Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1934. S. 1
*
617 E, bis mit 622 E, 2521, 2629, 2639, 2632, 26535, 2638, 2723, 2726, 2743, 2753, 53, 2754, 266 bis mit 2770, 2772, 2773, 2774, 2785, 2786, 2803 bis mit 2806, 2808, bis mit 2812, 2812 bis mit 2515, 79756, 13330, 13370, 13478, 13494, 13513, p) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 13542, 13543, 13544, 13553, 13554, 13570, 13660, 13684, 13696, 13715, 13744, 13745, 15770, 13771, 13776, 13781, 13787, 13788, 13759, 13800, 13801, 13806 bis mit 13511, 13815. 13826, 13821, 13824, 13825, 13829 bis mit 138323, 13837, 138144 bis mit 13848, 13852, 13853, c) 26 Muster, Fabriknummern 13854, 13856, 13858, 13859, 13860, 13864 bis mit 13868, 13872, 15873, 13875, 13876, 13881, 15883ů, 13884, 13894, 13897, 13902, 13905, 13910, 13937, 13949 bis mit 13958, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Oktober 1934, 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. -R. 3938. Drei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 114 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 124 E, 434 E, 654 E, 2318, 2319, 2322, 2451, 24823, 2484, 2510, 2514, 2515, 2521, 2527, 2528, 26530, 2535, 2548, 2654, 2595, 2601 bis mit I604, 26508, 2622, 2623, 26538, 2642 bis mit 2615, 2680, 2681, 2682, 2684 10937, 11535, 12100, 13083, 13084, 13085, 13178, 13179, 13379, 13380, 13381, 13406, 13408, 13410, b) 50 Muster, Fabriknummern 13423, 134465, 13451, Iz499, 13500, 13502, 13614, 135153, 135265, 13550, 13557, 13559, 13563, bis mit 13608, 13640, 13641, 13676, 13683, 13684, 13685, 13693, 13694. 13695, 13705, 13709, 13713, 13720,
13725 bis mit 13733,
13576, 13698,
135741, 13697, 13754, 13782,
Fabriknummern 13851,
138965, 13896, 13908, 13909, 13927 bis mit 135930, 13945, 13947, 13951, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 27. Oktober 1934, 13 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3933. Firma Rheinische Kamm⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von Ausstellungskartons, Fa⸗ briknummer 57, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1934, 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3928. Firma Vereinigte Seiden⸗ webereien Aktiengesellschaft Abt. Deuß C Oetker, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, drei versiegelte Umschläge, enthaltend 150 Muster für Krawatten⸗ stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 18063 bis mit 18066, 18072 bis mit 18091, 18097, 18098, 18099, 18100 bis mit 18105, 18107, 18108, 18110 bis mit 18117, 18122 bis mit 18128, b) 50 Muster, Fabriknummern 18129 bis mit 18141, 18147 bis mit 18155, 18157 bis mit 18175, 18177, 18178, 18179, isis, 18187, 18191 bis mit 18194, e) 50 Muster, Fabriknummern 18195, bis mit 18199, 18207 bis mit 18211, 18213, 18222 bis mit 18225, 18232 bis mit 18235, 18237, 18238, 18239 182563 bis mit 18257, 18269 bis mit 18291, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Oktober 1934, 16 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 39230. Firma Vereinigte Seiden⸗ webereien Aktiengesellschaft Abt. Kniffler⸗ Siegfried, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern IIss36, 786070, 78688, 78089, 78090, 78106, 78160, 78243 bis mit 78246, 78251 bis mit 78254, 78266, 78267, 78275, 78276, 78277, 75288, 18289, 78306, 78307, 78420, 78421, 78445 bis mit 78452, 78455, 78466, 78467, 78573, 78574, 78575, 78607 bis mit 78612, 78614 bis mit 78617, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Oktober 1934 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3925. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 92 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 78277, 78294 bis mit 78299, 78312 bis mit 78320, 78331 bis mit 78342, 78352, 78353, 78354, 78383 bis mit 78392, 78405 bis mit 78410, 78428, 78429, 78430, p) 42 Muster, Fabrik⸗ nummern 78431 bis mit 78441, 78510, 758511, 78618, 758623, 78627, 78628, 78629, 78631, 78632, 78635, 78636, 756358, 78640, 78641, 78644 bis mit 78650, 78704 bis mit 78713, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 10. Oktober 1934, 12 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3919. Firma Wilmsen E Herzog, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 51835, 51911, 51913, 52017, 52023, 52035, 52037, 52039, 52041, 52043, 52045, 52049, alle ungeraden Zahlen bis mit 52065, 52069, 52071, 52073, 52077, 52079, 5z0s1, 52086, 52087, 52089, 520g, 52095, alle ungeraden Zahlen bis mit 52131, 52135, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1934, 17 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 1 Jahr. .
