Reichs- und Stagtsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1834. — .
.
S. 2
Betrieb der Zucker Stärkezucker· und Rübensaftfabriken ün Mongt Otiober 1934. A. Zuckerfabriken.
J. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Rüben zuckerabläute
hiervon
Ver⸗
Rohe im
entzuckert mittels
wurden
brauchs⸗ zucker
Zeitabschnitt
der Aud⸗ schei⸗ dung
Rüben!) ganzen
des Stron⸗ tianver⸗ fahrens
Rohzucker
Verbrauchszucker
Rübenzucke rablãu⸗
aller Art
ristallzucker granulierter
Zucker
Brotzucker
Platten⸗,
Stangen⸗ und Würfelzucker
Stücken⸗ und
Krümelzucker
mit einem Neinheitz, grade von
zuckerstrups O
70 vo
Melis
gemahlene Raffi⸗ flüssige Raffinade einschl. d. Invert⸗
nade gemahlener zusammen 70 bis 95 v
weniger al
d 2
8 883 481
9 364
2651 153 53 421
304 574
36 710 702 77 264
36 787 966
Im Okiober 1934. Im Vormonat Vom J. Sept. 1934 bis 31. Oft 1934 Vom J. Sept. 1933 bis 3J. Okt. 19332)
7203
7203
3 822
2.
57 933 45 649
33 oz7 707] zo ozz] 16954
28 416 13 334
367 662
Im Oktober 1934. 7652
Im Vormonat
1. Zucker sfabriken mit Rübenverarbeitung. 3 329 38011 198 778
f fine
57 593 45 649
3 504 8 332 884
3 zol 868
rien
59 83
1203098
983 848 und Melasseentzu
101 123 113
8 467
4320
89
7752
9h Sh2 2 950
98 842
170
41497 3327
358
368 868
ck 6
z1 241 31 241 4 450
9909 1278
2014
2014
1753
erungsan st
17399 827
—
123 995 5341
129 336
471 636 36 209
h07 845
23 725 35
23 760
733 1948372 235 49090
968 1997 462 828 1713 424
184 15
199
42 30)
371 4h t 165 837. 407 918 19752
alten.
64 4397 63 275 30 588 1403
531 413 o8;
5088 3 281
1177
13 953 1j
40
325 380 4795 49 542 2 845
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1934. S. 3
— 1
Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker
im Oktober 1934. Zahl der
Zucker⸗ fabriken, die Rüben auf Zucker ver⸗ arbeitet haben
—
Verarbeitete
gandesfinanzamtsbezirke Rübenmenge
42
1082 485 545 881 553 818 b63 635
7342 148 bo 492 b27 389
2047 803 I29 686
9 876 178
1027695 S23 b72
9 158 068
1571762
Oktober 1934) ... Fir r
ü Im September 1934 sind in vier Fabriken 77 264 42 und im
8 —
, kJ armstadt . . Leipzig und Thüringen Fiffeldorfß. .
ver Cen. und Stuttgart
Rassel und Münster. Köln 92 Königẽberg
Hage edu
Nordmar . . gu mnherg und Würzburg Schlesien
Stettin
—
O — d O S it X Nd
D
83
deẽ — —
*. 1 1 1 * 1 2
Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellung nach 5 6 des Gesetzes vom 265. Mai 1935. Frankfurt (Oder), den 15. November 1934. Der Regierungspräsident.
J. A.: Möbus.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Mexikanische Gesandte Dr. Leopoldo Ortiz ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
Bekanntmachung.
„In Ergänzung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ tretung der UdSSR. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1934:
C. 3. für die Abt. Mineralsilikatexport:
Korschunow, Georgij.“
Berlin, den 20. November 1934.
Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland. Rechtsabteilung.
