1934 / 269 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. G9 vom 16. November 1934. S. 4

12. auf Blatt 27 993 die Firma In stus Dörner Berlag in Leipzig G6 33, Rietschelstr. 15). Der Verlagsbuchhändler Justus Dörner in Leipzig ist. Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlag von Büchern.)

13. auf Blatt 24 180, betr. die Firma Elsner & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

14. auf Blatt 27 045, betr. die Firma Friedrich Canitz Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 10. Nov. 1934. Leipzig. 507701

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3740, betr. die Firma John & Holzhäuser in Leipzig: Johann Friedrich Wilhelm Richard John ist als Gesellschafter ausgeschie den.

2. auf Blatt 451, betr. die Firma Leipziger Tapisserie⸗Fabrit Moritz Littaner in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Fritz Gerhard Haas in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

3. auf Blatt 16858, betr. die Firma Os⸗ wald Mahling in Leipzig: Emilie Jo⸗ hanna verw. Mahling geb. Littmann ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Oswald Richard Gerhard Mahling in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gerhard Mahling.

4. auf Blatt 20 744, betr. die Firma Emil Kahle in Leipzig: Prokura ist dem Diplom⸗Kaufmann Otto Wolfgang Simon in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 25 653, betr. die Firma Nationale Automo bil⸗Gesellsch aft Attiengesellschaft Werk Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Robert Nikolaus ist ersoschen.

6. auf Blatt 27 156, betr. die Firma „Slõckner“ Eisenhandel⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Eduard Reinhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Carl Steltmann in Duisburg bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

7. auf Blatt 27 298, betr. die Firma F. Dtto Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Kurt Müller, Paul Fritz Müller und Willy Erich Müller sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Otto Curt Müller in Leipzig be⸗ stellt. Die Firma ist erloschen.

S. auf Blatt 27 995 die Firma Möõ bel⸗ haus Arthur Neubert in Leipzig EO 1, Klostergasse 9). Der Kaufmann Paul Arthur Neubert in Leipzig ist In⸗ haber.

9. auf Blatt 24 648, betr. die Firma Leipziger Gummi⸗Waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1934 auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Richard Opitz übertragen wor⸗ den. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Leipziger Gummi⸗ Waren⸗Fabrik Richard Opitz weiter. Siehe Blatt 27 994.

109. auf Blatt 27 993 die Firma Leip⸗ ziger Gummi Waren Fabrik Richard Opitz in Leipzig Me 34, Anton⸗ Zickmantel⸗Str. 50). Inhaber ist der Fabrik⸗ direktor Richard Opitz in Leipzig, auf den das Handelsgeschäft der Leipziger Gummi⸗ Waren⸗-Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig gemäß den Vor⸗ schriften des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften, auf Grund der Bilanz vom 51. Oktober 1934 unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden ist.

II. auf Blatt 22 113, betr. die Firma Wendum ⸗Maschinen⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Moritz Alfred Syhre ist erloschen. ö

Amtsgericht Leipzig, den 12. 11. 1934. Li leck. 507711

Am 2. November 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Wm. Schwartz, Lübeck: Jetziger Inhaber: Arno Eichholz, Kauf⸗ mann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Arno Eichholz ausgeschlossen. 2. bei der Firma Christianus & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Edmund Flebbe in Lübeck bestellt. 3. bei der Firma Wil⸗ helm Bornhöfft, Lübeck,! Der Kauf⸗ mann Hermann Wilhelm Eduard Hage⸗ meister in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster einge⸗ treten. . Handelsgesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. Die Prokura der ledigen Marianne Carla Else Wilhelmine Born⸗ höfft bleibt bestehen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hagemeister ist er⸗ loschen. 4. bei der Firma Die im Jahre 1836 gegründete Spꝑmsar⸗ und Leih⸗ kasse im Flecken Ahrensbök, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Kauf⸗ mann Carl Plinke in Lübeck. 5. bei der Firma St. Lorenz Nord, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Helmut von der Lippe und Carl Plinke ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Die dadurch begründete offene

Lũbeck. 50772]

Am 3. November 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Die Spar⸗ und Anleihe⸗ Kasse zu Lübeck, Lübeck: Gegenstand des Unternehmens ist:

1. den Sparsinn zu pflegen,

2. der Bevölkerung Gelegenheit zur sicheren, verzinslichen Anlage ihrer Gelder zu geben,

3. das Kreditbedürfnis in der freien und Hansestadt Lübeck zu befriedigen,

4. dem Zahlungsverkehr zu dienen.

