1934 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1934. S. 2

Sortsetzung des Handelsteils. Hamburgs Außenhandel im neuen Plan.

Ein Sonderheft der Handelskammer e, Aufsätze, wie sich die Praxis des . Hamburgs unter sorderlich für die ganze deutsche ,,, einstellen kann. in seinem Geleitwort erinnert der . ie Parole, daß wir nicht müde zu tun, was wir irgend tun Bürgermeister auf die not⸗ wendige Förderung der eigenen Industrie und auf die Heran⸗ ig n b Ein Aufsatz behandelt die

us- und Ein

amburg, E. V. Kröog mann, an schen Wirtschaftspolitik ausgegebene werden dürfen, für unfere Ausfuhr

können. Gleichzeitig weist Hamburgs

iehung neuer Industriezweige hin. e fen und das

ter Emmerich macht in einem über gemeinsame dustrie. Die Erhaltung

gendes Erfordernis organischer Wirtscha

Welthandelsgewerbe müsse erhalten Transithandels Hamburgs.

Transithandel bereitzustellen. Werner Astheimer betont die und seiner Musterlager in Hamburg.

*

Tätigkeitsgebiet der Handelskammer s Artikel grundlegende Ausführungen Außenhandelsaufgaben von Handel und In— der deutschen Einfuhrmärkte ftspolitik. und Dr. FR. Stephan - Hamburg behandelt die besondere Bedeutung Notwendig sei es, Das Mitglied der Handelskammer Wichtigkeit des Ausfuhrvertreters In einem weiteren Artikel von Dr. Willy Neuling⸗Hamburg werden Ausführungen über die Stellung Deutschlands in der neuen Weltwirtschaft gemacht.

Hamburg bringt ver⸗ Außenhandels in den dem neuen Plan

hagen

e Bürgermeister von vom Leiter der deut⸗

23 si⸗ 2830 ig

Dr. Wal⸗

. ein drin⸗ Das deutsche werden. des Kredite für den

gefördert

.

Berichte von auswärtigen Devifsen⸗ und Wertvapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 5. November. Gulden.) 100 Deutsche Reichsmart (5⸗ bis 106 Stücke) G.,

1

20. 18 G. 20,22 B. 123,33 G., 123,57 B.

Wien, 5. November. 168,74, Budapest 124,294, York 419,84, Paris 27,683, 150,95, Lirenoten 35,83,

Bertin Clearingkurs 188,17. Prag, 5. November. (D. N. B.)

Polnische Noten 454,715. Warschau Danzig 784,50. Bud ape st, 5. November.

London, 6. November.

12.41. Schweiz 1634 hagen 22,8934. Wien Buenos Aires 36, 37. Paris, 5. November. Deutschland —, London 75, 82, 355.00, Spanien 207,25, 63. 50, Rumänien —. Wien Paris 5. verkehr.) Deutschland —, —. Amerika 15.183,

Kopenhagen —.

A m ste rd am, 5. Novem ber. 59,46, London 7, 39,

Schweiz 48,124, Italien 1865, Madrid 20, 174, Oslo 37, 123, hagen 38,00, Stockholm 38, ig, Wien —, Budapest —, Prag 617,00, Warschau —— Helsingfors ——

hama . Buenos Aires ——

Zürich 6. November. (D. N. B) ll, 49 Uhr.) Paris 20,233, Brüssel 71,774, Mailand 26,28, Berlin 423, 45, Wien (offiz) T8, 85, Istanbul 249,00. (D. N. B.) London 22, 40, Paris 29,75, Antwerpen 106,00, 38,50, Amsterdam 304,25, Stockholm 116.665, slo 112,70, Helsingfors F, 95, Prag 18,95, Wien Warschau

(D. Berlin 157.60, Paris 25,70, Brüssel gi, 25. Schweiz Plätze 127,00, Amsterdam 263575, Kopenhagen S6, 85s. Oslo 97,60, Washington

London 15,æ s, New Jork 307568, Madrid 41,923,

Kopenhagen, New Hork 450,25, Berlin 180,40.

ürich 146,40, Rom

5. November.

85, 40. Stockholm, 5. November.

(D. N. B.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty . G., 57,95 B., B. —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 199 Zloty 57, 8 G., 57,94 B. Telegraphische: London 15,273 G., New York 3.0630 G..

(D. N. B.) Amsterdam 284,45, Berlin Kopenhagen 93, 40, London 20 943, New Prag 15,54, Zürich 136,83, Marknoten Jugoslawische Noten 9, 14, Tschecho⸗ slowakische Noten 16,90, Polnische Noten 79, 18, Dollarnoten 415,64, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 106,61, Belgrad —— *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 16,214, Berlin 962,00, Zürich 779553, Oslo 600,00, Kopenhagen 534. 00, London 119,560, Madrid 3275s. Mailand 205, 00, New York 24,00, Paris 157, 909, Stockholm 615,00, Wien . Marknoten S560, 00, 452.

