w / 1
—
51674). Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Attiengesellsch aft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1934, 10,30 uhr vorm., im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München in München, Lenbachplatz 2, stattfindenden 34. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. 34. Beschlußfassung über die Abdeckung des aus dem Jahresabschluß 1933/34 sich ergeben⸗ den Verlustes durch Verwendung eines entsprechenden Teils des Re⸗ servefonds.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für 1934 / 35.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
1 Bilanz per 30. Juni 1934.
Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. Noveinber 1934. S. 2
die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Bersammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen.
Für die Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Bescheini⸗ gungen darüber sind zuständig der Vor⸗ stand, die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Dresden, Erfurt, Mannheim, Meiningen, München und Nürnberg, die Baye⸗ rische Staatsbank in Nürnberg, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, das Bankhaus E. & J. Schweisheimer in München. Die dem Effekten girovertehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten girobank vornehmen.
Selb (Bayern), den 15. Nov. 1934.
Der Aufsichtsrat. Franz Urbig, Vorsitzender.
5700.
Aktiva. ,
Guthaben bei deutschen Noten und Abrechtungsbanken 59 625 86
wen,,
(eigene Ziehungen, Schatzanweisungen wechsel, eigene Akzepte, sowie Solawechsel der
Kunden nicht vorhanden)
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mlt Fällig⸗
keit bis zu drei Monaten ....
davon innerhalb 7 Tagen fällig iz 307 16
Eigene Wertpapiere: k b) Diverse Unternehmungen ....
hiervon börsengängig 2997 150,07
rng nn,, .
Beteiligungen: a) Brauereien: Stand 1. 7. 1933 .. ö
ihn nnn b) Diverse Unternehmungen: Stand
1. 6. 1932 , 350 000, — 211 813.
ö,,
7 vo võs ʒᷓdj
RM RM 9
5 g7g os
Jö 494 94105 Schatz⸗
und
50 232, a8 78 125,95
S 614,965 7569 74418
561 843 — 8131 587
5076]. „Meridian“ Grund stücks⸗Aktiengesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Debitor Industrie⸗Baufinanz G. m. b. H. ,
Passiva. Aktienkapital ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933. Ausgaben. Keine. Einnahmen. Keine.
Berlin, den 18. Oktober 1934. „Meridian“ Grundstücks⸗Akttiengesellschaft. Pahmeyer.
Herr Leiningen ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden und an seine Stelle Frau Carla Fiebig in Briesen (N. L.) gewählt.
/// /// ///. 51158. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Könnern⸗Rothenburg. Jahresbilanz am 31. März 1934.
Aktiva. RM 9
Anlagevermögen:
Bahnanlagen:
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanl., der Streckenausrüstung und der Betriebsge⸗ bäude: Stand am
1. April 1933 310 975, —
Abschr..
5 450, — Betriebsmittel
5000
1 * 1 2 .
Fahrz.] Geräte und Werkstatt⸗ ,, .
Umlaufsvermögen: Stoffvorräte: Betriebs⸗ und Werkstatt⸗ stoffen. k . 05 Oberbaustoffe 6 2. 42401 nnen, 48 554 26 Forderungen auf Grund von Lieferungen und Lei⸗ hingen 294910 Kassenbestand .... 220 76 Bankguthaben ..... II 90164
A ttiva. A &
5 000 —
516891. Hofer Bierbrauerei Aktt.⸗Ges. Deininger⸗Kronenbräu, Hof i. Bayern.
Zu der am Sonnabend, den 8. De⸗ zember 1934, 10,30 Uhr, im Sitzungs—⸗ zimmer der „Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, Filiale in Hof“ stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergeht geziemende Einladung.
Aktionäre, welche sich an derselben be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien oder eine ordnungsgemäße Bestätigung über die bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Effettengirobank erfolgte Hinterlegung spätestens am 3. De⸗ zember 1934 bei der Gesellschaft, der Bayer. Hypotheken- und Wechsel—⸗ bank, München, oder deren Filialen oder bei den in Hof ansässigen Bank⸗ instituten bis nach Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Tagetzordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1933/34 durch den Vorstand und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Hof, den 16. November 1934.
Der Borstand.
Kommerzienrat K. Hagenmüller.
H. Ultsch.
51671].
Bereinigte Spiegelfabriten Attiengesellschaft, Fürth i. Bay.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft zu der am Dienstag, den
11. Dezember 1934, vormittags
11 Uhr, in den Räumen unseres Ver⸗
waltungsgebäudes, Fürth i. Bay., Jako—
binenstraße 5/7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 und der Berichte des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und Entlastung des Vor⸗
50387 Düsseldorfer Stahlkontor G. in. b. H. in Liqu.
In der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1934 ist die Liqui dation unserer Gesellschaft beschloffen worden, — Ich fordere hiermit unfere Gläubiger zum dritten Male auf, ihre Forderungen gegen die Gesellschaft an⸗= zumelden.
Der Liguidator. Frankfurter Stahlkontor G. m. b. H. in Liqu.
In der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1934 ist die Liqui- dation unserer Gesellschaft beschlossen worden. — Ich fordere hiermit unsere Gläubiger zum dritten Male auf, ihre Forderungen gegen die Gesellschaft an⸗ zumelden.
