1934 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. S67 vom 14. November 1934. S. 4

5049s].

Hein, Lehmann & Co. Aetiengesell⸗ schaft Eisentonstruttionen, Vrücken⸗ und Signalbau, Düsseldorf.

In der am 6. November 1934 stattge⸗ fundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde General a. D. Joachim von Stülpnagel, Berlin, in den Aufsichtsrat zugewählt.

Düsseldorf, den 9. November 1934.

Der Borstand. Rothe.

r 504 s3]. W. Jacobsen Akttiengesellschaft. Bilanz auf den 31. Juli 1934.

RM

Vermögen. Anlagewerte: Grundstücke: Betriebsgrundstücke .. Wohngrundstücke Gebäude: Betriebsgebäude 1889 884,75 7I 96, 65

1961481, 40 Abschr. 57 936,85 Wohngebäude 121 970,34 Abschr. 4021, Neubau Kehdenstraße n. Inventar .. 240 978,70 Zugang .. 31 479,64 272 458,34 Abschr. 66 785,39 Umlaufvermögen: Warenlager Wertpapiere Forderungen aus Waren⸗ lieferungen Forderungen aus Miet⸗ verträgen Forderung an standsmitglied Kassenbestand Guthaben auf Postscheck⸗ konto J Verrechnungsposten: Disagio bei Beschaffung der Hypothek Entschädigungskosten bei der Umschuldung d. Bank⸗ re,, Im voraus gezahlte Hy⸗ pothekenzinsen .... Aval (Bürgschaft f. Fracht⸗ kredite) 4000,

1929715 183 872 50

Zugang . 1903544

117 949 158

295 672 96

1863319 442

56 677

4 258 ein Vor⸗ 40 000 27 158

191 87 12 357 10 000 14 895

6310 214 Verbindlich teiten. Grundkapital: Stammaktien (16010 Stimmen) Aktien Lit. B (4000 Stimmen) ... Gesetzlicher Reservefonds . Zugang aus der Kapital⸗ herabsetzung Verbindlichkeiten: Hypotheken 1 435 000, Rückzahlung. 60 000, Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Verbindlichkeiten gegenüb. Mitgliedern des Vor⸗ ö Verbindlichkeiten aus der Annahme von Wechseln Verbindlichkeiten b. Bank. Verbindlichkeiten b. Bank. (mit RM 10000 jährlich zu tilgen) Rückstellungen f. Steuern, soziale Lasten, Zölle und Frachten Nicht erhobene Dividende Verrechnungsposten ... Reingewinnvortrag 1932/33 . Aval (Bürgschaft f. Fracht⸗ kredite) 4000,

3 202 000

200 000 7II9 830

29 075

1375000

2oz 331i:

24 668]; 324 413 164 295 10 000

40 063 1436 10000

6099

53 Mis

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Juli 1934.

RM 1078332 74 953

——

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschr. auf Anlagen:

a) auf Gebäude .... b gut dnnn, Abschreibungen a. Außen⸗ , ö Zinsen = Steuern (ohne Umsatz⸗ steuer) ... 133 288,97 abzüglich Steuerrückver⸗ gütung 42 378,40

Handlungsunkosten

2

61 957 66 785

6 559 109 794

90 910 429 038

1918332

57 32 05

Erträge. Bruttogewinn auf Waren Skontoerträge ...

94 11

05

1843130 75 201

1918 332

Kiel, im Oktober 1934. W. Ja eo bsen , e *

Der Vorstand. Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom

Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ ach

weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Kiel, im Oktober 1934. Wirtschafts⸗Treuhand⸗ NAktiengesellsch aft. Wagner, Wirtschaftsprüfer.

A. Jordan Hosspediteur Attien⸗Gesellschaft, Potsdam. 49931). Jahresabschluß am 31. Dezember 1933.

Attiva.

Kassakonto .... ö. 40 31 Inventarkonto 14 580. Automobilkonto 24 549 89 Debitorenkonto. 16483 390

Grundstückskonto 79 551 46 Verlust 2186 90 MI Soi 7

/

Passiva. Kreditorenkonto .. 16 20241 Akzeptekonto 46781 Potsdamer Credit⸗Bank n. 1776085 Hypothekenkonto ö 37 384 81 Max Marcus.... 366 40 Credit⸗Bank 11 49 Aktien .. 72 00 =

144 991

77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Eoll. Handlungsunkostenkonto . 68 5] 9 94 Ab znge nl 1198331 Abschreibungskonto ... 5 159 48 Löhne, Gehälter 40 367 43 Autounterhaltungskonto 12 18 53 Hauskonto 266353 Gewinn⸗ u. Verlustkonto n. 289425

134 236 52

Haben. Möbeltransportspeditions⸗ konto Abschreibung a. Debitoren Gewerbesteuern Zwangsverwaltung ... d,

118 91116 104735 503 36 3 987 75 9 86 90 134 236 52 Durch Ausscheiden und Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer. Firma aus folgenden Herren zusammen: 1. Herrn Bürgermeister Alexander Held, Potsdam, Persiusstr. 12; 2. Herrn Amtsrat Willi Rodestock, Potsdam, Am Kanal 265 a; 3. Herrn Kaufmann Otto Köhler, Lands⸗ berg a. W., Lorenzdorfer Str. 41 —44.

