Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L780 vom 20. November 1934. S. 2
[6 1946. graftvertehrs A.⸗G. Westfalen, Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 18. 12. 1934, 10,30 Uhr, in Dortmund, Industrieklub (Nordsternhaus am Markt, stattfindenden 9. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1933. ꝛ 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung (Dividende von 24 96 wie i. V.).
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Dortmund, den 17. November 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
lõꝛI0] . Vereinigte Fabriken photo— graphischer Papiere in Liquidation, Berlin N65, Müllerstraße 170/172. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 aufgelöst. Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich infolge Sitzverlegung in Berlin N 65, Müller⸗
straße 170/172.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 12. Dezember 1934, vorm. 11,30 Uhr, in der Tresdner Bank in Dresden, König-Johann-Straße 3, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der für den 17. Ok⸗ tober 1534 aufgestellten Liqui— dationseröffnungsbilanz. ö
Beschlußfassung über vorschußweise
erfolgende Ausschüttungen. J
3. Satzungsänderung, betr. Bezüge des Aufsichtsrats im Liquidations⸗ stadium (5 32h.
Aktionäre, welche sich an der General— versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effek— tengirobank spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung bei der Gesellschaftskasse in Berlin N 65, Müllerstr. 170 172, oder
in Dresden: bei der Dresdner
Bank, bei der Dresdner Kassenverein— Aktiengesellschaft (nur für Mit— glieder des Giroeffektendepots), in Berlin: bei der Firma Hardy Co., G. m. b. H., in München: bei der Firma Hardy C Co.
emäß 5 11 des Gesellschaftsvertrags zu ,. und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.
Berlin, den 19. November 1934. Vereinigte Fabriken photo⸗
graphischer Papiere in Liquidation. Die Liquidatoren: Drewitz. Biermann.
62108 : Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesell⸗ schaft in Liguidation, Berlin N 65, Müllerstr. 170/172.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 aufgelöst. Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich infolge Sitzverlegung in Berlin N65, Müller⸗ straße 170/172. 5 ꝛ
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 12. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann-Straße 3, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der für den 17. Ok⸗ tober 1534 aufgestellten Liqui— dationseröffnungsbilanz. .
2. Beschlußfasfung über vorschußweise erfolgende Ausschüttungen. ö
3. Satzungsänderung, betr. Bezüge des Aufsichtsrats im Liquidations⸗ stadium (5 64).
Aktionäre, welche in der Generalver—⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am S8. Dezember 1934 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden oder beim Bank⸗ ö Hardy C Co., Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Berlin W ö5tz, Markgrafenstraße 36, oder beim Bankhaus Hardy C Co. in Mün⸗ chen 1, Brienner Str. 56, oder beim Bankhaus Schoof, Wilkens Co. in Wernigerode a. Harz oder beim Dresdner Kassenverein Aktienge sell⸗ schaft (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepotsJ zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Gene⸗ ralversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder den oben genannten Bankhäusern hier⸗ über ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legi⸗ timiert zur Stimmführung in der Gene⸗ ralversammlung. An Stelle der Aktien⸗ urkunden können auch Depotscheine eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Berlin, den 19. November 1934.
Fabrik photographischer Papiere
vorm. Dr. A. Kurz Attiengesell⸗
schaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Hendeß. Biermann.
519331.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für Montag, den 17. Dezember 1934, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshaus, Cronen⸗ bergerstraße 60.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung f. d. Geschäftsjahr 1933, 34.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
Aufsichtsratswahl.
„Wahl eines Bilanzprüfers und Ver⸗
schiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens 5 (fünf) Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch Hinterlegung ihrer Aktien im Ge⸗ schäftslokal oder durch ein der Direktion genügend erscheinendes Zeugnis sich zu legitimieren.
Solingen, den 17. November 1934.
Herim. Kone jung A.⸗G. Konejung. Konejung.
519421. Deutsch⸗Schweizerische Berwaltungsbank Attien⸗ gesellschaft zu Berlin. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im Hotel Esplanade (Konferenzzimmer) zu Berlin, Bellevuestraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: ;
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933/34 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aussichtsrat.
Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats;
„Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am 8. Dezember 1934 bei der Gesellschaft einreichen.
Hinterlegungsstellen sind: unsere Hauptniederlassung Ber⸗ lin, Taubenstr. 16—18,
unsere Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M., Bockenheimer Land⸗ straße 96,
die Firma Attiengesellschaft Leu G Co., Zürich, Bahnhofstr. 32
jeder deutsche und schweizerische Notar. ‚
Berlin, den 17. November 1934. Deutsch⸗Schweizerische Ver⸗
waltungsbank Attiengeselisch aft.