Der Liguidator.
Die Geschäfte der Düsseldorfer Stahl kontor G. m. b. H. in Liqu. und der Frankfurter Stahlkontor G. m. b. H. in Liqu. werden unverändert von der Stahlkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch deren Ab⸗ teilungen Duisburg⸗Großenbaum und Frankfurt a. Main weitergeführt. 19421) Bekanntmachung.
Die Firma M. Fischer K Comp. G. m. b. H., Köln, Rheinaustr. Ja, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
M. Fischer C Comp. G. m. b. H. Die Liquidatoren: Dr. Schubert. H. Coll. 48811 Leo Waibel Anzeigenverwaltung m. b. S., München.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 34, Oktober 19534 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gemäß § 65 des G. m. b. H. Gesetzes werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, et⸗ waige Ansprüche bei dem Liquidator Bodo von Harling, Berlin SW 68, Zimmerstraße 35, anzumelden.
München, den 31. Oktober 1934.
Der Lignidator: Bodo von Harling.
zum Deutschen Reichs Nr. 271
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frant, 1 Lire, 1 Z56u, 1 Peseta — o, 90 RM. 1 6sterr. Hulden (Gold) — 2 00 RM. 1618. österr. W. — 1710 RM. 16. ung. oder tschech. W. — 0 85 RM. 7 Gld. sdd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. — 110 RM. 1MarkBanco — 150 RM. 1 sland. Krone — 1125 RM. 1chilling bsterr. W. — 060 RM. 11 Latt — 0, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Nbl. — 246 NM. 1 alter Goldrubel — 320 RM. 1Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap. — 115 NM. 1 Dollar — 420 RM. 11Pfund Sterling — 2040 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2, 50 RM. 121inar — 80 RM. 1 Yen — 210 NM. 1810t9 — eso RM. 1 Danziger Gulden — 08186 RM. 1Fengö ungar. W. — 945 RM. wmestnische Krone — 14125 RM.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung P be— sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Heichener hinter der Kursnotierung bedeutet: Rur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besin den sich sortlausend unter, Handel und Gewerbe“
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger verichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H.
Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien sz. Kopenhagen 2 London 2. Madrid ö5E New hdork 1.
Börsen beilage
Berliner Börse vom 17.
Heutiger Voriger
Anleihe. Ius osungoscheine des Deutschen Reiches ...... . 1046 6 08, db Anhalt. Anl. Auslosungssch. 99ebd 6 6 Hamburger Staats⸗Anleihe—⸗ Auslsfungsschein en... ..... 6, 256 6 cs, 5b 6 Hamburger Staats⸗Ablöfungs= Anleihe ohne Auslofungzsch. 20. 26s 6 2b, 25h Lübeck Staats⸗Anleihe⸗AUus⸗ losungsscheinen . .... ...... — * Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Aus losungsscheiner .... — — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ..... ... 95, ᷣb 6 os, 5b
einschl. is Ablösun gsschuld lin des Auslosungsw..
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1823, bis 5 Doll, fäll. .
45 Dtsch. Schutzgeb. Anl.
,,, , e 0 s, .. 6 , , ö , .
) i. K. 1. 7. 1982. verloste und unverloste Stücke
ertifikate über hinterlegte Ttsch. Schutzgeb. Anl. 19608 9. 15b do. do. do. 1909 9, 5b 1910 —
145.5 6
31 413 9 1911
1913 9, 15h 1914 9, Jõb
Anleihen der Kommunalverbände.
a) 5 der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab...
Zinsfuß
alt
Brandenburg. Prov. NRM⸗A. 25, 1.3. 388 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12.317 Sann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2.1. 265 do. RM⸗Ani. R. 2B, 16 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. NI 0-12, 1.10.34 do. do. 18u. 14,1. 10. 35 do. do. N. 6. 8, 1. 10.32
92, 7J5b 6 82, 5b 6 — 92. 5b 6
D2,75b 6 92, 5p 6
— 9316
9. I5b 6
91, I5b 6
*
geb e 926 6 926 6
—
Heutiger Boriger
Heutiger Vortger
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger November
1934
keutiger Voriger
Zinsfuß alt neu Dresden Gold⸗Anl. . 1925, 1. 12. 33 8 s 1.6.1 63EIb e do. Schatzanw. 1929, ö 7 rz. je 1.10. 36, 37, 28, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 5. 30 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1986, 85) Aufgeld gezahlt. rüber Igestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. 7. 38 do. 1926, 1.7. 32 83, I5b 6 Dilsseldorf RM⸗A. 1926 1. 1. 32 6 G6, õb 6 S855b 6 Eisenach RMAnl. 1926, 81. 3. 1931 ĩ — 2. 86 9b
os
1.4.10 84h 6 84h G
versch. S3, õb 6
63, 8h 1.5. 1 ö
1.5.12 8Ib 6 . 6
sa s, Ps, be
Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 858 do. 1926, 81. 12. 3 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 12 8, 25b 6 87. 25 6 Essen Nwö⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 86 Yb 6 5, 5b 6 Frankfurt am Main Gold⸗A. 6, 1.7. 32 86, Sb 6 S6. 5b do. Schatzanw. 29, rz. 1J. 8.39, 3. 1.4.34, abgestemp. Stücke
S6, õb
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗AL2s , 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz Jin = Ani. v. 1928, 1. 10. 38,
8e t. W. nn. nl. 28 1. 7. 853
Kassel NM⸗Anl. 29 1. 4. 1934
Kiel R M⸗Anl. v. 25, 1. J. 1931,
Jdoblenz Ne Anl. von 1926. 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 37 Kolberg / Hstseebad N M⸗A. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39,4 3. 1.10. 34, abgestemp. St.