Am 22. Oktober 1934 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt. Rechtsanwalt Dr. Georg Währer in Lübeck ist zum Vorsitzenden der Vorsteherschaft und Se⸗ nator Dr. Hans Böhmcker in Lübeck zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Vor⸗ steherschaft bestellt worden. Der Direktor Hans Joachim Daniel Steinhagen in Lübeck ist zum Sparkassenleiter und der Direktor Walter Peter Wilhelm Bülow in Lübeck zum Stellvertreter des Spar⸗ kassenleiters bestellt worden.

Der Vorsitzende der Vorsteherschaft ver⸗ tritt die Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse gerichtlich und außergerichtlich. Für die laufenden Geschäfte der Kasse vertritt auch der Sparkassenleiter die Spar⸗ und Anleihe⸗ Kasse gerichtlich und außergerichtlich. Ur⸗ kundliche Erklärungen müssen vom Vor⸗ sitzenden der Vorsteherschaft und vom Sparkassenleiter oder ihren Stellvertre⸗ tern vollzogen werden. Das Amt der bis⸗ herigen Vorsteher ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lubeck. So?]

Am 9. November 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Moll⸗Winter Geselsch ast mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Kiencke ist erloschen. Der Buchhalterin Ada Klara Anna Gertrud Dittmer in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt worden. 2. bei der Firma Ippen⸗Linie Reederei Attien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck (die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg): Durch Ge sellschafterbeschluß vom 22. Okl⸗ tober 1934 ist 319 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) abgeändert worden. 3. bei der Firma Johannes Th. Hoffmann, Lübeck: Der Kaufmann Johannes Theo⸗ dor Hoffmann ist am 1. Oktober 1934 ver⸗ storben. Das Geschäft nebst Firma ist auf seine Witwe Else Luise Katharina Elise Hoffmann geborene Kiehn als Alleinerbin übergegangen. Die Prokuristin Lübcke führt infolge Eheschließung den Namen „Holtmann“. 4 bei der Firma Heinr. Borgwaldt, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Heinz⸗Erick Bernhard Daniel Borgwaldt ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. 50774

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1063 die offene Handelsgesell⸗ schaft F. K. Vogelsang E Co. mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. November 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der Fabrikant Friedrich Karl Vogelsang, Lüdenscheid, 2. der Fabrikant Emil Voll⸗ merhaus, Lüdenscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt.

Lüdenscheid, den 8. November 1934.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 50775

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma W. Hiller E Co. in Magdeburg unter Nr. 3799 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist in eine Lommandit- gesellschaft umgewandelt, welche am 1. No⸗ vember 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Köppen in Magdeburg und die un⸗ verehelichte Helene Pietsch in Magdeburg. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

2. Bei der Firma Sudhoff Lötsch, Melasse⸗Großhandlung in Magdeburg, unter Nr. 4417 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter bestellt.

3. Bei der Firma Jakob Knüppel in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 4685 der Abteilung A: Die Prokura des Hans Bleckwedel und der Rosa Stelzner geb. Tetzner ist erloschen. Magdeburg, den 12. November 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

——

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 10. November 1934: Deutsche Textilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag Berlin Zweignieder⸗ lassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Berlin: Lothar Peisach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 Abs. 2 (Vertretung) geändert. Josef Pfeiffer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verkaufsstelle der Firma Gebrüder Wenner, Schwelm, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Friedrich Schmitt E Co., Mannheim: Wilhelm Elschner ist durch Tod als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge schieden. An seiner Stelle ift seine Witw Barbara Elifabeth Christine Elschner geb. Haber in Mannheim als perfönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die fortbestehende

So] 76]

Amtsgericht Lübeck.

Kommanditgesellschaft eingetreten. Ein

Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Dem Kaufmann Werner Elschner in Mannheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Gebr. Scheuer, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt der Firma ging durch Erbfolge auf Kaufmann Aron Scheuer Witwe, Rosa geb. Dinkelmann, in Mannheim über. Die Prokura des Fritz Scheuer besteht fort.

Musikhaus E. E F. Schwab, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten, über auf Kaufmann Herbert Schall in Mannheim, der es unter der Firma E. E F. Schwab, Musikhaus, Inhaber Herbert Schall, als Einzelfirma fortführt.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mayen. 50777] In das Handelsregister ist am 9. No⸗ vember 193534 bei der Firma Tuffstein⸗ und Basaltlavawerke, Aktiengesellschaft in Kottenheim, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1934 ist: a) das Grundkapital auf 750 000 RM herab⸗ gesetzt; die Herabsetzung ist durchgeführt; b) dieses neue Grundkapital um 450 000 Reichsmark erhöht; die Erhöhung ist durch⸗ geführt; ) F4 der Satzung betreffend Höhe des Grundkapitals, Stimmrecht und Nomi⸗ nalbetrag der Aktien, geändert, desgl. § 28, betr. Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung. Die Erhöhung erfolgt durch Aus⸗ gabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Nennbetrage von je 500 RM zum Kurs von 11099. Amtsgericht in Mayen.

