1934 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

e,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗

und Staatsanzeiger Nr. S59 vom 5. November 1934. S. 4

lehenstassen Verein Haßlach, e. G. m. u. S. 29. 10. 1934. Bei dem Darlehenskassenverein Steinbach a. W., e. G. m. u. H., in Steinbach a. Wald. Die Firma lautet jetzt: Sp“ar⸗ und Dartehenstassen Berein Steinbach a. W., e. G. m. u. H. 31. 10. 1934. Bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Windheim und Umgegend, e. G. m. b. H., in Windheim, Oberfranken: Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genofsenschaft Windheim, e. G. m. b. H. 23. 16. 1934. Eoburg, 1. November 1934.

Registergericht.

Daun. 48563

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 auf Grund des Statuts vom J. 8. 1934 die Weidegenossenschaft Wald⸗ königen, e. G. m. b. H. in Waldkönigen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Daun, 29. 10. 1934. Amtsgericht.

Daun. 48564

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 auf Grund des Statuts vom 26. 9. 1934 die Weidegenossenschaft Brück, e. G. m. b. H. zu Brück, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Viehzucht disch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

fahr. Daun, 29. 10. 1934. Amtsgericht. A8665

Deggendorxi. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute beim Dar— lehenskassenverein Schöllnach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schöllnach, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange— nommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Schöll⸗ nach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz ist Schöll⸗ nach. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse:

J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes;

zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Deggendorf, den 18. Oktober 1934.

Ämtsgericht Registergericht.

Dillenburg. 48364

Genossenschaftscegistereintragung vom 25. 10. 1934 bei dem Nanzenbacher Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nanzenbach: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Datum des neuen Statuts: 20. 7. 1934. Dillenburg, 25. Ok⸗ tober 1934. Das Amtsgericht.

PDüusseldori. 48365

Bei der unter Nr. 234 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Lohausen⸗Stockumer⸗Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Lohausen, ist am 23. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. .

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Düsseldorf.

Freiburg, Breisgau. 47704

Genossenschaftsregistereintrag Bd. III O.-3. 16: Milchgenossenschaft Kirchzarten, Amt Freiburg 1. Br,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegründet am 14. Juli 1934. Statut vom gleichen Tage.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. Be⸗ zug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse.

Freiburg i. Br., den 25. Oktober 1934.

Bad. Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. 48566

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse⸗ e. G. m. u. H. in Drochtersen (Gn.⸗R. 2) heute eingetragen worden:

Spar- und Darlehnskasse Drochtersen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Drochtersen.

Freiburg, Elbe, 29. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Geldern. 485671

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stenden“ mit dem Sitz in Stenden ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 31. August 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

J. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes;

2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Geldern, den 25. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Genthin. 48568

Bei der unter Gn.⸗R. 412 eingetra⸗ genen „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Güfen und Umgegend“, e. G. m. b. H. in Güsen, ist heüte eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Verbrauchergenossen⸗ schaft Güsen, e. G. m. b. H.“ ;

Genthin, den 26. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Gießen. Bekanntmachung. . 48569 In unser Genossenschaftsregister wurde am 20. Oktober 1934 bei dem Verband Hessen⸗Nassauischer Dampfdreschereien, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Gießen, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liqui= dation getreten. Zu Liquidatoren sind August Eiffert II. in Anspach, Heinrich Karl Herpel in Bechlingen und Philipp Cuntz in Ober Rosbach bestellt. Gießen, den 31. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

48366 Grossen lüder, Kr. Fulda.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Großenlüderer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.: Neues Statut vom 30. Juni 1934.

Großenlüder, den 25. Oktober 1934.

Amtsgericht. Hoigeismar. 48367

Zu Genossenschaftsregister Nr. 5, Kirch⸗ spiel Liebenauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Liebenau ist am 29. 10. 1934 eingetragen: An die Stelle der Satzung vom 3. März 1895 ist die Satzung vom 21. Oktober 1934 getreten.

Hofgeismar, den 29. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Hoigeismar. 48368

Zu Genossenschaftsregister Nr. 29. Veckerhager Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Veckerhagen ist am 29. 10. 1934 eingetragen: An Stelle der Satzung vom 19. Juli 1896 ist die Satzung vom 15. 9. 1934 getreten.

