1934 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Wania C Co., Kommanditgesellschaft in Ischachwitz, und als ihr persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Franz Walter Wania in 3schachwitz. Ferner ist ein Kommanditist eingetragen worden. Als Gesellschaftszweck ist angegeben die Herstellung und der Vertrieb von Keks und Lebkuchen.

II. auf Blatt 6890 Landbezirk, betreffend die Firma Franz Walter Wania in Zschach— witz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, d. 12. November 1934.

Ouakenbrück. 51254 In das Handelsregister Abt. A Nr. 86

ist bei der Firma Tenz C Lührsen, Quaken⸗

brück, heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Quakenbrück, den 6. 11. 1934.

Rastenburg, Ostpr. 51255

In unser Handelsregister A ist am 12. November 1934 eingetragen:

Nr. 333: Paul Jeschonnek, Rastenburg. Inhaber: Kaufmann Paul Jeschonnek in Rastenburg.

Nr. 334: Willy Hack, Rastenburg. In⸗ haber: Hotelbesitzer Willy Hack in Rasten⸗ burg. Amtsgericht Rastenburg. Rosenberg, O. S. 51256]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 28 bei der Firma A. Lagodzki's Nach⸗ folger L. Kutzner Inh. M. Kutzner fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet: A. Lagodzkis Nachf. L. Kutzner Inh. Herbert Wolff, Rosenberg, O. S.; In⸗ 66 Herbert Wolff, Drogist, Rosenberg,

S.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., 8. 11. 1934.

Rostock, Mecklb. 512571

Handelsregistereintragzur Firma „Hansa“ Farben⸗ und Drogen⸗ Großhandlung, Bontemps Völzow.

Die Firma ist erloschen.

Die Liquidation ist durchgeführt. Die Vertretungsmacht des Liquidators ist beendet.

Rostock, den 10. November 1934. Meckl. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 51258 In das Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Hoppenrath mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗— mann Rudolf Hoppenrath zu Rostock

eingetragen.

Rostock, den 13. November 1934. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 51259]

Unter Nr. 150 des Handelsregisters A ist heute eingetragen die offene Handels— gesellschaft: V. W. Günther, Hönebach. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Adam Günther, Witwe des Kauf⸗ manns Valentin Wilhelm Günther, Emma geb. Stockhause, Kaufmann Kurt Günther, Lehrling Hans Günther, sämtlich in Höne— bach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur der Kaufmann Adam Günther allein und der Kaufmann Kurt Günther in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Adam Günther berechtigt.

Rotenburg a. F., den 7. November 1934. Amtsgericht. Abt. II. Schönebeck, Elbe. 51260 In das Handelsregister A Nr. 448 ist am 14. November 1934 die Firma „Brennstoff⸗ und Baustoff-Groß⸗ und Einzelhandel Karl Gerlach“ in Schönebeck (Elbe) 3 mit dem Kaufmann Karl Gerlach, daselbst, als Inhaber eingetragen.

Amtsgericht Schönebeck (Elbe).

Sebnitz, Sachsen. 51261 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 596 (Allgemeine Deutsche Eredit Anstalt, Zweigstelle Sebnitz) eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt; den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura für den gesamten Geschäfts⸗ betrieb, einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund— stücken, erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, jede Zweig⸗ niederlassung also Haupt⸗ und sämtliche Zweigniederlassungen gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder einem Prokuristen der be⸗ treffenden Niederlassung zu vertreten. Die Prokura des Bankbeamten Curt Junge in Sebnitz ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, am 13. Nov. 1934.

S262] Seehausen, Kr. WanzlNeben.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Max Fritz, Eils⸗ leben, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Fritz in Eilsleben eingetragen worden.

Seehausen, Kr. W., d. 12. Nov. 1934.

Das Amtsgericht. Senshburg. 5263 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister G ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Masu⸗ rische gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Sensburg am 12. Oktober 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Adam Szymansti ist erloschen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1934. S. 4

Der Hochbautechniker Walter Lange in Lyck ist nunmehr Geschäftsführer. Sensburg, den 13. November 1934. Das Amtsgericht. Singen. Handelsregister. . 51264] Handelsregistereintrag A II O.⸗3. 41 bei der Firma Zentralhotel Schweizerhof Hermann Bischoff in Singen: Firma erloschen. Singen a. H., den 12. November 1934. Bad. Amtsgericht II.

