1934 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1934. S. 2

Die Gesellschaft ist Jakob Goldstein, Oswald Kloft,

Seilerwaren, Breslau. aufgelöst. Nr. 6845: Breslau. Nr. 12 137:

Breslau. ; Am 26. Oktober 1934:

Nr. 11 354: Bernhard Fraenkel, Bres⸗

lau. am 2. . Otteber 18: Nr. 9640: Richard Mücke, Breslau. Am 1. November 1934. Nr. 12 382: Gaststätte Dominikaner Wilhelm Flöter, Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 520041]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden;

Am 30. Oktober 1934:

Bei Nr. 5094: Firma Faerber Co. Kommanditgesellschaft, Breslau: Der Bankbevollmächtigte Willi Beck und der Kaufmann August Jäschke haben das Amt als Liquidatoren niedergelegt. Alleiniger Liquidator ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Kowalski zu Breslau. .

Am 1. November 1934:

Bei Nr. 5428: Die Firma „Christ⸗ liches Privat⸗Hospiz Wilhelm Lau⸗ er“, Breslau, ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Bei Nr. 12939: Firma Emil Härtel, Breslau: Neuer Inhaber ist die ver⸗ witwete Kaufmann Marta Härtel geb. Geilich zu Breslau.

Nr. 13 041: Firma Herbert Deutsch Herren⸗ u. Knabenkleiderfabrik, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Her⸗ bert Deutsch zu Breslau.

Nr. 13 042: Firma Elfrieda Gep⸗ pert, Breslau. Inhaber ist Frau El⸗ frieda Geppert geb. Kipke zu Breslau.

Am 2. November 1934:

Nr. 13 043: Firma Otto Scholz, Breslau. Inhaber ist Baumeister Otto Scholz zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. Iõꝛ005] Die in unserer Bekanntmachung vom

19. Mai 1934 (Nr. 143 vom 22. Juni

1934 dieser Zeitung) aufgeführten Firmen

sind nach Ablauf der Widerspruchsfrist

von Amts wegen gelöscht worden. Breslau, den 1. November 1934.

Das Amtsgericht.

Breslau. 52006

In unser Handelsregister B Nr. 178 ist heute bei der Caro⸗Lindner, Eisen⸗ handel und Eisenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 19. Oktober 1934 ist S6 des Gesellschafts⸗ vertrages gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Dr. Fritz Gnoth in Breslau ist neu zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 5. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 52007]

In unser Handelsregister B Nr. 2655 ist heute bei der „Schlesische Getreide⸗ Kreditbank, Zweigniederlassung der Ge⸗ treide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft“ Bres= lau, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. August 1934 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 500 000, Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000, Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1934 geändert in 5 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals'. Das Grundkapital ist eingeteilt in 37 500 Aktien zu je 20, RM, 15 500 Aktien zu je 100, RM, 820 Aktien zu je 500, RM und 2290 Aktien zu je 1000, RM.

Breslau, den 5. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 52008]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 54, Firma Ferdinand Hirt, Breslau: Die Prokura des Walther Gehler ist erloschen.

Bei Nr. 1790, Firma Max Mathis, Baugeschäft, Breslau: Die Prokura des Richard Felke ist erloschen.

Bei Nr. 2222, Firma Max Witt, Bres⸗ lau: Der Sitz der Firma ist nach Berlin⸗ Steglitz verlegt.

Bei Nr. 3040, Firma Helm E Gräfe, Kommanditgesellschaft, Breslau: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Floe⸗ ricke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Kommandi⸗ tist Max Strauß zu Breslau ist persönlich haftender Gesellschafter geworden.

Bei Nr. 4232, Firma M. Strumpf K Co., Breslau: Neuer Inhaber ist Kauf⸗ mann Heinrich Freudenberger zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Freudenberg ausgeschlossen.

Bei Nr. II 572, Firma Kronen⸗Drogerie Ludwig Wittwer, Breslau: Dem Max Hahn zu Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 936, Firma Fritz Fabisch, Breslau: Neuer Inhaber ist Fräulein Margarete von Bescherer zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Margarete von Bescherer ausgeschlossen.

Nr. 13 044, Firma Eberhard Schubert Foto⸗ & Kino⸗Handel, Breslau. Inhaber

ist Kaufmann Eberhard Schubert u Breslau. Breslau, den 6. November 1934. Amtsgericht.

Breslau. sõ2009]

In unser Handelsregister B Nr. 121 ist heute bei der „Altienge sellschaft für Waggonbauwerte, Zweigniederlassung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Prokurist: Dr. Leo Wendtland, Breslau. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Die Prokuren für An⸗ dreas von Buhse, Georg Strecker, Robert Elsner, Hermann Kühnel, Eduard Kunze, Johannes Lohaus, Rudolf Mayen, Karl Scharte, Fritz Süßenbach, Dionysius Zaczkowski, Friedrich Größler, Otto Kühne, Karl Zeitsch, Karl Hoß, Walter Hupbach, Friedrich Fenk und Bruno Reichert sind erloschen.

Breslau, den 7. November 1934.

Amtsgericht.

