Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. Novenber 1934. S. 2
Ruf G. m. b. H., Blatt 20 022; Berlag „Gläu bigerschutz“ G. m. b. H., Blatt 21 484; Westend⸗Theater G. in. b. H., Blatt 22 625; Zeitverlag G. m. b. H., Blatt 15 919, sämtlich in Dresden.
II. im Genossenschaftsregister:
„Asta“ Spar⸗ und Kreditge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Dresden, Blatt 266. 1
Ferner ist im Handelsregister auf Blatt 18 927 die Firma „Handels verkehr“ Albert Fischer G. in. b. H. in Dresden eingetragen worden: Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht.
Ferner soll von Amts wegen nach 5 31 H. G. B., §5 141 F.⸗G.-G., Reichsgesetz v. 9. 10. 34 § 2 das Erlöschen folgender Gesellschaften mit beschränkter Haftung bez. Aktiengesellschaft im Handelsregister eingetragen werben: Arthur Beyer & Co. G. m. b. H., Blatt 21 776; Deutsche Pflasterstein⸗Geselischaft im. b. H., Blatt 15 846; Getreidekafsee⸗Ver⸗ triebs gesellschaft m. b. H., Blatt 21 815; 6 Pannenlose Gunmibereifung Fh. m. b. H., Blatt 15 869; Paul X86. Knnze C Eo G. m. b. H., Glatt 21014; Licht⸗Pro jettoren⸗Bertriebs gesell⸗ sch aft⸗Liprover⸗m. b. H., Blatt 22199; „Lorenzen“ G. m. b. H., Blatt 21 909; W. H. Rüde, Straßenbau⸗Geseli⸗ schaft m. b. H., Blatt 19 941, sämtlich in Dresden; Echo kol ade⸗ C Kakao⸗ Wert Stun G. m. b. H. in Nieder⸗ poyritz, Blatt 20 74; Schröter & Zinte G. m. b. H., Blatt 19 283; E. Veum ann Co. Aftiengesellschaßt, Blatt 18500, beide in Dresden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist.
Amtsgericht Dresden, 27. Oktober 1934.
Dresden. 48850
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4712, betr. die Attien⸗ gesellschaft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaetur Actien gesell⸗ schaft in Dresden: Die in der General⸗ versammlung vom 29. November 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von neun Millionen einhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark auf vier Millionen sechshundertfünfzigtausend Reichsmark ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Dezember 1919 ist dementsprechend in 5 3 durch Beschluß derselben Generalversammlung abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr vier Millionen sechs⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in fünfundvierzigtausend Stück Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und in eintausendfünfhundert Stück Vor⸗ zugsaktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
2. auf Blatt 8929, betr. die Bank für Brau⸗Fndustrie in Dresden (Zweignieder affung; Hauptniederlassung Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1928 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um bis zu zwei Millionen Reichsmark Stammaktien ist nicht durchgeführt.
3. auf Blatt 19 009, betr. die Treu⸗ hand⸗Attiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Leipzig): Prokura ist dem Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Richard Felix Otto Paeck in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung Leipzig und die Betriebe der Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg beschränkt.
4. auf Blatt 19 047, betr. die Mehag Mertantile Handels⸗Attiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1934 aufgelöst worden. Der Bergwerksbesitzer Albert Heye ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator und wohnt jetzt in Liesegar.
5. auf Blatt 10 172, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Automo bil⸗Drosch⸗ ten und Luxuswagen⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversaimmlung vom 12. Oktober 1934 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Stammkapital in erleichterter Form von dreihunderttausend Reichsmark um zweihundertsechzigtausend Reichsmark auf vierzigtausend Reichsmark herabzu⸗ setzen. Ter Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1903 ist in den S§ 1, 2, 3 und 4 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 12. Oktober und 29. Oktober 1934 laut notarieller Nieder⸗ schriften vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist künftig: a) der Betrieb von Garagen, insbesondere auf dem Gelände Ostra⸗Allee 32 in Dresden, b) der Vetrieb von Tantstellen für Kraftfahrzeuge, ) der Betrieb von Reparaturwerkstätten für Kraftfahrzeuge, d) der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, die mit dem Kraft⸗ fahrwesen zusammenhängen, e) die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen. Die Firma lautet künftig: Ostra⸗Garagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung. Der Diplom⸗ ingenieur Alfred Lendner ist nicht mehr Geschäfts führer.
6. auf Blatt 16927, betr. die Gesell⸗ schaft Dresvner Papiervertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1934 hat laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der
Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Fabrikanten Eugen Maertz in Berlin-Treptow, beschlossen. Das Registerblatt wird auf Grund des 5 42 der V. O. über das Registerwesen bei den Amtsgerichten vom 8. November 1899 geschlossen, weil die Firma erloschen ist. Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han= delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)
7. auf Blatt 23 908, betr. die Lossow & Kühne Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung in Dresden: Die Prokuren des Architekten Karl Steffen und der Buchhalterin Margarethe led. Röder ind erloschen.
8. auf Blatt 23 045, betr. die Firma Bruno Wienhold in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Fritz Tipp⸗ mann ist erloschen.
