1934 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1934.

S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Die reispotit nt der franzᷣsischen Eijenverbande.

Paris, 19. November. Auf den in der vergangenen Woche abgehaltenen Monat Sversammlungen beschlossen die französischen Eifenverbände, ihre Bisherigen Preise unverändert zu lassen. Die Lage ift im übriger so, daß eine Preiserhöhung praktisch kaum durchführbar wäre. Allerdings erwarten die französischen Er⸗ zeuger, daß in den rrächsten Wochen, wenn der sogenannte Mar⸗ quet⸗-Plan zur Ausfiihrung kommt, wieder reichlicher Bestellungen für Heer, Maxine 1nd Eisenbahnen einlaufen, falls die Finan— zierung dieser Auftrége leine Schwierigkeiten bietet. In einzelnen Spezialitäten, wie irt Schienen, rollendem Material und Halb⸗ zeug, scheinen die Séctndler sich eindecken zu wollen, um mit ihren Aufträgen nicht in die Ausführung des Marquet⸗-Planes zu fallen.

Neue Bergarb æiterentlaffungen im holländischen Kohlenbecken.

Amsterdam, 20. Qovember. Einer Meldung aus Heerlen zu⸗ folge werden am 1. Dezember bei den Oranje ⸗Zechen 1 und II 0h Bergleute entla sfen' werden; unter ihnen befinden sich nicht allein Ausländer, forrdern auch holländische Bergleute. Bei den übrigen Limburger Steinkohlenzechen sind ebenfalls einige Ent⸗ lassungen erfolgt, die sich jedoch in mäßigen Grenzen halten.

tueberzeichnung Der neuen nieder ländisch⸗ indischen Staats anleihe.

Amsterdam, 20. M äovember. Ende vergangener Woche wurde in Holland die neue 4 X ige niederländisch-indische Obligationsanleihe im Betrage von 50 Mill. hfl zur Zeichnung aufgelegt. Das Inter⸗ esse für diese Anleihe war sehr groß. Insgesamt. sind rund 130 Mill. hfl gezeichrret worden, so daß bei den Zuteilungen eine starke Repartierung Erfolgen muß.

für die polnische Zuckerinduftrie.

Warschau, 19. November. In den nächsten Tagen begeben sich der Vorsitzende des Westpolnischen Verbandes der Zuckerindustrie und der Direktor der Posener Zuckerbank nach London, um wie in den Vorjahren über eine Anleihe zur Finanzierung der Zucker⸗ ernte zu verhandeln. Die neue englische Anleihe wird voraus⸗ sichtlich 350 060 Pfund Sterling betragen und durch den Zucker⸗ export gedeckt werden. .

Neuordnung des griechischen Verkehrswesens.

Athen, 19. November. Der griechische Verkehrsminister hat einen Plan der Neuordnung des griechischen Verkehrswesens aus⸗ gearbeitet. Es handelt sich um einen 5 Jahres⸗-Plan, der die Neu⸗ ordnung der Staatsbahn und den Bau neuer Verkehrsstraßen vorsieht. Diese Arbeiten sollen durch eine besondere Anleihe ge⸗ deckt werden und eine Verbesserung des gesamten griechischen Ver⸗ kehrswesens ermöglichen. Der Plan wird zunächst dem griechischen Ministerrat zur Genehmigung vorgelegt werden.

Die Türkei kauft Handelsschiffe.

Istanbul, 19. November. Nachdem sich der Ankauf Wweier franzöfischer Fracht und Passagierdampfer für die türkische Schiff⸗ fahrisgesellschaft des hohen Preises wegen zerschlagen hat, beabsich—⸗ tigt man, die Dampfer „Bulgaria“ und „Campidoglio“ des Lloyd Triestino, die seit über 380 Jahren den Verkehr zwischen der Adria und dem Schwarzen Meer vermitteln, zu erwerben. Die Bezahlung soll nach türkischem Wunsch zum großen Teil in Form von Waren⸗

liefe rungen, vornehmlich Tabak, erfolgen.

Wagengeste Lunng für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 19. November 1934: Gestelit 22 212 Wagen.

Die Elektrolytkrna pfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz ftellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.:“ am 20. November auf 39.50 AMS (am 19. November auf 39,50 M) für

100 kg.

