1934 / 275 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom

24. November 1934. S. 2

Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause C Baumann Attiengesellschaft, Heidenau, Iõꝛ6 65]. ezirt Dresden. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donners⸗ tag, den 13. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11,A,30 Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft in Heidenau, Bez. Dresden, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ,, , am dritten Werttage vor er BVersammlung, also bis zum 19. Dezember 1934, in Heidenau bei der Kasse der Ge⸗ selischaft, 6

in Dres den oder Berlin bei einer der Niederlassungen der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellsch aft

in Dresden beim Dres dner Kafsen⸗

Verein A. G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots) während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftszeit hinterlegt haben.

Die von der Hinterlegungsstelle ausge⸗ fertigte, die Anzahl der Aktien beurkun⸗ dende Erklärung berechtigt zur Stimm⸗ führung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden kann bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheini⸗ gung darüber eingereicht werden, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Die Hinter⸗ legung von Reichsbankdepotscheinen ge⸗ währt wegen der veränderten Verwah⸗ rungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtausübung. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.

Vollmachten müssen schriftlich erteilt sein und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.

Heidenau, am 22. November 1934. Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann

Aktien gesellsch aft. Der Aufssichtsrat.

Dr. Philibert Brand, Vorsitzender. 52450

Bilanz per 30. Juni 1934.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. 7. 1933 .

Abschr.

E

Maschinen: Stand am 1.7. 1653 ... 81 500, Abschr. und Abgang. 6150,

Kraftleitung und Beleuch⸗ tung.... 1050, Abscht... . 600,

Werkstatt: Stand am 1. 7. Abschr. 49,

Mobilien: Stand am J. 7. o, Abscht... .. 99, 1

196 802

Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ,,, 8e, Kasse und Debitoren Effekten: Uns zur Verfügung ge⸗ stellte eigene Aktien .. 104 200 RM 2000, fremde Aktien 2 609 ;

Telefonanlage A 1000,

16 go3 26 zd a4 660

1200

389 15595 Passiva. Grundkapital ö

Darlehen Kreditoren: auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. gegenüber Banken ... Der Rechnungsabgrenzung dienende Posten . Gewinnvortrag vom 30.6. 1933 Reingewinn p. 30. 6. 1934 Telefonmiete M 1000,

175 000 28 500

59 965 121 587

2665

514 922

89 82

gd Iõʒ g Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.

Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben ... Abschr. auf Anlagen Andere Abschreibungen ö Migem. Untostten Ueberschuß vom 30. 6. 1933 Ueberschuß vom 30. 6. 1934

.

75 945 4141 9748 1449. 8 496

44 8366

514 89 922 82

146 05410

Ertrag. Bruttoerträgnisse aus Fa⸗ brikation ... Sondererträgnisse . ... Vortrag vom 30. 6. 1933 .

2 2

143 998 61 164060 514 89 MJ 5a In Rentlingen, den 24. Oktober 1934. Emil Roth Attiengesellschaft Reutlinger Möbel⸗ u. Schuh⸗ sto ffweberei. Unterschrift.)

Verb andstoff⸗Industrie Attien gesellschaft, Berlin. Herr Dr. Hermann Engmann, Berlin, wurde von der außerordentlichen General⸗ versammlung am 12. November 1934 zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Ge⸗ sellschaft gewählt. 52672] Der Vorstand. Raddatz. Werth.

52667.

Hierdurch laden wir die Aktionäre zu der am 15. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Roßwein i. Sa., Bahndammstraße 4 —6, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Geschäftsberichte und der Bilanzen für die Geschäftsjahre 193233 und 1933 / 3.4. ; Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen 1932/33 und 1933 1934 und Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über Umwandlung der 42001 Stück Inhaberaktien über je RM 100, auf 420 Stück Inhaber⸗ aktien über je RM 10090, —.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Filiale Roß⸗ wein, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst be⸗ lassen.

Roßwein, den 20. November 1934.

Der Vorstand der

,. Hockemeyer & Stadler

Attiengesellschaft Roßwein i. Sa.

2.

4.

52696].

850

15 000 Stück zu je RM

v2sss].

