1934 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 26 vom 8. November 19324. O. G

einer Visiten⸗ und 1 Muster einer Firmen⸗

karte, je mit Photographie des Hauses bzw. Geschäfts des Inhabers, Geschäftsnummer 1 und 2, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1934 vorm. 11 Uhr 15Min.

Unter Nr. 3897, Wallach Haus für Volkskunst und ⸗Tracht Moritz Wal⸗ lach, Firma in München, 1 Muster von Stoffen für Dekoration bzw. Innenaus⸗ stattung und Kleiderstoffe, Dessins 1988, 1991, 1990, 1989, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Unter Nr. 3898, Friedrich Deckel, Prãzisionsmechanit und Maschinen⸗ bau, Firma in München, 2 Muster von Deckplatten und 1 Muster eines Einstell⸗ ringes (Geschäftsnummer 29 bis 31), sämt⸗ lich bestimmt für photographische Objek⸗ tivverschlüsse, versiegelt, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr 55 Minuten.

Unter Nr. 111, Maschinen⸗ und Büttenpapierfabrit Gmund, offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T., 14 Papiermuster „Leonhardstein“, Ge⸗ schäftsnummern 71101, 74105, 74108, 74111 74112, 74113, 74115, 74118, 74123, 74124, 74128, 74159, 74172, 74177.

München, den 3. November 1934.

Amtsgericht.

Neuss. 49087

In das hiesige Musterregister Nr. 116 wurde am 25. September 1934 bei der Firma Neußer Nudel⸗ und Stärkefabrik P. J. Schram in Neuß eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des am 22. Oktober 1931 angemeldeten Musters ist am 3. Oktober 1934, vorm. 9i / Uhr, auf weitere 12 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Neuß.

Neuss. . 490881

In das hiesige Musterregister Nr. 125 wurde am 31. Oktober 1934 bei der Firma Hamacher u. Fomm in Neuß eingetragen: Modell eines Garnrollen⸗ und Seiden⸗ spulenständers mit rotierender Spindel, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,. am 31. Oktober 1934, 10 Uhr 31 Minuten.

Amtsgericht Neuß.

Nürnberg. 490891 Musterregistereintrãge.

M.⸗R. Nr. 6586, Fa. Hubert Kienberger in Nürnberg, ein Muster eines Spiel⸗ zeugs, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1934, nachmittags 2, 30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6587, Wilhelm Herbolz⸗ heimer, Kaufmann in Nürnberg, ein Muster eines Familienstammbuchs gem. Beschreibung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr.

M. ⸗R. Nr. 66588, Fa. Sigmund Spear in Nürnberg, neun Muster von Rechen⸗ scheiben, deren Schieber Gegenstände dar⸗ stellen, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1934, vormittags 11,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6589, Rudolf Reiser, Chemiker in Nürnberg, ein Holzetui„Combi⸗Kasten“, enthaltend drei Knetmassestangen, zwölf Pastellkreiden, zwölf Oelkreiden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1934, mittags 12 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6590, Bruckner Stark in Nürnberg, eine Abbildung eines Gehäuses für die Radiofernseh⸗ und Musikindustrie, Fabr.⸗Nr. J. L. 466, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1934, nach⸗ mittags 2,45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6591, Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nürnberg, vier Muster von Blei⸗ stiften in runder Form mit verschieden⸗ farbigem Untergrund, wobei Teile der runden Fläche mit Längsriffelung versehen sind, welche eine andere Farbe tragen als der Untergrund, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6592, Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nürnberg, 22 Muster von Blei⸗ stiften in sechseckiger Form verschieden⸗ farbig poliert, wobei Teilflächen mit Längsriffelung versehen sind, die eine andere Farbe tragen, als die glatten Flächen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. Oktober 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6593, Fa. Joh. Funk in Nürnberg, 16 Abbildungen und zwar von zehn Schreibzeugen, Fabrik⸗Nrn. F. 16/17, iobsf, 1003, 8o s, 4 eg, 606i, 63; zwei Löschern, Fabr.⸗Nr. 110/111; zwei Karten⸗ ständern, Fabr. Nr. 206/207; zwei Buch⸗ stützen, Fabr.⸗Nr. 348/349, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1934, vormittags 8,45 Uhr.

M. -R. Nr. 6694, Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Attiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 20 Muster nach Modell gezeichneter Schuhe, Fabr.⸗Nr. 1186, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1934, vormittags 8 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6695, Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nürnberg, vier Muster von Blei⸗ stiften in sechseckiger Form mit aus—⸗ gehölten, wechselseitig verschieden farbigen

Längsflächen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr.