—
Gemeindefinanzen verantwortlichen leitenden Beamten bei der r eng der Haushaltspläne für 1935 wieder vor schwierigen Aufgaben ständen, da es en auf der Einnahmeseite wie auf der Ausgabeseite große Posten gebe, deren richtiger Ansatz mit der erforderlichen Le herhe! kaum getroffen werden könne. Das winge von vornherein auch für 19355 zu äußerst vorsichtiger Ge⸗ feng des ordentlichen Haushaltsplanes. Dieser werde zudem mit den zum Teil sehr erheblichen Fehlbeträgen von 1933 vor⸗ belastet werden müssen. Haushaltsverschlechterungen ergäben sich ohne weiteres auf der Einnahmeseite durch die Senkung der Geldentwertungs-Ausgleichssteuer vom bebauten Grundbesitz, auf der Ausgabeseite je nach Umständen durch die Zinszahlungen für Arbeitsbeschaffungskredite und insbesondere für die preußischen Gemeinden durch den Fortfall der Gehaltseinbehaltung. Ein Sonderproblem, dessen Behandlung namentlich die preußischen Probinzen und Lankreise vor Schwierigkeiten stellen werde, ergebe sich aus den großen Verschiebungen in der Unterhaltungslast für die Lanstraßen, die die Neuordnung im Straßenwesen mit sich bringe. Solange die Realsteuersperre bestehen bleiben müsse, werde der Bürgersteuer mit einem Jahresaufkommen von etwa 360 Millionen Mark unter den beweglichen Einnahmen gegenüber den sogenannten kleinen eigenen Steuern der Gemeinden eine ausschlaggebende Rolle zukommen. Der Gemeindetag ist allerdings der Auffassung, daß die Bürgersteuer ihre Ausgleichsfunktion nur dann auch tatsächlich erfüllen könne, wenn die verantwortlichen Gemeindeorgane in die Lage versetzt würden, sich über den Er⸗ hebungssatz erst dann schlüssig zu werden, wenn die Haushalts⸗ vorarbeiten soweit fortgeschritten sind, daß die Höhe des Zuschuß⸗ bedarfs einwandfrei beurteilt werden kann.
September 1933 in zwei Fabriken 43 044 da Zuckerrũben auf Zucker verarbeitet worden. Berlin, den 20. November 1934. ö Statistisches Reichs amt.
Vom 1. Sept. 1934 bis 31. Okt. 1934 Vom 1. Sept. 1933 bis 31. Ott. 19332)
8 369 8 oos
2150 374 9221 7640
469 7851 6 a98
11187
6752 425 11721 29 963
ü berhaupt ¶ J. und 2). 4 855 6 41150 19413 3 327 1278 827
18 226 95 027 64678
105 516
7 824 6
103 582 103 242 142 66219 101 256 721
149650
376 314 41 750
Die Beiräte der Finanzämier. Kein Platz für unpünktliche Steuerzahler.
In einem Runderlaß verfügt, wie das Ndz. meldet, der Reichsfinanzminister, daß der „Beirat des Finanzamts“, der vom
Verkehrswesen.
Sine amtliche Denkschrift über das Straßen⸗ und Wegewesen.
148 226 6 234 77 849 130 631 1418
3. Zuckerfab
ö7 5931 3 329 43911 257 245 45 649 3 587 12072
97 50ꝛ
ri ken
197 015 3 063
54 983 S0 zu
441 o04
1103 201
188 434 35 929
534911 37 612
28 813 3316
1910 1208
2273 752 98 632
4979 2860
hh z i
66 136 45 649
Im Oktober 1934. 36710 702 618 8151 37299 76543
13 815 51 114
bl 073 679 888
77 264 36 787 966
Im Vormonat. Vom 1. Sept. 1934 bis 31. Ott. 1934 Vom 1. Sept. 1933 bis 31. Okt. 19332)
Gesamte
110 785) 7543
33 oz7 7.0 750 1271 71 9371 152 4721 4 246
4ho3 833 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis
103 242 3 333 026
148 226] 3 zos 102 Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Oktober 1934: 5 195 572 dz, vom 1. September 1934 bis 31. Oltober 1934: 5 232 327 da, dagegen vom 1. September 1933 bis 31. Oktober 1933:
1269 317 t ob 1 697
200 M8 186 672
8182 6
7620
425
E. Stärkezuckerfabriken.
42 428 55 171
20 240 31716
224 363 296 468
72 523 1304
8 408
32 129 27 760
3 118 2372 384 7 839
6 829
5b 238
513 434 2 246 2183 209
463 39)
von 9: 10 umgerechnet.
Zeitabschnitt
I. Es sind verarbeitet worden:
1I. Es sind gewonnen worden:
feu
erzeugte
chte
trockene
Kartoffelstãrke in den Betrieben
feuchte
angekaufte
trockene
Maisstãrke feuchte
trockene
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
in fester
Stãrke⸗ zucker
Form
Stãrke⸗ zuckersiruy
Zucker⸗ farbe
Stãrke⸗ zucker⸗ abläuse
dz
Im Oitoher 1934
Im Vormonat.. Vom 1. zom 1.
