Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanze ger Nr 273 vom 2. November 1934. S. 2
—
Iðos 74.
Neue Deutsche BSau⸗Spar A. ⸗G. in Liqu., Berlin.
nber 1933.
Bilanz per 28. Nover
*
Attiven. Fehlende Einzahlung der Akticnäre .. Kasse . Postscheck Außenstände . Beteiligungen Inventar Verlustvortrag v. 28. 11. 1932 Verlust 28. 11. 1932 bis 28. 11. 1933
Passiven. Aktienkapital . Handels- u. Warenkredit
A. ⸗G. i. Liqu. Kreditoren Wertberichtigung zweifel⸗
hafter Außenstände .. Rückstellung . Liqu.⸗Kosten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung f. d. Zeit 29. 11. 1932 bis 28. 11. 1933.
500 000 — 303 88 111271 370 878 53 27 376 — 1
660 756 2
26 175
48 1586 603
88
1000000
25 000 197 603
359 000 5 000
Töss js sð
Handlungsunkosten. ... Prozeßkosten .
Inventarabschreibung . ...
Außenst. Verluste
Rückvergütung von Steuern.
Eingang aus Vergl. Vate Vers.⸗Ges.
Aufl. von Rückst. f. Liqu.⸗Kosten Verlust 29. 11. 1932 bis 28. 11.
1933 .
Der Liquidator:
Lindemann.
ö. . 92 30 . 22 44 51 rl. 545 48 44
0675.
Handels⸗ und Warenkredit A.⸗G. in Liqu., Berlin. Bilanz per 28. November 1933.
Aktiva. Fehlende Einzahlung der Aktionäre
Neue Deutsche Bauspar A.⸗G.
,,
Passiva. Altienkapital ...
Der Liquidator: 50172.
Hafenmühle Wriezen A.⸗G. 1. Liqu. , Wriezen a. d. Oder. ; Bilanz per 31. März 1934.
Lindemann. r / —— —
26 an, 25 000 — 3 G =
50 0000 = 50 oh0 —
Altiva. Grundstück .. Gebäude... Debitoren Kasse Postscheck ...
die Passiven ..
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
33 147 96
22 09 35 ioꝛzss ol
33 147 96
Abschreibung .. Steuern Unkosten
Neuer Vortrag
n ,,
Wriezen / Frankfurt a. tober 1934.
Georg Hanemann, Liquidator.
1200 — 1878 — 14 906 89 10238 61 28 223 50 28 223 50 2s zes sõ M., 15. Ok⸗
501731.
Sachsenbrot Akt. ⸗Ges.
Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
i. Liqu.,
Aktiva. Grundstück . ... Fabrikgebäude Maschinen Fuhrpark Inventar Debitoren Kasse Bank
Passiva. Hypotheken Kreditoren Ueberschuß der Aktiven über
die Passiven
Gewinn⸗ und Verlu
ML 462
75 790 562 800 841
9 525 4617 300
6 47 582
245 000 453 105 3 367 701 462 st konto.
Abschreibungen Zinsen
Steuern Unkosten
Neuer Vortrag
Vortrag aus 1532 .... Außerord. Erträgnisse ...
Dres den / Frankfurt a. tober 1934.
Georg Hanemann, Liquidator.
7882 43
zs gitj 3? M., I5. Ol⸗
Aktienkapital .
Darlehen..
Kasse und Postscheck.
52158.
Elblagerhaus⸗Attiengeselischaft.
Magdeburg.
In der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderüngen an Vermögens⸗ gegenständen der Gesellschaft nach den ge⸗ setzlichen Vorschriften über die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form im Ver⸗ hältnis 6: JI, das ist von RM 600 000, — um RM 500 000, — auf RM 100 000, —, herabzusetzen durch Herabsetzung des Nennbetrags und Zusammenlegung der Aktien derart, daß 178 Aktien à 500, — RM und 5110 Aktien à 100, — RM auf ins⸗ gesamt 5000 Aktien à 20, — RM verringert werden. Für je 120, — RM Nennbetrag der alten Aktien wird eine neue Aktie à 20, — RM ausgegeben. Der Vorstand ist von der Generalversammlung er⸗ mächtigt, einem Aktionär auf Wunsch an Stelle von fünf neuen Aktien à 20, — Reichsmark eine neue Aktie zu 100, — RM oder an Stelle von 50 neuen Attien à 20, RM eine neue Aktie zu 10909, — RM auszustellen. Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1935 bei der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg, und der Bereinsbant in Hamburg, Hamburg 11, einzu⸗ reichen.
