1934 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1934. S. 6

1

Generalversammlung vom 3. September 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstands mitglieder.

Amtsgericht Herne.

C&C

Lübeck. 0653] Am 2. November 1934 ist in das hiesige Genossenschaftsregister die Firma Moltereigenossenschaft Sierksrade⸗ Düchels dorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Düchelsdorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 28. August 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens; 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der hritglieder mit den für die Gewinnung und Beförderung der Milch erforderlichen

Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Lübeck.

Rathenow. 0654]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 Konsum⸗Verein für Rathenow und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Rathenow ist folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1934 ist 51 Abs. 1 des Statuts (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Rathenow ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Rathenow, den 8. November 1934.

Das Amtsgericht.

Rendsburg. S055] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Meierei G. m. u. H. Haale heute eingetragen: Firma Molkereigenossenschaft Haale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Haale. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Rendsburg, den 7. November 1934. Das Amtsgericht.

Seesen. 50656 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Ildehausen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Ildehausen am 7. November 1934 eingetragen, daß die Firma jetzt heißt: „Verbrauchergenossen⸗ schaft Ildehausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Seesen.

Vorsielde. õᷣob57]

In unser Genossenschaftsregister ist am

9g. November 1934 bei der Molkerei Vors⸗

felde, e. G. m. b. H., eingetragen: Die

Firma heißt jetzt: Molkereigenossenschaft

Vorsfelde und Umgegend, e. G. m. b. H. Das Amtsgericht Vorsfelde.

5. Musterregister.

Sogod

Karxrlsruhe, Baden. Musterregistereintrag.

1. Frau Emilie Rimmler, Karlsruhe, offen, die Muster von 3 Teebeuteln mit den Geschäftsnummern 1—3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1934, 12 Uhr 65 Minuten. 23. 10. 1934.

2. Bernhard Brückel, Friseurbedarfs⸗ artikel, Karlsruhe, versiegelt, die Zeichnung der Muster von 1. einer Tür für Möbel⸗ stücke mit Marmoreinlage, verkleidet mit Friesfournierung, zusammengesetzt mit einer Anschlagumrahmung mit der Gesch.⸗ Nr. 1007, 2. einer Schublade, Ausführung wie Türe, mit der Gesch.⸗Nr. 1008, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1934, 11 Uhr 15 Minuten. 5. 11. 1934.

3. Badisches Landesgewerbeamt, Karls⸗ ruhe, offen, die Abbildungen der Muster von 11 Tierfiguren als Spielzeuge, näm⸗ lich 1 Hirsch Nr. 47312, 1 Reh Nr. 47313, 1 Kitz Nr. 47314, 1 Hund Nr. 47315, 1 Schaf Nr. 47316, 1 Kuh Nr. 47317, 1, Widder Nr. 47318, 1 Schwein Nr. 47319, 1 Ente Nr. 47320, 2 Schwäne Nr. 47321 und

7322, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1934, 10 Uhr. 9. 11. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Alülheim, Ruhr. S0 905

In das Musterschutzregister Nr. 197 wurde heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: 2 Etiquetten zu Heringsdosen, Geschäfts⸗ nummer 157 —168 / 34, angemeldet am 8. August 1934, 11 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 9. 8. 1934.

ck;ingen. õog06] Musterregistereintrag: Firma Hüssy E Künzli Aktiengesellschaft, Buntweberei und Elastie⸗Weberei, Murg, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, und zwar elastische Gewebe, bestehend aus Kautschukfäden in Verbindung mit Gespinsten aus Baumwolle oder Seide, Fabriknummern Bdg. 573, 575 580, 588, 590, 591, 592, 593 A, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 8. 1934, vormittags 8 Uhr. Säckingen, 12. November 1934. Amtsgericht. Singen. Musterregister. 50907] Musterregistereintrag Band III O.⸗H. 59 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster

für einen Prospekt für Maggi's Gekörnte Fleischbrühe, Fabriknummer 1338, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1934, nachmittags 2M Uhr. Singen a. H., den 12. November 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Stollberg, Erzgeb. 0908] In das Musterregister ist unter Nr. 62 eingetragen worden: J. W. Köhler C Co. in Jahnsdorf i. Erzgeb. ein verschnürtes Paket, enthaltend 11 Damenstrümpfe (Jacquard⸗Petinet), Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 556, 557, 558, 559, 560, 56 l, 562, 563, 564, 565 und 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. , 30. 10.34.