Die Aktionäre der Berliner Kindl Brauerei Attiengesellschaft werden hiermit zu der im Sitzungssaal der Ge⸗ sellschaft in Neukölln, Jägerstraße 16.131, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 15. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, des Jahresab⸗ schlusses und des Berichts der Re⸗ visoren.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über teilung. 4. Wahlen für den Aussichtsrät. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das

Geschäftsjahr 193435 sowie Wahl der Revisoren und eines Stellver⸗⸗

treters.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegung sscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernver⸗.

zeichnis spätestens am 13. Dezember)

1934 bei der Gesellschaftskasse oder. der Dresdner Bank in Berlin oder. Dresden oder dem Bankhause Gebr.. Arnhold in Berlin oder Dres den oder dem Bankhause Bercht & Sohn, Berlin, hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen im Sperrdepot gehalten werden. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird den. Aktionären eine auf ihren Namen lau⸗ tende Stimmkarte erteilt, welche zu⸗ gleich als Ausweis für die Generalver⸗ sammlung dient.

Berlin, den 24. November 1934.

Berliner Kindl Brauerei Attiengesellschaft.

Prospetrt über

RM 2350 090, Aktien Stück zu je RM 1000, —, mit den Nummern 100, —, mit den Nummern S51—15 850

Der Vorstand.

1— 850

der Keramische Werte Attiengesellschaft, Berlin.

Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1933 gegründet worden, insbesondere um mit Wirkung vom 1. Januar 1933 den wesentlichen Teil der bisher im Eigentum der

Gewinnver⸗

Forderungen an Konzerngesellschaften, Verschiedens Forderungen.... .

nom. RM 2 250 000, Aktien folgende Werte eingebracht: Beteiligungen; nom. RM 500 00, Aktien der Annawerk, Schamotte⸗ und Ton⸗ waren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. R. Geith, Oeslau b. Coburg; Grundkapital RM 1 800 000, in der Zwischenzeit durch Zusammenlegung im Verhältnis 3:2 ermäßigt auf RM 1 200 000, nom. S 458 000, Stammaktien (common shares) und nom. z 55 700, Vorzugsaktien (8 96 preferreds hares) der General Ceramies Company, New York; gesamtes ausst endes Kapital §z 612 000, common shares, § 255 000, 89 preferred shares, § 27 500, 6 9ο0 preferred shares, nom. Ke. 2000 000, Aktien der Hruschauer Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft, Hruschau C. S. R.; Grundkapital RKo. 4 000 000, —, nom. RM 100 000, Aktien der Keramische Industrie⸗Bedarfs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg; Grundkapital Reichs⸗ mark 100 000, —,

nom. · Mel 756 809, Stammaktien der Steatit⸗Magnesia Aktien⸗

gesellschaft, Berlin⸗Pankow; Grundkapital RM 3 356 000, vybestehend aus RM 3 369 009, Stammaktien und RM 6006, Vorzugsaktien in dev Zwischenzeit erhöht durch Ausgabe von RM 336 000, neuen Stammaktien, , nom. RM 149 640, Aktien der Technochemie Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg (jetzt Heinersdorfer Grundstüͤcks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Heinersdorf); Grundkapital RM 150000,‚, —, nom. RM 70090, Aktien der Holding⸗Gesellschaft für Keramische Werte, Lurymburg (Holding Company de l'Industrie Csra⸗ mique); Gesellschaftskapital RM 50 000, —,

Wertpapiere:

nom. RM S000, Aktien der Bank für Keramische Industrie Aktiengesellschaft, Dresden,

nom. RM 191 160, Aktien der „Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft, Meiningen (Verwaltungssitz Bonn),

nom. RM 1600, Aktien der Aktiengesellschaft für In⸗ und Aus⸗

landsunternehmungen, Hamburg,

nom. S 1500. Vorzugsaktien der Steatite G Porcelain Pro⸗

dugts Limited, Stourport (719 96 preferred shares),

ö ö. I8 200, Stammaktien der Triptis Aktiengesellschaft,

riptis,

nom. RM 72 900, Stammaktien der Triton⸗Belco Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg,

nom. RM 940, Aktien der Kraftwerk Wagingersee Aktiengesell⸗ schaft, München,

nom. RM 50 000, Genußscheine der Deutsche Hume⸗Röhren

Aktiengesellschaft, Kirchhain N.⸗L., nom. RM 7800, Geschäftsanteile an der Nordseebad Kampen a. Sylt G. m. b. H., bewertet mit...... bewertet mit....

mmm,

bewertet mit...... RM 2 492 802

636i „2280 00. „Al 38 3

abzüglich übernommener Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ gesellschaften 1 2 1 e 9 8 0 9 60 8 0 2 9 0 1 1

RM 2 S852 is;