M. R. Nr. 6596, Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Stein, zehn Muster von Bleistiften in sechs⸗ eckiger Form, verschiedenartig poliert, mit verschiedenartigen Riffelungen auf Teil⸗ flächen, die eine andere Farbe tragen als die glatten Flächen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10,10 Uhr. ;

M. R. Nr. 6597, Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg, 50 nach Modell gezeichnete Schuhmuster, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1934, nach⸗ mittags 2,30 Uhr.

M. R. Nr. 6598, Fa. Schneller E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, ein Muster Schaufensterschau⸗ stück, Tückmar⸗Rasierklinge“ in Pappe ge⸗ stanzt und mit Ständer versehen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6559, Fa. Metzger CE Böhm in Nürnberg, zwei Muster von Flaschen nach näherer Bezeichnung in der An⸗ meldung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1934, vormittags II, 30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6600, Fa. Bayerische Hohl⸗ glasfabrik Braun C Meier in Nürnberg, ein Muster einer Parfümflasche aus Glas, Fabr. Nr. 4491, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1934, nach⸗ mittags 2,45 Uhr.

M. R. Nr. 6601, Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg, acht Muster nach Modellen gezeichnete Schuhe, Fabr. ⸗Nr. 1188, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1934, nachmittags 2,55 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6602, Karl Leicht, Fabrikant in Nürnberg, ein Muster einer Flieger⸗ bombe mit Knalleinrichtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1934, nachmittags 4,10 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6076, Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. Nr. 6082, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗

Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, hin⸗

sichtlich zwei Muster wurde die Frist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. 6077, Fa. Staub E Co. in Nürn⸗ berg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 1. November 1934.

Amtsgericht Registgericht.

Osnabrũck. 49090

In unser Musterregister ist zur Ein⸗ tragung der Firma Fritz Dresing, Osna⸗ brück, Lange Straße 41 (fd. Nr. 68 der Eintragung), am 23. Okt. 1934 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 15 Jahre eingetragen.

Amtsgericht Osnabrück.

Reutlingen. 49091 Musterregistereintragungen:

Vom 18.10. 1934: Firma Reinhold Rall, Hauptniederlassung hier. Nr. 317. Die Firma hat für das unter dieser Nummer eingetragene Bekleidungsmuster, 3 Unter⸗ leibchen, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Mechanische Seidenstoffweberei Reut⸗ lingen mit beschränkter Haftung, Sitz hier, 1 versiegelter Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, bedruckte Seiden⸗ stoffe, Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle und Wolle.

Vom 16. 10. 1934: Nr. 371, 46 Muster, Fabriknummern 2273 bis 2318, ange⸗ meldet am 16. 10. 1934, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Vom 27. 10. 1934: Nr. 372, 17 Muster, Fabriknummern 2372 bis 2374, 2376 bis 2389, angemeldet am 27. 10. 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr 28 Minuten.

Vom 27. 10. 1934: Nr. 373, 50 Muster, Fabriknummern 2319 bis 2353, 2357 bis 2371, angemeldet am 27. 10. 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr 32 Minuten.

Amtsgericht Reutlingen.

Singen. Musterregister. 49092)

Musterregistereintrag Band III O.⸗3. 58 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Affiche für Maggi's Fleischbrüh⸗ würfel, Fabriknummer 1337, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. Oktober 1934, nachmittags 2x Uhr.

Singen a. H., den 26. Oktober 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Steinach, Thür. 49093 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 438, Firma Max Traut, Handwerkshütte für Glaskunst in Neuhaus a. R., zwei verschlossene Kar⸗ tons, enthaltend je ein Muster, und zwar Leuchter zusammengesetzt aus Glas⸗ ringen mit und ohne Glocken in den verschiedensten Farben, Größen und Aus⸗ führungen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr 9 Min. ; Steinach, Thür. Wald, 2. Nov. 1934. Thüringisches Amtsgericht. I.

