1934 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1934. S. 2

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 10. November 1934: Gestellt 22 314 Wagen. Am 11. November 1934: Gestellt 2577 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 12. November auf 39, 50 M6 (am 10. November auf 39,50 AMÆ ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 10. November. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 88 G., 57, 94 B., t00 Deutsche Reichsmark G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., —— B. Schecks: London G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,81 G. 57,93 B. Telegraphische: London 15,32 G., 15,36 B., Paris 20,18 G., 20,23 B. New Hhork 3.0670 G., 3,0730 B., Berlin 123,18 G., 123,42 B.

Wien, 10. November. (D. N. B.) Amsterdam 284,30, Berlin 168,74, Budapest 124,293, Kopenhagen 93,40, London 20,943, New York 419,54, Paris 27,683, Prag 17,54, Zürich 136,83, Marknoten 149,79), Lirenoten 35,83, Jugoslawische Noten 9,14, Tschecho⸗ slowakische Noten 16,60, Polnische Noten 79, 18, Dollarnoten 415,34, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 106,61, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 185, 62. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 10. November. (D. N. B.) Amsterdam 16,22, Berlin 963,00, Zürich 780,00, Oslo 601,00, Kopenhagen 534 090, London 119,80, Madrid 32758, Mailand 206655, New York 238,98, Paris 157,990, Stockholm 617,5, Wien 569,99. Marknoten S590, 00, Polnische Noten 455,00, Warschau 4527ũs. Belgrad 55,5116, Danzig 784,50.

Budape st, 10. November. (D. N. B. Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7, 85.

London, 12. November. (D. N. B.) New York 499119, Paris 75,7, Amsterdam 737,75. Brüssel 21,38. Italien 58,31, Berlin 12,404. Schweiz 15,34. Spanien 36,53, Lissabon 110113, Kopen⸗ hagen 22,393. Wien 27,90, Istanbul 618,00. Warschau 26,43, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 10. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 75,74, New York 15,173, Belgien 354,25, Spanien 807,25, Italien 130,00, Schweiz 494,00, Kopen⸗

hagen 339, 25, Holland 1026,25, Oslo Stockholm Prag —, Rumänien 15, 15, Wien Belgrad Warschau 286,56.

Paris, 10. November. (D. N. B. (11,065 Uhr, Freiverkehr.) Berlin ——, England 75,76, New York 15,178, Belgien 354,00, Spanien 207,25, Italien 130,00, Schweiz 4941ñ3, Kopenhagen Holland ——, Oslo —, Stockholm —— . Prag —, Rumänien ——, Wien —— Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 10. November. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Berlin 59,48, London 7.385, New York 1477, Paris 9, 743, Brüssel 34,54, Schweiz 48,15 Italien 12,653, Madrid 20,19, Oslo 37,139, Kopenhagen 53,0606, Stockholm 38,19. Wien —, Prag 618,05, Helsingfors —, Budapest Bukarest —— Warschau —, Jokohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 12. November. (D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20, 253, London 15,4, New York 3075/3, Brüssel 71,80, Mailand 26,31, Madrid 41,973, Berlin 123,40, Wien loffiz.) 72, 85, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 10. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 450,00, Berlin 180,45, Paris 29,75. Antwerpen 105,10, Zürich 146,25, Rom 38,50, Amsterdam 304,20, Stockholm 115.65, 37 112, 70, Helsingfors 9.95. Prag 18,95, Wien —. Warschau 5,40.

Stockholm, 10. November. (D. N. B.) London 193403, Berlin 157,00, Paris 25,70, Brüssel 91,50. Schweiz. Plätze 127,00, Amsterdam 263,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60, Washington 389,00, Helsingfors 8,606, Rom 33,50, Prag 16,5, Wien —, Warschau 74,06.

Oslo, 109. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160 31, Paris 26,50, New York 401, 00, Amsterdam 271,00, Zürich 130,75, Helsingfors 8, , Antwerpen gd, 00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89, 256, Rom 34,40, Prag 17,00, Wien Warschau 76,75.

Mos kau, 5./6. November. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 574,67 G., 575,82 B., 10090 Dollar 115,B31 G., 115,66 B., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46,35 B.

