1934 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom S8. Novenber 1934. S. 2

Inhaber ist Photograph Fritz Neese zu zreslau.

n 26. Oktober 1934: Bei Nr. 1191, Firma Friedr. Carl Lessing E Pohl, Breslau: Offene Handelsgesellschast, be⸗ gonnen am 19. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Eleo⸗ nora Pohl zu Breslau und die verehel. Rechtsanwalt Hedwig Gawlik geb. Pohl zu Ratibor, O. /S. Der Johanna Schubert zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 12 106, Die Firma „Söllner E Bohn Möbelvertretungen“, Breslau, ist in: „Söllner E Bauer, Möbelvertretun⸗ gen“, geändert.

Am 27. Oktober 1934: Nr. 13 038, Firma Zigaretten⸗Großhandel Carl Kretschmer, Breslau: Inhaber ist Kauf⸗ mann Carl Kretschmer zu Breslau. Nr. 13 039, Firma Fuchs C Co. Wärme⸗ und Kälteschutz, Breslau: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Margarete Fuchs geb. Keilbach und Ingenieur Lothar Fuchs, beide zu Cottbus. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Lothar Fuchs nur allein berechtigt.

Am 29. Oktober 1934: Nr. 13 040, Firma Werner Eschenbach, Breslau: In⸗ haber ist Kaufmann Dr. Werner Eschen⸗ bach zu Breslau.

Amtsgericht Breslau. Breslau. 149121

In unser Handelsregister B Nr. 2151 ist heute bei der Brennstoffhandel Schle⸗ sien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Paul Heimlich und dem Alfred Bier⸗ haus, beide in Breslau, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschast befugt ist.

Breslau, den 26. Oktober 1934.

Amtsgericht. Breslau. 49122

In unser Handelsregister B Nr. 2447, ist heute bei der Wasserwirtschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 27. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Ereslau. . .

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 29. Oktober 1934: Bei Nr. 35, Firma Malzfruchtwerke Carl Meyer, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Gertrud Huppert geb. Klemperer und Kaufmann Carl Oppenheimer, beide zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Huppert und Carl Oppenheimer ausgeschlossen. Bei Nr. 5560, Firma Carl Meyer, Breslau: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1934. Persönlich haftende. Gesellschafter sind: Frau Gertrud Huppert geb. Klemperer und Kaufmann Carl Oppenheimer, beide in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gertrud Huppert und Carl Oppenheimer ausgeschlossen.

Am 1. November 1934: Bei Nr 35, Firma Malzfruchtwerke Carl Meyer, Breslau: Kommanditgesellschaft; ein Kommanditist.

Amtsgericht Breslau.

Rr eslau. 49124 In unser Handelsregister B Nr. 1863 ist heute bei der „Terra⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Albert Bodlaender in Breslau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Breslau, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht. KRreslai. 49125 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2681 die „Breslauer Werbe⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ tung“, mit dem Sitze in Breslau, Frei⸗ burger Str. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung von Werbung jeder Art. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, für eine sachgemäße, nach wirtschaftlichen, kultu⸗ rellen und künstlerischen Grundsätzen er⸗ folgende Auswertung der Werbemöglich⸗ keiten in Breslau und seinen Interessen⸗ gebieten zu sorgen. Stammkapital: 20 009, Reichsmark. Geschäftsführer ist Stadtrat Ludwig Guhr zu Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo sind sie gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Breslauer Gemeinde⸗ blatt“. Breslau, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht.

25,

Breslan. 149126

In unser Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der „Schlesische Dampfer⸗Com⸗- pagnie Berliner Lloyd Aktien-Gesellschaft Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Darald Thielecke ist erloschen.

Breslau, den 30. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 149127

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschãfts⸗ führers, Direktor Benno Richter, ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Franz Ludwig zu Breslau laut Beschluß des Amtsgerichts vom 30. Oktober 1934 gemäß §5 29 B. G. -B. zum vorläufigen Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Breslau, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht.

By eslaiu. (49128

In unser Handelsregister B Nr. 2237 ist heute bei der „Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau“, folgendes eingetragen worden: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Breslau, den 30. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Chemnitz. . 49129] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 30. Oktober 1934:

1. auf Blatt 1429, betr. die Firma J. C. Düll in Chemnitz: In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten der Diplomkaufmann Max Richard Wolfgang Düll in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. .

2. auf Blatt 6753, betr. die Firma Bachmann Ladewig Attiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Das Vorstandsmit⸗ glied Eduard Weißberger ist ausgeschieden.

3. auf Blatt 9066, betr. die Firma FrantwerkZritotagenfabrit Attien⸗ gesellschaft in Chemnitz;: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß (vom 13. Oktober 1934) der alleinigen Gesell⸗ schafterin, der Marschel Frank Sachs Aktiengesellschaft in Chemnitz, unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf diese Aktien⸗ gesellschaft übertragen worden. Die Firma Frankwerk Trikotagenfabrik Aktiengesell⸗ schaft ist dadurch erloschen. .