Velbert, Rheinl. 49094] In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 277, Christoph Mundorf, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. Okt. 1934, 11,54 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet. Velbert, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ber lin- Charlottenburg. . [49396 Ueber das Vermögen der Julius Menzel, Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik G. m. b. H., Berlin NO 18, Landsberger Straße 19120, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 6. 11. 1934, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. N. 154. 34. Ver⸗ walter: Zettelmeyer, Berlin O 2, Burg⸗ straße 28. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. 12. 1934. Erste Gläubigerversammlung 5. 12. 1934, 10,9 Uhr. Prüfungstermin am 14. 1. 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdge⸗ schoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 12. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

Berlin- Charlottenburg. . I49397] Ueber das Vermögen der Hermann A. Krüger GmbH. in Berlin Sw 68, Ale xandrinenstr. 27, Verwaltung zur Zeit Berlin 80 36, Harzer Str. 16 bei Brill, Herstellung und Vertrieb von technischen und anderen Bedarfsartikeln, ist am 3. November 1934, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 266. N. 101. 34. Verwalter: Kaufmann Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee Nr. 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. November 1934. Erste Gläubigerversammlung 30. November 1934, 16,30 Uhr, auch Beschlußfassung über Einzahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ver⸗ fahrenseinstellung mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 21. Dezember 1934, 10,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 44, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Essen, Ruhr. 493981 Ueber das Vermögen des eingetragenen Vereins in Firma Reit und Fahrverein in Essen, Wittekindstraße 109, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Kasel in Essen, Lindenallee 21. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. November 1934. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung den 30. No⸗ vember 1934, vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 20. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Essen, 5. November 1934. Amtsgericht.

Fulda. 49399] Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Franz Hohmann in Fulda ist am 3. November 1934, 10,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Dr. F. Burchard in Fulda. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 29. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1934. (5 N 13/34.) Fulda, 3. November 1934. Amtsgericht. Abt. 5.

Kreuzburg, O. S. 49400

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Laband in Kreuzburg (Oberschl.), Milchstraße 19, als Inhaberin der Firma Kaufhaus Laband in Kreuzburg (Oberschl.) wird am 1. November 1934, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Alfred Seibert in Kreuz⸗ burg (Oberschl.). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. November 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 25, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1934 einschließlich. 4 N 7a / 34.

Kreuzburg (Oberschl.), den 1. 11. 1934.

Amtsgericht.

M. - Gladbach. 49401]

Ueber das Vermögen der 2 Tief⸗ und Stahlbau Attiengesell chaft in M.⸗Gladbach, Eickener Straße 211 221, wird heute, am 5. November 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Huesgen, M.⸗Gladbach. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 30. November 1934, 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem , , Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1934.

Amtsgericht M.⸗Gladbach. Preussisch Friedland. [49402 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sackel in Pr. Friedland, Hohetor⸗ straße, wird heute, am 3. November 1934, mittags 12,50 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Riedel in Pr. Fried⸗ land wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. No⸗ vember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1934, vormittags 11 . Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1934 Anzeige zu machen.

Pr. Friedland, den 3. November 1934.

Das Amtsgericht.

Pyxrĩtæ. 49403

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Julie Lebbin in Pyritz ist am 5. November 1934, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Kersten in Pyritz. An⸗ meldefrist bis 10. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1934, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1934. Das Amts⸗

gericht in Pyritz.

Trostberg.

Bekanntmachung. Das Amtsgericht Trostberg hat mit Beschluß vom 3. November 1934, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Max Fürst in Emmertsham, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Heinrich Grotten⸗ müller in Trostberg. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung sowie Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bestimmt bis zum 28. No⸗ vember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin sind bestimmt auf Mittwoch, den 5. De⸗ zember 1934, nachmittags 2 Uhr, im

Sitzungssaal des Amtsgerichts dahier.

Trostberg, den 5. November 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49405

sagaoa]

Ziegenhals. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Feinseifengeschäftsinhabers Paul Woda⸗ schik in Ziegenhals, Ring, ist am 23. Ok⸗ tober 1954, mittags 12 Uhr, nach Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegen⸗ hals ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Förderungen auf den 15. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Ziegenhals, d. 3. 11. 1934.

Altona, Elbe. 49406 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft „Nord⸗ Schleswig“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altona, Donnerstraße 37/41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7a N. 35 / 82. Altona, den 1. November 1934. Amtsgericht Konkursgericht.

Berlin- Charlottenburg. [49407] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mertz u. Co., Bankgeschäft, Berlin, Innsbrucker Str. 38, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 5. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.

Dũüsseldort-Gerresheim. 49408) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Söhne in Hilden und deren Inhaber: 1. Kaufmann Ernst Kaufmann in Hilden, Mittelstr. 21, 2. Kaufmann Ludwig Kaufmann in Hilden, Mittelstr. 21, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. August 1933 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 29. August 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf⸗ Gerresheim, d. 31. 10. 1934.

