gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. B60 vom 6. November 1934. S. 2
1. Schlossermeister Heinrich Möller, 2. In- H
genieur Max Pöhlmann in Eschwege. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1934 begonnen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. Eschwege. 48678] In das Handelsregister A ist bei, der unter Nr. 154 eingetragenen Firma J. L. Levi, Eschwege, am 27. Oktober igz4 eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Moritz Plaut und Ernst Genzel aus Eschwege ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Forst, Lausitz. 48680
In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 369: die Auflösung der Gesellschaft und das Er⸗ lüschen der Firma Theo Rüsch vormals Wilhelm Schulze in Forst (Lausitz); bei Nr. SI0: als Inhaber der Firma Wilhelm Peschke in Döbern, Witwe Hedwig Peschke eb. Cordt in Döbern N.⸗L.
mtsgericht Forst (Lausitz), 29. Okt. 1934.
Gera. 4868 1j Handelsregister, Abt. A.
Unter Nr. 1939 haben wir heute ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ferrum Gesellschaft für Ma⸗ schinenbau Kamphenkel E Taut in Gera (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 183). Gesellschafter sind der Ingenieur Oskar Kamphenkel und der Kaufmann Erich Taut, beide in Gera. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ fam oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Handel und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen.
Gera, den 31. Oktober 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Glogau. 486821]
Ins Handelsregister B unter Nr. 78 ist bei der ‚Westdeutschen Kaufhof Aktien⸗ gesellschaft (vormals Leonhard Tietz A. G.)“ in Glogau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 23, betr. die Bestellung von Ausschüssen im Aufsichtsrat, geändert. Franz Levy und Julius Schloß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln und Kauf⸗ mann Hubert Liffers in Köln sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Glogau, den 29. Oktober 1934.
Hamburg. 48683] Handelsregistereintragungen. 30. Oktober 1934.
G. Röpde & Co. Gesellschaster: Ehefrau Emilie Wilma Christine Röpcke, geb. Rose, Friedrich Heinrich Rolf Witten, Kaufmann, und Georg August Hinrich Wriedt, Kaufmann, alle zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Oktober 1934 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafterin Röpcke mit dem Gesellschafter Witten oder dem Gesell⸗ schafter Wriedt.
Kampe & Co. Willi Schröder.
Deutsches Steinsalz⸗Synditat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Der Geschäftsführer E. Marks ist verstorben.
Vermögens⸗Verwaltung des BVer⸗ bandes der Maler, Laclierer, An⸗ streicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G. Walde ist nicht mehr Geschäftsführer. Alexander Halder, Stellvertreter des Schatzmeisters, und Werner Boltz, Stabsleiter, beide zu Berlin-Wilmersdorf, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Vermögens verwaltung des Deut⸗ schen Holzarbeiterverbandes, Ber⸗ waltungsstelle Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. W. W. E. Richter, B. E. W. Siegerler und O. W. Stavenhagen sind nicht mehr Geschäftsführer. Alexander Hal⸗ der, Stellvertreter des Schatzmeisters, und Werner Boltz, Stabsleiter, beide zu Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Antoine J. Assouad. Die an J. Müller erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Max Nossing.
Stadtt he ater⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 20. August 1934 ist die Aenderung des 5 19 des Gesellschaftsvertrages (5 17 des neuen Gesellschaftsvertrages, Geschäftsjahr) be⸗ schlossen worden.
31. Oktober 1934.
Rudolf F. Petersen. Inhaber ist jetzt Friedrich Wilhelm Petersen, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Herbert
Prokura ist erteilt an
Höge.
Alfred Eilers. Inhaber ist jetzt Johann Hermann Amandus Eilers, Kaufmann, zu Altona.
„Atlanta“ Handels⸗Attiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 33000090 Reichsmark um 1650009 RM auf 1650 000 RM dadurch herabzusetzen, daß a) der Nennbetrag der Aktien Lit. A über je 1000 RM und Lit. B über je 200 RM je auf die Hälfte herabgesetzt wird und b) die Aktien Lit. C über je 100 RM im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.
ermann Weinberg Cesellschaft mit beschränkter Haftung. Kurt Her⸗ mann Gerhard Rischbieth, Kqufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Ham burger Gummiwaren⸗Groß⸗ handlung Hans D. Ballerstedt. Die Firma ist geändert worden in Hans D. Ballerstedt.
Hamburger Gummiwaren⸗Groß⸗ handlung Carl Wemmering. In⸗ haber: Carl Wemmering, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm H. Köpke jr. Prokura ist erteilt an Bartholomeus Mes.
Transyortkontor der Rheinisch⸗ West. fälischen Eisen⸗Industrie A. Kin⸗ tel Attien⸗Gesellschaft Zweignie⸗ derlassung Hamburg. Oberregie⸗ rungsrat a. D. Fritz Jaeger, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Kurt Zoellmer. Der Inhaber C. E. H. H. Zoellmer ist am 25. September 1934 verstorben. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Kurt Herbert Hermann Zoellmer und Ernst Günther Zoellmer, beide zu Hamburg, übernommen wor⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1934 begonnen. Die an K. H. H. Zoellmer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die an H. F.. J. F. A. Boldt und E. H. C. W. Vierck erteilten Gesamtprokuren bleiben be⸗ stehen.