Berlin, 19. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkauf Spreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Tilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel bis M16 , Langbohnen, ausl. 40, 00 bis 45,0900 S, Linsen, kleine, 1933: 41,900 bis 43,00 M, 1934: 47,090 bis 49,60 , Linsen, mittel, 1933: 43,00 bis 45, 00 , 1934: 50,00 bis SS, 06 A, Linsen, große, 1933: 48,00 bis ho, 00 M, 1934: 57,00 bis 70,090 „Sς, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 82,09 bis 90,00 ASCé. Speiseerbsen, zollverbilligt 56,00 bis ö, 20 A6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch— teis 23,900 bis 24,00 A , Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 SJ, Siam Pacotna-⸗Reis, glasiert 30.59 bis 38,00 (M6, Italiener⸗Reis, glasiert 29, 00 bis 30,00 A6, Deutscher Volksreis, Fglasiert 26,50 bis 27,50 S, Gerstengraupen, grob 34,90 bis 385, 00 4, Gerstengraupen, mitt el 35,00 bis 37,00 s, Gerstengrütze 29,00 bis 30,60 S, Haferflocken 386,00 bis 38,00 6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 40,90 bis 4 1,04 1M, Roggenmehl, Type 997 26,00 bis '6 50 MS, Weizengrie ß, Type 405 38,00 bis 39,00 „Ss, Hartgrieß 535,00 bis 54,650 SJ, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,56 , Weizenmehl, Type A405 37,00 bis 42,0900 MS, Kartoffelmehl, superior 35,50 bis 3650 6, Zucker, Melis 68,00 bis ß,. 50 AM, Zucker, Ran ffinade 69,50 bis 70,50 AM, Zucker, Würfel Id, )00 bis 79,50 uA, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 AM, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,)90 bis 36,00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 4800 „Ss, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,060 „SP, Roh⸗ kaffee, Zentralamerika ner aller Art 340,00 bis 500,00 S6, Röst⸗ laffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,90 bis 440, 00 , Röstkaffee, Zentralant erikaner aller Art 428,909 bis 590,00 M, Kakao, stark entölt 18090 bis 190,00 AM, Kakao, leicht entölt 0b, 90 bis 220, 00 AC, Tee, chines. Si6, 00 bis 860, 00 „6, Tee, indisch 900,99 bis 1300,00 ƽ é, Ringäpfel amerikan. extra choice 186,00 bis 192,09 66, Anerik. Pflaumen 40 / õo in Kisten S6, 00 bis 88,90 M, Sultgartinen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 58,00 Ss, Korinthen choice Amalias 5600 bis 58, 00 (t, Mandeln, süße, handg -w. t Kist. 168, 00 bis 173,00 S½, Mandeln, bittere, handgew., 4 TTist. 208,90 bis 212,00 Æς, Kunsthonig in F kg-Packungen 71,90 bis 73,00 Æ 6, Bratenschmalz in Tierces 198,690 bis 206,90 SS, B eratenschmalz in Kübeln 262, 00 bis 294, 00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. bis —— S, Purelard in Kisten bis 6, Berliner Rohschmalz 180400 bis 182,00 S, Speck, inl., ger., 190,00 bis 209, 9 A6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 286,09 bis 288,09 A, Deutsche Markenbutter ,. 296.00 bis 29S 00 4, Deutsche feine Molkereibutter in onnen 280,90 bis 282. 00 60, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 290, 90 bis 292,00 ds, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 274,66 bis 216,900 , Deutsche Mzollereibutter gepackt 28400 bis 286,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 290,00 bis 296,00 M6, Aus—⸗ landsbutter, dänische, gepackt 300,09 bis 306.00 S, Allgäuer Stangen 20 6 92, 90 bis 104,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,00 e, echter Gouda 40 , 200,00 bis 210, 00 S, echter Edamer 40 C0 206,09 bis 210, 00 , echter Emmentaler wollfett) 190,99 bis 220,00 AÆ, A Igäuer Romatour 20 0½φ 116,00 bis 134, 00 4. (Preise in Reichsmark.)

Berichte vom auswärtigen Devisen⸗ und S ertpapiermãärłkten.

Devisen.

Dan zig 19. November. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 85 G., 57, 96 B., 100 Deutsche Reichs rnmark S., B., Amerikanische (G6⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London . Gr —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 83 G., 3 h London 15,28 G., 15,52 B., Paris . 8. 3 9 ew York 3,0640 G., 3, 0700 B., Berlin

Wien, 18. Nove miber. (D. N. B.) Amsterdam 284, 065, Berli

168,64, Budapest 124.293, e n n ,, London 26, hs, r Jork 419,64, Paris 27,66, Prag 17,54, Zürich 136,48, Marknoten 151,45, Lirenoten 35.576, Jugoslawische Noten 9, 12, Tschecho—⸗ slowakische Noten 16,82, Polnische Noten 79, 20, Dollarnoten 415,44 Ungarische Noten *), Schwedische Noten 106,46, Belgrad c . Berlin Clearingkurs 188. 79. *) Noten und Devisen für 100 Peng

Prag, 19. Nover tber. (D. N. B. Amsterdam 16,183, Berlin

963,99, Zürich 777.50. Oslo 599,75, Kopenhagen 533. 75, London 119555, Madrid 3275, . Vailand zhö, 16, ei Jork 23, gßz,. Paris . . 1 ö 569,990, Marknoten S847. 50 nische Noten 455. 75, Warschau 46258, lI6, J schau 1s. Belgrad 55,51 16, Budapest, 19. Movember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien

1

* 4

So, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,22, Belgrad 7,865.

