Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S67 vom 14. November 1934. 8. 4
mr
Hans N. Lüer. Inhaber: Hans Her⸗ mann Richard Lüer, Kaufmann, zu Hamburg.
North British and Mercantile Insurance Company, zu London. Die an F. H. Schröder erteilte Voll⸗ macht ist erloschen. ö.
Emil Eggers. Inhaber: Johann Fried⸗ ö. Emil Eggers, Kaufmann, zu Lok⸗ tedt. ͤ
Nord deutsche Konzert⸗Theater⸗ und Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers K. Goldfeld ist be⸗ endet. Viktor Fischer, Konzertdirektor, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hans Christians Druckerei und Ver⸗ lag. Das Geschäft ist von Julius Wil⸗ helm August Gebel, Kaufmann, und Kurt Johann Heinrich Ferdinand Chri⸗ stians, Buchdruckermeister und Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Oktober 1954 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb des früheren In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich. Die an Ehefrau T. M. A. Christians, geb. Jessen, und J. W. A. Gebel erteilten Prokuren sind erloschen.
J. E. Bernard & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Gesamt⸗ prokura des M. Wiese ist erloschen. Die an Richard Wedemeyer erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden.
Hanseatische Vermögensverwal⸗ tung s⸗ und Treuhand⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsfüh⸗ rer R. F. Koppe und H. Günther ist be⸗ endet.
C. F. Voigt, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. (Z,weignieder⸗ lassung. Die Eintragung der Firmen⸗ löschung vom 26. Oktober 1934 ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht in Hamburg. .
Heide, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 bei der Firma J. M. Klinger, Heide (Holst.), folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Konrad Engelhardt in Friedrichstadt ist Prokura erteilt. Heide, den 5. November 1934.
Das Amtsgericht.
Svoꝛbꝛ]
Heilbronn, Neckar. 0263] Handelsregistereinträge vom: a) 31. Oktober 1934:
Fa. Ziegelverkaufskontor Heilbronn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 24. Oktober 1934, gefaßt mit Ma⸗Mehrheit der Stim⸗ men, wurde 52 Satz 1 und 3 des Gesellů-⸗ schaftsvertrags (Dauer der Gesellschaft) geändert und die Dauer der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1936 festgesetzt (vgl. die eingereichte Urkunde)
b) 8. November 1934:
Fa. Friedr. Ackermann K. G. (Lomman⸗ ditgesellschaft), Sitz Heilbronn: Der Kom⸗ manditist Erich Ackermann in Heilbronn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Fa. Theodor Trick, Sitz Heilbronn: Die Prokura des Adolf Kraus ist erloschen.
Fa. Friderich Blatt, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.
c) 9. November 1934:
Fa. Lederfabrik Heilbronn Gebr. Victor, Sitz Heilbronn: Dem Kaufmann Otto Wagner in Heilbronn ist Prokura erteilt.
Fa. A. Landerer, Sitz Heilbronn: Der Gesellschafter Josef Schott, Kaufmann, hier, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Karl Stoll, Kaufmann, hier, ist erloschen. ; .
Fa. Heilbronner Säge⸗ u. Hobelwerke T. Hengstenberg Kommanditgesellschaft, Sitz Heilbronn: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
Amtsgericht Heilbronn.
Her ĩord. Iõo0264]
Im Handelsregister ist eingetragen: Am 15. Oktober 1934 bei „B“ S8, „Niebaum Gutenberg, Aktiengesellschaft i. Liqui. Herford“: Der Konkurs ist nach Aus— schüttung der Masse beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Herford.
HAirs chherg, Riesengeb. 50265
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Hirsch⸗ berger Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Hirschberg i. Rsgb., ein—⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Geseli⸗ schafterversammlung vom 14. Dezember 1929 um 20 500 RM erhöht und beträgt jetzt 37 009 RM. Gemäß dem Gesent— schafterbeschluß vom 14. Dezember 1929 und der Erklärung des Aufsichtsratsvor— sitzenden vom 30. Januar 1931 ist der §55 des Gesellschaftsvertrags über bie Höhe des Stammkapitals geändert.
Hirschberg i. Rsgb., 5. November 1934. Amtsgericht. Kaiserslautern. s50020 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma , J. P. Drumm, Stärke⸗‚Teigwaren⸗
furt a. Main; Klara geb. Ladner, Ehefrau des Bankbeamten Karl Wolfermann in Ehrenbreitstein. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind Robert Ladner allein, die
nur gemeinsam berechtigt. schafter Ehefrau Hirz und Chefrau Wolfer⸗ mann sind von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Robert Ladner ist durch Uebergang des Geschäfts auf die Geschwister Ladner erloschen.
bei der Firma Fischer C Pies in Koblenz: Vach dem Tode der Frau Wendelin Fischer, Maria Agnes geborene Hartmann, der Erbin des vorverstorbenen Wendelin Fischer, Kaufmann zu Koblenz, ist das Geschäft nebst Firma an Gustav Fischer veräußert worden. aufgelöst. Gustav Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma.
bei der Firma Foerster u. Co. in Koblenz: Dem Diplomkaufmann Josef Rothaupt, Koblenz, ist Einzelprokura erteilt.
bei der Firma Johann Zimmermann in Weißenthurm; Gerhard Zimmermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ver— tretungsberechtigt sind die Gesellschafter: Ja) Maria Zimmermann, ohne Stand, in Weißenthurm, b) Josef Zimmermann, Schwemmsteinfabrikant in Weißenthurm, ) Magdalena Zimmermann, ohne Stand, in Weißenthurm, und zwar in der Weise, daß nur zwei Gesellschafter gemeinsam die Gesellschaft vertreten können.
