1934 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S68 vom 15. November 1934. S. 4

Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens tasse Hagenhill eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

1V. „Darlehens tassen verein Mal⸗ lerstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Maller⸗ stetten: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Fir⸗ ma lautet nun: „Spar- und TDar⸗ lehenstassenverein Mallerstetten und umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft? mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“

V. „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Pettenreuth Obpf., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pettenreuth: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Sktober 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehen skasse Petten⸗ reuth Opf. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Bei sämtlichen vorgenannten Genossen⸗ schaften wurde weiter eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenvverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Regensburg, den 9. November 1934.

Amtsgericht Registergericht. . Riesenburg. odd] Bertanntm achu ng.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, betr. den Riesenburger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., folgendes eingetragen:

en Satzung vom 5. März 1906 nebst den bisher erfolgten Aenderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 im ganzen geändert und durch das Statut vom 28. Juni 1934 ersetzt. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des S sinnes. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Riesenburg, den 9. November 1934.

Amtsgericht.

0446] Schmiedeberg, Riesengeb.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Krummhübeler Bank e. G. m. u. H. in Krummhübel folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. und 19. September 1934 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R., 3. 11. 1934.

Straubing. Iõ0 448] Genossensch aftsregister.

1. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberalteich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: bis⸗ her Niedermenach, nunmehr: Furth bei Oberalteich.

2. „Darlehenskassenverein Atting bei Straubing, Niedb., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Atting.

In der Generalversammlung zu 1 vom 28. Oktober 1934, zu 2 vom 8. Sep⸗ tember 1934 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikek und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Straubing, den 9. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wald-Michelbach. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Geld⸗ und Warengenossen⸗ schaft des Bauernvereins Unter⸗Schön⸗ mattenwag, e. G. m. b. H., in Unter⸗ Schönmattenwag unter Nr. 16 folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1934 wurde das alte Statut vom 6. Dezember 1928 auf⸗ gehoben und das Statut vom 9. Sep⸗ tember 1934 neu aufgestellt. .

Hiernach wurde vorstehende Firma geändert in:

„Geld⸗ und Warengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Unter⸗Schönmattenwag i. Odw.“

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb:

a) zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,

b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 39 landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse),

c) zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Wald⸗Michelbach, J. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Waldshut. 50450

Die im Gen.⸗Reg. Bd. L O.⸗Z. 82 ein⸗ getragene Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Oberalpfen, Amt Waldshut,

Sog]

e. G. m. b. S. in Oberalpfen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1934 aufgelöst.

Waldshut, den 6. November 1934. Amtsgericht. Wilhelmshaven. 50451]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 32 ist am 2. November 1934 bej der Genossenschaft Geflügelzucht und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Gödens und Um⸗ gegend folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. 15. September 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Graf von Webel und Landwirt Gustav Joosten, beide in Gödens.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wolfach. 60452]

Genossenschaftsregister Band 1 O. 3.9, Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Schenkenzell e. G. m. b. H. in Schenkenzell: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind bestellt: Otto Fürst, Wagner in Schenkenzell, Ernst Hättich, Kaufmann in Haslach i. K.

Wolfach, den J. November 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Hildesheim. Ihõᷣotzõ9]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 195. Voßwerle Aktiengesellschaft, Sarstedt, vier Abbildungen des Musters eines gußeisernen Sturzzugofens mit Rückwandzügen, Geschäfts nummer 3650, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1. November 1934, vor⸗ mittags 8, 50 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim, 1. Nov. 1934.

