Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1934. 8. 4
Mühlhausen, Thür. 49902 Mu sterregisterbekauntmachung. Unter Nr. 401 am 23. Oktober 1934:
Kaufmann Reinhard Holzapfel, Mühl⸗
hausen (Thür.), 1 Paket mit 2 Mustern
für Garnierung eines Pullovers, mit der
Geschäftsplombe verschlossen, Artikel⸗
nummern 3030 und 3031, Fläche nerzeug⸗
nisse, Schutzsrist ein Jahr, angemeldet am
17. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr 22 Min. Unter Nr. 402 am 25. Oktober 1934:
Otto Stephan, Lederwarenfabrik, Mühl⸗
hausen (Thür.), 2 Muster für lederne
Fahrradsättel, 1 Muster für lederne Fahr⸗
radwerkzeugtaschen, beides in „Schatten⸗
bzw. Marmorfarben“; es soll hierbei das
Muster der „Schatten⸗ bzw. Marmor⸗
farbe“ geschützt werden; Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
16. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Oelsnitz, Vogt. 49903
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1375. Firma Koch C te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 9 Abbildungen von Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern 6634, 6635, 6642, 6643, 8501, S502, 8503, 8504, 8505, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr.
Nr. 1376. Aktiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern ol9s99g— 0lg928, 21387 - 21396, 21398 - 21407, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1934, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1377. Firma Koch n te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern S506 - 8512, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1934, vormittags 8 Uhr 16 Minuten. Amtsgericht Oelsnitz i. V., d. J. Nov. 1934. Pforzheim. 499041
Mu sterregistereintrãge.
1. Firma Knoll C Pregizer in Pforz⸗ heim, angemeldet am 20. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 12 Mu⸗ stern für Uhrgehäuse mit den Fabrik⸗ nummern 30419 bis 30426 und 30437 bis 30440, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 2. Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft in Pforzheim, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1934, nachm. 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 42 Mustern für Heiligen⸗ anhänger mit den Fabriknummern 52042 bis 52046, 52709 bis 52714 1 bis Vl, 52862 bis 52864, 53289 bis 53291, 53368, 53369, 53396 bis 53398, 53562 bis 53568, 53706 bis 53713 und 8 Mustern für
reuze mit den Fabriknummern 6487 bis 6494, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht Pforzheim.
7. Konkurse und. Vergleichssachen.
S0 316
BEBad Segeberg. Stontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rechts⸗ anwalts und Notars Karl Scharenberg in Bad Segeberg ist heute, am 9. No⸗ vember 1934, 16,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Rehn in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschluß⸗ fassung über Gegenstände gemäß §§ 132 und 134 KO. am 8. Dezember 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1934.
Bad Segeberg, den 9. November 1934.
Das Amtsgericht. Belgard, Persante. 0317 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Rund in Belgard a. Pers., Tor⸗ straße 6, wird heute, am 9. November 1934, 11,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Jan⸗ kowsky in Belgard a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1934, 9 y Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1934, 129, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B'sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1934 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Bingen, Rhein. S0 318]
Ueber den Nachlaß des Wagnermeisters Friedr. Gesellgen und seiner Ehefrau Ka⸗ tharina geb. Fuchs in Gensingen wird heute, am 8. November 1934, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Giloy, Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 8. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8.
Bingen, den 8. November 1934.
Amtsgericht.
Cold ĩtæ. 503191] Ueber das Vermögen der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Colditzer Seifen⸗ fabrik Paul Wunderwald in Colditz, In⸗ haber: Frau Marie verw. Wunderwald in Colditz, Richard Heinz Wunderwald in Ronneburg (Th.), Paul Werner Wunder⸗ wald in Colditz und Oskar Harry Wunder⸗ wald in Leipzig, Dufourstr. 20 b. Schaaf, wird heute, am 9. November 1934, nach⸗ mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Weymar in Leipzig, Reichsstr. 24. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1935. Wahltermin am 8. Dezember 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1934. Amtsgericht Colditz, 9. November 1934.