Milheim, Ruhr.

Handelsregisterneueintragung: „Hermann Weißenfels junior, Tabak⸗ waren⸗Großhandlung“ in Mülheim (Ruhr)⸗Styrum. Inhaber ist Hermann Weißenfels junior in Mülheim (Ruhr)⸗ Styrum.

Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 10. November 1934.

Miinchen. 0575] I. Neueingetragene Firmen.

1. Hermann Kronawitter, Sitz München, Weißenburger Straße 7/0. In⸗ haber: Hermann Kronawitter, Kaufmann in München. Bürstenfabrik.

2. Finifirm⸗Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Jägerwirthstraße 15a. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten aller Art, insbesondere solcher der Marke „Fini⸗ firm. Stammkapital 22 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch sind die Geschäfts⸗ führer Hugo Thoma und Hans Gesell je allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: die Kaufleute Hugo Thoma in Tegernsee und Hans Gesell in München. Die Gesellschafter, die Kaufleute Hugo Thoma in Tegernsee, Hans Gesell und Karl Erhart, diese in München, bringen zum Annahmewert von 7260 RM, bzw. 3500 RM und 3500 RM, das bisher von ihnen unter den Namen „Erhart & Gesell“ betriebene Unternehmen zur Herstellung und Vertrieb technischer Neuheiten nach Maßgabe der Bilanz vom 25. Oktober 1934 mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Südflug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 7. No⸗ vember 1934 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer Robert Moßbacher gelöscht.

2. Taltum⸗Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 18. September 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift, im besonderen die Herabsetzung des Stammkapitals um 112 000 RM und dessen Erhöhung um 72 000 RM auf 120 000 RM beschlossen. Der Gesell⸗ schafter, der Geheime Kommerzienrat Hermann Aust in München, bringt zum Annahmewert von 72 000 RM gleich hohe Ansprüche aus Forderungen und Darlehen ab 1. Januar 1931 gegen die Gesell⸗ schaft ein.

3. Kühlindustrie Gebr. Weiden⸗ kass Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Oktober 1934 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen.

4. „Striga“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bertriebsge⸗ senschaft Deutscher Baumwoll⸗ Strickgarn⸗Fabrikanten. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.

5. Hermes Kreditversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung München. Prokurist Egon Freiherr von und zu der Tann gelöscht.

6. B. Berdur Attiengesellschaft. Sitz München. Vorstand Karl Lang ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Oskar Franke, Kaufmann in München.

7. Café Karlstor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

ᷣõo?7 78] Firma

Geschäftsführer Karl Müller und Karl Rosenhauer gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer:; Georg Niethammer und Dr. Richard Thoma in Berlin.

8. Hans Hörmann & Co. Sitz Haag. Prokura des Dominikus Cornella gelöscht. ö

9. Sebastian Urban jr. Joseph Seiz Nachfolger. Sitz Pfaffenhofen.

nun: Seb astian

Die Firma lautet Urban.

10. Getreidetontor Salm & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Moritz Salm Generaldirektor a. D. in

München. III. LSöschungen eingetragener Firmen.

l. Bapierf abrit Renmü hle Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz Neumühle.

2. Kollodiumwert Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

3. Chemische Fabrik Dr. Rupp Dr. Wischin Aktien gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

4. Dipl. Ing. Erich Reich. Sitz

München. Luise Müller. Sitz

5. „Alfa“ November 1934.

München. München, 10. Amtsgericht.

Naugard. 50779] Heute ist in das Handelsregister A unter Nr. 118 eingetragen: Hans Lill, Bau⸗ geschäft, Säge⸗ und Hobelwerk, Nutzholz⸗ handlung, Trutzlatz, Kreis Naugard. Einzel⸗ kaufmann ist der Kaufmann Hans Lill in Trutzlatz. Amtsgericht Naugard, 16. Oktober 1934.

Naugar d. 50780]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 eingetragen:

Firma Alfred Strau, Landesprodukten⸗ großhandel, Naugard. Einzelkaufmann ist der Kaufmann Alfred Strau in Naugard. Amtsgericht Naugard, 16. Oktober 1934.

Neuhaldenslehen. p07 81] In unser Handelsregister A ist bei der

Firma Gebr. Friedrichs, Bildhauerei, Neu⸗

haldensleben, unter Nr. 139 folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Neuhaldensleben, d. 10. November 1934.

Amtsgericht.

Neuss. 50782]

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 2. November 1934 unter Nr. 438 bei der Firma Gebr. Zaun in Neuß: 1. Johannes Zaun, Kaufmann, in Neuß, 2. Josef Zaun jr., Kaufmann, daselbst wohnhaft, 3. Gertrud Zaun, ohne Beruf, daselbst wohnhaft, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Gesellschafter Johann Zaun ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma zwischen den verblei⸗ benden und den neu eingetretenen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Zaun senior ermächtigt.

