Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1934. S. 2
(vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.) zu Köln mit Zweigniederlassung in Bonn: Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Georg Lange, Kaufmann, und Hubert Liffers, Kaufmann, beide in Köln, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 23, betr. die Be⸗ stellung von Ausschüssen im Aufsichtsrat.
Nr. 1566 am 6. 11. 1934 bei der Firma Elektrische Fähre Godesberg⸗Niederdollen⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Bürgermeister Zander und Direktor Reich sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An deren Stelle sind Bürgermeister Heinrich Alef in Bad Godesberg und Betriebsingenieur Rudolf Walbrun, daselbst, zu Geschäftsführern bestellt.
Nr. 329 am 29. 9. 1934 bei der Firma Vereinigte Leichtmetall⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 9. 1934 ist 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrages (Lauf des Geschäftsjahres) ge⸗ ändert worden.
Ferner ist bei der gleichen Firma am 26. 9. 1934 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin geändert, daß die Gesellschafter einen Nachschuß von go0 000, — RM nach Verhältnis ihrer Geschäftsanteile zu leisten haben.
Nr. 546 am 2. 10. 1934 bei der Firma Ludwig Wessel Steingutwerke Aktienge⸗ sellschaft in Bonn: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. 8. 1934 ist 51 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert worden. Die Firma ist geändert in: Wessel Kera⸗ mische Werke Aktiengesellschaft.
Nr. 797 am 20. 10. 1934 bei der Firma Bonner Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Liquidator Erdmann ist gestorben. An seine Stelle ist der Buchhalter Ludwig Remig in Bonn zum Liquidator bestellt.
Nr. 869 am 2. 10. 1934 bei der Firma Weber E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 950 am 12. 10. 1934 bei der Firma Hubertus⸗-Garage Hans Kuchem Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. 9. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Hans Kuchem in Beuel zum Liquidator bestellt.
Nr. 970 am 26. 10. 1934 bei der Firma Imperia Fahrzeugwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Arthur
Bochum bringt die im Grundbuch von Oedekoven Band 17 Blatt 647 und im Grundbuch von Impekoven Band 15 Blatt 580 eingetragenen Grundstücke, und zwar von Hypotheken, Grund⸗ und Ren⸗ tenschulden frei, nebst den in den Gebäu⸗ lichkeiten befindlichen Maschinen, Roh⸗ stoffen und Warenvorräten unter Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlage ein. Hiermit hat diese Gesellschafterin ihre Stamm⸗ einlage in Höhe von 70 0090 Reichsmark voll geleistet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Borken, Westf. 51200] Die im H.⸗R. A unter Nr. 39 einge⸗ tragene Firma Heinrich Tüshaus, Borken i. W., ist erloschen. Amtsgericht Borken i. W., den 9. 11. 1934. Braunschweig. 51201] In das Handelsregister ist am 12. No⸗ vember 1934 eingetragen die neue Firma: Johann Knispel. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Ehefrau Marie Knispel geb. Bockmann in Braunschweig. Die Firma war bisher nicht eingetragen. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 51202
(Nr. 94.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 10. November 1934.
Friedrich Depken, Bremen: Der Kaufmann Wilhelm Ernst Heinrich Starke in Bremen hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem l. Oktober 1934 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Volkart Gesellsch aft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: An Philipp Wilhelm Lackmann in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem weiteren Prokuristen zu vertreten.
Theodor Huck, Bremen: Die Proku⸗ risten Heinrich Ferdinand Hamann und Dora Bauer sind in Gemeinschaft vertre⸗ tungsberechtigt.
Dr. Messerschmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Bremen: Die Firma ist erloschen.
G. Hoffmann Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
Alte Deutsche Kunst Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. phil. O. H. W. L. Plombeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Die unverehelichte Rena Edzard in Bremen ist zur Geschäfts—
Freddy Dom ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Nr. 1000 am 20. 10. 1934 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Bonn in Bonn: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Eugen Boode, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor in Hamburg, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 1033 am 29. 9. 1934 bei der Firma Film E Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1934 ist der 51 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert und z 10 aufgehoben worden. Die Firma ist geändert in: Kammerspiele Film E Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 1030 am 26. 10. 1934 bei der Firma Gesellschaft für Lackchemie mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1934 ist die Firma geändert in „Alrogla“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Bonn. 511981
In das Handelsregister B Nr. 1037 ist am 29. 9. 1934 die Firma Röhrenwerk Sieglar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Röhren aller Art sowie verwandter Artikel, der Handel mit diesen Erzeug nissen sowie die Pachtung und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun gen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Erwin Reinecke in Altena i. W. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Bonn. I511991
In das Handelsregister B Nr. 1039 ist am 23. 109. 1934 die Firma Tonwerk Bonn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Oedekoven bei Bonn eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. September 1934 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von feuerfesten Erzeugnissen und von Bau materialien sowie die Gewinnung und der Handel entsprechender Rohstoffe im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 120 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: August Schnorbus in Bendorf am Rhein. Dem Dr. Max Rosenow in Essen ist Prokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Dr. C. Otto E Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
führerin bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Okto⸗ ber 1934 ist inhalts 8] der Akten der § 21 des Gesellschaftsvertrages (Geschäfts⸗ führer) gestrichen. h
Amtsgericht Bremen.
