Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom Lz. November 1934. S. 6
1
7. Konkurse und ergleichssachen.
Aue, Erzgeb. 52298 Ueber das Vermögen des Kolonial— warenhändlers Richard Riedel in Aue, Louis-Fischer⸗Str. 11, wird heute, am 19. November 1934, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Georgi, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1934. Wahl und Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1934, vormittags 1012. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1934. K 17/34. Amtsgericht Aue, am 19. November 1934. Berlin- Charlottenburg. 152299]
Ueber den Nachlaß des am 4. 5. 1933 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Passauer Straße 25, wohnhaft ge⸗ wesenen Dentisten Paul Pachnicke ist am 19. 11. 1934, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 252. N. 158. 34. — Verwalter: Dr. Nehlsen, Berlin⸗ Halensee, Joachim-Friedrich⸗-Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. 1. 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. 12. 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. 1. 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Te— geler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 12. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Duisburg-Ruhrort. 523001 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Pauen, Inhaber Werner Mat⸗ thees in Duisburg⸗Ruhrort, Fabrikstr. 28, ist am 20. November 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Dipl.Kaufm. W. E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Markt⸗ straße 109. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1934. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. De⸗ zember 1934, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Helmstedt. 52302
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kauert in Grasleben ist heute, am 16. November 1934, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Emil Müller, Helmstedt, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
denfalls über die in 3 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Dezember 1934, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 29. Dezember 1934 Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.
Helmstedt. 52303
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Asche, Helmstedt, ist heute, am 19. November 1934, 11354 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Abry, Helmstedt, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Dezember 1934, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1934 Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt. Hirschberg, Riesengeb. 52301]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Fchuldt, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Schuldt in Hirschberg i. Rsgb., Straupitzer Straße 87, ist heute, am 20. November 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Max Nixdorf in Hirschberg i. Rsgb. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗
kursforderungen und offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1934.
Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1934, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1935, vorm. 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bergstraße 15 (Arbeitsgerichts⸗ gebäude), Zimmer Nr. 2.
Hirschberg i. Rsgb., 20. November 1934.
Amtsgericht.
Leipzig. S2 3051
Ueber den Nachlaß des am 12. Sep⸗ tember 1934 in Leipzig verstorbenen Privatgelehrten Dr. jur. Anton Wolff, letzte Wohnung in Leipzig C 1, Elster⸗ straße 36, wird heute, am 16. November 1934, nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Gottsmann in Leipzig C1, Peterssteinweg 17. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1934.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
den 16. November 1934.
Muskau. 523061 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kubasch in Zibelle, In⸗ habers einer Lebensmittel- und Manu⸗ fakturwarenhandlung:
1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Paul Bachmann in Muskau wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Amtsgericht Muskau, den 8. Nov. 1934.
2. Der Beschluß vom 8. November 1934, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 16. November 1934 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. De⸗ zember 1934, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1II. Dezember 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht Muskau, den 19. Nov. 1934. Offenbach, Main. 52307]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Joh. Schmidt E Söhne, Holzhandlung in Offenbach a. M., Moltkestr. 12, wird heute, am 13. November 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schaeg, Offenbach a. M., Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1934. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den 8§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 11. De⸗ zember 1934, vorm. 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 76. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1934.
Offenbach a. M., den 13. Nov. 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Ortelsburg. 52308]
Ueber das Vermögen der Grund⸗ besitzerin Frau Elsa Korn geb. Sinnhold in Puppen, wird heute, am 20. No⸗ vember 1934, 914 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goebel in Ortelsburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Dezember 1934, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1934. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1934.
Amtsgericht Ortelsburg.
Recklinghausen. 52309]
Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1934 in Recklinghausen verstorbenen Grubeninspektors Otto Olzog von hier ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter vist der Rechtsanwalt Niewöhner in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1934, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 56. (7 N 2234.)
Recklinghausen, den 19. November 1934.
Das Amtsgericht.