Bres lau. 52010] In unser Handelsregister B Nr. 2402 ist heute bei der „Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Breslau, den 7. November 1934. Amtsgericht.

Breslau. 1520117] In unser Handelsregister B Nr. 2679

ist heute bei der Linke⸗Hofmann⸗Werke

Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗

getragen worden: Die Prokura des Karl

Zeitsch ist erloschen.

ö den 8. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 52012]

In unser Handelsregister B Nr. 1189 ist heute bei der Schauburg, Aktiengesell⸗ schaft für Theater und Lichtspiele, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dr. Georg Gebel ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. November 1934 als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Breslau, den 10. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 52013] In unser Handelsregister B Nr. 1954 ist heute bei der „Grundstücksverwaltung Breslau“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Gemeinnützige Grundstücksverwaltung Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in §S§ 3, 4, 5, 16 gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 52014]

In unser Handelsregister B Nr. 2459 ist heute bei der „Schlesische Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Bestellung des Direktors Moritz Hoffmann als Vor⸗ standsmitglied ist widerrufen.

Breslau, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 2015

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2682 die „Landesbauernschafts⸗ verlag Schlesien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Matthiasplatz 4, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Gründung, der Erwerb und die Führung von Verlagsunternehmungen aller Art, auch einer Druckerei, ebenso gegebenenfalls die Beteiligung an fremden Verlagsunternehmungen und Druckereien. Das Unternehmen soll besonders den verlegerischen und politischen Aufgaben dienen, die sich aus seiner Verbundenheit mit dem Reichsnährstand, dem Bauern⸗ tum und allen Folgerungen aus dem Grundsatz der Erneuerung des Reiches und des deutschen Menschen aus Blut und Boden ergeben. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer ist Hans Julius Neugebauer in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 1934. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Von den Gesellschaftern bringen der Reichs⸗ nährstand in Berlin als seine Stammein⸗ lage von 19 000, RM den Verlagswert der Zeitschrift „Der Schlesische Bauern⸗ stand“ und die Reichsnährstandsverlags⸗ G. m. b. H. in Berlin als ihre Stammein⸗ lage von 1000, RM den Wert der dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Verlagserfahrungen und Schriftleitungs⸗ leistungen in die Gesellschaft ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Wochenschrift der Landes⸗ bauernschaft und in der Deutschen Zeitung in Berlin.

Breslau, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 52016]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2683 die „Schlesische Landes⸗ bühne Gesellschaft mit beschrän ter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Breslau, Garten⸗ straße 39 41, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Durch⸗ führung von Theateraufführungen in den mittleren und kleineren Städten der Pro⸗ vinzen Nieder⸗ und Oberschlesien zum Zwecke der Kunstpflege und Volksb dung auf gemeinnütziger Grundlage. Siamm⸗ lapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Carl Wagener in

Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 19. 6. 1934. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder allein vertretungsberech⸗ tigt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 12. November 1934. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. 52017]

Im Handelsregister A 226 ist bei der Firma Gottlieb Krell in Karlsmarkt ein⸗ getragen, daß der Holzkaufmann Gott⸗ fried Krell in Karlsmarkt Inhaber der Firma ist. Die Firma ist unter Bei⸗ behaltung des Firmennamens von der bisherigen Inhaberin verw. Schneide⸗ mühlenbesitzer Helene Krell geb. Fersterra in Karlsmarkt an Gottfried Krell in Karls⸗ markt veräußert worden.

Amtsgericht Brieg, 16. November 1934. Camberg, Nassau. 52018] Vetanntm achung.

In unserem Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. LJ bei der Firma Strauß und Bachenheimer, Camberg, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Walter Bachenheimer in

Camberg.

Camberg, den 14. November 1934.

Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 520191] H.⸗R. B 3. Camminer Elektrizitätswerk, G. m. b. H.: Die. Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Cammin in Pommern, 15. Nov. 1934. Amtsgericht.

Demmin. 2020]

In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute bei der Firma Max Hellwig in Demmin eingetagen worden: Der Gesell⸗ schafter Hans Hellwig ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Demmin, den 3. November 1934.

Das Amtsgericht.

Dessau. 52021]

Unter Nr. 1327 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Otto Flem⸗ ming, Dessau⸗Jonitz, Keks⸗, Lebkuchen⸗, Zuckerwarenfabrik“ in Jonitz b. Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Keks⸗, Lebkuchen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik Flemming, Dessau, Inhaber Otto Flemming“ lautet und der Sitz nach Dessau verlegt ist. .

Amtsgericht Dessau, den 17. Nov. 1934.

Donaueschingen. 20221] In das Handelsregister Band II O.⸗3. 54, wurde heute eingetragen zur Firma August Kaltenbacher, Schmier⸗ pressenfabrik in Furtwangen: Die Firma ist geändert in: Abnox⸗Schmierpressen⸗ fabrik August Kaltenbacher. Donaueschingen, 13. November 1934. Amtsgericht Donaueschingen.

Donaueschingen. 52023] In das Handelsregister A Band 1, O.⸗3. 263, wurde heute zur Firma Heinrich Bender in Furtwangen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 14. 11. 1934.