Königsberg, Pr. Königsberg i. Pr.:
vember 1934 bei Nr. 789 — Lewin Min⸗ kowsti C Sohn —: in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Maria Müller oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl WMeyerowitz vertretungsberechtigt ist.
Sitz in Kaiserslautern, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Rechtsbeistand Franz Frühbeißer in Kaiserslautern. Kaiserslautern, J. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. S0 266]
Betreff: Firma „Thieme'sche Drucke⸗ reien, Verlag der Pfälzischen Presse und des Stadtanzeigers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern und Zweigniederlassung zu Kirchheimbolanden unter der Firma „Fi⸗ liale der Thieme'schen Druckereien, Verlag des Kirchheimbolander Anzeigers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: Dem Kaufmann Hans Doppler in Kaisers⸗ lautern ist Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Zeichnungsberechtigten erteilt. Die Prokura des Wilhelm Thieme in Kaisers⸗ lautern ist erloschen.
Kaiserslautern, g. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. Iõᷣoꝛ67] Handelsregisterneueintrag. Josef Singer, Sitz: Kempten. Inhaber Josef Singer, Kaufmann in Kempten. Tabakwarenhandlung. Kempten, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. N sᷣoꝛ 68S] Handelsregistereintrag.
C. R. Schmid, Einzelfirma in Kempten. Inhaber ist jetzt Robert Schmid, Kauf⸗ mann in Kempten. Prokura Robert Schmid gelöscht. Kempten, den 7. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Koblenz. Isᷣ0021]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
1. Am 22. Oktober 1934 unter Nr. 1562 die Firma Salomon Hanauer in Koblenz und als deren Inhaber der Textilkaufmann Salomon Hanauer in Koblenz.
2. Am 30. Oktober 1934 bei der aus dem Firmenregister Nr. 381 am gleichen Tage in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1663 übertragenen Firma Franz Michels in Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist von den Erben des Franz Michels, Kaufmann zu Koblenz, an den Kaufmann Franz aver Michels ver— äußert worden.
3. Am 5. November 1934 unter Nr. 1564 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Emil Bloemers, in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Bloemers, Schreiner in Koblenz, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Hils, Margaretha geborene Bloemers in Ko⸗ blenz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen.
4. Am 15. Oktober 1934 unter Nr. 1015 bei der Firma N. Ladner in Koblenz: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Geschwister Ladner als gesetzliche Erben des bisherigen In⸗ habers Nikolaus Ladner übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Robert Ladner, Kaufmann in Koblenz; Paul Ladner, Kaufmann in Koblenz; Maria Ladner, ohne Stand, in Koblenz; Leonie geb. Ladner, Ehefrau des Kaufmanns Walther Hirz in Frank⸗
Gesellschafter Paul und Maria Ladner Die Gesell⸗
Die Prokura des Kaufmanns
5. Am 2. November 1934 unter Nr. 306
Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter
6. Am 6. November 1934 unter Nr. 1494
7. Am 29. Oktober 1934 unter Nr. 521
as Amtsgericht Koblenz.
Sõᷣoꝛsg] Handelsregister des Amtsgerichts in
Eingetragen in Abteilung A am 5. No⸗
Dem Gerhard Horn
Am 5. November 1934 Rr. 5466:
Bruno Wieczorrek in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: räume befinden sich Theaterstraße 1.
Am 5. November 1934 Nr. 5467: Max Witt. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Witt in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Schnür⸗ lingstraße 21.
Am 6. November 1934 Nr. 5468: Auto⸗ Hoffmann Inh. Friedrich Hoffmann. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Friedrich Hoffmann in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Weiden⸗ damm 30.
Eingetragen in Abteilung B am 6. No⸗ vember 1934 bei Nr. 1648 — Erdöl⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 13. September 1934 ist der alte Gesellschaftsvertrag aufgehoben, an seine Stelle ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag getreten.
Köthen, Anhalt. 50270] Unter Nr. 366 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Verlag der Chemiker⸗Zeitung Otto von Halem“ in Köthen eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Oehlert in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die Prokura des Kaufmanns Willy Börner in Köthen ist erloschen. Köthen, den 5. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kolberg. p07 1]
H.R. A 639: Max Adamski, Jäger⸗ Kantine, Kolberg. Inhaber: Kantinen⸗ pächter Max Adamsti in Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 6. November 1934.
Kistrin. õoꝛ7z] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillier⸗ werke, Aktiengesellschaft“, Küstrin, am 8. November 1934 bei Nr. 17 des Re⸗ gisters folgendes eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Küstrin.
