1934 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1934. S. 6 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1934. S. 7

x=

verein Ramsdorf, eingetragene G

shast mit unbefschrän lter Taft h,

Ramsdorf, eingetragen: ö

Durch Beschluß der Generalversam

lung vom 6. August 1934 wurde an Eu des bisherigen ein neues Statut an x nommen. Die Firma ist geändert . Spar⸗ u. Darlehens kassenverein Ran! dorf, eingetragene Genossenschaft mit in. beschrankter Haftpflicht, Eiz ist diane, Der Gegenstand des Unternehmenz ö nunmehr der Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs und zur Förderung de⸗ Sparsinnes,

BVeʒu

,

ueroder⸗Hitzelroder⸗Motzen⸗ gi, Darlehnskassenverein,

u. H., in Neuerode, er im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bischhausen unter genen Genossenschaft Bisch⸗ und Darlehnskassenverein,

Quincke. Die Haftung des Erwerbers für ie im Betrieb des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. . Nr. 1039, bei Firma Fritz Schweitzer: tziger Inhaber Oskar Schweitzer, Kauf⸗ ann, in W.⸗Elberfeld. Nr. 1754, die Firma Emil Gerdts ist erloschen. Nr. 3672, die Firma Abraham Dreyer ist erloschen. Nr. 6064, die hiesige Zweigniederlassung der Firma Heinrich Breuers in Dortmund ist erloschen. MNr. 6159, die Firma Fritz Herhahn und als deren Inhaber Dr. Fritz Herhahn, Kfm., in W.⸗Barmen. Geschäftszweig: Vertrieb von Akkumulatoren und Auto⸗ lichtersatzteilen. Nr. 6160, die Firma Ernst Herbold und als deren Inhaber Ernst Herbold, Kfm., in W. Elberfeld. Nr. 6163, die Firma Paul Davids und als deren Inhaber der Km. Paul Davids in W.⸗Elberfeld. Geschäftszweig: Ver⸗ tretung und Großhandel in Damen⸗ konfektion und verwandten Artikeln. Abt. B, Nr. 29, bei Firma Wicküler⸗ Küpper⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Das bisherige stellvertr. Vorstandsmitglied Karl Becker ist zum ordentl. Vorstandsmitglied be stellt. Nr. 406, bei Firma Deutsch⸗osteuro⸗ päische Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft: Hans Schwander hat sein Amt als Vor—

schaft Laurensberg eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht“ in Laurensberg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Ok⸗ tober 1934 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen.

Alsfeld, Hessen. po 39s]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 18. Juni 1934 der Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Billertshausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinsamer Ausdrusch von Getreide.

Alsfeld, den 6. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Ansbach. psolos] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Bertholsdorf und

Umgebung e. G. m. u. H., Sitz Berthols⸗

dorf: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

I7. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 17. Juni 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar⸗ und Darlehenskasse Bertholsdorf,

eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Bertholsdorf. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

u. Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗

u. Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher

derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 15. Juli 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Bruckberg, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bruckberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 8. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. s0do0] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gastenfelden, e.

G. m. u. H., Sitz Gastenfelden: Durch

Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 25. März

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

25. März 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Gastenfelden, eingetr. Gen. m.

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gasten⸗

felden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehens kasse

l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

und zur Förderung des Sparsinnes;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗

satäz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Ansbach, den 8. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

An seine Stelle tritt das in dieser General⸗ versammlung beschlossene neue Statut. Amtsgericht Bautzen, 7. Nov. 1934.

Belgard, Persante. S0 13 Eintragung Genossenschafts⸗Nr. 12, Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft für Belgard a. Pers. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Belgard a. Pers.: Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Belgard a. d. Pers., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Belgard a. Pers., den 25. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

litz e. G. m. b. H. in Groß Strehlitz ein⸗ getragen worden. Statut vom 19. Sep⸗ tember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 5 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20. e. C, 3 Gn. R. 67a.