London, 10. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 24,00, Silber fein prompt 257g, Silber auf Lieferung Barren 24di/g, Silber auf Lieferung fein 26166, Gold 1839/6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. November. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere ö,. 121.8, 45 0/m0 Irregation 85g, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 5,25, Foo Tehuantepec abg. 7,50, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 110,50, Dtsch. Gold u. Silber 208,00, Dtsch. Linoleum 64.00, Eßlinger Masch. 58,00, Felten u. Guill.

3.00. Ph. Holzmann 73 75, Gebr. Junghans 59, 75, Lahme 118.099. Mainkraftwerke 83,90, Schnellpr. Frankent. 95, er n, Häffner —— Jellftoff Waldhof 46. 75, Buderus sa 3. Rn Westeregeln —. all Hamburg, 19. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dres Bank 72, 990, Vereinsbank 92, 0, Lübeck⸗Büchen 79, 50, Hambun Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26,50, han. burg⸗Südamerika 24. 50 B., Nordd. Lloyd 2850, Harburg. Gum Phönix 291/g, Alsen Zement 143,90, Anglo⸗Guano 76,06 B. Dh Nobel 7053. Holstenbrauerei 96, 00, Neu Guinea —, Otapi Minen 11,65.

Wien, 10. November. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 1090 Dollar-Stücke 52d, 0, do. 506 Dollar! Stücke 5200, 4 ol0 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 ο Vorarl, berger Bahn —, 3 /o Staatsbahn 66, 00, Türkenlose 103.5 Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar Kreditbank —, Staatsbahnaktien 20, 95, Dynamit A.⸗G. 505 A. E. G. Union 2,50, Brown Boveri 24 90, Siemens⸗Schucken 8,0, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 48,50. Krupp A.-G. —— Prager Eisen —, Rimamurany 22,50, Steyr. Werke Waffen (zusammengelegte Stücke) —— , Skodawerke Stehrer Papierf. 73,09, Scheidemandel Leykam Josefsthal 1,35.

Am sterdam, 10. November. (D. N. B.) 70so Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 23.75, 5 oso Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 22, 00 G., 22,50 B., 6g oso Bayer. Staats⸗Obl. 1945 16,5 To /g Bremen 1935 18,50, 60 Preuß. Obl. 19652 1658, 7olo Dresden Obl. 1945 ——, Joo Deutsche Rentenbank Obl. 1969 24,9) Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 31,00, 7oo Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16.50, 70e Pr. Zentr.⸗Bod.Krd. Pfdbr. 1960 30,00, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 1971/9 Deutsche Reichsbank 4700, Joo Arbed 195 T7 0so A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Ohl. 1948 —— 8 6o Cont. Caoutsch. Obl. 19560 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 37168, 7 ,. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19656 33400, 60/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38,00, Goso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 2365/8, 60/9 J. G. Farben Obl. —— 70g Mitteld, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 790.4 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 0M Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,00, 7on Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 276 63 o,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,25, 6 oso Eschweiler Bergw. Obl. 19052 Kreuger u. Toll Winstz. Obl. —, 6 060 Siemens u. Halske Obl. 2950 31,00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission7 —.

dner

Sffentticher Anzeiger.

7

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Hier flche Zustellungen,

ö. Verlust⸗ und Fundsachen,

.Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , ,.

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗

und Etrafsachen.

650056].

Im Wege einstweiliger Anordnung wird als vorläufige Sicherheitsmaßregel zur Sicherung der Masse zufolge vorliegenden Konkursantrags angeordnet:

Das gesamte inländische Vermögen des Kaufmanns und Holzhändlers August Kosel in Donaueschingen und das der Oberbad. Holzvertriebs G. m. b. H. in Donaueschingen gehörende Vermögen wird beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitze haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die beiden Gemeinschuldner zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich spätestens innerhalb eines Monats dem Rechtsanwalt Fischer in Donau⸗ eschingen, als in Aussicht genommenen Konkursverwalter Anzeige über die den Beschuldigten zustehenden Forderungen oder sonstige Ansprüche sowie über etwaige in ihrem Besitz befindliche beweglichen Gegenstände Mitteilung zu machen.

Die mit Beschluß des Amtsgerichts I in Donaueschingen vom 13. 10. 1934 im Strafverfahren gegen den Kaufmann und Holzhändler August Kosel in Donau⸗ eschingen angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme wird auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft Konstanz aufgehoben. Die im Ver⸗ lauf des Strafverfahrens weiter ergan⸗ genen Arrestanordnungen und Pfändun⸗ gen bleiben dagegen aufrecht erhalten.