4. auf Blatt 9133, betr. die Firma Fleischsalat⸗ und Mayonnaise⸗ Fabrikation Albert Wendler in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Albert Johann Wendler ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 8. Juli 1934). Der Kaufmann Friedrich Albert Wendler in Chemnitz ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

5. auf Blatt 11 068 die Firma Auto⸗ Hans Alfred Schmidt in Chemnitz und der Ingenieur Alfred Otto Schmidt, daselbst, als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Rudolf Alexander Böhme in Chemnitz (Verkauf neuer und gebrauchter Kraftfahrzeuge, Ausführung von Autoreparaturen aller Art, Auto⸗ Verleih, Handel mit Ersatz⸗ und Zubehör⸗ teilen und Betriebsstoffen, Schiller⸗ platz 3/4). .

6. auf Blatt 7658, betr. die offene Dandelsgesellschaft Liwerant Gebrüder Zweigniederlassung Chemnitz in Ehemnitz (Sitz in Hamburg) Die Pro⸗ kura von Albrecht Arno Lindner ist er⸗ loschen. Für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem Kaufmann Paul Stobeck in Chemnitz.

7. auf Blatt 9044, betr. die Firma Verkauf s⸗Vereinigung Marschel, Frant Sachs Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.-G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Beschluß vom 13. Oktober 1934 der alleinigen Gesellschafterin, der Firma Marschel Frank Sachs Akttiengesell⸗ schaft in Chemnitz, unter Ausschluß der Liquidation auf diese Aktiengesellschaft übertragen worden. Die Firma Verkaufs⸗ Vereinigung Marschel Frank Sachs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist dadurch erloschen.

8. auf Blatt 9061, betr. die Firma Marschelwert Tritota genf abritł Aftiengesellsch aft in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Beschluß vom 13. Oktober 1934 der alleinigen Gesellschafterin, der Firma Marschel Frank Sachs Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, unter Ausschluß der Liquidation auf diese Aftiengesellschaft übertragen worden. Die Firma Marschel⸗ werk Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen.

9. auf Blatt 11 069 die Firma Arno Klaus in Burkhardtsdorf und als In⸗ haber der Kartonnagenfabrikant Robert Arno Klaus in Kemtau (Strumpfappretur und Kartonnagenfabrikation in Buek⸗ hardtsdorf, Adolf ⸗Hitler⸗Straße 68).

19. auf Blatt 11 070 die Firma Robert Mählmann in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Robert Gustav Mählmann, daselbst (Großhandel mit Friseurbedarfsartikeln und Handel mit Friseureinrichtungsgegenständen, Wiesen⸗ straße 24). ;

11 auf Blatt 11 071 die Firma Georg E. Meißner in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Ernst Meißner daselbst (Großhandel mit Mehl und Kolo⸗ nialwaren, Reichenhainer Straße 32).

12. auf Blatt 11 02 die Firma Mar B. Melzer in Chemnitz und als Inhaber der Appreturanstaltsbesitzer War Volkmar Melzer, daselbst (Strumpfappretur, Ischo⸗ pauer Straße 69).

13. auf Blatt 11 3 die Firma Erich Telsner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Erich Oelsner, daselbst Strumpfappretur, Bernsdorfer Str. 68.

In unser Handelsregister B Nr. 99 ist

14. auf Blatt 11 074 die Firma Josef

heute bei der „Papierfabrik Sacrau, Ge⸗

Ringel in Chemnitz und als Inhaber der

Diplomingenieur Josef Ringel, daselbst (Strumpfappretur, Leipziger Straße 89). Am 1. November 1934:

15. auf Blatt 7975, betr. die Firma Th. Max Neubert in Chemnitz: Der Inhaber Max Neubert ist ausgeschieden. Frau Agnes Lina verehel. Neubert geb. Glausch in Chemnitz ist Inhaberin. Die in dem Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Erwer⸗ berin nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in Th. Max Neubert Nachf.

16. auf Blatt S081, betr. die Firma Bictor Schlesinger in Chemnitz: In das Handelsgeschäst ist eine Kommandi⸗ tistin eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

17. auf Blatt 9958, betr. die Firma Westdentsche Kauf hof Attiengesell⸗ schaft (vorm. Seon hard Tietz A.⸗G.) g3weigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Köln): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1934 in 5 23 abgeändert worden. Die Vorstandsmit⸗ glieder Julius Schloß und Franz Levy sind ausgeschieden. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Heinz Georg Lange und Hubert Liffers, beide in Köln.

18. auf Blatt 9319, betr. die Firma Dscar Kohorn & Co. in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinz Horst Freiherr von Kohorn zu Kornegg in Chemnitz.

19. auf Blatt 10 092, betr. die Firma Ra hseidenersatzvertrieb Nowalin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Oederan verlegt worden, die Firma ist dadurch hier erloschen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Oktober 1934 in Punkt 1 Abs. 2 abgeändert worden.

Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.

Cottbus. 49130

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 368. Fr. Adolph Eschen⸗ hagen Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 893. Bruno Gerlach Cottbus: Inhaberin der Firma ist die Witwe Martha (Marta) Gerlach geb. Nord in Cottbus. Nr. 1302. Die Firma „Bruno Froese in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Froese in Cottbus. Nr. 1303. Die Firma „Arthur Dickmann in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Dickmann in Cottbus.