Viersen. 50909] In das Musterregister ist unter Nr. 251 eingetragen worden: Firma „Mechanische Seidenweberei Viersen Aktiengesellschaft“ in Viersen, 190 Muster für Samt aus Kunstseide, Fabriknummer 5133/23050, 23053, 236054, 23055, 230565, 5137/23059, 23060, 507123061, 23062, 5078/23063, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1934, 11 Uhr. Viersen, den 6. November 1934. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augsburg. S067]

Das Amtsgericht Augsburg hat am 12. November 1934, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Straßenbau⸗— gesellschaft M. Freudinger m. b. H. in Augsburg, Maximilianstraße A 14, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roßteuscher in Augs⸗ burg, Prinzregentenstraße 1. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. November 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den z5 132, 134, 137 K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 6. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schägzlerstraße.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Balingen. 51068

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Gottl. Präzisionswaagen⸗ und Gewichte fabrik in Onstmettingen, am 13. No⸗ vember 1934, 15 Uhr. Verwalter: Be⸗ zirksnotar Weinheimer in Tailfingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. 12. 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: 8. 12. 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht.

Amtsgericht Balingen.

Biele eld. 5loßh9]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Schacknies, Bielefeld, Ehlentrupper⸗ weg Nr. 28, ist heute, 12,55 Uhr nachmit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Diplomkaufmann Dr. Hillmer in Bielefeld, Schillerplatz Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 3 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 8. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 22. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 12. November 1934.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Bremen. S070 Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Walter Hermann Heinrich Johannes,

alleinigen Inhabers der Firma Walter

Johannes in Bremen, Altenwall Nr. 20,

ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. Tellmann, Bremen,

Wachtstr. 27/29 in Bremen. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗

zember 1934 einschließlich. Anmeldefrist

bis zum 31. Dezember 1934 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 11. De⸗

zember 1934, vormittags 9 Uhr; allge⸗

meiner Prüfungstermin: 29. Januar 1934,

vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hier⸗

selbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

(Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 12. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Disseldori. Slo? 1]

Ueber das Vermögen der Leni Gesell in Düsseldorf⸗Eller, Am Krahnap 11a, wird heute, am 9. November 1934, 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Werner Tillmann, Düssel⸗ dorf, Oststr. 110, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1934, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. M4. Amtsgericht Düsseldorf.

Haigis A. G.,

Lemgo. Iõlo72] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Frieda Quent geb. Stock in Lemgo, Haferstraße 21, wird heute, am 12. November 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin die Zahlungen eingestellt, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt hat und überschuldet ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Magerhans in Lemgo. An⸗ meldefrist: 10. Dezember 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, 14. De⸗ zember 1934, 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1934. Lemgo, den 12. November 1934. Das Amtsgericht. JI.

Märienberg, Sachsen. „I51073) Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Friedrich Walther Seifert, In⸗ haber der Firma Walther Seifert vorm. Karl Hertwig, Holzbiegerei und Holz⸗ warenfabrik in Marienberg, Sa., Ortsteil Gebirge Nr. 664 B, wird heute, am 13. November 1934, nachmittags 3M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schmöger, Marienberg. Anmeldefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1935. Wahltermin am 11. 12. 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. 1. 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. 1. 1935. K. 8/34. Amtsgericht Marienberg, Sa., 13. 11. 1934.

M. -G la dbach. 510741

Ueber das Vermögen der Firma Licht⸗ spiel⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M.⸗Gladbach, ist am 10. November 1934, 11 Uhr, von dem Amtsgericht M.⸗Gladbach das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frangen, M.⸗Gladbach. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 7. De⸗ zember 1934, 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1934, 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Hohenzollernstraße 157, Zimmer Nr. 77. j

M.⸗Gladbach, den 10. November 1934.

Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 51075 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Arno Merkel, alleinigen Inhabers der Firma Arno Merkel, Handel mit Blusen und Kleidern, in Plauen, Schul⸗ berg 8, Wohnung: Rähnisstraße 84, wird heute, am 14. November 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Henneschen, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1934. Wahltermin am 20. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1934. Kö4 / 4. Amtsgericht Plauen, den 14. Nov. 1934.

