Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom S8. November 1934. S. 2
—
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 161 /g, 700 Pr. Zentr.-Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 30 75. Joo Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 — —. Amster⸗ damsche Bant 107, 00. Deutsche Reichsbant 700 Arbed 1951
76 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Ohl. 1918 — Cont. Caoutsch. Obl. i go — —, 709 Dtsch. Kalisynd. Ohl. 7 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 3300, 6 o. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,50, 6 0s0 Harp. Bergb.Obl. nn. Dpt. 1549 20. 50, 6 Mο J. G. Farben Obl. 36113. 7 „6g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70so Rhein. ⸗Westf. Bod. Crd.
Zürich, 8. November. (D. N. B) ¶ 1.40 Uhr.) Paris 20.213, London 15,373, New Jork 30675, Brüssel A1, Mailand 26,25, Madrid 41.90. Berlin 123,50. Wien (offiz.) 72,85, Istanbul 249, 00.
Kopenhagen, 7. November. (D. N. B.) London 22, 40, New York 449, 00, Berlin 180.00. Paris 29,65. Antwerpen 194, 8˖6
ürich 146,05, Rom 38,50, Amsterdam 308,45, Stockholm 115,65. slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 18,90, Wien — —. Warschau 85, 15.
Stockholm, J. November. (D. N. B.) London 19,40.
181/89
8 0so
S. A 1950 37,265, Zert. v. Aktien — —
6 o/o Eschweiler Obl. ——, 6 0 Banken Zert. — —
6 ! Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — 8
Bank Pfdbr. 1958 3016, 70jso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1046 7 oo Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,00. Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0j 0 Siemens⸗Halske Zert. ge= winnber. Sbl. 2930 — — To /so Verein. Stahl werke
70o⸗
bl. 1951 25,56, Farben „7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 22,00,
Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ — —.
G.
Bergw. Obl. 1952 401569, Kreuger u. Toll Winstd. Siemens u. Halske Sbl. 2950 3185/4, Deutsche
Berlin 156,50, Paris 25,60, Brüssel 91,09. Schweiz. Plätze 126,15, Amsterdam 262,50, Kopenhagen S6, 85. Oslo 9760, Washington 389, 00, Helsingfors 8,66, Rom 383,50, Prag 16,15, Wien — — Warschau 74, 06.
Oslo, 7. November. (D. N. B. London 19,90, Berlin 161,00, Paris 26,35, New York 400, 00, Amsterdam 270,50, Zürich 130,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 93,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen do, 25, Rom 34,40, Prag 16,90, Wien — — Warschau 76, 50.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
8. November Geld Brie
*
7. November
Geld Brie 100 kg.
Die Elektrolytkupfernotier c Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, am 8. November auf 39,50 S (am 7. November auf 39,50 A) für
Agypten (Alexandrien
Moskau, 2. November. (D. N. B.). (In Tscherwonzen.) ,
12,755 12,785 12, 765 12,795 1000 engl. Pfund 574,18 G., 575,91 B., 1099 Dollar 115,30 G. Ar ati len ( Bucnos
l ãgypt. Pfd
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 7. November 1934: Gestellt 22 468 Wagen.
ung der Vereinigung für deutsche D. N. B.“
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
115,585 B., 1000 Reichsmark 46, 39 G., 46.57 B. Aires) . 0 641 0, 645 0,641 0, 645
1 Pap. Pes.
. Belgien (Brüel u.
London, 7. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt Antwerpen) 2 233m, Silber fein prompt 2ö55sis, Silber auf Lieferung Barren Brasilien (Rio de
23 i, Silber auf Lieferung fein 257 sis. Gold 139 / 1t. . Scuj ;
Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. 1 Pfund Estland ;
(Reval / Talinn) .. 109 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 .