Gegen Amtsgericht Groß Strehlitz, zo. Okt. 1934.

der Betri

as; Halle, Saale. voa] d In das Genossenschaftsregister ist heute rst . unter Nr. 211 bei der Gemeinnützigen , . l Kinderheimgenossenschaft, eingetragene e grengni Genossenschaft mit beschränkter Haftpfücht, 6 zmnmenbenutzung; Halle a. S., eingetragen worden: Von n Amts wegen geloͤscht.

Halle a. S., den 3. November 1934.

ei i sfonds. sung eines Stiftungsfon 1 S n sind zu a am 9. Juni . . . ; Das Amtsgericht. Abt. 19. Hannover. 50422]

195, zu p und e am 1. Juli 1934 neu errichtet. ; t, Abt. 2, in Eschwege. t Das rn, In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 103 bei der Genossenschaft:

Esslingen. . ö lI21] ist ö. enossensch aftsregistereintragung. Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft Im! 7. November 19834 bei Konsum⸗ der Mitglieder des Schneideramts Han⸗

1d Sparverein Eßlingen, eingetragene nover, eingetragene Genossenschaft mit e ffenschaft mit beschränkter Haft⸗ beschränkter Haftpflicht, heute folgendes ͤ ach in Eßlingen: Durch Beschluß der eingetragen: Die Genossenschaft hat sich Vertreterversammlung vom 30. Septem⸗ laut Vertrag vom 8. Oktober 1934 gemäß her 1934 wurden die S5 1 und 51 des ʒ5 z a- 93 d des Genossenschaftsgesetzes Etatuts (Firmawortlaut ö . 3 . k ö. das

n nossenschaft betr.) geändert. Schneidergewerbe Niedersachsen, einge⸗ , . J tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen im Genossen⸗

Neuer Firmawortlaut: Verbraucherge⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Hannover

Liegnitz. S01291 In unser Genossenschaftsregister Nr. 94, betreffend die Bau⸗ und Wirtschaftsge⸗ meinschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liegnitz, ist heute eingetragen worden: Die Liquida⸗ tion erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Liegnitz, 7. November 1934.

Lüben, Schles. 50429 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gläsersdorf eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 10. 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Lüben, den 9. November 1934.

Magdeburg. 50430] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 122 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ebendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ebendorf ist eingetragen worden, daß das Statut durch Beschlüsse des Vorstands vom 31. Mai 1934 und der Generalversammlung vom 26. Oktober 1934 geändert worden ist. Magdeburg, den 7. November 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ᷣolz i]

Stettin. 50135 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 263 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnstasse Klütz e. G. m. b. H.“ in Klütz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1934 ist das bisherige Statut durch eine neue Satzung ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗— gleiches und des bargeldlosen Zahlungs verkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Ge⸗ schäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden. Amtsgericht Stettin, den 26. Oktober 1934.

Stettin. 496881 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 267 eingetragen: „Schmiede⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossensch aft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Beschaffung der zum Ge⸗

Sennereigenossenschaft Kleinkemnat, Statut vom 9. 5. 1934.

Molkereigenossenschaft Riedegg, Gde. Seeg, Statut vom 25. 9. 1934. Sennereigenossenschaft Hack, Gde. Seeg, Statut vom 23. 9. 1934. Sennereigenossenschaft Statut vom 27.9. 1934. Sennereigenossenschaft Attlesee, Gde. Nesselwang, Statut vom 13.7. 1934. Sennereigenossenschaft Spöttl, Gde. Weißensee, Statut vom 17. 6. 1934. Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: l. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs—⸗ gegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Ge—⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Oktober 1934.

Kiel. S0 d26] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. November 1934 bei Nr. 187. Meiereibedarfszentrale Schleswig⸗

no sens

poder

ö. o) bei d ren

Enzenstetten,

Berlinchen. õodo7] 2. Bei der unter Nr. 38 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Edeka⸗Groß⸗ handel Berlinchen e. G. m. b. H. in Ber⸗ linchen ist folgendes eingetragen worden: 861 des Statuts ist durch Beschluß vom 25. Juni 1934 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert auf die Hereinnahme von Spargeldern. Berlinchen, den 7. November 1934. Das Amtsgericht.

zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel . Absatz landwirtschaftlicher Erzen nisse),

zur Förderung der Maschinenbe nutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mü, glieder.