Dis seldor t. 50320]
Ueber das Vermögen des Installateurs Walter Bickel in Düsseldorf, Schadow⸗ straße 42, Alleininhabers der Firma Her⸗ mann Bickel in Düsseldorf, Schadow⸗ straße 42, Installationsgeschäft für Gas, Wasser und Elektrizität, wird heute, am 8. November 1934, 12,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arens, Düsseldorf, Oststraße 65, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. De⸗ zember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. November 1934, 11,45 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zim⸗ mer 142.
Amtsgericht Düsseldorf.
Kiel. Konkursverfahren. 50321]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Luise Gnutzmann geb. Friese, Allein⸗ inhaberin des unter Firma „Sporthaus Gnutzmann, Luise Gnutzmann, Kiel“ in Kiel, Dänische Str. 41, betriebenen Han⸗ delsgeschäfts, wird heute, am 9. November 1934, 141 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haeseler in Kiel, Brunswikerstr. 38. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Novem⸗ ber 1934. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und we⸗ gen der Angelegenheiten nach 5 132 Kon⸗ kursordnung am 30. November 1934, 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, dem 19. Dezember 1934, 10 Uhr, Kiel, Ringstr. 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 122. (25a N. 52 / 34.)
Das Amtsgericht in Kiel. Abt.
Kronach. 0322] Das Amtsgericht Kronach hat am 10. Nov. 1934, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Grebler in Kronach, z. Zt. in Chemnitz, Linden⸗ straße 1, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Weckert in Kronach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 26. No⸗ vember 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. November 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 8. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts Kronach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
25
204.
Lübeck. ISõᷣoz2z] Ueber den Nachlaß des am 3. September 1934 zu Lübeck verstorbenen Fräuleins Jeannette Brinkmann, all. Inh. eines Handschuh⸗, Krawatten⸗ und Wäsche⸗ geschäfts in Lübeck, Breite Straße 38, ist am 8. November 1934, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Steuer⸗ und Wirtschaftsberater Herm. Martens in Lübeck, Breite Straße 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1934. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung: 7. De⸗ zember 1934, 10. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Januar 19365, 10 Uhr. Lübeck, den 8. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Rastatt. 50324]
Ueber das Vermögen der Otto Abert Witwe, Luise geb. Busch, Möbelschreinerei in Au am Rhein, wurde heute, vormittags 9,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 28. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den bh. Dezember 1934, vormittags uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J1. Stock, Zimmer Nr. 235.
Rastatt, den 8. November 1934.
Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. S0 325]
Der Antrag des Kaufmanns Josef Czellnik aus Rosenberg, O. S., auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens wird abgelehnt. Zugleich wird über dessen Vermögen das Konkurs⸗ verfahren am 8. November 1934, 16,45Uuhr, eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt und Notar Kascha in Rosenberg, O. S., ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 3. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1934. — VN 1/34.
Amtsgericht Rosenberg, Oberschl.,
den 8. November 1934.
Schenefeld, Bx. Kiel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaftsmeierei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Bockelhoop ist am 9. November 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt und Notar Peter Boysen in Hohen⸗ westedt. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1934, 10½, Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1934. Schenefeld (Mittelholstein), 9. 11. 1934. Das Amtsgericht.
voz 2s]
Stralsund. 50327] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fred Mahnke in Stralsund wird heute, am 6. November 1934, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Otto Bliefert in Stralsund. Konkursforderungen sind bis zum 26. No⸗ vember 1934 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 5. Dezember 1934, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Stralsund, Badenstr. I7, Zimmer Nr. 78. 2 N 14/34. Amtsgericht Stralsund.
wickau, Sachsen. 50328 Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1934 verstorbenen Fleischermeisters Cletus Kurt Kretzschmar in Zwickau, Innere Leipziger Straße 29, wird heute, am 10. November 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Helfer, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1934. Wahltermin am 8. Dezember 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1934. Amtsgericht Zwickau, den 10. Nov. 1934.
Aachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Metzgermeisters Christian Holländer in Pesch bei Herzogenrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 8. November 1934. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Lölx. 0330]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft Kraus u. Co., Kom.⸗Ges. in Bad Tölz, alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Her⸗ mann Anton Reiß, jetzt in Regensburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Bad Tölz, den 7. November 1934.
Amtsgericht Tölz.
õozag9)]
Bergheim, Erit. 50331] Das Verfahren, betreffend den Konkurs
über das Vermögen des Heinrich Albrings
in Ichendorf, wird gemäß § 204 Konkurs⸗
ordnung eingestellt, da eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. Bergheim / Erft, den 7. November 1934.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. .‚I5õos32]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Nouvel, Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstraße 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 7. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 2650.
Bitterteld. So 3] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Geschäftsinhabers Bernhardt Gerhardt in Bitterfeld, Brehnaer Str. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bitterfeld, den 9. November 1934. , Amtsgericht.
Breslau. 503341
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am J. Juni 1934 verstorbenen Schuhmachermeisters Hermann Hilde⸗ brandt, letzter Wohnsitz: Breslau, Gabitz⸗ straße 67, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N. 46/354.)
Breslau, den 9. November 1934.
Amtsgericht.
Dinslaken. Beschluß. ISõozzb] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma H. Opgen⸗Rhein, In⸗
haber Gerhard Opgen⸗Rhein in Dinslaken, Duisburger Straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dinslaken, den 3. November 1934. Das Amtsgericht.
Düsseldoxi. 50336 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 15. Januar 1931 zu Düsseldorf verstorbenen Wirtes Robert Vossen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 5. November 1934. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 50337] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J. Ph. Müller G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Kruppstraße 113, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und der Shlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, den 2. Nov. 1934. Amtsgericht, Abteilung 42.
Hamburg. p03 38]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Hedwig Bertha Dorothea Haag geb. Kruse, Hamburg 15, Hammerbrookstraße 105, früheren allei⸗ nigen Inhaberin der Firma Kaufhaus Haag Hedwig Haag, Hamburg, Manufak⸗ turwaren⸗Einzelhandel, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 9. November 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Herford. 50339]
Im Konkurse der Firma Kiel C Schmahl, Schokoladenfabrik in Herford, ist Schluß⸗ termin und Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und des Antrages auf Festsetzung der Ver⸗ gütung für die Gläubigerausschußmit⸗ glieder auf Montag, den 10. Dezember 1934, 10 Uhr, Zimmer 29, bestimmt.
Amtsgericht Herford.
Ho. 0340]
Das Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 9. November 1934 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Mech. Scheuertuch⸗ und Baumwollwebe⸗ rei Oswald Co., G. m. b. H. in Konrads⸗ reuth, als durch Schlußvertdilung beendet, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 50341] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Israel in Leipzig, Promenadenstraße 5, Allein⸗ inhabers einer Pelzwarengroßhandlung unter handelsgerichtlich nicht eingetragener gleichnamiger Firma in Leipzig, Gottsched⸗ straße 30/32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II Al, den 6. November 1934.
Leipzig. 503421
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Reiche C Weisflog“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik von Schnitt⸗ und Stanzwerkzeugen in Leipzig W3lI, Oeser Straße 7p, vertreten durch ihre Geschäftsführer: Fabrikant Otto Reiche, Privatmann Hermann Wieprecht, Techniker Herbert Weisflog und Dr. Wal⸗ ter Werner, sämtlich in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ,
den 6. November 1934.
Luckenwalde. 503441
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 1933 in Luckenwalde verstorbenen Fleischermeisters Johann Ge⸗ org Fischer wird nach erfolgter Abhaltung 24 Schlußtermins aufgehoben. (3 Na. L 34. .
Amtsgericht Luckenwalde, 5. Nov. 1934.
