Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 22. November 1934. S. 2
Bremerhaven. öl 721] Am 12. November 1934 sind folgende Firmen im Handelsregister gelöscht wor⸗ den: 1. Gustav Garvelmann; 2. Fisch⸗ versand „Jupiter“ Wilhelm Bredehorn; 3. Dusavon⸗Fabrik Carl Sattler. Amtsgericht Bremerhaven.
Bremerhaven. l 722
In das Handelsregister ist heute die Firma Max Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Max Krüger in Bremer⸗ haven eingetragen worden.
Bremerhaven, den 14. November 1934.
Amtsgericht.
Buxtehude. sõl 723
In das Handelsregister A Nr. 178 ist heute bei der Firma Norddeutsche Papier⸗ warenfabrik Gebrüder Bruhn in Altkloster folgendes eingetragen worden:
Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Amtsgericht Buxtehude, 9. Nov. 1934.
Buxtehude. 51724 In das Handelsregister B Nr. Il ist bei der Firma Horneburger Lederfabrik G. m. b. H. in Horneburg heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Buxtehude, 9. Nov. 1934.
Chemnitz. 51725
Auf Blatt 11 080 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Oscar Kohorn & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Kauffartei 31). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1934 abgeschlossen und am 1. November 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen jeder Art, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma Oscar Kohorn E Co. bestehenden, bisher von dem Inhaber Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Leo Kohorn und der Kaufmann Paul Jentzsch, beide in Chemnitz. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen: Der Gesellschafter Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg in Chemnitz, Horststraße 3, bringt das von ihm unter der Firma Oscar Kohorn E Co. in Chemnitz betriebene Fabrikgeschäft mit der Firma und den Aktiven und Passiven dergestalt in die neue Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1934 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen die im Inventarverzeichnis (das dem Gesellschaftsvertrag als Anlage bei⸗ gefügt ist und bei Gericht eingesehen werden kann) aufgeführten Gegenstände, die angegebenen Außenstände und die vorliegenden Aufträge. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 49 000 RM festgestellt und auf die Stammeinlage des genannten Gesell⸗ schafters angerechnet, so daß diese Stamm⸗ einlage geleistet ist. Die Passiven der eingebrachten Firma übernimmt die neue Gesellschaft nur insoweit, als sie nach dem 1. Oktober 1931 entstanden sind und mit Ausnahme derjenigen Verbindlichkeiten, die mit den im folgenden bezeichneten Lieferungsverträgen zusammenhängen. Von dem Einbringen in die Gesellschaft werden ausdrücklich die zur Zeit bestehen⸗ den Lieferungsverträge der Firma Oscar Kohorn E Co. mit zwei Firmen in Japan ausgenommen. Diese Aufträge führt der Gesellschafter Kohorn als bisheriger allei⸗ niger Inhaber der Firma Oscar Kohorn E Co. persönlich aus. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, den 13. Nov. 1934. Chemnitz. 51726
Auf Blatt 11 081 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Trockenlegung feuchter Gebäude, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (Moritzstraße 34), Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. März 1922 ab⸗ geschlossen und mehrfach abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Isolierungsarbeiten im Hoch⸗ und Tiefbau und der Handel mit Dichtungsmaterialien in den deut⸗ schen Reichsgebieten der Freistaaten Sachsen und Thüringen. Das Stamm⸗ kapital beträgt seit 1929 80 000 RM. Jeder Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplomingenieur Hans Roth in Dresden. Einzelprokura für die Gesellschaft ist erteilt der Kontoristin Anna Helene Steiner in Dresden und dem Ingenieur Johannes Hugo Schönherr in Siegmar.
Dargun. 51727
Handelsregistereintrag vom 8. No⸗ vember 1934 zur Firma Willy Peitzner in Levin: Die Firma ist geändert in „Willy Peitzner Inh. Paul Peitzner“. Der
Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Dargun.
Darkehmen. 51728] H.⸗R. A 122 Otto Rose: Die Firma lautet jetzt: Otto Rose, Inh. Ludwig Rose, Darkehmen. Darkehmen, den 14. November 1934. Das Amtsgericht.
Delitzsch. 51729] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. II6 ist heute bei der Firma Mechanische Schuhfabrik Sonntag E Franke m Delitzsch folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 15. November 1934. Amtsgericht.
Delitzsch. 5730] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 251 ist heute bei der Firma W. Zim⸗ mermann, Leipzig, Zweigniederlassung in Delitzsch, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 15. November 1934. Amtsgericht.
Dlken. ol7ʒ31] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 641 eingetragen die Firma Heinrich Imkamp mit dem Sitz in Waldniel und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Imkamp daselbst. Dülken, den 16. November 1934. Das Amtsgericht.
Eichstätt. 51732
J. Firmen „Apotheker Wilhelm Oehl chem. pharmazeutische Präparate“, Thal⸗ mässing, und „Krüll'sche Buchhandlung Georg Burkhardt“, Ingolstadt, erloschen.