Wan d shbek. 6510761

Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1932 verstorbenen Kaufmanns Walter Koerner, zuletzt Wandsbek, Roonstr. 28 wohnhaft, wird heute, am 13. November 1934, 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Schünemann, Wandsbek, Lübecker Str. Nr. 37, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1934, II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22.

Amtsgericht Wandsbek.

Weimar. Konkurs. 51077]

Ueber das Vermögen der Firma Flug⸗ zeugbau Bräutigam, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation, in Weimar, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt A. Henschel in Weimar, Watzdorfstraße 83. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Entschließung über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird auf Mittwoch, den 12. De⸗ zember 1934, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer 136, festgesetzt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1934.

Weimar, den 13. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. 078] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 12. November 1934 im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Hegelein in Amberg zur Ver⸗ handlung und Abstimmung der nicht⸗ bevorrechtigten Konkursgläubiger über den Zwangsvergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners, zur Festsetzung des Ho⸗ norars des Konkursverwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ,, den 7. Dezember 1934, nachmittags 3M Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/1 an⸗ beraumt, wozu die beteiligten Gläubiger, der Konkursverwalter und der Gemein⸗ schuldner hiermit geladen werden. Der Zwangsvergleichsvorschlag sowie die Er⸗ klärung des Konkursverwalters, des Gläu⸗

bigerausschusses sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 63 / II, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. . Amberg, den 13. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Bautzen. slo79] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Fritz Hentschel in Lauske b. Pommritz, jetzt in Großen⸗ hain, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bautzen, den g. Nov. 1934.

Berlin- Gharlottenburg. .‚Iöloso)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomingenieurs Hans Mos⸗ ler, Alleininhabers der Firma Paul Silber Nachf., Berlin⸗Charlottenburg, Wieland⸗ straße 15, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. 11. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2562.

Blankenburg, Haræx. 51081

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Ingenieurs Richard Kuhn, Else geb. Spengler, in Blankenburg a. H., ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.

Bonn. Beschluß. sõlosz] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schöne E Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Godesberg, Kirch⸗ straße 25a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 8. November 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Bonn. Besch lu ß. sHlos3]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Glas⸗ und Spiegel⸗ manufaktur E. Tilmes Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Liqu. in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 9. November 1934.

Amtsgericht. Abt. 8.

Bonn. Beschluß. bõl084]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handwerker⸗Baugenossenschaft Bonn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn, wird gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt.

Bonn, den 13. November 1934.

Amtsgericht. Abt. 8. Eschenbach, Oherpfa lz. 51085 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Eschenbach (Opf.) hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Spezerei⸗ händlers Andreas Schmid in Oberbibrach nach Anhörung der Erben des verstorbenen Gemeinschuldners und des Konkursver⸗ walters gemäß Sz 202, 203 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Flensburg. 5086]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Andersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 9. November 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Flensburg. õlo0s7]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nordische Steinmetz⸗ Patent⸗Müllerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Flens⸗ burg, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 9. No⸗ vember 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Flensburg. 51088

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Bertha Wendelborn geb. Siemen in Flensburg, Inhaberin der Firma Ludwig Wendelborn, daselbst, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 9. November 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. V, Flensburg.

Furth, Wald. Beschluß. S089] Das unterm 9. März 1932 über das Vermögen der Gemischtwarengeschäfts⸗ inhaberin Berta Hackl in Furth im Wald eröffnete Konkursverfahren wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf Antrag des Konkursverwalters und mit Zustimmung des Gläubigerausschusses aufgehoben. Furth im Wald, den 7. November 1934. Amtsgericht.

Gehren, Thür. logo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Eckardt in Großbreitenbach, Alleininhabers der Firma Carl Eckardt, Holzdrähtwaren⸗ und Ja⸗ lousiefabrik in Großbreitenbach (Thür.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gehren, den 7. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. Dr. Offhauß.

Karlsruhe, Baden. 5091] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Jakob Sax, Schuh⸗ warenhaus zum „Hans Sachs“, Inh. Rudolf Sax, Kaufmann in Karlsruhe, Kronenstr. 172, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben. Karlsruhe, den 9. November 1934. Bad. Amtsgericht. A I.

