1934 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeikage zum

2

Reichs und Staatsanzeiger Nr 27 Q vom JJ. November 1934. S. 2

2

Deutsche Fanto Miner alöl⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluͤß vom 31. Oktober 1934 ist der z 3 des Gesellschasts vertrages (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert worden.

Schober & Albrecht. In das Geschäft ist Johannes, genannt Hans, Simon Heinrich Schober, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1934 begonnen. Die Firma ist geändert worden in H. Albrecht & Co. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.

12. November 1934.

K. F. August Ellerbrock. Inhaber ist jetzt Karl Friedrich August Ellerbrock, Kaufmann, zu Altona⸗Othmarschen. Die Firma ist geändert worden in Auto⸗ makler Ellerbrock August Eller⸗ brock. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

C. Mathei & Co. Hermann Wichel⸗ mann, Kaufmann, zu Wellingsbüttel, ist am 1. Januar 1933 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten. Der Gesellschafter H. E. W. von Dewitz ist am 31. Dezember 1933 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Dptische Werke G. Rodenstock. (Zweigniederlassung. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod ausgeschieden.

C. Otto Schlösser. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Carl Otto Schlösser, Kauf⸗ mann, zu Bremen. Prokura ist erteilt an Arthur Selbach.

H. Bauer C Comp., Komm. Ges. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗

den. Die Firma ist erloschen.

Wichern C Ludolphi. Prokura ist er⸗ teilt an Rolf Herbert Hans Kienast.

J. H. C. Kien ast. Prokura ist erteilt an Rolf Herbert Hans Kienast.

Studt C Eo. Prokura ist erteilt an Johannes Marcus Dagobert Schacht. Herbert Diete. Die Niederlassung ist von Lübeck nach Hamburg verlegt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hof. Handelsregister betr.. . 50991] „Walter Krauß“ in Hof: Inhaber Kaufmann Walter Krauß. Geschäftszweig: Darm⸗, Gewürze⸗ u. Fleischereibedarfs⸗ artikel⸗Großhandlung.

„Kraftfahrzeug ⸗BVertrieb Hof, G. m. b. H.“ in Hof: Erloschen.

Amtsgericht Hof, 13. November 1934.

Königstein, Taunus. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister A unter Nr. 128 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft V. v. Alten E H. Henrich, Kronberg i. Taunus, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Ingenieur Bernhard Hermann Henrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königstein i. Ts., 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

ogg]

Köthen, Anhalt. 50993 Die Firma „Christian Bollmann“ in Köthen Nr. 386 Abt. A ist erloschen. Köthen, den 6. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Käthen, Anhalt. 509941 Unter Nr. 8 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Karl Lindemann in Glauzig ist erloschen.

Köthen, den 8. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Kreuzhurg, O. S. 50996

Bekanntmachung. Im Handelsre⸗ gister A ist am 3. September 1934 hei der Firma Eichborn E Co., Breslau, Filiale Kreuzburg (Oberschl.), eingetragen wor⸗ den: Dem Albrecht Kurreck und dem Robert Gutsche, beide in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Gesamt⸗ prokuristen der Hauptniederlassung oder mit einem für die Zweigniederlassung Eich⸗ born C Co., Filiale Kreuzburg (Oberschl.), bestellten und in Zukunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist. Die Gesamtprokura des Erich Rieger ist erloschen. H.⸗R. A 145.

Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),

den 12. November 1934.

HKrenzhurng., O. S. 509951 Betanntmachung. Im hiesigen Han⸗ delsregister Abteilung B ist am 31. August 1934 bei der Hansabank Oberschlesien, Aktiengesellschaft Zweigstelle Kreuzburg Oberschlesien folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigstelle Kreuzburg ist aufge⸗ hoben. H.⸗R. B 21. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 12. November 1934.

pogo]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 169 Hans Steiner, Labiau eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hans Steiner, Inh. Kurt Sommer⸗ feld in Labiau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Kurt Som⸗ merfeld ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Labiau, 26. Okt. 1934.

Labiari.

Lahr, Baden. ßhoggs] Handelsregister Lahr: A, 11 O.-3. 128 u. 58: Die Firmen Lahrer Hutmanufaktur R. Kramer Nachf. Adolf Kohler, Lahr, und Friedrich Frank in Lahr sind erloschen. Lahr, den 8.9. November 1934. Amtsgericht.

Langensalza. ß0g9gg9] Im Heandelsregister A ist are S, 11. 1034 unter Nr. 369 die Firma Hermann Röcker Nachf., Vertretungen, Inh. Paul Kraus⸗ haar in Langensalza, eingetragen worden. Das Amtsgericht in Langensalzwa.

Liüdenscheid. 51000 In unserm Handelsregister A Nr. 237 ist heute die Firma Walter Demuth zu Lüdenscheid gelöscht worden. Lüdenscheid, den 6. November 1934. Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. 5001 In das Handelsregister A ist am B. Sep⸗ tember 1934 unter Nr. 145 die Firma Otto Holzknecht in Selm⸗Beifang und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Holzknecht in Selm⸗Beifang, Kreisstraße Nr. 88, eingetragen.

Lüdinghausen, den 13. November 1934.

Das Amtsgericht.

Marienwerder, Wes tpr. .I510902!) In das Handelsregister Marienwerder A 206 ist folgendes bei der Firma O. Zer⸗ mann, Inh. Mimi Schmidt, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Erich Schmidt, Inh. Mimi Schmidt. Amtsgericht Marienwerder, 7. 11. 1934. AMilitsch, Bz. Breslau. 51003 In unser Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 131 heute eingetragen worden, daß Inhaber der Firma Paul Heider, Maschinenfabrik in Militsch, nunmehr der Maschinenfabrikant Erich Heider in Militsch und daß die Prokura des Erich Heider er⸗ loschen ist. Amtsgericht Militsch, J. Nov. 1934.

Mörs. 5004

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 630 die Firma „Fritz Hasenrahm in Mörs“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Hasenrahm, ebenda, einge⸗ tragen worden.

Mörs, den 12. November 1934.

Das Amtsgericht.

51005

In unser Handelsregister Abt. B Ur. 199 wurde heute bei der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Fried⸗ rich-Alfred⸗ Hütte in Rheinhausen (Niederrhein) folgendes eingetragen:

Dem Dr.-Ing. Hans Herrmann in ,,,, ist für die Zweigniederlassung riedrich⸗Alfred⸗ Hütte derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.

Mörs, den 12. November 1934. Das Amtsgericht.

Mäörs.

Münster, Westf. 51006

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

A Nr. 954 am 12. November 1934 bei der Firma „Westfälisches Getreide⸗ kontor Wilhelm Dombrink“ zu Münster: Die Prokura Wilhelm Schrader ist er⸗ loschen.

A Nr. 1768 am 12. November 1934 die Firma „Bernhard Ahlert . Greven und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ahlert junior in Greven.

B Nr. 260 am 13. November 1934 bei der Firma „Bernhard Kluxen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster: Die Prokura des Kaufmanns Hermann von der Ahs ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Væœisse. 51007 Im Handelsregister A. Nr, 351, Firma CEaspar Elsner, Neisse, ist ein⸗ getragen: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 10. November 1934.

Xeuhaldensleben. 51008 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 312 fer des eingetragen: Fritz Bosse, Obst⸗ Gemüse⸗ Südfrucht⸗

Wildhandlung in Neuhaldensleben. In⸗

haber: Fritz Bosse, Neuhaldensleben. Neuhaldensleben, 8. November 1934.

Das Amtsgericht.

Ngusalz, Oden, 51009 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 26, „Kommandit⸗ gesellschaft A. T. Jaekel, Baugeschäft Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Der Liquidator Julius Kopp ist ge⸗ storben. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Walter Schramm in Neusalz (Oder). Dieser ist fortan allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Neusalz (Oder), 8. November 1934. Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. 51010

In das hiesige Handelsregister A ist

bei der unter Nr. J eingetragenen

Firma auth Jaede in Neustadt

IJ. Holstein folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Neustadt (Holst., 12. November 1934. Das Amtsgericht.

Neustadt, Holsteim. 51011 In das hlesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Adolf Petersen in ,, hee def eingetragen worden: ie irma ist . Neustadt (Holst), 12. November 1934. Das Amtsgericht. 9

Veu wi eclJl. lõ5 lol?

In das Handelsregister A am 10. 14. 19354 unter Nr. 654 wurde bei der Offenen Handelsgesellschaft in Firma Johann Frömbgen K Cie. Brennerei und Weinhandlung, Rheinbrohl, einge⸗ tragen; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuwied.

Nidda. Bekanntmachung. lI51013 In unser Handelsregister wurde 3. folgendes eingetragen: „Firma zudwig Runk in Nidda. Ludwig Runk Ehefrau, Marie geb. Kaufmann, in Nidda ist Prokura erteilt.“ Nidda, den 6. November 1934. Hessisches Amtsgericht.

Oppeln. 51014 Im Handelsregister Abt. A . heute bei der Firma Fosef Lampka, Oppeln, unter Nr. 373 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 8. November 1934. Oꝑheln. 51015 Im Handelsregister Abt, B ist unter Nr. 168 bei der Holzverkaufsstelle Ober⸗ schlesischer Waldbesitzer G. m. b. H. in Oppeln, heute eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1934 ist die Gefellschaft aufgelöst. Der Forstmeister Walter Greschik ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Oppeln, 8. November 1934.

Osterode, 9 51016

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36, betreffend die Firma Ostpreu⸗ ische Sägewerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung in Bergfriede, Kr. Ssterode, Ostpr., unter gleicher Firma ist heute folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Hinzufügung der 5 9 Stimmrecht), 10 (Auflösung), 11 (Vor⸗ kaufsrecht).

Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 12. November 93.

Pforzheim. 510171 Handelsregistereinträge.

Vom 8. 11. 1934: Firma Arist Huguenin, Pforzheim. Inhaber ist Arift Huguenin, Fabrikant in Pforz⸗ heim. Die Firma Verlagsdruckerei Dr. Ernst Ballweg in Pforzheim ist erloschen. Firma Christian Morlock, Pforzheim: Neuer Inhaber Willi Katz, Fabrikant in . Die Prokura des Kaufmanns Willy Kunzmann in Pforzheim ist erloschen. Der Frau Gertrud Katz geb. Wolf in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Willi Katz in Pforzheim ausgeschlossen.

Vom 12. 11. 1934: Firma Eugen Mitschele, Pforzheim. Inhaber ist Eugen Mitschele, Kaufmann in Pforzheim.

Bekanntmachung. Es ist deabsichtigt das Erlöschen der Firma Ludwig Stern, Pforzheim, von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs bis 26. Februar 1935.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. 510181

· Bekanntmachung.

Handelsregistereinträge.

a) Veränderung:

Firma Richard Gaudlitz, Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft in FPirmasens, Zweibrücker Str. 56: Nunmehriger In⸗ haber: Kurt Gaudlitz, Kaufmann in Pirmasens.

b) Löschungen:

1. Firma Müller & Mörschel, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens.

2. Firma Hugo Dietzsch in Pirma⸗ sens: Die Prokura des Karl Schilling ist ebenfalls erloschen.

Pirmasens, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

Pirna. 151019 Im Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

J auf Blatt 50, Stadtbezirk, betref⸗ fend die Firma Otto Freudenberg in Pirna: Der Materialwarenhändler Hermann Bruno Storch ist ausgeschie⸗ den. Der Materialwarenhändler Franz Bezucha in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründe⸗ ten Forderungen auf ihn über.

II. auf Blatt 506, Stadtbezirk, betref⸗ fend die Firma Sächsische Klebstoff⸗ werke G. m. b. H. in Pirna: Tie Pro⸗ kurg des Buchhalters Kurt Alfred Küchler in Pirna ist erloschen.

III. auf Blatt 605, Landbezirk, betref⸗ fend die Firma Wilhelm Isrgel in Pirna-Copitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, 8. November 1934.

Pässneclez. ll 020] Handelsregister B Nr. J3: Die Firma Appreturanstalt Pößneck G. m. b. H. in —ᷣ ist aufgelöst. Kaufmann Franz Splegelberg in Pößneck . Liquidator. Pößneck, den 8. November 1934. Thür. Amtsgericht. J.

Prettin. 51021 Im hiefigen Handelsregister Abt. A Nr. 69, betr. die Firma Hermann Meyer sen., Luftpumpenfabrik, Anna⸗ burg (Bez. Halle), ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hermann Meyer sen, Inhaberin Luise Matz geb. Meyer, Luftpumpenfabrik, Annaburg (Bez. Halle), Annaburg. Amtsgericht Prettin, 10. Novbr. 1934.

Schmölln, Thür. 51022

In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 305 Fa. Emil Göpel & Sohn in Schmölln eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Karl Klopp in Schmölln . das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Dem Albin Otto Kermeß in Schmölln

ist Prokura erteilt. Schmölln, den 10. November 1934. Thür. Amtsgericht.

Schmäß lin, Thür. 51023

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 und Nr. 19 Fa. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Zweigstelle Schmölln und Gößnitz eingekragen worden: Zum Mitgliede des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt. Den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Karl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtlich in Leipzig wohnhaft, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen bertreten. Ihnen ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Schmölln, den 10. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

51024 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 22. Oktober 1934 auf dem Blatte Nr. g05 die Firma Ernst Singer & Co. in Beierfeld und als Gesellschafter: a) der Fabrikant 86. Singer, b) der Fabrikant Fritz Seidel, beide in Beier⸗ feld. Die Gesellschaft ist am 3. Oktober 1934 errichtet worden. Der Gesellschaf⸗ ter Ernst Singer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Metalldrückerei und Klempnerei.

Am 25. Oktober 1934 auf dem Blatte 363, die Firma Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter, betr., daß der Direktor Alfred Kahnt in Lauter zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.

Am 5. November 1934 auf dem Blatte 595, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗AUnstalt Zweigstelle Schwarzenberg Beierfeld in Schwarzen⸗ berg betr, daß die dem Filialdirektor Conrad Masel in Schwarzenberg erteilte Prokura erloschen ist. Zum Mitgliede des Vorstandes ist, der Bankier Hans v. Moller in Leipzig bestellt. Gesamt⸗

rokura ist erteilt: den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer. Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobigs und Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken mit der Maßgabe er— teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, jede Niederlassung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem anderen Pro⸗ kuristen der betreffenden Zweignieder⸗ lassung zu vertxeten.

am 8. November 1934:

a) auf Blatt 177, die Firma Franz Preiß in Bernsbach betr., daß der bis⸗ erige Inhaber Kaufmann Wilhelm Emit Preiß ausgeschieden und der Kaufmann Emil Guido Preiß in Berns⸗ bach Inhaber geworden ist;

b) auf dem Blatte sol, die Firma Bing⸗Emaillier⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünhain betr., daß die Firma künftig; Grünhainer Emaillier-⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grünhain lautet. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 9. November i934.

Sch wei d nit. . 51025 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute ünter Nr. 809 die Firma

Arthur Jensch Inh. Georg Lemcke mit

dem Sitz in Schweidnitz und als ihr

Inhaber der Kaufmann Georg Lemcke

n Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

Auf Blatt 68 des Handelsregisters, die Firma Louis Fürstenheim in Porschendorf betr., ist . eingetra⸗ gn worden, daß die Prokura der Recha Auerbach erloschen ist.

Amtsgericht Stolpen, 13. Novbr. 1934.

Stolzenau. 51028 In unser k Abt. 8 ist heute unter Rr. 98 bei der Firma

*in Sachsen. lõloꝛ7]

.

UIm, Doman.

„Gebr. Lindemann Münchehagen“ g , daß der ö der Fůuma ein künchehagen nach Duisburg-K bn verlegt sst. uhrun Das Amtsgericht Stolzen

den 9. November 1g, au,

Stuhnm.

Die . 2. 6. der Abt eres andelsregisters eing . Skar Schöning nge ann merau ist erloschen. r Amtsgericht Stuhm, 5. November 1

lõlsy⸗ 4

nning. J Betanntmachung. lilbz

In das Handelsregister Nr. 49 bei der offenen ande leg scisc it helm Koch, Tönning, folgendes en i tragen 9 nz

Die Gesellschaft ist durch den 6 fr rn Lier, eng ent und die Firma von dem 1.

erigen Gesellschafter Wilhelm Ko i als alleinigen Inhaber fortgeführt n, den. Alsdann ist in das Heschäf ö persönlich haftender Gesellschafter en getreten der Rechtsanwalt Dr, Friehmzt Koch in Altong. Die Gesellschaft . am 1. April 1934 begonnen. Zur Va, tretung der Gesellschaft ist nur Wh helm Koch befugt.

Tönning, den J. November 1934

Das Amtsgericht.

Traunstein. . Handelsregister. Firma „Jakob Kaltner vonn, E. Hardt's Ww.“, Sitz: Kraiburg, en loschen. [. Amtsgericht Traunstein, 9. Okt. 19)

kilhhh

Traunstein. Handelsregister. Firma „Taver Rauch'ss 2 Laufen: Alleininhaber nun: Jeilgeim Eleonore, Ing.Witwe, Oberndorf Salzburg. Prokura von Frau Moni Rauch erloschen. Amtsgericht Traunstein, 12. 1I. 19.

51063) am ö . 1934 bei den Firmen:

Ulmer Briefmarkenhaus Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch k ban 8. Oktober 1934 hat sich die Gesellschnj aufgelöst. Liquidator ist die bisheriz Geschäftsführerin Henny Lehrer, Kan mannswitwe in Ulm.

Bauer . Seif, Da mpfstraßen wal zenbetrieb 3 in München, Zwei need eg n in Ulm: Die Gesellschastt⸗ rin Wilhelmine Bauer ist durch ausgeschieden. Als neuer persönlt haftender Gesellschafter ist eingetretun Karl Bauer, Kaufmann in Mannheim, Jeckenheim. . ;

C. Hilb Cie in Ulm: Ter gefl. schafter Salomon Hilb ist durch z ausgeschieden und an seiner Stelle desꝑe Witwe Melanie Hilb geb, Weil in Un als persönlich haftende Gesellschaften eingetreten. Dieselbe ist von der er trefung der Gesellschaft ausgeschhasn

Ursula Hiller, Heinrich hillet Ww. in Um: Neuer Firmenwortlatt „Heinrich Hiller'sche . Hugo Ehnis“. Das Geschäft ist,! Hugo Ehnis, Kaufmann in Ulm, ibth

gegangen.

Jeueintrag: Andreas Schiile, Bäh unternehmung, . in Ulm. Inhabet Andreas Schüle, Bauunternehmer Ulm. H

Von Amts wegen sollen gelöscht mn den die Firmen Spindel Deutsche Nachf.; Textile Raumkun st. Hesnt Fink; Josef Laupheimer, sämtl. j Ülm. Der Inhaber oder dessen Reh nachfolger konnen hiergegen innerh⸗ z Monaten Widerspr uch erheben,

Amtsgericht Uim, Donau.

Unna. 6llh

In das Handelsregister Abt. A1 folgendes eingetragen: .

Km 25. Sept. 1934 unter Nr, 358 h Fa. Hugo P, Kahre, Holzwickede, n als deren Inhaber der Kaufmann dh P. Kahre in Holzwickede.

Am 15. Okt. 1934 bei der um Nr nnn ß' eingetragenen Fa. Rith, Timmermann, Unna: Die Fa. ist h

loschen. ü Am 27. Okt. 1934 bei dee . Nr. 2650 eingetragenen. Fa. C. n

Hüser, Hemmerde: Die Firma loschen. f Am 27. Okt. 1934 bei der 9 Nr. 53 eingetragenen Fa. 6. . Unna: Der Name der Fa. ist geam in Karl Dehne, Unna. Am 6. Nov. 1934 Nr. 229 eingetragenen Wigger K Co., Umna: In das geschäft ist ein Kommanditis treten. yl Amtsgericht Unna, 9. November

w Weimar. ö.

In unser Handẽelsregist . Bd. 1 Rr. 67 ist heute bei der g Thüringische Gesellschaft fürn arbeit mit beschränkter astunhn Weimar eingetragen worden: Denn männische Leiter Alexander h , am 9. Nov. 1934 als Heschiftf n ausgeschieden. Der Stra an sta , mann Edgar Leißling in unten)! ö ist mit Wirkung vom 9. Noh. 1 Geschästsführer bestellt worden,

Weimar, den 13. November

Thür. Amtsgericht.

9!

Worms,

bin

e gendes eingetragen worden? Die Firma

gentralhandels registerbeilage zum Reichõ⸗

und Staatsanzeiger Nr. S70 vom 17. November 1934. S. 3

. Mech. 151036 9 andelsregister ist heute Schul z Heller in eingetragen: Die if den g. November 1934. del Amtsgericht.

P

51037 r Abt. A

sorms. n er Han e 8 richard

bei

h fterin

( 4 . ;

ulsch ist inf

Die Gese un

e samt Firma sin .

kh dee leitherigen Mitinhabers d Lützenkirchen in Worms

en. den 9. November 1934. Hessisches Amtsgericht.

51038 Handelsregister Abt. B i der Firma West⸗ Aktiengesellschaft vorm. Leonhgr Tietz A. G) Zweig⸗ niederlassung Worms, Sitz Köln, ein⸗ etragen: Durch Beschluß der General⸗ ahnmlungs vom 356. Septembe 1934 sst der Gesellschafts vertrag geändert in 33, betr. die Bestellung von Aus⸗ shissen im Aufsichtsrat. Franz Leyh und Julius Schloß sind nicht mehr zorstandsmitglieder. ö. Heinz Georg lange, Kaufmann, Köln, und Hubert fiffers, Kaufmann, Köln, sind zu sellvertretenden Vorstandsmitgliedern

i nn, den 9. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

51039 In unser Handelsregister Abtei⸗ ug A ist unter Nr. 7532 folgende Firma neu eingetragen worden: Oskar Ernst, Eisenhandlung, Zeitz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Oskar Ernst in Zeitz. Zeitz, den 5.

Das

orms. In unser

Leit ꝝn.

November 1934. Amtsgericht.

inten. 51040] 16. unser Handelsregister A II ist mnler Rr. 134 bei der Firma Rudolf Gygax, Schwanis, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. ö Amtsgericht Zinten, 24. Oktober 1934.

ür hig . . 51041

In unser Handelsregister A ist heute mier Rr. 93 bei der Firma Otto uilitzsch, Rittermühle, rbig, fol⸗

sstt erloschen. Zörbig, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

s. Genossenschafts⸗ Aalen. regijter. 51105

Neueintragung im Genossenschafts⸗ register vom 7. November 1934:

Milchverwertung s genossensch aft Leinroden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Eit in Leinroden, O.-A. Aalen. Statut vom 24. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Württ. Amtsgericht Aalen.

Ansbach. 51106 Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Habelsee e. G.

m. u. H., Sitz Habelsee: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 18. Mai

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

18. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

Fitma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Habelsee, eingetr. Gen. m. un⸗

beschränkter Haftpflicht, Sitz Habelsee.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und

zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezig land⸗ wirtschastlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirischaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenuützung; 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, den 12. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 61107] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hemmersheim e.

z w n. H., Sitz Hemmersheim: Durch

eich der Generalversammlung vom

. Juni 1934 ist das Statut geändert

. daß an Stelle des bisherigen tatuts das vom 16. Juni 1934 datierte

6 ist. Die Firma lautet nunmehr:

ispar- und Darlehenskasse Hemmersheim,

. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗

uch Sitz Hemmersheim. Gegenstand

8 Unternehmens ist der Betrieb einer . und Darlehnskasse: 1. zur Pflege

e ö. und Kreditverkehrs und zur 1 ung des Sparsinns; 2. zur Pflege

ö grenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

r darfs artitei und Absatz landwirt⸗

ber . Erzeugnisse); 3. zur Förderung

r Naschinenbenutzung; 4. zur Ver⸗ chtung und zum Verkauf von Im⸗

mobilien.

Ansbach, den 12. November 1934.

Anebach,. s6olios)] Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hechlingen e, G. m. u. H., Sitz Hechlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 9. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Hechlingen, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Hastpflicht, Sitz Hechlingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. . Ansbach, den 13. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. hl 09] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Heilbronn⸗Vor⸗ derbreitenthann e. G. m. u. H. Sitz Tauberschallbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 26. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Heilbronn⸗Vorderbreitenthann, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Tauberschallbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 12. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 51110 Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗ Verein Hennenbach e. G. m. u. H., Sitz Hennenbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 8. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Hennenbach, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Hennenbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 13. November 1934. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. 51111 Bekanntmachung.

1. „Spar⸗ und Kreditverein Dörn⸗ steinbach mit Oberschur u. Um⸗ gebung, e. G. m. u. H.“ in Dörn⸗ steinb ach;

2. „Darlehenstkassenverein Dörn⸗ steinbach e. G. m. u. H.“ in Dörn⸗ stein bach.

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 26. 8. 1934 wurden die oben⸗ genannten Genossenschaften verschmolzen. (Verschmelzungsvertrag vom 26. 8. 1934.) Uebernehmende Genossenschaft ist der „Darlehenskassenverein Dörnsteinbach e. G. m. u. H.“ in Dörnsteinbach. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft „Spar⸗ u. Kreditverein Dörnsteinbach mit Oberschur u. Umgebung e. G. m. u. H.“ in Dörn⸗ steinbach ist erloschen.

Aschaffenburg, den 10. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Doberan. 51112 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Elmenhorster Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. zu Nien⸗ hagen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1934 ist eine neue Satzung angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse:

J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschastlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.

Bad Doberan, den 13. November 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Bad Reineræ. 51113

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 28. 10. 1934 ist die Fa. „Konsumverein Rückers eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in „Verbrauchergenossenschaft Rückers ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert worden. Die Ein⸗ tragung vorstehender Aenderung in das Genossenschaftsregister ist am 7. 1. 1934 erfolgt. (1. Gn. R. Ga.)

Amtsgericht Bad Reinerz,

Belgard, Persante. 5l115 Eintragung bei der Ländlichen Spar— und Darlehnskasse Neubuckow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neubuckow Nr. 70 des Ge⸗ nossenschaftsregisters: Diese Genossenschaft ist durch Verschmelzungsvertrag vom 28. Juni 1934 mit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seeger (übernehmende Genossenschaft) ver⸗ schmolzen. Die Firma ist erloschen.

Belgard a. Pers., den 6. November 1934.

Das Amtsgericht.

Blankenheim, Eiiel. 51116 In das Genossenschaftsregister ist am g. November 1934 bei der Weidegenossen⸗ schaft Dahlem, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahlem, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 28. Oktober 1934 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder sind die Liquidatoren. Blankenheim (Eifeh, den 13. Nov. 1934. Das Amtsgericht. Cammin, Pomm. 51118 In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Benz, e. G. m. b. H., in Benz eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats Hermann Bogenhagen und das bisherige Vorstandsmitglied Max Schallock. Cammin in Pomm., den 13. Nov. 1934. Amtsgericht.

Dorum. 49427] In das hiesige Genossenschaftsregister (Nr. 20) ist heute auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 25. 6. 1933 zu der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spieka eingetragen: Die Firma ist geändert in „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Spieka; die Haft⸗ umme beträgt 500, RM, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile 5. Dorum, den 31. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Gotha. õoSS0] Das Amtsgericht hat heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Maschi⸗ nenbenutzungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Molschleben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Satzung ist vom 22. Sep⸗ tember 1934.

Gotha, den 13. November 1934.

Thür. Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. 50882] Genossenschaftsregistereintragung vom 10. Oktober 1934.

Milchverwertungsgenossenschaft Hausen o. L., eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hausen o. Statut vom 13. Juli 1934. Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Ntamen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kirch⸗Brombach i. Sdw.“ Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Das Statut datiert vom 6. August 1933. Höchst i. Odenw., 22. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

ʒossz3]

Kempten, Allgäu. ho 884] Genossenschastsregistereinträge. Darlehenskassenverein Mariathann in Mariathann. Die Generalversammlung vom 29. 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Maria⸗Thann (Schw.). Sitz: Marig⸗Thann.

Darlehenskassenverein Rieden, Sitz: Rieden bei Füssen. Die Generalversamm⸗ lung vom 24. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.

Darlehenskassenverein Eggenthal. Sitz: Eggenthal. Die Generalversammlung vom 6. 5. 1954 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Eggenthal.

Darlehenskassenverein Martinszell. Sitz: Martinszell. Die Generalversammlung vom 29. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Martinszell.

Darlehenskassenverein Krugzell. Sitz: Krugzell. Die Generalversammlung vom 3. 65. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar— lehenskasse Krugzell.

Darlehenskassenverein Wertach. Sitz: Wertach. Die Generalversammlung vom 16. Mai 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗

ihren Gesch Mitglieder.

mühle

Mitglieder. Kempten

1934. Moosbgch.

Untrasried.

Kreield.

schaft:

aufgelöõst

dingen.

6.

nitz, Kreis

Gegenstan

MI örs.

senschaft fi

gimpern:

den 7. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

8 .

** 4

z . . e ᷣᷣ * e 2 K —— —— —— . 1 ö l. 2 s ü 2

8

ist gemeins

budberg, f

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt

af

erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kempten, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu.

Genossenschaftsregisterneueintrag. Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mühle, Gde. Oberstaufen. Das Statut is vom 27. 9. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer

1

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgüu. Genossenschaftsregisterneueinträge.

Sennereigenossenschaft Gschwend, Gde. Nesselwang. Statut vom 28. 9. 1934.

Sennereigenossenschaft Dezion, Kimratshofen. Sennereigenossenschaft Petersthal. Statut vom 5. J. 1934.

Milchlieferungsgenossenschaft Wegschei⸗ del, Gde. Buchenberg. Statut vom 26. 4.

Sennereigenossenschaft Statut vom 30. 4. 1934. Sennereigenossenschaft Statut vom 10. 6. 1934. Sennereigenossenschaft Maneberg, Gde.

Sennereigenossenschaft Vorder u. Hin⸗ terschneid, Gde. Wertach. 25. 7. 1934. Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: J. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Erbauung Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz '. Kempten, den J. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Konsta dt.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dreschgenossenschaft Plümkenau, e. G. m. b. H. zu Plümkenau, eingetragen L. worden: Gegenstand des Unternehmens chaftlicher Ankauf und Be⸗ nutzung einer Motordreschmaschine zwecks Ausdruͤsches eigener Feldfrüchte; gemein⸗ schaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Ge⸗ brauchsartikel. Gn. R. 29.

Amtsgericht Konstadt, 5. Nov. 1934.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Ue bei der Genossen⸗ Hohenbudberger täts anlage e. G. m. b. H., Hohen⸗ olgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1934 worden. 1. Bauer Hermann Gahter, 2. Prokurist Jakob Müller, Krefeld⸗Uer⸗

Amtsgericht Krefeld, am 9. Nov. 1934.

Liüben, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 116 die durch Statut vom November genossenschaft schaft mit be Lüben, mit dem Sitz in Seeb⸗ nitz, Kreis Lüben, eingetragen worden.

d

richtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des

werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Lüben, 12. November 1934.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Viehverwertungsgenos⸗

ir

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mörs eingetragen w orden. Das Statut ist am 19. Jul 193 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Die Genossen= schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Mörs, den 9. November 1934.

Neckar hischoisheim.

Genossenschaftsregistereintrag bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Unter⸗ Neues Statut vom 14. Juni 1934. Gegenstand des nicht mehr der Betrieb einer Drescherei,

*.

tsbetrieb auf den Kreis ihrer Die Genossenschaft will in

ʒosss] Eibeles⸗

Sitz: Eibeles⸗

Haftpflicht.

den 31. Oktober 1934.