II. Neu eingetragene Firmen: „Rupert Kreger“, Sitz Greding, Inhaber Rupert Kreger, Kaufmann, Greding. Großhandel mit Kolonial⸗ und Tabakwaren. „Martin Fruth“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Martin Fruth, Kaufmann, Ingolstadt. Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten. — „Georg Hüfner“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Georg Hüfner, Kaufmann, Ingoslstadt. Süßwarengroßhandlung. —, Schuh Reindl Inhaberin Josefine Reindl“, Sitz Ingol⸗ stadt, Inhaber Josefine Reindl, Geschäfts⸗ inhaberin, Ingolstadt. Schuhgeschäft. — „Moritz Neu“, Sitz Darmstadt, Zweig⸗ niederlassung Treuchtlingen, Inhaber Mo⸗ ritz Neu, Kaufmann, Darmstadt.
III. Firma „Anton Furtmayr“, Ingol⸗ stadt: Neuer Firmeninhaber; Anna Furt⸗ mayr, Kaufmannswitwe, Ingolstadt.
IV. Firma „Engelapotheke von Wilhelm Oehl“. Thalmässing: Neuer Firmen⸗ inhaber Anna Oehl, Apothekerswitwe, Thalmässing. Die Firma ist geändert in „Engelapotheke von Wilhelm Oehl, chem. pharmazeutische Präparate“. Nunmeh⸗ riger Inhaber: Wilhelm Oehl, Apotheker, in Thalmässing auf Grund Pachtvertrags. V. Neu eingetragene Gesellschaft? „Ge⸗ brüder Wieser“, o. H., Sitz Pappenheim, Gesellschafter Karl Wieser, Geschäfts⸗ führer; Max Wieser, Bildhauer; Fritz Wieser, Schreinermeister; sämtlich m Pappenheim. Die 3 Gesellschafter sind je allein vertretungsberechtigt. Fort⸗ führung und Erweiterung der schon bisher betriebenen Möbelwerkstätte.
Eichstätt, 14. November 1934. Amtsgericht.
Elmshorn. 651733] Bei der Firma Holsteinsche Margarine⸗
fabriken Wagner u. Co. G. m. b. H. in
Elmshorn — H.⸗R. B 40 — ist heute
eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns
Wilhelm Bull in Elmshorn ist erloschen.
Dem Kaufmann Alfred Weber in Elms⸗
horn ist Gesamtprokura erteilt.
Elmshorn, den 15. November 1934.
Das Amtsgericht.
Emden. 51734] In das Handelsregister A ist heute bei
den Firmen Nr. 85, H. Dinkelmann in
Emden, und Nr. 86, W. Meiners in Emden,
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Emden, 9. November 1934.
Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B S28a. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Attiengesellschaft vorm. Po⸗ korny & Wittetind: Dem Karl Frühauf zu Frankfurt am Main ist Prokura derart erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen rechts⸗ verbindlich zeichnen kann.
B 2433. Taunus Lederwerke Nie⸗ dernhausen Attiengesellschaft: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1934 in § 4 (Stückelung der Aktien) und 5 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden.
B 4069. Thyssen⸗Rheinstahl Akttien⸗ gesellschaft: Dem Rudolf Lennhoff in Frankfurt am Main ist Gesamtprokura erteilt.
B 426090. Undy⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 10. 1934 ist die Satzung in §8 (Vertretungsbefugnis) geändert worden. Die Organe der Gesellschaft sind: 1. die Geschäftsführer, 2. die Gesellschafterver⸗ sammlung. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist,
õl468]
durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch jeden von diesen
allein. Jedoch kann die Gesellschafterver⸗ sammlung beschließen, daß ein bestimmter Geschäftsführer nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Der bisherige alleinver⸗ tretungsberechtigte Geschäftsführer, Herr Victor Rein, Frankfurt a. M. ⸗Süd, wird hiermit abberufen. Zu Geschäftsführern werden bestellt: 1. Frau Rosa Ruppert ge⸗ borene Bopp in Frankfurt a. M., 2. Herr Ingenieur Victor Rein in Frankfurt a. M.⸗ Süd. Der Geschäftsführer Victor Rein soll jedoch nur berechtigt sein, zusammen mit der alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ schäftsführerin, Frau Rosa Ruppert, die Gesellschaft zu vertreten.
B 4438. Gabler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1934 ist 5 4 der Satzung (Zahl und Person der Geschäftsführer) geändert. Die Geschäftsführer Heinrich Rupp und Wilhelm Kaufmann sind abbe⸗ rufen. Karl Ruhr ist neu zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Strickma⸗ schinen und Strickwaren und von Gegen⸗ ständen ähnlicher Art. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
B 45661. V. D. O. Tachometer Aktiengesellschaft: Georg Haeusler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Josef Strzelezuk und Dr. Peter Lertes sind zu ordentlichen Vorstands— mitgliedern ernannt worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 ist der Beschluß vom 11. Oktober 1934, betr. Herabsetzung des Grundkapitals, wieder rückgängig gemacht worden.
B 4567. Westdeutsche Kaufhof Attiengesellschaft vormals Leon⸗ hard Tietz A.⸗G. in Köln Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 23, betr. die Bestellung von Ausschüssen im Aufsichts⸗ rat. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Georg Lange, Kaufmann, Köln, und Hubert Liffers, Kaufmann, Köln, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
B 5287. Nationalsozialistische Ber⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1934 in den 5§ 6 Abs. II, 5, 7, 8 geändert und durch Beifügung der weiteren 5§5 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 ergänzt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Otto Schneider, Frankfurt am Main, bestellt worden. Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr im Frank⸗ furter Volksblatt.