Nürnberg. 50346
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. November 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbel⸗ und Bettengeschäftsinhaberin Rita Eben in Nürnberg, Wohnung: Ludwig⸗ straße 1, Geschäftsräume: Camerarius⸗ straße 2, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 50347
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. November 1934 im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Schellhorn in Nürn⸗ berg, Wodanstraße 44, Alleininhabers der Firma Konrad Schellhorn, gemischte Wa⸗ rengroßhandlung dortselbst, auf Antrag des bisherigen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Dr. Cnopf in Nürnberg, Karo⸗ n net 57, als Konkursverwalter be⸗ tellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Osterwieck, LIaræz. S0 348] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts Dr. Hartung in Osterwieck, Harz, ist Schlußtermin auf den 16. November 1934, 16 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Osterwieck, Harz.
St. Blasien. 50349] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Erwin Schwörer, Kaufmann, in Blasiwald⸗Eisenbreche, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. St. Blasien, den 8. November 1934.
Amtsgericht.
— —
Ulm, Donau. oz Im Konkurs über das Vermögen? Alfred Maier, Alleininhabers der! n Fabrik für Horn- und Llauenvermwẽ rte Alfred Maier in Um-⸗Einsingen, ist Term zur Prüfung nachträglich angemeldete Forderungen am Sanistag, 24. Nor vormitt. 9M Uhr, Saal z6 des Am;
gerichts. Amtsgericht Ulm.
.
Leipzig. =. lõozon Zwecks Abwendung des Konkurse⸗ über das Vermögen der offenen Handel
gesellschaft unter der handelsgerichti
eingetragenen Firma „Arthur Breiten born in Leipzig“, Spezialgeschäßt sir Teppiche, Wachstuche, Linoleum und Kunstleder in Leipzig C1, Kurpri straße 2 (persönlich haftende Gesellschafte die Kaufleute Arthur Breitenborn un Ernst Breitenborn, beide in Leipzig wird heute, am S. November 1835 mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleich: verfahren eröffnet. Vertrauensperson, Volkswirt Dr. Werner Hilpert in deipzj O1, Goethestr. 1. Vergleichstermin am 4. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschãftsstell des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei— ligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 8. November 1934.
Mittweida. ö 505) Zur Abwendung des Konkurses über daz Vermögen des Feinkosthändlers Franz Stoewer in Mittweida, Rochlitzer Str. 2s wird heute am 10. November 193, vormittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver, gleichsverfahren eröffnet. Vertrauenz= person: Herr Dr. W. Moeser, hier. Ver= gleichstermin am 5. 12. 1934, vormittag 9. Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Mittweida, den 10. 11. 1. 3.
Tübingen. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Hein— rich Sting, offenen Handelsgesellschaft in Tübingen, ist am 10. November 1933, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor— den. Der Rechtsrat i. R. Rapp und der öffentlich beeidigte Bücherrevisor Wild⸗ mann, beide in Reutlingen, sind zu Ver— trauenspersonen ernannt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Samstag, den 8. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Tübingen, Zimmer Nr. 7, anberaumt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Tübingen.
õozhj
Freudenstadt. S035]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Hans Stoll, Schreinermeisters in Dornstetten, wurde am 9. November 193 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Freudenstadt.
Hamburg. S0 365
Das über das Vermögen der Gesellã schaft in Firma Lloyd⸗Sport⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Geschästs— lokal: Hamburg 15, Viktoriastraße 12, und Schauenburger Straße 59, Geschäftszweig: Herstellung sowie Groß⸗ und Einzelhandel mit Sportartikeln und Ausrüstungsgegen⸗ ständen, eröffnete gerichtliche Vergleichs verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 8. November 1934 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Mannheim. õ0 5b
Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Geschwister Emminger, offene Handelsgesellschaft, Damen⸗ u. Kinderkonfektion, Maßwerkstätte in Mannheim, O 7. 1, und deren persönlich haftende Gesellschafter Frau Antonie Schöttle Witwe geb. Emminger und Fräulein Franziska Emminger in Mann⸗ heim, O 7. 1, wurde nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Mann⸗ heim, den g. November 1934. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 8.
Ohr druf. 50367.
Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwarenfabrik Ohr⸗ druf G. m. b. H. in Ohrdruf. Der sich aus dem Vergleichsvorschlag der Schuldnerin vom 5. Oktober 1934 ergebende Vergleich wird bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben.
Ohrdruf, den 30. Oktober 1934.
Thür. Amtsgericht. 3. Dr. Seyfferth.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Da zur in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den ö redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags- Aktiengesellschaft. MerliR—
Wilhelmstraße 32.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger
in,, an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2, 30 Mat einschließlich 0,48 r Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Gι monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 MH, einzelne Beilagen 10 HJ. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
9
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm een und 35 mm breiten 3e. l, 10 QM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten Zeile 1ů85 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen mässen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
einschließlich des Poc(ðtos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. 3
O
O Nr. 267 Neichsbankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis. . über , , Vom 13. November 1934. Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und
Asbest. ö Nummer 18 und Nummer 19 der Ueberwachungs⸗
stele für Kautschuk und Aspbest. Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. November 1934 für eine Unze in. = . 6 23 139 sh 35 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 14. No⸗ . 1934 . 1245 umgerechnet — RM 86 T7091,
für ein Gramm Feingold demnach... — penee 53 74, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278776.
Berlin, den 14. November 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 13. November 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichs präsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil Soll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung meien, irt⸗ schaftsabkommen, 5 1 (RGBl. J. S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordoͤnung des Reichspräsidenten über außer—⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1 S. 27) wird folgendes verordnet:
§ 1. Der Zolltarif wird wie folgt geändert:
i l. In der Tarifnr. 162 (Mehl usw.) ist folgende Anmerkung anzu⸗ gen:
Anmerkung. Mehl, das in einem zollamtlich geneh⸗ migten Veredelungsverkehr mit Hartweizen zur Herstellung von Grieß anfällt, nach näherer Be⸗ stimmung des Reichsministers der Finanzen .. 7
2. In der Tarifnr. 164 (Graupen usw.) ist folgende Anmerkung
anzufügen: .
Anmerkung. Nicht zur Ausfuhr geeignete Grieß— sorten, die in einem zollamtlich genehmigten Ver⸗ edelungsverkehr mit Hartweizen zur Herstellung von Grieß anfallen, nach näherer Bestimmung des
Reichs ministers der Finanzen 7
3. In der Tarifnr. 29 (Nahrungs⸗ und Genußmittel usw.) ist
folgende Anmerkung anzufügen:
Anmerkung. Nach Nr. 219 sind in Blechbehältnissen
eingehendẽ Nahrungs⸗ und Genußmittel auch dann
zu verzollen, wenn der luftdichte Verschluß der
Behältnisse durch Anbringen von Löchern be
seitigt worden ist.
4. In der Tarifnr. 574 (Schläuche aus Kautschuk usw.) sind in
Abs. 3 die Worte „aus Kautschuk mit Unterlagen aus pflanzlichen
Spinnstoffen“ zu ersetzen durch „aus Kautschuk mit Unterlagen oder
Zwischenlagen aus pflanzlichen Spinnstoffen, Gespinsten oder Ge⸗ spinst waren?. .
. 5. In der Tarifnr. 678 Abs. 2 (Waren in Verbindung mit Edel⸗ steinen usw.) sind die Worte „auch nicht als Werkböden mit Steinen zu den Uhrenteilen der Nr. 933 gehören“ zu ersetzen durch „auch nicht als Verkböden, Steinlagerschrauben oder Hemmungsträger, alle diese mit Steinen, zu den Uhrenteilen der Nrn. 933 und 935 gehören“.
6. In der Tarifnr. 933 (Teile von Taschenuhren usw.) ist hinter Abs. 2 folgender neuer Absfatz einzufügen: Steinlagerschrauben, auch in Verbindung
mit gien 240 ] 360
In der Tarifnr. 935 (Uhrwerke und Uhrenteile usw.) sind hinter
die folgenden beiden neuen Absätze einzufügen:
Steinlagerschrauben, auch in Verbindung mit Steinen...
J. Abs.
240 360
vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209
abends
O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934
— t
e D.
86 2 der Verordnung über Zolländerungen vom 28. Juni 1934
(RGBl. 1 S. 535) wird wie folgt . ö
1. In der Nummer 24 des Zolltarifs ist folgende Anmerkung
anzufügen:
Anmerkung. Frische Futterrüben und frische Möhren, wenn sie mit Genehmigung einer vom Reichsminister fr Ernährung und Landwirtschaft zu bestimmenden Stelle aus dem Zollinlande aus⸗ geführt werden, bis 31. März 1955 ...... ] frei
2. In der Nummer des Zolltarifs aus 27 Abs. ist folgende An⸗ merkung einzufügen: Anmerkung. Stroh, das zum Bedecken von ohne Umschließungen verladenen Erzeugnissen des Acker⸗ und Gartenbaues oder zur Bekleidung der Böden oder Wände der mit diesen Waren be⸗ ladenen Fahrzeuge dient
§ 8.
§z 2 Nr. 2 dieser Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Ottober 1934 an in Kraft; im übrigen tritt die Verordnung am 19. November 1934 in Kraft.
Berlin, den 13. November 1934.
Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Kochler. Der Nel ch oivirtrschus isi si .
J. A.: Sarnow.
frei
6 . 9 9 1
Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen
vom J. September 1934) wird mit . des Reichs⸗ wirtschaftsministers nachstehende Gebührenordnung erlassen:
J. Gebührenpflichtige Tatbestände.
§1. Zur ,,, der Kosten der Ueberwachungsstelle für Kautschtlkk und Asbest werden von ihr Gebühren erhoben. Gebührenpflichtige Tatbestände sind: J. .
1. die Einfuhr von Kautschuk einschließlich Gummimilch, Guttapercha und Balata (Nr. 98 des deutschen Zoll⸗ tarifs sowie von regeneriertem Kautschuk (Nr. 571 des deutschen Zolltarifs) und von Altgummi (Nr. 98 des deutschen Zolltarifs),
2. die Verarbeitung derselben Waren,
3. die Einfuhr von Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Nr. 570
bis 586 des deutschen Zolltarifs.
§ 2.
Die Einfuhrgebühr entsteht mit der . der im 8 1 Nr. 1 und 3 genannten Waren aus dem Zollauslande oder aus einem Zollausschlußgebiet. 83
Die Verarbeitungsgebühr entsteht mit der Verarbeitung der im §5 1 Nr. 2 genannten Waren.
II. Höhe der Gebühren.
§ 4. Die Einfuhrgebühr (6 2) beträgt ab 1. November 1934 bei Einfuhr: ; ö durch einen deutschen Händler 2, — RM für je 1000 kg für Kohgummi einschließlich Gummimilch, ; unmittelbar durch den Verbraucher 4. — RM für je 1000 kg, ö von Regenerat 10, — RM für je 1000 kg, für Altgummi 1, — RM für je 1000 kg, von Halb- und Fertigfabrikaten G 1 Nr. 3) 1 vH des Rechnungsbetrages der eingeführten Waren, ( bei Kompensationsgeschäften oder Gegenseitigkeits⸗ geschäften 20 m des Rechnungsbetrages der eingeführten Waren, mit Ausnahme der Waren, die einer Einfuhr⸗ gebühr unterliegen. Die Mindestgebühr beträgt bei Nr. 1—4 1,‚— RM, bei Nr. 5 und 6 2. — RM zuzüglich Nachnahmegebühren. Die Verarbeitungsgebür G 3) beträgt: ab 1. November 1934: 1. für Rohgummi 2 — RM für je 1000 kg, ö. . Regenerat 0,50 RM für je 1000 kg, , 3. 4 für Altgummi, sofern derselbe nicht gemahlen, nicht plastiziert und nicht regeneriert wird, also nicht als Husag zu Kautschukmischungen verwendet wird, 5. — RM für je 1000 kg, . b) für Altgummi zur Vermahlung, Plastizierung oder Re⸗
—
85. Falls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr des 51 Abs. 1 Nr. 5 und 6 zu berechnen ist, auf ausländische Währung gestellt ist, ist der Reichsmarkbetrag der Gebühr auf Grund des Umsatzsteuerumrechnungskurses für den Monat zu ermitteln, über den abgerechnet wird. §6.
Schuldner der Gebühren sind die Personen oder Unterneh⸗ mungen, in deren Betrieb der gebührenpflichtige Tatbestand G5 3, 9) sich vollzogen hat. Gebührenpflichtig ist bei der Einfuhr der Importeur, bei der Verarbeitung der Verarbeiter.
Die Gebühren sind nicht abwälzbar.
III. Gebührenbuch.
§ 7. Der Gebührenpflichtige hat über die die Gebührenpflicht aus⸗ lösenden Tatbestände ordnungsgemäß Buch zu führen und die Höhe der sich hiernach ergebenden Gebühren sowie die Berechnung des Gebührenbetrages zu buchen. Die Verpflichtung tritt erstmalig für die im Monat November 1934 entstandenen Gebühren ein.
IV. Fälligkeit der Gebühren.
§8. Jeder Gebührenpflichtige hat die im Laufe eines Kalender⸗ monats entstandenen Gebühren bis zum 10 Kalendertage des darauffolgenden Monats zu entrichten und spätestens gleichzeitig mit dieser Zahlung für den gleichen Zeitraum der Ueberwachungs⸗ idllüj ciben nollstsndi aan Me , / = w — — —
8 9. Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dieser Ge—⸗ a, n,, sind zu leisten auf das Postscheckkonto Berlin 20853 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest, Berlin W 50, Augsburger Str. 38, mit Ausnahme der Gebühren für die Ein⸗ fuhr von Halb⸗ und Fertigfabrikaten 6 4 Abs. 1 Nr. 5), die jeweils durch Nachnahme erhoben werden.
V. Buch⸗ und Betriebsprüfungen. § 10. Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, welche die Ueberwachungs⸗ stelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durchführt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben. Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unter—⸗ nehmen, bei dem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Ver⸗ ordnungen oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber den Betroffenen bedarf, durch die Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem zahlungspflichtigen Unternehmen innerhalb einer Woche nach Empfang der Aufforderung auf das Postscheckkonto
der Ueberwachungsstelle einzuzahlen.
VI. Schlußbestimmung. § 11. . Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung ö. Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührenordnung vom 1. Juni 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1934) außer Kraft. Berlin, den 13. November 1934. Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Aspbest. Erich Hammesfahr.
Anordnung Nr. 18 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Aspbest (Einkaufs regelung für Kautschuh. Vom 13. November 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ tellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger kr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
ö Kautschuk im Sinne dieser Anordnung ist: Kautschuk (ein- schließlich Gummimilch), Guttapercha und Balata, Abfälle von rohem oder gereinigtem Kautschuk, ebenso Abfälle von Guttapercha und Balata, ferner Weichkautschukteig sowie regenerierter Kautschuk. .
Firmen, die Kautschuk im Inland oder Ausland zur Ver⸗ arbeitung im Inland erwerben wollen, bedürfen hierzu der Zu stimmung der Ueberwachungsstelle, die in Form einer Einkaufs zustimmung erteilt wird und bei Inlandskäufen zusammen mit dem Auftrag dem Verkäufer auszuhändigen ist. .
Für Einkäufe von Regenerat und Weichkautschukteig im In⸗ lande bedarf es bis zum Erlaß einer besonderen Regelung dieser
generierung O25. RM für j 1000 kg. Die Mindestgebühr beträgt 1, — RM.
Hemmungsträger, auch in Verbindung mit Steinen wd 360
Die Gebühren sind auf volle o, 0 RM nach oben abzurunden.
Zustimmung nicht.