Amtsgeri

mittelgeschäfts

r mn

Duisburg. ⸗‚. 494109

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Autobetrieb Keller E Co. in Duisburg und deren Inhaber Wilhelm Heinrichs in Duisburg wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. September 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. September 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Duisburg.

Finsterwalde, N. L.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Oskar Siebert, Klein— möbelfabrik G. m. b. H. in Finsterwalde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Finsterwalde, N. L., den 23. 10. 1934.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 49412

Das Konkursversahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Sally Richter in Leipzig C1, Alexanderstraße 45, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Kunstverlagsanstalt „Glo⸗ bus“, Richter Co. in Leipzig C 1, Thomasgasse 7, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Oktober 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt wor⸗ den ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 5. November 1934.

49413

aan

Miinchen. Bekanntm achung. Am 2. November 1934 wurde das unterm 11. Mai 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zimmermann, In⸗ haber der Firma Josef gimmermann, Hotel⸗ und Wirtschaftseinrichtungen in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustadt a. Rübenberge. 49414

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jenne⸗ rich in Wunstorf, Langestraße 77, ist neuer Termin zur ersten Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. November 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Amtsgericht Neustadt a. Rübenberge,

6. November 1934. Pirmasens. 494165 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma „Glogas Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Rodalben, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. 49416

Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. September 1933 in Waldenburg i. Schl. verstorbenen verwitweten Bergwerksdirektor Marga⸗ rete Balzer geb. Haenschke wird der Er⸗ öffnung sbeschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. November 1934 dahin berichtigt daß der Termin zur ersten Gläubigerversammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin am Montag, den 10. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr (nicht am 9. Dezember) statt⸗ findet. (6. N. 262/34.)

Waldenburg i. Schl. 5. November 1934.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 49417 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Arbeiters Hermann Zibell in Fümmelse ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.

iw ön i tz. 49418 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Franz Albert Mauersberger in Gornsdorf i. E., Nr. 15D, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwönitz, 5. Nov. 1934.

Bochum. Sekanntmachung. . 49419)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Morta, Inhaber eines Lebens— in Bochum, Wittener Straße 26, wird heute, am 5. November 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ter— min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 4. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 52, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitte⸗

lungen liegen auf der Geschäftsstelle, Gim⸗

mer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 5. November 1934. Das Amtsgericht.

Meschede. 49420 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Richard, G. m. b. H., Wennetalmiühle, Bremke i. W. Eslohe, ist nach Bestätigung des Vergleicht vom 12. August 1934 aufgehoben. Meschede, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Deutscher Preußischer

663 **

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;

Der nagespres di . F 7 . monatlich 2,30 ss einschließlich 0, 48 Mu Zeitungsgebühr, aber ohne I f 2 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 G monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hh, einzelne Beilagen 10 yt. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.

O

Reichs anzeiger Staatsanzeiger.

e n,. 4

O

8 Mr. 263 Reichsbankgirokonto

Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,10 Mt, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 MMp. Berlin 8MW. 48, Wilhelmstraße 32. , beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Freitag, den g. November, abends

Inhalt des autlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Vorstandsmitglieder und die Bevollmächtigten der Deutschen Verrechnungskasse.

Bekanntmachung über die Warenausfuhr nach England. Vom 8. November 1934.

Anordnung 19 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. Oktober 1934.

Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.

Amtliches. Deutsches Reich.

Konsul Stiller ist zum Konsul des Reichs in Kapstadt ernannt worden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569.

Der 3 erl. am 9. November . . ür eine Unze Feingold .... 3 8 : , e , dier in. . kurs für ein eng 6 Pfund vom 9. No⸗ . vember 1934 mit RM 12,42 umgerechnet RM 86,7071,

für ein Gramm Feingold demnach... Pence b, 8686, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78770.

Berlin, den 9. November 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung. . Gemäß § 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungskasse

(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 voni 3. November 195)

hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 2. d. M. auf

Vorschlag des Reichsbankdirektoriuns zu Vorstandsmit⸗

gliedern bestellt die Herren: Helmuth Jost, Johannes Rex, ferner zu Bevollmächtigten ernannt die Herren: Victor Ulrich, Max Drechsler, Waldemar Steinke, Gustav Trauernicht, Richard Scholwien, Carl Rowald, Josef Wagner, Ernst Forstreuter, Nudolf Wallmann, Walther Geimecke, Alfred Ripske, Willy Kesselschläger, Hugo Preck, Walter Hiltmann, Richard Grabs, Ernst Janssen, Kurt Vogler, Friedrich Char, Wilhelm Eggert, Bruno Wulff, Georg Dreßler, Otto Ziegler, Erich Till, Karl Mackenroth, Hermann Haas, Erhard Richter, Walter Scherer, Friedrich Lange, Dr. Johannes Wolter, Jarl Joeschle, Johannes Müll, Alfred Wulte, Johannes Groß, Dr. Johannes Koebe.