September 1934
SF tßzker 1924 1 X. ttol 861 19 54 Im Vormonat n 1 CnIJCGhorYr 1G“ om 1. September
Gan Vom
ue r- .
I. Sebtember 1953 bis 31.
bis zl. Skiober' 1633 Seytember 1933 bis 31. Oktober 19342) .
w
ö
9 90 * 60
2 ö Oktober 1931
Sltober 196333.
ö
24610 13 930 38 540 36 285
C. Rübensaftfabriken ).
— — 14 —
28 336
37 h07 31346
20 738 16733 37 471
23 212
2171
Verarbeitet
Gewonnen
Rohe Rüben
Getrocknete Zuckerrüben⸗ schnitzel und
andere St
affe
von mehr als 95 pH
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade von 70 bis 95 vo
von weniger als 79 vnvõ
264 417
26 982 291 399 212989
Ilh 915 2778
b7 440
62 416 48 280
4976
——
16837 8877 19714 18 436
16 1417 2534 2701
11324 7365 18 679 16432
2 65h 2736 55391 1 2b
) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbn zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen. — ) Berichtigte vorläufige Ergebnisse.
241*
Berlin, den 20. November 1934. Statistisches Reichs amt.
Verfteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Ortober 1934. x r —y
In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker)
Auf die Erzeugnisse der Spalten 3— 8
entfallen an Zuckersteuer
Steuerfrei abgelassene Zuckermengen?*)
Landes finanzamts⸗ bezirke
Laufende Nr.
Anderer
kristalli⸗ i., ucker (Ver⸗
brauchs⸗ zucker)
Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
von 70 -= 9h vn
von mehr als 95 vö
Starke zucker⸗ sirup
Fester Stärke⸗ zucker
Roh⸗ und Verbrauch⸗ zucker Spalten 3 u. 4
e fret u. Rübensãäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser , , mit einem Reinheitsgrad
von von mehr 70 - 95 vh als 95 vo
Zusammen Spalten
9 bis 12
kristallisierter (Verbrauchs
Anderer
Zucker
Rübensãf
Rübenzuckerabläufe,
te, andere
Rübenzuckerlösungen
und Mischungen dieser
a,,
einhe
mit einem itsgrad
zucker)
von mehr als ö vo
Stärkteʒuckersiruy
d 2
RM
5
ö
13
— 8
13 ͤ Fester Star kezucker
— O0
Brandenburg. .. Darmstadt .. Dresden... Düsseldorf . Hamburg. Hannover. Karlsruhe. Kase⸗ Lörnn... Königsberg reipzig .
3 Magdeburg München
Münster. Nordmark. ltürnberg. Schlesien . Stettin .. Stuttgart. Thüringen. Weser⸗ Ems Würzburg .
O O — C —¶iůyi — =
117591
2 16244 21 446 18 734
217 784 74 496 60 365 43 340
518 78 425
236 39 7Jzöb 35
5 200 13
3949
—
3 409
lo 29
Tb .
560 ö
— — —
317
36 872 118 606 158 373 1210 901 28 646
3 149 193 768 981 1708 1590287 1003737
8 66 õ60
4578 234 1571008 1267 804 l0 150 10 874 1647293
7790 123
46 347 74182 39 5659 160
2M gz3
X5ölt 690 36
. gib
—
70h! 6
1309 136 176
22 — 137 14 796
2 —
17 3 538
234 393 174 2419 22 563
5 38 626 78
1617 680 837 118729 196773
1257 392 55 919
8 194 039 769 168 1708 1621493 1093737 141566
8 963 399 211
344 205 473 800 393 414 4 598 182 1623169 1267 882 0 150 18 231 1647 313
11111 1 991115 1915111
11 * 221
l
2 de
2 2
11111111
1111 1111 1111111111161
JJ
— — 3
—
1... .
J 1
ö
Im Oktober 1934 ..
Vom 1. September 1934 bis 31. Oktober 1934
Dagegen: Im Oktober 19339 ..