London, 20. November. (D. N. B. New York 49716 13, Paris 75,53, Amsterdam 736, 75, Brüssel 21,333. Italien 58, 40. Berlin 12, 3g, Schweiz 15,343. Spanien 36,46, Lissabon 1101,53, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,15, Istanbul 618,00. Warschau 26,43, Buenos Aires 386,33. Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 19. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 75,60, New York 15,164, Belgien 353,75, Spanien 207,25, Italien 129,40, Schweiz 492,25, Kopen⸗ hagen Holland 1035,35, Oslo 376, 25, Stockholm 391,00, Prag —— , Rumänien , Wien Belgrad —— Warschau 286,56.

Paris, 19. November. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland , Bukarest —. Prag —— , Wien Amerika 15,1743, England Jö, 58, Belgien 354,00, Holland 1025,25, Italien 129, i0, später 129,50, Schweiz 492,50, Spanien 207, 25, , Kopenhagen —, Oslo Stockholm Belgrad —.

Am sterdam, 19. November. (D. N. B.) (Amtlich. ) Berlin 59.47, London 7374, New York 1471/8, Paris 9, 1543, Brüssel 34,523, Schweiz 48,093, Italien 12.65, Madrid 20,224, Oslo 37, 10, Kopen⸗ hagen 32, 95, Stockholm 38,16, Wien —, Budapest —, Prag 617,50, Warschau —, Helsingfors Bukarest —, Yoko⸗ hama —— . Buenos Aires ——

Zürich, 20. November. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20, 32, London 165,354, New York 30813, Brüssel 71,90, Mailand 26,29, Madrid 48.0743, Berlin 123,809, Wien ofs gz 73, 035, Istanbul 248, 50.

Kopenhagen, 19. November. (D. N. B.) London 22, 40, New York 4560,59, Berlin 180,50. Paris 29, 15. Antwerpen 1965,10, iar 146,25, Rom 38,55, Amsterdam 304,55, Stockholm 115,665,

510 112370, Helsingfors g, 95, Prag 18,95, Wien Warschau 85,50.

Stockholm, 19. November. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 156,5, Paris 25,70, Brüssel 91, 25, Schweigz. Plätze 126,75, Amsterdam 263 25, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97.60, Washington 390, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 33,50, Prag 16,5, Wien —, Warschau 74, 06.

Oslo, 19. Nobember. (D. N. B) London 1990, Berlin 181,00 Paris 26,50, New York 401,50, Amsterdam 271,00, Zürich 130,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 98,75, Stockholm 102,86, Kopen⸗ hagen S9, 23ß6, Rom 34,40, Prag 17,909, Wien Warschau 76, 50.

Mos kau, 165. November. (D. N. B.) (In Tscherwonzey.) 1000 . Pfund 5st? G., 577,81 B., 1099 Dollar 115,87 G., 115,12 B., 1000 Reichsmark 46,34 G., 46,52 B.

London, 19. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 246 16. Silber fein prompt 26,25, Silber auf Lieferung Barren 241 Iig, Silber auf Lieferung fein 263s8, Gold 139/73.

Wertpapiere.

Iran kfurt a. M. 19. November. (D. N. B.) 5 90 Mex. äußere Gold ——, 4p 0/0 Frregation —, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. —— 5 0so Tehuantepec abg. „75, Aschaffenburger Buntpapier 198.09, Cement Heidelberg 110,00, Dtsch. Gold u. Silber 207,59, Dtsch. Linoleum 59, 75, Eßlinger Masch. 57, 00, Felten u. Guill. IIM7ö,. Ph. Holzmann 76,50, Gebr. Junghans 6o, 50, Lahmeyer 119,25, Mainkraftwerke S2, 90, Schnellpr. Frankent. 9a /, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 45,715, Buderus 82,50, Kali Westeregeln —.

Hamburg, 19. November. (D. N. B) Schlußkurse.) Dresdner Bank 7175, Vereinsbank 89, 0, Lübeck⸗Büchen 82. 50, Hamburg- Amerika Paketf. 3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 29, 00 B., Ham⸗ burg⸗ Südamerika 24.900, Nordd. Lloyd 31,90, Harburg. Gummi Phönix 29,50, Alsen Zement 136,50, Anglo⸗Guano 75, 00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 93,60, Neu Guinea Otavi Minen 11,50.