P. L. Lorenzen Nachf. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist Heinrich Marquardt Petersen, Kauf⸗ mann, zu Flensburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Drews & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui- dation findet nicht statt. Inhaber ist jetzt Rudolf Emil Max Burau, Kauf⸗= mann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Adolf Karl Paul Drews.
Hälssen C Lyon. In das Geschäft ist
Cark Ellerbrock, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, als Gesellschafter eingetreten.
Seine Prokura ist erloschen. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1934 begonnen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hirschberg, Riesengeb. [48684]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Oktober 1934 unter Nr. 857 die Firma: „Tiefbauunternehmung. und Straßenbau Wladislaus Machol“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn und als ihr Inhaber der Tiesbauunternehmer Wladislaus Machol in Bad Warmbrunn eingetragen worden.
Hirschberg i. Rsgb., 30. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Jena. 48685 Im Handelsregister A bei der Firma Friedrich Bachstein in Jena wurde heute eingetragen: Der Drogist Carl Becher in Jena ist jetzt Inhaber der Firma als Pächter. Jena, den 31. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 48686] Im Handelsregister A bei der Firma Emil Walther in Jena wurde heute cin⸗ getragen: Frau Cora verw. Walther geb. Mauer in Jena ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Emil Walther, fortgesetzt. Jena, den 31. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Ribnitæ. 48699]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 340 die Firma „Otto Neumann, Sägewerks- und Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ribnitz eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok⸗ tober 1934 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Verarbeitung von Holz und Baumateria⸗ lien aller Art. Das voll eingezahlte Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Neumann in Ribnitz. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ribnitz, den 29. Oktober 1934.
Riesa. 487001 Auf Blatt 670 des hiesigen Handels⸗
registers, betr., die Firma Franz Fritzsche
in Riesa⸗Gröba, ist am 30. Oktober 1934
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Riesa, den 1. November 1934.
Rotenburg, Fulda. 48701 Unter Nr. 149 des Handelsregisters A ist heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft: Gebrüder Janssen, Bebra; persön⸗ lich haftende Gesellschafter: die Tiefbau⸗ unternehmer Eilert und Gerth Janssen in Bebra, Erich Janssen in Kassel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen; zu ihrer Vertretung ist nur der Gesell⸗ schafter Eilert Janssen ermächtigt. Rotenburg a. F., den 25. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. II.
Schi giswalde. 48702
In das Handelsregister ist auf Blatt 294
am 30. Oktober 1934 das Erlöschen der
Firma Arthur Thiele in Sohland a. d. Spree eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Oktober 1934. Schöningen. 487031 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 176 verzeichneten Firma „Bourjau E Co. Kommanditgesellschaft in Schöningen“, ist eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Dr. phil. Richard Stephan, Schöningen, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Schöningen.
Schwelm. 487041
Im Handelsregister Abt. A Nr. 398 ist bei der offenen Handelsgesellschaft, Falken⸗ roth E Kleine in Schwelm“ am 16. bzw. 20. Oktober 1934 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Falkenroth in Schwelm ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Dr. Herbert Falkenroth und Christian Frede, beide in Schwelm, ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Stolberg, Haræ. 48705 Die im Handelsregister A Nr. 8 einge⸗ tragene Fa. Karl Gutjahr jun., Inhaber Walter Presch Erben in Stolberg (Harz) ist erloschen. Stolberg (Harz), den 26. Oktober 1934. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 48706 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 335 vom 29. 10. 1934. Firma Otto Dahlheim,
Mühlenwerke, in Dammen ist erloschen.
Amtsgericht Stolp.
Stuttgart. 48707 Handelsregistereintragungen vom 27. Oktober 1934. Neue Einzelfirmen:
Franz Karpe, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt (Schillerstrt. 16). Inhaber: Franz Karpe, Kaufmann in Stuttgart-Bad Cann⸗ statt. Niederlassung von Nürnberg nach Stuttgart⸗Bad Cannstatt verlegt.
Gustav H. Lorenz, Stuttgart (Herd⸗ weg 43). Inhaber: Gustav Hermann Lorenz, Kaufmann, Stuttgart. Gertrud Lorenz geb. Bibow, Stuttgart, hat Pro⸗ kura.
Wilhelm Zörn, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt (Eisenbahnstr. 122). Inhaber: Wil⸗ helm Zörn, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Alfred Levy, Stuttgart (Schellberg⸗ straße 33). Inhaber: Alfred Levy, Kauf⸗ mann in Stuttgart.
Tabak⸗Winter Ernst Winter, Stutt⸗ gart (Sedanstr. 8). Inhaber: Ernst Winter, Kaufmann in Stuttgart.
A Hausburg, Stuttgart. Inhaber:
Albert Kostelezky, Kaufmann, Stuttgart,
s. G.⸗G. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Bamberger Hertz, Stuttgart. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf Elisabeth Bamberger, Willi Bamberger, Frieda Bamberger, Franz Jakob Bamberger, Gustav Bam⸗ berger, Siegfried gen. Fritz Bamberger, Anna Siegel, Hella Oppenheimer und Lud⸗ wig Bamberger übergegangen, welche es seit 1. März 1934 in offener Handelsgesell⸗ schaft fortführen. S. G.⸗F.