Hofgeismar, den 30. Oktober 1934

Das Amtsgericht.

Hoigeĩsmar. 483691 gu Genossenschaftsregister Nr. 13, Kirch⸗

spiel Hümmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein e. G. m. u. H. in Hümme ist am

31. Oktober 1934 eingetragen: An der

Stelle der Satzung vom 16. 8. 1902 ist

die Satzung vom 16. 9. 1934 getreten. Hofgeismar, den 31. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Hoi geismar. 48370]

Zu Genossenschaftsregister Nr. 22, La⸗ merder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lamerden ist am 31. Ol⸗ tober 1934 eingetragen: An die Stelle der Satzung vom 27. 4. 1924 ist die Satzung vom 17. 10. 1934 getreten.

Hofgeismar, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. 48371

Betreff: „Spar⸗ und Darlehns asse, e. G. m. u. H.“, Sitz Albisheim an der Pfrimm: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, 27. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. 483721 Genossenschaftsregisterneueinträge. Sennereigenossenschaft Buchenberg Il, Statut vom 28. 7. 1934; Milchlie ferungs⸗ genossenschaft Wertach, Statut vom 29.5. 1934; Milchlieferungsgenossenschaft

Weißen, Gde. Friesenried, Statut vom 16. 6. 1934. Sämtliche Genossenschaften

sind Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kempten, den 11. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Alllgäu. 483731 Genossenschaftsregisterneueinträge.

Sennereigenossenschaft Guggemosen, Gde. Rückholz, Statut vom 21. 7. 1934.

Molkereigenossenschaft Schweinegg, Gde. Eisenberg, Statut vom 10. 6. 1934.

Sennereigenossenschaft Knottenried, Gde. Diepolz, Statut vom 22. J. 1934.

Sennereigenossenschaft Eckarts, Statut vom 29. 6. 1934. ;

Sennereigenossenschaft 1 Kraftisried, Statut vom 9. 6. 1934.

Sennereigenossenschaft Enthalb der Ach, Gde. Wertach, Statut 20. 6. 1934.

Sennereigenossenschaft Wolfis⸗Bechtris in Wolfis, Gde. Untermaiselstein, Statut vom 8. 7. 1934.

Sennereigenossenschaft Mapprechts⸗ Oberhäuser in Mapprechts, Gde. Heimen⸗ kirch, Statut vom 10. 7. 1934.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: J. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. .

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen sörbern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Kempten, den 18. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kiel. 48570

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 26. Oktober 1934 bei Nr. 84. Kieler Fischergenossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel. Durch Mitgliederver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. September 1934 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Verwertung der von den Genossen gefischten Steine.

Amtsgericht Kiel.

Lahr, Baden. 48571

Genossenschaftsregister Lahr O.-3. 40: Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Hugsweier sst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 6. 1934 aufgelöst worden.

Lahr, 27. Oktober 1934. Amtsgericht.

Leer, Ostiriesl. 485721

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaftsbank für Detern und Umgegend, e. G. m. b. H. in Detern ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Heinrici und Wilhelm Müller. .

Amtsgericht Leer, 23. Oktober 1934.

Limbach, Sachsen. 485731

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Limbach, Sa., ist auf Blatt 45 (neu] (Firma: Schlachthofbetriebsgenos⸗ senschaft Limbach, Sa., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach, Sa.) eingetragen worden: in Abteilung II: Die Satzung vom 3. Ol⸗ tober 1954 befindet sich Bl. 2 folgende der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung des bisherigen Innungsschlacht⸗ hofes zu Limbach, Sa., unter Wahr⸗ nehmung der vertraglich mit der Stadt Limbach, Sa., vereinbarten Rechte und

Pflichten auf gemeinnütziger Grundlage, J

sowie der Ein⸗ und Verkauf von Waren und die Verwertung von Häuten.

Die von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Deut⸗ schen Fleischerzeitung oder gegebenenfalls an deren Stelle im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines an⸗ deren Blattes unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nen⸗ nung desselben, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme e nes jeden Genossen für einen Geschäftsanteil betragen je 100, Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 100.

