1934 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1933. .

gung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 26 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Arthur Salm, Kaufmann, Köln, Sally Fabian, Kaufmann, Köln, und Walter Schmidtmann, Fabrikant, Cart⸗ hausen ((Westf.). Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1934. Die Vertretung erfolgt durch den Geschäftsführer Salm mit einem der Geschäftsführer Fabian oder Schmidt⸗ mann. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Walter Schmidtmann, vorgenannt, in die Gesell⸗ schaft ein: Das Deutsche Reichs ⸗Gebrauchs⸗ muster 1313004 Klasse 43 Aktenzeichen 20442, betreffend Münzprüfer. Bewertet mit 5600, Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Volksgartenstr. 12. Am 3. November 1934:

H.R. B 6696. „Humboldt⸗Deutz⸗ motoren Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 55, betr. das Grund⸗ kapital. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital in erleichterter Form um 1300 000, Reichsmark herabgesetzt wer⸗ den. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 26000000 Reichsmark. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar: 23 009 Stück à 1000 Reichs⸗ mark 23 009 000, Reichsmark, 29 284 Stück à 100, Reichsmark 2928400, Reichsmark, 157 Stück à 300, Reichs⸗ mark 47 100, Reichsmark, 775 Stück A 20, Reichsmark 15 500, Reichs⸗

mark. Amtsgericht Abt. 24, Köln.

Königsee, Thür. 49153

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 292 ist bei der Firma Traugott Oskar Heinze, Holzhandlung, Mellenbach, Thür. 9, heute eingetragen worden: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bautechniker, jetzt Holzhändler Traugott Oskar Heinze in Mellenbach⸗Glasbach. Zwei Kommandi⸗ tistinnen sind vorhanden.

Königsee, den 30. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Konstadt. 491541 Im Handelsregister A ist am 3. No⸗ vember 1934 die Firma Alfred Runkel, Konstadt, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Alfred Runkel in Konstadt eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, 3. November 1934.

Lauenburg, Elbe. 49155 In das Handelsregister A ist unter Nr. 135 am 4. Oktober 1934 die Firma Zigarrenhaus Ernst Jahns, Lauenburg, Elbe, und als Inhaber Kaufmann Ernst Jahns daselbst, eingetragen. Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

Leschnitz, O. S. 49156

In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. November 1934 unter Nr. 59 die Firma „Franz Smykalla, Kohlen⸗Düngemittel⸗ Futtermittel⸗Getreide⸗ und Mehlhandlung in Deschowitz“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Smykalla ebenda einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Leschnitz, Oberschl. .

Liegniĩitæ. 49157]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 193 betr. die Firma Julius Haack, Liegnitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Edwin Richter, vor⸗ mals Julius Haack, Liegnitz“. Inhaber ist der Kaufmann Edwin Richter in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 2. November 1934.

Liegnitæ. a9i58 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 16514 die Firma Richard Neumann, Fischwarengroßhandlung u. Räucherei, Liegnitz und als deren Inhaber der Handelsmann Richard Neumann, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 2. 11. 1934.

Lobberich. 49159 Handelsgerichtliche Eintragungen.

Bei der Firma Andre Weis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Krefeld, Uerdingen a. Rhein, Zweigniederlassung Kaldenkirchen, H.⸗R. B 83 am 27. Oktober 1934: Der Geschäftsführer Otto Christophe in Krefeld ist abberufen.

Bei den Firmen Vieten E Plum, Mech. Zwirnerei, Bre yell, Rhld., H.⸗R. A 454 am 20. Oktober 1934, und H. Holtvoeth zu Kaldenkirchen, H.⸗R. A 63 am 16. Oktober 1934: Die Firma ist von Amtswegen ge⸗ löscht.

Bei der Firma Sigmund Zanders, Lobberich, H.R. A 291, am 2. November 1934: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lobberich.

Luckau, Lausitz. 49160]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 16, Geiverkschaft Bornsdorf in Bornsdorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 8. September 1934 erhält 5 8 Abs. 3 des Statuts der Gewerkschaft Bornsdorf fol⸗ gende Fassung: Nach außenhin vertreten der Vorsitzende des Grubenvorstandes oder das geschäftsführende Mitglied die Ge⸗ werkschaft. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Die Zeichnung der Firma durch den Vorsitzenden des Gruͤben⸗

Vorsitzende des Grubenvorstandes, oder das geschäftsführende Mitglied unter der Firma der Gewerkschaft ihren Namen setzen.

Amtsgericht Luckau, N. L., 30. Okt. 1934.

Ludwigshafen, Rheim. [49161] Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1. Zigarrenhaus Minna Herckel⸗ rath in Oggersheim, Dürkheimer Str. 2. Inhaber: Minna Herckelrath geb. Baldner, Ehefrau von Eugen in Oggersheim. (Groß⸗ und Kleinverkauf in Tabakwaren.) 2. Simon Reichvilser in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Friesenheimer Str. 57. In⸗ haber: Simon Reichvilser, Tabakgroß⸗ händler in Ludwigshafen a. Rh. (Tabak⸗ warengroßhandlung.) 2. Veränderungen: ;

1. Pfälzische Malzfabrikt, 21. G. in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mann⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1933 wur⸗ den die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, nämlich die 557 und 9 Abs. I Ziffer 5, unverändert wieder in denselben eingefügt.