Zinsfuß alt
Hess. Ldbt. 253 Schuld verschr. R. 2 31.3. 32
8 do. do. N. 3, 31.3. 35 8 7
do. do. R. 131.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31
do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. z, 1.8.37
do. Schuldv. S. Lu. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30
do. do. G M (Liqu.)
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S d Roggw. A.)
do. GKom Sz, 1.7.32
do. do. do. S. 3, 1.1.34
do. do. do. S. 11.7. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
GM⸗Pf. NA 30.5. 30 8
do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. NR 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 . do. R. 5, 1.4.32
. do. R. 10, 1.4.33
. do. R. 21.1. 10.35 do. N. 22,1. 10.36
. do. lj. 7, 1.7.32
. do. N. 3, 30.6. 30 do. do. Kom. N. 12, 2. J. 1935
do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N16. 1.7. 34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 6. 1.4.36 do. do. do. NR. 8, 1.7. 32
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHYyp f. N, 1.7. 32 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1.12. 365 do don su Erw. 1.9. 37 do. Schu ldv. Ag. 26,
1. 10. 1932 7
— — *
8 — — — — — — 8 2
— — * D D 2 1 — —— 2
2 — —
d 8 2 —
32b 6 32, õ5 i
ga sb o
Ohne Z3insberechnung.
Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. 14 100 5b 6 ioo, 756 do. do. Ser. 2* 1162509 116.259 do. do. ohne Auslosungssch. 20 25eb 6 20 6
einschl. i, Ablösungsschuld in des Auslosungs w
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. ... bzw. verst. tilzbar ab. .. Zinsfuß alt neu Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. . . do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ᷓR. Schul dv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. do. Neihe A do. do. Reihe B do. Liq. Bf. o. Antsch. Anteilsch. z. gz Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Udsch. f. Landschaftl. Centr. R M⸗Pfandbr. (fr. 1037985 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 5 5Rog⸗ gen⸗Pfdoör. ).... Lau itz. G dpfdbr SX Meckl. NRittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) 1.17 — Ziehg. Dstp r. 1dsch. Gd. Pf. . do. do. do. 38, 3b 6 da. do. do. (fr. JI u. 6 9) z 37, 3h 6 do. YGMAbfind. Pfb.) 32, go 6 Pom. Idsch. G.⸗BPfbr. I, 25h 6 A1Fpb Ge S150 8 Io G 891.50 6
do. do. Ausg. 1 u. 2 30, 158 6 90, 5b
— Ziehg.
s Ish a
317.30 6 69. 88 6 71, 50 E
do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr. do. neuldsch. sFelngdb G. Bf. (Abfindpfo r.“ z 569 1.1.7 3 Prov. Sächs. landsch.
, 100.56 9 do. do. 31. 12. 29 31, 150 0 do. do. Ausg. 1 — 3106 do. do. Ausg. 1 — 2
———
8
do. do. Uiq f. ollntsch⸗ 2. 25h a do. do. R M⸗Pfdbr. fr. 5 ß Mogg. ⸗ Pfd.) 4 . Sächs. div. cedo. G. Kredb. 2 , 1. 10.31 4. . do. do. Bfb. N. 2 M,
l. 11. 1930 61.5. .
Schles. Landsch. GPf.
Em. 1, 1. 4. 1930 30, 15b a
do. do. Em. 2, 1.4. 34 23106 do. do. Em. 1 ... 80 pd G do. do. Em. 2 ... . do. do. Em. 1 ... do. do. Liq f. o Antsch 5 S5 75d 6 ös 25d 6 do, do, Te- sdör, fr. 5 ð Rogg. fd)
I. 1.3118 6 5 1.1.7 865,256 6 os, 25 6 Schiw. volnt. ilch. G. 10 I 83 ga el gott. li m] do . d,, , . u. 2, 1.9. 1930 bz. 19318 3. . 2 do. do A. 30,31. 12.35 8 46 31, 258 6 31,1 6 3.9 93 756 6 93.756 6 do. do. Ausg. 1925 7 6 5 31,250 6 891, 1 6 ĩ 83 75d 6 83. J15b 6 do. do. Ausg. 1927 7 5 31, 25d 6 gi, ip ꝗ 93, 750 6 —
do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz
RM ä 1g26, 1. 4. 32 bo. do. 28, 1. J. 83 Ostpreußen Prov. RN M⸗
Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34
Reichspost, do. do. 35, 1.5. 86
hiervon börsengängig 6 990 631,55 Debitoren in laufender Rechnung.. hiervon gedeckt durch: börsengängige Wertpapiere 124 719, — sonstige Sicherheiten 705 550,60 Ausleihung gegen hypothekarische Sicherung . ..