Dr. Kroneberger. Diethelm.
5193ä6. Bunzlauer Kleinbahn Attiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 11. Dezember 1934, um 9, 30 Uhr nach Bunzlau in das Rathaus (Gelber Saal, Erdgeschoß) eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933. 34 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Ersatzwahl und Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Urkunden über die Beteiligung bis zum 8. Dezember 1934 bei der Gesellschaftskasse (Stadt⸗ und Kreisspartasse Bunz⸗ lau) oder bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bunzlau, dem Bank⸗ verein E. G. m. b. H. Bunzlau, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehör⸗ den und Kommunaltassen oder No⸗ taren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Urkunden über die Beteili⸗ gung gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teil⸗ nehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien oder Urkunden über die Beteiligung in geordneter Reihen⸗ folge in zwei Ausfertigungen mit dem Ver⸗ merk der erfolgten Hinterlegung übergeben. Die eine davon geht zu den Akten der Gesellschaft, die andere wird mit dem Ver⸗ merk der sich daraus ergebenden Stimmen⸗ zahl versehen und gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftsraum der Gesellschaft (Dienst⸗ räume des Kleinbahnhofs Bunzlau) zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Bunzlau, den 16. November 1934. Der Borsitzende des Nufsichtsratz:
Siemianow sty.
4.
619611.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober d. J. ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes Adolf Friedrich Bicker Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Emil Berter⸗ mann in Essen zum Mitglied des Auf—⸗ sichtsrats gewählt worden.
Bicker & 6
ssen. Der Vorstand. Ihne.
10. Gesellschasten m. b. ).
5614177 2. Aufforderung. Wegen Auflösung unserer Gesell— schaft fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liqui— dator Friedel, Berlin-Lankwitz, Gärt⸗ nerstraße 13, zu melden. ü Kober Chemikalien- und Mietall⸗ handel sges. m. b. H. i. L. Rosenzweig. Friedel.
149421) Bekanntmachung.
Die Firma M. Fischer K Comp. G. m. b. H, Köln, Rheinaustr. La, ist ( auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ; M. Fischer C Comp. G. m. b. H.
Die Liquidatoren: Dr. Schubert. H. Croll.
51855 Otto Harms, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöͤst wor⸗ den. Liquidator: Lonis Christian Friedrich ⸗Heinrich Kalms, Kaufmann zu Hamburg 24, Schürbecker Straße 3. Evtl. Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche unverzüglich gel⸗ tend zu machen. —
51859 Elektrieitätswerk Vacha G. m. b. H.,
Vacha.
6 9 hypothek. sichergestellte Obliga⸗ tionen von 1924. Die nach den An⸗ leihebedingungen am 2. Januar 1935 vorgesehene Tilgung ist durch Ankauf erledigt. .
Vacha, den 17. November 1934. Elektricitätswerk Vacha G. m. b. H.
51857 Bekanntmachung (gemäß VO. vom 24. 10. 28, RGBl. I, 3837 Am 31. Dezember 1933 befanden sich noch RM 77100, — an Genußrechten unserer aufgewerteten und fin, . 1. 1932 aufgerufenen Teilschu bungen vom Jahre 1905 im Umlauf. Duisburg, den 31. Oktober 1934. Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn G. m. b. H.
13. Bankausweise.
51863 Wochenübersicht der Bayerischen Noten bank vom 15. November 1934.
Aktiva. RM Goldbestand .... . . 30 932 000,‚— Deckungsfähige Devisen . 202 000, — Wechsel und Schecks... 51 215 000, — Deutsche Scheidemünzen . 54 000, - Noten anderer Banken.. 6280 000,‚— Lombardforderungen ... 1614 000, — Wertpapiere 5 9 9 h 360 000, — Sonstige Aktiva... . 9304 000, — Passiva. Grundkapital ..... . 16 0900 000, — Rücklagen 2 . 14 654 O00, — Betrag der umlaufenden Neeen 55690 337 000 — Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. .. . 420 000, — 733 000, — 1
An Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passivo .... 1 030 000, — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 051 000. —.
5618611 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 15. November 1934. Attiva. RM Goldbestand ..
. 2682 O00, — Deckungsfähige Devisen .. — Sonstige Wechsel u. Schecks 36 041 386,22 Seni ch Scheidemünzen. . 225 315,68 Noten anderer Banken .. 174 250, — Lombardforderungen ... 2266 0991,59 Wertpapiere. ..... . 12 899 986,49 Sonstige Aktiva ... . . 23 834 182, 43
iva.