„81 423

hiergegen Rückstellungen. ... . RM 171 492,57 Wertberichtigung 350 000,

69 24 8 d 8 60 5

RM 277149257

2 492)

M

Deutsche Ton⸗& Steinzeug⸗Werke A.⸗G. in Berlin⸗Charlottenburg befindlichen Beteiligungen und die damit zusammenhängenden Forderungen und Verbindlichkeiten in selbständige Verwaltung zu nehmen. Die Eintragung in das Handelsregister er⸗ folgte am 14. März 1934.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Unternehmungen der keramischen Industrie und verwandter Geschüftszweige, der Erwerb, die Gründung und die Veräußerung von derartigen Produktionsstätten und Rohstofflagern sowie die Vornahme von Rechtsgeschäften aller Art, die mit. den vorgenannten Aufgaben in unmittelbarer oder mittelbarer Verbindung stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 2 350 000, Es ist eingeteilt in 15 900 Inhaberaktien zu je RM log, und 8590 Inhaberaktien zu je RM 1000, Sämtliche Aktien sind voll gezahlt. Die Aktienurkunden tragen das Datum vom 14. März 1934. Sie sind mit der faksimisierten Unterschrift des Voͤrsitzenden des Aufsichtsrates und des Vorstandes sowie der eigenhändrgen Unterschrift des Kontrolkbenmten und einem Vermerk über die Eintragung in dus Attienbuch der Gesellschaft versehen. Jeder Aktie 2. Gewinnanteilscheine mit den Nummern 1—19 and ein Erneuerungsschein beige⸗ heben. ö ; J

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ist unter den von der Generalversammlung im einzelnen Falle zu beschließenden Modalitäten zulässig.

Vorstand der Gesellschaft sind die Herren Dr. Hexmaun Geib und Dr. Bruno Böttcher ee, i

Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit. aus den Herren Hans Arnhold, Berlin, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗Bexlin, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, Berlin, stellvertretender. Vorsitzender; Dr.-Ing. e. h. N. Jungeblut, Berlin; Adolf Pohl, Berlin; Kommerzialrat Richard Lichtenstern, i. Fa. Steingut-Union G. m. b. H., Wien; Dr. Heinrich von Millexr⸗Aichholz, Wien. Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten eine feste Vergütung von je RM 1000, für das Geschäftsjahr, der Vor⸗ sitzende das Doppelte und der stellvertretende Vorßtzende das Eineinhalbfache. Außer⸗ dem erhält der Aufsichtsrat den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. April eines Jahres bis zum 31. März des folgenden Kalenderjahres. Das erste Geschäftsjahr, das mit der Eintra⸗ gung der Gesellschaft in das Handelsregister, d. h, am 14. März 1934 begonnen hat, ist am 31. März 1934 beendet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt, zur Zeit der Berliner Börsen⸗Zeitung, zu veröffentlichen.

. Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder am Sitz einer deutschen Wertpapierbörse statt. In der Generalversammlung gewähren je RM 100, Aktienkapital eine Stimme,

Berteilung des Reingewinnes:

1. Mindestens 590 an den gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. „Etwaige Rücklagen entsprechend etwaigen Anträgen des Aufsichtsrates. „499 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital an die Aktionäre. Vorstandstantieme, und zwar Vergütungen bis zu 29 für jedes Vor⸗ standsmitglied. Zahlung von 1079 des dann noch verbleibenden Gewinnes an den Auf⸗— sichtsrat (6 245 Abs. 1 H.-G.⸗B.). Ueber die Verwendung des verbleibenden Restes beschließt die General⸗ versammlang. .

Zahlstellen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Einlösiing von Gewinnanteilscheinen, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung etwaiger Bezugsrechte, die Hinterlegung von Aktien für Generalversammlungen sowie die Bewirkung aller sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kann. . k

