— 28*
— —— —— ; — — 2 —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 270 v om 17. November 1934. S. 4
gen, Amt Waldshut, e. G. m. b. H., in Birkingen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1934 aufgelöõst. Waldshut, den 6. November 1934. Amtsgericht.
Waldshut. 50901] Die im Gen.⸗Reg. Bd. II O.⸗Z. 74 ein⸗ getragene Milchabsatzgenossenschaft Kadel⸗ burg, Amt Waldshut, e. G. m. b. H., in Kadelburg ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1934 auf⸗ elöst. ; Waldshut, den s. November 1934. Amtsgericht. Ewe ĩ brücken. 50902) Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Dietrichingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am gleichen Tage errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs: 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Zweibrücken, den 12. November 1934. Amtsgericht. ie iĩ brücken. 50903 Genossenschaftsregister. Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Zwei⸗ brücken bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, Sitz: Spesbach, eingetragen: Nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Spesbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1934 wurde die alte Satzung außer Kraft gesetzt und die am 23. September 1934 errichtete ange⸗ nommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinen benutzung. Zweibrücken, den 12. November 1934. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Auerbach, Vogtl. 5143
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Rr. 786. Eduard Keffel Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal: ein versiegeltes Päckchen, enthaltend sechs Mustér von be⸗ drucktem Kunstleder Strahlenschildkröten⸗ lederimitation darstellend, Fabriknummer 3922 14, Y 35, 3922/2, NR 35, 3922/2, z922 14, 3922 347, 3922.3, Flächener—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1934, 9 Uhr 20 Min. vormittags.
Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V., den 13. November 1934. Detmold. 51144] In das Musterregister ist heute unter
Nr. 850 eingetragen:
Wiegand C Frank G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern litho⸗ gravhischer Erzeugnisse, Fabriknummern 173 1a, 4713, 4842, 49765, 4974, 50a, 333, 50906, 5h07, 5008, 5069, 50 i0, 592, 593, 50 15, 594, 5018, 5019, 5020, 5021, 5022, 5024, 5025, 5027, 5028, 5031, 5033, 5036, 5037, 598, 5039, 504, 50 42, 50 44, 5045, 50 a6, 5047, 565, 61, 5057, 693, 5059, 5062, 601, 602, 5066, 50tzs, 5069, 5070, 5079, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1934, vormittags 11,45 Uhr.
Detmold, den 6. November 1934.
Das Amtsgericht. J. Hagen, Westi. öl 145
Musterregistereintragung vom 10. 11. 1934, Nr. 607: Firma Heinrich Busch Aktien⸗Gesellschaft zu Hagen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Muster eines Möbelgriffes für Möbel u. dgl., plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 11. 1934, 9 Uhr. Amtsgericht Hagen.
Steina ch, Thür. öl 146
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ ge cagen worden:
Nr. 439. Holzspielwarenfabrikant Trau⸗ gott Träger in Stemach, Thür. Wald, ein Paket, enthaltend ein Muster, und zwar eine Rechenmaschine, in Verbindung mit einem Füllkasten, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 19348, vorm. 8,30 Uhr.
Steinach, Thür. Wald, 13. Nov. 1934.
Thrringisches Amtsgericht. J.
J Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Gharlottenburg. „I5l316]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul, Koehler, früher in Berlin N4, Schröderstr. 5, jetzt in Berlin No s, Kniprodestr. 112 bei Neumann, ist am 13. November 1934, 13 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden — 256. N. 103. 34 — Verwalter: August Belter in Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Dezember 1934, 16,30 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1935, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 356.
Braunschweig. 51317
Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1933 hier verstorbenen Kaufmanns Fried— rich Pape ist am 12. November 1934, 171 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zwilgmeyer, hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die in 3 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. De⸗ zember 1934, 94 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 5. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Braunschweig. Iöls3ls)
Ueber das Vermögen des Kürschner— meisters Robert Hansen, hier, Schuhstr. 4, Hüte, Mützen und Pelze, ist heute, am 14. November 1934, 113 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Direktor i. R. Hinkel, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 14. Dezember 1934, Hy, Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1935, ä Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 53, Zimmer 5, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest ist angeordnet, Anzeigefrist bis 13. Dezember 1534. Ge⸗ schäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.
