Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1934. S. 2
Bitter eld. 50235
In unser Handelsregister B ist heute unter der Nummer 90 — Grube Leopold, Aktiengesellschaft, Bitterfeld — folgendes eingetragen worden:
Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dipl.-Ing. Alfred Jahn, Köthen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der bisherige Prokurist Kaufmann Heinrich Elß, Bitterfeld, ist zum stellv. Vorstands⸗ mitglied bestellt. ⸗
Die Prokura des Kaufmanns Elß, Bitterfeld, ist infolge seiner Bestellung zum stelloertretenden Vorstandsmitglied er⸗ loschen.
Bitterfeld, den 7. November 1934.
Amtsgericht.
Bolkenhain. 50236] In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 184 die Firma Karl Raupach, Inhaber Hermann Goretzki, Bolkenhain, gelöscht worden. Bolkenhain, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht.
Brandenburg, Hhavel. 50237]
In das Handelsregister Abt. A ist am 8. November 1934 unter Nr. 1090 einge⸗ tragen die Firma: „Berta Heßler“, Brandenburg (Havel). Inhaberin ist die Witwe Berta Heßler geb. Schlägel in Brandenburg (Haveh.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Braunschweig. 50238 In das Handelsregister ist eingetragen: 1. Am 7. November 1934 bei der Firma
Hermann Keuck u. Söhne in Braunschweig:
Neuer Inhaber: Kaufmann Ernst Keuck
in Braunschweig.
2. Am 8. November 1934 bei der Firma Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft in Rüningen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Oktober 1934 ist das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 4250 000, — RM durch Einziehung der Vorratsaktien von nom. 1 000 000, — RM auf 3 250 000, — RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 250 000, — RM. Es besteht aus: 295690 Stück Stammaktien über je 1090, — RM und 3000 Stück Stammaktien über je RM 100, — 55 der Satzungen ist entsprechend geändert.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 49982
(Nr. 86.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 13. Oktober 1934.
H. Schmincke Cigarren⸗Fabriken Attiengesellschaft, Bremen: In den Generalversammlungen vom 20. August 1934 und 2. Oktober 1934 ist inhalts 122], (123) der Akten beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form gemäß Ver⸗ ordnung vom 6. Oktober 1931 durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 20:1 von 100 000, — RM um 95 000 Reichsmark auf 5000, — RM herabzusetzen und gleichzeitig das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 75 000, — RM auf bis zu 80 900, — RM durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Nennbetrag von je 100, — RM zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 75 000, — RM dadurch durchgeführt, daß 750 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 100, — RM zum Kurse von 10095 übernommen sind.
Schlögell & Co. Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Liqui⸗ dation, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
Bre. ⸗Mi.⸗Ha. Franz Vernholt, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen.
J ESvensson, Bremen: Johannes Spvensson Witwe, Anna Margarethe Alber⸗ tine, geborene Geerken, ist am 14. Januar 1931 verstorben. Seitdem führt der Bürstenbinder Johannes Svensson in Bremen, das Geschäft nebst Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unverändert fort.
Hassentamp & 2Bienholz, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Walter Schmidt & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Erste Bremer Baumkuchenfabrikt Gustav Wülter Bremen: Die Firma ist erloschen.
Hermann Timmerberg, Bremen: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Kolonialwarenhändler Heinrich Died⸗ rich Bredehorst in Bremen übertragen. Dieser führ es seit dem 1. Oktober 1934 unter Uebernahme der Aktiven, iedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Johannes Steckelberg, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Schweers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dr. iuris Franz Hinrich Freese in Bremen.
Bernhard Will, Bremen: Die an B. E. G. Will Ehefrau erteilte Prokura ist erlocchen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Brem en. 49983
(Nr. 87). In das Handelsregisier ist eingetragen:
Am 17. Oktober 1934.
J. Heinrich Hohmann Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
„Atlanta“ Handels⸗Attiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1934 ist inhalts 189
der Akten beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 3 300 000, — um RM 1650 000, — auf RM 16650 900, — dadurch herabzusetzen, daß a) der Nenn⸗ betrag der Aktien Lit. A über je RM 1000, — und Lit. B über je RM 200, — je auf die Hälfte herabgesetzt wird und b) die Aktien Lit. C über je RM 100, — im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.
Willy Kroning, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Willy Heinrich Kroning. Geschäftszweig: Großhandel in Autoersatzteilen. Panzenberg 100.
Hanseatische Aktien gesellsch aft für Industrie und Handel, Bremen: Die Liquidation der Gesellschaft ist wieder eröffnet. Liquidator ist der Kaufmann Paul Brick in Bremen.
Carl Bahlsing, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Carl August Hermann Vahlsing in Bremen, Geschäftszweig: Schokoladen⸗ und Süßwaren⸗Großhand⸗ lung. Hohenlohestr. 38.
Heine, Vocke C Co., Bremen: W. E. Vocke ist am 11. Oktober 1934 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der verbleibende Gesellschafter H. L. A. Heine das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Haus E. A. Heine fort. Geschäftszweig: Kaffeemakler und Agent.