18556 H Mit Gesellschafterbeschluß vom 3. 10. 1934 wurde die Auflösung der Chabeso , m. 64 ö. Düsseldorf, beschlossen. Der Unter⸗ ; sertigte ist zum Liquidator bestellt. . Anleihen des Reichs, der Länder, Ich ersuche die Gläubiger, sich bei der Reichsbahn, der de, bg. 39. 1 ; D chutzgebley sani ihe u. Rene niriee, , , 5
b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hy. Pf. N. 1.1. 10.34 3 5
Verlust: Verlust 1933/34...
stands und Aufsichtsrats. 36 26l 20 3. Wahl ö Bilanzprüfers für das Ge⸗ 73 schäftsjahr 1934. . 4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. 5. Bestellung der Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur die Aktionäre berech⸗ der Gesellschaft zu melden. ; tigt, die spätestens am 7. Dezember Rechtsanwalt Dr. Schmi 1934 ihre Aktien Nürnberg A, Luitpoldstr. 1 in Fürth i. Bay.: bei der Gesell⸗ schaftskasse, Jakobinenstr. 5/7, bei der EGommerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., bei der Deutschen Bank und Ditz⸗ conto⸗Gesellsch aft, bei der Dresdner Bank; in Nürnberg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., 50389 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ In der Gesellschafterversammlung conto⸗Gesellsch aft, vom 5. September 1934 wurde die bei der Dresdner Bank; Liguidation der Beer⸗Familien e. G. in München; bei der Commierz⸗ und m. b. H., Frankfurt / Mz., beschlossen. Privat⸗Bankt 21. G., Etwaige Gläubiger wollen ihre An⸗ bei der Deutschen Bank und Dis⸗ sprüche geltend machen. conto⸗Gesellsch aft, Frankfurt a. M., 1. Novbr. 1934. bei der Dresdner Bank Der Liquidator: Mich. Müller⸗ hinterlegt bzw. die Hinterlegung s⸗ bescheinigung eines Notars bej der 5607?
Oslo 8. Paris 2 Polen 8. Prag 88. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
. . Königsbg. . Pr. Gld. spßinlbb 6 Arlt Has, o. s
P do. do. 1929, 1.4.30 an, 6 * do. do. 1927, 1.1.28
D — 2 D 0
38. 5b 6 39d 6 Bs, Ib 6
1307 297
D M
Passiva. . 26 98583 Grundkapital ..... , ö. 2 — Gesetzlicher Reservefonds . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ... 12 29537 Ernenerungsfonds ... Wechselansprüche aus Rediskontierungenm) 2450749, 14 Spezialreservefonds ... davon spätestens in 14 Tagen fällig 735 451,31 Wertberichtigungsposten . Avale?) 771 09g5,— Rückstellung (für Brücken⸗ i ss unterhaltung .... — — — Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen... Sonstige Verbindlichk. .
do. do. 28 Ausg. 1. 1. 7. 1933 — . Dob e Leipzig RNM⸗Anl. 28 do. do. R. 2, 1.5. 385 8 g2b 6 1. 6. 31 6 11.6. — do. do. R. 3. 1.8. 357 5 do. do. 1929.1. 3. 35 — dann. Lan des trd. G 926 Magdeburg Gold⸗A S. Alg. 15. 2.23, 1.7. 35,/ 6 926 1926, 1. 4. 1981 do. do. S. 1, A. 1326, 9270 6 do. do. 28, 1. 56. 33 1.41. 19323 6 83 Mannheim Gold⸗ do. do. S. 2, A. 1927, ö An ieihe 26, 1.10. 3j ö , 946 do. do. 27, 1. 8. 32 do. do. S. hu. Erw. .J. 357 6 Mülheim a. d. Ruhr do. do. S. 3 Ag. 1927, NRW 26, 1. 5. 1931 86. . München R⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 91 6 do. 1926, 1. 4. 33 4. do. do. R. 7-9, 1.3.3318 gib 6 do. 1927, 1. 4. 31 . do. do. R. 10, 1.3. 348 3 Nürnverger Gold⸗ do. do. . 11 u, i gip g Anl. 26, 1.2. 1931 — 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 3653 ö 387. 256 6 do. do. N. 4 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 3277 36 8. ö
Dberhaus.⸗Rheinl. 11 Na I. 27, 1.4. 37 84 b do. do. N. 3 u. 5. 1.9. db. 19 31 bzw. 1. 9. 3266 65 8. — dar —
Pforzheim Gold⸗ 2. ö. inen ee, 1. mi er do. do. Lom. Ji. 11.5. 31 . 31 * 6 III. 5. do. NR M⸗A 27,1. 11.32 do. do. do. N. 38, 1.9. 83 90, 25h 6 do. do. vid. B) ian L B hi do do do. I. 1. 333 8 * nr e , ot we 1537, 1. 1633 . wöitteld. Kom. Ani. d. 83 , Solingen Ni- Ans̃ Sp. Girov. 1635 1.1, wh, , m 1625 1. 19. 15955 IL i. 32, . Mitteld WestJ. Losch. 3. Bf5. 8 3 I. — Stettin Gold-Anl. Landesbant 51.1.7 69638 936 n d n,, . . 336 do. do. (Abfndpfb. 3 69 do. do. R M⸗Pfdbr. 826 (fr. 5 5 Rogg. ⸗ Pfd.) . 6.