Berlin, den 9. November 1932.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Waldeck.

Bekanntmachung über die Warenausfuhr nach England.

Vom 8. November 1934.

Auf Grund des 5 42 der Verordnung über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 231) in erbindung mit der Verordnung über die Schaffung einer Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 19. Dezember 1933 (RGBl. 1 S. 1088) wird angeordnet:

1. Zahlungen für deutsche Warenlieferungen nach dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland dürfen Lasten eines mit Genehmigung der zuständigen Devisenstelle eingerichteten Ausländersonderkontos für In⸗ landszahlungen vom 13. November 1934 ab nur mit Zustim⸗ mung der Reichsbank geleistet werden. Die Kreditinstitute haben daher solche e n, r ee der ausländischen Kon⸗ teninhaber der Devisenabteilung der Reichshauptbank, Berlin sWelll, unmittelbar oder durch Vermittlung der örtlich zu⸗ ständigen Reichsbankanstalt schriftlich zu melden. Hierbei sind anzugeben:

die Devisenstelle, welche die Errichtung des Kontos genehmigt hat; die Nummer des Genehmigungsbescheides; die Namen des Kontoinhabers und des Zahlungs— empfängers; die genaue handelsübliche Bezeichnung der Ausfuhr— ware ('mit Nummer des Statistischen Warenver— zeichnisses); die Höhe der Zahlung; der Zeitpunkt der Fälligkeit. . Die Ausführung des Zahlungsauftrages darf nicht vor Eingang des Zustimmungsbescheides der Reichsbank erfolgen. 2. Wer auf Grund eines von der zuständigen Devisen⸗ stelle genehmigten Warenaustausch⸗ oder Verrechnungs— geschäfts nach dem 11. November 1934 Waren nach dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland liefert, hat dies gleichzeitig der Devisenabteilung der Reichs⸗ bank, Berlin sW 111, unmittelbar oder durch Vermittlung der örtlich zuständigen Reichsbankanstalt schriftlich anzu— zeigen. Hierbei sind anzugeben: die Devisenstelle, welche das Warenaustausch- oder Verrechnungsgeschäft genehmigt hat; die Nummer des Genehmigungsbescheides; die Namen des Lieferanten und des Empfängers; die genaue handelsübliche Bezeichnung der Ausfuhr— ware (mit Nummer des r g her Waren ver⸗

eichnisses);

der . der Lieferung; der Gesamtwert der Ausfuhrware;

die Höhe des etwaigen an die Reichsbank abzuliefern⸗

den Devisen *erschusses. )

3. Wer diesen Anordnungen zuwiderhandelt, hat mit so⸗ fortiger Entziehung der erteilten Genehmigungen zu rechnen, unbeschadet einer strafrechtlichen Verfolgung.

Berlin, den 8. November 1934. Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Waldeck.

——

Anordnung 19 der Üüberwachungostelle für unedle Metalle EStrafvorschriften für die Anordnungen 1, 2, 4, 5, 9 und 10).

Vom 29. Oktober 1934.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4, September 1934 (RGBl. J S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Exrichtung von Uberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet:

§1.

nnn gegen die Anordnungen des Reichs⸗ beauftragten

Nr. 1 (betr. A. Erhebungen, B. Durchführung der Bestim⸗ mungen der Verordnung über unedle Metalle 5 1 Ab⸗ i 2) vom 2. Mai 1934 (Deutscher Reichsanzeiger r. 101 vom 2. Mai 1934), 2 (betr. Allgemeine Meldepflicht für unedle Metalle) vom 2. Mai 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1934), 4 (betr. Freileitungen für die Elektrizitätsversorgung) vom 1. Juni 1934 (Teutscher Reichsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1934),

Nr. 5 (betr. Verkehr mit unedlen Metallen) vom 3. Juli 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 156 vom JT. Juli 1934), Nr. 9 (betr. Bedarfsbescheinigungen für unedle Metalle) vom 30. Juli 1934 (Deutscher Reichsanzeiged Nr. 179 vom

3. August 1934), 10 (betr. Verwendung von Kupfer, Nickel, Zinn und Quecksilber) vom 15. August 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 190 vom 16. August 1934), in Verbindung mit der Berichtigung dieser Anordnung vom 27. August 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1934) fallen unter die Strafvorschriften der 85 10, 12 bis 15 der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr vom J. September 1934.