Königsberg, Pr. ölgg Das Konkursverfahren über das n mögen des Kaufmanns Emil Rieiman ch Königsberg r,, Lobechstr. 16, ist lun Abhaltung des Schlußtermins aujsgehgluß Amtsgericht Königsberg (Pr.) n.

den 9. November 1539“

Pirna. Iöloyʒ

Das Konkursverfahren über das P mögen des Elektroinstallateurs Otto bent rich Richter in Pirna, Schuhgafse 83 Schmiedestraße 51, wird nach Abhaltuj des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Pirna, 6. November Igzt'

Regenwa lde. . lõldg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Alfons Hein rich in Maldewin, Kreis Regenwalde s zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Novem- ber 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Regenwalde anberaumt

Regenwalde, den 12. November 19

Das Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. Iölogy) Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Firma L. Wagner, Inhaber

Richard Wagner in Visselhövede, Große,

straße 45, wird nach Abhaltung des Schluß,

termins aufgehoben.

Amtsgericht Rotenburg i. Hann. 12. 11. 3.

Wetter, Ruhr. öl hö) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Hermann Laviet in Volmarstein, Barmer Straße 168, wird zur Abnahme der Schlußrechnung dez Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich= nis der bei der Verteilung zu berüchsch⸗ tigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an den Konkurs—⸗ verwalter der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer l, be⸗ stimmt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht auf. Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 11. 11.34.

Hindenburg, O. S. 5109)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kupny, Trikotagengeschäft in Hindenburg, Oberschl., Kronprinzenstraße Nr. 165, ist am 13. November lgzt, 15½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor— den. Der Bücherrevisor Paul Zajadacz

in Hindenburg O.⸗S., Dorotheenstraße 5,

ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleicht— vorschlag ist auf den 13. Dezember 193, 10, Ühr, vor dem Amtggericht in Hindenburg O.⸗S., Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4a V. N. 36. Amtsgericht Hindenburg O. S., 13. 1. 3.

Chemnitz. öl 00s Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Illing in Chemnitz Hohenzollernstraße 2, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Illing junior, Trikotagen⸗ fabrikation, in Chemnitz, Augustushurget Straße 31, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. November 1934 angenommenen Vergleichs duch Beschluß vom 8. November 1034 aufgehr⸗ ben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 13. Nov. 93.

Ch emnitæ. BIO) Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max He—= rold, Handschuhfabrik, in Grüna i. St. und der Inhaber 1. Max Herold sen, 2. Antonie verehel. Herold geb. Liebert, 3. Max Herold jun, sämtlich in Grünn i. Sa., ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. November 10 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 13. NJo vember 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 14. Nov. 19.

Halle, Westt. 51100 Das Vergleichs verfahren über das Ver mögen der Gewerkschaft „Industrie in Bocthorst, Krs. Halle, Westf., ist nach He, stätigung des Vergleichs vom 9. Nove mbet 1934 aufgehoben. . Halle, Westf., den 10. November 19 Das Amtsgericht. Hanau. Beschlu ß. . õllol In dem Vergleichsverfahren über dal Vermögen der Firma K. J. Cahn Inh Kaufmann Karl Schwabe in Dangun infolge Bestätigung des Vergleichs Verfahren aufgehoben. Hanau, den 10. November 1934. Das Amtsgericht, Abt. IV.

velhert, Rheinl. . Das Vergleichs verfahren über , I, mögen der Firma C. Eremer G. m. z 9 in Velbert ist durch Beschluß vom 1. vember 1934, durch den der Vergle bestätigt wurde, aufgehoben worden, Velbert, den 12. November 1934. Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

f h . 5 ; ; 9 sR n Mee vor QM ᷣ¶—èNs

.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mu einschließlich 0,48 Muss Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 Gαυ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 bn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

O

se

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ehen und 6h mm hrejten 3 1,190 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 mm breiten Jeile l, 55 Rt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mässen 3 Tage

2 wei 7 5 3 . J .

,.

9

*

*.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

Berlin, Sonnabend, den 17. November, abends Postichecttonto: Berlin 41821

O Nr. 270 Neichsbantgirotonto x ——

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Hweite Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung. Vom 24. Oktober 1934. . Verordnung zur Förderung selbständiger Kostenberechnungen in

der Wirtschaft. Vom 15. November 1934.

Hekanntmachung der Film⸗Oberprüfstelle, betreffend Aufforde⸗ rung zur Einreichung eines Bildstreifens.