Grundkapital .... . . 15 000 000, — Rücklagen. d 7 000 000, — Betrag der umlaufenden
Noten , 55 425 600, — Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten .... . 4 833 530,46 An eine Kündigungsfrist ge⸗ .
bundene Verbindlichkeiten 13 005 919,83 Sonstige Passiva ..... 2 868 162, 12
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht⸗ mark 573 935,05.
— —
dverschrei⸗ R
söißo 2 ö Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. November 1934. Attiva. Reichsmark
Goldbestand ( Barrengold
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
fein zu RM 15392, —
gerechnet)... . .. 10 754 327, 94 Deckungsfähige Devisen .. — Sonstige Wechsel u. Schecks 17 508 481,77 Deutsche Scheidemünzen . 99 995,79 Noten anderer Banken.. 2080510, — Lombardsorderungen ... 3 122 994,07 . 9257 207,47
Effekten Sonstige Aktiva. .... 49 058 410,73
Passi va.
Grundkapital . ..... Reservesonds ..... . 2 500 900, — Umlaufende Noten. . . . 23 481 550, — Täglich fällige Verbindlich
keiten 14 560 242,11 An Kündigungsfrist ge⸗ ,
bundene Verbindlichkeiten 41 723 667, So Sonstige Passivmn .... 2616 467,86
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 433 425, 69g. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 960 p. a.
h1862
Stand der Badischen Bank
am 15. November 1934. Aktiva. RM Goldbestand
8 778 230, S0 Deckungsfähige Devisen . — — Sonstige Wechsel u. Schecks 15 940 202,91 Deutsche Scheidemünzen . 13 422,73 Noten anderer Banken. 29 940, — Lombardforderungen ... 2226226, 10 Wertpapiere ..... 17184 884,28 Sonstige Aktiva. ... 36 079 236,20
Passiva. Grundkapital... .... 38300 000, — 3 500 000, —
Rücklagen Dividendenergänzungsfonds 1 000 000, — 19 zi? zo -
Betrag d. umlaufdn. Noten 11 971 199,50
TL 0O00 000, —
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ tee, 5353931166541 Sonstige PassivaJ. .. 2722 002,03 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs mark 68 865,69. Badische Bank.
518601 Ausweis der Bank von Danzig vom 15. November 1934 in Danziger Gulden.
Aktiva. .
Gold in Barren und Gold⸗ münzen V5. . 256 5878 903 Deckungsfähige Devisen. .. 917566 ,, , 16 821 37
Schatzwechsel der Freien Stadt
ö Lombardsorderungen. .... darunter Darlehen auf Schatz wechsel der Freien Stadt Danzig.... 40 000 Danziger Metallgeld .... Sonstige Devisen.. .. darunter für fremde Rech⸗ ihn 5 Sonstige täglich fällige For ö
Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist. .....
30 000 Passiva. Grundkapital ...... . 7 500 000
Reservefonds. ..... . . 4009698 Betrag der umlaufenden Noten 35 244 675 Sonstige täglich fällige Ver—⸗ . bindlichkeiten.. ... . . 4 869 494 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen
2 691 814 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ ö banken... . 636 754 c) private Gut⸗ haben... . 1 539 752 Verbindlichkeiten in fremder ; Währun 225 9338 Sonstige Passiva. ..... 31 516 Danzig, den 16. November 1934. Bank von Danzig.
45 352
3972402 237 919
41 128
14. Verschiedene Vekanntmachungen.
50157 Sämtliche Gläubiger der früheren Firma Gustav Walther in Radeberg werden hiermit aufgefordert, sich bis zum 15. Dezember 1934 zu melden und ihre Ansprüche dem Unterzeichneten mitzuteilen. ; Diplomkaufmann C. G. Mos dorf, Dresden⸗A. 19, Mosenstraße 2.
51858 Durch Beschluß der Generalland⸗ schaftsdirektion der Provinz Sachsen in 3 vom 9. November 1934 ist Herr nkdirektor Alfred , ,. Halle, um zweiten Vorstandsmitglied der 7 aftlichen Bank der Provinz Sachsen in Halle ernannt worden. Salle, den . i mg., . riiche n ver 1 GSachsen.
i n, . . a. Verein m. Schü le grienrich . wir unn, nne . zu Berlin E. V. sin Einladung zur ordentlichen gliederversammlung am Donn. lag, dem 6. De zember 193 Deen S439 uhr, im Vereinslokal ren Reichskanzler“, Berlin Sw g straße 9h. Tagesordnung: ' Mit 1. . ; Bericht über das Vereins Kassenbericht 1934. nel aht in ö ,,, Satzungsänderung (um , nn,, . (Uumftellun⸗ z . des Vorstands. Neuwahl des Vorstands. Verschiedenes. Berlin 8 42, Mathieustr. 18. November 1934. Der Vorstand. Heinrich Fechner, Vorsttzende Albert Fritz, Schriftwart.“
51975 Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate. Verlosung 19. 12. 1934, 18 un Berlin, Tiergartenstr. 2a. Der Vorstand. Dr. Bollert. Müller-Münstl
50392 .
