale erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Köthen, den 26. Oktober 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kreuzburg, O. S. 484881

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „M. Liebermann Nachfolger“, Kreuzburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma, die jetzt „M. Liebermann Nachfolger, Inh.: Kurt Schmal“ heißt, ist der Kaufmann Kurt Schmal in Kreuzburg, O.⸗S.; der verehel. Kaufmann Gertrud Schmal in Kreuzburg, O. S., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 16. Oktober 1934. 1 H.⸗R. A. 87.

Künzelsau. 484891

Handelsregistereinträge: Neu Firma Buchdruckerei Nitzge vorm. Berlinger, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ber⸗ lichingen. Offene Handelsges. seit 15. März 1934. Gesellschafter: Bernhard Nitzge, Buchdrucker, und Robert Nitzge, Kauf. mann, je in Berlichingen. Jeder ist für sich allein zeichnungsberechtigt. 18. 10. 1934. i

Veränderung: bei der Firma Textil- gesellschaft Weißbach, Filiale der Konrad Hornschuch Ac. in Weißbach: Die Ge⸗ samtprokura des Friedrich Dannenmann in Weißbach ist erloschen. Den Herren Christian Hofmann C Otto Braun in Unterurbach ist für die Zweigniederlassung Weißbach Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß 2 Prokuristen zu⸗ sammen oder einer der 4 Prokuristen in Gemeinschaft mit einem der beiden Vor⸗ standsmitglieder Willy Hornschuch und Kurt Dimler die Firma per Prokura zu zeichnen befugt sind. 29. 10. 1934.

Bei der Firma Obstverwertung Kün⸗ zelsau Aktiengesellschaft in Lig. in Kün⸗ zelsau: Die Firma ist erloschen. 29. 10. 1934. Amtsgericht Künzelsau.

Lage, Lippe. A868381

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Firma Lippische Ziegeleivereinigung G. m. b. H. in Lage ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Lage i. L., den 29. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 84901

In unserem Handelsregister Abt. A ist

bei der Fa. Alfred Deich, Buchhandlung,

Landeshut, Schles., unter Nr. 101 am

29. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. —ͤ Landeshut, Schles., den 29. 10. 1934. Das Amtsgericht. ̃

Lauban. 486891 4 H.R. A 231. Firma Max Bredt⸗ schneider Lauban. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dr. Wilhelm Rech in Lauban ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lauban, den 25. Oktober 1934.

Lübben, Lausitz. 1486901

In unser Handelsregister A ist heute bei

Nr. 169 (Wilhelm Wolff, Textilwaren⸗ und

Bankgeschäft, Lübben), folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma erloschen.

Lübben (Spreewald), den 30. 10. 1934. Amtsgericht.

Lübeck. asq4oi]

Am 23. Oktober 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden; 1. Bei der Firma , , . beck Aktien gesellschaft, Lübeck: Der Diplom⸗ Ingenieur Dr. Erich Adolf Faust in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 2. Bei der Firma M. E. Wölffer, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Eduard Friedrich Wölffer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Martin Christlan Wölffer ist erloschen.

Hamburg,

folgendes eingetragen worden:

3. Bei der Firma T. v. Zawadzti & Co., Lübeck: Der Kaufmann Martin Ferdinand ZFouis Rath ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Eila Paula Alma Rath geborene Dürkop in Lübeck in ihrer Eigenschaft als befreite Vorerbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin . treten. Bei der Firma Wilhelm Süfke, Lübeck: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Süfke ist am 5. Oktober 1932 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund Erbganges auf dessen Witwe Frieda Alma Süfke geborene Hoffmann in Lübeck als Alleinerbin übergegangen. 5. Bei der Firma Benno Meyn, Lübeck: Dem Diplom⸗Ingenieur Dr.Ing. Walter Bleck⸗ mann in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 6. Bei den Firmen Lähner & Co. und Walter C Füber, beide in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lüh ech. 48492

Am 26. Oktober 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. Die Firma Schöning C Co., Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter: Chri⸗ stine Schöning geborene Brandt, Ehefrau, Lübeck. Fritz Udo Schöning, geboren am 24. Oktober 1929, minderjährig, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 16. Juni 1934 begonnen hat. Der Gesellschafter Fritz Udo Schöning ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Otto Crasemann in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt worden. 2. Bei der Firma Otto Moll, Lübeck: Die der Ehefrau Irene Moll geborenen Peckelhoff erteilte Prokura ist erloschen. 3. Bei der Firma Hochseefischerei Attiengesellschaft „Trave“, Lübeck: Die Firma ist er⸗ soschen. 4. Bei der Firma Heinr. Heisterbergt, Lübeck: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Lübeck.