Am 7. November 1934 unter Nr. 533 bei der Firma Friedrich Falkenstein, Faß⸗ u. Kistenfabrik in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Am 8. November 1934 unter Nr. 1014 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gerard Co. mit dem Sitz in Neuß. Die Gesellschafter sind: 1. Ehefrau des Kauf⸗ manns Fritz Krako, Helene geb. Jacobs, 2. Ehefrau des Kaufmanns Caspar Gerard, Maria geb. Mund, beide in Neuß wohn⸗ haft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Ehefrau Fritz Krako berechtigt. Amtsgericht Neuß.

Nienburg, Weser. 07831]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma Friedrich Liefer und Sohn in Nienburg, offene Handelsgesellschaft, heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Liefer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nienburg (Weser), 10. November 1934.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. 0579] Handelsregistereinträge.

1. Borsten⸗ & Tierhaar⸗Zurich⸗ terei Adelsdorf Gottfried Letterer in Nürnberg, am Maxfeld 87, F.⸗R. XIII. 196: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gottfried Letterer in Nürn⸗ berg eine Borsten⸗ und Tierhaarzurichterei.

2. Emil Lanzendorf in Nürnberg, F⸗R. XII. 16. Der Inhaber Hans Lanzendorf ist gestorben; das Geschaͤst ist mit Aktiven und Passiven auf dessen Mutter Käthe Lanzendorf, Kaufmanns⸗ witwe in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führte. Am 29. Juni 1934 ist das Ge⸗ schäft mit Aktiven jedoch unter Ausschluß der Passiven und mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Heinrich Staudt in Nürnberg überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiter führte. Am 1. September 1934 ist das Geschäft mit den Aktiven jedoch unter Ausschluß der Passiven und mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kanimann Hans Munker in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma wenerführt.

3. Conrad & Höhne Komm andit⸗

XXVI. 67: Der persönlich haft

scischafte Altern d fate nde ausgeschieden; an dessen Stelle . persönlich haftende Gejellschasteri 6 getreten Gertrud Conrad, Fahbrikan n witwe in Nürnberg. ten

4. Bavaria gtredit⸗ und Bermw tung s gesellschaft mit bejchrannl Haftung in Nürnberg, G. R. Xi 59: Die Gesellschafterversammlung ö. 1. November 1954 hat eine Aenkend der zz 1, 2 und I des Gesensschht. m trage beschlossen. Die Firmg isschelt ga in: Gemein chaft für Lir be lift zierung mil veschräukter Haft Gegenstand des Unternehmens ist die In nahme und die Hergabe von drehen zum Zwecke der Arbeitsfinanzierung ö Hirte fstandes und die Verwaltl ng ihne Vermögen und hiermit im Zusamm hang stehende Geschäfte, der Erwerb ö. die Beteiligung an gleichartigen und z ; lichen Unternehmungen sowie die e ö i. n,, , ;.

„Wilhelm Serz Geselschaft beschränkter Haftung in eben G. R. XLIV. 62: In der Gesellschafte! versammlung vom 3. November 19h wurde eine Aenderung des z 1 des Ge/ sellschaftsvertrags. Firma betreffend, he schlossen. Die Firma ist geändert in, Kunst⸗ & Kalenderverlag Gesell, schaft mit beschräunkter Haftung

b. Nürnberger Bau⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg, G.R. XLIII. 61: Theodor Ehren, fried ist als Geschäftsführer ausgeschieden

Winkler & Schorn in Nürnberg, F. R. VII. 149: Der Kaufmannsehesrh Wilhelmine Spiegel in Nürnberg ist Ein, zelprokura erteilt. Die Prokura des N Schouten ist erloschen.

8. K. Vogler & Co. in Nürnberg F.-R. XIII. 117: Die Firma ist erloschen

9. Karl Göhrig Nchs. in Nürn= berg, F. R. VII. I99: Die Firma ss . ;

0. „Anker“ Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter 6 in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 54: Die Ge, sellschafterversammlung vom 31. Okiober 1934 hat eine Aenderung der 10 ind 18 des Gesellschaftsvertrags, Geschästz⸗ führerbestellung und Bilanzerstellung be treffend, beschlossen.

11. Elettro beheizung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G. R. XXII. II: Bruno Morgen roth ist nicht mehr Geschäftsführer; a weiterer Geschäftsführer wurde bestell der Vertriebsdirektor Otto Strobl in Nürnberg.

12. Max Eochius Geseltschaft mit beschränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg, G.⸗R. XXXIX. S9: Den Diplomingenieur Herbert Proemel und dem Kaufmann Bruno Fraulob, beide in Berlin, ist je Gesamtprokura in Ge= meinschaft mit einem Geschäfts führer odet einem anderen Prokuristen erteilt.

13. Oberndorfer C Co. in Nürn⸗ berg, F.R. VII. 362: Die Firma it erloschen.

14. J. F. Kroner in Nürnberg, F.⸗R. VI. 225 alt: Die Firma und di Prokura der Babette Jeckel ist erloschen.

l5. S. M. Ullmann in Nürnberg, F. ⸗R. X. 56: Die Firma ist erloschen.

16. Fruchthof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, G. -R. XIV. 139; Ri Liquidation und die Vertretungsbefugnit des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

I7. Max dberndoerfer Tuch engroz in Nürnberg, F. R. VIII. 229: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 9. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. S0 dl Handelsregistereintragung vom 8. Ly vember 1934: Zur Firma Westdeutsch Hartstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Ha tung zu Königswinter, Zweigniederlassun Dietesheim am Main: An Stelle de Oberingenieurs Hermann Ochs ist det Kaufmann Josef Scharf in Königswinter zum Geschaͤftsführer bestellt. Die Be— stellung des Geschäftsführers und der Prokuristen erfolgt nunmehr durch den Auffichtsrat. Der Gesellschafts vertrag i entsprechend abgeändert. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Ottenbach, Main. õo

Handelsregistereintragung vom 9. Ar, vember 1934: Zur Firma J. Simon, Dürkheim, Offenbach a. MN. Der Juli Jablonsti Che frau, Elsa Mari geb. Hof mann, in Frankfurt a. M. ist Prolun erteilt.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. R.

Oitenburg. Bari en. on

Handelsregistereintrag A Bd. S5. zu Firma „Leodegar Breinlinger, Ofen burg ⸗: Die Firma ist von Amts weg! gelöscht worden. Offenburg, den J. Ir

dember zzz. Badisches An ilsgericht.

n.

Verantwortlich für die Sch riftleitunz i. BV: Rudolf 8Santzsch, Bln · Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil J Verlag: i. V. Oberinspektor Sahmen Bln. ⸗Steglitz. . Druck der Preußischen Dräckelen und ö Be: lin Wilhelmstraße 32.

Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R.

Sierzu eine Beilage.

1 l

nn Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 16. November

41934

Nr. 269 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

ue d lin burg. 607871 Eintrag im Handelsregister B Nr. 4, Cisenhtttenwerk Thale Aktiengesellschaft n Thale (Harz): Dem Werner Bokel⸗ mann in Thale ist Gesamtprokura erteilt; er ist zur Vertretung der Gesellschaft in gemieinschast mit 1 Vorstandsmitglied zber 1 Prokuristen berechtigt. Die Pro⸗ sura Adolf Zänkers ist erloschen. Wilhelm Cramer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Quedlinburg, 9. November 1934. Amtsgericht. Reinheim, IAlessen. 50788] Bekanntmachung. andelsregister wurde . ie

Rheinberg, Rheinl. 50789] In das Handelsregister A ist heute unter

Rr 136 die Firma Wilhelm Niepmann,

Lebensmittel ⸗- u. Tabakwarengroßhand⸗

fung in Kamp-Lintfort, Inhaber Wilhelm

Niepmann, daselbst, eingetragen. Rheinberg, den 7. November 1934.

Amtsgericht.

Stettin. K 50588] In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ gelragen: Abteilung A am 23. Ottober sgz4 bei Nr. 3732 (Detettiv⸗Aus⸗ kunftei „Greif“ Willi⸗Georg Engel⸗ mann, Stettin): Inhaber ist jetzt: Be⸗ rufs-Detektiv Willi⸗Georg Engelmann in Stettin. Am 30. Oktober 1934 bei Nr. 17 (W. Kunstm ann, Stettin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Kunstmann ist alleiniger Jnhaber der Firma. Am 1. November jo34 bei Nr. 260 (C. F. Beeg, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 7. November 1934 bei Nr. 2173 (Paul Brandes, Stettin : Die Firma ist erloschen. Am g. November 1934 bei Nr. 1273 (Gebr. Bamberger, Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4172 die Firma „Claus Kröger“ in Stettin und als beren Inhaber der Kaufmann Claus Kröger in Stettin. An Olga Kröger in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 24. Oktober 1934 bei Nr. 333 (Feld⸗ mühle, Papier⸗ und Zellstoffwer te A. G., Odermünde mit gZweignieder⸗ lassung in Stettin); Dem Paul Exner, Stettin, Lortzingstraße 2, ist Prokura der⸗ art erteilt worden, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Rudolf Meyer, Stettin, ist erloschen. Am 1. November 1934 bei Nr. 6 („Hedwigs⸗ hütte“ Kohlen⸗ und Kotswerte A. G., Stettin) Dem Kaufmann Eber⸗ hard von Heynitz in Stettin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin.