2. Malzfabrik Ludwigshafen, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist: Jakob Hammelmann, Bankdirektor a. D. in Ludwigshafen a. Rh. Der bisherige Geschäftsführer Martin Bendheim und der neubestellte Geschäfts⸗ führer Jakob Hammelmann sind nur zu⸗ sammen zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt.

3. Süd deutsche Bewachungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Geschäfts⸗ führer ist: Hermann Querengässer, Wirt⸗ schaftsberater in Mannheim. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

4. Centraldrogerie Wilhelm Breit⸗ wieser Nachfolger in Speyer: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von dessen Witwe Viktoria Huxel geb. Thiermann in Speyer als Alleinerbin unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt.

5. J. Schäffer in Grünstadt: Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, allen Aktiven und Passiven auf Frieda Schäffer geb. Happersberger, Witwe von Jakob in Grünstadt übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma un⸗ verändert weiterführt. Dem Willi Schäf⸗ fer, Fabrikant, und der Hedwig Schäffer, o. B53 beide in Grünstadt, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jedes von ihnen mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

6. West deutsche Kauf hof Attien⸗ gesellschaft (vorm. Leonhard Tietz AG.) in Frankenthal, Hauptsitz in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 8 23 betr. Be⸗ stellung von Ausschüssen im Aufsichtsrat. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Georg Lange, Kaufmann in Köln, und Hubert Liffers, Kaufmann in Köln, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

J. Westdeutsche Kauf hof Aktien⸗ gesellschaft (vorm. Leonhard Tietz

in Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 23 betr. Bestellung von Ausschüssen im Auf⸗ sichtsrat. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Georg Lange, Kaufmann in Köln, und Hubert Liffers, Kaufmann in Köln, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

S8. Tehabau Tief⸗ und Hochbau Attiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. April 1934 wurden die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den S5 14 Abs. 3 Satz 1 und 20 Abs. 1 und 2 abgeändert, im übrigen aber un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt.

9. Pfälzische Gas⸗Attiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juli 1934 ist das Grundkapital um 450 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 500 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der gleichen Gene⸗ ralversammlung ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 55 4 Satz 1 (Bekanntmachun⸗ gen), 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 11 Abs. 1 (Wahl des Vor⸗ sitzdenden und der stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats) geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Stammaktien über je 500 RM. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag zuzüglich 199 Agio für Kosten ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft geschehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Völkischen Beobachter Amtlicher Teil Bayerischer Regierungs⸗ anzeiger.

io. Hermann Wößner in Franken⸗ thal: Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht, allen Attiven und Passiven auf Kurt Bender, Direktor in Mannheim, übergegangen, welcher dasselbe unter der

AG.) in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz

11. Continentale Erown⸗Cort Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankenthal: Arthur Holt ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist: Kurt Bender, Direktor in Mannheim. 12. Erwin Mohrenstecher, Wein⸗ bau⸗ & Wein⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stadt a. H.: Professor Dr. Siegfried Ri⸗ chard Hilpert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 13. Sigmund Marx in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Gesellschafter Willy Marx ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, allen Aktiven und Passiven auf den ver⸗ bleibenden Gesellschafter Sigmund Marx, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., über⸗ gegangen, welcher dasselbe als Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt. . 14. Schneider & Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

en, a. Rh., den 27. Oktober

1934.

Amtsgericht Registergericht.

Liüÿdenscheid. 49162]

In unser Handelsregister B unter Nr. 211 ist heute bei der Firma „Deka“ Deutsches Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen worden: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1934 ist die Firma in „Deutsches Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.

Lüdenscheid, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 49163 In unser Handelsregister A unter Nr. 543

ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft Carl Turck in Löhbach bei Halver

folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Karl Turck ist

alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 30. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Lünen. la90 164

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft P. Mönning⸗ hoff E Co. Lünen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Mönninghoff in Lünen setzt das Geschäft

unter der bisherigen Firma als alleiniger

Inhaber fort. Amtsgericht Lünen, 30. Oktober 1934.

Lutter, Barenberg. 49165

Die Inhaberin der Firma A. Pott (Holzstoffabrik), Ehefrau des Kaufmanns Emil Pott, Edith geborene Völker in

Zusatzes „Holzstoffabrik“ die Firma ge⸗ ändert in „A. Pott“. Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Lutter, Barenberg. 49166

Im hiesigen Handelsregister Nr. 121 ist am 22. Mai 1934 bei der Firma Karton⸗ nagenfabrik August Herwig Nachf. Lan⸗ gelsheim eingetragen, daß die Witwe Anna Herwig geborene Brauer in Langels⸗ heim Inhaberin ist.

Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Mainz. 49167] In unser Handelsregister wurde heute

bei der „Arnold Becker & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitz in Mainz, Reiche⸗Klara⸗

Straße 2, eingetragen, daß die Gesamt⸗

prokura des Johannes Kaulen erloschen ist. Mainz, den 31. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. A4A9168

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Hans Bäumler“ in Mainz, Leibnizstraße 20, und als deren Inhaber Hans Bäumler, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. Theodor Fischer in Mainz ist für diese Firma Einzelprokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ kleiderfabrik).

Mainz, den 3. November 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. In unserm Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. „G. Hergershausen“, 2., Klaus 16. 3. „Phitipp Rrebs*, 4 „Karl Pafewalbꝰ, 5. „Effelberger & Co.“, 6. „Ludwig Schwarz & Co.“, J. „Anton Oehlhof“, 8. „Privat⸗ Kraftfahrschule Eismayer & Ochs“, 9. „R. Seibert“ in Nieder Olm, 10. „I. Wagner Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ und 11. „Berg⸗ chemie Gesellschaft mit beschränkter r,, sowie 12. „Julius Sonnen⸗ erg“.

Mainz, den 3. November 1934.

Hess. Amtsgericht. Mannheim. 49170] ber 1934:

Süddeutsche Radio⸗Vermittlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1934 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in §5́ 1 (Firma) geändert. Die

vorstandes oder das geschäftsführende Mitglied erfolgt in der Weise, daß der

bisherigen Firma unverändert weiter⸗ führt.

Firma ist geändert in: Süddeutsche Rund⸗ funk⸗Vermittlung Gesellschaft mit beschränl⸗

Meiningen.

Wolfshagen, hat unter Fortlassung des

agi69]

„Johann

Handelsregistereinträge vom 3. Novem⸗

ter Haftung. Die Geschäftsführer Schäfer und Becker wohnen jetzt in Mannheim.

Lißberger E Co., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Albert Lißberger und Walter Heilbrunn, beide in Mannheim. Geschäftslokal: Böcklinplatz 4.

P. E Hans Post, Mannheim. Julius Süß ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Carl Komes, Mannheim: Marie Komes geb. Simon Witwe ist durch Tod als Gesellschafterin ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Carl Komes führt nicht mehr die Bezeichnung „junior“ Baschenegger C Gackstatter, Mannheim: Die Prokura von August Baschenegger und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht (FG 36) Mannheim.

Marburg, Lahn. 49171 In das Handelsregister A Nr. 406 ist heute folgende neue Firma eingetragen worden: „Hessische Elektro⸗Großhandlung Elektroingenieur Helmut Kühn“ in Mar⸗ burg und als deren Inhaber der Elektro⸗ ingenieur Helmut Kühn, daselbst. Marburg (Lahn), den 1. Nov. 1934. Amtsgericht, Abt. III.

49172

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 471 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ferdinand Raßmann Nachfolger, Meiningen“, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Ge⸗ schäft von dem früheren Ge sellschafter Kaufmann Karl Behrns in Meiningen . unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Meiningen, den 2. November 1934. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 3.

Meissen. 491731 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1085 die Firma Erich Staudte, Weinböhla, Fischkonservenfabrik u. Kar⸗ toffelgroßhandel in Weinböhla, und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Fritz Erich Staudte in Weinböhla eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich in Wein⸗ böhla, Kaiserstraße Nr. 13. MNeißen, den 1. November 1934. . Das Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. 48884

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 25. September 1934 bei der Firma Paul Blaack in Müncheberg unter A Nr. 91: Die Firma ist erloschen.

2. am 28. September 1934 bei der Firma Otto Grunow, Müncheberg (Marh), unter A Nr. 1099: Die Firma lautet jetzt Otto Grunow Nachf. Inh. Alfred Frenkler, Müncheberg. Inhaber ist der Mechaniker Alfred Frenkler, Müncheberg. 3

3. am 2. Oktober 1934 bei der Firma Modejournal⸗Vertrieb Arthur Quellmalz, Wald⸗Sieversdorf, unter A Nr. 59: Die Firma ist erloschen.

Müncheberg, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht.

Miünchen. 49174

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Jauch, Hübener & Co., Sitz München. Brienner Straße 55. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. Sep⸗ tember 1934. Versicherungsmakler⸗ und Agenturgeschäft. Gesellschafter: Die Kauf⸗ leute Carl August Walter Jauch in Ham⸗ burg, Arthur Hübener in Berlin und Rein⸗ hold Schmidt in München.

2. Reichel C Braun, Zweignieder⸗ lassung München, Frühlingstraße 19. Hauptniederlassung Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1932. Bäckerei⸗ und Konditoreibedarfsartikel⸗ handlung. Gesellschafter: Ewald Reichel und Martin Braun, Kaufleute in Berlin.

3. Weinhandlung Bavaria Josef Wildgruber. Sitz München. Hacken⸗ straße 8/0. Inhaber: Josef Wildgruber, Kaufmann in München. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Wein, Spirituosen und Essig.