Cottbus, den 2. November 1934.

Das Amtsgericht.

Dresden. 49131

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 944, betr. die Aug. Le⸗ onhardi Akttiengesellschaft in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Schelle ist erloschen. ö

2. auf Blatt 22 321, betr. die Messow & Waldschmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Iken⸗ berg ist erloschen.

3. auf Blatt 22 325, betr. die Firma Saxomalt⸗Wert Dr. Weber & Kaden vormals Raimund Hirt in Dresden: Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers; es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: „Saxomalt“ Dr. Weber & Co. vor⸗ mals Raimund Hirt. (Jetzt: Dehme⸗ straße 1.)

4. auf Blatt 7020, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schlei⸗ ß ing in Dresden: Der Böttcher Friedrich Ehregott Richard Schleißing ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Böttchermeisterswitwe Klara richtig Clara⸗Rosa Schleißing geb. Ehrt führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin fort. Die Firma lautet künftig: Clara Schlei zi ng, Paul Schleißings Witwe. 5. auf Blatt 23 266: Die Firma Schramm & Echtermeyer, Lebens⸗ mittel, Pächter Richard Wenzel in Dresden. Der Kaufmann Richard Arthur Wenzel in Dresden ist als Pächter In⸗ haber. Er haftet nicht für die unter der Firma Schramm C Echtermeyer begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der verpachtenden Gefellscha t; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

6. auf Blatt 20 326, betr. die Firma Dr. Eva Baronin von Stössel in Dresden: Die Inhaberin Dr. Eva Luise Mendelssohn geb. Freiin von Stössel führt jetzt den Familiennamen Baronin von Stössel und die Vornamen Eva Mar⸗ garethe Luise.

7. auf Blatt 16782, betr. die Firma Hermaun Petersdorf in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 2. Nov. 1934.

Durla eh. 49132]

Sandelsregister A. Eingetragen am 2. RVovember 1934 zu Firma Andreas Selter senior, Aue: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach.

Ebersbach, Sachsen. 1491331

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 485, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Neugersdorf in Neugers⸗ dorf betr., eingetragen worden, daß zum

Mitgliede des Vorstands der Bankier

6

Hans Vincent v. Moller in Leipzig be⸗ stellt worden und Prokura erteilt ist:

a) dem Direktor Dr. jur. Hans Schaefer

in. Leipzig, 3 .

b) dem Direktor Dr. jur. Carl Scheller

in Leipzig, . c) dem Direktor Dr. phil. Georg Tobias in Leipzig, d) dem Direktor Dr. jur. Hans mann in Leipzig.

Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Ihnen ist auch die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Amtsgericht Ebersbach, den 2. Nov. 1934.

Eibenstock. 491341 Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 247 die Firma Papier⸗ fabrik Neidhardtsthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neidhardtsthal, betr. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1933 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Geschäftsjahres abgeändert, das Stammkapital in erleichterter Form von 800 000 RM auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt und dann auf fünfhunderttausend Reichsmark erhöht worden ist. Amtsgericht Eibenstock, den 2. Nov. 1934.

Er iurt. 49135]

Das unter der Firma „Erste Thüringer Posamentenfabrik E. Hübscher“ (Nr. 689 des Handelsregisters Abt. A), hier, be⸗ stehende Geschäft ist auf den Kaufmann August Weidling zu Erfurt übergegangen und wird von demselben unter unverän⸗ derter Firma fortgeführt. Die Prokura der Frau Else Weidling geb. Axthelm, Erfurt, ist erloschen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Erfurt, den 2. November 1934.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

Er iĩurt. 49136 In unser Handelsregister A Nr. 1846 ist heute bei der Firma „Johannes Nowak“ in Erfurt eingetragen: Der Frau Elisa⸗ beth Nowack geb. Hagenmüller in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 2. November 1934. Das Amtsgericht, Abt. 14.

agiz37]

Zimmer⸗

Es chweilQAer. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A unter Nr. 322 wurde heute die Firma Heinrich Heiden und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Heiden in Eschweiler eingetragen.

Eschweiler, den 30. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Frankiurt, Main. [49138] Verõffentlichnng aus dem Handelsregister.

B I708. Bauhütte Frauffurt a. H. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Buchhalter Ludwig Laux in Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung be⸗ fugt ist.

B 3689. Deutsche Großtransport⸗ Gesellschaft mit beschrantter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kaufmanns Max Abraham in Hamburg ist erloschen.

B 756. J. G. Holtzwart's Nach⸗

folger Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura der Frau Else Korge geb. Lehmann ist erloschen. B 3616. Mõöbel⸗Expreß⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Willy Karus ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Schneider in Saarbrücken ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. 9. 1934 zum Geschäãftsführer bestellt.

