Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1934. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
. entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,. 1 Verschied set tmach Verschiedene Bekanntmachungen.
Attiengesellschaften,
1
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, O. Gesellschaften m. 6 H.,
11. Genossenschaften,
1
2. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen. 3. Bankausweise
3. Aufgebote.
50359]. Aufgebot.
Auf Antrag der Frieda Ehehalt, ledig, ohne Beruf, in Unterleinach, Haus 112, werden die nachbezeichneten Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber der Pfälzi⸗ schen Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zweck der Kraftloserklärung auf⸗ geboten: 1. 4199 Goldpfandbrief, Reihe 383, Lit. B Rr. 41608 100, — GM, 2. 14M Goldpfandbrief, Reihe 758, Lit. B Nr. 80325 100, — GM, 3. Anteil⸗ schein mit Ratenscheinen Nr. 3 und 4 zu Reihe 383 Lit. B Nr. 41603 über 100, — Goldmark. Die Inhaber dieser Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem am Freitag, den 12. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 213, stattfindenden Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Amtsgericht, hier, anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Nov. 1934.
Amtsgericht.
ᷣ0 366].
Am 10. November 1934 sind auf Antrag der Firma Carl Lasch, Neukirchen i. E., vertreten durch Rechtsanwälte Lenk und Dr. Daut in Chemnitz, folgende sechs Wechsel: a) über 2000, — RM, ausgestellt am 22. 4. 1925, fällig am 31. 8. 1925; b) über 2000, — RM, ausgestellt am 22. 4. 1925, fällig am 31. 8. 1925; c) über 1465,42 RM, ausgestellt am 6. 5. 1925, fällig am 31. 8. 1925; d) über 1231,13 RM, ausgestellt am 26. 5. 1925, fällig am 30. 8. 1925; e) über 1306,62 RM, aus⸗ gestellt am 3. 6. 1925, fällig am 30.9. 1925; f) über 2419, — RM, ausgestellt am 13.7. 1925, fällig am 15. 10. 1925, für kraftlos erklärt. Die Wechsel waren von der Antragstellerin ausgestellt, von der Firma Gebr. Kari in Berlin NW 7, Dorotheen⸗ straße 26, akzeptiert und bei der Disconto⸗ Gesellschaft, Dep. ⸗Kasse in Berlin, Leip⸗ ziger Straße 66, zahlbar.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 19.
Iõ0358]. Aufgebot.
Die Firma W. Meier E Co. Nachf., Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richard Speyer 1 in Köln, Gereonshof 15a, hat das Aufgebot eines Wechsels beantragt, der folgenden wesentlichen Inhalt hat: „Ratheim, den 21. Februar 1934. Am 20. April 1934 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel RM 43, — — Reichsmark dreiundvierzig — an uns selbst. Unterschrift des Ausstellers: Fr. Weith. Bezogener: Heinrich Winkens in Ratheim, Hermann⸗Göring⸗Straße 51 a. Domizilvermerk: zahlbar in Ratheim, Hermann⸗Göring⸗Straße 51 a bei Heinrich Winkens.“ Der Wechsel trägt auf der Vorderseite quergeschrieben den Namen: „Heinrich Winkens“ und auf der Rückseite nacheinander die Namen: Fr. Weith, M. Morschel, W. Meier E Co. Nachf.“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heinsberg, Rhld., den 31. 10. 1934.
Amtsgericht.
503621]. Aufgebot.
Die Witwe des Sortiermeisters Josef Morsdorf, Maria geb. Wagner, in Pase⸗ walk, Lindenstraße 151, hat beantragt, den verschollenen Christian Kaspar Wagner, zuletzt wohnhaft in Newassa im Staate New Yersey, Nordamerika, Groom Fred'k Rumpf, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Heiligenstadt, den 8. 11. 1934.
Amtsgericht.
50363. Aufgebot.
Die Frau Witwe Josef Dünnemeier, Anna geb. Lohrmann, in Menden, Prome⸗ nade 45, hat beantragt, den verschollenen. Metalldrucker Bernhard Johann Dünne⸗ meier, zuletzt wohnhaft in Menden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine demGericht Anzeige zu machen. Menden, den 7. November 1934. Das Amtsgericht.
50361]. Oeffentliche Aufforderung.
