1934 / 272 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1934. S. 2

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmathung bei der Firma H. Maihakr Aktiengesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

14. November.

Radio⸗Haus Kasus & Kopetz ty vorm. Heinrich Lenschow. Gesell⸗ schafter: Reinhold Josef Kasus, zu Wandsbek, und Leopold Kopetzky, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 19. Januar 1932 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters R. J. Kasus ist durch einem Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Hamburger Brennstoff⸗BVerwertung Geselisch aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers. Dr. H. Chr. Steffens ist durch Tod beendet.

Technischer Betrieb der Deutschen Levante⸗Linie Gesellschaft mit beschräntter Haftung. O. C. Th. Ritter ist nicht mehr Geschäftsführer.

Hugo Stinnes Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung. (3Zweignieder⸗ lassung. Die Prokura des W. B. Barrett ist erloschen.

Fritz W. Stamm. Inhaber: Friedrich Wilhelm Stamm, Hausmakler, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

IHeriord. 51480 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 15. 9. 1934 bei A Nr. 10928,

„Fritz Störmer, Besenkamp Nr. 13:

Der Sitz der Firma ist von Besenkamp

nach Löhne verlegt.

Am 27. März 1934 bei A Nr. 422, „Ernst Kittler in Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 18. 10. 1934 bei A Nr. 515, „Herforder Zeitung für Stadt u. Land, Friedrich Kuhle in Herford“: Dem Ge⸗ richtsreferendar Heinrich Langhans in Kiel ist Einzelprokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt worden.

Am 18. 10. 1934 bei A Nr. 1039, „Herforder Heimschutz, Heinrich Diepholz, Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 5. 11. 1934 unter A Nr. 1045: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Leifeld Lemke, Herford“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe des Kaufmanns Franz Leifeld, Maria geb. Wegener, in Herford, Visions⸗ straße und der Kaufmann Willi Lemke in Melle, Hindenburgstr. 3. Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen.

Am 12. 11. 1934 bei A Nr. 36, „Willy Werner in Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 12. 11. 1934 bei A Nr. 907, „Möbelfabrik Karl Quest, Herford“: Die Prokura der Ehefrau des Möbelfabrikanten Karl Quest, Johanne geb. Venghaus, in Herford ist erloschen.

Amtsgericht Herford.

9 12,

Hirschberg, Riesengehb. 151481]

In unser Handelsregister Abt. BNr. 162, betr. die Firma: „Füllnerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn, ist am 13. November 1934 eingetragen worden:

Dem Oberingenieur Carl Zeitsch in Bad Warmbrunn ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ treten kann.

Hirschberg (Rsgb.), 13. November 1934.

Amtsgericht.

Itzehoe. 51482

In das hiesige Handelsregister A Nr. 282 ist bei der Firma J. Kröger, Baugeschäft, vorm. A. Beneke in Itzehoe, am 29. Ok⸗ tober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Bremerhaven ist aufgehoben.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoc. IõI4831

In das Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma Wilh. Wessel Nachf. M. Mohr am 9. November 1934 eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Wilh. Wessel Nachf., Inh. Neumann E Petersen, Ma⸗ schinenfabrik, Itzehoe. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1932 begonnen. Gesellschafter: Kaufmann Gustav Neumann und Ma⸗ schinenschlosser Adolf Petersen, beide in Itzehoe. Amtsgericht Itzehoe.

Kehl. 51484]

Handelsregister. Firma Rheinkontor Reederei und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Kehl am Rhein: Weiterer Geschäftsführer ist: Dr. Rudolf Hirsch, Kaufmann in Duisburg-⸗Ruhrort. Kehl, den 12. No⸗

Klingenthal, Sachsen., (I5lasö)]

In das hiesige Handelsregister ist am 5. November 1934 auf Blatt 342, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Klingenthal betr., eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent von Moller in Leipzig bestellt. Prokura mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist erteilt: a) dem Bank⸗ direktor Dr. jur. Hans Schaefer, b) dem Bankdirektor Dr. jur. Carl Scheler, e) dem Bankdirektor Dr. phil. Georg Tobias, d) dem Bankdirektor Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig.

Jeder von ihnen darf jede Niederlasfung der Gesellschaft, die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen, ver treten, aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder bei Zweigniederlassungen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der zu vertretenden Zweigniederlassung.

Amtsgericht Klingenthal, 13. Novbr. 1934.

Kötzschenbroda. 5486 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 416 die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Kötzschenbroda in Kötzschenhroda, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche ECredit-Anstalt in Leipzig; 2. auf Blatt 417, die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Zweigstelle Rade⸗ beul in Radebeul, Zweigniederlassung der gleichen Aktiengesellschaft, betr Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig be⸗ stellt. Prokura für alle Niederlassungen ist erteilt den Direktoren: a) Dr. jur. Hans Schaefer, P) Dr. jur. Carl Scheller, e) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen oder einem Prokuristen dieser Zweigniederlassung ver⸗ treten. Sie sind befugt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 13. 11. 1934.

Krereld. 50768] Handelęsregister. Eingetragen Abteilung A am 9. No⸗

vember 1934:

Nr. 3392 die Firma Fahrrad⸗ und Ersatzteile⸗Großhandlung Gertrud Hennig, Krefeld Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld. Inhaberin ist: Gertrud Hennig, Krefeld.