Wangen, Allgäu. 523101
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Josef Waibel, Kaufmanns und früheren Gemeindepflégers von Eglofs, am 14. November 1934, nachm. 6 Uhr 16 Min. Konkursverwalter: Bezirksnotar Abt in Wangen i. Allg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis J. Dezember 19331. An⸗
meldefrist bis 7. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung nach z§5 110, 132, 134 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 14. Dezember 1934, nachm. 2 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wangen i. Allg.
Amtsgericht Wangen i. Allg.
Witten. 52311
Der Antrag der Firma S. Buchthal, Kolonialwarengroßhandlung, Inhaberin Frau Ww. Hedwig Buchthal in Witten, Gerberstraße 5, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird aus z 23 Ziff. 1 der Vergleichsordnung abgelehnt, da das vorliegende Angebot als unzu⸗ reichend bezeichnet werden muß. Zugleich wird gemäß z 24 der Vergleichsordnung heute, am 17. November 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hülsmann in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1934, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 11. Dezember 1934 Anzeige zu machen.
Witten, den 17. November 1934.
Das Amtsgericht.
Aschaiienburg. Betanntmachung. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 30. Oktober 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Anton Kraushaar in Aschaffenburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IS2312)
Ber lin-Charlottenbur. .I 523131 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1931 verstorbenen Kauf⸗ manns Leopold Spritzer, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz 13/14, Alleininhaber der Firma Leopold Spritzer, Pelzwarenhandlung, Berlin, Klosterstr. 29 / 31, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 17. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Elbing. Berichtigung. 152371]
In der Bekanntmachung, betr. Konkurs Friedrich Bachmann in Elbing (s. Reichs⸗ anzeiger Nr. 268 v. 15. 11. 1934) muß es richtig heißen: Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 6. Dezember 1934, 16 Uhr, statt 5. Dezember. Amtsgericht Elbing.
Gemünden, Main. 52314]
Das Amtsgericht Gemünden a. M. hat mit Beschluß vom 9g. November 1934 das unterm 29. Januar 1934 über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Louis Stern in Heßdorf eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 9. November 1934 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.
Gemünden, den 19. November 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hof. 52315 Das Amtsgericht Hof hat in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ackermann in Hof, Alleininhaber der Firma Richard Acker⸗ mann, Handwebereifabrikation, daselbst, zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder Schluß⸗ termin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt ist, anberaumt auf Mittwoch, den 19. Dezember 1934, nachmittags z Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 3. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden festgesetzt auf RM 2000, — bzw. RM 60, —. Die Vergütung einschl. der Auslagen für die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses, Karl Weiske, Arnold Unger und Christian Wunderlich, wurden vorbehaltlich einer anderen Festsetzung nach Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung auf je RM 300, — festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
II0. 52316]
Das Amtsgericht Hof hat in dem Kon- kursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Hans und Emil Weber, G. m. b. H., Vieh⸗ und Pferdehandlung in Hof, zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen für die Gläubiger⸗ ausschußmitglieder Schlußtermin, der zu⸗ gleich zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen bestimmt ist, anbe⸗ raumt auf Dienstag, den 18. De⸗ zember 1934, nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zim⸗ mer Nr. 3. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden fest⸗ gesetzt auf RM 150, — bzw. RM 175,61. Die Vergütung einschl. der Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden vorbehaltlich einer anderen Fest⸗ setzung nach Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung festgesetzt auf RM 20, — für Curt Wilser und RM 30, — für Wolf⸗ gang Heinz. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Immenstadt. 152317] Das Amtsgericht Immenstadt hat am
19. November 1934 durch Beschluß das
Konkursverfahren über das Vermögen
des Sägewerksbesitzers u. Holzhändlers
Josef Mößlang in Weißach nach beendigter
Schlußverteilung aufgehoben. Immenstadt, den 20. November 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt.