M.⸗R. 3931. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawatten stoffe, Fabriknummern 51911 ½, 52075, 52133, 52137 bis mit 52217 nur ungerade Zahlen, 52223, 52241, 52243, 52245, 52247, 52249, Flächenerzeugnisse, an⸗
emeldet am 17. Oktober 1934, 11 Uhr
3 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
Krefeld, 2. November 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
ꝛẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Schwalbach. 51803
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Louis Wöller in Bad Schwalbach wird heute, am 15. November 1934, 15 Uhr 40 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Erhard in Bad Schwalbach. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1934 beim Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 8. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts außer an den Konkurs⸗ verwalter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Bad Schwalbach.
Bex lin- Charlottenburg. .I5804] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Klein, Berlin W 6, Lietzen⸗ burger Straße 2, Privatwohnung: Berlin⸗ Tempelhof, früher Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 52, jetzt: Geßnerweg 79, ist heute, am 16. November 1934, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (256. N. 109. 34.) Verwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1934, l0, 30 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1935, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zim⸗ mer 44, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1934. Charlottenburg, den 15. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 266.
Dresden. Sl S0ß]
Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen, in Dresden, Neustädter Markt 2, wohnhaft gewesenen Wäschereiinhabers Karl Huber wird heute, am 15. November 1934, vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1934. Wahltermin: 18. Dezember 1934, vor⸗ mittags 9, 30 Uhr. Prüfungstermin: 8. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 9, 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1934.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Exriurt. IõlSo6]
Ueber den Nachlaß des Landwirts Alfred Berthold Hartwig Kalb aus Tröchtel⸗ born, gestorben am 5. 3. 1934 ebenda, ist am 15. November 1934, 11 Uhr 16 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gümpel, Erfurt, Marktstraße Nr. 114513. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Friedr. Wilh. ⸗Platz Nr. 26/27 III . ne, der Kreissparkasse), Zimmer
.
Erfurt, den 15. November 1934.
Die erh cht . des Amtsgerichts.
. 16.
Münsterberg, Schles. I51807]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kaps, Inhabers der Firma Karl Laugwitz Nachfolger in Münsterberg, ist heute um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Langnickel in Münsterberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldepflicht bis 13. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem Gericht, Schöffensaal. (2 N. 42/34.) Amtsgericht Münsterberg, den 16. November 1934.
Rastatt. Il S0 8] Ueber das Vermögen der Firma Karl Frick in Rastatt, Inhaber Willi Zabler, Kaufmann in Rastatt, Poststraße 3, wurde heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 5. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 6. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer 235. Rastatt, den 17. November 1934. Amtsgericht.
Solingen- Ohligs. öl 09g] Konkurseröffnung. —
Ueber das Vermögen des Polsterer⸗ und Möbelhändlers Walter Hansberg in So⸗ lingen⸗Merscheid, Hauptstraße 37, ist am 15. November 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ohliger in Solingen⸗Ohligs. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis zum 20. Dezember 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1934, 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 7.
Solingen⸗Ohligs, den 15. Nov. 1934.
Amtsgericht. Abteilung 2.
Verden, Aller. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Lührs in Walle Nr. 12 ist am 15. November 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Vogel in Verden. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1934. Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Verwalters usw. am 14. Dezember 1934, 109 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 28. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 49. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Dez. 1934. Verden (Aller), den 15. Nov. 1934. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Waldshut. 651811]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Faller in Unterlauchringen wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt J. Straub in Waldshut. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. De⸗ zember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 14. Dezember 1934, nachmittags 45 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 12.
Waldshut, den 15. November 1934.
Amtsgericht, II.
Sislo]
Wildeshausen. 5812] Konkursverfahren.