Nr. 3393 die Firma Trockenmilch⸗ Großhandel Josef Michels, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. In⸗ haber ist: Josef Michels, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 149 bei Firma Joh. Peter Busch in Krefeld: Inhaber ist jetzt: Witwe Johann Peter Busch, Auguste geb. Dirichs, Krefeld.

Nr. 533 bei Firma J. Clauß in Kre⸗ feld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1472 bei Firma J. Clauß Mottau in Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 1747 bei Firma Mech. Band⸗ fabrik Goldberg & Eo. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2615 bei Firma Josef Rosberg in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 251 Ue bei Firma Cremer & Herx in Uerdingen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Krefeld.

Laubam. 51487 4 H.-R. A 480: Die Firma Kühn und

Kasse, Lauban, ist erloschen.

Amtsgericht Lauban, 12. November 1934.

Lauban. 51488 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 574 die Firma Fritz Jacob,

Fischwaren- und Käsegroßhandlung, Lau⸗

ban, eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban, 12. November 1934.

Lauenburg, Pomm. I51489 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Otto Katschke am 26. September 1934 noch folgendes eingetragen worden: Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Betriebs durch Marga⸗ rethe Katschke ausgeschlossen. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Leer, Ostiriesl. söõl490 Zu Handelsregister B Nr. 16: All⸗ gemeiner Anzeiger für Ostfriesland, G. m. b. H., ist heute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Johann Wolf ist gestorben; an seiner Stelle ist der Schriftleiter Fritz Brockhoff in Leer zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Leer, den 12. November 1934.

Leipzig. 51491

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 294, betr. die Firma „Alte Leipziger“ Lebeunsversiche⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Leipzig: Zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ist Dr. Paul Stapel in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 13 368, betr. die Firma M. Brockmann Chemische Fabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Diplom⸗ ingenieur Alfred Hickel in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 27 009, betr. die Firma Barthel, Kraut E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1934 in den F§5 1 und 8 abgeändert worden, SS 9 und 15 sind weggefallen, ein neuer Paragraph (16a) ist eingefügt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Firma lautet künftig: n, n. aft mit beschräukter Haftung ller & Krabbes.

4. auf Blatt 27 235, betr. die Firma Hofmann & Fleiß in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Isak Fleiß ist als

Gesellschafter ausgeschieden. Nathan Hof⸗

mann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 5. auf Blatt 27510, betr. die Firma „Alba“ Geselschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Herstellung und Ber⸗ trieb chemisch technischer Produkte in Leipzig: Heinrich Paul Bruno Ge⸗ bauer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 6 auf den Blättern 16463, 25 945 und 27 785, betr. die Firmen Willy Hutschen⸗ reuter, Karl Brumme und Bigo Webstoff Berkaufsbüro Sächs. Thür. Webereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 15. 11. 1934.

Lemgo. 51492]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma Louis Halle in Lemgo eingetragen wor⸗ den: Dem Wagenbauer Richard Halle in Lemgo ist Prokura erteilt worden. Lemgo, den 14. November 1934.

Das Amtsgericht. J.

Lörrach. 51493 Handelsregister einträge.

Vom 18. 10. 1934: „Kreishypotheken⸗ bank Lörrach“, Lörrach: Hermann Krayer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Mai 1934 wurde Kaufmann Ludwig Hauser in Lörrach zum Vorstandsmitglied bestellt.

Vom 1. 11. 1934: „Markgräfler Holz⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H.“, Lörrach: Die Vertretungsbefugnisse des stellvertretenden Geschäftsführers Wilhelm Kapferer in Konstanz sind erloschen. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Albert Güthlin in Lörrach ist zum Ge⸗ schäftsführer mit Kollektivzeichnungsrecht laut Gesellschaftsvertrag bestellt. Amtsgericht Lörrach.

Lübhbeckme. hI494] Die in unserm Handelsregister Nr. 88 eingetragene Firma Wilhelm Cahen ist in Paul Ober, Pr. Oldendorf, geändert. Lübbecke, den 13. November 1934. Amtsgericht.

Liüÿdenscheid. 51495

In unser Handelsregister A unter Nr. 85 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Alsberg zu Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Eichengrün ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lüdenscheid, den 9. November 1934.

Das Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. I51497] In das Handelsregister Marienwerder ist unter A 379 folgende Firma am 10. No⸗ vember 1934 eingetragen: Oskar Zer⸗ mann Inhaber: Heinz Zermann in Marien⸗ werder. Amtsgericht Marienwerder.

Meiningen. Ihl498 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 68 bei der Firma „Thü⸗ ringische Gesellschaft für Werkarbeit mit beschränkter Haftung in Untermaßfeld, Zweigniederlassung der Thüringischen Ge⸗ sellschaft für Werkarbeit mit beschränkter Haftung in Weimar“ eingetragen: Alexander Becher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Strafanstaltsamtmann Ed⸗ gar Leißling in Untermaßfeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Meiningen, den 14. November 1934. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 3.

; õlõoo] Neubrandenburg, Mecklb.

