Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9. November 1934. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ! und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 9 Verlust⸗ und Fundsachen, ⁊.
Auslosung usw. von Wertpapieren,.
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö H.,
11. Genossenschaften, 12. Unfall! und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
149630 Aufgebot.
Der Bauer Heinrich Diedrich aus Elkershausen Nr. 8 hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, von der Zuckerfabrik Obernjesa Aktien⸗ gesellschaft ausgegebenen, auf, den tamen Heinrich Diedrich in Elkers⸗ hausen lautenden Aktien Nr. 72 und 75 über je 1009 RM beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .
Reinhausen, den 7. November 1934.
Das Amtsgericht.
496281. Aufgebot.
Die Firma Eichholz und Loeser in Hamburg, Schulstraße 2, hat das Aufgebot wegen Kraftloserklärung des Grundschuld⸗ briefes für die im Grundbuch zu Groß Kollmar Band IV Blatt Nr. 187 in der Abteilung III unter Nr. 10a eingetragene Restgrundschuld über 1280, — GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Jannar 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Glückstadt, den 3. November 1934.
Das Amtsgericht.
49631]. Aufgebot. —
Der Bücherrevisor F. W. Preckel aus Naumburg am Bober hat als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger des am 14. Juli 1932 in Naumburg am Bober verstorbenen Polizeioberwachtmeisters Wilhelm Langer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Polizeioberwachtmeisters Wilhelm Lan⸗ ger spätestens in dem auf den 29. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Sagan, den 5. November 1934.
Das Aimntsgericht.
49629].
1. Der Kohlenhändler Heinrich Kautzner in Obernkirchen; 2. der Maurer Fr. Stein⸗ meyer in Pohle Nr. 76, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krüger in Münder Deister, haben das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 27. März 1931 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Hülsede Band I Blatt 51 in Abteilung II unter Nr. 9 für den Maurer und Landwirt Wilhelm Wedemeier in Wierßen, Kreis Grafschaft Schaumburg, eingetragene Darlehnsfor⸗ derung von 3000, — Reichsmark, mit acht vom Hundert jährlich, vom 1. Juli 1930 ab in halbjährlichen Teilen verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Münder, 2. Nov. 1934.
49627]. Aufgebot.
Die Ehefrau Josef Engel Maria geb. Zorn in Dernbach hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer folgender Grundstücke gemäß § 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt: J. a) Dernbach Flur 4 Parzelle 44 Altwies Nr. 64; P) Dernbach Flur 7 Parzelle 106 In der Struth, Acker, einge⸗ tragen im Grundbuch von Dernbach Band 10 Artikel 497 unter lfd. Nr. 3 und 4. II. Dernbach Flur 6 Parzelle 58 Auf dem Strang, Wiese, eingetragen im Grund⸗ buch von Dernbach Band 13 Artikel 603. Die im Grundbuche als Eigentümer ein⸗ getragenen: zu La u. b: 1. die Kinder der verstorbenen Eheleute Mathias Henn. und Anna Magdalena geb. Koch zu Dern⸗ bach, namens a) Wilhelm Henn in Dern⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, b) Ehefrau Karl Schmitz Anna Christine geb. Henn zu Neuwied, e) Ehefrau Philipp Zorn Anna Elisabeth geb. Henn zu Dern⸗ bach, — zu je 17/63 Anteil —; 2. die Kinder der verstorbenen Ehefrau Anna Magdalena Henn zu Dernbach aus deren Ehe mit dem verstorbenen Christian Kalbitzer aus Dernbach, nämlich a) Johann Wilhelm Kalbitzer zu Köln⸗Ehrenfeld, b) Johann Herbert Kalbitzer zu Neuwied, e) die Witwe Jakob Oster III. Maria Elisabeth geb. Kalbitzer zu Grenzhausen — zu je 4163 Anteil —; zu II: die Erben der Eheleute Johann Christian Kalbitzer und Anna Magdalena geb. Koch zu Dern⸗ bach: a) Ehefrau Wühelm Kalbitzer in Dernbach, jetzt Köln⸗Ehrenfeld — zu 9 / 42 Anteil — b) Deter Kalbitzer zu Neu⸗ wied — zu 29142 Anteil —, c) Wilhelm Henn zu Dernbach — zu 242 Anteil —, d) Ehefrau Philipp Zorn Anna Elisabeth geb. Henn in Dernbach — zu 2/42 Anteil — werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Zanuar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Dierdorf, den 2. November 1934.
Das Amtsgericht.
49632.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Zwickau vom 15. 10. 1934 sind die Nachlaß⸗ gläubiger des am 19. 8. 1933 in Zwickau verstorbenen Kaufmanns Gustav Richard Gröschel in Zwickau, soweit sie nicht ihre Forderungen bis zu den am 15. 10. 1934, mittags 12 Uhr, angestandenen Auf⸗ gebotstermin angemeldet haben und so⸗ weit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, mit ihren Forderungen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen, Auflagen berücksichtigt zu werden, ausgeschlossen worden.