Donaueschingen. 6513191 Ueber das Vermögen des 1. August Kosel, Holzhändlers in Donaueschingen, 2. der Fa. Oberbad. Holzvertriebs G. m. b. H., Donaueschingen, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Fischer, Donau⸗ eschingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 4. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. Dezember 1934, nachmittags 31 Uhr, vor dem Am sgericht, Zimmer Nr. 29. Forderungen an die Gemein—⸗ schuldner 1 und 2 sind getrennt ein— zureichen.
Donaueschingen, 14. November 1934.
Amtsgericht. JI.
Dresden. 51320]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Linden C Co. in Dresden⸗A., Florastraße 13, die daselbst den Großhandel mit Kolonial⸗ und Süß⸗ waren betreibt, wird heute, am 15. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden-⸗-A., Gerichtsstraße 15; Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1934. Wahl⸗ termin: 14. Dezember 1934, vormittags 10,5 Uhr. Prüfungstermin: 28. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1934.
Amtsgericht Dresden. Abt. II. Greiiswald. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Greifs⸗ walder Maschinenfabrik Eisengießerei u. Kesselschmiede vorm. Julius Kesseler G. m. b. H. in Greifswald wird heute, am 4. November 1934, vorm. 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krebs in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ melde frist bis zum 5. Januar 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. De⸗ zember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 265. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstraße 20, Zimmer 10.
Greifswald, den 14. November 1934.
Das Amtsgericht.
S321]
Oehringen. (S322 Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Bürkle, Aluminiumwaren⸗ fabrit in Oehringen, am 14. November 1934, vormittags 8! Uhr. Konturs⸗ verwalter: Bezirksnotar Hieber in Oehrin⸗ gen. Konkursforderungen sind bis 1. De⸗ zember 1934 beim Amtsgericht Oehringen anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung (Wahltermin) und Beschlußfassung gemäß §S§ 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, 13. Dez. 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Oehringen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis J. Dez. 1934. Amtsgericht Oehringen. Piorzheim. 513231 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dewerth, Alleininhabers der Firma
Ernst Dewerth, Wäschegeschäft in Pforz⸗
heim, im Rathaus, wurde heute, nach⸗ mittags 4,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roth in Pforz⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 10. Dezember 1934, vormittags 11M Uhr; Prüfungstermin am Montag, den 31. Dezember 1934, vormittags 1IM½ Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 13. November 1934. Amtsgericht. A IV. Solingen- Ohligs. oli324 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theo Hoffmann aus Solingen-⸗Ohligs ist am 13. November 1934, 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bräuning in Solingen⸗Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dez. 1934, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am iz. Ja⸗ nuar 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 7.
Solingen⸗Ohligs, 13. November 1934.
Amtsgericht. Abt. 2.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Franz Hepp in Wiedenbrück ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nelsen in Rietberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 12. 1934. Anmeldefrist bis zum 31. 12. 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. 1. 1935, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht (Filiale), Wartenbergstraße. Wiedenbrück, den 13. November 1934.
Das Amtsgericht.
Slz2s]
Augustusburg, Erzgeb. 51326) Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Spar- und Vorschußvereins
Borstendorf, e. G. m. b. H. in Borsten⸗
dorf, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg (Erzg.),
den 14. November 1934.
Bamberg. 51327] Das Amtsgericht Bamberg hat am 13. 11. 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Fritz Schwinn in Bamberg, Hornthalstraße 22, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendigt aufge⸗ hoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bernburg. Beschluß. ö5l 329] Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß der Witwe Emma Zapfe geb. Küttner in Güsten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bernburg, den g. November 1934. Das Amtsgericht.
Disseld ori. 51330
In Sachen betr. das Konkursverfahren Johnen wird der Eröffnungs beschluß vom 9. Oktober 1934 dahin berichtigt, daß Gemeinschuldner der Geschäftsführer und Betriebsleiter Hubert Balthasar Johnen, früher Düsseldorf, Bülowstr. 26, jetzt Neuß am Rhein, Kölner Landstraße Nr. 102, ist.
Düsseldorf, den 14. November 1934.
Das Amtsgericht.
Eriurt. 51331]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Barth Handel mit Lebensmitteln) in Erfurt, Lützowstraße Nr. 22, ist mangels Masse eingestellt.
Erfurt, den 19. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 16. Halle, Saale. 51332]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geflügelzucht⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Teutschen⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle, S., den 12. November 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Kirchhain, X. L. 51333) Beschlusß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Seydel in Hennersdorf (Kreis Luckau) wird das Konkursverfahren mangels einer seinen Kosten entsprechen⸗ den Masse auf Grund des z 204 der Kon⸗ kursordnung eingestellt.
Kirchhain (Nd. Lausitz, 6. Nov. 1934.
Das Amtsgericht.
Känigswusterhausen. öl 334] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Max Rund⸗ feldt in Zeuthen ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 5 N 5/32. Königswusterhausen, 9. November 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lxele. 513351
Kontursverfahren. 7 N 41/31.
Das Nachlaßkonkursverfahren über das
Vermögen des verstorbenen Kürschner⸗
meisters Johann Sbrzesny in Lyck wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 8. November 1934.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
München. Bekanntmachung. Am 13. November 1934 wurde das unterm 31. Januar 1934 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jonas Saposchnik in München, Inhaber eines Lederwaren⸗ geschäfts, Burgstraße 9g, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neustadt, Kr. Kirchhain. . 51337] gontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Richard Napp in Neustadt, Kreis Marburg a. L., Inhaber Kaufmann Richard Napp in Neustadt, Kreis Marburg a. L., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Dezember 1934 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neustadt, Kreis Mar⸗ burg a. L., Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Neustadt, Kreis Marburg, 15. 11. 1934.
Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. .„I51338! In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Automobilhaus Grieme K Oldenburg in Oldenburg i. O.; 2. des alleinigen Inhabers Heinrich Grieme in Austen wird während der Zeit der Abwesenheit des jetzigen Konkursverwal⸗ ters, Rechtsanwalt Mäckel, hier, der Rechtsanwalt Dr. Koch L zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. — N. 6/28. Oldenburg, den 13. November 1934. Amtsgericht. Abt. VI.
solszs]
Reichenbach, Vogtl. 51339 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Alfred Gotthard Wilhelm Floß in Reichenbach, Vogtl., wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger diesem Antrage zugestimmt haben. ; Reichenbach i. V., 13. November 1934. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 51340
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Arno Lieder in Reichenbach, Vogtl., Ahornstraße 2, wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger diesem An⸗ trag zugestimmt haben.
Reichenbach i. V., 13. November 1934.
Amtsgericht.
Rheine, Westi. 51341 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Kolks E Schüring zu Rheine und über das Vermögen der Inhaber dieser Firma: 1. Witwe Katharina Kolks geb. Albers, 2. Maria Schüring, beide zu Rheine, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. September 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13. Oktober 1934 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rheine, 12. Nov. 1934.
51342 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Siegmund geb. Wrzodek in Waldenburg i. Schl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. August 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (6. N. 3a / 34.) Waldenburg i. Schl., 12. Nov. 1934. Das Amtsgericht.
War tenburg, Ostpr. 51343] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Robert Bönki aus Wieps wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wartenburg, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht.
Wer dau. 51344
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Adolf Gustav Brauer in Werdau, als persönlich haftender Gesellschafter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Gebr. Brauer in Wer⸗ dau wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1934, vormittags 11, Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Amtsgericht Werdau, 14. Nov. 1934.
Wiesbaden. 51345
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sattlermeisters Hermann Rump in Wiesbaden, Moritzstraße 7, wird nach erfolgter Abnahme der Schlußrech⸗ nung und Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben.
Wiesbaden, den 12. November 1934.
Amtsgericht. Abt. 6b.
Wilhelmshaven. 513461 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Fritz Tiarks in Wil⸗ helmshaven ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Wilhelmshaven, 13. November 1934. Amtsgericht.
Wolgast. 51347
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hans Schönfeldt in Hohensee ist eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Wolgast, den 14. November 1934. Das Amtsgericht. Wunsiedel. 51348 Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom 17. Oktober 1934 das
—
Konkursverfahren über das Vermö en des Georg Schlag, gen fett ns chan? bers in Arberg aufgehoben, nachdem der Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Die Auslagen des Konkursverwalters Dr. Bienlein in Marktredwitz wurden auf 55/01 RM, dessen Vergütung auf 150 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.
Wuppertal-Barmen. söõlI349 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 22. 1. ig3z zu Wuppertal. Barmen verstorbenen Witwe Max Fried- länder, Else geb. Raphael, Alleininhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Else Raphael zu Wuppertal⸗ Barmen, Heckinghauser Straße 176, Putz⸗ und Modewaren, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins am 27. Ok— tober 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abtlg. 2, Wu.⸗Barmen.
Chemnitæ. 5350 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kurt Jäkel & Co. Eisen⸗ warengroßhandlung, in Chemnitz, Annen⸗ straße 28, und der persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kurt Hirsch in Chemnitz, Fichtestraße 9, b) Kurt Jäkel in Erfen⸗ schlag, Adolf⸗Hitler⸗Straße 17, e) Richard Trachsel in Chemnitz, Reichsstraße 44, wird heute, am 14. November 1934, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs- verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Wirtschaftsprüfer Dr. Esenwein in Chemnitz, Kronenstraße 2. Vergleichs⸗ termin am 13. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, den 14. Nov. 1934.
Eilenburg. 51351] Ueber das Vermögen der Firma Eilen⸗ burger Kattunmanufaktur Aktien⸗ gesellschaft in Eilenburg ist heute, am 14. November 1934, 12, 25 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Direktor Paul Knoche in Leipzig C1, Ranstädter Steinweg 2. Vergleichs- termin: 12. Dezember 1934, 10 Uhr, Zimmer 19. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Eilenburg.
Iserlohn. 51352
Ueber das Vermögen der Frau E. Feder, Inhaberin der Firmen Herm. Schmidt Nachf. und Arthur Wagner Möbelhand⸗ lung in Iserlohn, ist das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Carl Fackler in Iserlohn, Langestraße. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 13. De⸗ zember 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Antrag nebst Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 265, zur Einsicht aufgelegt.
Iserlohn, den 16. November 1934.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 651353
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Garny G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Hanauer Landstr. 3/5. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 31. Oktober 1934 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Frankfurt am Main, 31. Oktober 1934.
Amtsgericht, Abteilung 43.
Jena. 513541
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Sevin, alleiniger In⸗ haber Reinhold Sevin in Jena, wird auf⸗ gehoben, nachdem der vorgelegte Ver— gleich bestätigt worden ist.
Jena, den 10. November 1934.
Thür. Amtsgericht 9e. Dreßler.
Kanth. olzss] Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Paul Pätzold in Gnichwitz ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben (2 VN 134). Kanth, den 6. November 1934. Das Amtsgericht.
Traunstein. öl 3p]
Das Amtsgericht Traunstein, Konkurs⸗ gericht, hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Esenwein in Traunstein mit Beschluß vom 10. No- vember 1934 als durch bestätigten Ver⸗ gleich erledigt aufgehoben.
Traunstein, den 15. November 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V: Rudolf Lantzsch.
Bln Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.. Oberinspektor Sahmel—
Bln. ⸗Steglitz. Druck der Preußischen Dräckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9 . 0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich o, 18 M- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Gu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Mb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Qt, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 R- 6H. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befri stete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ]
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.
0
O Nr. 271 Reichs bankgirokonto t
O Postsicheckkonto: Berlin 41821 1934 —— — * — —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Reichsbank⸗Direktoriums über den Verkehr mit ausländischen Zahlungsmitteln. 9 Inez iffer der Großhandelspreise vom 14. November 1934. zilmverbot. Deiannimachung, betreffend Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Landes Braunschweig. Bekanntmachung über die Auslosung der in 4061ge Reichs— markschulden umgewandelten J. -= III. mecklenburg⸗schwerinschen Roggenwertanleihen.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Ausschreiben für den Preis der Adolph Schwabacher⸗-Stiftung. ;
Bekanntmachung, des Regierungspräsidenten in Koblenz, be—⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Verbot einer periodischen Druckschrift.
Im Nichtamtlichen Teil sind der Stand der schwebenden Schuld des Reichs am 31. Oktober 1934 und der Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. November 1934 für eine Unze Feingold.... . . 2 139 sh 73 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. No— . vember 1934 mit RM 12,41 umgerechnet — RM db bz 3 für ein Gramm Feingold demnach ... — penge hz, 8686, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278545. Berlin, den 19. November 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung des Reichsbank-Direltoriums über den Verkehr mit aus— ländischen Zahlungsmitteln.
Auf Grund von 5 3 Abs. 8 und 4 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. ] S. 231) in Verbindung mit 5 6 Abf.? der Durchführungs— verordnung zur Verordnung uber die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 238) wird unsere Bekannt— machung vom 28. September 1933 (Reichsanzeiger vom 30. September 1932 Nr. 2360) in der Fassung unserer Be—⸗ kanntmachung vom 25. April 1934 (Reichsanzeiger vom 27. April 1954 Nr. 98) hierdurch außer Kraft gesetzt und an ihrer Stelle folgendes bestimmt:
1 Allen Kreditinstituten, die ein Reichsbankgirokonto besitzen, wird die Befugnis verliehen, ausländische Zahlungsmittel und Forderungen in ausländischer Währung gegen inländische Zahlungsmittel kommissionsweise für die Reichsbank zu kaufen
und zu verkaufen (Devisenbanken). Auf die Filialen, Geschäfts⸗
stellen, Depositenkassen, die kein eigenes Girokonto haben, erstreckt sich die Befugnis des Kreditinstituts nur dann, wenn sie sich am gleichen Ort mit dem Kreditinstitut befinden. Die Befugnis kann allgemein oder einzelnen Kreditinstituten gegenüber zurückgezogen werden. Die bis jetzt ausgesprochenen üurückziehungen bleiben in Kraft. ie Kreditinstitute haben die eingehenden Zahlungsmittel mn Forderungen unverzüglich zu den allgemeinen Geschäfts⸗ bedingungen der Reichsbank an die für sie zuständige Reichsbank⸗ anstalt abzuführen. II.
Bei allen Personen und Firmen, die gewerbsmäßig Geld— wechslergeschäfte betreiben und im Handelsregister . en ind, . bei sämtlichen Bahnhofswechselstuben der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank . in Berlin sowie bei
Kreditgenossenschaften, die im enossenschaftsregister eingetragen
und einem Revisionsverband im Sinne des Genossenschaftsgesetzes angeschlossen sind, sowie bei öffentlich⸗rechtlichen Kreditinstituten — soweit die beiden letzteren Gruppen kein Girokonto und dem⸗ gemäß nicht die weitergehenden Befugnisse nach Abschnitt l haben — (Wechselstuben) dürfen
1. inländische Zahlungsmittel gegen ausländische Geldsorten (Münzgeld, Papiergeld, Banknoten und dergl.),
2. ausländische Geldsorten (Münzgeld, Papiergeld, Banknoten und dergl. sowie Reiseschecks gegen inländische Zahlungs— mittel
Zug um Zug umgetauscht werden.
Die Abgabe ausländischer Geldsorten (Münzgeld, Papiergeld, Banknoten und dergl.) gegen inländische Zahlungsmittel, darf nur für Reisezwecke an natürliche Personen, die ausschließlich im In⸗ land ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, erfolgen, und zwar
1. innerhalb der monatlichen Freigrenze von 10, — RM, so⸗ fern diese nicht in demselben Kalendermonat schon ander— weit ausgenutzt worden ist;
über die Freigrenze hinaus bis zum Gegenwert von weiteren 50), — RM auf Grund einer von der zuständigen Ortspolizeibehörde oder Industrie⸗ und Handelskammer ausgestellten Bescheinigung, durch welche die Dringlichkeit der Reise bestätigt wird; über die Freigrenze hinaus bis zum Gegenwert von weiteren 50, — RM nach Ländern, mit denen ein Reise⸗ verkehrsabkommen geschlossen ist, wenn sich aus der Ein⸗ tragung im Reisepaß ergibt, daß gleichzeitig die in dem Reiseverkehrsabkommen vorgesehenen besonderen Zahlungs mittel mitgenommen werden; ö ; .
4 auf Grund von Genehmigungsbescheiden über Beträge bis zu 60, — RM;
Genehmigungen über höhere Beträge als 60, — RM können nur bei Devisenbanken ausgenutzt werden.
Die Wechselstuben sind verpflichtet, den sich aus den täglichen Ein- und Ausgängen von ausländischen Zahlungsmitteln er⸗ gebenden Ueberschuß an die Reichsbank oder eine Devisenbank Abschnitt I) gegen Zahlung in Reichsmark spätestens drei Tage nach dem Erwerb abzuliefern. Sie sind jedoch berechtigt, auf die noch nicht abgelieferten Ueberschüsse zurückzugreifen, wenn die Devisenabgabe eines Tages aus den Deviseneingängen des gleichen Tages nicht bestritten werden kann.
111.
Die Devisenbanken (Abschnitt I) und die Wechselstuben (Ab schnitt II) haben bei dem Verkauf ausländischer Geldsorten (Münzgeld, Papiergeld, Banknoten und dergl) unter den im zweiten Absatz des vorhergehenden Abschnittes genannten Vor aussetzungen von dem Erwerber eine schriftliche Erklärung zu verlangen, aus der hervorgeht: .
1. daß die ausländischen Geldsorten (Münzgeld, Papiergeld,
Banknoten und dergl.) für die Durchführung einer Reise des Erwerbers benötigt werden, . daß eigene Bestände an ausländischen Zahlungsmitteln nicht vorhanden sind, J ö.
3. daß dem Erwerber bekannt ist, daß in und ausländische Zahlungsmittel im Rahmen der monatlichen Freigrenze nur bis zur Höhe von 19, — RM, daß über die Freigrenze hinaus inländische Scheidemünzen bis zu 50, — RM oder deren Gegenwert in ausländischen Geldsorten auf, Grund einer Dringlichkeitsbescheinigung der Ortspolizeibehörde oder der Industrie⸗ und Handelskammer oder neben, der Mitnahme von Reiseschecks, Kreditbriefen und dergleichen auf Grund der Reiseverkehrsabkommen, mit einzelnen Ländern — jedoch Reichsmarknoten und inländische Gold⸗ münzen überhaupt nicht — über die Grenze gebracht werden dürfen, und daß er verpflichtet ist, alle für die Reise er⸗ worbenen Werte, soweit sie für die Reise nicht verwendet wurden, der Reichsbank oder einem der in den Abschnitten 1 und II bezeichneten Institute wieder anzubieten,
4. daß die auch für andere als Reisezwecke verfügbare monat— liche Freigrenze von 10, — RM im laufenden Kalendermonat nicht schon in Anspruch genommen ist.
Die Erklärungen sind in der Reihenfolge ihrer Ausstellungs⸗ daten zu numerieren und aufzubewahren.
19
Personen und Firmen, deren Gewerbebetrieb es mit sich bringt, daß ihnen im Inland von Ausländern ausländische Geld⸗ sorten (Münzgeld, Papiergeld, Banknoten und dergl.) sowie Reise⸗ schecks in Zahlung gegeben werden (einschließlich Hotels und Reisebüros), dürfen auf die ausländischen Geldsorten sowie Reise⸗ schecks, die sie von Ausländern als Bezahlung für Waren oder Dienstleistungen entgegengenommen haben, inländische Zahlungs⸗ mittel herausgeben. Die Gewerbebetriebe haben ihre gesamten täglichen Eingänge von ausländischen Geldsorten an die zu⸗ ständige Reichsbankanstalt, eine Devisenbank (Abschnitt I) oder eine Wechselstube (Abschnitt II) gegen Zahlung in Reichsmark spätestens drei Tage nach dem Erwerb abzuliefern.
V
Die in 5 1 Absatz 1 der ö n r Ver⸗ ordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 238) bestimmte Frist von 3 Tagen zur Anbietung und Ablieferung von ausländischen Zahlungsmitteln und Forde⸗ rungen in ausländischer Währung wird f. die in Grenz- renzorten . Personen und
bezirken und chnitt I) und Wechsel⸗
Firmen, ausgenommen Devisenbanken (Ab
stuben (Abschnitt II), auf acht Tage verlängert. Grenzbezirke sind die Gebiete beiderseits der Landesgrenze in der räumlichen Aus— dehnung, wie sie nach den Staatsverträgen für den kleinen Grenzverkehr auf dem Gebiet der sachlichen Erleichterungen gilt. Als zum Grenzgebiet gehörig gelten ferner diejenigen Srte, die von der zuständigen Devisenstelle im Hinblick auf die wirtschaft— lichen Bedürfnisse besonders bestimmt werden. Grenzorte sind diejenigen Orte, in denen sich eine Grenzzollstelle befindet.
Die Reichsbank ist berechtigt, außerdem einzelne Orte, die nicht unter diese Begriffsbestimmung fallen, als Grenzorte für den Geltungsbereich dieses Abschnittes der Bekanntmachung zu erklären.
Berlin, den 15. November 1934.
Reichsbank⸗Direktorium. Schneider. Ehrhardt.
Die Indexziffer der Sroßhandelspreise vom 14. November 1934.
1913 — 100 Ver⸗ 1937 Bh dernng 7. Novbr. I4. Novbr. in vo
Inderxgruppen
LI. Agrarstoffe. ⸗ 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . ö 1 0, 0 ö 80,9 80, 10 k 11169 03 Fin ie, kö 5 10h 2 0,0 Agrarstoffe zusammen .. 3. 101,8 0,4 JJ,, ; 78,6 0,0 EE. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. ,, . 3 1155 0,0 Eisenrohstoffe und Eisen . 0,0 43,7 0,5 80,9 66. 61,6 0,0 101,2 = 65,3 0,0 103,7 0, 0 12,6 0,0 101,8 0, 0 11134 0,
3. Metalle (außer Eisen) ... 9s n den,, . Chemikalien 1) ö Künstliche Düngemittel. .. . Technische Oele und Fette. , Papierhalbwaren und Papier d Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 91, 8 0, IEE. Industrielle Fertig⸗ waren.”) , nnn, . 8 nn gte Industrielle Fertigwaren zu—⸗ , 118,4 11856 — 0,2 Gesamtindevxvrxy ..... 101,4 ] 101,4 0,0 1) Monatsdurchschnitt Oktober. — ?) Die wöchentliche Index⸗ ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichts—⸗ stellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegen⸗ über dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
Die für den 14. November berechnete Indexziffer der Großhandelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe um 90,4 vH zurückgegangen, während die Indexziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie für industrielle Fertigwaren leicht gestiegen sind. ö
An den landwirtschaftlichen Märkten sind die Preise aller Schlachtviehgattungen, insbesondere für Kälber, zurück⸗ gegangen. Im übrigen wurden Preisrückgänge für Käse und Talg gemeldet. .
An den Rohstoffmärkten sind die Preise für Metalle (Blei, Zink) und Zinkblech zurückgegangen. Unter den Textilien haben dagegen die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide und Hanf angezogen. . .
In der Indexziffer der Fertigwarenpreise wirkten sich einige Preiserhöhungen für Textilwaren aus.
Berlin, den 17. November 1934.
Statistisches Reichsamt.
114,0 0, 0 122,0 «— 0,2 /
— —
FSilmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Glos pustyni“ (in fremder Sprache) 9 Akte 2103 m, Antragsteller: Forum⸗Film G. m. b. H Berlin, Hersteller: B. W. V. Film, Warschau, ist am 11. Si tober 1934 unter Nummer 37 470 verboten worden. Berlin, den 17. November 1934.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
—