Württ. Rolladengeschäft Heinrich Haaga, Stuttgart: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Abele u. Schmeißer, Sitz Stuttgart (Senefelderstr. 17 Hths.). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1934. Ge⸗ sellschafter: Friedrich gen. Fritz Abele, Händler, Heinrich Schmeißer, Händler, je in Stuttgart. Butter⸗ u. Käse⸗Großhandel.
Bamberger & Hertz, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1934. Gesellschafter: Elisabeth Bamberger geb. Mendl, Witwe des Heinrich Bam⸗ berger, Kaufmanns, Frankfurt a. M., Willi Bamberger, Kaufmann, daselbst, Frieda Bamberger, daselbst, geb. 1. Okt. 1914, Franz Jakob Bamberger daselbst, geb. 19. April 1919, Gustav Bamberger, Kaufmann, Leipzig, Siegfried gen. Fritz Bamberger, Kaufmann, München, Anna Siegel geb. Bamberger, Ehefrau des Sieg⸗ fried Siegel, Kaufmanns, Landau, Pfalz, Hella Oppenheimer geb. Bamberger, Ehe⸗ frau des Leo Oppenheimer, Kaufmanns, Saarbrücken, Ludwig Bamberger, Kauf⸗ mann, Oetzsch⸗Markleeberg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Gustav Bamberger und Siegfried gen. Fritz Bamberger und zwar je einzeln berechtigt. Die Gesellschafter Elisabeth Bamberger, Willi Bamberger, Frieda Bamberger, Franz Jakob Bamberger, Anna Siegel, Hella Oppenheimer und Ludwig Bamberger sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ö
Württ. Kredithilfe für Gewerbe und Handel, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart (Lautenschlagerstr. 2. Vertrag vom 25. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gesellschaft bezweckt zur Förderung von Arbeitsgelegenheiten die Vermittlung von billigen Personalkrediten für Gewerbe und Handel durch Ueber⸗ nahme von Bürgschaften. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne der Vor⸗ schriften der Steuergesetzgebung und der zu ihrer Ausführung erlassenen Be⸗ stimmungen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Geschäfts⸗ führer: Gustav Müller, Direktor, Stutt⸗ gart, Dr. Erich Kisselstein, stellv. Direktor,
Stuttgart. Prokuristen: Jakob Sick, Ober⸗ rechnungsrat, Stuttgart, Hermann Speidel, Obersekretär, Stuttgart. Jeder der beiden Prokuristen ist nur zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. (Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der für Bekanntmachungen der Württ. Regierung bestimmten Tageszeitung).
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
2A. Hausburg, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Albert Kostelezky allein übergegangen. S. E.⸗F.
August Gunzenhäuser Komm an⸗ ditgesellschaßt, Sitz Stuttgart: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Stuttgarter Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Richard Nübel ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Karl Feller, Kaufmann, Stuttgart. Wilhelm Grupp, Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Ge⸗ schäftsführer Hans Gentner infolge Todes ausgeschieden.
Ideal⸗Steppdecken⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Manfred Straus, Fabri⸗ kant, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.
Stuttgarter Nationale Spar⸗ Darlehensgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Okt. 1934 ist der Wortlaut der Firma geändert in: Stuttgarter Spar- und Dar⸗ lehens gemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, ferner das Stammkapital um 25 006 RM erhöht auf: 50 000 Reichsmark sowie 5 7 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.
Burschenschaftshaus Alemannia Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Gustav Blaich ausge⸗ schieden. Neuer Geschäftsführer: Her⸗ mann Nestel, Dipl.Ing., Stuttgart.
C. H. Burk, Filiale Stuttgart der Gehe & Co. Attiengesellschaft, Sitz in Dresden: Vorstandsmitglied Dr. Gustav Erdmann ausgeschieden, zum stellv. Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Wolfgang Haschke, Kaufmann, Dresden.
Allgemeine Rentenanstalt, Le⸗ bens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellsch aft, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Paul Schauffler erloschen.
Ferner wurden von Amts wegen gelöscht die Firmen:
W. Reißer & Co., Sitz Stuttgart; Bielefelder Wäsche⸗Vertrieb Julius Glückauf Komm andit⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Wuppertal ⸗ Elberfeld; Dentsche Schwammindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart; *r n . Harzleimfabrit Aktiengesellsch aft in Liquid., Sitz Möhringen a. F.
Zu der Eintragung vom 13. Oktober 1954 bei der Firma Holtzmann & Cie. Aktien gesellschaft, Sitz Stuttgart, wird noch veröffentlicht: (Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist gemäß 5 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichsges.⸗Bl. 1 S. 569ff.) Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können).
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Ueckermünde. 48708 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Hüttenwerk Vollgold, Aktiengesellschaft in Torgelow, folgendes eingetragen worden: Der Bankprokurist Curt Glüning hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Durch Beschluß des Auffichtsrates vom 29. September 1934 ist der Kaufmann August Lund in Stettin zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Ueckermünde, den 26. Oktober 1934. Amtsgericht.
Weilburg. 48710
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Moritz, Handelsgesell⸗ schaft in Weilburg (Nr. 68 des Registers) am 29. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hel⸗ mut Moritz ist erloschen.