Suhl. So790] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 190 verzeich⸗ neten Firma Reitz C Recknagel, Albrechts, eingetragen worden: Friedrich Recknagel ,, Ewald Recknagel ist ein⸗ etreten. .

mtsgericht Suhl, den 6. November 1934.

Tilsit. Sossg9]

In das Handelsregister Abt. A ist heute,

eingetragen worden: Bei Nr. 817 Hohen⸗ zollern Drogerie Alexander Wasbutzki E Sohn: Die Firma ist in Hohenzollern Drogerie Albert Wasbutzki geändert. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Wasbutzki ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 983 Paul Kirschner: Die Firma lautet jetzt: Paul Kirschner Nachfl. Inhaberin der Firma st Frau Frida Reinke geb. Roese, Tilsit. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frida Reinke ausge⸗ schlossen. Nr. 70 A. Valentini und

Rr. 1193 Franz Frey: Die Firma ist

erloschen. Tilsit, den 7. November 1934. Amtsgericht.

Vacha. S0590 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99 is heute bei der Firma „A. E S. Katz in Vacha“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vacha, den 30. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Werl, nz. Arnsberg. VBetanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute ei Firma Hugo Butterweck in Werl i. W. Engetragen: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Werl, den 8. November 1934.

Iõoß91]

Wiesbaden. 50791] Handelsregistereintragungen. Vom 3. November 1934:

A 2918. Bei der Firma „Großgarage Walter Schmidt, Inhaber Wilhelm Krebs“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

B 2. Bei der Firma „Dr. Karl Hoff⸗ mann & Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Biebrich: Rudolf Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Lieselotte Leh⸗ mann in Wiesbaden bestellt.

B. 638. Bei der Firma „Die alte Welt Tabak⸗Kompagnie mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Geschäftsführer Tho⸗ mas Peter Kyriakidis in Wiesbaden ist abberufen. Konsul Alexander John Ka⸗ loudis in Eltville am Rhein und Bank⸗ beamter Hans Ulmer in Frankfurt am Main sind zu Geschäftsführern bestellt. Konsul Kaloudis ist allein zur Vertretung berechtigt, der Bankbeamte Ulmer nur zusammen mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen.

Vom 5. November 1934:

A 1481. Bei der Firma „Glyco⸗Metall⸗ Werke Daelen C Loos“, Wiesbaden⸗ Schierstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 380. 6. 1934 sowie der Firmen⸗ bezeichnung in die neu eingetragene Glyco⸗Metall⸗Werke Daelen E Loos Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ bracht worden (s. H.⸗R. B Nr. 995).

B 995. Firma „Glyco⸗Metall⸗Werke Daelen E Loos Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Wiesbaden⸗Schierstein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 9. 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Uebernahme und Fortführung des bisher von den Gesellschaftern Wilhelm Loos und Felix Daelen in Wiesbaden⸗ Schierstein in Form einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Glyco⸗ Metall⸗Werke Daelen E Loos betriebenen Fabrikationsunternehmens zur Herstel⸗ lung von Lagermetallen und fertigen Lagerschalen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen gleicher Art be⸗ teiligen und solche errichten; sie ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Stammkapital: 500 000, RM. Geschäftsführer: Ingenieur Wilhelm Loos und Ingenieur Felix Daelen, beide in Wiesbaden. Jeder der gegenwärtigen Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung berechtigt. Für andere Geschäfts⸗ führer gilt folgende Regelung: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen Wilhelm Loos und Felix Daelen das unter der Firma „Glyco⸗ Metall⸗Werke Daelen E Loos“ betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. 6. 1934 und die Firma mit der Maßgabe in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft mit Wir⸗ kung vom 1. 7. 1934 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Unter den einzubringenden Vermögens⸗ werten befindet sich der gesamte, der offenen Handelsgesellschaft gehörige, zu Wiesbaden⸗Schierstein belegene, im Grund⸗ buch von Wiesbaden⸗Schierstein Band 73 Blatt 1980 verzeichnete Grundbesitz. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach Abzug der Schulden 496 472,57 RM. Hieran ist der Gesellschafter Wilhelm Loos mit 242 626,18 RM und Felix Daelen mit 253 486,9 RM beteiligt. Von jedem Beteiligten wird ein Teilbetrag von 200 006, RM auf die Stammeinlagen angerechnet. Die Gesellschafterin Wies⸗ badener Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wies⸗ baden, bringt von einerFor derung, die sie gegen die offene Handelsgesellschast hat, einen Teilbetrag von 100 000, RM ein, der ihr auf die Stammeinlage ange⸗ rechnet wird.