Bei der Gründung der Gesellschaft sind von den insgesamt nom. Reichs⸗ mark 2 360 000, Aktien nom. RM 100 000, in bar gezeichnet worden, hiervon nom. RM 96 000, von der Deutsche Ton⸗ E Steinzeug⸗Werke A.⸗G., die weitere nom. RM 2 260 000, Aktien gegen Einbringung von Werten übernahm. Die Deutsche Ton- E Steinzeug⸗Werke A.⸗G., die später auch die restlichen nom. Reichs⸗ mark 4000, Aktien der Gesellschaft erwarb, hat diese Aktien anläßlich einer von ihr u. a. zum Zwecke einer teilweisen Kapitalrückzahlung vorgenommenen Kapital⸗ herabsetzung an ihre eigenen Aktionäre zur Ausschüttung gebracht. Dies erfolgte in der Weise, daß die Deutsche Ton⸗ E Steinzeug⸗Werke A.⸗G. ihr im Umlauf befind⸗ liches Stammaktienkapital von RM 9 388 006, im Verhältnis 2:1 auf Reichs⸗ mark 4 694 000, zusammenlegte und gleichzeitig RM 2 347 000, Keramische Werteaktien sowie en Barbetrag von RM 234 700, zur Ausschüttung brachte. Auf je RM 4090, bisherige Aktien der Deutsche Ton⸗ E Steinzeug⸗Werke A.⸗G., die auf je nom. RM 200, zusammengelegt wurden, entfielen demnach je RM 100, Keramische Werteaktien und RM 10, in bar.

Im einzelnen wurden von der Deutsche Ton- E Steinzeug⸗Werke A.⸗G. bei

der Gründung der Keramische Werte A.⸗G. auf die gegen Sacheinlagen übernommenen

wie folgt: Attiva.

Wertpapiere.... schaften

Forderungen an Konzerngesell⸗

Verschiedene Forderungen...

Bankguthaben. .... . . 100000,

RM

Beteiligungen.... . . 2492802, 8 775,

280001,

RM 2250 000

Passiva.

Grundkapital ... Rückstellungen .. Wertberichtigungen Verbindlichkeiten .

2133, 35

2952916, 386

Bilanz zum 31. März 1934.

Die auf Grund dieser Einbringungen und der Barzeichnung von nom. Reichs— mark 100 000, aufgestellte Gründungsbilanz zum 1. Januar 1933 lautet

RM 1 2 350 000, 17149025 350 000, S1 423,

296291635

Die nach Abschluß des ersten Geschäftsjahres aufgestellte Bilanz ne bst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1934 lautet wie folgt:

Grundkapital

Attiva. Anlagevermögen: Inventar...... eee . Umlaufsvermögen: 1 Ren ghiercrerr, 2. Forderungen an Konzerngesellschaften 3. Sonstige Forderungen..

4. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben

5. Andere Bankguthͤben . ...... Avale RM 84 000,

Passiva. Rückstellungen . ; ; ; ; Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗

schaften . 1 1 1 1 1 1 . 0 1 1 1 1 2. Sonstige Verbindlichkeiten

RM

. 20 791 . 384 312 142

. 101 063

581 26

Avale RM 84 000,

Aufwand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 14—31. März 1934.

RM 6 2560 17150

2

506 879 60

Jos 5 10

2 350 000 C- 204 O76 lz 131 78210

9 S1 1904 88

Nor , s

Ertrag.

. Gehnltẽ. 2. Soziale Abgaben.... 3. Besitzsteuern.⸗. ... 4. Sonstige Aufwendungen

RM 9)

131250] Zinsen und Kapital⸗

21 74 1610 159348

2 94382

erträge

F fh 294382

2 943 8?

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung umfaßt nur die in der Zeit von der Ein⸗ tragung in das Handelsregister bis zum Schluß des Geschäftsjahres, d. h. vom 14. Mätz 19354 bis zum 31. März 1934 gebuchten Einnahmen und Ausgaben. Soweit Werte, die in die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1933 eingebracht worden sind vor dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister haben, sind die Ueberschüsse dieser Einnahmen über die entsprechenden Ausgaben zu Abschreibungen bzw. zu Rückstellungen verwandt worden.

Die wichtigsten Beteiligungen waren am Bilanzstichtage:

rträge erbracht

Nom. RM 1 756 800, Stammaktien der Steatit⸗Magnesia Aktien

gesellschaft, BSerlin⸗Pan kow. Grundkapital bisher RM 3 366 000, bestehend aus RM 3 350 000, Stammaktien und RM 6000, Vorzugsaktien. schaft stellt in verschiedenen Werken, insbesondere in Berlin-Pankow, Berlin, Lauf a. d. Pegnitz und Holenbrunn Speckstein⸗, Steatit⸗ und

Die Gesell Teltow bel Porzellan⸗

fabrikate für elektrische Zwecke der Hoch⸗ und Niederspannung, ferner feuerfeste Körper

für die metallurgische und chemische Industrie, Gas⸗ und

Azetylenbrenner solble

Widerstände und Zubehörteile für die Elektro und Radioindustrie her. Die Gese ö schaft hat, nach einer mit Wirkung für den 31. Dezember 1931 zur Anpassung der