1928, 1. 4. 1933 do. 25 A. 2 v.27, 1.1.33 1.1.7 336 Weimar Gold⸗Anl. Mitteld. Laudesbk.⸗A. Ohne Zinsberechnung. Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
0 94h — 1— 9db 6
2
350 000 — ö. 286158 3 50 682 58
11290 25 568 50
D 00 — — **
ga, 5b 6 Pa, Sb 6 ob 6 P5gb os 25b 6 Bs 256 6
89. 5b 6 g. jõd
8
j Die in e siehenden giffern sind der alte ginsfuß. d 6 i . ö Mit . . do. usg. 14 I Zinsberechnung. . . e,, e.
ö . do. Ausg. 16 A. heutiger Voriger bo. 3 ij do. Ausg. 16A. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Fe ing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. NM, A. 19, 1.1.
. do. Gold, A. 20, 1.1 do. RM., A. 21 M, 1.1.36 6b do. Giĩd. A. A. 13 1.1.50 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 bzw. J. 4. 1934 .... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10 3818.6
Ziehg. ol. In s86b 6 G66ed B
——
go Seb 8d
512 66
— — — — — Q 0 — — — — — — = 8 = = 8
k ** A2 2D 32 — *
. Pa ssiva. Aktienkapital: y. Stammaktien (495 000 8 9 900 000 — Vorzugsaktien (6000 bzw. 60 000 Stimmen)! 100 000 -
66 Schatzanweisung. des 11. iw * Dentschen Reiches 1923, 46-10uODoll, säll. z. 9. 85 gs0b 6 5 TZtsch. Reichsan . 27, unt. 1937 ; Ob, bb 55 do. Reichsschatz „K“
(Goldm. ) Mf. 1 906M, . aus losbar i. —6
Dt Reichsan leihe 1934 ig; ab 1.7. 34, jährl. 10 95h 6
Ss, s Intern. Anl. d. Di. Meichs 1930, Dt. Ausg. Young⸗An k), uk. 1.5. 35 55 Preuß. Staats Anl.
1925 aus losb. zu 110
( ¶ Preuß. Staatẽsch. z1, II. Zolge, fäll. .. 32 b. 57 8 6 do. do. 33, 1. Folge,
rz. 100 20. 1. 35 u. 102 20.1. 35
9it 6 916
II. Genossen⸗ schaften.
0, I6b Ps, ab
13 10 43 4 55510 148 1063 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1834.
*
— — — —
lo 000 000 — 1000 000 - 24 705 —
do. do. Ausg. 13638 5 ß gi, 2s 6 91.16
Schleswig. dysstein
Ldsch. K* redv. G. Bf. 8 3] 1.1. ob a
do. do. 30. 1. 10.35 3 5 1.4. 10 .
90d G — 908 6
980d G 90, Sb 0
Außerordentlicher Reserve fonds ...... Kreditoren: n ,,,, fällig darüber hinaus bis zu 3 Monaten ...
Gesehlicher Neservefonddd⸗
32 32 33
w — 7 7 T —— —— 82 — — — — — — — — ——
ö
151 404 77 42 943 — 543 334 60 55 054 80 263 891 — . 10 522 40 ö ö 43 59791
- nom. 1 660 300 — . nom. 89 700 —
T5 õdõ5j -=
Aufwendungen. RM H Betriebsausgaben; Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungs⸗ und Werfstẽtten⸗ ie tteee;,,
fällig nach mehr als 3 Monaten ..... Mic te lte ,, Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellschaften .. Noch nicht eingelöste Dividenden. .... = Noch nicht eingelöste Obligationszinsen .. önnen,
durch Auslosung und Rückkauf getilgt.
ĩ 348 986 83
pö6eb s Ps ,b os, 280ot 6 10s 2eb 6 10omnb.
1.4. 10 916 . 1.4. 10 80,5b 6 C90, 5p 6
2 26b 9 — 687 25n 5 g2 256 6 S sv e
i ,,, P Goldschuldv 2s, 1.10.3313 8 1.4. 10168, 5b
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 . ......
1926, 1. 4. 1931 29 A. 1L u. 2, 1.9. 348 8 1.8.9 826
102,76 6 sti023b 6 Wiesbaden Gold⸗A. do. do. 30 A. 1 u. 2, 91, 715 6
S6, geb 6 963b 6
Der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ rz. 10 172. 3 1. 9. bz. 1. 11. 35 3 oi, Is a
—
Rückzahlungsngio ... Georg⸗Arnhold⸗Stiftung .. Gewinnvortrag aus 1932/33 Gewinn für 1933/34... Wechselobligo 2 450 749,14 Avale 771 095, —
I) Im wesentlichen Wechsel, die bei der Getreide⸗Handels A.-G. für gelieferte Waren eingegangen und von der Gesellschaft erworben sowie weiterbegeben sind. ) Im wesentlichen handelt es sich üm eine Bürgschaft der Gesellschaft für die von der Getreide⸗Handels A.⸗G. aufgenommenen Rembvurskredite. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 309. Juni 1924.
nom. 235 590 —
— —
1 806 190 — P 140 000 —
24 sos 3e
34 610653
659 418 85
Ts 7 ßs
—
,, i Soziale Abgaben.... Sten een Verschiedene Aufwendungen Gewinnvortrag 1932/33 .. Gitwinn on,
Haben. Ghepihmnhor nag 1a Provisionen und Effektengewinne ... Dividenden aus Beteiligungen ..... Dividenden aus eigenen Wertpapieren. D
Dividenden und Gewinne aus Konsortialb Ferre, nannhmen e .