B 5249. Treu handstelle der länd⸗ lichen Genossenschafts⸗Organisa⸗ tion Rhein⸗Main⸗Neckar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Gustav Krause, Frank⸗ furt a. M., ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Theodor Müller, Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem weiteren Prokuristen oder Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

B 4487. Efmagdruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Wil Hartwieg, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4230. Wayß & Freytag 'sche Ban⸗ und Finanzierung s⸗SGesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. September 1934 ist die Satzung in 5 10 S. 2 (Geschäftsjahr) geändert worden. Dr. Siegfried Saal⸗ heimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Emil Ketterer, München, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

B 200. Kieinbahn⸗Attiengesell⸗ schaft Frankfurt a. M. ⸗Ktöõnigstein: Dem Oberbuchhalter Nikolaus Geiß, Neu Isenburg, und dem Verkehrsreferenten Willy Mattig, Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura erteilt.

B 209. Kleinbahn⸗Attien gesell⸗ schaft Frankfurt a. M. ⸗Königstein: Eise nbahndirektor Moritz Neufeld ist nicht mehr Vorstandsmi glied. Oberregierungs⸗ rat a. D. Dr. jur. Friedrich Schiller zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

B 187. „Güvesa“ Güterverlade⸗

emeinsch aft der vereinigten

ranffurter Sammelspeditenre, i , . mit beschrãnkter Haf⸗ tumg: Albert Henzelmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

———

B 5303. Lind heimer⸗ amilien ,, ,,. mit beschrãnkter Haf. tung: Die Gesellschaft, ist auf (hrumn

der Gesellschafterversammlung vy 17. September 1934 aufgelöst worden Wirtschaftsprüfer Kurt Lindheimer, Han. nover, ist zum Liquidgtor bestellt worde

B 5343. S. B. Müller Gerätebar, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung: Unter dieser Firma ist am 20) Ot. tober 1934 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Fran furt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Septemher I934 festgestellt. Sind mehrere Ge schäftz⸗ führer bestellt, so ist jeder allein berechtigt die Gesellschaft zu vertreten und ki Firma zu zeichnen, soweit nicht bei der Bestellung ausdrücklich beschlossen wird daß der betreffende Geschäftsführer nu berechtigt ist, zusammen mit einem anderen oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gegenstand des Unternehmens ist di Herstellung und der Vertrieb von Klein, geräten (3. B. Haushaltungsartikel, Autz⸗ zubehör, Reklameartikel, Neuheiten) sowi⸗ der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern, ent, weder im eigenen Betrieb oder durh Vermittlung sowie Abschluß anderweitige Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen und dem Ge sellschaftszweck dienlich erscheinen. Daz Stammkapital beträgt 20 000, Reichs mark. Geschäftsführer sind: Ludmin Müller, Bruchsal, Kurt Emmerich, Karls ruhe. Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1931

Amtsgericht. Abt. 41.

Fürstenberg, Mecklb. 49131

Handelsregistereintragung bei der Firm „Sanatorium Schloß Fürstenberg Aktien= gesellschaft“ zu Fürstenberg (Meckl.): Die Firma ist geändert in „Hülsenfrucht⸗Ver= edlung Altiengesellschaft!“. 5 2 der Satzung lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmenz ist die Veredlung von Hülsenfrüchten und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere auch der Erwerh und die Verwertung von Urheberrechten auf diesem Gebiete.

Fürstenberg (Meckl.), den 3. Nov. 1931

Amtsgericht.

Gettor. 49140

Die bisher im Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg unter Nr. 43 222 eingetragene Graf zu Rantzau, Gokkes Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung hat ihren Sitz nach

Noer verlegt und ist unter Nr. 8 in da hiesige Handelsregister Abt. B eingetragen worden. Gettorf, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Gotha. 9141

In das Handelsregister A wurde heute die Firma Fritz Oßwald, Gotha, und al Inhaber der Kaufmann Fritz Oßwald, daselbst, eingetragen.

Gotha, den 31. Oktober 1934.

Thür. Amtsgericht. Greisenberg, Pomm. 49149 Bekanntmachung.

Ins Handelsregister B Nr. 2, Zucker fabrik Greifenberg i. Pomm., ist zu ! am 4. 9. 1933 und zu b am 26. 10. 193 eingetragen worden, daß zu Geschäft⸗ führern bestellt worden sind: a) an Stelle

burg der Rittergutsbesitzer Jürgen von

Stelle des verstorbenen Rudolf Gloxn der Landwirt Friedrich⸗Wilhelm Tescho macher in Alt⸗ Sellin. Greifenberg i. Bomm. , den 26. Okt. 195 Amtsgericht.

Greiz. 4914

In das Handelsregister Abteilung Bi bei Nr. 9 die Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Deutsche Eredit⸗ A stalt Filiale Greiz“ betreffend, heut eingetragen worden:

Zum weiteren Mitglied des Vorstand ist bestellt der Bankier Hans Vincen v. Moller in Leipzig. Den Dire ktore Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Ca Scheller, Dr. phil. Georg Tobias un Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich; Leipzig, ist Prokura für die Haupt- u sämtliche Zweigniederlassungen der Ge sellschaft erteilt dergestalt, daß sie berechtit sind, die Allgemeine Deutsche Credit⸗A stalt zusammen mit einem Vorstandsmht gliede oder einem anderen Prokuristen; vertreten. Auch ist ihnen die Befugm erteilt, Grundstücke zu veräußern und; belasten.