o8, 17 58, 29
0, 204 9, 206
3, 0947 3,9053
2.557 2.558 56, 55 55,67 Sl. 14 81.30 12, 44 12,47
68,68 68,82 b. 495 5,605
16,8 16,42 2, 3304 2,358
168, 17 168,51 56,30 56,42 *
21,320 21, 34 0727 0729
b. 694 5,706 So, 32 81, 08
41.66 41,7 sa 51. 62.653 185,55 (65 66 46.97 40? 1129 11.53 2158 2.492 ot. 165 64.27 8102 81, 18 33, 99 34, oh lo, 375 10.395 L577 I. 576 o o99y9 1,00
2.488 2,492
58.17 58,29
o, 204 O0, 206
3,047 3,9053
2,552 2, 558 5,58 5b, 70 81,12 81,28 1245 12, 48
68, 68 68, S2 b, 4905 5, b05
16,75 16,42 2.354 2,368
168,26 168,690 6,34 b6, 46
21.30 21,34 reg o, 31
h, 694 5, 706 S0, 92 I, 08
4,8 41,74 62 55 62.67 8 S5 4. 6b 46,97 47,07 L306 11.32 2488 24652 64, 20 64,32 80, 6 81, 12 33, 97 34,03 16. 375 10, 596 1577 1.576 o 999 1,0
2,490 2.494
100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars 898 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische ... Brasilianische Bulgarische . . Canadische .. Dänische ... Danziger ... ö. Englische: große.. 14 u. darunte Esinische .. Finnische .. r ö olländische . . . .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Lettländische ..... Litauische . . . . ... Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. . 4 umänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei. .. Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: bobo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Turkce Ungarische.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 7. November. (D. N. B.) 5 0, ο Mex. äußere Gold 18,575, 400 Irregation & / g. 400 Tamaul, S. 1 abg. 575. 5 o/ Tehuantepec abg. 750, Aschaffenburger. Buntpapier — — Cement Heidelberg 111, 00, Dtsch. Gold u— Silber 297.50, Disch. Linoleum 58 75, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. 73,25, Ph. Holzmann 77,560, Gebr. Junghans — Lahmeyer =, Mainkraftwerke 83, 00, Schnell pr. Frankent. 00, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 46,00, Buderus 86, 26, Kali Westeregeln 1118/3.
Hamburg, 7. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 72,75, Vereinsbank 9i, 00, Lübeck⸗Büchen 77, 265, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27,50, Ham⸗ burg-⸗ Südamerika 26 06, Nordd. Lloyd 30,25, Harburg. Gummi Phoͤniz — —, Alsen Zement 140,00, Anglo⸗Guano 77.50, Dynamit Nobel — —, Holstenbrauerei ——, Neu Guinea — — , Otavi Minen 12,00.
Wien, 7. November. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 523,00, do. 500 Dollar⸗= Stucke 523,00, 4 0½ Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 060 Vorarl⸗ berger Bahn —— 3 00 Staatsbahn 638,00, Türkenlose 10 35, Wiener Bankverein — —, Desterr. Kreditanstalt — , Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 15,15, Dynamit A.-G. 502. 00, A. E. G. Union — —, Brown Boveri 23. 00, Siemens ⸗Schuckert 79, 00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 9,15, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 47,59. Krupp A.-G. — . Prager Eisen —— Rimamuraäny 2, 15, Steyr. Werke (Waffen) (zusaͤmmengelegte Stücke) —. Skodawerke —— Steyrer Papierf. Jö, 00, Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal — —
Amsterdam, J. November. (D. N. B.) 7.00 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 22,50, 54 o 0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 20,50 G.. 207M B., 63 oso Bayver. Staats-⸗Obl. i945 1625, 7of Bremen 1935 18,25, 60/0 Preuß. Obl. 1952 16168, 7 0½ο Dresden Obl. 1945 — —, 7000 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 23,50, 7oο Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 31,00, 700 Deutscher
Frankreich (Paris) . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsteidam und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) .... . 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugollavien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 100 Latts 100 Litas lo0 Kronen
Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
100 Schilling l00 Zloty
l00 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken l00 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö 16Goldpeso
1Dollar
i 0 9
Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
Schlachtviehpreife an deutschen Märkten im Monat Oktober 1934.
Durchschnittspreise für 50 K Lebendgewicht in Reichsmark.
1 Stüc
1 Dollar 1Dollar
1 Pay. Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
l kanad. Doll.
100 Kronen 100 Gulden
U engl. Pfund l engl. Pfund
100 estn. Kr.
100 finnl. M.