Sondershausen. 512651

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gewerk⸗ schaft Glückauf⸗Bebra, Sondershausen, eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Sondershausen, den 9. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Sondershausen. 51266] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Ge⸗ werkschaft Glückauf⸗Ost, Sondershausen, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Sondershausen, den 9. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. II. Sondershausen. 51267]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Ge⸗ werkschaft Glückauf Ebeleben, Sonders—⸗ hausen, eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Sondershausen, den 9. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. II. Sondershausen. 51268] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Gewerkschaft Glückauf⸗West, Sonders⸗

hausen, eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Sondershausen, den 9. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Stockach. 51269] Handelsregister A Band II O.-3. 13. Karl Schosser, Möbelhaus, Sitz Stockach, Inhaber Karl Schosser, Möbelhändler, Stockach. Eintrag vom 13. November 1934. Amtsgericht Stockach.

Stuttgart. 51270) Handelsregistereintragungen vom 10. November 1934. Neue Einzelfirmen: Willi Weber, Stuttgart (Pflaum⸗ straße 19). Inhaber: Willi Weber, Diplom

ingenieur, Stuttgart. Straßenbau. Battista Zerpelloni, Stuttgart (Lud⸗ wigsburger Str. 151). Inhaber: Battista Zerpelloni, Bauunternehmer in Stuttgart. Baugeschäft. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Eduard Thomas, Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen: Niederlassungsort ist Stuttgart. Prokura Eduard Thomas ist erloschen. Dipl. Ing. Heinrich Schaufler, Stuttgart: Prokura Ernst Rumpf er⸗ loschen. Arthur Glaser, Stuttgart: Prokura Arthur Glaser erloschen. Gustav Spindler, schäft mit Firma auf Kaufmann, Stuttgart, Prokura Arno Herrmann erloschen. Geschäftsforderungen und erbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Walter Dernbach vorm R. W. Honegger, Feuerbach: Nieder⸗ lassungsort nun Stuttgart. Wilhelm Widmann, Firma erloschen. Veränderungen bei den firmen: Ling C Seyffer, Sitzmöbelfabrikt in Liquid., Sitz Stuttgart⸗-Zuffenhausen: Firma erloschen.

Stuttgart: Ge⸗ Alfred Schöner, übergegangen.

Die

Stuttgart:

Gesellschafts⸗

sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Oktober 1934 sind die z5 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firmenwortlaut: Stutt⸗ garter Berlagsinstitut Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Verlag s⸗ & Reisebuchhandlung. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Verlags- und Reisebuchhandlung.

Süddeutsche Transportgesellschaft Stuttgart mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom s. No⸗ vember 1934 ist der Firmenwortlaut ge⸗ ändert in: Süddeutsche Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Löffler und Bock Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Ernst Bock, Chemigraph, Stuttgart; Victor Ankele, Kaufmann, Stuttgart.

2A. Stotz, Attiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokuren Rudolf Wolber, Karl C. Gentner und Ernst Stütz erloschen. Vorstandsmitglied Albert Dillenius aus⸗ geschieden; bestellt sind zum ordentlichen Vorstandsmitglied Dr. Heinrich Roser, techn. Direktor, Stuttgart Bad CEannstatt; stell=. Vorstandsmitglied Ernst Stütz, kaufm. Direktor, Stuttgart⸗Zuffenhausen.

Zeiß Ikon Attiengesellschaft Con⸗ tessa⸗Wert, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart: Prokura Johann Her⸗ mann erloschen; Prokura hat Georg Kühn,

Dresden; zeichnungsberechtigt gemeinsam

Stuttgarter Verlagsinstitut Ge⸗

mit einem Vorstandsmitglied oder einem stelly. Vorstandsmitglied. Vorstandmit⸗ glied Dr. Hans Tappen ausgeschieden. Spezialgießerei Attien⸗Gesell⸗ schaft „Speag“, Sitz Stuttgart: Von Amts wegen gelöscht.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Templin. 651271] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 folgende Firma und deren Inhaber eingetragen: Richard Schild in Gerswalde, Inh. Kaufmann Richard Schild in Gerswalde. Amtsgericht Templin, 31. Oktober 1934.