B 5306. Palatin Verwertung s⸗Ge⸗ sellschaft für Säure⸗Schutzbau stoffe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 4. September 1934, abgeändert durch Beschluß des Landgerichts vom 7. Sep⸗ tember 1934, ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Amberger, Frankfurt am Main, zum alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer nach 5 29 H.⸗G.⸗B. bestellt worden zur Wahrung der Rechte gegen die Gesell⸗ schafter Dipl.Ing. Kuftner und Ludwig Dietrich.
B 5306. Palatin Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft für Säure⸗Schutzb au stoffe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom I7. September 1934 aufgelöst und Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Fritz Amberger zum Liquidator bestellt worden.
B 5320. Eisen⸗Schäfer Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 23. Oktober 1934 in z 6 (Vertretungsbefugnis) geändert wor⸗ den. Herr Ebenstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn zwei Geschäftsführer vorhanden sind, durch beide gemeinschaftlich, sonst durch einen Geschäftsführer vertreten. Ist ein Proku⸗ rist durch Gesellschafterbeschluß bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
B 5324. Mitteldeutsche Film ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Juli 1934 ist die Satzung der Kapitalerhöhung entsprechend geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Juli 1934 ist das Stamm⸗ kapital um 2060, — RM erhöht worden und beträgt jetzt 22 000, — RM.
B 5324. Mitteldeutsche Filmge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. September 1934 ist der Ge⸗ schäftsführer Carl Witte mit Wirkung vom 30. September 1934 abberufen. Kauf⸗ mann Friedrich Jung, Frankfurt a. Main, ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit dem anderen Geschäfts⸗ führer zu vertreten.
B 5345. Otto Kauffmann, Herren⸗ maßschneiderei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 3. November 1934 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen wor⸗
den. Der Gesellschaftsvertrag ist am
I1. Oktober 1934 festgestellt worden. Das Gesellschaftsverhältnis endigt am 31. De⸗ zember 1934. Es verlängert sich jeweils um zwei weitere Jahre, falls es nicht jeweils vor Ablauf der Frist durch einge⸗ schriebenen Brief mit einer Kündigungs⸗ frist von 6 Monaten seitens des kündigenden Gesellschafters den anderen Gesellschaftern gekündigt wird. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, vertreten von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen, der zur Zeich⸗ nung mit einem Geschäftsführer befugt ist. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Herr Otto Kauffmann hatte früher dahier eine Maßschneiderei unter seinem Namen be⸗ trieben, die nicht im Handelsregister ein⸗ getragen war. Irgendwelche Verpflich⸗ tungen des Herrn Otto Kauffmann sowie auch Aktiven desselben werden von der heute gegründeten Gesellschaft nicht über⸗ nommen. Auch das soll zur Eintragung ins Handelsregister kommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb einer Herrenmaßschneiderei sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 006, — Reichsmark. Geschäftsführer ist Chemiker Dr. rer. nat. Wilhelm Ney, Frankfurt a. Main.
Frankfurt a. Main, den 12. 11. 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Friesoythe. 51735 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 eingetragen worden: Hein⸗ rich Meiners⸗Hagen, Barßel. Friesoythe, den 14. November 1934. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister, Abt. A. . I51736] Bei Nr. 195, betr. die Firma Leo Steinitz, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Witwe Leonie Steinitz geb. Kastet in Gera ist jetzt Inhaberin der Firma. Gera, den 15. November 1934. Das Thür. Amtsgericht.
Göttingen. 17371
In das Handelsregister A Nr. 1046 ist am 16. November 1934 eingetragen worden:
Firma Ludwig Avenarius, Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Steinsetzmeister Ludwig Avenarius in Göttingen.
Amtsgericht Göttingen.
Goldap. SI 738
Handelsregister des Amtsgerichts Gol⸗ dap. Eingetragen in Abt. A am 13. 11. 1934, bei Nr. 131 — Franz Oschkinat: Die Firma lautet jetzt: Franz Oschkinat Inh. Max Pinnau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Pinnau in Goldap. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.
Bei Nr. 271: Gustav Gürtler als In⸗ haberin die verwitwete Frau Kaufmann Emilie Gürtler geb. Kühner in Goldap als Erbin nach dem am 7. 7. 1932 verstorbenen Kaufmann Gustav Gürtler.
Gr ei rswa ld. 5739] In das Handelsregister A ist bei der
unter 124 eingetragenen Firma Carl
Bong, Greifswald, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch
den Tod des Carl Bong aufgelöst worden.
Kaufmann und Eisenbahnspediteur Oskar
Bong ist jetzt Alleininhaber der Firma. Greifswald, 14. November 1934.
Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. . 51740]
Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Großschönau, Großschönau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden:
Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Möller in Leipzig.
Prokura ist erteilt den Direktoren: a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, 9) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, für alle Niederlassungen der Gesellschaft mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, jede Nieder⸗ lassung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Niederlassung zu vertreten. Ihnen ist auch die Befugnis erteilt, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten.
Großschönau (Sa.), den 8. Nov. 1934.
Das Amtsgericht.
Hann. Minden. 51741] Zur Firma Alexander Platowitsch
in Hann. Münden sowie zur Firma
Cattenbühler Mühlensteinbrüche
Fritz Borchardt in Münden ist in das
Handelsregister — H.⸗R. A 272 bzw. 262 —
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 13. Nov. 1934.