Entscheidungen auf Grund des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.

.

eschlüse des Frachtenausschusses Dresden.

Fekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 125 und 126 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummer 53 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Merseburg, Schleswig und Wiesbaoen, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

deanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lUenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. November 1934 für eine Unze Feingold .. , 2 139 sh 3 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 17. No— vember 1934 mit RM 12,43 umgerechnet RM 8665439, für ein Gramm Feingold demnach pence 53, 7239, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78245.

Berlin, den 17. November 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Zweite Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung. Vom 24. Oktober 1934.

Auf Grund des Abschnitts V S 2 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversicherung vom 5. Juli 1954 (RGBl.!] S. 577) wird über das Inkrafttreten von Vorschriften dieses Gesetzes verordnet:

§1.

Mit dem Tage der Verkündung dieser Verordnung treten in Kraft die Vorschriften . . .

des Abschnitts IJ Artikel 3 5 4 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 über Ersatzkassen der Krankenversicherung;

des Abschnitts IJ. Artikel 6 über Errichtung usw. von Versicherungsträgern;

des Abschnitts IV S 1 über den Inhalt des Aufsichtsrechts;

des Abschnitts V z 1 über Durchführung des Gesetzes, Widerruf der Zulassung von Erfatzkassen der Kranken= versicherung und über Reichsbahn-Arbeiterpensions— kassen.

8 2.

Mit dem 1. Januar 1935 treten in Kraft

die Vorschriften des Abschnitts 1 über den Umfang der Reichsversicherung;

von den Vorschriften des Abschnitts IJ über Versicherungs— träger der Artikel 4, Artikel 3 8 5 über die Verbin— dung der Träger der Kranken- und Rentenversiche— rung;

der Artikel 2 über die Landesversicherungsanstalten;

im Artikel 3 die s, 1 bfFf 3 über die Krankenkassen, 8 es sich nicht um Ersatzkassen handelt; le. . 5 über die Versicherungsträger des Berg⸗ aues;

im Artikel 7 der 51 und der 52 Abs. 1 und 5. über die Einführung des Führergrundsatzes in der Reichsver— sicherung und die Bestellung von Leitern, soweit es sich nicht handelt um Landkrankenkassen, landwirt— schaftliche Berufsgenossenschaften, Sonderanstalten der

Reichsbahn und Ersatzkassen der Krankenversicherung;

im Artikel 8 die 88 2 bis 4 über Finanzgebarung;

der Artikel9 über die Rechtsverhältnisse der Bediensteten

der Versicherungsträger;

die Vorschriften des Abschnitts IIJ1 über Versicherungs— behörden; die Vorschriften des Abschnitts IV 3 2 über die Zuständig— keit zur Aufsicht, soweit es sich nicht um Ersatzkassen der Krankenversicherung handelt. Berlin, den 24. Oktober 1934. Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.

8 P 2

Verordnung zur Förderung selbständiger Kostenberechnungen in der Wirtschaft. Vom 15. November 1934.

Zwecks Förderung selbständiger, verantwortungsbewußter Kostenberechnungen wird auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931 (RGBl. I S. 747) in Verbindung mit dem Gesetz über Bestellung eines Reichskommissars für Preis⸗ überwachung vom 5. November 1934 (RGBl. 1 S. 1085) verordnet:

341

Soweit nach geltendem Recht Preisbindungen nicht ge⸗ stattet sind, ist es auch unzulässig, zu versuchen, preisbindende Wirkungen auf andere Weise zu erzielen. Insbesondere ist es Verbänden, Vereinen und anderen Zufammenschlüssen ebenso wie deren Vertretern oder Beauftragten nicht gestattet, Formblätter für Kostenberechnungen zu versenden, in die Kosten⸗ oder Preiszahlen eingesetzt sind.

Die Ausgabe von Formblättern ohne Kosten- und Preis— zahlen ist zulaͤssig.

§52

Wer der Bestimmung des 1 fahrlässig oder vorsätzlich zuwiderhandelt oder sie in anderer Weise zu umgehen ver⸗ sucht, wird mit Gefängnis und mit Geldstrafe, deren Höchst⸗ maß unbeschränkt ist, oder mit einer dieser Strafen bestraft.

Berlin, den 15. November 1934.

Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.