Walsrode. 512721] In das hiesige Handelsregister Abteilung

A Nr. 159 ist heute eingetragen die Firma

Richard Eimer in Walsrode und als deren

Inhaber der Kaufmann Richard Eimer

in Walsrode.

Amtsgericht Walsrode, 12. November 1934.

51273] Weierlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 als neue Firma eingetragen worden: Willi Schuppe, Walbeck. Einzel⸗ kaufmann: Kaufmann Willi Schuppe in Walbeck.

Weferlingen, den 13. November 1934.

Das Amtsgericht.

Werdau. 512741 Auf Blatt glo des Handelsreg., betr. die Firma Schmidt E Friedrich in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 A Reg. 547 / 34. Amtsgericht Werdau, den 12. Nov. 1934. Wernigerode. Betanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft, Wernige— rode, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 10. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Sitz nach Berlin verlegt. Liquidatoren sind Fabrikdirektor Hugo Hendeß, Wernigerode, und Direktor Wilhelm Biermann, Berlin.

Handelsregister B Nr. 36 bei der Com—⸗ merz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Wernigerode in Wernigerode: Eugen Boode, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt; Friedrich Reinhardt, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Handelsregister B Nr. 24, Nord⸗ hausen⸗Wernigerode Eisenbahngesellschaft, Wernigerode, eingetragen: Durch Be⸗

Generalversammlung vom

Iõlz?7]

schluß der

2s. 6. 1934 ist Satz 29 der Satzung nach

Maßgabe der hiermit in Bezug genom— menen Niederschrift geändert.

Wernigerode, den 10. November 1934. Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma C. Roer, Wiedenbrück, folgendes einge⸗ tragen:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und die Fa. C. Roer auf die Alleininhaberin Antonia Roer überge⸗ gangen. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Wiedenbrück, den 8. November 1934. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 51277] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist bei der Firma Otto Esbach, G. m. b. H. in Wittenberg, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. 8. 1934 ist die Gesellschaft: Otto Esbach, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Witten⸗ berg, in Gemäßheit des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Rudolf Schwerdtfeger übertragen

wird.

Wittenberg, den 20. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 51278]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 418 bei der Firma Eugen Borinski in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wittenberg, den 2. November 1934. Das Amtsgericht. Wittenberg. Bz. Halle. 151279

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 719 die Firma Paul Müller, Aluminiumwerk in Riesteritz, Rothemark öl, eingetragen worden. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Paul Müller in Piesteritz, Rothemark 61; die Geschäftsräume befinden sich ebenda.

Wittenberg, den 2. November 1934.

Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 51280]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 11 bei der Firma Kant, Schokoladenfabrik Akt. ⸗Ges. in Wit⸗ tenberg, folgendes eingetragen worden: Das Grundkavital ist um 280 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 2 520 000 RM.

Wittenberg, den 2. November 1934.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 512811 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 719 bei der Firma Paul Müller, Aluminiumwerk in Piesteritz, Rothemark 61, folgendes eingetragen worden; Der alleinige Inhaber, Kauf⸗ mann Paul Müller, hat sein Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma an den Kaufmann Kurt Bauer in Pieste⸗ ritz, Rothemark 61, veräußert. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Kurt Bauer in Piesteritz, Rothemark 61. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ist ausge⸗ schlossen. Wittenberg, den 5. November 1934. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. IHIalle. 51282] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 365 bei der Firma Carl Fischer in Wittenberg, Lutherstr. 2, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wittenberg, den 8. November 1934. Das Amtsgericht.

Wittenbung, Meeklhb. 51283] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Mohr eingetragen, daß Kaufmann Walter Mohr aus der Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1934 ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft mit dem I. Oktober 1934 aufgelöst ist. Wittenburg, den 20. Oktober 1934. Meckl. Amtsgericht.