Stendal. 50660]

Am 9. 11. 1934 ist unter Nr. 45 in das Musterregister eingetragen: Firma L. C. Arnold, G. m. b. H. in Stendal, vier ü alzbettstelle Nr. 7010 Modell 1, Holzbettstelle Nr. 7011 Modell 2, Holzbettstelle Nr. J015 Mo⸗ dell 3, Holzbettstelle Nr. 025 = Modell 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Stendal.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. - I50o797]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Hedwig Masserer geb. Nalazek, Bln. Steg⸗ litz, Schildhornstraße 12, Wäsche, Triko⸗ tagen, Kurzwaren, ist nach Einstellung des Vergleichsverfahrens am 12. 11. 1934, 12,50 Uhr, rechtskräftig das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 252. X. 157. 344. Verwalter: Kaufmann Noetzel, Berlin N24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. 12. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. 12. 1934, 12,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. 1. 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgeäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 12. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

õo os]

Bückeburg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. März 1934 in Bad Eilsen verstorbenen Ziegel⸗ meisters Friedrich Keiser ist am 9. Novem⸗ ber 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Böttcher in Bückeburg. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. Dezember 1934, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 9. Januar 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1934. Amtsgericht, 1, Bückeburg.

Elbing. 50799

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bachmann in Elbing, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Bachmann, ist heute, 9 / Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Oppermann in Elbing, Bismarck⸗ straße 2. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. Dezember 1934, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 20. Dezember 1934, 10 Uhr, Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1934.

Amtsgericht Elbing, den 10. 11. 1934.

Freiburg, Breisgau. sõoso0]

Ueber die Nachlässe des Gipsermeisters Konrad Schwarzwälder und dessen Witwe Maria Schwarzwälder geb. Kiefer, beide in Freiburg i. Br., wurde heute vor⸗ mittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Maria Plum, Günterstalstr. h, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis J. De⸗ zember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Dezember 1934, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 209.

Freiburg i. Br., den 9. November 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A II.

Freiburg, Breisgau.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Speer in Freiburg⸗Günterstal, Rehhagweg 8, wurde heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rappenecker in Frei⸗ burg i. Br. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 209.

Freiburg i. Br., den 9. November 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A I.

Husum. sSõ0so2]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Anni Karstensen in Husum als Inhaberin der Firma Iwer Karstensen in Husum ist am 12. November 1934, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kemlein in Husum. Anmel⸗ dungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1934, 10 Uhr.

Das Amtsgericht Hufum.

Mülheim, Ruhr. õoso3]

Ueber das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Paul Grote, Mülheim a. d. Ruhr, Brückstr. 39, der unter der Firma „Paul Grote, Buchhandlung und Verlag“ in Mülheim, Ruhr, ein Handels gewerbe betreibt, wird heute, am 12. November 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Bernd Wejemann, Mülheim⸗Ruhr, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember i984 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, dZimmer 24. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1934.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr.

Bamberg. ssõoS04]

Das Amtsgericht Bamberg hat am 10. November 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Kohn, offene Handelsgesellschaft, Zigarren⸗ fabriken, in Bamberg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. . I50os05]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der in Berlin⸗Karlshorst, Prinz⸗Eitel⸗ Friedrich⸗Straße 22, wohnhaft gewesenen Witwe Alwine Schleusener geb. Poepke

ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 9. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2651.

Ber lin- Charlottenburg. . I5õoso6]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. Februar 1934 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm s, verstorbenen Kaufmanns Sigfried Behrendt ist nach Schlußtermin aufgehoben.

Berlin⸗Charlottenburg, den 12. 11. 1934.

Die , . Amtsgerichts.

t. 255.

*

Freiberg, Sachsen. sõᷣo 807] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirts Fritz Frohberg in

Freiberg, Chemnitzer Straße 273, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Freiberg, den 8. Nov. 1934.

Freiberg, Sachsen. 50808]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schokoladengeschäftsinhaberin Valerie Clementine Christine Berthold in Freiberg, Waisenhausgasse 7, Geschäfts⸗ lokal: Rittergasse 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 12. Nov. 1934.

Freiberg, Sachsen. 50809]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kantinenpächterin Marie verw. Graͤbner in Muldenhütten (Huthaus) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Freiberg, den 12. Nov. 1934. Halberstadt. 50810] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lederbogen, Inhabers der Firma Paul Lederbogen,

Pofamentenfabrik und Werkstatt für Kunst⸗

stickerei in Halberstadt, Göddenstr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 9. November 1934. Das Amtsgericht.