Der Justizinspektor Friedrich Wiese⸗ mann ist am 20. Juni 1934 in Hamm, seinem letzten Wohnsitze, gestorben, Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 28. Februar 1935 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, andernfalls wird festgestellt wer⸗ den, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Hamm, 7. 11. 1934.
50364.
Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1719784, 365213 über je 12,9 RM, Nr. 1053936, 1853932, 375304, 2141343, 593374, 236552 über je 25 RM, Nr. 1061437, 1628731, 284205, 16550480, 1420610 über je 50 RM, Nr. 1655897, 2270854, 180278, 1651648 über je 190 RM; b) die Auslosungs⸗ scheine zu dieser Anleihe: Gr. 10 Nr. 58784, Gr. 13 Nr. 5213 über je 12,50 RM, Gr. 32 Nr. 12936, Gr. 12 Nr. 42932, Gr. 13 Nr. 15304, Gr. 25 Nr. 55343, Gr. 20 Nr. 23374, Gr. 1 Nr. 23652 über je 25 RM, Gr. 7 Nr. 51110, Gr. 25 Nr. 21937, Gr. 16 Nr. 44231, Gr. 10 Nr. 14203, Gr. 13 Nr. 55980 über je 50 RM, Gr. 10 Nr. 39097, Gr. 7 Nr. 278, Gr. 10 Nr. 34848, Gr. 31 Nr. 48054 über je 100 RM (455 Gen. II. 7. 33).
Berlin, den 7. November 1934.
Amtsgericht Berlin.
õo366].
Durch Ausschlußurteil vom 6. November 1934 ist das Sparbuch Nr. 8183 der Kreis⸗ sparkasse zu Delitzsch, lautend auf den Namen des Louis Dautz in Lindenhayn, mit einem Einlagebestand von 700,64 RM für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Delitzsch, 8. Nov. 1934.
50367]. Deffentliche Zustellung.
Der Invalide Ferdinand Riemann in Bernterode hat beantragt, die Vollmacht vom 5. August 1926, ausgestellt vom Be⸗ triebsleiter Ferdinand Riemann in Bern⸗ terode, Dachsmühle, auf Kaufmann Fried⸗ rich Linsel in Nordhausen, Rautenstr. 11, für kraftlos zu erklären.
Worbis, den 27. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen.
50368]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Magda Schmidt geb. Schöner in Altona, Koldingstraße 13 III bei Dammann, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Waldstein und Müller in Altona, gegen ihren Ehemann, den Steward Friedrich Schmidt, zuletzt in Altona, Düppelstraße 19 IV, Beklagten; 2. die Ehefrau Martha Möller geb. Mohr in Elmshorn, Feldstraße 43, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen in Elmshorn, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ingenieur, jetzt Marktreisenden Paul Müller, zuletzt in Elmshorn, Feld⸗ straße 43, Beklagten; 3. die Ehefrau Bertha Schmüser geb. Teltz in Irxleben, Morgenstraße 3, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwältin Dr. Schma⸗ dalla in Altona, gegen ihren Ehemann, den Maurer Ernst Schmüser, zuletzt in Altong, Beklagten; 4. der Steward Jonny August Robert Giese in Altona, Adolph⸗ straße 151, bei Schult, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stoffers in Altona, gegen seine Ehefrau Cäcilie Lydia Giese geb. Lindemann, zuletzt in Altona, General⸗Litzmann⸗Straße 60 1 bei Ehrlich, Beklagte; 5. der Gastwirts⸗ gehilfe Karl Helmreich, Altona, Gr. Frei⸗ heit 89 111, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kelders in Altona, gegen seine Ehefrau Sophie Helmreich geb. Tiemann, zuletzt in Altona, Norder⸗ straße 24, Keller, Beklagte; 6. die Ehefrau Gertrud Irma Eilwick geb. Holm, Berlin, Geisbergerstraße 36, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wigger in Altona, gegen ihren Ehemann Alfred Karl Ludwig Eilwick, zuletzt in Altona, Be⸗ klagten, sämtliche Beklagte jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu 1 auf Grund des z 156, zu 3„— 5 der z5 1665, 1568,
zu 2 außerdem 5 1667, zu 6 der 5 15667,
1668 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für alleinschuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Altona, und zwar zu 1, 2 und 3 vor die 4. Zivilkammer auf Dien s⸗ tag, den 15. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, zu 4 vor die 5. Zivilkammer auf Montag, den 14. Januar 19335, vorm. R/ Uhr, zu 5 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf Donnerstag, den 3. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 11 Uhr, zu 6 vor die 2. Zivilkammer auf Montag, den 7. Januar 1935, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 9. November 1934. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
50369]. Deffentliche Zustellung.