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Porstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der
eteiligungen
RM 69 ö 95 622560 g 1107569 ö 132 3395 J S9 948 93
24 808, 32
634 610,53 659 418 85
gs8 40578
24 os 3e
ö 32 12780 J 582 688 05 ü 273 140 87 ; 10 722 40 i 31 10499
3 is
988 40578
ahresabschluß und der
Soziale Ausgaben .... Sächliche Ausgaben: Für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstattungs⸗ gegenstände sowie für Be⸗ schaffung der Betriebsstoffe Für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungsarbeiter .... Für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der Fahrzeuge und maschinel⸗ len Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstätten⸗ white Sonstige Ausgaben... 3 343 50
Abschreibungen a. Anlagen: Bahnbetriebsgrundstücke usw. J Oberbau u. Betriebsmitte (Wertberichtigungsposten). Be,, J Sonstige Aufwendungen .. 16466 55 842 5
5 ö
26 568 50 5 Cos oꝛ
Erträge. Betriebseinnahmen:
Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... Aus dem Güterverkehr n. Sonstige Einnahmen .. Erträge aus Beteiligungen G G,, Verlust:
103145 1421024 2 299 35 73 86 549 04 7I6 76
Nummern bezeichnen.
Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Beschluß der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen. - Die Hinterlegungsbescheinigungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren
Fürth i. Bay., den 19. Novbr. 1934. Der Borstand. ö
0. Geselschalten 49664 m. b. H.
Lt. Beschluß unserer e ,, vers. vom 9. Okt. d. J. soll unser Stammkapital von RM 74 976, — auf RM 20000, — herabgesetzt werden. Gemäß 8§ 58 des Gesetzes über die Ge⸗ sellsch. m. beschr. Hftg. werden unsere Gläubiger hierdurch zur Meldung auf⸗ gefordert. Ingenieurschule Weimar m. b. S. in Weimar. 49254 Bekanntmachung. Die Simon, Jungmann und Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 50, ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. November 1934. Der Liquidator der Simon, Jungmaun und Com⸗
bõlg06h)
Geschäftsguthaben
15 RM
schaft e. G. m. b. H., Thalheim i. Erzg., gesetzlich vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Buchhalter Jo⸗ hannes Meinig und Verwaltungsober⸗ sekrtär Ullmann in Thalheim i. E., wird für die Auszahlung der zufolge
der Austritte von Genossen am Schlusse
des Geschäftsjahres 1933 fälligen Ge⸗—
schäftsguthaben einstweilig bis zur end⸗
gültigen Entscheidung über ihren An⸗
trag eine Zahlungsfrist bewilligt. Amtsgericht Zwönitz als Spruch⸗
stelle, am 14. November 1934. Beschlus.
Der Gemeinnützigen Siedlungsge⸗
nossenschaft „Eigenheim“, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Duisburg, Kleiststraße Nr. 6, vertreten durch den Vorstand, wird zur Auszahlung der gekündigten eine zahl ne fen bis zum 31. Dezember 1935 bewilligt. Die Bewilligung der Zahlungsfrist wird von der Leistung von monatlichen Abschlagszahlungen in Höhe von je (fünfzehn Reichsmark) ab⸗ hängig gemacht, beginnend mit dem 1. Dezember 1934. . . Die Kosten des Verfahrens trägt die Genossenschaft. — Duisburg, den 5. November 1934. Amtsgericht. Aufwertungsstelle.
6 Baden Staal RM Anl.. 27 unt. 1. 2. 32 6; Vayern Staat RM Anl. 27, db. ab 1.9. 34 55 do. Serien⸗Anl. 383 ausl. b. 1943
s6eb 6 sgh gs, 6b Bs, b 9, 26b. ggg, 1h
956 95h 5 do. d I. 4. 10 89560 95h bes) F Hessen Staat NR M⸗ Anleihe 29, unt. 1.1.36 1.1.7 86, 25b 6 96, 25b 6 5 (8) 3 Lübeck Staat NM⸗ Anleihe 28, unl. 1.10.38 1.441091, ph SG) 5 Staatsschatz go, fäll. 1. 7. 88 1163 6 G) 5 do. 1. 7. 86, 20 56 (86) S Meckle
67.26 6
86. 7J5b 6 1.4.10 97. 2656 1.4. 1016065
1. 38. 1. 1. 37]. 3. 190 L.. 00, eb 6 M do. do. Reihe 18 1.6.12 6, 16h 6
fällig 1. 65. 36
1926, un tündb. 1. 3. 36 1.3.9 9866 6 (5 do. NR M⸗Anl. 27 u
Lit. B, unt. 1.1. 100 1.1.7 9h
6 Disch. Meichsb. Schatz N. L, rz. 100, säll. L. 9. 35 1.8.9 100 5b 6 83 Deutsche Reichspost Schatz 33, F. , rückz. 100, äällig 1. 10. 85 1.4. 10 100, 256 44h do. 1934, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 10197. 5b
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... .. 96 1b 971 6
96, 16h
einschl. ““ Ablösungsschnld in gz des Auslosungsw.). einschl. 1 Ablösungsschuld (in hw des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 1.41.7 668b 8 88h 6
do. do. 24 I.. 1.2. 192416 11 8666 8h 6 Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in d d. Auslosw.) 1006 6 —
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen RMA. 29 . 189 1096 8 6 1.4.10 ö 6.