Buchwerte an die Zeitwerte vorgenommenen Kapitalherabsetzung

im Verhaltnis

2:1 für das Geschäftsjahr 1932 eine Dividende von 56 und für das Geschästs⸗ jahr 1933 eine Dividende von 895 ausgeschüttet. Außerdem ist das Grundkapita

durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1934 in der Weise um Ren mark 335 009, Stammaktien erhöht worden, daß der zur Durchführung der Kapital erhöhung erforderliche Betrag aus anläßlich der Kapitalherabs nicht verbrauchten Rückstellungen zur Verfügung gestellt wurde, s auf je RM 1000, bisherige Aktien RM 100, neue Aktien fran

etzung gebildeten u 33 den Aktionären ko Valuta ange⸗

Reichs⸗

un

boten wurden. Die Bezugsfrist ist am z1. Oktober 1934 abgelaufen. Der Bestan

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1934. S. 3

Nr

Steatit⸗Magnesia⸗ Aktien hat sich nach Ausübung des Gratisbezugsrechts bei der

eramische Werte A. G. entsprechend erhöht.

mtwicklun Die zember 1933 lautet wie folgt:

Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Im laufenden Jahre ist die Geschäfts⸗ g bei der Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft weiter günstig. Bilanz der Steatit⸗Magnesia Akttiengesellschaft für den 31 De⸗

Attiva. lagevermögen: ; ö. gen file ohne Berücksichtigung von Baulich⸗ keiten.. *

Zugänge. .

Abschreibungen .. g. Geschäfts⸗ und Wohngebäude... Zugänge

Abschreibungen 5 9 60 3. Fabꝛikgebäuds und andere Baulichleiten Zugänge

Abschreibungen 1

d. Oefen... 268 . Zugänge

Abschreibungen d. Maschinen. ... Zugänge

Abgänge ...

Abschreibungen . 6. Betriebseinrichtungen Zugänge

Abgänge 3

Abschreibungen J. Werkzeuge und Utensilien Zugänge

Abschreibungen 8. Büroeinrichtungen Zugänge...

Abgänge...

Abschreibungen 9. Laboratorium .. 10. Fuhrpark.... Zugänge... Abschreibungen II. Patente... Il. Beteiligungen.... Zugänge * Abgänge III. Umlaufsvermögen: . 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse ..... 3. Fertige Erzeugnisse, Waren .. 4. Wertpapiere e 2 9282 ; 5. Hypotheken 1 . 1 1 96 1

6. Geleistete Anzahlungen... J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Abschreibungen

* Wertberichtigung 2 9 9 8

8. Forderungen an abhängige Gesellschaften. . Abschreibungen (davon RM 50 000, entnommen aus Wert berechtigung)

9. Forderungen an Mitglieder des Vorstands. .. 10, Wechecrr 11. Scheele 12. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckguthaben.s .... 13. Andere Bankguthaben 14. Kautionen „Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Avale RM 21 490,

Passiva. Grundkapital: 1. Stammaktien mit 33 500 Stimmen 2. Vorzugsaktien mit 300 Stimmen .

Reservefonds: J. Gesetzlicher Reservefonds 2. Wohlfahrtsfonds. ... 3. Werkausbaufonds ... Rückstellungen: . 1. Rückstellungen allgemeiner Art.... 2. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen und ähnliche Leistungen ... 3. Rückstellung für Kapitalerhöhung... Verbindlichkeiten: 1 ö. Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypo⸗ thetĩ̃ĩer Anzahlungen von Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Darlehen. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ scha nt Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... J. Nicht erhobene Dividende Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Avale RM 21 490, Gewinnvortrag aus 19832... . Gewinn in 1933 Gewinnverteilung: do . auf RM 6000, Vorzugs⸗ ;,, Dividende auf RM 3 350 000, Stammaktien. Aufsichtsratstantieme .. 499 Supervorzugsdividende auf RM 6000, Vor⸗ zg nnen, 4960 . auf RM 3 360 000, Stamm⸗ arri i Eonderzuweisung an das Konto Pensionsverpflichtungen