100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen
100 Schilling 100 Schilling
100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
türk. Pfund
100 Pengö
Bullen Färsen
Lämmer, Hammel und Schafe
Geld
20,38
16, 16 4, 185
24 3414 5613
7 8j 6. 8
2, 495 hh. 40 80 96 12,405 12, 405
b. 3 16. 3a lor 7h zi. x 21. 13 5.58
1415! ga 36
16 83
63, 9s go da dõ da z dh
10 166 1
8. Novem ber
168,43
Brie
20, 46
16,22 4,205
2, 46 2.46 O0, 633 58, 1h 0. 20
2516 Sd H 581.25 12 446 17 446
D 16
21.16 21,21 h, 62
4173 3 d
470
64 29 316 816 3. gh
10 20 1.5
7. November
Geld 203 16,16
4,185
2,442 2, 442 0.613
57, 91 0, 18
Dagh
5b, 43 d0, 9]
12,415 12415
daz 16 3
167, 8.
21, 08 21,13 h. 8d
4156! g 3
a6 83
64 oz S5 i 80 8 3
Brief
20 46
16,22 4, 205
2462 2.462 0.633 b8, 1b 0, 20
2616 hb. 6h 8.26 12, 405 12, 455
* 16
168.52
10 16h
1,91
Schweine
21,16 21,21 h. R
4173 geb
Mol
4 29 81.16 81. 16 3 o
16 zo5 1533
beste Mastlämmer
beste jüngere Masthammel
ge⸗
gering ; ringere
ge⸗ nährte
Märkte
Saug⸗ lälber
vollfleischige, ausgemãstete höchsten Schlachtwerts
Weide⸗ mast
Stall⸗ mast
Weide⸗ mast
jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete
vollfleischige, aus⸗ gemästete höchsten Schlachtwerts
mittlere Mastlãmmer und ältere Masthammel
von etwa
120 bis Ibo Kg
10b bis So bis 1260 Kg 100 Kg
—
vollfleischige
a2 h 2
8
39,8 37,9
Aachen.. Augsburg . Berlin
—
xẽ RR S 8 5 * 2
1 2 7
37,
t S* .
Bremen Breslau. Chemnitz. Dortmund
8X
—
36,
5 83
—
44,3
L. S8 Si
—
— —
—
Dresden Düsseldorf ö CGisen Frankfurt a. M. Gelsenkirchen. Halle a. S. .. Hamburg... Hannover .. Karlsruhe.. , me Koblenz . wö,, Krefeld..
Braunschweig ;
Leipzig .. Magdeburg Mainz Mannheim München. Nürnberg . Osnabrück. .. ,, Regensburg .. in- Stuttgart... Wiesbaden Wuppertal Würzburg . Zwickau
2 2
8823 D de de
e S —— K
—
de s S581 S do O O de & de M . 8II- II — — 2 22 W
— —
—
E DG bd XS, D
— —
. 3333 8828
S . O X Si =
—
Derr
11111R1it- 11I1I1I1I14 111
85 S
. — [1111381111IIIIESI IIIII
X ——
& e e ee D D De d d de de, .
Sd E S R 2
— —
— —
D D de X G M -= =
& -= 8 R , S. 8338
—
0 —
—
21 8
— —
x — X 2 NR - -
x . ee
—
d — — — — — — — — — — — — — —
SS XS G SS 8 88 8 8 88 SSS SSS
— —
2 186 IIIII1 S =
*
1 —
de
88EES3S 8!
37,8 36,5
— —
8 — 1 — E D do e. S! 8 S! d. k O OO CMO ——— Q
—
83
—
8 21
1313188 D e 0 D
1.
n S2 3) 1
—
—
1111
—
oz,
82
—
S2 — 1111131
de ee Do
32,90 63,
2 82 2 — —
8 8232 20
—
* 51IFEIII 2 Di 1111 S de SO 888338
— 8 — 22 — 84 282
A2 8ð S de S =
—
11111
OC d — 2
—
Reichs⸗ durchschnitt?) Dagegen: Septbr. 1934. Oktober 1933.
ältere 29, z. — ) Durchschnittspreise für die 16 wichtigsten Märkte. Berlin, den J. November 1934.