In Abteilung III:

a) Der Fleischermeister Emil Heydel,

b) der Fleischermeister Willy Köhler,

e) der Fleischermeister Moritz Köhler,

d) der Fleischermeister Fritz Fischer, sämtlich in Limbach, Sa., sind Mitglieder des Vorstandes. ö

Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Limbach, Sa., 29. 10. 1934.

Lobenstein, Thür. 48574 Ins Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Firma Konsum⸗ und Spargenossen⸗

schaft für Grumbach und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grumbach eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1934 ist die Firma in Verbrauchergenossenschaft

Grumbach, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Grumbach geändert worden. Lobenstein, den 27. Oktober 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

Lörrach. A485 75 Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Oktober 1934 (Konsumverein Steinen⸗Höllstein und Umgebung e. G. m. b. H., Steinen): Die Firma ist in „Verbrauchergenossenschaft Steinen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgeändert worden.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lüben, Schles. 48374

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 46 eingetragenen Mittelstandsbank Liegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlas⸗ sung Lüben, Schles., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigstelle ist durch Beschluß der Aufsichtsratsversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Lüben, 29. Oktober 1934.

Mainæx. 48375

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 16. Ja⸗ nuar 1954 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Stadecken. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Mainz, den 24. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 48376]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 16. April 1534 der Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenos ensch aft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Stadecken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. e

Mainz, den 25. Oktober 1934

Hess. Amtsgericht.

Moshach, Baden. 485761

Genossenschaftsregister: Die Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Lim⸗ bach, Amt Mosbach, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 16. Juli 1934 unter Beibehaltung der Firma das neue Einheitsstatut angenom⸗ men. Zu dem bisherigen Gegenstand des Unternehmens tritt hinzu: Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Mosbach, 4. September 1934.

Bad. Amtsgericht.

Neumünster. 485771

In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 ist heute bei dem Treuhandbüro e. G. m. b. H., Neumünster, eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Max Gurn und der Bankbeamte Hans Schümann sind gemäß z 83 Abs. 3 Gen.⸗Ges. zu Liquidatoren bestellt.

Neumünster, den 31. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neustettin. 48578

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Juchow, e. G. m. b. H., in Juchow, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge neralversammlungsbeschluß vom 5.7. 1934 ist das Statut geändert und in neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse uͤchow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Juchow.“ Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr, b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung), und ( Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eige⸗ nen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Nitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Üeberlassung betrieben werden. Neu⸗ stettin, den 18. 10. 1934. Das Amtsgericht.

Nordhausen. 48378 In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist eingetragen: Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Wernrode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wern⸗ rode. Gegenstand: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 1. August 1934. Nordhausen, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht. .

Nordenham. 48377

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 84 ist heute zur Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, Schweier⸗Außendeich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Schweier⸗Außendeich einge⸗ tragen worden:

Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Nordenham, den 27. Oktober 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Ortenberg, Hessen. 485791

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 18. Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. 5. in Ober⸗Seemen die Er⸗ weiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auf „Gemeinschaftlichen Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Absatz im kleinen“ eingetragen.

Srtenberg, den 23. August 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Ottmachau. 483791 In unserem Genossenschaftsregister ist am 9. Oktober 1934 bei Nr. 2 Landw. Brennereigenossenschaft e. G. m. u. H., Matzwitz eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Brennereigenossenschaft und Ge⸗ nossenschaftsmühle e. G. m. u. H., Matz⸗ witz, Kreis Grotikau. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Branntweinbrennerei und die Verarbei⸗ tung und gemeinschaftliche Verwertung von Kartoffeln zu Brennereizwecken sowie der Betrieb einer Mahlmühle zur gemein⸗ schaftlichen Verarbeitung von Getreide.

Amtsgericht Ottmachau.

Potsdam. A81361

Genossenschaftsregister Nr. 69. Deutsche Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Potsdam. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Annahme von Darlehnsanträgen und Gewährung von Darlehen auf dem Wege des kollektiven Zwecksparens.

Potsdam, den 30. Oktober 1934.

Amtsgericht, Abteilung 8.