(D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454. Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85. (D. N. B. New York 4991/8, Paris 75,78. Amsterdam 738,59 Brüssel 21.365 Italien 58, 40, Berlin Spanien 36,57. Lissabon 1101½3, Kopen 26,75. Istanbul 615, 09. Warschau 26, 8, Rio de Janeiro 412, 00. (D. N. B. ) New YJork 15, 185, Belgien Italien 129, 8o, Schweiz 49413, Kopen⸗ hagen 339,50, Holland 16026. 75, Oslo 381.50, Stockholm 398,50, Prag Belgrad —— Warschau November. (D. N. B.) (Unfangsnotierungen, Frei⸗ Bukarest ——, Prag 683, 50, Wien ; England 75, 82, Belgien 354350, Holland 1027,00, Italien 129,95, Schweiz ——, Spanien 207, 25, Warschau Oslo Stockholm 7— Belgrad

(D. N. B. (Amtlich. Berlin New York 14716 9, Paris M4, Brüssel 34,55,

Warschau 74,265. Oslo, 5. Nove Paris 26,45, New Helsingfors 8.90, S9, 25, Rom 34,59. Pra Mos kau, 1000 engl. Pfund 52, 10 G. 115,47 B., 16000 Reichsmark

London, 5. November. Silber fein prompt 255 / is, Silb Silber auf Lieferung fein 2657 / i.

Frankfurt a. M., 5. November. äußere Gold ——, 4800 Irregation ** 40lo 575 5 , Tehuantepee abg. ——. Aschaffenburger Buntpapier 45,00, Cement Heidelberg 111,00, Dtsch. Gold u. Silber 298. 90, ßlinger Masch. b9, 75, Felten u. Guill. 50, Gebr. Junghans 59,00, Lahmeyer Schnellpr. Frankent. 925, Voigt hof 46,50. Buderus 88, 00, Kali

Disch. Linoleum 58,265,

73,06, Ph. Holzmann 76, 118,90, Mainkraftwerke S3, 99, u. Häffner Zellstoff Wald Westeregeln —. , 5. November. (D. N. B. (Schlußkurse.) Dresdner sSbank 92, 90, Lübeck⸗Büchen 18,00 B. Hamburg⸗ Stücke) 26, 75, Ham⸗ Nordd. Lloyd 29, 00, Harburg. Gummi —— Anglo⸗Guano 77, 0, Dynamit

Hamburg, Bank 73, 75, Verein Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue burg⸗ Südamerika 26, 00 B., Phönix 26,00, Nobel 70, 75, Minen 11,75.

Wien, 5. Nove Völkerbundsanleihe 100 2 t Stücke 520,00, 4 . Galisz. Ludwigsbahn —,

390 00, Helsingfors 8, 60. Rom 383,15. Prag 16, 16. Wien

mber. (D. N. B. London 19.90, Berlin 161. 60, 1 401,900, Amsterdam 271,265, Zürich 131,00,

Stockholm 162,85, Koven⸗ g 17,00, Wien Warschau 77,90. (In Tscherwonzen.) 573,82 B., 1099 Dollar 115,12 G.,

Antwerpen 94,00,

30. Oktober. (D. N. B.)

46,40 G., 46,58 B.

Gold 1839/63.

Wertpapiere. (D. N. B.)

Alsen Zement

Holstenbrauerei 9ö5/ ,, Neu Guinea —,

mber. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Dollar-⸗Stücke 521, 6, do. 505 Dollar⸗ 4 00 Vorarl⸗

(D. N. B.) Silber Barren prompt er auf Lieferung Barren

Tamaul. S. 1 abg.

berger Bahn —. 3 0so

A. E. G. Union 2,60,

Prager Eisen (zusammengelegte

7o / Bremen Obl. 1945 —,

5 oso Mex.

S. A 1950

m. Opt. 1949 2185/9, G oo Stahlwerke Obl. m.

Siemens⸗Hals ke

6z o Zert. v. Aktien .

6 0 Obl. ——, 6 0so

Otavi ö Banken Zert.

Wiener Bankverein t ( Kreditbank Staatsbahnaktien 15, 65, Dynamit A.⸗G. 510,00, Brown Boveri 27,50, Siemens - Schuckert 79, 00, Brüxer Kohlen —. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.-G. C18, Rimamurany Stücke) Papierf. —— Scheidemandel ——, Leykam

Am sterdam, & November. Reichs anl. 1949 (Dawes) 22,09, 54 0 o (Hhoung) 215jz G., 21713 B. 19355 19,75, 6 o Preuß. Obl. 1952 1653, 76 Dresden Jo J Deutsche Rentenbank Obl. 1950 2316 /ig, To, Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— . 7 9lo Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17. 25, Too Pr. Zentr.⸗Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 30, 00, 70 / o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 106, 15, Deutsche Reichsbanẽ —— , 7 Yo A.-G. für Bergbau, Blei und 8 o) Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70g 7 os09 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 o, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00, 6 0jo Harp. Bergb.⸗Obl. J. G. Farben Obl. —— Op. 1951 —, T 0so Bank Pfdbr. 1953 30, 25, 70 /o Joo Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Obl. 1955 6 0e. Siemens-⸗Halske Zert. ge winnber. Sbl. 2930 T70osg Verein. Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,25, J 70/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21.15, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Siemens u. Halske Obl. 2950 27/3, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emission)

Staatsbahn 63, 00, Türkenlose 10 26, Oesterr. Kreditanstalt Ungar.