9g. auf Blatt 23 263 die Firma Dres d⸗ ner Papiervertrieb Eugen Maertz in Dresden. Der Fabrikant Eugen Maertz in Berlin-Treptow ist Inhaber. (Handel mit Papieren aller Art; Geschäftsraum: Baumstraße 3.) ;
10. auf Blatt 23 264 die Firma Wil⸗ helm Heyne Verlag in Dresden. Der Kaufmann Rudolf Wilhelm August Heyne in Dresden ist Inhaber. (Verlagsbuch⸗ handel; Karcher⸗Allee 27.)
Amtsgericht Dresden, am 30. Okt. 1934.
Dresden. 48851
Auf Blatt 23 2665 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Albin Jülich Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:; Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Klischees und der Handel mit
Stempeln und Schildern. Zur Erreichung J
dieses Zweckes ist die Geserlschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsfüh⸗ ter ist bestellt der Chemigraph Hans Fehrmann in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Albin Jülich in Ehemnitz bringt in die Gesellschaft die in der Anlage A zum Gesellschaftsver⸗ trag, Blatt 6—–3 der Akten, er schtiichen Apparate, Maschinen, Utensilien, Materia⸗ lien usw. ein, die von der Gesellschaft für einen Geldwert von 17 218, 85 Reichsmark angenommen werden. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Blasewitzer Straße 64 — 66.)
Amtsgericht Dresden, am 2. Nov. 1934.
Düren, Rheinl. ¶ 8852] Handelsregistereintragung.
B 317. 29. 10. i934. Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farbbänder und Kohlepapiere Berlin mit Zweignieder⸗ lassung Düren. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewerbsmäßige Herstellung von und Handel mit Farbbändern, Druck⸗ büchern, Bänder für Rechenmaschinen, Kontrolluhren, Kontrollkassen, Farbkissen, Kohle⸗ und Durchschreibepapieren, Wachs⸗ papier, Schreibmaschinenbedarf aller Art, Verwertung von Abfällen aus der vor⸗ gedachten Fabrikation. Das Grundkapital beträgt 100 000, — RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Gustav Thorban, Berlin, und Kaufmann Dr. Hans Renker, Düren. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertritt jedes Vorstandsmitglied allein. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. August 1934. Dem Hans Nehl in Düren ist E nzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrat bestellt werden. Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000, — RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben wurden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie tragen die Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ mit dem hinzugefügten Namen des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters oder, soweit sie vom Vorstand ausgehen, die Unterschrift „Der Vorstand“ mit dem oder den Namen des oder der statutarisch Be⸗ rechtigten, deren Unterschrift zur Zeich⸗ nung der Firma erforderlich ist. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen.
Amtsgericht Düren. Abt. 6.
Ehbeleben. 8853] Zuckerfabrik Ebeleben G. m. b. H. in Ebeleben. Am 20. Oktober 19834 wurde bei Nr. 1 in das Handelsregister B ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Ebeleben, den 26. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Eisenberg, Thür.
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Eisenberg in Eisenberg i. Thür. eingetragen worden; Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent von Moller in Leipzig. Den Direktoren: 1. Dr. jur. Hans Schaefer, 2. Dr. jur. Carl Scheller, 3. Dr. phil. Georg Tobias, 4. Dr. jur. Hans Zimmermann,
ass sda]
sämtlich in Leipzig, ist Prokura für den gesamten Geschästsbetrieb der Ge sell⸗ schaft — einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken — erteilt mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, jede Niederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Niederlassung zu vertreten. Eisenberg, den 2. November 1934. Thür. Amtsgericht.
Friedland, Ez. Breslau. 48855
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die Firma Herbert Matzker, Getreide, Mehl- und Futtermittel⸗Groß⸗ handlung in Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Matzker in Friedland, Bez. Breslau, ein⸗ getragen worden.
Friedland, Bez. Breslau, 1. Nov. 1934.
Amtsgericht.
Fulda. 48 8561 Handelsregistereintragung.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. Oktober 1934 unter Nr. 183 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Treuhand⸗A ktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Fulda mit dem Sitz in Fulda eingetragen worden. Die Gesellschaftsverträge sind am 10. No⸗ vember und 30. Dezember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Revision und laufende Ueberwachung der Buchhaltung und Geschäftsführung in an⸗ deren Geschaften, die Aufstellung von Bilanzen, die Uebernahme der gesamten Buchführung anderer Betriebe, die Be⸗ ratung in Steuersachen und Vertretung gegenüber den Steuerbehörden, die Ueber⸗ nahme von Vermögensverwaltungen, die Organijat on von geschäftlichen Unter⸗= nehmungen und die Beratung in geschäft⸗ lichen Angelegenheiten jeder Art, Die Gesellichaft ist auch berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen im n⸗ und Auslande zu begründen. Das Grundkapital beträgt 50 006, — GM. Vor⸗ stand der Gesellschaft sind: der beeidigte Bücherrevisor Michael Brückner in Hanau und der Wirtschaftsprüfer William Meyer in Hanau. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes h
bestinimt die Generalversammlung. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ist es berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so sind zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch die Generalversammlung kann aber auch bestimmt werden, daß eines von mehreren Vorstandsmitglie dern allein oder gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Dr. rer. pol. Hermann Muth in Fulda ist Cinzelprokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung in Fulda, erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Ak⸗ tien zu je 100 Goldmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Fulda, den 31. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 65.