Das Amtsgericht.
IIattingen, Ruhr. 651742 Eintragung im Handelsregister B Nr. 83 bei Firma Fabrik lufttechnischer Anlagen W. Obertacke G. m. b. H. zu Sprockhövel am 9g. November 1934. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 65. November 1934 ist der
— —
Ingenieur Wilhelm Obertacke a hövel als Geschäfts fahrer ber eh 53 , a. D. Dr. Kihr ulte aus Sprockhövel m führer bestellt. zum Geschtjt. Das Amtsgericht Hattingen.
Hechingen. In unser Handelsregister ist ein⸗ worden: ö Kö eingetuunn 1. Am 13. 10. 1934 in Abt. A . der . . Ruff, dhl o ung, in Stetten b. H.: Die Firma! loschen. h. dirmna ii 2. Am 3. 11. 1934 in Abt. A 9. . . Viktor 8 en nase! n abrik in im: Di i ñ . hanheim: Die Firma ist er 3. Am 9. 11. 1934 in Abt. B bei der Firma Trikot⸗Union n in Hechingen, und am. S. l. 1934 in Abt. A Nr. 19 h der Firma Trikotindustrie C. M. Koblen Kom. - Ges., Hechingen: Die Prokura '. Dr. VRilly Koblenzer, Fabrikdireltor in Hechingen, ist erloschen. Hechingen, den 14. November 193) Das Amtsgericht.
lõlngz
Heilsberg. ;
In unser Handelsregister A 6 unter Nr. 183 eingetragen: Firma Martin Thamm, Bäckerei⸗ und Konditorei in Heilsberg, Inhaber Konditoreibesitzer Mar tin Thamm in Heilsberg. Amtsgericht Heilsberg, den 30. 10. 163.
Herrnhut. ͤlnig Auf Blatt 228 des Handelsregisterz, de Firma Kaufhaus Bernstadt, Inhaber Na Großer in Bernstadt betr., ist heute ein getragen worden: Die Firma lautet künstig: Kaufhaus Großer, In haber Johannes Großer in Bernstadt. Det bisherige Inhaber Kaufmann Max Getz Großer in Bernstadt ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Max Johameg Großer in Bernstadt. Amtsgericht Herrnhut, am 15. Nov. 193
Herzherg, Elster. öl in
In unser Handelsregister A ist unte Nr. 116 die Firma Grundstück und Hypothekenvermittlungsgeschäft Friedrich Paul Unger in Herzberg (Elster) und ab ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Unger in Herzberg (Elster) eingetragen worden.
Herzberg (Elster, den 12. Nov. 9), . Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister bett. 61766 „Lnise Seuß“ in Helmbrechts: Iy
haber: Kfmsehefrau Luise Seuß, gel.
Bittermann. Geschäftszweig: Hand
stickereige schäft.
Amtsgericht Hof, 16. November 1934,
Insterburg. õl iti Sammelbekanntmachung. In unser Handelsregister ist folgende eingetragen unter Nummer: H.⸗R. A 417 am 11. 10. 1934 bei der Firma „C. Reinke“ in Brödlauken: H.⸗R. A 7J658 am 12. 10. 1934 bei det Firma „Berta Geldszus“ in Pelleninglen: H.R. A 469 am 13. 10. 1934 bel der Firma „Fritz Raykowski“ in Norkitten: H. N. A 459 am 18. 10. 10934 bei ba Firma „Hotel Dessauer Hof“, Inh. Christoph Grützmacher in Insterburg: H.-R. A 159 am 20. 10. 1934 bei det Firma „August Mahler“ in Stablacken: H.⸗R. A 701 am 23. 10. 1934 bei der Firma „Franz Züger“ in Daubarren: H. R. A 8684 am 27. 10. i934 bei de Firma „Anna Paschkewitz“ in Neuendorf: H.⸗R. A 924 am 7. 11. 1934 bei der Firma „Arthur Birkholz“ in Pelleninglen H.R. A 799 am 7. 11. i934 bel der Firma „Emil Piehl“ in Triaken: H.R. A 468 am ]7. 11. 1934 bei der Firma „Franz Huege n in Gr. Laszeninglen: H.⸗R. A 628 am 14. 11. 1934 bel der Firma „Emma Hellmuth“ in Insterbutgj Die Firmen sind erloschen. H.-R. A 416 am 7. 11. 1934 bei det Firma „Erste Ostpreußische Bettfedern⸗ fabrik Jakob Klimowsti“ in Insterbutg Der Hauptsitz der Firma ist nach Berl verlegt. Die Niederlassung in Insterbuth bleibt als Zweigstelle bestehen. H.R. A 1155 am 14. 11. 1934: Di Firma „Annaliese Autermann Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft“ in Insterburg und als is Inhaber die Frau Annaliese Autermam geb. Didt in Insterburg. Dem Baumeiset Peter Autermann in Insterburg ist Pty, kura erteilt. Gegenstand des Gewerbes s Hoch⸗ und Tiefbau, Beton, Eisenbetonba und neuzeitlicher Straßenbau. ; H.⸗R. B 5 am 16. 11. 1934 bei d Firma „Bürgerliches Brauhaus A/ Insterburg“:; An Stelle des aushe, schiedenen Vorstandsmitglieds Brauere direktor Gustav Janzon aus Königshenh Pr., ist das bisherige stellvertretende 6 stanbsmitglied Vrauereidirẽltor ¶ MNhis Müller in Insterburg bestellt worden. Amtsgericht Insterburg. Jena. K lol Im Handelsregister A wurde heute, en getragen die Firma: Textil⸗Ecke b, mann Kleemann in Jena und als
in Jena. Jena, den 156. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Kempen, Rhein, r H. R. B 24: Fa. Ferd. Wefers ar
ain diger, in. . 7 in rem pen, Rh.