Weilburg, den 29. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Wiedenbrück. 48711] In das Handelsregister A des früheren Amtsgerichts Rheda ist heute unter Nr. 32 folgendes bei der Firma F. A. Braun, Rheda, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wiedenbrück, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Wismar. 48712 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Busch E Freitag“, Warin i. M., Zweigniederlassung in Wismar, einge⸗ tragen. Inhaber sind der Kaufmann Alfred Busch in Wismar i. M. und der Zimmermeister Hans Freitag in Warin i. M. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Februar 1931. Wismar, den 30. Oktober 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
4. Genossenschaft⸗. register.
Ansbach. UA8744 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Brunst und Üm,
gebung, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft=
pflicht, Sitz: Brunst. Durch Beschluß der
Gen. ⸗Vers. v. 13. Mai 1934 ist das Statut
geändert, derart, daß an Stelle des big—
herigen Statuts, das vom 13. Mai 1934
datierte getreten ist. Die Firma lautet
nunmehr: Molkereigenossenschaft Bruns
Post Dombühl, eingetragene Genossen!
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz:
Brunst. Der Gegenstand des Unter
nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr;
3. die Versorgung der Mitglieder mit den
für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗
förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen. Die Genossenschast beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den
Kreis ihrer Mitglieder.
Ansbach, 29. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Bassum. 8745 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkerei⸗Genossenschaft Neubruchhausen e. G. m. b. H. Neubruch⸗ hausen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗
förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Statut vom 18. Ol=
tober 1934. ; Amtsgericht Bassum, 30. Oktober 1934.
REernburg.
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist heute bei der ‚Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckermeister, eingetragene Ge—
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
in Bernburg eingetragen: Durch Beschluß des Vorstandes vom 24. Oktober 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Bernburg, 29. 10. 1934.
Boxberg, Baden. 47690
Genossenschaftsregistereinttag Bd. 1 O.⸗3. 21: Landw. Ein⸗ und Verkaufe⸗ genossenschaft Assamstadt, Amt Tauber⸗
bischofsheim, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, hat das neue Einheitsstatut in der Generalversammlung 1934 angenommen.
vom 15. August Gegenstand des Unternehmens ist weiter
die Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr. Boxberg, 24. Oktober 1934. Amtsgericht.
Deuts ch-Exylau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft für die Trocknung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, e. G. m. u. H., Deutsch⸗Eylau, folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist
beendet. Die Firma ist erloschen.
Deutsch⸗Eylau, den 23. Oktober 1931
Das Amtsgericht.
Dramburg. 48749 Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisterz betr. die Stärkefabrik Janikow, e. G. m. b.
H., in Janikow ist heute folgendes einge—⸗
tragen worden:
§z 13 Ziff. 6 der Satzung ist durch Be— schluß des Vorstandes vom 3. September 1934 gemäß Art. 2 des Gesetzes zur Aende⸗ rung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. Dezember 1933 geändert. Amtsgericht Dramburg, 18. Sept. 1934.
Dramhburg. 48760
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 des Genossenschafts registers eingetragenen Rohstoff⸗, Consum und Sparverein e. G. m. b. H. zu Dram burg folgendes eingetragen:
Die Firma der Genossenschaft ist ge ändert in Verbrauchergenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränktet Haftpflicht in Dramburg.
Amtsgericht Dramburg, 28. Sept. 193
Dramburg. 4876 In das Genossenschaftsregister ist heutt bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnt, kasse, eingetragenen Genossenschaft mi beschränkter rein, in Labenz einge, tragen, daß die Satzung vom 31. Augit 1934 gilt. Amtsgericht Dramburg, 25. Oktober 194
Friedberg, Hessen. A876] In unser Genossenschaftsregister wurd heute eingetragen: Das Statut voh 27. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze ; Melbach. Gegenstand des Unternehmen. Gemeinschaftliche Verwertung der Milch Friedberg, den 19. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. ¶ 876 Genossenschaftsregistereintrag: Konsumverein Lindau (Bodensee), ?
getragene Genossenschaft mit beschranlt
Haftpflicht, Sitz: Lindau. Durch Genern versamnflungsbeschluß vom 6. 10. 1 wurde 51 des Statuts (Firma) geände Die Firma lautet jetzt: „Verbrauch genossenschaft Lindau (Bodensee), ( getragene Genossenschaft mit beschränth Haftpflicht.“
Amtsgericht Kempten (Registergericht! den 30. Oktober 1934.
A874
a8 76]
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1934. S. 3
lr
Riesa. . 48760 Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Edeka⸗ Großhandel, e. G. m. b. H., in Riesa, ist am 1. November 1934 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ildet:
1 der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder;
die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;
3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels;
4. Hereinnahme von Spargeldern.
Amtsgericht Riesa, 2. November 1934.
Sã ckĩngen. 8761] Genossenschaftsregister: Milchabsatz⸗ genossenschaft Hänner⸗Oberhof e. G. m. B. H. in Hänner: geändert in Milch⸗ genossenschaft Hänner e. G. m. b. H. in Hänner. Statut aufgehoben. Neues Sta⸗ tut: 22. 4. 1934. Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Säckingen, 29. Oktober 1934. Amtsgericht.