Die Umtauschstellen sind bereit, zur Er⸗ zielung von durch 120 teilbaren Nenn⸗ beträgen der alten Aktien den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen tunlichst zu vermitteln. ö
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, ebenso ein⸗ gereichte Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Nenn⸗ betrag nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 19. November 1934. Elblagerhaus⸗Akltiengesellschaft. Der Vorstand. Fuchs. Kurt Bayer. xx 0 2 0 0 ᷣᷣQ—Qiiᷣ. !: i, e) ex ax. 50486.
Kunst druckerei Künstlerbund Karlsruhe 2A.⸗G., Karlsruhe i. B.
Bilanz per 30. Juni 1933.
Aktiva. Immobilien .. Inventar Vorräte Angefangene Arbeiten Außenstände .... Beteiligungen... Steuergutscheine .. Kasse und Postscheck
Verlust 1932/33
170 000 98 000 30 518 35 963 44 130
600 1632 910 28 135
409 891
Passiva. 50 000 100 500 69 349 60 god 129 133
409 891 und Berlu strechnung.
Hypotheken
n, Kreditoren.
Gewinn⸗
Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen
Haben.
Betriebsüberschüsse ..... Hausertrag . Erlös aus Steuergutscheinen . Verlust neee,
Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. Immobilien Inventar
Vorräte
Angefangene Arbeiten. Außenstände ..... Beteiligungen....
2 93627 416 240 63
S0 000 — 99 36 oz I 260 — 44 761 do 13 657 3ͤ 137 188 23
To TG sos Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Löhne und Gehälter Sozialversicherung gnsen⸗ Steuern.. Unkosten... Abschreibungen. . Verlustvortrag p. 1. 7. 1933
Passiva. Aktienkapital ... Hypotheken... Darlehen Bank. Akzepte K Kreditoren. ...
136 216 8 169 185 879 10 86 19 66 51 365 28 135
269 594
89 92 52 90 02 96 98
19
Ha ben. Betriebskonto
Hausertrag Außerordentlicher Nachlaß
227 315 1942 e e 269 59419 Die in der Generalversammlung vom . 11. 1934 beschlossene Er höhnng des Attienapitals um RM 50 000, — ist durchgeführt, die Eintragung ins Handels⸗ register beantragt.
38 27
olg9s6].
zum 31. Dezenm ber
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berüd sichtigung don Baulich⸗ keiten Geschäfts⸗ und Wohngeb. Stand am 1. Januar 1933 49 000, — Abschreibung 1 000, — Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. Januar 1933 302 322, Zugang.. 36 916, 16 35d Ds sõ Abgang · 1 3141... 3d Do, Abschreibung 379.16 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. Januar 1933 293 207,42 Zugang.. 200 052, 26 Ig Tv dõ ,,, Ns ssd
Inventar und Fuhrpark: Stand am 1. Januar 1933 3 604, — Zugang. . 5 466,50 9070,50 Abgang... 4 257,50 Ti- Abschreibung . 811, — Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sto ff ce Fertige Erzeugnisse und o Wertpapiere und Aus fuhr⸗ scheine . Anzahlungen... Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen.. Wechsel 2 2 2. 9, 6. 6. Schecks 2 w 3 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben ..... Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
i , , em. Ser Botsdam ampfmühle zl. M., Dots denn,
Abschreibung 41 620. 84
4 299 308
— — —
er *
1933.
s ay * er 41233.
Bilanz zum 81. Deen ö
r . [
194
.
z69 odg
4002
Dod T d d
1045938 1266 470
568 Ol?2 12 833 32 478
428 908 27 050 6 440
3 863
18 387 1733
19013
Passiv a. Aktienkapital 2 2 Reservefonds ... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗
w Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. ö Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte 8 28 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. .... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag 1932 Gewinn 1933
7 9 9
für 1933.
sellschaft lastende Hypo⸗
4 299 308 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
226 819
194 795 S887 420 1706316
642 983 3 335
4 368 165
511681.
Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter .. abzüglich aktivierte Löhne
auf Anlagen....
Soziale Abgaben 28 131, — abzüglich akti⸗ vierte soziale Abgaben auf Anlagen. 5132,96
Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen
Zinsen
Besitzsteuern.
Sonstige Aufwendungen.
Gewinnvortrag 1932 ..
Gewinn 1933
ö 2
302 387
RM 361 451 59 064
Haben. Ueberschuß gemäß § 2610 (I) II Ziffer 1 der Aktien⸗ rechtsnovelle ..... Ertrag aus Wohnhäusern. Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag 1932 ..
Der Borstand.
schriften.
Der Vorstand.
Horschig,
1323 609
1323 609
Potsdamer Dampfmühle Attiengesellsch aft.
1299 349 1301
18 589
4 368
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Berlin, den 17. Juli 1934.
Deutsche n, ,,, ru se
Wirtscha ftsprufer.
— —
II. Genossenschaft
„Cgesie“ Cinkaufsgenossenschaft für die Süßwaren. Industrie e. G. m. b. H., Würzburg 3.
Bilanz per 30. April
1934.
— BVermõgen. CMGeschüftsinventca Waren ̃
3. Geleistete Anzahlungen
41. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Wechsel: a) Bestan b) weiterbegeben. ....
b) Gesamtforderungen an Genossen .
Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben
2 1 2 6 1
Schulden. Geschäftsguthaben: a) der verbleibenden Mitglieder ...
Reservefonds: a) lt. 5 7 Nr. 4 Gen.
Rückstellung für Unkostenvergütung
Anleihe der Genossenschaft .... Anzahlungen von Kunden .... Verbindlichkeiten: ;
b) aus weiterbegebenen Wechseln .. e) aus Kaufverträgen... .....
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Gewinn 1933/34 ...
in 4. und 5. enthalten: a) Forderungen gemäß z 334 Abs. 4 Gen.⸗Ges.
Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und
b) der ausscheidenden Mitglieder... es, b) Delkrederereserve ..
a) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Gewinnvortrag aus dem
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM
— Rm z 1
2 38639 1232 142 17) 128 2sss
9 99
2 1 14 1 6 1
5 545 — 6
282 838g — 868
1 2 . 3
39 50
89 315 28 0 45 [00M -
3 bb 450 zz
——
w 2234272 ö 218 000
dienen ... Vorjahr..
0 1 8 8 9 9
dal g 9895
18 438 1s zg
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.... Abschreibungen und Rückstellungen hin;; Besitzsteuern der Genossenschaft ... Sonstige Aufwendungen .. Reingewinn
J. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
b) Gewinn 1933/34.
Ertrãge. 1. Ertrag aus dem Warenhandel... 2. Zinsen und sonstige Kapitalerträge .. 3. Außerordentliche Erträge.... 4. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..
Zahl der Mitglieder Anfang 1933/34 ..... Zugang 1933/34. .... Abgang 1933/34 .....
Aufwendungen.
a) Gewinnvortrag aus dem
RM 15 565 ) 594 35 839 3 228 97 17 283
ent Koüjahr
18 534 91142
79 296 10461 1288 96
. in
* 1 . 4
60 4 * .
Mitgliederbewegung.
Zahl der
Gesamthaftsumme Anteile RM
269 . 22
10. Gesellschaften m. b. 5)9.
503860] Bekanntmachung.
Die Spezialhaus für Optik und Photo G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., 10. Novbr. 1934. Der Lignuidator der Spezialhaus für Optik und Photo G. m. b. H. i. L.:— Willy Schloßstein.
9
49421] Bekanntmachung.
Die Firma M. Fischer & Comp. G. m. b. H., Köln, Rheinaustr. 1a, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. M. Fischer C Comp. G. m. b. H.
Die Liquidatoren: Dr. Schubert. H. Croll.