C. A. Schwally, Bremen: Mit Wirkung vom 5. Oktober 1934 ist das Ge⸗ schäst an die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Erich Krampe, Martha Elisabeth geborene Thomaß in Bremen veräußert. Diese führt es unter der Firma C. A. Schwally Nachf., Inh. E. Krampe fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. An Bernhard Erich Krampe in Bremen ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Bremen.
KEremen. 499841
(Nr. 883.) In das Handels sregister ist eingetragen:
Am 20. Oktober 1934.
Heinrich Neuberger, Bremen: Mit Wirkung vom 15. Oktober 1934 ist Lorenz Rakemann als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Nord deutsche Drahtwaren⸗Fabrik Anna Loges, Bremen: Die Firma ist am 7. Dezember 1932 erloschen.
Johann H. Garwes, Bremen: An Ida Henriette Martha Krause ist Prokura erteilt.
Diedrich Allerheiligen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 31. Juli 1934 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Handlungsgehilfe Ernst August Folkers in Bremen.
Beu sse Schacht, Bremen: H. C. J. Beusse ist mit dem 31. Dezember 1933 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter F. K. Schacht führt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Norddentscher Lloyd, Bremen: Die an G. E. G. Seyde, W. C. F. Schröder, Dr. F. Eggers, J. Schlüter, E. J. Lange und P. C. M. Cramer erteilten Prokuren sind erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Bremen. 50239]
(Nr. 89) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 24. Oktober 1934.
Theen & Stollberg, Bremen: Die Gesellschaft ist am 15. November 1909 aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt. Die an E. Theen erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist am 15. Novem⸗ ber 1909 erloschen.
Carl Wilder, Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Hamburg⸗Bremer Afrita⸗Linie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: J. A. Brötje ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
„Midgard“, Bremen, Zweignie⸗
derlassung der „Midgard“ Dentsche
Seevertehrs⸗ Attien gesellsch aft, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. Juli 1934 ist inhalts (144) der Akten beschlossen, das Grundkapital um 500 900, — RM auf 1 000 000, — RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 500, — RM. Gemäß dem obigen Beschluß ist der 5 4 Absatz 1 der Satzung geändert. Die Erhöhung ist da⸗ durch durchgeführt, daß 1000 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 500, — RM zum Nennwerte ausgegeben sind. Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Hans Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vorstandsmitglieder. Aloys Schmitz und Heinrich Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin. Die in der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 inhalts [189 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 inhalts [189] der Akten geändert in §z§ 13 (Stimmrecht), 24 (verteilbarer Rein⸗ gewinn), 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer §5 24a (Tilgung von Genußscheinen und Einzie⸗ hung von Aktien) ist eingefügt. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts 1206, [208], 1213) der Akten neu gefaßt. Das Grundkapital beträgt RM 28 854 0090, —.
Es ist eingeteilt in 13 000 Stammaktien im
Nennwert von je RM 20, —, 231 940 Stammaktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 100, —, 3000 Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 200, —, 4 800 Stamm⸗ aktien im Nennwert von je RM 1000, —. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Prokuristen Jean Kraus, Friedrich Melis, Heinrich von Brauchitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin.
Bösking's Bücherstube Tös ing & Wobbe, Bremen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Buch⸗ händlers Hans Günther Werner Wulff, Florentine Wilhelmine geborene Bajohr, in Bremen übertragen. Diese führt es seit dem 1. April 1933 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Hansawerke Attiengesellsch aft, Bremen: J. E. G. Lürman ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Siemsen ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Das Geschäft der Gesell⸗ schaft ist mit alen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke und Gebäude und eines Barbetrages von 5000, RM und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma an die Kommanditgesellschaft Hansawerke Lürman, Schütte C Co. veräußert. In den Generalversammlungen vom 29. Mai 1934 und 18. Oktober 1934 ist inhalts 208) und 212] der Akten beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von RM 200 000, — um RM 120 000, — auf RM S0 000, — dadurch herabzusetzen, daß jede über RM 10900, — lautende Aktie auf RM 400, — abgestempelt wird; von den Aktien über RM 100, — werden von je 5 Aktien 3 zu⸗ rückbehalten und 2 zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gem. Zusammenlegungsbeschluß vom 29. 5. 1934. Durch Beschluß derselben General⸗ versammlungen ist die Firma in Grund⸗ stücks gesellschaft BSrüggeweg Aktien⸗ gesellschaft geändert, weiter sind die SS 2 (Gegenstand) und 22 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags inhalts 208) und [212] der Akten ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der der Gesellschaft gehörigen Grundstuͤcke und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. An Moritz Bernhard Max Knoblauch ist unter Erlöschen seiner Gesamtprokura Einzel⸗ prokura erteilt.