Lauterbach, Hessen. 50027] In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. W. Auel, Hersfeld, mit Zweigniederlassung in Lauterbach (Hessen), unter der Firma F. W. Auel, Filiale Lauterbach, vormals Louis Möller, heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Firma heißt jetzt: F. W. Auel, vormals Louis Möller in Lauterbach (Hessen). Zu den seit⸗ herigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Ludwig und Albert Waldeck zu Hersfeld, ist die Karl Möller Ehefrau, Friedel geb. Waldeck, zu Lauterbach, deren Prokura gelöscht wurde, als weitere persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind jeweils zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein persönlich haftender Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Karl Möller zu Lauter⸗ bach ist Prokura dergestalt erteilt, daß er mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Lauterbach, den 7. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Lahr, Baden. 0273] Handelsregister Lahr A. II O.-Z. 67: Firma Moritz Schauenburg in Lahr: Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Mo⸗ ritz Schauenburg und Gustav Frey in Lahr sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft eingetreten sind: Frau Dr. Moritz Schauenburg Wit⸗ we Marie geb. Brauch in Lahr als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin, sowie 2 Kommanditisten. Wenn mehrere per⸗ sönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, können sie nur gemeinsam die Gesell⸗ schaft vertreten. Die Prokuren des Willi Haak, Max Dorner und Moritz Schauen⸗ burg in Lahr bleiben bestehen.
Lahr, J. Nov. 1934. Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. 50274 In unser Handelsregister A unter Nr. 38 ist heute bei der Firma M. Müller Nachf. Inhaber Max Guth, Landsberg, Ostpr., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Natkowski, Inhaber Otto Wilhelm Natkowski in Landsberg, Ostpr.
Landsberg, Ostpr., 6. November 1934.
Amtsgericht.
Leipzig. 50028] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 3345, betr. die Firma Berth. Siegismund in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Alfred Lohse ist als Gesellschafter ausgeschieden. Oscar Wetzel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
2. auf. Blatt 9088, betr. die Firma Nud. Wolle in Leipzig: Die Prokura des Fritz Naumann ist erloschen.
3. auf Blatt 9985, betr. die Firma Albert Straube in Leipzig: Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgelöst. Antonie Martha verw. Straube geb. Werner, Amalie Auguste Olga Straube, Maria Elisabeth
und Pflanzenleimfabrik Kaiserslautern“,
Bruno Wieczorrek. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann
Straube, Martha Clara Straube, Klara
Die Geschäfts⸗
Straube und Irene Ursula Straube sind als Mitinhaber ausgeschieden. Friedrich Ernst Walter Straube führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Flrma als Alleininhaber fort. Er ist volljährig und von Beruf Kaufmann.
4. auf Blatt 18 809, betr. die Firma Friedrich Wilhelm in Leipzig: Karl Friedrich Hans Wilhelm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Peter Perceval Julius Schlobach in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist dem Buchhändler Karl Friedrich Hans Wilhelm in Leipzig erteilt.
5. auf Blatt 21 314, betr. die Firma Max Wohlgemuth & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 27 990 die Firma Wil helm Thieme in Wachau b. Leipzig (Adolf⸗ Hitler⸗Str. Tb). Der Bäckereiinhaber Moritz August Wilhelm Thieme in Wachau ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln.)
J. auf Blatt 27 991 die Firma Ru dols Schwager in Leipzig (Döllnitzer Str. J / 3. Der Kaufmann Rudolf Schwager in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Leder und Schuhmacherbedarf.)
8. auf Blatt 27 912, betr. die Firma Sächsische Getreide ⸗ Kreditbank, Zweigniederlassung der Getreide⸗
reditbank Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Gene⸗ ralversammlung vom 25. August 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million fünfhunderttausend Reichsmark, mithin auf fünf Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in siebenunddreißigtausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark, fünfzehn⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, achthundertzwanzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und zweitausendzweihundertneunzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im 53 abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 103 5 ausgegeben.)
Amtsgericht Leipzig, am 8. 11. 1934.
Leipzig. sõᷣoꝛ76õ] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6796, betr. die Firma Arthur State in Leipzig: Hermann Conrad Stake ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Felix Müller in Leipzig ist Inhaber;
2. auf Blatt 17 841, betr. die Firma Proskauer & Fischer in Markkleeberg: Jacob Proskauer ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Martha verw. Proskauer geb. Meyer in Markkleeberg ist Inhaberin; 3. auf Blatt 18985, betr. die Firma Paul Weber in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
4. auf Blatt 19 151, betr. die Firma Wünsch C Marerander in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
5. auf Blatt 26 105, betr. die Firma Flora Wachs in Leipzig: Prokura ist an Bernhad Warchs in Leipzig erteilt. Amtsgerricht Leipzig, 9. November 1934.
Liegnitæ. 49775 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 135 ist heute bei der Firma Gebrüder Pucher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz eingetragen worden: Die Liquida⸗ tion ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 6. 11. 1934.