Altenburg (Thür) Gold⸗A. 26, 1951 8 s6 G66, 15b 6 5h 6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1951 715 1.2.8 — ö
1.4.10
Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33,
abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926
1. u. 2. Ag., 1.6. 81
do. RM⸗A. 28 , gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 4 8. 1.7.34,
Zwickau Rw⸗Anl. 1926, 1. 8. 19298 6 1.2.8 896 do. 1928, 1. 11. 193841 8 8 1.5.1 87D
Ohne Zinsbere hnung.
3 Landsberg a. W. Schuld verschr.
(fr. S5 b Roggen⸗Schuldv.) . .. —
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch.
(in h d. Auslosungsw.) 95tgzb G
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch. .....
(in d. Auslosungsw.)s —
6 1928 S. 1, 1. 10. 383 6 6
95, 25h
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 65 R. A26, 19311 6 do. do. A. 6R B27; 32 Ruhrverband 1931 A. IN. A, rz. 1.4. 36j Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.27 5 do. Ne ichs m.⸗A. A. 5 Feing., 1929 5
do. Gld. . 7,1. 4.315 do. do. Ag. 3, 19303 do. do. Ag 4,1. 11.263 8
z sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unt. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. ..
VraunschwStaatsbt, Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 980.9. 29 do. N. 20. R. 22. R. 23 N. 24, R. 19,
9d. I5b 6 33 1b 6 983 Ib
Os, 266 6
— —
—
Nassau. Landesbt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. AL 1, rz. 100,6 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 33
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30.9. 1934 Niedersch. Brv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36
Oberschl. rv. Vl. G. Pf.
NR. 3, 1. 4. 35
do. do. R1, T3. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, T3. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. dbl. G Pf. Ag. 1, T5. 102, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6. 32 do. do. 26. Ag. 1, 1.7.31 NRheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39
do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 32 6
do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 38
do. do. 142, 1b, 2.1.31 do. do. 3, Tz. 102, 1.4.39
do. do. A. 2. 1. 10. 816 6
Schlesw.⸗H. Pr. vdsb. Gd. Pf. R. 1u. 8; 34 / 35 do. do. AR. M. 2. 4:34 35 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. N. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1
do. do. Fein g. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. N. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2.1. 38
do. do. Komm. R. 2
1. 3, 1. 10. 33
do. do do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1950 M. 2
u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. N. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1.31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 M. 1 31. 1.32
Bentrales. Bodentfult⸗ red. Gldsch. R. 1. 1.7. 35
388. 6b Is. sh
39h
I, 5b 90, 25b
dl, 25b 6
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,.
Kur- und Neumärkische ritte rsch. R M⸗R. Schuld . . (Absind.⸗Kom.⸗Schuld.) 1s 15 102800 B sio2, 25b Getündigte u. ungek. Stücke, verloste u. un verl. Stücke. 4, 39, 33 Westpr. rittersch. - 1IIf 5 Eb 6 5. 456 6 4, 34, 3 3 Westpr. neulandsch.“ 11,150 6 sit, osp 6
f Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein, m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab.
Verl. Pfdb. A. G. Pf. 10 99. J5b do. do. (m. S. A-CO) 8 90, 156 do. do. (mit S. A) 8ien B do. do. Ser. A... . 91.2590 do. ee, m n t . 0 h Anteilsch. z. S gige Pf. S*dðBerl. Bfb a. 2, 346 Berl. Pfandbr. L S6 Abfind.⸗Goldpf.) . — Verl. Goldstadtschbr. ; . do. do. 26 u. S. 15 39, 25b do. Ser. 1.... — ö. 89, 5b gd. 25
do. do. Brandenb. Stadtsch. 3, 5h 6
G. Pf. R. (Zig. Pf.] Anteilsch. z. 85 Gld⸗ Pf. d. Srdb. Stadtsch Breuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, , 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. NR. 3, 5, 10, 2.1.29 bz. 81 bz. 32 do. do. M. 9, 2. 1.32 da. do. N. 14 u. 15, 1. 10. 32
do. do. R. 18u. Erw., 1. 4. 35
do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. N20. 21.2.1. 34 do. do. R. 22,1. 11.342 do. do. R. 23, rz1. 4.35
94 280 s. 5b 6
oog 6
93. 5b o 3. sd 6
393, 5b 6
83.56 6 93.50 6 93.50 6 983,59 6 93, 5b 8 10006 100806
100,256
33, 5b 6 38. õd G
83. 5b i 33. 5b 6
33.58 6 S5. 5b 6e
— —
w — — — ——
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
lõö0lh 7] . a,, Sämtliche Gläubiger der früheren , K.