304
473 a6, )
51,2 ho,
Fette Spechauen: Berlin ol,; Bresleu 48,0; Hamburg 50,2; Hannover 48, Magdeburg Hi,; Stettin so, 2. — ) 2. Monatshälste. — ) 1. Monatshälfte.!— 9 Jüngere; ältere zo. =) Jüngere;
Statistisches Reichsamt.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1934. S. 3
Sffentlicher Anzeiger.
M.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. .
4. Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen, 7
Attiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche , n
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
7
6. sahuenfluchtser klãrung
und Beschlagnahmeverfügung.
Der Schütze Werner Paul Borne⸗ mann, geb. am 2. 5. 1915 zu Hameln, uletz' 17. Kompagnie Ausbildungs⸗ mln Inftr.⸗Regts. Paderborn in Arnsberg, wird auf Grund der S8 A, 79 der Hell bor ser fgenichtz or dim für ahnenflüchtig erklärt. Sein im Deut⸗ chen Reich befindliches Vermögen wird
mit Beschlag belegt.
Münster i. W., 6. November 1934.
Gericht der Kommandantur Münster.
i9gbhß Beschluß. . Der Schütze Ernst Schiemann, 2 Komp. Inf-⸗Regts. Stargard, geb. am 18. April 1914 in Elbing, Ostpr., 3. unbekannten Aufenthalts, wird ür fahnenflüchtig erklärt. Sein im eutschen Reich befindliches Vermögen vird mit Beschlag belegt. G8 259, 280 NM. St. G.⸗O.) Stettin, den 7. November 1934. Gericht des Artillerieführers II St. P. L. IIlè B Nr. 187 / 34. Der Gerichtsherr: Gercke, Generalmajor. Der Untersuchungsführer: Dr. Tennstaedt, Kriegsgerichtsrat.
49380]. Beschluß.
In der Strafsache gegen 1. den Vieh⸗ händler Nathan Meyer aus Beurig, 2. dessen Ehefrau Hedwig geb. Kauf⸗ mann daselbst wegen Devisenvergehens wird der Beschluß vom 24. August 1934, durch welchen das Vermögen der Beschul⸗ digten beschlagnahmt wurde, aufgehoben.
Saarburg, den 30. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
2. Zwangs versteigerungen.
49381 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von: 1. Sa⸗
crau, Krs. Oels, Band 19, Blatt Nr. 112, 2. Glockschütz, Krs. Trebnitz, Band Il, Blatt Nr. 68, 3. Pawelwitz, Krs. Trebnitz, Band VIII, Blatt Nr. 221, 4. Marienau, Krs. Breslau, Band l, Blatt Nr. 30, 5. Hundsfeld, Krs. Breslau, Band VI, Blatt Nr. 173, eingetragenen, ag, . beschriebenen Grundstücke am 29. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, an der Gerxichts⸗ stelle Zimmer Nr. 31, versteigert wer⸗ den. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Sacrau, Glockschütz Pawelwitz, Grundsteuermut⸗ terrolle Nr. 1 Sacrau, 9) ,, 25 Pawelwitz, Gẽbãudefteuerrolle Nr. 1 Saergu, 44 Glockschütz, 29 Pawelwitz, Wirtschaftsart und Lage: Papierfabrit Saecrau, Größe: 18 ha 05 a 17 4m, Grundsteuerreinertrag 71,96 Taler, Ge⸗ bäudesteuernutzungswert. 44 196 Mark zw. 3176 ark bzw. 2139 Mark. Lid. Nr. 2, Gemarkung Glockschütz, Kartenblatt Nr. 2, Parzelle Nr. 83 bis sl, 100 -s, i is, sid, 334 /s, 285/85, 288 / 86, 289 / 80, 3065 / 17, 366i 17, Wirtschaftsart und Lage: Wiese, Acker und. eng, am Dorfe und in der Buschwiese, Größe: 7 ha 51 a 86 4m, Grundsteuerreinertrag 104,15 Taler. Lsd. Rr. 3, Gemarkung an in, Kartenblatt Nr. 2, Parzelle Nr. 88, Grundsteuermuttertolle Nr. 25, Wirt⸗ schaftsart und Lage: Wiese an der Sacrauer Grenze, Größe: 3 ha 51 a XW am, Krundsteuerreimertrag 11,34 . Lfd. Nr. 4, Gemarkung * orgengau, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle 1. 