Der Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Haase E Kolloge in Wildeshausen auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses ist gemäß §z 22 3. 4 der Vergleichsordnung abgelehnt und gemäß § 24 des gen. Gesetzes heute, 19 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Bavendiek, Wildeshausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1934. Wahltermin am 14. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 4. Januar 1935, vormittags 10 Uhr. .
Amtsgericht Wildeshausen, 15. November 1934.
Baden-Baden. 814]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fabrik Stolzenberg, Büroeinrichtungs⸗A.⸗G. in Baden⸗Oos, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗Baden, den 9g. No⸗ vember 1934. Amtsgericht, IV.
Bad Kreuznach. Besch luß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Schultze zu Bad Kreuznach wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und Schlußtermin bestimmt auf den 30. November 1934, 11 Uhr, Brückes 36, Hintergebäude. Tagesordnung: Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Festsetzung seiner Vergütung. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind zur Einsicht auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Bad Kreuznach, den 1. November 1934. Das Amtsgericht.
Bünde, Westf. ölsSlö5]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Gastwirts Hugo Fischer in Werfen Nr. 34 wird auf⸗ gehoben. Der am 26. Oktober 1934 ge⸗ schlossene und bestätigte Zwangsvergleich ist rechtskräftig geworden.
Bünde, den 14. November 1934.
Das Amtsgericht.
Dresden. S816]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Gustav Heyde, Ge⸗ sellschaft für Optik und Feinmechanik mit beschränkter Haftung in Dresden, Kleist⸗ straße 10, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 15. November 1934.
Slsi7
sSlsis]
Herzberg, Haræx. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kinobesitzers Ferdinand Gehr⸗ mann in Herzberg (Harz) ist Schlußtermin auf den 14. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen.
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Amtsgericht Herzberg (Harz), 15. November 1934.
Kehl. 51818 Nachlaßkonkurs Otto Dick, Kaufmann in Kehl. Zur Vermeidung von Zweifel wird festgestellt, daß in die Konkursmasse auch das Vermögen der Firma Otto Dick, Kehl, und der Firma Palmose⸗Röst⸗ werk Otto Dick in Kehl fällt. Die Erbin, Ehefrau Dick, hat nach 5 27 II H.⸗G.⸗B. erklärt, daß sie die Fortführung des Ge⸗ schäfts aufgebe. Kehl, den 16. November 1934. Amtsgericht. II.
Krakor, MeclkelIb. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Gustav Müller,
Sols 19
früher in Hoppenrade in Mecklb., zur Zeit
in Kaltenhof, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Krakow, den 15. November 1934. Amtsgericht.
Lauban. 51820]
4 Na 26/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Alfred Eckerscham in Lauban, Alleininhabers der Firma Alfred Eckerscham, Baugeschäft und Architektur⸗ büro in Lauban, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lauban, den 12. November 1934.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. õlS2I]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landwirtschaftlichen Kreis⸗ genossenschaft in Osterode, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 13. November 1934.
piorzheim. olsz2]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Technikers Emil Bauer, Allein⸗ inhabers der Firma Emil Bauer, Schmuck⸗ warengroßhandlung in Pforzheim, Ru⸗ dolfstraße 35, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pforzheim, den 14. November 1934.
Amtsgericht. A IV.
Schivelbein. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Holtzhüter, Inhaber Kaufmann Ernst Neumann, in Schivelbein ist der Schlußtermin auf den 18. De⸗ zember 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Mühlenstr. 17, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Schivelbein, den 14. November 1934. Das Amtsgericht.
Iðᷣlsz3]
Schivelbein. õl824] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Lewinsohn, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus „Zentrum“, in Schivelbein wird nach Ah—⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Schivelbein, den 156. November 1934.
Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kaestner in
S826]
Sorau (Nd. Lausitz,, Markt 9, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sorau (Nd. Lausitz), den 9. Nov. 1934.
Das Amtsgericht. Traunstein. slS2z6] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Balthasar Stephan in Traunstein, Inhaberin Balbina Stephan, Molkereibesitzerswitwe in Traunstein, wurde mit Beschluß des Konkursgerichts Traunstein vom 16. November 18934 als durch Schlußverteilung erledigt aufge⸗ hoben.