Alpine Montan 9,85, Felten u.

31,30, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —, Steyrer Josefsthal 1,15.

(D. N. B.) 7 υ . Deutsche Deutsche Reichsanl. 1965

63 os0o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 11/8,

, Joso Arbed 1951 Zink Sbh idas —— Disch. Kalifynd. Sbl.

7oso Mitteld. Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr. Noten 283,00. 70

Stahlwerke Obl. 1951 G. Farben

(Alles in Danziger

Amerikanische

Schecks: London

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

im

einen Farthing bis

15,315 B., Paris

3,0690 B., Berlin

und Kairo) Aires)

Antwerpen Brasilien

Belgrad 55,5116, Estland rankreich (

(Schlußkurse, amtlich.) Italien

Jugolslavien grad und

Polen (W Kopen⸗

Bukarest —, Yoko⸗ Basel und Tschechoslow.

N. B.) London 19,40,

Agypten (Alexandrien Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u.

(Rio de

Janeiro) .. ö Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) ..

(Reval / Talinn) .. n, SHelsingf.) Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Island (Reykjavih . (Rom und

Mailand) J.... Japan ( Tokio u. Kobe)

Zagreb). Lettland (Riga). .. Litauen (downo / Kau⸗

nas) Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien) . arsch

Kattowitz, Posen) Portugal Eissabon). Rumänien ( Bukarest) Schweden (Stockholm . Sar 38

weiz (Zürich,

Bern). Spanien (Madrid u.

Barcelona) .... (rag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

6. November Geld Brie

12,725 12, 755 o, 637 O, 641 58,17 58, 29

o 204 O 206

3 öl7 J ö6hz

545 259651 hö. zZ bh. b Sl. i6 51.35 12 14665 12.456

68, s, 68,82 45 G 5b

16 35 1634 2354. 2368

168,15 168,49 bö, 13 56.269

21,39 21.34 , n,

b, 684 H. 706 80 92 81, 8

41,61 41,69 oz 33 62. 14 5. 35 8, Ob 46,97 47, 125 Ii iss 21588 2.152 68, 6 6c os 80 95 81, 1 34. 00 34, o 16,575 10.396 18577 IH o 999 1.01

2.4588 2,492

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pef. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 esin. Kr. 100 6. M.

100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 igl. Kr.

10 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

00 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Jloty 100 Etzeudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken ... 100 Peseten 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

(Bel⸗

au,

5. November Geld

12,725 0, 641 58. 17

o 204 3 5i 2542

hh. 38

ol. id

12 465

68, 68 h, 475

16,38 2.364

163. 16 6. 1j

21, 30 023

b. da 6 8

41,6 o 39 A8. g5 46,97 11.26 2488 z, 9 0 92 33, 9] 10 375 152 0 999

2488

Brie

steigerten Preisen entwickelte sich gutes Geschäft. ebenfalls eine steigende Tendenz.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 5. November. Kammzugmarktt wurde durch den kürzlichen Abschluß des deutsch⸗ englischen Zahlungsabkommens angeregt, Vergleich zu den Preisen vom letzten ganzen Penny heraufgesetzt, während die meisten Kreuzzuchtkammzüge isJ Penny höher bewertet wurden.

(D. N. B.) Der Bradforder

Merinokammzüge wurden Donnerstag um einen

Zu den ge⸗ Garne zeigten

12, 75h

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

O, 645

58, 29

0.206

3, 0563

2.548 h. b0 81,28 12, 435

68, Sꝰ h, 485

16,43 2, 358

168,49 hb. 25)

21,34 0, 725

h. 706 80, 98

11,6 62,44 1d O5 707 li. 3s 2192 ba, os l, os zg oz lo. 3h 1.56 l,. oo 2492

Sovereigns ..... 20 Francgs⸗ Stücke. Gold Dollars .... Amerikanische: 1000 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische .;... . Brafilianische ... Bulgarische ..... Canadische 2 0 Dãänische . Danziger ...... Englische: große. 1 u. darunter Estnische .. Finnische .. Französische .... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. ... Lettländische .. Litauische .... Norwegische ..... Desterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. ., . umänische: 1000 Lei und neue 50b Lei unter 500 Lei... 6 ö Schweizer: große.. 109 Frs. u. darunt. Spanische .. Tschechoslowakische: hG00 u. 1000

100 100

100 100

h00 Kr. u. darunt. Türkische . . ..... Ungarische ..

Sffentlicher Anzeiger.