Vom 1. September 1933 bis 31. Oktober 193349)
932 40
1761
240
1157 148
2731 548
1) Der aus dem Auecland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Men weil die Fabriken. Verbrauchszucker in großem Umfange versteuer und Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schi
stimmen mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein ) Ausgeführte Zuckermengen, serner auf Niederlagen, in
1351711 43 o85
2 424 52s 5a 83
1432 277 27 053
2 392 430
32 400
25 260 619
339 292 1146
32 028 bod
44486
42939 13
77 609 25
41 868 2
67 896
1242
Fr eibezirke
93
und 10 dz fester Stärkezucker. — Berichtigte vorläufige Ergebnisse. Berlin, den 20. November 1934.
10 046 17883 1
7353 1
13 038 1
28 405 499
50 9hl 876
30 101 545
ho 297 949
174 788 120 107
269 431 192915 212 hM ol 200
298 95ꝰ 152631
464 220
821 739
419 h61
691 9g88
29 154 614
2 235 g6l
30 814 811
h 441 h20
t auf auswärtige Lager ab
1948
12 483
14
305
319
10
ällen noch nicht verkau n. i 6 Verbrauchg uder
Statistisches Reichtzamt.
lb
— 2 D —
3 24 26
1148 168
3720 4M
gen sind in den darüberstebenden Zahlen mitenthalten. — Die Versteuerungesablen fertigen, der in den meisten e. — 5) Davon nach dem Freihafen
st ist.
Anordnung er ueberwachungsstelle für technische Erzeugnisse zur Aende⸗ ? rung der Gebührenordnung vom 1. Oktober 1934. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1934.)
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet:
§1.
S3 der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für tech⸗ nische Erzeugnisse vom 1. Oktober 1934 (Deutscher eichsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1934) erhält folgende gashtha
„Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem Netto—
rechnungsbetrag der eingeführten Waren. . ö
Sie beträgt 5 o des Rechnungsbetrages. Die Gebühren ind auf volle O, 10 RM nach oben abzurunden. Der Mindest⸗ atz der Gebühr ist 1,— RM.“ § 2.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung m Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 22. November 1934.
Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Stinner.
Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Schmalfilms: „Theodor Körners letzte Tage“
3 Akte 351 m, Antragsteller und Hersteller: J. G. Farben⸗ industrie A.⸗G. Agfa, Berlin, ist am 29. Oktober 1934 unter Nummer 37 616 verboten worden.
Berlin, den 20. November 1934.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗3 ministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnen⸗ schiffahrt (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 145/33) hat der Irachtenaus schuß Berlin in der Sitzung am 1. November 1934 folgenden Beschluß einstimmig gefaßt:
„Bei allen Verladungen nach und von dem Stienitz⸗ see und bei den dadurch bedingten Leerfahrten hat der Empfänger der Ladung die für den Stienitzsee zur Erhebung kommenden Kanal⸗ und Kettengebühr zu
tragen.“ Dieser Beschluß ist von mir bestätigt.
Potsdam, den 17. November 1934.
Der Regierungspräsident. J. A.: Siebenhüner.
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung sommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. S. 295) in Verbindung mit der Verordnung zur Durch⸗ führung des Fesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 365) und dem Gesetze über die Einziehung volls⸗ und — lichen Vermögens vom 14. Juli 1533 (RGBl. J S. N90) werden folgende Vermögenswerte der früheren Märkischen Spielvereinlgung in Cotcbus für den Preußischen Staat ein⸗ bezogen, und zwar: .
1. Hypotheken forderungen:
a) gegen die Arbeiter Turn⸗ und Sportvereinigung 1963 e. V. in Gallinchen in Höhe von 800, — RM;
b) gegen den Sportverein 1919 e. V. in Neupetershain in Höhe von 500, — RM.
Sparkassenguthaben: ᷓ
a) bei der früheren „Volkshaus GmbH.“ in Forst in Höhe von 527, — RM;
b) gegen die frühere Freie Turn⸗ und Sport⸗Vereini⸗ gung 1893 e. V. in Forst in Höhe von 2653, 85 R.
Gemůß S3 des Gesetzes vom 26. Mai 1923 erlöschen alle in dem Eigentum bestehenden Rechte.
In der Reihe der Einzelschriften zur Statistik des Deutschen Reichs veröffentlicht das Statistische Reichsamt soeben eine um⸗ fassende Denkschrift über das Straßen- und Wegewesen im Deutschen Reich und im Ausland. Die Schrift enthält die neue⸗ sten statistischen Unterlagen über die Entwicklung des Straßen⸗ verkehrs, über die Organisation der Straßenverwaltungen, über Länge und Ausbauzustand der Landstraßen sowie über die Kosten und die Finanzierung des Straßenbaues. Auch die von der natio— nalsozialistischen Regierung seit der Machtübernahme getroffenen enn eee nenn auf dem Gebiet des Straßenwesens sind in der Einzelschrift bereits behandelt.