4. Hans Feimel, Sitz Wartenberg Obb. Inhaber: Hans Deimel, Kaufmann in Wartenberg Obb. Landwirtsche ftl. Lagerhaus, Kolonialwaren.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. YsSsgoö⸗Gaser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1934 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator: Franz Schlagenhan rer Kaufmann in München.

2. Münchener Frauenbuchh and⸗ lung, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer: Erwin Hilbers gelöscht.

3. Bayerische Siedlungs- und Landbank Gesellschaft mit be⸗ tchränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Karl Sporrer, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

4. Deutsch⸗Ameriktanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung München. Prokura des Henry Johannes Fritz Soltkahn gelöscht.

5. Hellg Geträntevertrie bs Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Robert Rau⸗ schert gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Franz Weinfurtner, Diplom⸗ ingenieur in München. 6. Buderus⸗Jüng' sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkauf sstelle München. Neu⸗ bestellter Prokurist: Hermann Heinbach, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

7. Münchener Sportklei der⸗Fabrit Betz & Wolf, Sitz München. Georg

Betz als Inhaber gelöscht; nunmehriger

Neuhaldensleben.

Inhaber: Josef Diederich, Kaufmann in München. Prokuristin: Rosalie Diederich.

8. Togalwerk Gerhard F. Schmidt. Sitz München. Prokurist: Gaston F. Schmidt, Gesamtprokura mit einem ans deren Prokuristen.

9. Sager & Woerner in Liquid a⸗ tion, Sitz München. Liquidator Roman Woerner geloscht.

10. Pössenbacher Buch druckerei und Verlagsanstalt Gebrüder Giehrl. Sitz München. Die Firma lautet nun: Gebrüder Giehrl Buch druckerei und Verlag. J

III. Löschun gen eingetragener Firmen.

MaxBeck, Sitz München.

München, den 3. November 1934.

Amtsgericht.

apolI75 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 309 eingetragen worden:

Friedrich Reiß, Käserei, Althaldensleben.

Inhaber: Käsereibesitzer Friedrich Reiß,

Althaldensseben. Neuhaldensleben, den 2. 11. 1934.

Amtsgericht.

Neusalz, Oder. M9176

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 „Bauhütte Niederschlesien⸗ Nord, Baugesellschaft m. b. H. in Grün⸗ berg in Schlesien“ mit einer unter der Firma „Bauhütte Niederschlesien Nord, Baugesellschaft m. b. H. eingetragenen Zweigniederlassung Neusalz (Oder)“ ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Narzis von Dobrzynski ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Der frühere Geschäfts⸗ führer Walter Weiland ist abberufen. Dem Bauführer Gerhard Else zu Rothenburg (Oder) ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer berechtigt ist. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und der⸗ gestalt neugefaßt worden, daß vom bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrag lediglich 5 18 bestehen bleibt mit der Maßgabe, daß der Sitz des Verbandes sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nicht mehr Hamburg, sondern Berlin ist. Die Gesellschaft wird folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind da⸗ neben noch stellvertretende Geschäfts⸗

führer oder Prokuristen bestellt, so wird

die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem stell⸗ bertretenden Geschäftsführer oder Pro- kuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die rechtsverbind⸗ liche Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten. Kaufmann Narzis von Dobrzynski ist jetzt endgültig Geschäftsführer. 9. Neusalz (Oder), den 29. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Nürnberg. 49177] Handelsregistereinträge.

l. Hellmuth Adler in Nürnberg., Karolinenstraße 55, F.R. XIII. 191: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hellmuth Adler in Nürnberg den Handel k. Apparaten und

adio.

2. Eva Habel in Nürnberg, Osianderstr. 8 Rckgb., F.⸗R. XIII. 192: Unter dieser Firma betreibt die Groß⸗ händlerswitwe Eva Habel in Nürnberg den Großhandel mit Kartoffeln und Zwiebeln.

3. Leopold Klein in Altdorf b. Nbg. , Fischbacher Straße 439, F.⸗R. J. 58 Altd.: Unter dieser Firma betreibt der Bürstenfabrikant Leopold Klein in Alt⸗ dorf die Herstellung von Bürsten und Rinseln.

4. Wilhelm Kogler in Roth b. Nbg., Treffersäge, F. R. J. 196 Roth: Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Wilhelm Kogler in Roth b. Nbg. die Herstellung und den Vertrieb von Bronze⸗ farben und verwandten Artikeln.

6. Louis Richter in Schwabach F.‘ R. I. 49 Schwb. Das Geschäft ist pachtweise seit 1. Oktober 1934 unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Drogisten Ottomar Gläsel in Schwabach übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 3

6. Joh. Wilhelm in Nürnberg., F.⸗R. VII. 62a: Gesellschafter Karl Gustav Wilhelm ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist als allein⸗ vertretungsberechtigte Gesellschafterin ein- getreten die Kaufmannswitwe Walburga Wilhelm in Nürnberg.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

. Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), e eng und für den Verlag: Direktor Ar,. Baron von

Da zur in Berlin Wilmersdorf; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und de,, ellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32. . Sierzu eine Beilage.