Handelsregistereintragung vom 15. Ok⸗ tober 1934 zur Firma „Janssen E Bechly, Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft in Neu⸗ brandenburg“: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 25. Oktober 1934 ist der Direktor Bruno Keuer zu Neubrandenburg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, und ist die Bestellung des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes Direktor Walter Ahrend zu Neubrandenburg auf⸗ gehoben. Zum Prokuristen der Gesell⸗ schaft ist der Direktor Walter Ahrend, hier, dergestalt bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied der Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die dem Kaufmann Karl Jäger zu Neubrandenburg erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Neumünster. 51501

In unser Handelsregister A Nr. 294 ist heute bei der Firma Vizelinapotheke Dr. phil. Otto Trachmann, Neumünster, eingetragen worden: Inhaberin Witwe Toni Trachmann, Neumünster. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura des August Kraus ist erloschen.

Neumünster, den 13. November 1934.

Das Amtsgericht, Abt. IV.

Neustadt, Holstein. Iõᷣlõoꝛ] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma J. H. Wendt Nachf. in Neustadt i. Holstein solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt (Holst.), den 14. Nov. 1934. Das Amtsgericht.

Neusirelitæ. öl503]

Handelsregistereintragung vom 14. No⸗ vember 1934 zur Mecklenburgischen Kredit⸗ und Hypothekenbank in Neustrelitz: Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Bank⸗ direktor Hans Steyer in Rostock, ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Dem Bank⸗

beamten Hans Hochbaum in Neubranden⸗ burg ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem or⸗ dentlichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

Amtsgericht Neustrelitz.

Oberkirch, Baden. 515041

Handelsregistereintrag (Abt. A O3. 223): Firma Franz Anton Braun Nachfolger, Inhaber Franz Erdrich und Olga Stiehle, Holzhandlung, Säge⸗ und Hobelwerk, Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Ibach. Gesellschafter sind: Franz Erdrich, Kaufmann, und Frau Olga Stiehle geb. Braun, Ehefrau des Kaufmanns Richard Stiehle, beide in Oppenau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Oberkirch, 31. Oktober 1934. Amtsgericht.

Oderberg, Mark. öl5õ505] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Walter Fickinger, Tabakwaren⸗Großhandlung zu Liepe (Fkl.) und als Inhaber der Kaufmann Walter Fickinger, daselbst, eingetragen worden. Oderberg (Mark), den 25. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 51506 Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗3. 168: „Süddeutscher, Vis“ Vertrieb, Alfred Huber, Offenburg (Baden)“. Inhaber: Alfred Huber, Ingenieur in Offenburg. Offenburg, den 7. November 1934. Badisches Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. 51507] Handelsregistereintrag A Bd. 1D. 3. 10 zu „Robert Janz K Cie., Offenburg“. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Offenburg, den 8. November 1934. Badisches Amtsgericht III.

Offenburg, Baden. õlI5õ0s]

Handelsregistereintrag B Bd. IIO.-3. 10 zu „Ortenauer Milchzentrale, G. m. b. H., Offenburg“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1934 wurde bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung und Verwertung von Milch und Milcherzeugnissen und die Erledigung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte nach den Richtlinien des zu⸗ ständigen Milchversorgungsverbandes. Eine Reihe weiterer Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 24. März 1932 wurden geändert, ganz gestrichen und neu zugefügt. Bekanntmachungen erfolgen im „Badischer Bauernstand“ und „Der Füh⸗ rer“, Karlsruhe. Offenburg, den 8. No⸗ vember 1934. Badisches Amtsgericht III.

Oppeln. 51509

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 603 bei der Firma Franziska Hagemann, Derschau, eingetragen: Die Niederlassung ist nach Tarnau verlegt. Amtsgericht Oppeln, 8. November 1934.

Osterburg. 51510, In unser Handelsregister A ist unter Nr. 119 heute eingetragen: Firma Erich Rudloff Nachfl., Großhandel mit Handels⸗ produkten, Goldbeck. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Margarete Rudloff geb. Lindau und Kaufmann Alois Erk in Goldbeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1934 begonnen hat. Zur Vertretung ist lediglich der Kaufmann Alois Erk in Goldbeck ermächtigt. Osterburg, den 13. November 1934. Das Amtsgericht.

Potsdam. 51511

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 374 folgende Firma ein⸗ getragen: Wassersportheim Potsdam, Karl Wetzke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Potsdam. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der in Pots⸗ dam, Auf dem Kiewitt 34, gelegenen Bootswerft, die Vermietung von Boots⸗ ständen und die Vornahme ähnlicher Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Karl Wetzke und Kaufmann Siegfried Grabkowsky, beide in Potsdam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Karl Wetzke die gesamte Einrichtung der in Potsdam, Auf dem Kiewitt 34, gelegenen Bootswerft, bestehend aus Vorrichtungen, Maschinen, Geräten und Werkzeugen in die Gesellschaft ein, womit seine Stammein⸗ lage von 5000, RM in voller Höhe geleistet ist.

Potsdam, den 9. November 1934.

Amtsgericht, Abt. 8.

Pulsnitz, Sachsen. 51512 Auf Blatt 534 des Handelsregisters, betr. die Firma H. Max Frenzel in Puls⸗ nitz, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Max Frenzel in Puls⸗ nitz ist ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten: a) der Fabrikant Ernst Walter Frenzel, b) der Fabrikant Franz Oswin Lunze, sämtlich in Pulsnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1934 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Pulsnitz, am 13. Nov. 1934.