Der Eeeschiffs verkehr des Unterwesergebiets im Oktober.
In den Häfen des Unterwesergebiets kamen im Oktober ds. Is. II2 (September 815) Seeschiffe mit einem Raumgehalt von 766 202 ( 778 014) N.⸗R.⸗T. an. Davon führten 541 (660) Schiffe mit 531 271 648 135) N.⸗R. -T. oder 69,3 (70,5) vH die deutsche Flagge. Der Anteil der beladenen 6153 (682) Schiffe mit 673 878 (646 414) N.⸗R.⸗T. an der angekommenen Gesamttonnage belief sich auf 88,0 (83,1) vH. y wurden 773 (860) Schiffe mit 717 087 (776 696) N.⸗R.⸗T. gezählt; die deutsche . war mit 612 (695) Schiffen und 566132 (539 331) N.⸗R.⸗T. oder 70, 6 (69,4) vH vertreten. Der Anteil der beladenen Schiffe an der Ge⸗ de,, ,, lag mit 648 (19) 566 und 629 89g9 (664 969) ettoregistertonnen oder 87, (55,6) vH etwas höher als im Vor⸗ monat.
Aus der Verwaltung. Vorsichtige Gestaltung der Gemeinde⸗Haushaltspläne.
In einer Betrachtung über die Finanzentwicklung der Ge⸗ meinden stellt der Deutsche Gemeindetag fest, daß die für die
1. Januar 1935 ab nach Maßgabe der Bestimmungen der 88 31 bis 33 und 36 der Abgabenordnung zu hören ist, alsbald gebildet werden muß, damit die Mitglieder des Beirats vom 1. Januar ab zu Tagungen einberufen werden können. Der Beirat tritt an Stelle der alten nach dem liberalistischen System gewählten Steuerausschüsse. Er ist gewissermaßen das Laienelement bei den Finanzämtern und wird bei Steuerfestsetzungen bzw. Einsprüchen usw. gehört. Der Reichsfinanzminister weist darauf hin, daß die dem Beirat kraft ihres Amtes angehörenden Leiter der Gemeinden und Vorsteher der Behörde, denen die Vorbereitung der Einzel⸗ bewertung übertragen ist, mit dem Hinweis zu benachrichtigen sind, daß ihre Einberufung zu Tagungen des Beirats nach Bedarf erfolgen wird. Der Präsident des Landesfinanzamts hat die Organe der Wirtschaft zu ersuchen, Vorschläge für die Berufung der Mitglieder des Beirats den Finanzämtern spätestens bis zum 15. Dezember 1934 zu machen. Zum Mitglied des Beirats soll u. a. nicht berufen werden, wer sich in der Zeit nach dem 30. Januar 1933 als unpünktlicher Steuerzahler erwiesen hat. Der Minister bezeichnet es als selbstverständlich, daß in jedem Falle nur solche Voltsgenof en berufen werden dürfen, von denen zweifelsfrei bekannt ist, daß sie uneingeschränkt auf dem Boden des nationalsozialistischen Staates und zum Führer und Reichs⸗ kanzler Adolf Hitler stehen.
Kunft und Wißfsenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Freitag, den 23. November. Staatsoper: Lohengrin: Mufikalische Beginn: 19 Uhr. Schauspielhaus: Das Glas Wasser. Lustspiel von Seribe. Beginn: 20 Uhr.
Leitung: Heger.
Han dels teil.
Berliner Börse am 22. November.
Ordereingang wieder klein.
Nach der Unterbrechung des Börsenverkehrs durch den Feier⸗ tag kam das Geschäft heute nur recht zögernd in y,. Das Privatpublikum zeigte wiederum eine große Interesselosigkeit, und der Eingang an Orders war entsprechend klein. Mangels beson⸗ derer Anregungen ging die Kulisse mit kleinen Abgaben vor, ö. daß die Kurse bereits zu Beginn des Verkehrs überwiegend leicht abgeschwächt waren. Vereinzelt verspätet eintreffende Kauforders konnten vorübergehend in einzelnen Werten zu einer etwas festeren Tendenz führen, jedoch bröckelten die Kurse im Verlauf erneut etwas ab, und el gegen Schluß des Verkehrs kam ein widerstandsfähiger Grundton auf. .
