. =
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1934. S. 3
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1934. S. 2
—
Wertpapiere.
a. M., 16. November. äußere Gold 11,75, 44 0/0 Irregation 809, 40!O Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier
Frankfurt
— — 500 Tehuanteperc abg. Tob,
42 00. Cement Heidelberg 168,75, Dtsch. Gold u. , Eßlinger Masch. 56,50, Felten u. Guill. Gebr. Junghans 58, 00, Lahmeyer Schnellpr. Frankent. 9,99, Voigt u. Haffner — — Zellstoff Waldhof 45, 10, Buderus S805 g, Kali
Dtsch. Linoleum 59. 75, 71, 06, Ph. Holzmann — —, Mainkraftwerke — —
4. *
Westeregeln — —.
Hamburg, 16. November. (D. N. B.) C6 Bank 71,00, Vereinsbank — —, Lübeck⸗Büchen 82,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26.25,
D. N. B.) 8 o Mex.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Käuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung. 165 d per 1b.
Silber 208 00,
9e (Schlußkurse.) Dresdner iges)
Ham⸗
, . 280, Harburg. Gummi Brgsilien
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u Antwerpen) (Rio de
16. November Geld Brie
17. November Geld Brie worden, da die Gebote
Bundles notierten 104 d
Manchester, 16. stetige Veranlagung. Die Umsätze in Geweben sind geringer 9 Water Twsst
Berichte von auswärtigen Warenmãrtten. Bradford, 16. November.
November. (D. N. B.) Garne
vielfach zu niedrig lauten.
per 1b, Printers Cloth 21 / 6 sh per Stüc
12,725 12,756 o, 628 O,6632
12, 3 12,76 o, 632 O0, 636
l ägypt. Pfd.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
. 1 Pap. ⸗Pes. loo Belga 1Milreis
58. 17 58, 29 o, 204 0, 206
58,17 58, 29 0,2040 O, 206
— 16. November Geld Brief
17. November Geld Brie 20,38 20, 46
(D. N. B.) 50er Kammzige
ze igten
Zustellung.
fön e Kind Wiis Horn, . F. 1919, vertreten durch
Da
vorläufig voll⸗ teilung des einer viertel⸗
l belggten Unter⸗
Ehrlich m voraus zu e aitsrente n 9 nge täglt ab bltandigkeit ib an rer sechtsstr.
Rhode, gegen Georg Etten, früher in Frankfurt a. M., auf Ehenichtigkeit gem. 1333 B. G.⸗B., evtl. auf Scheidung gem. S 1667 Abs. 2 B. G.⸗B., evtl. auf Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft (28 R 7134). Die Kläger laden bie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt am Main zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf 24. Januar 1935, 9 Üühr, zu 2 vor die J. gwivilkammer auf 7. Februar 1935, 9 Uhr, zu 3 vor die 6. Zivilkammer auf 24. Januar 1935, 10 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
schmittstr. 54/4, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund Mietzinsrückstands und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 1560, — RM nebst 499 Zinsen seit 4. J. 1933 zu verurteilen. Die Beklagte Bavaria Werkkunst GmbH. wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 10. Januar 1935, vorm. 9 Ühr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast am Karlsplatz, Zimmer Nr. 53/60, geladen. ö München, den 13. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
215 461 537 602 710 760 963 1025 1150 1229 1301 1421 1481 1583 1674 1728
309 466 540 615 715 779 968 1034 1160 1245 1331 1434 1494 1608 1679 1737
349 473 549 634
367 486 554 637
428
504
579 345 657 716 717 734 736 744 747 785 791 794 * 925 930 969 972 973 1007 1064 1088 1114 1162 1167 1185 1261 1272 1279 1332 1333 1379 1442 1447 1466 1503 1532 1562 1613 1618 1657 1708 1716 1721 1781 1853
439 517 581 666
450 523 600 701 750 948 1012 1144 1208 1282 1390 1472 1563 1661 1723 1876
1720
1791 1823
50957
Rheinische Verkehrsgesellschaft Aktie ngesellschaft, Köln, i. X. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1934 hat die lnb ng der Gesellschaft beschlossen Zum Liquidator wurde der bisherige Vorstand, Reichsbahnoberrat Dr. Herr mann, Frankfurt (Main), bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Frankfurt (Main), Hohenjzollern— platz 47, den 12. November 1934.
Der Liquidator: Dr. Herrmann
burg⸗Südamerika 24, 05, Nordd. Lloyd Phönix 29,50 B., Alsen Zement 135,50, Anglo⸗Guano 74,50, Dyn. Robel = — Holstenbrauerei — , Neu Guinea 138,00. Otavi
Janeiro))... Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal).
gte vor das Amtsgeri
u. 3.6. 1h auf Freit
vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, den 14. No⸗ vember 1934.
