*
.
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 264 vom 10. November 1934. S. 4
Zeven. iIosn3]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Diedrich Bösch in Heeslingen (Nr. S6 des Registers) am 5. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Diedrich Bösch, Inhaber Adel⸗ heid Bösch geb. Ficken in Heeslingen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist: Ehe⸗ fra Adelheid Bösch geb. Ficken in Hees lingen. Dem Kaufmann Diedrich Bösch in Heeslingen ist Prokura erteilt worden. Die Haftung der Geschäftsinhaberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei der Fortführung des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen worden. Amtsgericht Zeven, den 5. Oktober 1934.
Ziegenrück. 49377] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 31 die Firma Heinrich Ambrecht Blankenberg a. S., Großhandel mit Schokoladen, Zuckerwaren, Spiri⸗ tuosen und Tabaken, und az deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Ambrecht in Blankenberg a. S., eingetragen worden. Ziegenrück, den 25. Oktober 1934. Das Amtsgericht. zw eiĩbri cken. 495941 Handelsregister. . Firma Tabak⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bruchmühl⸗ bach. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1934 erhält 866 des Gesellschaftsvertrags folgenden Absatz 2: Der Geschäftsführer Friedhoff ist von der Beschränkung des 5181 B. G.⸗B. befreit. Zweibrücken, den 31. Oktober 1934. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 49378 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2192, betr. die Firma Bereins⸗ bant Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau, Zweigniederlassung der Attienge⸗ sellschaft Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig eingetragen worden: Der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Prokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ist erteilt den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias u. Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, jede Niederlassung der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung zu vertreten. Amtsgericht Zwickau, 3. Nov. 1934.
3. Vereinsregifter.
Lychen. 49671 In unser Vereinsregister ist am 29. Okl⸗ tober 1934 unter Nr. 19 der Verein Frei⸗ willige Feuerwehr für den Amtsbezirk Himmelpfort e. V. mit dem Sitz in Bredereiche eingetragen worden. Amtsgericht Lychen 29. Oktober 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Arolsen. Setanntmachung. . 49425 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 Schmillinghäuser Spar- und Darlehns⸗ lassenverein, e. G. m. u. H. in Schmilling⸗ hausen, ist heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 23. August 1934 ein neues Statut angenommen worden ist. Zweck der Genossenschaft ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förde⸗ rung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsart' kel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung; Ansammlung eines Stiftungsfonds. Arolsen, den 3. November 1934. Amtsgericht. Bad Landeck. 49439] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Konsum- und Spar⸗ genossenschaft für Seitenberg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. Schreckendorf) ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Landeck, 16. Oktober 1934.
Ead Schwalbach. 49672]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Alten⸗ berger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Langschied folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lang⸗ schied. Das Statut st am 24. August 1934 neu errichtet.
Bad Schwalbach, den 30. Okt. 1934.
Amtsgericht.
Bechnum. 49426
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der lfd. Nr. 14 „Einkaufs und Werk⸗ genossenschaft für Schneidermeister des Kreises Beckum, eingetragene Genossen⸗
Die Genossenschaft ist gemäß Beschluß des Gerichts vom 30. Mai 1934 auf Grund des § 80 Gen. Ges. aufgelöst.
Beckum, den 2. November 1934.
Das Amtsgericht.
KEBeuthen, O. S. 1496731
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Siedlungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wieschowa eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. und 14. Ok⸗ tober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Beuthen, O.⸗-S., 5. No⸗ vember 1934.
Diex. 49675
Genossenschaftsregister Nr. 6. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Eppenrod: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. 6. 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Spar⸗ sinns. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, För⸗ derung der Maschinenbenutzung).
Diez, 12. September 1934.
Amtsgericht.