5. Musfterregister.
Annaberg, Erzgeb. 48766
Im hiesigen Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 3405. Firma A. Willy Müller, Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend ein Muster von einem Hut, bei wel⸗ chem der Kopf aus einem maschinengear⸗ beiteten Teil und der Rand durch Hand⸗ arbeit gefertigt ist, Fabriknummer 2812, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr. .
Nr. 3406. Firma Friedrich Herold, Buchholz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Serien doppelseitig geprägte Aufstell⸗ figuren: Deutsche Trachten: Schwarzwald, Oberbayern, Spreewald und Schwaben, Bückeberg, Hessen, Fabriknummern 646, 647, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1934, vorm. 1124 Uhr.
Nr. 3407. Firma Johann Tschernach, Buchholz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend ? Muster von Wäscheeinsätzen aus Kunstseide, auf Galonmaschine hergestellt, Fabriknummern 2499, 2501, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr.
Nr. 3408. Firma Woldemar Wimmer, Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 6 Muster von Halsketten, Fabrik⸗ nummern 15064 — 15069, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1934, vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Annaberg.
Ebersbach, Sachsen. 48767]
Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 728. Neumann & Bartsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschnürtes Paket mit 13 Mustern für Kleiderstoffe, Schals und Tücher, Fabriknummern Artikel K 2045, 2047, 2051 — 2053, 2056 in allen Farben, Artikel Sch 162, 154, 156 —- 160 in allen Farben, Flächenerzeugnisse, angemeldet am g. Oktober 1934, nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Amtsgericht Ebersbach, O. L., den 1. November 1934.
48768 Grossschönau, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 759, Firma J. G. Lieske C Häbler G. m. b. H. in Großschönau, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für baum⸗ wollene Frottiergewebe, Kennwort „Frotto“ Gual. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1934, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Großschönau i. Sa., den 1. November 1934.
Hermsdorf. Kynast. 48769 In unser Musterregister ist am 15. 10.
1934 bei der Firma Josephinenhütte
Altiengesellschaft, Kristallglaswerke, Peters⸗
dorf i. Rsgb. unter Nr. 142 eingetragen
worden: Die Verlängerung der Schutz⸗
frist für ‚„Ascher 148011 ist am 14. 16.
1934 auf ein weiteres Jahr angemeldet. Am 26. Oktober 1934 ist folgendes einge⸗
tragen worden: Nr. 163 Hans Brüders,
Hermsdorf (Kynast), angemeldet
II. 10. 1934, 9 Uhr, Schliffmuster,
21 em Schale, 1101 21 em Schale,
21 em Schale, 1103 21 em Schale,
21 em Schale, 1105 21 em Schale,
21 em Schale, 1107 21 em Schale,
16, em Traubenspüler, 1109 Vase,
Uem Vase mit und ohne Henkel,
24 em Schale, 1112 21 em Schale,
2lL em Schale, 1114 Vase, 1115 Vase,
21 em Vase, i l 17 21 em Vase, 118 21 em
Vase, 1119 25 em Vase, 1120 21 em Vase,
1121 21 em Vase, 1122 24 em Schale,
1123 23 em Schale, 1124 18 em Dose,
1125 23 em Vase, 1126 21,5 em Vase,
28 21 em Schale, 1129 21 em Schale,
1130 21 em Schale, 1131 21 em Schale,
und deren Vergrößerungen und Ver⸗
kleinerungen, 1360, 1306 sowie deren
durch Ausschleifen verzierten Bodenrand, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast), 31. 10. 1934.
Hohenstein- Ernstthal. 148770 In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 523, Firma Fischer, Maas E Kappauf Akt. Ges. in Oberlung⸗ witz, ein verschlossener Umschlag mit einem Muster für plissiert gestrickte Damenunter⸗ und oberwäsche, Geschäftsnummer 1775, Fläschenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Min. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. November 1934. .
Kassel. 48602 In das Musterregister ist eingetragen: Am 2. Oktober 1934: 7 M.⸗R. 1001—
1005. Aktiengesellschaft für pharmazeu⸗
tische Bedarfsartikel vorm. Georg Wende⸗
roth in Kassel, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1934, 11,15 Uhr, je 50 Muster für pharmazeutische Verpackungen in einem mit 3 Geschäftssiegeln versehenen Um⸗
schlag, Geschäftsnummern Nr. 1001:
14995 — 15037, 15039 — 15045, Nr. 1002:
1504615048, 15050 - 15055, 15057
15097, Nr. 1003: 15098 - 15118, 15120 —
15145, 15147-15149, Nr. 1004: 15150 -
15168, 15170 —- 15200, Nr. 1005: 2171 —
2177, 15201 - 15241, 15243 - 15244, Flä⸗
chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 16. Oktober 1934 M.⸗R. 1006. Gauverlag Kurhessen G. m. b. H., Kassel, angemeldet am 13. Oktober 1934, 10,45 Uhr, 2 Muster einer Anzeigenbildwerbung in einem mit 3 Siegeln verschlossenen Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Meerane, Sachsen. 48603]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5125. Firma L. Thieme E Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1848 —1856, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 5126 a, b. Firma Ernst Dressel in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 3907 3929, 3934 — 3937, 3940, 3942 = 3949, 39561, 3954, 5711-5726, 1030 - 1032, 1034 - 1042, 1044, 1048, 1050 - 1058, 1060, 1061, 1064-1078, 1080 — 1086, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 5127. Firma Max Hahn in Mee⸗ rane, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für Schutzdecken für Fahrrad⸗ sattel, Bezeichnung „Universal“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 15. Oktober 1934, nachmittags 5M / Uhr.