Leipzig. 52318 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gesellschaft für Export⸗ organisation mit beschränkter Haftung in Liquidation in Leipzig C 1, Augustus⸗ platz 7 (Liquidator: Rechtsanwalt Lohoff in Leipzig, Königsplatz 17), wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II A1, den 15. November 1934.
Leipzig. 523191] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Hotel Deutsches Haus Lindenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig⸗Lindenau, Markt 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II A l, den 17. November 1934.
Mainz. Konkursverfahren. . 52320 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Elida Spar⸗ und Kreditbank,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 14. November 1934.
Amtsgericht.
Norden. 52321] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Norder Genossenschafts⸗ bank e GmbH. in Norden wird gemäß § 107 Gen.⸗Ges. zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte Vor⸗ schußberechnung aus §5 108 Gen.⸗Ges. Termin angesetzt auf den 8. 12. 1934, 10 uhr, Amtsgericht Norden. Die vom Konkursverwalter eingereichte Berechnung ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Amtsgericht Norden, den 19. Nov. 1934.
Oldenburg, Oldenburg. [52322]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der oldbg. landwirtsch. Vieh⸗ zentr. e. G. m. b. H. in Oldenburg wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. HN. 6/25.
Oldenburg, den 19. November 1934.
Amtsgericht. Abt. VI.
Ratĩhbor. 52324] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bruno Wolter in Ratibor, zugleich als Inhabers der Firmen a) Bruno Wolter, b) Bruno Wolter, Lukawerke, Ratibor⸗Ostrog, beide in Ratibor, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses nach⸗ träglicher Prüfungs⸗ und der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1934 um 9 uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, J. Stockwerk, bestimmt. — 3 N 32a / 32. Amtsgericht Ratibor, den 16. Nov. 1934.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Philipp Spörl zu Reinheim wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Reinheim, den 15. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
S232]
Sondershausen. 5623261
Das Konkursverfahren über die Firma „Pille“ GmbH., Zuckerwarenfabrik in Liquidation in Sondershausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Sondershausen, 17. November 1934.
Thüring. Amtsgericht. Melzer.
Sonneberg, Lhür. (52327
Konkurs Solith⸗Werk Sonneberg. Schlußtermin ist gewesen. Das Verfahren wird aufgehoben.
Sonneberg, den 19. November 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. V. Dr. Venter.
Trachenberg, Schles. z gronturs verfahren. I
In dem Konkursverfahren übe Vermögen des Kürschnermeisters Ten Schneider in Trachenberg ist der 9 termin auf den 21. Dezember . 10 Uhr, vor dem Amtsgericht j Lindenstraße Nr. 2. 1. Stockwerk, zin Rr. 8, bestimmi. Der Termin hin Abnahme der Schlußrechnung dez! walters, zur Erhebung von Ein wendmn gegen das Schlußverzeichnis der he ⸗.
(
Verteilung zu berücksichtigenden Jonl
rungen und zur Beschlußfassunn f Gläubiger über die nicht verwerlhn! Vermögensstücke sowie zur Anhörun h Gläubiger über die Erstattung der lagen und die Gewährung einer J gütung an die Mitglieder des Gläuhg ausschusses. ö Trachenberg, den 16. November Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. . In dem Konkursverfahren über Vermögen der Firma L. Schneider Sohn, Inh. Theodor Schneider, in Ehsun Manufakturwarengeschäft , ist Schlußlemm auf den 10. Dezem ber 1934, 15 nn vor dem unterzeichneten Amtsgerih Zimmer 9, bestimmt. Amtsgericht Uelzen, 18. November 1) Wa ldlbr öl. zj Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das n mögen der Firma Heinrich Gansal G. m. b. H. in Au a. d. Sieg wird gen z 204 Abs. 1 K.⸗-O. mangels Masse n gestellt. Waldbröl, den 13. November 193. Das Amtsgericht.