Wien, 19. November. D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 525, 00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 525,00, 40˖)0 Galiz. Ludwigsbahn 4 C0 Vorarl⸗ berger Bahn ——— 3 oo Staatsbahn 63, 25, Türkenlose Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 20, 00, Dynamit A.-G. 525,00, A. E. G. Union 2,16, Brown Boveri 24335, Siemens⸗Schuckert 51,15, Brüxer Kohlen Alpine Montan 11,10, Felten u. Guilleaume (19 zu 3 zusammengelegt) 50, 15, Krupp A.-G. —— Prager Eisen 13845509, Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) gzusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 72, 00, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 1,70.

Amsterdam 19. No vember. (D. N. B.). 7 0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 24, 00, 5g 0/0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 2116/1 Gz, 22,25 B., 63 oo Bayer. Staats⸗Qbl. 1945 1700, TJoso Bremen 1955 —, 6 0. o Preuß. Obl. 1952 1675, 70½ Dresden Obl. 1945 70. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, TJoso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 30,00, 7 0; Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16/8, 700 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70so Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 28,25, Amster⸗ damsche Bank 1055s, Deutsche Reichsbank 53, 090, 70/9 Arbed 1951 Joso A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 oP Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 34,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 60009 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39,00, 60 so Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22, 00, 6 0/0 J. G. Farben Obl, —— . 7 0½) Mitteld.

Vor Verhandlungen über eine englische Anleihe

Stahlwerke Obl, m. Op. 1951 30,00, Too Rhein.⸗Westf. Bod. Cd.

Bank Pfdbr. 1953 —, 7Toso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O

p. 1946

18/8, 7 o½9 Nhein.,⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23, 0, 7o

Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 900 Siemens⸗Hals ke winnber. Obl. 2930 70/o Verein. Stahlwerke Obl. 19 65 0/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,00, Zert. v. Aktien ——, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1

1 Zert. i, J. G.

Farben

950

6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 19562 39, 50, Kreuger u. Toll Winsg'⸗ Obl. 6 0K Siemens u. Halske bl. 2950 30,75, .

Banken Zert.

* *

Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 19. November, (D. N. B.). Mit Rücksicht au

die morgen beginnende letzte diesjährige Kolonialwollver London war das Geschäft in Kammzügen sehr ruhig.

steigerung in

4

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Agypten (Alexandrien und Kairo). . ... Argentinien (Buenos ,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Jane ro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemail (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) rank eich (Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mann,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) ö. Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Tissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. g , ür Peet echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid.) Verein. Staaten von

100 Fres.

L ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 109 Pengö

1 Goldpeso

Geld

12.69 o, Has 958,1

0, 204

3, 047

2. 547 55, 26 81,07 12.38

68, 68 h, 465

16,388 2, 354

168, o6. ol

21.30 6.31

5, 694 80, 92

41,71 62, 19 48, 95 46, 93 11,235 2, 488 63, 83 do. 6h 33,97 10,375 1,971

LToag

Amerika (New York)

1 Dollar

2, 487

20. November

Brie 12,72

0, 632 8, 29

O, 206 3,963 2, 5h83 hb. 88 81.23 12, 4

68, 5, 475 16,42 2, 858

168, 36 56, 13

21,34 0. 723

h. 706 81,08

41,79 2 3 . 4703 11.256 2 15? z, 96 80.8 34 0 Io. 35d 1.355 1051

2491

Geld

12, 706 0, w28 58. 17

0,204

3,0947

2,547 56.32 81,07 12, 395

6s, 8 8436 1835

2 35

167,99 h6, 07

21,30 0,719

h, S9 80,92

41,71 hz x6 a5 5 46, 93 1135 24s s. go So , 6 33, g 156 36 15 1, d

2, 488

19. November

Brief

12,35 0, 53z

58,2)

920 3 65 255 oh n 1 3 12 45

68, 8 H, 485

16,4 2. 3hd

168,33 5619

21,34 O 2l

5, I06 dl, Od

41,9 hz zz g 93 11.9

21 64 80 85

34.05 10,395

li öß

Ml 249

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ..... 20 Franeg⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. . , n.. ö rgentinische . . . .. 26 ische ...... Brasilianisch Bulgarisch

E 9 e o a ee e Canadische 2 * Dänische .. ..... Danziger... .... Englische: große ... 1 u. darunter Estnische . . . . . .. Finnische . . . . . .. ranzösische ..... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugosslavische . . . .. Lettländische .. Litauische . . .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 109 Schill. u. dar. , he, K umänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei. .. Schwedische .. ... Schweizer: große .. 1090 Frs. u. darunt. Spanische .. ... Tschechoslowakische: hbooo, 1000u. 506 Kr. 100 Kr. u. darunter ,

I00 Peseten

l türk. Pfund

Ungaris che

(einschließlich Börsenbeilage und e

Notiz fur 1 Stück

1Dollar a Hel

ay. ⸗Peso 100 Belga 1 Milrels 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden ULengl. lun Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen Ib Frs. 100 Frs.