Der Verband von Arbeitgebt im Kreise Mettmann e. V., e Mettmann, ist aufgelöst. Zum Lign dator ist der Unterzeichnete bhestellt w den. Die Gläubiger des Verbands werden aufgefordert, ihre Ansprüche h dem Unterzeichneten anzumelden.
W.⸗Elberfeld, 1. November 193
Der Liquidator: Rechtsanwalt Tr. Klenter, W. Elberfeld, Wupperstraße.
51169 Der Verein „Deutscher Verban Technisch⸗Wissenschaftlicher Verein E. V.“ mit dem Sitz zu Berlin ha am 1. August 1934 seine Auflösun beschlossen, die bei dem Amtsgerich Berlin⸗Charlottenburg unter Geschäftz nummer 94. V. R. 3501/30 am 12. ll 1934 eingetragen ist. Die Gläubige des Vereins werden aufgefordert, ihr Ansprüche bei dem unterzeichneie Liquidator anzumelden. Berlin, den 14. November 1934. Dr.⸗Ing. e. h. George de Thierry) Geheimer Baurat, Professor. Berlin NW 7, Hermann⸗Göring-Stt. A
, det
50643 Bekanntmachung. Die Gemeindebehörden haben i ihren Sitzungen vom 31. 10. und 5. 1934 beschlossen, als Gemeindesten für das Steuerjahr 1934 20 93 der Ein kommen (Lohn⸗ steuer 1933 oder 30! der Vermögensteuer 1933 zu erhebe mit der Maßgabe, daß Mitglieder, dere Einkommen (Lohn⸗ steuer 1933 bis z RM 26, — beträgt und die nicht zu Vermögensteuer veranlagt sind, steuen frei sind. Gemäß Gemeindestatut kommt i jedem Falle nur ein Zuschlag zur Ein kommensteuer oder zur Vermögenstene zur Anwendung, und zwar derjenig der den höheren Gemeindesteuerbetr ergibt. Die Heberolle 1934 wird vom 2 16. Dezember 1934 im Steuerbütt Oranienburger Str. 291, während d Dienststunden Montag bis Frein g— 3 Uhr und Sonntag = 18 Ih offenliegen. ö Die Gemeindemitglieder, die ihr Eintragung in die Heberolle ein lg, wünschen, bitten wir im Interesse dt Wahrung des Steuergeheimnisses, it durch geeignete Legitimation über iht Person auszuweisen. Berlin, im November 1931. Vorstand der Jüdischen Gemeinde
51866 . Bayerische Pharmazeuten⸗Pensions⸗ n Unterstützungskasse, München. Teilungsplan für die . Bayer. Pharmazeuten⸗Pensions⸗ u Unterftützungskasse, München. Die Aufwertung erstreckt sich die Ansprüche dersenigen Mitgliede 1. die am 14. Februar 1924 kondition rende Pharmazeuten waren, 2. die h reits eine Pension bezogen und 14. Februar 1921 noch lebten, 3. die , reits eine Pension bezogen und in g Zeit vom 15. Juni i922 bis . druar 1924 gestorben sind, 4. die n. 14. Februar 1924 eine Pension ha beziehen sollen, die jedoch in der . flation, mit Rücksicht auf die den fügigkeit der Beträge nicht zur zahlung gelangt ist. Ferner haben ich teil an der Aufwertung die Anspꝛi bereits unterstützter Witwen. n Sas aufgemwertete Vermögen Heth am 14. Februar 1924 25 hes en Diesem Betrage stehen an Golnmne Verpflichtungen Goldmarkreser . 101 hög,siß GM. gegenüber, so da für den 14. Febrügr 1924 ein iunhnn tungssatz von 6,25 9 für jeden Auel, ergibt. Hierzu kommen noch . seszinsen vom 14. Februar 1924 a zum Auszahlungstag. en Die Aufwertungsanteile gelang ö. , in ba uszahlung. ob⸗Klar⸗Str. i. München, den 22 Silber 1g Heinrich Tramer, Mathematiker.