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 16.

100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling l00 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen rs. rs. loo Peseten

Kr. 100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund loo Pengö

b. November Geld Brief 20, 46

6. November Geld Brief 20,s8 20.46 16, 16 16,22

4, 1835 4,205

244 246 , J46 O59 IG 629 bey bg. I is. G20

Dass bos de 3 Sh 3130

0. 98 1241

13 ez, ijrai , h

Dal 16 10

16, 34 167,33 168,41 21, 16

21. oz Ii, Zi, 5 562

d. 58 41.68

4 be sa 1s G2

ulden

168 ol

64 0h i og Si oh 34 o

63, 79 80 77 80.77 33, 86

10 ob

10. 16h 1 55

1,91

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

„Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

„Auslofung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

14. Verschiedene

Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, .

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

148960)

Das Amtsgericht München, Abt. für Aufgebote, erließ am 31. Oktober 1934 folgendes Aufgebot: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust e , ge⸗ macht ist, werden zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung aufgeboten: 1. auf Antrag der Zenta Werner, Schlosserswitwe in München, Fraunhoferstraße 11V, der 7 * Goldpfandbrief der Bayer. Ver⸗ einsbank in München, Ser. 3 Lit. DD Nr. 2839 zu 200 GM; 2. auf Antrag der Bayer. Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg GM 100, = 6 35 der Bayer. Ver⸗ einsbank, Goldpfandbrief Ek 21926; 3 auf Antrag der Firma Georg From⸗ berger & Co. in Berlin W 8, Jäger⸗ straße 9, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte J-R. Boehlau und Dr. Kayser in Berlin, Franzöfische Straße 7, die Aktie Nr. 135968 mit Dividenden⸗

bogen 7 zu 1000— RM der Bayer. Motorenwerke A. G.; 4. . Antrag des Gottlieb Roll, Teigwarenfabrikant in Schweinfurt, Am Zeughaus 34, Reichs⸗= mark 25, Bayer. Communal⸗Sammel⸗ ablösungsanleihe Nr. B 20121 mit Auslosungsschein Ser. 11 Gruppe 4 B Nr. 38. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert: zu 1 im Termin vom Samstag, den 5. Oktober 1935, zu 2 im Termin vom Sams⸗ tag, den 7. April 1935, zu 3 im Termin vom Samstag, den 6. Juli 1935, zu A im Termin vom Sams⸗ tag, den 1. Juni 1935, je vormit⸗ tags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/ Justizgebäude an der Luitpoldstraße ihre Rechte bei dem unterfertigten Ge⸗ richt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

48961. Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Karl Schultz aus Schwerin, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Baltzer und Vogel in Schwerin i. Mecklb., hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Versicherungsscheins Nr. M 2 / 2083545 vom 10. September 1927 über die von dem Antragsteller mit der öffentlichen Lebensversicherung für Mecklenburg ab⸗

geschlossene Versicherung in Höhe von j ö . 17. Mai 1935, vormittags 9M½ Uyr,

5006 RM für das Fräulein Anneliese Schulz, fällig beim Tode der Versicherten, spätestens am 1. 9. 1963, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden un die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 30. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. 27.

d Ias969] .

48962].

Der von der Firma Cdgar Matthias, W.⸗Wichlinghausen, Schließfach 13, ausge⸗ stellte, von der Firma Maria Kitt in Friedrichshafen, Karlstr. 8, angenommene Wechsel über 74 RM, fällig am 8. 10. 1934, in Friedrichshafen zahlbar gestellt, ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf Freitag, den

vor dem Amtsgericht Tettnang anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Aufgebot.

Die Kreissparkasse Grevenbroich⸗Neuß in Grevenbroich hat das Aufgebot der Sparbücher Nr. 846 über RM 50,46 und Nr. 418 über RM 166,24, ausgestellt von der Kreissparkasse Neuß, deren Rechts⸗

nachfolgerin die Kreissparkasse Greven ö ze worden ist, lautend auf

broich· Neuß ist, uf den Namen Peter Müller, Neuß, Wein. gartstr, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf efordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1935, vor⸗ e, . 11 . neten Gericht im Sitzungssaale anberaum⸗ ten Aufgehotzteßmin seine Rechte auzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Grevenbroich, ben 29. Oktober 1934.

Amtsgericht.

48963]. Bekanntmachung.

Das ,, Neunburg vorm Wald erläßt folgendes Auf gebot;

Die Gend. Oberkommissärsgattin Aung Schillinger in Hersbruck und der Schrei⸗ nermeister Karl Seel in Regensburg haben als Geschwister den Antrag gestellt, die verschollene Maria Seel, geboren am

11 uhr, vor deim unterzeich⸗

*

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1934. S. 3

1

g. Februar 1873 in Grünhammer, Gde. oöͤhmischbruck, ASG. Vohenstrauß, zuletzt ohnhaft in Leinmühle, Gde. Mitter⸗

au, für tot zu erklären. Die Ver⸗ öllene wird daher aufgefordert, sich pätestens in dem auf Dienstag, den 4. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem

Imtsgerichte Neunburg vorm Wald,

Eitzungssaal, anberaumten Aufgebotster⸗

min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht hie Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen.