366 / s5z ufw., z67s5ß usw., 273557, Grundsteuermutterrolle Nr. 15 745, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 24, Wirtschaftsart und Lage; Bebauter Hofraum und . Morgenaustraße 1, Größe: (a g am, Grundsteuerreinertrag . Igler, ebäudesteuernutzungswert 969 Mark. Lfd. Nr. 5, Gemarkung , Kartenblatt Nr. 4, rzelle 16 1114, Grundsteuermutterrolle Nr. auch, Mwirt chafts nn und Lage: Wiese Ile it Größe: I ha 50 a 231 4m, Grund teuerreinertrng 123,66 Taler. . . wäangsversteigerungsvermerk ist . das Grundbuch von 1. Sacrau Blatt ö 12 am 15. September 1934, Hhö'lofschütßz. Blatt Nr. 6s am 153. R= ö er 1934, 3. Pawelwitz Blatt Nr. 221 91 13. Oktober 1934, 4. Marienau h att Nr. 30 am 18. September 1934, ö Hunds feld Blatt Nr. 173 am 18. Sep— mber 1934 eingetragen. Als Eigen⸗
Gemarkung Hundsfeld und
tümerin war damals die Papierfabrik Saecrau, Gesellschaft mit beschränkter del n in Breslau eingetragen. els, den 2. November 1934. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
49485 Berichtigung.
In der Einrückung Nr. 46 409 muß es in Spalte 1 Zeile 41 statt Gr. 13 920: Gr. 13 Nr. 13920 und in der Ein⸗ rückung Nr. 47884 statt Nr. 20123: Nr. 30 123 heiße.
Berlin, den 31. Oktober 1934.
Amtsgericht Berlin.
49382]. Auf gebot.
Der Dechant Fröls in Düren hat das Aufgebot des Sparbuches Nr. 55913, lautend auf das Katholische Waisenhaus in Düren, mit einem Bestande von 3708,38 Reichsmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Pletzergasse 22, Zim⸗ mer 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 11. September 1934.
Amtsgericht. Abt. 2a.
493831. Auf gebot.
Die Witwe Kaspar Lothmann in Jüngersdorf hat das Aufgebot des Spar⸗ buchs Nr. 5174 der Kreissparkasse in Düren, lautend auf Kaspar Lothmann in Jüngersdorf, mit einem Bestande von 6396,58 Reichsmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Pletzergasse 22, Zim⸗ mer 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 11. September 1934.
Amtsgericht. Abt. 2a.
493841.
Die Gemeinde Altlangsow, Post Werbig (Ostbahn), beabsichtigt, die alten, unge⸗ pflegten Grabstätten der Familien „Fried⸗ rich Schrape, Friedrich Schwarz, Wilhelm Schulze“ einebnen und neu belegen zu lassen. Ich fordere Nachkommen vor⸗ genannter Familien der Verstorbenen auf, irgendwelche Rechte oder Ansprüche an die Grabstellen bis zum 1. Januar 1935 bei dem Gemeindevorsteher in Altlangsow anzumelden, widrigenfalls, wie angegeben, verfahren wird.
Altlangsow, 6. November 1934.
Der Gemeindevorsteher. E. Kahtz.
493851. Aufgebot.
Auf Antrag der Chefrau Leonie Smith geborenen Rohde aus Ahrensburg wird der Schiffsheizer Staey Karl Schmidt, geboren am 9. November 1892 in East Hampton, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 21. Mai 1935, mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Gerichtshaus Karlsburg, Zimmer Nr. 4, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Es ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bremerhaven, den 2. Nov. 1934.
Das Amtsgericht.
49386. Auf gebot.
Der Sägewerksbesitzer Karl Reinhard Berger in Schöneck im Vogtland, Klingen⸗ thaler Straße 20, hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger mit vormund⸗ schaftsgerichtlicher Genehmigung bean⸗ tragt, den am 9. 3. 18656 in Schöneck im Vogtland geborenen und zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen, seit vielen Jahren verschollenen Klempner Franz Albin Har⸗ tenstein, richtiger Tropitzsch, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 24. Mai 1935, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., den 26. Oktober 1934.