3047 3, 063 2,547 2,563
3, 047 3, 053 2,549 2, 5b
1885 1983 2110
1900 1957 2122
1915 1970 1991 2088 2139 2169
19411 2062
2153
1968 2071 2157
20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars 969
1973 2100 2176
100 Leva
Sovereigns ..... I kanad. Doll.
16, 168 16,22
4,185 4,206 51427].
für 55. 46 1 61 er 1934, Die auf den 22. November 1934
Minen 11,50. Wien,
berger Bahn —, 3 00 Staatsbahn
Wiener A. E. G. Union 2, 70, Brown Boveri — —. Brüxer Kohlen — —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Prager Eisen — —. (zusammengelegte Stück) — —
Am sterdam, 16. November. Reichsanl. 1949 (Dawes) 24,00, (Young) 21, 75
Obl. 1945 — —
7os9 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 — . Sparkassen⸗ und Giroverband 19471 — — 70so Pr. Zentr. Bod. Krd. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 105,00, Deutsche Reichs ban 5. 00. 7o9 Arbed 1951 — —, 700 A.-G. für Bergbau, Blei und 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 ——, 70 S. A 1950 — —, 7oso Cont. Gummiw. 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — G. Farben Obl. —— — —, Too Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten — —. Siemens⸗Halske Obl. 1955 — — 690so Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 293590 — — 70 ο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29 50, Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — . 8J. G. Farben 7o/ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd.
Pfdbr. 1960 — —, To /o Sächs.
m. Opt. 1949 — — 60 J. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 1953 — —, Toso 7 oO Rhein.⸗Westf.
65 o,Oon Verein. ert, v. Attien —— 6 o Eschweiler Bergw.
Obl. =, G ο Siemens u. Halske Obl. 2959 30,15, Ford Akt. (Berl. Emission) — —
Banken Zert. — —
16. November. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 526, 00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 525,90, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn — — 1 64,40, Türkenlose 10,45, Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt —— Kreditbank — — Staatsbahnaktien 19,95, Dynamit A.⸗G. 492, 00, 24. 650, Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 11,40, Felten u.
Rimamurany 32,95. Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke Papierf. 75, 00, Scheideniandel ——, Leykam Josefsthal 1,60. (D. N. B.) 53 o Deutsche Reichsanl. 1965 G., 22, 00 B., 63 o ο Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — —, Föoöso Bremen 1935 — — 6oso Preuß. Obl. 1952 — 7 o/o Dresden 7o / Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —
„Goo Harp. .
1 0. Vorarl⸗- Estland
Ungar.
52, 40, Krupp A.-G. 9,22,
15,59, Steyrer Italien 7oso Deutsche Jugoslavien
7o/D Deutscher 8) .
Zink Obl. 1948 —— Kattowitz,
Dtsch. Kalisynd. Obl. A. G. Obl. 1956 3326,
Too
Deutsche
Sffent
Dänemark ( Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) ..
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . Island (Neykjavik) . (Rom und
Mailand) J.... Japan (Tokio u. Kobe)
Paris
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
na J Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau,
Portugal (Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) Tschechoslow. Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
55.495 5b, ba 81,7 81, 23 12415 12, 446
68,68 68, 82 h. 485 5, 496 16,8 16,42 2,354 2, 368
167, 959 168,29 b6, 17 56,29
9 21,30 21, 34 0, 724 O0, 726
5. 69 6,706 S6 527 81,08
41,76 41, 8́ 2 36 62.18 15, 35 458, 6 46,95 4, ob I27 11735 2188 2.4152 64 00 64,12 S0 75 80, 91 33, 7 34,03 16,75 10.395 1371 1.57 1.049 105
2489 2493
100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. loo Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 3J1loty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
(Bel⸗
Posen)
rag)
Sl, O7 12,42 68, 68 h, 485 16, 38 2.364
168, 0 168,35 ob, 21
21,30 0, 724
H, B94 80. 92
41,76 a l 18. J ab, 9õ 11.276 24168 bl oa 0. 76 34 00 19 3 76 1.97 1,049 lob
2, 489
licher Anzeiger.
5b, h8 81,23 12, 45
68. 82 5. 15
1645 23658
Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische . ... Belgische . . . .. Brasilianische .. Bulgarische . ... Canadische — 2 6 Dänische . Danziger . ... Englische: große... 14 u. darunter Esinische —— 0 0 9 hne, Französische .....