Rothenburg, Tauber. 8525

Das Amtsgericht Rothenburg ob der Tauber hat am 31. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr 30, über den Nachlaß des am 15. Oktober 1934 in Rothenburg (Tauber) verstorbenen und wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Adolf. Meixner das Konkursverfahren eröffnet und als Kon- kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Rothenburg (Tauber) ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. November 1934. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen endigt mit 24. November 1934. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55 132, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände: Mittwoch, den 21. No⸗ vember 1534, vorm. 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mitt woch, 12. Dezember 1934, vorm. 0 Y Uhr, je vor dem Amtsgericht Rothenbur (Tauber), Zimmer Nr. 8. .

Rothenburg (Tauber), 31. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Salzwedel. 48380]

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Produkten⸗Verwertung Wallstawe, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Wallstawe, eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 9. September 1933 getreten. (General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. September 1933.)

Salzwedel, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Schõnlanke. A48580 Genossenschaftsregister Nr. 4 (Fi. Spar⸗ und Darlehnsktasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrãnkter HDaftpflicht in Groß Kotten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege bes Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung ber Maschinenbenutzung; 4. zur Ueber⸗ nahme von Rentenbürgschaften. Neue Satzung vom 29. September 1934. Amtsgericht Schönlanke, den 29. Oktober 1934.

Schõnlanłke. U48581

Genossenschaftsregister Nr. 12 (Fi.) Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetrg⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Glashütte. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung

des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Neue Satzung vom 18. August 1934.

Amtsgericht Schönlanke.

den 29. Oktober 1934.

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil. Anzeigenteil und für den Verlag: Vlrektor Tr. Baron pon

Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den 66 Hal 'n ite Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Haftpflicht mit dem Sitz in

um Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 259 Gweite Beitage)

4. Genossenschafts⸗ register.

Schwarzenbek. 481381

Gn.⸗R. 3. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Meiereigenossen⸗ schaft Schwarzenbek unter lfd. Nr. 8, folgendes eingetragen:

Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Statut vom 14. September 1934. Einge⸗ tragen am 29. Oktober 1934.

Schwarzenbek, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Schwarzenbek. 48139]

Gn.⸗R. 18. Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut ber Molkerei⸗Genossenschaft Geesthacht⸗ Düneberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düneberg vom 24. September 1934 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Der Vorstand besteht aus: Bauer Hugo Krog⸗ mann, Fahrendorf, Bauer Otto Hanstedt, Hohenhorn, Bauer Walter Koch, Ham⸗ warde.

Schwarzenbek, den 29. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Schweiniur t. 48381

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

varlehenstassenverein Pfers⸗ dorf e. G. m. u. H., und Spar⸗& Cre⸗ ditverein Pfersdors, e. G. m. u. H., Sitz Pfersdorf. Diese beiden Genossen⸗ schaften haben sich laut Vertrag und Generalversammlungsbeschluß v. 16. Sep⸗ tember 1934 verschmolzen. Letztere Ge⸗ nossenschaft ist dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen. Erstere Genossenschaft hat in der Generalversammlung vom

14. Oktober 1934 die Firma in „Spar⸗

und Darl. K. V. Pfersdorf“ geändert. Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Schonungen⸗Mainberg, e. G. m. u. H. Sitz Schonungen. Die Genossen⸗ schaft hat fich mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. August 1934 aufgelöst. Schweinfurt, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Spangenberg. 48582]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 Spangenberg⸗Elbersdorser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Spangenberg am 31. Oktober 1934 eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Statutes ist das Statut vom 24. 6. /28. 10. 1934 ge⸗ treten.

Amtsgericht Spangenberg.

Stolp, Pomim. 8583]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 116 verzeichneten Flin⸗ lower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Flinkow am 23. 10. 1981 eingetragen: Neue Satzung vom 26.6. 1934. Die Firma ist geändert in: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehns kasse Flinkow, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: aj Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung), und Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ 96 betrieben werden. Amtsgericht

olp.