5 106

Gewinnvdrtrag 1934 1 1 9 9 0 2 o 9 e 969 1

RM

1124 430 18 732

1143 162

11240

9 9

68 10 78

68 1131 922

242 344 15000

287 344 7231

14117 905

17161

1435 066 31 059

7353 309 3 803

4673

286 775 54 616

I ö TD

710

340 682 56 938

70 321 35 643

105 964

105 958 46 338

13 561

18 268 13 561

1 1566

77 T dp

66

4706

1567

36 2

1918167 63 806

57 000

92023

661 135

322 622

134 000

240

134 000 25 000 321 566 14 727

Tos 5 57

2X7 Fs 7p

898 8

480 27 846

336 293

283 743

688 290

33 500 9912 6 164

1797361

ll 553

S So sis

3 356 000

406 178 54 795 142 501 479 820 765 000 3365 000

1034210

734 600 71216

92 336 293

b 6l 61637

Nom. RM 500 9090, Stammakttien der Annawert Schamotte⸗ und Tonwaren⸗Fabrit Attien⸗Gesellschaft vorm. J. R. Geith, Oeslau b. Coburg. Die Gesellschaft, deren bisheriges Grundkapital RM 1 800 000, betrug, hat die Herstellung von Ton⸗ und Schamotte waren jeder Art und damit verwandter Gegenstände sowie den Handel mit diesen Fabrikaten zum Gegenstand. Sie hat im Jahre 1931 einen Gewinn von RM 265 983,363 ausgewiesen, aus dem eine Ausschüttung nicht erfolgt ist. Im Jahre 1932 ist ein Gewinn oder Verlust nicht entstanden. Mit Wirkung für den 31. Dezember 1933 ist zur Anpassung der Aktivwerte an die jetzigen Zeitwerte eine Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis 3:2 auf RM 1200000, beschlossen worden, die noch nicht durchgeführt ist. Der Nominalbetrag der im Besitz der Keramische Werte A.⸗G. befindlichen Annawerk⸗Aktien wird sich entsprechend er⸗ mäßigen. Im laufenden Geschäftsjahr ist die Entwicklung recht zufriedenstellend.

Nom. RM 149 600, von insgesamt RM 150 000, Attien der Heiners dorfer Grundstücks⸗Attiengesellschaft (früher Technochemie Attiengesellschaft), Berlin⸗Heinersdorf. Die Gesellschaft besitzt in Berlin⸗ Heinersdorf ein mit Fabrikgebäuden bebautes Grundstück, das an vetschiedene Firmen vermietet ist. Die Gesellschaft hat in den Geschäftsjahren 1931 bis 1933 Dividenden von je 499 ausgeschüttet

Sämtliche nom. RM 1990 009, Attien der Keramische Industrie⸗ Bedarf s⸗Attiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. Gegenstand der Ge⸗ sellschaft ist in der Hauptsache die Projektierung und Einrichtung von keramischen Fabriken sowie der Bau von keramischen Oefen, darunter vor allem Tunnelöfen. Sie hat für 1931 109 Dividende, für 1932 0, Dividende und für 1933 494 Dividende ausgeschüttet.

Nom. § 75 900, S9 Preferred Shares und nom. S 458 000, CGommon Shares der General Ceramies Company, New York. Die Ge⸗ sellschaft, deren gesamtes ausstehendes Kapital § 255 000, So Preferred Shares, § 27 500, 6960 Preferred Shares und §S 612 000, Common Shares beträgt, stellt im wesentlichen Steinzeugwaren für die chemische Industrie, Feuertonwaren für sanitäre Zwecke sowie Isolatoren für Gasbrenner her. Die Gesellschaft hat in den letzten drei Jahren mit Verlusten gearbeitet. Die Bilanz für den 31. Dezember 1933 weist insgesamt einen Verlustvortrag von 8 150 268,94 aus. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ist der Beschäftigungsgrad in Uebereinstimmung mit der allgemeinen Besserung der Verhältnisse in den Vereinigten Staaten etwas gün⸗ stiger gewesen. Zur Wiederherstellung einer Rentabilität der Gesellschaft wird jedoch eine Sanierung erforderlich sein, deren voraussichtliches Ausmaß im Augenblick noch nicht feststeht. Es ist in Aussicht genommen, gegebenenfalls bei dieser Sanierung die der Keramische Werte A.⸗G. zustehende Forderung an die amerikanische Gesellschaft ganz oder teilweise in neue Bonds oder Vorzugsaktien umzuwandeln.