Lii dens ch eid. 486911

In unser Handelsregister A unter Nr. 237 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kaiser E Spelsberg zu Schalksmühle folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Langmann in Schalksmühle ist erloschen.

Lüdenscheid, den 30. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Lyck. ; 484931

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma Bauhütte Lyck, Ges. m. b. H. in Lyck, am 22. Oktober 1934 einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ in nn, vom 14. Mai 1934 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bis auf den z 18 geändert und neugefaßt worden. 5 18 bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß der Sitz der Verband sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nicht mehr sondern Berlin ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Lyck.

Lyck. 48494

In unser Handelsregister B Nr. 51 ist am 22. Oktober 1934 bei der Firma „Städtische Werke Lyck⸗Ostpr. G. m. b. H. in Lyck“ eingetragen worden: Walter Lackner ist nicht mehr Geschäftsführer. Schmiedemeister Richard Smoydzin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1933 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in dem 57 (Aufsichtsrat) und dem §5 11 (Bekanntmachungen) abge⸗ ändert. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. 48495] In unser Handelsregister ist heute

J. Bei der Firma Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 783 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Rudolf Engelke ist beendet. Der Apothekenbesitzer Dr. Eduard Blell in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

2. Bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (3weignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden Haupt⸗ niederlassung) unter 725 der Abteilung B: Der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und dem Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtlich in Leipzig, ist mit der Maß⸗ gabe Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

gliede oder einem anderen Prokuristen

vertretungsberechtigt ist. Diesen Proku⸗ risten ist die Befugnis eingeräumt, Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten. Magdeburg, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim.

us h) Handelsregistereinträge. a) vom 30. Oktober 1934: Mannheimer Kistenfabrik E Holzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1934. S. 3

beschluß vom 29. Oktober 1934 wurde das laufende Geschäftsjahr um zwei Monate verkürzt, es endigt auf 31. Oktober 1934, die künftigen Geschäftsjahre laufen vom l. November bis 31. Oktober; 5 18 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages wurde nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde vom 29. Oktober 1934 geändert. b) vom 31. Oktober 1934:

Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Eduard Reinhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Heinrich Giesbert in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Fensterdichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert in den 55 1 (Firma) und 2 Satz 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens). Die Firma lautet künftig: Hermetic⸗Gesellschaft für Gebäudeschutz mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: Der Vertrieb der patentierten Fensterdich⸗ tung Hermetie mit Ausnützung des deut⸗ schen Reichspatents Nr. 462 618 und die Abdichtung von Gasschutzräumen durch das Hermeticum-⸗Verfahren, ferner der Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, die das Unternehmen fördern.

Carl Haußmann E Sohn, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Altiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesel schafter Karl Hauß⸗ mann, Kaufmann in Mannheim, als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Karl Haußmann führt nicht mehr die Bezeichnung „junior“.

Amtsgericht, F.⸗G. 36, Mannheim.

Marburg, Lahn. A48692

Im Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma R. Bluhm u. Schmitt in Marburg eingetragen worden, daß alleiniger In⸗ haber der Firma jetzt der Polsterer und Tapezierer Robert Schmitt in Marburg ist, daß die Firma den Zusatz: „Inhaber Robert Schmitt“ erhalten hat und daß die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen und Forderungen auf den neuen Firmeninhaber nicht übergehen.

Marburg, 30. 10. 1934.

Amtsgericht 3.