Neunburg vorm Wald, 2. 11. 1934. Amtsgericht.

489651. Aufgebot.

Der Reichsbahnstationsbeamte Richard Simon in Schnepfenthal⸗Rödichen hat als Abwesenheitspfleger des am 14. März 1891 zu Friedrichroda geborenen, bis 1909 daselbst wohnhaft gewesenen und einige Jahre darauf nach Amerika ausgewan⸗ derten und seitdem verschollenen Albert Ebhardt beantragt, diesen für tot zu er⸗ flären. Der Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 19535, vormittags 8 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht Wal⸗ tershausen anberaumten Aufgebotstermin zu melden; meldet er sich nicht, so wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er— teilen kann, hat diese spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht zu machen.

Waltershausen, 29. Oktober 1934.

Thür. Amtsgericht. 3. Schaedel, Amtsgerichtsrat.

48967]. Aufgebot.

Der Färbereibesitzer August Wilhelm Wollf in Wuppertal⸗Barmen, Unterdörner Straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Möers in W.⸗Elberfeld, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Karl August Wollf, geboren am 1. 4. 1892 zu Barmen, zuletzt wohnhaft in Brooklyn in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 1935, vorm. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ . zu melden, widrigenfalls die

odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗

eht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wuppertal⸗Barmen, 25. 11. 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 5a. ——— 2 [48969 Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts Leipzig vom 26. Oktober 19384 1 die von der Firma Leipziger ianoforte⸗ und Phonolafabriken Hup⸗ feld Gebr. Zimmermann Aktien⸗ n, in Leipzig, als Rechtsnach⸗ olgerin der Ludwig Hupfeld Aktien⸗ gesellschaft in Böhlitz-Ehrenber aufge⸗ werteten ehemals 47 Teilschuldver⸗ schreibungen von 1911, und zwar Num⸗ mer 86, 7, 89 über je 150, RM, für kraftlos erklärt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig Auf⸗ gebotsabteilung am 30. Okt. 1934.

468968. Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 1934 sind die auf den Namen des verstor⸗ benen Bergwerksbesitzers Robert Zimmer im Gewerkenbuch der Gewerkschaft Wil⸗ helmshöhe Solbergwerk eingetragenen Kuxe Nr. 1066, 116 und 117 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

fasg6a]. . Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1934 ist der am 27. August 1901 zu Eibin⸗

gen, Kreis Rheingau geborene Schiffer Wilhelm Friedrich Dormann für tot

erklärt worden. Als Todestag ist der

29. Dezember 1923 festgestellt.

Rüdesheim a. Rhein, 29. 10. 1934 Amtsgericht. ;

as966. ö Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober 1934 ist der am 14. Februar 1881 zu Neumühl, Kreis Wehlau, geborene Alwin Arthur Hans Stantien für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 7. April 1932 festgestellt. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, 23. Oktober 1934.

/// q. dDeffentliche 3ustellungen.

Ia8970. Deffentliche Zustellungen.

Auf Grund der 1665 bzw. 1568 B.

G.⸗B. klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗

cheidung: 1. Andreas Edelbluth in Juhy,

ua Bento Concalves Est. Rio Grande do Sul (Brasilien), Proz. Bev. : R. A. Dr. Leysieffer, gegen seine Ehefrau Clisabeth Edelbluth, geb. Bongartz, z. Z. in Bra⸗ silien 1 R 2165/34 2. Ehefrau Wil⸗

helming Franziska Philippen, geb. Klein,

in Düsseldorf, Lorettostr. 22, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Pungs, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Leonhard Wilhelm Phi⸗ lippen, zuletzt in Düsseldorf, Loretto⸗ straße 22 1 R 236/31 , 3. Chefrau . Buyse, geb. Müller in Neuß, Bock⸗ oltstr. 4, Proz. Bev. : R. A. Dr. Heuser

in Neuß, gegen ihren Ehemann, den Ludo⸗ wieus Buyse, zuletzt in Neuß 2 R 226 34 4. Ehefrau Anna Karoline Bleß, geb. Dierker, in Köln, Zülpicher Straße z29 1, Proz.Bev.: R. A. Dr. Hahn, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Peter Bleß, zulegt in Düsseldorf, Fleher Str. 321 2 R 183/34 5. Ehe⸗ frau Christine Baltzereit, geb. Buchholz, in Düsseldorf, Flurstr. 52, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Vossen, gegen ihren Ehemann, den Vertreter August Alfred Baltzereit, zu⸗ letzt in Düsseldorf, Flurstr. 62 2 R 267/34 —, 6. Ehefrau Hedwig Knecht, geb. Wahl, in Düsseldorf, Markenstr. 27, Proz. Bev. R.⸗A. Dr. Puppe, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Alfred Knecht, zuletzt in Düsseldorf, Gerresheimer Straße 109 4 R 163/34 —, 7. Ehefrau Martha Schulz, geb. Kamzol, in Bottrop, Kirchhellener Str. 65, Proz. ⸗Bev. R.⸗A. Frau Lütgenau, gegen ihren Ehemann, den Dreher Rudolf Schulz, zuletzt in Düsseldorf, Ellerstr. 125 5 R 206/34 —, 8. Ehefrau Anna Schmitz, geb. Nitzsche, in Düsseldorf, Konkordiastr. 108, Proz. Bev. R.⸗A. Dr. Gerlach, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Schmitz, zuletzt in Düsseldorf 5 R 148/34 Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