Greiz, den 2. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Hralle, Saale. 8866

In das Handelsregister ist eingetragt worden in:

Abt. B Nr. 1089, Hotel Europa triebsgesellschaft mit beschrãnkter Haftu Halle a. S.: Der Gesellschaftsvvertrag am 8. September 1934 festgestellt. Gege stand des Unternehmens * Betrieb un Bewirtschaftung des Hotel Europa Halle (Saale), Hindenburgstr. 68, und n Nebenbetriebe des Hotels, insbe onde des auf dem Grundstück betriebene Restaurants. Die Aufnahme weiten Vebenbetriebe bleibt vorbehalten. Stam kapital 20 000 RM. Geschäftsführer n

der Hotelbesitzer Otto Fischer aus Ersu

des Hese ges vom 3. . ibät burch Beshn

des verstorbenen Günther von Blancken

Blanckenburg in Zimmerhausen, b) aM

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1934. S. 3

und Dr. jur. Heinrich Sonntag aus Weimar. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten; sind deren mehrere bestellt, so ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft ist aufzulösen, wenn ein Gesellschafter unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Schlusse eines Kalender⸗ vierteljahres die Auflösung verlangt. Das Schreiben ist an den oder die anderen Gesellschafter und an die Gesellschaft zu richten.

Abt. B Nr. 51, Concordia Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation, Halle a. S.: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. November 1933 soll das Grundkapital von 500 009 RM um 150 000 RM durch Einziehung eigener Aktien von 150 000 RM Nennwert in erleichterter Form herabgesetzt werden. Durch Beschluß der gleichen Versamm⸗ lung ist 55 des Statuts (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) sowie §5 16 (Beschlußfassung des Aufsichtsrats) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert. Hierzu wird veröffentlicht: Das nunmehr 350 000 RM betragende Grundkapital ist eingeteilt in 255 Aktien zu je 1000 RM und 950 Aktien zu je 100 RM Nennwert.

Abt. B Nr. 447, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S., Halle a. S.: An Ewald Ramm, Halle a. S., ist Gesamtprokura unter Beschräaͤnkung auf die Zweigniederlassung erteilt; er ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura an Paul Herbst ist erloschen. .

Abt. B Nr. 527. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Halle, Halle a. S.: Hans Vincent v. Moller, Bankier, Leipzig, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. An Dr.Ing. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen für die Hauptniederlassung und für sämtliche Zweigniederlassungen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Nieder⸗ lassung zeichnen kann. Sie können auch Grundstücke veräußern und belasten.

Abt. B Nr. 570, Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. September 1934 sind die 55 13 Abs. II (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und 31 (Gewinnverteilung) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden.

Abt. B Nr. S841, Ala Anzeigen⸗AUktien⸗ geselischaft. Halle a4. S.: Gegenstand des ÜUnterneh⸗ mens ist jetzt Betrieb aller Geschäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im Inlande und im Auslande. Die General⸗ versammlung vom 31. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 RM und seine Wiedererhöhung um 460 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der gleichen Genéralver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Kauf⸗ mann Erwin Finkenzeller in Berlin⸗ Schöneberg und Kaufmann William Henry Wilkens in Hamburg sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt Erwin Finken⸗ zeller ist, nachdem ihm der Titel eines Generaldirektors verliehen worden ist, allein ohne Mitwirkung anderer Vorstands⸗ mitglieder oder eines Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Hierzu wird veröffentlicht: Die Kapitalsherab⸗ setzung ist in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 1:16 erfolgt. Die Kapitals⸗ erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 460 Inhaberaktien m Nennbetrage von je 1000 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; diese werden zum Nennwerte ausgegeben.

Abt. B Nr. 871, Hallesche Pfänner⸗ schaft, Abteilung der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Halle a. S.: Die Prokura an Arved Michelson in Berlin ist erloschen.

Abt. B Nr. 905, Mehnert Müldener, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Gegenstand des Unternehmens sind ferner Fuhrgeschäfte und Spedition. 5 3 der Satzung (Gegen⸗ stand des Unternehmens) ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1934 geändert worden.

Abt. B Nr. 1006, Reuter C Straube, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Kaufmann Alfred Fiegert in Diemitz ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Abt. B Nr. 1042, Wohlwert Verkaufs⸗ gi eh m. beschr. Haftg., Halle a. S.:

urch Beschluß der Ge seilschafterver⸗ samnilung vom 13. August 1934 ist unter Aenderung des 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags die Firma geändert in: Uwo Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Abt. B Nr. 1046, Erben⸗Bearbeitungs⸗ gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Kaufmann Erich Kahlbau in Schönebeck= 6 Salzelmen ist nicht mehr Geschäfts⸗

rer. 3

Abt. B Nr. 1088, Flugzeug⸗Werk Halle, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: An Otto Schirrmeister, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt gemein⸗ sam mit dem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft.

Abt. A Nr. 4420, Alfons Rabsch, Halle

a. S.: Die Ehefrau Mathilde Döring

Zweigniederlassung Halle,

geborene Seeliger und der Kaufmann Paul Günther, beide in Halle, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Walter Döring ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in: Alfons Rabsch E Co. geändert. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt.