Don aueschingen, 8. November 1934.

Amtsgericht. JI. Oexle.

sõo05?7].

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Baumeister Adolf Kaliski, geb. am 28. 2. 1872 in Samter, zuletzt wohnhaft in Bln.⸗Charlottenburg, Leibnizstraße 5, zur Zeit in Den Haag, Koningskade Nr. 4, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 128 050, RM, die am 1. April 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil Kapitel III, Erster Abschnitt, 9 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) und der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Wirtschaft und Finanzen vom 23. Dezember 1932 (R.⸗G.⸗Bl. 1932 I. S. 571) wird hermit das inländische Ver⸗

7 mögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines Monats dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (6§5 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. J der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin⸗Charlottenbg., 24. 10. 1934. Gesch.⸗Zeich.: Bezirk 72/73 (45/267). Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Unterschrift.

50058]. Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme. Der Kaufmann Georg Bick, geb. am 12. Juli 1885 in Sorau und seine Ehefrau

Helene geb. Baron, geb. am 16. Juli 1889 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Dahlem, Brümmerstr. 28, zur Zeit in Zandvoort in Holland, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 40 8560, RM, die am 5. August 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß §9 Ziffer 2 ff. der „Reichsflucht⸗

steuervorschriften“ Reichssteuerblatt 1934, Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931, J. S. 699, Reichsgesetzblatt 1932, 1. S. 571, Reichs⸗ esetzblatt 1932, J. S. 392, wird hiermit as inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuern nebst Zuschlägen, auf die gem. S 9 Ziffer 1 a. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine Lei⸗

stung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der

Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschul⸗ den eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§5 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit 6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2

der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. Berlin⸗Lichterfelde, 13. Okt. 1934. Finanzamt Zehlendorf. (Unterschrift.)

õ0059]. Der frühere Gewerkschaftssekretär Hein⸗ rich Johann Brandler aus Chemnitz, geb. 3. Juli 1881 in Warnsdorf, hatte nach F 14 Abs. 1 des Reichs- und Staatsange⸗ hörigkeitsgesetzes vom 22. 7. 1913 die sächsische Staatsangehörigkeit erworben. Auf Grund von 51 des Gesetzes vom 14. Juli 1933, Reichsgesetzbl. J1 S. 480, in Verbindung mit Ziff. JI der Verordnung zur Durchführung des genannten Gesetzes vom 26. 7. 1933, Reichs gesetzbl. 1 S. 538, wird diese Einbürgerung hiermit widerrufen. Der Widerruf bewirkt den Verlust jeder deutschen Staatsangehörig⸗ keit. Da der Aufenthalt Brandlers nicht ermittelt werden konnte, gilt diese Ver⸗ öf fentlichung gemäß Z. V Abs. 4 als Zu⸗ stellung. Der Widerruf kann nicht mit

Rechtsmitteln angefochten werden.

Der K zu Chemnitz:

Frille.

50189) Oeffentliche Zustellung.

Der mit öffentlicher Zustellung vom 26. Januar 1934 (Reichs- und Staats⸗ anzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1954 Seite 2 der ersten Beilage) erfolgte Widerruf der am 10.119. 6. 1919 voll⸗ ogenen Einbürgerung des Fri . mund Fischl, des Sohnes des Leopold Fischl von Darmstadt, geboren 30. Juli 1916 in Darmstadt, angeblich in Argen⸗ tinien (Buenos-Aires), wird hiermit zurückgenommen. ö

Darmstadt, den 6. November 1934.

Kreisamt Darmstadt. J. V.: (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

50060

Das unterzeichnete Amtsgericht hat das , ,, zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender in er⸗ lust geratener Urkunden eingeleitet: 1. des Hypothekenbriefes über 2900, Goldmark, mindestens 2000, Reichs⸗ mark, Hypothek, eingetragen auf Blatt 1 des Grundbuchs für Dreikretscham,

Weidlitzer Anteils, in Abt. III Nr. 28,

2. des 3 2V»VvZgen Lausitzer Kredit⸗ briefes Ser. VJ, H Nr. 1959 11000, Papiermark der Landstän⸗ dischen Bank des Sächsischen Markgraf⸗ tums Oberlausitz in Bautzen. Antrag⸗ steller ist zu 1 die in der Urkunde als Gläubigerin genannte Bank für deutsche Industrie⸗Obligationen in Berlin

SW 68, Feilnerstraße 5a, zu 2 dag

Evang.⸗luth. Pfarramt St. Afra in

Meißen, Freiheit 7. Die Inhaber dei aufgebotenen Urkunden werden aufge— fordert, spätestens in dem auf tag, den 20. Mai 1935, vorm. 9 ühr, vor dem unterzeichneten Amts ericht, Zimmer Nr. 186, anberaumten ufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bautzen, den 6. November 1934.