Zwickau, den 24. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
19633
Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches von 1925 Nr. 157121 1836987 1865987 290194 über je 12,50 RM., Nr. 1368864 2207430 2025147 2081935 110456 385706 302972 über je 25 RM., Nr. 1623263 969474 901743 151691 1380578 833383 über je 50 RM, Nr. 268463 1307763 2147532 257283 / 84 über je 199 RM; b) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe: Gr. 6 Nr. 7121, Gr. 14 Nr. 55987, Gr. 15 Nr. 54987 über je 12,0 RM, Gr. 42 Nr. 7864, Gr. 28 Nr. 31430, Gr. 18 Nr. 34147, Gr. 20 Nr. 30935, Gr. 30 Nr. 337665, Gr. 4 Nr. 204565, Gr. 41 Nr. 19746, Gr. 13 Nr. 25706, Gr. 11 Nr. 2972 über je 25 RM, Gr. 16 Nr. 38763, Gr. 22 Nr. 19974, Gr. 20 Nr. 12243, Gr. 19 Nr. 43420, Gr. 6 Nr. 1691, Gr. 6 Nr. 51078, Gr. 18 Nr. 3883 über je 50 RM, Gr. 25 Nr. 20963, Gr. 28 Nr. 44732, Gr. 9 Nr. 1728384, Gr. 9 Nr. 28463 über je 100 RM. (4551216 Gen. II. 6. 33.)
Berlin, den 31. Oktober 1934.
Amtsgericht Berlin.
19635
Durch Ausschlußurteil von heute sind die Inhaberaktien der Firma Ge⸗ brüder Stollwerk, Aktiengesellschaft in Köln, mit den Nummern 15 66 bis 180900, lautend auf je 100 RM, für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 30. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
19634 Durch Ausschlußurteile von heute sind: a) die 455 2igen Mobilisierungs⸗ Goldpfandbriefe der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln Em. XVII Lit. M Nr. 8195, 8259, 8260, 8261 zu je 50 Goldmark; b) der 8 ige Gold⸗ pfandbrief der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln Em. XXII Lit. S Nr. (0176 über 5000 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Köln, den 30. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
49636).“ Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! Auf den Antrag der Firma Ala An⸗ zeigen⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗
lassung Dresden in Dresden, Wilsdruffer
Straße 1, erkennt das Amtsgericht zu Schwarzenberg durch den Amtsgerichts⸗ rat Dr. Hennig für Recht: Der Sächsische Hypothekenbrief über 1800, — Goldmark des Amtsgerichts Schwarzenberg vom 2. April 1931 über die auf Blatt 8 des Grundbuchs für Langenberg in Abt. III Nr. 13 (Eigentümer: Schuhmacher Ernst Arno Baumann in Raschau⸗Langenberg Nr. 13) eingetragene Tilgungshypothek der Vaterland Gemeinnützigen Bauspar⸗ Aktiengesellschaft in Dresden wird für kraftlos erklärt. ⸗. Schwarzenberg, den 23. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
49637]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alfred Noske, Maria Anna geb. Esser in Vicht, Löwenstraße 7, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paffen in Stolberg, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Noske, früher in Vicht, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 3. Januar 1935, 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 5. November 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
49638]. Ladung.
Die Ehefrau Dora Bruns geb. Red⸗ mann, Hamburg, Roßberg 4 III, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Friedrich Bruns, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin 9. Januar 1935, 9§z Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 2.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
49640.
Der minderjährige Willi Lenz in Letz⸗ lingen klagt gegen den Arbeiter Willi Lenz, früher in Calvörde, auf Unterhalt mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 60 RM vierteljähr⸗ lich ab 15. Mai 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Calvörde auf den 4. Januar 1935, vorm. 19 Uhr, geladen. Amtsgericht Cal⸗ võrde.
49642]. Oeffentliche Zustellung.
Der am 2. März 1934 geborene Horst Helmecke in Oschersleben (Bode), ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt, daselbst, klagt gegen Former Walter Kühne, ge⸗ nannt Kruse, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg, Am Schroteanger 68. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre eine vorauszahlbare vierteljähr⸗ liche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Klötze, Zimmer 6, auf den 8. Ja⸗ nuar 1935, 9 Uhr, geladen.
Klötze, den 23. Oktober 1934.
Der Ukundsbeamte des Amtsgerichts.
[49643]. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Rauscher, Marianne Else, geboren am 9. 11. 1932, uneheliches Kind der Maria Rauscher, Dienstmädchen von Enztal, zur Zeit in Heidelberg, Fangerow⸗ straße 89 bei Maurer, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft, Nagold (Württemberg), Klägerin, gegen Sulzbacher, Karl, verh. Gold⸗ arbeiter, zuletzt in Nürnberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalt, wird der Beklagte Karl Sulzbacher zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 9. Januar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer Nr. 191 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße Nr. 116, J. Stock, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Nürnberg vom 2. November 1934 bewilligt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
149644. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Armin Tilo Könitzer in Reichenbach i. V., gesetzlich vertreten durch das Jugendamt beim Rate der Stadt Reichenbach i. V. als Amtsvormund, klagt gegen den Maurer Otto Albert Metka, früher in Reichenbach i. V., Johannstraße 32, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der
Beklagte sein Erzeuger sei, mit dem An⸗ trag auf Feststellung und Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu ent⸗ richtenden Vierteljahrsrente von 8l— RM von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres sowie zur Tragung der Rechtsstreitskosten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Reichenbach i. V. auf den 19. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. — 2 (Cg 776/34. Reichenbach i. VB., den 6. Nov. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
49639]. Deffentliche Zustellung. Die Bank für Saar⸗ und Rheinland A.⸗G. in Saarbrücken, durch Rechtsanwalt Justizrat Wahn in Zweibrücken vertreten, hat gegen die Witwe und Kinder des prakt. Arztes Dr. August Salomon in Waldmohr, darunter den Sohn Hans Richard Salomon, früher in Woldmohr, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Zweibrücken auf Duldung der Zwangsvollstreckung erhoben und bean—⸗ tragt, 1. wegen der für die Forderung im Grundbuch zu Waldmohr in Band Vll Blatt 588 in Abt. III eingetragenen Hypo⸗ thek von 8146,50 GM die Zwangsvoll⸗ strecköeng in folgende Grundstücke zu dulden: Grundbuch der Steuergemeinde Waldmohr, Band Vll, Bl. 588, Abt.: Plan Nr. 110 Wohnhaus Nr. 42 in der Hauptstraße in Waldmohr mit Hof zu Ool4 ha; Plan Nr. 1815 1 Garten im Pfuhl zu 0, 24 ha; Plan Nr. 1828 Garten ebenda zu 0.037 ha; 2. die Löschung des unter Nr. 4 der Abt. II genannter Grund⸗ buchstelle eingetragenen Widerspruchs zu bewilligen und zu beantragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist bestimmt in die Sitzung der
J. Zivilkammer des Landgerichts Zwei⸗ brücken vom Freitag, den 11. Januar 1935, vorm. 9 Uhr. Klägerin lädt den Beklagten Hans Richard Salomon zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Zweibrücken, den 6. November 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
49645]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Liesbeth Else Pot⸗ schun in Schleswig, vertreten durch das städt. Jugendamt, Amtsvormundschaft in Schleswig, llagt gegen den landw. Ar⸗ beiter Hermann Salow, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schleswig, Loll⸗ fuß 58, wegen Zahlung von Unterhalt (2 C. 714,34) mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Bellagte der außerehe⸗ liche Vater der Klägerin ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt, vom 17. 2. 19323 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhaltsrente eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90, — RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 17. 11., 17. 2., 17. 5. und 17. 8. eines jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Schleswig auf den 18. Dezem ber 1934, 59 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Schleswig vom 2. November 1934 bewilligt.
Schleswig, den 5. November 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
496261.
Bekanntmachung.
Nachstehende in den Regierungsbezirken Kasses und Wiesbaden anhängigen Umlegungssachen und Rentengutssachen werden zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hierdurch
öffentlich bekanntgemacht.
Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern oder Real berechtigten, die Interesse an den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, über⸗ lassen, sich innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung ab, spätestens in dem auf Sonnabend, den 12. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungsdirektor Wer im Dienstgebäude des Ober= präsidenten (Landeskulturabteilung) in Kassel, Fünffensterstr. 1, Zimmer 39, anbe⸗
raumten Termin zu melden.
A. I. Umlegungen im Regierungsbezirk Kassel:
1. Gemarkung Frankenhain 2. Gemarkung Wolfterode
Gemarkung Ellnrode (3uziehung der Ortslage),
Gemarkung Jossa, Kreis Fulda, Gemarkung Udenhain Gemarkungen Bieber⸗Gassen⸗Röhrig
— Gemeindebezirk Bieber —
Kreis Eschwege Kreis Frankenberg / Eder,
Kreis Gelnhausen,
Gemarkung Friedewald (Feldlage „Köhlerholz“), Kreis Hersfeld,
Gemarkung Gotthards Gemarkung Mittelaschenbach Gemarkung Oberaschenbach Gemarkung Weitershausen
Gemarkung Mellnau Gemarkung Wolfskaute Gemarkung Kehna
Kreis Hünfeld,
Kreis Marburg⸗Land, ;
Gemarkung Weichersbach, Kreis Schlüchtern. . II. Rentengutssachen. Begründung von Rentengütern aus den Grundstücken der Staats domäne Jesberg,
Kreis Fritzlar⸗Homberg.
B. Umlegungen im Regierungsbezirk Wiesbaden.
1. Gemarkung Erdhausen, Kreis Biedenkopf,
2. Gemarkung Nochern smit Ortslage tlw.), Kreis St. Goarshausen, Gemarkung Oberzeuzheim, Kreis Limburg / Lahn, Gemarkung Gräveneck, Kreis Oberlahn,
Gemarkung Nassau (tlw.), Kreis Unterlahn,
Gemarkung Neuhof, Kreis Untertaunus, Gemarkung Neuhäusel (mit Ortsbering), Kreis Unterwesterwald, Gemarkung Albshausen (mit Ortslage), Kreis Wetzlar,
Gemarkung Schwalbach
(mit Ortslage) und mit den Plänen Bl. 21 Nr. 1944 bis 19765 der Gemarkung Niederwetz, den Parzellen
Bl. 7 Nr. 1009 bis 1057a, 1059 bis 1094 und Bl. 9 Nr. 80 bis 210 der Gemarkung Laufdorf, den Parzellen Bl. 1 Nr. JI bis 16, 109 bis 111, 1919 ilw. und 128 tlw. der Gemarkung Neukirchen, den Parzellen Bl. 10 Nr. 316
bis 3654, Bl.
12 Nr. 3 bis 157 der Gemarkung Bon⸗
baden, Kreis Wetzlar, 10. Gemarkung Laufdorf (mit Ortslage), Kreis Wetzlar.
Kassel, den 5. November 1934.
Der Oberprãsident (Landeskulturabteilung).
J. A.:
Wex.
— — —
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
49647] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Poliee. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 8 37 192, unterm 1. März 1897 ausgefer⸗ tigt von der früheren Mecklenburgischen Lehensversicherungs⸗Bank a. 9 in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,
1 das Leben des Herrn Carl Fried⸗ rich Ludwig Reinholt, Hoftischler in Schwerin, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ r bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ icherungs, schein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 7. November 1934. Der Vorstand.
49646 Widerruf.
Betrifft: In Hamburg abhanden ge⸗ kommene . 4 Stück Deut⸗ sche Auslosungsscheine einschließlich 115 Deutsche Auslosungsscheine Nr. 1059041 über RM 12,50, Nr. 748403 — 5 über je RM 50, — haben sich angefunden. — Tgb.⸗Nr. Eu 23425.
Hamburg, den 6. November 1934.
Die Polizeibehörde.
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 263 vom
9. November 1934. S. 3
8. Auslosung ust. pon Wertpapieren.
osungen der Aktiengesell⸗ r, ; Kom manditge sellschaften s! Liktien, deutschen. Kolonigl= gesellschaft en, Gesellschaften m. b; 8. Ind Genossenschaften werden in den ür diese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ ficht; Auslofungen des Reichs und
ver Länder im redaktionellen Teile.
lu96 453].
Auslosung von 699 Lausitzer Goldkreditbriefen Reihe XI. Bei der am 23. Oktober 1934 vorge⸗ nommenen Auslosung wurden folgende mmern gezogen: 7 GM 20900, — Lit. A Nr. 46. u GM 1009, — Lit. B Nr. 131 134
h. ö. GM 1009, — Lit. D Nr. 33 50 61 98 100 111 138 150 192 229. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt zum Nennwert vom 1. Juli 1935 ab bei den Kassen der Landständischen Bank des ehemaligen Säch⸗ sischen Martgraftum s Oberlau⸗ sitz in Bautzen, Dresden und Zittau sowie sämtlichen Sp ar⸗ und Giro⸗ kajsen und , Erbländischen Ritter⸗ schaftlichen Kreditverein in Leipzig . gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 1. Juli 1935 ausgelosten Stücken sind die Zinsscheine für 31. De⸗ zember 1935 und die folgenden Termine einzureichen. . ; Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit. Bautzen, den 23. Oktober 1934. Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.
a9649]. . Auslosung von 69 Lausitzer Aufwertungsgoldpfand briefen Reihe XII und XII a.
Bei der am 23. Oktober 1934 vor⸗ genommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Reihe XII.
Zu GM 39090, — Lit. A Nr. 54 180 300 324 344 348 372.
Zu GM 10900, — Lit. B Nr. 124 146 293 457 485 730 763 819 864 886 910 935 1014 1025* 1385 1490.
Zu GM 5090, — Lit. GC Nr. 20 99 308 509 553 667 781 828 936 954 1081 1097 1181 1219 1224 1533 1589 1601 1885 1916 2009 2089 2109 2146.
Zu GM 209, — Lit. D Nr. 20 107 II7 124 167 2335 301 434 466 539 611* 7045 814 816 969 1114 1121 1283 1302 1544 1616 1756 1828 1830 1966 2077 2132 2168 2216 24155 2646 2823 2825 3002.
Zu GM 109, — Lit. Eüj Nr. 63 196 226 264 265 278 324 347 349 368 505 792 877 906 932 gsor 1023 1136 1188 12661 1339 1354 1509 1571 1898 1967 2008 2009 2073 2158 2282 2307 2553 3013 3188 3412 3764 3874 3907 3971 39078* 4018 4039 4074 4170 4185 4231 4298 4308 4317 4450 4485.
Zu GM 60, — Lit. F Nr. 39 40 107 195 287 368 436 488 554 593 605 676 729 926 930 1121 1177 1182 1414 1464 1465 1467 1701 1760* 1854 1907 1908 1970 2073 2168 2228 2289 2354 2404 2613 2654 2774 2874 2891 2923 2965 3065 3161 32095 3z246* 3378 3444 3565 3833 3868 4025 4120* 4126 4171 42031 4271 4378 4617* 4619 4721* 4738 4752 4792 4878 4896 4938 4991 5016 5054 5182 5239 5304 54055 5452 5493* 5517 5577 5584 5611* 5672 5674 5687 5714 5136 5972 6149 6162 6165 6172 6185 b226 6418 6587 6731 6819 6874 6880 004 7035 7085 7214 7267 7300 7556 002 7959 81147 8146 S265 8328 S538 S578 8814 8936 9glo4* 9374 9377 9435 452 965626 9625 9748 9835 9881 9901 ols 109037 10038 10040 10251 10374 106395 10450 10464 10476 10713 10934 10047 11111 11148 11149 11212 11238 11975 11330 11635 11664 12059 12090 12233 12358 12613 12797 1279857 12836 12873* 12961 129765 13040 13045 13160* 13222 132956 13310 13321 13347 13535 13624 13801.
Reihe XEIa.
Zu GM 1099, — Lit. B Nr. 101 184 2658 347 444 601 662.
Zu GM 590, — Lit. C Nr. 26 39 1563 206 396 435 449 529 635 655 673 3 996 1008 1075 1205 1394 1624 1653 1774 2221.
Zu GM 2090, — Lit. D Nr. 10 85 260 262 281 373 409 466 520 555 660 792 802 s91 1017 1341 1508 1791 1089 2076 2226 2287.
Zu GM 1090, — Lit. E Nr. 66 133 14 488 490 587 666 670 690 723 847 831“ 1123 1305 1464 1511 1517 1578. 15966 1641 1761 18091 1855 1879 2181 2244 2311 2327 2374 2576 2716 2772 2862 2984 3042 3225. (
Zu GM 50, — Lit. G Nr. 3 11 13 sl 188 200 296 355 4414 525 647 686 Iö s82 898 gis 933 999 1009 1450 1510 1665 16745 1837 1861 ö 2075 2112 2342 2347 2415 2663 2616 2644 2735 2774 2783 2188 2841 3024 3100 3102 3122 3270 3615 3659 3693 3719 3726 oͤ(3 5253 5342 5514 5609 5626 5887 sos 6110 6111 62864 6381 6434 6442. 64s 6464 6402 6624 6652 6662. 67296.
1993
Zu GM 30, — Lit. H Nr. 55 72 91 196 217 249 281 298 307 352 455 480 498 555 627 684 701 763 988 1210* 1293 1348 1353 1380 1417 1445 1467 1591 1838 1971 1993 2013 2042 2083 2168 2210 2313 2329 2497 2525 2558 2710 2812 2922* 2937 3012 3048 3083 3169 3256 3296 3302 3351 3366 3480 3609* 3613 3710 3874 3878 3951 4064 4077 4278 4350 4364 4429 4480 4500 4541 4553 4566 4618 4704 4800 4811 4909 5013 5052 5248 5318 5337 5489 5559 5560 5573 5704 5725 5737 5997 6087 6517 6570 6606 6790 67976 6838 6893 6924 6972 6988 7028 7061 7194 7261 7354 7449 75717 7727 7774 7820 7830 7899 7942 8009 8048 8180 8337* 9311 9455 g9457* 9g553* g661 g708* 9738* 9838 9869 9922 9930 10163 10227 10423 10577 10613 11404 11711 11738 11776 11794 11954 12143 12279 12379 12409* 12605 12636 12648 12673 12864 12983 130653 13054 130645 13086* 13115 13255 13265 13279 13281 13321 13439 13604 13750 13815.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt zum Nennwert vom 1. Januar 1935 ab
bei den Kaßsen der Landständischen
Bank des ehemaligen Säch⸗ sischen Markgraftums Oberlan⸗ sitz in Bautzen, Dresden und Zittau
sowie sämtlichen Spar⸗ und Giro⸗
kassen
und dem Erbländischen Ritter⸗
schaftlichen Kreditverein in Leipzig gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 1. Januar 1935 ausgelosten Stücken sind die Zinsscheine für 36. Juni 1935 und die folgenden Termine einzu⸗ reichen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit.
Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden.
Bautzen, den 23. Oktober 1934.
Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.
49650. Auslosung von Lausitzer Aufwertung s⸗Kreditbriefen Reihe XV.
Bei der am 23. Oktober 1934 vor⸗ genommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Reihe XV.
Zu RM 309, — Lit. A Nr. 7 51 53 73 119 133 135 137 140 213 244 310 3355 346 348* 349* 358* 368 380 431 436 442 444 455 462 464 469 502* 506 509 523 531 547 576 580 584 587 615 633 637 640 691 694 712 754 760 766 801 823 917 945 1066 1120 1178 1197 1226 1274 1344 1401 1440 1473 1507
1524 1628 1664 1695 1758 1830 1835 1839 1932 1956 2003 2028 2059 2068 2092 2160 2234 2243 2250 2258 2393 2463 2464 486 256582 2615 2620 2628 26358 2648 2649 2683 2720 2751 2757 2776 2820 2846 2869 2940 2976 2983 2987 3129 3136 3163 3219 3254 3268 3307 3308 3323 3333 3339 3416 3429 3455 3482 3549 3568 3575 3600 3606 3617 3645 3707 3729 3732 3736 3769 3783 3784 3790 3796 3820 3888 3934 3943 3970 4044 4058 4063 4073 4076 4079 4109 4124 4149 4163 4182 4227 4279 4317 4321 4409 4451 4472 4509 4563 4585 4676 4738 4802 4955 4991 5025 5093 5099 5107. 5162 5190 5222 5321 5382 5392 5397 5404 5442 5543 5574 56581 5608 5613 5645 5740 57435 57446 57455 5799 5809 5816 5920 5939 5965 5989 6135 6136 6139 6151 6171 6239 6289 6316* 6325* 6329 6346 6350 6356 6358 6378 6402* 6420 6425 6480 65253 6531 6562 6615 6715 6719 6744 6787 6806 6893 6923 69315 6986 6988 7041 7050 7061 7098 71146 7120 7156 7182 7195 7197 7219 7258 7262 7295 7331 7364 7383 7442 74465 746535 7460 7477 7493 7509* 7549 7568 7613 76355 7682 7697 7738 7850 7869 7925 7928 7943 7950 7957 7983 8003 8013 8028 8073 8079 8117 8120 8130 8140 8162 81765 8176 8184 8219 8264 8280 8288 8349 8355 8367 8461 8470 8482 S484.
Zu RM 199, — Lit. B Nr. 14 29 71 77 174 206 208 271 276 3145 341 388 440* 456 457 461 505 510 517 523 565 574 578 605 613 635 642 660 667 680 708 722 741 766 787 802 S826 842 845 873 877 908 923 926 952 9gös 960 961 968 974 1015 1020 1026 1042 1047 1080 1086 1114 1122 1135 1136 1190 1192 1211 1222 1327 1387 1405 1417 1492 1508 1521 1542 1548 1556 1574
1603 1613 1647 1664 1670 1671 1703 1709 1728 1731 1740 1757 1880 1921 1930 1956 1957 1959 2077 2082 2086 2103 2182 2188 2235 2244 2248 2252 2255 2257* 2282 2300 2322 2346 2368 2408 2452 2503 2511 2534 2585 2589 2690 2735 2741* 2747 2801 2825 2832 2862 2864 2873 2876 2880 2919 2920 29407 2947 2957 2973 3020 3080 3100 3111 3120 3129 3147 3150 3212 3215 3220* 3270 3284 3318 3330 3338 3368 3382 3435 3459 3480 3497 3521 3534 3581 3660 3661 3702 3711 3747 3767 3772 3796 3816 3903 3953
3328 3500 3641 3773 3893 4070 4157 4323 4655 5037 5293 5513 5654
3987 4040 4041 4073 4090 4114 4142 4149 4170 4191 4206 4246 4255 4308 4335 4354 4355 4395 4400 4405 4433 4449 4480 4509 4555 4623 4628* 4648 4652 4667 4675 4679 4680 4682 4684* 468565 4690 46945 46995 4722 4727 4750* 47655 4768 4782* 4798 4812 4831 4847 4867 4877 4879 4880 4902 4922 4926 4934 4961 4978 4987 5007 5009 5012 5057* 5058 5071* 5073 5074 5076 5090 5129 5139 5144 5189 5207 5210 5213 5226 5251 5253 52585 5267 5316 53266 53735 5374 3766 5379* 5429 5457 5465 5475 5491 5510 5533 5562 5623 5648 5661 5669 5691 5708 5752 5787 5804 5848 5853 5877 5940 5952 5982 6005 6036 6071 6093 6149 6176 6193* 6199 6211 6226 6230* 6252 6257 6268 * 6276 6366 6386 6412 6468* 6512 6521 6602 6610 6619 6650 6656 6689 6700 6716 6744 6758 6798 6828 6833 6909 7004 7044 7070 7091 7123 7216 7277 7291 7325 7392 7484 7539 7562 7565 7575 7579 7587 7594 7607 7625 7632 7635 7646 7692 7694 7710 7761 7840 7894 7989 8000 8021 8045 S053 8062 8063 8099 8117 8127 8141 8146 8149 8190 8214 8218 8235 8242 8251 8295 8332 8345 8400 8407 8420 S422 8488 8510 8533 8577 8614 8649 S651 S654 8727* 8730 8746 8756 8765 8770 8814 8831 8833 88525 8891 8909 s8913* 8922 89g33 8937 8939 8955 8958 9012 9026 9078 g140 g169 g191 9g222 9232 9312 9455 9480 9507 9g524 9525 9535 9568 9576 9579 g607 9619 g644 9648 9720 9744 9767 9768 9879 9886 9913 9960 9969 9973 9975 9998 10007* 10009* 10010 10024 10025 10036 10046* 10050* 10071 10087 10092. 10102 10110 10114 10115 10133 10138 10144 10305 10347* 10350 103545 109390 10457* 10487 10491 104945 10537 10552 10612 10617 10632 10661 * 10662 10704 10789 10801 10809 10861 10883 10887 10900 10909 10916 10921 10941 10956 10978 10991 11084 1III7 11139 11141 11150 11157 11161 1II68 11182 11191.
Zu RM 50, — Lit. GC Nr. 12* 14 165 31* 36 42 60 65 88 92 96 107 115 IIS 133 151 154 162 168* 169 175 180 186 213 261 280 313 329 331 333 363 375 376 446 550 585 602 605 623 706 714 726 728 777 799 837 857 895 940* 995 1004 1042 1052 1063 1069 1085* 1I07* 1111 1123 1156 1163 1191 1229 1291 1304 1349 1378 1390 1396 1478 1489 1497 1551 1583 1591 1615* 1643 1676 1677 1706* 1753* 1762* 1869 1916* 1939 1944 1945 1559 1951 2003 2009 2012 2021* 2023 2032* 2040 2041 2059* 2062 2088 21145 2115* 2117 2120 2147*
2157 2230 2241* 2249 2266 2303 2322
2323 2351 2354 2357 2362 2370 2424 2451 2469 2481 2502 2521 2537 2543* 2551 2556 2571 2576 2596 2607 2609 2657 2690 2697 2700* 2761 2774 2775 2776 2787 2829 2946 2984 3112 3117 3118 3159 3187 3194 3237 32651 3266 3310 3315 3369 3391 3415 3439 3464 3482 3494 3520 3544 3580 3658 3689 3692 3702 3715 3724 3784 3809 3823 3934 3972 3981 3998 4049 4086 4140 4207 4210 4316 4342 4386 4454 4482 4502 4504 4509 4557 4655 4668 4683 4715 4749 4766 4809 4829 4899 4921* 4942 4946 4983 4994 5010 5018 5079 5120 51305 516k 5208 5257 5278 5282 5298 5456 5506* 5508 5602 60650 6262 6314.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt ab 1. Januar 1935 zum Nenn⸗ wert zuzüglich 5 o jährlichen Zinsen . Januar 1926 bis 81. Dezember
für RM 50, — mit RM 72,50,
für RM 100, — mit RM 145, —,
für RM 300, — mit RM 435, — bei den Kassen der Landständischen Bank des ehemaligen Säch⸗ sischen Markgraftums Oberlau⸗ sitz in Bautzen, Dresden und Zittau
sowie sämtlichen Spar⸗ und Giro⸗
kassen
und dem Erbländischen Ritter⸗
schaftlichen Kreditverein in Leipzig gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Die den Stücken bei der Ausgabe beigefügt gewesenen Gutscheine sind nicht mit ein⸗ zureichen.
Eine Verzinsung der ausgelosten Be⸗ träge vom Fälligkeitstage ab erfolgt nicht.
Die mit “ versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden.
Bautzen, den 23. Oktober 1934.
Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.
7. Altien⸗ gesellschaften.
Die Generalversammlung vom 24. September 1934 hat die Auflösung unserer Gesellschaft zum 1. Januar 1935 beschlossen. ir fordern hiermit sämt⸗ liche Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Möser, den 3. November 1934.
Gartenstadt Möser Aktiengesellschaft.
496641. Bergsch lößchen⸗Attien⸗ Bier⸗Brauerei, Sraunsberg Ostpr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. November 1934, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Hotels Berliner Hof, Königsberg / Pr., Steindamm 70/71, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der z§ 13, 14 und 20 der Satzung, betr. Bezüge des Auf⸗ sichts rats.
2. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.34. Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 5 16 der Satzung spätesten s am 27. November 1934 bei der Ge⸗ sellschaft, einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen:
Königsberg / Pr.: Lan desbant der
Provinz Ostpreußen und deren Filialen,
Dresdner Bank, Filiale Königs⸗ berg / Pr.,
Stettin: Pommersche Bank A.⸗G. hinterlegt haben. Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt werden, muß der Gesellschaft bis zum 29. November 1934 ein Nummernverzeichnis eingereicht werden.
Braunsberg Ostpr., den 8. 11. 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Hermann Röder.
496651. Chemische Werke Marienfelde Aktie n⸗Gesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, dem 30. November 1934, 17 uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Dr. Fritz Kluth, Berlin W 8, Behrenstraße 27 1I., stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, und zwar:
Fz 10 betreffs Widerruf einer Be⸗ stellung zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats.
Sz 13 betreffs Vergütung an den Aufsichtsrat.
F 19 Fortfall der unter Nr. 5 ge⸗ regelten Enthebung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder von ihrem Amt.
§z 22 betreffs Gewinnverteilung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung, den Hinterlegungs⸗ und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, in den üb⸗
schaftskasse, bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 3539, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen, .
b) die dazu gehörigen Aktien zu hinter⸗ legen und bis Schluß der Versamm⸗ lung daselbst zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie ist dadurch nachzuweisen, daß bei Ablauf der Hinterlegungsfrist bei einer der Anmelde⸗ stellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird.
Berlin⸗Marienfelde, den 7. 11. 1934
Der Borstand. Küster. Dr. Rücker.
497121. Porzellanfabrik Schirn ding
Aktiengesellschaft in Schirnding.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. September 1934 hat beschlossen, das bisherige Aktien⸗ kapital von RM 500 000, — in erleich⸗ terter Form gemäß der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 im Verhältnis 5:1 auf RM 100 000, — in der Weise jerab⸗ zusetzen, daß der Nennwert jeder Attie über RM 1000, — auf RM 200, — herabgesetzt wird.
Nachdem dieser Beschluß im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir nun⸗ mehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst den laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankgeschäft Karl Schmidt in Hof oder i Filialen zum Zwecke der Abstempelung einzu⸗ reichen. Die Einreichung hat bis zum 31. Januar 1935 einschließlich gegen Quittung zu erfolgen.
Die eingereichten Aktienurkunden er⸗ halten einen Stempelaufdruck:
Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. 9. 1934 herab⸗ gesetzt ans RM 299, (Reichs⸗ mark Zweihundert).
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern er an den obigen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter vorgenommen wird. Andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen in Anrechnung gebracht.
Diejenigen alten Aktien, die nicht bis zum 31. Januar 1935 eingereicht worden
sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die
lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗
an Stelle der kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Schirnding, den 6. November 1934. Porzellanfabrit Schirnding Attiengesellsch aft. Der Vorstand.
49721. Abbruch Afttien Gesellschaft Teltow bei Berlin.
Die Gesellschaft ist auf gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Willi Peiser, Berlin W 15, Düsseldorfer Straße Nr. 2, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator.
49714. Attiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten, Berlin C 2, Neue Promenade 7.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 29. November 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen des Industrie⸗Clubs, Düsseldorf, Elberfelder Straße 6/8, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Auffichtsrats.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wiederholung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 30. November 1933 betreffend Kapitalerhöhung um 170 000, — RM mit Festsetzung der Uebernahme der neuen Aktien durch die „Alg. Petroleum M. Sirius i. L.“ gegen Einbringung ihrer Darlehns⸗— forderung gegen die Gesellschaft; dementsprechende Aenderung der Satzungen. Ausschließung des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der alten Aktionäre.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934535.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis 26. No⸗ vember 1934 einschließlich im Büro unserer Geselischaft, Berlin C 2, Neue Promenade 7, bei einem Notar, bei dem Bankhaus Gebr. Lopes Suasso in Amsterdam oder einer anderen Bank zu hinterlegen. Im Falle der Hinter legung bei einem Notar oder einer Bank ist die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legung sfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 5. November 1934.
Der Aufsichtsrat.
Willy Zieler, Vorsitzender. 45191. Bilanz vom 31. Dezember 1933.
Aktiv a. RM 23
Anlagevermögen: Grundstücke 9819 Geh tn , 143 600 86 943
Maschinen .. Werkzeuge und Jnventar 10 001 Umlaufsvermögen: Rohstoffe, Garne .. Halbfertige Waren Fertige Waren .. Wertpapiere.. Forderungen.... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben ... Andere Bankguthaben .. Verlust: Vortrag vom Vorjahre Verlust in 1933
— 2 2 1 9 —
* R . 2. 2
133 026
402 017
T 2 2
A.
3 856 421
5 445 21 716
1131 646
Passiva. e,, Gesetzlicher Reservefonds .
Verbindlichkeiten: Anleihen ohne hypothekar. Sicherung Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen li Verbindlichkeiten gegenüb. Banken
250 000 25 000
173 041 364 735
123 008
205 861 36 1131 64630
Verlust⸗ und Gewinnrechnung vom 31. Dezember 1933.
RM
257 404 16888 28 444
KN
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . 23 861 Zinsen und Skonti ... 51 339 enen, 7514 Alle übrig. Aufwendungen 175 124
560 57
Ertrã ge. . 323838 Außerordentliche Erträge . Verlust:
Vortrag vom Vorjahr . Diesjähriger Verlust .
= 527 3556 6 061
5 445 21 716
õß0 57s zl de,, den 9. November 1934.
Heinrich Wolfrum 2A. ⸗G. Heinrich Wolfrum. Gust av Wolfrum