Eisenach. 496761 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Lieferungs- und Verkaufs⸗ genossenschaft des Schneidergewerbes zu Eisenach“ e. G. m. b. H. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Eisenach, 26. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht. ;
Eisleben. 49677 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Konsumverein Höhnstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Höhnstedt, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Ver⸗ brauchergenossenschaft e. G. m. b. H., Höhnstedt. Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch unmittelbare Be⸗ nachrichtigung oder Bekanntmachung in der Mitteldeutschen Nationalzeitung. In diesem Blatt erfolgt auch die Veröffent⸗ lichung der Bilanz, beim Eingehen des Blattes tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht Eisleben, den 5. Nov. 1934.
Finsterwalde, X. L. 49678
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 59 ist heute folgendes eingetragen worden: Viehverwertungsgenossenschaft Finsterwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Finster⸗ walde (Nd.⸗Lausitzi. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht-, Nutz und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Statut vom 6. Oktober 1934.
Finsterwalde (Nd. ⸗Lausitz, am 26. Ok⸗ tober 1934.
Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 49428
In unser Genossenschaftsregister, ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ E Darlehnskasse, E. G. m. u. H. in Asperden, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck:
1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder not⸗ wendigen Geldmittel sowie der För⸗ derung des Sparsinns,
des Warenverkehrs (Bezug land⸗ und
hauswirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse).
Goch, den 3. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Goslar. 49429
In das hiesige Genossenschaftsregister — Nr. 10 —, betr. die Consum⸗ u. Spar⸗ genossenschaft der Berg⸗ und Hüttenleute, Sitz Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 2: „Verbrauchergenossenschaft Goslar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Goslar, 2. November 1934.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Die Auflösung des Schmalentiner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schmalentin ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 31 eingetragen worden. Greifenberg i. Bomm. , den 1. Nov. 1934.
Amtsgericht.
a9a 30]
Greilenhagen. [49431
In unser Genossenschaftsregister ist am 5. November 1934 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sinzlow e. G. m. b. H. in Sinzlow“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargelblosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beckum,“ folgendes eingetragen:
Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden.
100 Reichsmark.
150 Geschäftsanteile.
Vorstandsmitglieder sind:
Dickow, Erich, Bauer in Sinzlow,
Schroeder, Gustav, Bauer in Sinzlow,
Lindemann, Karl, Geschäftsführer und Rendant in Kortenhagen.
Es gilt das Statut vom 11. September 1934.
Greifenhagen, den 3. November 1936.
Das Amtsgericht.
Grevenbroich. 49432]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die Firma:
„Bäuerliche Bezugs- und Absatz Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kelzenberg eingetragen. Das Statut ist am 29. August 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes;
2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Grevenbroich, den 20. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Grevenbroich. 49679] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Grevenbroicher Credit Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grevenbroich folgendes eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 21. September und 1. Oktober 1954 auf⸗ gelöst.
Grevenbroich, den 31. Oktober 1934.
Aintsgericht.
Herne. Betanntmachung. 404331! In das Genossenschaftsregister ist am 2. November 1934 bei der unter Nr. 51 eingetragenen Milchbezugsgenossenschaft Sodingen e. G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge ieralversammlung vom 5. Oktober 1934 ist der 5 32 des Statuts geändert und die Genossenschaft aufgelöst. Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen fortan im Herner Anzeiger. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Herne.
Hof. Genossenschaftsregister. . 494341!
„Kirchenlamitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Berein, e. G. m. u. H.“ in Kirchenlamitz: Nach dem neuen Shatut vom 19. 8. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehens kassenverein Kirchenlamitz, e. G. m. u. H.“
„Reicholdsgrüner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Reicholdsgrün: Nach dem neuen Statut vom 26. 10. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗& Darlehnstasse Reicholds⸗ grün, e. G. m. u. H.“
Amtsgericht Hof, 6. November 1934.
Hoyxa. 49680 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 16. Oktober 1934 bei der unter Nr. 51 eingetragenen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Hoya, e. G. m. u. H. in Hoya, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Vorstands sind 5 4 Absatz 1 Ziffer 1 (Beitrittserklärung) und 5 10 Ziffer 11 (Haftpflicht) der Satzung ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Hoya, den 6. Nov. 1934.