Bützow, UMUecklb. Handelsregistereintragung vom 8. vember 1934 zur Firma C. A. Schütz Nachfolg.: Das Geschäft ist durch Kauf am 1. November 1934 auf den Kaufmann Walter Voß übergegangen; dieser haftet nicht für die im Geschäftsbetrieb begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers, und dessen in jenem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind nicht auf ihn übergegangen. Amtsgericht Bützow.
51203!
No⸗
Castrop-Rauxel. 51204
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Diedrich Wilhelm Schulte⸗Rauxel am 9. November 1934 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Dr. Diedrich Wilhelm Schulte⸗Rauxel in Castrop⸗ Rauxel unter unveränderter Firma sortgeführt.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Celle. 51205 Ins Handelsregister A 474 ist heute zur Firma Rudolf Fleig in Celle einge⸗ tragen: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Otto Kautz in Celle. Die seiner Ehefrau Margarete geb. Fleig erteilte Prokura ist bestehen geblieben. Amtsgericht Celle, den 2. November 1934.
Celle. 51206 Die Firma Nordwestdeutscher Musik⸗ apparate⸗-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Celle ist heute im Handelsregister B 180 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, den 7. November 1934. Deggendoni. 51207 Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Hengersberg wurde heute neu eingetragen die Firma „Franz Bauer“, Sitz Hengersberg. In⸗ haber ist der Kaufmann Bauer, Franz, in Hengersberg; Gemischtwarengeschäft so⸗ wie Klein⸗ und Großhandel mit Tabak⸗
waren.
Deggendorf, den 6. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Hemmin. 51208] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 289 die Firma Walter Brodkorb, Demmin, und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Brodkorb in Dem— min eingetragen worden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Spedition, Möbeltransport, Lagerung, Lastkraftwa⸗ genbetrieb und Kohlenhandlung. Demmin, den 8. November 1934.
Das Amtsgericht.
Detmold. 51209
In das Handelsregister B Nr. 24, Gebr. Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Oktober 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form von 1200 9000 RM auf 672 000 RM her⸗ abgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 5 (Stammkapital) geändert und im übrigen unter redaktioneller Abänderung einzelner Bestimmungen neu festgestellt worden.
Detmold, den 6. November 1934.
Das Amtsgericht. J.
Ponaueschingen. 51210 In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 34 wurde heute zur Firma Getreide⸗ lagerhauszentrale der Baar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hüfingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 9. 11. 1934.
Düren, Rheinl. 51211
Handelsregistereintragungen: 13. 11. 1934 B 122, Firma Kraftwerk Zukunft, Aktiengesellschaft, Weisweiler bei Esch⸗ weiler: Direktor Richard Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Kaufmann Engelbert Kuckertz in Langerwehe ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er. mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.
Amtsgericht Düren.
Diüsseld or. 512121
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9764, Firma Johann Grün. Sitz: Düsseldorf: Das früher von dem Kohlen⸗ händler Johann Grün unter der nicht eingetragenen Firma Johann Grün be⸗ triebene Geschäft ist mit der Firma an Anton (genannt Toni) Grün, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert.
Nr. 9765, Firma Hans Steinfeldt. Sitz:
Düsseldorf, Derendorfer Straße 52. In⸗ haber: Hans Steinfeldt, Kaufmann in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist Holz⸗ handel angegeben. Nr. 9766. Offene Handelsgesellschaft in Firma A. Gesell E Co. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Anny Gesell, Kauffräulein in Düsseldorf⸗Eller, und Johanna Nöh, Kauffräulein in Erkrath. Die Gesellschaft hat am 8. November 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Anny Gesell ermäch⸗ tigt.
Bei Nr. 1586, Louis Kinet, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3290, Rudolf Schmidt C Co. Geschästsstelle Düsseldorf, hier: Dem Gerhard Sonnenburg in Berlin ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düs⸗ seldorf beschränkte Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Zweigniederlassung vertreten kann.
Bei Nr. 3406, Heinrich Engelhardt, hier: Dem Theodor Hoff in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 4005, Liebergall E Boehm, hier: Die Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen.
Bei Nr. 4934, S. E J. Löb Nf. W. Roschmann, hier: Die Firma lautet jetzt: Willy Roschmann.
Düsseldorf, den 8. November 1934.
Amtsgericht. Di sseldorxi. 512131
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 420, Klöckner Eisenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Eduard Reinhardt und Pierre Henry de St. Aulaire sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Heinrich Giesbert, Direktor in Duisburg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.