Die Melkerfrau Martha Gerlach geb. Falinsti in Kriesow bei Borgfeld, Kreis Malchin, Mecklenburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Nieswandt in Braunsberg, klagt gegen den Melker Emil Gerlach, früher in Stolzenberg, Post Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, Ost⸗ preußen, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. eventuell den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf den 9. Januar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbewvoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Braunsberg, den 6. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
50370]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fleischers Wilhelm gen. Willi Hochapfel, Wilma geb. Kiehl, Klägerin, in Ihringshausen bei Kassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schott in Kassel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fleischer Wilhelm genannt Willy Hoch apfel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Ihringshausen, Ysen⸗ burgstraße 3, Beklagten, auf Ehescheidung aus z 1567 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 3a des Landgerichts in Kassel auf den 10. Januar 1935, 10 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 7. November 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
ᷣõos71].
1. Arbeiter Ernst Otto Krause aus Leipzig, 2. Martha Fuchs geb. Fritzsch aus Piesteritz, Prozeßbevollmächtigte: zu 1 Rechtsanwalt Dr. Gotth. Hammer, zu 2 Rechtsanwalt Dr. A. Kästner, beide in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten, zu 1 die Arbeiterin Ida Frieda Krause geb. Huth aus Leipzig, zu 2 den Böttcher Hermann Fuchs aus Leipzig, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Die Kläger laden ihre Ehegatten, zur mündlichen Verhandlung am 18. Ja— nuar 1935, vorm. 11 Uhr, vr die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Leipzig,
Der Urkundsbeamte der Feschäftsstelle
beim Landgericht Leipzig. 50373]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig, Nitschke geb. Un⸗ sinn in Rudolstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Lang in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef. Nitschte, zuletzt in Rudolstadt, jetzt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. wegen böslicher Verlassung und grober. Verletzung ehelicher Pflichten z5 1567. Ziff. 2 und 1668 B. G.⸗B. Sie beantragt, die Ehe der Parteien zu scheiden, den. Mann für den allein schuldigen Teil zu! erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Sie lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 7. Januar 1935, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einem bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rudolstadt, den 7. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Dittmar.
[50375]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudolf Berthold
bei Zittau, vertreten durch den Stadtrat, Jugendamt, Zittau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städtisches Jugendamt in Breslau, Ursulinerstraße 22s26, klagt gegen den Kutscher Berthold Hoppe, früher in Breslau, Dessauer Straße 1, bei Pohl, jetzt unbekannten Aufenthaltes, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich weigert, die ihn gesetzlich obliegenden Pflichten als Vater zu erfüllen, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte bis ein⸗ schließlich 18. 1. 1935 dem Kläger an Unterhalt 1729, — RM schuldet, 2. zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, Zimmer 293, auf den 8. Ja⸗ nuar 1935 um 9 Uhr geladen. Breslau, den 8. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50379]. Deffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Käthe Timmermann in Mustin, vertreten durch das Lauenburgische Landesjugend⸗ amt in Ratzeburg, klagt gegen den land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter Hermann Or⸗ lowschl, zuletzt wohnhaft in Holstendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, an die Klägerin 1160, — RM Unterhaltsrente für die Zeit vom 9. April 1925 bis 8. Dezember 1954 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratzeburg i. Lbg. auf den 8. Fanuar 1935, vorm. II Uhr, geladen.
Ratzeburg, den 5. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50374. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Josef Kleinmann in Baden⸗ Baden klagt gegen Max Mayer und dessen Ehefrau Gustel, geb. Rothaar, früher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Warenkauf und Zession mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 310, — RM nebst 49 Zinsen seit J. Juni 19534. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Baden⸗Baden auf Freitag, den 21. Dezem ber 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, vorgeladen. ;
Baden⸗Baden, 7. November 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Baden⸗Baden. Der Urkundsbeamte. Kirchgäßner.