Glogau. 48857 Im Handelsregister A 294 ist bei der Firma Bernhard Döring, Glogau, ein⸗ etragen worden, daß die Prokura der rau Emmy Döring geb. Otto erloschen sst, und daß die Firma unter Ausschluß
der im Betriebe des Geschäfts begründeten
Schulden auf Frau Emmy Döring geb. Otto in Glogau übergegangen ist. Amtsgericht Glogau, 50. Oktober 1934.
Gransee. 48858 H.⸗R. A Nr. 71: Berliner Warenhaus Theodor Dobriner. Die Firma ist in „Berliner Kaufhaus Theodor Dobriner, Inh. Karl Zweig“, Gransee, geändert. Amtsgericht Gransee, 18. Sept. 1934.
Grünberg, Schles. 48859 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma W. Verlohr, Grünberg in Schlesien, eingetragen worden: Johannes Schirmer ist mit dem 65. Dezember 1925 unter Uebertragung seines Geschäftsanteils auf die beiden Mitgesellschafter Witwe Berta Schirmer, geb. Verlohr und Martin Schirmer aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Grünberg 1. Schles., 25. 10. 34.
Gummersbach. 48860] In das Handelsregister A ist heute bei
der Firma „Krawinkel C Schnabel“ zu
Gummersbach, folgendes eingetragen wor⸗
den: Der Fabrikant Eugen Krawinkel ist
mit Wirkung vom 1. Januar 1934 aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Gummersbach, den 26. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Halberstadt. 48861] Bei a B 61, Harzer Brauerei Altienge sellschaft, Halberstadt, ist am 1. No⸗ vember 1934 eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 300 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt noch 300 9090 RM. 55 der Satzung ist geändert und erhält folgenden Wortlaut: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 RM und ist eingeteilt in 2993 Stück Aktien im Nennwert von je 100 RM, also 299 29090 Reichsmark und 40 Stück zu je 20 RM, also 8o0 RM, zusammen 300 000 RM. Die Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Amtsgericht Halberstadt.
IIe idelberg. 488631
Handelsregister Abt. A Band 1 O3. 252: zur Firma Philipp Gutermann in Heidel⸗ berg: Die Firma hat den Zusatz „Ver⸗ pächterin“ erhalten. Das Geschäft ist an ben Metzgermeister Hans Mauch in Heidel⸗ berg verpachtet, der es unter der Firma Philipp Gutermann Nachf. Hans Mauch fortführt. Dabei ist der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Pächter Hans Mauch ausgeschlossen.
Band VII O3. 48: Firma Philipp Gutermann Nachf. Hans Mauch in Heidel⸗ berg. Inhaber: Hans Mauch, Metzger⸗ meister in Heidelberg.
O3. 49: Firma Johann Zolk, Möbel⸗ spedition in Heidelberg. Inhaber: Johann Zolk, Spediteur in Heidelberg.
Band V Og. 66: zur Firma Zolk K Fels Möbelspedition in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Gesellschafter Fritz Fels. Heidelberg, den 1. November 1934.
Amtsgericht.
Her iord. 48864 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 6. 5. 1934 bei A 789, Firma Emil C. Siek⸗ mann, Herford: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herford.
Herne. Bekanntmachung. (48865 In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Oktober 1934 bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Gebrüder Kauf⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne folgendes eingetragen worden: Dr. jur. Werner Kadden in Herne ist zum weiteren alleinzeichnungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Herne.
Hildesheim. 48866]
In das Handelsregister sind eingetragen in Abteilung A zu den Firmen:
63: Eicke C Falte in Hildes heim: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen (1. 11. 1934).
SlI5: Schönbach Co. Hildesheim: Der Sitz der Firma ist nach Berlin⸗Char⸗ lottenburg verlegt (31. 10. 1934.
1636: Hermann Leutkel Metall⸗ waren in Drispenstedt und als In⸗ aber der Kaufmann Hermann Leukel in Drispenstedt (31. 10. 1934).
1637: „Wilhelms hütte“ Herd⸗ und Ofenwerk dtto Hempelm ann Hildes⸗ heim und als Inhaber der Kaufmann Otto Hempelmann in Hildesheim. Dem Kaufmann Karl Houcken in Hildesheim ist Prokura erteilt (31. 10. 1934).
In Abteilung B zu den Firmen:
22: Hildesheimer Attienbrauerei Hildesheim: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000. — RM auf
1 500 006, — RM ist durchgeführt (31. 10.
1934.
61: Schuhfabrit „Nordstern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Lindemann & Kolshorn in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1934 ist das Stammkapital auf 36 000, — RM herabgesetzt und dement⸗ sprechend der 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert (31. 10. 1934.
236: Ko hlen ko utor Hildes heim Ge⸗ en n. mit beschränkter Haftung
n Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1934 ist der Prokurist Hans Trafas in Hildesheim zum weiteren Geschäftsfüh⸗ rer bestellt. Seine Prokura ist damit er⸗ loschen (1. 1I. 1934.