Nom. Ke. 2 000 9090, Attien der Hruschauer Tonwarenfabrit Attiengesellschaft, Hruschau C. S. R. Die Gesellschaft, deren bisheriges Grund⸗ kapital 4 Mill. Ke. beträgt, stellt Tonwaren aller Atr, insbesondere Kanalisations⸗ röhren und chemisches Steinzeug her. Die Gesellschaft hat in den letzten Jahren Ueberschüsse nicht erzielt. In der Bilanz vom 31. Dezember 1933 ist insgesamt ein Ver⸗ lust von Ke. 598 561,17 ausgewiesen worden. Verhandlungen über eine Sanierung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem tschechischen Großgktionär sind im Gange.

Bei den Wertpapieren handelt es sich, nachdem die per 1. Fanuar 1933 in die Gesellschaft eingebrachten nom. RMlol 100, Keramag⸗Aktien bereits 1933 mit einem kleinen Buchgewinn verkauft worden sind, im wesentlichen um die anderen laut der oben wiedergegebenen Zusammenstellung von der Deutsche Ton- C Steinzeug⸗ Werke A.⸗G. eingebrachten Wertpapiere.

Die Forderungen an Konzerngesellschaften betreffen mit RM 84 355,13 eine Forderung gegen die Deutsche Ton⸗ E Steinzeug⸗Werke A.⸗G. und mit Reichs⸗ mark 9479,95 eine Forderung gegen die Steatit⸗Magnesia A.⸗G., im übrigen Forde⸗ rungen gegen die Hruschauer Tonwarenfabrik A.⸗G. in Höhe von etwa 212 Mill. Ke. und gegen die General Ceramies Company in Höhe von etwa § 78 700, —.

Die Gesellschaft ist auf Grund von Vereinbarungen mit der Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke A.⸗G. verpflichtet, dieser Gesellschaft als pauschale Ausgleichs⸗ zahlung für Verrechnungen infolge der Ausgründung eine Ausgleichszahlung von RM 265 00, vzu leisten. Die Gesellschaft ist berechtigt, diesen Betrag auch ganz oder teilweise bis zum 31. Dezember 1934 durch Lieferung von zusammengelegten Aktien der Deutsche Ton⸗ C Steinzeug⸗Werke A.⸗G. unter Verrechnung zu pari zu leisten. Hierfür waren am Bilanzstichtag Rückstellungen in der erforderlichen Höhe vorhanden, die auf Rückstellungskonto verbucht sind.

Haftungsverhältnisse, die aus der Bilanz nicht ersichtlich sind, bestanden am Bilanzstichtage nicht.

In dem zur Zeit laufenden Geschäftsjahr sind die Aussichten als günstig zu be⸗ zeichnen, da der Gesellschaft nunmehr die oben erwähnte erhöhte Ausschüttung der Steatit⸗Magnesia A.⸗G. für das Geschäftsjahr 1933 und die Dividenden der Keramische Industrie⸗Bedarfs A.-G. sowie der Heinersdorfer Grundstücks A.-G. fur den gleichen Zeitraum zugeflossen sind. Wenn keine unvorhergesehenen Umstände eintreten, wird daher mit der Ausschüttung einer angemessenen Dividende gerechnet werden können.

Berlin, im November 1934.

Keramische Werte Akttiengesellsch aft. Dr. Geib. Dr. Böttcher.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 2 350 000, Attien 860 Stück zu je RM 1000, mit den Nummern 1 = 850, 15 000 Stück zu je RM 100, mit den Nummern S851 15850 der Keramische Werte Aktiengeselischaft Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.

Berlin, im November 1934.

Ge br. Arnhold. FF J·/· ä. ˖˖ / ——

2687]. . Isola⸗Werke A.⸗G., Düren.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Geseklschaft vom 26. Oktober 1934 ist die Hernbsetzung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft von RM g00 050, auf RM 660 060, be⸗ schlossen worden.

Gemäß 5 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Düren, den 24. November 1934.

Der Vorstand.

õodoi].

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1934 ist die Gas⸗ und Elektrizitätswerte Neuenahr 21. G. in Neuenahr aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Brühl, den 3. November 1934. Gas⸗ und Elektrizität swerke Neuenahr A.⸗G. i. L.

Der Liquidator.

52665.

Die 46. ordentliche Generalver⸗ sammlung derHilsebrandschen Müh⸗ lenwerke Attiengesellschaft findet am Montag, dem 17. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, in Halle (Saale) in⸗ Hotel „Stadt Hamburg“, Große Stein⸗ straße 73, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand er⸗

statteten Geschäftsberichts und des

Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗

jahr 1933.34, Genehmigung des⸗

selben und Beschlußfassung über die

Verwendung des Gewinnes. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗

stand und den Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 17 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vorzugsaktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effettengiro bank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines Notars spätestens bis zum 13. Dezember 1934 bei der Gesell⸗ schaftstasse in Böllberg⸗Halle (Saale) oder dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle (Saale) oder dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin hinterlegt haben.