Deggendorf, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

3.

Deggendorf. bol) Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister it Deggendorf wurde heute beim Darlehens, kassenverein Pankofen, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter hast⸗ pflicht, Sitz Pankofen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—

Bernkastel-Gues. ß0dos] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 (Maringer Spar⸗ uĩ. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Maring) folgendes eingetragen worden: a) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1934 wurde das bisher geltende Statut vom 8. Januar 1905 durch

Michelstadt. Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde

s lingen, eingetragene Ge⸗ d ofen elne, ,, heute unter Nr. 42 bei der Kohlenkasse

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

stand niedergelegt. 3. Stadtteil Vohwinkel. Am J. November 1934.

Abt. A, Nr. 4935, die Firma Adolf

Wetter ist erloschen. 4. Stadtteil Cronenberg. Am 7. November 1934.

Abt. A, Nr. 6158, die Firma Herberts E Sandweg. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 14. September 1934. Pers. haft.

Gesellschafter: Carl Herberts jr. und Wil⸗ helm Sandweg, beide Kfm.,

schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. 5. Stadtteil Ronsdorf. Am JT. November 1934.

Abt. B, Nr. 32 (Ro), bei Firma Trans⸗ portkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisenindustrie A. Kinkel Aktiengesellschaft in Berlin: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Berlin ist zum Vorstands— mitglied bestellt.

Es ist beabsichtigt, folgende Firmen

1. Stadtteil Barmen: Abt. A, Nr. 137 (Ba), Barmer Kistenfabrik Hermann Eigenbrodt, Sitz (Ba) A. E E. Dittermann, 1428 (Ba) Hotel Vogeler, 4173 (Ba) Rein⸗ hold Holthaus, Abt. B, Nr. 841 (Ba) Simon's. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

2. Stadtteil Elberfeld: Abt. A, Nr. 2129, Carl A. Nahrhaft, 5400 Elektri⸗ zität im Haus Gewerbe Lemmer E Steinmeier, Abt. B. 691 Modehaus Michel K Comp. Nachf. Aktiengesellschaft, 1178 Kredithilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Die Löschung wird er⸗ folgen, wenn nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten Widerspruch gegen diese Verfügung erhoben wird.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

zeitꝝ. vos lq4] In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. Jes eingetragenen Firma Zeitzer Auto Handelsgesellschaft R. Benkwitz, Zeitz, folgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Zeitz, den 5. November 1934.

Das Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Boz96] Bad Frankenhausen, Kyfih.

In das hiesige Vereinsregister ist am 6. September 1934 zur Firma Flug⸗ wissenschaftliche Vereinigung am Kyff⸗ häuser Technikum Bad Frankenhausen (Kyffh.) e. V. eingetragen worden: Der Verein ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 8. No— vember I934.

Thüringisches Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist unter Nr 2 bezgl. der Ortsgruppe Reetz Nm. im Reichsverbande Deutscher Kolbnialwaren— u. Lebensmittelhändler am 2. November 1934 folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 16. Juni 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: J. Kauf⸗ mann Hermann Schulz, 2. Kaufmann Karl Bleeck, 3. Drogeriebesitzer Paul Hen⸗ ning, sämtlich in Reetz, Rm. Reetz, Nm., den 2. November 1934.

Amtsgericht.

4. Genosfenschafts⸗ Aachen. register. Sᷣozg97]

In das Genossenschaftsregister wurde

Solon

in W.⸗ Cronenberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft miteinander oder in Gemein—⸗

Ansbach.

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung.