Amtsgericht Hildesheim, 2. 11. 1934.
Iburg. ¶ 48867]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abt. B Nr. 6 bei der Firma Rothenfelder Saline, Aktiengesellschaft, Bad Rothen⸗ felde, am 5. 10. 1934; Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. 6. 1934 ist der 5 13 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert.
Abt. A Nr. 176 bei der Firma Molkerei Paul Siegel in Natrup⸗Hagen am 16. 10. 1934: Die Prokura des Franz Höpke ist erloschen.
Abt. A Nr. 55 bei der Firma W. Heim⸗ sath⸗Hundorf, Laer, am 24. 10. 1934: Dem Kaufmann Heinrich Dreyer in Laer ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Iburg.
Idstein. 8868
Eintragung bei H.⸗R. A 20, Mittel- deutsche Asbestfabrik Franz Fichtler in Königshofen: Die Inhaberschaft an dem Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Moritz Schepping in Wiesbaden übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen des früheren Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Idstein, den 27. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Kassel. 488691
In das Handelsregister ist eingetragen: 1
Am 19. Oltober 1934:
Zu H.⸗R. A 596, Paul Schmidt Cigarren en gros, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 22. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. B 297, Eichsfelder Kallwerke G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ju H.⸗R. B 178, Westdeutsche Kaufho, Akt.⸗Ges. (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.), Kassel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 265. September 1934 ist
—
der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 23 betr. die Bestellung von Ausschüssen im Aufsichtsrat. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglie⸗ der. Heinz Georg Lange, Kaufmann Köln, und Hubert Liffers, Kaufmann! Köln, sind zu stellvertretenden Vorstande— mitgliedern bestellt. Am 23. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. B 64, Köhler, Reuse C Co. G. m. b. H., Kassel: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1934 ist Gegenstand des Unter— nehmens: der Handel mit Brennstofsen jeder Art sowie der Betrieb aller Geschäste, die mit dem vorbezeichneten Handel in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen, ferner Fuhrgeschaͤfte und Spedition. Durch denselben Beschluß ist 52 des Gesellschaftsvertrags (Gegen— stand des Unternehmens) geändert.
Zu H.⸗R. B 768, Kunden⸗Kredit G. m. b. H., Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 26. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. A 1296, Moritz Rosenbaum, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 1093, Peter Josef Ruland, Kassel: Die Firma ist geändert in: Peter Jofef Ruland C Co., Kassel. Kommandit— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Willy Peter, Kassel, und Donate Ruland, Kassel, geb. am 16. 10. 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Peter ermächtigt. Die Prokuren des Hubert Hünnerscheidt und Willy Peter sind erloschen. 1 Kom— manditistin.
H.⸗R. A 2923, Benndorff E Co., Kassel: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Werner Benndorff und Frau Toni Benndorff geb. Kohlstock, beide in Kassel. Dem Theodor Benndorff, Kassel, ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Werner Benndorff er⸗ mächtigt.
Am 27. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. B 52, Hof⸗ und Waisenhaus buchdruckerei, Kassel: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Pfarrer Reiß ist verstorben. An seiner Stelle ist Pfarrer und Ober— kirchenrat Winfried Köhler, Kassel, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Zu H.⸗R. A 273, Gebrüder Wagner, Niederzwehren: Die Gesellschaft ist auf= gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Keller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu H.⸗R. A 652, Steinmetz C Knetsch, Niederzwehren: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustar Keller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 31. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. A 55, Sander Israel, Kassel:
Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 148, Schmidt sche Heiß dampf⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Prokura des Friedrich Wempe ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 2721, Südend⸗Apotheke Walther Stietzel, Kassel: Die Prokura den Wilhelm Nierhoff ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. J, Kassel.
Katscher. 48870 In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Schlesischen Industrie⸗ und Handelsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Troppau mit der Zweigniederlassung Katscheret Gipswerke der Schlesischen Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Troppau, Werk Katscher O. S. in Spalte 4, betr. Grund⸗ oder Stamm kapital, eingetragen worden: 140000 tschechische Kronen (Ke) ermäßigt durch die außerordentliche Vollversammlung vom 14. Januar 1934 auf 280 000 tschechische Kronen (Ke). Amtsgericht Katscher, 24. Oktober 193,
Köthen, Anhalt. 48871 Unter Nr. 11 Abt. B des Handelsre gisterl ist bei der Firma „Maschinen⸗ und erh zeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug Paschen“ in Köthen eingetragen: Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Sep, tember 1934 ist der Direktor Hermann Wehner in Köthen zum alleinigen Vor, ,, bestellt und zur Vertretum der Gesellschaft und Zeichnung der Firm allein berechligt. Der Bankier Felt Friedheim in Köthen ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Die Prokura de⸗ Dberingenieurs Arthur Schwieter um Hermann Wehner, beide in Köthen, i erloschen. Köthen, den 26. Oktober 1934. Anhaltisches Amtsgericht 5.