Wurzen. S284] Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Wurzen in Wurzen, betreffend, ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura ist erteilt für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen dem Di— rektor Dr. jur. Hans Schaefer, dem Direktor Dr. jur. Carl Scheller, dem Direktor Dr. phil. Georg Tobias und dem Direktor Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Ihnen ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. Amtsgericht Wurzen, d. 12. Novemb. 1934.

Teitæ. 51285

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma E. A. Naether, Aktiengesellschaft in Zeitz, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Ficker in Zeitz ist erloschen.

Zeitz, den 12. November 1934.

Das Amtsgericht.

zZobten, Bz. Breslau. 51286 Deffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist heute unter

Nr. 12 bei der „Schlesischen Magnesit⸗

gruben Wilhelm Koenitzer E Co., G. m. b. H. in Zobten, eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 40 000 RM erhöht, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen zugelassen und der Kaufmann Rudolf Leonhardt aus Freital in Sachsen als weiterer Geschäftsführer bestellt worden ist, auf Grund des neuen Gesellschafts⸗ vertrags vom 2. Februar 1934. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 27. Oktober 1934.

4. Genossenschafts⸗ register. ᷓIoi3567]

Anklam.

Der Konsumverein für Anklam und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heißt jetzt: Verbrauchergenossenschaft Anklam, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dies ist im Genossenschafts⸗ register hier vermerkt. Anklam, den 14. November 1934. Das Amtsgericht.

Ansbach. 51358] Genossenschaftsregistereintrag. Darle henskassenverein Herbolzheim e. G.

m. u. H., Sitz Herbolzheim: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

3. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 3. Juni 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar⸗ und Darlehenskasse Herbolzheim,

eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht,

Sitz Herbolzheim. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und

Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung; 4. zur Verpachtung

und zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, den 14. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 51359] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ismannsborf,

e. G. m. u. H., Sitz Ismannsdorf: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

6. Mai 1934 ist das Statut geändert derart,

daß an Stelle des bisherigen Statuts das

vom 6. Mai 1934 datierte getreten ist.

Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ u. Dar⸗

lehenskassen⸗Verein Ismannsdorf, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Si Ismannsdorf. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse l. zur Pflege des Geld⸗ und Treditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirkschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Ansbach, den 14. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshach. 6513601 Genossenschaftsregistereintrag. Herrnbergtheimer Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein e. G. m. u. H., Sitz Herrn⸗

bergtheim: Durch Beschluß der General— versammlung vom 10. Juni 1934 ist das

Statut geändert derart, daß an Stelle

des bisherigen Statuts das vom 10. Juni

1934 datierte getreten ist. Die Firma

lautet nunmehr: Spar- und Darlehens—

kasse Herrnberchtheim, eingetr. Gen. m.

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Herrn⸗

berchtheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren—⸗

verkehrs (Bezug landwirkschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma—

schinenbenutzung; 4. zur Verpachtung und

zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, den 14. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshach. 51361 Genossenschaftsregistereintrag. Markt⸗Ippesheimer Spar⸗ und Sar⸗

lehenskassenverein e. G. m. u. H., Sitz Markt-⸗Ippesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 3. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Markt⸗Ippesheim, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Markt⸗Ippesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4 zur Verpachtung und zum Verkauf von Immobilien.

Ansbach, den 14. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Bordesholm. 51362] Bei der Meiereigenossenschaft einge—⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Sören ist am 12. November

1934 folgendes eingetragen worden: a) Gegenstand des Unternehmens ist auchͥ

die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

b) Die Genossenschaft hat sich am 22. September 1934 ein neues Statut gegeben.

Bordesholm, den 12. November 1934.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 513631

In das Genossenschaftsregister ist am 15. November 1934 unter Nr. 119 bei der „Milchlieferungsgenossenschaft Zachow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zachow, Kreis Westhavelland, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1934 auf⸗ gelöst.