Stolp, Pomm. 48382

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 144, dem Melliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mellin, am 23. 10. 1934 eingetragen: Die Firma ist geändert in Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mellin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Neue Satzung vom 21. 6. 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗

Derlin, Montag, den 5. November

, me-

12934

lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und eh Gewährung wirtschaftlich not⸗ wendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ 9 . betrieben werden. Amtsgericht Stolp.

Trier. . ö 48383 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 59 bei Be⸗ konder Spar- und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Bekond eingetragen: Gegenstand des Unternehmens 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Statut: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1934 ist das Statut in der Fassung vom 5. August 1934 geändert. Amtsgericht Trier, den 6. Oftober 1934.

Trier. . 48384] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 189 als neue Ge⸗ nossenschaft eingetragen „Rioler Winzer⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riol“. Gegenstand des Unternehmens: a) die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behand⸗ lung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenprodukte durch gemein⸗ samen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, b) die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam zu beziehen, e) die die Wein⸗ berge und die Reben schädigenden Ein⸗ flüsse gemeinsam zu bekämpfen. Das Statut ist vom 20. September 1934. Amtsgericht Trier, den 6. Oktober 1934.

Traunstein. 8584] Genossenschaftsregister. „Milchverwertungsgenossenschaft Ruh⸗ polding und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Ruhpolding. Aufgelöst von Amts wegen am 28. 8. 1934. Amtsgericht Traunstein, 19. 10. 1934.

Traunstein. [48585 Genossensch aftsregister. Neueintrag: Firma, Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft Rupertigau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Bad Reichenhall. Statut vom 24. 8. 1934 mit Abänderung vom 24. 9. 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eige⸗

nen Namen. Amtsgericht Traunstein, 30. 10. 1934.

Ulxiĩchstein. 48586]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ober⸗Seibertenrod eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juli 1934 sind alle Paragraphen des alten Statuts durch Annahme des neuen Statuts vom 1. Juli 1934 abge⸗ ändert.

Unverändert sind die Firma und der Sitz der Genossenschaft und der Gegen⸗ stand des Unternehmens.

Ulrichstein, den 18. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Usingen. 48385 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 eingetragen worden: Milchlieferungs⸗Genossenschaft Ober⸗ und Niederlauken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ lauken. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt je Kuh 20, Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 30 Stück. Das Statut ist vom 11. Juli 1934. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗

stattet. . Usingen, den 1. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Usingen. 48386

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heitte unter Nr. 83 eingetragen worden:

Milchlieferungsgenossenschaft Neuweil⸗ nau und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuweilnau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt je Kuh 26, RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 30 Stück. Das

Statut ist vom 7. Juli 1934. Die Einsicht

1 Worms.

in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Usingen, den 1. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Usingen. 48387]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen worden;

Milchlieferungsgenossenschaft Rod a. d. Weil und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rod a. d. Weil.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt je Kuh 20, Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 30 Stück. Das Statut ist vom 11. Juli 1934.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.

Usingen, den 1. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Usingen. 48388 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 eingetragen worden:

Milchlieferungsgenossenschaft Laubach und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laubach. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt je Kuh 20, RM. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 30 Stück. Das Statut ist vom 11. Juli 1934. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.

Usingen, den 1. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Usingen. 483891

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Oktober 1934 unter Nr. 86 eingetragen worden:

Milchlieferungsgenossenschaft Finstern⸗ thal und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Finsternthal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. beträgt je Kuh 20, RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 30 Stück. Das Statut ist vom 10. Juli 1934. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.

Usingen, den 9. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Wertheim. 148587

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I, O.⸗3. 27: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Steinbach: Neues Statut vom 20. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Wertheim, den 23. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.

48390 Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das Genossenschaftsregister Nr. 63 wurde am 17. Oktober 1934 bei dem Konsumverein Nümbrecht, e. G. m. b. H. in Nümbrecht, eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in Ver⸗ brauchergenossenschaft Nümbrecht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Nümbrecht.

Wiehl, den 17. Oktober 1934. Amtsgericht.

48391] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 20. März ig34 der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Biblis. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Genossenschaft zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). .

