gentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom S3. November 1934. S. 4
8
werke Wetzlar, Zweigniederlassung Hirzen⸗ hain, eingetragen: Dem Hermann Hein= bach und Fritz Stauder, beide in Wetzlar, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stands mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Ortenberg, den 14. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. 52077]
In unserem Handelsregister B Nr. 16 wurde am 2. November 1934 bei der Firma Buderus-Jung'sche Handelsgesell⸗ schaft m. b. S. Zweigniederlassung Hirzen⸗ hain eingetragen: Dem Abteilungsleiter Hermann Heinbach in Wetzlar ist Kollektiv⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Ortenberg, den 14. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. 52078] In unserem Handelsregister B Band 1 Nr. 4 Seite 29 wurde heute bei der Firma Eisenwerke Hirzenhain, Hugo Buderus G. m. b. H. in Hirzenhain folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendigt. Die Firma ist erloschen.
Ortenberg, den 15. November 1934.
Hessisches Amtsgericht. Pirmasens. 52079 Betanntmachung. Handelsregistereintrag.
Die Firma Philipp Nicolaus jun., Schuhfabrik in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 16. November 1934. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 2080] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Arnold von Schwarze Inhaber: Gebrüder Wohlfarth in Plauen, Nr. 532: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Carl Wilhelm Wohlfarth ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden; der Kaufmann Wilhelm Oskar Wohlfarth in Plauen führt das Handels— 6 . unter der bisherigen Firma allein ort.
b) auf dem Blatte der Firma Al. Schneider & Co. in Plauen, Nr. 3664: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
c) auf dem Blatte der Firma Julius Brandeis in Plauen, Nr. 2445: Die Firma ist erloschen. — A Reg. 1437 / 34. Amtsgericht Plauen, d. 16. Novemb. 1934.
Rostock, Mecklhbh. 52082]
Handelsregistereintrag zur Gemeinnützi⸗ gen Wohnungsbaugesellschaft Rostock, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. November 1934 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Paul Ohl der Bankbeamte Alfred Hübener, Rostock, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Rostock, den 15. November 1934.
Amtsgericht.
Saalield, Saale. 52083]
In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 52 bei der Firma Saalfeld⸗Feen⸗ grotten⸗Verkehrsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saalfeld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der . Johannes Schramm in Saal⸗ eld.
Saalfeld a. S., den 14. November 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Sagan. ¶sõᷣꝛ2 084 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute bei der Firma Max Dölle, Sagan, eingetragen: Die Firma lautet jetz Max Dölle, Inhaber Paul Jonezyt. Inhaber ist der Kaufmann Paul Jonczyk, Sagan. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Jonczyk ausgeschlossen. Amtsgericht Sagan, d. 15. November 1934.
Salzwedel. 2085 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei den „Salzwedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Der Rentier Gustav Diete⸗ richs in Salzwedel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Salzwedel, den 14. November 1934. Das Amtsgericht.
Sch eihenbherg. Sᷣ2086]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 379, die Firma Ludwig Becher E Söhne in Crottendorf betr.: Karl Ludwig Becher, Crottendorf, ist durch Tod ausgeschieden;
b) auf Blatt 305, die Firma „Heilit“ Chem. Laboratorium, Inh. Apotheker Wägner C Goedicke, Scheibenberg, betr.: Die Firma lautet künftig: Apotheker Wägner C Goedicke, Pharmazeutische Fabrik, Scheibenberg i. Erzg.;
e) auf Blatt 282, die Firma Karl Weiß⸗ bach in Schlettau betr. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 16. Nov. 1934.
Schöningen. 51526] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen die Firma, offene am 1. 7. 1934
e Co., Spezialfabrik für Molkereigeräte, Klempnerei und Installationsgeschäft o. H. in Schöningen mit dem Sitze in Schönin⸗ gen. Inhaber sind: Nebel, Veronika geb. Rudolph, Ehefrau des Klempnermeisters Carl Nebel; Jeckel, Gustav, Werkmeister,
meister Carl Nebel in Schöningen ist Pro⸗
Singen. Handelsregister. 52087 Firma Zentralhotel⸗Schweizerhof
Sigwart in Singen a. H.; Inhaber: Karl Sigwart, Hotelier in Singen.
Singen. Handelsregister. 52088) der Firma: Karl Friedrich Hug, Kolonial⸗, Kurz⸗ C Wollwaren in Singen a. H. In⸗
haber: Karl Friedrich Hug, Kaufmann in Singen a. H.