Militsch, Bz. Breslau. 48693! In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Deutsche Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Militsch einge⸗ tragen worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt 54 000 RM. Geschäftsführer sind der Kreisausschußinspektor Alfred Hübner und der Kassensekretär Ernst Scholz in Militsch, die zur gemeinsamen und selbständigen Vertretung der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 8. 10. 1934 neu fest⸗ gestellt ist, berechtigt sind. Von der Gesell⸗ schaft ausgehende Bekanntmachungen er⸗ folgen im Amtsblatt des Kreises Militsch. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden sie im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages in das Handelsregister eingetragen ist. Amtsgericht Militsch, 31. 10. 1934.

Mors. 48497

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma „Sachtleben, Aktiengesellschaft für

stelle Homberg“ folgendes eingetragen: Die Prokura des Direktors Pützer ist er⸗ loschen. Dem Dr. Hans Volquartz, Che⸗ miker in Homberg a. Rhein, ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Homberg derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Die Befugnis erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung

von Grundstücken.

Mörs, den 29. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 486941 Neueingetragen wurde die Firma: Hans Leinfelder. Sitz: Nördlingen. Inhaber: Hans Leinfelder, Kaufmann in Nörd⸗ lingen. . Neuburg a. d. Donau, den 31. 10. 1934. Amtsgericht Registergericht.

Neuwied. 48695 In das Handelsregister A: Am 30. Ok⸗ tober 1934 unter Nr. 700: Die Firma Hans Richarz, Neuwied. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Hans Richarz, Neuwied, Schloßstr. 12. Neuwied, den 30. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Oberglogau. 48498 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 196 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft Tilsch C Purschke, Deutsch⸗

Rasselwitz, eingetragen worden: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Oberglogau, 27. Okt. 1934.

Oels, Schles. 48499 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 226, betreffend die Firma Otto Köhler, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oels, den 24. Oktober 1934.

Mannheim⸗Neckarau: Durch Gesellschafter⸗

Bergbau⸗ und chemische Industrie, gweig⸗ F

Ottmachau. 48500]

Bei der Aktienzuckerfabrik in Ottmachau (Nr. 1 des Handelsregisters B) ist am 18. September 1934 eingetragen worden: Das Grundkapital ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1934 um 60 000, RM herabgesetzt und beträgt jetzt 2 190 000, RM. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 6. 1934 sind die 5§5 2, 5, 17 und 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 6900 Stück auf den Namen lautender Aktien Lit. A zum Nenn⸗ werte von je RM 300, mit den fort⸗ laufenden Nummern von 1 bis 1700 und von 1801 bis 7000 und 400 Stück auf den Namen lautender Aktien Lit. B zum Nennwerte von je RM 300, mit den fortlaufenden Nummern von 1 bis 400.

Amtsgericht Ottmachau.

Peine. A8696 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ernst Kemnitz, Peine (Nr. 267 des Registers) heute eingetragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Messerschmiede⸗ meister Franz Kemnitz in Peine. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Hedwig Kemnitz ist er⸗ loschen. Amtsgericht Peine, den 19. Oktober 1934.

Pillkallen. 8501] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 158 bei der Firma Albert Strunskus in Pillkallen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pillkallen, den 23. Oktober 1934. Amtsgericht.

Quakenbrück. 485021 In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 140 die Firma C. August Thole,

Quakenbrück, und als deren Inhaber der

Kaufmann August Thole in Münster i. W.

eingetragen.

Amtsgericht Quakenbrück, 22. 10. 1934.

Rastenburg, Ostpr. 485031

Nachstehend aufgeführte, beim Amts⸗ gericht Rastenburg im Handelsregister A eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden, weil, soweit be⸗ kannt, die Firmen nicht mehr bestehen.

Rastenburg; H.⸗R. A Nr. 132 Tinneys Restaurant, Inh. Leopold Müller, Rasten⸗ burg. Etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung müssen beim Amts⸗ gericht Rastenburg bis zum 15. Februar 1935 eingegangen sein.

Amtsgericht Rastenburg, 31. 10. 1934.

Rathenow. 48504 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 381,

Firma Gustav Ziese in Friesack, ist heute

folgendes eingetragen worden: Die Firma

lautet jetzt: Gustav Ziese, Inhaber Kurt

Ziese in Friesack. Alleiniger Inhaber ist

der Kaufmann Kurt Ziese in Friesack. Rathenow, den 26. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Rathenow. 486971]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 880, Firma Azett, Gas⸗Apparate⸗Bau Inh. M. Philippe ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Martial Philippe, Azett, Gas⸗Apparate⸗ bau in Rathenow.