Traunstein, den 16. November 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Buchloe. Sekanntm achung. 5ls27]
Das Amtsgericht Buchloe hat am 15. No⸗ vember 1934, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der ehemaligen Kioskinhaberin
Irene Mühl in Buchloe das Vergleichs⸗
verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von Bestellung einer Ver⸗ trauensperson wurde abgesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 7. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und Gutachten der Handelskammer Augsburg liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäfts⸗ stelle auf.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Buchloe.
Bunzlau. 51828
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Bloch in Bunzlau, Görlitzer Straße 4, ist am 16. November 1934, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Paul Pfeiffer in Bunzlau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Dezember 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
. Bunzlau, den 16. Nov. 1934.
— 4
Gera. 5 Ueber das Vermögen des gal Gustav Hauschild in Gera, alleini haber der Firma G. Wieprecht & Hansh in Gera, Zigarren⸗ und Tabakfabrik is heute, 15 Uhr das Vergleichs ver fahren z Abwendung des Konkurses eröffnet wor den. Vertrauensperson: Bücherreviso Paul E. May in Gera. Vergleichs term t Freitag, den 14. Dezember 1934, j ühr Gera, den 16. November 1931. (hr. Thür. Amtsgericht.
Hamburg. lõlszo)
Ueber das Vermögen des Klempner und Mechanikers Heinrich Brunswig wohnhaft Hamburg, Hüxter 7, in nichl eingetragener Geschäftsbezeichnung 5 BVrunswig, Geschäftlolat: Hanthurh, Hüxter 7, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs, verfahren am 16. November 1954 um 3 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Lange Mühren 9. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 13. De— zember 1934, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz= gebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitte⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 608, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Rheinberg, Rheinl. Iölssll Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Friedrich Theves in Rheinberg, Inhaberz der Firma Kaufhaus Friedrich Theves in Rheinberg, wird auf seinen Antrag heute, am 14. November 1934, vorm. i2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Fuchs in Rheinberg ernannt. Zu Mit— gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: Kaufmann Dr. Sadorius, Düssel⸗ dorf, und Dr. Künne in Wuppertal. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 4. Dezember 1934, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß 5 9 VO. ange⸗ stellten Ermittlungen liegen auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — 1 VN 134.
Amtsgericht Rheinberg (Rhld..
Aschersleben. Iölsz2]
Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen der Verbrauchergenossenschast Aschersleben, e. G. m. b. H. in Ascherz⸗ leben, ist nach Vergleichsbestätigung im
hoben. Amtsgericht Aschersleben.
Berlin- Charlottenburg. I5ls353 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dietrich Stiehler, N. S. D. A. . Bekleidung (Brauner La den), Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 118, ist am 9. November 1934 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 26.
Hamburg. Ilg] Das über das Vermögen der Gesellschaft in Firma H. J. R. Franck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Geschäftt= lokal: Hamburg 1, Chilehaus, Geschüfts⸗ zweig: Export, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 15. November 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Meldorf. sõlszbl Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen der Spar⸗ und Darlehnskasee, e. G. m. u. S., zu Eggstedt ist nach Be, stätigung des Verglelchs vom 14. August 1934 aufgehoben. Meldorf, den 12. November 1934. Das Amtsgericht.
n,.
8. Verschiedenes.
ol 8361. . Im Wechselverkehr der Eulengebirgs⸗ bahn und der Frankenstein⸗Münsterberh⸗ Nimptscher Kreisbahn sind mit sofortiger Gültigkeit die Personenfahrpreise . mäßigt. Am 1. 12 1934 tritt eine weitere Ermäßigung dieser Preise ein. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Reichenbach (Eulengebirge), Frankenstein (Schlesien), den 15. November 1934. Eulen gebirgsbahn Frankenstein⸗Münsterberg⸗ Nimptscher Kreisbahn.
m
Verantwortlich für die Eiche g u
i. V: Ru dolf Cantz sch
Bln. Lichtenberg. 46
Verantwortlich für Anzeigenteil n
Verlag: i. h . Sah men Bln. Steglitz.
und Verlagz⸗Aktlengesellschaft. Ber ie nern, 32.
ger In⸗
Termin am 14. November 1934 aufge⸗
Druck der ie , i .
Dentscher Reichsanzeiger Prenßischer Staat
Sanzeiger.
,
*
9
*.
,.
Bestellgeld; für
monatlich.