Kaiserslautern. (49435 Genossenschaftsregister.
JI. Betreff: Firma „Velka Vereinigte Lebensmittelhändler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1934 ist das Statut bezgl. Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Velka (Südkauf) Kolonialwaren⸗Großhandel, e. G. m. b. H.“.
II. Betreff: Firma Absatzgenossenschaft für Landwirtschaft, Fuhrwerksbetrieb und verwandte Be⸗ rufe, e. G. m. b. H.“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern 3. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. 49436] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Büchig, Amt Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Büchig. Neues Statut vom 26. Juli 1934. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein- u. Verkaufs⸗ genossenschaft Büchig, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗
„Bezugs⸗ und
ter Haftpslicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter: 3. Die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 17. 10. 1934.
2. Landeszentrale des Badischen Molkereiverbandes Karlsruhe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Karlsruhe. Durch rechtskräftigen Beschluß des Registergerichts vom 28. August 1934 wurde die Genossenschaft 3 F 80 des Gesetzes aufgelöst. 27. 10. 1934.
3. Edeka⸗Großhandel Karlsruhe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt weiter: 4. Die Entgegennahme von Spargeldern.
4. Landwirtschaftliche Bezugs- und Milchabsatzgenossenschaft Rußheim, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ruß⸗ heim. Neues Statut vom 24. Juni 1934. Die Firma ist geändert in: Landw. Bezugs⸗ u. Milchabsatzgenossenschaft Ruß⸗ heim, Amt Karlsruhe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt weiter: 3. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. 31. 10. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe / Baden.
Kremmen. 49437] Neueintragung. Gn. ⸗R. 38. Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Hohenbruch⸗Neu⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hohenbruch, Statut vom 18. Oktober 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Kremmen, 5. November 1934.
Kupp. 49438
In unserem Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H., Alt⸗Budkowitz ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. September 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die neue Firma der Genossenschaft lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Alt⸗ Budkowitz. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. — Amtsgericht Kupp, den 25. 10. 1934.
Lahr, Baden. 49681 Genossenschaftsregister Lahr, O.⸗3. 9:
Landw. Consum⸗ u. Absatzverein Ding⸗
lingen e. G. m. u. H. in Lahr⸗-Dinglingen
ist durch Beschluß der Generalversammlung
vom 23. 9. 1934 aufgelöst worden. Lahr, 6. November 1934.
Amtsgericht.
Landau, Pfalx.
Neu eingetragen wurden:
1. „Weinabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ilbesheim b. L.: Statut vom 15. September 1934.
2. „Weinabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ranschbach: Statut vom 25. September 1934.
3. „Weinabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Heuchelheim: Statut vom 14. September 1934.
4. „Weinabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oberotterbach: Statut vom 12. September 1934.
Der Gegenstand des Unternehmens — bei den vorstehend unter Ziff. 1—4 auf⸗ geführten Genossenschaften — ist je die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Be⸗ handlung Weine von besonderer Güte zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vor⸗ teilhaft zu verwerten.
5. „Milchlieferungsgenossenschaft Frei⸗ mersheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Freimersheim. Statut vom 1. September 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
6. „Spar⸗ und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Rheinzabern (Pfalz). Statut vom 10. März 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
agss2]
sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Aenderungen: „Weinabsatzgenossen⸗ schaft Ilbesheim und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Ilbesheim b. Landau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. August 1934 wurde die Firma geändert in: „Weinabsatzgenossenschaft Wollmes⸗ heim und Umgeluig eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und der Sitz der Genossenschaft nach
Wollmesheim verlegt. ö
— —
Folgende Genossenschaften neues Statut angenommen und ihr Firma geändert: 1. „Steinfelder y und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. d ö in Steinfeid durch Beschluß der Genern, versammlung vom 27. 5. 1934 in „Epar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. d. 2. „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u., H.“ in Oberotterbach durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 9. 193 in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. 6 m. u. H.“ Der Gegenstand des Unter, nehmens — bei diesen beiden Genossen⸗ schaften — ist je der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege dez Geld- und Kreditverkehrs und zur För, derung des Sparsinns; 2. zur Pflege dez Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft, licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. „Landwirtschaft. licher Konsumverein e. G. m. u. H.“ in Albersweiler: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 3. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens sst 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen dez landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Landau i. d. Pf., 6. November 1934.