Dortmund. 52024

In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen:

Br. 2324 am 1. November 1934 bei der Firma: „Falken⸗Apotheke und Falken⸗ Drogerie Johannes Garbert“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4930 am 1. November 1934 die Firma: „Falken⸗ Apotheke und Falken⸗Drogerie Franz Koch“ in Dortmund, Rheinische Straße Nr. 110, und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Franz Koch in Dortmund. Nr. 4344 am 2. November 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft: Höpken in Liquidation“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4931 am 2. November 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft: „Gebrüder Boek“ in Dort⸗ mund, Schützenstr. 52. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Boek jr. und Erich Boek in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗

tember 1934 begonnen. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist nur Albert Boek jr. er⸗ mächtigt. Nr. 4932 am 6. November 1934 die Firma: „Erwin Huchtemeier“ in Dortmund, Bremer Str. 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Huchte⸗ meier in Dortmund. Nr. 4933 am 9. November 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft: „Schwabe & Gajek“ in Dort⸗ mund, Rosental 5. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Helmut Schwabe und Richard Gajek in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1934 begonnen. Nr. 4934 am 14. No⸗ vember 1934 die Firma: „Fritz Böhle“ in Dortmund⸗Dorstfeld, Dorstfelderhellweg Nr. 109, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Böhle in Dortmund⸗Dorstfeld. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 2025]

In das Handelsregister Abt. B ist fol- gendes eingetragen:

Am 2. November 1934 bei den Firmen Nr. 118: „Gewertschaft Gottessegen“, Nr. 14173: „Gewerkschaft „Alte Haase“, Nr. 1525 „Gewerkschaft Caroline“ und Nr. 1553 „Gewerkschaft Johannessegen“, sämtlich in Dortmund: Die Prokura des Josef Hoffmann ist erloschen. Nr. 1653 am 2. November 1934 bei der Firma: „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Altiengesellschaft, Bezirksdirektion Dort⸗ mund“ in Dortmund: Die Prokura des Dr. Josef Legge ist erloschen. Nr. 1361 am 2. November 1934 bei der Firma: „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

1934 bei der Firma:

„Groß K sch

Filiale Dortmund“ in Dortmund: Dem Dr. Hanns Huising in Dortmund ist für die Hweigniederlassung Dortmund der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Filiale Dortmund in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Dort⸗ mund zu vertreten. Nr. 149 am 5. No⸗ vember 1934 bei der Firma: „C. Deil⸗ mann Bergbau⸗ und Tie fbau⸗Kesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗ Kurl: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Oktober 1934 ist dem Gesellschaftsvertrage ein Paragraph hin⸗ zugefügt, der Bestimmungen über einen zu bestellenden Ausschuß von 4 Mitglie⸗ dern enthält. Carl Deilmann sen., Gustav Peters, Joachim Bähr und Ehefrau Carl Deilmann sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Wartisch in Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Gustav Peters und dem Bergassessor Joachim Bähr, beide in Dortmund⸗Kurl, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Am selben Tage: Die Prokura des Joachim Bähr ist erloschen. Nr. 1850 am 10. November 1934 die Firma: „Kerkmann Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Arndtstr. 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September / 29. Oktober 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und der Handel mit Gegenständen al c Art, insbesondere der Alleinvertrieb samtlicher Fabrikate der Kerkmann⸗Werke in Ahlen i. W., ebenso die Uebernahme von Vertretungen oder der Vertrieb und der Handel für eigene Rechnung von Waren auch von anderen Werken. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten oder sich bei gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie ihren Be⸗ trieb mit denjenigen anderer ähnlicher Unternehmungen zu vereinigen bzw. ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Rummel in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird von den Gesellschaftern in die Gesellschaft eingebracht das Alleinver⸗ kaufsrecht der Produkte der Kerkmann⸗ Werke in Ahlen, insbesondere der Ori⸗ ginal⸗Felsen Emaille, Felsen⸗Rand⸗ und Fruchtkessel und Stahlbadewanne „Adler“. Das Alleinverkaufsrecht wird bewertet mit 10 000, RM und den Gesellschaf⸗ tern Hans Kerkmann und Felix H. Schtödter mit je 3000 RM und der Ge⸗ sellschafterin Frau Thea Rummel mit 4000 RM auf ihre Stammeinlagen ver⸗ rechnet. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 1814 am 13. November „W. D. A.“ Wirt⸗ schaftsstelle des deutschen Asbest⸗Ver⸗ bandes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Rudolf Loers ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ Kaufmann Dr. Eduard Hartmann in . ist zum Geschäftsführer be⸗ bellt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. Iõ2026]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7951, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Kunstdrudck in Nieder⸗ sedlitz; Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Fritz Otto Max Willy Höfer in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 19 172, betr. die Gesell⸗ aft Gutsverwaltung Helmsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Direktor Willy Hammer ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 2237, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft F. Schade & Co. in Dres⸗ den: Eine Kommanditeinlage ist geändert worden.

4. auf Blatt 3104, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Gebr. Böttger in Dresden: Die Kaufleute Gerhard Schmidhuber und Gerhard Börner sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf August Mocker führt das Handels⸗ . und die Firma als Alleininhaber ort.

5. auf Blatt 19 105, betr. die Pelz⸗ waren⸗ und Bekleidungs⸗Fabrikt Kitzing & Co., Komm anditgesell⸗ schaft in Dresden: Die Geschäftsinha⸗ berin Louise Kitzing ist jetzt eine verehel. Richter. Die Prokura des Diplomvolks⸗ wirts Walter Lein ist erloschen.

ß. auf Blatt 5186, betr. die Firma Alois Wagner vorm. 39 Adler Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Günther Ludewig in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen alleinigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Wagner & Ludewig. (Schössergasse 2).

7. auf. Blatt 5781, betr. die Firma Ernst Pietsch in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Adolph Knipping ist erloschen.

8. auf Blatt 12 404, betr. die Firma Alexander Föller in Dresden: Der Goldschläger Ernst Alexander Föller ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Goldschlägerswitwe Louise Minna Rosa

Föller geb. Gentzsch in Dresden haberin en ißt gr

9. auf Blatt 23 270 die Firma Wedektkind in Dresden. Minna ledige Wedekind in Dresden Inhaberin. Großhandel mite e mitteln, insbesondere Konserven; 8 straße iz.) .

ib. anf Bigtt zsgg, betr. die Jirn Druck⸗ und Berlags anstalt Ayonn Wäübert ühtig in Bresden: Die hn ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 15. Nov. 193g

Pa Paula ö

uma

Dur lach. bro)

Handelsregister A. Eingetragen f. 15. 11. 1934 zu Firma Ludwig sran Kohlenhandlung in Durlach: Handen geschäft und Firma ist auf Lina Möbssinger Durlach, Lammstr. 6, übergegangen. D Firma lautet jetzt: Ludwig Kramh Kohlenhandlung, Inhaberin Lina Nbssm ger, Durlach, Lammstr. 6.

Amtsgericht Durlach.

Erfurt. ; deb 2g In unser Handelsregister A ist heut folgendes eingetragen; a) Nr. IItzß be der Firma „Löwen⸗Apotheke Heribert Fütterer“, hier: Die Prokura des deinrig Elsing ist erloschen; b) Nr. 592 bei der offenen Handelsgesellschaft „Degenrin E Drehmann Nachf.“, hier: Kaufman Ernst Haenelt ist aus der Gesellschast aus, geschie den. Erfurt, den 16. November 1934. Das Amtsgericht, Abt. 14.

Flensburg. öꝛ02n) Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 2202 am 16. November 1934 Firma und Sitz: Wilhelm Fröhlich, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Fröhlich in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Frauenstein, Erzgeb. Iõꝛ0zd

Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsreg⸗ sters, die Firma Holzindustrie Bienen, mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haß tung, in Rechenberg⸗Bienenmühle bett, ist heute eingetragen worden: „Die Gesell— schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.“

Amtsgericht Frauenstein, 17. 11. 1933.

Frohburg. öꝛ0zl Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 196, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Froh burg, in Frohburg eingetragen worden: Der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum Mitglied des Vorstandez bestellt. Prokura ist erteilt für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignieder lassungen: aj dem Direktor Dr. jur. Hans Schae fer, b dem Direktor Dr. jur. Cal Scheller, h dem Direktor Dr. phil. Georg Tobias, d dem Direktor Dr. jur. Hanz Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Ihnen ist auch die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Frohburg, 16. Nov. 1934.

Fürstenau, Hann. 203) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I6 die Firma „Georg Heile“ in Plaggenschale und als ihr Inhaber det Kaufmann Georg Heile ebenda einge— tragen worden.

Amtsgericht Fürstenau, 10. Nov. I934.

Gera. öꝛ03)] Handelsregister, Abt. A.

Bei Nr. 857, betr. die Firma Franz H. Rentsch, Gera, haben wir heute ein, getragen: Dem Kaufmann Heinz Rentsch in Gera ist Prokura erteilt.

Gera, den 16. November 1934.

Das Thür. Amtsgericht.

Giihorn. õꝛ0ss In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 bei der Firma A. Rautenberg in Volkse folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gifhorn, 13. Nov. 1934.

Glogau. p20 zb Im Handelsregister B idurde heute unter Nr. gl die Gesellschaft mit beschran⸗ ter Haftung mit der Firma „Deutsche Landesprodukte Gesellschaft mit. be, schränkter Haftung“ und dem Sitz in Glogau eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 31. 10. 1934. Gegenstand des Unter nehmens: Handel mit fämtlichen landwirh schaftlichen Erzeugnissen und Ge brauchs artikeln, insbesondere Sämereien, Kar toffeln, Dünge⸗ und Ful termin Stammkapital 20 000 RM. Die Geseln schafterin Helene Keil geb. Jacob in Glogau bringt das von ihr bisher untet der Firma? . Deutsche Lande sprodultt Helene Keil in Glogau betriebene Unter nehmen ein, das mit 12 000 RM auf . Stammeinlage angerechnet wird. Def . liche Bekanntmachungen der Gesellsch̃ erfolgen durch einmaliges Einrücken . Deutschen Reichsanzeiger unter . Firma. Geschäftsführer ist der Kaufman

Paul Keil in Glogau. . Amtsgericht Glogau, 16. Nov. 1931. ᷣꝛbzbl

Gõtt ingen. e., In das Handelsregister B Nr. 12 ista 16. November 1934 zur Firma her. Brauerei zu Göttingen folgendes eing I tragen worden: Der Kaufmann e, Brandt und der Privatmann Theo ) Wiegand sind aus dem Vorstand * schieden. An ihrer Stelle sind der 1.

kaufmann Rudolf Ziegler und der Fa

besitz

Stadtische

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 274 vem 234. November 1934. S. 3

r

er Adolf Ruhstrat in den Vorstand letzterer als Ersatzmann für be⸗ Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Göttingen.

j⸗ 20371] FH. 4 z. 63 das ,, ist heute ein⸗ orden: j wen 9 Abteilung A.

Bei Nr. 5, die Firma Wilhelm Malz Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen.

Greiz, den 16. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Abteilung B.

Bei Nr. 40, die Firma Aug. Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Greiz in Liqu. betreffend: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma erloschen.

Greiz, den 16. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Guben. ö 16520381 Handelsregister B Nr. Il, Firma Nieder⸗ lausizer Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, Guben. Dem Angestellten der Gesell⸗ schaft, Ernst Woitke in Guhen, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemein⸗

ewählt, hinderte

chaftlich mit einer anderen zur Vertre⸗

lung der Gesellschaft befugten Persönlich⸗ leit zur Zeichnung berechtigt ist. Direktor Ernst Kloht in Guben ist aus dem Vorstand ausgeschie den. Guben, den 14. November 1934. Das Amtsgericht.

Gütersloh. (2039)

In das Handelsregister A Nr. 417 ist am 15. November 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Flicker E Co. mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Karl Flicker, beide zu Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.

Amtsgericht Gütersloh.

Hechingen. 520421] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 291 die Firma Hermann Merz, Trikotfabrik in Thanheim heute eingetragen worden. Inhaber ist Fabri⸗ lant Hermann Merz in Thanheim. Der Ehefrau Hermann Merz, Emilie geb. Gsell in Thanheim ist Prokura erteilt. Hechingen, den 16. November 1934. Das Amtsgericht.

Herzherg, Elster. 52043]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. II7 die Firma Wilhelm Ziegler, Bitukasadsteinwerk in Falkenberg (Bez. Halle) und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ziegler in Königswusterhausen eingetragen worden. Dem Kurt Lehmann in Falkenberg (Bez. Halle) ist Prokura erteilt.

Herzberg (Elster), 16. November 1934.

Das Amtsgericht.

Ilildesheim. 520441

In das Handelsregister sind eingetragen:

Am 16. November 1934: In Abteilung A zu den Firmen:

323: Albert Ehrlich; 1534: Engel⸗ hardt C Klingem ann, beide in Hildes⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

31: M. Nußbaum, Hildesheim: Die Gesellschafter Moritz Nußbaum und Witwe Amalie Nußbaum in Hildesheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, ersterer durch Tod.

Iz: Mann & Friedeborn, Hildes⸗ heim: Die Kaufleute Adolf Friedeborn und Christian Mann in Hildesheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, ersterer durch Tod.

460: Diedr. Lindemann, Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber Kaufmann Dr. jur. Gustav Lindemann in Hildesheim, dessen Prokura damit erloschen ist.

6: Friedrich Thorhauer, Hildes⸗ heim: Die dem Kaufmann Albert Bolland in Hildesheim erteilte Prokura ist erloschen.

1638: Albrecht Heuer, Hildes⸗ heim, und als Inhaber der Kaufmann Albrecht Heuer in Hannover.

In Abteilung B zu den Firmen:

l: Caritas Attiengesellsch aft Hildesheim: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Martin Rieger ist der Postinspektor a. D. Josef Traumann in Hildesheim zum le h erte benden Mitgliede des Vorstands e stel!t

35, Wetzell Gummiwerte Attien⸗ gesellschaft, Hildes heim: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 30. Oktober 1934 ist der Dr. Ernst Matthaei in Hildes⸗ heim zum Vorstands mitglied bestellt.

42: Bewachung s⸗ und Krimin al⸗ Detettiv⸗Institut vHilzuwa— Gesell⸗ schaft mid beschräntter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. August 1934 ist der Name der Firma in: „Heim⸗ chu. Hildesheim Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Hildesheim geändert. An Stelle des Hauptmanns a. D. Dietrich Sprenger ist der Kaufmann Emil Wolff in Hildesheim zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

185: Dachziegelfabritantenver⸗ band Hannober⸗Graunschweig Ge⸗ eli haft mit beschränkter Haftung n Hildesheim: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. November 1934 ist

er Kaufmann Hans Tillmann in Hildes⸗ heim derart zum Geschäftsführer bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Seine Prokura ist damit

erloschen. 202: Central⸗-Molterei Hildes⸗

heim Geseilschaft mit veschränkter

Saftung in Hildesheim: Durch Be= schluß der Gesellschafterversammlung vom

5. November 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und nach beendeter Liquidation er⸗ loschen. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.

Amtsgericht Hildesheim, 16. Nov. 1934.

Hindenburg, O. S. 2045 Im Handelsregister A ist am 4. 10. 1934 bei der Firma Leop. Jos. Bialas Adler Drogerie, Magazin für Krankenpflege, Biskupitz, das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Hindenburg, O. S. 2046] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1065 die Firma Richard Gerlach, Hindenburg, O. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Gerlach in Hindenburg, O. S., eingetragen. Hindenburg, Oberschl., 10. Nov. 1934. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 52047]

Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 1066 die Firma Stefan Burek, Hinden⸗

burg, O. S., und als deren Inhaber der

Kaufmann Stefan Burek in Hindenburg, O. S., eingetragen worden.

Hindenburg, Oberschl., 12. Nov. 1934. Amtsgericht.

Hoyerswerda, 52048

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 247 die Firma Zigarrenhaus Rätz, Inhaber Lina Rätz in Hoyerswerda, eingetragen worden. Inhaberin ist Lina Rätz in Hoyerswerda. Dem Kaufmann . Rätz in Finsterwalde ist Prokura erteilt.

Hoyerswerda, O. L., 5. Nov. 1934.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 52049 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1094, Firma Ph. Becker Co. zu Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Franz Albert ist am 1. Novem⸗ ber 1934 ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, den 7. Nov. 1934. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 52050] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1045, Firma Jakob Maus zu Idar⸗ Oberstein 2, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 8. Nov. 1934. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 52051 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 873, Firma Gebrüder Juchem in Niederwörresbach, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 9. Nov. 1934. Amtsgericht.

Idstein. 2052] Eintragung im Handelsregister A bei Nr. 14 der Firma Karl Lückel u. Söhne, Lederfabrik, Idstein: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Idstein, den 15. November 1934. Amtsgericht.

Jauer. 2053 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma „Stanislaus Gonsior, Jauer“ vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: „Stanis⸗ laus Gonsior Nachfolger Theodor Glauer“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Glauer in Jauer. Jauer, den 10. November 1934. Amtsgericht.

Kaukehimen. 20654 In das Handelsregister Abt. A Nr. 261, Firma Schrotmühle E. Walter Beinert, Seckenburg, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, den 15. November 1934. Amtsgericht.

Kehl. S2056 Handelsregister. Firma Emil Meyer in Kehl. Die Firma ist erloschen. ehl, den 14. November 1934. Amtsgericht.

Kehl. 2055

Handelsregister. Bei den nachgenann⸗ ten Firmen: Otto Dick, Kehl, und Pal⸗ mose⸗Röstwerk Otto Dick in Kehl wurde eingetragen: Kaufmann Otto Dick Witwe in Kehl hat als Erbin des verstorbenen Firmeninhabers Otto Dick die Fortführung des unter der Firma betriebenen Geschäfts gemäß z 27 H.⸗G.⸗B. eingestellt.

Kehl, den 16. November 1934.

Amtsgericht.

Kreuzhurg, O. S. 652058

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „M. Grun⸗ wald, Inh. Wilhelm und Alfred Speer“ in Kreuzburg, O. S., folgendes einge⸗ tragen: Kaufmann Wilhelm Speer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die verwitwete Helene Speer geb. Zahnert in Kreuzburg, O. S., ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge sellschafterin eingetreten. Die Firma ist in „Speer Inh. Alfred Speer und Wilhelm Speer's Wwe.“ geändert. Der Frau Kaufmann Erika Speer geb. Keisler in Kreuzburg, O. S., ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 76 zu 33.

Kreuzburg (Oberschl.), 15. Nov. 1934.

Amtsgericht.

Leipzig. 52059 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5611, betr. die Firma

Gebr. Kirmse in Leipzig: In die Ge⸗

sellschaft ist der Kaufmann Gustav Jo⸗ hannes Taubert in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2. auf Blatt 13 429, betr. die Firma Lehmann & Leichsenring in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Johannes Taubert in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3. auf Blatt 27 521, betr. die Firma Ifema Großvsvertrieb elettr. Appa⸗ rate Krause & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Viktor Schattanik ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Julius Krause führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 11. 1934.

Leipzig. 52060]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 838, betr. die Firma Paul Bölcker in Leipzig: Ernst Paul Völcker ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Hermann Heinrich Völcker in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 24 642, betr. die Firma Vereinigte Mitteldeutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig in Leip⸗ zig: Prokura ist dem Revisor Karl Heinze in Großpösna bei Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

3. auf Blatt 25 767, betr. die Firma Peinelt & Bäslack, Groß⸗Schläch⸗ terei in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Julius Peinelt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Adolf Bäslack führt das Handelsgeschäst unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 27 144, betr. die Firma Sächsische Baugesellschaft für elek⸗ trische Anlagen mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1934 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im 5 11 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Prokura ist dem Kaufmann Johannes Kollwitz in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.

5. auf Blatt 27 690 (vormals Blatt 189 des Handelsregisters des Amtsgerichts Taucha), betr. die Firma Zappe & Winkler in Taucha: Margarete verw. Winkler geb. Zappe und der minderjährige Hermann Wilfried Winkler sind als In⸗ haber ausgeschieden. Der Bierhändler und Mineralwasserfabrikant Willy Felix Apitzsch in Taucha ist als Pächter In⸗ haber.

6. auf Blatt 27 462, betr. die Firma Otto Starcke & Co. Nachfl. F. Erich Müller in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

J. auf den Blättern 22 829 und 26991, betr. die Firmen Scherel & Neumerkel und Richard Pestner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 27 998 die Firma Arno Reißenweber Berlag in Leipzig (061, Hospitalstr. 109, vorher in Gotha): Der Verlagsbuchhändler Dr. Arno Reißen⸗ weber in Gotha ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, am 17. 11. 1934.

Limburg, Lahn. Iõ2 061] Im Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: bei (fo. Nr. 113: o. H.⸗G. Joseph Kremer, Limburg: Die Prokura der Ehe⸗ frau Ludwig Kremer ist erloschen. Der Kaufmann Ludwig Kremer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Ehefrau Ludwig Kremer Berta geb. Müller als persönlich haftende Gesellschafterin in die Firma eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Josef Kremer und Rudolf Kremer, beide in Limburg, ermächtigt; bei lfd. Nr. 212: Firma Ferd. Blind, Limburg: Die Firma ist erloschen. Limburg (Lahn), 14. November 1934. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 52062]

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für öffentliche und private Versorgungs⸗ unternehmungen in Magdeburg unter Nr. 16558 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Oberst a. D. Konrad von Marses in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

2. Bei der Firma Otto Schröter, Müh⸗ lenfabrikate in Magdeburg, unter Nr. 4729 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Voigt in Magdeburg.

3. Bei der Firma R. Fuhrmann Nachf. in Magdeburg unter Nr. 902 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

4. Die Firma Kamilla Schall in Mag⸗ deburg unter Nr. 4832 der Abteilung A: Inhaber ist die Witwe Kamilla Schall geb. Köllner in Magdeburg.

Magdeburg, den 17. November 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main æ. [520631 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Jos. Meixler“

in Mainz⸗Mombach eingetragen: Martin Osterod, Architekt in Mainz⸗Mombach, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1934 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz⸗Mombach, Arndtstraße 65, und wird unter der geänderten Firma „Franz Jos. Meixler & Co.“ geführt. Mainz, den 16. November 1934. Hess. Amtsgericht.

Meiningen. 2064

Zufolge Sitzverlegung von Mellrichstadt nach Meiningen ist heute die Firma Gustav Grünstein jetzt in Meiningen mit dem Kaufmann Gustav Grünstein in Mei⸗ ningen als Inhaber in unser Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 523 eingetragen worden.

Meiningen, den 13. November 1934. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 3.

Meissen. 52065

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1086 die Firma Alfred Schade, Großhandel in Leder, Schuhbedarf u. chemischen Produkten in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Schade in Meißen eingetragen. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Meißen, Fleischergasse 2.

Meißen, den 15. November 1934.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 520661

In das Handelsregister Abt. B Nr. 129 ist am 15. November 1934 bei der Firma Phönixhalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dützen, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Friedrich Buschmann ist abberufen und an seiner Stelle der Zigarrensortierer Friedrich Fels in Dützen Nr. 157 bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17.5. 1934 geändert.

Amtsgericht Minden i. W.

Mün chen. 52067]

I. Neu eingetragene Firmen.

l. Funk & Kolb. Sitz München, Augustenstraße 28/1IJI. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Mai 1932. Ge⸗ sellschafter: Alfred Funk und Hubert Kolb, Kaufleute in München. Großhandel mit optischen Waren und Vertretungen.

2. Ida Schmauß. Sitz München, Schiltbergerstraße 2. Inhaberin: Ida Schmauß, Kaufmannswitwe in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.

3. Raul Wauer Möbelfabrik. Sitz München, Theresienstraße 54/0. Inhaber: Paul Wauer, Schreinermeister in Mün—⸗

en.

4. Alfred Bauch⸗Pelze. Sitz Mün⸗ chen, Brienner Straße 80. Inhaber: Alfred Bauch, Kaufmann in München. Handel mit Pelzen, Regen⸗ und Sport⸗ bekleidung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

l. Münchener Consorti al⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Adolf Fischer gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ er Emil Maier, Kaufmann in Mün⸗ hen.

2. A. Bischof, Spieleverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Sippel gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Karl Röhrig, Diplomkaufmann in München.

3. Münchener Frauenbuchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Paul Lehmann gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Katharina Lehmann, Kauf⸗ mannsgattin in München.

4. Creditul Minier, Deutsch⸗Ru⸗ mänische Petroleum vertriebs⸗A t⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Wei⸗ terer Prokurist: Joan Voileanu, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied.

5. Gaisreuther & Lidl. Sitz Sees⸗ haupt. Name und Stand der Gesell-⸗ schafterin Rosa Gaisreuther lautet infolge Verehelichung nun: Rosa Eberle, Holz⸗ technikersgattin in Seeshaupt.