100 Kronen 100 Kronen

20. November

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2430 3.435 5 56

by dl 6. is

249 56, 11 80, So 12, 345 12 345

h,. 40 16,34 167, 60 21, 08 21, 13 b. 68

11 57 g oz 1679

63, 66 80, 47 80, 47 33, 83

10 166

100 Pengö

1,91

Berlin⸗Lichtenberg

für Anzeigenteil und Verlag i. V.: Oberin

Berlin⸗Steglitz.

Vier Beilagen

Brief 20, 46 16,22

Geld 20,38 16,16 4 2065 4, 185

2459 2.414 , d 5 66 od. 15 S751 G20 66

251 249 oo z oh. j Sisi ] S5 8d 15 335 13 36 1g zh iz z

b. S511 16 406 1834 168 35 1657 57 21,15 31, z zi] S115 5.56 5 55

173 4 5J e, gs, o

16 97 4870

63, 22 80,79 8079 33, 97

63,73 S0, 51 80 51 33, 83

10, 1ę5

10 306 165

1,93

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesell Berlin, Wilhelmstraße 32.

19. November

Brief

20, 46

16,2 4. 206

i 0 Q de-

Verantwortlich für die Schriftleitung: (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil, Handelsteih in Vertretung: Rudolf Lantzsch

1

spektor Sahme 1a]

s haft⸗

ine Benitralhandel registerbeilage⸗

. Untersuchungs⸗

ert und

um

Srste Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. November

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 272

19034

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungg und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

7 Verlust⸗ und Fundsachen.

⁊.

Attiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche e,, nn,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versichetungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

und Straffachen.

0. Beschluß. ben, Aufhebung einer Fahnen⸗ klärung. . vom J. November 1934, durch den der Schütze Ernst Schiem ann, 2 gomp. Inf. Regt. Stargard, für fahnen süichtig erklrt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt warden ist, wird aufgehoben. St. P. . fslib. 187/34. Stettin, den 15. November 1934. Gericht des Artillerieführers II. Der Gerichtsherr: Dr. Tennstgedt,

cke. 6 Kriegsgerichtsrat.

2. Z3wangs⸗ yersteigerungen,

s5l841]. Im zege der Zwangsvollstreckung sollen die' im Grundbuche von 1. Sacrau, Kreis bels, Band 1g Blatt Nr. 112; 2. Glock⸗= shütz, Kreis Trebnitz, Band III Blatt gr. 68; 3. Pawelwitz, Kreis Trebnitz, Fand VIII Blatt Nr. 221; 4. Marienau, Freis Breslau, Band 1, Blatt Nr. 30; H. Hundsfeld, Kreis Breslau, Band VI Flatt Nr. 173 eingetragenen, nachstehend heschriebenen Grundstücke unter Auf⸗ hebung des für den 29. Dezember 1934 hetimmten Versteigerungstermins am 1. Januar 1935, um 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, versteigert verden. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Saerau, Glockschütz, Bawelwitz, Grundsteuermutter⸗ molle NHiy, i Sacrau, 97 Glockschütz, 25 Pa⸗ velwitz, Gebäudesteuerrolle Nr. 1 Saerau, Glockschütz, 29 Pawelwitz, Wirtschafts⸗ Lage: Papierfabrik Sacrau, Größe: 18 ha, 05 a, 17 4m, Grundsteuer⸗ reinertrang 71,06 Taler, Gebäudesteuer⸗ mitzungs wert 44 106 Mark, bzw. 3176 Nark, bzw. 2139 Mark. Lfd. Nr. 2, Gemarkung Glockschütz, Kartenblatt Nr. 2, Jarzelle Nr. S2 = 84, 100 - 115, 118, Blst, 284/75, 285/85, 288 / 8Xzð 2sg / So, zYö ll7, 306,117, Wirtschaftsart und Lage: Wiese, Acker und Holzung am Dorfe, und in der Buschwiese, Größe ha, 5l a, 80 qm, Grundsteuerreinertrag lot, 15 Taler. Efd. Nr. 3, Gemarkung Pawelwitz, Kartenblatt Nr. 2, Parzelle Mr, 88, Grundsteuermutterrolle Nr. 26, VWirtschaftsart und Lage: Wiese an der Sacrauer Grenze, Größe: 3 ha, 5la, s 4m, Grundsteuerreinertrag 41,34 Ta⸗ ler. Lfd. Nr. 4, Gemarkung Morgenau, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. Z66/ 56 uw, 36753 usw., 273/57, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 165 746, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 24, Wirtschaftsart und Lage: Hebauter Hofraum und Wiese, Morgenau⸗ stnze 1, Größe: 71 a, 70 4m, Grund⸗ seuerreinertrag 4,52 Taler, Gebäude⸗ seuernutzungs wert S959 Mark. Lfd. Rr. 5, Gemarkung Sacrau, Kartenblatt Rr. 4, Parzelle Nr. 11/1, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 174, Wirtschaftsart und Lage: Wiese an der Gemarkung Hunds⸗ feld und Glockschütz, Größe: 11 ha, 50 a, 1 am, Grundsteuerreinertrag 123,66 hn Der Versteigerungsvermerk ist in a Grundbuch von: 1. Saerau Blatt ir. Ilz am 15. September 1534, 2. Glock bie Blatt Nr. sg am 13. Oltober ion, ö Pawelwitz Blatt Nr. 221 am 13. Ok= ober 1934, 4. Marienau Blatt Nr. 30 m 18. September 1934, 5. Hundsfeld Nr. I73 am 18. September 1934 ein⸗ Eirggen. Als Eigentümerin war damals e Papierfabrik Saerau, Gesellschaft mit eshränkter Haftung in Breslau, ein⸗ betragen. (2. K. i534.) dels, den 16. Noveniber 1934. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