Köthen, Anhalt. A887 Unter Nr. 175 Abt. A des Handelt registers ist bei der Firma „Otto. Schult Verlag“ eingetragen: Die Zweignieder lassung in Köthen ist aufgehoben. Köthen, den 29. Oktober 1934. Anhaltisches Amtsgericht 5.
Lahr, Baden. laß]
Handelsregister Lahr AI 105 u. 18 Die Firmen Isak Frank in Nonnen weit und Stoesser⸗Fischer in Lahr sind er
oschen. . Lahr, 26. /27. / 10. 1934. Amtsgericht
Leipzig. . In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: . J. auf Blatt 9435, betr. die Firm Moritz Bergmann in Leipzig: Robe Friedrich Bergmann ist als er ger au i en Friba Ottisie Emilie ver, ergmann geb. Schmidt in Leipzig h Inhaberin, an die der Verwalter im 24 kurse zu dem Vermögen des bisherige
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1934. S. 3
——
Inhabers das Handelsgeschäft samt Firma veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen auf sie über.
2. auf Blatt 18 160, betr. die Firma Zobias Braude & Co. in Leipzig: Evan Jonas Braude ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind die Kaufleute Dr. Jakob Braude und Benzion Itzgsohn, beide in Leipzig, in die Gesell⸗ schaft eingetreten. ; .
3. auf Blatt 27 095, betr. die Firma Horbach & Jahns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Emil Senf ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. . .
. auf Blatt 27 953 die Firma H. Bieler Go. Kom. ⸗Ges. Bertrieb technischer Dele und Fette in Leipzig (König Johann⸗Str. 13). Gesellschafter sind der Faufmann Hirsch Bieler in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und JKommanditistin. Die Gesellschaft ist am 29. Oktober 1934 errichtet worden.
5. auf den Blättern 894, 13 485 und 18 660, betr. die Firmen Emil Doß Nachf., J. Hopfinger & Eo. und Carl Ewig, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Leipzig, am 2. Nov. 1934.
Limbach, Sachsen. 48875
Auf Blatt 1171 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rußdorfer Wirk⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rußdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fritz Zorn in Chemnitz⸗ Reichenbrand bestellt.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 1. November 1934.
Linz, Rhein. 48876
In das Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma J. Engels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erpel eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. September 1932 ist der Kaufmann Wilhelm Bongartz in Erpel zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Linz am Rhein, den 17. Oktober 1934.
Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 48877
Im Handelsregister für den Landbezirk ist auf Blatt 32 am 29. Oktober 1934 die Firma Gustav Mersiowsty in Wei ßen⸗ berg eingetragen worden. Der Kohlen⸗ händler Gustav Adolf Mersiowsky in Weißenberg ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Frau Anna Selma Lina verehel. Mersiowskh geb. Fuchs in Weißenberg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen und Düngemitteln.)
Am sgericht Löbau, den 1. November 1934.
Ludwigsburg. 48878 Handelsregistereintragungen. Bei Einzelfirmen:
Am 23. 10. 1934: Die Firma Hans Kostomay, Sitz Ludwigsburg, Inh. Hans
Kostomay, Ludwigsburg, ist erloschen.
Am 2. 11. 1954: Die Firma Verlag Hansa Ludwigsburg, Eugen Sedelmeyer, Sitz Ludwigsburg, Inhaber Eugen Sedel⸗ meyer, Kaufmann in Ludwigsburg, ist erloschen. .
Am 31. 10. 1934: Neueintragung: Stadtapotheke Kornwestheim, Inhaber Oskar Scheid (vorm. Th. Schirm), Sitz Kornwestheim, Inh. Oskar Scheid, Apo⸗ theker in Ludwigsburg.
Bei Gesellschaftsfirmen:
Am 27. 10. 1934 bei Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ludwigsburg: Die Pro⸗ luristen sind nunmehr wie folgt zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt: a) Walter Schwarz in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen, P) Dr. Rudolf Arnolds, ebenso, Georg Fröhner, Hermann Blum, Reinhold Hüther, Ludwig Lenz, Herbert Schwarz u. Eugen Schweizer je einzeln in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder dem Prokuristen Walter Schwarz oder dem Prokuristen Dr. Rudolf Arnolds.
Am 29. 10. 1934 bei Straßenbahn Feuerbach⸗Ludwigsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ludwigsburg: Paul Loercher, Heinrich Ling u. Dr. Valter Schiller sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum alleinigen Geschäftsführer wurde Oberbürgermeister a. D. Dr. Lauten⸗ schlager in Stuttgart bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. 12. 1932 wurde unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital auf 320 000 RM herabgesetzt.
Am 2. 11. 1934 bei Firma R. v. Hüners⸗= dorff Nachf. Friedrich Bührer sen., Sitz Ludwigsburg: Der Frau Gertrud Schie⸗ mann geb. Megenhardt in Ludwigsburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Mar klissa. 48879] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Reinhard in in Beerberg“ eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Elise Seiffert geb. Peter erloschen ist. Amtsgericht Marklissa, den 2. 11. 1934.