gerichts in Düsseldorf mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu lfd. Nr. I bis 2 am 8. Januar 19335, h Uhr, Saal 181, zu lfd. Nr. 3 bis 5 am 8. Januar 1935, y Uhr, Saal 156, zu lf. Nr. 6 am 3. Januar 1935, 10 Uhr, Saal 156, zu fd. Nr. 7 bis 8 am 9. ann ar 1935,94 Uhr, Saal 244. Die Prozeßbevollmächtigten der Kläger wohnen, soweit es nicht angegeben ist, in Düsseldorf. Düsseldorf, d. 2. November 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

48971. Deffentliche Zustellung.

Die Seidenfärber Fritz Otto Schneider Ehefrau, Rosa geb. Blaser, (Schweiz), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe nach § 15667 Abs. 2 und z 1668 B. G.⸗B. und

lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Der Urkundsbeamte.

48972). Deffentliche Zustellung. Die Kaufmann

Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe nach

vor die Zivilkammer 11 des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, 8. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten ö. zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ellen. ;

Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.⸗K. II. Der Urkundsbeamte.

48974. Deffentliche Zustellung.

Frau Frieda Haase geb. Klockow i Gischow bei Lübz klagt gegen den Arbeit Christian Haase, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Moltenow, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf den 11. Jannar 1935, vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 48973]. Deffentliche Zustellung.

Frau Elisabeth Drahn, geb. Erlbach, in Sternberg klagt gegen den Steuer⸗ berater Arnold Drahn, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Sternberg, mit dem Antrag auf Ehescheidung nach 5 1568 B. G.⸗B. Ladung zum Verhandlungs⸗ termin vor der II. Zivilkammer des Land⸗ ö Güstrow: 14. Jannar 1935,

r. ö ö Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

48975. Ladung.

Die Ehefrau Frida Anna Meta Schmal⸗ fuß geb. Puls, Hamburg 20, Eppendorfer⸗ baum 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ad. Heitmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Geschäftsführer Herbert Theodor Carl Hermann Schmalfuß, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 17. Januar 1935, gen Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 10. . Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

as976]. Deffentsiche Zusteilung. Der Arbeiter Heinrich Bahn in Koblenz, Wöllersgasse 1, klagt gegen seine Ehefrau

Anna RMaria Bahn geh. Leberfinger,

J., 2., 4. und 5. Zivilkammer des Land⸗

in Basel

anwalt Rupert Mayer in Lörrach, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Lörrach, jetzt unbekannten

ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer II des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, 8. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗

Freiburg (Baden), d. 2. Nov. 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. K. II.

ans Adam Zimmer⸗ mann Chefrau, Erika geb. Kaiser, in Weil a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmitt in Lörrach, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Weil a. Rh., jetzt unbekannten

S 15668 B. G.⸗B. und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Freiburg (aden), d. 2. Nov. 1934.

früher in Koblenz, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien vor dem Standesbeamten in Koblenz am 29.7. 1933 geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz, Gerichtsstraße, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 42, auf den 12. Dezember 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 2. November 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

48978. Oeffentliche Zustellung.

Die Malerehefrau Hulda Hoeftmann geb. Neick aus Neu⸗Brenz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Köhler in Gra⸗ bow i. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Kurt Hoeftmann, wohnhaft zuletzt in Neu⸗Brenz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung 1567 Abs. 2 B. G.⸗B.) mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mecklb. Landgerichts in Schwerin i. M. auf den 18. Januar 1935, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 2. November 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb. Landgerichts.

489791. Emilie Nacke geborene Münzenmayer in Villa Ballester, Calle Rosario 286, Argen⸗ tinien, klagt gegen den zuletzt in Posadas (Argentinien) wohnhaften Maurer Karl Nacke auf Ehescheidung aus Sz 1567, 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts auf 9. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr. Tübingen, den 3. November 1934. W. Landgericht, Geschäftsstelle.

48980]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Peter Klaus Kucklick in Allenstein, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Allenstein, klagt gegen den Parkettleger Anton Krause, fruͤher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung von 2476, RM Unterhaltsrente für die Zeit vom 14. 2. 1928 bis 31. 12. 1934. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Allenstein, Zimmer 50, auf den 21. Dezember 1934, 9 Uhr, geladen.