Brandenburg (Haveh, Amtsgericht. Deggendorri. 51364 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Viech⸗ tach wurde heute beim Darlehenskassen⸗ verein Ruhmannsfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ruhmannsfelden, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1934 wurde an Stelle des bis⸗ herigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ruhmannsfelden, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz ist Ruhmanns⸗ felden. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse

J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse),

3. zur Förderung der nutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Deggendorf, den 9. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Maschinenbe⸗

Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V: Rudolf Lantzsch. Bln Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V. Oberinspektor Sahmel, Bln.⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Dräckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Be eclin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Mr. 271 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 19. November

1934

/

4. Genossenschafts⸗ register.

Ramhberg. 5114] Genossenschaftsregistereinträge.

Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ lassenverein, nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Adelsdorf, Sitz Adelsdorf. (12. März 1934.)

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Aisch und Umgebung, nun: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Aisch, Sitz Aisch. (10. Juni 1934.)

Darlehenskassenverein Amlingstadt, nun: Spar- und Darlehenskasse Amlingstadt, Sitz Amlingstadt. (15. April 1934.)

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Amp⸗ serbach u. Umgebung, nun: Spar- und Darlehenskasse Ampferbach, Sitz Ampfer⸗ bach. (24. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Aschbach, nun: Spar- und Darlehenskasse Aschbach, Sitz Aschbach. (21. 5. 1934.)

Darlehenskassenverein Baunach, nun: Spar- und Darlehenskasse Baunach, Sitz Baunach. (17. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Bischberg, nun:

Spar- und Darlehenstasse Bischberg, Sitz

Bischberg. (165. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Breitengüßbach, nun: Spar- und Darlehenskasse Breiten⸗ güßbach, Sitz Breitengüßbach. (4. 3. 1934.)

Buger Darlehenskassenverein, nun: Spar- und Darlehenskasse Bug, Sitz Bug. (3. 3. 1934.)

Darlehenskassenverein Burgebrach, nun: Spar- und Darlehenskasse Burgebrach, Sitz Burgebrach. (17. 65. 1934.)

Darlehenskassenverein Burgellern, nun: Spar- und Darlehenskasse Burgellern, Sitz Burgellern. (4. 6. 1934.)

Spar⸗ und Darle henskassenverein Burg— gaillenreuth, nun: Spar- und Darlehens— lasse Burggaillenreuth, Sitz Windisch⸗ gaillenreuth. (18. 6. 1934.) Darlehenskassenverein Oberleinleiter⸗ Burggrub, nun: Spar⸗ und Darlehens— kasse Burggrub, Sitz Burggrub. (10. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Burgwindheim, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Burg⸗ windheim, Sitz Burgwindheim. (17.6. 1934.)

Darlehenskassenverein Burk ⸗Bucken—⸗ hofen, nun: Spar- und Darlehenskasse Hurt⸗Buckenhofen, Sitz Burk. (26. 6. 19534.)

Darlehenskassenverein für die Pfarrei Buttenheim, nun: Spar- und Darlehens— kasse Buttenheim, Sitz Buttenheim. (25. 3. 1934.)

Eggolsheimer Spar und Darlehens⸗ lassenverein, nun: Spar- und Darlehens⸗ lasse Eggolsheim, Sitz Eggolsheim. (7. 4. 1934.)

Darlehenskassenverein Ehrl u. Burg— lesau, nun: Spar- und Darlehenskasse Ehrl, Sitz Ehrl. (24. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Elsendorf, nun: Spar- und Darlehenskasse Elsendorf, Sitz Elsendorf. (20. 3. 1934.)

Darlehenskassenverein Spar und Darlehenskasse Erlau. (22. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein für die gemeinde Frensdorf, nun: Darlehenskasse Frensdorf, dorf. (21. 6. 1934.)

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Friesen, nun: Spar- und Darlehens kasse Frie sen, Sitz Friesen. (11. 1. bzw. 28. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Gaustadt⸗Bam⸗ berg, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Gaustadt, Sitz Gaustadt. (8. 7. 1934.)

Darlehenskassenverein Geisfeld, nun: Spar- und Darlehenskasse Geisfeld, Sitz Geis feld. (27. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Gereuth, nun: Spar- und Darlehenskasse Gereuth, Sitz Gereuth. (24. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Gosberg, nun: Spar- und Darlehenskasse Gosberg, Sitz Gosberg. (25. 2. 1934.

Spar⸗ und Darle henskassenverein Groß⸗ gressingen u. Umgebung, nun: Spar- und Darle henskasse Großgressingen, Sitz Groß⸗ gressingen. (24. 6. 1934.)

Darlehenskassenverein Hallerndorf, nun: Spar- und Darlehenskasse Hallerndorf, Sitz Hallerndorf. (10. 6. 1934.)

Spar- und Darlehenskassenverein Hall⸗ siadt, nun? Spar- und Darlehenskasse Hallstadt, Sitz Hallstadt. (25. 3. 1934)

Sämtliche voraufgeführte Genossen— schaften sind Genossenschaften mit un— beschränkter Haftpflicht; bei sämtlichen ist Hegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb einer Spar- und Darle hens— asse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ zerkehrs und zur Förderung des Spar— inns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel ind Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ üsse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ enutzung; der Geschäftsbetrieb ist auf den reis der Mitglieder beschränkt.

Die oben in Klammern angegebenen daten sind die Tage der Mitglieder⸗ ersammlung, die die Aenderung bzw. denfassung bes Statuts beschlossen hat.

Erlau, Erlau,

nun: Sitz

Pfarr⸗ Spar⸗ und Sitz Frens⸗

Spar⸗ und Darle henskassenverein Drosendorf b. Memmelsdorf, nun: Spar— und Darlehenskasse Drosendorf bei Mem⸗ melsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Drosen⸗ dorf bei Memmelsdorf. Die Mitglieder⸗ versammlung vom 17. 6. 1934 hat Aen⸗ derung bzw. Neufassung des Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist wie bei den übrigen Genossenschaften Ziffer 1 mit 3, nur können Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden.

Bamberg, den 7 November 1934. Amtsgericht Registergericht. Cammin, Pomm. 51119

In unser Genossenschaftsregister 76 ist bei der Elektrizitäts. und Maschinen— genossenschaft Düssin, e. G. m. b. H. in Düssin eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. No⸗ vember 1934 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Bauer Georg Piepkorn, Lehrer Albert Stock und Gemeindeschulze Johannes Manthey sind die Liquidatoren.

Commin in Pomm., den 13. Nov. 1934.

Amtsgericht. Dülmen. 51365

Im Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 12 eingetragenen „Ein⸗ kaufsverein der Lebensmittelhändler, e. G. m. b. G., Dülmen“, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Kaufleute Josef Barnard, Hermann Möl⸗ leck und Franz Rössing zu Dülmen. Amtsgericht Dülmen, den 14. Nov. 1934. LCchkern irde. 51120

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Eckernförder Fischer⸗Genossenschaft in Eckernförde am 8. 11. 1934 in Spalte 6a eingetragen: ö

Das Statut ist dahin geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung der von den Mitgliedern ge⸗ fangenen Fische und der gefischten Steine sowie die Beschaffung von Fischerei⸗ bedarfsartikeln und Brennmaterialien auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Eckernförde.

Einb ecke. 651121] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsum⸗ verein für Hilwartshausen und Um— gegend, e. G. m. b. H. in Hilwartshausen, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Hil⸗ wartshausen e. G. m. b. H. in Hilwarts⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden. Amtsgericht Einbeck, 7. November 1934. Elze, IHIann. 511221

In das Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei der Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. b. H. in Banteln heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Landwirt Karl Fricke jun., Bäckermeister Georg Hartmann, Maurer, und Schlachter Bruns, sämtlich in Banteln, sind als Liqui⸗ datoren ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Karl Fricke jun., Maurer und Schlachter August Bruns, Bauer Karl Witvogel, sämtlich in Banteln, als Vor— standsmitglieder getreten.

Die Genossenschaft wird gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom II. April 1934 fortgesetzt.

Amtsgericht Elze (Hann.), 6. Nov. 1934.

Eriunt. 51366 In unser Genossenschaftsregister Nr. 163 ist heute bei „Zwecksparverband Helios eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, hierselbst, eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Erfurt, den 9. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

IIa damam. 51367]

Milchabsatzgenossenschaft, e GmbH. in Elz. Diese Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zeitdauer unbestimmt. Hadamar, den 13. November 1934. Amtsgericht.