Aufwel
bl
un Deut schen Nei
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 20. November
Nr. 272
Erscheint an
abholer
ö a abends. Vn reis monatlich 1,15 GS einschließlich o, 3a Zeitungsgebühr, aber ohne Fes en, für Selbst⸗ 1 der Anzeigenstelle O. 9r Alle Postanstalten, nehnien Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 C. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
„95 Raa monatlich.
1934
O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55H mm breiten Zeile 1,10 Ga. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen muͤssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
6
9
O 6
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
. Handelsregister.
altenhurg. Thür. l6l440 Ins Handelsregister, Abt. A, ist heute mer Nr. 85 die Firma Kurt Hennig in Nltenburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann und Gastwirt Alfred Kurt Hennig n Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 14. November 1934. Thür. Amtsgericht.
altenburg, Thür. öl 441 Ins Handelsregister Abt. B ist heute hel Nr. 53 (Firma Joh. Ludw. Ranniger 6 Söhne, Aktiengesellschaft, Altenburg) engetragen worden: Adolf Boehm ist als zorstandsmitglied ausgeschieden. Das Forstandsmitglied Arno Müller ist er⸗ nächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ eten.
m am 14. November 1934.
Thür. Amtsgericht.
. bl442] bad Bramstedt, Holstein.
Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma „Rheumaheilstätte Bad Bramstedt H. m. b. H.“ zu Bad Bramstedt am l. November 1934 eingetragen: An E telle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ sihters Alex Kohlberg ist der Landes⸗
zberinspektor Hans Blobel in Lübeck,
hegelaustraße 10, zum alleinigen Ge⸗ haästsführer bestellt. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
bad Salzuflen. 514431 In unser Handelsregister A ist unter Jr. 06 die Firma Wilhelm Becker, Sperr⸗ holzfabrik in Unterwüsten⸗Loose und als beten Inhaber der Fabrikant Wilhelm decker in Loose bei Bad Salzuflen ein⸗ getragen. ⸗
Bad Salzuflen, 18. September 1934.
Lippisches Amtsgericht J.
kad Salzungen. sõl 444 Im Handelsregister B unter Nr. 3 ist hei der Firma Saline und Soolbad Sal⸗ küngen, Akt. Ges. in Bad Salzungen, eingetragen worden: Bergrat Friedrich haeumler ist aus dem Vorstäand aus⸗ scieden. An seiner Stelle ist der Sa⸗ endirektor Wilhelm Grenzendörfer in vnd Salzungen als Vorstandsmitglied mit det Befugnis, die Gesellschaft allein zu hettreten, bestellt worden. Bad Salzungen, den 12. Nov. 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Haack.
harhy. oldas]
H.R. A S4: Firma Julius Grahmann,
gr., Rosenburg. Inhaber: Kaufmann
külns Grahmann, Gr. Rosenburg.
Darby, den 14. Nov. 1934. Amtsgericht.
berlin Charlottenburg. . I5l44d6] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ Etagen: Nr. 1762 „Ceres“ Hagel⸗ bersiccherung s Gesellschaft auf Ge⸗ zenseitigkeit in Berlin. Georg Mesch n Verlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura. teilt. — Nr. 38 873 Gutsvoerwal⸗ ug Sachsenland Aktien gesell⸗ Hit; Der Gesellschaftsvertrag ist durch ichluß der Generalversammlung vom * Oktober 1934 geändert in 31. — Die uma lautet jetzt: Bismarck⸗Schiller⸗ aße Grund stücks⸗Auttien gesell⸗ haft, Gegenstand des Unternehmens ist * Verwaltung des von der Bismarck⸗ . 81 zur Schillerstraße 37338 in surlottenburg durchgehenden einheit- hen Grundstückskomplexes. Außerhalb het Tätigkeit ist eine auf Gewinn 'ab⸗ lende Betätigung der Gesellschaft, ins= mndere auch der spekulative Erwerb von undstücken zum Zwecke gewinnbringen⸗ Veiterveräußerung ausgeschlossen. — . Iꝑ8 Ausstellungshalle am E wiitien ge seilsch aft Der Hefell⸗ l vertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ b berjamnlung vom 24. Oktober 1934 I ber in 5 14. Hermann Walter ist on mehr Vorstandsmitglied. — Zum m undsmitglied ist bestellt: Rechts⸗ ., Dr. Kurt Hengsberger, Berlin. erlin⸗Lharlottenburg, 13. Nov. 1934. mtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
herlin- Charlottenburg. Isla) i das Handelsregister B ist heute ein- enzn. Nr. 72 Terraingesellschaft n ntfurter Chaussee: Julius Jantzen ö . mehr Vorstandsmitglied. Volks⸗ älorsssur. Eduard Gndell in Beriin= uh, ist aus dem Aussichtsrat in den land abgeordnet. — Nr. 468 Land⸗
: Der Gesellschaftsvertrag ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1934 geändert in Art. 17 (ahl der Aufsichtsratsmitglieder). — Nr. 44568 Lichtenberger Terrain Attien gesell⸗ schaft: Julius Jantzen ist nicht mehr Vorstand. Volkswirt Dr. jur. Eduard Endell in Berlin⸗Steglitz ist aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Nr. 18 533 Porzellanfabrik Ph. Ro⸗ senthal & Co. Attien gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1934 geändert in 5§5 1, 17, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 19, 23. Der Sitz ist nach Selb i. B. verlegt. Dr. Philipp Rosenthal ist nicht mehr Vorstand. Prokurist: Eduard Ge⸗ lius in Marktredwitz. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 39 910 C. H. Müller Akttiengesellschaft, weigniederlassung Berlin: Die Prokuren des Friedrich Diedrich Jürgen Trede und des Robert Fischer sind er⸗ loschen. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.