Rastatt. 51513

Handelsregistereintrag Abt. B Band II OF. 63 zur Firma „Exoleum“ Ber⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter e n in Rastatt: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Rastatt, den 14. Nov. 1934.

Rastatt. o Handelsregistereinträge Abt. Flöõlg

1. Vand III B. J. 70: Firma zi Baner Möbelfabrit in Durnern Alle ininhaber Möbelfabritant Anton hem in Durmersheim. Der Antonie Ehefrau, Karoline geb. Haitz, in Du u . . . 846

Band III O.⸗3. 71: Firma Wi helm Deck, Sãgewert, do! 2m Vaumãateriaũen handlung in nn mersheim. Alleininhaber Kilhenn R Sägewerksbesitzer in Durmersheim. det

3. Band IF O.⸗3. 72: Mineralien Mahlwert Kuppenheim Fritz Min. hardt in Kuppenheim. Alleininhabe Fritz Minhardt, Kaufmann in Auh hann, ö . n

4. Band III O.⸗3. 73: Firma Müller in Rastatt. allein i ern Müller, Kaufmann in Rastatt. h

5. Band 1 O.3. 2 zur Firma Aloiz Heck in Durmersheim: Die Firma sst et loschen.

6. Band III O. 3. 52 zur Firma Beton⸗ werk & Baustoffvertrieb Albert Burkard in Rastatt: Die Firma ss er, loschen.

7. Band III O.-3. 19 zur Firm Rastatter Milchzentrale Adolf Frůh⸗ ling in Rastatt: Die Firma ist erlöschen

8. Band II O.⸗3. 215 zur Firma Fri ö in Rastatt: Die Firma ift en oschen.

Amtsgericht Rastatt, den 15. Nov. gz

Rastatt. ll

Handelsregistereintrag Abt. B. Band! O. 3. 18 zur Firma Rastatter Zeitung Gefellschaft mit beschräntter gas tung in Rastatt: Die Liquidation ist he— endigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastatt, den 15. Nov. 193. Rathenow. Jölölij

In unser Handelsregister Abt. A Nr. Sg ist heute die Firma Willy Gericke in Rathenow und als deren Inhaber Kauf mann Willy Gericke in Rathenow enn getragen worden.

Rathenow, den 13. November 1934.

Das Amtsgericht.

Ratibor. ölöbl

Am 9. November 1934 ist in unser H.⸗R. A eingetragen: Seite 945 die Firm Josef Krall in Ratibor und als deren Im haber der Kaufmann Josef Krall in Ratibor. Seite 946 die Firma Hoff Fabian Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein handel in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Fabian in Ratibot. Die Firma Kretzschmar E Keller in Ratibor, H.⸗R. A S898, istnach Beendigum der Liquidation erloschen. Amtsgerict Ratibor. J

Rheine, West. Illg In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 248 die Firma Albert Haage

Rheine i. W., und als deren Inhaber der

Kaufmann Albert Haase, Rheine i. K,

eingetragen.

Amtsgericht Rheine, den 15. Nov. ICh,

Rudolstadt. lll

Im hiesigen Handelsregister Abt. wurde heute zu Nr. 118 bei der Firm C. A. Kirsten, Rudolstadt, eingetragen Witwe Selma Adler geb. Loepp. in Rudolstadt führt als Erbin des bisherigen Firmeninhabers das Geschäft unter un veränderter Firma fort.

Rudolstadt, den 23. Oktober 1936.

Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. hl Im hiesigen Handelsregister Abt. ü wurde heute zu Nr. 350 bei der Firm Max Adler in Rudolstadt eingetragen. Witwe Selma Adler geb. Loepp.! Rudolstadt führt als Erbin des bisherigen Firmeninhabers das Geschäft unter u veränderter Firma fort. Rudolstadt, den 23. Oktober 1936. Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt. ; ö Im hiesigen Handelsregister wurde heut in W ö. Nr. 409 bei der Firma Iran Eiltzer, Bönsch Nachfolger, hier, ein tragen: Fräulein Isidora Eiltzet in Fräulein Charlotte Eiltzer, beide Rudolstadt, fuhren als Erben der bi herigen Firmeninhaberin das 6. unter unveränderter Firma in ungeteilt Erbengemeinschaft fort. 46 Rudolstadt, den 23. Oktober ** Thüringisches Amtsgor

1399 Rudolstadt. K 96 Im hiesigen Handelsreégiste: Abt wurde . unter Nr. 61 bei der . Commerz und Privat⸗Bant , sellschaft, Filiale Rudolstadt, einge ti Friedrich Reinhart ist aus dem , ausgeschieden. Das bisherige ste . tretende Vorstandsmitglied Eugen Hon Banidireftor, jezt zu Berlin, ist ; ordentlichen Vorstandsmitglied und 9. Kühne, Direktor zu Hamburg, une n

5 vertretenden Vorstandsmitglied

worden. 9. Rudolstadt, den 23. Oktober 193 Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. . . Im hiesigen Handelsregister n ph wurde , Nr. 694 die Firn ö Hünger, Gemischtwaren⸗ und g handlung, Schwarza. (Saale), un ot deren Inhaber der Kaufmann trahe Hünger in Schwarza (Saale) J. Rudolstadt, den 24. Oltober z. ; Thürtngisches Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1934. S. 3

,

dolstadt. lh d] 4 hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 695 die Firma Sontag u. Söhne, Rudolstadt, und als deren In⸗

aber ber Kaufmann Dietrich von Eisen⸗ art, Rudolstadt, eingetragen. Bisheriger rt der Niederlassung war Geiersthal. Rudolstadt, den 2. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. õldꝛs] In unser Handelsregister Abt. A ist ente unter Nr. 696 die offene Handels-

gesellschaft Thuringia, Papierverarbeitung

und Zigarrenspitzenfabrik, Roehler C Co., mit dem Sitz in Bad Blankenburg, Thür.