66, 33
21,34 0, 726
b, 706 dl, 08
41, 84 62, 93 19, 05
47,05 11,295 2, 492 64, 16 80 92 34,06
10, 395 1,975
Holländische ....
Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugosslavische. .... Lettländische . . ... k Norwegische ..... Oesterreich. große. . 100 Schill. u. dar. Fön n, Rumãänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt: Spanische ......
Tschechoflowakische: p00, 1000 u. 00 r. 100 Kr. u. darunter warn, Ungarische ......
2,493
1 Dollar
1 Dollar 1Pap. ⸗Peso 100 Belga
( Milreis 100 Leva kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
U engl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen l00 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund 100 Pengö
2,441 2,461 2441 2461 O, 60 O, 62 57,91 58, 15 o, dx 0.20
2,49 2,51 55,27 56,49 80,89 381,21 125,38 12.42 1238 12,42
5435 Hh, 46 16,34 16,40 167, 53 168,21 21,08 21, 16 21, 135 21,21
b,58 5, 62
11562 4178 e 05 S344
ulden
1681 4630
64.09 80, 89 80, 89 33, 97
63, 83 80 57 80,57 33, 83
10 ob gz
10 166 13651
1,91 1,93
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
1. Unfall und. Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise . 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
7. Aktiengesellschaften,
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
s5l287. Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Zootzen Band 11 Blatt Nr. 65 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 16. Januar 1935, 10 uhr, an der Gerxichtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zimmer Nr. 6, ver⸗ steigert werden. Lfd. Nr. 1, 2, 3, Ge⸗ markung Zootzen, Kartenblatt Nr. 1, Parzellen Nr. 19241, 54, 507 73, 508 73, 331163, 171, 1926, Kartenblatt 2, Par⸗ zellen Nr. 11, 16, Grundsteuermutterrolle Nr. 35, Gebäudesteuerrolle Nr. 24, Wirt⸗ schaftsart und Lage: a) Wohnhaus mit Hofraum, b) Stall links mit Scheune, c) Stall rechts, Chaussee von Fürstenberg nach Blumenow, Garten und Wiese vom Plan 32, Acker Parzelle 15 von Plan s, Acker Plan 11, Hofraum Dorfstraße 28, Holzung Plan 44, Holzung Plan 49; Gesamtgröße: 2 ha 49 a so qm, Grund⸗ steuerreinertrag 3,54 Taler, Gebäude⸗ steuernutzungswert 135 A. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 27. Juli 1933 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer war damals der Arbeiter Arnold Schmude in Zootzen eingetragen.
Lychen, den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
gangenen Grundschuldbriefes über 12009 Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Welenftedö? Band X Blatt 547 in Abt. HII unter Nr. 5, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, den 12. November 1934.
Anhaltisches Amtsgericht.
51290]. Aufgebot.
Der Elektriker Edwin Kretschmer, in Gleiwitz, Raudener Straße 34, vertreten durch die Rechtsanwälte Kaffanke und Rothkegel in Gleiwitz, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die für ihn im Grundbuch von Niepaschütz Blatt 19 in Abteilung III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 60909 Goldmark mit 8 vom Hundert jährlich seit dem 1. 2. 1932 verzinslich beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1935, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 247, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die k des Briefes erfolgen wird.
Gleiwitz, den 13. November 1934.
Das Amtsgericht. 2. F. 9 / 34.
3. Aufgebote.
Isõl2s9]. Aufgebot.
6 Wechsel vom 16. 12. 1933 über je 30 RM, je einer fällig am 11. 8., 11. 9. ii. 16. 14, 11, 11. n oz, , , , Akzeptant Otto Geida, im übrigen nicht ausgefüllt. Antragsteller Möbelhändler Karl Hübner, Berlin, Genthiner Straße 36, vertreten durch Justizrat Dr. Marwitz, Berlin, Hermann⸗Göring⸗Straße 7. In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 13. Zuli 1935, 12 Uhr, Zimmer 290, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Sa. F. 24 / 34.
Berlin, den 12. November 1934.
Amtsgericht Tempelhof.
—̃ Aufgebot.
Die Frau des Kaufmanns Alwin Keunecke, Else geb. Streblow in Ballen⸗ stedt, hat das Aufgebot des verlorenge⸗
5288].
651291]. Aufgebot.
Der Bauer Carl Ahrens in Wilstedt hat beantragt, den verschollenen Jochim Heinrich Tiedemann, geboren am 26. Mai 1863 zu Wilstedt, zuletzt wohnhaft in Wilstedt, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, Zimmer 7, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ahrensburg, den 14. November 1934.
Das Amtsgericht.
61292]. Aufgebot.
Der Tischlergeselle Albert Leeser in Gehlberg hat beantragt, den verschollenen Glasbläser Franz Hermann Otto Leeser, geboren am 29. Dezember 1889 in Gehl⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Gehlberg, für tot zu erklären. Der Verschollene wird
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Thüringischen Amts⸗ gericht in Arnstadt, Zimmer Nr. 10, festgesetzten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, das Gericht spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu unterrrichten. Arnstadt, den 13. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Dr. Wei
51294. Aufgebot.
Der Grundstücksmakler Oswald Kurt Vogt in Oldenburg, Brüderstraße 24, als Pfleger für den Nachlaß des Kaufmanns Bruno Krauthammer, gest. 26. 9. 1933 in Oldenburg, hat beantragt, den ver⸗
zollenen Bäckergesellen Samuel (Schmiel)
rauthammer, geboren 1894 in Werenszanka, österreichischer Staatsange⸗ höriger, zuletzt wohnhaft in Hersfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 7. Juni 1935, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hersfeld, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht.
51295]. Ausschlußurteil. Verkündet am 7. November 1934. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke
der Todeserklärung des verschollenen Ernst
Marx, geboren am 8. Februar 1887 in
Trier, hat das Amtsgericht in Trier durch
den Gerichtsassessor Dr. Neumeister für
Recht erkannt: Der verschollene Ernst
Emmerich Nikolaus Marx, geboren am
8. Februar 1887 in Trier, Sohn von
Nikolaus Marx und der Juliana geb. Jeig,
wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des
Todes wird der 1. Januar 1933 festgestellt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem
Nachlaß zur Last.
Amtsgericht. 4.
51295.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 8. November 1934 ist das Sparkassenbuch Nr. 16588 der früheren Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden in Heidelberg, jetzt Ver⸗ einsbank und Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden A.⸗G. in Heidel⸗ berg, lautend auf den Namen Adam
Schmitt, Geschäftsführer, Ehefrau Elise geb. Mack in Mannheim⸗Waldhof, für kraftlos erklärt worden. Das Sparkassen⸗ buch lautete auf 10 423,29 Papiermark und ist aufgewertet auf 560, — RM. Heidelberg, den 109. November 1934. Amtsgericht. A 4.
51297
Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ vember 1934 sind für kraftlos erklärt worden: 1. die to. 100, — Ostpreußen⸗ werk A. G. Kohlenwertanleihe Buchst. B Nr. 60 431-60 450 2065, 2. die 1 *igen Ostpreußischen landschaftlichen Pfandbriefe Buchst. C Nr. 281, 282 und 10 383 über je 16090 PM, 3. der 8R„ige Ostpreußische landschaftliche Goldpfand⸗ brief Buchst. C Nr. 1647 zu 500 GM.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
512931. . Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1934 ist für tot erklärt Frau Anna Emilie von Bandel geb. Beck, geboren am 27. März 1856 in Adorf im Vogtland, zuletzt wohnhaft in Amerika. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1924 festgesetzt. Hannover, den 12. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 27 B.
4. Oeffentliche Zustellungen.
56300]. Ladung. ͤ
Die Ehefrau Dorothea Catharina Char⸗ lotte Reyes geb. Ahlers klagt gegen den Heizer Oscar Rehes, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Vexhand⸗ lungstermin: 8. Januar 1955, 9 uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 8.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
51301). Oeffentliche Zustellung. Korvettenkapitän 4. D. Friedrich Karl Grumme in Baden⸗Baden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Winhold in Baden-Baden, klagt gegen seine Ehefrau, Berta Nicolina Grumme geb. Ska⸗— bransky, zuletzt in Lugano, jetzt unbekannt wo, auf Grund des 5 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 23. Oktober 1933 in Wien geschlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer — Einzelrichter — des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans Thoma⸗
straße 7, III. Stock, Zimmer 227, auf Donnerstag, den 31. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Karlsruhe, 14. November 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
õlz0oꝛ], Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Kock geb. Blöcker in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Moritz Kock, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Ziffer! des bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin
handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 15. Januar 1935, vormittags 11 uhr, mit der Aufforberung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kiel, den 13. November 1934. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
51307]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans-Gerd Tills in Aachen, Heisebergerstr. 10, Prozeßbevol⸗⸗ mächtigter und . Rechtsanwalt Dr. Hoernlein in Berlin W 36, Nollendor⸗ platz 6, klagt gegen den Reise vertreter Gerhard Tills, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Vin.⸗Schöneberg, Maaßen straße 13, mit dem Antrag auf Ver, urteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 665, — RM, im voraus zahlbar, beginnend am 1. 8. 1936. un nündlichen Verhandlung des Rechtsstreit wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schöneberg, Grunewaldstr. S6 / Cf, auff den A1. Jann ar 1935, vormittags h uhr geladen. ; .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
51308]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Erna Böcker geb. Brin mann in Heinum b. Gronau, Prozeßben⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wesch Hannover, klagt gegen den Landwirt he. Kaufmann Friedrich Böcker, ihren schiedenen Ehemann, früher in dann oe Osterstr. 21 bei Buttermann, jetzt un ʒ kannten Aufenthalts, wegen Unterh 3 Zur mündlichen Verhandlung des Rech streits wird der Beklagte vor das ö. ö gericht in Hannover, Zimmer 314, II. Sto, bes * neuen Justizgebäudes auf 11. Januar 5, 10 . uhr, gel Hannover, den 10. November
Bie Geschäftsstelle des Amtsgerichts
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
em ber 13 Lac IV. Zimme
geladen. Mannheim, . Geschäftsstelle BG. 14.
; Deffentliche Zustellung. . i snisdelsahrige Hildegard Holk in Haldenburg Kreis Schlochau, vertreten ch das Kreisjugendamt in Landsberg e the) Prozeßbevollmächtigter: Kreis- ewaltungsoberinsßeltor Schaale in See⸗ hö, klagt gegen den Kutscher Johann aher, früher in Posedin bei Letschin, seht unbekannten Aufenthalts, wegen ethalts mit dem Antrag, den Ve⸗ uagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ srelbar zu verurteilen, an die Klägerin als nterhalt vom 3. Januar 1929 ab bis zur Bollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ sahrlich im voraus 60, — RM zu zahlen. ir mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Freits wird der Beklagte vor das Amts⸗ uicht in Seelow, Zimmer 3, auf den Jann ar 1935. 10 Uhr, geladen. Seelow, den 3. November 1934. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
des Amtsgerichts.
zizlzl. ., Herbert Hogg, geb. am 1. Juli iz in Heidelberg, klagt gegen den Ar⸗ heiter Nikolaus Mandel, früher in Weiler, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag uf Verurteilung zur Zahlung einer mnterhaltsrente von 75, — RM viertel sährlich, beginnend am 1. Juli 1932, bis ut Vollendung des 16. Lebensjahres, die ictändigen Beträge sofort zahlbar, auf Zahlung der Kosten und Vollstreckbarkeits⸗ fflärnig des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Hellagte vor das Amtsgericht in Sinsheim (Een auf Donnerstag, den. 24. Ja⸗ nnar 1935, vormittags 10 Uhr, gorgeladen.
Cinsheim (lsenz), 13. Nov. 1934.
Amtsgericht.
ölz13]. I Hans Bareiß, geb. 17. 3. 1926 in Stutt⸗ hat, klagt gegen Johannes Dreher, sesender, zuletzt in Stuttgart, auf Fest= sellung, Bekl. schulde dem Kl. rückständigen ntethalt mit 3150 RM vom 17. 3. 1926 bis 16. 12. 1934. Bekl. wird zur mündl. Herhandlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart J, Saal 305, auf 21. 12. 1934. borm. 84 Uhr, geladen.
6lz06]. Deffentliche Zustellung. Anton Behrendt, Berlin⸗Halensee, Paulsborner Straße Nr. 18, Prozeß⸗ berollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin, Dorotheenstraße 5o, klagt gegen die Frau Ilse Bois, früher in derlin⸗Halensee, Albrecht⸗Achilles⸗ Straße Nr. 2a, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1401,50 RM nebst 40 Zinsen seit dem 1. April 1933 U zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ late vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, J. Stockwerk, Zim⸗ mer 158, auf den 13. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 5. November 1934. Amtsgericht Berlin. Abteilung 15. bis] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Theodor Degele in Berlin Tegel, Schloßstraße Nr. Z, klagt en 1. den Georg Labuhu, 2. dessen (hefrau Erna, geb. Renne, ö in Urlin, Glatzer Straße M , wegen h. RM mit dem Antrage auf Ptenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare gesamtschuldnerische Verurteilun r Zahlung von 450, — RM nebst 4 3 ien seit 30. November 1929. Der ellagte Ehemann hat die Zwangsvoll⸗ un in das eingebrachte Gut seiner cfrau zu dulden. Zur mündlichen kr nndlung des Rechtsstreits werden 1 Veklagten vor das Amtsgericht Ber⸗ n, Neue Friedrichstraße 12 — 15, auf en 22. Dezember 1934, vor⸗ mittags 94 ühr, imme, 193/195, . Hauptgang B, geladen. 6e erlin, den 8. November 1934. schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
Abt. 40.