Stadtroda.
Nr. 127 ist heute die Firma Gustav Gaa
Alleiniger Inhaber
Steinach, Thür.
unter Nr. 401 die Firma Edmund Heinz in Ernstthal a. Rw. eingetragen worden.
Stollberg, Erzgeb. Firma Schuhfabrik Lugau, Aktiengesell⸗
eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
beide in Schöningen. Dem Klempner⸗ kura erteilt. ; Amtsgericht Schöningen.
Handelsregistereintrag A III O.-8. 19: Karl
Singen a. H., den 15. November 1934. Badisches Amtsgericht. II.
Handelsregistereintrag III O.-3. 20 bei
Singen, den 16. November 1934. Badisches Amtsgericht. II.
Sᷣꝛosg] In das hiesige Handelsregister Abt. A
in Hermsdorf i. Thür., die bisher ihren Sitz in Gera hatte, eingetragen worden.
ist der Fabrikant Gustav Gaa in Gera. Stadtroda, den 9. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
ᷣ2090] In unser Handelsregister Abt. A ist heute
Steinach, Thür. W., 7. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Sꝛogi] Auf Blatt 671 des Handelsregisters, die
schaft in Lugau i. Erzgeb. betr., ist heute
Amtsgericht Stollberg i. E., 27. 10. 1934.
Stolp, Poꝛmm. sh20921 Auf Antrag der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Stolp soll die Radio⸗Ton Ges. m. b. H. in Stolp gemäß §z 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) ge⸗ löscht werden. Die Absicht der Löschung wird hiermit bekanntgemacht. Wider⸗ sprüche von Personen, die an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, können nur bis zum 15. Dezember 1934 bei dem unterzeich⸗ neten Registergericht erhoben werden. Stolp, den 16. November 1934.
Das Amtsgericht. Straubing. 52093]
Handelsregister. Aenderung: „Bayerisches Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Straubing.“ — In der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1934 wurde eine Aenderung des z 16 des Gesellschaftsvertrages (Re⸗ servefonds betr.) beschlossen. Straubing, den 16. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. 520941 Han delsregisterneueintrag.
Firma „Photo Pfaller, Gebr. Pfaller“ Sitz: Traunstein. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen: 16. 11. 1934. Gesell⸗ schafter: Pfaller, Oskar und Karl, beide in Traunstein. (Handel mit Photobedarf und einschl. Artikeln — bildmäßige Photo⸗ graphie).
Amtsgericht Traunstein, 16. 11. 1934.
Treuburg. h2095 In das Handelsregister A ist bei der
Firma Korth's Versandhaus Treuburg —
H. ⸗R. A Nr. 292 — eingetragen: Die Firma
ist auf Antrag der Industrie⸗ und Handels⸗
kammer in Insterburg gelöscht. Treuburg, den 31. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Treuen. 2096 Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: J. am 15. November 1934 auf Blatt 395: Die Firma Willibald Drechsel, Farben⸗ fabrik in Wolfspfütz b. Lengenfeld i. V. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Willibald Drechsel in Wolfspfütz i. V. 2. am 16. November 1934 auf Blatt 321, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Treuen in Treuen, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leip⸗ zig bestellt. Prokura ist erteilt a) dem Direktor Dr. jur. Hans Schaefer, b) dem Direktor Dr. jur. Carl Scheller, a dem Direktor Dr. phil. Georg Tobias, d) dem Direktor Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtliche wohnhaft in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen vertreten, einschließlich der Befugnis, für die Gesell⸗ schaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Die Prokura gilt für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen der Gesellschaft. Amtsgericht Treuen. Waiblingen. 652097] Handelsregistereinträge vom 165. No⸗
Oppenländer, Manufakturwarengeschäst, Sitz in Winnenden: Die Firma ist er⸗ loschen. 2. bei der Firma Lidle und Bauerle, Teigwarenfabrik, Sitz in Schwaik⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.
Waldbröl. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 122 die Firma „Wald⸗ bröler Eisenhandel Käthe Kaiser“ in Wald⸗ bröl und als ihre Inhaberin Käthe Kgiser in Waldbröl eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilhelm Kaiser in Waldbröl ist Prokura erteilt. Waldbröl, den 14. November 1934. Amtsgericht.