Vom 9. November 1934:

A 3049. Bei der Firma „Sparos⸗Zello⸗ Bleistiftfabrik Möller CE Co., Kommandit⸗ gesellschaft“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 857. Bei der Firma „Kohlensäure⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Kaufmann Hesneich Neuhaus ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 986. Bei der Firma „Westdeutsche Neutralfett⸗Gewinnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 9. 1934 ist das Stammkapital um 30 000, RM erhöht und beträgt jetzt 50 009, RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 9. 1934 ist 55 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals) geändert. Die Firma Philipp L. Fauth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wiesbaden bringt die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung im Betrage von RM 28 500, in die Gesellschaft ein. Dieser Betrag wird auf die von der Firma Philipp L. Fauth Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu übernehmende Stammeinlage angerechnet. Die Firma Philipp L. Fauth Attiengesell⸗

schaft zu Wiesbaden-Dotzheim bringt die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung in Höhe von RM 1500, in die Gesellschaft ein und wird dieser Be⸗ trag auf die von der Firma Philipp L. Fauth Aktiengesellschaft zu Wiesbaden⸗ Dotzheim zu übernehmende Stammein⸗ lage angerechnet. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Ce itz. 50792

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1J eingetragenen Firma „Zeitzer Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Zeitz mit Zweigniederlassung in Köln-Ehrenfeld“ folgendes eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß v. 27. 10. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert:

a) 5 3 lautet jetzt: „Gegenstand des Unternehmens ist Eisengieße rei, Ma⸗ schinenfabrikation, Fertigung von Eisen⸗ arbeiten jeder Art, Herstellung von ganzen Fabriken und Beteiligung an solchen inner⸗ halb des Wertes der ihm übertragenen Lieferungen sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dien⸗ lichen Anlagen und Grundstücke.“

p) in 5 15 Abs. tritt jetzt an die Stelle des Satzes „der Tagungsort wird in der Bekanntmachung angegeben“ der Satz „Die Generalversammlungen finden in Zeitz oder an einem jeweils zu bestimmen⸗ den deutschen Wertpapierbörsenplatz statt.“

Zeitz, den 6. November 1934.

Das Amtsgericht.

LZitt: i. S0 793 In das hiesige Handelsregister ist am 8. 11. 1934 auf Blatt 1894 die Firma Wally Stolle mit dem Sitz in Zittau und der Geschäftsinhaberin Wally Helene Stolle geb. Bierling in Zittau als In⸗ haberin eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von patentamtlich geschützten Bekleidungsneuheiten. Geschäftsräume: Lessingstraße 24. Amtsgericht Zittau, den 9. November 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 50645 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Gnotzheim ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht, Sitz Gnotzheim. In der

Gen. ⸗Vers. vom 10. Juni 1934 wurden

neue Statuten angenommen. Der Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der

Mitglieder mit den für die Gewinnung,

Behandlung und Beförderung der Milch

erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. die

Eierverwertung. Die Genossenschaft be⸗

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder.

Ansbach, den 10. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. h0870] Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Göddel⸗

dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Göddeldorf.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 9. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 9. Juni 1934 datierte

getreten ist. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist die Verwertung der von den

Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗

nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr. Ansbach, den 11. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 50871] Ge nossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Ergersheim,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Ergersheim.

In der Generalversammlung vom 10. Juni

1934 wurden neue Statuten angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Milchverwertung auf K Braunschweig eingetragene Genossenschaft * 2

und Gefahr; 2. sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 11. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansha ch. S0872 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Gastenfelden,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Gastenfelden.

In der Generalversammlung vom 21. März

1934 wurden neue Statuten angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗

liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗

sorgung der Mitglieder mit den für die

Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 11. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshach. 508731 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Großenried und

Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Großen⸗

ried. In der Generalversammlung vom

23. Juni 1934 wurden neue Statuten

angenommen. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr;

2. die Versorgung der Mitglieder mit den

für die Gewinnung, Behandlung und

Beförderung der Milch erforderlichen

Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft

beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder.

Ansbach, den 11. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Bad Segeberg. 50874 Am 24. Oktober 1934 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 112 die Elektrizitäts Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein⸗Rönnau eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versor⸗ gung der Mitglieder mit elektrischem Strom. Amtsgericht Bad Segeberg. Bergen, Rügen. 50875 Bekanntmachung. * In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Kanalisations-Genossenschaft Bergen a. Rügen, e. G. m. b. H., in Bergen a. Rügen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bergen (Rügen), den 8. Nov. 1934. Das Anztsgericht.