Allenstein, den 30. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

480988]. Deffentliche Zustellung, Die minderjährige Erika Gems in Allen⸗ stein, Abbau Böhnke, klagt gegen den Vorarbeiter Franz Tiesis, zuletzt wohn⸗ haft in Trankwitz, Kreis Stuhm, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unter⸗ haltsrente von 72 RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung: 18. 12. 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgerscht Christburg, Zimmer 8. Christburg, den 36. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 480984. Oeffentliche Zu stellung. Der minderjährige Heinz Harms, Han⸗ nover, vertreten durch das Städt. Wohl⸗ fahrtsamt Hannover, klagt gegen den Händler Heinrich Nieder hößfer, früher in Hannover, wegen Unterhalts mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil 1. festzustellen, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Mündel vom Tage der Geburt 14. 4. 1934 an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vor⸗ mundes zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 20. Dezember 1934, 10 Uhr, auf Zimmer 367, geladen. Hannover, den 1. November 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

489861. Klage

des unehelichen Kindes Gebhard Roggors, geboren 9. 5. 1926 in Mühlen a. N., gegen Georg Löhrer, geboren 17. 1. 1875 in Rötenberg, auf Feststellung von 2550 RM Unterhaltsbeitrag bis 8. 11. 1934. Termin zur mündlichen Verhandlung steht auf Dienstag, 18. 12. 1934, vorm. 9 Uhr, an, wozu an Beklagten Ladung ergeht. Württ. Amtsgericht OVberndorf 31

48090. Oeffentliche Zustellung.

Die am 29. August 1929 geborene Alice Hedwig Meyer, jetzt gem. 5 1706 B. G.⸗B. Schwonke in Oberhausen, gesetzlich ver⸗ treten durch den Oberbürgermeister (städti⸗ sches Jugendamt) in Oberhausen, Rhld., Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Templin, klagt gegen den am 25. 3. 1909 geborenen Artur Weinrich, früher in Liebenberg, Mark, wegen Unterhalts⸗ zahlung mit dem Antrage, den Beklagten als Vater des Kindes zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als

Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90, RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in Raten von 30, RM am 1. eines jeden Kalender⸗ monats, zu Händen des jeweiligen Vor⸗ mundes zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Zehdenick auf den 19. Dezember 1934, 11 Uhr, geladen.

Zehdenick, den 30. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48981]. Oeffentliche Zustellung.

Der Steuerassistent Julius Rudolph in Berlin O 34, Wilhelm⸗Stolze⸗Straße 37, klagt gegen den Angestellten Udo Rhodin, früher in Berlin No) 18, Friedenstraße 77 bei Budich, wegen 150, RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 150, RM nebst 499 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und der Kosten des Arrestverfahrens 192 G. 370. 34. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstraße 12.13, J. Stockwerk, Hauptgang B, Zimmer 232 bis 234, auf den 21. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 2. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abt. 53.

48983). Oeffentliche Zustellung.

Die Aerztliche Verrechnungsstelle Berlin E. V., vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Dr. Böhlke in Berlin WM 35, Genthiner Straße 34, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Baeseler, Berlin W 50, Tauentzienstraße 126, klagt gegen das Fräulein Marcella Salzer, zuletzt Dahlem, Breitenbachplatz 18 wohn⸗ haft, wegen zedierter Honorarforderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 152, RM nebst 495 Zinsen seit dem 23. August 1933 zu zahlen; 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens 41 6 757. 34 des Amtsgerichts Charlottenburg. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, auf den 21. Dezember 1934, 9 Uhr, Zimmer 130, geladen.

Blu.⸗Eharlottenburg, 2. Nov. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48982]. Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer J. M. Feinberg, Berlin, Fasanenstraße 60, die Firma Blankenfeld und Co., Charlottenburg, Leibnizstraße 76, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Max Ohnstein, Berlin, Tauentzien⸗ straße 7b, klagen gegen Kaufmann Leo Kroll als früheren Inhaber der gelöschten Firma Möbel Kroll, früher Berlin, Lützowstraße 89 / 90, auf Einwilligung, daß von der beim Amtsgericht Charlottenburg zu 51 H. L. O. 43/32 hinterlegten Masse ein Teilbetrag von 150, RM an den Kläger zu 1 und die Hälfte des Restes nebst Zinsen an die Klägerin zu 2 aus⸗ gezahlt wird. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Schö⸗ neberg, Grunewaldstraße 66, Zimmer 34, am 25. Januar 1935, 9 uhr. Berlin⸗Schöneberg, 30. Okt. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48977]. Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Oberinspektor Richard ö in Königsberg (Pr.), Mitteltrag⸗ eim 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Huguenin in Königsberg (Pr.) klagt gegen den Landwirt Waldemar Jaschinski, früher in Königsberg (Pr.), Schindekopstr. 16, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund des Auseinander⸗ setzungsvertrags vom 4. Mai 1933 den Betrag von 2068 RM nebst 696 Zinsen seit dem 1. September 1933 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2068 RM nebst 699 Zinsen seit dem 1. September 1933 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg (Pr.) auf den iß. Februar 1935, vormittags 11uhr, Zimmer 488, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Königsberg (Pr.), den 1. Nov. 1934. Die Geschäftsstelle Abt., 4, d. Landgerichts.