̈2oos]
Waldshut. Sz 099 Handelsregister B O.⸗3. 62 — Firma Hugel⸗-Klingenfuß G. m. b. H. in Tiengen —: Rudolf Meßmer ist als Ge⸗ schäftsführer zurückgetreten und an seiner Stelle ist Frau Käthe Meßmer geb. Hugel in Tiengen als Geschäftsführerin bestellt. Waldshut, 13. Nov. 1934. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. . 52101]
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: „Hans Huber“, Sitz: Weiden
1. d. Dpf. Die Prokura des Heinrich Lud⸗
wig Huber ist erloschen.
Weiden i. d. Opf., 17. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ziegenhain, Bz. Kassel. . I52105
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13
ist bei der Firma Samuel Höxter, Zie gen⸗
hain, eingetragen worden: Inhaber
Kaufmann Thilo Höxter, Ziegenhain.
Ziegenhain, den 15. November 1934. Amtsgericht.
Ziesar. Betanntm achung. . 52106 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 die Firma Paul Friedrich, Getreide, Futter⸗, Dünge⸗ mittel und Kartoffelhandlung sowie Han⸗ delsvertretungen in Magdeburgerforth eingetragen worden.
Ziesar, den 15. November 1934.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ e register. sõlss2]
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Kurzenaltheim, e. G. m. u. H., Sitz Kurzenaltheim. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 16. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 16. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Kurzenaltheim, ein⸗ getr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kurzenaltheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 16. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. IGl S3] Genossenschaftsregistereintrag. Külbinger Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Sitz Külbingen. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 29. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 29. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar und Darlehenskasse Külbingen, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Külbingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 16. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. I SSq] Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Krapfenau, e. G. m. u. H.
Sitz: Krapfenau. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 19. Juni 1934
ist das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
19. Juni 1934 datierte getreten ist. Die
Firma lautet nunmehr: Molkereigenossen⸗
schaft Krapfenau, eingetr. Gen. mit
unbeschr. Haftpflicht, Sitz Krapfenau. Der
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die
Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung
der Mitglieder mit den für die Ge⸗
winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, 16. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Anshbach. SI 885 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Kaierberg u. Um⸗
gebung, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kaierberg.
In der Gen.⸗Vers. vom 7. Juli 1934
und 40 des Statuts geändert in: Kohlen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Ansbach, den 16. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Rad Homburg v. d. H. I51886] Gen.⸗R. 46. Kohlenkasse des evangeli⸗ schen Arbeitervereins Oberursel (Taunus) e. G. m. b. H., Obe rursel. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. 5. 1934 ist die Firma der Genossenschaft in den z 1
kasse des Evangelischen Männerwerks, Ortsgruppe Oberursel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberursel. Eingetragen 9. Nov. 1934. Bad Homburg v. d. H., 16. Nov. 1934. Amtsgericht. Abt. IV.
KRergen b. Gelle. 51887] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der „Milchverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hermannsburg“ heute ein“) getragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Bergen b. Celle, 16. Nov. 1934.
Bernburg. õlS88] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 58 ist heute bei der „Genossenschaft für Wohnungsbau, Bernburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bernburg eingetragen: Durch Beschluß des Vor⸗ stands vom 6. Oktober 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Bernburg, 13. Novemberlg34.
Braunschweig. 51889 In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1934 eingetragen die: Lieferungsgenossenschaft für das Stell⸗ macher⸗, Wagner⸗ und Karosseriebauer⸗ Handwerk für das Wirtschaftsgebiet Nieder⸗ sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Braun⸗ schweig. Das Statut ist am 13. Oktober 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Lieferung sämtlicher in das Stellmacher⸗, Wagner⸗ und Karosserie⸗ bauer⸗Handwerk einschlagenden Arbeiten, der gemeinschaftliche Einkauf von Materialien und der Verkauf der Erzeug⸗ nisse. — Amtsgericht Braunschweig.
sl Soo] , ,, ,, Bd. J O.⸗3. 62: Firma „Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Bischoffingen, e. G. m. u. H.“ hat ein neues Statut angenommen und die Firma gleichzeitig geändert in: Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Bischoffingen, Amt Emmendingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bischoffingen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Milchverwertung aus⸗ gedehnt worden. Neues Statut vom 17. Juli 1934. Amtsgericht Breisach, 8. November 1934.
Breslau. 51891 Nach dem Statut vom 28. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Milchlieferungsgenossenschaft Peterwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Peterwitz, Krs. Breslau, errichtet und heute unter Nr. 496 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht.
Breisach.
Breslau. I5SlI892] In unser Genossenschaftsregister Nr. 52
ist heute bei der „Breslauer Creditbank,
eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Breslau, den 9. November 1934.
Amtsgericht.