Firma Gustap Walther in Re, rentb riefe ..... .. 1.4. 10199. 5 6
werden hiermit aufgefordert, sich bis SS6(Do. Abf. Goid-Schsdv. 15. 4. 10 86, 5h 6
zum 15. Dezember 1934 zu melden vhne 3insberecnung.
und ihre Ansprüche dem Unterzeichneten Sieuergutscheine Gruppe 1 ios, 86 tos s 6 mitzuteilen. r e fis, nl geg, ät. 1.33 igäze sa id gz e
Kober Chemikalien- und Metall⸗ Diplomkaufmann C. G. Mosdorf. H . . 1 i 1 . ,
handelsges. m. b. S. i. 8. Dresden A. 19, Mosenstraße 2. 1 bo rücz. mit 130, jai. . 351398, ii r Eon r
Rosenzweig. Friedel. — — . rück. mit 103, fäl. 1. 4. 3.
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, im Oktober 1934. —
Allgemeine Treu hand⸗Attien⸗Gesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Bürger, Wirtschaftsprüfer.
Die heutige Generalversammlung hat die Verteilung von 69 Dividende beschlossen, deren Auszahlung bei den bekannten Zahlstellen gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 erfolgt.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Kommerzienrat Dr. Hermann Schülein, München; Kommerzienrat Maximilian Stein, Berlin; neugewählt wurde Herr Bankdirektor Dr. Hermann Tepe, Berlin.
Berlin⸗Dres den, den 14. November i934.
Bank für Brau⸗Industrie.
Dr. Krüger. Thieben. Behrend. Dr. Friedmann.
Verlust 1933/34 .... 36 961 90
55 842 654 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Regierungsrat Voigtel, Merseburg; Direk⸗ tor Brucklacher, Eisleben; Gemeindevor⸗ steher Goelicke, Rothenburg a. S.; Landes⸗ rat Dr. Berger, Merseburg; Reichsbahn⸗ oberrat Lubeseder, Halle a. S.; Landrat Dr. Bielenberg, Halle a. S.
Merseburg, den 10. November 1934.
Der Vorstand. Hasemeyer.
abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.28
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 1.1.7 66 6b 6 Vonn RMA. 28 A, 1. 3. 1981 1.3.5 68h G 36h 6 (Landw Zentralbk.) do. do. 29, 1.10.34 1.4.10 G6b 6 S6 6 Schu ldv. A. 848. A Braunschweig. NM a
Anl. 265 M. 1.6. 31 1.5.7 81, 5b 6 91, 5b 6 Pfandbr. R. 12 7-9, 1. J. bzw. 31.12. 81 bzw. 80. 6. 31.12.32 92, J5b 6 do. R. 10u. 1131.12.
1933 bzw. i. 1. 84 792. 756 6 do. R. 12, 31. 12. 34 86 63 — do. R. 8, 4 5 31.12.31 4 — do. R831. 18. 1985 ‚. — do. R. 5, 80. 6. 32 93h 6
— . do. M. 26, 1. 10. 36
141 Es, sb. SI do. R. 11, 1. . 32 do. Kom. R. 18; 29
do. do. NR. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. rd Anst
4. 26d 6 9. 28d a
983.50 6 83, 5b G S3, 55 6 895. 5p Ga
83, 5 8 p83, 5b 3. 5d 6 33. S di, g3. 5d 6 83. 5d ,
ab 6 9db 6
do. do. N. 24..... do. do R. 25-27 u. 1.2. u. 3. Erw. 2. 1. 86ę do. do. Ni. 8, 11,2. 1.36 do. do. R. 26 u. Erw.,
1. 4. 36 do. do. Nꝛu. 12,2. 1.32 do. do. RI u. 13 2.1.32
(Bodentulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
(8) Preu pische Landes⸗
rentenbkt., Goldrentbr.
Reihe 1,2 unt. 1. 4. 34 versch. o6b 6 (8) do. Ni. 8 u. 4, ul. 2.1. 36 versch. S6ßb 6 (I do. NM. Su. 6, ut. 2. 1. 86 versch. 6h 6
pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Robert Lesser.
93h 6
3 — — — — — 0 0 0 90 —— — — —=— ——— — — — — — — — 1
— Q — ö — .
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31, 26 A. 1, 1.4. 31
do. do. 28 A 1lu. 2.2.1. 33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 22.1. 36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.38 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35
do. do. 27A. 1M, 1.1.32 de. do. 28 A. 1, 1.9. 24
G6b 6
92. 5b 92. 5b 93,255. 8953, 25h
82h 92. 25h 92. 5b 92.256 92.50 92. 5b
953.250 93.256 93, 265p. 93, 26b
109.250 100, 2656p 9280 926 66h 6 36h
— =
51417 1. Aufforderung.
Wegen Auflösung unserer Gesell⸗ schaft fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗- dator Friedel, Berlin-Lankwitz, Gärt⸗ nerstraße 13, zu melden.
2 22 D — 8 5
30 Yb 6
s) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. 1.1.71 — —
Breslau RMä⸗Anl. 1928 1, 1935 do. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, cz. 1. 4. 35, 10 zurückgezahlt = 3. Job 6
do. RMA. 6; 19531 1.1. G6
6 26 6 G6 25h
Posen S. 145 abg. a. l. u. 2. Teilausschütt. ul. 39 — 4, ohn. Bog. 4
w — — — — —