G. m. b. 5
haber der Kaufmann Hermann Klemm
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S73 vom 22. November 1934. S. 3
l
e, , gi,
er Handelsregister ö i . . 5 438 die Firma Fein ko st⸗ gFabritation u. Großhandel „Lu⸗ bat! Joh annes Bissels, Hüls, und s' deren Inhaber der Kaufmann dehannes Bissels, ebenda, eingetragen
. Rhein, 10. November 1934. Amtsgericht.
Kempen,
GSiI751]
Einzelfirma, Sitz: Inhaber Louis Stöckeler, aufmann in Kempten. Handel mit Wein, Epirituosen und Tabakwaren. Kempten, den 14. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kirchberg, Sachsen. Sl 752]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden P .
J. Auf Blatt 435 über die Firma Lipp C Co., Labindor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchberg, Sachsen, am 4. Oktober 1934: Ernst Franke ist als Liguidator abberufen. Der Schlosser Fottfried Seele in Kirchberg, Sachsen, ist zum Liquidator bestellt.
2. Am 12. November 1934 auf Bslatt 455 die Firma C. G. Unger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ berg in Sachsen. Der Gesellschaftsvertrag sst am 4. Juni 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Resterbetrieb der bisher unter der Firma C. G. Unger in Kirchberg, Sachsen, be⸗ triebenen Tuchfabrik sowie die Fabrikation aller Textilwaren und der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 1277 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikbesitzer Max Unger und Kurt Wolf, beide in Kirchberg, Sach⸗ sen. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein vertreten. Zu Prokuristen sind bestellt die Kaufleute Moritz Manfred Unger, Hans Weller, Richard Ernst Lahr in Kirchberg, Sachsen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Zeichnung von zwei Prokuristen erforderlich. Weiter wird be⸗ lanntgemacht: Die Gesellschaft übernimmt von der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. G. Unger in Kirchberg die vorhandenen Materialien und Waren, Außenstände, Bankguthaben, Effekten, Barwerte und Steuergutscheine im Ge⸗ samtbetrage von 177 276,37 Reichsmark, abzüglich der Passiven im Gesamtbetrage von 49 878,27 Reichsmark im Bilanzwerte von 127 398,109 Reichsmark mit dem Uebernahmewert von 127000 Reichs⸗ mark. Diese werden von den Gesellschaf⸗ tern je zur Hälfte eingetragen. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kirchberg, Sachsen, 12. Nov. 1934.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu.
Handelsregisterneueintrag. Louis Stöckeler, ,,
kKirn. Betanntmachung. 51763
Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Georg Böcking u. Söhne, G. m. b. H. in Kirn, eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1933 um 270 000 GM herabgesetzt worden und beträgt daher nur noch S810 000 GM.
Kirn, den 14. November 1934.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 51754 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 14. No⸗ vember 1954: Nr. 5472. Franz Opper⸗ mann Baugeschäft, offene Handelsgesell⸗ schaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene handelsgesellschaft, begonnen am 14. No⸗ vember 1934. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Franz Oppermann und Ewald Oppermann, beide in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hesellschafter Ewald Oppermann ermäch⸗ tigt. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ täume befinden sich Steindamm 178. Am 14. November 1934: Nr. 5473. A. Neumann E Co. Sitz:; Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1934. Persönlich ö. Gesellschafter: Kaufmannsfrau lnna Neumann, geb. Schulz, und Kauf⸗ mann Paul Hinzke, beide in Königsberg i, Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Lieper Weg 28 / 652. Am 14. November 1934 bei Nr. 5199, „Hansa“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft Bart⸗ shat Co.: Die Eintragung vom 2, September 1934 ist, wie folgt, be⸗ tichtigt: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Marie Bartschat und Helene Bartschat gemeinschaftlich oder die Gesellschafter Marie Bartschat und Helene Bartschat jeder von ihnen zusam⸗ men mit einem Prokuristen ermächtigt. Am 14. November 1934 bei Nr. M19: Erich Venohr: Jetziger Inhaber: Clektro⸗ meister Kurt Neumann in Königsberg k Pr. Die Firma lautet jetzt: Erich Venohr Inhaber Kurt Neumann. Eingetragen in Abteilung B am 10. No⸗ vember 1934 bei Nr. 333 — Haupthandels⸗ gesellschaft ostpreußischer landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften mit beschränkter daftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ dertrag bezüglich des 8 13 Abs. 2 (Auf⸗ sichtsrat) geändert; 13 (Aussichtsrah hat gien Zusatz erhalten, in 5 13 ist Satz 2 es Absatzes 1 gestrichen.