Nr. 5128. Firma Emil Klemm in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 7385 - 7388, 7396, 7400, 402 — 7412, 7415, 7420, 7421, 7424, 7425, 7429-7448, 7450, 7451, 7453, 7455 — 7458, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1934, nachmittags 4 Uhr.
Amtsgericht Meerane, den 1. Nov. 1934. Mettmann. 148771
M.⸗R. 287. H. E. Schniewind in Haan, ein versiegelter Umschlag mit 4 Stoff⸗ mustern (Jacquard), Fabriknummern S4a670, sa6ri, Sas73, gä673, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Oktober 1934, 8, 10 Uhr, eingetragen am 13. Oktober 1934.
WM.⸗R. 288. Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel zu Mettmann, ein versiegeltes Paket mit 3 Eßlöffeln aus 3 Besteckserien, Fabriknummern 166, 167, O568, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1934, 11,235 Uhr, eingetragen am 19. Ok⸗ tober 1934.
Amtsgericht Mettmann.
Stolpen, Sachsen. 48772]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 122. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 43 Mo⸗ dellen von Galalith⸗,Metall⸗ und Zelluloid⸗ knöpfen, Geschäftsnummern 131, 132, 144 - 150, 153, 153, 155, 187, 159 - 163, ob7 35 =- 05763, 08664 - 08666, 08668 bis 08670.
Nr. 123. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 20 Mo⸗ dellen von Schnallen, Schließen und Klips aus Zelluloid und Metall, Geschäfts⸗ nummern: 5632 — 5535, 5539 – 5554.
Nr. 124. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 37 Mo⸗ dellen von Galalithschnallen und Schließen in Verbindung mit Metall, Geschäfts⸗ nummern 1066 — 1075, 1077 — 1080, 1082, 1085, 10865, 1989, 1090, 1094 - 1098, 1101, 1103 - 1106, 11068, 1112, 1113, 1116 bis 1120. ;
Zu Nr. 122 — 124. Plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1934, vormittags 1134 Uhr. Amtsgericht Stolpen, den 1. 11. 1934.
Stuttgart. [487731] Musterregistereintragungen vom 31. Oktober 1934.
Nr. 4430, Emma Kienzle, geb. Pfeiffer, Kaufmannsehefrau, Stuttgart, ein Paket, offen, enthaltend 4 Muster von Bio⸗ graphiesammlungen, deren Hülle und
Bildnisse mit auf die Biographien oder
ange⸗
sonstigen Inhalte bezüglichen Darstel⸗ lungen nebst einem oder mehreren den Hüllendarstellungsmotiven angepaßten Ausschnitten im Deckblatt, Fabr. Nr. Ser. A/ bis As4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1934, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4431, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung des Modells eines Knabenkittels, Fabr.⸗Nr. 2518, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr 10 Min.
Nr. 4432, Trikotwarenfabrik Müller E Schweizer, Stuttgart, 5 Abbildungen von Badeanzügen, offen, Fabr.⸗Nrn. 782, Os, 9d, 780, 796, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 4433, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines Modells zu einer Schaufensterdekoration, palstisches Erzeug⸗ nis, Fabr. ⸗Nr. 2519, 10 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Pro⸗ spekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 2620 bis 2529, Flächenerzeugnisse und plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Zu Nr. 4096, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, Schutzfrist bezügl. der Muster Fabr. ⸗Nrn. 47/32 und 56/32 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 31. Oktober 1934.
Amtsgericht Stuttgart J.
Suhl. 48774 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 160 eingetragen worden: Edmund Hemming, Fabrik für Fahrrad⸗, Motorrad⸗ und Automobilteile, Benshausen in Thür., Muster einer Freilaufnabenhülse mit neuer und eigentümlicher Formgabe der Mantel⸗ außenfläche, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1934, 15 Uhr 36. Amtsgericht Suhl, den 26. Oktober 1934.