Hamburg. 0s I

Das Konkursverfahren über das Gesamt⸗ gut der nach dem am 19. Februar 1930 zu Hamburg verstorbenen Ernst Heinrich Kalkmann von dessen Witwe Elisabeth Maria Johanna geborenen Hansen mit dem gemeinschaftlichen Abkömmlinge fort⸗ gesetzten Gütergemeinschaft, Hamburg, Horner Weg 13, Erdg., ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. November 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Limbach, Sachsen. 0812]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Süßwarengroßhändlers Her⸗ mann Georg Klotzsch in Limbach, Sa., Konkursverwalter: Rechtsanwalt Unger in

sSosoi]

Limbach, Sa., wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Oktober 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1934 bestätigt worden ist. RK. 22534.

Amtsgericht Limbach, Sa., 10. Novbr. 1934.

Monheim, Schwaben. 0813] Betauntmachung.

Am 8. November 1934 wurde das am 15. 10. 1934 über das Vermögen des Turnvereins Monheim, e. V. in Mon⸗ heim, eröffnete Konkursverfahren, da ein zur Deckung der Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen wurde und eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Amtsgericht Monheim.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. os 14] BSekanutm achung.

Am 9. November 1934 wurde das unterm 2. Juli 1931 über das Vermögen der Firma „Weka“, Werkzeug⸗ und Klein⸗ motorenbaugesellschaft m. b. S. München, Isartalstr. Ma, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nams lau. os 165] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. Mai 1934 verstorbenen Stadtbauführers Max Wziontek in Nams⸗ lau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Namslau, den 6. November 1934. Amtsgericht.

Nürnberg. ssõᷣos 16 Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. November 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1931 verstorbenen Kaufmanns Michael Lenk, Sprechapparate, Fahrräder, Nähmaschinen in Nürnberg, Wohnung: Senefelder Straße 7, Geschäftsräume: Tafelfeldstraße 6, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rothenburg, Tauber. sõos 17]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Adolf Meixrner in Rothenburg o. Tbr. wurde mit Gerichtsbeschluß von heute der Termin zur 1. Gläubigerversammlung vom 21. 11. 1934 auf Dienstag, den 20. November 1934, vormittags 9 Uhr, vorverlegt.

Rothenburg o. Tbr., den 12. Nov. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. 0818]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Brauer in Breslau, Matthias⸗ straße Nr. 9, Alleininhabers der Firma Schuhvertrieb Isidor Brauer in Breslau, Ohlauer Straße 29, ist am 12. November 1934 um 9 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Hermann Mähnert in Breslau, Schillerstraße 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 14. Dezember 1934, 9, 2h Ühr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 41 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt (41 V. N. 2/34).

Breslau, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

Dömitæ. 0819

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Behncke in Dömitz i. M., Inhabers der Firma Karl Behncke in Dömitz, Kirchplatz Nr. 7, ist heute, am 13. November 1934, vormittags 11533 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Günther Blunck in Dömitz ist zur Vertrauensperion er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 11. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Dömitz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dömitz, den 13. November 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 0820]

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Willi Walf in Neusalz (Oder), Margaretenstraße 8, ist am 12. No⸗ vember 1934, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Jaekel in Neusalz (Oder) ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Dezember 1934, 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Neusalz (Oder), Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neusalz (Oder), den 13. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. sssõ0os2z1] Am iz. November 1934, vormittags

11 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur

——

Abwendung des Konkurses üb er das V

mögen des Friedrich Hölzle, Inh. Firma. Berth. Siegismund C Ed. zeag Friedrich Hölzle, Papiergroßhandlung J. Stuttgart⸗W. , Paulinenstraße 46, erbff̃ . worden. Als Vertrauensperson ist lle. Vorschlag der Gläubigermehrheit . Dr. Theodor Schmitt, berat. Vollswin in Stuttgart⸗O., Kernerplatz 4. .