61165
Aus dem Aufsichtsrat der Dampf⸗ wäscherei Karl Peppmöller G. m. b. S., Berlin N 65, Neue enn 20, ist Herr Wilhelm Lehder, Berlin⸗ einickendorf⸗Ost, Marktstr. 10, laut § 9 des Gesellschaftsvertrags auto⸗ matisch mit dem 31. Dezember 1933 aus⸗ geschieden. ö
Der Aufsichtsrat besteht jetzt nur noch aus;: 1. Herrn Willy ohr Sonders⸗ ausen, Göldnerstr. J, 2. Herrn Hans eppmöller in Bielefeld, Herforder traße 76 a.
Der Geschäftsführer: John.
60852
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n h vom 12. Oktober 1934 wurde ie. Auflösung bzw. Liquidation der Café Bauer Betriebs esc Me m. b. H., Frankfurt / M., Schillerstraße 2, be⸗ schlossen. Die Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Unter Hinweis hierauf werden gemäß § 297 des Han⸗ ,., die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
rankfurt / M., 9 November 1934.
Café Bauer
Betriebsges. m. b. H. i. L. Käthe Pu th.
rtr
48556
Mit Gesellschafterbeschluß vom 3. 10
1934 wurde die Auflösung der
Chabeso Gesellschaft m. b. H.
Düsseldorf, beschlossen. Der Unter⸗
fertigte ist zum i . bestellt.
Ich ersuche die Gläubiger, sich bel
der Gesellschaft zu melden. Rechtsanwalt Dr. Schmitz, Nürnberg A, Luitpoldstr. 161.
löldt7! 3. Aufforderung. Wegen Auflösung unserer, Gesel. schaft fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liqui dator Friedel, Berlin⸗Lankwitz, Gärt= nerstraße 13, zu melden.
Kyber Chemikalien- und Metall⸗
handelsges. m. b. H. i. L. Roseuzweig. Friedel. 51865 Stto Harms, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufg el ö st wor⸗ den. Liquidator: Louis Christian Friedrich⸗Heinrich Kalms, Kaufmann zu Hamburg 24, Schü rbecler⸗ straße 3. Evtl. Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche unverzüglich gel⸗ tend zu machen. ⸗
50 id] 3
Die Lackenmacher K. Co. m. He ß
Magdeburg, ist aufgelöst. Die G läu⸗
biger der 9 werden aufge= fordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Lacken macher
G Co. m. b. S.: Hans Wahnschaffe.
I4. Verschiedene Velannmachungen
kinn, a ubi der früheren — 1 * ö IJ Sämtliche Gläubiger .
Firma Gustav Walther in 9 werden hiermit aufgefordert, sich . zum 15. Dezember 1934 zu mel . und ihre Ansprüche dem Unterzeichne mitzuteilen. 1 Diplomkaufmann C. G. Mos dor! / Dresden⸗A. 19, Mosenstraße 2
43599
— 282 83;
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deut ichen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 22. November
Rr. 273 (Erste Beilage)
90
e
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis monatlich 1,5 GG einschließlich 0,30 Ces Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O0 95 M- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 SH. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in
90
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 um breiten Zeile 1, 10 b. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
O
9
1934
O
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4 Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗˖
tolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
O
2
Handelsregister.
chen. . Glos zu das Handelsregister wurde ein— Eugen am 106. 11. idz:
bel der Firma:; „Gebr. Vossen Ge⸗ lischaft mit beschräntkter Haftung gain Aachen: Der Liquidator Dipl. g. Albert Vossen ist gestorben. Jakob mienfeld, Prokurist, zu Aachen ist zum einigen Liquidator bestellt;
bei der Firma: „Berlin- Aachener jotoren⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung (B. A. M.) veigniederlassung Werk Aachen“ Aachen (Hauptsitz;: Berlin): Durch gechluß der Gesellschafterversammlung im 16. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ ettag ergänzt. Der Geschäftsführer ist echtigt, mit sich im eigenen Namen oder Jertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte btzunehmen;
hei der Firma: „Moebelspargesell⸗ haft Deutscher Tischlermeister mit schränkter Haftung“ in Aachen: Ie Liquidation ist beendet. Die Firma erlsschen;
de Firma: „Forster Dampf⸗ und lingofenziegelei Gesellschaft mit hränkter Haftung“ in Aachen mmde von Amts wegen gelöscht;
bei der Firma: „Phil. Ludw. Fun⸗ é zu Aachen: Die Firma ist er⸗ jchen;
hei der Firma: „Aachener elektrische ihtpause⸗ und graphische Kunst⸗ nstalt Kocks & Lenzen“ in Aachen:
ee Cesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
f erloschen; bei der Firma: „Herm ann Mayer öhne“ in Aachen: Der Ehefrau kunhard Mayer, Flora geborene Sost⸗ Ing, ist Einzelprokura erteilt. Am 16. 11. 1934:
be Firma: „Heinrich Geber“ in lachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ sum Heinrich Geber daselbst. Der Ka⸗ hing — genannt Käthe — Geber zu uten ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ngetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ hästs wweig: Lebensmittelgroßhandlung. hechästsräume: Jakobstraße 119.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
˖nrweiler. I 705] Die im Handelsregister Abteilung A ner Nr. 1 eingetragene Firma Neuen⸗ hir Dampfsägewerk, Jak. Schaefer in d Neuenahr, ist auf den Kaufmann def Schaefer in Bad Neuenahr, Adolf öller⸗Straße Nr. 142, übergegangen. Der stberzang der in dem Betriebe des Ge⸗ äts begründeten Forderungen und Ver⸗ swdichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ pists durch Adolf Schaefer ausgeschlossen. Ihrweiler, den 14. November 1934. Das Amtsgericht.
nnaberg, Erzgeh. IhI706] uf Blatt 1015 des hiesigen Handels- Iitets die Firma Guido Fischer in bichholz betr., ist eingetragen worden: e Laufmannswitwe Alma Melitta unn. Fischer geb. Frey in Buchholz ist [ eden. Die Gesellschaft ist auf⸗
Intsgericht Annaberg, 15. Nov. 1934.
chers leben. 51707] In das Handelsregister A Nr. 667 ist mite die Firma „Schuhhaus Elly Rosen⸗ . Aschersleben “, eingetragen worden. mhaberin ist die Ehefrau Elly Rosenthai ä Jürgens in Aschersleben. Dem sabert Rosenthal in Aschersleben ist Fwbura erteilt.
Intsgericht Aschersleben, 12. 11. 1934.
hal kkreuznaeh. Gl 70s] n hiesigen Handelsregister Abteilung 365 ist heute bei der Firma Franz
sielold in Bab Kreuznach folgendes ein'
ngen worden: Der Ehefrau Kauf⸗ sum Georg Franz Diebold und dem ufnann Mar Knanl, beide in Bad uach, ist Gesamtprokura erteilt. nd Kreuznach, 15. November 1934. Amtsgericht.
ha Seh nn dau. 9 Sl 7og] guf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗ . die Firma Curt Bergmann auf . ilienstein betr., ist am 14. November nene tragen worden: Die Gastwirts⸗
u Clara Bergmann geb. Petersen Waltersdorf ist in das Geschäft als
zerönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ren, Die in bem Geschaft vor Eintritt
Hastwirtsehefrau Clara Bergmann etersen begründeten Verbindlich⸗
keiten und Forderungen gehen nicht mit auf die Gastwirtsehefrau Clara Bergmann geb. Petersen über. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.
Amtsgericht Bad Schandau, 15. 11. 1934.
Bamberg. 51710
Handelsregistereintrag. Martin Schwenold, Sitz Bamberg: Inhaber: Schwenold Martin, Kaufmann in Bamberg. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Bau⸗ und Brennstoffen.)
Philipp Dingfelder Inh. Simon Schloß, Sitz Bamberg: Inhaber: Schloß Simon, Kaufmann in Bamberg. (Kleinhandel mit Textil⸗ und Kurzwaren.)
Bamberg, den 16. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. 51711 Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Am 29. 10. 1934. Firma Heinrich Mandel, Sitz Bayreuth. Inhaberin ist: Dannreuther, Marie, led. Verkäuferin in Bayreuth. Kurz⸗ und Korsettwaren⸗ geschäft.
2. Am 29. 10. 1934. Firma Erste Kulm⸗ bacher Mälzereigesellschaft vormals J. G. Meußdoerffers Söhne, G. m. b. H., in Kulmbach. Dem Diplom⸗Braumeister Wilhelm Meußdoerffer in Kulmbach ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Johann Gg. Hueber ist infolge Ablebens erloschen.
3. Am 31. 10. 1934. Firma Christian Herold, Sitz Bayreuth. Nach Ausscheiden des Gesellschafters Hans Herold führt Hermann Herold die Firma und das Geschäft der erloschenen offenen Handels⸗ gesellschaft als Einzelkaufmann fort.
4. Am 2. 11. 1934. Firma Bayreuther Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Bay⸗ reuth. Mit Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 30. Okt. 1934 — Urk. des Not. Bayreuth I. G.⸗R. Nr. 1182 — wurden die §§ 22 und 35 des Ges.⸗Vertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
5. Am 5. 11. 1934. Firma Georg Dörflein, Sitz Kulmbach. Inhaber ist Georg Dörflein, Kaufmann in Kulmbach. Handel mit Getreide, Futtermitteln, Koh⸗ len und Brauereiartikeln. Geschäfts⸗ räume Obere Stadt 7.
6. Am 8. 11. 1934. Firma Erhard Schneider, Sitz Berneck. Inhaberin ist nun: Henriette Zapf, Fabrikantenwitwe in Berneck. Fabrikation, Groß⸗ und Klein⸗ handel in Webwaren aller Art.
7. Am 12. Nov. 1934. Firma Carl zum Tobel Inh. Else Löwlein, Sitz Bayreuth. Dem Kaufmann Wilhelm Löwlein in Bayreuth wurde Prokura erteilt.
8. Am 12. 11. 1934. Firma Johann Bergmann Inh. Margareta Bergmann, Sitz Azendorf. Inhaberin ist Margareta Bergmann, Kalkwerkbesitzerswitwe in Azendorf. Kalkbrennerei, Zementwaren⸗ fabrikation, Baumaterialien⸗ und Kohlen⸗ handel.
9. Am 13. 11. 1934. Firma Karl Schatz, Sitz Kulmbach. Inhaber ist Karl Schatz, Kaufmann in Kulmbach. Herstellung von Uniformen und Berufskleidung sowie Handel mit Textilwaren. Geschäftsräume Klostergasse 3/5.
Bayreuth, den 16. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 82 Berlin⸗Karlsruher Indnstrie⸗Werke Aktiengesellsch aft vormals Deutsche Wafsen⸗ und Munitionsfabriken: Das Vorstands⸗ mitglied Carl Bolle vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proluristen. — Nr. 26 216 Bau⸗ gesellschaft am Zoologischen Gar⸗3 ten Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversarnmlung vom 24. Oktober 1934 geändert in 56, 5 7 und 8 sowie 512. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Aktiengesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermäch⸗
vertreten. Hermann Walter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Kurt Hengsberger, Berlin. — Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ernennung und Abberufung von Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Der Vorstand besteht je nach der
Bestimmung des Aussichtsrats aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern. —
Berlin- Charlottenburg. .I51713)
tigung erteilen, die Gesellschaft allein zu
Nr. 31 850 Deutsche Landmannbank Attiengesellschaft: Paul Albert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 44976 Deutsche Gesellschaft für Siedlung und Wohnungsbau Ge⸗ meinnützige Atktiengesellschaft (De⸗ siwo): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom I7. Oktober 1934 geändert in 5 9, 5 12 und 5 14.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
Berlin- Charlottenburg. .I51714
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 49 295. Bereinigte Fa⸗ briken photographischer Papiere, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Vereinigung und Weiterbetrei⸗ bung der Fabriken photographischer Pa⸗ piere, welche seither unter den Firmen: H. Anschütz, Julius Feßler, Wilh. Hoff⸗ mann C Co., Georg Rotter C Co., Sulz⸗ berger Mater, Georg Wachsmuth 6 Co. und Zinkeisen E Richter in Dresden bestanden haben. Herstellung verschiedener Papierarten sowie der Handel damit. Grundkapital: 1 150 000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1874 festgestellt und inzwischen mehrfach, zuletzt am 17. Oktober 1934, geändert. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 17. Oktober 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Biermann, Berlin, 2. Kaufmann Hermann Drewitz, Dresden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin N 6öö, Müllerstr. 170/171. Das Grundkapital zerfällt in 1150 Inhaberaktien zu je i000 RM. — Nr. 43 Schering⸗Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft: Kaufmann Dr. rer. pol. Herbert Rohrer in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 2246 Zeiß Iton Akttiengesellschaft Goerz⸗ Werk: Hans Tappen ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nr. 13 653 Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft: Heinrich Walther ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Inge⸗ nieur Heinrich Brix in Berlin⸗Grunewald, Kaufmann Robert Siewert in Berlin⸗ Charlottenburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 44 358 Gebr. Israel Metallwaren Attiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.
Berlin- Charlottenburg. . I51I717]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 294. „Debra“ Gesell⸗ sch aft für deutsch⸗süd amerikanischen Handelsverkehr mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: den Handelsverkehr zwi⸗ schen Deutschland einerseits und Brasilien und anderen südamerikanischen Staaten andererseits zu fördern und zu vermitteln, namentlich auch den Tauschverkehr zu pflegen. Die Gesellschast führt keine Ge⸗ schäfte auf eigene Rechnung aus, des⸗ gleichen nimmt sie auch nicht auf eigene Rechnung Finanzierungen vor. Die Ge⸗ sellschaft hat insbefondere die Aufgabe, im gemeinnützigen Sinne die Export⸗ interessen der mittleren und kleineren Firmen zu berücksichtigen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ kaufmann Harald Fehrmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 480 Hempel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kurt Gabler ist erloschen. — Bei Nr. 1049 „Buch⸗ und Zellstoff⸗ gewerbe“ Gesellsch aft mit beschränkt⸗ ter Haftung: Paul Junghans ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 3630 Allgemeine Verlags⸗ und Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Junghans, Paul Schmidt und Willem Jaspert sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Julius Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 13 786 Anlage⸗ und Verwaltung s⸗Gesell⸗ schaßt mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. No⸗
vember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zum Liquidator ist bestellt: Diplomkauf⸗ mann Willy Imhof in Berlin⸗Nikolassee. — Bei Nr. 17 061 Paul Fink, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Mann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 38 257 Geschäfts⸗ stelle des Hufeisen⸗Berbandes Ge⸗ sellsch aft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegen⸗ standes abgeändert. Gegenstand ist fortan: die Tätigkeit als Geschäftsstelle des Huf⸗ eisenverbandes. Die Gesellschaft ist keine Erwerbsgesellschaft. Sie erzielt weder Gewinne, noch erleidet sie Verluste. Die Gesellschafter haben Anspruch auf Er⸗ stattung der gezahlten Umlagen, soweit sie nicht zur Deckung von Kosten benötigt wurden. Entstehende Verluste sind von den Gesellschaftern im Verhältnis der im Verlustjahr ausgeführten Lieferungen zu decken. Die Gesellschaft ist lediglich im Interesse der Gesellschafter tätig. Sie ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten, zu vertreten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. — Bei Nr. 48 389 Haus der Metall⸗ verbände Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung: Dr. Georg Lüttke ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Horst Hilbert in Berlin⸗Halensee und Diplom⸗ kaufmann Franz Josef Bremer in Berlin⸗ Lichterfelde⸗West sind zu Geschäftsführern bestellt.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. Nov. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. ‚I51718 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 40 807 Deutsche Mai⸗ zena Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertaufs⸗ Kontor Ost⸗ deutschland: Laut Beschluß vom 23. Ok⸗ tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: VBerkaufstontor Ost⸗ deutschlaund der Deutschen Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 44 772 Paul Weh⸗ nert Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Omann ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Else Brune geborene Dengeler, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. 5715] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 194. Georg Dramburg Weinhandlung, Berlin. Inhaber: Georg Dramburg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 195. H. H. Doh⸗ messen & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 24. September 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hubert Heinrich Dohmessen und Helmut Tiemann. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Uniformen, Trachten und dgl. sowie sonstigen Beklei⸗ dungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen; Ge⸗ schäftslokal: Berlin Swe 68, Ritterstr. 71. — Bei Nr. 80076 Hans Abraha⸗ mowsky: Der Trude Abrahamowsty geb. Kirstein, Berlin, ist Prokura erteilt. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
KBerlin-CharlUlottenburg. . 517161
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80193. Wieselberg & Eo., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1934. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Adolf Scheier und Modistin Mireia Wieselberg, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Adolf Scheier allein, die Gesellschafterin Mircia Wieselberg nur gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Adolf Scheier oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Esther Scheier geb. Wieselberg, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie ist ermächtigt, die Gefellschaft zusammen mit der Gesellschafterin Mircia Wieselberg oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. — Bei Nr. 66 854 Dptische Werke G. Rodenstoc Zweig⸗ niederlassung Berlin: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 79 789 „Schinken⸗ Wahl“ Sch in ken⸗Spezial⸗Betrieb Wilhelm Wahl & Co.: Der Gesellschafter Wilhelm Wahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist Siegfried Heidepriem, Landwirt, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 5 279 Hermann Willig⸗ mann: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Biele eld. 517191 Deffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist
folgendes eingetragen worden:
Am 3. November 1934 bei Nr. 2251 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Plüsch⸗ und Moquette⸗Weberei Egon Meyer C Co. Kommanditgesellschaft in Bielefeld): Die Firma ist geändert in „Egon Meyer E Co.“.
Am 5. November 1934 bei Nr. 1210 (Firma Großlehrmittel⸗Anstalt Bertels⸗ mann, Inhaber Heinrich Pauck, in Biele⸗ feld): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Hein⸗ rich Pauck, Elise geb. Wilharm, in Biele⸗ feld übergegangen. Nacherben sind: 1. Ehefrau Irmgard Hoeft, geb. Pauck, in Bielefeld; 2. Kaufmann Heinz Pauck in Bielefeld. Die Prokura der Ehefrau Elise Pauck, geb. Wilharm, in Bielefeld ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinz Pauck in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 5. November 1934 bei Nr. 1797 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Priesmeyer, Brinkmann e Co. in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 5. November 1934 bei Nr. 2043 (Firma „Fabi“ Fahrzeugfabrik Bielefeld Bruno Viertmann in Bielefeld): Die Firma ist geändert in „Phönix Fahrzeug⸗ fabrik Bruno Viertmann“.
Am 5. November 1934 unter Nr. 2418: Firma Fritz Echterdiek in Brake i. W. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Echterdiek in Brake i. W. Nr. 231.
Am 6. November 1934 bei Nr. 209 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Gassel in Bielefeld): Die Prokura des Dr. Karl Stodtmeister in Bielefeld ist erloschen.
Am 10. November 1934 bei Nr. 222 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Just in Bielefeld): Der Kauf⸗ mann Konradin Just in Bielefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 13. November 1934 unter Nr. 2419 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Salamander Alleinverkauf Geschwister Unkelbach in Bielefeld. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Fräulein Anny Unkelbach und Kaufmann Karl Wilhelm Unkelbach, beide in Bielefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.
Am 15. November 1934 bei Nr. 1436 (Firma Hans Hoffmann E Co. in Biele⸗ feld): Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. November 1934 bei Nr. 474 (Plüschfabrik J. Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Egon Meyer in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.
Am 14. November 1934 bei Nr. 54 (Gadderbaumer Kornbrennerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feldz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. No- vember 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Dreesbeimdieke in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Bingen, Rhein. 57201
In unserem Handelsregister wurden fol⸗ gende Firmen gelöscht:
Isidor Wolf in Ockenheim;
Sigmund Strauß in Bingen;
Hubert Mosbach in Bingen;
Heine Schott in Bingen;
Leonhard Braden Söhne in Büdesheim:
Anton Sproß in Bingen;
Adolf Bodenheimer in Bingen;
Bernhard Apfel in Bingen;
Eduard Brock CK Co. in Bingen:
Robert Auerbach in Bingen;
Wilhelm Ermeler E Co. G. m. b. S. Zweigniederlassung Bingen;
K. Winter in Bingen; .
Kommanditgesellschaft August Kurz in Bingen.
Amtsgericht Bingen, 14. November 1834.