Mitti. Vleiweißstr. 2, JF. R. Xii. 19!

Amts wegen gelöscht.

um Deutschen Nei

zugleich Zentralhandelsre Nr. 262 (Zweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich

Verlin, Donnerstag, den 8. November

m m ·

I. Handelsregister.

Nürnberg. (Fortsetzung.)

7. J. Friedrich C Co. in Nürnberg,

R. X. 44: Der Sitz der Firma ist nach Stuttgart verlegt.

8. Joses Meth in Nürnberg, F.⸗R. XI. 213: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Recht der Firmenfortführung auf den Kaufmann Josef Meth in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Die Prokura der Marie Moser ist erloschen.

9. Preß⸗, Stanz⸗- & Ziehwer ke Rud. Chillingworih Aktiengesell⸗ schaft in Rürnberg, G.⸗R. X. 31: Die Generalversammlung vom 19. Oktober 1934 hat eine Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form von RM 2774 500, auf RM 1 646 460, durch Einziehung und Herabsetzung des Nennbetrags und Zusammenlegung von Aktien beschlossen.

I0. Naturgarten Erlenstegen Nürnberger Luft⸗ und Sonnenbad und Erholungsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G. R. XIX. 75: Lothar Glafey ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neubestellt Johann Engelbrecht, städt. Bauinspektor in Nürnberg.

J. Hans Frey in Stein b. Nbg. , F⸗R. XIII. 170: Die Firma ist er⸗ loschen.

l2. Alois Popp in Neumarkt i. D., F. R. IJ. 41 Nkt.. Die Firma ist er⸗ loschen; das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbe fortbetrieben.

l3. Staab C Fischer in Nürnberg, Kurfürstenstraße 22, G.⸗R. XLV. 8: Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Franz Staab und der Kraftwagenführer Johann Fischer, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Februar 1933 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Kolonial⸗ u. Kurzwaren sowie Wirtschafts⸗ artikeln. Jeder Gesellschafter ist allein⸗ vertretungsberechtigt.

14. Carl Rey in Nürnberg, Fürther Straße 29, F.⸗R. XIII. 195: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Rey in Kottbus in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Papier, Pappen und Papier⸗ waren, Herstellung von solchen, ferner Großhandel mit Bindfaden.

lö. JZohann Kratzer in Nürnberg,

Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Johann Kratzer in Nürnberg den Großhandel mit Lebensmitteln.

16. Andreas Mager in Nürnberg, Löbleinstr. 34, F. R. XIII. 195: Unter dieser Firma betreibt der Tabakwaren⸗ händler Andreas Mager in Nürnberg den Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabal⸗

waren. I. M. 2 Nachf. Edmund Bendheim Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G. R. XX. 71: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober i934 hat unter gleichzeitiger Errichtung einer neuen offenen Handelsgesellschaft die Umwand⸗ lung der seitherigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in eine offene Handels- gesellschaft und die Uebertragung des Vermögens auf diese beschlossen. Die offene Handelsgesellschaft führt die Firma M. Weinberg s Nachf. Edmund Bendheim Nachf. Schloß Bend⸗ heim. Der Sitz der offenen Handels⸗ gesellschaft befindet sich in Stuttgart. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 8 Eintkaufskontor des Gro ß—⸗ handels Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, GR. XXXIX. 112: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1934 hat eine Aenderung der 55 2 7 und des 5 10 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Der Ziweck der Gesell⸗ schaft ist nun darauf gerichtet, den Ein⸗ lauf von Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs, insbesondere der Lebensmittel⸗ branche, den Gesellschaftern zu günstigen edingungen zu vermitteln und ihnen dadurch Einkaufskosten zu ersparen. Nürnberg, den 2. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Obernkirchen, Gratis ech. Schaumburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 25 ist als Inhaberin der Firma Carl W. Sagemühl, Obernkirchen, die Witwe Anny Sagemühl geb. Hagenow in Obernkirchen eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Paul Sagemühl in Obernkirchen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Obernkirchen, 26. 10. 1934.

49178)

Offenha ch, Main. 49179] Handelsregistereintragungen: a vom 30. Oktober 1934:

Fur Firma Johannes Petermann,

P) vom 31. Oktober 1934:

Zur Firma J. Mayer C Sohn Leder— fabrik Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Die Prokuren von Hans Eberhard Gerlach und Otto Abraham sind erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Piorzheim. 49180