Hansawerke Lürman, Schütte & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, be⸗ goönnen am 29. September 1934, unter Beteiligung von vier Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johann (Hans) Eduard Gustav Lürman und Theodor Otto Schütte. Diese Kommanditgesellschaft hat von der Hansawerke Attiengesellschaft jetzt Grundstücksgesellschaft Brüggeweg Aktiengesellschaft) deren Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma, aber ohne Grundstücke und Gebäude und ohne einen Barbetrag von 5000, — RM, erworben. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Johann (Hans) Eduard Gustav Lürman allein berechtigt, im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter mit einem Prokuristen vertreten. An Direktor Karl Siemsen, Buchhalter Moritz Bernhard Max Knoblauch, beide in Hemelingen, Chemiker Dr. Hans Grabbe in Bremen und Techniker Max Buttstädt in Heme⸗ lingen ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der Gesamtprokuristen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter. Geschäfts⸗ lokal: Langenstr. 93.
Amtsgericht Bremen.
Bremen. so240]
(Nr. 90.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 27. Oktober 1934.
Friedrich Kampe jr., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gruner C Rieke, Bremen: Die Ge⸗ selischaft ist am 15. Juli 1934 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist seitdem erloschen.
Paul Kossel & Cie. Beton⸗ & Eisenbetonbau Unternehmung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist durch die Konkurseröffnung aufgelöst. Die an H. Klusemann erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Baugesellschaft Schwach hausen mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlungen vom 11. August 1934 und 17. Oktober 1934 haben inhalts UI] und [22] der Akten gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens einschließlich der Schulden auf die alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau des Kaufmanns Martin Schilling, Elisa⸗ beth geborene Stumpe, in Bremen, be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
aiserbrauerei Beck C Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bre⸗ men: In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1934 ist inhalts [175] der Akten beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 9 000 09000, — um RM 5552 000, — auf RM 3 448 000, — dadurch herabzusetzen, daß 13 880 Aktien der Gesellschaft eingezogen werden. Die
Beschluß derselben Generalversammlung hat der 5 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages folgende Fassung erhalten: Das Kommanditkapital (Grundkapitah beträgt RM 3448 000, — und ist in 8620 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 400, — eingeteilt.
Ludwig Giese, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Fritz Ulith. Die an F. Ulith erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Meißner, Bremen: Die an K. Kramer erteilte Prokura ist erloschen.
G. Norden holz & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Hansa“ Wring⸗ u. Waschma⸗ schinen Dieckmann & Uepkend anz, Bremen: Am 1. Oktober 1934 ist J. H. Uepkendanz als Gesellschafter ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Lucas Alfred Halberstadt in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: „Hansa“ Wring⸗ u. Waschmaschinen Dieckmann C Co. Die an C. L. A. Halberstadt erteilte Pro⸗ kura ist am 1. Oktober 1934 erloschen.
Fellermann & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die an H. Franck er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Ernst Schwally, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Karl Ernst Schwally in Bremen. Geschäftszweig: Sortiererei und Reißerei von Wollabfällen. Kirch⸗ weg 25.
Hansawerke Lürman, Schütte Co., Bremen: Jeder der Gesamtpro⸗ kuristen Direktor Karl Siemsen, Buch⸗ halter Moritz Bernhard Max Knoblauch, Chemiker Dr. Hans Grabbe und Techniker Max Buttstädt vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen.
Bremer Spiegelglas ⸗Versiche⸗ rung s⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1934 sind inhalts 202] der Akten die S§ 2 (Geschäftsgebiet) und 23 (Auflösung) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 22. September 1933 inhalts [1251] der Akten beschlossene Kapitalherabsetzung von RM 1291 520, — um RM 160 000, — auf RAM 1131 520, — ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1933 erteilten Ermächtigung den S3 des Gesellschaftsvertrags inhalts 266] der Akten neu gefaßt. Hervorgehoben wird: das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 1131 520, — und ist einge⸗ teilt in 1600 Stammaktien, jede groß RM 700, —, und 320 Vorzugsaktien, jede groß RM 36, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Amtsgericht Bremen.
Bremen. 502411] (Nr. 91.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 31. Oktober 1934. Dtwi⸗Werke mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die an K. Stange und J. Junge erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Liquidatoren sind: der Kaufmann Karl Stange in Bremen und die unverehelichte Charlotte Körner in Rangsdorf, Kreis Teltow.
H. Rahmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Stanereibetrieb Alfred Kirch hof, Bremen: A. E. A. L. Kirchhof ist am 1. Mai 1933 verstorben. Seine Witwe Sine Sophie Marie, geborene Sudmann, in Bremen führt das Geschäft als alleinige Erbin unter unveränderter Firma fort. „Transporttontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie LI. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Bremen“, Bremen: Der Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nordische Buchhandlung Wil⸗ helm Rodewald, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Rode⸗
Kunsthandel. Bahnhofstr. 1.
Carl Hans Rasch, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Carl Johann, genannt Hans, Bernhard Rasch in Bremen. An Dr. rer. pol. Wilhelm Rasch in Bremen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Kaffee⸗ und Teegroßhandel. Schweizer Str. 11. Johanne Baer & Co., Bremen: Der Kaufmann Dietrich Wilhelm Busse⸗ nius in Bremen ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1934. Freudenberg, Boehringer & Co. i. Liguid.ͥ, Bremen: A. Schmidtborn und Dr. Heinrich Finke sind als Liqui⸗ datoren ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Robert Dabel in Bremen ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Bremen. KRremerha ven. öõoꝛ42] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Walter Bülow in Bremer⸗ haven und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Bülow in Wesermünde⸗Lehe eingetragen.