Liegnitz. Sᷣooꝛg] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1346 bei der Firma Oscar Krügel, Liegnitz, heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: „Oscar Krügel, Inh. Helmut Schröter.“ Inhaber ist der Kaufmann Helmut Schröter in Liegnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Helmut Schröter ausgeschlossen.
Amtsgericht Liegnitz, den 7. Nov. 1934.
Liegnitz. 0276] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1248 ist heute bei der Firma Silesia, Fa⸗ brikation und Vertrieb von Patentneu⸗ heiten, Inh. Scholz und Eunicke, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Scholz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Helmut Eunicke ist aus ihr ausgeschieden.
Amtsgericht Liegnitz, 9. November 1934.
Limbach, Sachsen. 50030] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 689, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Lim⸗ bach⸗Oberfrohna, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgem. Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktien⸗ gesellschaft in Limbach betr., eingetragen worden:; Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt den Direktoren a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, c) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtlich in Leipzig, für den ge⸗ samten Geschäftsbetrieb der Gesellschaft,
—
lich der Befugnis zur Veräußeru Belastung von Grundstücken. ö hh ihnen ist berechtigt, jede Niederlass n der Gesellschaft gemeinschaftlich mit elu n Vorstandsmitglied, einem anderen kuristen der Gesellschaft oder einem pe. kuristen der betreffenden Niederlasfu zu vertreten. j Amtsgericht Limbach, Sa., 5. Nov. 1933.
Lõötzen. ; ö vorm In unser Handelsregister ist heute be der Firma Gustav Blaseio, Lötzen, Abt ö Rr. 19 des NRegisters, eingetragen, daß za Geschäft nebst Firma durch Erbgang uf die Witwe Emma Blaseio, geb. Grünheid in Lötzen und ihre Kinder Ürsulg Blaze geb. am 19. 2. 1923, und Helmut BVlasen geb, am 8 3. 1926, übergegangen is. ! Lötzen, den 6. November 19354. Amtsgericht.
Lübbecke. öh g In das Handelsregister Abt. A ist zů der unter Nr. 200 eingetragenen Firma Brinkmann K Keuling zu Büttendorf ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Lübbecke.
Lüdenscheid. . 4090776 In unser Handelsregister B unter Nr. 19) ist heute bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Lüdenscheid, einge— tragen worden: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstands— mitgliede bestellt. Dem Julius Pannhors in Berlin ist für die Zweigniederlassung Lüdenscheid und unter Beschränkung auf deren Geschäftsbereich dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit—⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen, und in unser Handelsregister B unter Nr. I76 ist heute bei derselben Firma, Zweigniederlassung Brügge, eingetragen worden: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstandsmit— gliede bestellt.
Lüdenscheid, den 29. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 49777 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1062 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Hahne mit dem Sitz in Lüden⸗ scheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der Fabri= kant u. Kaufmann Alfred Hahne, 2. der Fabrikant u. Kaufmann Emil Hahne, 3. der Fabrikant u. Kaufmann Ernst Hahne, sämtlich in Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 2. November 1934.
Das Amtsgericht.
Meissen. 50279] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: J. auf Blatt 27, betreffend die Kommanditgesellschaft C. E. Klin kicht G Sohn in Meißen: Der persönlich haftende Gesellschafter Ehregott Heinrich Klinkicht in Meißen ist ausgeschieden; II. auf Blatt 271, betreffend die Firma Hugo Geipel in Meißen; Die Inhaberin Ida Lina verw. Reck geb. Geipel in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Artur Guth in Meißen ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; . III. auf Blatt 414, betreffend die Firma: Meißner⸗Chamotteosen⸗Fa⸗ brit Paul Körner Inh. Rich ard Prasse in Dobritz: Die Firma ist er loschen. Meißen, den 8. November 1934. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. õ0oꝛso In unser Handelsregister B Nr. 536 ist heute bei der Firma „Heinrich Poertgen, Herder'sche Buchhandlung, als Zweig niederlassung der Firma Herder E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. B.“ mit dem Sitz in Münster (Westf.) eingetragen: Es sind zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt der Verlagsbuchhändler Max Welte in Frei= burg 1. B. mit dem Rechte der Einzel⸗ vertretung, der Verlagsbuchhändler Franz Bickmann in Freiburg i. B. mit der Maß gabe, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer, einem stellver= tretenden Geschäftsführer oder einem Pro kuristen zu vertreten.
Münster (Westf.), 7. November 193.
Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. . 50037 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 311 folgendes eingetragen: Wilhelm Villaret, Bülstringen. Inhaber: Wilhelm Villaret, Bülstringen. Neuhaldensleben, den 5. Nov. 193. Das Amtsgericht.
m
Verantwortlich: ct für Schriftleitung ann, und dich amtlicher Teih. Anzeigenteil und fh den Verlag: Vlreltor r. Baron bo Dazu r in Berlin Wilmersdorf für den Handelsteil und den ne ffn redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in , ,, , ;
Druck der Preußischen Drucke ei⸗ und Giger, rr , ellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.
also für die Hauptniederlassung und
Elfriede Straube, Margarete Thea
sämtliche Zweigniederlassungen einschließ⸗
Hierzu eine Beilage.
vember 1934.