Eichstütt. l S941]
I. „Darlehenskassenverein Walting b. Eichstätt, e. G. m. u. H.“, Walting: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1934 wurde eine neue Satzung angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wal⸗ ting bei Eichstätt, e. G. m. u. H.“
II. „Darlehenskassenverein Schönfeld, e. G. m. u. H.“, Schönfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 17. 6. und 9. 9. 1934 wurde eine neue Satzung angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens kassenverein Schönfeld, e. G. m. u. H.“
III. „Hagenicher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H.“, Hagenich: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. 6. 1934 wurde eine neue Satzung angenommen.
IV. heim mit Dorsbrunn u. e. G. m. u. H.“, Stop fenheim: Generalversammlungsbeschluß v. 3. Juni 1934 wurde eine neue Satzung ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Stopfenheim, e. G. m. u. H.“
V. Neu eingetragene Genossenschaft: Milchlieferungsgenossenschaft Weißenburg i. V; u. Umgebung e. G. m. b. K., Sitz
Tiefenbach,
begonnene Handelsgesellschaft V. Nebel
vember 1931: 1. bei der Firma Christian
wurden neue Statuten angenommen. Der
„Darlehenskassenverein Stopfen⸗ Durch
r
1934. Der Gegenstand des Untern
ist bestmöglichste Verwertung Hehn die Mitglieder gewonnenen Milch ö bauung, Einrichtung und Betrieb en RNiichfcinmeistelle. Durch Veschluß? er Generalversammlung kann der Ge scha betrieb auch auf gemeinsame Verwertun von Eiern ausgedehnt werden. ! ECichstätt, 14. 11. 1934. Amtsgericht.
Engen, Baden. Genossenschaftsregistereintrag: Nisch⸗ genossenschaft Möhringen, Amt Engen eingetragene Genossenschaft mit beschrank ter Haftpflicht, Sitz Möhringen, Amt Engen. Gegenstand des Unternehmenz ist: Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Statut vom 15. Januar 1934.
Engen, den 13. November 1934.
Bad. Amtsgericht.
‚. lõldhyj
Engen, Baden. lhlsgoj Genossenschaftsregistereintrag: Milch genossenschaft Zimmern, Amt Engen, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Zimmern, Amt Engen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 20. Dezember 1933.
Engen, den 13. November 1934.
Bad. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. ölshn Zum Genossenschaftsregister Band i O.⸗3. 3 wurde heute eingetragen: Der Lebensbedürfnis⸗ und Produktiv⸗Verein Freiburg i. Br., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg, hat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. November 1934 die Firma geändert in „Verbrauchergenossenschast Freiburg i. Br.“ . Freiburg, den 16. November 1934. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. Bölsgg] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtsch aftlichen Kredit⸗Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Berstadt folgendes eingetragen: 1. In den Generalversammlungen vom 10. Mai 1934 und 21. Juli 1934 wurde die Firma der Genossenschaft in Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. geändert. 1 Der Gegenstand des Unternehmens wurde auf Pflege des Warenverkehrs be⸗ schränkt und die Statuten vollständig neu gefaßt. 2. An Stelle der ausgeschiedenen Hein ˖ rich Stork J., August Wolf IV. und Richard Schwab wurden in den Vorstand gewählt 1. Friedrich Wolf II., 2. Albert Schmidt, 3. Reinhard Storck, alle in Berstadhh . Generalversammlung vom 21. Jul 1934. Friedberg, den 30. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
bl)
Genossensch aft sregister. Unter Nr. 81 haben wir heute einge⸗ tragen: Stadtrandsiedlergenossenschast „Brahmental“ eingetragene. Genossen= schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gera. Das Statut ist am 19. Juli 26. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstan des Unternehmens ist die Förderung der Belange der einzelnen Siedler und die Errichtung und Unterhaltung gemem— samer Anstalten, wie gemeinsamer Wasser⸗ und Lichtleitungen, Straßenunterhaltung, Baumschmuck und dergleichen.
Gera, den 16. November 1934. Das Thür. Amtsgericht.
Gera.
Hannover. hldo) In das hiesige Genossenschaftsregister is zu Nr. 348 bei der Genossenschaft: Eier verwertungsgenossenschaft des Stadt- u. Landkreises Hannover, eingetragene Ce⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Durch Ve schluß der Generalversammlung vom 5. November 1934 ist die Genosfenschast aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die b herigen Borstandsmitglie der Bauer Augus Narken, Bönnigsen, und Bauer Eduar Heider, Weetzen, bestellt worden. Amtsgericht Hannover, den 13. 11. 193 neidelherg. lõldgol
Genossenschaftsregister Band 18.8. 26 Zur Firma Dossenheimer Spar⸗ un Darlehenskassenverein eingetragene . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpslic in Dofsenheim: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 5. August 1934 neues Statut angenommen. Gegenstan des Unternehmens ist jetzt Betrieb . Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pfleg . Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur 6 rung des Sparsinnes, 2. zur Pflege, ö Warenverkehrs (Bezug slandir cha iich Bedarfsartikel und Absatz land wir chan f, Erz h gn en 3. zur Förderung Maschinenbenutzung.
Heidelberg, den 16. November 1934.
Amtsgericht.
,
Verantwortlich für die Oh felt unn
i. V.:! Rudolf Lantzsch, Bln. Lichtenberg.
Verlag: i. V.: len n fg tor Sahmel
Bln. ⸗Steglitz. ö.
Druck der Preußischen Druckereis;
und ö Berlin.
Wilhelmstraße 32.
Weißenburg i. B., Statut vom 10. Januar
Hierzu eine Beilage.
H ö III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse
ist ein
Verantwortlich für ine ge ge, und
Sentralhandelsregisterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
1934
Nr. 274 weite Beilage)
. Genossenschafts⸗ register.
ais ers lau tern. 65196 1 Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse, 66. m. u. H.“ Sitz in Altenbamberg: Durch om 12.
zuch Annahme eines neuen von diesem
Tage dal h, Spar, 6. C. m. u. 9. J. . . Betreff: „Spar- und Darlehnskasse, 66. m. u. S.“, Sitz in Dielkirchen: Durch heschluß der Generalversammlung vom R. Juli 1934 ist das Statut geändert durch Mmahme eines neuen von diesem Tage zaterken Statuts. Die Firma lautet jetzt: Epar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G.
und Darlehenskassenverein,
9.
nit Warenverkehr, e. G. m. u. H.“, Sitz in Holanden: Durch Beschluß der Gene⸗ nnlbersammlung vom 6. Mai 1934 ist das Etütut geändert durch Annahme eines senen von diesem Tage datierten Statuts. ie Firma lautet jetzt; „Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ JV. Betreff: „Genossenschaft für Geld⸗ nd Warenverkehr e. G. m. u. H.“, Sitz sCallbach: Durch Generalversammlungs⸗ zesclüsse vom 13. Mai 1934 bzw. 4. No⸗= hember 1934 ist das Statut geändert durch Mmnahme eines neuen von diesem Tage häierten Statuts. Die Firma lautet kt: „GCenossenschaft für Geld- und Warenverkehr e. G. m. u. H. Callbach.“ Hei jeder der vorbezeichneten Genossen⸗ hasten it nunmehr bestimmt: Gegenstand s Unternehmens ist der Betrieb einer köa⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege sz Geld und Kreditverkehrs und zur firderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege ses Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ cher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der saschinenbenutzung. Die Genossenschaft echränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den eis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ fast will in erster Linie durch ihre ge⸗ ästlichen Einrichtungen die wirtschaftlich chwachen stärken und das geistige und kliche Wohl der Genossen fördern nach Im Grundsatz „Gemeinnutz geht vor gennutz“
Faiserslautern, 16. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
lempten, Allgäu. 51903 Genossenschaftsregistereinträge. landwirtschaftlicher. Darlehenskassen⸗ nein Irsee: Die Generalversammlung on 15. 4. 1934 hat ein neues Statut be⸗ fsosen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ nn Darlehenskasse Irsee. Darlehenskassenverein Wengen⸗Klein—⸗ fler; Die Generalversammlung vom 6. 1h34 hat ein neues Statut beschlossen. e Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ henlassenverein Wengen⸗Hleinweiler, iz: Wengen. darlehenskassenverein Betzigau: Die ztleralversammlung vom 14. 5. 1934 hat neues Statut beschlossen. Die Firma tet jetzt: Spar- und Darlehens asse beigau Schwaben, Sitz: Betzigau. darlehenskassenverein Dietmannsried: hie Generalversammlung vom 16. 4. 1934 ein neues Statut beschlossen. Die Enna lautet jetzt: Spar- und Darlehens⸗ e Dietmannsried. darlehens kasse nverein Hellengerst⸗Rech⸗ Die Generalversammlung vom 10.6. ä hat ein neues Statut beschlossen. Die sma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehens⸗ ö bdciengerft Sitz: Hellengerst, Gde. is.
Fimtliche Genossenschaften sind Ge— e saften mit unbeschränkter Haft⸗ er Gegenstand des Unternehmens ist etrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ sehrs und zur' Förderung des Spar⸗ e: 2. zur Pflege des Warenverkehrs ug landwirtschaftlicher Bedarfs— hie und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ misse); 3. zur Förderung der Maschi— kbenutzung. Die Genossenschaft be⸗ hinlt ihren Geschäftsbetrieb auf den . ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft m erster Linie durch ihre geschäftlichen — htuigen die wirtschaftlich Schwachen un das geistige und sittliche Wohl . enossen fördern nach dem Grundsatz fneinnutz geht vor Eigennutz. mtsgericht Kempten Registergericht, den 29. Oktober 1934.
eie ld. 61904 ö das hiesige Genossenschaftsregister ist net olgendes eingetragen worden:
r Nr. 15 Ue bei der Genossenschaft err haftlich, Bezugs- und Absatz⸗ ü wnschaß, e. G. m. b. H. zu Traar bei . Die Genossenschast ist durch Ergen sa mmlungsbeschluß vom 15. Ok⸗ n. 1lb34 aufgelbst. Josef Münker, ( t, Traar, Benjamin Schmitz, Bauer,
t, sind Liquidatoren.
51902
Beschluß der Generalversammlung Mai 1934 ist das Statut geändert
datierten Statuts. Die Firma lautet
Kreuzburg, O. S. 561905 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Margsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Margsdorf eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß vom 21. September 1934 aufgelöst worden ist. — Gn. R. 484. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 5. November 1934.
Lange, Meckl. 51906 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Spar- und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Vietschow, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Vietschow bei Neukrug eingetragen. Nach der Satzung der Genossenschaft vom 6. November 1934 ist Gegenstand des Unternehmens: J. der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Betriebs⸗ einrichtungen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchteber. 4. die Regelung des Geldverkehrs. Laage, den 13. November 1934. Amtsgericht.
Labes. 51907]
Gn.⸗R. 55. Genossenschaftsbank Wan⸗ gerin e. G. m. b. H. Durch den Vertrag vom 19. April 1934 ist die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Polchow e. G. m. b. H. und durch den Vertrag vom 20. April 1934 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dorotheenthal e. G. m. b. H. mit der Genossenschaftsbank Wangerin e. G. m. b. H. verschmolzen worden. Die über⸗ nehmende Genossenschaft ist die Genossen⸗ schaftsbank Wangerin e. G. m. b. H. Die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Pol⸗ chow (Nr. 11) und Dorotheenthal (Nr. 61) sind im Genossenschaftsregister gelöscht. Amtsgericht Labes, 14. November 1934.
Leutkirehi. 51908 Im Genossenschaftsregister wurde neu eingetragen: Molkereigenossenschaft Met⸗ tenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz Mettenberg; Statut vom 12. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Leutkirch, den 14. Nov. 1934.
Läningen. 5lI909] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 zu der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Benstrup einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Bauer Clemens Többen, Benstrup; b) Bauer Hermann Willen, Madlage; e) Landwirt Heinrich Ameskamp, Benstrup. Amtsgericht Löningen, 7. Nov. 1934. Memmingen. I51910 Genossenschaftsregistereinträge. Bei den nachfolgenden Genossenschaften wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Raiffeisen — e. V. angenommen und zwar: ;
1. bei dem Darlehenskassenverein Oxen⸗ bronn, e. G. m. u. H. am 3. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Oxenbronn, e. G. m. u. H.; 2. bei dem Darlehenskassenverein Ober⸗ rieden, e. G6. m. u. H. am 24. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Oberrieden u. Um⸗ gebung, e. G. m. u. H.;
3. Darlehenskassenverein Könghausen mit Umgebung, e. G. m. u. H. am 17. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassenverein Köng⸗ hausen, e. G. m. u. H.;
4. bei dem Darlehenskassenverein Senden, e. G. m. u. H. am 21. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Senden, e. G. m. u. H.; 5. bei dem Darlehenskassenverein Holz⸗ günz⸗Schwaighausen, e. G. m. u. H. am 22. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Holz⸗ günz⸗Schwaighausen, e. G. m. u. H.; 6. bei dem Darlehenskassenverein Aichen, e. G. m. u. H. am 15. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Aichen, e. G. m. u. H.; J. bei dem Arlesrieder Spar⸗ u. Dar⸗ lehensfassenverein, e. G. m. u. H. am 21. Mai 1934;
8. bei dem Darlehenskassenverein Frickenhausen, e. G. m. u. H. am 27. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse, e. G. m. u. H. Frickenhausen;
9. bei dem Leipheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. am 22. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse in Leipheim,
heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Sitz
n.
10. bei dem Wattenweiler Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. am 17. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Wattenweiler, e. G. m. u. H.;
11. bei dem Darlehenskassenverein Dien⸗ hausen, e. G. m. u. H. am 17. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Dienhausen, e. G. m. u. H.;
12. bei dem Woringer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. am 1. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. . Darlehenskassenverein Woringen, e. G. m. u. H.;
13. bei dem J Wiedergeltingen, e. G. m. u. H. am 3. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Wieder⸗ geltingen, e. G. m. u. H.;
14. bei dem Darlehenskassenverein Ebershausen mit Seifertshofen, e. G. m. u. H. am 20. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Ebershausen mit Seifertshofen, e. G. m. u. H.;
15. bei dem Darlehenskassenverein Kirchdorf, e. G. m. u. H. am 13. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskasse Kirchdorf, e. G. m. u. H.;
16. bei dem landw. Darlehenskassen⸗ verein Eutenhausen⸗Mussenhausen, e. G. m. u. H. am 10. Juni 1934 unter Aende⸗ rung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse Eutenhausen⸗Mussenhausen, e. G. m. u. H.;
17. bei dem Darlehenskassenverein Ha⸗ wangen, e. G. m. u. H. am 14. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Hawangen, e. G. m. u. H.;
18. bei dem Darlehenskassenverein Schiessen, e. G. m. u. H. am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassenverein Schiessen, e. G. m. u. H.;
19. bei dem Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Muttershofen⸗Schellenbach, e. G. m. u. H. am 13. Mai 1934;
20. bei dem Darlehenskassenverein Ellighofen, e. G. m. u. H. am 11. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Ellig⸗ hofen, e. G. m. u. H.;
21. bei dem Darlehenskassenverein Heimertingen, e. G. m. u. H. am 23. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Heimer⸗ tingen, e. G. m. u. H.;
22. bei dem Darlehenskassenverein Buxach, e. G. m. u. H. am 26. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Buxach, e. G. m. u. H.; 23. bei dem Darlehenskassenverein Bubesheim, e. G. m. u. H. am 18. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Bubes⸗ heim, e. G. m. u. H.
Der Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel u. Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, bei 13 auch Ver⸗ mittlung landw. Grundstücke und bei 18 auch Pekusanlage, Ackerwalzen, Klee⸗ reiber u. Wieseneggen.
Memmingen, den 16. November 1934.
Amtsgericht.
München. 51911 Darlehenstassen⸗ Verein Thal⸗
Thalheim. Die Firma lautet nun: Spar⸗
Darlehenskassenverein Thal⸗
heim eingetragene Genossenschaft
mit un beschränkter Haftpflicht.
München, 17. November 1934. Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. 51912 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Ehrenberg, e. G. m. u. H., in Ehren⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens ferner ist: Abnahme und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder und Schaffung weiterer Einrichtungen, die der Durchführung des Gegenstandes des Unternehmens dienen. Amtsger. Neustadt i. Sa., am 15. 11. 1934.
Neuss. 51913 In das Genossenschaftsregister ist am 13. November 1934 unter Nr. 12 bei dem Delhovener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Delhoven, Neuß 2, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1934 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er—⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Nürnberg. 51914] Genossenschaftsregistereinträge. l. Lieferungsgenossenschaft der
Karosserie bauer u. Wagnermeister in Nürnberg u. Fürth i. B. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Nürnberg, Kernstraße 44, G. -R. VI. 1: Das Statut ist errichtet am 3. November 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Karosseriebau⸗ und Wagenbau-Gewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder.
2. Darle henstassenverein Be hrin⸗ gersdorf und Schwaige. G. m. u. H. in Behringersdorf, G. R. 15, Lauf: Die Generalversammlung vom 8. April 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ n. Darlehens tassen⸗ verein Behringersdorf u. Schwaig eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht.
3. Darlehenstassenverein Hap⸗ purg e. G. m. u. H. in Happurg, G. R. J. 8 He: Die Generalversammlung vom 24. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenstassenverein Happurg ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht.
Bei 2 u. 3 ist Gegenstand des Unter— nehmens nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
4. Landeslieferung sgenossen⸗ schaft der bayerischen Schuhmacher e. G. m. b. H. in Nürnberg, G. R. V. 51: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 16. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Inn. 51915 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. November 1934 unter Nr. 2 bei der Genossenschaft: Plöner Bank, e. G. m. b. H., in Plön folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1934. geändert und neu gefaßt. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 450, — RM erhöht. Das Amtsgericht Plön.
Reutlingen. 519161 Genossenschaftsregistereintragung vom 16. 11. 1934: Zur Firma Darlehens⸗ und Spargenossenschaft des Haus- und Grund⸗ besitzervereins für Reutlingen und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. 10. 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Reutlingen.
Schweiniurt. 51917 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . 1. Milchlieferungsgenossenschaft Euerdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Euer⸗ dorf. Satzung errichtet am 26. Januar 1934.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Nüdlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nüd⸗ lingen. Satzung errichtet am 26. Februar 1934.
3. Milch lieferungsgenossensch aft Elfershausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Elfershausen. Satzung errichtet am 7. März 1934.
4. Milchlieferungsgenossenschaft Unterelsbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Unterelsbach. Satzung errichtet am 24. April 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist bei 144: bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Er— bauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle.
5. Milchverwertung sgenossen⸗ schaft Bad Kissingen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bad Kis⸗ singen. Satzung errichtet am 6. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen produzierten reinen, unverfälschten Kuh⸗ milch in Bad Kissingen und Umgebung sowie die Herstellung und der Vertrieb von Milch⸗ und Molkereiprodukten.
6. Milchverwertung sgenossen⸗ schaft Schweinfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt. Neue Satzung lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 5. Juli 1934. Ge⸗ ändert wurde insbesondere Firma und Sitz. Die Firma lautet nun: Butterwert Gerolzhofen und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gerolzhofen. Gegen⸗— stand des Unternehmens ist nun die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr, die Versorgung der
hericht Krefeld, id. Roucnnber 193
e. G. m. u. H.;
Amtsgericht Neuß.
Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Schweinfurt — Registergericht.
Stolp, Pom un. 51918
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 52 Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Sochow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am 17. 9. 1934 eingetragen: Neue Satzung vom 4. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkauss⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber- lassung betrieben werden.
Amtsgericht Stolp.
Stromberg, HIlunsriü ck. 51919
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Spabrückener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene G. m. u. H. in Spabrücken, heute eingetragen worden: Das neue Statut datiert vom 9g. September 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Stromberg, den 16. November 1934. Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 51920 In dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 12 (Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Holtensen) ist am 22. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Sp. 6: a) Dem 54 Abs. 1 3. 1 des Statuts wird folgender Satz angefügt: „Die den An⸗ forderungen des 5 12a des Genossenschafts⸗ gesetzes zu entsprechen hat“. P) In 510 bezw. 5 11 (alter Fassung des Statuts) wird die Ziffer 6 gestrichen. Die neue Ziffer 6 lautet: „für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ohne Beschränkung auf eine bestimmte Summe zu haftet (unbeschränkte Haftpflicht). Sp. 9: Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 befindet sich Bl. 128 der
Registerakten.
Amtsgericht Wennigsen Wennigsen. Deister. 51921 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 30 (Spar⸗ u. Darlehnskasse Barsing⸗ hausen e. G. m. u. S.) ist am 1. November 1934 folgendes eingetragen: 5 4 Abs. 1 Ziff. 1 der Statuten ist dahingehend ge— ändert, daß die Beitrittserklärung dem § 12a des Genossenschaftsgesetzes zu ent⸗ sprechen hat. 5 10 Ziff. 6 lautet jetzt: „für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes ohne Beschränkung auf eine be⸗ stimmte Summe zu haften“. Amtsgericht Wennigsen.
*
Wennigsen, eisten. 51922 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 13 (Haushaltsverein Bantorf G. m. b. H.) ist am 2. November 1934 eingetra⸗ gen: §5 4 der Statuten wird wie folgt geändert: „Zum Erwerb der Mitglied⸗ schaft bedarf es einer von dem Beitreten⸗ den zu unterzeichnenden unbedingten, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Beitrittserklärung sowie der Zulassung durch den Vorstand“.
Amtsgericht Wennigsen
w eihr ii ci e.. 519231 Genosfenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehenskasse. Sitz: Katzen⸗ bach. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 2. Juni 1934 errichteten angenommen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschastlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Zweibrücken, den 16. November 1934.
Amtsgericht.
Mitglieder mit den für die Gewinnung,