Abt. A Nr. 4421. Franz Schwepfinger, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Franz Schwepfinger, Halle a. S.

Abt. A Nr. 74, Verwaltungsgesellschaft S. Weiß, Halle a. S.: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist ferner Einfuhr von Waren aus dem Ausland, insbesondere von Rohstoffen und Halbfabrikaten, sowie Ausfuhr deutscher Erzeugnisse.

Abt. A Nr. 2506, Hallesche Automobil⸗ zentrale Paul Hagemann, Inh. Luise Hagemann, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Hallesche Automobilzentrale Paul Hagemann Inh. Paul Engelmann. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Engelmann, Halle a. S.

Abt. A Nr. 2732, Eduard Bickel, Halle a. S.: Der Kaufmann Eduard Bickel in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abt. A Nr. 3892, Gebrüder Bauermann, Diemitz: Der bisherige Gesellschafter Paul Bauermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abt. A Nr. 3992, Verchromungs⸗ und Galvanisier⸗Anstalt Max Schumann Inh. Franz Becker, Halle a. S.: Die Firma ist geändert in: Franz Becker (Chrom⸗ ar Chromwerkstätten⸗Metallwaren⸗ abrik.

Abt. A Nr. 4330, Schattschneider C Co., Halle a. S.: Herbert Schattschneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abt. A Nr. 4393, Gebr. Klaes E Her⸗ barth, Halle a. S.: Betriebsingenieur Hans Klaes, Halle a. S., ist am 8. Sep⸗ tember 1934 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Folgende Firmen sind erloschen:

3 A Nr. 4025, Porrse E Co., Halle a. S.

Abt. A Nr. 4318, Gottfried Conrad, Allgemeines Versicherungsbüro, Halle a. S. (übergegangen in Eonrad E Co.).

Abt. A Nr. 4354, Schuhinstandsetzungs⸗ betrieb Saale Max Költzsch und Alfred Schreier, Halle a. S.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Abt. B Nr. 32, Hallesche Zeitung, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Abt. B Nr. 10934, Betriebsstoff⸗Ver⸗ triebs⸗Kontor, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. 3

Halle a. S., den 1. November 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 49144 Handelsregistereintragungen. l. November 1934.

Dr. Otto Benöhr. Der Inhaber Dr. O. J. Benöhr ist am 3. September 1933 verstorben. Das Geschäft ist von Bern⸗ hard Adolf Otto Damm, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen und fortgesetzt worden. Die im Geschäftsbetriebe des verstorbenen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die an J. Benöhr, J. M. J. Dierks, K. R. Müller und H. Spilcker erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Am 1. Februar 1934 ist das Geschäft von Max Carl August Otto Witthöfft, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Dr. Otto Benöhr Nachf. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. .

Friedrich Hint. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Lina Gretalina Friederike Hink, geb. Laps, zu Altona. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Deutsche Levante⸗Linie, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers T. Ritter ist beendet.

Traugott Mann. Inhaberin ist jetzt Witwe Marie Mann, geb. Foelschow, zu

amburg. ;

Schlüter C Maack. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Adolph Julius Schlüter am 1. Juli 1934 ausgetreten. Gleichzeitig ist Max Mooyer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 3.

Max G. W. Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Wandsbek nach Ham⸗ burg verlegt worden.

Baars & Holste. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelßst worden. In⸗ . ist der bisherige Gesellschafter Carl

riedrich Baars. .

Blech do sen⸗Spezialfabrit J. Georg Luhmann. In das Geschäst ist Dr. Karl August Hermann Ufer, Chemiker, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft * am 1. November 1934 begonnen.

ie Firma lautet jetzt Blechdosen⸗

Spezĩialfabrik R Georg Luhmann & Dr. Herm. Ufer.

F. Nud. Hintz. In die offene Handels⸗

gesellschaft sind Federico Sengstack und

Martin Hermann Paul Korb, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schafter H. O. A. Nehring aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Ippen⸗ Linie Reederei Akttien⸗Ge⸗ sellsch aft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Oktober 1934 ist der 5 19 des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden.

Klentze Eo. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft ist der Kommanditist ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.

ö. 2. November.

Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. Rein⸗ hardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Heinrich Giesbert, Direktor, zu Duisburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Oscar Meher & Co. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Carl Arno Haertel und Alexander Nathan Popert, beide zu Hamburg, übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Sep⸗ tember 1934 begonnen.

Buderus⸗FJung'sche Handelsgesell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung BVertaufzstelle Hamburg. Prokurg ist erteilt an Hermann Heinbach; er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer oder einem Pro—⸗ kuristen zu vertreten.

Schaffran Propeller Gesellsch aft. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist am 15. Oktober 1934 aus⸗ geschieden.

Carl Gerd s. Die an H. A. Eiden erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Carl Jul. Klein. Die an H. C. E. Eggers erteilte Prokura ist erloschen.

Hanseatische Berlagsanstalt Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 2 (Be⸗ kanntmachungen) und 58 Absatz? (Be⸗ rufung der Generalversammlung) geän⸗ dert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft und die Berufung der General⸗ versammlung erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger.