4. Deffentliche Zustellungen.
49387]. Oeffentliche Zustellung. Staudt, Frieda, geb. Schad, Arbeiters⸗ ehefrau in Aschaffenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwarzmann daselbst, klagt gegen Staudt, Josef Franz, Schnei⸗ der, von Aschaffenburg, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Sie ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Aschaffen⸗ burg auf Samstag, den 29. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 102, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. ; Aschaffenburg, 5. November 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
49388).
Oeffentliche Zustellung. Die ver⸗ ehelichte Kaufmann Clara Neumann geb. Aellen in Pilgramsdorf, Kreis Goldberg, bei Inspektor Didler, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Sindermann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Alfred Neumann, früher in Breslau, Wildenbruchstraße 2 bei Familie Rawitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben und sie böswillig ver⸗ lassen habe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu las⸗ sen. Breslau, den 3. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. — 4 R 168 / 84.
49389]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus S8 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. bzw. auf Wieder⸗ herstellung des ehelichen Lebens aus §5 1353 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus z 1574 Abs. 1 B. G.-B.: 1. die Ehefrau des Arbeiters Otto Nowatzki in Buer⸗ Beckhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Meese in Buer, gegen ihren Ehemann; 2. die Ehefrau des Fabrikarbeiters Wal⸗ ter Theodor Naffin in Gelsenkirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Spring⸗ meier in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehe⸗ mann; 3. die Ehefrau des Viktor Franzen in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt König in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann; 4. die Ehefrau des Oskar Andreas Fichter in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Rodeck in Essen, gegen ihren Ehemann; 5. die Ehefrau des Kernmachers Heinrich Po⸗ dein in Mülheim, Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rohde in Essen, gegen ihren Ehemann; 6. die Ehefrau des Gastwirts Johann Lenzgen in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Gehring in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1. und 2. auf den 30. Ja⸗ nuar 1935, zu 1. auf 10 Uhr, zu 2. auf 9 Uhr, Zimmer 248, vor die 3. Zivilkammer, zu 3. auf den 15. Ja⸗ nuar 1935, zu 4. auf den 11. Januar 1935, zu 3. und 4., 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 4. Zivilkammer, zu 5. und 6. auf den 24. Januar 1935, 10 Uhr, Zim⸗ mer 246, vor die 5. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 6. November 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
493901. Ladung.
Die Ehefrau Stanislawa Siering geb. Lis, Hamburg, Besenbinderhof 67. J. bei Paulsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt A. Pfeiffer, klagt gegen ihren Ehemann, den Photographen. Gustav Walter Siering, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 17. Januar 1935, 95 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10.
Die Geschäͤftsstelle des Landgerichts.
49391]. Oeffentliche Zustellung. Die Händlerin Sofie Schamscha, geb. Tyransti in Ratibor, Marienstraße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Locke in Ratibor, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Josef Schamscha, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Ortes, auf Ehescheidung aus S§ 1667/8 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß z 1574 Äbs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die II. Zi⸗
vilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 19. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Ratibor, den 31. Oktober 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
49392]. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Wiechmann, geb. Vor⸗ meyer, in Brenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Jahncke in Neu⸗ stadt⸗Glewe, klagt gegen ihren Ehemann den Friseur Bruno Wiechm ann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Zerrüttung der Ehe mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mecklb. Land⸗ gerichts in Schwerin auf Freitag, den 25. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schwerin, den 6. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Mecklb. Landgerichts.
49395]. Deffentliche Zustellung. In Sachen des Heinrich Max Sibbert in Freiburg gegen Eduard Sodtmann, zuletzt in Freiburg, Breisacher Straße 44, II., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung (AH 249 / 34), wird zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Freiburg i. Br., Zim⸗ mer 121, auf Mittwoch, den 12. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Freiburg i. Br., 5. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Arbeitsgerichts Freiburg.
493931]. Ladung.