Am 14. November 1934 bei Nr. 1211 — Elektro⸗Vertrieb Ostpreußen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Dr. Richard Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Oberingenieur Kurt Kastroll in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Königswinter. 5755] Im Handelsregister A unter Nr. 16 wurde am 12. November 1934 bei der Firma Peter Uhrmacher, Inhaber Peter Uhrmacher Sohn und Katharina Uhr⸗ macher in Oberkassel, Siegkreis, folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Peter Uhrmacher in Oberkassel führt das Ge⸗ schäft unter Abänderung der Firma in „Peter Uhrmacher“ fort. Amtsgericht Königswinter.
Kolberg. 517561 H.⸗R. B 3. Kolberger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft, Kolberg: S8§5 25 und 26 sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1934 geändert. Amts⸗ gericht Kolberg, 12. November 1934.
Landsberg, Warthe. 51757] Handelsregistereintragungen. 15. 11. 1934 unter H.R. A Soo die
Firma „Saatherrmann“ Selma Herrmann
in Landsberg (Warthe) und als Inhaber
Frau Selma Herrmann geb. Fraenkel
in Landsberg (Warthe). Dem Kaufmann
Gustav Herrmann in Landsberg Warthe)
ist Prokura erteilt. — 10. 11. bei H.⸗R.
A 46, Moritz Herrmann jun. in Landsberg
(Warthe): Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 10. Nov. 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. Iõl7õs]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 12 300, betr. die Firma M. Joste & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 27 996 die Firma Adolf Gläßer in Leipzig (Königstr. 11). Der Kaufmann Max Eugen Reinhold Adolf Gläßer in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Korken und einschlägigen Artikeln sowie Betrieb eines Agenturgeschäfts in Roh⸗ stoffen der Farben⸗ und Lackbranche.)
3. auf Blatt 27 997 die Firma Otto Mischel in Leipzig (Reitzenhainer Straße Nr. 151/153). Der Kaufmann Max Otto Mischel in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Marie Mathilde Margaretha verehel. Mischel geb. Rennschuh in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papier und Papierwaren.) .
4. auf Blatt 27 329, betr. die Firma Max Broetje Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ok⸗ tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß unter der im Beschlusse gesetzten Bedingung die Auflösung der Gesellschaft eintritt und Liquidator Hugo Groß in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf wird.
Amtsgericht Leipzig, am 16. Nov. 1934.
Lewin. Bekanntmachung. I51759
Bei der im Handelsregister A Nr. 6 verzeichneten Firma Eduard Mader in Lewin, Inhaber: Kaufmann Georg Mader in Lewin, ist eingetragen worden:; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz, 15. November 1934.
Lewin. S760] Bei der im Handelsregister A Nr. 65
verzeichneten Firma Rafael Simon Löwy
in Bad Kudowa ist eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Es liegt Klein⸗
gewerbe vor.
Amtsgericht Lewin, 15. November 1934.
Lew n. ö 51761]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 24 verzeichneten Firma Julius Schulz in Kudowa ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Julius Schulz Inh. Elisabeth Schulz geb. Thiel in Bad Kudowa. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Elisabeth Schulz ge. Thiel in Bad Kudowa, die als neue Inhaberin einge⸗ tragen worden ist, übergegangen.
Amtsgericht Lewin, Krei Glatz, 16. November 1934.
Liegnitæ. 517621 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1615 die Firma Hotel Rautenkranz, Inh.: Leo Siking, Liegnitz, eingetragen worden. — Amtsgericht Liegnitz, d. 15. Novemb. 1934.
Liegnitæ. 51763] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1616 die Firma Erich Foljanty, Liegnitz, Gemüse⸗Südfrüchte⸗ Großhandlung, Gurkenkonserven, Sitz Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 15. Nov. 1934.
Luckenwalde. H.⸗R. A 159. Carl Tretner, Lucken⸗
walde: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Luckenwalde, 14. Nov. 1934.
Magdeburg. 51765
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Elblagerhaus — Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 63 der Abteilung B: Die General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1934 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich⸗
Sl764]
terter Form um 500 000 RM herabzu⸗ setzen und durch Ausgabe von 300 Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM um 300 000 RM zu erhöhen.
2. Die Firma Otto Schmidt Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleiñhandel in Magde⸗ burg unter Nr. 4830 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schmidt in Magdeburg.
3. Die Firma Karl Schulze E Co. in Magdeburg unter Nr. 4831 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Zabel und Karl Schulze junior, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Magdeburg, den 15. November 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 51496
Handelsregistereinträge a) vom 14. No⸗ vember 1934:
Emil Zorn Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Baden, Mannheim, Haupt⸗ sitz; Berlin. Diplomingenieur Direktor Günther Lindenau in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗ mitglied oder gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Dr. Dr. Irmgard Goebel in Berlin⸗ Heinersdorf ist Prokura so erteilt, daß sie gemeinsam mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.
Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Prokura des Manfred Linder ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Feißkohl in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.
Zigarrenfabriken Gebrüder Baer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Oktober 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert in 55 Ziffer 4, S5 6, 9 und 15 nach dem Inhalt der eingereichten notariellen Urkunde, auf welche Bezug genommen wird; 58 wurde gestrichen. ⸗
Gesellschaft für Industriebeteiligung mit beschränkter Haftung, Mannheim. Christian Goebels ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Heinrich Goebels in Mann⸗ heim ist zum Geschäftsführer bestellt.
Karl Wachter, Mannheim. Inhaber ist Karl Wachter, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig ist: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft für Mühlenfabrikate, Ge⸗ treide und Futtermittel.
b) vom 165. November 1934;
Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Oktober 1934 wurde der Absatz 3 des z 13 des Gesellschafts⸗ vertrags (Ausscheiden von Aussichtsrats⸗ mitgliedern) gestrichen.
Amtsgericht FG. 3b, Mannheim.
Mülheim, Ruhr. 51766
Handelsregistereintragung bei der Firma „G. H. Buchloh“ in Mülheim (Ruhr): Das Geschäft ist durch Erbfolge auf Frau Hella Feldmann geb. Dahlmann übergegangen. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 15. November 1934.
München. öõᷣl499 I. Neueingetragene Firmen.
1. Hausgesellschaft Anilina Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Rondell Neuwittelsbach 7. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken und Anwesen und deren Verwal⸗ tung sowie der Abschluß von Geschäften, welche direkt oder indirekt mit dem Erwerb und der Verwaltung von Anwesen und Grundstücken zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 120 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Erlenbach, Direktor in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
2. Katzenberger & Mayr Beton⸗ wertstätte u. Garagenbau. Sitz München, Bockspergerstr. 6— 10. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 24. März 1934. Gesellschafter: Brigitta Katzen⸗ berger, Geschäftsteilhaberin und Josef Mayr, Werkmeister, beide in München. Herstellung und Vertrieb von Beton⸗ und Eisenbetonwaren, Kunststeinarbeiten, Ga⸗ ragen und Kleinbauten, aus genormten Betonteilen und Baumaterialien.
3. Borchert C Warth. Sitz München, Brienner Str. 50 b / 0. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. September 1934. Gesellschafter: Hans Borchert und Karl Warth, Kaufleute in München. Herren⸗ und Damenmodengeschäft.
4. Gaststätte Domhof Martin Lederer. Sitz Nuünchen, Kaufinger Straße 15/0. Inhaber: Martin Lederer, Restaurateur in München.
5. Ludwig Heinen. Sitz München, Paul Heyse⸗Str. 35/0. Inhaber: Ludwig Heinen, Kaufmann in München. Elite Fabrikoertretung, Vertretungen und Groß⸗ handel mit Innenausstattungsartikeln, Kinderwagen, Fahrräder, einschlägigem Zubehör und verwandten Artikeln.
6. Roman Huber. Sitz München, Frühlingstr. 27. Inhaber: Roman Huber,
Dr. Arnold
Kaufmann in München. Uhrengroß— handlung.
7. Andreas Mühlbauer. Sitz München, Augustenstr. 41/4. Inhaber: Andreas Mühlbauer, Bauunternehmer in München. Tiefbaugeschäft.
8. Wilhelm Herzing Steuer⸗ u. Wirtschaftsberatung. Sitz München, Thierschplatz 2/3. Inhaber: Wilhelm Herzing, Steuer⸗ und Wirtschaftsberater in München.
9. Josef Ruhland. Sitz München, Lothringer Str. 70. Inhaber: Josef Ruhland, Kaufmann in München. Groß⸗ schweißwerk und Dampfkesselfabrik.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
l. Münchener Druck⸗ und Berlags⸗ haus Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. August 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Stammkapitals um 480 000 RM auf 120 000 RM beschlossen.
2. Bayerischer Fleischvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. November 1934 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Dr. Franz Stadler, Rechtsanwalt in München.
3. Mũ nchener Textildruckerei Gro ß⸗ hadern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Großhadern. Die Gesellschafterversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1934 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 40 000 RM auf 50 000 RM sowie Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift beschlossen. Die beiden Gesellschafter, die Kaufleute Hugo und Siegfried Railing in München bringen zum Annahmewert von je 17 500 RM ein in ihrer Eigenschaft als die beiden alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hahn E Bach“ in München von ihrer gemeinschaftlichen Forderung von 50 000 RM gegen die Münchener Lern druckerei Großhadern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung je die gleichhohen Teilbeträge.
4. „Uvachrom“ Aktiengesellsch aft für Farben⸗Photographie. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag (5 4) ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. Ok⸗ tober 1934 geändert. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 980 Inhaberstamm⸗ aktien und in 20 Namensvorzugsaktien zu je 100 RM.
5. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ stellvertreter Dr. Theodor Süß gelöscht. Prokura des Fritz Niemand gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Dr. rer. pol. Otto Burbach, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten.
6. Bayerischer Werbedienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Willy Bellenberg gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Alfred Bätz, Kaufmann in Berlin.
7. Stahlbetonmasten⸗Fabrik Tu⸗ mag Aktiengesellsch aft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Stahl⸗ beton Tumag Attiengesellschaft.
8. München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom S8. August 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Stammkapitals um 180 600 RM auf 20 000 RM beschlossen.
9. C. H. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München. Prokura des Friedrich Diedrich Jürgen Trede gelöscht.
10. Bayerische Versicherungsbank Aktien gesellschaft vormals Ver⸗ sicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselb ank. Sitz München. Prokura des August Götze ge⸗ löscht.
11. Friedrich Denzel. Sitz München. Prokuren Ludwig Klein, Karl Jost und Dr. Christian Kimmel gelöscht.
12. Johann Luft. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Josef Ausfelder Viktualienhändler in München.
13. Süd deutsche Armee⸗Conserven⸗ & Nährmittelfabrit Otto Chur & Co. Sitz München. Geänderte Firma: Süddeutsche Nährmittelfabrit Otto Chur & Co.