Martha Block & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm, richtig Wilhelm Karl Edmund, Liebnitz.

Konditormeister Borchers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht. Liguidatorin ist die bisherige Geschäfts⸗ führerin Julia Margarethe Maria Wil⸗ bring, jetzt verehelichte Hübing, zu Hamburg.

Lübecker Marzipan⸗Fabrit v. Min⸗ den C Bruhns Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignie⸗ derlassung der Gesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Stockelsdorf / Lübeck. Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1930 mit Aenderung vom 30. Dezember 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von Friedrich Bluhme Jebsen persönlich betriebenen Lübecker Marzipanfabrik. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmen neu zu errichten, bestehen⸗ de zu erwerben, oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 500 600 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Bluhme Jebsen, Kaufmann, zu Stockels⸗ dorf. Gesamtprokuristen: Margarete Lafrenz, Wilhelm Schering, Karl Heinz Rubach und Werner Wulf; je zwei von ihnen sind zeichnungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Oscar König,

Sallo Friedmann,

Knapp & Schlesinger

Davana Handels- Geßellschaft von Bars dorf, Fischer C Co.,

S. Hertz,

Strauch C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. 49145 getragen: Abt. A.

Unter Nr. 712 am 20. Oktober 1934 die Firma Franz Wichmann, Textilwaren, Hameln, als deren Inhaber Kaufmann Franz Wichmann in Hameln, Bäcker⸗ straße 11. .

Unter Nr. 713 am 30. Oktober 1934 die Firma Paul Heimann, Hameln, als deren Inhaber Kaufmann Paul Heimann in Hameln, Deisterstraße 32.

Zu Nr. 167 bei der Firma W. Spillner Nachf. Alexander Tilly in Hameln am 31. Oktober 1934. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eberhard Steiniger

in Hameln. Abt. B.

Zu Nr. 80 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Hameln am 11. Oktober 1934: Dem Bankdirektor Hans Richter in Hameln ist für die Zweigstelle Hameln Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Firma der Zweigstelle Hameln in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

schaft oder einem Prokuristen der Zweig⸗ stelle zu zeichnen.

Zu Nr. 14 bei der Firma Vereinigte Wollwarenfabriken Marienthal und Albert Steinberg, G. m. b. H., Hameln, am II. Oktober 1934: Die Prokura des Ernst Bode ist erloschen. Dem Handlungs⸗ gehilfen Ernst Meyer in Hameln ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Hameln.

HHannover. 491461

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 1308, Firma Schütte & Pöppe: Die Prokura des Georg Brand und des Wilhelm Pöppe ist erloschen.

Zu Nr. 30653, Firma Wilhelm Huch: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma von der Witwe Anna Maria Huch geb. Wenker fortgeführt und an Kurt Lennermann mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma veräußert. Die Pro⸗ kura des Kurt Lennermann ist erloschen.

Zu Nr. 4051, Firma Peter Wilhelm Lohse: Witwe Elsbeth Lohse geb. Bode in Hannover führt das im Erbgang er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗

ändert fort.

Zu Nr. 4746 Firma Friedrich Rackur: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Clara Rackur geb. Meyer in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Ehe⸗ frau Clara Rackur ausgeschlossen.

Zu Nr. 6574, Firma Albert Eilers: Die Firma ist gelöscht.

Zu Nr. 6756, Firma Louis Sonne⸗ mäter: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10178, Firma Deutsches Schuhwarenhaus Hans Püls: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 225, Firma Richard Kühn C Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Kühn in Isernhagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 10 427, die Firma Georg Grote mit Niederlassung in Hannover, Limmerstr. 39, und als Inhaber der Kürschner Georg Grote in Hannover.

Unter Nr. 10 428 die Firma Keseling G Co. mit Sitz in Hannover, Andreae⸗ straße 5e, und als persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Ilse Preising geb. Keseling in Hildesheim, Ehefrau Hilde⸗ gard Horstmann geb. Keseling in Münster i. W. und Fräulein Gertrud Keseling in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein Gertrud Keseling in Hannover ermächtigt. Dem Apotheker Dr. phil. Josef Ferdinand Keseling in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 10429 die Firma Simon Nolting mit Niederlassung in Hannover, Keplerstr. 14, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Nolting in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 3225, Firma „Wermag“ Werkzeng⸗ und Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Dem Kaufmann Robert Kaiser in Potsdam ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zu vertreten. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1934 ist 5 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert.

Unter Nr. 3293 die Firma Fama und Famin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Stüvestr. 6a. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der von der Firma Chemische Fabrik „Helikal“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig als Sonder⸗ abteilung ihres Unternehmens betriebenen Steinholzfabrikation, die Herstellung und der Vertrieb von fugenlosen Fußböden, Wandbekleidungen, Treppenstufen und sonstigen aus Steinholzmasse geformten Gegenständen, insbesondere auch die Her⸗ stellung und der Vertrieb der unter die gesetzlich geschützten Warenzeichen „Fama“ und „Famin“ fallenden Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 44 000 RM. Geschäftsführer sind Fabrikant Erhard Stein und Kaufmann Rudolf Thomann, beide in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juni 1921 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 26. Juli 1921, 23. Nov. 1923, 15. Nov. und 23. Dez. 1924, 3. Juli, 7. August, J. September und 10. Oktober 19341 in den zz 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9 abgeändert worden. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Stein und Thomann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft war bisher beim Amtsgericht Leipzig unter H.R. Nr. 20 320 ein⸗ getragen.