Worms, den 25. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 48392] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom ij. September und 23. Oktober 1934 der Möbelfabrik Wormatia, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Worms. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Möbelfabri⸗ kation, der Verkauf von Möbeln und die Ausführung aller in dieses Fach schlagen⸗ den Arbeiten mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Worms, den 25. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht. Würzhurg. 48588] Bekanntmachung. 1. Darlehenskassenverein Gaubüttel⸗

brunn eingetragene Genossenschaft mit

Der Geschäftsanteil

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gau⸗ büttelbrunn. .

2. Brauereigenossenschaft Werntal ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gänheim. ;

3. Spar- und Darlehenskassenverein Schwemmelsbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schwemmelsbach. .

4. Darlehenskassenverein Maidbronn eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Maidbronn.

5. Darlehenskassenverein Kleinrinder⸗ feld eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht, Sitz Kleinrinder⸗ eld.

Der Firmenname der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Gaubüttelbrunn einge⸗ trag ene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht; zu 4: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Maidbronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 5: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Kleinrinderfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist bei den vorgenannten Genossenschaften nun⸗ mehr: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse J. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, zur Förderung des Spar⸗ sinnes; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Die Eintragungen erfolgten zu 1 am 21. Oktober 19534, zu 2 am 23. Oktober 1934, zu 3 und 4 am 24. Oktober 1934, zu 5 am 27. Oktober 1934. . Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Wurzen. 485891 Auf Blatt 35 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft „Eierverwertungsgenossenschaft für die Kreisbauernschaft Grimma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden; Das Statut vom 12. Juni i934 befindet sich in Urschrift Bl. Z flg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Durchführung aller auf Grund des Gesetzes über den Verkehr von Eiern vom 20. Dezember 1933 und der hierzu er⸗ gangenen Durchführungsbestimmungen im Auftrage des Reichsministers für Ernäh⸗ rung und Landwirtschaft erforderlichen Maßnahmen, insbesondere Erfassung, Wei⸗ terleitung von Eiern in⸗ und ausländischer Erzeugung, sowie Tätigung aller damit zusammenhängender Geschäfte, sowie För⸗ derung aller der Hebung der Eiertäuschung und Geflügelhaltung dienenden Bestre⸗ bungen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Wurzen, 29. Oktober 1934.

Zweihrücken. 8590 Genossenschaftsregister.

Fa. Obermohrer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein. Sitz: Obermohr. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Obermohr. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 16. Juni 1934 errichteten angenommen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Zweibrücken, den 30. Juli 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Altenburg, Thür. 48393 Am 3. Oktober 1934 ist ins Muster⸗ register unter Nr. 252 eingetragen worden: Firma L. O. Dietrich in Altenburg, Preisliste Nr. 1 (44), Fabriknummer 5895, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1934, mittags 12 Uhr 16 Min. Altenburg, am 30. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 485911 Eintragungen ins Musterregister. 9. Oktober 1934.

M.⸗R. 716. Südwein⸗Import H. L. A. Clasen Gesellschaft mit be⸗2 schränkter Haftung in Altona, ein offener Briefumschlag, enthaltend 21 Musteretiketten, Fabriknummern 46 bis 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1934, 9 Uhr 11 Minuten.

M.⸗R. 717. Südwein⸗Import H. L. A. Clasen Gesellschaft mit be⸗

schräntter Haftung in Altana, ein offener Briefumschlag, enthaltend 44 Musteretiketten, Fabriknummern 1-44, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1934, 9 Uhr 10 Minuten. 31. Oktober 1934. Me. 7I8. J. D. Trennert & Sohn in Altona, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Originalschriften Werbeschrift Potsdam, magerer Schnitt; Werbeschrift Potsdan, halbfetter Schnitt; Werbeschrift Potsdam, fetter Schnitt; Katalognummern 2606, 2608, 2609, 26 10, 26512, 2706, 2708, 2709, 2710, 2712, 2714, 27I6, 2720, 2724, 2728, 2736, 2748, 2806, 2808, 2809, 2810, 28 12, 2814, 28516, 2820, 2824, 25828, 2836, 2348, 2860, 2872, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1934, 11 Uhr 50 Minuten. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Amberg. 485921

Musterregistereintrag für Friedrich Rast, Fabrikbesitzer in Furtmühle bei Nabburg, drei Muster eines Bleistiftspitzers, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 51, 52, 53, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Okt. 1934, vorm. SM Uhr.