Meerane, Sachsen. 48880
Auf Blatt 920 des hiesigen Handels- registers, die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Filiale Franz SH. Moeschlers Söhne in Meerane betr.,
ist heute eingetragen worden: Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist weiter der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig be⸗ stellt. Den Direktoren: a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, e) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura für den gesamten Geschäßsts⸗ betrieb der Gesellschaft — einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken — erteilt worden mit der Maßgahe, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, jede Niederlassung der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede, einem anderen Pro⸗
kuristen der Gesellschaft oder einem Pro⸗ kuristen der betreffenden Niederlassung zu vertreten.
Amtsgericht Meerane, den 1. 11. 1934.
Meissen. 48881
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1007, betreffend die FirmaHaas & Sauer in Meißen, eingetragen:
Die Handelsniederlassung ist nach Fried⸗ richswalde verlegt worden.
Meißen, den 30. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 wurde heute bei der Fa. Hüttenwerk Eisengießerei u. Maschinen⸗ fabrik, Michelstadt folgendes eingetragen: „Das Grundkapital ist um 100 000, — Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 200 000, — RM.“ Michelstadt, den 29. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Aass82]
Mülheim, Ruhr. 48883
Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinr. Kocks Sohn Nachf.“ in Mülheim⸗ Ruhr: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Dr. jur. Fritz Schäfer in Mülheim⸗Ruhr über⸗ gegangen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 29. Oktober 1934.
München. 48885 JI. Neu eingetragene Firmen.
1. Galalithwaren⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Untermenzing (bisher Nürnberg). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. Juni 1923 und zuletzt hinsichtlich des Stammkapitals und des Gegenstandes des Unternehmens geändert durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Galalithwaren jeder Art sowie von Holz⸗ und Beindrechslereiwaren, ferner der Vertrieb von Schreibwaren jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Rosenthal, Kaufmann in Unter⸗ menzing.
2. Kleinbau⸗ und Wohnungs⸗ einrichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Rarlsplatz 3. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Finanzierung von Eigen⸗ heimen mit und ohne Wohnungseinrich⸗ tung, die Pflege des Kleinwohnungs⸗ baues, die Gewährung kleiner Kredite auf bankmäßiger Sicherheit an die Kun⸗ den, die Häuserverwaltung, die Grund⸗ stücks und Hypothekenvermittlung sowie ber Handel mit Möbeln und son⸗ stigen Wohnungseinrichtungsgegenständen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Lud⸗ wig Elsishans, Architekt in Nürnberg. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen bereits eingetragener Firmen.
1. Baugeselischaft Nicolaiplatz, Aktien gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen. Die 16 Namensaktien Lit. B sind den Inhaberaktien Lit. A gleichgestellt.
3. k Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Vorstandsmitglied Paul Fried⸗ rich Harneit gelöscht.
3. Tonwerk Kolbermoor Be⸗ triebsgesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Geschäfts— führer Johann Sebastian Hoegl gelöscht; neubestellter Geschäftsführer Rudolf Heizer, Direktor in München.
4. Chemische Werte München = Otto Bärlocher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Fritz Kahn, Dipl.⸗Volkswirt in München.
5. Kunst im Dru dk Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. September 1934 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Prokurist Anton Fäustle hat nun Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäfts führer.
6. Attien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabritation in Liguidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. September 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ schrift beschlossen.
J. H. Schaffstaedt Geselis aft mit beschräntter Haftung. Filiale München. Geschäftsführer Otto Bergen gelöscht; neubestellter Geschäfts führer
Ferdinand Wagener in Gießen. Der Ge⸗ schäftsführer Ferdinand Wagener ist nur mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Neubestellter Prokurist: Karl Feiser, Gesamtprokura mit dem Geschäftsführer Ferdinand Wagener.
8. J. Kolb & Co. Sitz München. Prokurist: Ferdinand Oelgärtner.
9. Fritz Lehmkuhl. Sitz München. Tilman Marie Lehmkuhl als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Erich Schuhmacher, Buchhändler in Solln; dessen Prokura gelöscht.
10. J. Herbst, Stem pelfabrit. Sitz München. Die Firma lautet nun: J. Herbst, Stempelfabrik (Stempel⸗ Herbst).
11. Richard Tiarts. Sitz München. Prokurist: Ernst Bonscheidt.
12. Hugo Hermsdorf. Sitz Mün⸗ chen. Hugo Theodor Hermsdorf als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Hugo Paul Hermsdorf, Kaufmann in München.
13. Hans Gablonsty. chen. Wilhelm Meyer als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Adele . Tapezierermeisterswitwe in Mün⸗ hen.
14. Marcus v. Freyberg. Si München. Das Geschäftslokal gende sich Dienerstraße 6, nicht Theatinerstraße 6.
München, den 31. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Sitz Mün⸗
Münster, Westi. 48886
In unser Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei der Firma „Westfälische Ver⸗ eins⸗Druckerei vormals Coppenrathsche Buchdruckerei“ Aktiengesellschaft zu Münster i. W. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Weglau ist der Kaufmann Wilhelm Schmitz in Münster zum Vorstand bestellt.