HIalle, Saale. 61123

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 262 eingetragen worden: Lieferungsverband der Sattlermeister im

l Handwertetammerbezirk Valle a. Saale,

eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Halle a. S. Statut vom 25. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Auf⸗ trägen für Heeresverwaltung, Behörden und Handel mit Sattlerwaren.

Halle a. S., den 109. November 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Haynau, Schles. 51368

Auf Grund des Beschlusses des Auf⸗— sichtsrats vom 20. Dezember 1933 ist bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 49 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Mittelstandsbank Liegnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Liegnitz, Zweigniederlassung in Haynau“, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Haynau ist in eine Zahlstelle umgewandelt worden. Sie ist daher heute im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Haynau, den 14. November 1934. Das Amtsgericht. IIeriord. 51124 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kreislandbund Ein und Verkaufsgenossenschaft m. b. H. in Herford (Nr. 35 des Reg.) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Kreises Herford

, 5 Herford, den 12. November 1934. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 51369 Ge nossenschaftsregistereinträge.

Darlehenskassenverein Pfronten: Die Generalversammlung vom 10. Juni 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ E Darlehens⸗ kassenverein Pfronten, Sitz: Pfronten⸗ Ried, Gde. Pfronten⸗Berg.

Darle henskassenverein Buching: Die Generalversammlung vom 29. 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Buching, Sitz: Bayerniederhofen, Gde. Buching.

Darle henskassenverein Steibis: Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Steibis.

Gemeindebank Thalkirchdorf: Die Ge⸗ neralversammlung vom 18. 3. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.

Missener Spar und Darlehenskassen⸗ verein: Die Generalversammlung vom 3. Juni 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Missen⸗Wilhams, Sitz: Missen.

Darle henskassenverein Gunzesried, Sitz: Seifriedsberg. Die Generalversammlung vom 17. Mai 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehenskasse Gunzesried, Sitz: Gun⸗ zesried.

Kimratshofener Spar und Darlehens⸗ kassenve rein: Die Generalversammlung vom 14. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Kimratshofen, Sitz: Kimratshofen.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse

l. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse):

3. zur Förderung der nutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 29. Oktober 1934.

Maschinenbe⸗

Kempten, Allgäu. 50425 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Gerwangs ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gerwangs, Gde. Aitrang: Aufgelöst durch Generalversammlungs— beschlüsse vom 1. und 15. Oktober 1934. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. November 1934.

Koblenz. 51125

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S bei dem Wolkener Dar⸗ lehnskassen verein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wollen folgendes eingetragen worden: Der Name der Firma ist geändert in: „Wollener Spar- und Darlehnskassen— verein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“, Wolken: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 14. 12. 1933 ist das Statut neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Koblenz, den 5. November 1934. Das Amtsgericht.

Koblenz. 511261 In das Genossenschaftsregister Nr. 156 ist am 7. November 1934 die Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Weidegenossen⸗ schaft Rhens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rhens“ ein⸗ getragen worden Das Statut ist am 2. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt— schaftung von Weideflächen auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr— Koblenz, den 7. November 1934. Das Amtsgericht. Köln. 51127

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 51, bei der Genossenschaft Buschbell Hüchelner Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Buschbell, Bez. Köln: Durch Beschluß der General versammlung vom 7. Oktober 1934 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Köln, den 12. November 1934.

Amtsgericht. Abteilung 24.

s5l 128) Ländliche Spar- und Dar lehnskasse e. G. m. b. H. in Ruhnow: Unter dem 5. Juli 1934 ist eine neue Satzung aufgestellt. Amtsgericht Labes, 10. November 1934.

Lahbes. Gn. -R. 6.

UVIäagdebung. 51129

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 94 bei der „Baugenossenschaft für Kleinwohnungen Fermersleben, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Magdeburg“ mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1934 geändert worden ist.

Magdeburg, den 8. November 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. UILagdebung. 51370]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 274 ist heute die Genossenschaft „Milchlieferungsgenossenschaft Schnars⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schnarsleben, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Das Statut ist am 16. August 1934 errichtet.