v7 lo ; Gi Fa Richard Le nz & C o. Bank= cht Berlin NW 7, Dorotheenstr. 64, . das Aufgebot der in ihrem Tresor handen gekommenen 12 Aktien der ann Elektrizitätz wert, Att. Gef, ihn 65, Seestr. 63 61, über je 6 NR*n im Gesamtbetrage von . DRM nebst beigefügten Dividen⸗ mel heinen mit folgenden Aktiennum⸗ n, 165 67itz, 165 677, 165 678, 165 679,

165 840,9 174 105, 174 106, 174 10 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ,. spätestens in dem auf den . Mai 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin N20, Brunnenplatz, Zimmer 301, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ünd die Urkunden vorzule⸗ gen, widrigenfalls die Kraftloserklärun der Urkunden erfolgen und damit au der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. 24 F 80. 30. Berlin N20, den 15. Novbr. 1934. Amtsgericht Wedding.

51843.

Die Tischlermeisterfrau Auguste Groh⸗ mann geb. Sternberg aus Tillendorf Nr. 169 (Bunzlau⸗Land) hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der hiesigen Kreissparkasse Nr. Aw. ⸗Sp. 39 068 über 922,33 RM, ausgestellt auf ihren Namen, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Rofenberg, Westpr., 13. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

õl846]. Auf gebot.

Der Fritz Krüger in Berlin⸗Schöneberg, Ebersstraße 25, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Paul Meißner, geboren 15. 3. 1853, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Heinrichstraße 105, von da abgemeldet nach Amerika, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 9. Juli 1935, vor⸗ mittags F Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

51847]. Ausschlußurteil.

Im Namen des deutschen Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des verschollenen Va⸗ lerian Heinrich Böttinger, geboren am 1. Dezember 1852 zu Herbstein, hat das Amtsgericht in Herbstein für Recht er—= kannt: Der verschollene Valerian Heinrich Böttinger, geboren am 1. Dezember 1852 zu Herbstein, und zuletzt ebenda wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1904 fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Herbstein, den J. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

58441. Aufgebot.

Die Frau Hilde Streitz geb. Fischer in Bad Doberan hat als Inhaberin der elter⸗ lichen Gewalt über den minderjährigen Burkhardt Streitz, den alleinigen Erben des am 24. August 1934 verstorbenen Lehrers Werner Streitz, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Werner Streitz spätestens in dem auf den 31. Januar 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ge⸗ genstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die ler bin! aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Brüel (Mecklb.), den 6. November 1934.

Meckl. Amtsgericht.

518451. Deffentliche Aufforderung.

Die Erben der am 21. Februar 1934 in Celle verstorbenen, zuletzt in Celle, J. Querstraße 4, wohnhaft gewesene Witwe Wilhelmine Marwedel geb. Heine, ge⸗ boren am 12. November 1849 oder 1853 in Gr. Oesingen, werden aufgefordert, ihr Erbrecht innerhalb 6 Wochen bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗

51848. Am 15. Juni 1926 ist in Kahla die Witwe Henriette Lüppisch geb. Hoy ge⸗ storben. Sie ist am 25. 2. 1843 in Blanken⸗ hain geboren. Erben sind bisher nicht ermittelt. Deshalb werden alle, die Erb⸗ rechte haben, aufgefordert, ihre Rechte bis zum 10. Januar 1935 beim unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Erfolgen keine Anmeldungen, so wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der thüringische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt 1387,17 RM. Kahla, den 16. November 1934.

Thür. Amtsgericht.

Flöel.

518491].

Deffentliche Aufforderung. Der Stadtsparkassenrendant Georg Mai ist am 22. Februar 1934 in Bad Kösen, seinem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 31. Dezember 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, andern⸗ falls wird festgestellt werden, daß ein an⸗ derer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Kaumburg (Saale), den 15. November 1934. Amtsgericht.

4. Deffentliche Zustellungen.

51850].