vᷣo376]. In der Prozeßsache der Mecklenbur⸗ gischen Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin in Meckl., vertreten durch Direktor Wilhelm Eymeß aus Schwerin und Prokurist Fritz Reitz aus Rostock, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Buchtien und Sellin in Rostock, gegen 1. die Frau verwitwete Auguste Feldmann geb. Schultz in Krakow, 2. den Bernhard Feldmann, früher wohnhaft Chicago (Illinois) Nr. 3107 Hoyne Avenue, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Zinsforde⸗ rung ist Termin zur Güteverhandlung auf den 27. Dezember 1934, vormittags Si / Uhr, vor dem Amtsgericht in Krakow / Mecklbg. bestimmt worden. Zu diefem Termin wird der Beklagte zu 2
Bernhard Feldmann, nachdem die öffent⸗
liche Zustellung der Klage an ihn wegen
seines unbekannten Aufenthalts durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Krakow vom
29. Oktober d. J. bewilligt ist, hiermit ge⸗
laden. Falls der Beklagte zu 2 neue Tat⸗ sachen vorbringen will, wird er ersucht,
diefe zur Vorbereitung der Güteverhand⸗ lung umgehend dem Gerichte schriftlich mitzuteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll des Urkundsbeamten der Ge⸗ schäftsstelle zu erklären. Das Erscheinen von ihm wird jedoch durch eine solche Mit⸗ teilung nicht entbehrlich. Wenn er nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann der Gegner sofortigen Eintritt in das Streitverfahren verlangen und auf Antrag Versäumnis⸗ urteil gegen ihn erlassen werden. In diesem Falle müssen seine schriftlichen Mitteilun⸗ gen unberücksichtigt bleiben. Die Klägerin hat Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, a) als Gesamt⸗ schuldner an die Klägerin den Betrag in Reichsmark zu zahlen, der dem amtlichen Gegenwert von 190, — Goldmark (1 Gold⸗ mark — 1/59 kg Feingold) am Tage der Zahlung entspricht; b) als Eigentümer des zu Krakow an der Ostseite der Langen⸗ straße belegenen Wohngrundstückes Nr. 88 (Flurbuch Bd. 1 Abt. A), Blatt 93 die Zwangsvollstreckung in dieses Grundstück wegen der zu a genannten Forderung auf Zahlung des amtlichen Gegenwertes von
Sommer, geb. am 19. 4. 1930 in Pethau
190, — Goldmark (1 Goldmark — 140 kg
— —
Feingold), welche die der Klägerin zu stehenden auf die auf dem vorgenannten Grundstück zu Fol. 7 eingetragene On ther von i66h.. Goldmark . Golb n — Meno kg Feingold) für die Zeit vom 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1934 fällig ge⸗ wordenen Zinsen darstellt, r e) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und wegen dieser Kosten gleichfalls h Zwangsvollstreckung in das zu b genannte Grundstück zu dulden. Sie fordert diesen Betrag als rückständige Zinsen auf die iht abgetretene, zur III. Abteilung auf Fol. des Grundbuchs für das den Beklagten gehörige Grundstück Nr. 88 in Kraköh (Grundbuch von Krakow, Blatt 93) ein— getragene Grundschuld über 1000, — GM. Krakow, den 9g. November 1634. Geschäftsstelle des Meckl. Amtsgerichtz.
50377.
Die Firma O. Holzapfel C Cie. in Leip⸗ zig C1, Dessauer Straße 13, Prozeßbevoll, mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Hoffmann in Leipzig C1, Katharinenstraße 111 klagt gegen den Kaufmann Emil Bur! meister, früher in Berlin W 35, Magde, burger Straße 15 Erdg., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß die Klägerin dem Beklagten am I9. t ⸗ nuar 1931 eine Rechenmaschine zum Preise von 79,50 RM, am 30. Januar 1931 zwe Rechenmaschinen zum Preise von 151,2. Reichsmark, und am 5. Februar 1931 drei Rechenmaschinen zum Preise von 226,80 Reichsmark geliefert habe, sowie daß Leipzig als Gerichtsstand und Erfüllungé—= ort vereinbart sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 457,60 RM nebst Zinsen zu 299 über den jeweiligen Reichsbank diskontsatz seit dem 6. März 1931 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peters= steinweg 8, Zimmer Nr. 159, auf den 14. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.