Bei Nr. 682, Flender ⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗Brücken⸗ und Schiffbau in Benrath: Jakob Feinmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Her⸗ mann Tonn, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Benrath, und Fritz Augustat, Kaufmann in Düsseldorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Bei Nr. 1181, Bergisches Kraftfutter⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Alfred Moch ist erloschen.
Bei Nr. 2820, Deutsche Nähmaschinen Vertriebs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23.10. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Vorstand Kaufmann Otto Ferdi⸗ nand Müller in Köln⸗Sülz ist Liquidator. Die Prokura des Dr. Karl Huffelmann, Wilhelm Gantzert und Johannes Len⸗ gowski ist erloschen.
Bei Nr. 3316, Hermann Mühlen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Mühlen, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 4671, Niederrheinische Seiden⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 26. September 1934 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 30 000, — RM er⸗ höht und beträgt jetzt 50 009, — RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die neue Gesellschafterin Gesellschaft für Baumwollindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Hilden bringt zur teilweisen
Deckung ihres Stammanteils von 25 009
Reichsmark vier Walzendruckmaschinen (Rouleaux) nebst Trockeneinrichtungen, drei Dämpfapparate (Matterplatts), samt⸗ liches noch vorhandene Druckereizubehör, wie Kessel, Bottiche, Kufen, Läufer usw., im Gesamtwert von 15 000, — RM ein. Düsseldorf, den 12. November 1934. Amtsgericht.
Düsseldorf. 52141
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9767. Firma Wäschevertrieb Aron Windwehr. Sitz: Düsseldorf (früher Koblenz). Inhaber: Aron Windwehr, Kaufmann in Düsseldorf. Die Prokura der Frau Windwehr ist erloschen.
Nr. 9768. Offene Handelsgesellschaft in
Firma Alex E Hugo Feldhoff. Sitz: Erkrath. Gesellschafter: Kaufleute Alex und Hugo Feldhoff in Erkrath. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1934 be⸗ gonnen. Bei Nr. 4129, Vereinigte Stahlwerke Schrotthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung E Co. Kommanditgesellschaft, hier: Dem Dr.⸗Ing. Kurt Klöne in Düssel⸗ dorf und dem Fritz Hergett daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4652, Alfred Hoff Holzgroß⸗ handlung, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Alfred Hoff, Helene geb. Braemer, Kauffrau in Düsseldorf, veräußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hoff ausgeschlossen. Dem Alfred Hoff in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 7862, Silberwarenfabrik Jäger E Co., Düsseldorf⸗Kaiserswerth: Dr. Werner Vogt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter Jäger 1 Pelster nur in Gemeinschaft ermäch⸗ igt.
Bei Nr. 8569, Wilhelm C Sachs, hier: Die Prokura des Fritz Wilke ist erloschen. Düsseldorf, den 13. November 1934. Amtsgericht.
Duisburg. 51215]
In das Handelsregister ist eingetragen am 8. November 1934:
Unter B Nr. 1004 bei der Firma Bau⸗ gesellschaft Rhein⸗Ruhr mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator.
Am g9. November 1934:
Unter B Nr. 1963 bei der Firma Rheinkontor Reederei und Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg⸗Ruhrort: Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Hirsch in Duisburg⸗ Ruhrort ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 10. November 1934:
Unter A Nr. 100 bei der Firma Duis⸗ burger Cement⸗Waren⸗Fabrik Carstanjen E Cie. in Duisburg: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht worden.
Unter A Nr. 5066 die Firma Georg Haller Bauunternehmung in Duisburg. Inhaber ist der Bauunternehmer Georg Haller sen. in Duisburg. Der Frau Georg Haller Anna geb. Lotter in Duisburg und dem Georg Haller jun. in Trier ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Duisburg.
Eisenach. 51216 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 256 bei der Firma Thüringer Holz⸗ und Schwellengesellschaft m. b. H. in Eisenach eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. S. 569) in der Weise in eine Einzelfirma umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Ludwig Kraft in Eisenach, übertragen worden ist. Die Firma ist erloschen. Die Firma lautet nach der Umwandlung „Thüringer Holz⸗ und Schwellenbetrieb Ludwig Kraft“, Eisenach, und ist unter A Nr. 1059 in das Handels⸗ register eingetragen. Ihr alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Ludwig Kraft in Eisenach. Etwaige Gläubiger können binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung oder Befriedigung verlangen. Eisenach, den 13. November 1934. Thüring. Amtsgericht.