Amberg, den 30. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Aue. 485931 Im hiesigen Musterregister ist am 19. Ok⸗ tober 1934 eingetragen worden: Nr. 193. Firma Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne Akt. ⸗Ges. in Aue, 28 Muster für Metallwaren, und zwar 1 Hand⸗ leuchter 6776 H, 3 Leuchter 6769, 2 H, 68/2 H, 67671 H, 1 Essig⸗ und Oel- menage 5071 , 1 Menage 5072 H, 1Aschenschale 5354 H, 1 Aschenschale mit Patentdeckel 5386 H, 1 Zigarettenkasten 5394 H, 1 Brotkorb 6656 H, 2 Schalen 6741 H, 6742 H, 1 Marmeladendose 4539 H, 1 Suppentasse 4379 H, 1 Käsedose 4525 H, 1 Gebäckzange 1295, 1 Taufschale 7400, 1 Teesieb mit Tropfschale 6593 H, 2 Ausgußkorke 5555 H, 5556 H, 1 Zucker- dose 6265s, 1 Tischschaufel mit Bürste 7102 H, z Teegläser 6524 H, 6523 H, 1Bratenplatte 062 H, 1 Gemüseschüsel 4061 H, 1 Sauciere mit Unterteller 4064 H, 1 Sauciere ohne Unterteller 4065 H, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Aue.

Bramsche. 83951

In unser Musterregister ist unter Nr. 44 bei der Firma L. G. Vocke in Bramsche eingetragen: 1 Muster Hosenstoff, Flächen erzeugnis, Fabriknummer 8904, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1934, mittags 12 Uhr.

Bramsche, den 27. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Bun zlau. 485941 Im Musterregister ist unter Nr. 173 bei der Firma J. Paul E Sohn, Feinstein⸗ zeugfabrik in Bunzlau, eingetragen: Muster für alle von ihr hergestellten Artikel für Haus und Küche, Flächenerzeugnis, Dekor 356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1934, 17 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, den 24. Okt. 1934.

Bunzlau. A48595 Im Musterregister ist unter Nr. 174 bei der Firma J. Paul C Sohn, Feinstein⸗ zeugfabrik in Bunzlau, eingetragen: Muster für alle von ihr hergestellten Artikel für Haus und Küche, Flächenerzeugnis, Dekor z54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Oktober 1934, 17 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, den 25. Okt. 1934.

Bunz lau. 48596 Im Musterregister ist unter Nr. 175 bei der Firma J. Paul und Sohn, Fein⸗ steinzeugfabrik in Bunzlau, eingetragen: Muster für alle von ihr hergestellten Artikel für Haus und Küche, Flächenerzeugnis, Dekor 355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1934, 17 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, den 25. Okt. 1934.

Coburg. 18597]

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 432 und 433. Fa. W. Goebel, k Deslau und Wil⸗ helmsfeld in ODeslau, je ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen keramischer Erzeugnisse, und zwar: Nr. 482: Tafel Nr. F. 454, Fabriknummern XS C24, Xs G20, XS 06, Xs 032, XS oz0, XS olg, Tafel Nr. F. 455, Fabriknummern Kz os, Kz O7, Tafel Nr. F. 456, Fabrik- nummern E. 04, M. 01, P. 05, P. 04, F. O65, G. 02, Tafel Nr. 1259, Fabrik- nummern EF 6, Er 7. Nr. 4533: Tafel Nr. F. 450, Fabriknummern GR 03, FR 03, G6R 05, GR 01, V 05, VE 03, VE Ca und GR (G2, Tafel Nr. F. 451, Fabrik- nummern CH o7, CH 027, CH 028, CH oꝛ6, CH ol4, CH 011, CH C8 und KF 66, Tafel Nr. F. 452, Fabriknummern KT 036, RG O21, RG 0l7, RG ol, RG O20 und RT O33, Tafel Nr. F. 453, Fabriknummern HRE ol, HM ol, K ol, Hwa olz, Hwolz, L. osz, L. 081, HM oz, HX old, RK ol,