Ansbach, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 50109 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Betzendorf e. G. m. u. H., Sitz Betzendorf: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 21. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 21. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Betzendorf, eingetr. Gen. m. unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Betzendorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshbach. Sol 10] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Binzwangen e. G. m. u. H., Sitz Binzwangen: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 27. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 27. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Binzwangen i. Mfr., eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Binzwangen, Mfr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Ansbach, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshbach. 50111] Genossenschaftsregistereintrag. Bullenheimer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Sitz Bullen⸗ heim: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 17. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 17. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar und Darlehenskasse Bullenheim, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bullenheim. Gegenstand des Unter“ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Ansbach, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. ISol2] Molkerei Burghausen, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Burg- hausen. Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 165. Juli 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 15. Juli 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Molkereigenossenschaft Burg⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Burg⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Ansbach, 4. Oktober 1934. Amtsgericht, Registergericht.

Sᷣozgg] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Bruckberg und Umgebung e. G. m. u. H., Sitz Bruckberg:

am 9. November 1934 eingetragen bei der „Gemeinnützigen Bangenossen⸗

Durch Beschluß der 16. Juli 1954 ist das Statut geändert

Gen. ⸗Vers. vom

Mitglieder gemäß der Geschäftsordnung für Verkaufsstellen der L. H. V. innerhalb des Reichsverbandes der L. H. V.

Kautzen.

die Bergmans⸗Siedlungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Kleinsaubernitz betr, ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 13. August 1933 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

Ansbach. ! ß0dol] Genossenschaftsregistereintrag. Gülchsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H., Sitz Gülchsheim: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 3. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 3. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gülchsheim, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gülchs⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, den 8. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. Sß0402] Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Schopfloch und Um⸗ gebung, e. G. mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schopfloch. Durch Beschluß der Gen. Vers. vom 13. Juni 1934 ist die Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft Schopfloch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schopf⸗ loch Mittelfranken. Ansbach, den 8. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 50403] Genossenschaftsregistereintrag. Dreschgenossenschaft Gräfensteinberg⸗ Geiselsberg⸗Brand, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gräfenstein⸗ berg. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 17. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 17. Juni 1934 datierte getreten ist. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ drescherei.

Ansbach, den 9. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 0404] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wolframs⸗ Eschenbach, e. G. m. u. H., Sitz Wolframs⸗ Eschenbach. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 13. Juni 1954 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 13. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Wolframs⸗ Eschenbach, eingetr. Gen. m. unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Wolframs⸗-Eschenbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 9. November 1534. Amtsgericht Registergericht.

Arys. Sᷣodos] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Verkaufsstelle ver⸗ einigter Landfrauen zu Arys, e. G. m. be. H. mit dem Sitz in Arys eingetragen. Die Satzung ist am 27. August 1934 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung ländlich⸗ hauswirtschaftlicher Erzeugnisse für die

Arys, den 8. November 1934. Amtsgericht.

Sõodos] Auf Blatt 49 des Genossenschaftsregisters

1. Oktober 1934 außer Kraft gesetzt worden.

unter der Firma in dem Blatt „Der

zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

das neue Statut vom 22. April 1934 er⸗ setzt. b) Die Bekanntmachungen erfolgen

Rheinische Bauernstand“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land—

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung.

Bernkastel⸗Cues, 31. Oktober 1934. Amtsgericht.

Braunfels. S0 14 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Stockhausener Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Stock⸗

lung vom 17. Juni 1934 wurde an Stell

des bisherigen ein neues Statut ange

nommen. Die Firma ist geändert in;

Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Pankofen,

eingetragene Genossenschaft mit unbe,

schränkter Haftpflicht, Sitz ist Pankofen.

Der Gegenstand des Unternehmens sst

nunmehr der Betrieb einer Spar- und

Darlehenskasse:

l. zur Pflege des Geld⸗ und Kredih⸗ verkehrs und zur Förderung dez Sparsinnes,

zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und g landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse),

3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗

schaft, e. G. m. b. H., Christburg, heute

Amtsgericht Christburg, 26. Oktober 1934.

Daun.

