1934 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1934. S. 2

Dampfsägewerk und Holzhandel.) Dem Zimmermeister Joseph Porzel in Stein⸗ wiesen ist Prokura erteilt worden. 26. 10. 1934. Bei der Fa. Preßstoff⸗ werk Zeyern Inh. Franz Stauch, in 2 Die Firma lautet jetzt: Franz

tauch Preßwert Unterro dach, Oberfranken. Der Sitz ist nach Unter⸗ rodach verlegt. Der Inhaber wohnt jetzt ebendort. 26. 109. 1934. Bei der 8 Porzellanfabrit J. Edelstein

ktt.⸗Ges., in Küps, Oberfranken. Wilh. Huhn als Vorstand gelöscht. Zum Vor⸗ standsmitglied wurde Kaufmann Walter Berndt in Colditz i. Sa. bestellt. 6. 11. 1934.

Coburg, 8. Nov. 1934. Registergericht. Dorsten. Sekanntmachung. 49990 Im Handelsregister „A“ ist bei der unter Nummer 174 eingetragenen Firma Wüller u. Hütter in Marl heute folgendes ein⸗ getragen worden: „Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Wüller aus Marl ist alleiniger Inhaber der Firma.“ „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

Dorsten, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

PDalken. 49993

In unser Handelsregister B Nr. 144 ist heute bei der Firma Feinweberei Waldniel G. m. b. H. in Waldniel folgendes ein⸗ getragen worden; „Der Kaufmann Hein⸗ rich Siemes zu Viersen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.“

Dülken, 5. November 1934.

Amtsgericht.

Eberbach, Baden. 49994

Hand. ⸗Reg.⸗ Eintrag B O.-3. 10, betr. Basaltwerk Katzenbuckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldkatzenbach. Beendigung der Liquidation und Löschung der Firma.

Eberbach, den 5. November 1934. Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 49995

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 577 bei der Aktiengesellschaft C. G. Ru⸗ dolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei und Appretur in Neugersdorf, eingetragen worden: In der General- versammlung vom 16. Oktober 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von dreihundertzwanzigtausend Reichsmark auf zweihundertvierzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital von zweihundertvierzigtausend Reichsmark ist in zweihundertvierzig auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark zerlegt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist in 5 5 abgeändert worden.

Ebersbach, den 8. November 1934.

Das Amtsgericht. Ehren ir iedersdori. 499971

Auf Blatt 494 des hiesigen Handels— registers, die Firma Albin Siegel in Jahns⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden: „Die Firma wird von Amts wegen he h.,

mtsgericht Ehrenfriedersdorf, 2. 11. 1934.

Eriurt. 49998 Das unter der Firma: „Hch. Langethal E Herr“ (Nr. 902 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Förster in Vieselbach i. Thür. übergegangen, der das Geschäft unverändert fortführt. Der. Erwerber hat jedoch die Firma geändert in: „Hch. Langethal E Herr Inhaber Erich Förster“. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Erfurt, den 6. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Frankenstein, Sechles. „I50002]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist bei der Firma C. G. Reinhold Nach⸗ folger, Frankenstein i. Schles., Inhaber: Kaufmann Max Lowag in Frankenstein eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 6. November 1934.

Sᷣoooz] heute ein⸗

Freiberg, Sachsen.

Im Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 704, die Firma Paul Erler, Baumeister in Freiberg betr. und 2. auf Blatt 1135, die Firma Emil

ricke in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, den 7. Novbr. 1934.

Freiburg, Schles. 50004

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 270 die Firma „Georg Weiß Woll⸗ und Kurzwaren Großhand⸗ lung und Handelsvertretungen Freiburg Schl.“ und als ihr Inhaber der Handels⸗ vertreter und Kaufmann Georg Weiß, ebenda, eingetragen worden.

Freiburg, Schl., den 5. November 1934.

Amtsgericht.

Freiburg, Sehles. 00065

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. November 1934 unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Steiner mit dem Sitz in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Steiner und Ernst Steiner, beide in Freiburg, Schl. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Freiburg, Schl.

ist

Gelsenkirchen-Buer. 0006 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 486 ist heute bei der Firma Westdeutsche Maschinen⸗ bau⸗-Gesellschaft Lorey E Co. in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 7. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. 0008 In unserem Handelsregister A 1282 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Grzbiela mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst ohne Liquidation. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Nov. 1934.

Goldberg, Schles. ß00l0ũ] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 216, Paul Heyland, Goldberg,

Schles., eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Goldberg, Schles., 26.10. 1934.

Greisenhagen. 497601

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1934 die Firmg „Fritz Radefeldt offene Handelsgesellschaft“ in Greifenhagen (Nr. 161 des Registers) neu eingetragen worden: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Fritz Radefeldt, Klara Radefeldt geb. Wolff, Eva Rade⸗ feldt, Karl-Ludwig Radefeldt, Elisabeth Grimm geb. Radefeldt, sämtlich in Greifen⸗ hagen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ iember 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Fritz Radefeldt und Klara Radefeldt geb. Wolff berechtigt.

Greifenhagen, den 1. November 1934.

Das Amtsgericht.

Greitenhagen. 49761

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Fritz Radefeldt, Aktien- gesellschaft in Greifenhagen (Nr. 22 des Registers), am 1. November 1934 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Aktien⸗ gesellschaft in Greifenhagen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom g. Ok⸗ tober 1934 mit Wirkung vom 1. 9. 1934 in die „Fritz Radefeldt Offene Handels⸗ gesellschaft“ in Greifenhagen umgewandelt. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Sie müssen sich jedoch zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister bei ihr melden, anderenfalls sie das Recht auf Sicherheits⸗ leistung verlieren.

Greifenhagen, den 1. November 1934.

Das Amtsgericht.

Güstrow. 0011] Handelsregistereintrag vom 1. November 1934: Wilhelm Schmidt, Feinkosthaus. Sitz: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schmidt in Güstrow. Amtsgericht Güstrow.

Gi str ow. 50012] Handelsregistereintrag vom 3. Novem⸗ ber 1934: Borwin⸗Drogerie Inh. Kurt Hoffmeister. Sitz: Güstrow. Inhaber: Drogeriebesitzer Kurt Hoffmeister. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. 500131 Handelsregistereintrag vom 6. Novem⸗ ber 1934 zur Firma „Theodor Becker in Güstrow“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Harhurg- Wilhelmsburg. [5005] Im Handelsregister A 635 ist heute das Erlöschen der Firma Richard Haupt Inh. Ingenieur Otto Knauer in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. 11. 1934. Amtsgericht. IX.

Holzminden. õ0ol6] Im hiesigen Handelsregister B ist am 31. 10. i954 bei dem Verlag „Bauen und Wohnen“ GmbH., hier, eingetragen, daß die Gesellschaft von Amts wegen gelöscht ist. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Holzminden.

Jena. õ0o0l7] Im Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen die Firma Emil Dietrich, Jena, als Inhaber der Kaufmann Emil Dietrich in Jena und als Geschäftszweig: Spezial⸗ geschäft mit Tabakwaren und Spirituosen sowie Betrieb eines Wettbüros. Jena, den 5. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. s0o0l8] Im Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen die Firma Auto⸗Zentral⸗Garagen Wilhelm Seßler in Jena und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seßler in Jena. Jena, den 6. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jüterbog. öõ00l9] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei Nr. 37, Firma R. Estrich in Jüterbog: Die Firma ist erloschen. Jüterbog, den 5. November 1934. Das Amtsgericht.

K iel. 49773

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Oktober 1934: Unter Nr. 2760. Andreas Neubauer, In⸗ haber Bruno Neubauer, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Bruno Neubauer in Kiel; am 31. Oktober 1934 bei Nr. 13. Friedr. Loeck, Kiel: Der Kaufmann

Fritz Johannes Christian Speck in Kiel ist mit Wirkung vom 1. Januar 1934 an aus der Gesellschaft ausgeschieden; am 3. No⸗ vember 1934 bei Nr. 2472. Robert Täuber & Co., Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen; Abt. B bei Nr. 429. Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft G. m. b. H. „Brunswik“ mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Leut⸗ nant a. D. Heinrich Clasen in Kiel, Holte⸗ nauer Straße 210, ist zum Liquidator be⸗ stellt; bei Nr. 446. Grundstücks⸗Ver⸗ wertung s gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sophienblatt, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Leutnant a. D. Heinrich Clasen in Kiel, Holtenauer Straße 210, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.

Köthen, Anhalt. s0022]

Unter Nr. 117 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Allgemeine Deutsche Credit -Anstalt, Zweigstelle Köthen“ eingetragen: Den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura für den gesamten Geschäftsbetrieb der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, jede der Niederlassungen gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem anderen Prokuristen oder einem Prokuristen der betreffenden Nieder⸗ lassung zu vertreten. Der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Köthen, den 1. November 1934.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. ——

Landshut. 0023 Neueintrag im Firmenregister. Otto Stenzenberger. Sitz: Landshut. Inhaber: Otto Stenzenberger. (1 379.) Franz aver Mayer, Tabakwaren⸗Klein⸗ u. Großhandel. Sitz: Landshut. In⸗ haber: Franz aver Mayer. (L 380.) Landshut, 30. 10. 1934. Amtsgericht.

Landshut. 00241 M. Aloys Fahrmbacher. Sitz: Lands⸗

hut. Prokurist: Georg Fahrmbacher. Landshut, 31. 10. 1934. Amtsgericht.

Landshut. 0025

Neueintrag im Firmenregister. Josef Vogl, Zigarrenhaus, Zweibrücken⸗ Inhaber: Vogl,

osef. Landshut, 31. 10. 1934. Amtsgericht.

straße.

*

Sitz: Landshut.

Langensalza. ö0 026]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück, Aktien⸗ gesellschaft in Thamsbrück, am 5. 11. 1934 eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Adolf Nesse ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtpro⸗ kuristen Ernst Weißbach ist Einzelprokura erteilt.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Magdehurg. 49778

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Franz Strich in Magdeburg unter Nr. 589 der Abteilung A: Karl Strich ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Heinz Strich in Magde⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

2. Bei der Firma Carl Hans Blume in Magdeburg unter Nr. 832 der Abteilung A: Die bisherige Gesamtprokura des Rein⸗ hold Gerber ist erloschen. Dem Reinhold Gerber, jetzt in Möser bei Burg wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. Dem Walter Dümicke und dem Walter Benzmann, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der bis jetzt eingetragenen Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt. Sämtliche Prokuren sind auf die Ver⸗ tretung der Hauptniederlassung in Magde⸗ burg beschränkt.

3. Die Firma Alfred Paul in Magde⸗ burg unter Nr. 4827 der Abteilung A: In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Paul in Magdeburg.

4. Die Firma Karl Reinhold Fischer in Magdeburg unter Nr. 4828 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Karl Reinhold Fischer in Magdeburg.

5. Die Firma Bruno Deye in Magde⸗ burg unter Nr. 4829 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Bruno Deye in Magdeburg.

Magdeburg, den ꝛũ. November 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 497791

Handelsregistereinträge vom 7J. No⸗ vember 1934:

Weingart, Kaufmann, Landsberg, Getreide ⸗Aktiengesellschast, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Berlin: Die Prokura des August Frey ist erloschen.

Dr. Geyer C Dr. Bootz, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, Mannheim. An⸗ ton Riedl ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes.

Albert Merikofer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Richard Sauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Hugo Kabas in Mann⸗ heim ist als Einzelprokurist bestellt.

Samt E Seide Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗ mann Jakob Steuer in Mannheim⸗Feuden⸗ heim ist als Prokurist bestellt.

ist die Gesellschaft aufgelöst.

hammer und Dr. Kurt Möllgaard sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Bernhard Gutfleisch Autolack⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Katharina Unger, Mannheim: Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven über auf den Kaufmann Herbert Unger in Mannheim. Die Firma ist geändert in Herbert Unger. .

Strebel C Weber, Mannheim: Der Ort der Niederlassung ist nach Karlsruhe verlegt.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Marklissa. 500311 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Concordia Spinnerei und Weberei in Marklissa mit Zweignieder⸗ lassung in Bunzlau folgendes eingetragen worden: Der Direktor Paul Wettley aus Marklissa ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Direktor Fritz Keller aus Markllissa ist stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Dem Kaufmann Gerhard Rebmann aus Bunzlau ist Prokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Bunzlau, den Kaufleuten Erich Nündel und Otto Mer⸗ kens zu Marklissa ist mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung Marklissa Prokura erteilt worden. Amtsgericht Marklissa, den 7. Nov. 1934.

Markranstädt. 497801

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 261 die Firma Willy Hoppe, Bauglaserei in Markranstädt. Inhaber ist der Glasermeister Karl Willy Hoppe in Markranstädt.

2. Auf Blatt 210, betr. die Firma Emil Uhlig in Markranstädt: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 55, betr. die Firma Emil Schmeißer in Markranstädt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Markranstädt, 6. Nov. 1934.

Mitte lwalde, Schles. 500321 In das Handelsregister Abt. A Nr. 38

ist heute bei der Firma Felix Schubert,

Mittelwalde, die Witwe Frau Hildegard

Schubert geb. Erfurt als Alleininhaberin

eingetragen worden.

Amtsgericht Mittelwalde, 7. Nov. 1934.

Mühlhausen, Thir. 0033] Handelsregisterbekanntmachung. Abt. A bei Nr. 835 am 23. Oktober

1934, Firma Ignaz Adler, Mühlhausen

Thür.: Geschäft und Firma sind im Erb⸗

gange auf den Kaufmann Rudi Adler

übergegangen. Die Uebernahme der un⸗ beschränkten Haftung für die bestehenden

Geschäftsverbindlichkeiten ist abgelehnt. Bei Nr. 796 am 9. Oktober 1934, Firma

Urquell⸗Buchhandlung Gertrud Reupsch,

Mühlhausen Thür.: Firma ist an den

Buchhändler Otto Paulmann in Wernige⸗

rode veräußert und wird unter der Firma

Urquell⸗Buchhandlung Gertrud Reupsch,

Nachfolger Otto Paulmann, fortgeführt.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Nauen. 50034

In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma Molkerei Nauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nauen, folgendes eingetragen worden: Der 2. Geschäftsführer Karl Häublein in Berlin ist verstorben. An seine Stelle ist Otto Stimming, Berlin N 4, getreten.

Nauen, den 7. November 1934.

Das Amtsgericht.

Neisse. 0035] Im Handelsregister Abt. A Nr. 7.8, Firma Amand Böhm in Neisse ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Eugen Böhm in Neisse ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, den 5. Nov. 1934.

Neuhaldensleben. 50036]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 bei der Firma „Walther Janson, Neuhaldensleben“ folgendes ein⸗ getragen: Walter Janson Nachfolger Richard Bormann, Neuhaldensleben. In⸗ haber: Richard Bormann, Neuhaldens⸗ leben. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 156. Mai 1934 begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Herrn Richard Bormann ist aus⸗ geschlossen.

Neuhaldensleben, den 2. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 0042]

In unserem Handelsregister, Abt. A, Band 1 Nr. 99 Seite 114 ist bei der Firma Jonas Samuel in Gedern am 27. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. Main verlegt.

Ortenberg, den 5. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Osterburg. 500431

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 eingetragen:

Albert Schulze, Handelsgewerbe in Gemischtwaren, Meseberg. Alleiniger In⸗ . Kaufmann Albert Schulze, Mese⸗

erg.

Ssterburg, den 6. November 1934. Das Amtsgericht.

Süddeutsche Telephonfabrik Aktienge⸗ sellschaft, Mannheim: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1934 Kaufmann Carl Jassoy in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Karl Leicht⸗

Saarhurg, Bz. Trier. 500g H.R. A Nr. 123 Firmg Carl Sche Auto⸗ und Elektrotechn. Werkstätten ij Saarburg, Bez. Trier. Die Firma lautet jetzt: Carl Scher . 26 . Werkstätten, San urg, Bez. Trier, Inhaber Ingeni a g,, ,, wien n Amtsgericht Saarburg, den 5. Nov. 193

Salzwedel. ( S00hq

In hiesiges Handelsregister Abt. B heute unter 12 bei der Firma Hartstein und Extraktionswerk Fuchsberg, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Buchwitz, eingetragen:

der Gesellschafterversammlung vom 6. . tober 1934 gemäß der Verordnung zu Durchführung der Vorschriften über hie Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932, 8 9 ff. in Ver= bindung mit der 9. V.⸗-O. hierzu von 11. Mai 1934 von 99 000 Reichsmark um 51 475 Reichsmark auf 48 425 Reich; mark herabgesetzt. Salzwedel, den 2. November 1934. Das Amtsgericht. Schön lanke. ¶S0hblj Handelsregister A Nr. 291. Neueim= tragung. „Adlerapothete und Dro⸗ , m,. Kreuz⸗Ostbahn Paul arl“ mit dem Sitz in Kreuz-Ostbahn. Inhaber: Approb. Apotheker Paul Carl in Kreuz⸗Ostbahn. Amtsgericht Schönlanke, den 6. 11. 193.

Schwelm. lõohben

Im Handelsregister Abt. A Nr. 239 i am 12. Oktober 1934 bei der Firma „Hermann Dahlmann Löwewerke Kom— manditgesellschaft in Gevelsberg⸗Nord⸗ folgendes eingetragen: Der Stadtober⸗ sekretär Heinrich Thenhaus in Gevelsberg ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Stadtinspektor Emil Wiggen—⸗ stellt. Amtsgericht Schwelm. Seidenberg, O. L. õ0 0d

In unserem Handelsregister Abt. A is bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Gebr. Maue in Seidenberg O. L. ver⸗ merkt worden, daß die Prokura dez Kaufmanns Gustav Miethe aus Seiden berg O. L. erloschen ist.

Seidenberg O. L., 7. November 193.

Amtsgericht.

Stuttgart. 9800 a) Handelsregistereintragungen

vom 3. November 1934.

Neue Einzelfirmen:

Heribert Wallner, Stuttgart (Stroh berg 4). Inhaber: Heribert Wallner, Kaufmann in Stuttgart. Edmund Schmitt, Stuttgart ( Marie sy⸗ straße 16). Inhaber: Edmund Schmit, Kaufmann in Stuttgart. Kleinhandel mit

Herren⸗ und Knabenbekleidung.

Ebert, Stuttgart (Mozartstr. 37). In= haber: Adolf Ebert, Buchhändler in Stuttgart.

Paul Albert Schwarz, Stuttgart, Untertürkheim (Türkenstr. 7). Inhaber: Paul Albert Schwarz, Bauingenieur in Stuttgart⸗Untertürkheim. Berta Schwarz geb. Zeller in Stuttgart⸗Untertürkheim hat Prokura. Baugeschäft.

Spieß & Krafft, Stuttgart (Hermann Kurz⸗Straße 17). Inhaber: Otto Spieß Kaufmann in Stuttgart. Niederlassun von München nach Stuttgart verlegt.

Hurlebaus & Maier, Stuttgatt Inhaber: Alfred Hurlebaus, Feinmechan⸗ kermeister, Stuttgart. S. G.-F.

Friedrich Stahl, Stuttgart. Im haber: Gerhard Huber, Buchhändlen, Stuttgart. Buchhandlung. S. G. F.

J. Friedrich & Eo., Stuttgat (Schloßstr. 57 B). Inhaber: Max Lepy Kaufmann in Stuttgart. Emmi Levy ge. Friedrich in Stuttgart hat Prokura. Di RNiederlassung ist von Nürnberg niahh Stuttgart verlegt. ö

Veränderungen bei den Einzelfirmen;

Marie Niederberger, Stuttgatt Geschäft mit Firma auf Paul Riegen Schreiner, Stuttgart, übergegangen. D Geschäftssorberungen und werbindlit, keiten des bisherigen Inhabers sind aj den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Löschung der Firma:

Film⸗Verleih Adolf Büche, Stu

gart⸗Feuerbach. Veränderungen bei den Gesellschafts firmen:

Hurlebaus Maier, Sitz Stuttgart Gefellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firm auf den Gesellschafter Alfred Hurleban allein übergegangen. S. E.⸗F. z

Friedrich Stahl, Sitz Stuttgat Gesellschaft aufgelost, Geschaͤft mit Firm auf den Gesellschafter Gerhard Huber allein übergegangen. S. E.⸗F. .

Adolf Ebert Komm. ⸗Ges., 6 Stuttgart: Firmenwortlaut geändert in Adolf Ebert Komm. Ges. Ber en geschaft. Der Gesellschafter Adolf Chin ift ausgeschieden. Persönlich ha te n Gesellschafter ist nun Pauline, Endet geb. Ebert, Magaziniersehefrau in Stith gart. Ein Kommanditist ist ausge schieden

Zigarettenf abrit Ni. gFischinn⸗ Kommanditgesellschaft, Sitz 6 gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma soh Prokura Lina Fischmann erloschen. )

üb draht, Gesellschaft mit b. schränkter Haftung, Sitz Stuttgat Geschäftsführer Wilhelm Berkenhoff ? geschieden. 6e

Süddeutscher Apparatebau, s. sellschaft mit beschränkter astu u Stutlgart, Sih Stuttgart: Gef

m

Das Stammkapital ist durch Beschlij (

hagen in Gevelsberg zum Liquidator be—

Zeitschriften⸗ Buchhandlung Adolf

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1934. S. 3

Kw

elöst. Liquidatoren: Johannes beten Kaupp, Ingenieur, Feuerbach, Eier Locher, Elektromechaniker, Stutt⸗

i n nr. Ge⸗ ft mit beschräntter Haftung, ͤ . e e Durch Beschluß der Gesell⸗ zsterversammlung vom 25. Ottoher 1934 r des Ges.⸗Vertrags geändert. Sind . rere Geschafts führer bestellt, so ist jeder heschäfts führer einzeln zur Vertretung der hesellschaft ermächtigt. Weiterer Ge⸗ shfts führer: Konradin Hausser, Direktor, Stuttgart. 2 Dettereff & Co. Gesell⸗ mit beschräntter Haftung iliale ,, e. Berlin: Zweig⸗ ñ sung aufgehoben. 5 Zorn Attiengesellsch aft weigniederlassung Württemberg, itz Berlin, Zweignie derlassung Stutt⸗ gart; Prokura hat Dr. Dr. Irmgard hoebel, Berlin⸗Heinersdorf, zeichnungsbe⸗ rechtigt gemeinsam mit einem nicht allein yertrelungs berechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Weiteres Borstandsmitglied: Dr. Günther Lin⸗ benau, Direktor, Berlin Friedenau, ver tretungsberechtigt mit einem nicht allein yertretungsberechtigten Vorstandsmitglied yder gemeinsam mit einem Prokuristen. Kürtt. Milch verwertung Attien⸗ gesellsch aft Sitz Stuttgart: Vorstands⸗

. haeuo Schick,

mitglied Dr. Brixner ist alleinvertretungs⸗

berechtigt. . Dyckerhoff & Widmann Attienge⸗

sellschaft Niederlassung Stuttgart, Eitãz Wiesbaden: Prokura hat Hugo Jemmele, Stuttgart, beschränkt auf die gweigniederlassung Stuttgart und zeich⸗ ungsberechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ anbsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder einem weiteren Pro⸗ luristen. ; h) . Registergericht beabsichtigt folgende Firmen von Amts wegen zu löschen: Pflug⸗ Verlag Erich Hieber; Sicherstube Rosa Buetow, je Stutt⸗ art; Chemische Fabritations⸗Rechte bee ni ch aft mit beschräntter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart-Bad Cannstatt; Ideal⸗Besen⸗ In dustrie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stutt⸗ art; Deutsche Elettro⸗Revisions⸗ nien gesellsch aft, Sitz Stuttgart. hiervon werden die Beteiligten benach⸗ iichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J. Villingen, Baden. 49801] Handelsregister. . Eintrag B Band 1 S.⸗3. T7: Firma Bauelektra Elektrizitäts- und Maschinen⸗ gesellshaft m. b. H. i. L. in Villingen: die Gesellschafterversammlung vom 12.10. sz hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter, die Firma Rheinische Elektrizitäts- Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim gemäß dem Hesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 beschlossen. Villingen, den 2. November 1934. Bad. Amtsgericht. J.

Wanne-Eickel. 49802] Am 6. November 1934 ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 bei der Firma Adolf Ring, Unternehmung für Tiefbau, Beton⸗ und Eisenbeton, Wanne, solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wanne⸗Eickel.

Wegherg. 0054]

Im hiesigen Handelsregister B 24 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Waren⸗ handelsgesellschaft m. b. Sv. in Nieder⸗ lrüchten heute folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Anton Schäfer ist abberufen und an seine Stelle Wilhelm Nickel in Niederkrüchten zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Wegberg, den 6. November 1934.

Das Amtsgericht.

Wes ermünde- Lehe. 49803 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 514 die Firma Bäckerei und Konditorei von Diedrich Ohlrogge, gegr. 1902, Inhaber: Wilhelm Ohlrogge in Bederkesa und als deren Inhaber der BVäckermeister Wilhelm Ohlrogge daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. 11. 1934.

Wetzlar. 49804 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 395 die Firma Wilhelm Hedderich, Aßlar, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hedderich daselbst eingetragen. Wetzlar, den 5. November 1934. Amtsgericht. zweihrücken. Handelsregister. Fa. Tabak⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Sitz: Bruchmühlbach. Nunmehr: Tabak und Zigarrenfabriken hewimsa Gesellschaft mit beschränkter daftung, Der Geschäftsführer Adolf Friedhoff ist ausgeschieden. Als Geschäfts⸗ führer wurde bestellt: Hugo Feibelmann, Paul Friedhoff und Dr. Werner Grimm, Kaufleute in Homburg Saar. Durch Be⸗ hn der Gesellschafterversammlung vom November 1934 erfolgte Aenderung des Jesellschaftsvertrags zu z 6: Die Gesell⸗ Han wird durch einen oder mehrere deschäftsführer vertreten. Wird die Ge⸗ lchajt durch mehrere Geschäftsführer ertreten, so sind jeweils nur zwei ge⸗

150055

meinsam oder ein Geschäftsführer nur ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 3 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages fällt fort. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. November 1934 erfolgte Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags zu §5 1, Firmenänderung. Zweibrücken, den 7. November 1934. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Göppingen. 49871] Genossenschaftsregistereintrag. Am 30. Oktober 1934: Landw. Ein⸗

C Verkaufsgenossenschaft Ebersbach a.

Fils, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz in Ebersbach

a. d. Fils. Statut vom 31. Dezember 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist der

gemeinschaftliche Einkauf von landw. Ver⸗

brauchsstoffen, Materialien und Gegen⸗ ständen zur Befriedigung des Wirtschafts⸗ bedarfs der Mitglieder sowie der gemein⸗ schaftliche Verkauf landw. Erzeugnisse. Amtsgericht Göppingen.

Ibhenbüren. 498741 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Ibbenbüren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ibbenbüren“ mit dem Sitze in Ihbenbüren eingetragen worden. Das Statt ist am 30. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Ibbenbüren, den 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Leer, Ostiriesl. 49877

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Logabirum, e. G. m. u. H. (Nr. 72 d. R.) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma wird geändert in: Elektrizitätsgenossenschaßt Logabirum, Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Haftsumme ist auf 100, RM festgesetzt durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1933.

Amtsgericht Leer, 30. Oktober 1934.

Limbach, Sachsen. A9878]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 5. November 1934 auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Spar- und Bauverein e. G. m. b. H. in Limbach Sa. betr., in Abt. II eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1933 hat die Genossen⸗ schaft eine neue Satzung angenommen. Abschrift des Beschlusses Bl. 80 der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens sst der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Limbacher Tage⸗ blatt oder gegebenenfalls im Sächsischen Verwaltungsblatt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn die Bekannt⸗ machungen vom Aufsichtsrat ausgehen,

unter Nennung desselben vom Vorsitzen⸗

den oder bei Verhinderung von seinem Stellvertreter. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen für einen Geschäftsanteil betragen je 300, Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 100.

Amtsgericht Limbach Sa., 5. Nov. 1934.

Lad hafen, Rhein. 40870] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnstasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗

beschräntter Haftpflicht in Haardt.

Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und ihre Firma geändert in: „Spar- und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗= glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäßstlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 31. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Lutter, Barenberg. 49880 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsum⸗ verein Astfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am 22. Oktober 1934 eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. August 1934 ist die vorstehende Firma geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Astfeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Neuwied. 49881

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. 11. 1934 unter Nr. 5 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Engers folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. 10. 1934 jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes. Das bisherige Statut ist durch das vom 22. 10. 1934 ersetzt. Amtsgericht Neuwied.

Penzlin. 49882]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. November 1934 folgendes ein⸗ getragen worden:

Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Peckatel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Peckatel (Meck⸗ lenburg).

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. der gemeinschaftliche Einkauf land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und . landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse,

die gemeinschaftliche Anschaffung und

der Betrieb landwirtschaftlicher Be⸗ triebseinrichtungen,

3. die Regelung des Geldverkehrs. Vorstandsmitglieder sind: Christign Ull⸗ rich, Bauer; Werner Mumm, Bauer; Hermann Hacker, Bauer, sämtlich in Peckatel.

Satzung vom 24. August 1934 in zu 1. der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Penzlin, den 2. November 1934

Mecklenb. Amtsgericht.

Ouedlinburg. 498831]

Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 6 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft Quedlinburg: Durch Beschluß der Ver⸗ treterversammlung vom 28. 10. 1934 ist das Statut geändert. Die Ficma lautet jetzt: ‚Verbrauchergenossenschaft Quedlin⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

Quedlinburg, 6. November 1934.

Amtsgericht.

Schirgiswalde. 49884

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, die Firma Konsum⸗VTerein Steinigtwolms⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinigtwolmsdorf betr., ist am 6. No⸗ vember 1934 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucherge⸗ nossenschaft Steinigtwolmsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Steinigt⸗ wolmsdorf. Amtsgericht Schirgiswalde, d. 7. 11. 1934. Schweiniurt. 49885

Spar⸗ und Darl. K. B. Gro ßwen k⸗ heim e. G. m. u. H. und Spar⸗ C Kreditverein Großwenkheim, e. G. m. u. H., je mit dem Sitze in Großwenk⸗ heim. Diese Genossenschaften haben sich laut Vertrag vom 27. September 1934 und Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1934 verschmolzen. Letztere Genossenschaft ist dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen.

Schweinfurt, den 7. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Seesen. 49886

In das Genossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1934 bei dem Klein⸗Rhüdener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Klein⸗Rhüden eingetragen: Die Firma heißt jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse Klein⸗Rhüden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. September 1934 ist an die Stelle des Statuts vom 5. Juni 1904 das Statut vom 7. September 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Foͤrderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Seesen. Straubing. 4988.7]

Genossenschaftsregister: „Darlehens⸗ kassenverein Grafenwiesen“, nunmehr: „Spar⸗ und Darlehenskasse Grafenwiesen“, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Grafenwiesen. In der Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1934 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Straubing, den 7. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Uehte. 498881

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5, Landwirtschaftlicher Consumverein Lavelsloh e. G. m. u. H., ist heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 10. 1934 ist die Firma der Genossenschaft geändert. Die

Firma heißt jetzt: Landwirtschaftliche Be⸗

zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lavelsloh. Uchte, den 30. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Vechta. 49889] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft „Lichtgenossenschaft Wö⸗ stendöllen e. G. m. b. H. in Wöstendöllen“ folgendes eingetragen: Die Liquidation erfolgt durch die Vor⸗ standsmitglieder Koops und Schillmöller sowie den Bauer Gottfried Hubbermann in Wöstendöllen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. und 21. Oktober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Vechta, 6. November 1934. Amtsgericht. J Weiden. 49890 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Kulmain, e. G. m. u. H., Sitz Kulmain: Die Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Kulmain, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 7. November 1934. Amtsgericht.

Wittlich. 49891 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 107 der „Rivenicher Weinbau⸗ verein, e. G. m. b. H. in Rivenich“ ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist vom 3. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Absatz⸗ genossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen⸗ schaft fördern, nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Wittlich, den 6. November 1934. Das Amtsgericht.

Wittlich. 498921 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 der „Minheimer Weinbau⸗ verein e. G. m. b. H. in Minheim“ ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist vom 24. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Absatz⸗ genossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen⸗ schaft fördern, nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Wittlich, den 6. November 1934. Das Amtsgericht.

Tweibrücken. 49893 Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken Band 11 Nr. 6 wurde bei dem landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Althornbach folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1934 wurde die alte Satzung außer Kraft gesetzt und die am 29. April 1934 errichtete neue Satzung in ihrem ganzen Wortlaut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Zweibrücken, den J. November 1934.

Amtsgericht.

zweibrũcken. 49894 Genossenschaftsregister. Riedelsberger Darlehenskassenverein. Sitz Riedelberg. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 22. Juli 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Forderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Zweibrücken, den J. November 1934. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Altena, Westi. 49895

Musterregistereintragung vom 3. No⸗ vember 1934 unter M.⸗R. 323 für Firma G. Goseberg E Co., G. m. b. H., Dahle, versiegelter Umschlag mit 1 Modell für Gürtel⸗ und Schuhschnallen aus Band⸗ eisen und Messingblech in allen Größen und Farben, Fabriknummer 213 20 mm, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

Ch emn it. 49896 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7J201. Firma Franz Gutmann & Weinberg G. m. b. H. in Chemnitz, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend wan Dtzd. Handschuhe in Phantasieaus⸗ führung aus Wolle und Kunstseide, Nummern 4813, 4815, 4817, 5058, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7202. Firma Gebr. Fried heim in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 7 Ab⸗ schnitte von Möbel⸗ und Dekorations⸗ stoffen sowie Decken, Nummern 847 - 853, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1934, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7203. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 12 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 23 495 bis mit 23 506, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr. Nr. 7204. Firma Ostar Görner in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 1 Decke, 1 Einschlagbogen, 2 Bände, 3 Kärtchen ohne Klappe, 34 Klappkärtchen und 3 Garnwickel für Strümpfe und Hand⸗ schuhe, Fabriknummern O. G. Dep. 882, O. G. Dep. 905, O. G. Dep. 907, O. G. Dep. 923, O. G. Dep. 9072, O. G. Dep. 908 a, O. G. Dep. 908, Flächenerzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7205. Firma Textil⸗Synditat G. m. b. H. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Strumpfmuster mit der Bezeichnung Tesyra mit Hand⸗ arbeit / zwickel Nr. 2, 3, 4, 9, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7206. Firma Gebr. Fried heim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 17 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Num⸗ mern 854 -= 870, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr.

Nr. 7207. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 11 Möbelstoffmuster, Fabriknum⸗ mern 23507 bis mit 23517, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min. Nr. 7208. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 31 Muster für Möbelvorhang⸗ und Wandstoffe: 11268, 14288, 14291, 14292, 14295, 14298, 14399, 14304 bis 143109, 14312, 14318 bis 14323, 14325, 14328 bis 14331, 14334, 14335, 14337, 145341, 14349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Chemnitz, 7. November 1934.

Göppingen. 49897] Musterregistereintrag. Nr. 512. Firma Papierfabrik Fleischer o. H. G. in Eislingen a. F., 13 Servietten⸗ muster: Dirndel 1 03779, Preziosa 7 03777, Volo 3 03784, Discus 2 03778, Nelken 2 o3780, Filigran 04 03772, 3803 –= 4, 3802 1, Laub 703763, 3757- 1, 3751-1, 3746— 5, 3741—1, 17 Flächenmuster 2028— 1, 20560, 26053, 2054 - 1, 2064, 2065, 2087 - 38, 2088-38, 2086 - 35, 208 - 38, 20864 - 35, 2082-34, 2085 - 34, 2079 - 38, 2083 - 35, B 207660, B 2072 54, in offenem Musterheft, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 13. September 1934, vormittags 8 Uhr, eingetragen 24. September 1934. Amtsgericht Göppingen. Hechingen. 98981 In unser Musterregister ist unter Nr. 107 bei der Aktiengesellschaft für Wirkwaren in Hechingen eingetragen ein offener Umschlag, enthaltend a) Futtertrikotstoff, hergestellt aus wollgemischtem Garn und Kunstseide, b) Etikett „Trick“ für aus dem zu a genannten Futterstoff hergestellte Futterhosen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer zu a Nr. 800, zu b Nr. 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1934, 14 Uhr 45 Minuten. Hechingen, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Kötzschenbroda. 98991 In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden unker Nr. 125 Schuh fabrik Fritz Keyl in Radebeul unver⸗ schlossen 1 Muster für zehenfreie Schuhe mit farbigen Lederriemen am Vorderteil und Hinterteil, welche mit einer Schnalle versehen und insbesondere mit farbigen Holzabsätzen ausgestattet sind, Geschäfts⸗ nummer sz, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1934, mittags 12 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Kötzschenbroda, d. 2. 11. 1934.

Mannheim. 499011 Musterregistereintrag vom J. November

1934: Rhemische Gummi⸗ und Celluloid⸗

Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 leere Kamm. karte, Fabriknummer 9, chamoisfarbig mit Aufdruck „Der treue Begleiter, Preis 50 Pfg.“ und dem Bild eines Hundes, der einen Kamm apport ert; der Schutz soll sich insbesondere auf die Anordnung des Hundebildnisses mit dem Tert „Der treue Begleiter“ erstrecken; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 193ͤ, nach⸗ mittags 4 Uhr.

angemeldet am 3. November 1934. 9 Uhr.

Amtsgericht Altena (Westj. x.

J Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.