Opladen.
Nr. 267 (3weite Beitage)
. Handelsregister.
eumittelwa lde. Iõooss] ö agen H. R. A Rr. 37: Die Firma ichard Vaetzold, Neumittelwalde, ist er⸗ hen. Imtsgericht Neumittelwalde, den
R Oltober 1934.
eumied. S039] . Handelsregister A am 30. 10. d 7. II. 1934 unter Nr. 445 bei der Hm Offene Handelsgesellschaft Kahn E n Kenwied; Der Sitz der Firma ist nach hamburg, Ballin haus, verlegt. Die pisherige Sauptniederlassung Neuwied ist n' eme Zweigniederlassung umgewandelt
en. ; . notte Amtsgericht Neuwied.
ffenba ch, Main. 0040] ol. e g ssereinttagungen vom 2. No⸗
zur Firma Westdeutsche Kaufhof Aktien⸗ hr (vorm. Leonhard Tietz A. G.), pffenbach a. M.: Durch Beschluß der Jeneralversammlung vom 25. September Iyzt ist der Gesellschafts vertrag geändert m J 23, betr. die Bestellung von Aus⸗ shissen im Au fsichtsrat. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Heinz Georg Lange, Kauf⸗ mann und Hubert Liffers, Kaufmann, heide in Köln, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie dern bestellt. .
Zur Firma Hadra E Eberling, Offen⸗ hach a. M.: Die Firma ist erloschen.
jur Firma Offenbacher Handels⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung zu Berlin, Zweigniederlassung Offen⸗ bach a. M.: Georg Karg ist nicht mehr beschäfts führer.
Hhess. Amtsgericht Offenbach a. M.
sSõood 1] In unser Handelsregister ist am 26. Ok⸗ bober 1934 folgendes eingetragen worden: In Abteilung A unter Nr. 518 die Firma Epezialmaschinenfabrik Giebeler in Lan- genfeld. Inhaber der Firma ist Robert Giebeler in Langenfeld. .
In Abteilung B unter Nr. 142 bei der Firma Friedrich Goetze Akttiengesellschaft in BRurscheid: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 28. September 1934 sind die 5 6 und 11 der Satzung geändert worden. ö ö
Am 27. Oktober 1934: ;
In Abteilung B unter Nr. 204 bei der Firma Chemische Industrie Reuschenberg, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Leverkusen⸗Kpüppersteg: Die Geschäfts⸗ führung des Willy Voos und Ernst Sieben, beide in Opladen, ist beendet. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Dr. Wilhelm Pungs, Chemiker in Köln⸗Marienburg, Emil Jünger, Kaufmann in Köln, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht in Opladen.
Oppeln. 50281] Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1659 bei der „Schlesischen Dampfer⸗Compagnie Berliner Llyod Ak⸗ tiengesellschaft“, Zweigniederlassung Op⸗ peln, eingetragen worden: Die Prokura des Harald Thielecke ist erloschen.
Amtsgericht Oppeln, 31. Oktober 1934.
Osterhurg. 50282]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 folgendes eingetragen: Anna Böttcher, Hohenherg⸗Krusemark, großhandelsgeschäft mit Kartoffeln, Obst, Konservengemüse und Eiern sowie Lohn⸗ suhrgeschäst. Alleinige Inhaberin: Ehe⸗ au Anna Böttcher geb. Wollschläger in Höhenberg⸗Kruse mark. Dem Kaufmann Dtto Böttcher in Hohenberg⸗Krusemark it Prokura erteilt.
Osterburg, den 8. November 1934.
Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. põᷣoꝛs3] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 it heute bei der Firma „Ssteroder zeitung, Druckerei u. Berlag G. m. b. H. in Sstero de, Bstpr.“ folgendes eingetragen: Der Verlagsdirektor Wil⸗ helm Dreecken von Allenstein ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Bsterode, Ostpr., 8. 11. 1934.
blauen, vogtl. hoꝛsa In das Handelsregister ist heute ein⸗ betragen worden: ü) auf dem Blatte der Firma Erhardt ietel in Plauen, Nr. 3790: Erhardt Dietel ist dusgeschieben; das Hanbels⸗ gechäft ist vom 1. September 1934 ab urs fünf Jahre verpachtet; als Pächter 1 der Wild⸗ und Geflügelhändler Gustav heinrich Fritz Otto Dittrich in Plauen Inhaber. auf dem Blatte der Firma Gebrüder ebe in Plauen, Nr. 398: Friedrich ernhard Uebel ist infolge Ablebens aus
der Gesel ] . 5 1 lschaft ausgeschieden. (. Reg.
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Pr. Holland. 50285 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 57 (Fa. Geschwister Sudermann, Pr. Holland) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pr. Holland, 31. Okt. 1934.
Pr. Holland. S0oꝛs6] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 74 (Fa. Ernst George, Pr. Holland) folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Pr. Holland, 31. Oktober 1934.
Pr. Holland. 50287] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 190 (Fa. Emma Guttack, Pr. Hol⸗ land) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pr. Holland, 2. Nov. 1934.