§ 2. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 29. Oktober 1934. Der Reichsbeauftragte der ÜUberwachungsstelle für unedle Meta'e. —ͤ Lüttke.

Nr.

Nr.

Nr.

O Pofstsicheckkonto: Berlin 41821 1934

Bekanntmachung.

Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Frachtenausschuß Stettin am 31. Oktober 1934 folgendes beschlossen:

1. Die Schifferanteilfracht für Kies (Bimskies) lose in ganzen Kahnladungen von mindestens 200 t und mehr wird von Stettin nach Berlin unterhalb und Velten mit 145 RM je 1000 kg, gleichviel ob in offenen oder gedeckten Kähnen, mit sofortiger Wirkung festgesetzt; sie gilt bis auf weiteres.

In der Zeit ab 1. November 1934 bis 28. Februar 1935 einschl. wird als Herbst⸗ und Winterzuschlag zu den geltenden Frachtsätzen von Stettin nach Berlin und Elbe⸗ stationen für Güter aller Art einschl. Getreide und Eisen bis 12m Länge, jedoch ausschl. Kohlen, Koks und Briketts, ein Zuschlag von 15 Rpf. je Tonne, für Eisen über 12m Länge und in gemischten Längen kurz und lang ein Zuschlag von 25 Rpf. je Tonne gezahlt, des⸗ gleichen auf die Fracht für Holz (kieferne Schnittwaren) von Stettin nach Berlin unterhalb von 2.20 RM je ebm und nach Berlin oberhalb von 2, 40 RM je ebm ein Zu⸗ schlag von 0,20 RM.

Dieser Beschluß wird von Aufsichts wegen bestätigt.

Stettin, den 6. November 1934.

Der Oberpräsident Wasserbaudirektion. J. B.: Wu ble.

*

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Lettische Gesandte Edgar Kreewinsch ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

*

Am J. November verschied der frühere Präsident der Reichsschuldenverwaltung und Preußischen Staatsschuldenverwaltung Herr Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat

Carl Halle

Im letzten Jahre des Weltkrieges an die Spitze unserer Be⸗ hörde berufen, hat er noch an dem Gelingen der finanziellen Ausrüstung unseres Heeres durch die Begebung der Kriegs⸗ anleihen hervorragenden Anteil gehabt. Unter seiner Leitung ging die Preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden in die Reichsschuldenverwaltung über. Die Durchführung der Anleiheablösung, wohl die größte Finanzaufgabe, die je im Deuischen Reich zu leisten war, bildete den krönenden Abschluß seiner Tätigkeit im öffentlichen Leben.

Wir betrauern in dem Heimgegangenen einen altbe⸗ währten Beamten, dessen Pflichttreue vorbildlich war. Sein hoher Gerechtigkeitssinn und seine Herzensgüte sichern ihm ein bleibendes dankbares Andenken.

Berlin, den 8. November 1934.

Reichsschuldenverwaltung und Preußische Staatsschuldenverwaltung. Der Präsident: Articus.

Preußen. Carl Halle 5

Am 7J. Nobember 1934 ist in Berlin⸗Zehlendorf der frühere Präsident der Reichsschuldenverwaltung, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Carl Halle, im 72. Lebensjahre verstorben.

Der Heimgegangene war im . seiner Laufbahn in der Justizverwaltung tätig, wurde als Regierungsassessor in die preußische allgemeine Staatsverwaltung übernommen und im Jahre 1898 in das Preußische Finanzministerium be⸗ rufen, wo er im Jahre 1899 zum vortragenden Rat und im Jahre 1910 zum Ministerialdirektor befördert wurde. Zu seinen Aufgaben gehörten insbesondere die großen Haushalte der Finanz⸗, Justiz⸗ und Eisenbahnverwaltung sowie dige Mitarbeit an , gesetzgeberischen Arbeiten int Finanz⸗ und Justizwesen.

Noch während des Weltkrieges im Jahre 1918 über nahm er das Amt des Präsidenten der Preußischen Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden und wurde, nachdem diese Verwaltung unter seiner Leitung in die Reichsschuldenver⸗ waltung übergegangen war, Präsident dieser Behörde, der