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mut einschließlich 048 eu Zeitungsgebühr, aber ohne Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GarH Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hm, einzelne Beilagen 160 ll. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. 5
9 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten 34 1,10 Me, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten ; die? ;
Berlin 8w. 458, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile J,85 eo. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Fettdruck (einmal
1
tx—VUQu—iK—“GrB„„„„„
O Nr. 273 Reichsbankgirokonto
Inhalt des autlichen Teiles.
Deutsches Reich.
gerleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Felanntmachung, betreffend Satzung der Reichsnotarkammer. Perordnung über Zolländerungen. Vom 20. November 1934. Verordnung über die Anmeldepflicht von Preisbindungen. Vom 19. November 1934. . Betrieh der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Oktober 1934. Versteuerte und steuerfrei Oktober 1934. Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker Unordnung der Ueberwachungsstelle für zur Aenderung der Gebührenordnung vom Filmverbot. Heschluß des Frachtenausschusses Berlin.
Preuszen.
Helanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt Oder), betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. ;
nm m mr mmm,
Amtliches. Deutsches Reich.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Cebensgefahr.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom 13. November 1934 verliehen:
a) die Rettungsmedaille am Bande:
dem Dekorateur Wilh. Rüdel in Wiesbaden,
dem Bäcker Franz Kaiser in Bernburg a. Saale,
dem Hauer Johann Strenka in Gelsenkirchen, dem Hauer Gustav Schwarzhöfer in Wanne⸗Eickel, dem Monteur Heinrich Scheuten in Duisburg;
Y) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
dem Wachtmeister der Landespolizei Bruno Schipporeit in Marienburg,
dem Bäckermeister Emil Ströterhoff in Lüdenscheid,
dem SS. Scharführer Franz Liva in Dachau (Oberbayern,
dem 86 August Schneider in Pfalzdorf, Kr. Bomst,
dem Bergmann Wilhelm Lümkemann in Ahlen i. W.
dem Buchhalter Rudolf Müller in Dresden,
dem Lokomotivführer Karl Kramer in Haltern i. W.
dem Oberrealschüler Edgar Schiekofer in Regensburg.
— —
abgelassene Zuckermengen im Monat
1h 5 . echnische Erzeugnisse 1. Oktober 1934.
delanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGSBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. November 1934 für eine Unze ö 159 b 9 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. No⸗ vember 19354 mit Reh 17,44 umgerechnet — RM S6 56]7, für ein Gramm Feingold demnach «é. . — Penge 553, 6917, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78302.
Berlin, den 22. November 1934. : Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
ö Auf Grund des Art. 2 Ahbs. 3 der Verordnung über die dteichsnbtarkammer vom 17. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 719) 6 gie Satzung der Reichsnotarkammer nachstehend bekannt⸗
acht. .
Berlin, den 14. November 1934.
Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Schlegelberger.
Satzung der Reichs notarkammer.
§1. ü Die Mitglieder der Reichsnotarkammer und ihre Stellver⸗ . ernennt der Reichsminister der Justiz. Ihre Zahl ent⸗ pricht der Zahl der Oberlandesgerichte. Aus jedem Oberlandes⸗ er chts bezinl werden tunlichst je ein Mitglied und ein Stell⸗ ertreter berufen.
Die Ernennung geschieht auf 4 Jahre mit der Maßgabe, daß alle 2 Jahre die Hälfte der Mitglieder und der Stellvertreter aus⸗
scheidet. Von den zuerst ernannten Mitgliedern und Stellver⸗ tretern bleibt je die eine Hälfte bis zum 31. Dezember 1936 und die andere bis zum 31. Dezember 1938 im Amt. Die Verteilung wird durch das Los bestimmt.
Scheidet ein Mitglied vor Ablauf der ordentlichen Amtszeit aus, so tritt an seine Stelle der Stellvertreter. Scheidet auch dieser vorzeitig aus, so kann der Reichsminister der Justiz für den Rest der Amtszeit ein neues Mitglied ernennen.
S 2.
Mitglieder oder Stellvertreter, die aufhören, das Amt eines Notars zu bekleiden, scheiden mit der Beendigung des Amtes aus der Kammer aus. Werden sie vorläufig von dem Amte als Notar i er. so ruht für die Dauer der Amtsenthebung die Mit⸗ gliedschaft.