ʒossb]

Gde. 1934. Gde.

Statut vom 16. 6. Riedis,

Winkel, Gde.

Thalhofen I.

Statut vom 12. 6. 1934.

Statut vom

ʒossꝰ]

ö Sosss] Elektrizi⸗ Liquidatoren sind: Uerdingen;

Soss9]

1934 errichtete Weide⸗ eingetragene Genossen⸗ schränkter Haftpflicht in Seeb⸗

des Unternehmens ist die Ein⸗

Er⸗

Sosgo]

den Kreis Mörs, eingetragene

Das Amtsgericht. ʒosoi]

Unternehmens ist

dagegen weiter die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neckarbischossheim, 2. November 1934. Bad. Amtsgericht.

Neustadt, O. =. 508921 In unser Genossenschaftsregister Nr. 111 ist bei der reisvie hverwertungsgenossen⸗ schaft Neust adt, O. S., eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht zu Neustadt, O. eingetragen: Gegenstand des Unternehme ns ist 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gat⸗ tungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Viehabsatz⸗ zentrale, 2. die Mitglieder über die Markt⸗ verhältnisse am Viehmarkt und die Markt⸗ aussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Pro⸗ duktion der Mitglieder auf die Erforder⸗ nisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Ab⸗ satzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Ver⸗ kauf von Vieh für Rechnung der Genossen⸗ schaft ist verboten. Neue Satzung vom 31. Juli 1934.

Amtsgericht Neustadt, O. S., 9. 11. 1934.

Ohberglo gyau. 50893] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Klein Strehlitzer Spar⸗ und Darle hnskassen verein e. G. m. u. H. in Klein Strehlitz folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statut vorn 23. September 1934. Die Firma laut et jetzt: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, einge tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein⸗Stre hlitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darle hnäkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit werkehrs und zur Förderung des Sparsinne s zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug lam dwirtschastlicher Bedarfsartitel und Absatz Landwirtschaftlicher Erze ugnisse) und zur Förderung der Maschinenhe⸗ nutzung.

Amtsgericht Oberglogau, 19. Okt. 1934.

Potsdarm. 508941 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 84 eingetragene Siedlungsgenossen⸗ schaft Heirrtaterde eingetragene Genossen⸗ schaft mit Beschränkkter Haftpflicht in Pots⸗ dam ist darrch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. September 1934 auf⸗ gelöst. Potsdam, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 8. Senfiten Berg, Lausitz. 508951 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register urrter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Senftenberger Molkerei⸗Ge⸗ nossenscha ft e. G. m. b. S. in Senftenberg (Nd. Lausitz“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlu rig und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das Statut ist unter dem 28. Juni 1934 neu errichtet. Senste riburg (Nd. Lausitz, 10. 11. 1934. Amtsgericht.

Solingen. ; 508961 In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ist heute die Bergische Einkaufsgenossen⸗ schaft für die Geflügelzucht, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Solingen eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist der gemeinsch aftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen urrd Gegenständen für die Geflügel⸗ zucht. Das Statut ist vom 18. 10. 1934 mit Aenderungen vom 5. 11. 1934. Solingen, den 10. November 1934. Amtsgericht. 5.

Straulo ing. 508971] G enossenschaftsregister. „Darle henskassenverein Bernried bei Metten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Bern⸗ ried bei Metten. (Bisher Bärnried ge⸗ schrieben. ) In der General versamm⸗ lung vorm 23. September 1934 wurde die Abaͤnder ung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls durch An⸗ nahme Eines neuen Statuts beschlossen. Der Geg enstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Strarr bing, den 9. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Triberg. 50898 Ins Genossenschaftsregister, hier, wurde heute Eingetragen: Milchge nossenschaft Nußbach, eingetragene Genossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht in Nußbach, Amt Villingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Statut vom S. 12. 1933. Amtsgericht Triberg, 7. November 1934.

wal - hut. ᷣosgo] Die irn Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗s. 21 ein⸗ getrage re Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossermschaft Birlingen, Amt Waldshut, C. G. mi. b. H., hat den Gegenstand des Unternehmens erweitert durch Aufnahme der „Milchverwertung auf gemeinschaft liche Rechnung und Gefahr“, An Stel des Statuts vom 15. Juni 1930 tritt das neue Statut vom 26. September 1934. Wald Shut, den 6. November 1934. Amtsgericht.

Wal -⸗hut. boch Die im Gen⸗Reg. Bd. I C.. 1

*/

eingetragene Milchge nossenschaft Birti