Böllberg⸗Halle a. S., 19. Nov. 1934.

Der Aufssichtsrat. Goethert, Vorsitzender.

52668]. Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig A. ⸗G., Zörbig.

Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft am Sonnabend, dem 15. De⸗ zember 1934, vormittags 19,15 uhr, im Sitzungszimmer des Ueberlandwerkes Saalkreis Bitterfeld zu Halle a. S., Bernburger Straße 12,13.

Tagesordnung:

1. Bericht über die abgelaufene Ge⸗ schäftszeit und Vorlage der Liqui⸗ dationseröffnungshilanz nebst Ge⸗ 2 winn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Liquida⸗ tionseröffnungsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 15. August 1934.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 13. Dezember 1934 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, bei der Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H. Halle, Viktoriastraße 13, bei dem Zör⸗ biger Bankverein v. Schröter, Kör⸗ ner C Co. Kom.⸗Ges. in Zörbig und bei dem Zörbiger Kreditverein v. Le⸗ derer, Kotzsch & Co. Kom.⸗Ges. in Zörbig hinterlegen. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.

Der Vorstand. Dr. Fleig.

, Fabrit für medizinisch.⸗ chemisch.⸗ pharmazeutischen Bedarf.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 21. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Gr. Friedberger Straße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Entgegennahme des Geschäftsberichts

und der Bilanz.

Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn und Verlustrechnung.

„Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers.

„Neuwahl des Aussichtsrats.

i. Festsetzung der Vergütung an den

Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder nota⸗ rielle Hinterlegung sscheine bis spä⸗ testens am dritten Werttag vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Große Friedberger Straße 23, zu hinter⸗ legen.

Frankfurt a. M., den 29. Nov. 1934. Odisalla⸗Attiengesellschaft Fabrit für medizinisch.⸗chemisch.⸗ p harmazeutischen Bedarf.

Der Borstand. 52684

2 Attien gesellschaft für Ro hpro du tte, 52451]. Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM 3 Debitoren... 236 200 Verlust 14 780 21

250 980 31

Passiva. Aktienkapital .... Bankschulden . Wechselverpflichtungen .

gs 3 200 000 250 980 31

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll. RM * Verlustvortrag a. 1932 15 000 Unkosten 38031

15380 31

. 50 000

Haben. Zinseinnahmen Verlust 1933

600 1478031

165 380 31

Berlin, im November 1934. Der Vorstand. Leider. r r 52452]. J. H. Roser A.⸗G. in Eßlingen a. R. Bilanz auf 31. Dezember 1934.

Soll. Grundstücke und Wohn⸗ gebäude. Fabrikgebäude .... Maschinen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... Roh⸗ und Hilfsstoffe, halb⸗ fertige und fertige Er⸗ zeugnisse .. Wertpapiere.

73 800 149 200 48 701

300 -

S651 376 86 1

Hypotheken ( . 6 050 Anzahlungen . . 447615 Forderungen.... 256 23411 Wechsel und Schecks ö 30 986 52

Kassenbestand und Bank⸗— , Giroverbindlichkeiten 40 856,34

45 oꝛo s

1166 146 19 Haben. Grundkapital. ... Reservefonds ... Rückstellungen ...

ö 520 000 Wertberichtigungsposten .

52 000 55 000 18 963 89 73 283 97 S4 304 25 58 499 98 275 000

Verbindlichkeiten Beamtenpensionskasse . Akzepte

Bankverpflichtungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen;. Gewinnvortrag 1932

Reingewinn 1933. Giroverbindlichkeiten HJ 10 8656,39: ss Ts 19

Gewinn⸗ und Bertustrechnung.

323 003 70 24 471 50 30 244 25 24 049 58 35 180 70

127 03707

S14 92 12 353 58

877 156530

81492 555 948 93 20 391 45 577 15530

Eßlingen, im November 1934.

Der Vorstand.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf= klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Stuttgart, den 12. April 1934.

Fritz Wiedenmann, bffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

lis gꝛs 60 ö 81492 12 353 565

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen nen,, Besitzsteuern d. Gesellschaft Alle übrig. Aufwendungen Gewinnvortrag 19832 .. Reingewinn 1933. ...

Gewinnvortrag 1932. Rohgewinn . Außerordentliche Erträge

1 1 .