Eriunt. 514631 In unser Handelsregister A Nr. 2860
ist heute die Firma: „Fritz Max Hoffmann,
Ledergroßhandlung“ in Erfurt und als
deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
Fritz Max Hoffmann, daselbst, eingetragen. Erfurt, den 12. November 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eriurt. 51464 In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der „Steigerbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Gebrüder Treitschte“ in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Afred Petersen in Erfurt ist erloschen. Erfurt, den 12. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eriurt. 51465]
In unser Handelsregister A Nr. 592 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Degenring E Drehmann Nachf.“ in
Erfurt eingetragen: Kaufmann Oslar
Borchert, Erfurt, ist in die Gesellschaft As weiterer persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. . Erfurt, den 14. November 1934ĩ. Das Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. 5l466] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 244 am 6. November 1934 bei der Firma C. F. Voigt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Eintragung der Löschung der Firma
ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 51467]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 108 am 9g. November 1934 bei der Firma „Viktoria Brotfabrik Peter Boysen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Flensburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers, Kauf⸗ manns Peter Boysen in Flensburg ist beendet. Der Kaufmann Carl⸗Georg Boysen in Flensburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Carl⸗ Georg Boysen ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.“
Frankfurt, Main. BVerõffentlichung aus dem Handelsregister.
A 11229: Kaschofa 2 nnd Bock: Die Firma ist erloschen.
A 6659: Wagener & Schlötel: Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Johanna Schlötel Witwe geb. Ronzoni ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist nunmehr der Kaufmann Karl Stier. Eine weitere Kommänditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Grundstücks- und Verwaltungsgesellschaft Wagener C Schlö⸗ tel, Kommanditgesellschaft.
A 9953. Gebrüder Klebe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Goldschmied und Juwelier Wil⸗ helm Lang in Hanau a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. ö
A 4521: Dorn & Co.: Disé Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Hamm ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. ö A 13433: Friedrich Stadelmann, Seilerei, Ffm.⸗Höchst: Die Firma ist erloschen. . A 5125: Gustav Schwarz: Die Fir⸗ ma ist infolge Uebergangs in die offene Handelsgesellschaft Gustav Schwarz und Zindorf E Co. erloschen. .
A 12686: Teppich⸗Handelsgesell⸗ schaft, Tehage, Zin dorf & Co.: Die Firma ist infolge Uebergangs in die offene Handelsgesellschaft Gustav Schwarz und Zindorf E Co. erloschen. .
A 5824: Friedrich Benzing: Die Firma ist erloschen.
A 12848: Gustav Schwarz und Zindorf C Co.: Die unter den Firmen: „Gustav Schwarz“ und „Teppichhandels⸗ gesellschaft Tehage, Zindorf E Co.“ be⸗ triebenen Handelsgeschäfte sind vereinigt worden und werden als offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1934 unter der abgeänderten Firma! „Gustav Schwarz und Zindorf E Co.“ fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Gustav Schwarz, 2. Joseph Schwarz, beide Frankfurt a. M. Der Frau Fanny Schwarz geb. Schüler in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
12 849: Auto artitel Alfred Starck-Clemens: Inhaber ist Kauf⸗ . Alfred Starck⸗CElemens Frankfurt a. M. ö 12 850: Kynazonwert Julius Freudenberger: Die unter dieser Fir⸗ ma mit dem Sitz zu Würzburg seit 1. April 1934 bestehende offene Handelsgesellschast hat ihre Niederlassung nach Frankfurt a. M. verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Apotheker Julius Freudenberger, 2. Kaufmann Herbert Kanter, beide Frank⸗ furt a. M. Der Ehefrau Ella Freuden⸗ berger geb. Dalberg in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Julius Freudenberger allein und der Gesellschafter Herbert Kanter nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Freudenberger oder einem Prokuristen ermächtigt.
A 4916: Friedrich Strube: Tas Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Adolf Strube in Frank⸗ furt a. M. übergegangen. ;
A 3269: El. Harlacher: Neue In⸗ haberin: die Witwe Emilie Rosa Harlacher geb. Luz, Frankfurt a. M. Die Einzel⸗ prokura Georg Deubel sowie die Gesamt⸗ prokuren Otto Luz und Hermann Siggel⸗ kow bleiben bestehen. Die Gesamtprokura Hans Kösler ist erloschen. Dem Bank— beamten Karl Hermann in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt isst.
Frankfurt a. M., 12. November 1934.
Amtsgericht. Abt. 41.
51217]
Freiherg, Sachsen. I5lI218]
Im Handelsregister ist heute einge tragen worden: ö
1. auf Blatt 971, die Firma All⸗ gemeine Deutsche re vdit⸗Anstalt zweigstelte Freiberg bett,, daß der Bantier Hans Vincent v. Moller zum Mitglied des Vorstandes bestellt ist und daß Prokura für die Haupt- und alle Zweigniederlassungen erteilt ist den Direk⸗ toren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur.
Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und
von Amts wegen vom 18. Sktober 1934
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1934. S. 3
Dr. jur Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Jeder der Prokuristen ist zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stilcken und außerdem berechtigt, jede Niederlassung der Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, einem andern Prokuristen oder einem Prokuristen der betreffenden Niederlassung rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen und
2. auf Blatt 1131, die Firma „Bau⸗ gesellschaft Glückauf“, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Frei⸗ berg betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1918 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Oktober 1933 laut No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Freiberg, 13. Nov. 1934.