Montanwerte waren im Verlauf etwas angeboten und gingen bis zu 1 vH zurück. Unter Braunkohlenpapieren verloren Rheinische Braunkohlen 275 vH, während Buviag gefragt waren (plus JI). Verstimmung rief der neue Rückgang der 9 G. Farben⸗ aktie um 1 vH hervor. Auch Kunstseiden waren angeboten, ö büßten Bemberg 1 v5 und Aku 15 vH ein. Am Elektromarkt fand der ö n, der Siemensaktie um 26 vH Beachtung. Den größten Rückgang hatten Chade⸗Aktien aufzuweisen (minus 5 Mark). Ferner kam Material in Engelhardt (minus 1M), Berlin Karlsruher Industriewerke (minus 133) und in Orenstein (minus 1 v5) heraus. Schiffahrtspapiere gingen bis zu 1 vn urück. Gegen Schluß des Verkehrs machte sich noch Angebot in
üddeutsche Zucker bemerkbar. Weiterhin fest lagen dagegen Reichsbank splus In.
Am Kassamarkt war das Geschäft ebenso wie in Renten recht llein. Pfandbriefe und Kommunalobligationen waren kaum ver⸗ ändert, nur für Stadtanleihen bestand 6 Nachfrage. Tages⸗ geld war zu 3 bis 49 reichlich vorhanden. m internatio⸗ nalen Devisenmarkt lag das Pfund fester und stellte sich in Berlin 7 12,44 (12,394). Auch der Dollar wurde eine Kleinigkeit höher bewerte, agi C 46) RM.
Die dentsch · fran zfijchen Wirtsch ats verhandlungen. Bildung von Unterausschũffen.
Der allgemeine Meinungsaustausch zwischen der deutschen und der französischen Abordnung für die deutsch⸗franzöfischen Wirtschaftsverhandlungen wurde am Dienstag gewissermaßen zum Abschluß gebracht. Von Mittwoch an wurden die Verhandlungen in zwei Unterausschüssen zu je vier Mitgliedern, die gleichzeitig tagen, fortgesetzt. Der eine Unterausschuß beschäftigt sich mit der Clearingfrage, der andere mit der Regelung des Wirtschafts⸗ austansches. Eine neue Vollsitzung ist für Freitag vorgesehen.
Vor der Gründung einer deutschen Handels- kammer in Schweden.
Stockholm, 22. November. Die seit längerer Zeit dauernden Vorbereitungen des Arbeitsausschusses für die Gründung einer deutschen Handelskammer in Schweden sind soweit gediehen, daß bereits in allernächster Zeit ein günstiges Ergebnis zu er— warten ist.
Vörsenkennziffern für die Woche vom I2. bis 1. November.
Die vom Statiftischen Reichs amt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der letzten Woche (vom 12. bis 17. 11. im Vergleich
zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Nonats. vom 12. 11. vom 5.11. durchschnitt bis 7. 11. bis 10. 11. Oktober Attientur se (Kennziffer 1924 bis 1926 — 100 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr... k Kursniveau der 6 90 igen fest verzinslichen Wert⸗ papiere Pfandbriefe der Hyp.⸗Akt. Böhlen Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit-⸗Anstalten Kom munalobligationen . Deffentliche Anleihen... Industrieobligationen ... Durchschnitt
89, 27 77,60 87,44 83.22
S6, 15 75, 21 Sh, 54 80, 78
Sh. 53 74,47 S5, 05 80, 14
93, 13
1,96 90, 71 S9, 70 22, 96 92,07
93, 13
91,99 20,70 89,88 2, 70 92. 0
Neichs wirt schaftsminifterium prüft Preife im Textiteinzelhandel.
Wie das Reichswirtschaftsministerium mitteilt, hat der Reichs wirtschaftsminister im Zuge der laufenden Preisüberwachung, die seit Einsetzung des Reichskommissars für Preisüberwachung im engen Einvernehmen mit diesem durchgeführt wird, kürzlich an einem Tage gleichzeitig in einer Reihe von Großstädten die Preise für Textilwaren in einer großen Zahl von Einzelhandelsgeschäften nachprüfen lassen. Allein in Berlin wurden Untersuchungen in weit über 100 Einzelhandelsgeschäften vorgenommen. Soweit Verstöße festgestellt wurden, werden die Schuldigen schwere Strafen treffen.