Berlin- Gharlottenburg. zzz Ueber das Vermögen der Schöneben Friedenauer Bank eingetragene Genosen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ben Friedenau, Rheinstr. 4, ist am I9. z vember 1934, 12 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Kontuß eröffnet worden. — 251. V. N. 10. 3. Vertrauensperson: Rechtsanwalt 2 Franz Velder, Berlin⸗Wilmersdorf, R naer Str. 7. Termin zur Verhandh über den Vergleichsvorschlag am 19. 2e zember 1934, 11,30 Uhr, vor de Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler M 17/20, Zimmer 21. Der Antrag auf öffnung des Verfahrens nebst seinen lagen und den Ermittlungsergebnisen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2l.
Berlin- Gharlottenburg. 5h
Zur Abwendung des Konkurses ih das Vermögen des Kaufmanns u Hesselbarth, Alleininhabers der nicht ei
getragenen Firma Heinrich Hesselbat
Karton und Kartonnagen, Berlin 8M Gitschiner Straße 92, ist am 17. Novemh 1934, 11,30 Uhr, ein gerichtliches de gleichsverfahren eröffnet. Vertrauen person: Kaufmann Willy Meyer in Verl Spandau, Schönwalder Straße löl Vergleichstermin am 7. Dezember lh 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Charlottenbu Tegeler Weg 17126, Zimmer 33, (iu geschoß. Der Antrag auf Eröffnung d Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlan und das Ergebnis der vom Gericht an stellten Ermittlungen sind auf der schäftsstelle zur Einsicht der Beteiliht niedergelegt. — 254 V. N. 10. 34. Berlin⸗Eharlottenburg, 20. Nov. l Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Cuxhaven. t Ueber das Vermögen des Kaufman Otto Hofmann, wohnhaft Cuxhaven, 1 rienstr. 50, Geschäftslokal: Cunhaähe Schillerstr. 27, „Brauner Laden“, 6 schäftszweig: Uniformen, Ausrüstun und Abzeichen, ist zum Zwecke der h wendung des Konkurses das gericht Vergleichsverfahren am 19. Novemt 1934, 11M, Uhr, eröffnet worden. trauensperson: Syndikus W. Ellermmn Bremen, Georgstr. 4. Zur Verhandh über den Vergleichsvorschlag ist Term auf Mittwoch, den 19. Dezember h 11 Uhr, bestimmt worden. Der Am auf Eröffnung des Vergleichs verfahtn nebst seinen Anlagen und das Etgell der Ermittlungen sind auf der Geschäj stelle, Gimmer 19, zur Einsichtnahmed Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Hanau. l? Vergleichs verfahren. e Ueber das , . der Firma Fol und Füitterfabrik Att. Gej. in ha ist an' 16. November 1934, 11 Uhr Vergleichs verfahren eröffnet worden trauensperson: Wirtschaftsprüfer K. l in Hanau. Termin zur Verhandlung ö den Vergleichsvorschlag am 14. Dezem 1934, 109 Uhr, Zimmer 44. Amtsgericht, IV, Hanau, Nußalle
Offenbach, Main. Betanntm chung, g Das ö über da mögen der Firma A. Lachmann
G. m. b. H., Taschenb gel C Metall on
sabril in Sffenbach . M., Louisenffs . ,. a. Bestätigung de eichs aufgehoben. , Offenbach am Main, den 12. Nob. 1 Hessisches Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Staatsanzeiger.
Erscheint monatlich Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post 2, S5 Mel einschließlich 0,43 Ma Zeitungesgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle g, e. n Berlin
für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhel mstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 He, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.
6 J 0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm er und 5 oh mm breiten 3 1,10 Met, einer dreigespaltenen 3 mm
2 mm breiten . e Berlin 8W. 45, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. J
ohen und eile 1,85 R.-M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
orte etwa durch Fettdruck (einmal
O
2
0 Nr. 275 Neichsbankgirotonto ——
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
krequaturerteilungen.
zͤtlöschen einer Exeguaturerteilung.