Wuppertal 48775
In das Musterre gister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen worden:
Nr. 6079, Firma Adolf Toenges in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1996, 1999, 2063, 2004, 2005, 2007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1934, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6080, Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8626, Dessin 19, 18, 20, 22, 627, 1016, weiß; S662, Dessin weiß, 692, 120, 119; 8626; Dessin 2324; 3737, Des⸗ sin schw. weiß, 176, 177, 178, 163, 179, 180, 181, 165; 8623, Dessin 692, 8563, Dessin 767, 975; 8524, Dessin 889; 8525, Dessin S889; 8394, Dessin 889; 8450, Dessin 575, 596, 88, g71; 8632, Dessin 38, 118; 8394, Dessin 53, 663, 638; 3737, Dessin 182 S604, Dessin 26, 27, 28, 29; 86568, Dessin 38; 8576, Dessin 119; 8622, Dessin 119; S565, Dessin 3967, moos, 124; 8660, Dessin S38, 575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1934, 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6081, Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W. Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8030, Des⸗ sin 300, 299, 293, 297, 296, 295, 294, 293, 296, 291, 296, 289, 288, 287, 286, 285, 283, 282, 284, 281, 280; S658, Dessin 38, 128, 9: S662, Dessin 38; S604, Dessin 36, 31; 8038, Dessin 189, 188, 187, 186, 184, 183, 185; s6dtz, Dessin 22, 20, 16, 17, 165, 16, iz, 19; S671, Dessin 301, 302, 210, 304, 306, 305, 303, 255, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1934, 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6082, Firma D. Hölken A. Sohn G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gitterspitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ol⸗ tober 1934, 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6083, Firma Vorwerk C Co. in W.⸗Barmen, ÜUmschlag mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 2687, 2109, 2111, 2146, 2149, 2147, 22399, 1215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1934, 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6084, Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W⸗ Barmen, Umschlag mit 5 Modellen für Clips, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9844— 9848, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1934, 16 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 6086, Firma Ernst Schindewolf in
W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für gestanzte Kartonkarte mit Einschnitten zum AÄufziehen von Hosenträger, Socken⸗ halter und Aermelhalter, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1934, 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 6086, Firma Ed. Zimmermann E Bauer G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 11 Mustern für Geflechte für die Hutfabrikation, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9826, 9824, 9825, 5626, 9630, 9840, 9841, osd42, 9843, 21242, 21243, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1934, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6087 Firma Friedr. von Nieven⸗ heim C Co., Inh. Kurt Römer in W.⸗Bar⸗ men, Umschlag mit 11 Mustern für Hut⸗ band oder Gürtelband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 106349, 10350,
10351, 10357 - 10364, Schutz„ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1934, 11 Uhr O5 Minuten.
Nr. 6088, Firma Gebr. Stommel, Mechan. Litzen⸗ und Bandfabrik in W.⸗Barmen, Umschlag mit 6 Mustern und Modellen für Schuhverzierungen, ver⸗ siegelt, 1 Flächenmuster, 5 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0234, 7034/1, 7034/2, 70351, 7035/2, 7035/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1934, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6089, Firma A. Rohleder in
W.⸗Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1240 — 1245, 6361, 6362, 6364, 6366, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. Oktober 1934, 19 Uhr. Nr. 6090, Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Klöppelspitzen und Schuhklöppelstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16954338, 46955 64, 4695776, 46958 72, 73, 4655944, 469605 /52, G 14657 Dess. 11, G 146/13 Dess. 11, G 1465a/7 Dess. 11, G 146a / 13 Defs. 11, G 146B /; 13 Dess. 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1934, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6091, Firma Knohl E Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 07065, S706, 6707, 0709, 8714, 87165, s717, 2630/0, 8724, 8725, 8727, 8728, 8729 / 2, 8729/3, 6731, 12732 /3, 2733, 6735, 7361s, 4741, 8739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1934, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6092, Firma Gebr. Stommel, Mechan. Litzen⸗ u. Bandfabrik in W.⸗Bar⸗ men, Umschlag mit 4 Modellen für Schuh⸗ verzierungen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 7036 / 1, 7036 / 2, 7036/4, 7036/5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1934, 19 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6093, Firma Alb. & E. Henkels in W.⸗Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3031 —3042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1934, 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6094, Firma Wilhelm Langendorf in W.⸗Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5420 K, 54204 K, 5422 R, 5422 K, 5424 K, 5424 K, 5427 K, 5z27 , RK, 54s4 B, 5459, 540, 5572, 5573, 5574, 5575, 7941, 7945, S925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1934, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6095, Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8620, Dessin weiß, schw.⸗ weiß, 74, 111, 110, 125, S670, Dessin 1011, 74, 021, 6651, 684, 670, 674, 673, 677, 675, 678, 690, 691, 692, soss, Dessin 193, 194, 195, 197, 196, 190, 191, 192, 8670, Dessin 671, 679, 685, 688, 667, 676, 669, 687, 666, 686, 693, 694, 672, 86563, Dessin weiß, 8, 692, 38, 788, 246, 794, S684, Dessin 208, 8451, Dessin 936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1934, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6096, Firma Vorsteher C Bünger, Vereinigte Schnürriemenwerke in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Deckenborde, Ziernähte und Schuhschmuck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern PB 31 in 165 Dess., DB 32 in 21 Dess., zN S0 in 2 Dess., ZN S1 in 3 Dess. , N S2, ZN S3, ss 1319, Ss 598, Ss 6918, ss 7018, ss 7318, ss 7518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1934, 16 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6097, Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger, in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Gurtband, Deckenborde, Schuhschmuck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8. 76 in 16 Dess., 8. 74 in 4 Dess., 8. 75 in 2 Dess., DB 33 in 16 Dess., 8s 40, ss 53, s88 61, ss 62, ss 66, ss 71, ss 73, ss sI, ss S6, ss S7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1934, 16 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6098, Firma A. Rohleder in W.⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Damen⸗ u. Herren⸗Unterwäsche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6357, 6369, 6371, 6b00, 6901, 6902, 6903, 6904, 69056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1934, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6099, Firma Cosman, Villbrandt E Zehnder Akt. Ges., vereinigte Gummi⸗ bandfabriken, W.⸗E'lberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Art. ⸗Nr. 1940 / 013, 1940/3119, 1940 / 3121, 1940/3120, 1698 / 2091, 1698/2092, 1962/3108, 1891/3048, 1624/306586, sgi 3126, 1891/3049, 1699 / 3024, 1699 / 3023, 1699/30221, 1689/3056, gz / 30s?7, 1923 / 3088, 1923/3089, 1928/3097, 1928 / 3094, 1928 / 3092, 1928 / 3091, 1928, 3609, 1536/3068, (536 / wo7J, 1636/3070, 1536 / 3072, 1536/3073, 19143118, 1914/3123, 1914/3124, 1565/3007, 1596/3003, 1943/3109, 1940 / 3009, 1940/3010, 1669/3099, 1690/3025, 1669/3101, 1928 / 3095, 1669/3100, 1596/3001, 17a / zosz, 1471/3116, 1596/3002, 1596/ 004, 1536/ 306g, 1940/3011, 14713114, 17133142, sämtliche Dessins in allen Farben, Schutzfrist 3 Jaher, angemeldet am 10. Oktober 1934, 11,30 Uhr.