6. J. Steiner. Sitz Pasing. Joachim Steiner als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Amalie Steiner, Kunstmühlen⸗ besitzerswitwe in Pasing. Prokurist: Luit⸗ pold Steiner.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

l. Süůddeutsche Hartsteinvertrie b Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Firma und Prokura Johann Stillkrauth gelöscht.

2. Mechanische Modeschau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

3. Ludwig Schobert in Liquidation. Sitz München.

4. Textilwaren⸗BVertrieb Johann Huber. Sitz München.

5. Hans v. Freyberg. Sitz München.

München, den 17. November 1934.

Amtsgericht.

Nauen. lõ2 68

In unser Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma C. A. Hahn, Nauen, folgen⸗ des eingetragen worden: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Gertrud Hahn geb. Purzel, Ehefrau, Nauen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hahn ausgeschlossen.

Nauen, den 13. November 1934.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. ßh2069] Im Handelsregister B ist unter Nr. 83 bei der NRBumburger Molkerei, G. m. b. H. in Naumburg a. S. eingetragen: Als weiterer Liquidator ist der Landwirt Ernst Laux aus Großjena bestellt. Zur rechts- verbindlichen Verpflichtung der Naum⸗ burger Molkerei G. m. b. H. in L. ist die Zeichnung von je 2 der eingetragenen Liquidatoren notwendig. Amtsgericht Naumburg a. S., 9. 10. 1934.

Neu damm. 562070

In unser Handelsregister ist in Abt. A bei Nr. 185 folgendes eingetragen worden: Die Firma Ernst Milde, Neudamm, ist erloschen.

Neudamm, den 12. November 1934.

Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. 52071]

In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen:

Nr. 214. Anna Großimlinghaus, Nord⸗ horn. Inhaberin: Anna Großimlinghaus, Nordhorn. Dem Albert Großimlinghaus sen.,, Nordhorn, und dem Albert Groß— imlinghaus jun., Nordhorn, ist Prokura erteilt.

Nr. 215. Johann H. Westenberg, Nord⸗ horn. Inhaber ist der Kaufmann Johann H. Westenberg, Kaufmann in Nordhorn. Amtsgericht Neuenhaus, 16. Nov. 1934. Nordhausen. 520721]

Im Handelsregister A Nr. 1067 ist am 16. November 1934 eingetragen, daß die Firma Dr. Helmut Starke in Nordhausen erloschen ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Oldenburg, Oldenburg. .I52074

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. am 23. 10. 1934 in Abt. A unter Nr. 1238 zur Firma Erna Ristig in Olden⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

2. am 31. 10. 1934 in Abt. A unter Nr. 402 zur Firma W. Richter in Olden⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

3. am 1. 11. 1934 in Abt. B unter Nr. 268 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Butterhand- lung Ostfriesland, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Oldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit ostfriesischer und anderer Butter, sonstigen Molkereiprodukten und Lebens⸗ und Ge⸗ nußmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Kabisch in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

4. am 1. 11. 1934 in Abt. A unter Nr. 629 zur Firma Ad. Eßich E Co., vorm. F. Büttner, gegr. 1857, Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Wilhelm Eßich ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. am 2. 11. 1934 in Abt. A unter Nr. 812 zur Firma Präzisionswerk Oldenburg Alte E Voigt in Osternburg: Die Firma ist erloschen.

6. am 5. 11. 1934 in Abt. A unter Nr. 196 zur Firma Gustav Voget in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

7. am 8. 11. 1934 in Abt. B unter Nr. 54 zur Firma Vehnemoor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 10. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 53 (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist um 200 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 500 000 RM.

8. am 8. 11. 1934 in Abt. B unter Nr. 163 zur Firma Carl Wille, Aktien gesellschaft, Oldenburg: Nach dem Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. 2. 1934 soll das Grundkapital um 60 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Ferner sind nach demselben Beschluß die Absätze 1 und 2 von § 9 der Satzung wie folgt ge⸗ ändert worden: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aussichtsrat zu bestellenden Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

g. aim 14. 11. 1834 in Abt. B unter Nr. 255 zur Firma Oldenburger Licht- spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Kaufmann Heinrich Hanen⸗ kamp in Jever ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

10. am 16. 11. 1934 in Abt. A unter Nr. 79 zur Firma Dänische Fischgroß⸗ handlung Matthias Johannsen in Olden⸗ burg: Die Firma ist in „Matthias Jo⸗ hannsen geändert. Der Mitinhaber, Kaufmann Hans Andresen, ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.

Oldenburg, den 16. November 1934.

Amtsgericht. Abt. V. Oranienburg. (52075

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 290 die Firma Otto Daebel mit dem Sitze in Birkenwerder und als ihr Inhaber der Landwirt und Kaufmann Otto Daebel in Birkenwerder eingetragen worden.

Amtsgericht Oranienburg, 16. Nov. 1934.

Ortenberg, Hessen. Iõ2076]

In unserem Handelsregister B Bd. 1 Nr. 15 Seite 67 wurde am 2. November 1934 bei der Firma Buderus ' sche Eisen⸗