Va nhisregistereintrãg- Vom 29. 10. 1934. Firma Bruno Bader in Pforzheim: Friedrich Heer, Kaufmann in Pforzheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Die Prokura des Gustav Bossert in Pforzheim besteht fort. Firma Hermann Friedrich Bauer in Pforzheim: Die Niederlassung ist nach Weiler, Amt Pforz⸗ heim, verlegt. Firma W. Frey K Co. in Pforzheim. Die Prokura des Kaufmanns Otto Kuhnle in Pforzheim ist erloschen. Vom 39. 10. 1934. Firma Ernst Gideon Bek Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Mit Veschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1931 wurde das Stammkapital um 600 000 RM auf 400 000 RM und mit Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1934 in er⸗ leichterter Form um weitere 340 000 RM auf 60 9000 RM herabgesetzt. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Fe⸗ brugr 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in S5 5 und 6 (Stammkapital und Eintei⸗ lung, Gesellschaftsvermögen) und mit Beschluß vom 8. Oktober 1954 im Sinne des §5 34 Abs. 1 GmbH G. abgeändert. Mit Beschluß sämtlicher Gesellschafter vom 8. Oktober 1934 ist diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Ernst Gideon Bek E Co. umgewandelt. Damit ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Firma Ernst Gideon Bek C Co., Pforzheim: Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Ernst Gideon Bek, Fabrikant in Pforzheim. Der Kaufmann Wesley Bek in Pforzheim hat Einzelprokura. Kommanditgesellschaft seit 30. Oktober 1934. Es sind 2 Komman—⸗ ditisten beteiligt. Firma Emil Wohl⸗ schlögel, Pforzheim. Inhaber ist Emil Wohlschlögel, Fabrikant in Pforzheim. Vom 31. 10. 1934. Firma Ernst Gideon Bek E Co. in Pforzheim: Ernst Gideon Bek, Fabrikant in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Sigfried Bek, Kaufmann in Pforzheim, und Alfred Hassinger, Kauf⸗ mann in Birkenfeld, O.⸗A. Neuenbürg, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Ferner sind 2 Kommanditisten eingetreten und die Einlage des einen Kommanditisten ist erhöht. Die Prokura des Wesley Bek in Pforzheim besteht fort. Vom 1. 11. 1934. Firma Martin Klink, Pforzheim. Inhaber ist Martin Klink, Kaufmann in Pforzheim. Vom 2.11. 1934. Firma Fischer C Trabandt, Pforzheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Rudolf Fischer, Fabrikant, und Karl Trabandt, Kaufmann, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1934. Die Firmen Rudolf Fischer und Karl Trabandt in Pforzheim sind erloschen.

Amtsgericht Pforzheim.

Pinneberg. A9181

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die Firma Wilhelm Lüders, Pinneberg, und als deren Inhaber der Kaufmann und Stellmachermeister Franz Johann Karl Lüders eingetragen worden.

Pinneberg, den 31. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 491821

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Nr. 3405: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ist erteilt den Direk⸗ toren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten; den Genannten ist die Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.

b) auf dem Blatte der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A n , , Filigle Plauen in Plauen, Nr. 4149: Die Prokura des Bankdirektors Hermann Seel in Plauen ist erloschen; dem Direktor Paul Anthony in Plauen ist für die Zweigniederlassung Plauen Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem für diese Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen zu vertreten. c) auf dem Blatte der Firma „Cen⸗ tral“ Lebens⸗ und Genu ßmittel⸗

Offenbach a. M.: Die Firma wird von

Großbetrieb Reinhold & Co. in Plauen, Nr. 4112: Die Kommanditgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Hugo Willy Reinhold ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ger⸗ trud Anna Emilie verw. Reinhold geb. Reißmann in Plauen führt das Handels el haft unter der bisherigen Firma allein fort.

ch auf dem Blatte der Firma Ru do lf Mierisch Ingenieurbüro in Plauen, Nr. 4886: Rudolf Paul Mierisch ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Erhard Paul Mierisch in Plauen ist Inhaber. Amtsgericht Plauen, 2. November 1934.

A Reg. 1608 / 34.

Ravensburg. 491841 Han delsregistereintragungen.

Am 24. September 1934 neu die Fa. Wilhelm Hummel in Ravensburg. In⸗ haber Wilhelm Hummel, Kaufmann in Ravensburg. Sattler⸗ und Tapezier—⸗ warengroßhandlung. Am 18. Oktober 1934 zur Fa. Fr. Seyboldt Kunstmühle, Schlier: Firma erloschen. Am 19. Ok⸗ tober 1934 zur Fa. Ernst Findeisen, hier: Prokura des Karl Findeisen erloschen. Am 27. Oktober 1934 zur Fa. Balthasar Kiderlen, hier: Geschäft und Firma sind auf Dr. Fritz Ricker, Chemiker in Ravens⸗ burg, übergegangen. Jetziger Geschäfts⸗ zweig: Seifen- und Sodafabrik. Die Pro⸗ kura der Elisabeth Kiderlen ist erloschen. Am 265. August 1934 zur Fa. Josef Wild Kommanditgesellschaft, hier: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Hermann Wild ist ausgeschieden. Am 9. Oktober 1934 zur Fa. Geschwister Knopf, Sitz in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Ravens⸗ burg: Dem Karl Levis, Kaufmann in Karlsruhe, ist Prokura erteilt. Am 18. Oktober 1934 zur Fa. Holzverwertung Ravensburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ravensburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Frau Johanna Reutter, Witwe in Friedrichshafen. Am 19. Oktober 1934 zur Fa. Oberland Milchverwertung Ravensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Ravensburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. September 1934 sind die 5 1 und 3 sowie Abs. 1 von 511 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Wortlaut der Firma ist nunmehr: „Omira“ Oberland⸗Milchverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. —Am 9. Oktober 1934 zur Fa. Papierfabrik Baienfurt Sitz in Baienfurt: Die Prokura des Johannes Panten ist erloschen. Am 24. Oktober 1934 zur Fa. H. L. Sterkel Aktiengesell⸗ schaft, Komet⸗Pinselfabrik, Sitz in Ravens⸗ burg: Vorstandsmitglied Gustav Sterkel ist ausgeschieden. Am 29. Oktober 1934 zur Fa. Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft, Sitz in München, Zweigniederlassung in Wein⸗ garten: Die Generalversammlung vom 12. Oktober 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 7,5 Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2,5 Millionen Reichsmark. (Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200, RM und in 25 000 zu je 20, RM.)