Leipzig, den 5. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
0378]. Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Müller in Fulda, Blücher⸗ straße 13, klagt gegen den Wilhelm Ham⸗ bach, früher in Flieden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Duldung und Fespb⸗ stellung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1. festzustellen, daß ihm an dem beim Amtsgericht Fulda zu HI20/ 34 von der Kreissparkasse Fulda hinterlegten Betrag keinerlei Anspruch zusteht, 2. zu dulden, daß der vom Kläger durch Pfändungsüberweisungsbeschluß des Amtsgerichts Hünfeld vom 1. Oktober 193 (M 148 /˖ 34) gepfändete Betrag mit 164,5 Reichsmark nebst 595 Zinsen vom 1. II. 1932 zuzüglich der Kosten des Verfahrens an ihn ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neuhof bei Fulda auf den 8. Januar 1935, Hy Uhr, geladen.
Neuhof, den 8. November 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
vᷣo372.
Der Kreisausschuß des Kreises Star— gard, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Blanck in Neustrelitz, klagt gegen den Professor Dr. Peter Bergell, zuletzt in Burg Stargard, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte ihm 2716,74 RM rückständige Miete schuldet. Der Kläger hat beantragt den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2716,74 RM nebst 49 Zinsen seit dem 21. Januar 1932 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklenb. Landgerichts in Neustrelitz auf Mittwoch, den 16. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt= gemacht.
Neustrelitz, den 10. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
õosso].
H. O. Sperling's Nachfolger, Buch⸗ u. Kunsthandlung in Stuttgart, Senefelder⸗ straße 63, klagt mit dem Antrag auf vor. läufig vollstreckbares Ürteil gegen Ern Nagel, Kaufmann, zuletzt in Augsburg, Klinkerberg 11, wegen 538, 40 RM Kauf, preis forderung nebst 599 Zinsen seit 1. Jum 1934 und 9, 75 RM außergerichtliche Mahn⸗ kosten. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart j, Saal zoß, auf . Ja nu ar 1936,
vorm. 8 Uhr, geladen.
3u dulden, ᷣ
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1934. S. 3
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
Bekanntmachung.
Der Frau RosaWeisßsner in Rißnow, Post Pribbernow, Krs. Cammin 'in Pomm., . die Auslosungsscheine i, Anleihen ͤhlösungsschuld des Deutschen geichés Buchst; A Gr. Ul. Nr. 18376 Nr. d. Schuldverschr. 198 876) über 250 Buchst. B Gr. VII Nr.
d. Schuldverschr. V9 136) M verlorengegangen. Auf Grund des 5 367 des Handelsgesetzbuchs wird dies hiermit bekanntgegeben.
Cammin i. Pomm., 1. Novbr. 1934.
Der stellvertretende Landrat.
ö
5. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genofsenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
i806]
Stadtschaft der Provinz 50881. Brandenburg. Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 63 des Nachtrages zur Satzung der Stadtschaft der Provinz Brandenburg vom 26. Oktober / 12. No⸗ vember 1928 hat die Stadtschaft in der am 6. November 1934 stattgefundenen Verlosung nachstehend aufgeführte Num⸗ mern der 595 (ab 1. Jauuar 1932 5 oh) Goldpfandbriefe (Liquida⸗ tionspfandbriefe) der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Reihe VIII, im Gesamtnenubetrage von Gold⸗ mark 50 000, — ausgelost.
28 Stück zu GM 199090, — — Goldmark 28 000, — Nr. 29 41 114 345 553 621 809 824 835 1214 1321 1336 1708 1722 1889 2035 2085 2122 2184. 2221 2247 260 2568 2607 2640 2739 2976 3108.
21 Stück zu GM. 00, — GM 10500, — Nr. 3242 3449 3801 3843 3861 3967 4026 4126 4137 4452 4594 4604 4740 4812 4833 4937 5070 50765 5088 5089 5149.
29 Stück zu GM 200, —— GM 5800, — Nr. 5240 5348 5470 5572 5852 5869 6029 6121 6222 6274 6282 6329 6490
67131 6748 6779 6832 6834 6936 7219
7227 7336 7359 7414 7465 7472 7663 7729 7781. . .
41 Stück zu GM 100, —— GM 4100, — Nr. 8202 8274 8301 8359 8441 S463 8650 8719 8863 8910 8998 g00 9224 9374 g394 9423 9473 9611 9671 9865 10023 100651 10241 10243 10253 10267 10523 10684 10785 10809 10981 10984 10989 11113 11132 11540 11636 12068 12085 12095 12149.