Das freiwillige Ausscheiden aus der Kammer bedarf der Zu⸗ stimmung des Präsidenten der Kammer.
§ 3.
Die Organe der Reichsnotarkammer sindt = der Präsident,
das Präsidium,
die Kammerversammlung.
. § 4.
An der Spitze der Kammer steht der Präsident, der auf die . pon je 2 Jahren vom Reichsminister der Justiz ernannt wird.
§ 6.
Dem Präsidenten zur Seite sch das Präsidium, das aus 4—5 weiteren Kammermitgliedern besteht, die ebenfalls auf je
2 Jahre vom Reichsminister der usti ernannt werden. Aus den Mitgliedern dos Präsid
seinen oder ö. Stellvertreter. Er b mehrere Geschäftsführer, die nicht Mitglieder der Kammer zu sein brauchen. 86
Vorstand der Kammer im Sinne des Art, 2 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 17. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 712) ist der Präsident oder sein Stellvertreter. ;
ö 8 7. ;
In allen Angelegenheiten entscheidet der Präsident nach kolleglaler Beratung des Präsidiums,. In dringenden Fällen ge⸗ nügt fernmündliche oder schriftliche Anhörung der einzelnen Mit— glieder des Präsidiums.
Die von der Kammer zu beschließende Geschäftsordnung kann bestimmte Angelegenheiten dem Präsidenten zur alleinigen Er— ledigung überlassen. .
Der Geschäftsführer erledigt die laufenden Geschäfte nach Weisung des Präsidenten; ihm liegt auch die Vermögensverwal⸗ tung, einschließlich der Einziehung der Beiträge, ob.
Soweit nicht die Geschäftsordnung abweichende Bestimmun⸗ gen enthält, bestimmt der Präsident, welche Angelegenheiten von der Kammerversammlung zu behandeln find. Ueber Haushalts—
lan, Beiträge und Rechnungslegung hat stets die Kammerver— , zu beschließen. 88
Die Kammerversammlung wird von dem Präsidenten nach Bedarf berufen, jährlich mindestens einmal. Die Kammerver— sammlung ist einzuberufen, wenn der Reichsminister der Justiz es anordnet oder der dritte Teil der Mitglieder es verlangt.
Die Mitglieder werden schriftlich eingeladen, Die Einladung gilt als zugegangen, wenn sie spätestens am fünften Tage vor der Versammlung eingeschrieben zur Post gegeben ist. In der Ladung muß der Gegenstand, über den in der Versammlung Beschluͤß gefaßt werden soll, angegeben sein.
§ 9.
Die Beschlüsse der Kammerversammlung bedürfen der Mehr— heit der abgegebenen Stimmen und der Zustimmung des Präsi⸗ denten. Wird diese nicht erteilt, so kann sie durch den Reichs⸗ minister der Justiz erfetzt werden, dem die Angelegenheit zu unterbreiten ist, . .
Für die Ausführung der Beschlüsse ist der Präsident ver⸗ antwortlich. 86
Der Präsident sowie die Mitglieder des Präsidiums und der Kammer find ehrenamtlich tätig. Reisekosten und sonstige bare Auslagen werden ihnen erstattet. .
Dem Geschäftsführer kann eine feste Besoldung bewilligt werden.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 20. November 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil (oll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabtommem 5 1 (KRöGBl. 1 S. 131, 126), sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗
ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1
S. 27) wird folgendes verordnet:
§1. Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. In der Tarifnr. 754 if gkefe⸗ usw.) Abs. 2 sind die Zoll⸗ sätze 130“ (Allgemeiner Tarif) und „240“ (Obertarif) zu ändern in „240“ und „So0“.
ums hestim mt dor räsidont Er bestellt ferner einen oder
Berlin, Donnerstag, den 22. November, abends Postichecktonto: Berlin 41821
.