Berlin- Charlottenburg. . I5l450] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1085 Bezugsver⸗ einigung der Deutschen Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Hantel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Gottfried George in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6793 Deutsche Elet⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1933 um 1060 0600 RM auf 300 000 RM herabgesetzt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom l. 11. 1933 ist 55 der Satzungen hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals geändert. Ferner sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Mai 1933 die Satzungen wie folgt geändert: §8 8 (Organe der Gesellschaft)h, 5 11 und 12: gestrichen, S 13: gestrichen die Worte „oder dem Aufsichtsrat“, z 18: gestrichen die Worte „und des Aufsichtsrats“ und in Nr. 3 die Worte: „und den Aussichtsrat“. 5.19 Abs. 2: gestrichen, 5 21 Nr. 3: Die bisherigen z5 13 bis 24 werden ent⸗ sprechend jetzt s 11 bis 22. — Bei Nr. l5 989 Elettro⸗Thermit Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 13. Juni 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer iund einen Proku⸗ risten. Die Prokura des Marine⸗Baurats a. D. Hans Hentschel ist erloschen. — Bei Nr. 20 671 Dom Berlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willem Jaspert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Rösler in Berlin ist zum weiteren ,. bestellt. — Bei Nr. 34 764 Borsigstraße 31 Grundstücksgesellschaft mit be⸗3 schränkter Haftung: bei Nr. 34 812 VBoꝝxhagenerstraße 102 Grund stücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 34 s18 Boxhagener⸗ straße 38 Grundstüdcsgesellsch aft mit beschräntter haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 35 872 Fran⸗ ceseo Cinzano & Cia. Geselischaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 27. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 2 (Sitz ist Berlin, nicht Berlin⸗Steglitz und 5 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) ab⸗ geändert und durch Hinzufügung eines 5 15 (Verhältnis der Geschäftsführer zu den Delegierten) ergänzt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 23 708. Han⸗ sa Commissions⸗ und Handelsge⸗ sellschaft mbc. Nr. 44 565 Bauver⸗ einigung des Mieterbundes Steg⸗ litz Gmbh. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Ber lin- Charlottenburg. .I5lI448) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 80 188 In du⸗ rl renn holz Wetzel Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Sep⸗ tember 1934. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Curt Berger u. Bruno
Wetzel. Zur Vertretung der Gesellschaft
sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. — Nr. 80 is9 Apo⸗ theke am Nollendorfplatz Dr. Ru⸗ dolf Beckstroem, Berlin. Inhaber: Dr. Rudolf Beckstroem, Apotheker, Ber⸗ lin. — Nr. so 192 Berliner Kindl Bräu am Kurfürstend amm 225/26 Berliner Kindl Bräu am Adolf Hitler Platz Wilhelm Klemke, Ber⸗ lin. Inhaber: Wilhelm Klemke, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Else Klemke geb. Wolter, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 25 912 Edmund Boehm & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Boehm ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 78 837 Gannstatt, Armin Fried, Knopffabrikation Die Firma lautet fortan: Albert Cann⸗ statt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Albert Cannstatt ist Alleininhaber der Firma. — Erloschen: Nr. 39 10 Adolf Ebeling. — Nr. 12 24 Paul Greiser. — Nr. 6 648 August Fischer. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- Charlottenburg. .I5l449] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 190 Wilhelm Vergels, Berlin. Inhaber: Wilhelm Karl Friedrich Vergels, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 80 191 Hermann Schulz Engrosschlächterei, Fleisch⸗ lieferungen & K4Konservenfabri⸗3 kation. Berlin. Inhaber: Hermann Schulz, Schlächtermeister, Berlin. — Bei Nr. 34 292 Louis Sööderström C Co.: Inhaberin jetzt: Wanda Söderström, un⸗ verehelichte Kauffrau, Berlin. — Nr. Il 896 Nadler C Co. Mayonnaisen⸗ fabrik: Die Firma lautet jetzt: Nadler G Co. Mayonnaisen⸗ Margarine⸗ und Fleischtonservenfabriten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Paul Nadler ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Brake, Oldenb. söõl452]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute zur Firma „Midgard“, Brake, Zweigniederlassung der „Midgard“ Deut⸗ sche Seeverkehrs⸗Aktiengesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1934 soll das Grundkapital um 500 000, — RM auf 1000000, — RM erhöht werden durch Ausgabe von 1000 Aktien zu je 500 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Versammlung ist 54 Absatz 1 der Satzung (Grundkapital) eändert. mtsgericht Brake, 13. November 1934.