Ber lin-Gharlottenburg. 150646] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 6. November 1934 bei Kr. 1979 Siedlung und Bau⸗ finanzierung, e. G. m. b. S. Der Name ist geändert in: Aufbaugemeinschaft Span⸗ dau, e. G. m. b. H. Am JT. November 1934 die durch Statut vom 28. September und 8. Oktober 1934 errichtete Genossen⸗ schaft E. D. F. Eintaufsgenossen⸗ schaft Deutscher Funkhändler, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ter Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an Funkeinzelhänd⸗ ler. 2. Vermittlertätigkeit für sämtliche Belange der Mitglieder. 3. Die Errichtung dem Funkhandel dienender Anlagen und Betrieb zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 4. Die Beteiligung an anderen einschlägigen Un⸗ ternehmungen 5. Die Förderung der Interessen des Funkeinzelhandels. Der Geschäftsverkehr mit Nichtmitgliedern ist zugelassen. Die Genossenschaft kann Fili⸗ alen, Niederlassungen und Agenturen über⸗ all innerhalb Deutschlands errichten. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.

Bernburg. 50647 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 37 ist heute bei der Gemeinnützigen Siedlung s genossenschaft „Heim⸗ stätte“ im Reichsbund der Kriegs⸗ beschädigten, Krieg steilue hmer und Kriegshinterbliebenen Ortsgruppe Bernburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernburg eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni aufgelöst. Amtsgericht Bernburg, 8. Nov. 1934.

Braunschweig. 50648

In das Genossenschaftsregister ist am 9. November 1934 bei dem Allgemeinen Konsum⸗Verein Braunschweig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig eingetragen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 23. Mai 1914 ist die Umbenennung der Firma in „Verbrauchergenossenschaft

veschtinrkter Haftpflicht“ erfolgt. 5 1 Statuts ist entsprechend geändert. Amtsgericht Braunschweig.

des

Darmstadt. 50877] Neueintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 2. November 1934. Firma Obst⸗ und Gemüselieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Schneppenhausen. Gegenstand des Unternehmens: Absatz von Gemüse und Obst der angeschlossenen Mitglieder. Statut vom 21. April 1934. Darmstadt, den 8. November 1934. Amtsgericht Darmstadt.

Dierdori, Bz. Koblenz. 496741]

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma Weidegenossenschaft Harschbach,

m

ter Haftpflicht zu Harschbach mit dem Sitz zu Harschbach eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dierdorf, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht.

Duisburg. 50649 In das Genossenschaftsregister ist am 9. November 1934 unter Nr. 41 bei der Genossenschaft , Selbsthülfe“⸗Konsum⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1934 ist die Firma geändert in: „Selbsthülfe“ Verbraucher⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Duisburg. Gadebusch. 508781 Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Gadebuscher Genossen⸗ schaftsbank, e. G. m. u. H., in Gadebusch eingetragen: Neues Statut vom 30. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Gadebusch, den 9. November 1934. Meckl. Amtsgericht. Gehren, Lhür. 50650] Firmen änderung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute eingetragen worden: Dir Firma des Konsum- und Sparvereins für Groß⸗ breitenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großbreitenbach i. Thür., ist geändert worden in: Verbrauchergenossenschaft Großbreitenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß- breitenbach i. Thür.

Gehren / Thür, am 12. November 1934. Thür. Amtsgericht. Gemiünd, Eitel. 508791

In unser Genossenschastsregister wurde heute bei der Stromversorgungsgenossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bere⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Stromversorgungs-Genossen⸗ schaft Berescheid bei Schleiden (Eifeh), eingetragene Genossenschaft mit be chränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verteilung von elektr. Strom für Licht und Kraft an die Genossen sowie Instandhaltung der Anlage Ortsnetz und Hochspannung.

Gemünd, Eifel, den 9. November 1934.

Das Amtsgericht.

Goslar. 506511

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Lieferungs⸗ genossenschaft des Stellmacher⸗ und Schmiedehandwerks, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goslar, mit dem Sitz in Goslar ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 2. November 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Uebernahme und Ausführung von Fahrzeugen und sonstigen Schmiede- und Stellmacherarbeiten.

Amtsgericht Goslar, 19. November 1934. Heide, Holstein. 50881 Betanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Schelrade eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1934 ist die Satzung neu gefaßt. Der § 2 der Satzung ist durch folgenden Wortlaut neu ersetzs worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. die Genossen= schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft- lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Landesbauernschaft Schleswig-

Holstein (Rendsburg).

Heide, den 22. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

lerne. Bekanntmachung. Mos]

In das Genossenschaftsregister ist am 8. November 1934 bei der unter Nr. 30 eingetragenen Milchbe zugsgenossenschaft Herne e. G. m. b. H. in Herne folgendes

eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

eingetragen worden;: Durch Beschluß den