Freihurg. Breisgau. 512191 Handelsregister Freiburg.
A Bd. X O.⸗3. 82: Firma Hermann Seger in Freiburg ist erloschen. Am 2. 11. 1934.
A Bd. IV O.-83. 239: bei Firma Robert Willibald in Freiburg: Die Architekten und Baumeister Eugen und Kuno Willibald in Freiburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in „Robert Willibald, Bauunternehmung.“ Am 6. 11. 1934.
A Bd. IV O.-3. 365: Firma Julius Leutenecker in Freiburg wurde im Handelsregister gelöscht. Am 7. 11. 1934.
A Bd. VIII S.-3. 300: Firma „Frau Josefine Fuchs“ in Freiburg ist er⸗ loschen. Am 10. 11. 1934.
4 Bod nir , o bei Apotheke Dr. Gotthard Wieder⸗ manns Nachf. Apotheker Kurt Einecker in Freiburg: Die Firma ist geändert in „Löwen⸗Apotheke, Apotheker Kurt Einecker Nachf.“ Das Geschäft ist auf Apotheker Hans Heinrich Einecker über⸗ gegangen. Die Prokura des Max Schill ist erloschen. Am 10. 11. 1934.
3 Bd. III O.-3. 85 bei Gebr. Him⸗ melsbach Aktien geselischaft in Frei⸗ bꝛrg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. September 1934 ist der s 3 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kavital) der Kapitalherabsetzung ent⸗ sprechend geändert worden. Das 249 000 Reichsmark betragende Grundkapital ist jest eingeteilt in 4 Vorzugsaktien über je 109 RM, 238 Stammaktien über je 1090 RM und 106 Stammaktien über je 109 RM. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Am 6. 11. 1934.
B Bd. 1 O.⸗3. 61 bei Erste Deutsche Fournierfabrit Ludwig Jäger Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Rerpächterin, in Freiburg: An Stelle des verstorbenen Dr. h. e. Emil Demuth ist Kaufmann Edwin Sieber in Freiburg als Geschäftsführer bestellt. Am 10. 11. 1934.
Löwen⸗
Amtsgericht Freiburg. Friedberg, Hessen. 51469]
In unser Handelsregister wurde in Abteilung A bei der Firma Wetterauer Möbelfabrik Heinrich Kurr in Friedberg i. H. eingetragen: Die Firma ist geändert in Möbelhaus Heinrich Kurr in Fried⸗ berg i. H.
Friedberg, den 30. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. November 1934 unter Nr. 127 die Firma „Volland'sche Apotheke und Drogenhandlung Alfred Kohtz zu Fürth i. Odw.“ und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Kohtz in Fürth i. O. eingetragen worden. Fürth i. Od., den 10. November 1934. Hess. Amtsgericht.
651470)
Fulda. 5220
Fulda, 26. 19. 1934. — A 612: Firma Stock E Co. in Fulda: Die Witwe des Bildhauers und Steinmetzmeisters Engel⸗ bert Stock, Anna geb. Schum, in Fulda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
29. 10. 1934. — A 516: Firma Johan⸗ nes Kind in Fulda: Die Firma ist er⸗ loschen.
6. 11. 1934. — B 18: Firma Josef Hohmann zum Lämmchen G. m. b. H. in Fulda: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst.
Neu eingetragen wurden:
am 6. 11. 1934 in Abteilung A unter Nr. 517 die offene Handelsgesellschaft Josef Hohmann zum Lämmchen Nach⸗ folger Brehler u. Söhne in Fulda. Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Egid Brehler, Kaufmann Josef Brehler, Kaufmann Franz Brehler, sämtlich in Fulda. Die Ge sellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.
am 12. 11. 1934 in Abteilung A unter Nr. 618 die Firma Rochus Mahr in Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Rochus Mahr in Fulda.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Gelsenkirchen. 51221]
In unser Handelsregister ist am 7. No⸗ vember 1934 eingetragen:
Abteilung A:
Zu Nr. 1829, Firma August Barring⸗ haus in Gelsentirchen: Inhaberin ist jezt Frau Maria Barringhaus geb. Lessenich in Gelsenkirchen.