gleichstermin ist auf Freitag, den 23. g vember 1934, vormittags 11 Uhr, Acht. straße 15!1, Saal 208, bestinimt. *. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs et fahrens nebst seinen Anlagen und daz Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Weimar. lõoꝛ) Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wiedemann in Weimar, Jakobstraße Nr. 28, wird heute, am 9. November 1934. 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses erbffnet Vertrauensperson ist der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ettersburger Straße 61. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Montag den 3. Dezember 1954, vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 135. Der Antrag auf Eu! öffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäste⸗ stelle, Zimmer 234, zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.

Thüringisches Amtsgericht Weimar.

zeit. osx) Vergleichs verfahren.

Auf den am 29. September 1934 bei Gericht . Antrag ist heute, am 12. ovember 1934, vormittagz g, 30 Uhr, über das Vermögen der Firma Adolph Kummer, Inh. der Kaufmann Otto Kummer, Fabrik für Flügel⸗ n. Pianomechaniken, Zeitz, das Vergleichz⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurse⸗ eröffnet worden. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Der Kaufmann Richard Ring leb, Zeitz, Messerschmiedestraße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvgrschlog ist auf den 11. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zeiz, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Zeitz, den 12. November 1934.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. sõᷣo Sz]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen dez Hermann Ehlert, Kaufmann in Kaisers⸗= lautern, Stiftsplatz 5, zugleich als allei= niger Inhaber der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „M. Schneider, Damen⸗ konfektion und Damenkleiderstoffe mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 165, nach Bestätigung des von den Gläubigern im Vergleichstermin vom 3. November 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs mit Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kirchberg, Sachsen. öõ0ðꝰ d] Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Kammgarnspinnerei Saupersdorf G. m. b. H. in Saupersdorf i. Sa. ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs— termin vom 9. November 1934 ange— nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. November 1934 aufgehoben worden. VV 1 / 34 Amtsgericht Kirchberg Sa., 10. 1I. 193.

Leipzig. sõhdeh

Das am 6. Oktober 1934 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendunz des Konkurses über das Vermögen. der handelsgerichtlich eingetragenen Firm „Sächsische Keks C Waffel Fabrik Em Schneider Aktiengesellschaft“ in Leipzi W 33, Leutzscher Straße 14 (gesetzlich ver treten durch ihren Vorstand, Oberin; nieur Karl Dannecker in Leipzig) Keb. Waffel und Konfitüren⸗Fabrik mit 29 Ver⸗ kaussstellen in Leipzig, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9g. November 1934 angenommenen Ver, gleichs durch Beschluß dom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amnitsgericht Leipzig, Abt. II. Al-,

den 12. November 1934.

Speyer. be] Durch Beschluß des Amtsgerichts Speher vom 9. November 1934 wurde das 9 gleichs verfahren zur Abwendung e Konkurses über das Vermögen des deen Stoertz, Baumaterialienhändler, in Shen a. Rh., Hafenstraße Nr. 26, nach Annahm und Bestätigung des Vergleichs auge hoben. Speyer, den 10. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

m.

Verantwortlich für die Sch rif leitung

i. V: Rudolf Lantzsch.

Bln Lichtenberg. .

Verantwortlich für n er, 1

Verlag: i. V. Oberinspektor Sah mer Bln. ⸗Steglitz. .

Druck der Preußischen Dräckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Kahr ehe 32.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Bestellgeld;

Facdem an jedem Wochentag abendss. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M einschließlich 0,48 RM JZeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,590 . monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 bu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

9

6 „Nr. 269 Reichsbantgi . .

rokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Jerordnung über den Verkauf von Brennstoffen vom 14. No⸗

vember 1934.

hekanntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, betreffend Maispreise. hestände in den Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken, Ausfuhrlagern, Zollagern und öffentlichen Niederlagen am

31. August 1934.

druckfehler⸗Berichtigung zu Nr. 259.

herichtigung der Bekanntmachung in Nummer 250 über die Ziehung der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat dem Geheimrat Pro⸗

ir Dr. Otto von Güntter in Marbach

eiön Herrn Reichspräsidenten von Hindenburg gestiftete Goethe⸗Medaille für Wissenschaft und Kunst verliehen.