Amtsgericht Ravensburg.

Riesa. 49186 Auf Blatt 680 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Firma Otto Schmidt,

Berufsbekleidungswerkstätte in Zeithain,

ist heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Riesa, den 3. November 1934.

Sangerhausen. 49187] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 319 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Decker und Höroldt mit dem Sitz in Holdenstedt eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Decker und Willy Höroldt, beide in Holdenstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Sangerhausen, den 16. August 1934. Das Amtsgericht.

49188 Seehausen, Kr. Wanzleben.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Horn, See hausen Kr. W., eingetragen worden: Der Kauf⸗— mann Wilhelm Horn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Herbert Horn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Seehausen, Kr. W., 2. 11. 1934. Amts⸗

gericht.

Soest. 49189 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 80, Saline und Solbad Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Sassendorf, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Betrieb des Bades und der Saline Sassen⸗ dorf, insbesondere die Bereitung von Salz und seiner Nebenprodukte, ferner der Handel mit diesen Waren, endlich der Betrieb eines Bades. Das Stammkapital

beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer sind Bürgermeister a. D. Adolf von Rllein·

sorgen, Brockhausen, und Direktor Wilhelm Hertin, Balve. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1934 festgestellt.

Amtsgericht Soest, den 27. Oktober 1934.

Solingen Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister.

In Abteilung A unter Nr. 662 am 24. Oktober 1934 die Firma Emil Schrick Sohn in Solingen⸗Ohligs und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Schrick in Solingen⸗Ohligs.

In Abteilung B bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Aktien⸗Brauerei in Solingen⸗Ohligs am 1. November 1934: Dr. jur. Hans Beckmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle ist mit Wirkung vom 1. November 1934 an der Diplom⸗Volkswirt Dr. rer. pol. Klaus Beckmann in Solingen⸗Ohligs gewählt worden.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Stade. 49192] Zu der im Handelsregister unter Nr. 310

eingetragenen Firma Adolf Horwege

Kohlenhandel, Inhaber Frau A. Horwege

in Stade, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stade, 29. Oktober 1934.

Aa9l90ĩ

Stadtilm. 49193

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 179 die Firma Glasbearbeitungswerk Kurt Schupp in Dörnfeld a. Ilm und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schupp in Langewiesen, Burgstraße, ein⸗ getragen worden.

Stadtilm, den 2. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Stadtlengsield. 49194

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist bei der Firma Rhönglashüttenwerke Rahmig E Jungwirth, Dermbach, ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Fritz Rah⸗ mig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Stadtlengsfeld, den 23. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Stendal. 49195 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 562 am 31. Oktober 1934 ein⸗ getragen: Hermann Kägel, Nahrstedt. Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Ge⸗ mischtwaren, Futtermitteln und Kohlen. Inhaber: Kaufmann Hermann Kägel in Nahrstedt. Amtsgericht Stendal.

Stendal. 49196

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 563 am 31. Oktober 1934 eingetragen: Alfred Koch, Stendal. Geschäftszweig: Vertrieb von frischen, geräucherten und marinierten Fischen und dazugehörigen Lebensmitteln. Inhaber: Kaufmann Al⸗ fred Koch, Stendal. Amtsgericht Stendal.

Traunstein. 49198 Handelsregister.

Firma Bari Bayerische Gerbstoffwerke Aktiengesellschaft, Sitz: Mühldorf; Gen.⸗ Vers. vom 28. 9. 1934 änderte Satzung in 54 II ,die Aktien sind Namensaktien“ und 5 5 Abs. IV Satz 2 und 55 Abs. V.

Amtsgericht Traunstein, 29. Okt. 1934.

Traunstein. Handelsregister.

1. Firma „Maschinentorfwerke auf den Hoch⸗ und Panger⸗Filzen Forstreviers Rosenheim Eduard Hoffmeister“, Sitz Kolbermoor: Firma erloschen.

2. Firma „Josef Schustetter“, Sitz: Bad Aibling. Alleininhaber nun: Schu⸗ stetter, Maria, Geschäftsinhaberin, Bad Aibling (Textilwarenhandeh).