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. Die Ehefrau Marie Sturm, geb. Mohr, ,,, Lortzing⸗ straße ib, ptr. l., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt J, Hannover, gegen den Techniker Reinhardt Sturm, zuletzt in Istanbul (Türkeih, § 1568 B. ⸗G.⸗B. 3. III. R. 749/34. 2. Der Rentner Gottlieb Zerbach, Hannover⸗ Bothfeld, Kolonie 19, verlängerte Spann⸗ hagenstraße, Everwiesen, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Alexander Katz, Hannover, gegen die Ehefrau Juliane Zerbach, geb. Klektau, zuletzt in Kiew Rußland), zz 15672 und 1668 B.-G.⸗»B. 3. III. R. 779/34. 3. Die Ehefrau Magdalene Bezner, geb. Schölermann in Hannover, Gerberstr. 22 Hths. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ rich, Hannover, gegen den Kaufmann Friedrich Bezner, zuletzt in Hannover, Sz§ 1565 und 15668 B.⸗G.⸗B. 3. IV. R. 822ß:34. Sämtliche Beklagte sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1. vor die Zivilkammer III auf den 14. Januar 1935, 11 Uhr, zu 2. vor den Einzelrichter der Zivilkammer II auf den 16. Januar 1935, 11 Uhr, zu 3. vor den Einzelrichter der Zivilkammer IV auf den 8. Januar 1935, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 16. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

51565]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Johannes Kauffmann, Bett⸗ federnfabrik in Langenargen am Bodensee, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kark Kelber in Nürnberg⸗A., Adler⸗ straße 7s1, klagt gegen 1. den Kaufmann Julius Graf, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, und 2. die Kaufmannswitwe Emma Graf, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung zum Amtsgerichte Nürnberg mit dem Antrag zu erkennen: 1. die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Klagepartei 785, RM Hauptsache nebst 199 Zinsen daraus über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 1. 9. 1934 zu bezahlen; 2. die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die beiden Be⸗ klagten Julius und Emma Graf werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 14. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer Nr. 1911. Stock, geladen. Die öffentliche

des Amtsgerichts Nürnberg vom 12. No⸗ vember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

51851]. Deffentliche , .

Zustellung ist bewilligt durch Beschluß H

vertreten durch den Vorstand des kath. Jugendfürsorgevereins Regensburg, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Graf Spreti in Regensburg, klagt gegen Kiendl, Philipp, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗ gebraching, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Unterhaltsrück⸗ stände, mit dem Antrage zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte neben dem in der Urkunde vom 28. 5. 1926 anerkannten Unterhaltsrückstand von 1000 RM einen weiteren Unterhaltsrück⸗ stand für die Zeit vom 1. 6. 1928 bis 1. 1. 1931 im Betrage von 10650 RM schuldet. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Streitverhandlung ist anbe⸗ raumt auf Dienstag, den 15. Januar 1935, vorm. Sn Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Regensburg, Sitzungssaal Nr. 4811. Hierzu wird der Beklagte geladen. Zu⸗ gleich wird er aufgefordert, etwaige Ein⸗ wendungen gegen die Behauptung des Klägers und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen unverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Auch wenn er diese Aufforderung befolgt hat, muß er in dem Termin erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevollmäch⸗ tigten, volljährigen Vertreter entsenden, sonst kann gegen ihn Versäumnisurteil ergehen.

Regensburg, den 16. November 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Donhau er, Justizinspektor.

5. Verlust und Ʒundsachen.

5lö5ßs] Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Po⸗ licen (P), Volkspolicen (VP), Hinter⸗ legungsscheine (H), Prämienrückgewähr⸗ scheine (R), der Aufwertungsschein (1A) und die Rentenpolice (RtP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner— halb von 2 Monaten bei der oben be⸗ zeichneten Gesellschaft melden.

Nr.: vom: ausgestellt auf: P 296865 2. 2.1906 K. A. Reinhardt P 74432 . J. 1888 Louis Güldner A 64893 23. 9.1932 W. Castendiek P 560641 6.1915 Paul Braun P 703973 31. 7.1920 Ernst Marum P 846303 20.10.1922 P 284588 15. 6.1905 P 418209 3. 2.1911 Wilhelm Klein H 50437 2.11.1910 Hermann Juds H 50437 13.11.1913 3 4 R P 3956634

50437 33 = 40 ö. n

1. 6.1910 W. Rinkenberg

VP 8213123 22.10.1911 Grete Heinrich V s213124 22.10.1911 Hans Heinrich P 457077 5. 2.1912 Hedwig Winter H 225902 15. 8.1911 Ernst Ruhland RTP 142375 19.12.1895 Dora Jürgensen H 251588 30. 3.1915 Math. Knittel P 5865682 S. 10.1921 Moritz Merkin H 93824 8. 7.1920 Oskar Schmitz P 594931 E. Loewenthal B 839172