Rathenow, den 27. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. S505]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: .

Am 11. Oktober 1934:

Zu der unter Nr. 101 eingetragenen irma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Filiale Reckling⸗ hausen zu Recklinghausen: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliede und Harry Kühne, Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.

Zu der unter Nr. 2656 eingetragenen Firma , , . ⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft Recklinghausen in Reckling⸗ hausen: Der Bergassessor a. D. Land⸗ rat i. e. R. Wilhelm Tengelmann in Herne und der Ministerialrat a. D. Walter Fimmen in Recklinghausen sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die bisherige Einzelvertretungsbefugnis des Oberberg⸗ rats a. D. von Velsen ist erloschen. Die Prokura des Ministerialrats a. D. Walter Fimmen ist erloschen.

Zu der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Ketteler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reckling⸗ hausen⸗Süd:

Zu der unter Nr. 265 eingetragenen Firma Hotelregister, Gesellschaft mit

veschränkter Haftung in Recling⸗

hausen: Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht. Am 16. Oktober 1934:

Zu der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Dis eonto⸗ Gesellschaft, Filiale Recklinghausen: Dem Johannes Schulze in Recklinghausen ist Prokura derart erteilt worden, daß er die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Recklinghausen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Recklinghausen zu zeichnen befugt ist.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 11. Oktober 1934: Zu der unter Nr. 213 eingetragenen

Firma Stern & Baum, Waltrop:

H.-R. A Nr. 116 Julius Michalowski, .

Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau Marta Baum geb. Bendix in Waltrop. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Marta Baum ausgeschlossen.

Am 30. Oktober 1934:

Zu der unter Nr. 197 eingetragenen Firma H. Melchior zu Reckling⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Recklinghausen.

A86598 Reichenbach, Eulengebirge.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Hilbertmühle Aktiengesell⸗ schaft in Reichenbach, Eulengebirge, am 26. Oktober 1934 eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Langer in Reichenbach, Eulengebirge, ist durch Tod erloschen.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Rotenburg, Hann. 485061 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 258 am 23. Oktober 1934 die Firma Willy Heldberg, Viehversand⸗ geschäft, Jeddingen (Bez. Bremen), und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Heldberg in Jeddingen eingetragen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Rotenburg, Hann. 485071 In das hiesige Handelsregister A Nr. 125 (Firma August Gosselk in Wittorf) ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Walter Gosselk, Wittorf Bez. Bremen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 25. Oktober 1934.

Rudolstadt. 48508]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 436 bei der Firma Adalbert Mohr, Amohra⸗Laboratorium in Rudolstadt eingetragen: Jetziger Inhaber ist Direktor Hans Sauerländer in Rudol⸗ stadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Direktor Hans Sauerländer ausgeschlossen.

Rudolstadt, den 30. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Sagan. 485091

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 443 die Firma „Max Frenzel, Sägewerk und Holzhandlung in Sagan“ und als ihr Inhaber der Holz⸗ kaufmann Max Frenzel in Sagan einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Sagan, den 27. 10. 1934.

Schwarzenbek. 47520] H.⸗R. A Nr. 53. In das hiesige Handels⸗

register A ist bei der Firma Verlag Parus

Max Bruhn, Wentorf, unter lfd. Nr. 2

folgendes eingetragen: Die Firma lautet

jetzt: Barus Max Bruhn, Wentorf. Schwarzenbek, den 26. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Templin. 48510 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 130, betr. Firma Robert Schütz

Kommissionär Templin, eingetragen: Die

Firma ist erloschen. 4

Amtsgericht Templin, den 19. 10. 1934.

Weissenfels. 485111

Eintrag in das Handelsregister B Nr. 61 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale Weißenfels, in Weißenfels am 109. 10. 1934: D. Block, A. d. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vornbäumen und P. Weißenborn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Bank⸗ direktor F. Reinhardt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bankdirektor Eugen Boode ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. H. Kühne zu Ham⸗ burg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Amtsgericht Weißenfels.