48985]. Deffentliche Zustellung.

1. Hasel, Karl, in München, Theresien⸗ straße 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eble in München, Türkenstraße 31, klagt gegen Stuhler, Richard, früher in Milnchen, Lothstraße 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rechnungsstellung über seine Einnahmen aus der Spielbude in Rosenheim für die Zeit vom 1. bis 9. Sep⸗ tember 1934, auf Herausgabe der Spiel⸗ bude und auf Zahlung des sich aus der Rechnungslegung ergebenden und 109 Reichsmark übersteigenden Guthabens des Klägers. Der Beklagte Richard Stuhler wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 20. Dezember 1934, vorm. Sr Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 58 / , geladen. 2. Die Firma Anton Zagler, München, Rott⸗ mannstraße 11, vertreten durch R. A. Hans

Dahn, München, klagt gegen Margarete Preis, früher in München, Pilgers— heimer Straße 47, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Forderung für käuflich gelieferte Waren und beantragt, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 95,66 RM nebst 595, Zinsen seit 1. Juli 1934 kostenfällig zu verurteilen. Die Beklagte wird hiermit zur milndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1934, vorm. S Uhr, vor das. Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer 38/0, geladen. 3. Die Immobilien⸗ händlersehefrau Zenta Haaf in Straubing, Regensburger Straße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Graf Spreti in Regens⸗ burg, klagt gegen Paul Lechner, Schrei⸗ ner, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Unterhaltsanspruch für die Kinder der Klägerin Paul Loibl, geboren 11. 5. 1911, und Johann Loibl, geboren 16. 6. 1913, gegen den Beklagten als unehelichen Vater gemäß z 1709 Abs. II B. G.⸗B. auf die Klägerin übergegangen sei und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 697 RM Unterhalt für Paul Loibl für die Zeit vom 12. Jan. 1924 bis 11. Juni 1927, und 1105 RM für Johann Loibl für die Zeit vom 15. Jan. 1924 bis 16. Juni 1929 zu verurteilen. Der Beklagte Paul Lechner wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 21. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 66/0, geladen. München, den 2. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

48987]. Oeffentliche Zustellung. Der Lohnbuchhalter Albert Irle in Siegen, Kirchweg Nr. 14, klagt gegen Fräulein Ida Ebmeyer, früher in New York, City 7560 West End Ave 10. Mol. Schaab, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 276,50 RM nebst 694 Zinsen seit dem 1.9. 1930 und weiteren 4, RM Unkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zim— mer Nr. 77, auf den 23. Januar 1935, vormittags 8 Uhr, geladen. Siegen, den 30. Oktober 1934. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

48989). Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Seehase, Bauge⸗ schäft, Inhaber Gustav und Heinrich See⸗ hase in Wismar, Dankwartstraße, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Simonis in Wismar, klagt gegen den Landwirt Joachim Liecke, zuletzt wohnhaft in Zwei⸗ hausen bei Wismar, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 8ů5g RM nebst 69 Zinsen auf 74, itz RM seit dem 1. Juli 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wismar in Meclenburg, Zimmer Nr. 12, auf den 18. Dezem ber 1934, vorm. 9, 20 Uhr, geladen.

Wismar, den 27. Ottober 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Meckl. Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

48991. Aufruf.

Der Versicherungsschein Rr. 144 619 der Berlinischen Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft und der Aufwertungsschein zum Versicherungsschein Nr. 144 619 der Vereinigten Berlinischen und Preußi⸗ schen Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ seilschaft auf das Leben des Herrn Paul Paritschte vom 22. November 1910 bzw. 18. Februar 1931 sollen abhanden ge⸗ kommen sein.

Falls die Urkunden nicht binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an bei der unterzeichneten Gesellschaft vorgelegt werden, werden sie für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. November 1934. Berlinische Lebensversicherung⸗

Geseilschaft Attiengeselischaft.

489921. Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 4489 U. G., lautend auf Werner Kalchschmid, Telegr.= Oberleitungsaufseher a. D., Buchloe, ist zu Verlust gegangen. Der Besitzer des Scheins wird aufgefordert, sich bei Verlust seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Monate von heute an bei uns zu melden.

Nürnberg, den 3. November 1934.

Nürnberger er, ,

ank.

48993. Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein zu Pol. Nr. A 748, lautend auf Herrn Edwin Gottschalk Frank, Verlagsdirektor in Berlin, ge⸗ boren am 7. Mai 1891, vom 10. Januar 1930, ist in Verlust geraten und wird hier⸗ mit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen ! für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. November 1934.

Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Attiengesellsch aft.