Bremerhaven, den 8. 11. 1934. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. 0243] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 322 eingetragene Firma Kurt
wald. Geschäftszweig: Buchhandel und (
— ——
Inhaber der verstorbene Mechanike
Hiller in Brieg war, soll 2 on Ilbs. 2 H- G. B. und J 141 F. 6. 3 dei Amts wegen gelöscht werden. Die . nachfolger des verstorbenen Inh abe ch Firma werden hierdurch aufgesord⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen 9 Löschung binnen drei Mon atem! dem unterzeichneten Registergericht el
tend zu machen, widrigenfalls die Lösch erfolgen wird.“ schmn Brieg, den 7. November 19341. Das Amtsgericht.
Euchen.
Handelsregister A O.⸗3. 147. Traut in Buchen (Odenwald). ist Helmut Traut, Buchen (Odenwald).
Bad. Amtsgericht Buchen, 8. 11. 193.
Bunzlau. n Im Handelsregister A Nr. 8, betressen die Firma Waldemar Wandel vorma Wilhelm Ressig in Bunzlau, ist heute ein getragen worden, daß die Firma set Ernst Krätzig vormals Waldemar Wang lautet und daß der Kaufmann Ens Krätzig in Bunzlau Inhaber der Firma i Eine Uebernahme der im Betrieb de Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Waldemar Wanng auf den neuen Inhaber Ernst Krätzig si wie der Uebergang der in dem Bertrich des ersteren begründeten Forderungen au den letzteren ist ausgeschlossen. Amtsgericht Bunzlau, 1. November 193
502g Helmu
d). Inhab Baustoffhãndlen ö
Bunzlau. lõ0ꝛ*g Im Handelsregister A ist heute unte Nr. 335 bei der Firma Adolf Flechtnen Metropoltheater, neues modernes Licht spielhaus, Inhaberin Anna Flechtner in Bunzlau, eingetragen worden, daß Rü Firma auf Frau Melanie Werkmeister geh Flechtner in Krappitz, O. S., überge gangen ist und nunmehr, wie folgt, lautet: Metropoltheater, neues modernes Licht spielhaus. Amtsgericht Bunzlau, 5. November 1931
Burg, Bz. Magdeb. ( ö0ꝛg] In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 j heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft, Filiale Burg in Butt b. M., eingetragen: F. Reinhart ist au dem Vorstand ausgeschieden. Der Ban direktor Eugen Boode, bisher stellvertre tendes Vorstandsmitglied, ist zum orden lichen Vorstandsmitglied und der Direlta Harry Kühne zum stellvertretenden Vop standsmitglied bestellt worden. Burg b. Mgb., am 23. Oktober 93 Amtsgericht.
Burg, Bz. Magde. 5028 In das Handelsregister Abt. B Nr. g ist bei der Zweckspar⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Burg b. Mgb. heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Bon hat die Geschäftsführung niedergelegt; q seiner Stelle ist der Kaufmann Willi Han zum Geschäftsführer bestellt worden.
Burg b. Mgb., am 9. November 193
Amtsgericht.
Buxtehude. 5024 In das Handelsregister A Nr. 167 il bei der Firma Wilhelm H. Prigge, Buxte hude, heute folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Buxtehude, 8. 11. 1934.
Gar lIshaiĩen. 5M 6 In das Handelsregister A unter Ar. ist bei der Firma Gebr. Knochenhauer in Trendelburg eingetragen worden: Dem Dr. med. Konrad Köberich i Kassel ist Prokura erteilt. Carlshafen, 6. 11. 1934. Amtsgericht. Crossen, Oder. pMꝛbl In unser Handelsregister A ist heute bi Nr. 163, Firma „Alfred Heidenreich, Hen stellung und Vertrieb von Damen in Herrenhüten, Crossen a. O.“, folgende eingetragen worden: . Die Firma lautet nur noch „Alftt Heidenreich“. Inhaberin ist jetzt Fiü . . geb. Zerbst in Crosel er).
Crossen (Oder)B, den 6. November 166 Amtsgericht. Darmstadt. ¶ighel Einträge in das Handelsregister: Abteilung A: Am 29. Oktober 10h hinsichtlich der Firmen: J. .