Münster i. W., den 31. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 365 die Firma Heinrich Hoffknecht E Co. in Neheim eingetragen, Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Hoffknecht in Neheim, 2. Gürtler Fritz Post, daselbst, 3. Klempner Wilhelm Post, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft . nur der Kaufmann Heinrich Hoffknecht mit einem der anderen beiden Gesellschafter ermächtigt. Neheim, den 26. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
48887
Neumarkt, Schles. 48888]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetra⸗ genen Firma „Ziegeleiverband Maltsch
an der Oder, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Maltsch a. O. folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (5 4) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 500 RM auf 20 900 RM erhöht worden. Neumarkt (Schl. ), den 2. Novbr. 1934. Amtsgericht.
Neusalz, Oder. A8889 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 Karl Schnieber eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 29. Oktober 1934. Amtsgericht.
Neuss. 48890] In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 8 am 29. Oktober 1934 bei der Firma Neußer Papier⸗ und Pergament⸗ papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Neuß am Rhein, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Oltober 1934 ist Artikel 12 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben; Artikel 30 (betr. Inventaraufstellung) ist geändert. Amtsgericht Neuß.
Oberndorf, Neckar. 48891
Handelsregistereinträge, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, vom 24. Oktober 1934
Neu: Fa. F. E E. Faulhaber, Pferde⸗ handlung, Sitz Winzeln, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931. Gesellschafter: Franz u. Erwin Faulhaber, beide Pferdehändler in Winzeln.
Veränderungen: Zur Fa. Alfons Eng⸗ lert, Maschinen⸗ u. Werkzeuge G. m. b. H. in Oberndorf a. N.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zur Fa. Emaillierwerk. Ch. Schweizer u. Söhne, G. m. b. H. in Schramberg; Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1934 wurde in dem Gesellschafts vertrag der z 10a, betr. Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen, neu eingefügt und dem § 3 ein neuer Absatz, betr. Beteiligung am Stamm⸗ kapital, angefügt, ferner das Stammkapital von 260 0560 Rin um 100 000 RM auf 100 000 RM in erleichterter Form herab⸗ gesetzt.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Oiienburg, Baden. 48892]
Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗-3. 167 Seite 377.78: Firma Karl Knosp, Landesprodukte, Urloffen (Baden). In⸗ haber: Karl Knosp, Händler und Kauf⸗ mann in Urloffen. Offenburg, den 24. Ol⸗ tober 1934. Badisches Amtsgericht III.
Ortelshurg. 48893 Im Handelsregister A ist unter Nr. 363 die Firma Friedrich Klahr, Mensguth, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Klahr daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Ortelsburg, 2. Novbr. 1934.
Peine. 48894 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Hertterich, Peine (Nr. 348 des Registers) heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Hotel Peiner Hof — Richard Ebeling“. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Hotelier Richard Ebeling in Peine. Peine, den 16. Juli 1934. Amtsgericht.
Peiskretscham. 48895 Im Handelsregister A ist unter Nr. 97 die Firma Johann Wosnitza, Tabakwaren⸗ Klein- und Großhandel, Peiskretscham und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Wosnitza, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Peiskretscham, 26. Okt. 1934.
Pirna. 48896] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 713 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Georg Fleischmann Marmorwerke Inh. Fritz Sydow in Pirna, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Fritz Albert Otto Sydow ist aus⸗ geschieden. Die Firma Karpathia⸗Mar⸗ morwerke Aktiengesellschaft in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Georg Fleischmann Marmorwerke Pirna⸗ Copitz Inh. Karpathia Marmorwerke A.⸗G. Dresden. Amtsgericht Pirna, den 27. Oktober 1934.
Rathenow. 488971
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 65 Firma Nitsche C Günther, Optische Werke, Aktiengesellschaft, Rathenow, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Fritz Crueger ist erloschen.
Rathenow, den 29. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 48898]
In das hies. Handelsregister A Nr. 1 Fa. Meyer u. Röhrs zu Visselhövede, Inhaber: Hermann Röhrs in Visselhövede, früher in Schwitschen, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,
den 12. Oktober 1934.
Schwerin, Mecklb. 488991
Handelsregistereintrag vom 1. 11. 1934 zur Firma Ziegelei⸗Vereinigung West⸗ mecklenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin, Meckl.: Die Liquida⸗ toren Zahnarzt Weinreben und Ingenieur Gaarz haben ihre Aemter durch Erklärung vom 24. Oktober 1934 niedergelegt. An ihrer Statt sind zu Liquidatoren bestellt der Rechtsanwalt Dr. Ernst Baltzer und der beeidigte Bücherrevisor Helmut Bären⸗ walde, beide in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Schwiĩebus. Ai8900 Oeffentliche Sekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118, ist heute bei der Firma Muschtener Elektrische Ziegelwerke Gottlieb Jänsch, Muschten, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Schwiĩiebus. 48901
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 250 ist heute die Firma Hefe⸗Groß⸗ handlung Ostmark Wilhelm Co. Schwie⸗ bus, und als deren Inhaber Gerhard Wil⸗ helm sen. in Schwiebus eingetragen worden.