Wetter, Ruhr. As8512

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Am 18. 10. 1934 unter Nr. 129 die Firma Wilhelm Schroeder zu Wetter (Ruhr). Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schroeder zu Wetter (Ruhr). Der Ehefrau Schlosser Werner Knipp, Magda⸗ lene geb. Schroeder zu Wetter (Ruhr,), ist Prokura erteilt.

Am 27. 10. 1934 unter Nr. 58 bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Walter Peyinghaus zu Egge b. Volmarstein: Dem Fabrikdirektor Paul Ring zu Hagen⸗Vor⸗ halle ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Fabrikdirektors August Vincent zu Egge b. Volmarstein ist erloschen.

Das Amtsgericht Wetter (Ruhr).

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenkirchen, Westerwald.

Genossenschaftsregister Nr. 64. Wasser⸗ genossenschaft Oettershagen⸗Nisterbrück e. G. m. b. H. in Oettershagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Unterhaltung einer Wasserleitung zwecks Belieferung der in den Orten Oettershagen und Nister⸗ brück wohnenden Genossen mit Wasser. Satzung vom 9. 10. 1934.

Altenkirchen, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Ansbach. A8359] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Buchheim, e. G.

m. u. H., Sitz: Buchheim: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 13. Mai

1934 ist das Statut geändert, derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

13. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Buchheim, eingetr. Gen. m.

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Buchheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs

(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinenbenutzung;

4. zur Verpachtung und zum Verkauf von

Immobilien.

Ansbach, 5. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshbach. 48360] Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Bettenfeld, e. G.

m. u. H., Sitz: Bettenfeld: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 10. Mai

1934 ist das Statut geändert, derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

10. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Bettenfeld, eingetr. Gen. m.

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Betten⸗

feld. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs

(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse)h: 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Ansbach, 6. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 48361] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Bernhardswinden

e. G. m. u. H., Sitz: Bernhardswinden:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 30. Mai 1934 ist das Statut geändert,

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 30. Mai 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Bernhards⸗ winden, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bernhardswinden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtscha tlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Ansbach, 29. Oltober 1934.

Amtsgericht Registergericht. Arolsen. 48362] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7: Landauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Landau, ist heute eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1934 ein neues Statut angenommen ist. Zweck der Genossen⸗ schaft ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und AÄbsatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; Ansammlung eines Stiftungs- fonds.

Arolsen, den 29. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Bernburg. 83631 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 51, wo die „Pachtlandgenossen⸗ schaft für Bernburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Bern⸗ burg geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß des Vorstands vom 26. Ok⸗ tober 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 26. Oktober 1934.

Coburg. 485621 Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Darlehenskassen Verein Birn⸗ baum, e. G. m. u. H., in Birnbaum bei Kron. Die Firma lautet jetzt; Spar⸗ und Darlehenskassen Verein Birn⸗ baum, e. G. m. u. H. 29. 10. 1934. Bei dem Darlehenskassenverein Neu⸗ fang, e. G. m. u. H., in Neufang bei Kron. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenstassen Verein Neufang, e. G. m. u. H. 29. 10. 1934. Bei dem Konsumverein für Schmölz und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Schmolz: Die Firma lautet jetzt: Ber brauchergenos⸗ senschaft Schmölz, e. G. m. b. H. 31. 16. 1934. Bel dem Darlehenskassen Verein Neuengrün⸗Wolfersgrün, e. G. m. u. H. in Neuengrün, Oberfranken. Der Namen lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassen Berein Neuengrün⸗ Wolfers grün, e. G. m. u. H. 16. 10. 1934. Bei dem Darlehenskassen⸗ verein Schwürbitz, e. G. m. u. H.

Aufgelöst durch Beschluß der G.-V. vom

28. 2. 1934. (9. 4. 1934.) Bei dem Hochstadter Spar⸗ und Darlehenskassen Verein, e. G. m. u. H. in Hochstadt, Ober⸗ franken. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassen Berein Hoch stadt, e. G. m. u. H., Sitz ist nach. Zett⸗ litz verlegt. 29. 10. 1934. Bei de

Haßlacher Spar⸗ und Darlehenskass

Verein, e. G. m. u. H., in Haßlach. Dis Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