Wald, eingetragen worden. Die Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Hermann

Pawlik und Bruno Roehler, beide in Bad

Blankenburg. Die Gesellschaft hat am Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

allein berechtigt. Rudolstadt, den 3. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Springe. 51527] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kalkindustrie Völksen Ernst Grabbe in Völksen (Nr. 95 des Registers) am 22. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Springe, 22. Oktober 1934.

Stassiurt. 51528] In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen: Am 20. Oktober 1934 unter Nr. 344 Otto Henze, Staßfurt, In⸗ haber Viehhändler Otto Henze, Staßfurt. Am 22. Oktober 1934 unter Nr. 345 Kurt Hankel, Staßfurt, Inhaber Kaufmann Kurt Hankel, Staßfurt, und unter Nr. 346 Web⸗E Manufakturwaren Günther Göritz, Staßfurt, Inhaber Kaufmann Günther Göritz, Staßfurt. Am 23. Oktober 1934 unter Nr. 347 Rudolf Meinhardt, Staß⸗v furt, Inhaber Keufmann Rudolf Mein⸗ hardt, Staßfurt, und unter Nr. 348 Luise Burgemeister, Löderburg, Inhaber Frau Luise Burgemeister, Löderburg. Am 30. Oktober 1934 unter Nr. 349 Elsbeth Joseph, Staßfurt, Inhaber Frau Elsbeth Joseph, Staßfurt. Am 7. November 1934 unter Nr. 350 Wilhelm Marnitz, Staßfurt, Inhaber Kaufmann Wilhelm Marnitz, Staßfurt. Am 14. November 1934 unter Nr. 3651 Gustav Behrens, Atzendorf, In⸗ . Kaufmann Gustav Behrens, Unse⸗ urg. Amtsgericht Staßfurt, den 14. Nov. 1934.

Swinemiinedde. 51530 In das Handelsregister unter Nr. 4 ist bei der Firma Vereinigte Mol⸗ kereien Usedom Morgenitz zu Usedom folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:. „Usedomer Molkerei Lothar Gresens in Usedom.“ Amtsgericht Swinemünde, den 26. Oktober 1934. Traunstein. 51531 HSuandelsregister.

Neueintrag: Firma „Hotel König Otto, Inh. Georg Ranftl“, Sitz, Rosen⸗ heim. Alleininhaber: Ranftl, Georg, Hotelier, dort. (Hotel⸗ und Gaststätten⸗ betrieb. Firma „Hotel König Otto“, Sitz: Rosenheim. Off. Handelsgesellsch. i. Liquidation aufgelöst; Firma er⸗ oschen.

Amtsgericht Traunstein, 13. 11. 1934.

Treuburg. 51582

Im Handelsregister B ist bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke Gollu⸗ bienKowahlen e. G. m. b. H. in Gollu⸗ bien Nr. 1 am 21. September 1934 ein⸗ getragen:

Horst. Willers und Gotthard Schie⸗ nagel sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Geschäftsführer wird der Justizinspektor Karl Grunwald in Treu⸗ burg bestellt. Zum dauernden Stell⸗ vertreter für den Geschäftsführer wird der Vorsitzende des Auffichtsrats bestellt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

31. August 1934 ist der Gesellschafts

dertrag in den ss 4 (Dienst- und Ge⸗

scäftsanweisung, für Geschäftsführer)

und 8 (Geschäftsjahr) geändert. Treuburg, den 21. September 1934.

Treuhurꝶ. 51979

Im Handelsregister B ist bei der irma Vereinigte Ziegelwerke Gollu⸗ ien-Kowahlen e. G. m. b. H. in Gollu⸗ bien eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. September 1934 ist die Nachschuß⸗ pflicht der beiden Gesellschafter auf je 10960 RM beschränkt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom JJ. September 134 wie folgt abgeändert: Ueber den Betrag der Stammeinlagen hinaus ist die Einforderung von weiteren Rach⸗ hüssen zulässig. Die Einzahlung der

achschüsse hat von beiden. Gesellschaf⸗ tern in gleichem Verhältnis zu erfol⸗ gen. Die Nachschußpflicht der beiden Besellschafter wird auf se 16 600 Rm eschrantt.

Justizinspektor Karl. Grunwald

reuburg ist zum Liquidator bestellt.

Die sckischun ist aufgelöst.

Treuburg, den 16. Oktober 1934.

Amtsgericht.

in

eidg. 515331 Ins Handelsregister A Band 1 Nr. 39 ist heute bei der Firma Albert K Ri⸗

ard Franz in Münchenbernsdorf ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Hans

Heymann in Münchenbernsdorf ist als der n fun ausgeschieden. Tie offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Sie hat am 26. September 1934 begonnen. Fünf Kommanditisten. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Franz in Münchenbernsdorf ist Prokura erteilt. Weida, 12. November 1934. Thüring. Amtsgericht.

Wo a. 51534 Ins Handelsregister Abt. A Nr. 288 ist bei der Firma Karl Starke, offene Handelsgesellschaft, in Münchenberns⸗ dorf heute eingetragen worden;: Dem Kaufmann Heinrich Franz in München— bernsdorf ist Prokura erteilt. Der Kauf⸗ mann Hans Heymann in München— bernsdorf ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weida, den 12. November 1934. Thüring. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 51535 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „J. G. Kummer“, Sitz: Weiden i. d. OPf. Karl Kummer als Proku⸗ kurist und Marie Kummer als Inhabe— rin gelöscht. Nun Inhaber: Kummer, Karl, Kaufmann, Weiden i. d. OPf. Weiden i. d. OPf., 15. November 1934. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. 51536 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Franz Sußbauer K Sohn“. Sitz: Weiden i. d. OPf. Ge⸗ sellschafter: Sußbauer, Franz, und Suß⸗ bauer, Josef, Kaufleute in Weiden in d. OPf. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ triebsbeginn: 1. Januar 1933. Unter⸗ nehmen: Lebensmittelgeschäft. . Weiden i d. OPf., 15. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Werdau. 51537 Auf Blatt 8885 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigniederlas⸗ sung Werdau in Werdau, ist eingetragen worden: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias, Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken fir die Ge⸗ schäftsbetriebe der Hauptniederlassung und sämtlicher Zweigniederlassungen er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, jede Niederlassung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, einem ande⸗ ren Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Zweigniederlassung zu vertreten. Amtsgericht Werdau, d. 14. Nov. 1934. A Reg. 527 / 84.

Ter hst. 51538 Die Firma Anhalter Schrauben- und Mutternfabrik, Aktiengesellschaft in Zerbst, ist erloschen. Das unter dieser Firma betriebene Unternehmen ist um⸗ gewandelt in ein Einzelkaufmannhan⸗ delsgeschäft unter der Firma Anhalter Schraubenfabrik, Heinrich Meinecke, Zerbstt. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Meinede in Zerbst. Die neue Firma ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 728, Amtsgericht Zerbst, d. 6. Novbr. 1934.

Ferbst. 51539 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 729 ist heute die Firma Karl Stephan, Baumeister, Hoch, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau in Zerbst und als deren In⸗ haber der Baumeister Karl Stephan in Zerbst eingetragen. Betrieben wird Hoch⸗, Tief⸗, Straßen⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau, eine Baustoffhandlung und ein Architekturbüro. Amtsgericht Zerbst, d. 9. Novbr. 1934.

Ler bst. 51540 Im Handelsregister Abt. A ist heute

unker Nr. 730 die Firma Walter Wiede⸗

mann in Zerbst und als deren Inhaber

der Kaufmann Walter Wiedemann in

Zerbst eingetragen.

Amtsgericht Zerbst, d. 9. Novbr. 1934.

Liegenhals. 51541

In das Handelsregister A Rr. 179 wurde bei der Firma Karl Lilge in Ziegenhals der Uebergang der Firma auf die verw. Frau Kaufmann Gertrud Lilge geb. Schwirtz in Ziegenhals ein⸗ getragen.

Amtsgericht Ziegenhals, 14. 11. 34.

Ciegenhalss. 51542

Im Handelsregister A Nr. 104 wurde

bei der Firma Max Schirduan in r rn folgendes eingetragen; Die irma ist geändert in: Waldschloß De⸗ . Max Schirduans Erben. Die irma wird von den Erben des am J. April 1934 verstorbenen Destillateurs Max Schirduan: 1. verw. Frau Anna Schirduan geb. Elsner in Ziegenhals, Zollstr. 48, Destillateur Oskar Schirduan in Ziegenhals, Zollstr. 48, Kaufmann Georg Schirduan Breslau, Taschenstr. 1E, Kaufmann Eugen Schirduan Ziegenhals, Zoll str. 48, Kaufmann Bruno Schirduan München, Marienplatz 8, unverehel. Haustochter Anna⸗Marig Schirduan in Ziegenhals, Zollstr. 48,

in in

in

in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.

Die Vertretung der Firma erfolgt nur durch den Kaufmann Eugen Schirduan in Gemeinschaft mit der Witwe Frau Anna Schirduan geb. Elsner.

Amtsgericht Ziegenhals, 15. 11. 34.