Amtsgericht Hannover, 3. November 1934.

Herne. Setanntmachung. [49147

In das Handelsregister Abt. A ist am l. November 1934 bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Wilhelm Schlenk⸗ hoff jun. in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Dux Wilhelm Schlenkhoff“.

.. Amtsgericht Herne.

Hirschberg, Riesengeb. 49148!

In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. November 1934 unter Nr. 858 die Firma „Günther Wenzel“ mit dem Sitz in

dirschberg im Riesengebirge und als ihr

Inhaber der Kaufmann Günther Wenzel in Hirschberg im Riesengebirge einge— tragen worden. Hirschberg im Riesengebirge, den 1. No⸗ vember 1934. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengehb. 491491] In unser Handelsregister 2. 5. R. B 31 ist bei der Fa. „Schlesische Verbands⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hirschberg, Rsgb., eingetragen worden: Der Geschäftsführer Dr. Armin Roth ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führerstellvertreter ist Fritz Scheckel aus Hirschberg, Rsgb., bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1934 ist 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betr. Aufsichtsrat, abge⸗ ändert worden. ; Hirschberg i. Rsgb., 1. November 1934. Amtsgericht.

Kaiserslautern. A49150]

J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Stephany und Sohn“, Sitz in Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft, Seifensiedereigeschäft, ist mit Aktiven und Passiven an den Gefell⸗ schafter Karl Stephany, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Fritz Fuchs“, Sitz Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Fritz Fuchs, Kaufmann in Kaiserslautern, Fackelstr. 0, Verkauf feiner Metallwaren und kunst— gewerblicher Erzeugnisse.

Kaiserslautern, 31. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kaltennordheim. 49151 In Ur. 96 unseres Handelsregisters, betr. die Möbel⸗ und Holzwaren⸗Fabrik W. Adam Ernst, Commanditgesellschaft, Kal⸗ tennordheim, ist eingetragen worden: Die dem Kaufmann Gustav Ruhland in Kalten⸗ nordheim erteilte Prokura ist erloschen. Kaltennordheim, den 31. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

KqlIn. 49152

In das Handelsregister wurde am 2. November 1934 eingetragen:

H.R. A 1175. „Jos. Greven“, Köln: Vier Kommanditisten haben ihre Einlagen herabgesetzt.

H.⸗R. A 1191. „Josef Braschos“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H⸗R. A S666. „Kretschmer & Lügert“, Köln: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rodenkirchen verlegt.

H.-R. B 1636. „Westdeutsche Kalkt⸗ werke Attien gesellschaft“, Köln: Kurt Rothe, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt ist.

H.-R. B 1679. „Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Attien gesellschaft“ Köln: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1934 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1932 ist der Gesellschafts vertrag in 5 4 Abs. 2, betr. die Einteilung des Grundkapitals, geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 2000 Aktien zu je 1000, Reichsmark, 6000 Aktien zu je 100, Reichsmark und 2000 Aktien zu je 20‚— Reichsmark, die sämtlich auf die Inhaber lauten.

H.⸗R. B 2133. „Ziegelei u. Trans⸗ port Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln⸗Riehl: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Ol⸗ tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens (8§5 1 u. 2), FS 8, betr. die Genehmigung von Geschäfts⸗ handlungen durch die Gesellschafterver⸗ sammlung ist gestrichen. Arthur Delfosse, Fabrikant, Köln⸗Sülz, ist zum Geschäfts= führer bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Die Uebernahme von Abbrüchen einschließlich etwaiger Grund⸗ stückserwerbs⸗ und Handelsgeschäfte aller Art für eigene oder fremde Rechnung, ferner der Handel mit allen aus derartiger Tätigkeit anfallenden Gegenständen, ins⸗ besondere Eisen⸗ und Baumaterialien, sowie der Betrieb und die Uebernahme einschlägiger Unternehmungen und Han⸗ delsgeschäfte. Die Firma ist geändert in: „Gesellschaft für Berwertung von Industrieanlagen mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Oktober 1934 ist der Auf⸗ lösungsbeschluß wieder aufgehoben.

H.-R. B 4598. „Kohle & Erz Han⸗

delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Zinkann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist. H.⸗R. B 5143. „GBuderus⸗Jung'sche Handelsgesellschaft mit beschtank⸗ ter Haftung Verkaufs stelle Köln“, Köln: Hermann Heimbach, Wetzlar, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

33 B 5882. „Rheinische Ber⸗3 ke , . Aktien gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Reinhold Herrmann, Reichsbahnoberrat, Frankfurt a. M., ist Liquidator.

H.-R. B 7732. „Fabian & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Automaten

und anderen Apparaten sowie die Beteili⸗