Das dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Berlin Cecil W. Gray, mens des Reichs unter dem 4. Februar 1931 erteilte Exe⸗

huatur ist erloschen.

Das dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulgt der Ver⸗ mnigten Staaten von Amerika in Stuttgart, Pa ul Jud son Fray, namens des Reichs unter dem 5. Mai 1930 erteilte

lrequatur ist erloschen.

..

a. N. die von

2

Berlin, Freitag,

* O

den 16. November, abends Poftichecktonto: Berlin 41821

O

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hreiten eile 1,19 Het, einer dreigespaltenen 3 mm hehe und 32 mm breiten Zeile 1,85 Rec. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8 J. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rand hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 ö. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1934

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh

ür eine Unze n deutsche

lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Nopember 1934

eingold

5 r , 1 2 139 sh 8 4, rung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 16. No—⸗

vemher 1934 mit RM 12.435 umgerechnet RM 86, 5787, ür ein Gramm Feingold demnach ... Pence n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78357.

Berlin, den 16. November 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Um die Bevölkerung vor Ueberteuerung oder Verlusten zu schützen, wird auf Grund der ö über die ö fugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 3, Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 147) in Verbindung mit dem Gesetz über Bestellung eines Reichskommissars für überwachun perordnet:

Dr. Döring.

8

Verordnung über den Verkauf von Brennfstoffen.

Vom 14. No

5

Der Verkauf von

Steinkohlen, Steinkohlenkoks, Steinkohlenbriketts, . Braunkohlenbriketts Grudekoks

sowie aus diesem hergestellter Briketts, oberbayrischer Pechkohle

und der aus dieser hergestellten Briketts

vember 1934.

1.

9

nach dem Stückpreis oder nach einem auf Raummgß abgestellten Preis ist untersagt; der Verkauf dieser Brennstoffe muß nach Gewicht erfolgen.

53,72

reis⸗ g vom 5. November 1934 (RGBl. 1 S. he

3 2 Wer der Bestimmung im 51 fahrlässig oder vorsätzli gi ne. wird mit Gefängnis und l c kraz . öchstmaß unbeschränkt ist, oder mit einer dieser Strafen bestraft. Berlin, am 14. November 1934.

Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §7 des Maisgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 36 (RGBl. 6 69) in Verbindung mit 5 5 der Verordnung zur Ausführung des ö vom 5. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 921) ordne ich an:

1. Ziffer 1 des Beschlusses des Verwaltungsrats der Reichs— i für Getreide, Futtermittel und ang kn en f. liche Erzeugnisse vom 17. Mai 1934 (Deutscher Reichs—⸗ anzeiger Nr. 116) wird aufgehoben.

Der Uebernahmepreis der Reichsstelle für aus dem Aus⸗ land eingeführten Mais aller Art der Zolltarif-Nr.] ist mit Wirkung vom 16. November 1934 bis auf weiteres der Tagesauslandspreis.

Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für die in Abs. J genannten Waren ist für die Zeit vom 16. Novem⸗ . re. k ö der dem vor⸗

wähnten Uebernahmepreis und einem uschlag von 65 RM je Tonne entspricht. K Der Tagesauslandspreis und der Monopolverkaufs⸗ preis werden auf Were . Frachtbasis errechnet. Für im Zollinland erzeugten Mais ist der Uebernahme⸗ preis gleich dem Tagesinlandspreis.

Der Monopolverkaufspreis für im Inland erzeugten

Mais ist gleich dem Monopolverkaufspreis für ausländi⸗ schen Mais. Ist der Uebernahmepreis für inländischen Mais höher als der Verkaufspreis für ausländischen Mais, so gilt als Verkaufspreis für inländischen Mais derjenige Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Zuschlag von Goß RM je 50 kg, im Einzelfalle aber mindestens 0,20 RM entspricht.