Brakel, Kr. Höxter. õl453] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist am 10. November 1934 bei der Firma „Sägewerk B. Müller Nachf. Ges. mit beschr. Haftung in Driburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Brakel.
Braunschweig. sõl4õ4]
In das Handelsregister ist am 13. No⸗ vember 1934 eingetragen: 1. Die neue Firma: Elli Peschel. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Ehefrau Elli Peschel geb. Krull in Braunschweig. — 2. Die neue Firma: Dental⸗Depot Willi Feil, Inh. Willi Feil und Richard Hotze. Sitz: Braunschweig. Inhaber: 1. Kaufmann Willi Feil, 2. Kaufmann Richard Hotze, beide in Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 18. August 1934. Die Gesellschafter können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. — 3. Bei der Firma: Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Braunschweig in Braunschweig: Die Prokuren des Friedrich Heitmann und Fernando Casa⸗ retto sind erloschen. 1. Dem Kaufmann Anton Hermeyer in Braunschweig, 2. dem Kaufmann Paul Küchler in Köln⸗Niehl ist Prokura für die Zweigniederlassung Braunschweig in der Weise erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. — Amtsgericht Braunschweig.
Camberg, Nassau. Vekanntmachung. In unserem ,, . A ist heute unter Nr. 48 die Firma „Jakob Hart⸗ mann Tabakgroßhandlung in Schwickers⸗ hausen“ und als ihr Inhaber „der Kauf⸗
õl466]
mann Jakob Hartmann, ebenda“ ein⸗ getragen worden.
Camberg, den 10. November 1934. Amtsgericht.
Dessau. 5456 Unter Nr. 1415 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Friedrich Draber“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Friedrich Draber Inh. Paul Rähmer“ lautet und Inhaber jetzt der Kaufmann Paul Rähmer in Dessau ist. Amtsgericht Dessau, 13. November 1934.
Eilenburg. 51457]
In das Handelsregister B Nr. 32 ist am 13. November 1934 bei der Firma Mulde Kies⸗ und Sandwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Laußig eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Der z 10 des Gesellschaftsvertrags vom 19. Juni 1933 hat folgenden Zusatz er⸗ halten: „Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. befreit.“
Amtsgericht Eilenburg.
Elbing. õI458]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen:
1. Am 12. November 1934 bei Nr. 1045, Firma „Feinstrumpf Walter Korth, Inh. Wilhelmine Ehlert“, Elbing: Die Firma ist erloschen.
2. Am 14. November 1934 bei Nr. 966, Firma „Herbert Gerusel“, Elbing: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elbing, 14. November 1934.
Elmshorn. 51459 Alleiniger Inhaber der Firma F. Reusch und Söhne in Elmshorn — H.⸗R. A 118 - ist jetzt der Werkführer Theodor Reimers in Elmshorn. Elmshorn, den 13. November 1934. Das Amtsgericht.
Elmshorn. 5460 In unserem Handelsregister A 220 ist bei der Firma Homann u. Heyck vermerkt worden, daß die Prokura der Kaufleute Georg Wernecke und Adolf Wernecke in Elmshorn erloschen ist. Elmshorn, den 13. November 1934. Das Amtsgericht.
Eimshorn. Sõl46 1] In unser Handelsregister A 349 ist bei der Firma Wilhelm Feldvoß Söhne in Elmshorn heute eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Ehefrau Helene Feldvoß, verw. Nissen geb. Ohlhus in Elmshorn übergegangen. Die Einzel⸗ prokura des Bauunternehmers Wilhelm Feldvoß in Langelohe ist erloschen. Elmshorn, den 13. November 1934. Das Amtsgericht.