Ferner in Abteilung B:
Zu Nr. 130, Firma Westfälische Kunst= steinfahrit G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Die Firma sst erloschen;
zu Nr. 466, Firma Sand und Stein G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht;
zu Nr. 560, Firma Electro⸗Star G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Kaufmann Arthur Worbes ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; Kaufmann Rudolf Rosenfeld in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Handelsregister Abt. B. 51222] Bei Nr. 181, betr. die Firma „Ferrum“ Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gera, den 13. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister, Abt. A. . 51471] Unter Nr. 1941 haben wir heute die Firma Karl Erich Schmidt in Gera (Wei⸗ daer Straße 39) als ihren Inhaber den Kaufmann Karl Erich Schmidt in Gera und als Prokuristen den Kaufmann Lothar Werner Schmidt in Gera eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von pharmazeutisch⸗diätischen Präparaten und Großhandel mit Wermutwein. Gera, den 14. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Glauchau. 51223]
Auf dem für die Kommanditgesell⸗ schaft Pflüger, Köhler & Co. in Glauchau gefuhrten Blatt 564 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Einlage eines Kommanditisten geändert worden ist.
Amtsgericht Glauchau, 8. Nov. 1934.
Glogau. 5472 In das Handelsregister Abt. A Nr. 514 ist bei der Firma Otto Schwandowski, Glogau, eingetragen worden: Die Prokura des Bruno Schwandowski ist erloschen. Dem Otto Schwandowski jun. in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, den 13. Nov. 1934.
Glogau. 514731 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 74 Bauhütte Niederschlesien Nord, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schl., mit Zweignieder⸗ lassung in Glogau, ist heute einge⸗ tragen worden: Dem Bauführer Gerhard Else in Rothenburg (Oder) ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Glogau, den 13. Nov. 1934.
Glogau. 514741
Im Handelsregister B Nr. S6 ist bei der Aktiengesellschaft „Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft!“ in Polkwitz ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist auf 405 000 Goldmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Glogau, den 13. Nov. 1934.
Gollnonm. 51224] Die unter Nr. 117 eingetragene Firma
Schuhhaus Sengbusch mit dem Sitz
in Gollnow ist geändert in Schuhhaus
Walter Sengbusch.
Amtsgericht Gollnow, 24. Oktober 1934.
61226) Gi oOssenlüäder, Kr. Fulda.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Geschwister Brehler, Kunstgewerbliche Werkstätte in Bad Salzschlirf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Großenlüder, den 30. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Gross Gerau. I51225] Betanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: die Firma Georg Cezanne in Rüsselsheim. Inhaber Mi⸗ neralwasserfabrikant Johann Georg Ce⸗ zanne in Rüsselsheim.
Groß Gerau, den 12. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
GhrEOsSssschönau, Sachsen. . 151227]
Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma J. G. Köhler in Spitzkunners⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen orden:
In die Gesellschaft sind eingetreten: a) der Kaufmann Ernst Martin Köhler in Zittau, b) der Kaufmann Max Egon Köhler in Spitzkunnersdorf, () Fräulein Esther Charlotte Köhler in Spitzkunners⸗ dorf.
Letztere ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen.
Großschönau, am 12. November 1934.
Das Amtsgericht.
Guben. 51228
Handelsregister B Nr. S7, Firma Rumsch & Gieche, Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Guben:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag betr. Vertretung der Gesellschaft geändert. Die Gesellschaft hat nunmehr nur noch einen Geschäftsführer. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen zweiten Geschäftsführers, Kaufmann Werner Fleiner in Guben, ist erloschen.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Ottober 1934 ist der §51W des Gesellschaftsvertrages dahin abge⸗ ändert worden, daß die Firma der Gesell⸗ schaft künftig lautet: Gubener Automo— bilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Guben.
Guben, den 9. November 1934.
Das Amtsgericht.
Gütersloh. 51229
In unser Handelsregister A Nr. 416 ist am 9. November 1934 infolge Verlegung der Niederlassung von Krefeld⸗Uerdingen Stadtteil Krefeld nach Gütersloh die bisher im H.⸗R. A 3350 des Amtsgerichts Kre⸗ feld eingetragene Firma Baron Nikolaus Schmysing v. Korff in Gütersloh und als deren alleiniger Inhaber der Likörfabri⸗ kant Baron Nikolaus Schmysing v. Korff in Krefeld eingetragen.
In dieses Geschäft ist der Kaufmann Willi Demuth zu Gütersloh als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft führt die bisherige Firma fort, sie hat am 1. Oktober 1934 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes des Einzel⸗ kaufmanns begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Gütersloh.
Gumbinnen. 51230] H.⸗R. A Nr. 375. Firma Harry Marsch⸗ ner, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 5. Oktober 1934. Amtsgericht. Gumbinnen. 7651231] H.R. A 323. Firma Otto Mattern, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 15. Oktober 1934. Amtsgericht.
Gumbinnen. JI51232 H.⸗R. B Nr. 5. Bank der Ostpr. Land⸗ schaft Königsberg Pr. Nebenstelle Gum⸗ binnen: Das Statut ist durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 23. März 1934 geändert, genehmigt durch das Preußische Staatsministerium vom 30. April 1934 nur bezüglich 5 5, 1 (Sicherstellung der Kredite). Direktor Paul Saßnick ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Bankdirek⸗ tor Horst Balau in Königsberg, Pr., ist zum zweiten Vorstandsbeamten bestellt. Gumbinnen, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht.