9 9 ki. Deffentliche Zustellung. z llagen: J. Gertrud Dreßler geb. Henke, n t a. M., Germaniaplaß 27, Pro⸗ ü e voll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. n. gegen Glasergesellen Paul Dreßler, er in Frankfurt a. M., auf Ehe⸗ hl ung aus z 1568 B. G.⸗B. (22 R n. „2. Kraftfahrer Hermann Bender, inn a. M. Prozeßbevollmächtigter: nme Weigand, gegen Kath. er geb. Heck, vorher Yarituagug
Ve 3 el 2 ö nezuela), auf Ehescheidung gem. 5 1567
. 2 K 233,34), 3. Maria Etten toze näfer, Frankfurt a. M., Neugasse 22, ö kbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
51303]. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Eahn sen., 2. der Kaufmann Josef Cahn jun., beide in Köln, Hahnenstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grass in Köln, klagen gegen den Kaufmann Otto Winter in Bensberg⸗Frankenforst, Rosenstraße 8, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Gesell— schafter der offenen Handelsgesellschaft Winter E Co. in Köln Gelder veruntreut habe, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesellschafter aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Winter E Co. in Köln, Hahnen⸗ straße 33, auszuschließen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 14. Januar 1935, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 15. November 1934. Landgericht, 2. Kammer für Handels⸗
sachen. Geschäftsstelle.
die Klagebehauptungen
Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch diesen Anwalt dem Anwalt der Klägerin und dem Gerichte in einem Schriftsatze mitzuteilen. Der klägerische Anwalt wird den in der Klage vom 22. September 1934 enthaltenen Antrag stellen dahingehend: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 16509 RM Wechseihauptsache nebst 20 über Reichs⸗ bankdiskont Verzugszinsen hieraus seit 1. Juli 1933 zu bezahlen. JII. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Johann Zrenner wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Memmingen, den 12. Nov. 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts. Hartmann, Justizinspektor.
51310). Deffentliche Zustellung.
1. Der Tapezierermeister Ernst Austel in München, Ohlmüllerstr. 9, klagt gegen Hermann und Paula Rosenau, früher in München, Holbeinstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Werkvertrags und beantragt, die Beklagten gesamtverbindlich zur Zahlung von 100, — RM nebst 490 Zinsen seit 20. 3. 1933 kostenpflichtig zu verurteilen. Die Beklagten Hermann und Paula Rosenau werden hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 29. Dezember 1934, vormittags Si,, Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10 o, geladen. 2. Die Hausbesitzers⸗ witwe Maria Rlepolt in München, Färber⸗ graben 29/111, klagt gegen Arm bruster, Paul, Schuhwarengeschäftsinhaber, früher in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße ? / 1V, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, bezüglich eines Betrags von 344,A,20 RM von dem bei der Versteigerung vom 28., 30. und 31. August 19354 und 1. September 1934 erzielten Erlös in die Hinausgabe des bei der Bayer. Staats⸗ bank in München hinterlegten Betrags an die Klägerin einzuwilligen. Der Beklagte Paul Armbruster wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 11. Januar 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen. 3. Die Fa. Henne E Cie. G. m. b. H., München, Plinganserstr. 72, klagt gegen die Bavaria Wertkunst GmbH., München, zuletzt Valleystr. 7, vertreten durch den Geschäftsführer Ernst Hirsch⸗