1934 unter Nr. 46 auf Grund des Statuts vom 5. 8. 1934 die Weidegenossenschaft Oberstadtfeld, e. G. m. b. H. zu Oberstadt⸗ feld, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Deggendorf.

hausen, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1934 auf⸗ gelöst. Braunfels, 2. November 1934. Amtsgericht.

Breisach. 0409] Genossenschaftsregistereintrag zu Bd. ⸗3. 52. Firma „Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Ober⸗ bergen, e. G. m. u. H.“ in Oberbergen hat ein neues Statut angenommen, die Haft⸗ summe von unbeschränkt auf heschränkt herabgesetzt und die Firma gleichzeitig geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Oberbergen, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Milchverwertung. Neues Statut vom 20. März 1932. Amtsgericht Breisach, 6. November 1934.

Bretten. ᷣ0l 15 Genossenschaftsregistereintrag Bd. O.⸗3. 27, Firma Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein Wössingen (Amt Bretten), e. G. m. u. H., in Wössingen: Neues Statut vom 6. Oktober 1934. Bretten, 25. Oktober 1934. Amtsgericht.

Kühl, Baden. Sol li] Genossenschaftsregistereintrag zu Bd. ĩ O.⸗3. 72: Winzergenossenschaft Um⸗ weg bei Baden-Baden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinbach⸗Umweg. Gegründet am I4. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: die Uebernahme der selbstgebauten Trauben der Mitglieder, deren Kelterung, der Ausbau und Verkauf des daraus gewonnenen Produktes. Bühl, 6. November 1934. Amtsgericht.

Ca lw. Sᷣodlo] Eintrag im Genossenschaftsregister vom 10. November 1934: Statut vom 10. Sep⸗ tember 1934. Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Ottenbronn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Otten⸗ bronn. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Calw.

Christhurg. 50411 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, An⸗ und Verkaufsgenossen⸗

eingetragen worden: Es ist ein neues Statut vom 18. 9. 1934 errichtet.

Sõᷣodlz] Im Genossenschaftsregister ist am 3. 11.

Amtsgericht Daun,

Soli] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Oster⸗

register unter Nr. 5 eingetragenen nossenschaft Niederhone⸗Oberhoner und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S in Niederhone,

schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Miß glieder.

Deggendorf, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. õoll9j Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Hen gersberg wurde heute beim Darlehens= kassenverein Winzer, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Winzer, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 17. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange— nommen. Die Firma ist geändert in: Spar- u. Darlehenskassenverein Winzer, eingetragene Genossenschaft mit unbe= schränkter Haftpflicht; Sitz ist Winzer. Der Gegenstand des Unternehmens ist num mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar= lehenskasse: I. zur Pflege des Geld⸗ und Kredib— verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 16 landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinenbe— nutzung. ; Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mih— glieder. Deggendorf, den 19. Oktober 1930. Amtsgericht Registergericht.

Dresden. vol2dl Auf Blatt 97 des hiesigen Genossen= schaftsregisters, betr. die Ein kaufsge⸗ nossenschaft sächsischer Dün gemit⸗ tel⸗Händler eingetragene Genossen/ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General versammlung vom 12. März 1934 in den Bestimmungen über die Firma (§5 ) ge⸗ ändert worden. Der Name der Genose schaft lautet künftig: Lan dh an del Sach⸗ sen eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Dresden, 5. November 1936

Eberbach, Baden. Iöotlz Genossenschaftsregister Band J Ordn“ Ziffer 48: Warmblut⸗Pferdezuchtg⸗⸗ noffenschaft „Winterhauch“, Dberd ella eingetragene Genossenschaft mit beschrän ; ter Haftpflicht. Gegenstand des 1 nehmens ist: a) Förderung des Erwer l und der Wirtschaft der Mikglieder, sole es sich um die Züchtung von Warmhsut pferden auf Oldenburger Grundlage 9 belt; p) Beschaffung von Warmb ö. pferden, Züchtung derselben auf . samer Weide und Absatz dieser gezüchte 1 Pferde an Mit⸗ und RNichtmitgliede Statut vom 7. 10. 1934.