Berlin, den 16. November 1934.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige k Erzeugnisse. oritz.

3h,

DT.

Vestände in den Zucker⸗, Stärke zucker⸗ und Rübensaftfabriken, Ausfuhrlagern, Zollagern und öffentlichen Niederlagen am 31. August 1934.

Vorläufiger

Nachweis.) )

A. Bestände an Rübenzucker, Rohrzucker und Rübenzuckerabläufen.

——

Bezeichnung und Anzahl der Lagerstellen )

3

Inlän

discher Zucker

Aus ländischer Zucker

Verbrauch

s zucker

Rübenzuckerabläufe mit Beibrauchs erbrauchs⸗

ganzen

davon

üll⸗ ben⸗

im tirol

zucker

granu⸗ lierter Zucker

Kandis

Brot zucker

Platten⸗ en⸗ und elzucker

Sta

ö

ü

66 affinade

Melis

Krümelzucker gemahlener

Stücken⸗ und

einem Reinheitsgrade zucker

9

zuckerablãufe

Roh⸗ zucker

von mehr als

gh vh

von weniger

als 70 vh

von 7o bis vH

aus Rüben

aus Rohr

sirups Puderzucker und sonstige Sorten Rübensäfte, massen und

Invertzucker⸗

flüssige Raffinade einschl. des

Q da

Nachgewiesen wurden von:

gli ern von Rübenzuckerfabriken labern von Raffinerlen und Nelasseentzuckerungganstalten

Zuckerfabriken zusammen ..

Riabern von Ausfuhr . und Zoll. agern

esefsster Kiebetllgen:::: gen Niederlagen zusammen .. gusammen am 31. August 193489) Dagegen am zl. August 19335 .

138 29

237 362

58 645 11

db 9 6b

b3l 903

39233 319158

39 753 132766

1350 24717

10375 21918

5 5

101 484 211599

72 791 192 807

105 . 49 539

167 296 0907

2008 887

Sol 06

172519

26 067

322940

313 083 265598

S55 178

. 13

2 466 6a

6

8

77

2040 64

59

25380

84

8

141 2040

226 239

296 007 771776

2011417 2373798

Sõl 212 t 04 747

172 603

334 455

26 067

34 o9⸗

7421 27 539

k. Bestünde an Stärkezucker, Stärkezuckersirup, Zuckerfarbe und Stärkezuckerabläufen

in den Stärkezuckerfabriken und in den Zollagern.

Anzahl der Lagerstellen?)

tte nh

. fester Form

Stãärkezucker⸗ sirup

Zucker⸗ farbe

Stärkezucker⸗ abläufe

dz

322 948 297 328

313 224 3737 64

267 638

233 864 2

Anzahl der Lagerstellen )

19 405

87 158

542

Sõ5 mn z 40ꝛ

197415

1863

C. Bestände an Rübensäften.

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

.

von

von 70 bis 95 vy weniger als 70 vn

dz

von mehr als 95 vo

I n 31. August 1934 .....

Uuegen am 31. August 19383. H.,

ucerpert illndischer

iz

ö. e, , und auf dem Transport befindlichen Zuckermengen und Abläufe. “) Lagerstellen mit Beständen.

Zucker in Rohzuckerwert: 3273 dæ.

20 4048

2 153

14 649

16963

728

84

40

46

a) Zuckerfabriken. b) Rübensaftfabriken

4788 22734

Am 31. August 19834 .... Dagegen am 31. August 1933

27 522 25 458

9 Ermittelter Bestand an Zucker am 31. August 1834 in

de, davon ausländischer Zucker in Rohjuckerwert: 6962 dz. I Ermittelter Bestand an Zucker am 31. August 1933 in Rohzuckerwert berechnet: 3 412 602 dz, davon

Berlin, den 15. November 1934.

Statistisches Reichtamt.