mann, früher in München, Linden⸗
5. Verlust / und FJundsachen.
51314 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot. Unfallversicherungsscheine 44 576 Oekonom Hermann Georgi, Aue,
Die Nr. ü Julius Nr. 94 79a8 Kaufmann Gustav Emil Dittmar, Leipzig, Nr. oh 18, Nr. Is 1831 a2 und Nr. 105 181 Gutsbesitzer Julius Scholz, Gardelegen, Nr. 145 226 a Photograph Franz Johannessohn, Stargard, Nr. lö5l1 277 Stud. med. Carl Hebting, Frei⸗ burg i. B., Nr. 155 967 Kaufmann Adolf Wollenberg, Berlin, Nr. 157 042, Nr. 248 069 und Nr. 295510 Eier⸗ Commissionär Carl Baltuch, Frankfurt g. M., Nr. 171 322 Kaufmann Rudolf Weißenberg, Breslau, Nr. 174940 Kaufmann Bernd Kamphuis, Wilsum, Nr. 177 880 a Schlossermeister Carl Keller, Schalke, Nr, 151 410 Schlosser⸗ meister Ludwig Scherbel, Berlin, Nr. 217 341 a praktischer Arzt Professor Dr. med. Heinrich Rosin, Berlin, Ur, 237 033 2 Schlossermeister Richard Schrödter, Königsberg i. Pr., Nr. 26h gõ7 a technischer Leiter Hanns Fincke, Schöneberg, Nr. 235 118 a Ge⸗ schäftsführer Max Moritz Sagan, Kiel, Nr. 292579 Kaufmann David Mayer⸗ sohn (Maerzon), Dresden, Nr. 303 874 Kaufmann Hans Kruse, Elmshorn, Nr. 305 33 Tierarzt Georg Lohse, Bühlau, Nr. 305616 . Wil⸗ helm Baschin, Rixdorf, Nr. 307637 Bauunternehmer Karl Gaiser, Beiers⸗ bronn, Nr. 367716 Obstzüchter Wil⸗ helm Grosse, Werder, Nr. 308 906 Kauf⸗ mann Isidor Marx, Bensheim, Nr. 315493 Kaufmann Erwin Hammer, Schöneberg, Nr. 317 744 Frauenarzt und Chirurg Dr. med. Erich Herzberg, Charlottenburg, Nr 319 498 Schreiner⸗ meister Heinrich Widmayer, Fellbach, Nr. 320 6 Kgufmann Simon Isen⸗ berg, Dortmund, Nr. 3240385 a Kauf⸗ mann Willi Techel, Berlin, Nr. 329 052 Pflastermeister Johann Seitel, Rastatt, Rr. 332531 Fabrikant Paul Möritz, Leipzig, Nr. 334057 Fabrikant Wolf Wilhelm Lande, Dresden, Nr. 335 675 und Nr. 364 0647 Rohproduktenhändler Josef Nowak, Wanne, Nr. 335 793. und Rr. 337 656 Fabrikant Fritz Bröcker, Elberfeld, Nr. 337040 Kaufmann Leo Prager, Nürnberg, Nr. 356 390 In⸗ genieur August Schweitzer, Neumünster, die Hinterlegungsscheine vom 29. 8. 1910 zur Unf. Vers. Nr. 145 819 Kauf⸗ mann Max Döppiug, Köln, und vom 3. 5. 1332 zur. Unf⸗Vers. Nr. 160 385 Handlungsgehilfe Paul Nielebock, Ber⸗ lin, sind abhanden gekommen,. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 9. November 1934. Der Vorstand.
51315 .
Eos UND EXCHISIOH
Deutsche Volks⸗ und Lebens⸗
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft,
Düsseldorf, Schadowplatz 12.
Der Versicherungsschein Nr. 5518 der „Excelsior“ Lebensversicherungs-A. G. dom 2. November 1929 auf das Leben des Herrn Hugo Oefner, General⸗ agent in Gera, Weidaer Str. 37, früher Plauensche Str. 56, ist abhanden ge— kommen und wird hiermit auf Grund der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen nach fruchtlosem Ablauf einer Frift von 2 Monaten für kraft— los erklärt.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Sommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7—11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
51418
Gewerkschaft Mathias Stinnes,
Essen. Auslosung der 6 igen Gold⸗ anleihe von 1924.
Am J. d. M. sind per 2. 1. 1935 Er e 232 Nummern unserer Teilschuldverschreibungen ausgelost wor⸗
2178 2292 2451 2664 2881 3076 3129 3195 3370 3526 3676 3814.
Die Einlösung der Stücke je M 1000, — bei
der Gesellschaftskasse in Essen oder
bei der Dresdner Bank, Berlin,
sowie deren Zweigstellen.
Nom. A 21 000, — Anleihestücke wur⸗ den durch Rückkauf getilgt.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei—⸗ bungen werden vom Fälligkeitstage ab nicht mehr verzinst.
Essen, den 14. November 1934.
Der Grubenvorstand.
2185 2295 2454 2665 2978 3087 3132 3213 3393 3587 3682
2190 2257 2299 2358 2589 2655 2666 2858 2981 3068 3089 3112 3150 3185 3234 3364 3412 3497 3610 3662 3696 3750
2222
2322 2330 2596 2597 2670 2781 2989 3067 3090 3097 3156 3161 3244 3283 3417 3483 3644 3661 3724 3744
2249 2269 2435 2658 2877 3070 3127 3188 3368 3506 3663
3760
erfolgt mit
J. Aktien⸗ gesellschaften.
51421). Berichtigung.
Die in der Nr. 264 veröffentlichte Bilanz der Ausstellungshalle am Zoo 21. G. Berlin betrifft das Jahr 1933.
51426.
Wir versteigern am 30. November 1934, vormittags 19 uyr, öffentlich 6 Stück Zehscherzer⸗Attien zugunsten der Inhaber von kraftlos erklärten und zum Umkausch nicht vorgelegten Aktien der früheren Elster⸗Porzellanwerke, Mühlhausen i. B. (5 290 H.-G. -B.)
Die Versteigerung wird vom Notar des Notariats Hof Lin den Amtsräumen Hof, Marienstraße 39, durchgeführt. f
Rehau, den 15. November 1934.
Porzellanfabrik Zeh, Scherzer
& Co., Attien gesellschaft, Rehau.
51154.
Gebler⸗Werke, Attien gesellsch aft.
Unsere Generalversammlung vom 16. Januar 1934 hat die Einziehung von nom. RM 117006, — in unserem Besitz befindlicher Stammaktien beschlossen; die entsprechende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist im Handelsregister einge⸗ tragen worden. Gemäß §5 227, 289 S. G. B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Radebeul, den 14. November 1934. Gebler⸗Werke, Aktiengesellsch aft.
Schmitt. Scharlibbe.
494532. Strauch Gebrüder 2A.⸗G. in Liqu. in Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten, Kaufmann Fritz Strauch und Treuhänder, Hans Marcus, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Frankfurt a. M., den 3. Nov. 1934.
Die Liquidatoren: Strauch. Marcus.
513991. . C. 2A. Schietrumpf C Co. Attien⸗ gesellschaft, Jena. Hierdurch laden wir die Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 12. Dezem⸗ ber d. J., vormittags 11 uhr, in Jena, im Sitzungszimmer der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung ein. Tagesordnung:
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine einer Effettengiro⸗ bank sowie ein doppeltes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien spätestens am 7. Dezember d. J. während der üblichen Geschäftszeit bei der Geseltschaftskasse in Jena oder bei der Thüringischen Staats⸗ bank in Jena hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in nrschrift oder in Abschrift mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Jena, den 15. November 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
den:; Nr. 37 66 70 99 103 165 196 203
festgesetzte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Düsseldorfer Eisen⸗ hüttengesellschaft, Ratingen, findet nicht statt. Der Termin und die Tages⸗ ordnung der neu einzuberufenden Gene— ralversammlung werden in Kürze bekannt gegeben.
Düsseldorfer Eisenhütten⸗
gesellschaft, Ratingen.
51403].
Maschinenb au⸗Attiengesellschaft vormals Ehrhardt C Sehmer, Saarbrücken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Kasinos unserer Gesellschaft, Saarbrücken, Trierer
Straße 83, eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf- sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder den darüber
lautenden Hinterlegungäschein eines
Notars oder einer deutschen Effektten⸗
girobant spätestens bis zum 11. De⸗
zember 1934 einschließlich einzu— reichen bei:
dem Vorstand der Gesellschaft oder
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
2. G., Berlin, bzw, bei deren Filialen, oder
der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Berlin, bzw. bei deren Filialen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur
Beendigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden. Saarbrücken, 13. November 1934.
Maschinenb au⸗Attiengesellsch aft vormals Ehrhardt Sehmer.
Der Vorstand.
5l410]). Betanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir auf den 11. Dezember 1934, um 17 uhr, in die Räume des Rechtsanwalts Dr. Hoffmann⸗Burges, Berlin Ws, Fried⸗ richstraße 77, I, zu der ordentlichen Generalversammlung für die Ge⸗ schäftsjahre 1932/33 und 1933 34 ein.
Tagesordnung:
1. Verlesung des Protokolls über die vorige Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft.
Vorlegung des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1932 33 durch den
Vorstand.
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1932 33 durch den Vor⸗ stand.
„Genehmigung der für das Geschäfts⸗ jahr 1932 33 vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahx. 1932/33.
Vorlegung des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1933. 34 durch den
Vorstand.
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr
1933134 durch den Vorstand. „Genehmigung der für das Geschäfts⸗ jahr 1933 34 vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933/34.
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Wahl der Bilanzprüfer für die Ge⸗
schäftsjahre 1933 34 und 1934 35. 12. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 8. TDe⸗ zember 1934 während der Geschäfts⸗ stunden bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Sponholz Eo, Berlin sW 19, Jerusalemer Straße 25, hinterlegen.
Berlin, den 14. November 19834.
Terra Film Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
.
10. II.
Hans Schultze, Rechtsanwalt.
Ralyh Seotoni. Th. Osterwind.