14. Georg Trinkle C Co. Sitz München. Gesellschafter Albert Raum gelöscht.
15. Luitpold Apotheke Hermann Vogel. Sitz München. Mathilde Vogel als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber (Pächterp: Dr. Hermann Vogel, Apotheker und Diplomvolkswirt in München.
16. Eugen Maier. Sitz München. Geänderte Firma: Eugen Maier Pa⸗2 pierwarenfabrit ⸗ Papierwaren⸗ großhandlung. —
I7. Leo Schmidt. Sitz München. Seit 1. Oktober 1954 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Leo Schmidt (bisher Allein⸗ inhaber, Fabrikant und Alfred Rühl⸗ mann, Kaufmann, beide in München. Prokura des Alfred Rühlmann gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Münchener chemisch⸗technische e,. esellschaft mit he⸗
chräntter Haftung in Liquidation.
Sitz München.
2. Oleanta, VSenzin⸗ & Cel⸗(Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.
München, den 14. November 1934.
Amtsgericht. Münster, West. 51767]
In unser Handelsregister ist heute ein getragen:
A Nr. 725 bei der Firma „Heinrich Buschmann“ zu Münster (Westf. ):: Die Prolura Bernard Waldmann ist erloschen.
A Nr. 1721 bei der Firma „August Zumhasch“ zu Münster (Westf.): Fräulein Elisabeth Mauve und Fräulein Agnes Diel, beide in Münster, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Frau Ww. Johanna Zumhasch ist ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ol⸗ tober 1934 begonnen hat.
A Nr. 1732 die Firma „Peter Buschung Baugeschäft“ in Münster (Westf.), Mauritz⸗ heide 4, und als deren Inhaber Peter Buschung in Münster.
A Nr. 1769 die Firma „Friedrich Sauer⸗ land vormals Alois Schönhofen“ in Münster (Westf.),, Wolbecker Str. 42, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sauerland in Münster. Die vor dem 1. Mai 1934 im Geschäftsbetriebe der bisher nicht eingetragenen Firma „Alois Schönhofen“ (Inh. Frau Maria Schön⸗ hofen) begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
Münster (Westf.), d. 15. November 1971.
Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 51768 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 60, Firma „L. Wachs, Neusalz (Oder)“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), d. 15. November 1934. Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 51769]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8 „Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft“ eingetragen worden: Die Prokura des Prokuristen Rudolf Priester ist Gesamt⸗ prokura derart, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Die Prokura der Prokuristen Martin Beer, Fritz Schölzel, Dr. Vinzenz Leder, August Bormann, Robert Eichner, Friedrich Brock⸗ hues, Hans Horlitz und Artur Milke ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Neusalz (Oder) beschränkt.
Neusalz (Oder), den 15. November 1934.
Amtsgericht.
Nordenburg. 6517701
In unser Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma Fritz Pfemfert, Nordenburg, eingetragen: Alleinige In⸗ haberin ist Frau Frieda Pfemfert geb. Lindenau in Nordenburg, auf welche die Firma durch Erbgang übergegangen ist. Amtsgericht Nordenburg, 14. Novbr. 1934.
Oberhausen, Rheinl. 51771
Eingetragen am 14. November 1934 in H.⸗R. A bei Nr. 246 Firma Friedrich Wolters zu Oberhausen:
Geschäftsinhaberin Maria Wolters in Oberhausen, Königstraße 21, ist jetzt Firmeninhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Maria Wolters ausgeschlossen, mit Aus⸗ nahme derjenigen Verbindlichkeiten, welche durch Lieferungen in das zu Oberhausen im Hause Königstraße 21 betriebene Ge⸗ schäft entstanden sind.
Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).
Osterburg. 517721]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 120 heute eingetragen:
Firma Otto Pape jun., Handelsgeschäft mit Kolonialwaren, Osterburg. Inhaber: Kaufmann Otto Pape jun. in Osterburg.
Osterburg, den 15. November 1934.
Das Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. 51773]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 285 am 7. November 1934 die Firma Schu h⸗ haus August Kaufmann in Horn⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Kaufmann, ebenda, ein⸗ getragen.
Amtsgericht Osterwieck (Harz).
Regensburg. 51774
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: -
I. Bei der Firma: „Bayerische Im⸗ mobilien⸗- und Handelsgesellsch aft mit beschräntter Haftung“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 15. November 1934
wurde z 4 des Gesellschaftsvertrags dahin erweitert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft auch ist: Die Herstellung und der Vertrieb von photo⸗ graphischen und kunstgewerblichen Er⸗ zeugnissen aller Art, Tauschhandel und Handel mit Waren aller Art.
II. Bei der Firma: „Ludwig Al⸗ brecht“ in Regensburg: Die Firmen⸗ inhaberin Rosa Albrecht heißt nun infolge Wiederverehelichung Rosa Lippe.
III. Der Kaufmann Franz Josef Urban in Regensburg betreibt unter der Firma: „Frz. Josef Urban“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Prüfe⸗ ningerstraße 91, Fabrikräume in Hartl⸗ mühle — eine Holzwollefabrik und einen
Holzhandel. . Werner! s
IV. Die Firmen: J Nachf.“ und „Wilhelm Rudolph,