Gumbinnen. 512331 H.⸗R. A Nr. 321. Firma Fritz Kaminski, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht. Haigerloch. 1512341 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 103 ist am 5. 11. 1934 eingetragen worden: Firma Josef Hellstern und Sohn in Glatt. Gesellschafter: Die Bauunter⸗ nehmer Josef und Robert Hellstern in Glatt. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 10. 2. 1925. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ein⸗ zeln berechtigt.
Haigerloch, den 5. November 1934. Das Amtsgericht. Heiligenhbeil. 51235
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma Otto Weiß Nachfl. — Inhaber Bruno Borrmann — in Heiligenbeil als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Bruno Borrmann aus Heiligenbeil eingetragen worden. Amtsgericht Heiligenbeil, 12. 11. 1934. Hoxerswerda. 51236]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 248 die Firma Bruno Homola, Wittichenau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Homola in Wittichenau eingetragen worden.
Hoyerswerda, O.⸗L., 27. Oktober 1934.
Amtsgericht. Kiel. 51237
Eingetragen in das Handelsregister, Abt. A, am 1. November 1934 bei Nr. 2617. Sporthaus Gnutzmann Louise Gnutzmann, Kiel: Das Geschäft nebs Firma ist auf die Ehefrau Luise Gnutz— mann geb. Friese in Kiel übergegangen. Die Zurückübertragung erfolgt wegen Nichterfüllung der der Geschäftsveräuße⸗ rung zugrunde gelegten Bedingung des Ausschlusses der Haftung. Die Prokura der Ehefrau Luise Gnutzmann, geb. Friese, in Kiel, ist erloschen; in Abt. B am 8. No⸗ vember 1934 bei Nr. 606. Nordische Handelsgesellschaft Delsfke & Co. mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Georg Oelfke ist ab berufen, an seiner Stelle ist der Prokurist Karl-Heinz Howe in Kiel zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Kiel.
Köln. sol2358
In das Handelsregister wurde am 13. November 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 10992. „Otto Pappermann“, Köln. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juni 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Ferdinand Statz, Rechtsanwalt, Frau Mathieu Heinen Wilhelmine geb. Breidenbach, ohne Stand, Köln.
H.-R. A 6144. „Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Jakob Bräutigam“, Köln Mülheim: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Handwerksbetrieb weiter— geführt.
H. R. A S290. „Schlössinger C Co.“, Heidelberg mit Zweigniederlassung Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui datoren sind bestellt Carl Jönsson, Kauf mann, Hamburg und die Gesellschafter Franz Dillmann, Willi Gustav Adols Woratz. Je zwei der Liquidatoren sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu
vertreten. Die Prokuren von Walter Krohn, Emil Krauß, Franz Schmitt, Heinrich Paul Gustav Rundshagen sind erloschen.
H.-R. A 10162. „Wilhelm Gaga“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H. R. A 12411. „Dr. Beger, Ober⸗ ingenieur Stolz C Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. ur. Hans Beger, Syndikus, Köln⸗Linden⸗ thal, Otto Stolz, Oberingenieur, Köln⸗ Braunsfeld. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. November 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur mit dem Prokuristen ermächtigt. Dem Armin Carp, Köln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt derart, daß er mit jedem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich: Roonstraße 56.
H.R. B 1385. „Hermann Essing & Comp. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Liquidator Her— mann Essing ist gestorben. Heinz Schmitz, Diplomkaufmann, Köln, ist durch Beschluß des Amtsgerichts zum Liquidator bestellt.
H.⸗R. B 5731. „Beton⸗, Bohr⸗ und Preß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗— loschen.
H. ⸗R. B 6435. „C. H. F. Müller Aktiengesellsch aft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Prokura von Friedrich Dietrich Jürgen Trede ist er⸗ loschen.
H.R. B 6772. „Eapitol⸗Theater Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Sitzes und des Gegenstandes des Unternehmens (Ez 1,2). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verlag der Rheinisch⸗Westfälischen Film⸗ zeitung sowie andere mit der Filmin— dustrie zusammenhängende Geschäfte. Die Firma ist geändert in: „Rheinisch⸗West⸗ fälische Filmzeitung Gesellschaft mit beschräntter Haftung“. Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt.
H. R. B 7153. „Hermann Probst Co. Kommissionsgesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Her mann Gerhard Probst ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hermann Alfred Probst, Kaufmann, Koblenz, Asterstein ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.R. B 7734. „Rose Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Fabrit zur Herstellung von Berpackungs⸗ maschinen“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Fabrikations⸗ und Ver packungsmaschinen für die Süßwaren⸗, chemisch⸗pharmazeutische⸗ und die Ziga⸗ rettenindustrie. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Justus Theegarten, Kaufmann, Franz Thee garten, Kaufmann, Köln⸗-Lindenthal. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Geschäftslokal befindet sich: Köln⸗Lindenthal, Mommsenstraße 72. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Köslin. söl239]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist heute bei der Firma Arthur Kolter⸗ jahn, Köslin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, 5. November 1934.