Das Amtsgericht.

50061]. Aufgebotsverfahren.

Das Amtsgericht will das Sparkassen⸗ buch Nr. 3836 der Städt. Sparkasse in Blankenhain für kraftlos erklären. Daß Buch lautet auf Alma verw. Schreiber geb. Bauchspieß in Neckeroda und es sind 257,87 RM darauf. Wer das Sparkassen, buch in⸗Besitz hat, muß seine Rechte hier melden und dazu das Buch vorlegen, sonst wird das Buch für kraftlos erklärt. Spätester Termin: Mittwoch, den 29. Mai 1935, vorm. 9 Uhr.

Blankenhain, den 3. November 193.

Thür. Amtsgericht. Roßbach.

0062]. Aufgebot. Die Firma August Günsel G. m. b. in Eisfeld beantragt das Aufgebot folgen, den Schecks, der ihr verlorengegangen itt: Nr. (460887, RM 765, —. Nur zur Ver⸗ rechnung. Die Sparkasse Neuhaus 4. Rwg.⸗Igelshieb, Zweigstelle der Kreis sparkasse Sonneberg, zahle gegen diesen Scheck aus meinem Guthaben Reichs man fünfundsiebzig an Herrn Martin Rosem baum, Siegmundsburg, oder Ueberbrim⸗ ger. Neuhaus a. Rwg., den 2. 6. 1933. arl Coburger. Rückseite. Martin Rosen, baum, August Günsel G. m. b. H., Oeln Günsel. Aufgebotstermin wird auf den 5. Juni 15535, vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 7 des unterzeichneten Ge richts anberaumt. Wir fordern den In haber des Schecks auf, spätestens im Au gebotstermine seine Rechte an zumelde⸗ ind die Urkunde vorzulegen, weil sie sons für kraftlos erklärt werden wird. Steinach, den 5. November 1934. Thür. Amtsgericht, Abt. III. Junkelmann.

Soc.

m

Durch Ausschlußurteil vom 6. Novembe

1934 ist / die von der Zuckerfabrik Obernjes ausgegebene, auf den Namen Huth Ebbecke lautende Aktie Nr. 23 für kraftlo

erklärt worden. Reinhausen, den 7. November 183 Das Amtsgericht.

50064]. Kraftloserklärung.

Das am 21. Oktober 1920 der Elisa ei Magsaam, geb. Knöll, Witwe des gie ig Georg Bernhard Magsaam, zu Wimpfe

,.

Mon

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1934. S. 3

nm

a. B. erteilte Zeugnis des Amtsgerichts

Bimpfen über die Fortsetzung der allge⸗

meinen Gutergemeinschaft ist unrichtig

und wird für kraftlos erklärt.

Bad Wimpfen, den 2. Nov. 1934. Hessisches Amtsgericht.

Mbßb3]. . ö bie Ausschlußurteil von heute ist der Franz Alfred Hertzsch, geboren am 9. 8 1863 in Dobrg, Kreis Gera, zuletzt wohnhaft in Köln, Agrippastraße 64, fuͤr tot erklärt worden;. Köln, den 6. November 1934. Das Amtsgericht, Abteilung 4.

w —i

q. HJeffentliche Zustellungen.

500661. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalene Täger, geb. Hahn in Lüneburg, Im Moor 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Lodemann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den

eizer Karl Täger, zuletzt in Lüneburg, jezz unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 19. Februar 1932 in Lüneburg geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 9. Januar 1935, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 8. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

50067.

In Sachen der minderjährigen Emma Lösch, vertreten durch ihren Vormund, den Knappschaftsinvaliden Mart in Lösch in Oberhausen, Roonstr. 76, Klägerin, gegen den Anstreicher Wilhelm Smietana früher in Oberhausen, dann in Hervest⸗ Dorsten, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ zahlung, ist auf Antrag der Klägerin Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Januar 1935, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dorsten, Zimmer Nr. I7, anberaumt.

Dorsten, den 29. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

polo]

Felizitas Reichardt, geb. 6. 1. 1930 in Stuttgart, klagt gegen Julius Krautter, Werkzeugmacher, zuletzt in Stuttgart, auf Feststellung rückständigen Unterhalts von 2100 RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ ericht Stuttgart 1, Saal 275, auf 1. 12. 1934, vorm. Sr Uhr, ge⸗ laden. Aktenzeichen: 8 C 21987 / 34.

löohb8] . Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. C. Fischer in Witten⸗Ruhr, Poststraße 14, klagt gegen den Anstreicher Fritz Sudmöller jr., früher in Herne⸗ Sodingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Wechseln, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 352,45 RM plus 26,61 Reichsmark Protestkosten 373,06 RM nebst 699 Zinsen ab 13. April 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Herne, Zimmer Nr. 34, auf den 29. Dezember 1934, vormittags gi / uhr, geladen. ;

Herne, den 24. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50069].

Firma Kapokfabrik „Java“ Bernard B. ten Bruggen Cate in Almelo, Holland, klagt gegen Fritz Jüngling, zuletzt wohn⸗ haft in Stuttgart, aus Kauf auf Bezah⸗ lung von 446,,s RM und 1 über Reichsbankdiskont Zins aus 439,55 RM seit I0. 7. 1934. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 276, auf 21. Dezeni⸗ ber 19534, vorm. 9 Ühr, geladen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen.

õ007 I Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. ; Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nach⸗ stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten; Versicherungsschein Nr. IZ30 g11 des Herrn Franz Siemke in Vockfey, Versicherungsschein Nr. 735 292 des Hermn Kurt Schiebenhöfer, Dentist in Neuhaus, Aufwertungsnachtrag vom 8. Januar 1931 zur Lebensversicherung Nr. 137 987 des Herrn Hermann Apt, Kaufmann in Stuttgart, Hinter— legungsschein vom 20. Rovember 1929 zur Lebensversicherung Nr. 652 694 des Derrn Hans Guttmann, Ingenieur in Breslau, Versicherungsschein Nr. oIltzod8 des Herrn * Henninger, . Zt. ö nun Kasseninspektor in Karlsruhe, Versicherungsschein Nr. 6h! 494 des Herrn Dr. Erich Caro, r. Arzt, und dessen Ehefrau Anna Haro geb. Lehner in Buer, Versicherungs⸗ hein Nr. 131869 des Herrn Justus

agmüller, Kunstmaler in München,

Versicherungsschein Nr. 508 539 des Herrn Albert Jürgens, Lehrer in Dahlenburg, , vom 16. Januar 1930 zur Lebensversiche⸗ . Nr. 630651 des Herrn Peter Oechsler, Min.⸗Oberrechnungsrat in Karlsruhe. Besitzer dieser Papiere wer⸗ den aufgefordert, binnen zwei Mo— naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigen— falls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 8. November 1934. Der Vorstand.

50191]

Gerling-Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins! Der Hinterlegungsschein vom 22. 5. 1933 zur Versicherung Nr. L 267 945, ausgestellt auf das Leben der Frau Marie Luise Gelderblom geb. Mücken—⸗ berger in Düsseldorf i abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht mel⸗ det, ist der Hinterlegungsschein außer

Kraft. Köln, den 9. November 1934. Der Vorstand.

50070

Gladbacher Lebensversicherungs⸗

bank Aktien⸗-Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer frühe⸗ ren Zweigniederlassung, der Schle⸗ sischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versiche— rungsscheine Nr. 3784, 26 715, 41 032, 42 363, 42 364, 54 190, 70 465, 70 g80, 101 542, 109198, 124 806, 124 809, 124 894, 130 027, 130 028, 206 282, 253 086, 256 849g, 258 800, 25s 801, 258 802, 260 333, 302 437, 303 512 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufge— fordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Doku⸗ mente ausgefertigt werden.

M.⸗Gladbach, 8. November 1934.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 11 veröffent—⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

50072 Verlosung.

Die Bekanntmachung über die am ?29. u. 30. Oktober 1934 ,, Au f⸗ wertungs ⸗Reichsmarkkreditbriefe Serie 4 A— 43 und Anteilscheine Serie 4A 32, fällig am 1. Januar 1935, erfolgt in Nr. 88 des Sächs. Ver⸗ waltungsb attes vom 9. 11. 1934.

Die Losungslisten können an unserem Schalter sowie bei allen Banken und unferen Vertretern eingesehen oder kostenlos entnommen werden.

Dresden⸗-A. 1, Prager Str. 43, den 9. November 1934.

Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.

. Altien⸗ gesellschaften.

49859 Einladung.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 30. November um 17 Uhr, stattfin⸗ denden außerordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen.

Die Generalversammlung findet statt im Büro des Unterzeichneten, Leipzig C 1, Roßplatz 6, II.

Tagesordnung: Bericht des Liquidators. Genehmigung der Liquidations⸗ bilanz und n,, mm Neuwahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Durch⸗ führung der Liquidation und einen etwaigen Verkauf des Geschäfts im anzen.

5. i Tn der Beteiligten und Son⸗

iges.

Bilanz und Geschäftsbericht liegen im Büro der A.⸗G. zur Kenntnisnahme aus.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der n n n, sind nur die⸗ jenigen Aktionäre befugt, die bis spä⸗ testens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, also bis zum 27. Nov. 1934 einschließlich, ihren Aktienbesitz bei einem deutschen Notar oder beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegen. Der Hinterlegungsschein dient als Ausweis.

Leipzig, den 8. November 1934. Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte Aktiengesellschaft i. Liqu. Rechtsanwalt Rilke als Liquidator.

501621. Kant Chocoladenfabrit Attiengesellsch aft Witten berg / Bez. Halle.

Einladung zur 48. ordentlichen

Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, dem 10. Dezember 1934, 6 Uhr nachmit⸗ tags, in den Geschäftsräumen der Deutschen Kredit- und Handelsgesellschaft Berlin NW 7, Friedrichstr. 160, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933, 34.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.

Nach 5 16 der Satzungen sind nur die— jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars so zeitig bei der

Gesellschaftstasse in Wittenberg,

Vereinsbank in Hamburg,

Commerz⸗ u. Privat⸗Bank 2A.⸗G., Berlin,

Deutsche Bank und Dis eonto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Hildesheim, hinterlegt haben, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung vier Werktage frei bleiben.

Der Geschäftsbericht liegt in den Ge⸗ schäftsräumen der Vereinsbank in Ham⸗ burg und der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.-G. Berlin, aus.

Witten berg, Bez. Halle, 9. 11. 1934.

Der Aussichtsrat. Dr. Oscar Rabbethge, Vorsitzender. Der Borstand. Th. H. Morgan. R. Wolf. H. Schwendt.

Diꝰs.

Süddeutsche Bodenereditbank.

Bei der am 9. November 1934 vorge⸗ nommenen Berlosung von 4 / 5 Mh Liquidationsgoldpfandbriefen wur⸗ den die Pfandbriefe (Serie L und ID, umfassend die Buchstaben A mit G, welche die Endnummer 30 tragen, zur Rück⸗ zahlung ab 2. Januar 1935 gezogen.

Weiter wurden gezogen von unseren 4 / 5 MY Liquidationsgoldpfandbriefen nn,, 569 9 50, —:

20 ae Serie n, 265001 266000 ö V5 l Iro , Serie II;

ferner folgende 4 / 5 ½ 9 Goldpfandbrief⸗ zertifikate:

a) Buchstabe J zu GM 20, —: 193001194000

Serie 1,

203001 - 204000 207001 - 208000 434601 - 435600 443601 444600 Serie II; 444601 445600

b) Buchstabe K zu GM 30, —: 214001 - 215000 Serie 1 242501 - 243500 !

Serie II;

457601 458600

461601 462600

c) Buchstabe L zu GM 40, —:

222001 - 223000 Serie 1

244501 - 245500 ö Serie Il,

471601 - 472600 475601476600 zur Rückzahlung ab 2. Januar 1935.

Gleichzeitig werden sämtliche 4 5 9h

Goldpfandbriefzertifikate (Serie II) Buchstabe Hl zu GM 10, umfassend die Nummern 410101 = 4326900 zur Rückzahlung ab 2. Januar 1935 aufgerufen. Die Verzinsung der gezo⸗ genen Stücke endet mit dem 31. Dezem⸗

ber 1934.

Die Einlösung bzw. der Umtausch der verlosten bzw. gekündigten Stücke (ein⸗ zureichen ohne Anteilscheine) erfolgt kosten⸗ frei an unseren Schaltern und den son⸗ stigen Einlösungsstellen.

Zur Wiederanlage der ausgelosten bzw. gekündigten Beträge empfehlen wir unsere Goldpfandbriefe, welche in Bayern und Hessen zur Anlage von Mündelgeldern, Gemeinden⸗ und Stiftungskapitalien und für Kirchen- und Pfründestiftungen als geeignet erklärt sind.

München, den 9. November 1934. Süddeutsche Bodenereditbank. Verzeichnis der aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe und Zertifikate. 8 / dige Goldpfandbriefe

der Reihe II:

Buchstabe B zu GM 1990, Nr. 23338, Zinsende 1. 10. 1930.

4 M/ 5 ½ohige Liquidations⸗ pfandbriefe:

Buchstabe B zu GM 199, Nr. 90604, Serie 1, Zinsende 1. 1. 1930.

Buchstabe O zu GM 200, Nr. 380504, Serie II, Zinsende 1. 1. 1930.

4/519 Goldpfand brief⸗ zertifikate Serie I:

Sämtliche Stücke Buchstabe H. zu GM 10, der Serie 1, Zinsende l. 1. 1930.

Von letzteren steht noch eine größere Anzahl aus, um deren baldgefl. Einlösung wir ersuchen.

Ferner sind von den im Jahre 1927 ausgegebenen Gutscheinen zu GM 10, —, GM 20, , GM 30, und GM 40, unserer Zertifikate noch verschiedene Stücke im Umlauf, um deren Einreichung zwecks Umtausch in die Originglstücke wir gleich⸗ falls dringend ersuchen.

49715]. Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Torf⸗ wert Sanimoor 2. G. vom 24. Oktober 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß §5 297 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem Unter⸗ fertigten anzumelden. München, den 5. November 1934. Der Liquidator: Dr. Christ, Rechtsanwalt.

50197] Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre der Kasseler Brot⸗ fabrit Mühlenwerk Wilhelm Möller Aktiengesellschaft zu Kassel⸗Betten⸗ hausen werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Dezember 1934, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kassel⸗ Bettenhausen, Leipziger Straße 287, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage.

2. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

3. Aenderung des z 35 der Satzung. (Herr A. Möller soll von der Ver⸗ pflichtung, die in 5 35 aufgeführten Grundstücke mit Nebenrechten in die Gesellschaft einzubringen, entbunden werden.)

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Dezem ber 1934 ihre Aktien bei der Geschäftskasse der Gesellschaft oder einem dentschen Notar hinterlegt haben und darüber eine Bescheinigung vorlegen können, aus der sich noch ergibt, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.

Kassel, 8. November 1934.

Kasseler Brotfabrit Mühlenwerk Wilhelm Möller A.⸗G., Kassel⸗B. Der Aufsichtsrat. Dr. B. Pechmann, Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzender.

501981.

79 Guldenanleihe der Continental Gummi⸗Werke 2A.⸗G., Hannover (früher Peters Union A.⸗G.). Die unterzeichnete Trustee der rubr. Anleihe ladet hiermit die Inhaber der Teilschuldverschreibungen zu einer am 16. November 1934, vormittags 11 Uhr, in seinen Geschäftsräumen, Amsterdam, Keizersgracht 279 283, statt⸗ findenden zweiten Versammlung er⸗ gebenst ein. Die Einberufung geschieht mit Rücksicht auf die Eilbedürftigkeit der

Beschlußfassung mit verkürzter Frist. Tagesordnung: Abänderung des Artikels 5 des An⸗ leihevertrags vom 10. November 1926 dahingehend, daß die für 1934 vor⸗ geschriebene Auslosung und Tilgung von nom. H. Fl. J5 0060, Teilschuld⸗ verschreibungen in Wegfall kommt. Die Inhaber von Obligationen, die an der Versammlung teilnehmen wollen, können ihre Stücke bis zum 15. No⸗ vember 1934, mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Trustee in Amster⸗ dam, Keizersgracht 279, hinterlegen oder ihre Stücke oder einen entsprechenden Hinterlegungsschein eines Notars in der Versammlung vorkegen. Amsterdam, den 2. November 1934. Amsterdamsch ,,, Kantoor

* 1

50199]. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 7. Dezember 1934, 11 Uhr, im Zimmer Nr. 658 des Verwaltungsgebäudes des Rathauses zu Aachen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung

ergebenst eingeladen. . Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage des von dem Vorstand er⸗ statteten Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäftssahr 1933. ;

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnungen 1932 und i933 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1934.

Unter Hinweis auf z 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags bemerken wir, daß nur diejenigen Aktionäre an der Hauptver⸗ sammlüng teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben können, die ihre Aktien spätestens am 2. Dezember 1934 bei der Gesellschaft, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei nachstehenden Stellen: .

Deutsche Bant in Aachen, Köln und Berlin,

Dresdner Bank in Aachen, Köln und Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Aachen,

Städtische Sp“ arkasse, Aachen,

*, er ef Aachen, oder bei einer Effektengirobank

hinterlegt haben.

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar ist späte⸗ stens am 2. Dezember 1934 bei der Gesellschaft einzureichen.

Aachen, den 9. November 1934.

Der Vorstand.

Dr. Müller. Cremer⸗Chaps.

49962.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht gemäß Generalversammlungsbe⸗

schluß vom 17. 9. 1934 aus folgenden

Herren:

1. Vorsitzender: Herr Richard Kraut⸗ heim, Fabrikbesitzer, Selb.

2. Stellvertretender Vorsitzender: Herr Heinrich Seltmann, Fabrikbesitzer, Weiden / Opf.

3. Herr Edmund Schumann, besitzer, Schwarzenhammer.

4. Herr Heinrich Schumann, Arzberg.

5. Herr Baron E. Freiherr v. Lüttwitz, Potsdam.

Arzberg, den 5. November 1934. Carl Schumann Porzellanfabrik 21. G.

Carl Just.

Fabrik⸗

5058].

Bill⸗Brauerei 2. ⸗6. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, 26. No⸗ vember 1934, 15 Uhr, in Hamburg im Geschäftszimmer der Brauerei, Bullen⸗ huserdamm 59— 765 (Station der Hoch⸗ bahn: Rothenburgsort).

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Betriebsabrechnung und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtsrat und Vorstand.

Aufsichtsratswahl.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Verschiedenes.

Geschäftsbericht, Eintritts- und Stimm⸗

karten sind gegen Vorzeigung der Aktien

vom 29. bis 24. November 1934

einschließlich, zwischen 10 und 15 Uhr,

bei den Notaren, Herren Dres. von Sydow,

Bartels, Crasemann, Biermann⸗Ratjen,

Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13, in Emp⸗

fang zu nehmen.

Hamburg, im November 1934.

Der Vorstand. Dr. Alpers. Adloff.

501591.

Trachenberger Zuckersiederei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank in Breslau, Tauentzienplatz 4/5, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933.34 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1934.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungsbescheinigungen der Reichs bank oder eines Notars, gemäß z 24 unserer Satzung, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden:

in Trachenberg bei unserer Ge⸗

sellschaftskasse,

in Breslau bei der Dresdner Bank,

Fil. Breslau,

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei Salomon & Oppenheim, bei J. Dreyfus & Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins zu hinterlegen. Breslau, den 6. November 1934. Der Aufsichtsrat

der Trachenberger Zuckersiederei.

Franz Leonhard, Vorsitzender.

ol9g4]). Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Motorenfabrik Darmstadt 2.⸗G. in Darmstadt wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag., den 29. November 1934, nach⸗ mittags 4 uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Darmstadt, Kirschenallee S5, stattfindenden 28. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4. Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1934 / 35.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Novem ber 1934 bei der Direktion der Motoren⸗ fabrit Darmstadt A. ⸗G., Darmstadt, oder bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank, Filiale der Dresdner Bank, Darmstadt, bzw. bei deren Filialen oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2I.⸗G., Frank⸗ furt a. M., sowie bei sämtlichen Effettengirobanten deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Darmsta dt, den 8. November 1934. Motorenfabrit Darmstadt Attien⸗

gesellschaft, Darmstadt.

und

das

Der Vorstand. Friedrich May.