18. 9.1918

12. 9. 1 922, 4 P 446662 15.11.1911 Paul Weise H 176533 14. 2.1914 Alfred Guddat H 4356097 13. 7. 1914 Karl Pallas H 149960 7. 5.1929 Carl Peter H 34591 13.16.1914 S. Goldstein H 474347 . 3.1915 R 41440 6.1911 VP oz 10532 11. 41908 VPP 63 10533 11. 4.1908 P Y7iIi542 24. 9. 1904 P 420027 2.1911 P 288946 9. 1905 P 393732 5.1910 P 404928 9.1910 P 453037 1.1912 P l1s71 .9. 1871 P 419854 2.1911 H 419855 9. 1913 P 133419 4.1895 P 345718 7. 1908 R 56752 S 191938 B 8342 R 58342 P v6 6s 1 P 427293 B 336157 408120 H 408120

z ö Eugen Käumle

Gg. Nehrmeyer Magd. Stelter Edith Stelter G. M. T. Klug Charl. Döring Alb. Rumberg Auguste Beyer

Th. Schröder H. Bankwitz E. Cartubius

Carl Becker Ludw. Neuhaus Franz Mölzner D. Friedrich E. L. Helbig

Paul Jaffs Werner Horwitz Gustav Thorn Ephraim Ephraim gen. Meyer H. Schlie wert

S 187023 Franz Loeck

P᷑P 34944

R 34944

H 38078 Berlin, den 20.

51567 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Versicherungsschein T 1 428 971 Schau⸗ spieler Gottfried Hafels, Augshurg, wird vermißt. Erfolgt binnen 2 Mo⸗ naten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt. Berlin, den 19. November 1934. Der Vorstand.

51570 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Die auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangenen Versicherungsscheine Nr. 157 5683 und Nr. 148 551, unterm 6. April 1909 bzw. 25. Septem⸗ ber 190 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensversichexungs⸗ Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Willy Gustav Schultze, Schlossermeister in Neuruppin, sind abhanden ge⸗ kommen. . Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 16. November 1934. Der Vorstand.

51569 Deutsche Welt Lebensversicherungs A.⸗G. Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. D 4270 Wilhelm Dankworth, Hamburg, Nr. 32726 Hermann de Voogdz Hannover, Nr. 33 758 Ernst Jugelt, Dresden⸗ Nickern, werden als verloren gemeldet. Die etwaigen Inhaber werden hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 21. Januar 19335 ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Versicherungsscheine für ungültig erklärt werden.

Berlin Wilmersdorf, den 16. No⸗ vember 1934.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertyayieren.

51571 Verlosung. ;

Die Bekanntmachung über die am 12. November 1934 ausgelosten Auf⸗ wertungsgoldpfandbriefe Serie A- 28, fällig am 2. Januar 1935, ist in Nr. 90 des Sächs. Verwaltungsblattes vom 16. November 1934 abgedruckt.

Die Losungslisten können beim Land⸗ wirtschaftlichen Kreditverein Sachsen so⸗ wie bei seinen Zahlstellen und Vertre⸗ tern eingesehen oder entnommen werden.

Dresden⸗-⸗A. 1, Prager Str. 43, den 16. November 1934. .

Der Landwirtschaftliche Kredit⸗

verein Sachsen.

2

.

5852] . TLandschaft der Provinz Sachsen. Bekanntmachung.

Vom 25. November 1934 ab werden die neuen Zinsscheinreihen für den 10 jährigen Zeitraum vom 1. Juli 1934 ab zu den 7 * 2 (früher 10 3) Gold⸗ pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der abgelaufenen Reihe an die Inhaber dieser Er⸗ neuerungsscheine bei: . 1. der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin,

2. der Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle, S.,

3. der Landschaftlichen Bank der

Provinz Sachsen in Halle, S. und deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen . ; ausgehändigt werden, Soweit die Aus⸗ händigung an den Schaltern der vor; genannten Institute stattfindet, erfolgt sie kostenfrei. ö Zu diesem Zwecke sind die Er⸗ neüerungsscheine der abgelaufenen Reihe bei den betreffenden Stellen mit einem vom Einreicher nach den Stückwerten und nach der laufenden Zahlenfolge geordneten und aufgerechneten sowie unterschriebenen Verzeichnis in drei⸗ facher Ausfertigung einzureichen, wo⸗ rüber, falls die Ausreichung der neuen Reihe nicht Zug um Zug erfolgt, eine Bescheinigung erteilt wird. Vordrucke

melden.

6 660, 166 837, 165 sz, 165 835,

Amtsgericht Celle, 6. November 1934.

Mundigl, Philipp, geb. 2. 1. 5, unehel. der Therese Mundigl, gesetzlich

Dr. Hamann. ppa. Römer.

stehen kostenlos vom 22. 11. 1934 ab

—— l