—— .

48414]. Wittenauer Boden Aktien⸗ gesellschaft, Berlin SW 29, Planufer 82 - 85. Bilanz für das Geschäftsjahr vper 31. Dezember 1933.

Aktiva. Kassenbestand . Postscheckguthaben Effektenkaution Inventarbuchwert 414,

Zugang ... 1514,53 TNS pp Abschreibung . 388,53 Grundstück Seegefelder Straße Spandau ... Grundstück Hamburger Straße Spandau ... Aktivhypothekenkonto .. Hypothek Beteiligung Debitoren. Angefangene Bauten. Wert für den Schuppenaus⸗ bau in Spandau ... 538 Rüstzeug .. 200 Materialkontoo..... 5 847 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1. 1. 1933 Verlust 198644...

1540

72 742

57 077 4963 1150 2000 1034 4917

d 9

32 371 2881

188 543

Passiva. Aktienkapital ..... Reservefonds Hypothek auf Seegefelder

Straße Spandau ... Hypothek auf Hamburger

Straße Spandau ... Anzahlung auf Bau .. Baudarlehn Darlehn .. Provisionsrückstände .. Kreditoren.

83 53

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Aufwand. Handlungsunkosten u. soziale Abgaben K Gehälter und Löhne .... Grundstücksunkosten ....

Hypothekenzinsenkonto Hinsenkonto ... Geschäftssteuern. Wertzuwachssteuer Provisionskonto . ,, Steuergutscheinkonto

Ertrag. Grundstück Seegefelder Straße Spandau Grundstück Hamburger Straße Spandau J Gewinn auf Materialien ..

Anzahlungen Verlust 1933

Berlin, den 3. Juni 1934. Wittenguer Boden Aktien⸗ gesellsschaft.

R Jahres, durch einen Notar ausgelost

499271. Als Liquidator der Comptoir Foneier Attiengesellschaft für Grundkredit, Berlin, fordere ich unter Hinweis auf die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. 11. d. J. beschlossene Auflösung die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin den 8. November 1934. Comptoir Foncier Attiengesellschaft für Grundkredit. Der Liquidator: Eifler.

50686]. Localbahn⸗Aktiengesellsch aft in München. GSetkanntm achung betr. 2

Durch den unter Einhaltung der ge⸗ setzlichen Bestimmungen gefaßten Be⸗ schluß der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft vom 20. 8. 1934, Urkunde des Notariats München II, G.⸗R. Nr. 2984, wurde zwischen den ge⸗ nannten Besitzern und der Localbahn⸗ A.⸗G. nachstehendes Abtommen ge⸗ troffen:

A. 1. Die Inhaber der im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen erhalten in dem Zeitpunkt, in dem die Sanierung der Gesellschaft erreicht ist, spätestens am 165. Oktober 1934 331/99 des Nominal⸗ betrags in bar. Die in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen beziffern unter Weglassung der im Eigentum der L.⸗A.⸗G. befindlichen Schuldverschreibungen den Betrag von nom. 1 365 700 RM. Dem⸗ gemäß berechnen sich die 331/99 auf 161 900, RM.

2. Die restlichen 662.99 des Nominal⸗ betrags der im Umlauf verbleibenden Schuldverschreibungen siehe B sollen in der Weise zur Rückzahlung gelangen, daß jährlich, beginnend mit dem Geschäfts⸗ jahr 1934, 395 des Nominalbetrags der im Umlauf verbleibenden Schuldverschrei⸗ bungen zur Tilgung verwendet werden, so daß also nach etwa 22 Jahren die sämt⸗ lichen Schuldverschreibungen durch Aus⸗ losung getilgt sind.

3. Dabei soll der jährlich zu tilgende Be⸗ trag in der Weise verwendet werden, daß die Obligationen der Lit. A (nom. 300 Reichsmark) und der Lit. B (nom. 150 Reichsmark) im Verhältnis der Restschuld⸗ bestände der drei Emissionen von 1890, 91 und 94 jeweils eine Woche nach der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft, spätestens Ende Juli jedes

erstmals eine Woche nach der ordentlichen

Generalversammlung des Jahres 1935

und von der Gesellschaft nach erfolgter

Bekanntmachung der ausgelosten Num⸗

mern im Reichsanzeiger eingelöst werden. 4. Die restlichen 662, 9, des Nominal⸗

betrags der im Umlauf verbleibenden Schuldverschreibungen sind mit 299 ab 1. Juli 1934 jährlich zu verzinsen; die Zinsen werden zusammen mit dem jeweils ausgelosten Betrag 2,599 pro Lauf⸗ jahr ausbezahlt. 5. Die Besitzer der Schuldverschrei⸗ bungen verzichten auf die bis 1. Juli i934 angefallenen rückständigen Zinsen ihrer Schuldverschreibungen, weiter verzichten sie auf das ihnen gemäß 5 5 Abs. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zahlungsfrist in Aufwertungssachen vom 10. November 1931 zustehende Auf⸗ geld von jährlich 29, für Vergangenheit und Zukunft. 6. Wenn die Gesellschaft mit Zins⸗ und Kapitalzahlungen länger als drei Monate im Rückstand bleibt, so sind die Obli⸗ gationärvertreter berechtigt, die sofortige Zahlung des jeweiligen Restes zu ver⸗ langen. 7. Ansprüche aus ausgelosten Obli⸗ gationen verjähren in fünf Jahren nach der Auslosung. 8. Den Obligationären und der Deut⸗ schen Reichs bahn⸗Gesellschaft (Reichsbahn) werden in gesondertem Vertrag die nach⸗ stehenden Werte der Reichsbahn zu⸗ gleich auch treuhänderisch für die Obli⸗ gationäre verpfändet bzw. sicherungs⸗ halber übereignet, nämlich:

a) 300 000 RM Nebelhornbahnobliga⸗ tionen;

b) Forderung der L.⸗A.⸗G. gegen die Nebelhornbahn⸗A.⸗G. in Höhe von 200 9000 RM nebst dem Pfandrecht der L. ⸗A.⸗G. an der Grundschuld über 200 000 RM lastend auf den Grund⸗ stücken der Nebelhornbahn⸗A.⸗G. ;

c) 63 900 RM Nebelhornbahnaktien.

Die L.⸗A.⸗G. hat nachstehende verbind⸗

liche Erklärungen der Reichsbahn beizu⸗

bringen:

a) Die Reichsbahn erklärt sich damit ein⸗ verstanden, daß die vorstehenden Werte ihr zugleich als Treuhänderin der Obligationäre verpfändet bzw. sicherungshalber übertragen werden. Die Reichsbahn räumt den Obli⸗ gationären den Vorrang vor ihrem Pfandrecht an den angegebenen Werten ein. Die Reichsbahn ver⸗ pflichtet sich, die Erträgnisse der Pfänder zur Abdeckung der Tilgungs⸗ und der Zinsbeträge zur Verfügung zu stellen, falls diese nicht fristgemäß von der L.⸗A.⸗G. bezahlt werden. Sollten die Erträgnisse hierzu nicht ausreichen, so haben die Obligationär⸗ vertreter das Recht, die Verwertung der Pfänder zu betreiben. Die Ver⸗ wertung hat im Einvernehmen mit der Reichsbahn zu geschehen.

Mit der Verpfändung der Nebelhorn⸗ bahnaktien wird das Stimmrecht auf

Obligationären nicht eingehalten wer⸗ den, so verpflichten sich die L.⸗A.⸗G. und Reichsbahn das Stimmrecht auf die Obligationärvertreter zu über⸗ tragen.“

9. Die Versammlung ermächtigt die Obligationärvertreter zum Abschluß der erforderlichen Verträge, ebenso zur Vor⸗ nahme aller Handlungen, die zur Er⸗ ledigung und zum Vollzug der Angelegen⸗ heit geboten erscheinen, insbesondere auch , men, n der in Al vorgesehenen

rist.

B. Wahlweise räumt die L.⸗A.⸗G. den Obligationären das Recht ein, den Rücktauf ihrer Obligationen zum Kurs von 50 des Nennwerts ohne Berechnung von Zinsen, Auf⸗ geld, Provisio nen oder Unkosten zu fordern. Dieses Recht kann aus⸗ geübt werden innerhalb drei Mo⸗ naten von dem Zeitpunkt an, an welchem die Sanierung der L.⸗2.⸗G. erreicht ist, spätestens vom 15. Ok⸗ tober 1934 an. Die Frist wird öffentlich im Neichsanzeiger be⸗ kanntgegeben. Der L. ⸗2.⸗G. bleibt das Recht vorbehalten, die an⸗ gegebene Frist zu verlängern.

C. Sowohl die bisher im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlichen wie auch die auf Grund des Angebots unter Lit. B in ihren Besitz gelangenden Obligationen sind zwecks Tilgung zu vernichten. Die L.⸗ A.⸗G. verpflichtet sich hiermit, sich dafür einzusetzen, daß ein gewählter Obliga⸗ tionärvertreter so lange Sitz und Stimme im Aufsichtsrat der Nebelhornbahn.⸗A.⸗G. erhält, als das Schuldverhältnis gegenüber den Obligationären besteht. Die L.⸗A.⸗G. hat davon Kenntnis, daß Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Stadler in München dabei in Vorschlag gebracht werden soll.

D. Die Gültigkeit des gegenwärtigen Angebots ist davon abhängig, daß die Sanierung der L.⸗A.⸗G. ermöglicht wird.

II

Durch Uebereinkunft zwischen der Local⸗ bahn⸗A.⸗G. und den Herren Obligationär⸗ vertretern wurde der unter A1 und der in B angegebene Termin vom 15. Oktober 1934 auf den 15. November 1934 verlegt.

III.

Die Sanierung der Localbahn⸗A.⸗G. ist nach Erklärung der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft, Reichsbahndirektion München Pr 1IApa vom 13. Oktober 1934 als zu⸗ stande gekommen zu betrachten, mit dem vorsorglichen Vorbehalt, daß die Beschlüsse der ordentl. Generalversammlung der Localbahn⸗A.⸗G. in München vom 12. Ok⸗ tober 1934 nicht angefochten werden.

ITV

Obiger Beschluß wurde zufolge Er⸗ mächtigung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers von dem Reichsbevollmächtigten für Privatbahnaufsicht in München gemäß §z 13 des Schuldverschreibungsgesetzes be⸗ stätigt. Die Bestätigung ist in Nr. 257 des Reichsanzeigers und Preuß. Staatsan⸗ zeigers vom 2. November 1934 und in Nr. 307 / 107 des Bayerischen Regierungs⸗ anzeigers vom 3. November 1934 öffentlich bekanntgemacht worden.

V

Die Besitzer der Schuld verschreibungen haben demgemäß den unter Al erwähnten Anspruch auf Auszahlung von 331,94 des Nennwerts ihrer Schuldverschreibungen, d. i. bei den Schuldverschreibungen zu nom. 150 RM auf 50 RM und bei den Schuldverschreibungen zu 300 RM auf 100 RM oder wahlweise nach B, innerhalb drei Monaten von heute ab, Anspruch auf Zahlung von 5099 des Nennwerts der Schuldverschreibungen, d. i. auf 75 RM bzw. 1560 RM gegen Einlieferung ihrer Schuldverschreibungen samt Zinsscheine. Die Auszahlung der hiernach in Betracht kommenden Beträge erfolgt durch die Deutsche VBerkehrs⸗Kredit⸗Bank⸗ 21. G., Zweigniederlassung Mün⸗ chen, ,, Die Besitzer der Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, ihre Schuld⸗ verschreibungen bei der genannten Bank einzureichen. Diejenigen Besitzer der Schuld verschreibungen, die die Auszahlung der 331/94 beanspruchen, erhalten ihre Schuld verschreibungen mit folgendem Auf⸗ druck zurück:

mäß Beschluß der Obligationärver⸗ sammlung vom 20. 8. 1934 der Betrag von 50 RM bzw. 100 RM zurück⸗ bezahlt worden; für die Verzinsung

Beschlüsse der gleichen Versammlung maßgebend.“ München, 12. November 1934. Der Borst and.

ö go. zirsch, Janke & Co. Attiengeselisch aft, Wein mwasser. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 67, 68, 69 vom

dreimalige Aufforderung an unsere Aktio⸗ näre werden hierdurch die sämtlichen nicht oder nicht in der erforderlichen Anzahl zur Zusammenlegung eingereichten Aktien, und zwar die Nummern 1991,5—1996/ 2000, 3236/10 - 3241/45, 3456 / 60 - 3511 / 165, 3601 / 56— 364550, 3666 70 36716

eær*lärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neu auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in der gesetzlich vorgeschriebenen Form ver⸗ wertet werden. .

„Auf diese Schuldverschreibung ist ge⸗

und Tilgung des Restbetrags sind die

Verlustvortrag von 1933 ..

Inventar (abgenützt, daher 26., ‚„21., 22. März 1934 veröffentlichte We nut-

assiva. Genossenschaftsanteile (Kapit.) Eintrittsgeld

im ausmachenden Wert von RM 2800, gemäß S5 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos

Ein⸗ u. für ein bein e, Obst e. G. m. b.

506651. Bartsch, Quilitz & Co. Aktien gesellschaft, Berlin.

Unter Bezugnahme auf die im Deut. schen Reichsanzeiger Nr. 40, 41, 42 vo I6., 17., 19. Februar 1934 vero fentis dreimalige Aufforderung an unsere Alti näre werden hierdurch die sämtlichen ni ö oder nicht in der erforderlichen Anzahl zur Zusammenlegung eingereichten Aktie und zwar die Nummern 719/724, Il /in dbl / S9. Ss, ss im ausmachenden Ken von RM 24009, - gemäß zz 290, 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neu auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in der gesetzlich vorgeschriebenen Form verwertet werden.

Berlin, den 13. November 1934. Der vVorstand. Bartsch. Lasamnic

10. Gesellschasten . m. b. H.

Die Ziegelei Oestringen G. m. b. S. ist durch Beschluß der Gesell, schafter vom 30. 3. 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist Otto Heinzmann, Bürgermeister a. D. in Destringen (Badem). bestellt. Gläubiger wollen ich melden.

Ziegelei Oestringen G. m. b. H.

i. L., Oestringen i. B. Heinzmann.

v0l52] Die „Auswucht-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheydt ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Rhendt, den 7. November 1934.

Der Liquidator: Hans Ledosquet.

48952 Wohlfahrtsgesellschaft m. b. 5. Göttingen.

Die Gesellschaft hat sich durch Ver— sammlungsbeschluß vom 2. November 1934 aufgelöst. Etwaige Forderungen sind sofort geltend zu machen.

Der Liquidator: E. Fröm ming, Göttingen.

49253)

J. C. Lutter (Weingrosßhandlung) C Wegner G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist in Liquidation

getreten. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Dr. Melzer, Liquidator.

48778 Bekanntmachung. : Die Krupp Registrier⸗Kassen Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen ist aufgelöst. Der Unterzeichnet, Kaufmann Fritz Herting, Essen, ist zum Liquidator durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1934 bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator der Krupp Regi— strier⸗Kassen Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Herting.

41598

Laut Gesellschafterbeschluß der Fa. Meller & Co. G. m. b. H., Oldenburg i. O., soll das Gesellschaftskapital von 12 987,13 RM auf 5600, RM herab⸗ gesetzt werden. Etwaige Gläubiger, welche hiergegen Ern fru ch erheben wollen, wollen einen solchen umgehend geltend machen. . Meller C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Heine.

18557] . Wir machen hierdurch davon Mittei,

lung, daß unsere Gesellschaft aufge lött

ist. Wir fordern unsere Gläubiger

auf, sich bei uns zu melden.

Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung

Treuhand GmbH. i. Liquidation in

. Solingen.

Der Liquidator.

——

11. Genossen n schasten.

Liqui dationseröffnungs bila Attiva.

Kassabestand am 1. 1. 1934.

unver käuflich... .

Kreditoren

74 JJ . 3 47476 München, den 31. Oktober 1934.

Vertaufs⸗Genossenschaft

2

ünchen. Die Liquidatoren:

die Reichsbahn übertragen. Sollten

Wen sien, Wirtschaftsprüfer.

Ludwig Bloch.

die Verpflichtungen gegenüber den

Weißwasser, den 13. November 1934. Der Borstand. Malky. Müller.

Reisach. Gaul.

sellschaft mit bes

Nr. 267 (Erste Beilage) r

Sentrathandelsregisterbeilage

un Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin,

Mittwoch, den 14. November

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 aH einschließlich 0, ;

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O, 95 Gas Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des PoLVtos abgegeben.

Bezugs⸗

monatlich. an, in

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1, lo Gα.. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9

O

1934

O

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

6

Inhaltsübersicht.

5. Musterregister. H. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

s

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

O

e

J. Handelsregister.

Aachen. ; sᷣ0õbꝛ] In das Handelsregister wurde ein⸗ en: . zetregen zn 5. November 1034: bei der Firma: „Speditions⸗ und Berfrachtungskontor M. Groß⸗ sohann & Eo. mit beschränkter Haf⸗

kannn zutschz Stolberg ii: *Die

Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen; ,

bei der Firma: „Rudolf Dünbier“ in Aachen: Witwe Rudolf Dünbier, Johanna geborene Scheen, Kauffrau zu gachen, ist jetzt Inhaberin der Firma.

Am J. November 1934:

bei der Firma: „Deutsche Spiegel⸗ glas Ausfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Sep⸗ fember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag

abgeändert worden; . bei der Firma: „Carl Meyer jr.“

in Aachen; Die Firma ist erloschen;

bei der Firma: „Hch. Bachus“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf die Bitwe Hans Verken, Jetty geborene Bachus, Kauffrau zu Aachen, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch die

Vitwe Hans Verken ausgeschlossen. Am 8. November 1934: bei der offenen Handelsgesellschaft: J. H. Kesselkaul Entel“ in Aachen: Dem Carl Bohn zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt; bei der „Automo bil⸗Handels⸗g At⸗ tien⸗Gesellschaft in Liquidation“ zu Aachen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht. Abt. 5, Aachen.

Achern. 50218] Handelsregister A Bd. I O.⸗3. 131. Firma Leonhard Bohnert, Seebach: Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf Frau Katharina Bohnert geb. Zink in Seebach und von dieser durch Uebergabe auf ihren Sohn, Sägewerksbesitzer Karl Bohnert 1 in Seebach, übergegangen; die Firma ist geändert in: Leonhard Bohnert Nachfolger, Seebach. Die Prokura des Wilhelm bohnert in Ottenhöfen ist erloschen.

Achern, den 5. November 1934.

Bad. Amtsgericht. J.

Achim. 502191]

In das hiesige Handelsregister A unter Ar. 265 ist heute die Firma Kruse E Co. in Hemelingen und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Fritz von Deylen in Hemelingen eingetragen. Die Firma . bisher ihre Niederlassung in Delmen⸗ orst.

Amtsgericht Achim, den 6. Nov. 1934.

Altona, Elbe. hᷣoßᷣo3] Ar. 31. Eintragungen ins Handelsregister. 2. November 1934.

HR. A 414: J. J. Hinrichs in zlltono⸗Dttensen. Bie Prokura des Kaufmanns Hans Hinrichs ist erloschen.

6. November 1934. H.. B 980: H. 3 Jürgensen, Ge⸗ ränkter Haftung n Alton a. Geselischaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

3h, Oktober 1906 festgestellt. Durch Be⸗ hluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1925 ist der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Durch Beschluß der Gesellschaflerversammlung vom 17. Mai . ist der Sitz de Gesellschaft nach lona verlegt worden. Durch Beschluß * . Gesellschafterversammlung vom b. September 1934 ist 5 5 des Gesell⸗ chaftẽdertrages aufgehoben, z 6 geändert. hals zwei Geschäftsführer bestellt sind, ertreten dieselben die Gesellschaft nur Gmeinsam. Gegenstand des Unterneh⸗ nens ist der Betrieb der bisher von der fenen Handelsgesellschaft H. H. Jürgen⸗ j ö. Flensburg geführten Essigfabrik. t Vorstand ist ermächtigt, das Unter⸗

nehmen auf die Senffabrikation und ver⸗

. Betriebe auszudehnen. Das hte mahital beträgt 17 320, RM. i hiftz führer ist Dr. Herbert Kühne in tona⸗Groß Flottbek. 7. November 1934. ache. A 1776: Salat- und Majo⸗ in en⸗Fabrit Hermann Ofterdinger hir ltong. Der Kaufmann Hermann er . Ofterdinger ist verstorben. Das 6 elsgeschäft mit Firma ist auf seine we Anna Margare he Ofterdinger geb.

Die Liquidation ist beendet.

Rosebrock in Altona als befreite Vorerbin übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Anna Margarethe Ofterdinger geb. Rose⸗ brock ist erloschen. Die an Emil und Hinrich Ofterdinger sowie an Karl Lüneburg er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen.

9. November 1934.

H.R. A 2963: Johann Blender, vorm. A. Augustin in Altona. Fir⸗ meninhaber ist jetzt Kaufmann Alfred Leichsenring in Rahlstedt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

10. November 1934.

H.⸗R. A 2725: Julius Schmidt in Altona. Firmeninhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Käthe Schmidt geb. Wiese in Altona. Die Aktiven und Passiven werden von der neuen Firmeninhaberin nicht mit über⸗ nommen. Dem Kaufmann Julius Schmidt in Altona ist Prokura erteilt.

Altona, das Amtsgericht. Abtl. 6.

Alzey. poꝛꝛo] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. NI eingetragen: Die Firma Leonhard Herrmann in Alzey, Inhaber ist Leonhard Herrmann, Kaufmann in Alzey. J Alzey, den 3. November 1934. Hessisches Amtsgericht.

Anklam. 50221]

Im Handelsregister B ist die Firma C. Nahnsen und Sohn, Gesellschaft mit beschränkterHaftung in Anklam, von Amts wegen gelöscht. Anklam, den 16. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Soꝛꝛz3] Bad Frankenhausen, Kyßffh.

In das hiesige Handelsregister Abt. B

ist eingetragen worden: Am 2. Juli 1934:

Zur Firma Licht⸗ und Kraftwerke „Kyffhäuser“ G. m. b. H. in Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.); Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag Punkt 2, 5, 6, 9, 11, 12, 13, 14, 15, i7, 20, 21 und 22 abgeändert und in neuer Fassung angenommen.

Am 25. August 1934:

Zur Firma Zuckerfabrik Oldisleben G. m. b. H. zu Oldisleben: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. August 1934 ist der Mühlenbesitzer Max Weineck in Oldisleben als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Ernst Börner in Bad Frankenhausen (Kyffh.) gewählt.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 8. 11. 34.

Thüringisches Amtsgericht.

Sᷣoꝛꝛ2] KEad Frankenhausen, Kyfth.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Am 5. Juli 1934:

l. zur Firma Hotel zum Mohren Christian Ermisch: Die Firma ist erloschen.

2. unter Nr. 285 die Firma Hotel zum Mohren und als deren Inhaber der Gast⸗ . r , Göllnitz in Bad Franken⸗

usen 9. . ö 18. August 1934:

Zur Firma Herm. Schumann Ham⸗ burger Fischhalle, hier: Die Firma lautet jetzt: Hermann Schumann, Inh. Hans Schumann, Bad Frankenhausen (Kyffh.). Inhaber ist der Kaufmann Hans Schu⸗ mann in Bad Frankenhausen (Kyffh..

Am 21. August 1934:

Zur Firma A. Wiemuth Nachfolger (Hugo Sittig): Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Rudolf Sittig ist erloschen.

Am 23. August 1934:

Zur Firma C. Weineck C Söhne: Dem Kaufmann Carl Werner Weineck in Oldisleben ist Prokura erteilt.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 8. 11. 34.

Thüringisches Amtsgericht.

Bad Pyrmont. 0224] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Carl Johann Bermann, Inhaber Buchdruckereibesitzer Gustav Bermann, folgendes eingetragen: Fräulein Liesel Bermann in Bad Pyrmont ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bad Pyrmont, 27. 10. 1934.

Rahn i. Pomm. S02251 In unser Handelsregister Nr. 49 Gebr. Uecker, Bahn, ist am J. November 1934 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Ernst Uecker ist alleiniger Inhaber der Firma. mtsgericht Bahn i. Pomm.

Bamberg. ¶õoꝛ2z6] Handelsregistereintrag.

Hermann Steinmann, Sitz Bam— berg: Inhaber: Uhlig Thekla, Geschäfts⸗ inhaberin in Bamberg. (Spezialhaus für Damenbekleidung.)

E. Kastner, Sitz Bamberg: Inhaber nun: Kastner Willy, Optikermeister in Bamberg.

Bamberg, den 8. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Belgard, Persante. I50227] Eintragung Handelsregister A Nr. 33 bei der Firma Gottschalk Jacoby Söhne in Belgard a. Pers.: Herrn Gerhard Jacoby daselbst ist Prokura erteilt. Belgard a. Pers., den 1. November 1934. Das Amtsgericht.

Bergedort. 0228] Handelsregistereintragung. 9. November 1934. Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & üde Aktien gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes Hugo Wilhelm Rümcker ist beendet. Zum Vorstand ist bestellt August Adolph Ehri⸗ stian Jahns, Kaufmann, zu Wandsbek. Amtsgericht in Bergedorf.

Bex lin- Charlottenburg. .I 50229] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 36005 Deutsche Effee⸗ ten⸗ und Wechsel⸗Bant: Die General⸗ versammlung vom 5. Juni 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals unt Sõ4 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. September 1934 geändert in §53 Absatz 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 5340 zu je 1200 RM und 3592 zu je 1000 RM. Nr. 37 192 Deutsche Gartenb au⸗ Kredit Attiengesellschaft: Peter Schlemmer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 40 gi0 „Galak“ Milch⸗ erzeugnisse Attien⸗Gesellschaft: Die Prokura für Wilhelm Michaelis ist er⸗ loschen. Franz Ollesch ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Wilhelm Michaelis, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Adlershof, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 7. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Bex lin- Charlottenburg. . I50230] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 49 289. Neustadt⸗Go⸗ goliner Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Neustadt O / Schl. verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Betrieb einer voll⸗ spurigen Nebeneisenbahn von Neustadt O / S. über Zülz nach Gogolin. Grund⸗ kapital: 3 006 060 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1896 festgestellt, am 14. Oktober 1927 neu gefaßt und am 25. September 1928 3. September 1929 13. Juli 1932 14. Juni 1933 und 5. Juli 1934 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Eisenbahn⸗ direktor Carl Stoephasius, Berlin. 2. Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Erich Kabitz, Berlin. Prokuristen: 1. Walter Hübner, Berlin. 23. Dr. Karl Klingender, Berlin. 3. Johannes Gauger, Berlin. 4. Richard Gärtner, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 87. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 5000 Inhaberaktien zu je 600 RM. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das amtliche Kreisblatt des Kreises Neustadt O. / S. Nr. 42 175 Tolirag, Ton⸗ und Lichtbild⸗Reklame, Attien⸗ gesellschaft: Prokurist: Emil Guckes in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Dr. jur. Hellmut Keil ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 7. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Berlin- Charlottenburg. .I50233)

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 288. Deutsche Spreng⸗

chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: die Errichtung und der Be⸗ trieb industrieller Anlagen auf chemisch⸗ technischem Gebiet, insbesondere auf dem der chemisch⸗technischen Sprengstoffher⸗ stellung, sowie der Handel mit chemisch⸗ technischen Erzeugnissen, insbesondere sol⸗ chen der Sprengstoffherstellung. Stamm⸗ kapital: 1 900 000 RM. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Fritz Fraunberger, Kauf⸗ mann Ernst Ohlerich, Diplomingenieur Ernst Wodicka, sämtlich zu Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3521 Asphaltwerk Franz Wigan⸗ kow Gesellsch aft mlt beschränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Wächter ist dahin geändert, daß er fortan berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 8352 Cunard Line Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung: Die Firma heißt fortan: Eunard White Star Reisebure au Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: der Betrieb eines Reisebureaus, insbesondere für die Cunard und White Star Line in Liverpool, die Spedition von Gütern nach dem In⸗ und Auslande sowie alle mit dem Betrieb eines Reisebureaus zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Laut Be⸗ schluß vom 23. Oktober 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. Firma und Gegen⸗ stand abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: William Crawford Duncan zu Berlin. Bei Nr. 41 399 Cigarrenfabrit W. Hiestrich Nfg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ok⸗ tober 1934 ist die Zweigniederlassung auf⸗ gehoben. Deren Firma ist erloschen. Bei Nr. 49 025 Hildebrand Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 275 000 RM erhöht und beträgt jetzt 375 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Oktober 1934 abgeändert und neu gefaßt. Paul Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Albert Rinne, Berlin⸗Dahlem. Bei Nr. 41 149 Handels⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ sellsch aft m. b. H.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin⸗Charlotten burg, 7. 11. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Bex lin- Charlottenburg. . I50234]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2865 Mentor⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Carl G. F. Langenscheidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 451 Verkauf sstelle des Vereins deutscher Briefumschlagfabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ok⸗ tober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Ge⸗ schäftsführer Eduard Labus und Fabrik⸗ besitzer Willy Schwan, Berlin, bestellt. Bei Nr. 15 936 Union⸗Sportverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Martin Meiser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans Gol⸗ ezewski, Berlin⸗Johannisthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren für Hans Golezewski und Paul Schönwald sind erloschen. Bei Nr. 40 708 Bereini⸗ gung Deutscher Pumpenfabriten Borsig⸗Hall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abge⸗ ändert. Dr. Ernst Schlapper ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind Kaufmann Heinrich Fischer, Saarbrücken, Diplomkaufmann Dr. Her⸗ mann Thoma, Saarbrücken, Diplomkauf⸗ mann Paul Balcke, Berlin, bestellt. Heinrich Fischer und Dr. Hermann Thoma sind von den Beschränkungen des §5 181 B. G. ⸗B. befreit. Das Stammkapital ist um 70 000 RM auf 1060 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗

E Sehmer, Saarbrücken, ihre sämtlichen Zeichnungen und Modelle für den Ma⸗ schinen⸗ und Pumpenbau, die in dem der Borsig Hall bereits übergebenen Verzeichnis aufgeführt sind und von dem sich Abschrift bei den Akten befindet, in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 100 900 Reichsmark fest⸗ gesetzt und ist mit 70 000 RM auf den neuen Stammanteil angerechnet. Bei Nr. 48 2565 Mineralwasser⸗ Fabrik „Fresto“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jenö Havasi ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 433 Motorschiff Gesellsch aft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Berlin: Laut Beschluß vom 6. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 586 (Teilung und Abtretung von Geschäftsanteilen oder Teilen davon) abgeändert. Bei Nr. 49 058 Bolks⸗ schreibmaschinen⸗TVertkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. Oktober 1934 ist der Gesellschafts vertrag in 51 (Firma) abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Mer⸗ cedes Volksschreibmaschinen Ber⸗ taufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Erwin Deute ist erloschen, die des Curt Beger dahin geändert worden, daß er nur noch gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Dem Arthur Pilgrim, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Bei Nr. 49 216 Wirtsch aftliche Forschungsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Beschluß vom 22. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 6 Absatz 1 (Vertretung) abge⸗ ändert. Fortan hat jeder Geschäftsführer Alleinvertretungsrecht. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind Regierungsbaurat a. D. Franz Wehling in Berlin⸗Charlottenburg, Bergassessor a. D. Gustav Knebel in Staßfurt bestellt. Bei Nr. 49 229 Alfred Nathusius Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 55 6 (Vertretung), 5 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen oder Teilen davon) sowie durch Fortfall des 5 8 (Be⸗ freiung der Geschäftsführer von den Be—⸗ schränkungen des z 181 B. G.⸗B.) abge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat fortan einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer hat Alleinvertretungsrecht. Frau Charlotte Nathusius ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Hermann Böhm, Berlin, bestellt. Bei Nr. 29 323 Quieta⸗ Werke Verkauf szentrale, G. m. b. H.: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 19662 „Rübezahl“ Commissions⸗ und Hypotheten⸗ Handels gesellschaft mbH. Nr. 25 090 Ritterstraße 190 Grundstücksgesell⸗ sch aft m. b. H.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

Ber lin- Charlottenburg. . I50231] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 66 164, Ham⸗ burger Holzkontor Heinrich Hahne: Die bisherige Zweigniederlassung in Ber⸗ lin ist zur Hauptniederlassung erhoben; sie führt fortan die Firma , Holztontor Heinrich Hahne. Bertha Hahne führt infolge Verheiratung den Familiennamen Stremer. Adolf Friedrich Heinrich Hahne und Bertha Stremer geb. Hahne wohnen jetzt in Berlin. Albert Hahne ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesellschafter Adolf Fried⸗ rich Heinrich Hahne und Bertha Stremer geb. Hahne allein ermächtigt. Nr. 70 532 Johann Balewsti Inh. Ernst Kliche: Die Firma lautet fortan: Johann Balewsti, Inh. Ernst Kliche & Sohn. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1934. Helmut Kliche, Mechaniker, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 73 478, Chaim Bindel: Die Firma lautet fortan: Chaim Bin⸗ del, Inhaberin Sobel Bindel. In⸗ haberin jetzt: Sobel Bindel geb. Hahn, verehel. Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Sabina genannt Sobbel Bindel geb. Hahn ist erloschen. Erloschen: Nr. 59 531. Max Goldstein Eisen und Kohlen⸗ gro ßhandlung, Zweigniederlas⸗ sung Charlottenburg. Nr. 78 426. George Frank.

kapital hat die Gesellschafterin Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vormals Ehrhardt

Berlin⸗Charlottenburg, 8. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.