Eberbach, den 5. November 1934. Amtsgericht.

Eschwege. Es ist eingetragen worden am vember 1934: st⸗ a) bei der im hiesigen Genossenschas;

pb li 8. No⸗

Spa

b) bei der im hiesigen

Genossen ah]

hofen wurde heute beim Darlehenskassen⸗ register unter Nr. O eingetragenen

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Frankenstein, Schlves. o l22]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die durch Statut vom 20. August 1934 errichtete Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Pilz und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschajt mit beschränkter haftpflicht in Pilz, Kreis Frankenstein (Schlef, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche ziechnung und Gefahr. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf ben Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht. Frankenstein (Schles.), den 6. November 1934.

Gehren. 50415 In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Konfum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Böhlen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter haftpflicht in Böhlen, Thür. Wald, ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. 9. 1934 hat 1. die Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft Böhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und 2. den Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert wie solgt:; Zur Förderung des Geschäfts⸗ betribs kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschafts= bedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stelung von Wohnungen erfolgen. Gehren, Thür., am 8. November 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Gemünd, Eitel. 50416 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr.7 bei dem Glehner Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Glehn eingetragen: Die Firma ist in Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse Glehn e. G. m. u. H. geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse . l. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs! Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Förderung der

nisse, Maschinenbe⸗ nutzung.

zl Gemünd (Eifel), den 2. November 1934. Das Amtsgericht.

3.

Gemünd, Eitel. 50417]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 96 bei der Obstabsatz= genossenschaft für den Kreis Schleiden e. G. m. b. H. in Kall eingetragen:

Die Firma ist in Obstverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Schleiden e. G. m. b. H. in Kall geändert.

Gemünd (Eifel), den 9. November 1934.

Das Amtsgericht.

Giihorn. ; 6

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46, der Kreditbank Gif⸗ horn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gifhorn, folgendes eingetragen worden:

Dr. Th. Krone, Hannover, Celler Straße 24, und Rechtsbeistand Haase, Gifhorn, sind Liquidatoren. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1934 und . Juni 1934 aufgelöst. Amtsgericht Gifhorn, J. November 1934. Groß Strehlitz. Sodl9] Bekanntmachung. . Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchlie fergenofsenschaft Sucholohna e. G. m. u. H. in Sucholohna eingetragen worden, daß durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 11. und 24. Sktober . Genossenschaft aufgelöst wor⸗

ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 27. Ott. 1934.

Gꝛroß Strehlitz. Sõᷣodꝛo] Im Genossenschaftsregister ist heute die

unter Nr. 336, verschmolzen und ist auf⸗ gelöst. Ihr Vermögen ist auf die genannte Genossenschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 9. November 1934.