Magdeburg, den 9. November 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung q.

UVIannheim. 51130 Genossenschaftsregistereintrag vom 13. November 1934 Tapezier u. Sattler Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim: Neues Statut vom 1. Juli 1934. Gegen— stand des Unternehmens ist jetzt: Ein- und Verkauf der zum Betrieb des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes erforderlichen Roh— stoffe. Gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen, deren Aus führung durch die Mitglieder erfolgt.

611314

Auf Blatt 9 des Genossenschastsregisters für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen— schaften, betr. die Kreditgenossenschaft Erl— bach (Vogtl.), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erlbach (Vogtl.), ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1934 ist das Statut ab geändert und insgesamt neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unter nehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit—

glieder nötigen Geldmittel mittels gemein⸗ amen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf die Mitglieder beschränkt. Die Haftpflicht der Mitglieder ist beschränkt. Amtsgericht Markneufirchen, am 13. Wwwvember 1934.

Uaxen. 51371

In das Genossenschaftsregister ist am 12. November 1934 bei dem Müllen⸗ bacher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Müllenbach, ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns—⸗ kasse zur Pflege des Geld und Kredit- verkehrs, des Warenverkehrs, zur Förde⸗ rung des Sparsinns und zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht in Mayen.

Mes skireh. 51132]

Genossenschastsregister Bd. 1 O. -3. 9, Landw. Consum⸗ u. Absatzverein Buch⸗ heim e GmuH. in Buchheim: Die Genossen— schaft hat sich laut Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 17. Juni 1934 und 11. Juli 1934 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Alfred Frey und Bernhard Hagen II in Buchheim.

Meßkirch, den 8. November 1934.

Bad. Amtsgericht. UIontabaur. 50432 Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Nr. St: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1934 ist die Firma Milch⸗ erzeugergenossenschaft Wirges, e. G. m. b. H. in Wirges, geändert in: Milch⸗ erzeugergenossenschaft Wirges und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wirges. Amtsgericht Montabaur, den 5. Nov. 1934.

Nagold. 511331 In das Genossenschaftsregister wurde am 9. November 1934 bei der Firma Milchverwertungsgenossenschaft Unter⸗ u. Obertalheim e. G. m. b. H. in Unter⸗ talheim eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1931 wurde die Auflösung der Genossenschast beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt der bisherige Vorsteher Fr. Möhrle in Untertalheim und die seitherigen Vor— standsmitglieder Konrad und Pius Schlotter, beide in Obertalheim. W. Amtsgericht Nagold.

Nagold. Neueintragung

151372 im Genossenschaftsre⸗ gister am 13. November 1934: Häute⸗ verwertungsgenossenschaft Nagold, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Nagold. Statut vom 24. September 1934.

Der Zweck dieser Genossenschaft ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, insbesondere Häute, Felle und Fett, sowie der Einkauf aller zum Metzgereigewerbe erforderlichen Waren und Geräte und deren Abgabe an die Mitglieder.

Württ. Amtsgericht Nagold.

Nagol.. 51373

Neueintragung im Genossenschaftsre⸗ gister am 13. November 1934: Meßger⸗ genossenschaft Nagold, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Nagold. Statut vom 24. Sep⸗ tember 1934.

Der Zweck dieser Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb des Schlachthauses mit den dazugehörigen Anlagen.

Württ. Amtsgericht Nagold.

Nauen. 151374

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Firma Milchlieferungs—⸗ genossenschaft Paulinenaue e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1934 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Nauen, den 12. November 1934.

Das Amtsgericht.

Neustrelitz. 6511347

Genossenschastsregistereintragung vom 12. November 1934 zur Molkerei Genossen⸗ schaft Neustrelitz, e. G. m. b. H.: Gemäß Artikel 2 Abs. 4 des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. 12. 1933 sind die S5 4, 14 des Statuts geändert.

Amtsgericht Neustrelitz.

Nori oni. 61375

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Brammer 40 —, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗⸗ lung vom 15. 9. 1934 ist das Statut durch eine neue Satzung ersetzt.

Nortorf, den 9. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.