32 Stück zu GM 50, —— GM 1600, — Nr. 12234 12261 12396 12454 12582 12678 12746 12767 12827 13010 13044 13126 13141 13195 13209 13316 13321 13480 13613 13762 13775 3818 143963 4060 14187 14316 14374 14782 14976 14977 15072 15167.
Die vorstehend aufgeführten Stücke werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1935 zur Einlösung zum Nenn⸗ werte getündigt. Eine Berzinsung der gekündigten Liquidations⸗ pfandbriefe findet vom 1. Januar 1935 ab nicht mehr statt,
Die Einlieferung der ausgelosten Stücke hat in lieferbarem Zustande mit den am 1. Juli 1935 und später fällig werden⸗ den Zinsscheinen bei der Staäͤdtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin WV 35, Bittoriastr. 20, zu erfolgen. Der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Auf den Anspruch aus gekün⸗ digten Pfandbriefen finden die Ausschluß⸗ und Verjährungsfristen der 8 so — 804, Abs. 1. B. G.⸗B. Anwendung.
Restanten aus früheren Auslosungen. Goldpfandbriefzertifitate (Liquidationspfandbrief⸗
. zertifikate) gekündigt zum 2. Januar 1930: Nr. 156259 15300 15357 15358 15415 15595 15659 15793 16815 16816 16891 16061 16101 16102 16143 2 116183 — 19 Stück zu GM 30, —. 16745 16795 16808 16863 16867 16966 16980 17590 17619 17629 Stück zu GM 26,—. 18036 18043 18121 18667 18793 18794 19024 19218 19377 19557 19711 19712 19844 19845 19858 19984 — 24 Stück zu GM 20, —. Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe)
Yekündigt zum 2. Januar 1931:
Nr. 13866 — 1 Stück zu GM 50, —;
gekündigt zum 2. Januar 1932:
Nr. 2027 — 1 Stück zu GM 1000, —;
gekündigt zum 2. Januar 1933:
Ur. S238: — 1 Stiick zu GM 100, —–
gekündigt zum 2. Januar 1934:
Nr. 5535 6107 6579 — 3 Stück zu GM 200, —;
Nr. S289 8546 11545 11546 - 4 Stück zu GM 100, — Ar. 12553 12779 — 2 tück zu GM 50, —. Berlin, den 7. November 1934.
e, . der Provinz randenburg.
18700 19219 19842 19985
7. Akttien⸗ gesellschaften.
N,. ö. rnst Geßner, Attiengesellschaft Aue (Sach en). .
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 7. Dezember 1934, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das 14. Geschäfts⸗ jahr 1933/34.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein— gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 193435.
Wegen der Voraussetzungen zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf Punkt 23 der Satzungen verwiesen.
Aue (Sachsen), den 10. Nov. 1934.
Ernst Geßner, Attiengesellschaft. Großer. Felber. Brunner.
50497]. II. Bekanntmachung. Didier⸗Wer te Aktien gesellschaft, Berlin (früher: Stettiner Chamotte⸗ Fabrik Aetien⸗ Gesellschaft vorm. Didier). Zusammenlegung der Stammaktien
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. August 1932 sind u. a. die Zusammenlegung der im Verkehr befindlichen nom. Reichsmark 14 490 000 Stammaktien im Verhältnis von 2:1 in nom. RM 7245 000 neue Stammaktien und die Abänderung unserer Firmenbezeichnung in „Didier⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft“ beschlossen worden. Die Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Umtausch in zusammengelegte Stammaktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 28. Februar 1935 ein⸗ schließlich zu erfolgen, und zwar bei der
Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2. G., Berlin, Breslau, Köln, Leipzig, und Stettin, Deutsche Bank und Dis conto⸗Ges., Berlin, Breslau Köln, Leipzig und Stettin,
Hardy C Co. GmbH., Berlin, und
Landschaftliche Bant der Provinz Pommern, Stettin,
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je nom. RM 300 wird eine neue Stammaktie über nom. RM 300, — ausgereicht. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrags zu vermitteln.