Amtsgericht.
——
haben ein
Limbach, Sachsen. 49440
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 18, die Gartenstadt⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Oberfrohna betr., eingetragen worden: In Abt. N: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 12. 1933 hat die Genossenschast eine neue Satzung angenommen. Ab⸗ schrift des Beschlusses Bl. 185 der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens is
der Bau und die Betreuung von Klein⸗
wohnungen im eigenen Namen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Limbacher Tage⸗ blatt oder gegebenenfalls im Sächsischen Verwaltungsblatt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn die Be⸗ kanntmachungen vom Ausfsichtsrate aus— gehen unter Nennung des Aussichtsrates, vom Vorsitzenden oder bei Verhinderung von seinem Stellvertreter. Der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme eines jeden Genossen für einen Geschäftsanteil be—⸗ tragen je 300, — RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mit glied beteiligen kann, beträgt 100. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, det Aufsichtsrat aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern.
In Abt. III: 1. Der unter 14, 16 einge⸗ tragene Alfred Röller ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes. 2. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erneut bestellt: a) der Ortsbauinspektor Oswin Haas, b) der Kassenleiter Carl Richter und é) der Handlungsgehilfe Alois Bär, sämtlich in Oberfrohna. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. 10.1931
Lobenstein, Thür. 49441
Ins Genossenschaftsregister Nr. 29 is beim Friesauer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗; verein, e. G. m. u. H. in Friesau einge— tragen worden, daß die Generalver— sammlung die Satzung am 26. August 193 nach dem Formular E 2, herausgegeben vom Reichsverband der Deutschen land wirtschaftlichen Genossenschaften — Raiff eisen — e. V. in Berlin W 35, geänden hat. Gegenstand des Unternehmens i jetzt der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kredit verkehrs und zur Förderung des Spar, sinnes, zur Pflege des Warenverkehr (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug nisse) und zur Förderung der Maschinen benutzung.
Lobenstein, den 5. November 1934.
Das Thüringische Amtsger' mt.
Liüüben, Schles. 19044 In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 114 die durch Statut vom 6. März 1934 errichtete Milchlie fe rungz Genossenschaft eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Seebnitz, Kreis Lüben, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Berwertung der von den Mit gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung unn Gefahr. Die Genossenschaft beschränk ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihren Mitglieder. ; Lüben, den 2. 11. 1934 Amtsgericht.
Veran wortlich: für Schristleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil. Anzeigenteil und sih den Verlag: Tirektor Er. Baron vot
Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf für den Handelsteil und den ne f redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Berlin
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
n Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage
che chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister fü
r das Deutsche Reich
Mr. 264 (3weite Beilage)
— x 8 — 4. Genossenschafts⸗ 3 9 — register.
jannh e im. ; : 49443
Henossenschaftsregistereintrag vom
ß. November 1934: Landwirtschaftliche
Enn⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mann⸗
seim⸗Sandhofen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mann⸗ hein-Sandhofen. Neues Statut vom
6. Juni 1934. Die Firma ist geändert in;
Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft
Nannheim-Sandhofen eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
hegenstand des Unternehmens ist ferner:
Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht, F. G 3b, Mannheim.
leisenhe im, ( lan. 49444
Betanntm achung.