Bekanntmachung. Der Verein Körper und Seele, Hannover, wird hiermit aufgefordert, den von ihm hergestellten Film: „Geheimnisse um die Schönheit. Rasseschönheit im Leben der Völker und das Weib als Schön⸗ heitsideal“, dessen Nachprüfung vom Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda angeordnet worden ist, bis zum 22. No⸗ vember 1934 der Filmoberprüfstelle einzureichen. Berlin, den 15. November 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

auf Grund der 55 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (NRGBl. 1 S. 285).

Entscheidungen

———

Gegenstand

Hersteller

Herstellungsort

Tag und Zeichen

Entscheidende Behörde des Entiche dung

2

ͤ 3 ä

5 6

der Lagerbestand von 1000 Stück Laubsägefiguren, SA. und SS.⸗Männer darstellend

kanzlers. Der Kopf ist von einem Eichenkranz umgeben

Führers Streicher

und roter Umrandung

minister Dr. Goebbels K. H. Schilling

weiß⸗roten Etiketten“

mit der Inschrist „Unser die Zukunft“

6 * 7 em Berlin, den 15. November 1934.

Hitlerbüste aus weißem Porzellan, 20 em hoch. Zugelassen ist nur;

Laubsägevorlage, darstellend den Kopf des Führers und Reichs⸗

Briefbogen: Im Kopf das Kyffhäuserdenkmal vor einem Haken⸗ kreuz in Strahlenkranz und der Inschrift: „Einigkeit macht stark“

Porzellantasse mit schwarz⸗weiß⸗rotem Rand und dem Bild des Ansichtspostkarten, darstellend den Führer und den Gauleiter Julius Hebammenstandesschilder mit dem Hakenkreuz auf weißem Grund

Bildnisse, darstellend die Herren Reichspräsident v. Hindenburg, Reichskanzler Adolf Hitler, Ministerpräsident Göring, Reichs-

Marschlied Braunes Mädel von Karl Schlotter, Klaviersatz von

Trockenbatterie mit der Bezeichnung „Nationalbatterie mit schwarz— Abzeichen mit Hakenkreuz auf weißem Feld mit rotem Kranz und

Plaketten aus Metall mit dem Bild des Führers (Profil rechts)

Zulässig.

Sitzendorfer Porzellanmanufaktur vorm. Alfred Voigt A.⸗G. in Sitzendorf

Fa. Heinr. Müller Werkstätten f. Holz- u. Metallverarbeitung

Buchdruckereibesitzer Josef Schomers, Wanne⸗Eickel, Hindenburgstraße 331

Un zutässig.

Kyffhäuser Finanzierungsgesellschaft m. b. H.

Sitzendorf Mutterstadt Wanne⸗ Eickel

Nürnberg

Carl Schumann, Porzellanfabrik Arzberg

Fotogeschäft Harren, Inh. Karl u. Ludwig Harren E. M. Berge

Hans Preckel

Nürnberg Gelsenkirchen

Druckereibesitzer Heinr. Lump in Karls⸗ ruhe, Kommissionsverlag Franz Tafel in Karlsruhe

Lüdecke, Georg

Fa. Adolf Baumeister Fa. Max Hempel, Metallwarenfabrik

Karlsruhe

Lüdenscheid

Nürnberg

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

Gelsenkirchen, Metzer Str. 11 nn

München, Jägerwirtstr. I5a / 3

Thür. Kreisamt Rudolstadt 19. Oktober 1937 14. August 1934 Nr. g 4222 19. Oktober 1934

1Ad2

Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, Speyer Polizeipräsident, Bochum

11. Juli 1934

Regierung von Oberfranken und Nr. 2275 b 504

Mittelfranken, Kammer des In⸗

nern, Ansbach 31. August 1934

Nr. 2275 b 658 26. September 1934 Nr. 2275 b 589 9. September 1934 IVI Nr. 103 12. Juni 1934 H / 1 Nr. 62

r

2

Polizeipräsident Recklinghausen

Bad. Landeskommissär in Karls⸗ 19. September 1934

ruhe

Polizeidirektion München . k 1934 D. St.

16. Oktober 1934 Abt. Ha

28. Juli 1934 Nr. Z 16182

Oberbürgermeister Lüdenscheid

Bay. Staatsministerium für Wirt⸗ schaft

J. A.: Haegert.