Hannover. S0 d23] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 336 bei der Genossenschaft: Lieferungsgenossenschaft für den Nord⸗ westdeutschen Landesverband des Schnei⸗ dergewerbes e. V., Hannover, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Name ist geändert in; Liefe⸗ rungsgenossenschaft fur das Schneider⸗ gewerbe Niedersachsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat im Wege der Verschmelzung laut Vertrag vom 8. Ok⸗ tober 1934 gemäß § 93 934 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes das Vermögen der Einkaufs- und Lieferungsgenossenschaft der Mitglieder des Schneideramts Han⸗ nover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen bis⸗ her im Genossenschaftsregister des Amts- gerichts Hannover unter Nr. 103, über⸗ nommen. Amtsgericht Hannover, 9. November 1934. Höchst, Odenwald. Sodꝑ4]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen: . h „Kohle ngenossenschaft Mümling⸗Grum⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mümling⸗Grumbach.“ ; Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftlicher Bezug von Brennmaterial. Das Statut datiert vom 3. März 1934. Höchst i. Ddenw., den 18. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Kassel. Bolz] In das Genossenschaftsregister ist am 25. Oktober 1934 eingetragen: Zu Gen.⸗R. 19: Schshäuser Spar- E Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Ochs⸗ hausen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1934 hat die Firma den Zufatz erhalten: zu Ochshausen b. Betten⸗ hausen Bez. Kassel.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns ö. 9. Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse) 3. . Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung, 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln. Durch denselben Beschluß ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kempten, Allgäu. ; ᷣol2d] Genossenschaftsregisterneueinträge. Erste Allgäuer Sennereigenossenschaft Schönau, Gde. Grünenbach, Statut vom 4. 7. 1934. Sennereigenossenschaft Riedholz, Gde. Maierhöfen, Statut vom 17. 6. 1934. Sennereigenossenschaft Schmalenberg, Gde. Röthenbach, Statut vom 1. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Röthenbach, Statut vom 20. 9. 1934. Sennereigenossenschaft Rudwarz, Gde. Immenthal, Statut vom 15. 8. 1934. Sennereigenossenschaft Schwenden, Gde. Leuterschach, Statut vom 15. 10. 1934. . Sennerei⸗Genossenschaft Ronried, Gde. Leuterschach, Statut vom 16. 10. 1934. Sennerei⸗Genossenschaft Fechsen, Gde. Leuterschach, Statut vom 16. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Masers, Gde. Buchenberg, Statut vom 30. 7. 1934. Sennereigenossenschaft 1 Ueberbach, Statut vom 10. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Aleute, Gde. Sulzberg, Statut vom 29. 4. 1934. Sennereigenossenschaft Hausen, Gde.

Holstein, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Generalversammlungsbeschluß v. 3. August

Konstadt.

heute bei der Spar- und Darlehnskasse

1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Kiel.

Solzs] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist

e. G. m. u. H. Jakobsdorf eingetragen wor⸗ den: Die neue Firma lautet: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Brune. Das neue Statut ist am 3. April 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Konstadt, 5. November 1934.

Korbach. 49876 Im Genossenschaftsregister Nr. 356, Spar⸗ E Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Goddelsheim, ist am 7. September 1934 eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1934 ist ein neues Statut angenommen. Zweck der Genossenschaft ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und des Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs, zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, zur Ansammlung eines Stif⸗ tungsfonds.

Amtsgericht Korbach.

Langenselbold. õol26] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ravolzhausen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. einen Stiftungsfonds anzusammeln. a) Statut vom 15. Oktober 1934. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Kurhessen und Waldeck oder dessen Nachfolgeblatt, beim Eingehen des Blattes bis zur Neubestim⸗ mung im Deutschen Reichsanzeiger. e) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, durch Beifügen der Unter⸗ schrift zu der Firma der Genossenschaft. Langenselbold, den 31. Oktober 1934. Amtsgericht.

Langenselbold. löol27] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft Rückingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rückingen, eingetragen: 5* Welt hatoren sind bestellt: 1. der Landwirt Wilhelm Franz V., 2. der Bauer Heinrich Kirschner, 3. der Landwirt Rein⸗ hold Schadt, Ortsbauernführer, 4. der Landwirt Johann Traudt, Kassierer. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Juli 1934 auf⸗ elöst. e ehh, den 2. November 1934. Amtsgericht.

Leobschütæz. S028 In unser Genossenschaftsregister Nr. 56, betreffend die Gläsener Kartoffelflocken⸗ fabrik e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kar⸗ toffelflockenfabrik mit Dampfanlage und einer Oelmühle sowie die Verwertung des gewonnenen Trockengutes und der Oel produkte. Das neue Statut ist am 7. Ob⸗ tober 1934 errichtet. Amtsgericht Leobschütz,

e. G. m. b. H. in Michelstadt folgendes eingetragen: „Kohlenkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Michelstadt. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Brennmaterialien. Statut vom 28. Januar bzw. 29. September 1934.

Michelstadt, den 6. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Neisse. 50130] Im Genossenschaftsregister Nr. 1651, Firma: Gemeinnützige Kleinwohnungs⸗ Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht für Neisse und Umgegend in Neisse, ist einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kleinwohnungs⸗ Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Neisse und Umgegend. Amtsgericht Neisse, den 5. November 1934.

Neudamm. . Solz 1] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. zu Berneuchen, Nm., eingetragen worden: Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs zur Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), Joörde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Neues Statut am 29. 9. 1934.

Neudamm, 31. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 50132] Genossenschaftsregistereintrag vom 5.11. 1934 zur Firma Pampower Spar- und Darlehnskassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Pampow: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1934 ist die Satzung abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ inns; J . Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); . zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. ; Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Siegen. . Sol 33] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Genossenschaft unter der Firma Ein- und Verkaufsge⸗ nossenschaft der selbständigen Klempner und Installateure, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen mit dem Sitz in Siegen, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Oktober 1934 estgestellt. e nd des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller ins Fach schlagender Artikel. Siegen, den 5. November 1934. Das Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. öo0l34] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 28 wurde heute eingetragen; Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kirchardt e. G. m. b. H. geändert in: Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Kirchardt, Amt Sinsheim a. Els., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 11. Juni 1934. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz, 2. November 1934.

Sögel.

Konsumverein Werpeloh,

pflicht in Werpeloh,

vod] In das Genossenschaftsregister ist am J. II. 1934 zu dem Landwirtschaftlichen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ folgendes einge⸗ tragen: Die Form der Genossenschaft ist geandert in Landwirtschastliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Werpeloh, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

schäftsbetrieb der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertiger Fabrikate; 2. Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder; 3. Uebernahme und Ver⸗ gebung von gemeinschaftlichen Arbeiten. Das Statut ist am 18. Oktober 1934 er⸗ richtet.

Amtsgericht Stettin, den 1. Nov. 1934.

Stettin. 501361 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 156 „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Frauendorf eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. September 1934 ist die Firma geändert. Sie lautet jetzt: „Siedlungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Stettin, 2. November 1934.

Stettin. 50137] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 252 „Sydowsauer Spar⸗ und Darlehns kassenverein e. G. m. u. H.“ in Sydowsaue eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Stettin, 3. November 1934.

Taubexhischoisheim. ISᷣ0l38] Genossenschaftsregistereintrag: Firma Molkereigenossenschaft Werbach e. G. m. b. H. in Werbach: Das Statut wurde am 17. Juni 1934 neu aufgestellt. Die Firma ist geändert in „Milchgenossenschaft Wer⸗ bach, Amt Tauberbischofsheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Tauberbischofsheim, den 2. 11. 1934.

Amtsgericht.

Westerstede. 50139] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 105 ist am 3. November 1934 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Augustfehn und Umgegend, e. G. m. b. H., in Augustfehn folgendes eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 aufgelöst. Der Gärtnereibesitzer Troels Edeling Jensen in Augustfehn, der Bauer Diedrich Jürgens in Hengstforderfeld und der Kaufmann Hans Leonhards in Augustfehn sind zu Liquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Westerstede,

3. November 1934.

Woltenhũuttel. sodass] In das Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1934 eingetragen: Vereini⸗ gung der Eierhändler des Kreises Wolfen⸗ büttel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wolfenbüttel. Das Statut ist am 30. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Ge⸗ nossen gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung und die Beteiligung an Unternehmungen, die diesem Zwecke dienen, sowie die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Amts⸗ gericht Wolfenbüttel. Würzbhurg. 50454] Bekanntmachung.

1. Darlehenskassenverein Bolzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bolzhausen.

2. Darlehenskassenverein Gambach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Gambach.

3. Einersheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Markteinersheim. ; (

4. Darlehenskassenverein Oberbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Oberbach.

Der Firmenname der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Bolzhausen 8 g gene Genossenschaft mit unbeschränk

den 7. November 1934.

NMilchlie ferun gsgenossenschaft Groß Streh⸗

Mauerstetten, Statut vom 18. 9. 1934.

ter Haftpflicht in Werpeloh. ; ö Amtsgericht Sögel.

daftpflicht; zu 2 Spar⸗ u. Darlehens⸗=