In das Genossenschaftsregister hiesigen
serichts wurde heute unter Nummer 2
hei dem Staudernheimer Spar⸗ und Dar⸗
ehnskassenverein, e. G. m. u. H. in
Etaudernheim, folgendes eingetragen:
An die Stelle des Statuts vom 21. Ja⸗
nar 1909 ist das Statut vom 3. Juni 1934
getreten. Der Gegenstand des Unter⸗
jehmens ist der Betrieb einer Spar- und arlehnskasse:
l. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Eparsinnes;
zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse): .
zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung; —
die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie
urch ihre geschäftlichen Einrichtungen die irtschaftlich Schwachen stärken und das heisige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz heht vor Eigennutz.“
Meisenheim, den 18. Oktober 1934.
Amtsgericht.
leisenheim. Glan. Bekanntmachung. In das hiefige Genossenschaftsregister urde heute unter Nummer 10 bei der Firma Staudernheimer Spar⸗ u. Kredit⸗ erein, eingetragene Genossenschaft mit mnbeschränkter Haftpflicht in Staudern⸗ eim, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft hat sich auf Grund eiderseitiger Generalversammlungsbe⸗ chlüsse vom 3. Juni 1934 gemäß Vertrag om 28. August 1934 mit dem Staudern⸗ eimer Spar- und Darlehnskassenverein, ingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ hränkter Haftpflicht in Staudernheim, erschmolzen. Uebernehmende Genossen⸗ aft ist der Staudernheimer Spar⸗ und arlehnskassenverein e. G. m. u. H. Die firma ist erloschen. Meisenheim, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht.
404 45ũ
leustettin. 49446
In unser Genossenschaftsregister ist bei ir, 8, Eschenrieger Spar- und Darlehns⸗ ssen⸗Verein, e. G. m. unbeschr. H. in shenriege, folgendes eingetragen worden: urch Generalversammlungsbeschluß vom J. 1934 ist das Statut geändert und in euer Fassung festgestellt. Die Firma uutet jetzt:; „Ländliche Spar- und Dar⸗ ehnskasse Eschenriege, eingetragene Ge⸗ bssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Eschenriege“. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist: Betrieb einer genossenschaft⸗ chen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege 3 Geld und Kreditverkehrs durch Förderung des Sparsinns und der apitalbildung (Sparverkehr), b) Förde⸗ ing des natürlichen Geldausgleichs und es bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ ih in laufender Rechnung) und e Ge⸗ lährung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ nebslredite für den eigenen Geschäfts⸗ d Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. neben soll in Verbindung mit dem indwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ rein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ trfsartikel, der Absatz laudwirtschaftlicher tzeugnisse und die Beschaffung von aschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ anden zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ sung betrieben werben. Neustettin, den . Oktober 1934. Das Amtsgericht.
rte lshbhun, 494471] In unser Genossenschaftsregister ist heute getragen, daß die Verschmelzung des par⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. u. H. zu Wawrochen als aufgelöster d senschaft mit dem Ortelsburger Dar nskassenverein e. G. m. u. H., Ortels⸗ 1 als übernehmender Genossenschaft n den Generalberfammlungen der ge—⸗ ten Genossenschaften am 13. Oktober ig beschlossen ist.
Drtelsburg, den 3. November 1934.
Penkun. 496831
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 die Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Storkow und Umgegend eingetragene Genossenschaft mik be⸗ schränkter Haftpflicht in Storkow“ heute eingetragen worden.
Die Satzung datiert vom 1. Juni 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz⸗ und Zuchtvieh. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet im „Pommerschen Bauer, Stettin“. Beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Vorstandsmitglieder sind: Ortsbauern—⸗ führer Georg Stieg in Storkow; Bauer Reinhard Zimmermann in Storkow; Bauer Hermann Rieck in Storkow.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, welche zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Penkun, den 3. August 1934.
Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 494481
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregi⸗ sters, die Firma Konsum verein Rot⸗ schau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rot⸗ sch au betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1934 lautet die Firma künftig: K , Rotschau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Rotsch au.