Karl Egger, geboren am 4. 1. 1926 in Hörenhausen, klagt gegen Karl Reb holz, Unterlehrer, zuletzt in Salzstetten, auf Unterhalt aus 5 1708 B. G.⸗B. und beantragt Verurteilung zur Zahlung von bis jetzt fälligen 2460 RM. Verhandlungs⸗ termin: 18. Dez. 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Horb.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Horb a. N.
493941. Deffentliche Zustellung. Der Rentner Max Beigang in Weißen⸗ fels a. Saale, Damaschkestraße 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mo⸗ del in Mühlhausen i. Th., klagt gegen den artistischen Leiter Alfred Delbosg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Rotterdam (Holland), Rochussenstraat, wegen Schadenersatzforderung mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 83,5 RM Hauptforderung und 50, — RM für Kosten der Rechtsver⸗ folgung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist
vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mühl⸗ hausen i. Th. auf den 18. Dezem ber 1934, 19 Uhr, geladen. Mü hlhausen i. Th., 27. Okt. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
. Verlust⸗ und Fundsachen.
48063
Der Aufwertungsschein Nr. AW 195 138, auf das Leben des Buchbinder⸗ meisters Herrn Ernst Dornemann lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
49488 Der Versicherungsschein Nr. 104402, lautend auf Peter Marschdorf, Kre⸗ feld, Geldernsche Str. 165, ist verloren⸗ gegangen. Der Versicherungsschein wird für außer Kraft erklärt, wenn sich inner⸗ halb zwei Monaten ein Berechtigter nicht meldet. „Gilde“ Deutsche Versicherungs—⸗ A.⸗G., Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Str. 55 — 57.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
49489
Wir sind von dem Konkursverwalter der „Gewerkschaft der Consolidirte Wenceslaus Grube“ in Mölke, Kr. Neurode i. Schl., beauftragt, auf deren 5 9 Teilschuldverschreibungen der Kohlenwertanleihe von 1923 eine Quote von 1095 zur Auszahlung zu bringen. Es entfallen demnach auf je nom. t 1— RM 1,766.
Wir fordern daher die Inhaber der Teilschuldverschreibungen hiermit auf, uns die Mäntel ihrer Stücke zur Aus⸗ zahlung der Konkursquote vorzulegen.
Breslau, im November 1934.
Dresdner Bank Filiale Breslau.
194967.
öoso (früher T0 /) Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1931.
In der Verlofung, die am 23. /2s. 10. 1934 stattgefunden hat, sind insgesamt nom. 2237 800, — RM gezogen worden, und zwar die folgenden Nummern:
Zu je RM 10 000, — Nr. 1 67 8 14 22 25 30 31 36 53 58 59 66 120 121 124 131 133 150 153 157 158 163 164
174 177 178
Zu je 302 303 360 361 411 412 451 455 630 634 697 701 736 737
Zu je 1273 1279 1370 1373 1403 1410 1451 1454 1482 1483 1519 1521 1568 1571 1618 1630 1686 1687 1746 1749 1794 1801 1837 1838 1890 1891 1941 1942 1996 1999 2047 2057 2096 2098 2141 2143 2183 2187 2242 2250 2297 2299 2337 2338 2377 2378 2449 2453 2492 2493 2538 2540
181 185 186.
304 364 416 460 636 7102 739
325 376 427 571 hö8d 709 758
319 368 419 567 646 704 748
298 359 409 449 622 740 752 1290 1375 1413 1456 1485 1527 1574 1631 1693 1752 1802 1840 1892 1945 2001 2061 2101 2145 2189 2259 2302 2339 2381
1296 1383 1416 1458 1490 1531 1582
1295 1378 1414 1457 1487 1530 1578 1638 1697 1753 1803 1845 1895 1947 2007 2062 2102 2146 2200 2262 2303 2343 2385 2456 2499 2560
2494
2605 2615 2618
RM 5000, — Nr. 247 249 250 255 259 261 264 329 378 429 572 661 711 766. Rö 1000, — Nr. 1243 i248
37 40 44 51 165
273 350 396
334 342 344 345 381 430 583 663
713
336
1320 1387 1420 1460 1495 1533
2659 2661