2. In der Tarifnr. 756 sind folgende Aenderungen vorzu⸗ nehmen: a) in Abs. 1 (Brillengläser usw) sind die Zollsätze „60“ (Allgemeiner Tarifs und „180“ (Obertarif) zu ändern in „180“ und „400“ b) in Abs. 2 (Brenngläser usw.) ist der Zollsatz „20“ zu ändern in „200“. 3. In der Tarifnr. 811 (Handsägen usw.) sind die Zollsätze „26“ und „19“ zu ändern in „35“ und „25. 4. In der Tarifnr. 85ß (Zink, gestreckt usw. roh) sind die Zollsätze „6“ und „9“ zu ändern in „“ und „12“. 5. In der Tarifnr. 357 (Zink, gestreckt usw. abgeschliffen usw.) ist der Zollsatz „9“ zu ändern in „12“. . ö der Tarifnr. 858 (Draht) ist der Zollsatz „9“ zu ändern . J. In der Tarifnr. 859 (3inkwaren) Abs. 1 ist der Zollsatz „6 zu ändern in „12“. . 8. In der Tarifnr. 893 B (Zugmaschinen usw.) sind die Zoll⸗ sätze „35“ und „30“ zu ändern in „J0“ und „60“. 9. In der Wrifhr, 920 (Fahrradteile usw.) ist der Zollsatz
„150“ zu ändern in „250“.
8 2. Diese Vetordnung tritt am 6. Dezember 1934 in Kraft
Berlin, den 20. November 1934.
Der Reichsminister der ,, Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Flach.
Verordnung . über die Anmeldepflicht von Preisbindungen. Vom 19. November 1934.
Um eine Nachprüfung darüber zu ermöglichen, ob Preis⸗ bindungen aller Art mik dem Wohle des Volksganzen in Uebereinstimmung stehen, wird auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüber⸗ wachung vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 747) in Ver⸗ bindung mit dem Gesetz über Bestellung eines Reichs⸗ . ars für Preisüberwachung vom 5. November 1931 (RGBl. 1 S. 1085) verordnet:
§1.
(1) Alle Festsetzungen, Verabredungen oder Empfehlungen von Preisen, Mindestverarbeitungsspannen, Mindesthandels⸗ spannen, Höchstnachlässen oder Mindestzuschlägen im inländischen Geschäftsverkehr für lebenswichtige Gegenstände des täglichen Be⸗ darfs oder lebenswichtige Leistungen zur Befriedigung des täg— lichen Bedarfs, die
a) seit dem 1. Juni 1933 neu vorgenommen oder
b) feit dem 1. Juni 1933 zum Nachteile des Abnehmers ver⸗
ändert worden sind, müssen bis zum 15. Dezember 1934 bei dem Reichskommissar für Preisüberwachung, Berlin W 9, Voßstr. 8, angemeldet werden. Ausgenommen sind lediglich Fälle, in denen frühere Preisbindun⸗ gen unverändert verlängert worden sind.
(23) Preisbindungen aller Art, die
az auf Grund des Gesetzes über den vorläufigen Aufbau des
Reichsnährstandes und Maßnahmen zur Markt⸗ und Preis⸗ regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse vom 13. Sep⸗ tember 1933 (RGBl. I S. 626) und der dazu ergangenen Verordnungen getroffen worden sind, b) der Regelung des Reichskulturkammergesetzes vom 22. Sep⸗ tember 1933 (RGGBl. 1 S. 661) unterliegen, werden von dem Reichsnährstand und von der Reichskulturkammer unmittelbar dem Reichskommissar für Preisüberwachung an⸗ gezeigt. § 2.
In der Anmeldung gemäß § 1 Abs. 1 ist anzugeben,
a) für welche Gruppen oder Gattungen von Gegenständen oder Leistungen die Festsetzungen. Verabredungen oder Empfehlungen getroffen worden sind,
b) für welchen Kreis von Betrieben oder Unternehmungen die Festsetzungen, Verabredungen oder Empfehlungen bestimmt sind, .
c) von welcher Stelle die Innehaltung der Festsetzungen, Ver⸗ abredungen oder Empfehlungen überwacht wird.
§ 3. .
Zur Anmeldung ist die im 8 2 zu genannte Stelle ver— pflichtet. Handelt es sich dabei um einen Verband oder eine Ver⸗ einigung, fo trifft die Verpflichtung die Personen, die zur Ver⸗ tretung oder Geschäftsführung befugt sind, oder deren Stell⸗ vertreter. 84
Festsetzungen. Verabredungen oder Empfehlungen gemäß 51 Abs. I, die dem Reichskommissar für Preisüberwachung bis zum 15. Dezember 1934 nicht gemeldet worden sind, treten mit dem Ablauf dieses Tages außer Kraft.
Berlin, den 19. November 1934. Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.
— —