Schwiebus, den 31. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Straubing. 48903 Handelsregister: Aenderung: „An⸗ dreas Wührl“, Sitz Bogen. Inhaber Andreas Wührl gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Wührl, Kaufmann in Bogen. Straubing, den 31. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. 48904 Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Werkzeugfabrik Arnold Dold in Triberg eingetragen: Jetziger Inhaber: Franz Göttler, Mechaniker in Triberg. Triberg, 31. 10. 1934. Amtsgericht.
Vechelde. 48905 In das Handelsregister ist heute bei der Konservenfabrik Vechelde Wilhelm Oel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Vechelde eingetragen; August Kuthe ist nicht mehr Geschäftsführer. Vechelde, 31. 10. 1934. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. A8906
In unser Handelsregister B Nr. 119 ist am 2. November 1934 bei der Nieder⸗ schlesischen Bergbau ⸗Altiengesellschaft Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Bergassessor a. D. Generaldirektor Richard Tintelnot in Bad Salzbrunn ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft bestellt worden.
Amisgericht Waldenburg, Schles.
Weissen els. ; A8907 Eintrag in das Handelsregister A Nr. 443 bei der Firma offene Handelsgesellschaft
Oswald Wenzel, Weißenfels, am 29. 10.
1934: Fabrikbesitzer Oswald Wenzel jun., Weißenfels, ist zur Vertretung der Firma ermächtigt.
Weisseniels. A8908
Eintrag in das Handelsregister A Nr. 383 bei der Firma Hugo Morgenroth, Weißen⸗ fels, am 31. 10. 1934: Die Firma lautet jetzt: Hugo Morgenroth Inh. Willy Mahler, Weißenfels. Die Prokura des Otto Grüber ist erloschen. Firma und Geschäft sind auf den Kaufmann Willy Mahler übergegangen.
Amtsgericht Weißenfels.
Wen dau. 4589091
Auf Blatt 635 des Handelsreg., betr. die Firma Ferdinand Puchert in Rup⸗ perts grün, ist eingetragen worden: Die Zeichnungsbeschränkung des Kaufmanns Georg Puchert und des Kaufmanns Horst Puchert ist weggefallen. Beide Herren können von jetzt ab die Firma jeder für sich allein zeichnen. 1 A Reg. 531/34. Amtsgericht Werdau, am 2. Nov. 1934.
wittenberg, Bz. Halle. 458911] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 718 die „Firma Rudolf Schwerdtfeger, Otto Esbach Nachfolger Einhorn⸗Drogerie“ und als deren Inhaber der Drogist Rudolf Schwerdtfeger in Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, 22. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 48910] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 70 ist heute bei der Firma Licht- und Kraft⸗ werke Wittenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg, folgen⸗ des eingetragen: Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Rathmann hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Friedrich Wilhelm Bunge zum Geschäftsführer bestellt.
Wittenberg, 15. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 48912 H.⸗R. A Nr. 209. Firma Richard Mosolf, Wittstock (Dosse) ist geändert in: Richard Mosolf Obstzentrale. Inhaber: Richard Mosolf der Aeltere. Amtsgericht Wittstock, 31. 10. 1934.
Wollin, Pomm. 489131 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden, daß die Firma Therese Przytek, Wollin i. Pomm., erloschen ist. Wollin, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht.
Zittau. 48914
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 26. 10. 1934 auf Blatt 643, betr. die Firma Richard Linke in Zittau: Der Kaufmann Fritz Linke in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen.
2. am 1. 11. 1934 auf Blatt 885, betr. die Firma Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Zittau: Bankier Hans Vincent von Moller in Leipzig ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. Den Direktoren: a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, e) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweigniederlas⸗ sungen der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ oder Zweigniederlafsungen zu vertreten. Sie sind weiterhin befugt, für die Gesellschaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Die Bekanntmachung vom 26. 10. 1934, betr. die Firma Robert Zimmermann, erste und älteste Fabrik techn. Filze in Zittau — Blatt 1642 — wird dahin er⸗ gänzt, daß die unter a und c Genannten von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen sind.
Amtsgericht Zittau, den 2. Nov. 1934.
wickau, Sachsen. 489151
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 3162 die Firma Reinhold Thoß in Hartenstein (Bahnhofstr. 159) und als Ir Inhaber der Kaufmann Fritz Reinhold Thoß in Hartenstein. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung von Herrenwäsche.)
2. auf Blatt 3163 die Firma E. Haupt & Sohn in Reinsdorf (Poststr. 95 Y. Der Bauunternehmer Max Arno Haupt in Reinsdorf ist Inhaber. Er führt das früher mit seinem Vater Carl Emil Haupt betriebene Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Einzelprokura ist erteilt dem Architekten Walter Erhardt Haupt und dem Bau⸗ ingenieur Eberhard Hellmuth Haupt, beide in Reinsdorf. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts und eines Sägewerks.)
3. auf Blait 1731, betr. die Firma Franz Rau in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 2073, betr. die Firma Spona & Co. in Zwickau: Wenzel Spona ist, infolge Ablebens, als Inhaber ausgeschieden. Johanna Maria verw. Sponga geb. Wimmer in Zwickau ist In⸗ haberin.
Amtsgericht Zwickau, den 1. Nov. 1934.