Reichenbach i. V., den 30. Oktober 1934. Amtsgericht. Sangerhausen. 49684 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Großleinungen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Großleinungen in Spalte 4 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) folgendes eingetragen worden: Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder. Sangerhausen, den 31. August 1934. Das Amtsgericht.
St. Blasien. 494491
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 30: Firma Milchgenossenschaft Schlageten, Amt Waldshut, e. G. m. b. H. in Schlageten. Statut vom 27. 6. 1934. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge— winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Amtsgericht St. Blasien, 3. Novbr. 1934. Schöneck, Vogt. 49685 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 5 eingetragen worden: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schilbach und Umgegend, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Arnoldsgrün. Die Satzung ist vom 22. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf landwirt⸗ schaftlicher und anderer Rohstoffe zum Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Verwertung der Erzeugnisse der Mit⸗ glieder, ferner die Schaffung von Ein⸗ richtungen zur Durchführung dieser Zwecke. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht Schöneck i. Vogtl.,
den 26. Oktober 1934.
Schorn d ori. 49686] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchverwertungsgenossenschaft Bir⸗ kenweißbuch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birken⸗ weißbuch. Statut vom 26. April 1934. 2. Milchverwertungsgenossenschaft Hös⸗ linswart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hößlinswart. Statut vom 6. Mai igzg4. Gegenstand des Unternehmens ist: Bei Nr. 1 und 2 die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. . Amtsgericht Schorndorf.
Schwelm. 49687] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche und Siedlungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Hellmannsbruch, am 9. 10. 1934 eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Mai 1934 sind die S§S 2 und 21 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens, Aufsichtsrat) abgeändert. In § 2 sind die Worte „im Sinne der sozialen Arbeit der Christengemeinschaft“ wegge fallen.
Amtsgericht.
Berlin, Sonnabend, den 10. November
Soldin. 49451]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen worden:
Landmwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft Eichwerder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eich⸗ werder, Kreis Soldin. Sitz: Eichwerder, Kreis Soldin. j
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln und Ge⸗ treide im eigenen Brennereibetriebe, Ver—⸗ fütterung der Rückstände im Wirtschafts— betriebe der Mitglieder sowie Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Das Statut ist am 12. Oktober 1934 errichtet.
Soldin, den 5. November 1934.
Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Wilchlie ferungsgenossenschaft Dubraucke⸗ Döbern, N.⸗L., eingetragen: Die Firma lautet Molkereigenossenschaft Dubraucke⸗ Döbern NL eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dubraucke. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; der Handel mit Molkereierzeugnissen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Das Statut ist am 25. April / 8. Oktober 1934 festgestellt.
Spremberg, den 23. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
49452
Straubing. 494531 Genossensch aftsregister. „Darlehenskassenverein Metting, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Metting“: In der General⸗ versammlung vom 7. Sktober 1934 wurde die Abänderung des Statuts nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Straubing, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Tempelburg. 49454 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Klaus⸗ hagener Raiffeisengenossenschaft e. G. m. u. H. in Liquidation in Klaushagen heute eingetragen worden: Die bisherigen Li⸗ quidatoren Hennicke und Ißberner werden aus ihrem Amt entlassen und an ihrer Stelle 1. der Diplomkaufmann Walter Block, 2. der Bankbeamte Karl⸗Hans Blunck, beide in Köslin, zu Liquidatoren ernannt. . Tempelburg, den 3. November 1934. Amtsgericht.
Treuburg. 49455] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Ländlicher Wirtschafts⸗ verein e. G. m. b. H. in Treuburg r. 25 — folgendes eingetragen: Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1934 ist die Satzung neu gefaßt. Treuburg, den 2. November 1934. Amtsgericht.
Treuburg. 496891 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Treuburg — Gn.⸗R. Nr. 21 — am 3. November 1934 folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Hereinnahme von Spar⸗ geldern. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1934 ist die Satzung neu gefaßt.