Den zum Umtausch einzureichenden Stammaktien sind die Bogen mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen bzw. Erneue⸗ rungsschein beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Ein⸗ xejcher mit dem Quittungsvermerk ver⸗ sehen zurück.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien an den zu⸗ ständigen Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden; andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Die Aushändigung der zusammen⸗ ,, Stammaktien über nom. Reichs⸗ mark 300 mit Gewinnberechnung für 1932 (Schein Nr. 61) ff. erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten, nicht zusammengelegten Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Be⸗ scheinigungen ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen nicht zusammenge⸗ legten Stamm aktien unserer Gesell⸗ schaft über je nom. RM 300, die nicht bis zum 28. Februar 1935 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Ve⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten, nicht zusammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 300 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallen⸗ den zusammengelegten Stammaktien un⸗ serer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 10. November 1934.
Didier⸗Werke Aktien gesellschaft.
Fellinger. Dr. Bittrich.
50192] Süddeutsche Wasserwerke Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. De⸗ zember 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Ernst Wertheimber K Co.,, Frankfurt a. M. Taunusanlage 157 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über lösung der Gesellschaft. 2. Wahl des Liquidators. Die Aktionäre, die an der außer— ordentlichen Generalversammlung am 14. Dezember teilzunehmen beabsichti⸗ gen, werden gebeten, 5 Aktien ohne Gewinnanteilscheine er eine von einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei unserer Gesellschafts⸗ kasse Frankfurt a. M., Borsigallee 13, oder dem Bankhause Ernst Wertheim⸗ ber . Co., Frankfurt a. M. , Taunusanlage 15, einzureichen. Frankfurt a. M., 9. November 1934. Der Vorstand. Friedrich Sauer.
die Auf⸗
50470]. Brauerei Gebr. Niem ann Aktiengesellschaft, Staßfurt.
Einladung zu der am 24. November 1934, 11 Uhr vormittags, in den Ge⸗ schäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Ludwigslust, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung für das am 30. 9. 1934 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an einer Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegung sschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft oder einer sonst in der Einberufung genannten Stelle zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen. Der in Absatz 1 er⸗ wähnte Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Hinterlegungsscheine selbst bescheinigt wird, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar hinterlegt bleiben.
Staßfurt, den 9. November 1934.
Der Aufsichtsrat. O. Clasen, Vorsitzender.
50d72. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu einer am Montag, dem 109. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, in Stettin in den Räumen der Börse stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf RM 30 000000 durch Ausgabe von RM 2000 000, — neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1934 ab gegen Einbringung von Aktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses und der Begebungsbedin⸗ gungen der neuen Aktien. Ent⸗ sprechende Aenderung des 54 Abs. 1 der Satzung (Grundkapitah. 2. Aufsichtsratswahlen. . Ueber Punkt 1 der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des z 16 unserer Satzung spätestens am 5. Dezember 1934 außer an der Gesellschaftskasse in Stettin: .
in Berlin: bei der Berliner Han⸗
dels⸗Gesellsch aft,
in Berlin, Breslau, Düsseldorf und
Stettin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗Gesell⸗
ch an bei der Deutschen Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellsch aft, bei der Dresdner Bank; in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann; in Basel: bei der Basler Handels⸗ bank, oder bei einer Effektengirobank eines dentschen Wertpapierbörsen⸗ platzes zu hinterlegen. Ddermünde bei Stettin, den 12. No⸗ vember 1934. Der Aufsichtsrat der
werke Attiengesellschaft. Dr. Otto Jeidels, Vorsitzender.
Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗
49927].
Als Liquidator der Comptoir Foneier Attien gesellschaft für Grund tredit, Berlin, fordere ich unter Hinweis auf die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. 11. 8. J. beschlossene Auflösung die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 8. November 1934.
Comptoir Foneier
Attiengesellschaft für Grundkredit. Der Liquidator: Eifler.
50496. Neutölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗ Gesellsch aft. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 6. Dezember 1934, mittags 123 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Berlin W 35, Schöneberger Ufer 141, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesordnung ein: Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. März 1934 abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben zufolge des 5 14 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem Notar und spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung den Depot⸗ schein des Notars beim Vorstande zu hinterlegen.
Berlin, den 15. November 1934. Neu kölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗
Gesellsch aft. Der Aufsichtsr at.
50466.
Stetti ner Eleetrieitäts⸗Werke A.⸗G.
Einladung zur au ßerordentlichen Generalversammlung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf Titel V des Statuts zu der am Mittwoch, den 12. Dezember d. J., vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Stettin, Schulzenstr. 21, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung: Aufsichtsrats wahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines Notars bis einschließlich 8. Dezember d. J., nachmittags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft Stettin,
der Deutschen Bank und Dis eonto⸗ Gesellschaft, Berlin,
der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Fitiale Stettin, Stettin,
der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
der Kämmereitasse der Stadt
Stettin, Stettin, sämtlichen Effektengiro banken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.
Stettin, den 12. November 1934.
Stettiner Eleetri citäts⸗Werke.
Der Aufsichtsrat.
50 974.
C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G., Langensalza. Einladung zur General⸗ versammlung.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 3. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, in Langensalza in unseren Ge⸗ schäftsräumen stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Wahl des Prüfers für den Abschluß des Geschäftsjahrs 1934/1935.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lauten⸗ den Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am 29. November 1934 bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand, bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, hinterlegen.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933 34 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 4. November 1934 ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G.,
Luxem.
in
50475]. Attienbierbrauerei Neustadt (Orla) 2.⸗G. 2. Aufforderung zur Einreichung der Attien. Hiermit erfolgt die zweite Aufforderung an unsere Aktionäre, ihre Aktien bis zum 309. Januar 19335 einschl. in unserem Geschäftslotal umzutauschen. Auf die Bekanntmachung vom Oktober dieses Jahres, insbesondere auf die Kraftlos⸗ erklärung wird verwiesen. Attienbierbrauerei Neustadt (Orla) A.⸗G.
Bernward Leineweber A.⸗G. 50168]. Berlin. Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Dipl.-Ing. L. Grüter, Finnentrop, und Herr Ernst Otto Tengel⸗ mann, Essen, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden sind. In der außerordentlichen Generalversammlung am 1. November 1934 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Herr Bergassessor Walter Tengelmann in Essen, 2. Herr Landrat Wilhelm Tengelmann in Herne. Berlin, den 5. November 1934.
Der Vorstand.
50473.
Nordwestdeutsche Metallwaren⸗
Fabriten Att. ⸗Ges., Quakenbrück.
Tagesordnung für die 28. ordent⸗
liche Generalversammlung der Ak⸗
tionäre der Nordwestdeutschen Me⸗ tallwaren⸗Fabriken Att. ⸗Ges., Dua⸗ kenbrück, am Dienstag, den 4. De⸗ zember 1934, 16 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Artläuder Bank, Quakenbrück.
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1934 nebst Geschäftsbericht von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien bis
spätestens 1. Dezember 1934 bei einem Notar oder einer der nachbe⸗ nannten Stellen hinterlegen:
Nordwestdeutsche Metallwaren⸗ Fabriken Akt. ⸗Ges., OQuaken⸗ brück,
Artländer Bank, Filiale derdlden⸗ burgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bant, Duakenbrück,
Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ Bank, Oldenburg i. Oldbg.
501691. Hans Eitner Attiengesellsch aft, Leipzig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf 8. De⸗ zember 1934, 12 Uhr, nach Leipzig in das Gesellschaftshaus „Tunnel“, Roß straße 8, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das mit dem 80. April 1934 beendete 12. Geschäftsjahr.
„Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlnstrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Erträgnisses.
Entlastung:
a) des Vorstands,
b) des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft, oder bei einer deut⸗ schen Effektengiro bank ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten
Aktien einreichen und ihre Aktien oder die
über die Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien und des Nummernverzeichnisses kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Leipzig, den 6. November 1934. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Drucker. / — —— —— 21
490691]. . Bilanz per 31. Dezember 1933. 9760
Kasse Van 449 30 912
Postscheck. ..
Inventar... 520 95
Kraftwagen .. 110160 . 550 —
Garage .. Beteiligung . 13 600 — Verlust 1932 8 183 8 Verlust 1933 3029
24 514 49
20 000 — 669 76
3 525 50
31923
. Berlust⸗ und Gewinnabrechnung.
— Geschäftsunkosten Steuern
Kahttaa⸗ Reservefonds ... Spezialreservefonds Kontokorrent
. 397 5 58 . 28 83
28 5 * 83 Deutscher Bersicherungs⸗Verkehr
Abschreibungẽn .
Kursdifferenz .. Provisionen. .. Verlust ....
, . Hugo Graeser. Bruno Graeser.
Aktie n⸗Gesellschaft, Serlin⸗Dahlem. Arlt.