KEwichk an, Sachsen. 51543 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3164 die Firma J. Gertrud Hall⸗ bauer in Zwickau (äuß. Leipziger Str. 10) und als ihre Inhaberin Johanna Ger⸗ trud Hallbauer geb. Thümler in Zwickau eingetragen worden. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Großhandel mit Molkerei⸗Erzeugnissen, Fisch⸗ und Grün⸗ waren). Amtsgericht Zwickau, d. 14. Nov. 1934.

zwön itz. 51544 Auf Blatt 328 des Handelsregisters, die Firma Zwönitzer Bank, Zweigstelle der Stollberger Stadtbank Aktiengesell⸗ schaft in Zwönitz, Zweigniederlassung der unter der Firma Stollberger Stadt⸗ bank Aktiengesellschaft in Stollberg be⸗ stehenden Hauptniederlassung betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Mai 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhunderttausend Reichsmark, ., lend in einhundert Stück Inhaber⸗ Stammaktien zu je tausend Reichsmark, auf fünfhunderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom g. August 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 14. Mai 1934 zu den 85 4 und 16 abgeändert worden. Max Schie⸗ rig ist als Mitglied des Vorstandes aus⸗ geschieden. Kurt Zenker in Stollberg i. Erzg. ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Die Vorstandsmitglie⸗ der sind ermächtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich oder jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Nennbetrage erfolgt. Amtsgericht Zwönitz, 14. Novbr. 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rastenburg, Ostpr. 513771

In unser Genossenschaftsregister Nr. 29, Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Rastenburg und Umgegend e. G. m. b. H.

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1934 ist die Satzung in §5 1 Abs. 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft Rastenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rastenburg.

Amtsgericht Rastenburg.

Rügenwalde. 51378

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Grupen⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grupenhagen, folgendes eingetragen worden:

Am 21. Juni 1934 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förde⸗ rung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlosen e ,, . (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Rügenwalde, den 20. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Schwedt. 513791

In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Schwedter Obstbau⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwedt a. d. Oder, einge⸗ tragen worden:

Durch die Beschlüsse der Mitglieder⸗ versammlungen vom 28. September und 8. ö 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Schwedt a. d. Oder, den 12. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. I5l3S0] Die Firmenbezeichnung der im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Verbrauchergenossenschaft Gemeinschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stolberg (Rhld.), ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1934 in Ver⸗ brauchergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Stolberg (Rhld.), geändert worden.

Amtsgericht Stolberg (Rhld.),

den 7. November 1934.

Syke. Iðols3s 1] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsbank, e. G. m. b. H.

in Syke eingetragen: Das bisherige

zu Rastenburg, ist am 13. November 1934 h

Statut ist durch ein neues Statut mit dem Datum vom 29. August 1934 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Syke, den 13. September 1934.

Tempelburg. 1382

In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei dem Großschwarzseer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß⸗Schwarzsee folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großschwarzsee eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1934 ist die Satzung vom 24. Juli 1934 als neue Satzung angenommen.

Tempelburg, den 13. November 1934.

Amtsgericht.

Wolienhbüttel. 51383

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Geitelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. am 27. Oktober 1934 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1934 ist die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Geitelde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und ist das Statut geändert.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Zell, Mosel. 51384

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 der Merler Weinbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Merl, eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Absatzgenossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge⸗ meinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.

Zell (Moseh), den 14. November 1934.

Preußisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht) Krefeld. 499001 Mu sterregistereintragungen.

M.⸗R. 3921. Firma Audiger E Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, zwei versiegelte Umschläge, ent⸗ altend 70 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 64655 bis mit 64704, b) 20 Muster, Fabriknummern 64705, 64706, 64707, 4965 bis mit 4969, 4971 bis mit 4982, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1934, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3929. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 4985 bis mit 4990, 64708 bis mit 64718, 64720 bis mit 64742, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1934, 13 Uhr 27 Minuten, Schutz⸗ frist 2 Jahre.

M.⸗R. 3934. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 64743 bis mit 64747, 64749, 64751 bis mit 64768, 64772 bis mit 64777, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Oktober 1934, 12 Uhr 6 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3939. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 70 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 4997 bis mit 5002, 50905 bis mit 5034, 64778, 64780 bis mit 64792, b) 20 Muster, Fabriknummern 64793 bis mit 64812, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Oktober 1934, 13 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. .

M. „R. 3923. Firma Dornbusch C Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein offener Umschlag, enthaltend acht Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 7400, 7401, 7402, 7493, 13739, 13741, 13742, 13745, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 9. Oktober 1934, 12 Uhr 41 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3924. Ein offener Umschlag, enthaltend 30 Muster für Tapeten⸗ Leder⸗ Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 1934 262, 253, 54, 2556, 256, 257, 268, 259, 260, 2651, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 275, 286, 281, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Oktober 19354, iz Uhr 41 Minuten, Schutzfrist drei

Jahre.

M.⸗R. 3932. Ein offener Umschlag, enthaltend 14 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 13750, 13751, 135755, i756, 13757, 13758, 13759, 13760, 13761, 13763, zeugniffe, angemeldet am 18. Oktober . 12 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist drei ahre.

M.⸗R. 3926. Firma Eifflaender E Mayer m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, vier versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 183 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 11356, 11357, 1358, 1569, 11430, 11431, 11475, 11500, 11501,

11517, 11519, 11529, 11531, 11557, 11565 bis mit 11573, 11577, 11680, 11585, 11586, 11591, 11692, 11594, 11595,

II598, 11599, 11600, 11604,

13764, 13765, 7407, 7406, plastische Er⸗ g

11607, 11608, 11611, 1612, 11616 bis mit 11620, b) 50 Muster, Fabriknummern 11550, 11621 bis mit 11625, 116527, 11628, 11632 bis mit 11639 11641, 11642, 11645, 11647, 11649, 11650, 11652, 11653, 11654, 11666, 11657, 11660, 11661, 11664, 11665, 11675, 11676, 11677, 11679, 11681 bis mit 11684, 11686, 11687, 116909, 11691, 11696, 11698 bis mit 11703, c 55 Muster, Fabriknummern 11711 bis mit 11715, 11717 bis mit 11723, 11725, 11726, 11727, UU7z9, 1731, 135, 117237, 11738, 11739, 11741 bis mit 11744, 11746, 11748 bis mit 117655, 11758 bis mit 11762, 11764 bis mit 11774, 4) 33 Muster, Fabriknummern 11775, 11776, ̃ 6, n . 11785, 11786, 11795 bis mit 11801, 11804, 11818, 11819, 11828, 11829, 11835, 118365, 11837, 11840, 11841, 11843, 11853 bis mit 11858, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 12. Oktober 1934, 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist ein Jahr.

M.⸗R. 3935. Firma Gebr. Kluge Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster für einen verstellbaren Schlupfsockenhalter, Fabrik⸗ nummer 10729, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1934, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3936. Firma Gustav Königs⸗ berger E Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zehn versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 445 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, nur gerade Nummern, a) 50 Muster, Fabriknummern 50778 50782, 50792, 50798, 50800, 51212, 51388, 51390, 51392, 5Iz9s bis mit 51410, 51414 bis mit 51420, 51430 bis mit 51436, 51440 bis mit 51446,

51452, 514654, 51464 bis mit

51494 bis mit 51506, 51510,

b) 50 Muster, Fabriknummern

5i516, 51518, 5i522, 51526

51534, 51540, 51543, 51544,

51556, 5155s, 5I56zz bis mit

51588, 51590, 51592, 515965, 51598, 516500, 51604, 51606, 5160s, 51612 bis mit 51642, ce) 50 Muster, Fabriknummern 51644, 51646, 51648, 5Itzss, 51660, 51664 bis mit 51672, 51676 bis mit 51718, 51728, 51730, 51732, 51740, 51742, 51748 bis mit 51754, 51758 bis mit 51766, 51770, 51772, 517765, 51778, d) 22 Muster, Fabriknummern 51780, 51784, 51786, 51796 bis mit 51812, 51858 bis mit 51866, 51880, 51882, 51914, 51916, 51918, nur ungerade Nummern, e) 50 Muster, Fabriknummern 55023, 55 133, 55629, 55631, 55647 bis mit 55669, 55673 bis mit 55679, 55687 bis mit 55693, 55703, 55705, 55709 bis mit 55717, 55725, 55727, 55731, 55733, 55735, 55741 bis mit 556747, 55751, 55753, 55757 bis mit 55771, ) 56 Muster, Fabriknummern 565773, 55775, 55781, S5 783, 55785, 55789 bis mit 55809, 55817 bis mit 55841, 55857 bis mit 55867, 55871, 55873, 55877 bis mit 55901, g) 50 Muster, Fabriknummern 55903, 55909 bis mit 55937, 55959 bis mit 55967, 55981 bis mit 56005, 56009 bis mit 56017, 56025 bis mit 56041, 56051, 56053, h) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 56057 bis mit 56083, 56087, 56091, 55097 bis mit 56163, ih 50 Muster, Fabriknummern ößl6ß bis mit 56187, 56l9! bis mit 56221, 56239, 56241, 56243, 56251, 56263 bis mit 56277, 56283 bis mit 56289, 56293, 56295, 56297, 56301, 56303, 56305, k 23 Muster, Fabriknummern 56307, 56315, 56317, 56319, 56345, 56347, 56353 bis mit 56359, 56375, 56377, 56409, 56411, 56453, 56455, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1934, 16 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3930. Firma Hoeninghaus E Thyssen Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 39 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 67895, 67896, 67897, 67958, 67968, 68009, 68033, 68036, 68043 bis mit 68046, 68054, 68066, 68064, 68068, 68072, 68076, 68080, 68084, 6s8o0ss, 68092, 680945, 68100, 68104, 6810 bis mit 68114, 68118, 68122, 68127, 68133, 68134, 68138, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. Oktober 1934, 16 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3622. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 97 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 7256, 67ss1, 675632, 57533, 67647, 67577, 67596, 67597, 67599, 67609, 67633, 67634, 67781, 67782, 67783, 67883 bis mit 67889, 67891, 67892, 67899, 67902 bis mit 67907, 67942, 7943, 67945, 67946, 67951, 67952, 67967, 67971, 67972, 67977, 67979 bis mit 67987, b) 47 Muster, Fabriknummern 67988 bis mit 68008, 68010, 68012 bis mit 68030, 68034, 68037, 68050, 68051, 68055, 68056, Flächenerzeugnisse, an⸗ emeldet am 8. Oktober 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3937. Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend vier Muster für Seiden⸗ stoffe, Fabriknummern 3139, 3149, 3141, 3142, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Oktober 1954, 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. .

M.⸗R. 3927. Firma Seidenwebereien Wm. Schroeder E Co. Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, drei versiegelte Umschläge, enthaltend 125 Muster für Krawattenstoffe, a)

50 Muster, Fabriknummern 577 E, 583 E,