Ferorbnung über die vorläufige Anwendung einer Vereinbarung zur Ergänzung des deutsch⸗schweizerischen Abkommens über den kleinen Grenzverkehr. Vom 23. November 1934.
Fekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Fekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten.
Hekanntmachung, betreffend Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen „K“ von 1923.
. . eschluß des Frachtenausschusses Berlin.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen, hekannimachungen der Regierungspräsidenten in Frankfurt Oder) und Merseburg, betreffend die Einziehung von Ver⸗ mögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Vize konsul Dr. Reiner Kreutz wal d zum Konsul des Reichs in Heerlen ernannt.
Dem finnischen Wahl⸗Konsul in Nürnberg, August Hetzel, ist namens des Reichs unter dem 15. November 1934 das Exequatur erteilt worden. e
Dem polnischen Konsul in Frankfurt 9. M., Stanislaw FKtorzeniowfki, ist namens des Reichs unter dem 18. November 1934 das Exequatur erteilt worden.
Das dem polnischen Generalkonsul in Frankfurt a. M. Gzezesny Zaleski, namens des Reichs unter dem 14. Sep⸗ tember 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.
Verordnung
lber die vorläufige Anwendung einer Vereinbarung zur Ergänzung des deutsch⸗schweizerischen Abkommens über den kleinen Grenzverkehr.
Vom 23. November 1934.
Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zbeiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten pom 4. April 1953 (RGBl. 1 S. 162) wird hiermit ver⸗ ordnet, daß die am 14. November 1934 in Bern durch Noten⸗ pechsel abgeschlossene Vereinbarung zur Ergänzung des deutsch⸗ shweizerischen Abkommens über den kleinen Grenzverkehr ö vom 25. November 1934 ab vorläufig ange⸗ wendet wird.
Der Notenwechsel wird nachstehend veröffentlicht.
Das deutsch⸗schweizerische Abkommen über den kleinen Frenzberkehr vom 19. Mai 1933 ist im Reichsgesetzblatt Il 6. Fs veröffentlicht.
Berlin, den 23. November 1934.
Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Bülow.
deutsche Gesandtschaft
Herr Bundesrat!
. Auftragsgemäß beehre ich mich mit der Bitte um Be⸗ stätigung folgendes mitzuteilen:
Durch die am 22. Oktober 1934 in Kraft getretene Er⸗ höhung des Zollsatzes für Weizen von 25 RM auf 36 RM für 1 de ist auch der Zoll für Mehl (Tarifnr. 162) von z, 7 RM auf 59.83 RM für 1 da ge een. Hierdurch ist die Menge an Mehl, die die Grenzbevölterung — auf Grund von 5 5 des , . in Verbindung mit Ziffer 2 der Verordnung vom 19. Mai 1933 über Aenderung der Berordnung vom 2. März 1933 zur Ausführung des Fs. 5 des Zolltarifgesetzes — einmal am Tage zollfrei ein⸗ führen dag von 149g auf 99g gesunken, ohne daß die Deutsche g nn. die Bestimmungen über die zollfreie Einführ in Kleinmengen bei Müllereierzeugnissen geändert hätte (vgl. Artikel 8 ketzter Absatz des deutsch⸗schweizerischen Abkommens über den kleinen Grenzverkehr vom 19. Mai 1933). Um jedoch den Wünschen der Schweizerischen Re⸗ gierung Rechnung zu tragen, wird die Deutsche Regierung
Bern, am 14. November 1934.
trotz der erwähnten Zolländerungen den bisherigen Zustand der zollfreien Einfuhr von Mehl im kleinen Grenzverkehr — in Mengen bis zu 149g einmal am Tage — wieder⸗ herstellen.
Dieser Notenwechsel soll ratifiziert werden. Er tritt am fünfzehnten Tage nach dem Austausch der Ratifikations⸗ urkunden, der in Berlin erfolgen soll, in Kraft. Die ver⸗ tra schließenden Regierungen werden jedoch diesen Noten⸗ wechfel vor Austausch der Ratifikationsurkunden mit Wirkung vom 25. November 1934 ab vorläufig anwenden.