Rathenow. 0288] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 72 Rathenower Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Rathenow ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1934 aufgelöst. Das Amt der Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Georg Bermich in Berlin bestellt. Rathenow, den 7. November 1934. Das Amtsgericht.
Ratzebuhr, Pomm. 50044 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 die Firma Albert Schrank, Lottin, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Schrank in Lottin ein⸗ getragen.
Amtsgericht Ratzebuhr, den 1. Nov. 1934.
Reichenau, Sachsen. 50045 Auf Blatt 18 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma C. A. Preibisch Aktiengesellschaft in Liqu. in Reichenau (Sa.) ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom S. September 1934 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Reichenau (Sa.), 3. 11. 1934.
Reichenbach, Eulengeb. . I50046]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 43 ist bei der Firma Schauburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach / Eulengebirge, am 26. Ok⸗ tober 1934 eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1933 sind die S§ 4 chinsichtlich der Höhe des Stammkapitals — jetzt 40000, — Goldmark — und hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils), 7, 11 Abs. 1. 13 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert, § 13 Abs. 4 Satz 2 ist gestrichen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1934 ist 5 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1933 ist das Stammkapital um 50 000, — GM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 40 9000, — GM.
Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Reutlingen. oz 89] Handelsregistereintragung, Einzelfirmen⸗ register, vom 8. 11. 1934: die Firma Rudolf Kübler Bankkommissions⸗Hypo⸗ theken⸗ und Treuhandgeschäft. Haupt⸗ niederlassung hier. Inhaber: Rudolf Kübler, Kaufmann in Reutlingen⸗Betzin⸗ gen. Amtsgericht Reutlingen.
Riesa. 50290
Auf Blatt 518 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Restaurant Elbterrasse Waldemar Freygang in Riesa, ist am 8. November 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 9. November 1934.
Rochlitz, Sachsen. 0047]
In das Handelsregister ist am 23. Ok⸗ tober 1934 auf Blatt 438, betr. die Firma Geringswalder Zündwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gerings⸗ walde, eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rochlitz, am 6. Novbr. 1934.
R iÿj bel. lʒoo ld Handelsregistereintrag vom 6. No⸗ vember 1934 zur Firma Ernst Trint⸗ wedel vorm. Brennecke und Lenz in Röbel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Röbel.
Roßwein. . Im hiesigen Handelsregister heute eingetragen: . 1. auf Blatt 17, betr. die Firma Ernst Reichel vorm. Weydner in Roßwein: Die Firma lautet künftig: Ernst Reichel. Die bisherige Inhaberin Lina verw. Reichel geb. Martin in Roßwein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Heinrich Pieper in Roßwein ist Inhaber. ; . 2. auf Blatt 392, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Fi⸗ liale Roßwein in Roßwein: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura
õoꝛoi] wurde
Carl Julius Nestler, Aktiengesellschaft in Roßwein: Der Kaufmann Rolf Friderici in Roßwein ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft
3. auf Blatt 437, betr. die Firma
allein zu vertreten. Amtsgericht Roßwein, am 7. Nov. 1934.
Rüstringen. 502921 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist zur Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Leffers in Rüstringen heute eingetragen worden: Die Eintragung der Uebertragung des in Rüstringen be⸗ triebenen Geschäfts der Firma Gebr. Leffers, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Rüstringen an die neugegründete Kommanditgesellschaft Gebr. Leffers in Rüstringen und die letztere werden als nichtig gelöscht, da die den Eintragungen zugrunde liegenden Verträge und Be⸗ schlüsse nichtig sind. Dieselbe Eintragung ist nach Wiedereröffnung des Register⸗ blatts im Handelsregister Abt. B zur Firma Gebr. Leffers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rüstringen erfolgt. Dort ist auch die Eintragung der Umwandlung der in Oldenburg bestehenden Zweignie⸗ derlassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Hauptniederlassung als aus dem gleichen Grunde nichtig gelöscht. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gebr. Leffers in Rüstringen ist daselbst wieder eingetragen; die Ein⸗ tragung ist gleichlautend mit den am 24. Februar 1932 und 16. April 1934 veröffentlichten Eintragungen. Rüstringen, den 3. November 1934. Amtsgericht.
Riüstringen. 50293
In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma „Norddeutscher Eisenbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wil⸗ helmshaven⸗Rüstringen! in Rüstringen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ol⸗ tober 1934 ist das Stammkapital um 25 000 RM auf 50 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag demgemäß ge⸗ ändert.
Rüstringen, den 6. November 1934.
Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. Soꝛgq]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Am 8. November 1934: =
Nr. 442. Firma Karl Brandes, Schöne⸗ beck (Elbe), Inhaber Kaufmann Karl Brandes, daselbst.
Nr. 443. Firma Bernhard Plagemann, Schönebeck (Elbe). Inhaber Kaufmann Bernhard Plagemann, daselbst.
Nr. 444. Firma Carl Lode, Schönebeck (Elbe). Inhaber Kaufmann Carl Lode, daselbst.