Erturt. Gõl462]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 558 bei der Firma: „Adolf Barth“ in Erfurt: Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf die Witwe Margarete Barth geb. Keitel, Frau Käthe Jung geb. Barth und Kaufmann Adolf Barth, sämt⸗ lich in Erfurt, als Erben des am 5. März 1932 verstorbenen Kaufmanns Adolf Barth in Erfurt in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Sodann ist am gleichen Tage daselbst weiter eingetragen: Die un⸗ geteilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Frau Käthe Jung ist ausgeschieden. Die übrigen beiden Erben, Frau Margarete Barth und Adolf Barth, haben auf Grund des Erbauseinandersetzungsvertragse vom 16. Juli 1934 das Großhandelsgeschäft und die Weingroßhandlung erworben und haben sich zur gemeinschaftlichen Fort⸗ setzung dieses Betriebes unter der bis⸗ herigen Firma zu einer offenen Handels⸗ gesellschaft vereinigt, deren persönlich haftende Gesellschafter sie nunmehr sind. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Die Prokuren der Frau Marga⸗ rete Barth geb. Keitel, des Richard Kühne und des Karl Jung sind erloschen;
b) das unter der Firma: „Adolf Barth“ in Erfurt, verzeichnet im Handelsregister A Nr. 558, bisher von dem Kaufmann Adolf Barth, daselbst, geführte Einzelhandels⸗ geschäft ist auf Grund des Erbauseinander⸗ setzungsvertrags vom 16. Juli 1934 auf seine Miterbin, Frau Käthe Jung geb. Barth, hier, am 1. Oktober 1934 über⸗ gegangen, die es am gleichen Tage ander⸗ weit dem Kaufmann Karl Jung, hier, übertragen hat. Der Erwerber führt das Einzelhandelsgeschäft unter der Firma:
22 —
„Karl Jung“ fort. Für dieses Geschäft ist der Frau Käthe Jung geb. Barth und dem Kaufmann Gustav Jung, hierselbst, Einzelprokura erteilt. Hierzu wird ferner veröffentlicht: Der Erwerbszweig um⸗ faßt den Handel mit Kolonialwaren, Weinen und Delikatessen im Klein⸗ und Großhandel. Erfurt, den 9. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Gollnow. 51475 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Fritz Erb⸗ guth“, Gollnow, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fritz Erbguth, Inhaber Kurt Erbguth. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf den neuen In⸗ haber Kurt Erbguth in Gollnow ist aus⸗ geschlossen worden. Amtsgericht Gollnow, 13. November 1934.
Gollnow. 514761 Im Handelsregister A ist unter Nr. 58
bei der Firma „Hermann Rollin“, Goll⸗
now, eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Gollnow, 14. November 1934.
Gollnow. 514771 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Arthur Kleinke“, Gollnow, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Kleinke in Gollnow ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Amtsgericht Gollnow, 14. November 1934.
Halberstadt. 514781 Bei H.R. A 894, Adolf Mittel, Vieh⸗ handelsgeschäft, Halberstadt, ist am 10. No⸗ vember 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 51479 Handelsregistereintragungen. 13. November 1934.
Husfeldt & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Amandus Friedrich Emil Burmeister.
Carl F. Lemcke. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona⸗Eidelstedt verlegt worden.
August Osswald. Inhaber: August ö Osswald, Kaufmann, zu Volks⸗ orf.
Schering⸗Kahlbaum Aktien gesell⸗ chaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Gregor Strasser ist nicht mehr Vorstandsmitglied; er ist verstorben.
A. C. Harms 83 Co. Gesellschafte⸗ rinnen: Anna Catharina Harms und Ehefrau Charlotte Elise Marie Scheller, geb. Krüger, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. November 1934 begonnen. Prokura ist erteilt an Lorenz John Scheller.
Werbe⸗Zugkraft Hamburg Josef Lötörs. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Hermann Joseph Georg Körs, Kaufmann, zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Werbe⸗Zugkraft Hamburg Hermann Körs fortge⸗ setzt. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Ludolf von Katzler. Die Firma ist geändert worden in Hartwig Elosius.
J. A. Schlüter Söhne. Die an A. Lütt erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
„Franziskaner“ Gaststätte Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß vom 26. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Restaurant Sta dt⸗ keller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Restaurants „Stadtkeller“ in Hamburg und aller damit in Verbindung stehenden Handels⸗ geschäfte. ö
Mono Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1934 ist in Gemäßheit des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen worden, das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinig Gesellschafterin, in Firma H. Maiha Aktiengesellschaft, zu Hamburg, zu über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.
s wird darauf ,,. daß de Gläubigern der Gesellschaft, welche si