Schmidt, Darmstadt: Die Firma
erloschen. 2. Brüder Prieger, Darm stadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. = R Firma ist erloschen. — Am 31. Okto 1934 hinsichtlich der Firma: 9 Pfers vorff, Nachfolger, Darmstadt: d Firma ist erloschen. Am IJ. Novemh 1934 hinsichtlich der Firma: Ferdingh Mahr, Darmstadt: Diplomingenieur dr dinand Mahr, Regierungsbaumeister a.
in Darmstadt, ist zum Einzelprokuriss bestellt. Neueinträge: Am 29. Oltohl 1934. 1. Firma Heinrich Volz Hol u. Kohlenhandlung u. Speditio Darmstadt. Inhaber! Heinrich Be) Kaufmann in Darmstadt. Ferdinhn Volz, Kaufmann in Darmstadt, ist zin Prokuristen bestellt. 2. Firma Rühr orf & Eo. Sffene Handels gesellschn Sitz Darmstadt. Gesellschafter: Sri zi Rühmkorf, Kaufmann in Hannover- horst Nr. 6, Albert Müller, Kaufmann, Hannover. Gertrud Knauer in Hannét ist zur Prokuristin bestellt. Die Gesellsch hat am 22. Oktober 1934 begonn
Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch
Hiller Installationsgeschäft in Brieg, deren
3. Am 1. November 1934: Firma Fh
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1934. S. 3
.
tadt: Inhaber: Otto Urschel, pise n . in Darmstadt. kee . Am s, Zunz 1o3ü hin icht. lich der Firma He sische Flug hetriebs⸗ uttiengesellsch aft, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Mai 1934 ist der Gesellschafts vertrag eändert. Die Firma lautet jetzt: Flug⸗
afen Attiengesellschaft. Gegenstand bes Unternehmens ist jetzt: Errichtung, Unterhaltung und Verwaltung des Flug⸗ hafens Darmstadt und aller Einrichtungen, die zur Bodenorganisation im Luftverkehr dienen, die Vermietung von Flugzeugen und Fluggerät, Dazu gehört auch der Erwerb und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen und die Verbindung mit derartigen Gesellschaften. Die Gesellschaft kann ini Inland und Ausland Zweignieder⸗ lassungen errichten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmaliges Aus⸗ schreiben in den Gesellschaftsblättern, als welche der Deutsche Reichsanzeiger und der Völkische Beobachter hiermit bestimmt werden, mit der handelsgesetzlich vorge⸗ schriebenen Frist einberufen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag ber Generalversammlung nicht mit ein⸗= zurechnen sind. Bei der Einberufung ist der Zweck der Generalversammlung (Ta⸗ gesordnung) bekanntzugeben. Ueber Ge⸗ genstände der Verhandlung, die nicht min⸗ bestens eine Woche vor dem Tag der Generalversammlung ordnungsgemäß an⸗ gelündigt sind, darf ein Beschluß nicht gefaßt werden. Zur Beschlußfassung über ben in der Generalversammlung gestellten Antrag auf Berufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung sowie zur Stellung von Anträgen und zu Verhand⸗ lungen ohne Beschlußfassung bedarf es der Ankündigung nicht. — Am 1. November 1934 1 der Firma Hessische Handwerter⸗Zentralgenossensch aft, Landes gewerbebank, gemein⸗ nützige Attiengesellsch aft, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 ist das Grundkapital um 186 000, — RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 64 000, — RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Das herabgesetzte Grundkapital ist eingeteilt in: 6 Aktien à 500, — RM, 1523 Aktien à 100, — RM und 2290 Aktien à 20, — RM. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief und gedruckte Einladung, die jedem Aktionär mindestens zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung — der Tag der Berufung wie der Versammlung nicht mitgerechnet — zugeht. Die Einladung hat Zeit, Ort und Versammlungslokal sowie die zur Verhandlung kommenden Gegenstände genau zu enthalten.
Darmstadt, den 5. November 1934.
Amtsgericht Darmstadt. Deggendori. s0ꝛ52] Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Deggendorf wurde am 25. Oktober 1934 neu einge⸗ tragen die Firma „Auguste Wichmann“. Sitz ist Deggendorf. Inhaber ist Wich⸗ mann, Auguste, Geschäftsinhaberin in Deggendorf. Großhandel mit Fischen und Käse.
Deggendorf, den 25. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Deutsch Eylau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma Otto Zieroch., Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, den 2. November 1934. Das Amtsgericht.
Dresden. 49991
Auf Blatt 21 642 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Franzista Hirsch Nachf. Gesellsch aft mit beschrankter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1934 hat beschlossen, das Stammkapital von zwanzigtausend Reichs⸗ mark um neuntausend Reichsmark auf elftausend Reichsmark in erleichterter Form herabzusetzen. Dieselbe Gesell⸗ schafterversammlung hat gleichzeitig be⸗ shlossen, das Stammkapital von elftausend Reichsmark um neuntausend Reichsmark auf zwanzigtausend Reichsmark zu er⸗ höhen. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Januar 1930 ist in 55 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Es wird noch be⸗ kanntgegeben: Die , Marie verehel. Sacki geb. Schick in Dresden bringt auf das erhöhte Stammkapital ein die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnsforberung in Höhe eines Dar⸗ lehnsteilbetrages von 90h09, — RM. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 9000 RM angenommen.
Amtsgericht Dresden, am 7. November 1934.
Dresden. 49992
In das Hanvensregister ist heute ein- getragen worden:
1. auf Blatt 23 183, betr. die Säch⸗ sische Getreide⸗ Kreditbank, rng nie derlassung der Getreide⸗Kredii⸗ bant Attiengesellschaft, in Dresden dan ptn dee u ff erlinz: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. August 1934 . beschlossen, das Grundkapital um eine
iillion fünfhunderttausend Reichsmarl
IS0ꝛ6z3]
auf fünf Millionen Reichsmark zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Februar 1923 ist demgemäß in 5 3 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in siebenunddreißig⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark, fünfzehntausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, acht⸗ hundertzwanzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und zweitausendzweihundert⸗ neunzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Als nicht eingetragen wird bekanntgege⸗ ben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 103 99 ausgegeben.
2. auf Blatt 223 852, betr. die Moll⸗ Winter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Lübeck): Die Zweigniederlassung Dresden ist aufge⸗ hoben worden.
3. auf Blatt 20 652, betr. die Gesell⸗ schaft Anglo⸗Baltie & Colonial⸗ Produce Company (Abeco) Nord⸗ land⸗Kräuter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Franz Walter Köber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Alfred Grössel in Dresden.
4 auf Blatt 2237, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft F. Schade & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.
5. auf Blatt 22 101, betr. die offene Handelsgesellschafstt Dr. Wobst Kretzschmar in Dresden: Der Diplom⸗ kaufmann Dr. rer. pol. Robert Georg Wobst ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Syndikus Emil Max Kretzschmar führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 17036, betr. die offene Handelsgesellschaft Gerkowski & Buch⸗ holz in Dresden: Der Schneidermeister Maximilian Adolf Gerkowski ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Schneidermeister Wilhelm Karl Richard Buchholz in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
7. auf Blatt 23 246, betr. die Firma Erhard Bunkowsky in Dresden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Willi Schwabe in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1934 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, mit Ausnahme der Verbindlichkeiten, die aus der Anlage A zu der Anmeldung (Bl. 4 d. Registerakten) ersichtlich sind. Der Gesellschafter Carl Erhard Bun⸗ kowsky ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
8. auf Blatt 15 210, betr. die Firma Bindfaden⸗Groß⸗Vertrieb Treitel & Co in Dresden: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Willi Schwabe in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, mit Aus⸗ nahme der Verbindlichkeiten, die aus der Anlage A zu der Anmeldung (Bl. 21 der Registerakten) ersichtlich sind. Der Ge⸗ sellschafter Herbert Treitel ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
9. auf Blatt 215, betr. die Firma Arnoldische Buch handlung in Dres⸗ den: In das Handelsgeschäft ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Buch⸗ händler Helmut Emil Clemens Voigt in Dresden eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.
10. auf Blatt 22 994 betr. die Firma Johannes Mohr in Dresden: Der In— genieur Johannes Gerhard Gottfried Mohr ist ausgeschieden. Der Kaufmann Horst Walther Fritz Schindler in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Elektroton Horst Schindler.
11. auf Blatt 23 268 die Firma Gret⸗ Schmidt in Niederpoyritz, früher in Gotha. Die Fabrikantin Margareta Katharina Schmidt geb. Schnell in Nieder⸗ poyritz ist Inhaberin. (Fabrikation kunst⸗ gewerblicher Textilien, Eugen⸗Dieterich⸗ Straße 28 b). n
12. auf Blatt 13 280, betr. die Firma Otto Ziller in Dresden: Der Kaufmann Otto Ziller ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Emil Helmuth Huhle in Kötzschen⸗ broda ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. .
13. auf Blatt 23 044, betr. die Firma Gerhard Schuchardt in Dresden: Die Firma ist erloschen. .
14. auf Blatt 20 S876, betr. die Firma Adolf Petersdorf in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 7. Nov. 1934.
Eberswalde. . 49996
In unser Handelsregister B ist am 6. November 1934 bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Phenoplast Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ walde folgendes eingetragen worden: Ingenieur Friedrich Rust ist nicht mehr
Geschaftsführer. : Amtsgericht Eberswalde.
REibenstocle. 502541 Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 410, die Firma Bret⸗ schneider E Co., Heidel⸗ und Preißel⸗ beeren⸗Großhandlung in Stützengrün betr., eingetragen worden: Der Handels⸗ mann Hermann Meißner in Rothen⸗ kirchen i. V. ist ausgeschieden. Amtsgericht Eibenstock,
den J. November 1934.
Elbing. 50255 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1063, Firma Hermann Eckert, Elbing, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elbing, den 7. November 1934.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. 0256] In unser Handelsregister B unter Nr. 76 ist bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke Eschweiler⸗Stolberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eschweiler heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Direktor Franz Burtscheidt ist nicht mehr Vorstand. Der Diplomingenieur Karl Erich Vogt in Leipzig ist zum Vorstand bestellt. Dem Ingenieur Peter Michelbacher in Esch⸗ weiler und dem Bürovorsteher Hermann Beißel in Stolberg ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 9. November 1934. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 499991
In das Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen am 6. November 1934:
Zu Nr. 5113, betr. die Firma Gottfried Höfels C Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gottfried Höfels ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 4670, betr. die Firma West⸗ deutsches Handelskontor Alfred Bambeck, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5230, betr. die Firma Möbel⸗ vertriebsgesellschafst Vahland E Co., Kommanditgesellschaft, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kurt Vahland.
Unter Nr. 5323 die Firma Westdeutsche Bonbonfabrikation Albert Neumann, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Albert Neumann, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Hermann Mathias, Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Mathias ausgeschlossen.
Unter Nr. 5324 die Firma Elfriede Niermann, Essen und als deren Inhaber Ehefrau Lagerist Ernst Niermann, Elfriede geb. Böhlke, Essen.
Unter Nr. 6325 die Firma Heinrich Engels, Elektrobedarfsartikel, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Engels, Essen.
Ünter Nr. 5326 die Firma Hermann Tonding, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Tonding, Essen.
Unter Nr. 5327 die Firma Bernhard Bertz, Essen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Bernhard Bertz, Essen.
Unter Nr. 5328 die Firma Hermann Hennecke, Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗, Eisen⸗ bahnbau, Essen und als deren Inhaber: Baumeister Hermann Hennecke, Essen⸗ Borbeck.
Unter Nr. 65329 die Firma Lavaglut⸗ Vertrieb Albert Kappel, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Albert Kappel,
Essen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. B00 0οĩ In das Handelsregister Abt. B ist einge⸗ tragen am 6. November 1934: n
Ju Nr. 984, betr. die Firma Richard und Arthur Levy Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen: Die Ligqui⸗ bation ist beendet. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen.
Zu Nr. 1338, betr. die Firma Treuhand Dentscher Techniker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Friedrich Duchom, Kaufmann und Karl Stegmann, Kauf— mann, beide in Berlin, sind Liquidatoren,
Zu Nr. 1630 betr. die Firma „Dewog“ Deutsche Wohnungsfürsorge für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Bezirksgesell⸗ schaft Rheinland⸗Westfalen mit beschränkter Haftung, Essen Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Oktober 1934 ist die mit der Konkursbeendigung eingetre⸗ tene Liquidation der Gesellschaft fortgesetzt und der Kreisbetriebszellenleiter Paul Knaden in Essen zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1966, betr. die Firma Krupp⸗ Registrier⸗Lassen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 22. Oktober 1934 wird die Gesellschaft zum 31. Oktober 1934 auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Wilhelm Bokelmann ist abberufen. Der Geschäfts⸗ führer Fritz Herting ist zum Liquidator bestellt. .
Zu Nr. 2207, betr. die Firma Feine Fertig Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liqui-= dation ist beendet. Die Firma der Gesell⸗
t ist erl . hen n 1 Essen.
Essen, Ruhr. ßho00l
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2285 ist am 6. November 1934 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 15. De⸗ zember 1922, abgeändert durch die Be⸗ schlüsse vom 6. Dezember 1924 und 3. No⸗
Jin Breslau,
Dillenburg mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: J. Reeh, Aktiengesellschaft, Zweignie derlassung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Fortführung des zu Dillenburg unter der Firma J. Reeh betriebenen Unternehmens, der Betrieb ähnlicher Unternehmen sowie die Erzeu⸗ gung von und der Handel mit Waren der Art, wie sie die Firma J. Reeh bisher ge⸗ führt hat, und die Tätigung verwandter Geschäfte. Zur Errichtung dieses Zweckes kann die Gesellschaft sich an anderen Un⸗ ternehmen gleicher oder ähnlicher Art in jeder ihr genehmen Weise beteiligen. Das Grundkapital beträgt 550 000, — RM. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Hein⸗ rich Zimmermann, Dillenburg; Kaufmann Hans Reeh, Essen; Ingenieur Rudolf Reeh, Dillenburg. Besteht ber Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Berechti⸗ gung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Zimmermann in Dillenburg ist für seine Person allein vertretungsberechtigt. Dem Buchhalter Walter Rothe in Nieder⸗ dresselndorf ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Aktien, die sämtlich auf den Namen lauten, zerfallen in zwei Gruppen, und zwar in die Gruppe A mit den Nr. 1 -= 4250 und in Gruppe B mit den Nr. 4251 — 4775. Die Aktien der Gruppe A lauten über je 80, — RM; die der Gruppe B über je 400, — RM. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern; die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin.
Amtsgericht Essen.
Glauchau. 50007] Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 5 die Firma Papier⸗ fabrit Remse Attiengesellschaft in Remse a. d. Mulde mit dem Sitz in Remse und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli und 26. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb wasserdichter Papiere und Pappen, vornehmlich der Ibeco⸗Papiere und Pappen und deren Nebenerzeugnisse sowie der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Anlagen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Grundkapital beträgt zwei⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark und ist in zweihundertfünfzig Aktien zu eintausend Reichsmark zerlegt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt der In⸗ genieur Fritz Schwartz in Remse. Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Bestellung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie ihrer Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberfung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand, und zwar durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz ein anderes vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht die Bekanntmachung durch Gesetz dem Auf⸗ sichtsrat übertragen ist. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. 90 Vorzugsaktien gewähren bei Abstimmungen je zwei Stimmen. Gründer der Gesellschaft sind der Bürgermeister Johannes Reiß in Remse, der Baumeister Otto Eckhardt in Waldenburg i. Sa., der Kaufmann Theo⸗ dor Pohlers in Remse, der Kaufmann Fritz Krasselt in Remse und der Kaufmann Wilhelm Rudolph in Remse. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Inge⸗ nieur⸗Chemiker Carl. Alfred Braun in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, der Ingenieur Fritz Hoyer in Köthen und der Fabrik⸗ besitzer Franz Gerschau in Gößnitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Glauchau, 6. November 1934.
Gr lit. Sõooog!]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 12. Oktober 1934 bei Nr. 303, betr. die Firma „Eichborn E Co. Filiale Görlitz“ in Görlitz: Die Gesamtprokura des Erich Rieger ist erloschen. Den Bankangestellten Albrecht Kurreck und Robert Gutsche, beide ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Gesamtprokuristen der Haupt⸗ niederlassung oder der Görlitzer Zweig⸗ niederlassung die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Am 15. Oktober 1934 unter Nr. 2617
Gqttingen.
in Görlitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Mohr in Görlitz; Geschäfts⸗ zweig: Schuhgeschäft.
Unter Nr. 2618 die Firma „Agnes Berta
Vierling“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber Fräulein Berta Vierling in Görlitz.
Unter Nr. 2619 die Firma „Ernst
Thamm“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Thamm in Görlitz.
Bei Nr. 2390, betr. die Firma „Wagner E Thormählen Wollgarngroßhandlung“ in
Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Am 20. Oktober 1934 bei Nr. 300, betr.
die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Lindemann“ in Görlitz: Arno Lindemann und Martin Lindemann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Ingenieur Erich Lindemann in Klein⸗Bies⸗ nitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist künftig ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt.
Am 24. Oktober 1954 bei Nr. 2586, betr.
die Firma „Otto Melzner Buch- u. Zeit⸗ schriftenvertrieb' in Görlitz: Die Prokura des Erich Lenius ist erloschen.
Am 26. Oktober 1934 bei Nr. 847, betr.
die Firma „O. E. Müller Nachf.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
S057] In das Handelsregister B Nr. II4 ist
am 9. November 1934 zur Firma Wohl⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung ö; Göttingen folgendes eingetragen wor⸗ en:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokurist
Ernst Frömming in Göttingen ist zum
Liquidator bestellt. Amtsgericht Göttingen.
Göttingen. 50258 In das Handelsregister B Nr. 131 ist am 9. November 1934 zur Firma Kohlen⸗ Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1934 ist das Stammkapital auf 12 150, — RM herabgesetzt und gleich⸗ zeitig auf 20 000, — RM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1934 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Amtsgericht Göttingen.
Gi strom. 50259] Handelsregistereintrag vom 8. Novem⸗ ber 1934 zur Firma „Carl Grotefend in Güstrow“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.
Guttstadt. 50260 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 130 eingetragen: Firma Michael Klein, Wolfsdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Klein in Wolfsdorf. Amtsgericht Guttstadt, 8. November 1934.
Halberstadt. 502611] In das Handelsregister, Abt. A, ist am J. November 1934 unter Nr. 16514 die Firma Willy Riedel mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Willy Riedel in Halberstadt als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. Sß0014 Handelsregistereintragungen. 6. November 1934.
F. A. Heinrich Husmann. Inhaber:
Friedrich Adolf Heinrich Husmann,
Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich Carl Buhl. Prokura ist er⸗
teilt an Albert Hans Pfund.
„Närfir“ Nährmittel⸗Gesellschaft
mit beschräntter Haftung. Der Sitz
der Gesellschaft ist von Berlin nach Ham⸗ burg verlegt worden.
Indula Industrie für landwirt⸗
sch aftliche Ernährung serzeugnisse
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von
Berlin nach Hamburg ver egt worden.
„Norwi“ Druckerei⸗ und Berlags⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers K. Delmonte ist be⸗
endet. Die Prokura des A. Daniel ist
erloschen. Ludwig König, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
7. November 1934.
R. G. Meyer & Co. Aus der Kom⸗
manditgesellschaft ist die Lommanditistin
am 4. Juli 1933 durch Tod ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird vom
4. Juli 1933 ab als offene Handels⸗
gesellschaft fortgesetzt.
United States Lines Operations Ine. Zweigniederlassung Ham⸗2 burg. Die für die Zweigniederlassung an N. T. Lawrence und T. Monroe er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Carl Ripa. k 3
Rosstai Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer S. J. Jackson und N. T. Lawrence ist beendet. Carl Ripa, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Treuhandgesellschaft für Deutsche Arbeit mit beschräntter Haftung. (Zweigniederlassung.) Prokurg ist er⸗ teilt an Friedrich Weber und Dr. Hans Adolf Harder derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
John Marwitz. Inhaber: John Hinrich
vember 1933 die Aktiengesellschaft unter der Firma J. Reeh, Aktiengesellschaft,
die Firma „Richard Mohr“ mit dem Sitz
Marwitz, Kaufmann, zu Hamburg.