51240] R. Seb. Dietfurt mit der
Landshut.
Landw. Lagerhaus Dietfurt a. Baumgartner u. Sohn. Sitz: a. R.: Nunmehr Einzelfirma Bezeichnung: Landw. Lagerhaus Diet furt a. R. Seb. Baumgartner. Sitz: Dietsurt a. R., Inhaber: Sebastian Baum gartner sen.
Landshut, 12. 11. 1934. Amtsgericht.
Löbejiün. 51241 H.-R. A 49: Firma Paul Branden burg, Marktdrogerie, Löbejün, ist geändert in Paul Brandenburg, Marktdrogerie und Kolonialwarenhandlung, Löbejün. Ein getragen am 6. November 1934. Amtsgericht Löbejün.
Liibecke. I51242] In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Dresdner Bank Zweigniederlassung Lübbecke zu Lübbecke folgendes eingetragen:
Lfd. Nr. 4, Sp. 6: Die Prokura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn sind erloschen.
Lfd. Nr. 5, Sp. 7: Den Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner, Kurt Tiede in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesell schaft zusammen mit einem Vorstands mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Lübbecke, den 109. November 1934.
Amtsgericht.
Iain. 151243
In unser Handelsregister wurde heute bei der ofsenen Handelsgesellschast in Firma: „Deutsch E Banm“ mit dem Sitz in Nieder-Olm eingetragen: Isidor Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dasür seine Witwe Pauine geb Deutsch in Nieder-Olm als persönlich haftende Gesellschasterin in die Gesellschast eingetreten.
Mainz, den 12. November 1936.
Vess. Amtsgericht.
7
Mainz. 1244]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Heinemann“ mit dem Sitz in Mainz, Schöfferstraße 10, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst sst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Richard Heinemann, Kaufmann in Mainz, fortgeführt.
Mainz, den 12. November 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 512451
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Waldmann & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Klarastraße 2, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Sieg⸗ fried Waldmann, Kaufmann in Mainz, fortgeführt.
Mainz, den 12. November 1934.
Hess. Amtsgericht.
Markneukirchen. 51246
Auf Blatt 316 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Markneukirchen in Markneukirchen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Bank⸗ beamten Gotthard Pawelke in Markneu⸗ kirchen ist erloschen. Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt. Prokura für den gesamten Geschäftsbetrieb, also für die Hauptniederlassung sowohl als auch für sämtliche Zweigniederlassungen, einschließ⸗ lich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, ist erteilt den Direktoren a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, ) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtlich in Leivzig. Jeder von ihnen darf sämtliche Niederlassungen der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Niederlassung vertreten.
Amtsgericht Markneukirchen, am 13. November 1934.
Mülheim, Ruhr. 6512471]
Handelsregisterneueintragung. Firma „August H. Justus, Ledergroßhandlung“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kauf⸗ mann August Heinrich Justus in Mülheim⸗ Ruhr.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. November 1934.
Müncheberg, Marke. 5248]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma, E. Schulz, Müncheberg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Müncheberg, den 6. November 1934.
. Amtsgericht. MVuskau. 512491
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, Steinzeugröhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Muskau, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in: Graf von Arnim⸗ und Leißnersche Steinzeugröhrenfabrik Keramische triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Muskau, den 13. 11. 1934.
B 6
Oschatz. 51250]
Auf dem Blatte 291 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Prokura ist erteilt: a) dem Dr. jur. Hans Schaefer, b) dem Dr. jur. Carl Scheller, ) dem Dr. phil. Georg Tobias, d) dem Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Ihnen ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Amtsgericht Oschatz, 2. November 1934. Passenhein. 51251]
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Gustav Krolzig vermerkt worden, daß die Prokura des Ernst Schöndau erloschen ist.
Passenheim, den 7. November 1934.
Amtsgericht. Pegan. ISlz52]
Auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Pegau, geführten Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Möller in Leipzig bestellt.
Prokura ist erteilt für alle Nieder⸗ lassungen den Direktoren: a Dr. iur. Vans Schaefer, b) jur. Carl Scheller, o) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. iur. Dans Zimmermann, sämtlich in Leipzig.
Die Genannten dürsen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Proku—⸗ risten vertreten, einschließlich der Besugnis, für die Gesellschast Grundstücke äußern und zu belasten.
— 2 2 rr wesr W Amtsgericht Pegan, den . November 124.
Pm. Tr.
z wer M der
Lirna. . Im Dandelsregister tragen worden L. auf Watt 78 des Dandelsrenihker
ür den Vanddezik Pirna die
dente einge