Genehmigen Sie, Herr Bundesrat, den Ausdruck meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.
gez. von Weizsäcker.
An den Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements Herrn Bundesrat ö h. c. Schultheß, ern.
Eidgenõssisches Vollswirtschaftsdepartement. Der Departementsvorsteher. Bern, den 14. November 1934.
Herr Minister! Namens meiner Regierung beehre ich mich Ihnen folgen⸗ des zu bestätigen: Durch die am 22. Oktober 1934 in Kraft E 6 des Zollsatzes für Weizen von 25 RM auf 35 RM für dæ2 1 auch der Zoll für Mehl (Tarifnr. 162) von 43,17 RM auf 59,3 RM für 1 dz gestiegen. Hierdurch ist die Menge an Mehl, die die k — auf Grund von §5 des Zolltarifgesetzes in Verbindung mit Ziffer 2 der Verord⸗ nung vom 19. Mai 1933 über Aenderung der Verordnung vom 2. März 1933 zur Ausführung des 55 des Zolltaxif⸗ gesetzes — einmal am Tage zollfrei einführen darf, von 1499 auf 99 g gesunken, ohne daß die Deutsche Regierung die Be⸗ timmungen über die zollfreie Einfuhr in Kleinmengen bei üllereierzeugnissen geändert hätte (ogl. Artikel 8 letzter Absatz des , ,, Abkommens über den kleinen Grenzverkehr vom 19. Mai 1933). Um jedoch den Wünschen der Schweizerischen Regierung Rechnung zu tragen, wird die Deutsche Regierung trotz der erwähnten Zolländerungen den bisherigen Zustand der ,. Einfuhr von Mehl im kleinen Grenzverkehr — in Mengen bis zu 149 g einmal am Tage — wiederherstellen. ; Dieser Notenwechsel soll ratifiziert werden. Er tritt am fünfzehnten Tage nach dem Austausch der Ratifikations⸗ urkunden, der in Berlin erfolgen soll, in Kraft. Die vertrag⸗ schließenden Regierungen werden jedoch diesen Notenwechsel vor Austausch der Ratifikationsurkunden mit Wirkung vom 25. November 1934 ab vorläufig anwenden. Genehmigen Sie, Herr Minister, den Ausdruck meiner ausgezeichnetsten Hochachtung. Eidgen. Volkswirtschafts⸗-Departement. Der Stellvertreter: R. Minger. Herrn Freiherrn von Weizsäcker, Außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten ö Deutschen Reiches, ern.
etretene Er⸗
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Uenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark . lauten (RXGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. November 1934 für eine Unze ö e 1630 ch 6 dͤ, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. No⸗ vember 1954 mit RM 12.415 umgerechnet — RM S6 5429, . ein Gramm Feingold demnach. .. — Ppenge H3, 7882, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78242.
Berlin, den 24. November 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten.
Vom 22. November 1934 — R. Sch. Z. 223/34 A —. (Zu vergl. die Bekanntmachung vom 19. Dezember 1933 — R. Sch. 7/33 A — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1933, Amtliche Nachrichten für Reichsversiche⸗
rung 1934 S. IV6.)
Zufolge einer Einigung der Spitzenverbände der Kranken⸗ kassen ist gemäß 5 17 6 der Verordnung über die Zu⸗ lassung von Zahnärzten und Dentisten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen (RGBl. 1 S. 541)
als weiteres stellvertretendes Mitglied im Ehrenamt
der Oberinspektor Paul Klein in Berlin⸗Charlotten⸗ — mit Ruhegehalt in den Ruhestand verfetzt.
burg, Berliner Str. 137,
„
für die gesetzliche Dauer mit Wirkung vom 20. November 1934 in das Reichsschiedsamt für Zahnärzte und Dentisten einge⸗ treten. Berlin, den 22. November 1934. Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Schäffer.
Goldmark ⸗Reichsschatzanweisungen „K von 1923.
Der Einlösungskurs für die am 18. Juni 1934 ausge⸗ losten, am 1. Dezember 1934 rückzahlbaren 2⸗ bis 5⸗zinsigen auslosbaren Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen „K“ von 1923 sowie für die am 1. Dezember 1934 fällig werdenden Zins— scheine dieser Schatzanweisungen beträgt eine Reichsmark für eine Goldmark.
Berlin, den 22. November 1934.
Reichsschulden verwaltung.
Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Das Narbengesicht“ (Scarface) Einkopierte deutsche Titeh 10 Akte 2516 m, Antragstelleri eutscher Kunstfilm G. m. b. H., Berlin, Hersteller: United Artists, New York, ist am 22. November 1934 unter Nr. 7513 (Prüfnummer 37 712) verboten worden.
Berlin, den 23. November 1934. Der Leiter der Filmoberprüsstelle. Dr. Seeger.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des 6 vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 143.33) hat die Fachabteilung IV des Frachtenausschusses Berlin für land⸗ wirtschaftliche . folgende Beschlüsse in der Sitzung am 29. Oktober 1934 einstimmig gefaßt:
„1. Für Getreide von den oberen Mecklenburgischen Stationen nach Waren gelten folgende Sätze:
Von Plau und Stationen
Waren RM 2, — je Tonne,
von Malchow nach Waren RM 1,50 je Tonne,
von Bolter⸗-Schleuse nach Waren RM 2, — je Tonne,
von Buchholz nach Waren RM 2, — je Tonne,
von Vipperow nach Waren RM 1,50 je Tonne,
von Röbel nach Waren RM 1,15 je Tonne. Diese Sätze sind Mindestsätze und gelten für ganze Ladungen von mindestens 150 Tonnen bei einem Tiefgang von 1,30 m. Die Höchstfracht für diese Verladungen beträgt 10 vH zu vorstehen⸗ den Sätzen.
Bei Beschränkung der Ladefähigkeit durch Niedrigwasser oder bei Verladung von kleineren Quanten als 150 Tonnen werden für je angefangene 5 em Unterschreitung der Tauchtiefe von 1,30 m je 5 vH Zuschlag erhoben.
2. Für die Verladung von losem Getreide in ganzen Kahn— ladungen ab .
Stationen der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraßen nach Berlin⸗ unterhalb RM 2,80 je Tonne, Stationen der Hohensaaten⸗Friedrichsthaler Wasserstraßen nach Berlin- oberhalb RM 3,05 je Tonne. Die Sätze sind Mindestsätze. . ea Die Höchstfracht hierfür beträgt 10 v5 Aufschlag auf diese ätze.
Eur Mehl und Getreide in Säcken wird ein Aufschlag von 10 Pfge, für Zucker ein Aufschlag von 15 Pfg. je Tonne zu obigen Sätzen erhoben. .
Für Abladungen vorgenannter Güter nach Stettin beträgt der Abschlag zu vorstehenden Säßen RM C5 je Tonne.
3. Für Verladung von Kartoffelmehl oder Stärke in ganzen Kahnladungen ab Zehdenick oder Plätzen der Ruppiner Wasser— straße betragt die Fracht, die zugleich Mindest= und Höchstfracht ist,
nach Magdeburg... . RM 6,60 je Tonne, ö RM 6,80 je Tonne,
Bei Kleinwasser werden Zuschläge gemäß dem Beschluß der Fachabteilung IV vom 209. Dezember 1933 erhoben.“
Die ö Beschlüsse sind von mir bestätigt.
Potsdam, den 20. November 1934.
Der Regierungspräsident. J. A.: Sieben hüner.
am Plauer See nach
Preußen. Landgerichtspräsident Gertung in ist gestorben. Landgerichtspräsident Fipper in Glatz ist auf Antrag
Neuruppin