Nr. 445. Firma Paul Behrendt, Schönebeck (Elbe) 3. Inhaber Kaufmann Paul Behrendt, daselbst. Dem Kaufmann Kurt Behrendt, daselbst, ist Prokura er⸗ teilt.
Nr. 416. Firma Friedrich Henneberg, Schönebeck (Elbe) (Ortsteil Frohse). In⸗ haber Händler Friedrich Henneberg, da⸗ selbst. . ;.
Nr. 447. Firma Carl Finger, Schöne⸗ beck (Elbe) 3. Inhaber Carl Finger, daselbst.
. 177. Die Firma Carl Becker, Schönebeck (Elbe), ist erloschen.
Am 5. Juni 1934.
Die Firma Otto Kniep, Hufeisenfabrik, vormals Kniep E Beenen (Nr. 172) und Schönebecker Immobilienbüro Huldreich Walther (Nr. 400), beide in Schönebeck (Elbej, sind von Amts wegen gelöscht.
Am 12. Juli 1934:
Die Firmen Wilh. Heß Nachf. Inh. Hans Schneckenberg (Nr. 109) und Weitsch Co. (Nr. 369), beide in Schöne⸗ beck (Elbe), sind erloschen.
Amtsgericht Schönebeck (Elbe).
Schweinfurt. . B02 95] J. Handelsregistereinträge: Gebhard Satzinger, Sitz Bad Kissingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gebhard Satzinger in Bad Kissingen, — 3, eine Metallwarenfabrikation. Kaspar Götz, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kaspar Götz in Schweinfurt, Postplatz 6, eine Weingroßhandlung. —⸗ . Die Firmen: Michael Fischer, Si Bischofsheim / Khön, und August Destreicher, Sitz Eßleven, wurden wegen Rückgam es des Geschäfts auf das Kleingewerbe, die Firma Emil Auer, Sitz Schweinfurt, wegen Geschäfts⸗—
Au sstattung s geschãft Leopold Last, Sitz Schweinfurt, wurde von Amts wegen gelöscht.
stadt a. S. (Inh. Seli Lustig), soll von
Amts e r Geltendmachung eines Widerspruchs
wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Schwetzingen.
unter O.3. 195 — Heinrich Seitz in Hockenheim. Inhaber ist: Heinrich Seitz, Kaufmann in Hockenheim. (Bapierwaren⸗ fabrik und Buchdruckerei.)
Singen.
tung“ in Singen a. H. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 8. Mai 1934.
Berlin, Mittwoch, den 14. November Schaefer, b) Dr. Carl Scheller, e) Dr. Ge⸗ org Tobias, d) Dr. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem an⸗ deren Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Zweig⸗ niederlassung zu vertreten. Jedem Pro⸗ kuristen zu a — d ist die Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken erteilt.
Die Firma: Fränkisches Mode⸗ &
II. Tie Firma: B. Lustig, Sitz Neu⸗
wegen gelöscht werden. Zur
Schweinfurt, den 9. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
0296 Handelsregistereintrag Abt. A Band I
Schwetzingen, den 8. November 1934. Amtsgericht J.
õᷣoꝛ9?7] Handelsregister. Handelsregistereintrag B, Band Il, O. 3. 43. Firma „Heinemann, Automobil- Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gegenstand des Unternehmens ist. der Handel, die Fabrikation, der Verkauf, die Reparatur, die Vermietung, die Ver⸗ wahrung von Automobilien und sonstigen Kraftfahrzeugen sowie ihrer Ersatzteile und der Betriebsstoffe sowie verwandte Ge⸗ schäfte. J Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder ver⸗ wandte Zwecke verfolgen, in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Automechanikermeister Heinrich Heine⸗ mann in Singen a. H. und Privatmann Emil Danner in Konstanz. Singen a. H., den 6. November 1934. Bad. Amtsgericht II.
Soldin. Boꝛgs]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter
Nr. 61 bei der Firma Ernst Vestphal in
Soldin eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Soldin, den 6. November 1934. Amtsgericht.
Stadtilm. Soꝛ9g] In das Handelsregister Abt. A Ir. 112 ist bei der Firma Max Ebert in Stadtilm heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, da der Umfang des Geschäftsbetriebs über den eines Kleingewerbes nicht hinausgeht. Stadtilm, den 7. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Stettin. IsSosoo In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung B am 31. Oktober 1934 bei Nr. 968 (Firma Transport⸗ tontor der R heinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kintel Akttien⸗ Gesellsch aft Zweig nie derlassung Stettin): Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Abteilung A am 8. November 1934 bei Nr. 4077 (Firma Balatum⸗ Schulwandtafel⸗Verlag Otto Raether in Stettin: Die Firma ist erloschen. ; ; Amtsgericht Stettin.
Stolzenau. So zol] Die unter Nr. 44 in dem Handelsregister Abt. A eingetragene Firma Wilhelm Broesch in Leese ist heute gelöscht worden. Das Amtsgericht Stolzenau, 6. Nov. 1934.
Striegau. So zoꝛ] Im Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma „Volkshaus G. m. b. H zu Striegau“, Striegau, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 7. November 1934.