Nr. 6100, Firma August Döpper sr. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Verwendung als Anhänger an Modeschuh⸗ senkeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 90, 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, 8 Uhr.
Nr. 6101, Frma Steinberg⸗Nottberg in W.Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13741, 13757, 13775, 79, 8577, 79, 81, 82, ss, s7, ss, s9, 90, 93, 4, gö5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6102, Firma Vorwerk C' Sohn in W.⸗Barmen, Umsch ag mit 4 Modellen für Pedalgummi, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2106, 2107, 2108, 2109, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6103, Firma Fritz Beiersmann in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 6 Mustern für farbige Nachthemdenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1311 bis 1316, alle farbig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1934, 15 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6104, Firma Gebhard E Co., A. G. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Patr. 4671, 4577, 4579 = 94, 4696 - 4707, 709-4716, 4713-4714, 4716 - 4723, 4725 — 32, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1934, 9 Uhr.
Nr. 6105, Firma Gebhard E Co. A. G. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Patr. 4733 —= 42, 4744, 4746 - 4770, 4773, 4775 - 87, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1934, 9 Uhr.
Nr. 6106, Firma Gebhard E Co. A. G. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 32 Mustern für Krawattenstoffe, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Patr. 4790 bis 1811, 4813 4822, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1934, 9 Uhr.
Nr. 6107, Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger, in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Schuhstoff und Stege, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L. H. st 2815 in 6 Dess., L. H. St 3915 in 6 Dess., L. H. St 505 in 6 Dess., L. H. St 5815 in 6 Dess., CSB in 24 Dess., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1934, 12 Uhr.
Nr. 6108, Firma Friedr. von Nieven⸗ heim C Co., Inh. Kurt Römer in W.⸗Bar⸗ men, Umschlag mit 3 Mustern für Hut⸗ band, versiegelt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10372, 10373, 10374, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1934, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6109, Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 47 Mustern für Bänder, Deckchen, Nähartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Bänder 65 / 2665, 26566, 2674 - 2676, 2683, 2684, 2688, 2589, 2691 — 2693, 2695 bis 2697, 2699 2703, 2706, Deckchen D 520, 522, 524-526, 529 - 532, 537 - 541, 545, Nähartikel 3974, 3975/2, 2½, 3, 3980, 6365 — 5368, 6370, 6375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1934, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6110, Firma Rudolf Homberg in W. ⸗Langerfeld, Umschlag mit 42 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 551468, 573468, 576090, 68 1, 584730, 585326, 585430, 585930, 86554, 586430, 586656, 5568104, 871104, 5872108, 587444, 588345, 88510455, 5886963, 88932, S890 1(04. 589255, 589395, 589554, 589662, 590110459, 590348, 590648, 590740, 59 101205, 59161203, 59 1834, 59 19gs2, 592132, 552344, 592534, 592637, 592744, 592834, 5934843, 5935 104, 5936763, 59379634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1934, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 611I, Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 47 Mustern für Hemdenpassen, Zwirnspitzen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Hemdenpassen P. 1989 - 1997, 1999 bis 2005, 2007, 2008, 2012, 2013, 2017, 2018, 2020 2022, 2024, 2025, 2032 bis 2038, 2041, 2048 - 2053, Zwirnspitzen 21796. 13, 217979, 21798, 8, 21596 /9, 218089, 218099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1934, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6112, Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8688, Dessin 74, 021, 624, 629, 1, 28, 27, 3, 26, 17, 30, 23, 31, II, 29, 32, S586 Dessin 27, 28, 29, 26, 31, 30, 32, 8623, Dessin 16, 8695, 8694, S6bs, S692, S684, Dessin 51, sss, 10, 26, 14, S690, Dessin 1, 15, 8, 7, 5, 6, 2, 13, 16, 3, 4, 11, 10, 9, 12, 8763, Dessin 1, S643, Dessin 23, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1934, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6113, Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W. Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Clips, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9849, 9849 A, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1934, 17 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6114, Firma W. Weddigen G. m. b. H. in W. ⸗Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28032, 28033, 28034, 25096, 10413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1934, 1I1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6115, Firma D. La Porte Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Automobil⸗Außentürgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4485, 484, 4485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1934, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6116, Firma Arthur Huppertsberg
in W. Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster,