1934 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6ß vom 12. November 1934. S. 2

handel von Putz⸗ und Modewaren, Groß⸗ und Kleinhandel mit Süßwaren, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hesse, Bochum⸗Langendreer. H.-R. A 1 2570.

Borna, Bz. Leipzig. 49744 Im hiesigen Handelsregister ist heute

eingetragen worden: (betr. Bleichertsche

Auf Blatt 193 Braunkohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra, in Neukirchen): Der

Aktiengesellschaft Bergwerksdirektor Hans August Max Ziervogel ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Diplom⸗Bergingenieur Bergwerksdirektor Iwan Sapper in Berlin bis zur Bestellung eines neuen Vorstandes bestellt worden.

Auf Blatt 256 (betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Borna, in Borna): Der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Prokura ist erteilt ) dem Direktor Dr. jur. Hans Schaefer, b) dem Direktor Dr. jur. Carl Scheller, e) dem Direktor Dr. phil. Georg Tobias, d) dem Direktor Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Ihnen ist auch die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Borna, den 5. November 1934.

Amtsgericht.

Burgsteiniurt. 49745

In das Handelsregister B Nr. 45 ist am 6. November 1934 bei der Firma Ems⸗ dettener Baumwollindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Emsdetten eingetragen: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Oktober 1934 ist der 57 Abs. 2 Ziffer G und d des Gesellschaftsver⸗ trages vom 18. Oktober 1921 betreffend die Befugnis des Geschäftsführers zu Handlungen, welche der Zustimmung der Gesellschafterversammlung bedürfen, auf⸗ gehoben und durch die neue Ziffer S wie folgt ersetzt: Zur Tätigung von Lieferungs⸗ und Anschaffungsverträgen, sowie von Verträgen, die die Gesellschaft ver⸗ pflichten, wenn der Wert dieser Verträge höher als 20 900, Reichsmark ist, oder wenn die Gesellschaft dadurch länger als auf zwei Jahre verpflichtet wird. Die Einschränkung erstreckt sich nicht auf Ver⸗ träge, die zu den laufenden Geschäften gehören.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Cosel, O. S. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 32 ist heute folgendes eingetragen worden: Malzfabrik Coselhafen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Malzfabrik, sowie die Ausfüh⸗ rung der hierzu zweckdienlichen Rechts⸗ geschäfte⸗ und Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Scobel, Brauereibesitzer, Gleiwitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. April 1934 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden und ist einem von ihnen nicht ausdrücklich das Alleinvertretungsrecht eingeräumt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen von der Gesellschaft zu bestellenden Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger.

Cosel, O. S., den 17. Oktober 1934. Amtsgericht.

40746

Döbeln. 490747

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) Auf Blatt 695, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt, Filiale Döbeln in Döbeln, betreffend:

Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt.

Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ist erteilt den Direktoren a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, ) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtlich in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen, sei es dieser Zweig⸗ niederlassung, sei es der Gesellschaft, ver⸗ treten. Ihnen ist auch die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

b) Auf Blatt 586 das Erlöschen der Firma Leopold Heynemann E Co. in Döbeln.

) Firma Sächsische Drahtindustrie Aktien⸗ iel chat in Großbauchlitz.

mtsgericht Döbeln, den 6. Novbr. 1934.

Donaueschingen. 49748 In das Handelsregister A, Band 1,

O.⸗3. 126, wurde heute zur Firma

Anton Fritschi, Pfohren, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Donaueschingen, 5. Nov. 1934.

Duisburg-HRuhrort. 49749 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 29. Oktober 1934.

Unter B Nr. 145 bei der Firma „Hy draulik“ Gesellschaft mit beschränkter Haf

jung in Duisburg:

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗

Auf Blatt 799 das Erlöschen der 9

neu gefaßt. nehmens ist auch die Ausbeutung von ein⸗ schlägigen Patenten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Jeder Gesellschafter hat, wenn ihm mit Rücksicht auf das Ver⸗ halten oder die Verhältnisse des anderen Gesellschafters die Fortsetzung des Gesell⸗ schaftsverhältnisses billigerweise nicht mehr zugemutet werden kann, das Recht, von dem anderen Gesellschafter die Ueber⸗ tragung des Geschäftsanteils gegen Be⸗ zahlung des doppelten Nennwerts zu ver⸗ langen oder die Gesellschaft mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Unbeschadet dieses Rechts kann vom J. Januar 1941 ab jeder Gesellschafter seine Beteiligung an der Ge⸗ sellschaft in der Weise aufkündigen, daß er dem anderen Gesellschafter die Ueber⸗ tragung seines Geschäftsanteils gegen Be⸗ zahlung des doppelten Nennwerts an⸗ bietet. Nimmt der andere Gesellschafter dieses Angebot nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten an, so wird die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Am 31. Oktober 1934. Unter A Nr. 3248 bei der Firma Karl Heck E Co. in Duisburg⸗Meiderich: Die Prokura des Paul Kullmann ist erloschen. Unter B Nr. 1940 bei der Firma Schulte E Bruns Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dortmund, mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg⸗Ruhrort: Hein⸗ rich Klattenhoff ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen; an seiner Stelle ist Kaufmann Johann Schulte jun. in Emden zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Julius Demuth in Emden ist Prokura erteilt. Am 3. November 1934. Unter A Nr. 4122 bei der Firma Duis⸗ burger Transport⸗Kontor Schöpe C Co. Kom.⸗Ges. in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 5064 die offene Handels⸗ gesellschaft Duisburger Transport⸗Kontor Schöpe E Graffmann in Duisburg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Graffmann und Wil⸗ helm Schöpe, beide in Duisburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Unter A Nr. 5065 die Firma Kaffee⸗ Vertrieb Onkel Heinz Inh. Otto Klepzig in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Otto Klepzig in Duisburg⸗Meiderich. Am 5. November 1934. Unter A Nr. 539 bei der Firma Jos. Rosenthal Nachf. in Duisburg: Die Firma

ist erloschen.

Unter A Nr. 2337 bei der Firma Rheinische Schiffahrts⸗Gesellschaft Otto Janssen C Sohn in Duisburg⸗Ruhrort: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Janssen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter B Nr. 104 bei der Firma Klöckner E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg, und unter B Nr. 556 bei der Firma Klöckner Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Geschäftsführer Eduard Reinhardt ist abberufen; an seiner Stelle ist Direktor Dr. jur. Heinrich Gies⸗ bert in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt.

Aintsgericht Duisburg.

Els ileth. 49750] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 die Firma Diedrich Behrens in Edenbüttel und als deren alleiniger Inhaber der Müller Diedrich Johann Behrens in Edenbüttel ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Getreidehandel und Müllerei. Amtsgericht Elsfleth, 29. Oktober 1934.

Eppingen. 49751 Handelsregister A Band 1, O.⸗3. 235, Seite 475: Hermann Schleihauf, Tabak⸗ warengroßhandlung, Eppingen. Eppingen, den 5. November 1934. Badisches Amtsgericht.

Flensburg. 49752 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 144 am 6. November 1934 bei der Firma Rohrmöbel⸗ und Korbwaren⸗ sabrik Berg C Schulz in Flensburg: Die Firma ist geändert in „Berg E Schulz“. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. 493291 In das Handelsregister A ist folgendes

eingetragen worden:

Bei Nr. 163, Firma Alexander Toisy,

Forst (Lausitz), ist gelöscht.

Bei Nr. 273, Modebazar Louis Harris

in Forst (Lausitz)': Der bisherige Gesell⸗

schafter Kaufmann Nathan Tworoger in

Forst (Lausitz) ist alleiniger Inhaber der

ö. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗

elöst.

Forst (Lausitz)h, den 3. November 1934.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Verõffentlichung aus dem Handelsregister. B 2891. Nassanische Brennstoff⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Lina Schwarz geborene Kirchner ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Paul Schwarz ist zum Geschäftsführer ernannt. B 1068. Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Dr.Ing. e. h. Alfred Merton ist nicht mehr Vorstandsmitglied. B 1751. Bereinigte Deutsche Me⸗ tallwerke Attiengesellschaft: Den Herren Wilhelm Röper, Karl Köbel und

49753)

sellschaftsvertrag vollständig geändert und Gegenstand des Unter⸗

aßgabe, daß sie berechtigt sind, die Firma mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen, und mit der weiteren Maßgabe, daß sich die Prokura auf die Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. M. beschränkt.

B 3910. Baterländische Treuh and⸗ und Revisions⸗Gesellschaft Ritter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Mai 1934 ist die Satzung in 31 (Firma) und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 8. 1934 in 52 (Sitz), 5 8 (Vertretung) sowie durch Einfügung eines 5 11 Einsetzung eines Verwaltungsrats) geändert worden. z 14 der Satzung ist in 5 13 geändert worden und hat eine neue Fassung er⸗ halten, §5 16 ist aufgehoben worden. Die Satzung ist entsprechend neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen, welch letzterem Einzelprokura erteilt worden ist. Karl Schöpper ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Kühl, Heidelberg, bestellt worden. Dem Kaufmann Erich Sick, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura, dem Kaufmann Wilhelm Bernatz, Frankfurt a. Main, ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden derart, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen, dem Einzelprokura erteilt worden ist, die Firma zeichnen kann. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1934 ist die Firma in Vaterländische Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert und durch Veschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1934 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Heidelberg verlegt worden. Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und die Ausführung aller Treuhandge⸗ schäfte, die Vornahme von Wirtschafts⸗ prüfungen gemäß § 262a Handelsgesetz⸗ buches, Neuanlage und Aenderungen von Buchhaltungen, Bücherrevisionen und die Bearbeitung von Steuerangelegenheiten im ganzen Reich für industrielle Werke, Firmen, Gesellschaften, Private und so weiter. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, sich an Gesellschaften anderer Art zu beteiligen und ähnliche Unternehmungen zu erwerben. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. B 255. Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft, Technisches Bureau Frankfurt a. M. Zweignieder⸗ lassung, Frankfurt a. Main: Georg Grabe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. B 514. Fiduziar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr.-Ing. h. «. Alfred Merton ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. B 4811. Georg Becker Bauaussüh⸗ rungen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Oktober 934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Peter Becker, Düsseldorf, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. B 5344. Schroth u. Minor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. ⸗Höchst. Unter dieser Firma ist am 28. Oktober 1934 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 6. 1934 festgestellt und am 21. Sep⸗ tember 1934 sowie am 17. Oktober 1934 geändert worden. Die Gesellschaft wird vorerst auf sieben Jahre errichtet. Wird sie von keinem der Gesellschafter am 1. Juli 1940 zum 30. Juni 1941 durch eingeschriebenen Brief an sämtliche Mit⸗ gesellschafter gekündigt, dann wird die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fortge⸗ setzt. In diesem Falle ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft mit vierteljährlicher Frist zum Ende eines jeden Kalenderjahres zu kündigen. Die Bestellung und Abberufung von Ge⸗ schäftsführern erfolgt durch die Gesell⸗ schafterversammlung. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist derselbe be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind jeweils zwei derselben zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, soweit nicht bei der Bestellung der Geschäfts⸗ führer etwas anderes beschlossen wird. Zu gleichberechtigten Geschäftsführern werden hiermit beide Gesellschafter Jakob Schroth und Karl Minor bestellt, und zwar auf unbestimmte Zeit. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel im Inland mit gesundheitstech⸗ nischen Einrichtungen, Baustoffen sowie Wand⸗ und Fußbodenplatten sowie die Uebernahme von Vertretungen und die Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher Branche. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000, Reichsmark. Hierauf haben an Einlagen zu leisten: 1. Herr Jakob Schroth RM 160 000, —. Er bringt als Sacheinlage die Einzelfirma Jakob Schroth in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Alba⸗ nusstraße 16, mit Aktiven und Passiven ein. Der Gesamtwert des Warenlagers, der Außenstände, der Büro⸗, Laden⸗ und Lagereinrichtung der bisherigen Firma Jakob Schroth wird auf RM 10 000, festgesetzt und in dieser Höhe dem Gesell⸗ schafter Jakob Schroth auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. 2. Herr Karl Minor RM 10 000, in bar. Herr Bankdirektor a. D. Schneider leistet RM 10000, in bar. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Jakob Schroth, Frankfurt a. M.⸗Höchst, 2. Kaufmann Karl Minor, Frankfurt a. M.⸗ Höchst. Bekanntmachungen erfolgen im

ist Gesamtprokura erteilt worden mit der

B 1867.

nigen Liquidator bestellt.

B 1. Institut für Gemeinwohl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Dr.⸗Ing. h. 6. Alfred Merton ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 1854. Frankfurter Kreditanst alt Aktiengesellsch aft: Dr. Julius Weill ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Generalversammlung vom 19. Oktober 1934 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 2 000 9006, auf RM 1500 000 herabzusetzen dadurch, daß a) der Nennwert der 80 Aktien zu je RM 20 000, auf je RM 15 000, herabgesetzt wird, b) daß der Nennwert der 80 Aktien zu je RM 2000 auf je RM 1500, herabgesetzt wird, c) daß die 12 000 Aktien zu je RM 20, im Verhältnis von 4: 3 zusammengelegt

werden.

B 4574. , kation sgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1934 in §5 1 (Firma) und S2 (Zweck geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Efha⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb aller für graphische Betriebe dienlichen Gebrauchs⸗ gegenstände und Apparaturen, insbeson⸗ dere der Vertrieb von „Efha⸗Rastern“ und sonstigen Produkten der Efha⸗Rasterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München.

Frankfurt a. Main, 5. November 1934.

Amtsger icht. Abteilung 41.

Gelsenkirchen. 49754]

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist eingetragen: Am 18. Oktober 1934, zu Nr. 1129, Firma Emil Reichstein in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Am 30. Oktober 1934 unter Nr. 1961 die Firma: Landesproduktengroßhandel Westland Karl Hundertmark, Martin Puyn, Karl Hofmeister und Gerhard Cornelissen in Gelsenkirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die genannten Kauf⸗ leute, sämtlich in Gelsenkirchen. Den Kaufleuten Martin Puyn jun., Fritz Puyn und Karl Hundertmark jun., sämt⸗ lich in Gelsenkirchen, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen befugt. Am 31. Oktober 1954, zu Nr. 293, Firma Wilhelm Rotthauwe in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Lö⸗ schung ist erfolgt, da der Gewerbebetrieb auf Grund der Verordnung über den vorläufigen Aufbau des deutschen Hand⸗ werks vom 15. Juni 1934 in die Hand⸗ werkerrolle eingetragen ist.

Ferner in Abteilung B:

Am 27. Oktober 1934 unter Nr. 565 die Firma: Friedrich Stallmann, Bau⸗ unternehmung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten sowie von allen damit in Verbindung stehenden Arbeiten und Leistungen auch von schlüssel⸗ fertigen Bauwerken für fremde und eigene Rechnung, 2. der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken, 3. der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, gleiche oder ähnliche Unternehmungen aufzukaufen oder sich an solchen mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen. Geschäftsführer sind: Bauunter⸗ nehmer Friedrich Stallmann und Architekt und Maurermeister Wilhelm Stallmann, beide in Gelsenkirchen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie nur gemeinsam oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Der Ge⸗ sellschafter Bauunternehmer Friedrich Stallmann in Gelsenkirchen bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 10000 Reichsmark in die Gesellschaft ein: Die Einrichtung seines bisher unter seinem Namen in Gelsenkirchen betriebenen Bau⸗ geschäfts mit allem lebenden und toten Inventar, jedoch mit Ausnahme der beiden Personenkraftwagen „Mercedes Benz“ und „Wanderer“ und des Dogkarts, sowie eines Schreibtisches mit eingebautem Geldschrank und der Einrichtung des Privatbüros in der Privatwohnung mit Geldschrank. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000, Reichsmark festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Am 31. Oktober 1934, zu Nr. 199, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Gelsenkirchen: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor in Berlin, ist zum ordent⸗ üchen Vorstandsmitglied und Direktor Harry Kühne in Hamburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

bersammlung vom 6. Juni 1934 ist der Ge⸗

Leonhard Weiß, alle in Frankfurt a. M.,

Reichsanzeiger.

Cafs Bauer Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1934 ist Frau Käte Puth zum allei⸗

Gera. Handelsregister Abt. A Bel Nr. i746, ketr. die Finn Heymann, Gera, haben wir hen hn getragen: Die Gesellschaft ist unn Der bisherige Gesellschafter, der Hans Heymann in Münchenbernz alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 6. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

I

Gera. Handelsregister Abt. A. hy Unter Nr. 1946 haben wir hel! Firma Hans Thieme, Bauwaren -n handlung in Gera und als deren Inh den Kaufmann Hans Thieme in Gern . getragen. 4 Gera, den 6. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Glauchau. ch Auf Blatt 1036 des Handelsregiste n heute die Firmg Heim bau Gesellshhg mit beschränkter Haftung in Glu eingetragen worden. Der Gesellschz vertrag ist am 22. September 1991 geschlossen worden. Gegenstand des Unt nehmens ist die Errichtung von Ei heimen und deren Vermietung oder z kauf. Das Stammkapital beträgt zlwann tausend Reichsmark. Der Architelt Rudolf Mielitzer in Glauchau ist zum h schäftsführer bestellt. Amtsgericht Glauchau, den 3. Nov. 1g

Gleiwitæ. 4953 In unserm Handelsregister Abt. A heute bei der unter Nr. 1419 eingetragen Firma Trumpf. Schokoladen⸗Großtp trieb, Schlie C Eo. mit dem Sitz in hg witz eingetragen worden, daß der ga mann Wladislaus Hornig aus Hinze burg⸗Zaborze als persönlich haftender h sellschafter in das Geschäft eingetreten Die offene Handelsgesellschaft hat mit de l. September 1934 begonnen. Zur Pe tretung der Gesellschaft find beide Gesg schafter nur in Gemeinschaft ermächtz Der Uebergang der in dem Betrieb bisherigen Geschäfts begründeten zn derungen und Verbindlichkeiten auf Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gleiwitz, den 3. November 1934. Amtsgericht.

Göppingen. . ) j Handelsregistereinträ ge. Einzelfirmen: Am 14. September 1934 neu die Fim Elsa Stammler Witwe in Göppinger Inh.: Elsa Stammler, Witwe in Göphi gen. Tabakwarengroßhandlung. Am 14. September 1934 neu die Firn Karl Bsterle in Ebersbach a. d. Il Inh.: Karl Osterle, Kaufmann in Eben bach a. d. Fils. Baumaterialiengu handlung. Am 14. September 1934 neu die Firn Otto Arnold in Salach. Inh.: Ot Arnold, Kaufmann in Salach. Taba warengroßhandlung. Am 14. September 1934 bei der Fim Carl Eger in Schlierbach: Der Sitz l Firma ist nach Weilheim / Teck, verlegt. Am 19. September 1934 bei der Fin Zwink'sche Apotheke in Göppingen Das Geschäft ohne Aktiven u. Passiven am 1. Dezember 1933 auf den Apotheh Karl Michel übergegangen, welcher du selbe unter der Firma Zwink'sche Apotheh Inh. Karl Michel, fortführt. Am 24. September 1934 neu die Fin Heinrich Geiger in Ebersbach a. d. Ii Inh.: Heinrich Geiger, Eisenwarenfahh kant in Ebersbach a. d. Fils. Eisenwarth fabrik. . Am 26. September 1934 bei der Fim Schwäbische Sitzmöbelfabrit Hein rich Jung, Göppingen: Das Gescht ohne Aktiven u. Passiven ist am 27. Auq 1934 auf Richard Maunz, Schleiser Holzheim, übergegangen, welcher da selbe unter der Firma Schwäbische, e möbelfabrik H. Jung Nachf., Richn Maunz, Göppingen, fortführt. Am 27. September 1934 bei der Fi C. Bruno Ro hrlapper in Schlierbaf Durch Eintritt eines Gesellschafters ißt Firma in eine offene Handelsgesellscht umgewandelt worden. S. G. J. Am 15. Oktober 1934 neu die Fit E. H. Heyder, Göppingen. Inh.: Se

Unternehmen in Dachdeckung, Asphehz rung u. Isolierung. Am 15. Oktober 1934 neu die Fim Hermann Finkbeiner in Göpping Inh.: Hermann Finkbeiner, Kaufmann Göppingen. Strumpfspezialgeschäst. Gesellschafts firmen: Am 13. August 1934 bei der Fin Schachenmayr, Mann K Gie, Salach: Die Prokura des Betriebsleitt David Finkh in Salach ist erloschen, Am 28. August 1954 bei der Fit Heinrich Otto in Reichenbach a. d. Der Gesellschafter Walter Otto ist aus! Gesellschaft ausgeschieden. Der Geß schafter Hans Otto ist nunmehr allein Vertretung der Firma berechtigt. Am 3. September 1934 bei der L. Schuler Attiengesellschaft Göppingen: Edgar Haverbeck ist aus Vorstan K Durch Besch des Aufsichtsrats vom 6. Mai 1834 wun zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern! stellt: a) Ehristian Beug, Direktor Göppingen, b) Julius Bischoff, Diph ingenieur in Göppingen, e Louis ! Schuler, Kaufmann in Göppingen,. Gefellschaft wird durch zwei Vorsta mitglieder oder durch ein Vorstande⸗ glied gemeinsam mit einem Prokun vertreten. ; Am 21. September 1934 bei der Iih Karl Kuübler Attien gesellsc

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Zweigniederlassung Göppingen: Die

mann Heyder. Baustoffgroßhandlung

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1934. S. 3

,

s Emil Kübler jun. ist erloschen. ö. 9. Vorstandsmitglied ist bestellt.: z il Kübler jun., Regie rungsbaumeister n Stuttgart, vertretungsberechtigt mit mem weiteren Vorstandsmitglied oder n Prokuristen. Die Generalversamm⸗ siäenvö 6. Juli 1oßc hat beschiossen: 9 die Herabsetzung des Grundkapitals in elleichterter Form um 328 000 RM, ) seine Wiedererhöhung um 103 900 RM, c die Aenderung des 5 4 Abs. 1 Gesell⸗ chaftsvertrags, Herabsetzung u. Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 600 000 RM. (Es ist eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien zu je 5 RM, 6000 Stammaktien zu je 20 RM u. 2375 Stammaktien zu je 200 RM.

Am 77. September 1934 neu die Firma etrumpff abrit Schlierbach, C. runo RFohrlapper & Eo. in Schlierbach. Pffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 934. Gesellschafter: J. Carl Bruno Rohr⸗ lapper, Kaufmann in Schlierbach, 2. Fritz Holey, Fabrikdirektor in Kirchheim u. T.

E. ö * . og, g. September 1934 bei der Firma Dresdner BSant Zweigniederlassung Föppingen: Die Prokuren von Arthur Schumacher u. Alfred Hahn sind er⸗ soschen. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Georg Buß, 2. Eurt Claus, 3. Erich Kuhne, z. Bedo Panner, 5. Kurt Tiede, alle in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglieb oder einem anderen Pro⸗ suristen vertreten. -

Am 7. November 1934 bei der Firma Automaton ⸗Vertriebsgesellsch aft Fred B. Eggler, Göppingen; Fred B. aggler ist am 19. August 1934 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Karl Saul, Kaufmann in Göppingen in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Göppingen.

Grottkau. 49762)

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Diplomlandwirt Helmut Schumann Buch⸗ führungsstelle Grottkau und Umgebung in Grottkau folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in „Diplom⸗ landwirt Helmut Schumann Wirtschafts⸗ und Steuerberatung Grottkau und Um⸗ gegend in Grottkau“.

Grottkau, den 7. November 1934.

Amtsgericht.

Heilsberg. 497631 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1, Heilsberger Ziegelwerke m. b. H. Heilsberg eingetragen, daß das Stamm⸗ sapital um 20 000, RM herabgesetzt ist und jetzt 80 000, RM beträgt. Amtsgericht Heilsberg, 20. Oktober 1934.

Heinsberg, Rheinl. 49764 Im Handelsregister A Nr. 186 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Küppers mit dem Sitz in Straeten einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind: l. Kaufmann Leo Küppers, 2. Kaufmann Albert Küppers, beide in Straeten. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Heinsberg, den 2. November 1934. nde ericht? Abt. 2.

Hindenburg, O. S. 49765 In unserem Handelsregister A Nr. 524 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kauczior C Frank, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Frank in Hindenburg, O. S., ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 30. Oktober 1934.

Hindenburg, O. S. 49766

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1064 wurde heute die Firma Adolf Kohla, Stein⸗ setzmeister u. Tiebauunternehmer, Hinden⸗ burg, O. S., u. als deren Inhaber der Steinsetzmeister Adolf Kohla in Hinden⸗ burg, O. S, eingetragen.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,

2. November 1934.

Hindenburg, O. 8. 49767 Im Handelsregister B Nr. II5 ist bei der Stadtbaubank Hindenburg, O. S., Ges. m. b. H., in Hindenburg, O. S., am 2. November 1934 eingetragen worden: Dem Stadtoberinspektor Paul Hübner und dem Angestellten Max Marek, beide in Hindenburg, O. S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hirschberg, Riesengeb. 49768] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 162 ist heute die „Füllnerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bad

armbrunn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Fortführung der früher H

von dem verstorbenen Geheimen Kom⸗ merzienrat Füllner, späterhin von der Firma Linke⸗Hoffmann A.-G. in Breslau unter der Bezeichnung „Füllnerwerk“ betriebenen Maschinenfabrit, die sich mit der Fabrikation und dem Handel von Maschinen und Apparaten befaßt. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Orten Zweigniederlafsungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen, die mit dem Gesellschaftszwecke in Zufammen⸗ hang stehen, zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Das

Geschäftsführer sind der Fabrikdirektor Otto Dörries aus Dessau⸗Ziebigk und der Fabrikdirektor Wolfgang Schleicher aus Köthen. Dem Fabrikdirektor Bernhard Wicky aus Köthen ist Prokura erteilt. Dörries ist allein, Schleicher und Wicky sind nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt Hirschberg (Rsgb.), d. 6. November 1934. Amtsgericht.

Iburg. 497691 In das Handelsregister A Nr. 57 zur Firma Heinr. Möllering E Comp. in Glane b. Iburg ist am 30. 10. 1934 einge⸗ tragen worden: „Die Prokura des Heinrich

Amtsgericht Iburg.

Jauer. 49770 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma: „Ernst Wirsig, Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk, Nutzholzhandlung in Jauer“, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Jauer, den 3. November 1934. Amtsgericht.

Kellinghusen. [49771] Eintrag. Hand. Reg. A Nr. 76 b. Fa. Buch⸗ und Papierhandlung, Buchbinderei Hermann Nissen, Kellinghusen, am 6. No⸗ vember 1934: Die Fa. lautet jetzt: Her⸗ mann Nissen, Inh. Max Jessen. Amtsgericht Kellinghusen. Kemherg. 49772] Bekanntmachung. —c

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 die Firma Mühlenbau⸗ anstalt Paul Schröter Nachfolger, Kapp⸗ hahnmühle bei Kemberg, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Bodo Kurt Lorenz, ebenda, eingetragen worden. Kemberg, den 51. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Köln. 49774 In das Handelsregister wurde am 5. November 1934 eingetragen: . H.R. A 12 365. „Lambert Neid⸗ höfer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Paul Becker, Katharina genannt Käthe geb. Hoffmann, Kauffrau in Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Becker ausgeschlossen.

Am 6. November 1934 wurde eingetragen: SH.⸗R. A 1723. „Wilhelm Carl Bosch“, Köln: Die Firma ist erloschen. H ⸗R. A 6412. „Gdnard Krähmer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 6627. „Earl Wilhelm Pichon Maschinenbau⸗Anstalt“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 7083. „Lorenz Berndes“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 11616. „Linz & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.R. B 1091. „Kölner Kohlen und Koks⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 22. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H. R. B 6044. „Betriebsstoff und Miner all Geselisch aft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Hans Zinkann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. .

H.R. B 6668. „Expreß“ Aktienge⸗ sellschaft für Internationale Trans⸗ porte Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Die Prokura von Max Moritz Julius Reifegerste ist erloschen.

H.R. B 6979. „Gesellschaft für Baubedarf mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Eduard Trebing ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr.Ing. Arthur Bailer, Köln⸗Marienburg, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

H.⸗R. B 7278. „Ford Motor Com⸗ pany Aktiengesellschaft“, Köln: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sktober 1934 soll das Grundkapital in erleichterter Form um 7 500 000 RM auf 500 000 RM herabgesetzt werden. Gleich⸗ zeitig soll das Grundkapital wieder um 7506 000 RM auf 15 000 000 RM erhöht werden. Der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 76 000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je 1600, RM zum Nennwert.

H.-R. B 7655. „Rheinische Woh⸗ nungs⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Hans Drenkhahn ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗RN. B 7733. „Bauspar⸗Union Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln, wohin der Sitz von Detmold verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Bausparkasse. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Gramenz, Generaldirektor, und ans Detlefsen, Major a. D., Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1930, 16. Januar 1931, 28. Januar 1933, 8. Mai 1933, 19. August 1933 und 19. Au⸗ gust 1934. Der Geschäftsführer Friedrich Gramenz ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Sonst erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich: Komödienstraße 26. Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stammkapital beträgt 300 000, RM.

Meiningen. unter Nr. 522 ist heute die Firma Eduard

mann Albert Gustav Schneider in Vach⸗

Andreas in Osnabrück ist erloschen.“ ;

497811 In unser Handelsregister Abteilung A

Schneider in Vachdorf mit dem Kauf⸗

dorf als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 30. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Minden, Westf. 49782 In das Handelsregister Abt. A Nr. 637 ist am 3. November 1934 bei der Firma C. Heinrich Waltke in Minden folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Christian Waltke ist am 29. Mai 1934 verstorben. Seine Erben in gesetz⸗ licher Erbfolge sind: 1. seine Ehefrau Witwe Hildegard geb. Poppe, 2. seine Kinder a) Manfred Waltke, b) Harald Waltke, die in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. Der kauf⸗ männischen Angestellten Irma Poppe in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W.

Mittweida. 497831 Auf dem die Allgemeine Deuitsche Credit⸗Anstalt Mittweida in Mut⸗ weida betreffenden Blatte 424 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden, daß zum Mitglied des Vorstands der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt worden ist und daß Ge⸗ samtprokura einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken fur die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen a) dem; Direktor Dr. jur. Hans Schaefer, b) dem Direktor Dr. jur. Carl Scheller, e) dem Direktor Dr. phil. Georg Tobias, d) dem Direktor Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, dergestalt erteilt worden ist, daß dieselben jede Niederlassung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betrefffenden Nieder⸗ lassung zu vertreten berechtigt sind.

Amtsgericht Mittweida, am 7. Nov. 1934.

Mün chen. [49784 I. Neu eingetragene Firmen. 1. Johann Rudolf, Sitz München, Westendstraße 115. Inhaber: Johann Rudolf, Kaufmann in München, Groß⸗ handel mit Wasch⸗ und Putzartikeln. 2. Aluminium & Metallgießerei Mößner C Thurner. Sitz München, Unterbiberger Straße 38. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1934. Gießerei, Presserei und Handel mit Me⸗ tallgegenständen. Gesellschafter: August Mößner, Kaufmann in München, und Franz Thurner, Werkzeugmachermeister in München⸗Perlach. 3. Johann Frey. Sitz München, Dachauer Straße 1051I. Inhaber: Jo⸗ hann Frey, Hutfabrikant in München. Dieser als Inhaber gelöscht. Neuer In⸗ haber: Josef Frey, Hutfabrikant in München. Dieser als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Therese Ebert, vorverehelichte Frey, Kaufmannsgattin in München. Handel mit Herrenhüten. 4. Hans Zopf. Sitz München, Schul⸗ straße 11.0. Inhaber: Hans Zopf, Chemi⸗ graph in München. Dieser als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Otto Zopf, Kunstanstaltsbesitzer in Neulustheim. Anfertigung von Klischees. Il. Veränderungen eingetragener Firmen. 1. Bayerische Bersicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Ver⸗ sicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechselbank. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Dr. Hans Dümmler, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. ( . 2. Torfwert Sanimoor Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. Oktober 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidakor: Dr. Hans Christ, Rechtsanwalt in München. 3. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz Mün—⸗ chen. Vorstandsmitglied Dr. Otto Rosen⸗ berg gelöscht. Prokura des Klemens Kaufmann gelöscht. . 14. Desterreichisches Berkehrshu⸗ reau Gefellschaft mit beschränkter Haftung Zweiguiederlassung Mün⸗ chen. Prokura Dr. Josef Peßl gelöscht. 5. Attiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München. Prokura Max Herrschmann gelöscht. 6. „Solvin“ Dentaldepot Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristen: Eleonore Mayer und Marie Scheuerer Gesamt⸗ prokura miteinander. J. „Gasha“ Gashahnfabrikation und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. 10. 1934 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM auf 20 000 RM, die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages sowie weitere hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen; letzterer ist nun der Vertrieb von Isoliermitteln, Rostschutz mitteln und sonstigen Bedarfsartikeln für Gasanstalten, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werke. Die Firma lautet nun: Gasha⸗ Isoliermittel⸗Gertrieb s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8. „Mü ⸗Tro⸗KKa“ ünchener Tro cten⸗Kaspel⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗

Dr. Siegfried Neumayr, Chemiker und Gerhard van Randenborgh, Kaufmann, beide in München.

Gesellschafter Otto Hartlmaier sen. ge⸗ löscht.

Sitz München. geschieden.

München. mayr gelöscht.

mehriger Alleininhaber: Hans Bachmann, Kaufmann in München.

München. Handelsgesellschaft. Erlewein (bisher Alleininhaber) und Her⸗ mann Erlewein, Kaufleute in München.

9. Otto Hartlmaier, Sitz München.

10. Optische Werte G. Roden sto ck, Ein Kommanditist aus⸗

11. Schwarz Stanglmayr, Sitz Gesellschafter Viktor Stangl⸗

12. G. Bachmann, Sitz München. Offene Handelsge sellschaft aufgelöst. Nun⸗

13. Woestermayr Seidl, Sitz Seit 1. Oktober 1934 offene

Gesellschafter: Josef

14. Alfred Schneider, Sitz München. Seit 1. Oktober 1934 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma: Alfred Schneider & Co. Gesellschafter: Alfred Schneider (bisher Alleininhaber) und Georg Fülgraff, Kaufleute in Mün⸗ chen. Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. 15. Küster, Perry & Co. Nachf. itz München. Prokuristin: Liselotte Moser. . 16. Carl Roß, Sitz Bad Tölz. Sitz verlegt nach München. III. LSöschun gen eingetragener Firmen. l1. Deutsche Wald⸗ und Holz⸗In⸗ dustrie Aktien gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidator: Paul Schaller, Kaufmann in München. Firma erloschen. 2. Geißler & Co. Sitz München. München, den 7. November 1934. Amtsgericht.

Münder, Deister. Aoñ7S5] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 117 am 30. Oktober 1934 die Firma Friedrich Kracke, Stuhlfabrik in Hülsede, eingetragen worden.

Amtsgericht Münder.

Münder, Deister. 49786 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 118 am 3. November 1934 die Firma Karl Küper, Tabak⸗ und Zuckerwaren⸗ Großhandlung in Münder / Deister ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Münder.

Naumburg, Saale. 49787 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 bei der Firma Naumburger Sand⸗ und Kieswerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Naumburg a. S., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hauptmann a. D. Ernst von Chammier in Bad Kösen ist alleiniger Liquidator. Naumburg (Saale), den 2. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 49788 Im Handelsregister A Nr. S826 / 4 ist heute folgende Firma eingetragen worden: Friedrich Lamberty⸗Muck, Leiter der Werk⸗ schar Werkgemeinschaft junger Handwerker in Naumburg (Saale), Inhaber: Friedrich Lamberty⸗Muck in Naumburg (Saale). Naumburg (Saale), den 3. November 1934. Das Amtsgericht.

Neuss. 49789 In das Handelsregister A Nr. 230 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Werhahn in Neuß folgendes eingetragen worden: Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: J. Franz Werhahn, Kaufmann, in Neuß, 2. Frau Adam Baum, Sofia geb. Werhahn, in Neuß, 3. Peter Neeß, Kaufmann, in Berlin, 4. Fräulein Josefa Werhahn in Neuß sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner sind die persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Hermann Josef Werhahn junior, 2. Cornelius Werhahn junior, in Neuß, 3. Fräulein Annemarie Werhahn in Berlin aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind neu eingetreten als persönlich haftende Gesellschafter: J. Frau Franz Werhahn, Josefine geb. Brandenbergs, in Neuß, 2. Frau Peter Neeß, Franziska Henriette geb. Enthoven, in Neuß, 3. Herbert Werhahn in Berlin, 4. Fräulein Maria Werhahn in Goch. Die Gesellschaft wird unter Fortführung der Firma Wilh. Werhahn zwischen den verbleibenden Gesellschaftern und den neuhinzugetretenen Gesellschaftern Frau Franz Werhahn, Frau Peter Neeß, Herbert Werhahn und Maria Werhahn sortgesetzt. Die ausgeschiedenen Gesell⸗ schafter haben in die Fortführung der Firma Wilh. Werhahn eingewilligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: 1. Adam Baum, Kaufmann, in Neuß, 2. Peter Wilhelm Werhahn, Kaufmann, in Neuß, 3. Cornelius Werhahn, Kauf⸗ mann, in Neuß, 4. Hermann Werhahn, Kaufmann, in Neuß, 5. Frau Paul Heine⸗ mann, Johanna geb. Werhahn, in Neuß, und zwar jeder für sich allein. Alle anderen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Neuß, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Niederlahnstein. 49790

Handelsregister B Nr. 55: Firma Flesch⸗ werke Aktiengesellschaft für Gerbstoff⸗ fabrikation und chemische Produkte Zweig⸗ niederlassung Sberlahnstein: Die Ge⸗ samtprokur sten Chemiker Dres. ⸗Ing. Ru⸗

mit dem Vorstandsmitglied Walter Kempe in Frankfurt a. M. zur Vertretung der Gesellschaft hiesiger Zweigniederlassung befugt.

Amtsgericht Niederlahnstein, 23. 10. 1934.

Nor dem. 49791 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute zu der Firma Kohlen⸗ händler⸗Vereinigung des Kreises Norden G. m. b. H. in Liquidation folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Norden, den 2. Novbr. 1934.

Olbernhau. A90792 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 11. Oktober 1934 auf Blatt 62 betr. die Firma Anton Butter in Olbern⸗ hau: Die Firma ist erloschen;

b) am 23. Oktober 1934 auf Blatt 119, betr. die Firma P. Zimmermann & Comp. in Deutschkatharinenberg: Die Gesell⸗ schafterin Minna verw. Feustel geb. Obenaus in Leisnig ist ausgeschieden. Olbernhau, den 7. November 1934.

Das Amtsgericht.

Paderborn. 497931 In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. November 1934 unter Nr. 673 die Firma Carl Hagelüken, Tabakwaren⸗Großhandel, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hagelüken, Paderborn, Bischofsteich 12, eingetragen. Amtsgericht Paderborn.

Peine. 49794 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Lafferder Aktienzucker⸗ fabrik in Gr. Lafferde (Nr. 7 des Re⸗ gisters) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1934 ist der 5 37 der Satzung (Rechnungs⸗ abschluß) geändert.

Amtsgericht Peine, den 12. Oktober 1934.

Riesa. 49795 Auf Blatt 443 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Riesa in Riesa, ist am 6. November 1934 ein⸗ getragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt. . Prokura für den gesamten Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft, sowohl der Haupt⸗ niederlassung als auch sämtlicher Zweig⸗ niederlassungen einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, ist erteilt: a) dem Direktor Dr. jur. Hans Schaefer; b) dem Direktor Dr. jur. Carl Scheller; e) dem Direktor Dr. phil. Georg Tobias; d) dem Direktor Dr. jur. Hans Zimmermann; sämtlich in Leipzig. . . Ein jeder von ihnen ist berechtigt, jede Niederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Niederlassung zu vertreten.

Amtsgericht Riesa, den 7. November 1934.

esa. 497961 Auf Blatt 748 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Chemnitzer Strumpflager Charlotte Apitz in Riesa, ist heute eingetragen worden: .

Die Firma lautet künftig: „Chemnitzer Strumpflager Elly Weber in Riesa.“ Die Kaufmannsehefrau Charlotte Apitz in Dresden ist ausgeschieden. Die Ge⸗ schäftsinhaberin Elly Margarethe verehel. Weber geb. Gille in Riesa ist Inhaber. Amtsgericht Riesa, den J. November 1934.

3. Vereinsregister.

49860 Eintragung im Vereinsregister Nr. 14: Freiwillige Feuerwehr, Breddin. Havelberg, 18. Cttober 1934.

Das Amtsgericht.

Havelberg.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgeb. 498611 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Produkten⸗ und Warenverteilungs Verein für Arnsfeld und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Arns⸗ feld betr., ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft Arnsfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnsfeld.

Amtsgericht Annaberg, 7. Nov. 1934.

Baden-Baden. ere k

Genossenschaftsregistereintrag Band 1, O. -3. 36 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Balg, Amt Rastatt, eingetragene Genossenscha mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Balg, Amt Ra⸗ statt Durch Beschluß der General⸗ versammlung . ö. . 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

, den 5. November 1934.

Bad. Amtsgericht. J.

Reesk or. ö 498631 In das Genossenschaftsregister Nr. 22, Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Bees⸗

chen. Geschäftsführer Alfons Neumayr

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer:

dolf Bäumler und Wilhelm Lamatsch in Dberlahnstein sind nur in Gemeinschaft

kow und Umgebung, e. G. m. b. S. ist