Torgau. S030 3] Die in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 206 eingetragene Firma Dro⸗ gerie Haack, A. Ernst Haack, ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 7. November 1934. Traunstein. ; 0304] Handelsregister. Neueintrag. Firma „Anna Brucker“, Sitz Rosenheim. Alleininh. . Brucker, Anna, Geschäftsinh., dort. (Wein⸗ und Tabakwarenhandlung.) ; Firma „Ziegelverkaufsstelle Rosenheim⸗ Mühldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Rosenheim, erloschen.
Aktiengesellschaft“, Sitz Mühldorf;
Greifenberg am Ammersee.
Triberg. ; Ins Handelsregister wurde bei Firma Edelmann K Co. G. m. b. H.
Firma „Bari Bayerische , ,
n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Franke u. Spatz, Julius, wurde als allein zeichnungsberechtigtes Bor⸗ standsmitglied neu bestellt Franz Freiherr von Persall zu Persall, Gutsbesitzer in
Amtsgericht Traunstein, 7. November 1934.
50305 der in
1934
der gelöschten Firma, deren Liquidation
fortgesetzt wird, bestellt.
Triberg, 8. November 1934. Amtsgericht.
Waldshut. 50 366
Handelsregister A Band I O.⸗3. 386:
Die Firma Dtto Probst, Tiengen, ist er⸗
loschen.
Waldshut, den 2. November 1934. Amtsgericht.
Wanne-Eickel. 50307] In unser Handelsregister A zu Nr. 89 ist bei der Firma Friedrich Levermann, Wanne, am 8. November 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Wanne Eickel.
Wilhelmshaven. S0 3085 In das Handelsregister A unter Nr. 638 ist am 2. November 1934 folgendes neu eingetragen: Artur Hipp, Spezialhaus für Damen⸗ und Herren⸗Bekleidung. In⸗ haber: Kaufmann Artur Hipp, Wilhelms⸗ haven. Amtsgericht Wilhelmshaven. Wipperiür th. 50309 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1160 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Loeser mit dem Sitz in Wipperfürth eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ru⸗ dolf und Fritz Loeser, beide in Wipper⸗ fürth. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Wipperfürth, den 7. November 1934. Amtsgericht.
Witzenhausen. 503101 A 170. Möbelwerk Louis Steinfeld, Inhaber Georg Steinfeld, Witzenhausen. Alleiniger Inhaber: Georg Steinfeld, Witzenhausen. Dem Kaufmann Ludwig Krause, Witzenhausen, ist Prokura erteilt. Witzenhausen, 3. November 1934.
Das Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 50311
Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Nathan Kahn in Fürfeld einge⸗ tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Kreuznach verlegt. Wöllstein, den 8. November 1934.
Hess. Amtsgericht. Wüstegiersdori. 503121]
Bekanntmachung. ;
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Gebrüder Giersch in Dörnhau folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fred Giersch in Donnerau. Wüstegiersdorf, den 6. November 1934.
Das Amtsgericht. Wupper ta l- Elberield. 50313]
1. Stadtteil Barmen. Am 5. November 1934. ;
Abt. A, Nr. 3573 (Ba), bei Firma Hein rich Bargmann: Jetziger Inhaber: Wil- helm Jakobs, Kaufmann, in W.-Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts auf den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. . Am J. November 1934. Nr. 1571 (Ba), bei Firma Westdeutscher Immobilien⸗ und Hypothekenmarkt Adam Maurer: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Herbert Maurer ist alleiniger Inhaber: Nr. 2757 (Baj, bei Firma Emba Werk
Paul van Bel: Jetzige Inhaberin Wwe.
Paul van Bel Auguste geb. Voß in W. Barmen. Nr. 4157 (Ba)wB die Firma Paul Trapp ist erloschen. Nr. 5942, bei Firma Artur Voß E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Albert Cohnen ist Allein⸗ inhaber. Nr. 6161, die Firma Otto Weber und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Weber in W.⸗Langerfeld. Nr. 6162, die Firma Wilhelm Hahn und als deren Inhaber Wilhelm Hahn, Kohlen⸗ großhändler in W.⸗Barmen. Abt. B, Nr. 1208, bei Firma Transport- kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen-⸗ Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wuppertal; Ober- regierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
2. Stadtteil Elberfeld.
Am J. November 1934.
Abt. A, Nr. 153, zur Berichtigung bei Firma Heinrich Haarhaus: Der Prokurist, dessen Prokura erloschen ist, heißt Alfred Eugen Fischer.
* 3 Fir na Goldberg E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Günter Grote ist Allein⸗ inhaber. ;
Nr. 927, bei Firma Dr. J. Quincke: Jetziger Inhaber: Ludwig Hosstetter,
Triberg eingetragen: Hermann Trefzger
Amtsgericht Plauen, den 9. Nov. 1034.
ist erteilt den Direktoren: a) Dr. Hans
aufgabe gelöscht.
Kaufmann in Triberg, ist zum Liquidator
Apotheker in W. Elberfeld. Die Firma ist geändert in: Kronen-Apotheke Dr. J.
1