Treuburg, den 3. November 1934. Amtsgericht. Treuburg. 49690 Bei der Molkereigenossenschaft Mier⸗
des Genossenschaftsregisters ist am 10. Ol⸗ tober 1934 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinsame Bezug von ilchgerätschaften (Melk⸗ eimer, Milchkannen, Milchsiebe, Seih⸗ tücher, Bürsten, Gummiringe, Melkerfett und dergl. mehr).
Treuburg, den 5. November 1934.
Amtsgericht.
Wangen, Allgäu. 49456 Im Genossenschaftsregister von Wangen im Allgäu wurde am 9. Oktober 1934 ein⸗ getragen die Käsereigenossenschaft Menz⸗ lings, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Menzlings, Gde. Kißlegg. Statut vom 6. September
Amtsgericht Schwelm.
unsten e. G. m. u. H. in Mierunsten Nr. 14
1934. Gegenstand des Unternehmens ist
die Unterhaltung eines Käsereigebäudes
mit der Aussicht auf späteren Eigenbetrieb. Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Wildeshausen. 49457
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Viehverwertungsgenossenschaft Großenkneten, e. G. m. b. H. zu Großen⸗ kneten, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ mittlung des Absatzes von Vieh im Namen und für Rechnung der Mitglieder. Das Statut ist am 3. Mai 1934 errichtet.
Wildeshausen, 2. November 1934.
Amtsgericht. Winsen, Luhe. 49691
In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse Nie dermarschacht e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: Neues Statut vom 29. 9. 1934. Amtsgericht Winsen (L.), 30. Okt. 1934.
Wittlich. 49692
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1063 der „Hupperather Wein⸗ bauverein, e. G. m. b. H. in Hupperath“, eingetragen worden. Die Satzung ist vom 13. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Absatz⸗ genossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Die Genossenschaft will in erster Linie
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die
wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Wittlich, den 2. November 1934.
Das Amtsgericht.
Wittlich. 496931
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1065 der „Plattener Weinbau⸗ verein, e. G. m. b. H. in Platten“, einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist vom 13. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Absatz⸗ genossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Wittlich, den 2. November 1934.
Das Amtsgericht.
Wittlich. A9694
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 der „Osanner Weinbau⸗ verein, e. G. m. b. H. in Osann“, einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist vom 18. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Absatz⸗ genossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Wittlich, den 2. November 1934.
Das Amtsgericht.
Wittlich. 49695
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 der „Weinbauverein, e. G. m. b. H. in Dreis“, eingetragen worden. Die Satzung ist vom 15. Oktober. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Absatzgenossenschaft, deren Auf⸗ gabe es ist, die Traubenernte ihrer Mit⸗ glieder gemeinsam einzulagern und best⸗ möglichst zu verwerten .
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Wittlich, den 3. November 1934. Das Amtsgericht.
LTella- Mek lis. 49696 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, betr. die Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zur Errichtung von Reichsheimstätten in Zella⸗Mehlis, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in: Baugenossenschaft zur Errichtung von Reichsheimstätten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Zella⸗Mehlis.
Zella⸗Mehlis, den 6. November 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Twickau, Sachsen. 49697
In das Genossenschaftsregister ist heute
auf Blatt 64 die durch Statut vom 10. Juni 1934 errichtete Genossenschaft Eierver⸗ wertungsgenossenschaft für die Kreisbauernschaft Zwickau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in gswickau eingetragen worden. Gegen⸗
1934
stand des Unternehmens ist 1. die Durch⸗ führung aller auf Grund des Gesetzes über den Verkehr von Eiern vom 20. Dezember 1933 und der hierzu ergangenen Durch⸗ führungsbestimmungen im Auftrage des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft erforderlichen Maßnahmen, ins⸗ besondere Erfassung, Weiterleitung von Eiern in⸗ und ausländischer Erzeugung, sowie Tätigung aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte; 2. Förderung aller der Hebung der Eiererzeugung und Ge— flügelhaltung dienenden Bestrebungen.
Amtsgericht Zwickau, d. 5. November 1934.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivazxia veröffentlicht.) Bielefeld. 49074 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes ein- getragen worden:
Am 11. Oktober 1934 unter Nr. 1000: Firma Arnold Holste Wwe, in Bielefeld; ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Umhüllungen für Toilette, Mund⸗ Zahn⸗, Haar⸗ und Kleiderpflege, Fabrik⸗ nummern 4410 = 4414, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, 11 Uhr 15 Minuten.
Am 15. Oktober 1934 unter Nr. 1001: Firma H. Hemmelskamp in Gadderbaum; ein offenes Muster für Prägung für Fahrradgriffe, Fabriknummer 326, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1934, 12 Uhr.
Am 20. Oktober 1934 bei Nr. 886 (Firma Wittkop C Co. in Bielefeld): Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 19. Oktober 1934 vormittags 11 Uhr auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Am 23. Oktober 1934 unter Nr. 1002: Firma Baronig⸗Fahrzeug⸗Fabrik Heide⸗ mann E Co. G. m. b. H. in Bielefeld; ein Muster für Fahrradrahmen mit far⸗ bigen doppelten Strahlenverzierungen, offen, Fabriknummer 100, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934, 10 Uhr 30 Minuten.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Geislingen, Steige. 49458
Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 5. HI. 1934, Band IV Nr. 686: Fruchtschalen 16379, 16380, 16381, 16382, Armleuchter 22280, 22278, 22281, Ser⸗ vietten⸗Ringe 6490, 5491, Teeglas 14305, Kinderklapper 30772, Pokale 13827, 13828, 13829, 13826, Becher 12011, Zigaretten⸗ Kasten 23725, Körbe 15521, 15522, Ka⸗ barette 9106, Rahmgestelle 19542, 19533, Servietten⸗-Ständer 6812, Käseglocke 10591, Korke 12101, 12102, Bowle 14053, Servietten⸗Ring 66503, Besteck⸗Reklame⸗ schaustück Nr. 80, Echt⸗Silber⸗Dekoration Nr. 81, Echt⸗Silber⸗Dekoration Nr. 82, EchtsilberWand⸗Dekoration A, Echtsilber⸗ Wand-⸗-Dekoration B, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 3. 11. 1934, 10,45 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
Halle, Saale. 49459
In das Musterregister ist in den Mo⸗ naten August, September und Tktober eingetragen worden unter Nr. 833 für die Hallesche Papierwarenfabrik Max Jovis⸗ hoff, Halle a. S., 8 Muster für Packungen Nr. 218, 219, 220, 221, 226, 227, 228, 229, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1934, 11,30 Uhr. .
Nr. 834, für die offene Handelsgesell- schaft Carl Warnecke, Halle a. S., 25 Mu⸗ ster für Packungen Nr. 165422, 16542, 165420, 16679, 16811, 168992, 16399, 17008, 17138, 171372, 17137, 171370, 16526, 16947, 169656 a, 16966, 16966 e, 17169, 17170, 17171, 17173, 17174, 16871, 17239 und 17257, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1934, 11,20 Uhr. ;
Nr. 835, für die offene Handelsgesell⸗ schaft Heilbrun E Pinner, Halle a. S., 2 Modelle Nr. 8997 und 8998 — Hut aus Metallpapier —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1934, 109,15 Uhr.
Nr. S365, für die Hallesche Papier- warenfabrik Max Jovishoff, Halle a. S., 7 Muster für Packungen Nr. 222, 223, 224, 225, 230, 231, 232, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1934, 19,15 Uhr.
Halle a. S., den 30. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Nield. 49698] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Walter Hantzsche, Fabrik Harzer Holzwaren für Haus und Küche, Ben⸗ nedenstein, 1 Muster, Brotkasten aus Steingut mit Deckelplatte aus Holz, pla- stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1934, nach⸗ mittags 18 Uhr. Ilfeld, den 7. November 1934. Preußisches Amtsgericht.