Amtsgericht Traunstein, 2. Nov. 1934.

Vechta. 49200

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 413 eingetrage⸗ nen Firma „F. van der Wal u. Co. Nach⸗ folger Ferdinand Borgmann in Dinklage“ folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: F. van der Wal u. Co., Dinklage. Inhaber: Kaufmann Adolf Ahlers in Oldenburg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Ahlers ausgeschlossen.

Vechta, 29. Oktober 1934.

Amtsgericht.

as 199)

Verden, Aller. 48709

In das hiesige Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

l. In Abt. A zu Nr. 284 am 31. Oktober 1934 bei der Firma „Ernst Grüne“ in Verden (Aller): Die Firma ist erloschen.

2. In Abt. B zu Nr. 46 am 30. Oktober 1934 bei der Firma „Ueberlandwerk Verden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Verden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, 31. Oktober 1934.

Wald-Michelbach. Bekauntm achung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 75 nachgenannte Firma neu eingetragen: „Firma Karl Bissinger in Unter Flockenbach i. Odw. Einzelkauf⸗ mann ist: Franz Carl Bissinger, Kauf⸗ mann in Unter Flockenbach i. Odw.“ Wald⸗Michelbach, 30. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Walsrode. 492021 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1653 ist bei der Firma Julius Eimer in Walsrode eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Eimer in Walsrode ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Walsrode, 31. Okt. 1934.

a9zoi]

Weiden. Setanntmachung. . 49203!

In das Handelsregister wurde einge— tragen:

„Holzwaren⸗Industrie Unterlind i. Fich⸗ telgebirge Hager C Co.“ Sitz: Unterlind A.-G., Kemnath. Karolina Gelius, geb. Medik, richtig geb. Rasp, als Gesellschaf⸗ terin ausgeschieden. Neue Gesellschafter: Weber, Auguste Christiana Henriette Friederike gen. Anna geb. Gelius, Ma⸗ schineningenieursehefrau in Rehau, Domsch, Babette Marie geb. Gelius, Hauptlehrersfrau in Oberkotzau, u. Richter, Berta Margareta geb. Gelius, Buch⸗ haltersfrau in Rehau, in Erbengemein⸗ schaft. Gesellschafter Arthur Beck wohnt nun in Unterlind. Die heute eingetragenen neuen Gesellschafter in Erbengemeinschaft haben auf Firmenzeichnung und Ver⸗ tretung verzichtet. z

Weiden i. d. Oberpfalz, den 3. 11. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wesel. 492051 Handelsregistereintragung bei der Firma Weseler Consum⸗Geschäft Frau Carl Osten⸗ brügge, Versandhaus Wesel H.⸗R. A Nr. 23 —: Die Firma ist erloschen. Wesel, 20. 10. 1934 Amtsgericht.

Wesel. 492061 Handelsregistereintragung bei der Firma F. C. Trapp, Wesel H.R. A 176 —: Offene Handelsgesellschaft. Dr.Ing. Ernst Trapp, Wesel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1934 begonnen. Wesel, 25. 10. 1934. Amtsgericht.

Wesel. 492071 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 639 die Firma Hotel Hof von Holland

Stadtküche Karl von Knappen mit

dem Sitz in Wesel und als deren Inhaber

der Gastwirt Karl von Knappen in Wesel

eingetragen. Wesel, 27. 10. 1934.

Amtsgericht.

Westerstede. 49208

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 303 ist am 31. Oktober 1934 die Firma Bernhard Bruns, Maschinen⸗ fabrik, Bad Zwischenahn und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Bern⸗ hard Bruns in Bad Zwischenahn einge⸗ tragen worden.

Nicht eingetragener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte, sowie Wagenbau.

Amtsgericht Westerstede, 31. Oktober 1934.

Witten. 49209] H.⸗R. A 670. Inkassobüro Max Huffing, Bochum, Zweigniederlassung Witten, und als Inhaber der Kaufmann Max Hussing in. Bochum. Amtsgericht Witten, den 16. Oktober 1934. Worm ditt. 49210] In unser Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Treuhandgesellschaft der erm⸗ ländischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften m. b. HSH. in Wormditt (Nr. 4 des Registers) am 3. November 1934 folgendes eingetragen worden: Dem Ge⸗ richtsassessor Georg Karrenbrock in Worm⸗ ditt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wormditt, 3. November 1934.

Worms. 49211

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebrüder Michel in Gundheim eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Michel List aus der Firma aus- geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven in das Alleineigentum des seit⸗ herigen Mitinhabers Karl Michel 1 über⸗ gegangen.

Worms, den 29. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

zobten, Bz. Brés lau. 49212

Die im Handelsregister B Nr. 13 ein⸗ getragene „Magnesitgrube Elies Glück G. m. b. H.“ in Zobten, deren Inhaber Frau Elisabeth Hauffe verstorben, der Geschäftsführer Schneidewind nicht zu ermitteln ist, soll gemäß §5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden die