1934 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 109. November 1934. S. 2

amm,

ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Ge⸗ schäftsführer) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer berufen, erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Nr. 66 am 24. Oktober 1934 bei der Firma „Ver⸗ band Dortmunder Bierbrauer zur För⸗ derung ihrer gewerblichen Interessen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Edi Raacke ist erloschen. Nr. 1453 am 26. Oktober 1934 bei der Firma „Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗Beratungs⸗Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. 9. 1934 aufgelöst. Die Firma sowie die Prokura des Quirin von der Banck sind erloschen. Die Auf⸗ lösung st auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 erfolgt. Die Gesellschaft ist in die gleichzeitig errichtete, in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 4929 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Treuhand⸗ u. Wirtschafts⸗Beratungs⸗Ges. Dipl.⸗Kfm. B. Schmidt E Co.“ umge⸗ wandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Diplomkaufmann Direktor Bernhard Schmidt in Dortmund und Treuhänder Dr. jur. Otto Thomashoff in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1934 begonnen. In Düssel⸗ dorf besteht eine Zweigniederlassung. Nr. 707 am 1. November 1934 bei der Firma „Schrottzerkleinerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Au⸗ gust 1934 ist die Firma geändert in: „E. M. Kemper Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schrottzerkleinerung“.

Nr. 783 am 1. November 1934 bei der Firma „Cramer E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dortmund

Dresden. 49532

In das Hande sregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 16 733, betr. die Aktienge⸗ sellschaft Koch & Sterzel Attien gesell⸗ schaft in Dresden: Der Kaufmann Karl Huch⸗Hallwachs in Dresden ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Ihm ist Prokura erteilt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 2688, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Leipzig): Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Gesamtprokura ist erteilt den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias, Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtliche in Leipzig. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Hauptniederlassung und die sämtlichen Zweigniederlassungen der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Haupt- oder Zweignieder⸗ lassungen zu vertreten. Auch sind sie be⸗ fugt, Grundstücke für die Gesellschaft zu veräußern und zu belasten.

3. auf Blatt 12 870, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt Zweigstelle Niedersed⸗ litz in Niedersedlitz (Hauptniederlassung Leipzig): Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Gesamtprokura ist erteilt den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias, Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtliche in Leipzig. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Hauptnieder⸗ lassung und die sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ oder Zweigniederlassungen zu vertreten. Auch sind sie befugt, Grundstücke für die Gesell⸗ schaft zu veräußern und zu belasten.

4. auf Blatt 6384, betr. die Firma Max⁊wGrützner in Dresden: Der Kauf⸗ mann Ernst Max Grützner ist nicht mehr Inhaber. Der Drogist Arthur Ernst Schmid‘ in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Drogerie „Zur Linde“ Arthur Schmidt.

5. auf Blatt 19 766, betr. die Firma Wilhelm Heinrich Beuchel in Dresden: Die Schmiedemeisterswitwe Ida Bertha Beuchel geb. Schmidt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Beuchel in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. .

6. auf Blatt 17 333, betr. die Firma Hotel Monopol⸗Metropol Adolf K. Strähle in Dresden: In das Handels⸗ geschäft sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten: a) die Haustochter Anna⸗Marie Strähle. und b) der Kauf⸗ mann Heinrich Gustav-Adolf Strähle, beide in Dresden und 1 Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Die unter a) und b) Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. .

7 auf Blatt 23 267 die Firma „Gefra“ Arthur Grützner in Dresden. Der Zivil- und Schiffsingenieur Arthur Albert Grützner in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Rundfunkgeräten, Struvestraße 1.)

8. auf Blatt 15 930, betr. die Firma Gafée Toskana Theodor Zimmer⸗ mann in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

9. auf Blatt 9372, betr. die Firma Paul Kneist in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 5. November 1934.

Drossen. 49533

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 93, Firma Schuster E Rubendunst, offene Handelsgesellschaft, ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Helene Rubendunst, geb. Bengsch, wiederverehelichte Henschel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Günter Rubendunst ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗— sellschafter eingetreten. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Drossen, den 6 November 1934.

Das Amtsgericht.

Diüsseldorꝭ. 49534

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9762. Firma Gotthard Milde Anzeigenmittler. Sitz: Düsseldorf. In⸗ haber: Gotthard Milde, Handelsvertreter in Düsseldorf.

Nr. 9763. Firma Isak Geismar. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Isak Geismar, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Bei Nr. 2011, Ewald Schulte, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Rheydt⸗ Odenkirchen verlegt.

Bei Nr. 5219, Ibi⸗Bonbon⸗Industrie Inh. Albert Gottlieb, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9429, Epstein C Co. Inh. Ing. E. Neumann, hier: Die Prokura des Hermann Schmitz ist erloschen.

Bei Nr. 7576, Kohlenhandelsgesellschaft „Bergkohle“ Buchmann C Co., hier: Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht, die Einlagen von zwei Kommandi⸗ tisten sind herabgesetzt.

Bei Nr. 9685, Merten E Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Wehn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Düsseldorf, den 2. November 1934.

Amtsgericht.

Diüsseldori. 49535

In das Handelsregister B wurde am 3. November 1934 eingetragen:

Nr. 4673. Willi Schröder E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Säcken oder anderen Gegenständen aus Materialien, welche in Deutschland anfallen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 21 000, RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. Karl Müller, Geschäftsführer in Bonn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Ludwig⸗ Loewe⸗Haus, Zimmer 415 416.

Bei Nr. 1778, Düsseldorfer Stahl⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Emil Brauer in Berlin ist Liquidator.

Bei Nr. 2511, W.⸗W. Apparatebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Lorenz Hendus hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Dem Karl Jackenkroll in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3367, Speeialitäten Westhan⸗ dels⸗Aktiengesellschaft, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4024, Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Fritz Jaeger, Oberregierungsrat a. D. in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 4300, Eisenkonstruktionen und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf⸗Benrath: Die Prokura des Karl Franken ist erloschen. Dem Paul Förster in Düsseldorf⸗Benrath ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4372, Düsseldorfer Eisenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Eduard Reinhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Heinrich Giesbert, Direktor in Duisburg, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt. ö!

Bei Nr. 4464, Depela, Düsseldorfer Einheits u. Serien⸗Preisladen mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4466, Reißert C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura der Frau Hermann Reißert ist erloschen.

Bei Nr. 4503, Hermes Patentverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Dr. Kurt Eisenreich, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, bestellt.

Bei Nr. 4544, Maschinenfabrik Grafen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Emanuel Neumann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Else Böll, Prokuristin in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Sie ist von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit.

Düsseldorf, den 3. November 1934.

Amtsgericht.

der Prokurist allein oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen zur

Eisenach. 49536]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1157 die Firma Klara Bischoff, vormals Otto Bischoff, Käsegroßhandlung in Wutha, eingetragen worden. Inhaberin ist Fräulein Klara Bischoff in Wutha, geboren am 2. April 1915, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter, Frau Laura Bischoff in Wutha.

Eisenach, den 29. Oktober 1934.

Thür. Amtsgericht.

Engen, Baden. 49537 Handelsregistereintrag: Mühle und Sägewerk Adolf Geigges, Aach; Einzel⸗ kaufmann ist: Adolf Geigges, Mühl⸗ und Sägewerksbesitzer in Aach. Engen, den 5. November 1934. Bad. Amtsgericht.

Eriurt. 49538 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2857 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma A. E H. Riedel, Erfurt, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Anna Riedel geb. Günther und Kaufmann Hermann Riedel, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1934 begonnen. Erfurt, den 3. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eriurt. 49539 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 189 bei „Fortuna Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“ hierselbst: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1934 ist die Satzung in ihrem S6 geändert; bP) Nr. 507 bei „Thüringer Schuhwaren⸗ fabrik Schreiber C Honer Aktiengesellschaft Filiale Erfurt in Liqu.“ in Erfurt (Haupt⸗ niederlassung Mühlhausen i. Thür.): Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 5. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiurg, Breisgau. 49540 Handelsregister Freiburg.

A Vd. XO. ⸗-89. 278: Philanthropos, chem. pharm. Laboratorium Dr. Franz Junghanns in Freiburg. Inhaber ist Dr. Franz Junghanns, Arzt in Freiburg. Am 22. 10. 1934.

A Bd. X O.⸗3. 279: Frey⸗Radio, Martin Frey in Freiburg. Inhaber ist Martin Frey, Feinmechanikermeister in Freiburg. Am 23. 10. 1934.

A Bd. 2 O.⸗3. 245: Firma J. E. Picard in Freiburg ist erloschen. Am 23. 10. 1934.

A Bd. VII O.⸗-3. 270: Firma Carl Ehrmann, Freiburg, ist erloschen, ebenso die Prokura Ida Ehrmann. Am 24. 10. 1934.

A Bd. X O.⸗3. 280: Pelz⸗Hog, Lina Hog, in Freiburg. Inhaberin ist Frau Lina Hog, geborene Ott, in Freiburg. Deren Ehemann Otto Hog hat Prokura. Am 24. 10. 1934.

A Bd. X O.⸗3. 281: Hans Witte, Freiburg i. Br. Inhaber ist Hans Witte, Kaufmann in Freiburg. (Angegebener Geschäftszweig Lehrmittel und Volkssport⸗ geräte, Fuchsstraße 3). Am 31. 10. 1934. B Bd. III O.⸗3. 8 bei Herder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Die Verlagsbuch⸗ händler Max Welte und Franz Bickmann in Freiburg sind als stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, Max Welte mit dem Rechte der Einzelzeichnung, Franz Bick⸗ mann mit dem Rechte, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Max Welte ist erloschen. Am 23. 10. 1934. Amtsgericht Freiburg. Freienwalllile, Oder. 49512

Berichtigung. In der Bekanntmachung des hiesigen Amtsgerichts vom 8. Oktober 1934 Nr. 252 des Deutschen Reichsanzeigers betr. Handelsregister B Nr. 22 Firma C. Müller, Bralitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, muß es heißen: Die Gläubiger der C. Müller, Bralitz G. m. b. H., welche sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Ein⸗ tragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, haben das Recht auf Sicherheitsleistung, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können (statt er⸗ langen). Bad Freienwalde (Oder), 5. 11. 1934 Das Amtsgericht.

Gardelegen. 49541

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 9. Oktober 1934 bei der Firma Gäde C Lembke Altmärkisches Kunst⸗Aspbest⸗ Schieferwerk „Asbelith“ in Mieste (Nr. 195 des Registers) eingetragen: Die Firma ist in „Asbelithwerk Gäde C Lembke, Asbest⸗ zementwarenfabrik“ umgeändert. Solange ein Prokurist bestellt ist, ist entweder nur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ist kein Prokurist bestellt, so sind zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft miteinander zur Vertretung der Gesellschafter berech⸗ tigt. Dem Kaufmann Fritz Constabel in Mieste ist Prokura erteilt. Gardelegen, den 3. November 1934. Das Amtsgericht.

Glauchau.

Auf Blatt 74 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die Firma Kies⸗ und Sandwerk Ziegelheim Hans Flehmig in Niederlungwitz und als deren

Heinrich Am brosius.

4956512)

Flehmig daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Sandgrube.

Amtsgericht Glauchau, den 1. 11. 1934.

Göttingen. 495431

In das Handelsregister B Nr 77 ist am 6. November 1934 zur Firma Bauhütte Göttingen, Soziale Baugesellschaft m. b. H. in Göttingen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Architekt August Magerhans ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Göttingen.

Hambung. 495441 Handelsregistereintragungen.

3. November 1934.

Rolf Franck. Prokura ist erteilt an Conrad Franck.

F. B. Is ten C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Friederike Karoline Bertha Isken, geb. Preusse.

Georg Plange Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Wilhelm Plange ist durch Tod beendet.

„CiikipkHAR, Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Handelsgesellsch aft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Karl Friedrich Julius Höft. Die Prokura des Hellmut Kranemann ist in eine Gesamtprokura umgewandelt worden. .

Adolf Blum & Popper. In das Ge⸗ schäft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. September 1934 begonnen.

Kahn C Co. Neuwied Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die gZweig⸗ niederlassung Hamburg ist zur Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden mit der Firma Kahn & Co.

Carl Ernst Freitag. Inhaber: Carl Rudolf Ernst Ludwig Freitag, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

J. E. Wicht Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers W. Langner ist beendet. .

Rudolph C. Richter. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Fritz Reinhold Schultz.

Gebrüder Hoesch. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft sind der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Walter Waldemar Hoesch am 11. November 1933 durch Tod und die Kommanditistin ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft sind Witwe Martha Hoesch, geb. Göbel, zu Wands⸗ bek, Ernst Hoesch, Buchdrucker, zu Wandsbek, Werner Waldemar Hoesch, Buchdrucker, zu Lokstedt, und Witwe Anna Hoesch, geb. Göbel, zu Lokstedt, als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird vom 11. November 1933 ab als offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt. Die an J. K. W. Glau erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter Ernst Hoesch und Werner Waldemar Hoesch gemeinschaft⸗ lich. Die Gesellschafterinnen Witwe Anna Hoesch, geb. Göbel, und Witwe Martha Hoesch, geb. Göbel, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. ;

Blantenburg C Brundhorst. Aus

der offenen Handelsgesellschaft ist der

Gesellschafter F. Brunckhorst am 26. Sep⸗

tember 1934 durch Tod ausgeschieden.

Gleichzeitig ist Johannes Wilhelm

August Cierjacks, Ingenieur, zu Ham⸗

burg, als Gesellschafter eingetreten.

Stahl C Berger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Adolf

Max Schade, Kaufmann, zu Hamburg. Die Liquidation ist beendet. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht von Jobst Berger, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Stahl C Berger fortgeführt.

Stahl & Berger. Inhaber: Jobst

Berger, Kaufmann, zu Hamburg.

5. November. Norddeutsche Elektrotechnische Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Lübeck. Inhaber: Heinrich Friedrich Carl Ambrosius, Kaufmann, zu Lübeck.

Karl H. Kreth. Die Firma und die Prokura der Ehefrau M. O. E. Kreth, geb. Pfeifer, sind erloschen.

Aquasanhaus Lang & Zwirlein. Gesellschafter: Karl Ludwig Lang und Franz Zwirlein, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1934 begonnen.

schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Generalversammlung vom 23. AÄugust 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ filhrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 RM. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 53 Absatz 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1200 Inhaberaktien zu je

je loo RM zum Kurse von 103 95 äus⸗ gegeben. Das Grundkapital zerfällt

Inhaber der Geschäftsinhaber Hans Albin

setzt in Inhaberaktien 37 500 zu je

Getreide⸗Kreditbank Aktiengesell⸗

1000 RM und 3006 Inhaberaktien zu bet Edmund Schneider Verlag in Leipzig.

20 RM, 15 500 zu je 100 RM, 829 je 500 RM und 2299 zu je 1900 zich

Agrippina, See⸗ Fluß⸗ und Land; transport⸗Bersicherungs⸗Gesell. schaft, zu Köln. Die an J. T. Sorgen. frey erteilte Vollmacht ist erlofchen n

August Aölfert. Das Geschäft ist von Ehefrau Marie Christine Knickrehm, geb Knickrehm, und Albert August Martin Scharnstein Kaufmann, beide zu Ham— burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen. Die im Geschäftsbe⸗ triebe begründetẽn Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden

Wilhelm Haller. Inhaber ist jetz Robert Emil Albin Misselwitz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For= derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

B. Ehrhardt & Co. Zweignieder⸗ lassung ng Zweignieder⸗ lassung der Firma B. Ehrhardt K Co., zu Bremen. Inhaber: Bernard (Bernhard) Wilhelm August Maria Ehrhardt, Kaufmann, zu Bremen. Pro— kura ist erteilt an Wilhelm Jephta Harris Ehrhardt.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. W. Susat hat seinen Posten als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. ö

Amtsgericht in Hamburg.

Hildburghausen. 9545 Im Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 37 bei der Firma Karl Kühner in Hildburghausen eingetragen, daß die Firma auf die Ehefrau Margarete Kühner geb. Lautensack in Hildburghausen übergegangen ist. Hildburghausen, den 2. November 1934. Thüring. Amtsgericht, Abt. J.

Hoi. 49516 Handelsregister betr., „Heinrich Rauh“ in Hof: Witwe Anna Rauh, geb. Hofmann, führt seit dem am 23. 8. 1934 erfolgten Ableben ihres Ehemannes Ge⸗ schäft samt Firma im Erbwege weiter. Amtsgericht Hof, 6. 11. 1934.

Husum. 149547

In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Johannes Topf in Husum heute eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschaster gemeinsam ermächtigt.

Husum, den 5. November 1934.

Das Amtsgericht.

Husum. ö 495648

In dem H.⸗R. A Nr. 91 sind bei der Firma Löwen⸗Drogerie R. Ulrich, Inh. Adolf Rieken, Hufum, die Worte „Inh. Adolf Rieken“ gelöscht worden. Die Firma heißt: Löwen⸗Drogerie R. Ulrich, Husum. Husum, den 5. November 1934.

Das Amtsgericht.

Kolberg. 49549 August Brüske, Kolberg: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die

Witwe Eva Brüske geb. Laug in Kolberg als befreite Vorerbin des Nachlasses des

Tiefbauunternehmers August Brüske über⸗ gegangen. Dem Walter Steingräber in Kolberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kolberg, 3. 11. 1934. H.⸗R. A 191.

Langen, Bz. Darm sta dt. . 49650 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Band 1,

Seite 62 wurde heute bei der Firma Salomon Wolf, Sprendlingen, Krs. Offen⸗ bach, folgender Eintrag vollzogen: Der Kaufmann Albert Wolf ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au fge⸗ löst. Der Kaufmann Viktor Wolf führt die Firma als Einzelkaufmann unter der Firma Salomon Wolf Nachfolger weiter. Langen, den 29. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 49561

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

IJ. auf Blatt 154, betr. die Firma G. A. Seem ann in Leipzig: Die Prokura des Dr. phil. Hermann Eduard Craß ist er— loschen. ; ö.

2. auf Blatt 10 868, betr. die Firma

Wilhelm Praetorius jr. in Leipzig; Die Prokura der Martha Herta led. Deubel

ist erloschen. Louis Christian Ralf Niedner darf als Prokurist die Firma allein ver= treten.

3. auf Blatt 19 822, betr. die Firma

E. Arthur Purschwitz in Leipzig: Die

Prokura der Helene Ilse Sachs ist er

loschen. ö

4. auf Blatt 22 113, betr. die Firm) Wendum⸗Masch

n inen⸗Gesellschast mit beschräntter Haftung in Leipzig: Alfred Cart Bheim it als Geschäftsfuͤhrer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer is

der Kaufmann Günther Oheim in Leipzig

bestellt. ö 64 auf 5. . geh Ih f . aäm ag, Sächsisch⸗Mährische Ho in du st kie . . ⸗Gesellsch aft in Engelsdorf; Die Generalversammlung

vom 20. Sktober 1934 hat die Fortsetzunh der Gesellschaft beschlossen. Emil Stange

ist als Liquidator ausgeschieden. Zum

Vohstand ist der Direktor Emil Stange in Doberschütz b. Eilenburg bestellt.

6. auf Blatt 27 371, betr. die Firmt

Die Handelsniederlassung ist nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt worden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1934. S. 3

2 ,

den Blättern 14 521 und 16588,

betr. die Firmen Ernst Spetzler und bert Seidel, Inh. Bruno Friese,

heide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 6. 11. 1934.

Lᷣhe jun. ; 49552] Hh. 1. B. Zuckerfabrik Wallwitz m. b. O. Rallwitz (Saalkreis): Durch Besch der Heneralversammlung vom 31. 10. 1932 sst Landwirt (Bauer) Arno Strumpf in Nöderau zum Geschäftsführer bestellt. Cingetragen am 25. Oktober 18934. Amtsgericht Löbejün.

J. auf

Mainz. 49553

In unser Handelsregister wurde heute bel der Attiengesellschaft in Firma „E he⸗ mische Werte vorm. H. & E. Albert“, mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöne⸗ burg), eingetragen, daß die Gesamtprokura zes Eurt Kromm in Wiesbaden-⸗Viebrich, erloschen ist

Mainz, den 3. November 1934.

Hess. Amtsgericht.

Meinerzhagen. 49554]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute bei der Firma Goseberg E Co. G. m. b. H. zu Kierspe⸗Bahnhof, folgendes eingetragen worden: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 5 (Ver⸗

öußerung von Geschäftsanteilen) und 6

sbetr. Zahl der Geschäftsführer u. Ver⸗

öffentlichung von Bekanntmachungen)

Weändert.

Meinerzhagen den 6. Nov. 1934. Amtsgericht.

Menden, Kr. I18erlohn. „(49555

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 zur Firma Katholisches Gesellen⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Menden, eingetragen: An Stelle

des verstorbenen Vikar Friedrich Schnettler is der Vikar Wilhelm Beckschäfer, Menden, zum Geschäftsführer bestellt.

Menden, Kr. Iserlohn, den 26. Okt. 1934. Das Amtsgericht.

Mrs. 49566

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Nr. 629 eingetragenen Firma „Koßmann und Fenners, Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Utfort, Kreis Mörs“, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Josef

Koßmann, Bauunternehmung für Hoch⸗,

Tief⸗ und Eisenbetonbau“. Der bisherige Gesellschafter Josef Koßmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mörs, den 2. November 1934. ; Das Amtsgericht.

Mülheim-Ruhnn. 49557] Handelsregisterneueintragung: Firma August Butz, Technisches Geschäft“ in Mülheim⸗Ruhr. Alleininhaber ist der Kaufmann August Butz in Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 3. Nov. 1934.

Münster, Westi. 49558 In unser Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 1746, am 3. November 1934 bei

der Firma „A. E H. Herzig in Münster

i. W.“: Dr. Hermann Herzig ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Frau Elisabeth Herzig geb. Boymann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

B Nr. 241, am 25. Oktober / . November 1034 bei der Firma „Adolf Dowald Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist gemäß 51 Abs. J des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 rechtskräftige Zurückweisung des Antrags auf Eröffnung des Konkursverfahrens mangels Masse) aufgelöst. Liquidator ist der Buchprüfer Ale ander Albersmeier in Münster.

B Nr. 297, am 6. November 1934 bei der Firma „Westfalenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. .

B Nr. 585, am 5. November 1934 die Firma „Rundfunkhaus Buntkirchen Ge⸗ kllschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Gegenstand des Unter— nehmens ist Vertrieb von Rundfunkgerät, Schallplatten und sonstigen zum Ge⸗ chäftszweig gehördenden Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 500 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Buntkirchen in Münster. Der Gesellschaftvertrag ist am 3. November 1534 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Münsterberg, Sehles. 49669]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 1 eingetragenen Zucker⸗= sabrik Münsterberg Attiengesellschaft in Nünsterberg vermerkt worden, daß die Satzung durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. September 1934 abgeändert und neu gefaßt worden ist. Geändert sind insbesondere die Be⸗ simmungen über den Gegenstand des nternehmens, die Vertretungsbefugnis und die Organe der Gesellschaft. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her—⸗ stellung, der Erwerb, die Verarbeitung und der Verkauf von Zucker jeder Art, die Verwertung der sich ergebenden Neben⸗ tzeugnisse und der Betrieb der Landwirt- schaft. Vie Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen gleichartigen oder ähn- lichen Unternehmungen in seder zulässigen orm zu beteiligen, solche zu erwerben und alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar

als dienlich erscheinen. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Fabrikdirektor Grünn aus Oberglogau und der Fabrikdirektor Josef Langer aus Klettendorf.

Amtsgericht Münsterberg, 27. Okt. 1934.

Neheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Hüste⸗ ner Schuhwarenhaus Franz Prange in Hüsten folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Prange in Hüsten ist erloschen. Neheim, den 2. November 1934. Das Amtsgericht.

49560]

Neheim. 495611 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma M. Taprogge G. m. b. H. in Neheim folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Josef Glade in Neheim ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma vertreten und zeichnen kann.

Neheim, den 2. November 1934.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. 495621 Im Handelsregister A Nr. 198 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Riemen⸗ fabrik Alfred Ebell in Neuruppin einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Albert Ebell in Neuruppin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hugo Gier in Neu⸗ ruppin ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 23. Oktober 1934.

Neustadt, Orla. Handelsregister.

In unser Handelsregister A Nr. 130 wurde heute bei der Firma Paul Jäger, vormals Emil Jäger in Neustadt an der Orla eingetragen, daß der Eisenwaren⸗ händler Paul Walter Friedrich Jäger junior in Neustadt an der Orla jetzt Firmeninhaber ist.

Neustadt an der Orla, 2. Nov. 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Oppeln. 495641

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 300 bei der Firma Albert Buchwald, Oppeln, eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Frau Hedwig Buchwald geb. Krawzik in Oppeln übergegangen. Amtsgericht Oppeln, den 22. Oktober 1934.

Oppeln. 490565

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 447 bei der Firma L. Pilawa, Krascheow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 22. Oktober 1934.

ao563]

Ortelsburg. 495661 Handelsregister A Nr. 114 (Franz Frank

Nachflgr., Ortelsburg): Der Inhaber heißt

Ebner, nicht Ebener.

Amtsgericht Ortelsburg, 3. Nov. 1934.

Potsdarn. 495671]

Im Handelsregister B ist heute unter 240, Lumen Verlagsgesellschaft m. b. H., einge⸗ tragen worden: „Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter v. 24. Oktober 1934 ist die Firma in „Lumen Verlag und Versand Gesellschaft m. b. H.“, Sitz: Potsdam, geändert!.

Potsdam, den 30. Oktober 1934.

Amtsgericht, Abt. 8.

Reichenbach, Vogtl. 49568 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1628 die Firma VBogtländische

Radio Großhandlung Inhaber

Walter Klitzsch in Netzschkau i. V. und als Inhaber der Kaufmann Adolf Walter Klitzsch in Netzschkau i. V. eingetragen worden.

Amtsgericht Reichenbach, V., d. 24. Ok⸗ tober 1934. ;

R emscheid-Lennep- 495691]

Im Handelsregister ist eingetragen:

a) am 3. Oktober 1934:

Abt. A Nr. 666. Zu der Firma Hermann Imhoff in Remscheid⸗Lüttringhausen⸗ Grund: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Remscheid.

b) am 20. Oktober 1934:

Abt. B Nr. 134. Zu der Firma Schloß⸗ fabrik Schroeder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hückeswagen: Die Prokura des Emil Drosten ist erloschen.

e) am 30. Oktober 1934:

1. Abt. A Nr. 740. Zu der Firma Her⸗ mann Bock, Remscheid⸗Lüttringhausen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Fabrikanten Hermann Bock senior, Remscheid⸗Lüttringhausen, übergegangen und dem Kaufmann Her⸗ mann Bock junior, Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen, Prokura erteilt ist. Die Prokura des Fabrikanten Hermann Bock enior ist erloschen.

2. Abt. A Nr. 755. Die Firma Albert F. Halbach mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗Goldenberg und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Albert Ferdinand Halbach, Remscheid⸗Goldenberg.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Reutlingen. 495701 Handelsre gistereintragung, Gesellschafts⸗ firmenregister, vom 3. II. 1934, zur Firma Hansa“ Mechanische Trikotwaren⸗ E Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung hier: durch Gesellschafterbeschluß vom 4.9 1934 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. 3. 1935 festgesetzt, ver⸗ längert sich aber um jeweils 1, Jahr, wenn nicht 1 Monat vor Ablauf gekündigt wird. Amtsgericht Reutlingen. ; Schirgiswalde. 49797]

In das hiesige Handelsregister ist am 5. November 1934 eingetragen worden:

1. Auf Blatt 346, die Firma Arno Hübler in Sohland a. d. Spree. Der Kaufmann Arno Albert Hübler in Sohland a, d, Spree ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Brennstoffen, Dünger⸗ und Futtermitteln sowie Ge⸗ treide.

2. Auf Blatt 347, die Firma Kurt Lehmann in Rodewitz. Der Kohlen⸗ händler Max Kurt Lehmann in Rodewitz ist Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Brennmaterialien und Baustoffen.

Amtsgericht Schirgiswalde, 7. Nov. 1934.

Sch lit. 49571 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Schlitzer Seifenfabrik, Inh. Hans Döring, ist ge⸗ ändert in „Johannes Döring, Seifen⸗ fabrit mit dem Sitze in Schlitz“. Schlitz, den 30. Oktober 1934. Hess. Amtsgericht Schlitz.

Schmalkalden. 149572

H.⸗R. A 454. Firma Johs. Lehmann, Schmalkalden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Gottlieb Lehmann in Schmalkalden, 2. Ehefrau des Kaufmanns Walter Reintges, Martha geb. Lehmann, in Düren (Rhld.). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Gottlieb Lehmann in Schmal⸗ kalden ermächtigt.

Schmalkalden, den 5. November 1934.

Amtsgericht.

Schmalkalden. 49798] H.⸗R. B 13. Firma Thüringer Haus⸗ freund, Verlag G. m. b. H., Schmalkalden. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. datoren ist erloschen. Schmalkalden, den 6. November 1934. Amtsgericht.

Schorn dort. 49573

Handelsregistereintrag vom 18. Sep⸗ tember 1934 bei der Firma Schüle⸗Hohen⸗ lohe A. G. in Gerabronn, gZweignieder⸗ lassungen in Kassel und Plüderhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 wurde 5 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Schwelm. 495741

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1015 ist am 12. Oktober 1934 bei der Fa. Gustav Thun in Gevelsberg eingetragen, daß der Kaufmann Artur Schönebeck in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Fabrikanten Gustav Thun und dem Kaufmann Artur Schönebeck, beide in Gevelsberg, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ gonnen. Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Mecklhb. 49575 Handelsregistereintrag vom 30. 10. 1934: Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Albert Ahrens, Schwerin, Meckl. In⸗ haber: Kaufmann Albert Ahrens in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schwerin, Meckl. 495761 Handelsregistereintrag vom 30. 19. 1934: Firma Friedrich Krüger, Inh. Siegfried Niemann, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schwiebus. 49577] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 73 ist heute bei der Firma Carl Mase⸗

kowski E Co., Schwiebus, folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 2. November 1934.

Das Amtsgericht.

Senitenberg, Lausitz. 497991 Bei der unter Nr. 53 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Hermann Punitzer Nachf. in Senften⸗ berg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Senftenberg (Nd.⸗Lausitz), den 5. November 1934.

Soest. 49578

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma Otto Steffen eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Otto Steffen, Apparatebau, und umgewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind Fabrikant Wil⸗ helm Hagen und Kaufmann Albrecht Göbel, beide zu Soest. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Soest, 29. Oktober 1934.

Soest. 495791

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Liga Sport⸗ artikelfabrik Soest eingetragen: Die dem

Die Vollmacht der Liqui⸗

Kaufmann Kurt Heyer erteilte Prokura

ist erloschen.

Amtsgericht Soest, 30. Oktober 1934. Stade. 49580] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 die Firma Adolf Heidemann in Stade und als deren Inhaber Bankier Adolf Heidemann in Stade eingetragen worden. Amtsgericht Stade, 31. 10. 1934.

Stassiĩurt. 49581] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Staßfurt, heute eingetragen: Dem Kaufmann Emil Meier in Staßfurt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Staßfurt, den 5.

II. 1934.

Stolberg, Rheinl. 495821 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Miessen, Bauausführungen und Bau⸗ materialienhandlung mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind Bauunternehmer Hubert Miessen, Kaufmann Emil Miessen und Kaufmann Josef Miessen, sämtlich zu Stolberg, Rhld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Gesell⸗ schafter berechtigt und ermächtigt.

Stolberg, Rhld., den 31. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 495831

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 445 v. 1. 11. 1934. Firma Carl Albrecht in Stolp ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 49584

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 459 v. 2. 11. 1934. Die Zweigniederlassung Stolp der Firma Franz Jantzen in Danzig ist aufgehoben. Die Prokura der Frau Hertha Jantzen und die Gesamtprokura der Ernst Meller und Ernst Boeck sind erloschen. Amts⸗ gericht Stolp.

Tilsit. 49368

In das Handelsregister B 29, Zellstoff⸗ fabrik Waldhof⸗Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Tilsit, mit der Firma Zellstoff⸗ fabrik Waldhof⸗Tilsit, ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1934 in erleichterter Form von 37 805 000 RM um 19 545 000 Reichsmark auf 18 260 000 RM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals beschlossen worden:

a) um den Betrag von 9990 000 RM,

b) um einen Betrag bis zu 5 000 000 RM.

Die Erhöhung des Grundkapitals um 9 990 000 RM ist erfolgt, es beträgt jetzt: 28 250 000 RM.

Die Generalversammlung vom 2. Ok⸗ tober 1934 hat beschlossen, daß die §§ 4, 5, 11, 16, 27 und 28 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert und neugefaßt sind nach dem Inhalt der eingereichten nota⸗ riellen Urkunden vom 2. /23. Oktober 1934, auf welche Bezug genommen wird.

Franz Hedermann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Die Prokura von Wilhelm Branden⸗ burg ist erloschen.

Tilsit, den 2. November 1934.

Amtsgericht.

Trier. Handelsregister A: . [49585

Am 10. 10. 1934: Nr. 2011 Neue Firma: P. Heinrich Roß, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Roß in Trier. Seiner Ehefrau Maria geb. Herzog ist Prokura erteilt.

Am 16. 10. 1934: Nr. 2012 Neue Firma: Ehefrau Wilhelm Herbst, Trier. Inhaberin ist die Ehefrau Wilhelm Herbst, Paula geb. Rabe in Trier. .

Am 22. 10. 1934: Nr. 1144 Bei der Kommanditgesellschaft Gebr. Laeis in Trier: Der persönlich haftende Gesell— schafter Kaufmann Max Laeis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommandi⸗ tist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Handelsregister B:

Am 17. 10. 1934: Nr. 21 Bei der Trierer Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. August Feuerstein, Aktiengesell⸗ schaft in Trier: Der bisherige Liquidator Ludwig Schmetzer ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bidinger in Trier zum Liquidator bestellt worden.

Am 22. 10. 1934: Nr. 335 Neue Firma: Gebrüder Köhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, Zweigniederlassung in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Elektromotoren, sonstigen elektrischen Apparaten und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000, Franken in franz. Währung. Geschäftsführer sind die Ingenieure Dr. Wilhelm Köhl und Robert Köhl in Saar⸗ brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1930 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. In einem solchen Falle kann die Gesellschafterversammlung jedoch einzel⸗ nen Geschäftsführern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen.

Amtsgericht, 7, Trier.

Wattenscheid. 49587

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 333 folgendes eingetragen worden: Firma F. Ahlmann, Watten⸗

scheid, Inhaber Frl. C8. Heuser, Watten⸗

scheid, Hochstraße 26. Der Witwe Kauf⸗— mann Friedrich Ahlmann, Paula geb. Heuser in Wattenscheid, ist Prokura erteilt. Wattenscheid, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. 49586 Im Handelsregister von Wangen im Allgäu, Abt. für Gesellschafts firmen, wurde bei der Firma Elektrizitätswerke der Argen Aktiengesellschaft in Wangen im Allgäu eingetragen am 30. September 1934: Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Ihr ge⸗ samtes Vermögen wurde auf den Zweck⸗ verband Oberschwäbische Elektrizitäts⸗ werke in Biberach a. Rh. übertragen. 26. Oktober 1934: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Weimar. A9588] In unser Handelsregister Abt B Bd III Nr. 58 ist heute bei der Firma Hans Kröger am Markt in Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung (3weigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin) ein⸗ getragen worden: Georg Karg ist nicht mehr Geschäftsführer.

Weimar, den 3 November 1934.

Thür. Amtsgericht. Weissenfels. 495891 Eintrag in das Handelsregister A Nr 799 bei der Firma Paul Pieletzki, Weißenfels am 1 November 1934: Die Prokura des Otto Töpfer ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. 49590 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 640 die Firma Josef van Laak, Drogerie mit dem Sitz in Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Josef van Laak, Wesel, eingetragen. Wesel, 26. 10. 1934. Amtsgericht. 49372 Wesermünde-Geestemünde. Am 10. 10. 1934: Die Firma Karl Gerstorff in Wesermünde⸗Fischereihafen und als Inhaber: Kaufmann Karl Gers⸗ torff in Bremen. (A 1027.)

Am 22. 19. 1934: Die Firma Verlag „Das Fischnetz“ Inh. Hanns Keune in Wesemrmünde⸗Geestemünde und als Inhaber der Kaufmann Hanns Keune in Wesermünde⸗G. (A 1028.)

Am 24. 10. 1g934: Zur Firma Hanf⸗ spinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom I7. 10. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. (6 38.)

Am 1. 11. 1934: Zur Firma Versiche⸗ rungsverein deutscher Fischdampfer⸗ Reedereien auf Gegenseitigkeit in Weser⸗ münde⸗G.: Dem Ingenieur Friedrich Müller in Bremerhaven ist Prokura erteilt. An Stelle des verstorbenen Kapitäns Carsten Janssen ist Rechts⸗ anwalt Ludwig Felgenhauer, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 3. 11. 1934: Rechtsanwalt Felgen⸗ hauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. B 69.)

Am 2. 11. 1934: a) Die Firma Konrad Seeger in Wesermünde⸗Fischereihafen und als Inhaber Kaufmann Konrad Seeger in Wesermünde⸗G. (A 1029.) b) Zur Firma Heinz Göcken in Wesermünde⸗F.: Jetziger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bollmann in Wesermünde⸗Wulsdorf. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. (A 1019.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wiedenbrii ek. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 81 wurde heute bei der Firma F. C H. Ralenkötter in Wiedenbrück folgendes eingetragen: Die Witwe Seilermeister Friedrich Heinrich Ralenkötter, Theresia geb. Martinmaas in Wiedenbrück ist am 21. März 1931 ver⸗ storben. Auf Grund des Erbauseinander⸗ setzungsvertrages sämtlicher Erben wird die offene Handelsgesellschaft F. E H. Ra⸗ lenkötter in Wiedenbrück von den drei

verbliebenen Gesellschaftern fortgesetzt.

Wiedenbrück, den 5. November 1934.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 493761

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 6 bei der Wolgaster Bank, Zweigniederlassung der Rostocker Bank in Wolgast, heute eingetragen worden, daß die Bankdirektoren Dr. Paul Wiebering und Ludwig Paetow, beide in Schwerin i. M., zu weiteren Liquidatoren bestellt sind.

Wolgast, den 29. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

49591

zeit. 49592

In unser Handelsregister Abt B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale Zeitz“, heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtlichen Zweigniederlassun⸗ gen a) dem Dr. jur. Hans Schaefer, b) dem Dr. jur. Carl Scheller, ) dem Dr phil. Georg Tobias, d] dem Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig 61. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem andern Prokuristen oder einem Prokuristen der Niederlassung ver⸗ treten. Ihnen ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Zeitz, den 2. November 1934.

Das Amtsgericht.